1886 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

per November⸗Dezember 130,5 131 bez., per De⸗ jember⸗Januar —, per März⸗April —, per April⸗

Mai 133,5 133,25 133,75 bez., per Mai⸗Juni —,

per Juni⸗Juli —. t b

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine

110 185 n. Qual. 1 8

Hafer per 1000 kg. Locs flau. Termine wenig verändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco

106 118 nach Qualität, Lieferungsqualität

109 ℳ, pommerscher, mittel 120 123, guter 125

128, feiner 129 131 ab Bahn bez., per diesen

Monat und per November⸗Dezember 109,25 bez.,

per April⸗Mai 111 bez., per Mai⸗Juni 112,25 bez.

ver Juni⸗Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 111,5 Loco 111— 116 nach Qual., per diesen Monat —, per November⸗Dezember 111,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 200 Futterwaare 125 133 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unver⸗ steuert inkl. Sack. Fester. Gek. Ctr. Kündi⸗ ungspreis ℳU, per diesen Monat, per öSee und per Dezember⸗Januar 17,85 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unbelebt.

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¾ bez., 16 ¾ Br., pr. Dezember 1685 Br., pr. Januar 16 ½ Br., pr. Januar⸗März 16 ¾ Br.

est.

I 25. November. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ¾ fest. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

Liverpool, 25. November. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Upland good ordinary 4 ⅜, Upland low middling 5, Upland middling 5 ⁄116, Orleans good ordinary 4 ¾, Orleans low middling 5 ⅛, Orleans middling 5 ⁄16, Orleans middling fair 5 8, Ceara fair 5 ¼, Ceara good fair 59/6, Pernam fair 5 ⁄⁄6, Per⸗ nam good fair 5 ⅜, Maceio fair 5 616, Maran⸗ ham fair 5 ⁄6, Egypt. brown fair 5 ¾, Egyptian brown good fair 6 3⁄6, Egyptian brown good 6 ⅞, Egvptian white fair 57⁄16, Egyptian white good fair 51 ¼116, Egyptian white good 515⁄16, M. G. Broach good 4 ½, M. G. Broach fine 415⁄6, Dhollerah fair 37⁄16, Dhollerah good fair 31⁄16, Dholler. good 4 ½, Dhollerah fine 411 9¼⁄16, Oomra fair 3 â, Oomra good fair 3 ¾, Oomra good 4 3⁄6, Oomra fine 4 , Scinde good fair 3 ⁄1s, Bengal good fair 35⁄16,

März —, per April⸗Mai 18,15 bez, per Mai⸗ Juni 18,20 18,25 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,40 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,70

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kün⸗ digungspreis ℳ. Loco, per diesen Mo⸗ nat und per November⸗Dezember 16,40 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 16,70

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps ℳ, Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kuüͤndigungspreis —8 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 45,4 ℳ, per De⸗ zember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,6— 45,8 bez., per Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 190 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 23,1 ℳ, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungs⸗ preis 37,1 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per November⸗Dezember, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗Februar 37,2 37 37,1 bez., per Fe⸗ bruar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mas 38,4 38,1 38,2 bez., per Mai⸗Juni 38,6 38,5 bez., ver Juni⸗Juli 39,5 39,2 39,3 bez., per Juli⸗August 40,1 39,9 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37 36,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23.00 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,25 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,00 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 151,00 156,00, pr. November⸗Dezember 157,50, pr. April⸗Mai 162,50. Roggen ruhig, loco 122,00 125,00, pr. November⸗Dezember 126,50, pr. April⸗Mai 130,̃00. Rüböl unverändert, pr. November 44,70, pr. April⸗ Mai 45,00, Spiritus niedriger, loco 36,50, pr. November⸗Dezember 36,00, pr. Dezember⸗Januar 36,10, pr. April⸗Mai 37,90. Petroleum versteuert, loco Usance % Tara 11,40.

