1886 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

X“X“X“ vCA1A1A1A1AA“ 1“ 9 Bei Erö irkstages des Unter⸗Elsaß, am berücksichtigt, daß während desselben Zeitraumes die Bevölkerung des Hamburg, 24. November. (W. T. B.) 1b b 1“ 1“ 1 8 8 111 1 ,Nñ1 8 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger SAgrre 4 - * tte die ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember 27 279 111, . örts⸗ e Passa 8 2 n 9 en berichtet, Hr. Pick als Alters⸗Präsident 2 1. Bezember 1886 2813 833 Föpfe⸗ die durchschnittliche jährliche lischen Linien nach New⸗York von morgen ab zup eise der ag. . 8 zum e 8* . ö ög sind neulich mit dem Besuche Ihrer Kaiser- Bevölkerungszunahme während des Jahres 1880/65 demnach 0,75 % vene eheens den Fengennic L29e die Hamburp⸗Aueräeifg 1 Berlin, Donnerstag, chen Majestäten beehrt worden. Bei dieser Gelegenheit war es betragen. 8 8 2 8 20 und resp. Hand 8 ii die e bre Preise auf 1lh 8 b 3 b8686s1“ 2 nicht schwierig, zu erkennen, daß die Ehrfurchtsbezeugungen, welche Kunst, Wissenschaft und Literatur. Uebereinkommen, welches bezüglich des Verkeonvention geht an 3 Eees.

dem ehrwürdigen Monarchen allerseits zu Theil wurden, aus freiem Aus dem Verlage von A. Haack in Berlin liegen uns die Stettin und New⸗York und umgekehrt zwisches dr Uön

Antrieb hervorgingen, und daß unser Land dem aufrichtigen Wohl⸗ nachs b 1 8. t⸗Aktiengesellschaft und der Wilson⸗Linie dh 8 1 . . g Ei b nen vn 9 1 i15 heve; grwv. L.-8 hstehenden Kalender für 1887 vor, welche sich durch praktische Zu⸗ fahr iengesellschaft und der Wilson⸗Linie getroffen 1 8 cher isenba 1. hgs Se. Majestät ihm zuwendet, in würdiger Weise ent⸗ 1— —n dexen. Fr Ib2 2 . 8 A 1v 2 5. 87 Le Posc npe h“ Zusammenstellung der Betriebs Ergebnisse Deuts s h

ge g, z1r. ; ; ; 8 welt, elegant ausgestattet, „Haack's Damen⸗Kalender“, in seinem Th. 2 8 rikanischen S 1 25882 8 vnnt bh sEelend hetekengen 13. Hohrg ange, als zierliches Geschenk. Die in Damenkreisen allseitig Aktiengesellschaft ist, von Hamburg benmendeKeffahr⸗ —— 8 x k N HMMx 11“*“*“ 5. ] 16. Eüikm Eb1““ verthvolle Ber higu anfüs 5 6 bieten iche Ge⸗ beliebte Frau Villamaria hat einen spannend geschriebenen, größeren Colon eingetroffen. ' gestern i . . 1 1 2 : sinnungen eine werthvolle Beruhigung für die Zukunft bieten... eeg Beitrag dazu geliefert, 2 Fareen⸗ 8 e.“ Demnach betrug Ein dazu gehöriges photographisches Titelbild trägt zum besonderen 1b ktober betrug dggsees 8 Schmuck des in geschmackvollem Einbande mit Golddruck und Gold⸗ 8 Betriebs- Monat O. . . Hierzu die Enmahme 8 vte W.21618e. . Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ schnitt hergestellten Kalenders bei. Ein praktischer Comptoir⸗ b Berlin, 25. November 1886 4 die Verkehrs⸗Einnahme im Monat i amts. Nr. 47. Inhalt: Gesundheitsstand. Witterung. Volks⸗ Kalender mit Notizen, ein kleiner Wand⸗ und Taschen⸗Kalen⸗ 8 11u 11“ 9 länge 1 kamen aus Oktober 1“ öö krankheiten in der Berichtswoche. Cholera⸗Nachrichten. Sterbe⸗ der sowie ein kleiner Portemonnaie⸗Kalender in sauberem Bekanntmachung. fd. Ende des ns dem 111“ aus sämmtlichen aus dem ans dem fälle in deutschen Städten von 40 000 und mehr Einwohnern. Ledereinbande mit Goldschnitt und Messing⸗Ecken bilden den Schluß Der frühere Apothekenbesitzer Dr. phil u““ Personen⸗ und aus dem zusammen sonstigen/ Einnahmequellen Personen⸗ und Güterverkehr Desgl; in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Ber⸗ dieser Kalenderreihe. Johannes Müller, welcher den Titel eines Fürstlich Walbdöhise Monats Gepäckverkehr Güterverkehr 8 b Gepäckverkehr k v liner Krankenhäusern. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. 8 Medizinal⸗Rathes besitzt und amtlich bereits unter eck sche 8 Eisenbahn Oktober p 2 e— Quellen 8 8 be 2 Witterung. Grundwasserstand und Bodentemperaturen in Gewerbe und Handel. d. J. bezüglich seiner Methode zur Heilung der Zuckerkrank agust Ca g 8 8 über⸗ auf über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf b 8 Berlin und München, Oktober 1886. Cholera in Italien im Juli Der Begründer und Eigenthümer der „Berliner Börsen⸗ das rechte Licht gestellt worden ist, preist durch Vermitte 1 ban⸗ 1 haupt 1 km..- haupt 1 km] haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haup und August d. J. Gelbfieber⸗Nachricht. Infektionskrankheiten Zeitung“, Hr. Dr. jur. Hermann Killisch⸗von Horn, ist hiesigen Buchhändlers Stahn, Wilhelmstraße 1222 seine Mungd 8— 8 88 .“ V s. 2 2* 8 9. n. V vorgestern Abend verstorben. Präparate gegen Schwächezustände des Körpers und des kraktl 4— 2

