1886 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

en Staats⸗Anzeiger. 1886. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater⸗Anzeigen. zzrsen⸗Beij 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

Anzeiger und Königlich Preußise

Berlin, Donnerstag, den 25. November

Oeffentlicher Anzeiger.

1““ .

2 1“ v— 8 8 vani Peun 8 Nei b nach dem Stande am Ende des Monats Oktober 1886. F vööö““ 8 1. 8 sch chs⸗ 2 0

23. .. X.. G☛E RE 2. 30. fe und Untersuchu ch J2 Für1886/87 „Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. eaen 88 nütte des Boszie 8 ühnd; 1 dünldas ges. An⸗ 3. v“ 8 8 dergl.

gei sonst. Dar⸗ joritz Stamm.] Prioritäts. . stellen - Verzins. bei der lehen aus Prioritäts⸗ Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt den uAmort. und Untersuchungs⸗Sachen.

Nach

21. 22. K Länge e Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft †ꝑder Veraus⸗

Für 1886/87 bezw. konzessionirtes Anlage⸗Kapital ffür das gab. des

1886 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger

In den beiden letzten

Verwendetes Jahren sind an Divi⸗

Anlage⸗Kapital

davon in L

74) Hugo Wilhelm Oskar Robert Neumann, bestimmt. Der Theilungsplan wird vom 7. De⸗ geboren zu Zantoch am 1. April 1864, zember d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf 75) Karl Gottlieb Gitschel, geboren am 10. De⸗ der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. ““

1865 zu Groß⸗Graben, ausgewandert mit seinen Eltern am 19. April 1883 nach Nordamerika und nicht wieder zurückgekehrt,

Prioritäts⸗ Prioritäts⸗

bei der Stamm⸗ Obli⸗

Stamm⸗

auf Stamm⸗

veö

eeenoügU hüaüm Aenen aEsen

8 - - *

—½2õ

2—.,— ——

ö.

überhaupt V auf

1 km

Einnahme

Verkehrs⸗ Gesammt⸗ Einnahme

V auf

überhaupt

1 km

Betriebs⸗ Einnahm.

erford.

Aktien

Stamm⸗ Aktien

1885/86 1884/85 bezw. 18è85 1884

bezw.

Aktien

Aktien

gationen

er Pr. Oblig.

erford.

1 519 500 139 500(—- 17 794 471

1 247 881 + 18 868 + 42 444 8821—4

2 873 757 12 120,—

2 342 311 + 53 697 279 805 15 292— 174 549 22 554 +

12 770

+ 310◻

13 78

57 529 990 25 715— 60 123 358 109 338 30 864 307 23 3578 184 124

596 956 11 399/ 3 251, +. 62

24 175 100 18 303 101 398— 161 900 213

404 039 109 18 846]†2469930

942 7577+ 7007 098 + 58

19 488 756 12 687 + 163 686 882 229 574

3 684+

748

4 603 507 48 714 158 608

132 132 1399 3 028 733 9 541]1◻ 61 577 2 540

V

₰+ 180 1284146 317 117 290 552

-

8 461

+ 27176125815091514

59 6731605 551 450

+ 132 167

+ 25 030

1386

417 538 156

22 874 436

35 531 734

7 147 995

228 998ℳ167 978 617 354 825 4)

275 066

274 6

323 332 242 057 116 197

20 604 296 5 683 192 + 28 281- 85 980

3 112+

52 434 7288+

448 350 346 18 322⁄+ 2532558 1072210z+‿ 7 741 098 + 83 96 623 493 24 0327☚ 26 970

