1 berg und als Inhaber der Firma der Ka 1 11“ Anton Petraß zu Senftenberg ei 8 1 2 8 Sprennbe an den hegtetg ehngekegen worden Börsen⸗Beilage
Königliches Amtsgericht. 8 8 1 * 5 8
— E1“
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag den 25. November
[Rybnik. Bekauntmachung. I. 12. [41598] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 29, senars Kaufmann Abrabam Prager zu Rybnik,
“ Bezeichnung der Firma: Moritz Briele. N. Wildungen, den 19. November 1886. Der Gerichtsschreiber 8 Fürstlichen Waldeck. Abtheilung I. adke.
Forstreuter, geborene Wermbter, in Popelken ein⸗ getragen. Die für diese Firma „J. Forstreuter“ dem Kaufmann Adolph Forstreuter in Popelken ertheilte Prokura ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4 ufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute ein⸗ eetragen. 1“ Mehlauken, den 16. Oktober 18865. Königliches Amtsgeric„chht.
irma: M. Prager zu Rybnik, eingetragen sub r. 82 des Firmenregisters, der Kaufmann Ludwig Prager zu Rybnik als Prokurist, zufolge Verfügung vom 19. am 20. November 1886 eingetragen worden; efr. Akten über das Prokuristen⸗Register I. 2. Seite 38.
Rybnik, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8n 11“
e1““ ¹ “
Staats⸗Anzeige
öv22 3 eveuntmachmg.
u Firma Jul. Heunbachs Wwe.;
Bl. 84 des Handelsregisters, ist cingeiraien anfs 2 Die dem Theodor Recknagel von Eisfeld 8 theilte Prokura ist zurückgenommen, dem Ma. Wilhelm Buchhold von Neuses, z. 3. in Luusche
—ℳ E [41399] ortelsburg. Bekanntmachung. [41591]
In unser Handelsregister, betreffend das Güter⸗ recht unter Kaufleuten, ist unter Nr. 59 Nach⸗ stehendes: 4 .
Col. 2 der Kaufmann Gustav Zwillenberg in
Willenberg (Firma Nr. 295 des Firmen⸗ registers eingetragen),
Col. 3 hat mit seiner Frau Hulda Oppenheim
vor Eingehung seiner Ehe durch den gerichtlichen Vertrag vom 25. Oktober 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 20. November 1886 seingetragen. [413922 / Orxrtelsburg, den 20. November 1886.
Meinerzhagen. In unser Genossenschafts⸗ Königliches Amtsgericht. register ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1“
Spalte 1. Laufende Nummer: 1. ortelsburg. Bekanntmachung. 141592)
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die
Consumverein „Erholung“, eingetragene Firma G. Zwillenberg mit dem Niederlassungs⸗
Genossenschaft. 28 ort Willenberg und Inhaber Kaufmann Gustav
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Zwillenberg in Willenberg zufolge Verfügung vom
Brücke bei Kierspe. 20. am 20. November 1886 eingetragen.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ortelsburg, den 20. November 1886. a. Gesellschaftsvertrag de dato Brücke bei Kierspe, Königliches Amtsgericht. den 8. November 1886. See keeee
b. Gegenstand des Unternehmens:
Einkauf von Lebensmitteln im Großen und Ablaß in kleineren Partien an die Mit⸗ glieder.
Mitglieder des Vorstandes:
1) Metzger Friedrich Sondermann zu Hölter⸗
häuschen bei Kierspe,
2) Landwirth August Vedder zu „Auf der Mark“
bei Kierspe, 3) Landwirth Friedrich Lohmann zu Oberbremicke bei Kierspe, 8 3
d. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Konsum⸗ vereins erlassen, von dem Vorstande unterzeichnet und in die Lüdenscheider Zeitung einmal eingerückt, im Geschäftslokale aber angeschlagen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1886 am 15. November 18865. 8
(Akten zu dem Genossenschaftsregister Band I. Blatt 1.)
Schneider, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Vorstehende Eintragung wird hiermit mit dem Zusatz veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter jeder Zeit bei dem Handelsgericht ein⸗ gesehen werden kann.
1“ 15. November 1886.
önigliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. [41587] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1886 heute unter Nr. 85 die Firma: „Fritz Turner“ 1““
als Ort der Niederlassung: . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Turner in Popelken eingetragen. Mehlauken, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
—
iner gärse vom 25. November 1886.] Bremer Anleihe.. S. 281,2.u,1/8,— gerliner gärse vo⸗ 1 Großherzogl. Hess. Obl. 4 155.15/11— Amtlich festge⸗ ellte Course. Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— Umrechnungs⸗Sätze. do. St⸗Rente .3 ½ 1/2. u. 1/8./100 70 G
1 Dollar = 2—9 * .ö 1 Gbaghe üche 28in. u. 1/7. — zserr. Pährung = 2 Mark. ulden süod. Wührung =— 12 mar; Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 [1/1. u. 1/7.
1u.““] S⸗Ait Endesb. Hbl.gart versc.
ank⸗ o. o. ersch. Dies. Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.