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug

in Moskau, Oktober d. J. Blattern auf Jamaika. Sanitäts⸗

Vericht über den Londoner Hafen, 2. Halbjahr 1885. Zeitweilige Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am Zufolge sachverständiger Untersuchung ist 1 Geistes mn Maßregeln gegen Volkskrankheiten. Thierseuchen in Oesterreich im 29. November im „Berliner Hof“ statt. lediglich ein 60 prozentiger mit hes Lista eh. Mktraka alsa A. Hauptbahnen Juli und August d. Desgl. in den Niederlanden. hs Rinder⸗ Durch eine Bekanntmachung des Verwaltungsraths der Hes- setzter Spiritus, das Mirakulo⸗Bitter⸗Elixir eine verdünnt mras 8 seinschließlich der zugehörigen Bahn⸗ pest in Rußland. Veterinärpolizeiliche Maßregeln. A Medizinal⸗ sischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden die Be⸗ geistige Lösung eines eisenhaltigen Fruchtsyrups mit etwas Krnene strecken untergeordneter Bedeutung). gesetzgebung ꝛc. (Schweiz.) Regelung des Verkehrs mit Nahrungs⸗ sitzer von Aktien dieser Bahn an den laut früherer Aufforderung jetzt augen Tinktur versetzt, während die Mirakulo⸗Pillen mit Pfräbn I. Staatsbahnen und sonstige mittein, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. (Fortsetzung.) zu bewirkenden Umtausch der Couponbogen gegen die für die Folge Pulver und medizinischer Seife hergestellte Alos⸗Pillen sind vom Staate für eigene Rech⸗ 1 (Großbritannien.) The Animals Order of 1886. Geschenkliste. allein Sre ges der bies 1 Der 21 v der gelieferten Menge nach der Arzneitar nung ö 88 8 8 1.“ 3 8 In der gestrigen ersten Generalversammlung der hiesigen ℳ, das Elixir 1 20 ₰. ꝛc. Müller läßt si 8 22 a. mit dem Etatsjahr vom 1. April: 1“ . 1 1 07113 3152 . 218 3 533 2 2 672 1 5 288 15 760 000 11 932 22 655 600 17 153 Victoria⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft wurden Geschäfts⸗ beide Gemische bezahlen, welche gegen die 88 sel Eat Mafär Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 1886/87 ¹) 1 322,37 926 200 2 389 000 1 3 2 869G 81 88 6f 87 6 . 899,4 110 165 000 184— 22 400— 101 Reichstags⸗Angelegenheiten. bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, den Zeitraum vom durchaus wirkungslos sind. 8g 8 111.“ 9 005 200 2 749 2729 92961 736 521 2 861] 119 101 6138. 5 678]7 —207 143 025 12 491] 386 244 638 18 060 8 1. Februar bis 30. September cr. umfassend, genehmigt; die Divi⸗ Die Pillen sind einfache Abführ⸗Alos⸗Pillen, von denen 25 Sti 2 Preußische Staats⸗Eisenbahnen. .1886/87 ²)21612,20 15 180 881 43 825 8 1483704 4. 27— 199 783 —+ 1283921 + 1692 3 573 392 +4 9094 376 463 + 24⁄+ 7 949 855 +. 112 Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, dende wurde auf 47 % pro rata temperis festgesetzt und dem Auf⸗- nach der Taxe 30 kosten. 25 Stit gegen 1885/86 +. 355,51 + 929 435 + 554 2689 5 5. 131 812 2 039 y146 646 3 278 458 2134 6 877 462 4 477] 11 363 413 7 398 18 240 875 11 875 betreffend die Friedens⸗Präsenzstärke des deutschen sichtsrath und der Direktion die Entlastung ertheilt. Das Publikum wird hierdurch vor dem Treiben des ꝛc. Müll 3 Württembergische Staats⸗Cisenb. 1886/87 1 536,10]% ß962 472 2ZT 306 282 + 200 + 8795 ₰+ 315 077 205]9104 333 + 689 —759 028 + 4949 863 361 +. 562 Heeres, vorgelegt worden: Von heute ab werden an der hiesigen Fondsbörse Wechsel und seines Genossen, Buchhändler Stahn, ernstlich gewart. gegen (1885/86 9 3451 29† 309 733 + 202 8 3293 6889 527 6481° 99 169 564 285 162 1 623 319 775 1 820 604 937 3 442 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König auf Portugal offiziell notirt. Die Notiz wird zwei Sichten um⸗ Berlin, den 22. November 1886. Oberhessische Eisenbahnen . . . 