1886 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

19. November 1886, Vormittags 11 Ubr, das

Konkursverfabren eröffnet worden. 8 Verwalter: Geschäftsmann von Grambusch zu Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch An⸗

meldefrist bis zum 15. Dezember 1886. Gläubigerversam am 15. Dezember 1886,

Vormittags 11 Uhr.

Uügemeiger Prüfungstermin am 29. Dezember

1886, Vormittags 11 Uhr.

Moers, den 19. November 1886.

Schuy, 1““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1407722 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters von Werner zu Trabehn ist am 22. Oktober 1886 das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Buchhändler Eckstein bier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 18s8 einschließlich.

Erste E 4. November 1886, Vormittags 10 r.

Allgemeiner Pruͤfungstermin: den 30. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Neustettin, den 22. Oktober 1886. 16

Königliches Amtsgericht. .

Zur Beglaubigung: Nimz, Gerichtsschreiber.

[40833] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hngo

Thomas zu Wald an der Scheuer ist am 16. November 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Noest zu Solingen.

Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ telle, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 886.

Solingen, 18. November 1886.

Kohz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

40774]

Nr. 11 891. Ueber das Vermögen des Germann Rombach, Handelsmann in Triberg, ist vom Gr. Amtsgericht Triberg am 13. Nopember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Paul Manz

8 Triberg. 8 3 Offeter Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Dezember 1386, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 18. November 1886.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kopf.

Kaufmann in

8

[40970] Das durch Beschluß vom 12. d. M. über das Vermögen der Wittwe des Musikus Eduard Wenkel, Dorothee, geb. Gröbe, hieselbst, er⸗ öffnete Konkursderfahren wird in Folge Zurücknahme des Antrages wieder aufgehoben. 8 Aschersleben, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

w 982 8 140962 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern vom 20. November 1886 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Markus Marx, Handels⸗ mann, in Ingenheim wohnhaft, nach stattgehabtem Schlußtermine aufgehoben.

Bergzabern, den 22. November 1886.

Die Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schaub, K. Sekretär.

1409e8]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Engen Bendler zu Bischweiler wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. September 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 20. November 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. ruber. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schulz, Gerichtsschreiber.

[40965] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gerhard Christian Timmer⸗ mann zu Rodenkirchen alleinigen Inhabers der Firma A. G. C. Timmermann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Novem⸗ ber 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brake, den 18. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez.: Rüder. Beglaubigt: Gerichtsschreiber⸗Geh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

140778) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil Brandis in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimttm.

Bromberg, den 17. November 1886.

8 Sommer, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

141002 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrerpoliers und Vaunnternehmers Carl Peter zu Steinborn ist gemäß §. 190 R. K. O.

da nach Angabe des Konkursverwalters und nach der konkreten Würdigung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Freistadt, den 20. 1886.

elm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [409572 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bierbrauers Robert Auen zu Wiehlmünden bei Ründeroth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht. gezeichnet Herbertz, Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Dreßler, Gerichtsschreiber,

[409611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gärtners, späteren Zimmermanns Carl Wilhelm Theodor Müller wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 19. November 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

140955] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers WilhelmSternberg hieselbst, Cellerstr. 31, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a. gez. Schramm. Ausgefertigt und veröffentlicht Schütte, Gerichtsschreiber.

140779]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Kanfmanns Samuel Gottheiner zu Hirschberg

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

gleichstermin auf

den 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗

straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, anberautmtmt.

Hirschberg, den 16. November 1886. Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[40831]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des weil. Packhofs⸗Kommissärs Gustav v. Bötticher hierselbst betreffend, wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Müller der Registrator Jeimke zum Konkursverwalter ernannt und Termin zur Wahl eines anderen Verwalters auf

den 29. d. Mts., Morgens 10 Uhr, anberaumt. 1 Holzminden, den 18. November 18865. Herzogliches Amtsgericht. 3 ez. H. Cleve.