J. Sächfiche Staats⸗Rente
8 T.)1. versch. 2 M. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do do
Ire. 1/1. u. 1/7.
8.s 4 1 1/1. u. 1/7.
2M. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. —,—
281 Württemb. Staats⸗Anl. versch. —,— * Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl.
8 X 1. si28 75 9 3M. 2 pr. Stück 298.80 G 148. Badische Pr.⸗Anl. de 1867
Bayerische Präm.⸗Anl..
1/1. 34,50 bz G 1⁄4. [109.75 b; 1/1. u. 717222.00 b
143,70 B 133,70 G 97.00 bz G 87,50 bz G 61,00 bz 105,40 B 105,40 B 105,40 B
M
ist Prokura ertheilt worden, lt. Anzeige vom Heutigen. S estis Sfrer 1886. . erzogli M. Amtsgericht. ö „Hoßfeld. gerich
8E11
Stettin. In unser Gesellschaftsregister 11 18c0
unter Nr. 912 bei der Firma: Stettin⸗ Bromberger Damyfschleppschifffahris⸗Besen⸗ schaft zu Stettin Folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlun vom 30. Oktober 1886 erfolgen die von der Gesell⸗ schig 1S Bekanntmachungen fortan nur 8 zurch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichz⸗ 2 1 L. Strl. und Königlich Preußischen Staats⸗Anuisch Reichs 68 1 L. Strl. 09 2137,30 5
Stettin, den 20 November 1886. gisjab. n. Sporto 1 Milreis 148. 12,u.!/8.130,706:
igliche 8 Milreis 39 — , önigliches Amtsgericht, Abtheilung XI. do 10egres 8. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 94,90 G 1 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl..
. 2 M. 1/4. u. 1/10. 132,10 bz amb. 50 Thl.⸗Loose p. St.
4 2 8,8 %1 e940 5 1 ³. 139958 8 10 bz Hemne 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose.
8 Sens 1/4. 188,40 bz 2*¼ Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. Vom Staat erwo
3 1„½. 155,50 55
S TL.’ L 22
2 M. bene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A.
Münster⸗Enschede St.⸗A.
Div. pro 1884/1885 Eutin⸗Lüh. St.A. 1 ½ 1 4 rankf. Güterbhn. 7 5 ½/ 4 dwh.⸗Bexb. gar, 9 4 1 7 ¹4¼4 1/1. [162,50 b 162,25 b
Lübeck⸗Büchen .. Maider eutkez. 31½142] )1/1. 95,901 Mainz⸗Ludwigsh. —. [95,90 bz i- 8 95,7595,906b „4] 1/1. 136,00 bz G 36,00 bz
do. pr. ult. Marienb. Mlawka
7½⁄½4] 1/1. s166,00 kz G
165,90 à, 75 à 166 b
do. pr. ult. 97,00 B Mckl. Frdr. Frnzb. 102,60 bz do. pr. ult. —,— Nordhaus.⸗Erfurt 1/1. [28,50 bz 101,40 bz G do. abgest. 1/1. 28,50 bz 101,40 bz G Ostpr. Südbahn 1/1. [69,10 bz 101,50 G do. pr. ult. 69,10à 68,90 bz 102.70 bz Saalbahn... 34,80 bz B 80,75 bz G Weim. Gera (gar.) 28,30 bz 11/1. u. 1/7. 79 30 bz 8 do. 2 ¼ conv. 26,90 bz 1/1. u. 1/7. 80 25 b3 G* dH 26,25 bz do. do. neue 5 1/5. u. 1/11./83,80 bz3 * Werrabahn.... 84 50 bz G 8 do. pr. ult. 84,75à 83,80 à 84,50 8 do. pr. ult. 84,50 bz G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½1/1. u. 17⁷.1102 50 ,; n. — d Stadt⸗Anl. 4 2 100,90 5b G“* Albrechtsbahn .. 7721, 10 bz G 8 Stadt⸗Anl. 115/8-u. 13.109996 Amst.⸗Rotterdam 144,00 bz G Aussig⸗Teplitz.. 278,50 bz 7 63,90 bz 303,00 b) G
1 do. neue 4 15/6. u. 12. ööö Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.014,30 bwz † Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S.
1/1. u. 71112,00 bz G
112,00 bz G
do. do. 8 pr. ult. 111gG 8 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. [30,40 Böhm. Westbahn do. pr. ult. 1/1. u. 7186,10 bz 86,40 à, 20 bz 1/1. u. 7
10 T. 4 1/1. sabg. —,— 88 do. do. pr. ult. St.⸗Pr. —. 1 8 Jg⸗Meec⸗9 do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. Buschtiehrader B. do. pr. ult.
99,90 bz 1/6 u 12 94,00 bz 1/1.
10 T. 1/4. —,— 228. Nied scf. Märk Ie A. 1/1,41/7108700
St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 192,00 bz Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 (1/1. u. 1/7.7103,5 do. b “
88 h 1 1 100 S. R. 3 M. 190,75 bz Stargard⸗Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,80 G Ungarische oldraar⸗ 2.4 1/1. u. 17.184,60 bz —
Warschau .100 S.R./8 T. 192,40 b; Ausländische Fonds. do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7.84,70 bz .
