Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ * E güsebobem han.
ide, den 20. November v
e Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung 1. 898
gez. Korff. Veröffentlicht: Brolund, 1 — des Königlichen Amtsgerichts.
l415211 Bckanntmachung.
Das über den Nachlaß des Schneidermeisters Faßgager in Hof eröffnete ine und vollzogener ußvertheilung mit Be⸗ ierluß des Konkursgerichts vom Gestrigen aufgehoben. Hof, den 23. November 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
1416177 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Josef Regensburger von Langenzenn ist durch Abhaltung des Schlußtermins beendigt und deshalb durch ;2. 5 des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben worden.
—1Sö den 22. November 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. baver. Amtsgerichts. (L. S.) Heubeck, Kgl. Sekretär.
141551] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Hökers Johannes Heinrich Paulsen in Neu⸗ mühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins nn keütte Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. 1.“ erc den 92 November 188s6. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez.) Goldbeck⸗Löwe.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
141538]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Carl Hermann Gündel in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben worden. 1
Krimmitschau, den 19. November 1886.
Act. Rabe, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
141539] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Lina verehel. Dietz, geb. Wiegner, zeither Inhaberin eines Buckskin⸗ fabrikationsgeschäfts in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 19 November 1886.
Act. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
F 8 141540 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Buckskinfabrikanten Carl Nichard Reichenbach in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschau, vee November 1886.
Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1415411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buckskinfabrikanten Franz Heinrich Seidel in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 19. November 188.
8 Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1415421 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Johann Heinrich Carl Zeitheim in Krimmitschau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschan, 89 19. November 1886.
ct. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[41521]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bierzäpfers Martin Schürkötter in Mainz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
e den 92. Novenbee 18f 1
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
8
[415471 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers August Riesner hierselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Meseritz, den 22. November 1886.
Flachshar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Aunsfertigung.
Beschluß. Das kgl. Amtsgericht Münchberg beschließt im Konkurse über den Nachlaß des am 15. April 1886 † Bäckers und Krämers Johann Nicol Wirth von Stammbach nach Ablauf der Anmeldefrist, Zustimmung aller Konkursgläubiger und Abhaltung des Schlußtermins die Einstellung des am 21. April c. eröffneten Verfahrens.
Münchberg, den 23. November 1886. Der kgl. Amtsrichter: (L. S.) Held. Zur Beglaubigunt:
Der kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Stephan. 8
1815521 Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Freyer — in
dem der in dem Vergleichstetmine vom 29. Okto⸗ beces, angenommene Zwan 22 durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
jerdurch aufgehoben. 1 . den 23. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. 1 8 Knörnschild, Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht:
41614 b L1e hrspeskahen über das Vermögen des
Georg Heinrich Kratz II. von Dudenhofen wird —8* erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ ehoben. 6 1 Seligenstadt, 22. November 1886.
Großh. Hess. Amtsgericht.
gez. Hill. 1 Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber. 141360 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin M. v. Ryszewska in Strasburg W.⸗P. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Dezember 1886, Heen. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. “ Strasburg, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. [41550] 8 In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Gastwirths Adolf Böwing in Vorsfelde be⸗ treffend, wird nach erfolgter Verwerthung der Masse die Schlußvertheilung genehmigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß — welches bis dahin auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen wird — wird auf den 14. Dezember 1886, Morgens 9 Uhr, Schlußtermin vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ beraumt. Vorsfelde, den 22. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Hildebrand. Beglaubigt: (Unterschrift), Kzlst.
522
14152221 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Judith Keller in Siefersheim wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung das Verfahren ist. C1ö6“ Wöllstein, den 22. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht
[21537] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Neumark zu Wittmund, jetzt Bremen, wird, da die Masse durch bevor⸗ rechtigte Forderungen erschöpft ist, eingestellt. 8 Wittmund, den 18. November 1886. 3 Königliches Amtsgericht. II. gez. Wilhelmy. 3 Ausgefertigt: Wittmund, den 18. November 1886. (L. S.) Schüler, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
141555] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Albert Günther zu Zeitz wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Zeitz, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 278.
[41244]
Eisenbahndirektionsbezirk Magdeburg. Bekanntmachung.