1886/87 175,737° 39 399 ¹53 289 5 27 4 842 —- 5 593 32 + 10 577 + 60◻ 11 915 + 68+ 22 492⸗ + 128 von ꝛc. b5 later Zußt 8 knete g 8 Tage) 2) lange 8 (3 Monate). Als Der Polizei⸗Präsident. ö“ gegen 1885,86 09☛ 2 880 + 16— 3 631 5 5 2 I 32 111“ erordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Pechsel kurzer Si elten diejenigen, welche mindestens 10 Tage Freiherr von Ri 8 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: . dst daa 278138 5 9752 3 269 853 2 2 8 027 36 949 018 16 5166 54 656: 2 D e“ 15 langsichtige Freiherr von Richthofen. 11“” Sichsische Staats⸗Eifenbahnen. . 1886 ) 2247,20 2166 218. 978,8 809 001 16 249 59 639, V291 603 th 17 795 119. 2.= ³6 289 0130 16 5182 54 97 239.21 331 1 Wechsel, welche nicht kürzer als 2 ½ Monat sind, und in diesen Fällen Die Größe märkischer Städte sonst und jetzt (Stat gegen 1885 1g 1n 68 8 4* 86 7 892 55113 288 084 2 493] 253 254 3 541 338 2 681 11 226 840 8 589 17 295 156 13 111 28 521 996 21 622 In Ausführung der Artikel 57, 59 und 60 der Reichsverfassung werden bis auf Weiteres die Zinsen gegenüber dem notirten Course Corr.) Das Werk von J. Jastrow „Die Volkszahl deussh Badische Staats⸗Eisenbahnen . . 1886 ) 1 319,09 1 110 1920 84912 ii 22 32+ 285 370 + 217]9 94 610 += 289 980 —+ 220] 9 537 742 + 402 v427 213 + 3109. 964 955 + 709 wird die Friedens⸗Präsenzstärke des Heeres an Mannschaften für die mit 4 % berechnet. Unter der Bezeichnung „Wechsel auf Portugal“’ Städte zu Ende des Mittelalters“, Berlin, 1886 enthält u. A 6 gegen 1885 †◻ s e. 948 ag u dasa 9. 489 31; .“ 40004 830 31 688 488 088 5 165 2 189 109 23 165 2 134 593] 22 588 4 323 702 45 753 Zeit vom 1. April 1887 bis zum 31. März 1894 auf 468 409 Mann sind nur lieferbar Wechsel auf Lissabon und Oporto. im 17. Jahrhundert aufgestellte Tafel über die Anzahl d heunr Main⸗Neckar⸗Eisenbahn . . . . 1886 94,50% 209 670 2 219 683 2 611 3 903 41,— 21 862, 25 765 273 8 35 458 + 375= —- 152 298 1 6127 116 840 1 237 festgestellt. Die Einjährig⸗Freiwilligen kommen auf die Friedens⸗Prä⸗ Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom stellen, d. i. der bewohnten Häuser, in den mittelmarkischen Stübtn 8 gegen 1885 9 327¼ 18% 1 88 658— 338 605 1 067 18 130 356 735 1 124 1 153 440 3 633 1 700 744 5 358 2 854 184 8 991 senzstärke nicht in Anrechnung. 8 19. 8 1 6 Der ö von 5 Eine Tafel giebt die Anzahl der Feuerstellen derselben Stidt a. eigene 8 188 817386 129 18 ür 8* 2 3 222 08 751 rb11. 8235- 3 072 9 1 005 218 33 881— 213+ 34 886— 431 19 ork im Mona ober d. J. zeigt, was den Waarenimport be⸗ zu guter Zeit, also jede em 30jähri ri 8 a. 8 S 8 „Vom 1. April 1887 ab werden die Infanterie in 534 Bataillone, trifft, eine Zunahme von ca. SMid- Doll. resp. von Mill. b 1“ bEö1“ erftelle ü AG 5. Wilhelmshaven⸗ die Kavallerie in 465 Escadrons, die Feld⸗Artillerie in 364 Batterien, Doll. gegen die entsprechenden Monate der beiden Vorjahre, während der jetzigen Häuserzahl (bewohnte Wohnhäuser) dürfle esbalt fi gife bahn n Oldenburger gg 9 97 29 332 37 040 70 190 1 340 1 277 71 467 1 365 279 668 5 340 . 3 5 815 584 186] 11 155 die Fuß⸗Artillerie in 31, die Pioniere in 19 und der Train in 18 Ba⸗ der Waaren⸗ und Produktenexport um ca 1 Mill. Doll. zurückge: Viele von Interesse sein. Wir lassen dieselbe für die größeren mite Eisenbahn.. 1886 b. 8 1 1 888 4- 1 112 + 21◻ 64 543 + 87 + 311+% 4574 8,— 1 464 28+ + 84ʃ+¼ 2 941 + 56 taillone formirt. blieben ist. Ein gleiches Verhältniß ergiebt sich auch bei Betracht⸗ märkischen Städte hi nter folgen. Es betrug die Häuserzahl: gegen 1 1885 1 s E= gp IIeEERI Ien 79 577 5729 77Ssa. 133 159 857 5 55118 294 586 213 12 0631 y427 746 050 17 516 §. 