Posen, 25. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,60, pr. November 34,80, pr.

Dezember 34,90, per April⸗Mai 36,70. Matter.

Breslau, 26. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. November⸗ Dezember 35,50, do. pr. April⸗Mai 36,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. November⸗ Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 134,00, do. zpr. Mai⸗Juni 136,00 Rüböl loco pr. November 45,50, do. pr. April⸗Mai 46,25. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 25. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 19,90, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 18,90, Nachprodukte, exkl., 75° Rendem. 16,70. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis I. mit Faß 23,50. Unverändert.

Köln, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, 1 pr. November 16,70, pr. März 17,15, pr. Mai 17,45. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 13,00, pr. März 13,30, pr. Mai 13,50. Hafer loco 14,75. Räüböl loco 24,20, pr. Mai 24,15.

„Bremen, 25. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,80 Br. Hamburg, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 156,00 160,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 134,00 138,00, russischer loco fest, 100,00 102,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spiritus matter, pr. November 26 Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 25 ½ Br., pr. April⸗Mai

Kaffee fest, Umsatz 10 000 Sack. Petro⸗

st, Standard white loco 7,20 Br.,

7,10 Gd., pr. November⸗Dezember —,— Gd., pr. Januar⸗März 6,75 Gd.

Wien, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,20 Gd., 9,25 Br., pr. Mai⸗Juni 9,27 Gd., 9,32 Br., pr. Herbst

9,00 Gd., 9,05 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai⸗Juni 6,87 Gd., 6,92 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,50 Gd., 6,55 Br. Hafer pr. Fruͤhjahr 6,68 Gd., 6,73 Br., pr. Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6,80 Br. Pest, 25. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,91 Gd., 8,93 Br., pr. Herbst 8,71 Gd., 8,73 Br. Hafer —. Miais pr. 1887 6,05 Gd., 6,07 Br.

8 hn 2 er. W. T. 8.). Ge⸗ reidemarkt. eizen pr. ai —. oggen pr. März 126. 8

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Banca⸗

zinn 62.

Bengal good 3 ⁄18, Bengal fine 41¼⁄6, Tinnevelly good fair 4 ½, Western good fair 3 ¾¼, Western good 4 ⁄18, Peru rough fair 6 ¼, Peru rough good fair 61 18, Peru rough good 6 ⅝, Peru smooth fair 5 H, Peru smooth good fair 5 316, Peru moder. rough fair 6 ½ Peru moder, rough good fair 6 ⅜, Peru moder. rough good 6 16. Liverpool, 25. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar⸗März 5 ee März⸗April 5 ⁄2 do., Mai⸗Juni 5764 d. erth. Paris, 25. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. November 22,60, pr. Dezember 22,80, pr. Januar⸗April 23,30, pr. Maͤrz⸗Juni 23,60. Mehl 12 Marques ruhig, pr. November 51,75, pr. Dezember 51,60, pr. Ja⸗ nuar⸗April 52,10, pr. März⸗Juni 52,60. Rüböl fest, pr. November 55,00, pr. De⸗ zember 55,50, pr. Januar⸗April 56,00, pr. März⸗Juni 55,50. Spiritus behauptet, pr. November 39,00, pr. Dezember 39,25, pr. Januar⸗ April 40,50, pr. Mai⸗August 41,75. Paris, 25. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 27 à 27,25., Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 32,50, pr. Dezember 88g pr. Januar⸗April 33,50, pr. März⸗Juni St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 12,00. Roggen loco 6,90. Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,00.

Berlin, den 26. November. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 19. November 1886

2 58 2 22 2. 8 9„

23.

24. e8 37,7 37,5

25. 8 517,3

Die Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.