Vom 1. Dezember d. Js. ab werden die Lokal⸗
Personenzüge der Strecke Berlin —Werder, P. 16,
P. 22, P. 44, P. 17 und P. 37, in nachfolgendem
abgeänderten Fahrplan befördert werden:
Zug
2
—
.1.- 4.
2
Zug P 8 17
44 1.74.
Stationen
3¹⁵
.” 3²⁹ 3³⁴
Abf. Berlin Schöneberg riedenau
tegli Feöherselde
Zehlendorf Schlachtensee Wannsee Neubabelsberg S. Neuendorf 1 Ank. Potsdam Abf. Abf. Potsdam Ank. 422 „ ildpark 5
An.
— — Ank. Werder Abf.
Berlin, den 19. November 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
(Berlin⸗Magdeburg).
Ank. A
3⁴⁰
3¹6 3⁵²
46
1UIIIIIII82s?n
IIIIIIILUn
41570] umäuisch⸗ bezw. Galizisch⸗ und Südwest⸗ russisch⸗Norddeutscher Mais⸗Verkehr. Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. März d. J. gelangt mit dem 1. Januar 1887 ein Nachtrag II. zur Einführung, welcher Bestim⸗
Sätze für
zwischen 8* s Stationen der Lemberg⸗
witz⸗Jassy Göernanihe onbbe irke Berlin und Erfurt bezw. der Sächsischen Staatsbahnen, enthält.
bandstationen zum Preise von 0,05 ℳ
Gütertarife Berlin⸗Breslau ein Nachtrag VI. in Kraft, welcher außer bereits publizirten Tarif⸗ änderungen Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger sowie direkte Entfernungen bezw.
Groß⸗Gorzütz, Groß⸗Totschen, Paschkerwitz, Pawel⸗ witz, Sacrau und Zedlitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ besage Breslau und Berichtigungen des Nachtrags V enthält.
kassen zum Preise von 0,10 ℳ, von Besitzern des Haupttarifs unentgeltlich zu beziehen.
[41375]
Norddeutschen Getreide⸗Verkehr für port von Kleie zwischen Neusandez K. K. Stb. und Dresden Alt⸗ und Neust., Borsdorf, Chemnitz und
in Kraft.
9.
. witz⸗Jassy Bahn und Aufbhebung der Lre G ernoncg, Jascd en Sachiiche Stoatsbabhn) vom 15. Februar 1887 ab, ferner neue direkte Sätze
Bahn und Stationen der Eisen⸗ sowie Berichtigungen
Exemplare des Nachtrages sind durch die Ver⸗ zu beziehen. Breslau, den 19. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Am 1. Dezember d. J. tritt zum Staatsbahn⸗
rachtsätze für die in den Verkehr neu einbezogenen tationen Trebnitz i Schl. und für die Haltestellen
Exemplare des Nachtrags sind bei den Stations⸗
Breslau, den 21. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Mit dem 1. Januar 1887 treten im Galizisch⸗ den Trans⸗
Großenhain Sächs. Staatsb. ermäßigte Frachtsätze
Breslau, den 21. November 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktivn.
[41377] Bekanntmachung.
Mit dem 1. Dezember d. J. trikt ein neuer Aus⸗
nahmetarif mit theilweise ermäßigten Frächtsätzen
für die Beförderung von:
1) Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art, unedlen Metallen und Waaren aus unedlem Metall, ““
2) Acker⸗ sowie sonstigen landwirthschaftlichen
Geräthen und Maschinen,
3) Rübensamen (Zuckerrübensamen) und
4) Soda, 8
für den Verkehr von deutschen Stationen nach der
Station Grajewo transito der Ostpreußischen Süd⸗
bahn in Kraft, welcher für den Verkehr mit Stationen
der russischen Südwestbahnen und deren Hinter⸗ bahnen gilt und zwar mit der Einschränkung, daß in den Ausnahmetarifen für Eisen und landwirthschaft⸗ liche Maschinen die Sätze der Stückgut⸗ und der
Wagenladungsklasse à 5000 kg nur im Verkehr nach
Station Berditschew und dem Gebiet östlich und
südlich davon angewendet werden dürfen. Als
Grajewo transito findet Umkartirung und Weiter⸗
beförderung nach den ermäßigten Frachtsätzen des
Lokaltarifs der russischen Südwestbahnen statt.
