1886 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

im Sitzungezimmer anberaumt, endlich zur Anmel⸗ dung der Forderungen die Frist bis 16. Dezember c. infl. bestimmt. Lauf, den 19. November 1886. 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Bickel, K. Sekretär.

[40982] K. W. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen des Xaver Prestel, Käsers in Engerazhofen, Gde. Gebrazhofen, ist heute Vormittags 8 ½ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Berstecher in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1886. Prüfungstermin: 24. De⸗ zember 1886, Nachmitt. 2 Uhr. 8 Den 20. November 1886. . Haußmann, Gerichtsschreiber.

14097533 Konkursverfahren. UMeber den Nachlaß des am 2. Oktober 1886 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Adolph Bluhm in Memell ist heute, am 18. November 1886, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hellbusch in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glällbigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf b den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, ind zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin nberaumt. 8 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Memel, den 18. November 1886. Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Daum, Bau⸗

unternehmer hier, Fabrikgasse 7, wird heute, am ). November 1886, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ sverfahren eröffnet.

Der Rechtsliceneiat Theißen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und öffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. De⸗ zember 1886 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 10. Januar 1887,

Pormittags 10 Uhr.

Kaaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. gez. Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Krück, Gerichtsschreiber.

[40976]

02983] Konkursverfahren. Nr. 21 684. Ueber den Nachlaß des Alois Bruder Hofbauer von Unterharmersbach wurde das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest

ssen. Anmeldefrist bis Montag, den 13. Dezember Prüfungstermin am Montag, den 20. De⸗ ember 1886, Vormittags 9 Uhr. Waisen⸗ chter Michaͤel Breig von Unterharmersbach wurde

m Konkursverwalter ernannt.

Offenburg, den 19. November 1886 Großherzogliches Amtsgerich er Gerichtsschreiber: (L. S.)

C. Beller. 1409972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters und Grundbesitzers Oscar Emmrich zu Tilsit, Hohe Straße, wird heute, am 19. November 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 888 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen 1.“ welche eine zur Konkursmasst gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 39 ze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1886 nee zu machen.

Tilsit, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. III

zum 10. Januar

140993] Konkursverfahren. Nr. 8966. Ueber das Vermögen des Bäckers Johannes Roth von Kinzigthal ist am 17. No⸗ vember 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest und Anzeigefrist, wie auch An⸗ mmung der Konkursforderungen bis 22. Dezember

Erste Gläubigerversammlung: am 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin:

am 29. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

8 Wolfach, 17. November 1886.

vWver Peeichhästhr. es Gr. Amtsgerichts: ässig.

141274]

140998]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns eees’ venn von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Allenstein, den 16 November 1886.

Königliches Amtsgericht.

[40980]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Jonathan Rock⸗ stroh in Jöhstadt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhand⸗ lungssaal Nr. 3, bestimmt.

Annaberg, den 17. November 1886.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140995”0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Resterhändlers David Laufer hier, Stralauer⸗ straße Nr. 10, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 17. November 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen A

Abtheilung 44.

140996]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jacob Lewinsohn zu Berlin, Neuenburgerstraße 8, in Firma Simons Passe⸗ menterie (Leipzigerstraße 41, Neue Roßstraße 13 und Jerusalemerstraße 43), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 18. November 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Abtheilung 49.

Amtsgerichts I.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Syabbe Böning, Theilhabers der Firma Böning & Co. hierselbst, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 22. November 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

41207 c. 1412072 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Louis Woelbling zu Laucha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freyburg a. U., den 15. November 1886

Königliches Amtsgericht.

8 1““

b Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gerhard Wintz, Therese, geborene Komnitz, Spezereihändlerin in Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierselbst aufgehoben.

Köln, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

38 140969]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Busse, Inhaberin Frau Johanna Busse zu Kolberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt. 1

Kolberg, den 18. November 1886.

1“ (Unterschrift).

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140971+¼ Bekanntmachung.

In der Reichelt'schen Konkurssache von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwerthbaͤren Vermögensstücke Termin auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Merseburg, den 17. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

141001¹1 Konkursverfahren. *

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Kempf zu NRathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Ausführung des Ver⸗ theilungsplans der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auf die nicht bevorrechteten Forderungen kommen 769 38 zur Vertheilung.