Geld⸗Sorten und Banknoten. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.193,75 bz G do. kleine 4 (1/1. u. 177. 84,80b z S gar. 94,00 9 Dukaten pr. Stück —,— do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 93,75 bz G do. pr. ult. 84,20à84,75484,50 bz Dae. 1 a 2. 172 1890 ⁄,G Sovereigns pr. Stück 20,32 bz G Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. 77,00 bz G . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 101,80 G Elif 8 s Ur. u 171 81; G7 96 9; 2⸗Francs⸗Stück 16,13 G do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 77,00 bz G . Papierrente. 5 1/6. u. 1/12.,75,30 G E ij. Le ger. 11. u 89 208 6 Dollars pr. Stück 4,185 bz do. do. pr. ult. 76,90 à77,00 bz do. pr. ult. “ Franz⸗Jose 8* “ z
do. do. .35 15⁄¼⁴. u. 110. —,— EA11“ — pr. Stück —,— do. E. St.Schu dv . u. 7⸗ 10 6zG do do. kleine5 1 ¾. u. 16⁄10. —,— 102,30 bz G Gal. (Crlõ B.)gar. 1/1. u. 7180,10 bz - do. 1 do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 2,30 e 1 8940e10 b 81 hardb. “ LW“
98,20a97,60b 1/1. 91,80 G 1/7. 120,40 bz 119,90 à, 60 à 121 b
Imperials pr. Stück * 7 Fe s ne v. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.1102,30 bz do. pr. ult. “ 8 1 ET11““ 102,30 G pr. Stück [50,60 bz C do. Temes⸗Bega 1000 r 5 (1/4. u. 1 .o. Eu“ 1/1. u. 7160,60 G
1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. uU. 1/7. ½ versch.
1/1. u. 1/7.
Samter. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. November 1886 am 22. November 1886 eingetragen worden, daß der alleinige Inhaber der Firma „Pinkus Cohns Sohn“ der Kaufmann Israel Cohn in Samter für seine Ehe mit Betty, geborenen Treuenfels, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 8. November 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Samter, den 22. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Russ. Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Boden⸗Kredit ....
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I.
do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Staats⸗Anl. 75
d do. mittel do. kleine do. neue
. Hyp.⸗Pfandbr. 74 “ do. neue 79. do. 13878
.P sZdo. mitttel do. do. kleine
do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83
Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. UIit. B.
Serbische Renie
“ 8 9*
CEEEESPEPoenSEmoaRamnmsceae
2
4 8
103,10 G 104,00 bz G 92,00 bz G 103,40 B
kl. f.
20.—
100 100 Fl. 100 Fr.
168,20 bz 167,60 bz 80,30 G 80,00 bz 112,25 bz B1112,45 G 20,375 bz 20,245 bz 4,515 bz 4,485 G 79,80 G 79,50 bz
ee. Amsterdam.. 9” do. 189 r. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.
A=”SÖSSS
tẽ SicsStceFroʒ·rhH,·0
Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Band I Blatt 12 eingetragenen
Firma:
„C. Schaumann“ heute vermerkt, daß die bisher bestandene offene Handelsgesellschaft durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Busch aufgelöst ist und daß der bisberige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Busse hieselbst en V unter der bisherigen Firma allein ortsetzt.
Schöppenstedt, den 17. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop..
e28
“
Madr. u. Barcel. do.
8 0080 ——,
41 41 Stettin. In unser Gesellschaftsregister fl —
unter Nr. 834 bei der Firma Louis de 1 & Co. zu Stettin Folgendes e d Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Georg de la Barre zu Deateftin Frthefühet. 8 emnächst ist in unser Firmenregister he⸗ Nr. 2149 der Kaufmann Gearg 28 Stettin mit der Firma Louis de la Barre 4 Co. und dem Orte der Niederlassung Stettin ein⸗ getragen. Stettin, den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X
860ꝙ - 109—
Pasewalk. Bekauntmachung. 41596]
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 46
eingetragene Firma „G. Künstler“ — Pasewalk
gelöscht worden.
Pasewalk, den 11. November 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
8
000 Se
do. Budapest... do. Wien, öst. W..
do. Schwz. Plätze 100 F. Ftalien. Plätze . 100 Lire den 8 100 Lire
202.,—
161,75 bz 160 70 bz 80,30 bz 80,15 bz 79,65 bz
Pasewalk. Bekanntmachung. s041593]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 146 ein⸗
getragen: 1 3
Bezeichnung des Firmeninhabers: der “ Bernhard Schröder zu Pase⸗ walk.
Ort der Niederlassung:
B
7 70. — 7
ESüGn-EN 0⸗* —
hrimm. Bekanntmachung. 1403] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 254 die Firma „Gustav Oelsner“ mit dem Sitze zu Kurnik und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Oelsner zu Kurnik eingetragen worden. Schrimm, den 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
41532 Stockach. Firmenregister⸗Einträge! ü9 Nr. 13 013. Unter O. Z. 140 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Franz Anton Mohr in Stockach.
