1886 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2) Der Devpositalschein Nr. 3574 d. d. Halle a. S., den 25. Juni 1872, Inhalts dessen der Schuh⸗ machermeister Przvchödzki in Posen die auf sein Leben über 400 Thaler Versicherungssumme nach Tabelle I. von der Iduna ausgefertigte Police Nr. 52 802 vom 2. Juli 1863 als Unterpfand für ein ihm laut Schuldschein vom 22. Juni 1872 von der

una gewährtes Darlehn von 45 Thaler bei der⸗ elben deponirt hat, wird für kraftlos erklärt.

Halle a. S., den 5. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[40703] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo⸗ thekenurkunde über die im Grundbuche von Kauernik Bl. 25 Abth. III. Nr. 20 für den Bauer Johann Zielasny zu Dt. Brzozie eingetragene Post von 150 Pbirn⸗ für kraftlos erklärt. 8 8

Neumark, den 9. November 1886. G

Königliches Amtsgericht. I.

[40716] Bekanntmachung. uu“ Nr. 27 109. Die badische Eisenbahn⸗Prämien⸗ obligation über 300 vom Jahre 1867 Serie 2016 Nr. 100 798 wurde durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ gerichts hier vom Heutigen für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, den 4. November 1886.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Braun. [40715] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Winterberger und Debray sind die Urkunden vom 3. Oktober 1864 und 10. No⸗ vember 1864 über die Posten Abth. III. Nr. 12 und 13 in Band 16 Blatt 13 Medebach durch Urtheil vom 10. November 1886 für kraftlos erklärt.

Medebach, 11. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

[407141 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des Kaufmanns Siegmund Hirs ch⸗ berg F. 10/85 hat das Königl. Amtsgericht, Abth. I., zu Potsdam durch den Gerichts⸗Assessor E am 28. Oktober 1886 für Recht er⸗

annt:

Der Kaufmann Siegmund Hirschberg wird für todt erklärt; die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Vermögen zu entnehmen.

Armensache.

[40737] 8 Gütertrennungs⸗Klage. Die Ehefrau des Bäckers Josef Pelzer, Agnes, geb. Maurer, ohne Gewerbe, zu Euskirchen zum Armen⸗ rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Krupp zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Pelzer zu Euskirchen, wegen Gütertren⸗ nung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 30. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Bonn, den 17. November 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Rudolf Alerander Schaufuß, Wilhelmine Alwine, geborene Scharwächter, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten, klagt gegen ihren genann⸗ ten Ehemann, daselbst wohnhaft, auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

den 11. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Frölich, Kanzlei⸗Rath, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[40738]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ hees II. Civilkammer zu Koblenz vom 15. Okto⸗ er 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Peter Michels, Müller, und Gertrud, geb. Thomas, Beide zu Kalenborn wohnend, bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren

telle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Rath zu Treis verwiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 140736] b

Die II. Civilkammer des Königlichen Fenpceri zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 16. Oktober 1886 die zwischen der Elise Schlemmer, ohne Gewerbe, zu Lommersdorf bei Blankenheim, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Ackerer und Wirth Gerhard Dreymüller bestandene eheliche Gütergemeinschaft für 18“ erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Becker in Blanken⸗ heim verwiesen und dem Beklagten die Kosten des

[40741] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 15. November 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen, welche in den angegebenen Orten zuletzt wohnhaft waren, auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. O. mit Be⸗ schlag belegt worden. 8 8

Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. 8

1) Christian Beck, geb. den 20. Mai 1866, Berg⸗ elden, 1 2) Johann Georg Bernhardt, geb. den 22. Mai 1866, Isingen,

3) Johannes Binder, Schuhmacher, geb. den 6. Oktober 1865, Bickelsberg,

4) Gottlieb Birk, geb. den 28. April 1866,

Rothenzimmern,

5) Johann Georg Dreher, geb. den 6. April 1866, Trichtingen,

6) Christian Jaeckle, geb. den 31. Mai 1866, Marschalkenzimmern,

7) Ludwig Jörger, Apotheker, geb. den 17. April

1866, Renfrizhausen, geb. den 2. April 1866,

8) Christian Kipp, Bergfelden, . 9) Wilhelm Kopp, Taglöhner, geb. den 25. Januar 1866, Aistaig,

10) Martin Rauch, geb. den 13. Januar 1866, Bickelsberg,

11) Friedrich Römpp, geb. den 21. November 1866, Bickelsberg,

12) Matthias Romann, geb. den 19. Mai 1866, Trichtingen,

13) Johann Jakob Seßler, Kutscher, geb. den 5. Januar 1864, Vöhringen, 8

14) Christian Stauß, Schneider, geb. den 22. März 1866, Rosenfeld,

5) Karl Georg Widmar, geb. den 3. September 1866, Aistaig.