Rathenow, den 19. November 1886.

Hannemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

141273]2 Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Herrmann Schwarz von Regensburg.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I., vom 20. d. Mts., wurde, nachdem der ge⸗ richtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, 21. November 1886. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hencky.

290 2 8 11“ 141208]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des unnmehr verstorbenen Holzhändlers August Moritz Schinke in Krippen, alleinigen Inhabers der Firma A. M. Schinke & Sohn daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b

Schaudau, den 10. November 1886.

Kbönigliches Amtsgericht.

Ihle, Amtsrichter.

2 140992]2 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Lebrecht Schimz'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 22. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, Termin an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Tempelburg, den 15. November 1886.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 276. [410101]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Am 1. Dezember d. Js. wird die zwischen Büchen und Boizenburg gelegene Haltestelle Schwanheide für den Personenverkehr eröffnet, und werden an derselben von dem genannten Tage ab die nach⸗ bezeichneten Personenzuͤge anhalten, um Reisende auf⸗ zunehmen und abzusetzen:

In der Richtung von Schwanheide nach

Büchen: Schwanheide Zug 28 u. 30 Abfahrt 8¹³ Vorm. bezw. 5⁵5 Nachm.

In der Richtung von Schwanheide nach

Boizenburg: Schwanheide Zug 23 u. 29 Abfahrt 88 Vorm. bezw. 622 Nachm.

Eine direkte Personenabfertigung von und nach Schwanheide findet nach und von Büͤchen und Boizen⸗ burg statt.

Altona, den 20. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41011]

Mit dem 1. Dezember d. J. gelangt zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I., vom 1. Februar 1883 ein Nachtrag X. zur Einführung, welcher neben bereits veröffentlichten anderweiten Vorschriften Aenderungen in den Bestimmungen über die Fracht⸗ berechnung für Güter des Spezialtarifs III. enthält. Exemplare des Nachtrags können von den einzelnen Eisenbahn⸗Verwaltungen, in Berlin vom Auskunfts⸗ bureau (Bahnhof Alexanderplatz) vom 25. d. M. ab bezogen werden.

Verlin, den 20. November 1886.

Namens sämmtlicher Eisenbahn⸗Verwaltungen des Deutschen Reichs: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Verwaltung.

8 8 8 I11“

[41012]

Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direk⸗

tions⸗Bezirk Erfurt und die thüringischen 88 Privatbahnen.

„Mit dem 1. Dezember d. J. gelangt zu dem vor⸗

bezeichneten Tarife der Nachtrag VI. zur Einführung.

Derselbe enthält:

I. Aenderungen und Ergänzungen des Tarifes und der Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Haltestellen.

II. Entfernungen und Tarifsätze für den Bahnhof Mücheln bei Merseburg, die Haltestellen Frankleben und Lützkendorf der Strecke Merseburg—Mücheln, sowie für die Haltestellen Bischleben und Gehlberg.

III. Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 3 für Langeisen auf gekuppelten Wagen und Ergänzung der Ausnahmetarife Nr. 4, 15 und 17 b und c.

IV. Berichtigungen.

Insoweit diese Erhöhungen in sich schließen, gelten die letzteren vom 15. Januar 1887 ab.

Die in dem Nachtrage enthaltenen Entfernungen und Tarifsätze für Bischleben treten mit dem Tage der Eröffnung dieser Haltestelle für den Güterverkehr, diejenigen für den Bahnhof Mücheln bei Merseburg und die Haltestellen Frankleben und Lützkendorf mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Merseburg —Mücheln in Kraft.

Der Zeitpunkt der bevorstehenden Betriebseröff⸗ nungen wird noch näher bekannt gemacht werden.

Nachträge können von den Güterexpeditionen der betheiligten Bahnen bezogen werden.

Erfurt, den 20. November 1886.

„Köhigliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltunge

8

[410132 Bekanntmachung. 116“

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. ist der Nachtrag 9 zum Tarif für den Reichsbahn⸗Staats⸗ bahn⸗Verkehr zur Ausgabe gekommen, enthaltend außer einigen Berichtigungen, Ausnahmesätze für Eisen des Spezial⸗Tarifs II. im Verkehre mit

verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Berlin.