3. nahme der ersten 10 Monate des Kalenderjahres; es betrug der ““ jetzt (endgül Summ . 1880/87 bezw. 1880 s 28 577,07[20 757 9927/ 73954 916 331 1 922775 674 5230 2 648] 3 700 006⁄79 374,328 35, + 3 830 902 + 91]8+◻ 4 982 406 + 48 8813 308 + 136 Der Artikel I §. 1 und 2 des Gesetzes vom 6. Mai 1880, be⸗ Waarenimport 1886 361 188 221 Doll, 1885 317 038 321 Doll. vor dem nach dem tictt gen ln 8 gegen 1885/86 bezw. 1885 [† 387,85 + 1125976 - 32 1100490 —. 15-—† 2226466. 45— 228 70] 1 33 580 272 81659 58 381 029 14 521 90 940 301 722 619 treffend Ergänzungen und Aenderungen des Reichs⸗Militärgesetzes vom 1884 356 482 435 Doll., der Produkten⸗ und Waarenexport 1886 Ojähr. Kriege 30jähr Krie e 8 Vorkbe 8 88 ³ 906 074 + 125, 390 361 225 + 515 713— 68 2. Mai 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt 1880 S. 103), und die noch in 260 768 125 Doll., 1885 275 818 612 Doll., 1884 267 275 637 (Zeit un⸗ (Revision nüllu J II. Privatbahnen unter Staats⸗ 1 8 Geltung befindlichen, auf die Zahl der Truppentheile Bezug habenden Doll. Diese Zahlen bilden einen Beleg für die in den bestimmt) von 1653) 1 1e verwaltung. Bestimmungen des §. 2 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 Vereinigten Staaten stattgehabte Geschäftsbelebung welche 1 1885⁵) a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: (Reichs⸗Gesetzblatt 1874 S. 45) treten mit dem 31. März 1887 eine beträchtliche Steigerung der Importationen zugelassen in Berlin und Kölln.. 236 24 719 Berlin⸗Dresdener Eeeebahn. . .1886/87 183,40% ß108 551 97 368 . außer Kraft. 1n Fhl 18 Geiget. 1n Allgemeinen durchaus nicht be⸗ Brandenburg a. H. ... 3 5 212 gegen 1885/86 0+☛ 11 474 23 1888 130 de 1 :4. 6 onders rege gewesen ist. er Wechselmarkt befestigte sich i Frankfurt a. OH.. 8 v1“ tatsjahr v. 1. Januar: . 320 2 297 52 57 557 216: 6 906 881 ol 8G6 Gegenwärtiges Gesetz kommt in Bayern nach näherer Bestimmung Folge Feecgen Angthots von P hn g 1 nene geen;n . 9 11““ Eisendahn . 1886 26,61 17 173 35 124 1 320 52 297 5 189 6 5 165 18 89 16 8 14 531 + 547 19 759 + 743 des Bündnißvertrages vom 23. November 1870 (Bundes⸗Gesetzblatt Arbitra e⸗Käufe von Sterling beider Sichten, veranlaßt durch die E“ 22* G gegen 1 1885 —0— 130 + 2 485 + 93+◻α 2 355 J2 -90s 975685 5109 1384 855 7 551 2 297 537 12 527 1871 S. 9) unter III §. 5, in Württemberg nach näherer Bestim⸗ Medio⸗ Liquidation in London, gegenüberstanden. Heute ließ der eee“ 183 8 Summe A. II. 1886/87 bezw. 1886 210,01 125 724 242 492 1 155 898218 8 857 99 708 + 179 . 87 5419⸗+ 490 + 195 357 + 1065 282 901 + 1 542 Guncgber. 1“ auch die Notirungen etwas matter. Rathenow . c. 2299 . 1 gegen 1885/86 bezw. 185 9+ 11 344 LCF“ 1414*A“ 341 794] 12 845 525 494 19 748 b .558) zur Anwendung. 8 Im Laufe der Woche trafen ca. 2 500 000 Doll. Gold aus Europa Mittenwalde . . .. III. Privatbahnen unter 5 225 + 196— 14 531 + 547 19 759 + 743 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und hier ein. Seit Beginn dieses Monats hat sich die Export⸗Bewegung Straußberg. .. Privatverwaltung 3 beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. .““ aus den Vereinigten Staaten gehoben; für die letzte Woche ist Eberswalde . . . . 8 116“ 2 Etatsjahr v. 1. April: 8 3 72 197 683 383 129 3 627 163 1830 1 545 546 312 5 172 . (Die Begründung folgt morgen.) dieselbe auf 10 Millionen Dollars zu schätzen, hauptsächlich ““ 3 „1 65 Unterelbesche Eisenhahn 6886/87 43 687 25 510 242 69 197 3 000 66795 264 219 920 189 g 27 142 + 257 22 + 68 Dant grer EEE1“ 1 südlichen Häfen. ö111 18 8 gegen 1885/86 + 2699 + 4 096 39 6 795 09☛ 6 795 + 6 2 as Geschäft am Waaren⸗ un roduktenmarkt ist ruhi 218G☛Qq᷑☚qM1111“ Ftatsjahr v. 1. J 1 7 . 