Lentral⸗Markthalle, 25. November. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J., Sandmann. „Die Engros⸗Auktionen finden steigende Aufnahme nicht nur bei den hiesigen Händ⸗ lern, sondern auch auswärtige Händler und Expor⸗ teure machen hier ihre Einkäufe. Geflügel. Regel⸗ mäßige Zufuhren an fetten Gänsen, Enten und Puten sehr erwünscht. Gänse, durch den Hals ge⸗ schnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt, 8—10 Pfd. schwere 45 50 ₰, über 10 15 Pfd. 50 60 ₰, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 und mehr per Pfund, junge Enten 1,50 2,50, fette Enten 46 50 60 per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 65 —70 80 per Pfd. Hühner 0,55 0,80 und 1,20 1,70 Tauben 30.—40 S. Poularden 4,50 8 Mageres Geflügel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mästen 2—3 ℳ, lebende Enten 0,90 1,50 Auktionen täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Wild. Die Zufuhr ist mäßig, an Hasen ist Mangel, dieselben erzielen hohe Preise. Rehe ausgeweidet 54 66, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25 30, I. 32 40, Damwild 30 45, schwere u. fehlerhafte 22 32, Wildschwein 30 45, kleine 40 56 per Pfd., Rebhühner, junge 120 150, alte 90 110 ₰, Fasanen⸗ hennen 2,00 2,50 ℳ, Fasanenhähne 3,00 3,70 ℳ, Hasen, ausgeworfen, bei kalter Witterung mit Kaldaune auf Stangen von 10 Stck. 3,50 3,75 ℳ, Kaninchen, ausgeweidet 45— 55 per Stück, Krametsvögel 28 33 pr. Stck. Auerhahn 3 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 2,50 per Stck. Schnepfen 2,10 4,00 ℳ, Bekassinen 40 75 per Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Obst u. Gemüse. Größere Zufuhren an Obst sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 6,00 8,50 ℳ, Tafelbirnen 10 20 ℳ, feinste Sorten 20 40 ℳ, Aepfel 6,00 9,00 ℳ, Tafeläpfel 10 20 ℳ, feinste Sorten 20 36 ℳ, Wallnüsse 20 30 pr. Ctr. Weißfleischige Speisekartoffeln pr. 100 kg 3,00 3,60 ℳ, rothe 2,80 3,00 ℳ, blaue 2,80 3,20 ℳ, große Sellerie 7 —10 ℳ, kleine 3 7 ℳ, Meerrettig 7— 12 ℳ, Zwiebeln 4,50 6 8 ℳ, Blumenkohl 30 40 pr. 100 Stck. Kohlrüben 1,50 2,00 pr. Ctr. Pflanzen. Rosen⸗Hochstämme 35 55 ℳ, niedrigveredelte 15 20 per 100 Stück, Primeln 13 15 per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 5 Uhr Nach⸗ mittags. Geräucherte und marinirte Fische. Regelmäßige Zufuhren ermanscht Bratheringe pr.

1,50 2,25 ℳ, Russische Sardinen 1,50 1,60 ℳ, Rheinlachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,60 ℳ, Flundern, kleine 2,50 5,00, mittel 7,50 16 ℳ, große 18 27 ℳ, Bück⸗ linge 1,80 4,00 per 100 Stck. Sprotten 25— 35 pr. Pfd. Rauchaal mittel 1,00 per Pfd. Eier 3,00 per Schock. Die SZe⸗ an frischen Eiern sind mäßig und werden leicht verkauft. Butter. Tendenz flau. Feine Tafelbutter findet schlanke Aufnahme; die Zufuhr ist ig, dagegen

Berliu. Cen

wird geringere Waare reichlich zugeführt. Frische feirste Tafelbutter ꝛc. 120 125, feine Tafelbutter I. 110

118, II. 95 108, III. fehlerhafte 85 90, Land⸗ butter I. 90 96, II. 80 85 Galizische und andere geringste Sorten 55 72 pr. 50 kg. Käse. f. (Sahnenkäse knapp und gut bezahlt. Emmenthaler 70— 75, Schweizer I. 56 63, II. 50 55, III. 42 48, Backstein I. fett 22 30, II. 12 18 ℳ, Limburger I. 30 35 ℳ, II. 20— 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 58 ℳ, echter Holländer 60 65 ℳ, Edamer I. 60 70 ℳ, II. 56 58

Wetterberg

m 26. Nobember 1886, Morgens.