[40832] In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabacksfabrikanten August Bock hieselbst betr., wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Louis Müller der Registrator Jeimke zum Konkursverwalter ernannt, und Termin Wahl eines anderen Verwalters auf den 29. d. Mts., Morgens 10 Uhr, angesetzt. Holzminden, den 18. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Cleve. 8 Veröffentlicht: Warnecke, Gerichtsschreiber.

1409670 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Sommer zu Homburg vor der Höhe, wird, nachdem Herr Rechtsanwalt Dr. Zimmermann daselbst das Amt eines Konkurs⸗ verwalters niedergelegt hat, Herr Sparkassenrechner Philipp Müller dahier, zum Konkursverwalter ernannt.

Homburg vor der Höhe, 18. November 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

140058] Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Schweitzer in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 9. November 1886 aufgehoben.

Karlsruhe, den 12. November 1886.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. W. Frank.

zur

[40903) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Haase zu Kattowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Dezember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer 24, anberaumt.

Kattowitz, den 16. November 1886. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Anton Vogel, Ackerer, und Josefine Klinger, früher beisammen in Hausen wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalsort, wird andurch gemäß §. 190 der Konkursordnung Mangels einer den Kosten entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt.

Kolmar den 18. November 1886.

Kaiserliches Amtsgericht

1410032 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt.

oel & Eckner zu Krefeld wird, nachdem der 12— Vergleichstermine vom 25. Juni 1886 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ hoben. gerefeld, den 12. November 1886. 11u“ Königliches Amtsgericht. .

[41004] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei⸗Inhabers Johann Schmitz, Firma Joh. Schmitz & Co. in Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, und nachdem heute der Schlußrechnungslagetermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 29. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

14100500 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Olbertz in Anrath wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.

Krefeld, den 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

14095608 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Hermann Daniels zu Kaldeukirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Lobberich, den 17. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Gregor Kaßner zu Neisse ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. 8 Neisse, den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

[40959]

[41007] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Susanna Frey, Ehefrau des Müllers Ludwig Lieberich III. in Wirzingen wurde durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 18. No⸗ vember 1886 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt.

Klingel, Kgl. Sekretär.

[41006] 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Lieberich III., Müller in Würzingen, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 18. November 1886 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Klingel, Kgl. Sekretär.

140776) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgerseheleute Georg Heinrich und Friede⸗ rike Wölffel in Nürnberg, Breitegasse 65, wird eingestellt, nachdem sich im Laufe des Verfahrens er⸗ geben hat, daß eine zur Deckung der Kosten aus⸗ reichende Masse nicht vorhanden ist. Nürnberg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter. (L. S.) Mayring.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Hacker.

- . 8 22 8 (409621 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Maximiliau Eugen Götz von Osthofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Osthofen, den 17. November 1886.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Rhumbler.

(40963]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Pajenkamp zu Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ruhrort, den 18. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

[40960]

Im Kanfmann Lebrecht Schimzschen Konkurse von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei

von 3435 52 zu berücksich Konkursmasse nur 459 beträgt Tempelburg, den 20.

Haerm

tigen, wähtend 8

November 18 8, Konkursverwaltes.

Hozzo- Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das 8 Hoteliers Heinrich Grosser Hierjnienömn 8 Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebunt zur Einwendungen gegen das Schlußverzei chniß n Beschlußfassung der Gläubiger über die nict zur werthbaren Vermögensobjekte ein Termin auf 88 den 9. Dezember er., Vormittags 10, u vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer hy hr, üb 9 1 Nr. 10, Die Glaͤubiger werden gleichzeitig benachriche daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanna hribt 1 Bamberger hier der Kaufmann Paul Bisched üh als Masseverwalter bestellt worden ist. ner Züllichau, den 12. November 1886. Königli hes Amtsgericht. Abtheilung II

[40828]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Zweibrügk als Konkursgerichts, vom Gestrigen wurde der saar kurs über das Vermögen der Handlungsfirma 76. Reutlinger“ in Zweibrücken, vertreten durch ihr⸗ Inhaberin Emma Adler, Ehefrau von Samuel Nau⸗ linger, Kaufmann allda, als durch Schlußvertheilum beendet aufgehoben. 1

Zweibrücken, den 18. November 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

(L. 8.) (Unterschrift), K. Sekretär. 1

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 275. 140781]

Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verband⸗Verkehr.