2 2* 20 35 432 32 32 596 7 672 82* 85 ,94 8 sverlaufen. Weizen und Mais verkehrten in vorwiegend ste mnbig Müncheberg. 1738 295 G 8 igit ai stte sih Pilda ger. 1886 95,49 17 908 G 79 762 835 97 670 2. 12 250 109 920 1 148 165 118 32¼ 888 1 58 Statistische Nachrichten. und haben für Export mäßige Beachtung gefunden. Hafer . 1 1 Deteeac eeepe Gesc gegen 1885 0 1 434 14 88 1 . 8 8 11 bn 378 176 694 100 136]0 2 663 276 830 7 362 Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher vrachtennarke herescft eheseste den ege 1X“X“ 2398 Eutin Lübecker Giseibahn .a. 1888 48,990. 1661. + 1191 48. 2882 10. I11“4“ 835 813 94317+% 6523519 12 2909 11 388 949 21 889 Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen⸗ bei etwas lebhafterem Termingeschäft ein kleiner Avanz etablirt. In Köpenick 18 rant Ce 1886 531,35]w 487 720 809 168 1 523 1 296 888 45 248] 1 342 136 2 526]% 4 836 826˙° 99 402 244 126 11 241 395 455 produktion des DeutschenReichs (einschließlich Luxemburgs) im disponibler Waare sind Transaktionen auf Deckung des Bed fs 9 Oderberg. . . .. G 52 2 Hessische9*† 16“ 1885 0+ 37 230 2+ 15 734 + 30⸗-2 52 964 00 10 12599 42 839,. 81 ; . 848 274 4786 1 473 480 8 313 Monat Oktober 1886 auf 268 260 t, darunter 132 954 heimischer Spinner beschränkt geblieben Brasil⸗Kaffee waren rucjg Bötzow 1 detzt Oranienn b Lndwigs⸗ irte Lnien . 1886 177,25 64 857 366¹h 111 589 630% 176 446 995 Z“ 16 306 h“ 466 + 189 c28 590 1.“ und Spiegeleisen, 35 001 t Bessemerroheisen, 69 625 t Thomasroheisen und Anfangs williger, gegen Schluß jedoch wieder fester Reinschmeckende 3 burg) 8 C 47 8 bahn CCC en 1885 2 048 + 1299 11 716—. 67t. 13 764 . bCE1111“ 36 1 859 3 470 360 372 3734 695 231]°07 204 und 28 820 t Gießereiroheisen. Die Produktion im Oktober 1885 Sorten hielten sich auf vorwöchentlichen Notirungen. Rohzucker stand Vor dem dreißigjährigen Kriege übertraf das mit Köll vereinigte „Solsteinis schb .“ 1886 96,50% y38 055 394 58 590% 607 96 6450 1 002 4 643¹⁄ 101 288 1 050 86 . 216 214 + 168 16 429 + 170 betrug 322 668 t. Vom 1. Januar bis ult. Oktober 1886 wurden in schleppendem Verkehr und hatte eher mattere Tendenz. Am Th Berlin die Stä 92 gen Fetege übertraf das uilt Köhn Frftch 5 Holsteinische Marschbahn . .. 188 09. 3029 + 318+ 9 400 + 9792 12429 —+ 12 686 + 11 743 + 122 „„ 215 a 4 4J“ 30 81 012 12 941 duzirt 2 780 579 t 9128 990 t jj 2 1isch er- Tendenz. Am Theemarkt erlin die Städte Brandenburg a. H. und Frankfurt a. M. an gegen 1885 868 8 366 77 2 1 100 12 384 1 978 37 002 44 010 7 030 1 012 1229 Vorj de. gegen im gleichen Zeitraum des verlief das Geschäft ohne besondere Regsamkeit, Preise sind unver⸗ Größe nur unerheblich, litt jedoch während des Krieges verhältni⸗ Kirchheimer Eisenbahhn . . . . 1886 3 918 626 7 36601 177 11 88 908%292 3 737 + 597 798 28+ 3 009 + 480 3 807 + 608 Die Nr. 43 des „Justiz⸗Ministerialblattes“ bringt ändert. Schmalz fand für Export weniger Beachtung, schließt mäßig wenig und zählte bald nach Abschluß des Westfälischen Frie⸗ gegen 1885 EEI1““ 132 .