Direktors oder eines stellvertretenden Direktors oder
weier Prokuristen verpflichtet. b 8 . e Seitens der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige etgc. Bekanntmachung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Dies lichen. der Gesellschaft sind: 1) der vns Kommerzien⸗Rath Delbrück, 8 2) der Konsul a. D. Eduard Freiherr von der Herydt. 1 3) der Kaufmann Adolph vom Rath, 4) der Kommerzien⸗Rath Ernst Hergersberg, 5) der Direktor Hermann Wallich, zu 1 bis 5 in Berlin wohnhaft, 6) die zu Berlin domieilirende Aktiengesellschaft Deutsche Bank. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Delbrück, 1 2) der Konful a. D. Eduard Freiherr von der Heydt, 3) der Kaufmann Adolph vom Rath, 4) der Kommerzien⸗Rath Ernst Hergersberg, 5) der Konsul a. D. Gustav Müller, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den Vorstand bilden: e 1) der Eisenbahn⸗Direktions⸗ Präsident a. D. Paul Jonas zu Berlin, 2) der Direktor Dr. Georg Siemens zu Berlin, 3) der Direktor Hermann Wallich zu Berlin, 4) der Direktor Max Steinthal zu Berlin. Als Reviforen bei Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ aanges haben fungirt: “ 8 1) der vereidete Bücher⸗Revisor Ernst Bierstedt, 2) der vereidete Bücher⸗Revisor August Wolff, Beide zu Berlin.
Adelbert
Adelbert
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 788, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Joh. George Kothe Nachf. H. Gritters vermerkt steht, eingetragen: ·8 Der Kaufmann Carl Albert Bruno Gritters zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Albert Hermann Gritters zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 233 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 233 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Joh. George Kothe Nachf. H. Gritters mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗ gonnen.
Die dem Carl Albert Bruno Gritters zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4909 des Prokurenregisters erfolgt.
unser Firmenregister ist unter Nr. 14 281, st die hiesige Handlung in Firma: Wolff & Zachen
Dampf⸗Kornbranutwein⸗Brennere vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl August Georg Magdolf zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 17 344 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 344 die Firma:
Wolff & Zachen Dampf⸗Kornbranntwein⸗Brennerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Georg Magdolf zu Berlin eingetragen worden.
8
Die Gesellschafter der unter der
Firma:
hierselbst
E. Schmidt & Co.
am 5. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 11) sind der Kaufmann Emil Hermann Schmidt und der Oscar Emil Otto Bartel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 234 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 343
die Firma: L. A. Riedinger mit dem Sitze zu Angsburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 106) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich August Riedinger zu Augs⸗ urg eingetragen worden.
Dem Otto Pflaumer zu Augsburg ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6868 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 342 die Firma:
Julins Meyer (Geschäftslokal: Skalitzerstraße Nr. 54 c.) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Meyer zu Berlin,
unter Nr. 17 345 die Firma:
Ernst Krüger (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 3—5) und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlen⸗ Hhändler Ernst Franz Krüger zu Berlin eingetragen worden. 3 Berlin, den 19. November 1886. “ Königliches Amtegfeich 1. Abtheilung 561. Mila.
Dockenheim. Bekanntmachung. 40534] Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ egister Nr. 217 eingetragen worden:
Die Backsteinfabrikanten:
Georg Schmidt und
Carl Frischmann Beide zu Eckenheim, haben seit 1. November his eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Schmidt 8 C. Frischmann mit dem Sitze: Eckenheim, errichtet. Bockenheim, am 13. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Bockenheim. Bekanntmachung. [40744] Am heutigen ist in g⸗ hiesige Handels⸗ register Nr. 216 eingetragen worden: 8 8 1) der Kunstgießer Mori Wittich, 8 2) der Ingenieur Edmund Emil Landmann, Beide zu Bockenheim, haben seit 1. November 1886 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wittich & Landmann“ mit dem Sitze Bockenheim errichtet. Bockenheim, am 15 November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Birnbaum. Bekanntmachung. 92
Die hiesige Handelsgesellschaft A. Brasch & Sohn ist durch Austritt der Gesellschafterin Wittwe Dorothea Brasch aufgelöst, im Register gelöscht, das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Albert (Abraham) Brasch übergegangen und Letzterer als alleiniger Inhaber der Firma „A. Brasch und Sohn“ heute im Firmenregister sub Nr. 286 ein⸗ getragen worden. b .