Am 25. November d. J. treten für Eisenerze Kiesabbrände, Puddelofen⸗, Schweißofen⸗ und Kon⸗ verterschlacken bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen im Verkehr von Kaslau transit (für Sendungen von Zawratetz⸗Tremoschnit) und Zdiretz⸗Kreuzberg nach Oberschlesischen Hütten⸗ stationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Geltung. Ueber die Höhe derselben wird bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen Auskunft ertheilt.

Breslau, den 16. November 1886

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40782]

Mit sofortiger Gültigkeit gelangen für den Ver⸗ kehr von Station Brieg des diesseitigen Bezirks nach Myslowitz, Oderberg und Oswiseim transito für Güter zum Export nach den unteren Donauländern ermäßigte Frachtsätze im Rückvergütungswege für Eil⸗ und Stückgut, die allgemeinen Wagenladungsklassen und die Spezialtarife zur Einführung.

Ueber die Höhe und die Bedingungen für die An⸗ wendbarkeit derselben gieb. die Güterexpedition Brieg und unser Verkehrsbureau Auskunft.

Breslau, den 17. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. aller länder

8 Al E N TE besorgen und verwertten F.BRANVTaGIMEwNVWVoÜöq

Snhaber: GERARD WVW.NAwRoOcCxI

· AIngonieur und HalentenuglI. 1 9 Begründer des Vereins deutscher bztemtamäbte

3 18 ERLIN, W. Friedrich-Stn 78

Ecke französische-Strasse. . Aelfestes Berliner Patentureaubestehtseitftn

[32061]

Nachsuchung und Verw von Patenten. Auskunft üher Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent-Anmeldungen.

Patente! für Erfindungen P beschafft und verwerthet das Burecau von Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing. 1.5 u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. 2 : Faubourg St. Denis 39. ön 855 en

[32101] 1 heiten. Etahl

Patentel eeess

Berlin S.W. I1.

E

Filiale Paris 25. „. rSn,she.F Asn;

Fachmännis che Vertretung in allen Patent⸗Angelegen

nur noch nichtbevorrechtigte Forderungen in Höhe [32021]

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung in Patent- Processen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch P AITENIT- OC. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. lI, I1. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent-

ngen.

e

[32041]

ül n Daientsachen

ertheilt M. M. RoOTITEN, diplomirter Ingenie’s, früher Dozent an der technischen Hochschule zu 11 Berlin Sw., Königgrätzerstrasse Ho. 97.

chüftsprinrip: Persönltche- prompte und enerzische Vertretung. Vom 15. Mürz 1887 ab: Berlin, MW. Schiffbanerdamm No. 29a.

[32001]

4. Soroig, Deritn, Do- ehuanorn Susostahlfaursh, Brosldean HMooenbabagonb. Noarich-VWa-

MAAAAbA4cAA4 8 Muster- und Markenschutz werden besorgt

1 „Angelegenhelten, enennn.- 2,e,I unLIR „W., Lindemotr. 80.

nw Nuachaotahende Fuümen haben goutatzet, als Rofarenaan erwähne zu werdan,; .,— —, Co., Iardeꝙbeg0,

C. GLASER .ge. Boerün.

DFebzag 19 N.; NMalgo- na 2e.

Berlin: Redacteur: Riedel.

auf Kosten des Gemeinschuldners eingestellt worden

Kau manns Albert Schoel, Inhaber der Firma

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

sind am

9 27

88

te

.8

Verlin, Montag,

Bei Anzeiger und Königlich Preußisch

age

u1 1 5

den 22. November

en Staats⸗Anzeiger.