“ 1“ b 88 1g 350 88 684 21 800°0 371 846 2 851 1 071 399 8 285 2 122 156 16 331 3 193 555 24 485 ftatiftische Nachwee . vpg emni 1 gt zwei aber, ebenso wie Schweinefleisch, Speck ꝛc., nach unbedeutenden dens bereits nahezu doppelt und gegenwärtig mehr als zehnmal so Lübeck⸗Büch. u. Lübeck⸗Hamb. Eisb. 1886 Seg; 98 925 765 251 12 233=1—2+ 910 182 + 78-— 1 600 8 582 + 66 32 726 253— 19 531 150 13 195 + 101 atistische Nachweisungen, von denen die erste die Gesammtzahl Schwankungen in fester Haltung. Harz und Terpentinöl waren flau. viele Wohnhäuser als diese, von d kfurt a. O. in der egen 1885 + 7 127 55 + 3 055 + 23210 182 + 78 1 600 + 858 79 245 440 338 1 050 070 7 007 1 295 510 8 645 der in den gerichtlichen Gefängnissen detinirtgewesenen Raff. Petroleum fest und ¼ 0 Föber Pipe lines Certificates waren Zwischenzeit verhältnißmäßig stärk :cl sic hehr 9 entwickel Marienbur wkaer Eis 1886 25 650 171] 108 000 721] 133 650 892 12 000 145 650 972 866 ssg 68 108 297 723 133 483— 891 Gefangenen, die zweite die Tagesbelegung derselben, geordnet nach seit Mittwoch von 65 ½ bis 72 gestiegen und schlossen fest zu 713c. G. und letzteres bereits m Al Unter 9 8 ran 1 a. H. 1 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. 1889 09b 83 550 57 19 400 129 27 950 186 0%ß- 27 950 186 J1 1 198 1 b 3 799 569 10 767 den Ober-⸗Landesgerichts⸗Bezirken, während der Etatsjahre pro 1. April Der Metallmarkt ist auf d isten Gebi 113 3 ; erklich überflügelt hat. Einige der . 1 qö1“ 349,170 190 343 545] 256 421 734 446 764 1 280. 35 315, 482 079 1 38 761 09. 1 86 1b 8881 1 112 1881/52, 1882/83, 1883 /84, 1884/85, 188/86 angiebt. Beide Nuch⸗ 9 88 ö urch Fesäsgkekt Ferädte weisn g sehr 8 Füssene ee 68 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 1888 349, 8 5450 9256 471. 164 86 695 162 *+. 649 86 046 160 97 48 90 66 1 2832 188 111 1 15 weisungen hat der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragende Rath fakturwaaren blieb es still. Der J t fremder Web 8 Wri ven. S ick vnn B5 Kne, eih geg, L(besetr gübe, lle 8 8 8 N16“ 886 125,54 33 126 264 47 809 381 80 9356 645 1 800 82 7356 659 208 1- 99 I1 954 169 7283 im Justiz⸗Ministerium, Dr. W. Starke, des nähern unter Einbe⸗ lrägt für die heute beendet! Woche 1882 b01 Senl en, ebstofge b. Wriezen, Köpenick und Bötom (das jetige Oranienburg), vor ale Neustrelit Wamemünder Cisenbahn 1885 9 131,01†⁄ 41 999. 321] 105 846 821] 147845 1129 13538, 161 379] 12327. 358 394 27306 595 815 462B 54 169 7 268 iehung der bezüglichen statistischen Daten für die dem Ministerium Doll in der Parallelwoche d 8 1 1j hres. v 8 cj e Svbi Berlin die größte Häuserzah 86 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.1 966 1“ 384 + 219,-— 3 970 311 1 586 12-- 4 391 5 977 —- 45 3076 + 23 46 569 361 8 8S 8 2397 es Innern unterstellten Straf⸗ und Gefangenenanstalten (mit Aus⸗ 2 es (WrlPres sitt E1“ dreißigjährigen Kriege in der hiernach geordnet; gegen 1885 242,8 9 82 330° y198 464 817 278 289 1 1466 16 000% 294 289 1 212 743 278 1 1757 188 . 2 50 vage. 8n rheinischen Kantongefängniffe) im nicht amtlichen Theil von 88 111“ 82, Gr tege⸗ nacder eche Ber alttiamärischen Stähte die Beülfte, 1““ . v gegen 18 9 828 88 28 203 971 840 202 003 832 4 000 206 003 848 1 449 1 329 8. 1 330 778- 5 480 es s Senan 8 beees E11“ gif 6 88 ng 9 18 Len. Fsegagt K 88 Fie- S 18 18 ü⸗- Müncheberg und Mittenwalde. 1 bahn 6. Fischhaus.⸗Palmnicken.E. 18 1 v. 31 126 394 52 137 660 83 263 1 054 1 95 059 1 204 357 176 24 8ee. 1cß 141 18 9 6 : „Gefängniss b zverwaltnng, 1 Ankaufsofferte der Königlichen gats⸗ 23 Saal⸗CEisenba I1I11166“ 78,97 81121121bl 2 3221 6 580 + 8. 9 852 2* 700 9 552 deeen0,, Hesommeabl., Segeheieg, Sid. B in 1881/82 regierung spricht sich dahin aus, daß das Angebot der Regierung Deutsches Theater. ,8 Niemann ist von ihrem mehr⸗ senbahn gegen 1885 †¼½ 0 628 + 8 3 630 + 46 —. 4 258 + 54 öö r 2 359 908 5 24. 432 831 6 792 739 11 548 + +