Rottweil, den 16. November 1886.

K. Staatsanwaltschaft.

(Unterschrift), St.⸗A.⸗G. [40740] Beschluß.

In der Strafsache wider den Gastwirth Isidor Zacharias aus Brudschaw wird auf den Antrag

.s

der Königlichen Staatsanwaltschaft beschlossen:

1) den Beschuldigten in Betreff der Anschuldigung der Hehlerei außer Ver salgang zu setzen; 2) nachstehende Beschlüsse aufzuheben: a. des Amtsgerichts Briesen vom 24. April 1882, betreffend die Verhaftung des Be⸗ schuldigten, b. desselben Gerichts vom 6. und 8. Mai 1882, betreffend die Beschlagnahme der Correspon⸗ denz desselben, * c. der Strafkammer hierselbst vom 11. Mai 1882, betreffend die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens desselben, 8 da die in der Voruntersuchung ermittelten Thatsachen nicht ausreichend erscheinen, den Beschuldigten des ihm zur Last gelegten Vergehens zu überführen. Allenstein, 8. November 1886. Königliches Landgericht, Strafkammer. (L. S.) J. V.: Mahraun.

[40747]

In die Liste der bei dem unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Herr Heinrich Otto Tränkner, mit dem Wohnsitze in Ebersbach, eingetragen worden.

Ebersbach, 17. November 1886.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Scheffler.

[40680] In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 4. Goldschmidt, Rechtsanwalt zu Frei⸗ burg i. Schl. Freiburg i. Schl., den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.

[40681] Bekanntmachung. 8

Der Gerichts⸗Assessor Schründer zu Münster ist

in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Münster, den 17. November 1886. Königliches Landgericht.

[40679] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte ee Rechtsanwalt und Notar Beitzke zu Bublitz ist gestorben und deshalb in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. 8

Köslin, den 16. November 1886

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und

1 portofrei angenommen.

errons des Hamburger Bahnhofs hierselbst soll im öffentlichen Submission vergeben werden.

Die speziellen Bedingungen, allgemeinen Vertrags⸗ bedingungen und Submissionsbedingungen, welche der Vergebung der Arbeit zu Grunde gelegt werden, können während der gewöhnlichen Dienststunden im Amtszimmer des Bureau⸗Vorstehers Herrn Leuschner, Invalidenstraße 52, eingesehen, auch von demselben gegen Einsendung von 0,75 Kopialgebühren be⸗ zogen werden. 1 1 Wiesbezügliche Offerten, zu welchen die Formulare unentgeltlich auf Anfordern verabfolgt werden, sind bis zum 27. November cr., Mittags 12 Ul versieg lt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submission 8 8

versehen, an uns einzusenden. .““

88 Bauobjekte werden auf Seitens des Bahnmeisters Herrn Ehricht hiersel st (Bureau Produktenbahnhof) gezeigt. 4

Berlin, im November 1886. 1 8

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

7

[40244]1. 8 1 Die Fesfer. der Eisenguß⸗ und Eisenwalz⸗Ar⸗ beiten für den Neubau eines Offizier⸗Speiseanstalts⸗ Gebäudes für das Garde⸗Husaren⸗Regiment in Pots⸗ dam soll in öffentlichem Verfahren verdungen werden. Anschlag 1521 Termin hierzu Sonn⸗ abend, den 27. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können. Potsdam, den 15. November 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung. Sesäc vc ha 1e-Enn 5 [40090] Bekanntmachung. 1 Zur Verdingung der für das Jahr 1887/88 er⸗ forderlichen 1 5 000 Meter Packleinwand nicht Jute, 16 000 Packstricke, 8 50 Kilogramm Bindfaden, 1 200 B 8 20 8 ustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufschrift „Submission auf Emballage⸗ Lieferung“ portofrei einzureichen sind.

Später eingehende Anerbietungen können nicht be⸗ rücksichtigt werden. 1 1

Proben und Bedingungen müssen vor dem Ter⸗ min in unserm Büreau eingesehen, können auch auf Wuͤnsch gegen Erstattung der Kosten übersandt werden.

Düsseldorf, den 15. November 1886. 1

Königliches Montirungs⸗Depot. [39813] Bekanntmachung.

Behufs Verdingung der für den laufenden Bedarf zu beschaffenden Kasernen⸗Utensilien von Holz, im Werthe von ca. 1800 ℳ, ist ein öffentlicher Sub⸗ missionstermin auf: 8

Montag, den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung anberaumt.