Birnbaum, den 16. November 1886.
Kbönigliches Amtsgericht.
Bonn. Bekauntmachung. [40790]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage und auf Grund Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register unter Nr. 1240 die Handelsfirma: A. Eiler mit dem Sitze in Boun und als deren alleinige Inhaberin die Kauffrau Therese Bertram, Ehefrau von Aimé Eiler, zu Bonn wohnend, eingetragen worden. Bonn, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. 140794] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister bei Nr. 231, wo⸗ felbst die dem Kaufmann Heinrich Wasmuht in Hoffnungsthal bei Bensberg Seitens des Gustav Rostosky, Fabrikanten in Niederschlema bei Schwar⸗ zenberg in Sachsen, für seine Handelsniederlassung unter der Firma Rheinische Cellulose Fabrik G. Rostosky zu Oedekoven bei Bonn ertheilte Prokura vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: „Die Prokura ist erloschen.“
Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 266 die Seitens des genannten Gustav Rostosky für seine Handelsniederlassung unter der Firma Rheinische Cellulose Fabrik G. Rostosky mit dem Sitze in Oedekoven bei Bonn
1) dem technischen Direktor Max Schubert und
2) dem Kaufmann Friedrich Gustav Kirchner,
Beide in Bonn wohnend, ertheilte Einzel⸗Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [40795]
Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unker Nr. 36, woselbst der Friesheimer Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit dem Sitze in vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1886 ist der §. 29 der Statuten wie folgt abgeändert worden:
Von den Geschäftsantheilen werden weder Zinsen noch Dividende gezahlt. Alle in §. 29 Schlußabsatz der Statuten enthaltenen Bestimmungen über die Dividende sind hiermit aufgehoben.
VBonn, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Bonn. Bekanntmachung. [40791]
Auf Grund Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ Firmenregisters unter Nr. 1241 die Handelsfirma:
„N. Müller“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Kaufhändlerin Nanny Müller, in Bochum wohnend, eingetragen worden. Bonn, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [40792] Auf Grund “ ist in das hiesige Handels⸗ Prokurenregister unter Nr. 267 die Eintragung er⸗ folgt, daß die Kaufhändlerin Nanny Muͤller zu Bochum für ihre Handelsniederlassung unter der Firma „N. Müller“ mit dem Sitze in Bonn dem in Bonn wohnenden Kaufmann Hermann Levisohn Prokura ertheilt hat. Bonn, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. Bonn. Bekanntmachnng. [40793] Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 268 die Eintragung erfolgt, daß der in Siegburg woh⸗ nende Kaufmann Carl Friedrich Hubert Becker für seine Handelsniederlassung unter der Firma Carl Becker mit dem Sitze in Siegburg seiner Ehefrau Clara, geborenen Unterharnscheidt, 51 Gewerbe da⸗ selbst, Prokura ertheilt hat. “ Bonn, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Cöthen. Handelsrichterliche [40796] 8 Bekanntmachung.
Die auf Fol. 274 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „L. Müller“ in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, den 17. November 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Schwencke.
Danzig. Bekanntmachung. [40799] In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 698 und 725, die Prokura des Carl Paul Fischer resp. des Ferdinand Hermann Nickel für die Firma Ferd. Ziegler & Co. gelöscht. Danzig, den 18. November 1886.
Gudensberg. Bekauntmachung. [40800] Die unter Nr. 51 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
8. 2—— Wiedekopf in Gyudensberg“ — ist erloschen, laut Anzeige vom 16. November 1886. Oabenss. am 17. November 1886.
önigliches Amtsgericht. . Hamburg. Eintragungen [40653] in das Handelsregister.
1886. November 13. H. C. Bock. Diese Firma hat an Franz Conrad Julius Kühne und Julio Cesar Gayen gemein⸗ schaftliche Prokura ertbeilt. Victor Firgau, J. H.’s Sohn. Diese Firma,
deren Inhaber der am 8 1886 verstorbene
Victor Firgau war, ist erloschen. Ana. Meyer. Inhaber: Johannes August Diedrich
Mevper. Ed. Alb. Lind & Co. Cornelius Momm Brock⸗ dorf Gertz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die unter dieser Firma geführte Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten und setzt das Geschäft in Gemeinschaft mit dem bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter Edward Albert Lind vund dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firma fort. .