1 Näheres ist den b e 2 eea ist auf den betreffenden Expeditione rankfurt a. M., den 16. Noy Königliche Sisenbahn⸗Birrdeno

2 8 1 8 om 1. Januar k. Js. ab werden füm kehr zwischen Ruhrort und Herne unde än dg 1 billete mit erhöhten Hresser aber mit fak selnu. Gültigkeit zur Rückfahrt über die frühere Köl tatier dener oder die frühere Bergisch⸗Märkische Bah Mlb- eingeführt. Die Preise der neuen Billete nüreke unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren sind in dis g5 . 1886. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direkti (rechtsrheinische), zugleich auch im Namen der Königlichen Eisenh Direktion Elberfeld. nüäh 11915 1— . 8 „Vom 1. Januar 1887 ab tritt zu dem Tariß⸗ z die direkte Beförderung von Personde ne gepäck zwischen diesseitigen Stationen und solce der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn vom 1 Men 1886 der Nachtrag I. in Kraft, durch welcher di gegenwärtig gültigen Tarifsätze für die Personen beförderung von zund nach Köln, Königswinte Honnef und Neuwied r. U. nach und von den Sn tionen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn 1be Emmerich 8 L Fe Se Zevenaar theils erhöht, theils er⸗

mäßigt werden. Das Nähere ist in unserm Tarif büreau hierselbst zu erfahren.

Köln, den 19. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. [41016]

„Vom 1. Januar k. J. ab treten in den Tarf⸗ sätzen für die Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Dortmund und Hamm über Camen und über Unna Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren.

Köln, den 19. November 1886.

Königliche Eifenbahn⸗Direktion . „(rechtsrheinische), zugleich auch im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeldl. [41018] Staatsbahn⸗Verkehr Köln (rechtérhein.) ꝛc. Magdeburg.

„Am 1. Januar 1887 wird ein neuer Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn, der auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn und der Georgs⸗ Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Magdeburg anderer⸗ seits, sowie ein neuer Ausnahmetarif für den Kohlen⸗ Verkehr in Wagenladungen von je 10 000 kg ron Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elber⸗ feld, Köln (rechtsrheinisch) und Köln (linksrheinisch) nach Stationen des Bezirks Magdeburg in Kraft treten. Die in dem neuen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Berlin (Lehrter Babn⸗ hof) und Berlin (Potsd. Bahnhof) treten gleichzeitig auch au Stelle der in dem Gütertarife für den Ver⸗ kehr Köln (rechtsrh.) Berlin vorgesehenen bezüg⸗ lichen Sätze.

Die neuen Tarife schließen gegenüber den lbis⸗ herigen Tarifsätzen zahlreiche Frachtermäßigungen, in manchen Fällen aber auch Erhöbungen in sic. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen Frachtsätze noch bis zum 10. Januar 1887 in Gültigkeit.

Für die Berechnung der Transportpreise, des 1- he⸗ e e 1.J.Se-Jhg G B Frachtzuschlags und der Lieferfristen bei der Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren kommen die in dem neuen Gütertarife ent⸗ haltenen Kilometer⸗Entfernungen vom 1. Januar soweit Erhöhungen eintreten jedoch erst vom 11. Januar 1887 ab ebenfalls zur Anwendung.

Ueber die neuen Frachtsätze wird bis nach er⸗ folgter Drucklegung der Tarife durch das Verkehre⸗ bureau der unterzeichneten Direktion Auskunft er⸗ theilt; der Zeitpunkt, von welchem ab die neuen Tarife käuflich zu haben sind, wird noch besonderz bekannt gemacht werden.

Köln, den 19. November 1886. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[41014] b Ausnahme⸗Tarif für Blei und Zink von Rheinland⸗Westfalen nach Berlin ꝛcw. Der zunächst für die Zeit vom 1. Januar 31. Dezember 1885 eingeführte Ausnahme⸗Tarij für die Beförderung von Blei und Zink, bleiischen un zinkischen Produkten von Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrbeinisch) ind Köln (rechtsrheinisch) nach den Staatsbahnhöfen u Berlin und Stationen der Berliner Ringbahn, 1 nach Eberswalde, dessen Gültigkeitsdauer bereits 2 zum 31. Dezember 1886 verlängert wurde, blei weiterhin bis zum 31. Dezember 1887 in Kraft. Köln, den 20. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[41125] Holsteinische Marschbahn.