Submissionsgebote, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift, werden bis zur genannten Zeit in unserem Geschäftszimmer, wo auch die Bedingungen aus⸗

üfseldorf, den 12. November 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

———xvx////z]

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[40668] Bekanntmachung. Ausloosung von Renteunbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Ok⸗ tober 1886 bis 31. März 1887 sind folgende Apoints gezogen worden: 1

1) Litt. A. à 3000

Nr. 46 195 255 283 516 523 739 816 932 1048 1225 1242 1373 1379 1523 1553 1713 2045 2189 2217 2247 2258 2325 2632 2689 2880 3174 3215 3238 3243 3247 3271 3288 3293 3341 3362 3398 3462 3476 3481 3727 3733 3760 3829 3885 3904 4526 4569 4623 4665 4715 4745 4757 4865 4897 4913 4958 5027 5069 5226 5262 5323 5651 5856 5912 6183 6662.

2) Litt. B. à 1500

Nr. 15 29 118 235 312 386 396 401 601 785 789 1026 1065 1143 1234 1285 1337 1487 1533 1588 1671 1674 1925 1934 2002 2138 2505 2642.

3) Litt. C. à 300

Nr. 61 158 263 344 411 416 427 433 487 515

1444 2490 3204 3788 4368 4886 5332 6237 6723 7635 8652 9164

10362

10896 11119

14015

1623 2502 3300 3823 4438 5034 5391 6247 6781 7645 8804 9279

10415 10942 11241 11888 11951 12474 12507 15719.

520 593 599 694 702 743 1095 1160

1672 1969 2096 2439 2468 10 5 2610 283 2854 2855 2945 3899 3417 3429 3441 3523 3641 3702 110 3827 3849 3959 4058 4151 4170 ai7l 4439 4464 4604 4727 4754 1100 Lg0 5062 5088 5123 5131 5184 5108 178 5545 5546 5696 5738 5768 a1en aäll 8295 6360 6190 6538 9997 gtt a 7035 7206 7278 7299 7452 7819 b80 7699 7723 7820 7934 8177 86812 (50 8820 9904 8905 8937 8970 8970 868 9938 10073 10126 10291 10301 1809 10430 10592 10799 10870 lc 11024 11072 11092 11038 1088 11330 11343 11390 11673 Ul 12016 12026 12240 123873 llh 12937 12942 13259 13470 U88

4) Litt. D. à 75

Nr. 40 97 196 305 311 318 364 37 953 1027 1065 1171 1322 1329 1435 1s gnnn

1631 2172 2840 3409 4262 4825 5259 6290 6860 7349 7999 8382

1660 2204 2883 3579 4311 4840 5338 6371 6862 7457 8061 8393 9098

1676 1874 1944 1958 2014 2055 2

2350 2438 2654 2754 2759 18 ag 2987 3025 3064 3148 3203 3261 3391 3752 3817 4002 4004 4116 4190 en 4386 4388 4460 4587 4680 4689 472 4848 4943 5090 5097 5104 b113 blö 5598 5613 5951 6046 6077 6121 elar 6395 6403 6456 6509 6638 6689 672) 6910 6911 7044 7066 7149 7231 718 7611 7758 7815 7854 7863 7910 7949 8089 8124 8182 8197 8228 8320 83381 8488 8620 8621 8627 8636 8862 grh 9246 9256 9314 9471 9525 9580 g77)

9913 10051 10054 10167 10195 10388 10395 10417 10458 10652 10680 10694 10749 10926 10988 11025 11123 11425 11470 11601 13222

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1887 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu

gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie F.

Nr. 10 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1887 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang

zu neh

men.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:

für d

. ℳ, buchstäblich .. zum 1

Mark Valuta .. gekündigten Rhei⸗

nisch⸗Westfälischen Rentenbrief .. Litt. Nr. habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster

erhalten, worüber diese Quittung. Unterschrift.)

(Ort, Datum und

ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen

Rentenbriefe durch die

Seitens der Redaktion des

„Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

Anzeigers“ herausgegebene tabelle“ sowohl im

Ulgemeine Verloosungs⸗ onat Mai, als auch im Monat

November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗

dachten Redaktion zum Preise von

25 bezogen

werden kann.

Münster, den 17. November 1886. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

und die Provinz Hessen⸗Nassau.

17139]

Bekanntmachung.

Bei der am 18. d. Mts. bewirkten siebenten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % und vom 1. Juli 1885 ab auf 4 % herabgesetzten Eberswalder Stadtobligationen sind folgende Stücke gezogen worden:

Littra A. Nr. 4, Littra B.

Nr. 67, Littra (.