—2— SUxx 92˙8

sp.

9 red. in Millim.

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in Celsius

00[50 C. = 40 R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere

still wolkig 1 wolkig 6 Regen 3 wolkig 4 bedeckt 2 wolkig 1 bedeckt 1 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. NW Stockholm. NW Hergande, N St. Petersbg. SO Moskau... Cork, Queens⸗

towm... bedeckt 1. 1 3 bedeckt Sltk. bedeckt¹) Hamburg.. bedeckt Swinemünde bedeckt Neufahrwasser heiter Memel 727 4 wolkenl. ²) Münster.. 3 Regen Karlsruhe.. 3 Regen Wiesbaden. 2 bedeckt München.. 4 bedeckt Chemnitz 3 bedeckt 5 bedeckt Wien.. 2 bedeckt Breslau 7761 7 Regen . 768 still halb bed.

¹) Böig. ²) See hoch. Anmerkung. Die Stationen sind in 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = hestiger Sturm, 12 =

Orkan. 1 Uebersicht der Witterung.

„Eine gestern Abend über Nordschweden in Er⸗ scheinung tretende Depression ist unter Vertiefung auf 745 mm bis nach Kurland fortgeschritten. Unter dem Einfluß derselben und des hohen Luftdruckes im

esten, mit einem Maximum von 776 mm über Irland, sind die Winde bei meist nordwestlicher Richtung im Ost⸗ und östlichen Nordseegebiete auf⸗ gefrischt, im letzteren stellenweise bis zu stürmischer Stärke. In Deutschland ist das Wetter meist trübe, im Südwesten zunächst die Luftbewegung noch schwach, die Temperatur übersteigt allenthalben die normale, in Norddeutschland meist 6—7 Grad. Deutsche Seewarte.

W W

8—SE

S=G

1

4 Gruppen

△— 9 9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 234. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqus's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin Anfang 7 Uhr. Wegen Unpäßlichkeit der Fr. Sachse⸗Hofmeister hann die angekündigte Oper „Siegfried“ nicht statt⸗ inden.

Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr. „Sonntag: Opernhaus. 235. Vorstellung. Neu einstudirt: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz.

Besetzung. Fra Diavolo, unter dem Namen des Marquis von San Marco, Hr. Rothmühl. Lord Cookburn, ein reisender Engländer, Hr. Salomon. Pamella, seine Gemahlin, Frl. Renard. Lorenzo, Offizier bei den römischen Dragonern, Hr. Kalisch. Mattheo, Gastwirth, Hr. Krasa. Zerline, feine Tochter, Frl. Pattini. Giacomo, Beppo, Banditen, Hr. Biberti, Hr. Lieban. Ein Müller, Hr. Michaelis. Ein Soldat, Hr. Joseph.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Don Carlos. Prinzessin von Eboli: Frl. Maria Pospischill, als Geihh Anfang 6 ½ Uhr.

Sonntag: Doktor Klaus.

Montag: Der schwarze Schleier.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasema nn. Sonnabend: Zum 18. Male: Die Sternschnup pe. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und 50tto Girndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felix Sch weig⸗ hofer, a. G.)

Victoria-Theater. Sonnabend: Z. 216. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. orationen von E. Falk. Gesammtzahl der Mitwirk enden 750 Personen. Anfang 7 Uhr.

Halbe Preise: Parquet 2 ℳ, II. Rang 1 50 ₰, III. Rang 1 ℳ, Gallerie 50 ₰.