Inhaber der Firma; „Franz Anton Mohr, Kauf⸗ mann in Stockach.“ Ehevertrag d. d. Stockach, den 6. November 1886 mit Babette, geb. Kübler, von Immendingen, nach dessen §. 1 jeder der künftigen Ehegatten den Betrag von 50 ℳ zur Gütergemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, jetzige und künftige Vermögen, das die Ehegatten einbringen, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Stockach, den 19. November 1886.
8* Gr. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer.
Pasewalk. ezeichnung der Firma: 8 8 Bernh. Schröder Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember 1886 am 11. November 1886. Pasewalk, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.
[41409] Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen 8 Großherzoglichen Amtsgerichts vom 6. November 1886
ist an demselben Tage Fol. 171 Nr. 347 des beim vormaligen Magistratsgerichte hieselbst geführten Handelsregisters zur Firma Friedr. Reich einge⸗ tragen worden:
Die Firma Friedr. Reich ist erloschen. Schwerin, den 10. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
8e0,—
*20,— FüESüGn +E &£E x R
Pasewalk. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist A. Havelburg eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [41594] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 147 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Klebe zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: 8 Pasewalk. Bezeichnung der Firma: Hermanun Klebe. Zeit der Eintragung: 1.“ 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No. vember 1886 am 13. November 1886 1 Pasewalk, den 13. November 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Bekanntmachung. 1[41396] „In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 63 zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 15. No⸗ vember 1886 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Manleitner von hier für seine Ehe mit Elise, geb. Büchler, durch Vertrag vom 3. November d. J. die Gemeinschaft der Güker und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Pillkallen, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [40815] Im Pvrokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter dem 12. November 1886 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Samuel Aris in Pr. Holland seinem Sohne Julius Aris für die Firma Samuel Aris in Pr. Holland ertheilte Prokura erloschen ist.
Pr. Holland, den 12. November 188.
[41595]
bei Nr. 63
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1100 60 bz do. do. 4 11/1. u. 1/7. 102,25 G
Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 versch. 101,90 G
Handelsregister [41588) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 179 des Gesellschaftsregiers ist die am
14. Mai 1884 unter der Firma „J. & C. Meyer, lithographische Anstalt“ errichtete offene Handels⸗ gefellschaft zu Oeynhausen am 20. November 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) “ Johann Meyer zu Oeyn⸗ ausen,
2) der Steindrucker Karl Meyer zu Oeynhausen.
113,25 G kl. f. 102,50 G † + 92,70 bz3 — 92,70 bz
67,00 bz 67,50 bz
̊02S ¶̊ ‿28
8 [41405] Schwerin. ufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist Fol. 200 Nr. 392 des beim vormaligen Ma⸗ gistratsgerichte hieselbst geführten Handelsregisters zur Firma C. Müller eingetragen worden: 8 Die Firma C. Müller ist erloschen. 8 Schwerin, den 10. November 1886.
8 Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
802,—
8 [41411 Trier. Zufolge Verfügung von heute 8g ins hiesige Firmenregister eingetragen: 1) unter Nr. 1752, die zu St. Paulin⸗Trier unter der Firma „Nic. Strauß“ bestehende Hand⸗ lung, Inhaber Nicolaus Strauß zu St. Paulin, 2) unter Nr. 1753 die zu Trier unter der Firma „L. Sachse“ bestehende Handlung, Inhaber Möbel⸗ fabrikant Ludwig Sachse daselbst. Trier, den 22. November 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tcic,to,
e0n
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. ([41589] In dasz Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band IV. Nr. 48 die Firma „S. Nathansohn“ in Freiburg i. B. mit weigniederlassung in Mülhausen i. E. und als eren Inhaber der Kaufmann Salli Nathansohn in Mülhausen i. E. eingetragen. Mülhausen i. E., den 23. November 1886. Der Landgerichtssekretär: Stahl. 8
200— -.,— ⸗,0— 100
[41406] Schwerin. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist Fol. 184 Nr. 372 des beim vormaligen Magistrats⸗ gerichte geführten Handelsregisters zur Firma E. Zülck eingetragen worden:
Die Firma E. Zülck ist erloschen. Schwerin, den 10. November 1886. Der Gerichtsschreiber: 8 H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 17. November 1886 ist zur Firma F. Hobein Fol. 21 Nr. 57 des beim früheren Magistratsgerichte hieselbst geführten Han⸗ delsregisters an demselben Tage eingetragen: Die Firma F. Hobein ist erlsw Schweriu, den 18. November 188è65.
Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
t2,— 10,—
EEEEEeUenS⸗
n
r. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Firma „E. H. Groenewold Wwe.“ z eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Weener, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.
[41437] zu der
“
1741590] aumburg (Hessen). Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 der
ller Karl Friedrich Schaumlöffel zu Merxhaufen
Inhaber der Firma „Carl Friedrich Schaum⸗ ffel“ zu Merxhausen zufolge Versügung vom 9. November 1886 heute eingetragen worden. Naumburg (Hessen), den 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht. G. Ungewitter.