Exemplare dieses Ausnahmetarifs mit einem An⸗
hange, enthaltend die deutsche Uebersetzung von dem
Lokal⸗Tarif der russischen Südwestbahnen für Eisen ꝛc.,
landwirthschaftliche Geräthe 2ꝛc., Runkelrübensamen
und Soda sind bei den betheiligten Stationen käuf⸗ lich zu haben.
Auf den Anhang wird hiermit besonders aufmerk⸗
sam gemacht. F.
Der seit dem 1. August 1884 als zweite Ausgabe
eingeführte Ausnahmetarif für den Transport von
Eisen und Stahl ꝛc. von westdeutschen Stationen
nach Grajewo transito vom 1. Juli 1884 sowie der
zugehörige I. Nachtrag und der Ausnahmetarif b.
für Soda, enthaltend in dem vom 15. September 1886
giltigen Nachtrag IV. zum Gütertarif für den Verkehr
zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks
Bromberg ꝛc. einerseits und den Stationen des Eisen⸗
bahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg ꝛc. andererseits vom
1. Mai 1885 werden hierdurch aufgehoben; die
Frachtsätze aus den aufgehobenen Tarifen sind mit
theilweisen Ermäßigungen in den neuen Tarif über⸗
nommen.
Bromberg, den 14. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
41378] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr via Lindau.
R. Nr. 21 287 D. Am 1. Januar 1887 tritt für den Sächsisch⸗Schweizerischen Verbands⸗Güterverkehr via Lindau ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die im Tarife vom 1. April 1880 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze, mit Ausschluß der bis auf Weiteres noch geltenden Frachtsätze fuͤr Genf trans. und Verrièsres trans. außer Kraft gesetzt werden.
Der neue Tarif führt im Allgemeinen Fracht⸗ ermäßigungen, in einzelnen Fällen aber auch Fracht⸗ erhöhungen herbei, und für eine Anzahl schweizerischer Stationen sind direkte Frachtsätze nicht wieder vor⸗
mit Sachsen
bisher nicht stattgefunden Frachterböhungen und die Tarifbeschrä . ne erst am 10. Januar 1887 in Wirksamkeit. * Von welchem Zeitpunkte an Tarifexemplare erla werden können, wird noch besonders bekannt L.- merper 1.-e. aesbt banser Werkehrsbureau 24 iesigen Böhmischen Bahnhofe über ein eg sätze die gewünschte Auskunft. zelne Fracht⸗ Dresden, den 21. November 1886. “ Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
[41429] 1
Auf der Güter⸗Ladestelle Burlo (an der Eisen⸗ bahnstrecke Borken i /W. —Winterswyk) können fortan außer Steinkohlen auch andere Inlandsgüter in Wagenladungen entladen werden, wenn dieselben, ab⸗ gesehen von Spiritus in Fässern, unverpackt bezw nur derart verpackt sind, daß ihre Beschaffenheit sogleich erkannt werden kann.
Elberfeld, den 22. November 1886. 1—
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[41525] “
Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. —Erfurt nn. ; Denemmeer 8 * 18 die Nachträge X. zum Gütertarifhe und IX. zum Gütertarifheft 2 in Kraft. isdet Dieselben enthalten neben Aenderungen und Berichtigungen neue Entfernungen und Sätee für Bischleben, Frankleben, Gehlberg, Lützkendorf und Mücheln des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, sowie abgeänderte Entfernungen und Sätze für Franl⸗ furt a. M., Hanau, Höchst und Wiesbaden des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und Elsterwerda, Gera, Plaagwitz⸗Lindenau, Röderau, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt. Insoweit hierdurch Erhöhungen der bid⸗ herigen Tarifsätze verbunden sind, treten dieselben erst mit dem 16. Februar 1887 in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗ Expeditivnen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind. “
Erfurt, den 22. November 1886. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
[41430]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer
Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Dezember 1886 treten die Nachträge V. bezw. VI. zu den Tarifheften B. 1, 2, 3, 4 und 6 in Kraft, enthaltend u A. Entfernungen und Frachtsätze für die in den Verband neu aufgenommenen Sta⸗ tionen Erbach i. Westerwalde, Frickhofen, Korb, Langenhahn, Niederzeuzheim, Westerburg, Willmenrod und Wilsenrod des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln ( rechtsrhein.), anderweite, theilweise ermäßigte Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife B. (für Eisen und Stahl ꝛc.) und L. (für Blei), Ergänzungen des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs C. (ür Eisen und Stahl), Ausnahmefrachtsätze für Gemüse von den Stationen Bovenkarspel — Grootebroek, Hugowaard und Noord-—-Scharwonde der Hal⸗ ländischen Eisenbahn⸗Gefellschaft nach verschiedenen Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.), sowie Berichtigungen. 8
Exemplare der Nachträge sind bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben.