November 15. “ Krause & Galle. Inhaber: Karl Ludwig Heinrich Krause und Adolph Alfred Maximilian Galle. M. Münden. Inhaber: Marcus Mar Münden. Th. Sievers & Co. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Johann Konrad Hermann
Schierholz und Gotthelf Theodor Sievers waren,
ist aufgelöst und sind der genannte Schierholz
und Christian von Bargen befugt worden, jeder
5 Firma der Gesellschaft in Liquidation zu
zeichnen.
H. Schierholz. Inhaber: Johann Konrad Her⸗
mann Schierholz. Hamburg. Das Landgericht.
Imnowrazlaw. Bekanntmachung. [40801]
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: 8
„Actiengesellschaft Zuckerfabrik Kujawien“ Folgendes eingetragen worden:
1) In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1886 ist an Stelle des verstorbenen Herrn Samuel Auerbach der Kaufmann Heimann Auerbach in Berlin in den Aufsichtsrath gewählt worden. — Der statutenmäßig ausgeschiedene Dr. Leo von Mieczkowski ist wieder gewählt worden.
Ferner ist Herr Eduard Rath in Jacewo zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und Herr Michael Herz zu dessen Stellvertreter gewählt.
2) Die Sechshundert alten auf den Namen lautenden Aktien über je Eintausend Mark sollen in Inhaberaktien von gleich hohem Betrage umgewandelt werden. Der Vorstand wird ermächtigt, diesen Beschluß zur Ausführung zu bringen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1886 am 18. November 1886. 1
Inowrazlaw, den 18. Novembex 1886.
8 Königliches Amtsgerfeht.
Kiel. Bekanntmachung. [40805]
Am heutigen Tage ist eingetragen:
1) In das Gesellschaftsregister ad Nr. 391, be⸗ treffend die Firma H. C. Hansen & Kühr in Kiel, Inhaber: der Fabrikant Hans Christian Hansen und Bierbrauer Heinrich Otto Kühr, Beide in Kiel: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Das Geschäft ist auf den bisherigen Mittgesellschafter, Fabrikanten Hans Christian Hansen in Kiel über⸗ gegangen, welcher dasselbe als nunmehr alleiniger Inhaber unter der Firma „H. C. Hansen“ fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 1678 des Firmenregisters;;
2) in das Firmenregister sub Nr. 1678 die Firma:
H. C. Hansen in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Hansen in Kiel.
Kiel, den 18. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 LEII“ ELübeck. Eintragung [40663]
in das Handelsregister. Am 17. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 945 bei der Firma Johanna Bruhns: 8 Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 17. November 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
Funk, Dr. ““ H. Köpcke.
[40808] Malchin. In das hiesige Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 17. d. M. eingetragen: Fol. 46 sub Nr. 86 (Firma W. Kibbeck⸗ Malchin): Die Firma ist erloschen. Fol. 72 sub Nr. 115: Handelsfirma: Robert Fischer. Ort der Niederlassung: Malchin. Name und Wohnort Kaufmann Robert des Inhabers: Fischer in Malch Malchin, den 18. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. (40581]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 7, wo die dem Kaufmann Otto Siemens zu Dorf Hadmersleben von dem Kaufmann Carl Friedrich Hermann Nolte zu Dorf Hadmersleben, als Inhaber der Firma Hermann Nolte zu Dorf Hadmersleben ertheilte Prokura verzeichnet steht, Nachstehendes vermerkt:
Die Prokura ist erloschen. Oschersleben, den 6. November 1886 Königliches Amtsgericht. 8.
Schroda. Bekanntmachung. 40589] Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in unser Genossenschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden ist: An Stelle des bisherigen Direktors der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Vorschußkasse des Handwerker⸗Vereins unterm Schutze des heiligen Joseph hierselbst“, nämlich des Mansionars Augustin Szamaczewski hierselbst, ist
“
Zeit rom 27. Oktober 1886 bis zur
Generalversammlung gewählt worden. Schroda, den 15. November 1886.
Koönigliches Amtsgericht.