Zu unserm Lokaltarif für die Beförderung ü Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist h1 sofortiger Gültigkeit ein Nachtrag XI. erschienae Durch denselben wird die für den Verkehr mit in bestimmten Monaten des Jahres bestehende IFmng. ermäßigung für Magervieh in gleicher Weise an den Verkehr mit Lunden ausgedehnt. Die Erpe ditionen ertheilen Auskunft.

Glückstadt, den 20. November 1886.

Die Direction.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

zum .

BE“

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußisch

en

100 Gulden holl. Währ. =

Dukaten pr. Stück

Fen Bankn. pr. 100 Frcs

Berliner Stadt⸗Obl. ..

Elberfelder Stadt⸗Oblig.

fandbrie

Amtlich festgestellte Course.

Umre

chnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

err. Währung = 2 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 2

Bank⸗

Fechser Sis

terdam 100 Fl. 101 Seee. .8 . 1 Brüss. u. Antw. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Sopenhagen . .100 Kr. 10 T.? London 1 L. Strl. 8 T. do. 1 Perl. 1

dr. u. Barcel. 100 Pes. Madr 190 2e.. 100 Fr. 8.

11

1148“ 8 do. Fl. Schrrz. Plätze .100 Fr. Se, Zezn. 100 Li Tee 11g 8

OD. 18 M. Varschau . 100 S. R. 8 T. 5

168,25 bz 167,65 bz 80,35 bz 80,05 bz

41112,55 bz 20.38 bz 20,245 bz 79,90 bz 79,50 bz 80,45 bz 80,10 bz

162,10 bz 161 10 bz 80,30 bz 80,15 bz 79,65 bz 192,25 bz 190 75 bz 192 55 bz

7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

0 Mark.

2,20 bz

7

Geld⸗Sorten und Vanknoten.

Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. ..

esterrt. Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl.

80,65 bz G 162,30 bz

Russische Banknoten pr. 100 Rubel ult. Nov. ult. Dez.

Russ. Zollcoupons

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %,

1193,10 5bz

192,75 bz 193,00 bz 321,25 à, 40 bz Lomb. 4 ½ %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Deutsche Nichs ⸗»Anleihe 4

do. do. Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische do... Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser.

So S⸗ Soo* S”n Soe Eee %0,—

do. do. 8 do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl.

b0,—

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. ..

do. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

0—

20,—

REFEWüöSAEEEEEeE

S œ ,0,—

do. Landschaftl. Central⸗. 4 do. do. 3 do. Interimsscheine 3 ½ Kur⸗ und Neumärk. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 88 neue 34 2 1 1/⁄ o. 8 /1. 77. Ostpreußische 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. gek. p. 1./12. 8674 1/1. u. 1/7. Pommersche 1/1. u. 1/7.

o. 4 s1/1. u. 17⁷. 8 p. 1 8 nesn 1/1. u. 1/7. o. andes⸗Kr. 4 ½ 1/1. Posensche 1/1. do. 1/. Sächsische 4 1/1. Schlefif che ch.:

1/1.

o. 4 1/1.

landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.

. do. do. 1/1.

do. do. 1/1.

do. Lit. C. I. II. 1/1.

do. do. II. 4 ½ 1/1.

do. neue 3 ½ 1/1.

8 8 I. II. 4 1/1.

do. do. II. 4 ½¼ 1/1. Schlsw. H. L. Krd b Wesfülische 99

1/1. 8 1/1. Westpr., rittersch... do. do. ie I. do.

f e.

1/7. 1/7. . 1/7. . 1/7. 171 1/7. 1/7. 1/7 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

FEFFFEEFEFEEFFEFsFFEhseFEF

e nele- FEENEgF

F

P

3 ½ 1/1. 11/1. 1/1.