Friedrich-Wilhelmstädtische, Chrater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseeestraße 25 26. Sonnabend: Z. 29. Fibsc mit voll haast 8 Aus⸗

eer aea. Der Vice⸗Admiral. Komische Operette i 3 Akten und einem Vorspie], von F. Zell und

R. Gense. Musik von C. Millz

gesetzt von Julius Fritzsche. Dilcher In Stas

ebe Federmann. : Hr. Kaxel

ie neuen Dekorationen: a. A

loupe, b. Schloßgarten von M. Dernd des Quade,

Hafen von Cadix, d. Offener Platz i 3

von den Hoftheatermalern Brioschi

in Wien. Die neuen Kostüme sind nach 3 ich

. Hugo Feißzmann vom Obergardeng rn. Fuchs und der Obergarderobi obier

angefertigt. garderobiere Frl. Springe Sonntag: Z. 30. Male: Der Vice⸗Admiral

Direktion: Anton Ana

Sonnabend: Zum 10. Male: Geor tte b

spiel in 4 Akten don Victorin gettce. Scha

Anno. Anfang 7 Uhr. b Regie: Juin Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Allianre-Theater. Sonnabend: Gis spiel der Frau Marie Geistinger mit ö nt gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thene. Zum 3. Male; Die Kreuzelschreiber. zetet. komödie mit Gesang in 3 Akten von L. A Geistinger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Z. 4. Male: Die Krenzelschreiber

Walhalla-Theater. Sonnabend:

Don Cesar. Operette in 3 Akten von

Musik von R. Dellinger. Kostüme 8 3. Malla

ein rans Genr und 8 Schäffel. Bekoratiore . Akt) von F. Swoboda in Wien, (2 3

von E. Falk. 1 und 3. A) Sonntag: Gräsin Dubarry. 8

Königstädtisches Theater. Sonnabend: Zum 29. Male: Von S Korn. Volksstück mit Gesang in Schret 8 Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (1 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Coneerte à Person 10 ℳ, 2 Personen 18

Z. 113. M.

Emil Thomaz.

Circus Renz.

Markthaͤllen. Carlstraße,

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Parade Gala⸗Vor⸗ stellung. Aus dem reichhaltigen Programm witd besonders hervorgehoben: 1. Debüt des großartigen Drahtseilkünstlers Mr. Romeo. 12 arabisch Schimmelhengste, dressirt und vorgeführt von Hm. Franz Renz. Miß Claire. Miß Paula. Vorführen der 7 dressirten indischen Wunder⸗ACle⸗ phanten durch Mr. Eph. Tompson. „Ngat“, Schimmelhengst (Feuerpferd), dressirt und vorgefübrt von Hrn. Franz Renz. 1. Debüt (Gastspiel) des Mr. Guschi mit seinen vorzüglich dressirten Hunden und Affen. Ritterspiele aus dem Mitttelalker, großes historisches Caroussel, geritten von Damen

und Herren mit 40 Pferden. Schul⸗Quadrille in

Gala⸗Kostümen), geritten von 8 Herren mit 8 Schul⸗ pferden. Die beiden englischen Vollblut⸗Spring⸗ pferde „Cobham“ und „Kirhildes“, geritten von Fll. Clotilde und Hrn. Georg Hager. Zwei Atlethen zu Pferde. Großartige Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Sonntag: Zwei Vorstellungen um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind frei): Harlekin à la Edison. Miß Paula. Der Hochspringer Mr. Jakley. Gebrüder Revelli. Der Schlangenmensch Mr. Baptiste. Kavallerie zu Fuß. Anftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Um 7 ½ Uhr Abends: Große Extra⸗Vorstellung. In beiden Vorstellungen: Die 7 dressirt. Elephanten. Die dressirten Hunde und Affen. 1 E. Renz, Dircktor.