24 * 8 “
Schwetzingen. Nr. 19562. Zu 1— ziffer 53 des Gesellschaftsregisters “ Gasgesellschaft“ wurde unterm Heutigen ger getragen: gn
Durch Beschluß der Generalversammlung 24. September 1885 ist gemäß Art. völung Sen tuten Friedrich Sandmann in Heidelberg als aa⸗ rektor der Gesellschaft gewählt worden. 8s Durch Beschluß der Generalversammlung vo 21. September 1886 wurden gemäß Alt. 21 8 Statuten C. F. Daecke und Friedrich Klingel sowie prakt. Arzt Werner in Schwetzingen als Mitglieder des Aufsichtsrathes bestellt. Sesmweßgis gn. 10. November 1886. 2 roßh. bad. Amtsgericht. Mündel.
nächsten
83
8
von Heidelberg,
Siegen. Handelsregister [4071) des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Firma Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Haardt a. d. Sieg am 3. November 1886 in Col. 4 Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. September 1885 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Siegener Zeitung; außerdem sind durch diesen Beschluß und den Beschluß vom 15. September 1880 die §§. 8, 10, 11, 12, I 18 und 29 des Statuts geändert. . 3
40746 Wetzlar. In das Prokurenregister des 1nsah. neten Gerichts ist unter Nr. 51 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2.
Col. 3.
Col. 4. Col. 5
Prinzipal: Kaufmann Jessel Sonnenberg von Wetzlar.
Firma, welche der Prokurist zeichnet:
J. Sonnenberg.
Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 167 des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: Kaufmann Siegmund Sonren⸗
berg von Wetzlar.
Wetzlar, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkurse.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schnittwaarenhändlers Georg Andreas Fahr, genannt „Ernst Fahr“ weil. in Altenburg, wird heute, am 18. Novem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs exöffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 188b. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1887, Vormittage 10 Uhr.
Altenburg, den 18. November 1886.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[40541] 8 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Collin & Berg zu Berlin, Jerusa⸗ lemerstraße 27, ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrüter Straße 109. 1 Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ ühr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. N⸗ zember 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi 25. Januar 1887. 987 Prüfungsterminm am 24. Februar 18n Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 18. November 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
140758] Konkursverfahren. .
neber das Vermögen des Kaufmanns Rüert Hammel in Cöthen, Inhabers der Firma c Hammel daselbst, wird heute, am 19. Novem 8 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
öffnet. b he 16 Der Herr Justizrath Rieger in Cöthen wird zum 24. Dezember
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1886 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Wah dnns anderen Verwalters, sowie über die Bestellung, 6 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü 8 in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen den 16. Dezember 1886, Vormittags 1 uc und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Janunar 1887, Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. se c Allen Personen, welche eine zur Konkursma segse hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur dh etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ni den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem dü der Sache und von den Forderungen, für wi gy⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung 6 un spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis i 24. Dezember 1886 Anzeige zu machen. n Herzoglich Anhalt, Amtsgericht zu Cöthen. gez. Schwencke. 8 Ausgefertigt:
Cöthen, den 19. November 1886. (L. S.) Donat, Bureau⸗Diätar.
Königliches Amtsgericht. X.
der Kaufmann Peter Janieki hierselbst für die
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht
882511 Konkurs⸗Erösfnung. Ueber das Vermögen der Aktieugesellschaft in Firma Zuckerfabrik Gr. Zünder zu Gr. Zünder ist am 5. November 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. .
Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1886. 8 5 ernmeldefrist bis zum 10. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42.
Prüfungstermin am 21. Jannar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 5. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. 8 Grzegorzewski.
110672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Heinrich Rey von Diez wird, b
da derselbe seine Zahlungen eingestellt und sich selbst für zahlungsunfähig erklärt hat, heute, am 17. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Justizrath Velde hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 8
Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Donnerstag, den 2. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen
gehörige
zum 1. Januar
welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2 Dezember 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Diez.