20—
00—
[41438] Wetzlar. In das Gecnossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Vorschuß⸗ und Creditverein, Eing. Gen. zu Wetzlar, ist unter Nr. 1 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des Vorsitzenden Wilhelm Grell dahier ist S I von hier zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Wetzlar, den 19. November 1886. 1u
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[415261
60—
r0,— *.—
20.—
Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine
do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine 2 do. do. amort.
SFSEGfFaegnennreseeSSAgSS
es —₰ 897—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 99,20 bz 99,20 *5 99,90 bz 99,30 bz 102,00 bz 99,25 bz J100,00 G 99,25 bz G
do.
Landschaftl. Central⸗. do. do. 8 do. Interimsscheine 34 1/1. u.
Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. u.
do. neue 3 ½
do. 8
Ostpreußische 3 ¾ do. gek. p. 1./12. 864
Pommersche
1/1. u. 1/7. 8 do. „ W. rz. 100 1886 105,00 bz * VI.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. do. 105,10 bz G do. 101,75 bz
1/1. u. 1/7. do. 101,80 bz ”z. 10 1
1/6. u. 1/12.
1/6. u. 1/12. do. 1 101,90 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 94,10 bz do. rz. 110/4 ½
tI—te0,—
Bekanntmachung. (4M1393] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 667
Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. 161,95 bz Italienische Rente c5 1/1. u. 1/7. 8 Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— d 100,100, beb B Obreh uüult. Dez. 192,75 bz Kaschau⸗Oderberg Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 ½, %. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 V 0., Lüttich⸗Limburg. 7,10 G do. d 1/4. u. 1/10. 102,10 G Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. Preuß. Consolid. e 8. . Sin 5 5 1/1. u. 1/7. 102,90 bz do 1 4 ½ 4 ] 1/1. 60,10 88 do. 1850, 52, 53, 62 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. V. rückz. 100 3 ½ Oest. Ndwb ℳpSt 1/5. u. 1/11. 100,70 bz do. 1/1. u. 1/7. 107,10 bz G 3 ½ 2 4 1/1 278 25 bz Neumärkische do. do. „5 1/3. n. 9.,— üitoh e 2 ¼4] 5 1 versch. 3,0 do. — 88,201 do. do. 1 102,10 8 86,00G do. do. 102,30 G do. kleines4 6 68,60 G Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25 bz 8 Rus r Eisb gar. 7 521/1. u.7 1— 5 1/2. u. 1 8. —,— do. b 1/1. u. 17.102,9 “ 8 Charlottenb. Stadt⸗Anl. do. 250 Fl.⸗Loose 1854 14. —,— 120,00 G b“ 4 1/71. 11 do. do. 1 1/4. u. 1/10. —,— 6 1/1. u. 1/7. 11 71,00 G Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. do do. 8 I. LÜn 122398550 88 20685* „ 8 . Perlhic si 88,30 G do do. conv. 101. u. 1 3 0. Westb. 00 41 1/1. 2350 1, G 1u. 177,— olnische Pfandbriefe.. 1 Berliner 118,10G „ 1 6. u11/12 6,00 % 110 107,80 G 1/1. u. 1/7 698790” ü8 S.I 111/1. u. 1/7. Vorarlberg (gar.) 1/1. u. 7[81,30 S . 1. u. 17. “ do. II. u. III. Em. lst. 101 101,90 bz . u. 1, .DB.⸗ 1 4 7996 8 10750 *: do. Ser. III. rz. 100 1882 n8s 107,20 G 8 2758˙90à803 b 111,80 G versch. Angm. Schw. do. 1/1. 34,40G die Firma: Leopold Kosak
do. pr. 500 Gramm fein... A Engl. Bankn. pr. 8— Sterl.. .. kändische . „Bankn. pr. 100 Fres.. .80,45 bz Finnländische Loose — beha. Ngukn. p 1 do. Staats⸗E.⸗Anl. 74 1/6.u.1/12. do. do. 100er 5 1/4. u. 1/10. Graz⸗Köfl. St.⸗A do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/7. —-,— do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 103,25 G Ftal Mittelmeer Russische Banknoten pr. 100 Rubel J192.85 bz /7. 100, 10à, 0eb B dit. . a 8 M e jr. ult. Nov. 192,75 bz o. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —.— o. pr. ult. 8 do. do. pr. ult. 100,00 bz G Wiener Comimt nal⸗Aal 5 1/1. u. 1/7. 106,10 B Krpr Rudolss gar 1/1. u.777,80 bz G Russ. Zolleoupons .. . . .. 