Köln, den 22. November 1886. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[41379] Bekanntmachung.
Zu dem Güter⸗ bezw. Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (Xrechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Oldenburgischen S aats⸗Eisenbahnen andererseits treten am 1. n. Mts. die Nachträge II. in Kraft, enthaltend neben Berichtigung des Nach⸗ trags III. zum Gütertarif und auf dem Instruktiong⸗ wege durchgeführten Aenderungen ꝛc. anderweite Ent⸗ fernungen und Tarifsätze für die Stationen Eh,
adamar und Staffel, sowie Entfernungen und
rachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen der Strecke Hadamar— Hachenburg.
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.
Oldenburg, 1886, November 22.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
1“
nnmmmnnnnnmnnn
Anzeigen. aller länder-
ITENTE ernnce. IERzXDTSGCIWwNWnoOGL-
Oenhaber: GERARD WW.NHAwpockl
ngoniour, vnd Hosontenwall. z gegrincer des sereins Leuschor F⸗sentomnanh.
[BehrIH,W.Frisdvich.Stls
Ecke Französische-Strasse-
AelleStes Bertiner batentbureaubesthitscitnl
Civikqngenieur
„Nawrocki-
—
gesehen, da zu denselben ein nennenswerther Verkehr in Patent- Prooessen.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KssBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 47.
Berichte über Patent- 1 Anmeldunge
Ausführliche Prospecte gratis.
PAITENIx [32041]
—
erthei
Rath in Patentsache
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürieh.
Berlin SW., Königgrätzerstrasse No.
Geschäüftspringip; Paras he. prompto und eneraische Vertrotung. Vvom 180 Nhrn ses ab: Reriln. N. Cenittvanerdamm No. 29a2.
It W. M. RoTTEFHN, diplomirter Ingeniem,
2
[32001]
durch anbhend 2046
— 9
4. Boreig, Derlsen, — Do- G.*⁴‿οε b2.bbh, — Bnaslhe⸗ 2
8 — Muoetrtaeh-Na⸗
„Angelogoenhoiton, Iustor- und Karkonschutn Beüöeene. d.xwen ½%0 ¶n F. C. Gl. ASsERSS.. 4 Eeü9 nnLm gw., LEimndonstr. 90. Borüa. 2 —,,, — —V 1 .
2-2bÄ-AbböaaAbaAaAan
900un.
Berlin: Redacteur: Riedel.
mungen über Wiedereinführung der Sätze für den
Kanfmanns Herrmann Lobegott 8 n Roßzwein wird
Verkehr mit den rumänischen Stationen der Lem⸗
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 278.
—
zum Deutschen R
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 25. November
2 .
v
Staats⸗Anzeiger.
188
1ü“
—
Das Central⸗ auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das
Berlin Anzeigers, SW.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d g⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt bher dem Licn e.
Central⸗Handels⸗Register für
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Abonnement beträgt 1 ℳ 50
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. Ar. 2785)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 3 etrag für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels ⸗ Register.