[40561212 Ueber das Vermögen der Schneiderin Auna Therese verehel. Julitz, gev. Jungandreas, Inhaberin eines Damenmäntelgeschäfts hier, Pragerstraße 9, wird heute, am 17. November 1886, Nachmittags 6 ¾ Uhr, oas Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Rudolph in Dresden, Seestraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Vfhehr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezem⸗
er 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 22. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
557 7 1ü057 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Frau H. Levy in Friedland i. Ostpr. ist am 16. No⸗ vember 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Bureaugehilfe Krauskopf — Fried⸗ land i. Ostpr.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgerichte Friedland i. Ostpr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. Dezember 1886.
Prüfungstermin den 7. Jannar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ jember 1886
Friedland i. Ostpr., den 16. November 1886.
„Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Friedland.
40765 1 8cGe⸗ Konkursverfahren. heber „das Nachlaßvermögen des verstorbenen Uhrenhändlers Julius Heinrich Berendt zu damburg, zusetzt Alterwall 32 und Neuerwall 53, n Firma J. H. Verendt, wird heute, Nachmittags nhr, Fonkung Fec seh Verwalter: 2 1 Bleichanät uchhalter J. M. Delbanco, große „Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗ zember d. J. einschließlich. Feräeldefrist bis zum 29. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung 14. Dezember d ormittags 10 ½ Uae. 8 vAllgemeiner Prüfungstermin 10. Januar 1887, entttags 10 ½ Uhr. Uuntogerich Hamburg, den 19. November 1886. ur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ein⸗
[40619 112. Bekanntmachung. n H 2/ 86. Das Königliche Amtsgericht, Abth. I. 9 ameln hat heute, Mittags 12 ¾ Uhr, auf Antrag 8 für den seit dem 11. d. M. von hier ent⸗
beichenen Holzhändler Carl Grave aus Hameln
—Abwesenheitsvormundes, Kaufmanns F. O fuse hieselbst, bei nachgewiesener Zahlungsunfähig⸗ 8 F1.1 . Konkurses über das Vermögen Aüenaunten Carl Grave beschlossen.
Lon utsverwalter: Rechtsanwalt Schorcht hieselbst. 29 defrist bis zum 8. Januar 1887 einschließlich. ander in zur Beschlußfassung über die Wahl eines 88 Werwalters ꝛc. den 13. Dezember d. J., A ittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. 182 ggemeiner Prüfungstermin am 22. Januar „Morgens 10 Uhr, daselbst.
Offene. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. De⸗ zember d. J. Hameln, den 18. November 1886.
. Ehrichs, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. W“
14058] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Zeugmachers ⸗Wittwe Kunigunda Löwlein von Wonsees wurde heute vom K. Amtsgericht Hollfeld der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Tagschreiber Seuss hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember cr. und Termin a. zur I. Glaͤubigerversammlung auf Donnerstag, 16. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, b. zur Forderungsanmeldung bis Mittwoch, den 22. Dezember cr. einschließlich. c. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Jannar 1887, . Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hollfeld, 16. November 1886.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: (L. S.) Kaufmann.
Das Königl. Amtsgericht München I.,
8 Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Kaufmanns Semmi
Leopold dahier, Karlsplatz 30/0, III. Eingang,
auf dessen Antrag am 16. I. M., Abends 7 Uhr,
den Konkurs eröffnet.
8 Fonkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Maehler
ahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum .. EFßrrXeitag, den 10. Dezember 1886, einschließlich, festgesetzt.
„Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 10. Dezember 1886,
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0,
und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Dezember 1880,
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0, anberaumt.
München, am 17. November 1886.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[40615850 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarreufabrikanten Bruno Spindler in Schöneck wird heute, am 17. November 1886, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Oskar Schanz in Oelsnitz i. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . den 8. Dezember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1887, Bormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötzschke Beglaubigt: Röder, Gerichtsschreiber.
1407670¼ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Beyer aus Pollnow wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts⸗Assistent Thiel in Pollnow.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Termine:
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
am 13. Dezember 1886, Vorm. 10 Uhr.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am 17. Januar 1887, Vorm. 10 Uhr.
Folgt der offene Arrest.
Königliches Amtsgericht zu Polluow.
Flatow. 8 Der vorstehende Auszug wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 8
Pollnow, den 18. November 1886. Kolbe, Gerichtsschreiber.
[40750]
N
D.
hhF P ₰ 77 [40555) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oberamtmanns Heinrich Kempe in Heiligenwalde ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Passarge hierselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
15. Dezember 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte 8
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung über die Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 16. De⸗ zember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jannar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1886 Pr. Holland, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.