543 994 74

2 483 517 13 542 + 61 978 279 789 + 1526

21 7181+ 1 038 + 715

+ 2660281

39 689

71 603

52 415 544

10 891 683

289 492

409 308

1 056

15 750 000

11 250 000

4

54 440 000

11 250 000

15 750 000

11 250 000

15 750 000

185 980 3 112+ 52 434

728+

16 597 3003—

124 162

+ 56 762 34 679

1 062+- 446 028

90 698— 22 560

+ 2 382—- 45 793

4˙848+ 4 096

1 266+

225 570 5 110+.- 123 000 14 600—- 322 690 3 962— 8 735

142 432

30 698— 132 000

63 000

117 960 + 14 220 ₰◻— 72 177 + 6 993+ 236 050 11 950,—

19 031 715

4 219 + 40

1 022 190 10 679q 61 518 + 645

9 968 853

11 811 272 22 229]++ 14 916

332 093 625

1 496 040 8 440

30 972 + 174

741 024 7 679— 11 581 + 120

85 108 13 5969+

5 073, + 811

3 419 125 26 214]9+ 55 626

21 718

z

3 5 329,—

8 285 +

62

9 466 + 63 293 148 083,— 988 4 082 259 11 69192 11 656 392 103 1123 361 350 5 832 1 696 601] 8 370◻ 74 191 567 632 466 10 840 + 277 084 393 778 5740

874 101 11 069+‿ 24 772 + 314]¹. 864 916 12 599 ++ 25.230 60 935 + 888 24 509 12 789—- 83 361 94 313 30 967 906

2 15572978 +1526

82

+ 786 + 71 603 A

786 11 983

+ 177 059 + 3 482

+ 3 900 ¹¹) 205 605 095

5 789 4 502 592 82 819 64 593

15 894

14 165 ₰+ 250 538

+ 25 504 + 27 465

1

20 159 967 5 400 000

9 9

9 238 265

703 962 28 592 070 26 333 638 47 995 803

12 844 287 50 881 233

16 993 042

20 261 895 17

30 483 598

23 502 979 227 478

208 071 163 636

33 112 454 226 598 175 733

105 385

209 526

215 171 295 148 159 600

128 438

41 899 2 500 460 219

137 457⁸) 960 000

120 000 221 964

1 111 528

169 008 68 600 744 458

20 000 000

111 900 000

18 000 000 2 400 000

4 192 650 421 285 18 474 000

12 840 000 12 840 000

16 200 000

9 000 000 3 750 000

13 500 000/[13 500 000

6 742 800 9 000 000 15 020 700

1 500 000

4 500 000

6 750 000 9 900 000

bezw. 1 ½

2

4 ½ arantirt 4

1 65 690 000

8

23 500 000

19 500 000 5 650 000

208 871 429

24 000 700

600 000 30 474 000 25 680 000 16 200 000 19 200 000

15 000 000 3 250 000

49 200 000

17 000 000 20 400 000 18

26 099 700

27 000 000

23 500 000

18 000 000 2 400 000

111 900 000

7 692 750 600 000

18 474 000 12 840 000 16 200 000

9 000 000 3 750 000

13 500 000

6 750 000

9 000 000 15 020 700

15 750 000

7 807 950

12 840 000

4 500 000 13 500 000

6 750 000 9 900 000

14) 19200000

3 250 000

96 971 429

8 500 000

12 000 000

6 000 000 5 000 000

22 200 000

3 500 000 1 500 000 11 079 000

140 884 710,00 3798243

340 000

540 000]717

13 960 000

235 000 1111528- 173 680]%

67 400 % 784 328

15 597

3003+ 2 057 932 135 570—

552 0532— 555

4 219 + 40

32 440 980 13 906 1 896 961 1269

+ 390 824

11988 + 571 801 1

514 625 829

268 627 450

56 797 950/189 200 429

20800 873

1078325]%à 8 025 106 129 642 401 1 333 936 553

7 793 558 108 017

, 2 500 503—

75 390 772 1825

+ 543

+ 95

20 320 + 418 832

2 301

10 532 190

2585083

EEI

+ 532 898

660 000 709 594

79 551

35 676

2 500

503 +

470 46

4 550 690⁰—

136 360 4 986

+ 305

2 380

54

I 117 279

[41651] Steckbrief. b Gegen die unverehelichte Amalie Marie Bach⸗ mann, geboren am 6. Mai 1858 zu Potsdam, im September 1884 in Berlin, Andreasstr. 76, wohnhaft gewesen, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten J. Ia. 582. 86 verhängt. 1b Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, liefern. 5S den 15. November 1886. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

[41419] Steckbrief. 3

Gegen den Tischlergesellen Gustav Rueffer, am 31. März 1831 zu Schlichtingsheim, Kreis Frau⸗ stadt, geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Vergehens gegen §. 223 Straf⸗ gesetzbuchs in den Akten D. 63. 86. verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen abzuliefern.