321,20 bz Kopenhagener Stadt⸗Anl. 11 1 Er1 96,00 bz G 8 Kursk⸗Kiew. “ 1/2. u. 8 18.S 41/. U. . 2 bera⸗ (&3 920. d Fonds und Staats⸗Papiere. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 Lenfb n. Gzernow. 1I, 19e9” Deutsche Reichs⸗Anleihe 8 1/4. u. 1/10. 105,90 G do. do. 7 1/5. u. 1/11. e 8 .u.7 68899 5 n . 3 4 2₰‿ . . t. ℳ. pS 8 3 0, . . [105,90 bz B terr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10. G est. Ir 8 9* 8 1 8 1S 162,10G 1r U e 1r 4 1/4. u.1/10. Deutsche Grird.⸗B. I11. “ F1“ 403,50 à, 408à 7b Dz. 403à 7,50à 6,50 b Staats⸗Anleihe 1868. 4 1. do. pr. ult. IIIa. u. III b. rz. 110 3 ½1/1. u. 1/⁷.797,70 bz G es 88 ota 1“ 8 1/4. u. 1/10. 102,90 bz do. Papier⸗Rente.. do. IV. rück;. 110,3 †1/1. u. 1/7. 97,75 bz G 4 % 4 [5 1/1 u. 77274,50 bz „Staats⸗Schuldscheine.3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 bz do. 5 tr 4 1/5. u. 1/11. Obch Gr Nräm Habnr,. 1/1. u. 1/7. 92,90 G “X“ . 8 Kurmärkische S o. pr. ult. Gr. Präm.⸗ J1. 3 ⅛ 87 1h 8 vSt Kurmärkische 8g. 3111/1. u. 1/7.1100,70 bz do. 8 1 2 11“ 1 89 8g G de Küftht.. . 78,75à,25 bz Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. pr. ult. “ Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 108,25 bz 6. abeDedaerburg. 8l 1 4] 11/1. 26,29. *% Berliner Stadt⸗Obl... . 103,60 bz G 88 Silber⸗Rente. 4 1n xv e 18 8 1““ Reichenb. Pardub. 1 3,81 44 1/1. u.7 “ do. do. neue 1/4. u.] 710. 102,70 G do. do. . .4 ½ 68,30 bz Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.107,00 bz . Hvlag L Prshlauee Stadt Anleibe 1, 8 ,101 107306 do. de. leine11 4w710g 08, do. 88 1„1.1119.09J008,G 2] Russ Südwb gar. 5] 5 5 [/1.u.761600 1ff. Cassele 2 8 1 vo. pr. ult. ö“ ’. So. 7„J N 7 CeselertStavendreche ,4 1,2. 7100,z,09B 4. Meckl. Hrp⸗Pfd.J. s.125,4 11/1. u. 1/7 Secrdos engeoeh dr . . h. Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück —,— do. . do rz. 100 versch. 1e do. pr. ult 101,10 b; Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. 1860er Loose. 5 1/5. u. 1/11.116,80 G 1 . . 1/1. u. 1/7. 101,80 bz G 88 Nordost 0]O0,4] 1/1 ; Königsb. Stadt⸗Anleihe 5 do. do. pr. ult. —,— Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 2. 101,50 G d. j v71471,506z 1/1. u. 1/7./102,60 B pr. Stück 288,50 B do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 1/2. „125,30 bz do. Unionb. 0 0 4] 1/1. 186,60 G Rheinprovinz⸗Oblig. .. versch. —,— 8 E“ T 100,75 G Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. “ 158 G.“ 1. 186,80à,50bz do. verich Pester Stadt⸗Anleihe 6 1/1. u. 1/7. do. . 6 1/1. u. 1⁰. 101,756 66 stp 2 102,10 G do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 88,40 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 100,25 G “ 7. Gethreu. Pro ne. 1/1. u. 1/7. 1 1.n. 1 89,8cbG Pomm. Hyp.⸗Br. 1. rz.1205 1/1. u. 1/7. 1113,70 G Südosternd. Ci 19, 104,19 8. 171 90 za n, ö 5 1/1. .1/7. do. Liquidationspfdbr. 56,00 bz† do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.7107 Un 18 lis u Wa 1/1 u.771,20 bz 1/1. u. 1/7. 11 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 1 1 19 16Geg 1 1/1. u. 1/7. [107,50 G ng.⸗Galiz. (gar. . u. (1, 8. 105,2 Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 4. u. 1100,00 G O. .rz. 100. - 1 . 8 9197,7 19808b Röm. Stadt⸗Anleihe I 1³4.u,10. 99,10 G do. J. rz. 100 11. n. 88 G WEE 1/4 u 10 88 S 1 “ B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. . u. 1/7. 1 12,50 G . . . 107,40 bz hreger irn 9 18898 erfg, 1052 Warsch. Wn. p. St. 303,00 b; 106,75 G do 758 1 versch 181306 Westsizil. St.⸗A. 1/1. 80,00 bz G “ 00 bz;G Altd.⸗Colb. St Pr 14. 107,00 B 111,90 b; Berl.⸗Dresd. do. 1/4. 52,90 b; G
20.2—
AEFEEÆœ̊ᷓ᷑EERMMRFʒRFʒAʒEßn 10,—00,—
01˙001 28‧1“1˙5;
1/1. u. 1/7.
1/6. u. 1/12. 174 1/1. u. 1/.
[41408] 1/4. u. 1/10.