öX“““ 27 295 343 214 912 682 5 10] 1384 855 7 55] 2 297 537 12 527 ,, 27 295 332 513 188 87 544 + 490, 195 357 + 1 065, 9 282 901 + 1 542

Aeeudescbg C Axbdeceaec ere h.Ehmas wne b

-

5

m.,—.— -—— 2.

¶☚

620 494, 30, in 1884/85 512 355, bezüglich der Stammaktien ein günstiges sei; bezügli ägi in wi f ö isenbal 886 88,6 347 06 46 321 675 81 099 1181 T“ 33 + 322 31 779 . 53 94: 786 in 1888/g 488 ö 7 zzüglich 1 ; bezüglich der Stamm⸗ tägigen Unwohlsein wiederhergestellt und w wieder als Weimar⸗ LA1“”“ 68,65 34 778 5 5 32 1k 1 G. 9798 ; 22 322 31 779 53 942 + 786 engerzum deg Iamen dn sSt 8 398,s öeftncfnsganstalten 988 erschene e 119 Bhezazasgtene für abehbare Heriha in en Tropfen 8” eteehn, Ie e iösgen v“ gegen 1885 I 229*155 9299 198 238 882 1 208— 28 296 129182 11388 111, 4 8 1119 317—11 821

Iune HEöö1 785 . eit gesichert, eine höhere Dividende jedoch vollständig ausgeschlossen. 6“ ; 71 jeder⸗ a. ei Strecken. 1886 sic) 191,00 3 418 5 e“ J“ )2 1 129 235 8. 119 017— 82

vö11“” 188 6, 2, EreSammec düte die Bgsert: des Stzalz abgelehnt werden und de Söeac gnesn eich har Hent gesfee meeee de ist bei seinen Miag 29 Werra-s“ eigene Strecken.. 13893 % 119,00312 11 109 + 1992 †. 500 84.. 11600 65. 40ℳ— 12009— 78 10 218

I1““ 16. (38 149, 1 nächsten Betriebsjahre erheblich si scheine ei hmaliges 1b 1 Ire rden. sse 3 b 1 1884/85 637 881. Eine Vergleichung der vorstehenden Zahlen ergiebt, gleichwerthiges 88 Cnüe shr cege an Pealshe⸗ Operette bleibt vorläufig bis Sonntag auf dem Repertoire, an welchen ö Vernabfzusen E s. Nr. 58 3185 5 526 312 5 172

sowohl in den Anstalten der Justizverwaltung, als auch in denen aktien in Frage gestellt b Tage Millöcker’s „Gräfin Dubarry“ in Scene geht. Schmalkaldener E. —”— 8503 5i vDö S [1 520 383 129 163 183 45 63 des Ministeriums des Innern seit dem Jahre 1881/82 von Jahr zu 1G —— Summe A. III. 1886/87 bezw. 1886 2920,94 1 85 998 184 631 138 85 783 129 10 496— 96 279 139 19 920 + 227 142 257+ F eg Jahr die Zahl der Gefangenen ununterbrochen abgenommen hat. Auch ubmissionen im Auslande (N. A. Ztg.) Im Cirkus Krembser, in der Nähe der Kron. )R) gegen 1885/86 bezw. 1885 + 152,54+ 98 248 + 8 1 . 12 043 395 18 339 11 1 100— 8* 88 391 1 182

ZJa on 1881/82 bis einschließlich 785 hat derselbe betragen: esterreich. 8 erembser mit seinen Künstlern Einzug halten und denselben 8 1 1 EMaoees 83 607 216 2 667a. 134 455 648 296 1342 98 30 589 88

bei den Anstalten der Justizverwaltung 17,4 %, bei denen des 6. Dezember. Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ Sonnabend eröffnen. Aus der Zahl der Letzteren werden besondan⸗ Summe X. 1880/87 bezw. 1885 31 407,96/22 178 319 9 57 8 6 79,178948 528. 18 88 90 81048. 808 + 3 898 526 + 5 204 905 . 58 + 9 103 431 4 147 Ministeriums des Innern 18,4, im Ganzen 17,6 %. Diese Nordbahn. Wien. 3500 Meter⸗Centner Petroleum, 2000 Meter⸗ rühmend genannt: der Jockey Schreiber, die Reitkünstler James Powe gegen 1885/86 bezw. 1885 540,39 + 1235568 + 29+ 942 680 2S 2 1 G b. 44 783 367 77 065 476 12 084 121 848 843 19 106 Uebereinstimmung ist um so bedeutungsvoller, weil in den Straf⸗- und Centner Mineral⸗Schmieröl, 800 Meter⸗Centner Blauöl und 800 und Edmund Loyal, die Panneau⸗Reiterin Miß Ella und die Parforee⸗ + 1 083 062 4+s- 2 308 981 570 1 225 919— 515 Gefangenenanstalten des Ministeriums des Innern vorzugsweise Frei⸗ Meter⸗Centner Jutefäden (Putzmaterial). 1“ 1u“ Reiterin Miß Isabel O. Brien. Aus dem Bestande des Marstall⸗, B. Bahnen untergeordneter 8 8 .“ eitsstrafen von längerer Dauer und wegen schwerer Delikte voöllstreckt Näheres an Ort und Stelle. . welcher etwa 80 Pferde umfaßt, werden besonders hervorgehoben vier Bedeutung.

werden. Die Gesammtzahl der Personen, welche im Laufe eines 1 8 prächtige russische Rapphengste, welche, in Freiheit vorgeführt, eine I. Staatsbahnen unter

Jahres in den Gefängnissen der Justizverwaltung detinirt waren, be⸗ Verkehrs⸗Anstalten. der Glanznummern des Direktors Krembser bilden sollen. Ein Privatverwaltung.