Berlinchen, den 20. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

41441 8. Oktober d. J. gegen den Arbeiter Carl Rose, geb. den 1. Juli 1830 zu Berlin, er⸗ lassene Steckbrief (Nr. 240 von 1886) ist erledigt. Meldorf, den 21. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[41442] Bekanntmachung. Meyer, Anton, Schuhmacher aus Erfurt. Steck⸗ brief vom 14. September 1886 ist erledigt. J. 1164/35. Erfurt, den 22. November 1886. Der Erste Staatsanwalt.

gw-8-7 ,nxrsvn

41650]

b Gegen den unten beschriebenen Musikus Paul Brückner von Weltershausen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. 1

Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festunehmen, dem nächsten Amtsgerichte zuzuführen und Nachricht anher gelangen zu lassen.

Schloß Tenneberg, den 21. November 1886. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Beschreibung:

Alter 20 Jahre, Statur untersetzt, Größe 1,60 m, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen braun, Bart Anflug von Schnurrbart, Augen grau, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache hochdeutsch, Kleidung einen grauen Rock mit Steh⸗ kragen von schwarzem Sammet, schwarzen Hut, alte

gestreifte Hose und Schuhe.

Besondere Kennzeichen fehlen.

141418] Oeffentliche Ladung.

Die Wehrpflichtigen:

1) Glasmacher Johann Drosch, zuletzt in Trem⸗ batschau wohnhaft, geboren zu Klonowo in Polen am 12. Oktober 1861, muthmaßlich in Sarczew in Polen befindlich,

2) Johann Franz Lewandowsky, zuletzt in Rudelsdorf, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, ge⸗ boren daselbst am 3. Juni 1862, 1 „3) Karl Gohla, zuletzt in Klein⸗Kosel, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, geboren daselbst am 1u“ 1863, muthmaßlich in Lodz in Polen be⸗ indlich,

4) August Pusch, zuletzt in Maugschütz, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, geboren daselbst am 9. Februar 1863,

5) Karl Gedai, zuletzt in Tschermin, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, geboren daselbst den 16. Juni 1863, muthmaßlich in Zerardow in Polen befindlich, 6) Calixt Oskar Wilhelm Becker, zuletzt in Poln. Wartenberg wohnhaft, geboren daselbst am 7. Dezember 1863,

7) Seemann Paul Oskar Gustav Benjamin Rutsche, zuletzt in Poln. Wartenberg wohnhaft, ge⸗ oren daselbst den 27. November 1863,

8) Friedrich Johann Karl Hoffmann, zuletzt in uschlitz, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, ge⸗ voren daselbst am 21. Dezember 1862, muthmaßlich in Malin in Rußland befindlich,

89 Joseph Johann Franz Niemand, zuletzt in scheschen, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, muth⸗ maßlich in Polen befindlich, geboren am 22. Oktober

1863 in Tscheschen, 8 97¹99 Gustav Wilhelm Frei, zu Bernstadt am 2 1September 1865 geboren, evangelisch, 8 1) Gottlieb Robert Heilmann, geboren zu vhrau am 28. September 1865, evangelisch, 4 2) Karl Eduard Post, geboren zu Bohrau am . März 1865, evangelisch, 508) Karl August Günther, geboren zu Buchwald rei Antheil am 6. Januar 1865, evangelisch, 1819) Ernst Gustav Zeise, geboren am 24. März 5 zu Bukowintke, evangelisch, ausgewandert im lühr 1875 mit seinen Eltern nach Nordamerika, 8 2 Franz August Schwaermer, geboren am 16 eptember 1865 zu Kunersdorf, katholisch, 1 8 arn Auguft Guse, geboren am 7. Oktober eidane, 1 17) Karl Gottlieb Weinert, geboren am 21. März 8 zu Poln. Ellguth, ) Karl Gustav Großzer, geboren am 17. Juni