Zufolge Verfügung des Großherzog⸗
O
zu Neisse und als deren Inhaber der Tuchkaufmann Leopold Kosak zu Neisse am 18. November 1886 eingetragen worden. 8 Neisse, den 18. November 1886. 8
1 Königliches Amtsgericht. 8
Neumarkti. Schl. Bekanntmachung. [41394]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 185 die Ver⸗ legung des Sitzes der Firma:
„Bernhard Haase“ von Neumarkt i. Schl. nach Flaemischdorf, Kreis Neumarkt i. Schl., und bei Nr. 226 die Firma: 1 Bernhard Haase
zu Flaemischdorf, Kreis Nenmarkt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Haase, wohnhaft daselbst, heute eingetragen worden. Ferner hat der Kaufmann Bernhard Haase für seine im Firmenregister sub Nr. 226 unter der Firma: 8 Bernhard Haase eingetragene Handelseinrichtung, mit dem Sitze zu Flaemischdorf, Kreis Neumarkt i. Schl., den Buchhaltern Gustav Hauptmann und Theodor Teich⸗ mann, Beide zu Flaemischdorf wohnhaft, Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dies in unserm Prokuren⸗ register unter Nr. 9 heute ebenfalls eingetragen worden.
Neumarkt i. Schl., den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
N. Wildungen. Bekanntmachung. [41395] Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute ter Nr. 77 eingetragen:
ga cens des Firmeninhabers: Moritz Briele, Maler und Anstreicher. Ort der Niederlassung:
8
Z“
Königliches Amtsgericht.
Querfurt. Bekanntmachung. (41397] In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 folgende Eintragung heute bewirkt worden: Bezeichnung der Firma: Th. Düwert . Sohn.
Bezeichnung des Inhabers: e1““
Kaufmann Franz Otto Hermann Düwert in Querfurt. Ort der Niederlassung: Querfurt. Querfurt, den 18. November 18885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1
Rastenburg. Bekanntmachung. [41597]
In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist sub Nr. 54 ein⸗ getragen:
Col. 2. Kaufmann Ferdinand Eduard Can⸗ drian in Rastenburg.
Col. 3. Lebt mit seiner Ehefrau Marie, geb. Siegel, laut Vertrag vom 5. Mai 1873 in getrennten Gütern. 8
Rastenburg, den 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Roda. Bekanntmachung. [41531] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 33 die Firma Herm. Tietsch in Roda als neu errichtet und als deren Inhaber Herr Kaufmann Gustav Hermann Tietsch daselbst eingetragen worden. Roda, am 22. November 1886.
Herzogliches Amtsgericht. 8
He yner. 8
8
8
N. Wildungen 1.1.“
lichen Amtsgerichts hieselbst vom 18. November 1886 ist zur Firma L. Warnek Fol. 5 Nr. 5 des hie⸗ sigen Handelsregisters an demselben Tage einge⸗ ragen: Die Firma L. Waruek ist erloschen. Schwerin, den 20. November 1886.. Der Gerichtsschreiber: G H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
“ * [41404] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. November 1886 ist zur Frbe⸗ C. Herrmann Fol. 136 Nr. 114 88 hiesigen Handelsregisters an demselben Tage ein⸗ getragen:
Die Firma C. Herrmann ist erloschen. Schwerin, den 20. November 18885. Der Gerichtsschreiber:
H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktua
Schwetz. VBekanntmachung. [41398] „Der Kaufmann Robert Klappach in Osche hat für seine Ehe mit Wilhelmine Henriette Milz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, ebenso dasjenige, was sie während der Ehe auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. S „ den 18. November 1886. Khönigliches Amtsgericht.
88
8
Spremberg. Bekanntmachung. (41410] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom beutigen Tage unter Nr. 368 die Firma
Witten.
am 22. November 188 persönlich haftende Gesellscha
Berlin:
Wiesbaden. Heute ist in das Gesselsschafts⸗
register Nr. 113 Col. 4 bezüglich der Firma B. Ro⸗
senstein zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht
worden:
Der Gesellschafter Benedict Rosenstein ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden und sind an seiner Stelle
seine Söhne Joseph und Hugo Rosenstein,
Beide Kaufleute zu Wiesbaden, in die Gesellschaft
eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. No⸗
vember 1886 am 17. November 1886.
Nften über das Gesellschaftsregister Band XXIII. r. 18.
Wiesbaden, den 17. November 1886.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Handelsregister [41439] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters ist die am
15. November 1886 unter der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Glashütten, Müllensiefen, Ammon
et Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Witten 6 eingetragen, und sind als ster vermerkt: der Kaufmann Müllensiefen zu Krengeldanz, der Kaufmann Wilhelm Utermann zu Annen,
der Kaufmann Bernhard von Ammon zu Witten.
Theodor
2 9
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
„A. Petraß“, als Oit der Niederlassung Seuften⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. do. p. 1./1. 87 verl. do. Landes⸗Kr.
pof ensche
8
Säͤchsische S che altlandsch. 0
b do.
.landsch. Lit. A. . do. do.
do. do.
do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. neue .. do. neue I. II. Sdhew g,e aod Pfl Westfälischea....