EEHEFEFEEFEEFEF

nnoversche essen⸗Rassau .... r- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche

osensche 5 feußische

1/7.

105,90 G 102,20 bz 105,90 bz G 102,20 bz 102,90 bz 102,90 bz 100,20 bz 100,70 bz 100,70 bz

103,90 G

77. [102,30 G J102,70G

103,50 G 104,00 bz G

102,70 B

101,70B 102,⁷70 G

118,00 bz G 110,90 bz 105,30 23 99,90 G 101,90 bz† 99,20 B 99,20 B 100,30 G 99,30 bz 102,00 bz 99,20 B 100,00 G 99,20 bz 100,50 G 100,00 G

102,75 G 99,60 G

100,80 G 100,50 bz 100,30 bz* 100,40 G

G&0v001 18 I',Q⁵

100,40G

100,306; 100,40G

108,50G

99,20 bz

100,00 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G

104,20 G 104,20 G 104,40 bz 104,20 G 104,40 bz 104,20 G 104,20 G 104,20 G 104,20 G 104,60 G 104,80 G

versch. 1/2. u. 1/8

*

101,00 bz

Brrsl. Schwdn. Frb. St. A.

Berlin, Dienstag, den 23. November Großherzogl. Hess. Obl. 4 15,515/113—

bamburger Staats⸗Anl. 4 o·.

Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. 8hesb.Hel⸗ gar. 4

do. o. 3 Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4

do. do. Waldeck⸗Pyrmonter... Württemb. Staats⸗Anl..

„Set.⸗Rente 3 ½ Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½

1/1. u.

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1A

7

105,106

7 92,20 bz

77. 105,40 B

IWI

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855— Kurhess. Pr.⸗Sch. à40Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.; Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

3

4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

Vom Staat SeAnabene Eisen

ö1“ St.⸗Pr. 5 Stargard⸗Posener

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kl. 5 Egyptische Anleihe .4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. Italienische Rente ... do. do. kl. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente. do. do. kl. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente.. do. do. do. do. pr. ult. do. do. 8 do. do. pr. ult. do. Silber⸗Rente .. do. 8 kleine

do. o. 8 do. do. kleine do. do. pr. ult.

do. 250 Fl.⸗Loose 1854/4 do.

do.

E EBEE2ISUFES & &

+—+; 0——0-ö,90,

1860er Loose 5 do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr.

Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine

Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr.

Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.)

Röm. Stadt⸗Anleihe I..

do. II. u. III. Em.

Rumän. St.⸗Anl., große

do. mittel

do. kleine Staats⸗Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

do. amort.

do. do. kleine

Russ.⸗Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do.

1871 do. do.

kleine do. do.

1872 do. do. kleine do. do.

1873 do. do. kleine do. 1871—-73 pr. ult.

do. Anleihe 1875.... . do. kleine do,. 1877. do. kleine do. 1880.... do. pr. ult. 1884 . 500 er. . kleines5

do.

do. o. do. pr. ult. Gold⸗Rente. .

4

aCCC᷑SSARÆ᷑œœ᷑œ&5SOUOOOʒEWEʒêqcʒFʒRʒSqʒF

do.

do. 1884 do. 1er do. pr. ult. .Orient⸗Anleihe I..

do.

do.

do.

o. do. Nicolai⸗Oblig.... 1 2 cha Crein .Poln. Schatz⸗Oblig. * do klein

8 ¹

4 ½

Kredit⸗Loose 1858,—

pr. Stück

z ¹

1/4. u. 1/10. 1/4. 1/3. 1/4.

pr. Stück

1/2.

1/1.

1/4.

1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

15⁄¾. u. 15/10. [I] 15 ⁄¾. u. 15/⁄10.

pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

10—

½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10.

1

128,75 9z 298 80G

8. 137,00 B

137,00 bz 95,00 G

132,00 bz 130,25 bz 197,20 G 188,30 G 24,10 G

155,50 bz

bahnen.

103,60 bz B 105,80 G

93,60 bz G 93,60 bz G 77,25 bz G 77,25 bz G 76,80à 77,25 97,40 bz 97,75 bz

51,00B 99,20 B 100,10 bz G 100,20 bz

96,00 B

4

7

102,50G 93,00 bz

1/4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11.