19) Karl Friedrich Wilhelm Brachmann, ge⸗ boren am 5. Oktober 1865 zu Jenkwitz,

20) Karl August Schwarz, geboren am 7. Sep⸗ tember 1865 zu Kritschen,

21) Friedrich Wilhelm Mischke, geboren am 16. September 1865 zu Lampersdorf,

Ernst Karl Eduard Krause, geboren am 14. Dezember 1865 zu Maliers,

23) Ernst Wilhelm August Harnis, geboren am 20. April 1865 zu Neuvorwerk,

24) Gottlieb Donier, geboren am 9. April 1865 zu Ostrowine,

25) Gottlieb Wilhelm Barnetzky, geboren am 9. April 1865 zu Patschkey,

26) Johann Karl Gottlieb Günter, geboren am 25. Oktober 1865 zu Bischkawe,

27) Johann Friedrich Dubielezek, geboren am 23. Dezember 1865 zu Postelwitz,

28) Angust Robert Groß, geboren am 28. Mai 1865 zu Rathe,

29) Karl August Stender, geboren am 16. Juli 1865 zu Sacrau,

30) Johann Heinrich Pietzuch, geboren am 25. Dezember 1865 zu städtisch Schwierse,

31) Friedrich Wilhelm Meier, geboren am 5. Mai 1865 zu Stronn,

32) Paul Anton Lehnert, geboren am 2. November 1865 zu Süßwinkel, Kreis Oels,

33) Ernst Julius Kiefer, geboren am 5. November 1865 zu Ulbersdorf,

34) Karl August Günther, geboren am 18. De⸗ zember 1865 zu Ulbersdorf,

35) Ernst Erdmann Jörchel, geboren am 12. März 1857 zu Vorstadt Bernstadt,

36) Oskar Hugo Paul Bofert, 29. September 1857 zu Oels,

37) Karl Hans Stanislaus Theobald Straehler, geboren am 3. September 1858 zu Oels,

38) Karl August Fischer, geboren am 24. No⸗ vember 1858 zu Weißensee, Kreis Oels,

39) Karl Friedrich Wilhelm Biewald, geboren am 1. September 1860 zu Postelwitz,

40) August Theodor Schlesinger, geboren am 5. November 1861 zu Bernstadt,

41) Max August Deunert, geboren am 17. März 1861 zu Zessel, Kreis Oels, g letzter Aufenthalt Pangau, Kreis Oels, war, von wo er in den Jahren 1875 77 nach Rußland auswanderte,

42) Karl Wilhelm Becker, geboren den 10. März 1863 zu Briese,

43) Otto Paul Reinhold Jahn, geboren am 1. Januar 1863 zu Nieder⸗Schoenau, im Jahre 1882 von Nieder⸗Schoenau nach Nordamerika aus⸗ gewandert,

44) Johann Gottlieb August Kaiser, geboren am 13. Februar 1863 zu Groß⸗Weigelsdorf, 45) Ernst Wilhelm Wegehaupt, 4. Juli 1860 zu Bogschütz,

46) Karl Wilhelm Bunke, geboren am 8. Sep⸗ tember 1864 zu Buchwald Frei⸗Antheil,

47) August Wilhelm Ferdinand Wutke, geboren am 15. November 1864 zu Dobrischau,

48) Karl August Kutsche, geboren am 22. August 1864 zu Doeberle,

49) Karl Gottlieb Robert Conzock, geboren am 12. Dezember 1864 zu Doerndorf,

50) Johann Karl Gottlieb Schubert, geboren am 13. August 1864 zu Domatschine, am 19. April 1883 nach Amerika ausgewandert,

51) Karl August Herbst, geboren am 7. November 1864 zu Hönigern,

52) Wilhelm August Fischer, geboren am 10. No⸗ vember 1864 zu Jaentschdorf,

53) Johann Karl Gottlieb Langner, geboren am 17. Dezember 1864 zu Jenkwitz, 1

54) Ernst Gottlieb Kluge, geboren am 19. Ok⸗ tober 1864 zu Kraschen,

55) Friedrich Wilhelm Tscheschlok, geboren am 28. Februar 1864 zu Lampersdorf,

56) Ernst August Heinzelmann, 25. November 1864 zu Langenhof, 8

57) Karl August Kalke, geboren am 9. August 1864 zu Ludwigsdorf,

58) Karl Friedrich August Schütze, geboren am 11. Juli 1864 zu Nauke,

59) Johann Gottlieb Friedrich Frenzel, geboren am 22. Juni 1864 zu Neudorf bei Juliusburg,

60) Karl August Jaensch, geboren am 12. No⸗ vember 1864 zu Oels,

61) Karl August Scholz, geboren am 25. August 1864 zu Wilhelmsort,

62) Karl Gottlieb Heinze, geboren am 5. No⸗ vember 1864 zu Ostrowine,

63) Ernst Heinrich Heinze, geboren am 5. No⸗ vember 1864 zu Ostrowine,

64) Karl August Donier, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1864 zu Pangau, .