Die banderestsezanrig aus dem Ksönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. [41431] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 239 eingetragen die Firma:
C. Lorenz mit dem Niederlassungsorte Achim und als Inhaber Kaufmann Karl Heinrich Friedrich Lorenz in Achim.
Achim, den 20. November 1886. 8 8 Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. 8 Aschersleben. Bekanntmachung. 141382] Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragun⸗ en in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister, er⸗ folgen für das Jahr 1887 durch den Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, und den Hallerschen Anzeiger zu Aschersleben. Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragun⸗ gen in das Zeichen⸗ und Musterregister, dagegen durch den Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister (41574] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. November 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen er⸗
folgt: g. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46437 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Selig Auerbach & Söhne mit dem Sitze zu Posen und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
An Stelle des am 19. September 1886 ver⸗ storbenen Kaufmanns und Kommerzienraths Samuel Auerbach zu Posen sind 1) seine Wittwe Frau Theophila Auerbach, geb.
Abraham, zu Posen,
2) seine Kinder, nämlich: a. nn Auerbach, geboren am 10. November 875,
b. Doris Auerbach, geboren am 8. Januar 1877, als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan unr der Gesellschafter, Kaufmann Heimann Uuerkach befugt, welcher jetzt zu Berlin wohn⸗ aft ist.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erste deutsche Ceralinfabrik 8 Lublinski & Co. 8 begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: hringen⸗Alle Nr. 28) ist der Kaufmann David zublinski zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 240 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter 88 10- 88 3 Fhrrac.
8 C. A. Heinr. Schulz (Geschäftslokal: Wassergasse Nr. 12) und als deren Inhaber. der Kaufmann Carl August Heinrich Schulz zu Berlin eingetragen worden.
SNraneses Fienen sehiste ist mit nens Sitze 2
und Zweigniederlassung zu Leipzig unter
Nr. 17 351 die he Carl Zieger Nachf.
(hiesiges Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 55) und
als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Berthold ohn zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 15 594 die Firma: 3 Wilh. Otto Janke 8 Berlin, den 23. November 1886. Königliches Amisgerich I. Abtheilung 561. ila.
nerlin. Haudelsregister [41575] es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. nSufolge Verfügung vom 24. November 1886 sind elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: na unser Firmenregister ist unter Nr. 13 368,
selbst die Handlung in Firma: nit d 1 F. Gorski af em Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ ung zu Posen vermerkt steht, eintragen: Zweigniederlassung in Posen ist aufge⸗
hoben
vIn unser Gesellschaftsregister i 7 ꝓ† Ge. gister ist unter Nr. 1476, woselbst die hiesige Senvelagesegschaft in Firma: ro
stcr⸗ diggekncen. ee t d iti her in⸗ kunft anfeelgchaf st durch gegenseitige Ueberein Beeer Kaufmann Paul Robert Schickendantz zu 8 das Handelsgeschäft unter unver⸗
anderter Firma fort. d zergleiche Nr. 17 352 des Firmenregisters. emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
1 . J. D. Groß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Schickendantz zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter Firma:
der hierselbst
unter Ephraim & Keiler
am 1. November 1886 begründeten offenen sefellschaßs (Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 44) ind der Kaufmann Paul Ephraim und der Kauf⸗ mann Robert Keiler, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 241 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. b
der
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: Blumeureich & Jäckel
am 17. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kanonierstraße Nr. 39) sind der Kaufmann Paul Felix Blumenreich und der Kaufmann Karl Johannes Emil Jäckel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 242 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Kurz & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 9969) hat dem Carl Albert Otto Jänicke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6872 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden. Berlin, den 24. November 1886. Königliches enteh I. Abtheilung 561. ila. 89
88 Bielefeld. Haudelsregister [41432] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „Die dem Kaufmann Wilhelm Holle zu Bielefeld für die Firma A. W. Kisker zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 279 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 22. November 1886 gelöscht.
Bochum. Handelsregister [41433] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 338, be⸗ treffend die Firma Albert Jorns hierselbst, am 22. November 1886 folgende Eintragung bewirkt: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Cöthen. Handelsrichterliche [41576] Bekanntmachung. „Auf Fol. 716 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma „Lonisen⸗Bazar, Haus Müller“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Müller daselbst eingetragen worden. Cöthen, den 12. November 1886. Heerzoglich vnhaltischen Amtsgericht.
wencke.