Nr. 147 309, Littra D. Nr. 53 62 70 76 80 137 180 263 303 348 408 und 484. 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch

aufgefordert,

dieselben mit den dazu gehörigen

Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin an 2. Januar 1887 einzureichen und den Kapitalwert in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung

der ausgeloosten Obligationen

hört mit dem 31. Dezember 1886 auf. Rückständig sind noch aus der 6. Verloosung: Littra D. Nr. 43 und 175 à 200 Eberswalde, den 21. Juni 1886.

Der Magistrat.

Kanton Freiburg (Schweiz). Prämien⸗Obligationen à 15 Frank. von 1861. Ziehung vom 15. November 1886.

S. 7

Die Prämien der am 15. Oktober stattgefundenen Serienziehung werden hiermit wiederholt; 13 577 745 846 867 1147 1180 1249 1294 1409 1582 1583 2056 2136 2635 2819 8s 3186 3208 3497 3602 3740 3794 3872 4005 4066 4349 4356 4815 4831 4857 4938 5121 5168 51

naber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗

pendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch

igen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion

1 Münster, den 17. November 1886.

ber Rentenbank

40667] Bekauntmachung. Ausloosung von Reuntenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ pofung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für des Halbjahr vom 1. Oktober 1886 bis 31. März 88 sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳnau. Nr. 254 291 418 638 770. 1“ 2) Litt. B. à 1500 b

K. 8 3) Litt. C. à 300 ““ N. 216 217 221,414 530 577 750 977 1159 364 1536 2136 2417.

1 4) Litt. D. à 75 Nr. 80 106 427 740 827 970 1036 1082 1199 lsge ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung om 1. April 1887 ab aufhört, werden den In⸗ babern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Kentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie 11. Nr. 5 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1887 ib bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. dezehnen wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post,

1 mulare: gendem For Mark, buchstäblich: . . . . . .. Mark 8.. gekün⸗

Paluta für d. . . zum 1 :11 igten Hesten⸗Nassauischen Rentenbrief

Litt.... habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Huittung.“ (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung über den Empfang der Va⸗ zöuta der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber⸗

auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu bean⸗

en. necchließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ vosungstabelle sowohl im Monat Mai, als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle hei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 b ogen werden kann. G“

Königliche Direktion 8

r die Provinz Westfalen,

die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau.

1*del Bekanntmachung.

Bei der am 25. Mai 1886 erfolgten Ausloosung on Kreisanleihescheinen (Kreis⸗Obligationen) hes Kreises Angerburg sind folgende Nummern

eazogen worden: III. Emission: Litt. B. à 1000 Nr. 50 und 4.. Litt. C. à 500 Nr. 19, 87 und 55. Litt. D. à 200 Nr. 234, 224 und 84. IV. Emission: Litt. A. à 1000 Nr. 2. Litt. B. à 500 Nr. 84 und 83. Litt C. à 200 Nr. 59 und 239. b V. Emission: Litt. A. à 1000 Nr. 55. Iitt. B. à 500 Nr. 28. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihescheine ee Inhabern hiermit zum 1. Januar 1887 kündigen, merken wir, da. die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ üeferung der Anlei 1 mit den dazu gehörigen sinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1887 b bei der Landschaftlichen Darlehnskasse in königsberg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗ nelal⸗Kafse in Empfang genommen werden önnen. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗ cheine hört mit dem 1. Januar 1887 auf. 8* eerburg, den 31. Mai 1886.

eisausschuß des Kreises Angerburg.

5) Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10834

Sächsische Webstuhlfabrik.

Aachdem die ordentliche Generalversammlung am 8 8 ovember d. J. die Vertheilung einer Divi⸗ 5 fen 10 Prozent für das Geschäftsjahr vom 1 uli 1885 bis 30. Juni 1886 beschlossen hat, ösen wir hiermit zur Kenntniß der Aktionäre, daß r fünfzehnte Dividendenschein mit Preiftig Mark ün Herlin bei Herrn Albert Samson, 9 Fssden bei Herren M. Schie Nachfolger, hemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗

anex Beoxbacher Bergwerks Actien Gesellschaft.

Nachdem die Auflösung der Gesellschaft in der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Sep⸗ tember cr. beschlossen worden ist, und die Ernennung der Herren Coumont, Verbeke u. Eug. de Moor zu Liquidatoren stattgefunden hat, werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Wiesenbach, den 10. November 1886.

Der Direktor. gez. Fr. Buchholz.

[40838]

Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Societät der Aktionäre des Schau⸗ spielhauses,

Mittwoch, den 15. Dezember cr., 4 Uhr N.⸗M., im Conferenz⸗Saale des Schauspielhauses, werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf des zu berathenden Statuts vorher durch die Aktionäre von dem unterzeichneten Ge⸗ heimen Justiz⸗Rath Stellter eingefordert werden kann.