äuft sich, wie die mitgetheilten Zahlen zeigen, fast auf das Vierfach Die Anlage eines Kanals zwischen Güstrow und B ützow arabischer Fuchshengst „Ben⸗Abul“ zeigt in seinen Formen den a. mit dem Etatsjahr v. 1. April:: 8 ö“ ö er entsprechenden Zahlen für das Ministerium des Innern. Gleich⸗ ist von den Magistraten der genannten beiden Städte und von einem vollendeten während die Leibpferde der Schulreiternmfe . vacat. 2 418 wohl ist die durchschnittliche Tagesbelegung in den Anstalten beider Ehrbaren Rath der Seestadt Rostock beschlossen worden. Durch die dieses Cirkus, der eschwister Brose, die arabischen Fuchshenan ch. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 1 4 255 4 255 231 10 979 886 Kessorts ziemlich die gleiche gewesen; denn sie betrug in den Gefäng⸗ Ausführung dieses Kanalbaues würde eine Wasserstraße zwischen der „Brillant“ und „Ben⸗Zarif’, durch das Ebenmaß ihrer schlanken Fischhausen⸗Palmnickener Eisenb..] 1886 ; 2 254 + + 2 254 + 1229 354 + 9 657 10 011 nissen der Justizverwaltung in 1881/82 32 698, in 1882/83 31 535, „Vorderstadt“ Güstrow und dem Meere hergestellt werden. Die Glieder sich auszeichnen. gegen 1885 .“ 5 059 5 309 595 70 682 20 765 2 91 447 1883/84 27 760, in 1884/85 27 402, in 1885/86 27 030; Anlage soll nach dem Projekt des Hafenbau⸗Direktors Kerner in Friedrichrodaer Eisenbahn . . . 1886 185 185 + 21+ 734 1 920 1 186 den Straf⸗ und Gefangenenanstalten des Ministeriums Rostock geschehen. Der Kanal wird von Güstrow aus auf eine Strecke gegen]1 1885 50 956 350 sa. vacat es Innern in 1881/82 29 815, in 1882/83 30 515, in 1883⁄84 das Bett der Nebel, des Flusses, an welchem diese Stadt S F5 1880/87 besw. 1886 9 314 1X“ 9087, in 1884/85 28 287, in 1885/86 —; in S 2 I 1 bständi 5 Redacteur: Riedel Sumce u“ 2439 2439 + 89 1 3. 7, i 84/85 28 287, in 1- z, in Summa 1881/82 liegt, benutzen und später sich als selbständiger Kanal nach Bützow 1 edacteur: Riedel. gegen 1885/86 bezw. 1885 b 81 661 52 199 B 133 860 2513, in 1882/83 62 050, in 1883/84 56 847, in 1884/85 55 689. abnwe gen Es wird die Anlage von zwei echlecsen erforderlich sein. Bis Berlin: 1 088 28 825 Während der drei Jahre von 1881/82 bis 1884/85 hat die durch⸗ nach Bützow können schon jetzt, nachdem im Laufe des Sommers die Verlag der Expedition (Scholz). II. Privatbahnen unter

schnittliche Tagesbelegung also abgenommen bei den Anstalten des Schiffahrtsschleuse, welche die Ober⸗ und Unterwarnow bei Rostock D i 2 e . 2 29* . 2 2 7 2 . 3 ruck der N dd t L 2 r . 1 8 y 1 8 Justiz⸗Ministeriums um 16,2 %, bei denen des Ministeriums des verbindet, fertig gestellt ist, Schiffe vom Rostocker Hafen, dem estoc Veaheutschen Becrucerethn nh. oglag⸗ S 8 a. ms zen ncknsr def April: 65 3 749 18 22 933 V 8 1886/87 4 43³4 .“ üe

*

Innern um 5,1 %, für die Anstalten beider Ressorts zusammen um des letzterwähnten Flusses folgend, direkt bis nach Bützow fahren, so⸗ Ilme⸗Cisenbahn. :e . 1886,88 + 1 ¼ 47 871 gegen 9 . . 650 10 309 .

0,9 %. Ist die Abnahme der absoluten Zahlen an sich schon be⸗ daß der neue Kanal zwischen Bützow und Güstrow die Fortsetzun 8 Sechs Beilagen 8 8 rächtlich, so gewinnt dieselbe eine noch größere Bedeutung, wenn man dieses Wasserweges bis nach Güsbeen⸗ bilden würde. Wöö . 2 Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn .1886/87 . 72+ 1 111 8 gegen 1885/86 [4S