—
Pfandbriefe.
do. d lenbsch II. andsch. II. Hannoversche Hessen⸗Nassau... zur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche
ofensche
reußische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesische Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Beyerische Anleihe...
iefe.
9
Rentenbr
—
aESSSEEe’eSS
do. Westpr., rittersch... do. do.. 4
4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.
1100,50 G 100,00 G u. 1/7. 102,50 bz G 199,60 G 100,706 100,50 G 100,25 B* 100,40 G
1100,400 100,25 B 100,40 G
1,;—
&C ο.
80,
80,—
99,40 bz G 100,00 G 100,00 G 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 100,00 G
3 .u. EFSGg 1/4. u. 1/10. 104,40 B 104,25 bz
1/1. u. 1/7.
1.. 115 102,30, 104,25 bz 104,30 G 104,25 bz 104,40 bz 104,30 B 104,20 bz
104,50G
1/1. u.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.
versch.
do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 sdo. do. de 1862 do. do. kleine . consol. Anl. kleine
1871
kleine
1872
kleine
b 1873
do. kleine . 1871—73 pr. ult. .Anleihe 1875 .. .. kleine
kleine 1880 pr. ult. 1884.
500 err. kleine
pr. ult⸗
. do.
do. Gold⸗Rente . 7. do. do. 1884 do. do. ler do. do. pr. ult. do. Orient⸗Anleihe I.. do. .
do. do. 8 II.. do. do. pr. ult. do. Nicolai⸗Oblig.... do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Oblig. do. do. kleine
1870
EE
&
1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/40. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 58,40à,50 bz 58,50 à,40 bz
[1/5. u. 1/11. 59,10 à, 20 bz
94,70 bz 98,00 eb G 76,30 bz 97,80 G 97,80 G
99,20 B 97,60 G 97,60 G 97,60 G 97,60à, 70 bz 97,80 G 97,90 bz G 97,30 à, 60 bz 90,90 bz 91,30 bz
Caom̃ ̃̊᷑ nnesnsnnRnsRhahhoocehreeeeeSU
adN
84,60 bz
97,70 bz fehlen
97,70 G 97,50 , 70 bz
1
93,00 bz B 93,10 bz
&S
58,20 B
4 1/5. u. 1/11. 88,50 bz 4 1/5. u. 1/11. 88,50 bz 4 1/4. u. 1/10. 91,50 bz B 4 1/4. u. 1/10.90,60 G
100,105z 1rf. 1rf. 84,40 à, 60 bz B
111,40eb Glf.
93,10à92,90 b;
59 à59, 10 bz B
do. do.
do. kündb..
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120
do VI. rz. 110/5 div. Ser. rz. 100
do. rz. 100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do do.
do.
do. do.
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr do. k. 4 kündb. 1887
do. ge
do.
do.
do.
rz. 100 4
9. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. rz. 110
do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs.
do. do. rz. 110 4 ½ do. rz. 110/4
do. do. rz. 100/4 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
4 3 4 3 4 1890 3 5 4 4
1/1. u. 1/7. 31 1/1. u. 1/7. .4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch. ½ versch. 1 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7.
versch. versch.
Sec.
versch.
versch. ½ 1/1. u. 1/7. versch. ½* versch.
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
2
„ . 8
102,80 B 98,50 bz G 102,40 G 117,50 G 110,40 G 101,80 G 98,70 G 102,30 bz G 101,50 B 98,60 G 100,10 G 100,25 G 102,10 G 99,20 G 103,80 B 110,50 G 102 40 G 101,50 G 105,25 bz G 101,50 B 100,75 G
versch.
100,30 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro 1884 Aachen⸗Jülich. 5 do. pr. ult. Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden. Crefelder... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E.
do. pr. ult.
1885
142,90 bz 142,90 à, 70 bz 52 50 G 192,00 bz G 20 50 G 104,50 bz 102.00 B 166,50 bz 66,75 à, 50 bz
892,
Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.
doo bbh emeesShEeEen dnnnn
80.,—
ocoh oc-†aoes8SSeIEn 8nnnn
ee
2b-eEeo 80,,0b
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
GSIaa mAce—nn EE
114,75 G 106,50 bz G 101,00 b; 94,00 bz G 114,00 bz G 89.90 bz
e
S
Dux⸗Bodenbch. A. do.
B.
Aachen⸗Jülich L o·.
do. do. do. IX. .. do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857. do. Lit. C. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger I... do. II. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische..
III. A. B.
o. do.
Breslau⸗Warschau
’EEEESESs
*2,—
Braunschw. Lds.⸗Eisenb. “ H.
K. de 1876
AüGöEEöAEEE
—22
880—
10—e0,— &
½ 1/1. u.
1/1. 1/1.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 11/1. 2. 1/7.
1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10
1/4. u. 1/10
1/1. v. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
87,50 b; G
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligatione
103,25 B kl. f
100,40 bz B 100,40 bz B 102,25 bz B 102,50 bz B J102,80 B 102,50 G
J101,75G
101,75 G 102,25 G 107,00 B
101,75 G klf. 101,25 G „ J1or. 75 b, G.