. Tagesordnung: Berathung eines neuen Statuts. Ermächtigung der Direktoren zu Verhandlungen mit dem EIE bei Abänderungen des Statuts. Wahl von Revisoren. Königsberg, den 15. November 1886. ““ Die Direction ““

der Societät der Aktionäre des Schauspielhauses.

Andersch. Gädeke. Stellter.

[40644] Frankfurter Transport⸗ und Glas⸗ versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main.

Die Herren Actionaire der Frankfurter Transport⸗ und Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 20. Dezember laufenden Jahres, 16““ Nachmittags 4 Uhr,

im Gesellschaftshause derselben hier, Göthestraße 19,

stattfindenden 1 außerordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten

spätestens am 18. Dezember a. c. in genanntem

Locale gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu

nehmen.

Tagesordnung:

1) Antrag des Verwaltungsrathes auf Erhöhung des Grundcapitals der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von weiteren 3500 Stück auf Namen lautender Actien zu 1000 jede; Festsetzung des Emissionscourses,

2) Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung bezw. Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft; und, die Annahme der Anträge sub 1 und 2 vorausgesetzt,

3) Antrag des Verwaltungsrathes auf Beschluß⸗ fassung eines neuen Statuts, sowie

4) Wahl des in dem neuen Statut vorgesehenen Aufsichtsrathes.

Der Entwurf des neuen Statuts wird den im

Actienregister eingetragenen Actionairen spätestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung zuge⸗

schickt. 5 S§. 42 der Statuten in Verbindung mit

Art. 215 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 kann über die Gegenstände Nr. 1—3 der Tagesordnung nur mit einer Mehrheit von mindestens drei Viertel der in der Generalversammlung vertretenen Actien und vorausgesetzt, daß in der Generalversammlung min⸗ destens drei Viertel des Actiencapitals vertreten sind, beschlossen werden; die Beschlußfassung bedarf dann noch zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung der Staatsregierung. Frankfurt a. M., den 20. November 1886.

Der Verwaltungsrath. General⸗Consul J. Gerson.

[40839]

Skaskaer Kohlen⸗ werke und Briquett⸗

fabriken.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. Dezember 2a. c., Nachmittags 3 Uhr, nach unserem Werksbureau zu Skaska eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1885/86. 2) Dechargeertheilung an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ sewinnes. 4) Abänderung der Statuten.

1

bn Bezug angeboten, daß auf je zwei Aktien bezw.

terims⸗Scheine I. und II. Emission eine neu Aktie entfällt. 1 .

Die Geltendmachung des Bezugrechts hat bis zum 30. November a. c. einschließlich zu er⸗ folgen und können die alten Aktien oder Interims⸗ Scheine nebst einer doppelt zu fertigenden Subskrip⸗ tions⸗Anmeldung in:

Ludwigshafen a. Nh. bei unserer Kasse,

Taiserslautern bei den Filialen der Pfälzi⸗

Pirmasens . schen Bank,

e bei der Filialkasse der Pfälzischen

ank, Mannheim bei den Herren Wingenroth, Soherr & Cie., do. bei der Mannheimer Volksbank,

2* 22 Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Commandite, Frankfurt a. M. eingereicht werden, wo auch Anmelde⸗Formulare in Empfang genommen werden können.

Außer dem Agio sind 25 % des Nominalbetrages als erste Einzahlung, also total 450 pro Aktie, bis zum 31. Dezember a. c. zu entrichten und werden hierbei 4 % Zinsen auf 300 ℳ, welcher Be⸗ trag pro 1887 dividendenberechtigt ist, bis zum 31. Dezember 1886 vergütet; weitere 25 % = 300 pro Aktie sind als zweite Einzahlung bis zum 1. April 1887, von welchem Tage an dieselben p. x. t. dividendenberechtigt sind, einzuzahlen.

„Das Agio fließt abzüglich entstehender Unkosten für Staatsgebühren ꝛc. in den Reservefonds.

Ludwigshafen am Rhein,

den 17. November 1886. Pfälzische Bank.

[40843] 2 Augsburger Buntweberei

vormals L. A. Riedinger.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit nach §§. 4 bis inkl. 10 der Statuten zu der am Mittwoch, den 15. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Fabrik⸗Comptoir stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

esdege 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das Betriebsjahr 1885/86. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber. 3) Ertheilung der Decharge.

Die Anmeldung der Aktien gemäß §. 7 der Statuten erfolgt in Nagsburg bei der Direktion und in München bei dem Bankhaus Merck, Finck & Cie.