11/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

02,—8

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

84 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/6, u. 1/12. /1. u. 1/7.

1/6.u.1/12.

67,80 bz

7

68,50 bz G 68,90 bz 68,60 bz 69,00 G

109,90 B 116,90 G 288,70 B

87,90 bz“ 87,90 bz

99,00 G 100,10B 99,105b Gkl.

106,50 bz G 107,25 bz 105,10 bz G 105,25 bz B 101,50 bz 101,75 bz 102,40 bz 94,00 bz G 94,60 bz G 98,00 G 76,90 eb B 97,80 G 97,80 G

97,50 G 97,60 bz 97,50 G 97,70 bz 97,60 G 97,70 bz

91,20 bz B 91,40 bz B 99,90 G 100,10 bz 1 84,75 bz 1 1,758,908,70 97,75 G fehlen 97,75 G 7,70 à, 75 à70

93,00 bz 93,20 bz

58,00 bz G

1/1. u. 1/7.

11/5. u. 1/1 59 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1 19

58,70 bz

88,70 bz 88,70 bz 92,25 bz

1191,10 bz

00 à, 10 à 100 bz

3 22 93eh 92,90 bz S

bz

5

0.

do do.

do. do. do do. do. do. do. do

0

do. do.

do.

do. do. 400 do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

do.

do. do.

do.

60,30 bz B** 56,00 bz B†

—. 6.21

8* —2 .

99,20B 2*

97,40 à, 50 bz V

rf. rf.

bz

bz

111,75b G1rf.

58,60 à, 75 à, 70 bz B 1. 59,10 e, 20 bz ,10 a, 25 à, 20 bz B

o. do.

do.

do. Pr. B.⸗K

d0. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. Rhein. do

do.

do.

do.

Crefelder

do. 5. Anl 6. d

do. St.⸗Pf Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl.

do. do. Serbische Rente do. do. Stockholmer Pfandbriefe Stadt⸗Anl.

do. Türk. Anleihe 1

Pr. Hyp.⸗A.⸗ do.

Russ.Pr.nleihe de 1864 5

do.

do

Fr.⸗Loose vollg.

do.

do. Tabacks⸗Regie⸗Akt.

do.

Ungarische Goldrente. do. do.

do. Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente . ...

do.

Loose St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. Temes⸗Bega 1000

do.

do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit 4 ½81/4. u. 1/10. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7.

V.

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.

do. II. Abtheilung

““ 5 0 0

Drödn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hanbe Hypot o.

do. Meal Hyp.⸗P

do. do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. I Grdkr. o. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. ““ I. rz. 120 I. u.

B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 V. rz. 100 1886 V.

do. rz. 100 PrGe Psd, unk. rz. 110 9H

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. B. I. rz. 120/42

div. Ser. rz. 100

do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif.

do. Hypoth.⸗Pfandbr. s ddo. ge kündb. 1887

do. do. S8S Bodenkr.⸗Pfndbr. o. 3

Stett. Nat.⸗Hy do.

Riv. pro Aachen⸗Jülich.. pr. ult. Aachen⸗Mastricht 25 Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden.

Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. pr. ult.

eihe Stiegl. o. 8.

. UD.

Boden⸗Kredit .... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do.

do.

do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 do. do. do. dbr. 80 u. 83

h.⸗Pfandbr. do. do. fd. I. rz. 125

do.

de 1866 5

AACUUG SEEEeeorhseGE;E;en

mittel kleine neue

1878 mittel kleine

Lit. B.

neue pr. ult.

do. neue 865 conv. pr. ult.

pr. ult.

4 pr. ult. .4

mittel 4 kleine 4 pr. ult. 5 5

kleine

100er

n*

rückz. 110 rückz. 100

8 29e AwU0,

rz. 100/4

„Hyp.⸗Pfb.

conv.

IV. rz. 110 II. rz. 110

III. rz. 100 I. rz. 100

&œ́œREEERREERgSswg

V

FüGmn==

rz. 110 rz. 100

kündb... VI. rz. 110

rz. 100

do.