1 8 [413841] Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Zu Nr. 38. Firma H. H. Wulff: An Stelle des bisherigen Inhabers Hans Hinrich Wulff in Malkwitz ist der Samen⸗ händler Johannes Heinrich Fiebric Wulff Malh. als alleiniger Inhaber der Firma getreten. 2) Zu Nr. 109: Die Firma E. Griesbach ist erloschen. 3) Nr. 115. Firma: Chr. Kröger. Sitz: Entin. Inhaber, alleiniger: Apotheker Paul Christian Otto Kröger zu Eutin. Eutin, 1886, November 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkop.
Flensburg. Bekanntmachung. “ [41581]
inunses Genossenschaftsregister ist eingetragen:
2) Firma der Genossenschaft: 1 „RNaved Andelsmeieri“
3) Sitz der Genossenschaft: Rawitt, Kirchspiel
Bjolderup, Kreis Apenrade.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 28. April 1886 resp. am 13. Juli 1886.
Der Zweck des Vereins ist die Gewinnung und der Verkauf von Meiereiprodukten jeder 5 von der Milch, welche die Kontrahenten iefern.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Hufner Rasmus Peter Clausen in Sme⸗
dager als Dirigent,
2) Hötner Georg Christian Knudsen in Ra⸗
witt, — 5 Hufner Nis Knudsen in Fendfend. 4 Hrter Andreas Nissen Tinglef in Inge⸗
üll,
5) Hufner Hans Jepsen in Smedager.
Die von dem Vereine ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse werden einmal in das Blatt „Freia“ inserirt und tragen als Ueber⸗ schrift die Firma: „Raved Andelsmeieri“, und die Unterschrift: „Bestyrelsen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Flensburg, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekauntmachung. Die unter Nr. getragene Firma: 1 „Eduard Brammer“ in Flensburg, Inhaber: Kaufmann Brammer daselbst, ist erloschen Register gelöscht. Flensburg, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Flensburg. Bekanntmachung. [41583] Die unter Nr. 459 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „A. Wandmacher“ in Flensburg, Inhaberin: die Wittwe des weil. Kaufmannes Adolph Wandmacher, Kauffrau Anna
[41579] 288 des Firmenregisters ein⸗
Eduard
loschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachnng. [41582] Die unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft zu S Firma: 8 0
worden. Flensburg, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[41436] M.-Gladbach. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2, woselbst die Gladbacher Gewerbebauk einge⸗ tragene Genossenschaft in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. November d. J. an Stelle des verstorbenen Direktors August May der hier wohnende Kaufmann Mathias Christian Busch hn Direktor und der hier wohnende Kauf⸗ mann Oswald Rottlaender an Stelle von Mathias
nannter Sefse sset gewählt bezw. die vom Ver⸗ waltungsrath gethätigte Wahl bestätigt worden ist. M.⸗Gladbach, den 19. November 1886. 1““ Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 [41527] Gladenbach. In unserem Prokurenregister ist mufolge Verfügumg von heute bei Nr. 14 eingetragen: jiie dem Johannes Wehrenbold in Gladenbach von der offenen Handelsgesellschaft Schulz & Wehrenbold zu Justushütte ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gladenbach, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [41386] In dem hiesigen Handelsregister B. „Actien⸗Holzschleiferei
Harzburg. ist heute die
8 Firma Harzburg“ biseren als in Folge Beschlusses der
Generalversammlung aufgelöst gelöscht und vermerkt worden, daß als Liquidator der Oberst⸗Lieutenant Hartwieg Thomae in Wolfenbüttel fungirt. Harzburg, den 20. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 41585 Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 18. No⸗ vember cr. zu Nr. 18 des Handelsgesellschafts⸗ registers wird berichtigend bemerkt, daß die Firma nicht Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Kujawien lautet, sondern nur „Zuckerfabrik Kujawien“. Inowrazlaw, den 22. November 1886 Königliches Amtsgericht.