1886.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit⸗

Central Handels⸗Register für das Deut

⸗Register für das Deutsche Reich kann durch lle Post⸗Anstal ü e Expedition des Deutschen Reichs⸗ nd Keatsinh Pertssnanteene iar

Das Fab . Fendelg erlin auch durch die Königlich b SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über; Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. Rr. 275 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

——

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [40780]

Aachen. Unter Nr. 4291 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma M. Koerver, Erste rheinische Häkelnadelfabrik, welche ihren Sitz in Eilendorf bei Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Häkelnadelfabrikant Martin Koerver ist. 8

Aachen, den 17. November 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Allstedt. Bekanntmachung. [41019]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in unserem Handelsregister folgende Löschungen und Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

gelöscht wurde:

Fol. 68 die Firma „Otto Eberhardt“ zu Allstedt,

Fol. 12 die Firma „Wilhelm Bockenthal“ zu Allstedt.

Eingetragen wurde dagegen: 1

Fol. 88 die Firma „Otto Röhn (vormals Otto Eberhardt)“ zu Allstedt und als deren Inhaber der Uhrmacher und Goldschmied Otto Röhn daselbst,

Fol. 84 die Firma „Gustav Röhl, Wilhelm Bockenthals Nachfolger“ zu Allstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Röhl daselbst. 1

Außerdem wurde auf dem für die Firma „F. C. Stier“ zu Allstedt geführten Fol. 35 unter der Rubrik „Inhaber“ sub Nr. 2 eingetragen:

Frau Ottilie Stier, geb. Weineck, ist seit dem Tode ihres Ehemannes, des Kaufmanns Friedrich Karl Stier, alleinige Inhaberin der Firma. Allstedt, den 18. November 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht Dr. Fürbringer.

[41020] Barmen. In unser altes Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 518 zu der Frrma Albert Keller in Lennep vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Adolf Keller aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß das Geschäft von dem bis⸗ herigen Theilhaber Albert Keller unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Demnächst ist unter Nr. 2716 des Firmenregisters eingetragen die Firma Albert Keller in Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Keller daselbst.

Barmen, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 41008] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. November 1886 pnst, selben Tage folgende Eintragungen er⸗ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende 10 238.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Samuel Pinoff Sitz der Gesellschaft: Svalte 4, Rechtsverza güsse d Gesellsch 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1 1) die verwittwete Frau Kaufmann Pinoff, Amalie, geb. Henschel, zu Berlin, Schoenwald 1. Februar 1883 zu

der „Kaufmann Heimann Berlin. gdie Gefelsschaft b88 am begonnen. as hiesige Geschäftslokal hefindet sich Magazinstraße Nr. 10 6 1h Ubunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 22 8, elbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Samuel Pinoff CCb. eingetragen: Die Gesellschaft ist d seiti in⸗ 1 aecserlsch ft ist durch gegenseitige Ueberein er Kaufmann Heimann Schoenwald Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ . an fort. zergleiche Nr. 17 346 des Demnächst ist in unser j r. 17 346 die Firma: Samuel Pinoff t dem Sitze zu Berlin Und als deren Inhaber

der Kaufman ; 1— nhab n Heimann S 29. * 8 getragen ee ann Schoenwald zu Berlin ein

eer verwittweten

Spalte 3.

zu

zu

Firmenregisters. Firmenregister unter

Frau Kaufmann Amalie Pinoff, 1ae Henschel, zu Berlin ist für die zuletzt ge⸗ inzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe

unter 7 9 1 fagen r. 6870 unseres Prokurenregisters eingetragen

Gesellschafter der hierselbst unter der

n 19 “““ e & Co.

gesellser ember 1886 begründeten offenen Handels⸗ lschaft (Geschäftslokal: Müllersttofe Re es 2/34) Pattein aufmann Ernst Paul Rudolf Wilhelm eufmannder Kaufmann Siegfried Berliner und der n Paul Emil Windhorn, sämmtlich zu Berlin.

Beuthen O.-S.

Dies ist unter Nr. 10 235 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Spalte 1.

Spalte 2. Spalte 3.

Gesellschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nummer: 88 ö“ Firma der Gesellschaft: D. Fischl’s Söhne. Sitz der Gesellschaft: 1 Wien. mit Zweigniederlassung zu Berlin. 111““ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 be⸗ gonnen. 1 1 Die gegenwärtigen Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jakob Fischl zu Wien, 2) der Kaufmann Sigmund Fischl, früher zu Wien, jetzt zu Berlin, 3) der Kaufmann Julius Beck zu Wien. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Leipziger⸗ straße Nr. 82.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende ebanmiers 8 0 237. Firma der Gesellschaft: Landshoff & Hessel. Sitz der Gesellschaft: Stettin, 3 mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesfellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Landshoff

1) der Kaufmann Hermann Stettin, 2) der Kaufmann Heinrich Hessel zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1864 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Dorotheenstraße Nr. 8.

Dem Robert Leonhardt zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6869 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8651 die Firma: Walther Bauendahl. Berlin, den 20. November 1886.

Spalte 2. Spalte 3.

zu

Berlin. Berichtigung. [41009] Der Wohnsitz des Inhabers der nach unserer Be⸗ kanntmachung vom 13. d. Mts. im Firmenregister unter Nr. 17 326 eingetragenen Firma „Gustav Cords“ ist Köln (nicht Berlin). Berlin, den 18. November 1886. Königliches 16“ I. Abtheilung 56I. ila.

[41021]

Es ist eingetragen worden:

a. in unserem Prokurenregister am 10. November 1886 das Erlöschen der unter Nr. 241 eingetragenen, dem Kaufmann Franz Landsberger zu Beuthen O.⸗S. für die Firma Max Hepner daselbst ertheilten Prokura;

b. in unserem Firmenregister heute in Bezug auf die unter Nr. 2235 eingetragene Firma Max Hepner folgender Vermerk:

„In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Landsberger zu Beuthen O.⸗S. als Ge⸗ sellschafter eingetreten.“

Gleichzeitig ist die Firma im Firmenregister ge⸗ löscht und die nunmehr unter der Firma „Max Hepner“ bestehende Handelsgesellschaft im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 320 eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Beuthen O.⸗S.

Die Gesellschafter sind:

der Banquier Max Hepner, der Kaufmann Franz Landsberger, Beide zu Beuthen O.⸗S.

Die Gesellschaft hat am 6. November 1886 gonnen.

Beuthen O.⸗S., den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Handelsregister [40847] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1062 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Emil Pinthus (Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Pinthus, früher in Hannover, jetzt in Berlin) ist gelöscht am 18. November 1886. Bockenheim. Bekanntmachung. [41022] Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ register Nr. 218 eingetragen worden: die Fabrikanten: Joseph Georg Mohr und dessen Sdefren Anna Elisabeth, geb. Krepp, zu Bockenheim, haben seit dem 10. November 1886 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Joseph Georg Mohr u. Comp. mit dem Sitze: Bockenheim errichtet. Bockenheim, am 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[40798] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. November 1886:

The Britisk and Foreign Marine Insurance Company Limited in Liverpool:

Am 15. September 1886 ist Herm.