65) Herrmann Paul Scholz, geboren am 10. Ok⸗ tober 1864 zu Peuke,

66) Karl Heinrich Freier, geboren am 19. Fe⸗ bruar 1864 zu Pontwitz, 1

67) Ernst Robert Freihube, geboren am 29. April 1864 zu Pontwitz,

68) Ernst August Graesch, geboren am 17. August 1864 zu Rotherinne,

69) Ernst Friedrich Wilhelm Nawroth, geboren am 9. Februar 1864 zu Schleibitz,

70) Karl Friedrich Wilhelm Kundemann, ge⸗ boren am 16. Oktober 1864 zu Wabnitz,

71) Friedrich Wilhelm Heinrich, geboren am 22. Juli 1864 zu Weidenbach,

72) Ernst August Gottfried Koch, geboren am 9. Dezember 1864 zu Weidenbach, 8

73) Karl August Knetsch, geboren am 19. April 1864 zu Wiesegrade,

geboren am

geboren am

geboren am

zember 1864 zu Zessel,

76) Julius August Becker, geboren am 25. Ja⸗ nuar 1864 zu Nieder⸗Frauenwaldau, im Jahre 1866 mit seinen Eltern nach Amerika ausgewandert,

77) Ernst Gottlieb Schreiber, geboren am 24. Februar 1861 zu Groß⸗Biadauschke, zuletzt in Ober⸗Frauenwaldau,

78) Johann Karl August Nickisch, geboren am 12. September 1863 zu Trebnitz,

79) Friedrich Wilhelm Herrmann Posnanske, geboren am 28. November 1863 zu Trebnitz,

80) Karl Friedrich Herrmann Namokel, geboren am 20. Dezember 1863 zu Schmiegrode,

81) August Robert Niemand, geboren am 16. Oktober 1864 zu Liebenthal, im Jahre 1865 nach Rußland ausgewandert,

82) August Trenkel, geboren am 18. April 1863 zu Kraschnitz, zuletzt in Hartlieb, Kreis Breslau,

83) Gottlieb Mahlig, geboren am 19. November 1864 zu Kraschnitz, im Jahre 1883 nach Amerika ausgewandert,

84) Karl Robert Hantke, geboren am 29. April 1863 zu Nicoline, zuletzt in Pontwitz, nach Amerika ausgewandert,

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ gebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reichs⸗

Strafgesetzbuchs.

Dieselben werden auf

den 7. März 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von den Königlichen Landräthen zu Trebnitz, Militsch, Oels, Poln. Wartenberg und Falkenberg als den zu⸗ ständigen Civil⸗Vorsitzenden der Militär⸗Ersatz⸗ Kommission der betreffenden Aushebungsbezirke über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicher⸗ weise treffenden Geldstrafe und Kosten des Ver⸗ bis zur Höhe von je 300 mit Beschlag

elegt.

Oels, den 16. November 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft. [41420]

Der Ersatzreservist und Knecht Gottfried Friedrich August Severin aus Rogatz ist durch rechtskräftiges Erkenntniß der Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Deputation zu Wolmirstedt vom 8. September 1879 wegen Auswanderns ohne Konsens zu einer Geld⸗ strafe von 20 ℳ, der im Unvermögensfalle 6 Tage Haft substituirt, verurtheilt. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden können, da der Aufenthalt des Severin unbekannt ist. Es wird deshalb ersucht, denselben im Betretungsfalle anzuhalten, die erkannte Geldstrafe von ihm einzuziehen, event. die substituirte Haftstrafe gegen ihn zu vollstrecken und von dem Ge⸗ schehenen hierher Anzeige zu machen.

Wolmirstedt, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

327 8 7.