Circus A. Krembser, Carlstraße. Kron⸗ prinzenbrücke. Erster eiserner Circus Europas. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Eröffnungs⸗ Gala⸗ Vorstellung. Besonders hervorzuheben: Miß Ell⸗ berühmteste Reiterin der Gegenwart. Mlles. Elvira und Gisella, Drahtseilkünstlerinnen, einzig in ihrer Art! 4 russische Rapphengste, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor A. Kremlser. „Ben⸗Abul“, arab. Fuchshengst, als Springpferd, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor Krembser. Gastspiel der vorzügl. Turnkönig Messrs. Eugenio und Luciani. „Brillant“, arab. Vollblut⸗Fuchshengst, in der hohen Schule geritten von der renommirten Schulreiterin Frl. Anna Brose. „Ben⸗Zarif“, arab. Vollblut⸗Fuchshengst, in der hohen Schule geritten von der Schulreiterin Fll. Hedwig Brose. Miß Isabel O'Brien als Parforte⸗ Reiterin. Blumen⸗Quadrille, geritten von 4 Damen und 4 Herren. „Blitz“, Rapphengst, in der ho 8 Schule geritten vom Direktor A. Krembser. 89 treten der Reitkünstler Messrs. Schreiber, Jame Powell, Edmund Loyal. Komische Entrées h Clownz little Fred, Ki⸗Ki, Albert Wolf u. Gebr. Jungmann, musikal. Clowns u. s. w. Preise der Pläßg: Logenplatz 4 ℳ, Tribüne un Sperrsitz 3 ℳ, I. Platz 1,50 ℳ, II. Platz 1 Galerie 50 1 . Einlaß 6 Uhr. Anfang präcise Uhr. Die Haup⸗ öis- tit von Morgens 10 ½ Uhr ununterbrochen 9 net. . Sonntag und folgende Tage, Abends Uhr:

Große Vorstellung. Hochachtungsvoll A. Krembser, Direktor⸗

—— 10) Familien⸗Nachrichten.

8 8 tto Verehelicht: Hr. Oekonomie⸗Inspektor Carl 9 ni gfl. Martha Kittler (Kelbsrieth —Hildbucg ausen). 5

eboren: Ein Sohn: Hrn. Pr.⸗Lieut. Feice v. Uckermann (Bonn). Hrn. Rechtsanwalt 87, (Tuchel). Hrn. Pr.⸗Lieut. v. Pieschel (Branca burg). Eine Tochter: Hrn. „Pien. afts⸗Syndikus Rie rlitz). in Gestorben: Hr. Oberst z. D. H. A. Köring

(Kötzschenbroda)h. Hr. Major g. D. von der Lippe (Oldenburg).

Das Abonnement beträügt vierteljährlich 4

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Koppers zu Essen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Bollmann zu Gülpe im Kreise West⸗ havelland und dem Privatförster Schnettler zu Bruchhausen im Kreise Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Monsignor Johann Baptist Montel von Treuenfest zu Rom den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, und dem Großherzoglich hessischen Geheimen Ober⸗ Baurath Dr. Schäffer zu Darmstadt den Königli Kronen⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Rittmeister von Ziegesar, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps⸗Ordens: dem Hauptmann Simon, à la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8 und Direktions⸗Assistenten bei den technischen Instituten der Artillerie; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Major a. D., Großherzoglich sächsischen Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Henckel von Donnersmarck; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Hoiningen genannt

bn; vom Großen Generalstabe, kommandirt als Militär⸗

ttaché bei der Botschaft in Paris. 8 8.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 7) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers in den Finanz⸗Angelegenheiten des Reichs, insoweit sie sich in der ausschließlichen Verwaltung desselben befinden, den

Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Dr. Jacobi, zu be⸗

auftragen geruht.

Bekanntmachung.

„Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona die zwischen Büchen und Boizen⸗ burg gelegene Haltestelle Schwanheide für den Personen⸗ verkehr eröffnet.