Augsburg, 18. November 1886. 8u“

Der Aufsichtsrath der Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger. Gustav Riedinger, Vorsitzender.

[38125] 8 Geraer Actien⸗Bierbrauerei

zu Tinz bei Gera. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung

der Actionaire der Geraer Actien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei Gera soll *

Sonnabend, den 27. November d. J., „Nachmittags 3 Uhr, in dem Leipnitz'schen Restaurationslokale zu Gera abgehalten werden.

Die Tagesordnung wird bestehen in:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf

8 das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1885 bis 30. September 1886, sowie Ertheilung der Decharge,

2) Veschlußfafüng über die Gewinnvertheilung und Feststellung der Dividende,

3) Beschlußfassung über die Betheiligung der Gesellschaft bei der Actienzeichnung zur Gera⸗ Prehlitzer (Meuselwitzer) Eisenbahn,]

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Statuts, wonach bei den Abstimmungen und Wahlen je fünf Actien das Recht auf eine Stimme geben, über 50 Stimmen aber kein Actionair in sich ver⸗ einigen darf, werden die Herren Actionaire zu dieser Versammlung hierdurch eingeladen.

Die Prüfung der Legitimationen findet am Tage der Generalversammlung von Nachmittag 2 Uhr an im Sitzungslokale statt und wird um 3 Uhr mit Beginn der Versammlung geschlossen.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 11. No⸗ vember d. J. ab in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Tinz, sowie in den Bureaux der Geraer Bank und der Geraer Handels⸗ und Creditbank zu Gera zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereit liegen. 8

Gera, den 4. November 1886. 8

Der Aufsichtsratthz der Geraer Actien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei Gera. Justizrath Sturm, Vorsitzender.

[40846]

Aktiengesellschaft für Grunderwerb.

Magdeburg, den 19. November 1886. Generalversammlung am 8. Dezember, Nachm. 4 Uhr, in der Reichshalle, Kaiserstraße Nr. 19.

Tagesordnung: Antrag auf Umwandlung der Aktien zu 2500 in Stücke zu 1000 und entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗

vertrages.

Behufs Ausübung des Stimmrechts ist der Besitz

der zu vertretenden Aktien spätestens 2 Tage vor

der Generalversammlung nachzuweisen. 8 Der Vorstand.

Förster. Jaensch.

[38136]

1) Gruben⸗Immobilar incl. Betheiligung bei der Pannesheider Mijnen-Vereeni- idcchchc e4*“

2 Hampfkessel⸗ und Maschinen⸗Anlage.

3) Briqu vbrik22

4) Grundstücke in Kultur . . . .

5) Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude ...

6) Bahnanschlüsse und Wasserleitungen.

7) Magazinbauten an den Eisenbahnen.

8) Inventar der Faktorei. . . . .

9) Inventar der Maschinenwerkstätte.

10) Inventar der Bauverwaltung . . ..

11) Mobilien der Bureaux und Kohlenlager.

12) Effekten⸗Conto und Depositen⸗Conto.

13) Feuer⸗Assekuranz⸗Conto .. . ..

14) Kohlenbestände auf den Gruben

15) Kassa⸗ und Wechsel⸗Conto

16) Diverse Debitoren

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im MWMurm⸗Kevier zu Kohlscheid. Bilanz pro 1885/86.

Activa. aldi p. 30. Juni 1886 . 8,518,960.28 811,239.32 60,170.00 480,922.59 891,567.61 145,029.25 104,660.99 835,312.34 112,087.2

21,841.6 296,037.1 296,037.16 75,320.11 8 75,320.11 312,598.90

*

Saldi Salbi p. 1. Juli 1886 p. 1. Juli 1885 3ℳ 4

8,479,100.00 741,323.00 60,170.,00 481,032,27 878,738.00 143,776.00 104,269.00 810,699.47 104,395.08 391.99 7,000.00 51,854.87 6,500.00 268,546.45 59,618.15 306,238.22

Abschrei bungen

84,760.28

74,139.32 6,017.00

12,567.61 5,129.25 1,260.99

20,000.00 3,000.00

385.18 841.60

480,922.59 879,000.00 139,900.00 103,400.00 815,312.34 109,087.27 5,823.53 7,000.00 50,835.,67 19,000.00

312,598.90

3 8

17) Aktien⸗Conto abzüglich nicht begebener 88,800 18) Partial⸗Obligationen⸗Conto 11“ Anleihe auf Hypotheke Immobilien⸗Kaufpreisreste.

Anleihen auf Kündigung . . . .