men ernannt mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen. Den 16. November 1886: The Sea Insurance Company, Li- mited in Liverpool: Am 15. September 1886 ist Herm. Vietsch junr. zum Generalagenten für Bre⸗ men ernannt mit der Befugniß, die Policen Alu zeichnen. Den 17. November 1886: Actiengesellschart Weser, Bre- men: In den Generalversammlungen vom 30. Oktober und 6. November 1886 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 2 500 000 zu reduziren. Die Reduzirung soll, nachdem die gesetzlichen Erfordernisse zur Wirksamkeit dieses Beschlusses erfüllt sind, insonderheit das Sperr⸗ jahr abgelaufen ist, in folgender Weise er⸗ folgen: Die Inhaber der bisher emittirten 7500 Aktien (Interimscheine) à 200 Thaler Pr. Cour., auf welche 50 % eingezahlt sind, haben dieselben binnen einer alsdann vom Vor⸗ tande anzuberaumenden Frist von mindestens einem Monat am Bureau der Gesellschaft oder einer anderen vom Vorstande anzuberaumenden Stelle gegen Quittung einzureichen und für je 3 eingereichte Aktien (Interimscheine) 100 baar einzuzahlen. Gegen je 3 eingelieferte alte Aktien (Interimscheine) und Baarzahlung von 100.— für je 3 derselben er⸗ halten sie spätestens einen Monat nach der Einlieferung und Zahlung eine neue auf den Inhaber lautende Aktie über 1000.— zurück. Wenn die Zahl der von einem Inhaber eingereichten Aktien (Interim⸗ cheine) weniger als 3 beträgt, hat er keine Baarzahlung zu leisten. Die von ihm ein⸗ gereichten Aktien (Interimscheine) werden als⸗ dann vom Vorstande öffentlich oder unter der Hand verkauft und der Erlös zu seiner Ver⸗ fügung gestellt. Ebenso wird verfahren hinsicht⸗ lich des Ueberschusses von weniger als 3 Aktien (Interimscheine), welcher sich bei den von einem Inhaber eingereichten Aktien (Interimscheine) nach Theilung derselben durch 3 etwa ergiebt. Dieser Verkauf findet in Partieen von 3 Stück statt und zwar in der Weise, daß der Ce von 3 Stück alten Aktien (Interimscheine) außer dem Kaufpreise 100 zu bezahlen hat und dagegen eine neue Aktie über 1000 erhält, während die 3 alten Aktien (Interimscheine) vom Aufsichtsrath vernichtet werden. Diejenigen Aktien (Interimscheine), welche nicht rechtzeitig binnen der demnächst vom Vorstand anzu⸗ beraumenden Frist eingereicht werden, participiren nicht mit an dem Gewinn des Geschäftsjahres, in welchem sie eingereicht werden mußten und an dem Gewinn derjenigen ferneren Geschäfts⸗ jahre, welche etwa bis zu ihrer Einreichung be⸗ gonnen haben. Diejenigen Aktien (Interim⸗ scheine), welche nicht spätestens 4 Jahre, nachdem sie einberufen waren, eingeliefert worden sind, verlieren ohne Weiteres ihre Gültigkeit.

In denselben beiden Generalversammlungen sind Aenderungen der Statuten beschlossen, von denen die auf die Herabsetzung des Grundkapitals bezüglichen, in den §§. 2 und 3 enthaltenen. zur Zeit noch nicht in Kraft treten. Nach den Be⸗ schlüssen bleibt §. 1 unverändert, auch §§. 5 und 6 (jetzt 4 und 5) bleiben unverändert, §ᷣ§. 7 und 8 (jetzt 6 und 7) sind geändert, es folgt ein neuer §. 8, §. 9 ist geändert, §. 10 ist weg⸗ gefallen, §§. 11 bis 15 (jfetzt 10 bis 14) sind geändert, an Stelle der weggefallenen §§. 16 bis 23 sind neue §§. 15 und 16 getreten, und an Stelle der weggefallenen §§. 24 bis 26 sind neue §§. 17 bis 22 getreten, §. 27 (jetzt 23) ist geändert, §. 28 (jetzt 24) bleibt unverändert, §. 29 (jetzt 25) ist geändert, §§. 30, 31 sind weg⸗ gefallen, §. 32 (jetzt 26) ist geändert, §. 33 (etzt 27) bleibt unverändert, §§. 34, 35, 36 sind weg⸗ gefallen und im §. 28 ist eine transitorische Be⸗ stimmung hinzugefügt worden.

Nach §. 15 besteht der Vorstand aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichts⸗ rath ernannt und entlassen werden.

Nach §. 23 müssen Urkunden, um für die Ge⸗ bindende Kraft zu haben, unterzeichnet ein.

a. wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem oder von 2 Prokuranten,

b. wenn der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuranten oder von 2 Prokuranten.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma der Name bezw. die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.

Nach §. 26 werden alle Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die „Weserzeitung“ und die „Bremer Nachrichten“ erlassen. Falls das eine oder das andere der leuteren beiden Blätter eingeht oder sich der Aufnahme verschließt, hat der Vorstanc ein anderes zu bestimmen und im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu veröffentlichen. Sofern in den Statuten oder durch Gesetz nicht eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist, ge⸗ nügt eine einzige Veröffentlichung. Für die Gültigkeit und Rechtzeitigkeit der Bekannt⸗ machung ift lediglich die Publikation im „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger“ maßgebend.