SEFfaSEannnen

do. 1890

p.⸗Kr.⸗Gs. do. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100/ 4

FEFEUG&r† FEmooePEnnebe

do. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

0 0 5 4

6 5 2 ½ 2

—,5,—

ʒEScwßwWqw

8010,— 107,—1,—

00— 972—

10—

21

1/3. u. 1/9.

1/4. u 1/4. u

24/6.

.1/10. .1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

u. 12.

1/2. u. 1/8. 8 72. u. 1/8. 105,20 bꝛ

142,90 G 133,60 G

93,40 et. bz B 96,60 bz G 89,50 bz 61,10 G kl. f. 105,25 G 105,40 B

12. 97,10 bz B

8. 102,10 bz kl. f.

:1/10. 104.50 bz B 77. 101,40 G 101,40 G

77. 80,50 bz G

1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11. 83,00 à 8 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 15/6. u. 12. 4 s15/6. u. 12. 1 1/3. u. 1/9.

fr.

63.

1/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7. 1n. u. 1/7.

101,60 G

102,40ebGk.f.

n

79 00 bz G 30 00 B* 85,50 bz G 5,40 à85 bz 102 90 bz 100,80 bz“* 100,80 bz* 14,30 G 14,30 bz 130,50 bz B 30,50 bz B

77,75 B 84,10 bz 84,20 bz 84,25 5z

⁴⁹0⁰8 2

84,00484,20 a, 10 bz B

11/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

ve

1/1. 1/1. 1/1.

ve

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

ve

10—r9.—

1/1.

-t0,

70—

1/1. 1/4.1

50—

--*,—

1/1.

1/4.1

ve ve ve ve ve 1/1. ve

ve 1/1.

ve

4 4 14

14

vers

pr. Stück 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

rsch.

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/4.u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

rsch.

. 4 1/1. u. 1/7. II

1/2. u. 1/7. u. 1/7. . 1/7. 1/7 1727 —. 1/7. 1771

1

rsch. sch

versch.

u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 1.1/10. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. versch. 1. 1/10. 1/1. u. 1/7.

rsch. rsch. rsch. rsch u.

rsch.

u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

rsch.

1/1.

1/7.

101,70 bz G 75,30 bz G

218,60G 102,60 G 102,60 G 82,50 bz G 103,30 G 103,50 G 106,40 B

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 do do 4

Braunschw.⸗Han. Hypbr.. Deutsche Grkrd.⸗B. III.

u“ III b. rz. 110 IV.

101,50 G 102,50 B 101,90 G

97,80 bz G 97,80 bz G 92,90 bz 107,50 bz 104,20 bz 108,00 G 102,40b G* 98,25 G 107,00 B

—,— 102,00 bz G 85 120,00 G S

101,80 bz G 101,50 G 125,50 B gek. 100,25 G 101,75 G 100.20 G 114,00 G 108 20 bz 107,75 G

101,00 bz B 112,60 G 107,00 G 106,75 G 101,25 G 114,40 G 111,80 G 102,00 B 111,70 G 110,75 bz G 102,90 bz 98,60 bz G

102,25 bz 117,60 G 110,40 G 101,80 G 98,70 G

102,50 G 101,50 B 98,60 G

100,10 G 100,25 G 102,10 G 99,20 G

103,90 B 110,50 G 102 60 G 101,75 G 105,10 G 101,50 B 100,75 G 100,30 G

*

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

1884 1885 5 ½ 6 4

144,00 bz G

143,25à 144,00 bz G

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1.

52,70 bz G

20,25 bz 104,75 bz 102,00 B 67,10 bz 67,25à, 10 bz

Eutin⸗Lüb. St.A.

Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck Büchen. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mcekl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.

do Werrabahn. . .. do. pr. ult.

02S Sen C¶SS

* OStneES I

08ᷣ S

r10,— ,—0.—

0ꝙ

1/1. [35,00 G

1/1. u. 7

V 14. 1/1.

109,75 bz 221,60 G 162,40 bz 162,50 bz

11/1. 195,75 b. G

95 1/1.