F Sd g . [40560 Konkursverfahrden.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Erler zu Quedlinburg wird, da der Ge⸗ meinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 17. November 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionskommissar Hopfe hier wird zum Kon⸗
kursverwalter ernantnt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be-eicineten Gegen⸗ stände auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Quedlinburg, den 17. November 1886.
1 Beucke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
140760]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Detlef Christian Friedrich Hauschildt in Dorf Wahlsdorf, ist am 18. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Mundt in Reetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1887. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 8. Febrnar 1887, Vormittags 11 Uhr.
Reetz, den 18. November 1886. 3
Königliches Amtsgericht. 3 Veröffentlicht: Kahler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
v1““ Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Franziska Herker, ohne Gewerbe hierselbst, Eisgruben Nr. 26, wurde heute, am 17. Nopember 1886, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter hierselbst, Nuß⸗ baumgasse 6, wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Die Anzeigefrist (§. 108 K. O.) wurde auf den 8. Dezember 1886, die erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 8 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 30. Dezem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, und Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 18. Dezember 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.
Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.
140540 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Josepha Sepowska zu Strelno ist heute, am 15. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Herr Rechtsanwalt Kwieciüski ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1886 anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Gläu⸗ bigerausschusses den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 4. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr. 188 Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 886. Strelns, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dymezyuski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu Strelno
[407531 K. württ. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Max Gerstlauer, Wirths und Bäckers in Ulm, ist heute, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezbr. d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezbr. d. J. Anzeige zu machen.
Ulm, den 17. November 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Reuß.
140768] Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns J. Lichtenstein zu Wuttrienen — N. 2 5 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 10 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Allenstein, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht.
5
110968]32 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Angust Pfan in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Carl Heineck Nachf. daselbst, betragen die bei Vor⸗ nahme einer Abschlagsvertheilung zu berücksichtigen⸗ den nicht bevorrechtigten Forderungen 121 5990 ℳ 87 ₰. der zur Vertheilung auf dieselben verfüg⸗ bare Massebestand
20 265 ℳ 03 ₰.
Annaberg, den 16. November 1885. Deer Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Böhme.
[40762]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Thesing zu Garz a. R. wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 8
Bergen a. R., den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
[40563] . „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Oscar Straßburger & Co. in New York und über das im Inlande befindliche Privatvermögen des alleinigen Inhabers obiger Firma, des Kaufmanns Oscar Straßburger, ist der auf Mittwoch den 8. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden Coburg, den 16. November 1886.
11“
““ Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III
40558] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jährling & Recke zu Danzig (Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Angust Jaehrling und Kaufmann Martin Wilhelm Recke in Danzig) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst. Zimmer Nr. 42, anberaumt und auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit dem zu derselben Zeit anbe⸗ raumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden worden.
Danzig, den 5. November 1886.
1 Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EF42 140545¹% Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johaun Rauner dahier ist zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Montag, den 29. l. M., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 dahier bestimmt. Donauwörth, am 15. November 1886. K. Amtsgericht. gez. Graf. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schuff, K. Sekretär.
1406132⁄½ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma Adolf Pötter & Gerdts zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 97⁄¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. 8 8
Dortmund, den 16. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
[40825] Beschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen des weil. Gerichtsschreibers August Berthold Schlie⸗ mann zu Elsfleth wird nach erfolgter Schlußver⸗ theilung das Konkursverfahren hiemit aufgehoben.
Elsfleth, 1886, November 16.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Fuhrken. Beglaubigt: Sander, Gerichtsschreibergeh.
405. 140541] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Gutmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermmn bestimmt auf 8
Mittwoch, den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17/II.
Dieses wird hiemit bekannt gegeben mit dem Bei⸗ fügen, daß die Schlußrechnung nebst Belegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sind. 1
Fürth, am 15. November 1886.
8 Königliches Amtsgericht. Zun B zkrüch ur Beglaubigung: Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Sekretär
1406122½ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöger des Buchhändlers Emil Hilgert zu Gelsen⸗ kirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf .
den 3. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zim⸗ mer Nr. 3, anberaumt. *
Gelsenkirchen, den 12. November 1886.
“ Geißler, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.