2) Zwangsvollstreckungen, 9 Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[41472]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der Frau Marie Scheu, verwittwet gewesenen Voß, geb. Lindemann, zu Hamburg gehörigen Grundstücks Nr. 1244 an der Bleicherstraße hieselbst mit Zu⸗ behör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 2. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 23. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 17. Ja⸗ nuar 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Segquester bestellten Herrn Rechtsanwalt Wehmeyer hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 20. November 1886.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr

[41471]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Ackersmann Johann Schmieter sen. hieselbst gehörigen, an der Damgartener Chaussee sub Nr. 817

elegenen Gehöfts mit Scheune, hat das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zur Erklärung über den Theilungs⸗ plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin

auf Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

Ribnitz, den 22. Negeander 1886. e

Gerichtsschreiber des Gro herzoalich Mecklen Schwerinschen Amtsgerichts.

[41477] Aufgebot. 5

Die Frau Emilie Behrndt zu Neu⸗Weißensee bei

Berlin hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗

kommenen beiden Aktien der Berliner Werkzeug⸗

maschinen⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vorm. L.

Sentker, Nr. 1593 und 1594 über je 300 bean⸗

tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗

dert, spätestens in dem auf

den 14. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, part., Saal 32, anberaumten

Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

rung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 19. November 1886.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[41478] Aufgebot.

Der Rentier Fr. Burghalter zu Potsdam hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Stamm⸗Prioritäts⸗Attien der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft:

Nr. 2920 2921 4949 8533 8856 23 100 23 927 25 330 25 440 26 173

über je 200 Thaler beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Juli 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 19. November 1886.

Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[41479] Aufgebot.

Die früher unverehelichte Marie Rosalie Kolter⸗ mann aus Knakendorf, jetzt verehelichte Eigenthümer Albert Brueske, und deren Ehemann zu Sokolowo haben das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗

angenen, über 1284,41 auf den Namen der PErtren lautenden Sparkassenbuchs der Kreisspar⸗ kasse zu Dt. Krone Nr. 1396, Neue Folge, beantragt.

Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf

den 21. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ buchs erfolgen wird.

Dt. Krone, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

burg⸗

[27319] Aufgebot.

Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige sind die Original⸗Ausfertigungen der auf den Namen des Tuchmachers Wilhelm Schrader und dessen Ehefrau, Louise, geb. Köhler, in Wolfenbüttel, als Schuldner, ausgestellten notariellen Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗ bung vom 31. Dezember 1873 über ein Darlehn von 1100 Thlr. und der gerichtlichen Obligation vom 12. Oktober 1875 über ein Darlehn von 3300 ℳ, welche beide Kapitale auf das Wohnhaus No. ass. 129 in hiesiger Stadt nebst Zubehör im Grundbuche eingetragen sind, abhanden gekommen.

Auf den Antrag der Gläubigerin, Wittwe des Partikuliers August Großklaus, Clara, geb. Schrader, hieselbst, werden die unbekannten Inhaber der be⸗ zeichneten Schuldurkunden öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. März 1887, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Termine sich zu melden und die Schuldurkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden sollen.

Wolfenbüttel, den 22. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

[27320] Aufgebot. 1.1“

Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige ist die Aus⸗ fertigung des Kaufkontrakts vom 20. August 1876 nebst der Urkunde vom 12. Juli 1882, wonach auf das sub No. ass. 526 in hiesiger Stadt belegene Wohnhaus für die Wittwe des Müllers und Mühlen⸗ bauers Christian Bode, Sophie, geb. Hausmann, zu Braunschweig, ein Kaufgeldrest von 600 eingetragen ist, abhanden gekommen.

Auf den Antrag der genannten Gläubigerin wird der unbekannte Inhaber der bezeichneten Schuld⸗ urkunde öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. März 1887, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Schuld⸗ urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden wird.

Wolfenbüttel, den 20. August 1886.

8 Herzogliches Amtsgericht 8 (Unterschrift.)

188877 Aufgebot.

Die Hypothekenurkunde über 1050 väterliches Erbtheil, eingetragen aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 14. Juni 1881 am 6. Juli 1881 für den Bäͤckergesellen Georg Lockemann zu Göttingen im Hypothekenbuche des alten Amts Gieboldehausen, Band 36 Nr. 450, gebildet aus der Hypotheken⸗Ein⸗

Eehungsbescheinigung vom 6. Juli 1881 und der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 14. Juni 1881,