Zinsen⸗ und Dividenden⸗Rückstände. Hiveece 6* Conto für Ausfälle u. schwebende Entschädigungen Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto I.. . . . 26) Reserve⸗ und Betriebsfonds⸗Conto II. . . . . 27) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 630,624.75 Abzüglich Abschreibungen 210,101.23

72,7.;8 Passiva.

v7,0,252 12575,690,57 12,503,05250 Saldi pr. 1. Juli 1886 Saldi pr. 1. Juli 1885 8,911,200.00 8,911,200.00 ℳñ 786,000.00 799,000.00 494,546.90 568,934.00 490,293.34 549,694.61 35,029.24 33,650.88 11,407.00 9,299.00 781,854.15 640,339.18 88,836.42 92,312.55 480,000.00 480,000.00 20,000.00

420,523.522. 419,222.28

127,570,690.57 12503,852.,50

eeSee g A eAnd.

ee] * 2 .

Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 13. November 1886. Der E““] . 4 9

verein und im C 2 schaft Contor unserer Gesell

[39811] 8 um 22. November d. J. an eingelöst wird.

5275 1 5948 6190 6246 6273 6298 6973 7094 7131 7143 Die Prämien sind folgenden Nummern zugefallen: 1G C. 1000 S. 7933 Nr. 29, Fr. 35000. S. 5277 Nr. 32, Fr. S. 3602 Nr. 50, Fr. c S. 2056 Nr. 42, S. 4005 Nr. 6, S. 4815 Nr. 29, S. 7131 Nr. 24, S. 7657 Nr. 27½ Si. 9 Nr. 37, Fr. 250.—. jede. S. 1180 Nr. 3, S. 1249 Nr. 39 42, S. 1582 Nr. 37, S. 2635 Nr. j S. 3208 Nr. 49, S. 3497 Nr. 36, S. 3872 Nr. 45, S. 4356 Nr. 37, S. 4815 Nr. 36, 5.b19 8 1b Nr. 8 S. S Ne 9. 1. 5227 ir. 179 S. 7258 Nr. 135 S 98 Nr. * 8 8 Chrzna 8. 10 1 r. 125.—. jede. S. r. 25, B r. 8 . 8 r. 2, S. 1180 Nr. 42, S. en⸗Gesell . kr. 30, S. 2819 Nr. 12, S. 3208 Nr. 19 45, S. 3497 Nr. 34, S. 3794 Nr. 8. S. 3872 Nr. 1,6 gg; Rlee eea. enche, wa s6 wisch⸗ S. 4815 Nr. 3, S. 4831 Nr. 41, S. 4938 Nr. 22, S. 5169 Nr. 50, S. 5791 Nr. 23, S. 921 Die Actionaire der Gesellschaft werden hierdurch Nr. 3, S. 6246 Nr. 34, S. 7131 Nr. 42, S. 7143 Nr. 6, S. 7236 Nr. 1 13, S, 7258 Nr. 28 36 der Dienstag, am 29. Dezember 1886 C. 991 Tr 11., hr-6, Er 1949 Kt., 280 Srn84 N. 1. 18 51- e198 1. 21, 31, G, Ver Hrendo g ure, r. 26, 8 r. 4, 13 r. 29, . 1294 Nr. 4 1 „S. 3 Nr. „S. erlin, ü 6 Nr. 26. S. 2819 Nr. 30 31 46, S., 2913 Nr. 11,28 338, S. 3186 Nr. 3. S. 3497 Nr. 1,14 im Püreau des Rechtsanwalts Lobe, S. 3602 Nr. 21. S. 3794 Nr. 20, S., 4005 Nr. 40, S. 4356, Nr. 33, S. 4815 Nr. 38, S. z36 Nr. 29, S. 4857 Nr. 35 43, S. 5169 Nr. 3, S., 5277 Nr. 29, S., 5791 Nr. 3 42, S. z670 Nr. 11, S. 6273 Nr. 11 34, S. 6298 Nr. 50, S. 7143 Nr. 31, S. 7657 Nr. 23 29, S. Nr. 37, S. 7815 Nr. 4, S. 7933 Nr. 3 48, Fr. 50. jede. 1 den Die anderen Nummern der obengenannten Serien, welchen keine Prämien zugefallen sind, wer

zu Fr. 20.—. mit den andern vom 1. Februar 1887 an eingelöst: auf dem Finanz⸗Departemen Tagesordnung:

in Freiburg (echweiz) und bei den HH. v. Erlanger & Söhne in Frankkurt a. M., Schlesinle⸗ Beschlußfassung über Auflösung und Ligui⸗

Trier & Co. in Berlin und Merck, Finck &. Co. in München. dätion der Gesellschaft und Bestellung eines Frreiburg, den 15. November 1886. vbllhanidatorg. Die Finanz⸗Direction des Kanton Freiburg. Der Vorstand.