In der Versammlung des Aufsichtsraths vom

Vietsch junr. zum Generalagenten für Bre⸗

6. November 1886 ist Wilhelm Overbeck zum

bis auf Weiteres alleinigen Mitgliede des Vor⸗ standes erwählt worden.

Die bisherigen Prokuranten Ernst Friedrich Julius Graefe, Friedrich Ludwig Middendorf und Carl Adolf Eduard Heinrich Richard Unger sind in ihrer Stellung belassen.

Den 18. November 1886: Rolfes & Wulff, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 15. November 1886 aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben sind von dem Mitinhaber Carl Gerich Wulff übernommen, welcher seit dem 16. November 1886 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. November 1886. C. H. Thulesius, Dr. Bromberg. Bekanntmachung. [41023] In unser Firmenregister ist unter Nr. 993 die

Firma:

Otto Jandt mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Jandt von hier zufolge Verfügung vom 18. November 1886 am 19. No⸗ vember 1886 eingetragen worden.

Bromberg, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

[41024 Bühl. Nr. 6426. Unter O. Z. 43 des Gesell⸗ schaftsregisters ,—. Firma: Konkordia, Aktien⸗ gesellschaft für Druck und Verlag in Stadt⸗ Brühl wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Okto⸗ ber d. Is. wurde zu den bisherigen sechs Aufsichts⸗ räthen Hauptlehrer Karl Becker in Karlsruhe als weiteres Aufsichtsrathsmitglied gewählt.

Bühl, den 18. November 1886. 8

Gr. Amtsgericht. Stehle.

Bünde. Handelsregister 140848] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 die

Firma C. Bulk und als deren Inhaber der Gärt⸗

ner Caspar Heinrich Bulk zu Stift⸗Quernheim am

17. November 1886 eingetragen.

Danzig. Bekanntmachung. (40906]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1436 die Firma Rudolf Baecker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Egmont Reischke hier eingetragen worden. .

Danzig, den 17. November 188585.

Königliches Amtsgericht X.

Diez.

In das

gerichts 1)

2)

Bekanntmachung. [410277 Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ wurde heute Folgendes eingetragen: Laufende Nummer: 111. Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Buchbinder und Kaufmann Philipp

Heinrich Meckel zu Diez.

3) Ort der Niederlassung: Diez.

4) Bezeichnung der Firma: Philipp Heinrich

Meckel.

Diez, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Dobrilugk. Bekanntmachung. [41025]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗ schaft „Grube Ida, Hoefer & Schwabach“ mit dem Sitze zu Flecken Dobrilugk eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Hoefer zu Flecken Dobrilugk und 2) der Gruben⸗ direktor Carl Schwabach zu Liebenwerda. sellschaft hat am 1. September 1886 begonnen. Zur Vertretung derselben ist lediglich der Kaufmann Hoefer berechtigt.

Dobrilugk, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Brandt.

Eberswalde. Bekanntmachung. [41028] In unserem Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 „Vorschuß⸗Verein zu Joachimsthal, einge⸗ tragene Genossenschaft“ in Spalte 4 „Rechts⸗ bcfce tisfe der Gesellschaft“ folgende Eintragung erfolgt:

In der Generalbersammlung vom 24. Oktober 1886 sind gewählt:

Theulières,

2) zum Stellvertreter: der Eigenthümer Gustav Grunow,

3) zum Rendanten: der Holzhändler August Löffler,

fäsfeae zu Feegsien thal. LEingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1886 am 4. November 1886. 8 8 Eberswalde, den 4. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2424 zu der Firma: Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer

eingetragen: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 12. November 1886

kapitals von

[40849)

1

Die Ge-

9

1) zum Vorsteher: der pensionirte Förster Franz

9 2

1 ist die Erhöhung des Grund⸗ 320 000 Thlr. gleich 960 000 um