8 8 8 Johannisburg. Bekanntmachung. [413871 In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 31 eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Sara Michalowski, geb. Grand, für ihre Ehe mit dem Kaufmann Louis Michalowsri die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß ihrem gesammten Vermögen die Natur des Vorbehaltenen beigelegt ist. Johannisburg, den 17. November 1886
Königliches Amtsgericht.
eeeSewmen 8 88
Jehannisburg. Bekanntmachung. (41388] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. November 1886 eingetragen am 17. Novem⸗ ber 1886 unter Nr. 171: i Sara Michalowski, geborene rand. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: S. Michalowski. Johannisburg, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. [41528] Nr. 1549. Firma: L. Koch & Co. in Kassel. Der Sitz der Firma ist von Münden wieder nach Kassc. verlegt, laut Anmeldung vom 18. Oktober
Eingetragen den 19. Oktober 1886.
Kassel, den 13. November 1886. Koshnigliches Ventegfüchr Abtheilung 4. ulda.
8 352 die Firma:
und heute im
Auguste Wandmacher, geb. Petersen, daselbst, ist er⸗
ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht
Christ. Busch zum stellvertretenden Direktor ge⸗ „
Kassel. Genossenschaftsregister. [41529] Nr. 11. Firma: Simmershäuser Darlehns
cassen⸗Verein, kigeeFegen. Genossenschaft. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Holzhändler Johannes Wilhelm
(Vorsitzender),
Bürgermeister Wilhelm Peters (Stellver⸗
treter des Vorsitzenden),
Ackermann Georg Weber II.,
Ackermann Justus Schaefer und
Ackermann Johannes Schweinsberg, 1 sämmtlich zu Simmershausen,
Anmeldung vom 6. bezw. 9. November
Schaefer
laut 1888. Eingetragen den 13. November 1886. Kassel, den 13. Rovember 1886. önigliches Amtsgericht, Abthei 3
Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4185 eingetragen worden der zu Koblenz wohnende Kaufmann Oscar Simon als Inhaber der Firma Oscar Simon mit der Nieder⸗ lassung hier. Koblenz, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Königsberg. Handetsregister. [41389]
Der Kaufmann Franz Heinrich Schulz aus Königsberg hat für seine Ehe mit Therese Marie, geb. Panzer, durch Vertrag vom 27. Ok⸗ tober 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 1085 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 20. November 1886.
8 Königliches Amtsgericht. XII.
“ Königshütte. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma:
„ Constantin Scharla zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Constantin Scharla zu Königshütte am 18. November 1886 eingetragen worden. Königshütte, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht Köslin. Bekanntmachung. 8
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, be⸗ treffend die Coeslin'er Papierfabrik, Actien⸗ gesellschaft zu Köslin, Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:
1) das bisherige Vorstandsmitglied Poppelauer ist mit dem 1. Oktober 1886 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
2) Der Vorstand besteht bis auf Weiteres nur aus einem ordentlichen Vorstandsmitgliede, dem Direktor Adolph Hempel zu Köslin.
3) Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kaufmann C. Gräper in Köslin erwählt.
4) Eine gültige Zeichnung der Firma erfolgt durch das ordentliche Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Mitgliede.
Auf Grund der notariellen Verhandlung vom 8. Oktober 1886 und zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1886 eingetragen am 15. November 1886 Köslin, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
4 Fhe Ficce
[41390] laufender
Lüdinghausen. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 22.
Wilh.
Bezeichnung der Firma: Stegehaus. 1
Sitz der Gesellschaft: Senden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
1) der Kaufmann Theodor Palz zu Senden,
2) der Kaufmann Friedrich Palz daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1886. Lüdinghausen, 22. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Palz gt.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. [41434] In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Wilh. Palz gt. Stegehans folgende Eintragung bewirkt: Der Inhaber der Firma hat das Handelsgeschäft auf seine Söhne, die Kaufleute Theodor und Fried⸗ rich Palz zu Senden übertragen, die unter der Firma „Wilh. Palz gt. Stegehaus“ errichtete andelsgesellschaft ist unter Nr. 22 des Gesellschafts⸗ “ Ver
ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1886 am 22. November 1886. Lüdinghansen, 22. November 1886
önigliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. [41583] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1886 heute unter Nr. 84 die
Firma: 3. 9 ¹. Forstreuter“ als Ort der Nieberlassung: G
en“
„Pope als deren Inhaber die Kauffrau Johanna