1 I1“ ““ 8 1““

8 892 57960 89; 79 7815 2 8 6 258 7821 7657 7671 5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Aktionare, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen nach Maß⸗ gabe des §., 24 unserer Statuten bis zum 14. De⸗ zember, Mittags 12 Uhr, bei der Vereinsbank in Berlin oder bei der Betriebsdirektion zu Skaska ihre Aktien deponiren, woselbst auch vom 1. Dezember ab 5 Geschäftsbericht in Empfang genommen werden ann.

Skaska, den 15. November 1886.

Gewinn- und Verlust-Conto. Debet.

Verkauf der auf den Bahn⸗ höfen des diesseitigen Bezirks angesammelten alten Ober⸗ und Baumaterialien, Fodarunter zu Bauzwecken geeig⸗ Lonete Eisenbahnschienen.

Chemnitz, den 19. November 1886. etaiarn Webstuhlfabrik. ie Direction.

ümmer.

In Sachen der Catharina, geb. Plum, Ehefrau von Mathias Josef Prinz zu Aachen, gegenwärtig als Köchin in Brüssel sich aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Radermacher in Aachen, Klägerin,

gegen den Mathias Josef Prinz, Fabrikwächter in Aachen, Peliserkergasse 11, Beklagten, nicht vertreten,

hat die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 19. Ok⸗ tober 1886 für Recht erkannt: Es wird die zwischen Parteien bestehende nd kör Gemeinschaft der ehelichen Errungenschaften Schreibgebühren bezogen werden. für aufgelöst erklärt, zwischen denselben Güter⸗ Dessaun, im November 1886. 1 trennung ausgesprochen; werden zur Königlich Preuß. Eisenbahn⸗Betriebsomt. Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor v111A“ u“ Notar Adams in Aachen verwiesen und wird [39205] 5 der Beklagte verurtheilt, die Kosten des Rechts⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. streits zu tragen. Der Verkauf auf Abbruch der an der nordöstlichen

Aachen, den 12. November 1886. Seite der früheren Empfangshalle des hiesigen Ham⸗

Bernards, Afsäftens burger Bahnhofes belegenen Retirade sowie der beiden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Einfassungsmauern des westlichen Theils genannter ——— Halle, ferner die Beseitigung der beiderseitigen

888 8 6

67,847.24 102,704.39 210,101.23 420,523.52

801,176.38

3,168.96 798,007.42

80,776.38

Generalunkosten incl. Besoldungen Zinsen⸗Conto. Abschreibungen

Saldo

—-—

gebote sind bis Montag, den 29. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, fintnbebden⸗ zu welchem Termin Eröffnung derselben attfindet.

Bedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserem Büreau, sowie im Büreau der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Hoyerswerda zur Einsicht aus und können von uns gegen Erstattung von 30

Gewinn⸗Ueberschuß pro 1884/85 . . . .. 8 Ertrag der Gruben, abzügl. der durch die Verwerthung unserer Produkte entstandenen Kosten ꝛc. ꝛc.

ZJZietzige Verwaltung: *) Direktorial⸗Nath.

Der Vorstand. Direktion. Robert von Goerschen, Landgerichts⸗Assessor a. D.,

Bähr. Schmidt. he 1406353 Pfälzische ank Ignaz Beissel, Rentner

Pf 5 sch 2 B. A. de Vaux, Ingenieur. Math. Poersthender,,.

Ludwigshafen a. Rh T. be Maas, FustizRath, Vie⸗Präsident J.vezindumond de Wielotte, Maire u. Sénateur⸗

anzösischestraße 49, stattfindenden eacberordentlichen Generalversammlung

iejenigen Actionaire, welche sich an dieser außer⸗

entlichen Generalversammlung He m ziee 878 Aetien bei dem Vorstande der Gesell⸗ §. 22 der Statuten anzumelden.

Emission von 1084 Aktien à 1200 d. Othberg, Bergrath. 5 3 Nach Beschluß der Generalver⸗ Barth. Suermondt, Rentner, Präsident. E““ a. D. sammlung vom 28. Oktober a. c. wird das Aktien-. C. Hilt ermann Josef Essingh Kaufmann. kapital unserer Bank von 1 200 000 durch Aus⸗ 88 r. Berndt, Hauptmann a. DM. gabe von 1084 Aktien à 1200 auf küüne S-g. 6“ 2500 800 Mark . erhöht und werden hiervon 1000 Stück zum Cours *) Die Reihenfolge der Mitglieder ist so gewählt, d urnus zunächst n % den seitherigen Aktionären in der Weise zuerst aufgeführt sind. 8 x zunächst Ausscheidenden

pezial⸗Direktor.