75 à, 90 à, 75 bz 35,90 bz

362, 10à35,90 bz

1/1. 165,70 à 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/7. 1/7. 1/7. 1/1.

nE

s165,80 bz G

166à165,90 b; 32,00 B 32,00 et. bz B 69,60 bz

69,50 à, 90 bz

34.10 G 28,30 bz 27,40 bz G 26,40 bz

85 60 bz G 85,803à,60 bz

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam

Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Gotthardbahn .. n. pPr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer sdo. pr. ult Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. ℳpS do. pr. ult. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳp St do. pr. ult. do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. 5 do. do. große 5 Schweiz. Centralb 3 ½ do. pr. ult. do. Nordost 0 do. pr. ult. do. Unionb. 0 0

Suun

SS.

Q 8 9⸗

8*

400 4 ¼

4 ½

79

do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Weichselbahn . .. Westsizil. St.⸗A.

boC

+ x 8E

gx WEʒRᷓʒüEgE PNF

20,— 89

1/1. u. 7 171. V 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 11/1. u. 7

RAESSSEEFx

21,00 G 144,25 bz 279,9) bz 64,10 bz 302,00 G 112,00 bz G 112,00 bz G

11/1. u. 7186,25 bz G

1/1. u. 7 1/6 ul: 1/1.

1/1. u. 1/1. u. 7 1/1. u. 1/1. u. 7

86,25à86 bz 100,10 bz G 94,70 bz G 136 90 bz 136,908,75 bz 98,10 bz G 8 89,25 bz 8 88

1/1.

1/1. 1/7.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/2. u. 8 1/5 u11 1/1. 1/1. u. 7 1/1. u. 7 403à 401, 5]1/1.

9,90 à, 80,10 bz [98,75 bz B 98,20 à,50 bz 91,80 B 119,70 bz

119et. à 119,50 bz

66,60 G

77,50 Pz 170,00 bz

7,10 bz

64 60 bz 400,50 bz

50 à 403à 402 bz [60,20 bz G 60,20 bz G

5 1/1. u. 77—,—

1/1.

1278,00 bz G

279à 277,50 à 278 bz

1/1.

26,50 bz

7 66,40 bz G

126,10 G

7761,90 bz Irf.

61,60 bz 101,70 bz G 101,70 à, 60 bz [70,75 bz G

70,75à, 60à71,20 à, 10 bz

11/1. 8

1/1. 1/5.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/* u 10 1/4 u 10 1/1.

xER

1/1.

[87,25 bz G

10 et. à87,75 bz 23 50 bz G 169,00 bz

169à68,50 et. à 169 bz

71,20 bz 81,30 G 97,60 bz 98,50 bz 306,30 bz

306,50 à 307à 306,30 bz 15/4. u. 10 73,90 bz

Irf. 80,10 B

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

0—0H

80,92,—

occocooe†anSSSSEnEn SCn

688080,—

80,— *10,—

00,—e880 ed & œœ ÖVxAœœSsF

2n80

1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

80—

20,—

106,75 G 34,50 G 52,75 bz G 61,20 bz G 115,00 G 106,60 bz G 103,00 b; G 93,75 bz G 115,75 bz 89,80G 87,50 bz G

Ocoross beo ̃oe᷑n eSS bene

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

——2

0,—10,—

1/1. 1/1.

S;

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jülich... 5

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½

do. III. C. 3 ½

do. 4

do.

do. .

do. IN; 4

do. Nordb. Frd. Wilh. 4 Berlin⸗Anhalter 1857 4 do. Lit. C. 4

do. (Oberlaus.) 4

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½

Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4

Berl.⸗Hamburger I... 4

do. III. 4

Berl.⸗P.⸗Magd. Iit. A. 4

do. Lit. C. 4 Berlin⸗Stettiner 8

Braunschweigische ... 4 ½ Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 do. K.

do. de 1876/4

Breslau⸗Warschau 5

4 1/1.

4 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. 2. 1/7. 1/1. v. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. 1/1. 1/1.

1/4. u. 1/10.

100,30 B 100,30 B 101,50 G 101,50 G 102,50 G 102,60 G 101,50 bz G 101,50 G

102,10 G 107,00 bz B 101,50 B 101,50 G 101,50 G 101,60 bz

1/4. u. 1/10.