Berlin, den 27. November 1886. 1

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

““ K b r t e. 1“

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landesältesten und Kreis Deputirten, remier⸗ Lieutenant a. D. Freiherrn Karl Ernst Otto Konrad von Tschammer⸗Osten auf Dromsdorf im Kreise Striegau die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstkassen⸗Rendanten Stegmann zu Bromberg Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie d dem Rendanten der Ober⸗Bergamtskasse zu Klausthal, ber⸗Bergamtssekretär Degenhardt, den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Ober⸗Bergamts⸗Kanzlei⸗Inspektor verleihmne zu Halle a. S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu en.

den

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. a0-Der Privatdozent Dr. Ernst Eduard Wiltheiß in

a. d. S. ist zum außerordentlichen Professor in der Fakultät der dortigen Universität ernannt

Justiz⸗Ministerium.

Dem Landgerichts⸗Direktor Stellter in Duisburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗-Rath Grenda in Lyck als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., und der Amtsrichter Sellmer in Landsberg a. W. als Landrichter an das Landgericht daselbst.

Dem Amtsrichter Dr. Hirsekorn in Storkow ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Der Staatsanwalt Stamer in Beuthen O.⸗S. ist nach Breslau versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Albrecht bei dem Amtsgericht in Kulmsee.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Goldschmidt aus Landeshut bei dem Amts⸗ gericht in Freiburg i. Schles., der Rechtsanwalt Leenen aus Dülken bei dem Amtsgericht in Kempen a. R., der Rechts⸗ anwalt Panse in Erfurt bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Keinert bei dem Amtsgericht in Pillkallen, der Gerichts⸗Assessor Schründer bei dem Landgericht in Münster, der Gerichts⸗Assessor Katz bei dem Amtsgericht in Marien⸗ burg, der Gerichts⸗Assessor Paul Meyer, der Gerichts⸗Assessor Dr. Perl, der Gerichts⸗Assessor Dr. Schlesinger und der Gerichts⸗Assessor Alexander Goldschmidt bei dem Land⸗ gericht I in Berlin.

Der Amtsgerichts⸗Rath Bangen in Lüdinghausen, der Amtsgerichts⸗Rath Kopp in Stromberg, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Guse in Lüchow, der Rechtsanwalt und Notar Beitzke in 2 und der Rechtsanwalt Alfred Lustig in Berlin sind gestorben.

an*

Allgemeine Kerfügung

vom 19. November 188d556,

betreffend die Vollstreckung der von den Justiz⸗ behörden gefaßten Defektenbeschlüsse.

Ueber die Vollstreckung der von den Justizbehörden ge⸗ faßten Desektenbesch üsse wird unter Aufhebung der allgemei⸗ nen Verfügung vom 27. Dezember 1882 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 388) Folgendes bestimmt:

1) Die Anordnung und Leitung des Zwangsverfahrens erfolgt durch die Behörde, welche gemäß §. 1 der Verordnung vom 24. Januar 1844 (Gesetz⸗Samml. S. 52) den Defekt sästgöftöle hat. Die Provinzial⸗Aufsichtsbehörde kann jedoch auch in dem Falle, wenn der Defektenbeschluß nicht von ihr selbst abgefaßt ist, die Funktionen der Vollstreckungsbehörde übernehmen.

2) Die Zwangsvollstreckung erfolgt nach der Verordnung wegen Beitreibung von Geldbeträgen in Angelegenheiten der Justizverwaltung vom 4. August 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 321).

3) Die Anweisungen zur Insollstellung von Defekten sind von der Vollstreckungsbehörde zu erlassen und der Zustiz⸗ Hauptkasse zu behändigen. Defektirte Beträge, welche bei einer Spezialkasse eingehen, bevor dieselbe um Vereinnahmung er⸗ sucht worden ist, sind zur Asservation zu nehmen.

4) Die in dem Defektenverfahren entstandenen baaren Auslagen, der Betrag des Ausfertigungsstempels für den Defektenbeschluß und die Gebühren und Auslagen des Ge⸗ richtsvollziehers sind als Gerichtskosten (§. 8 der Kassen⸗ instruktion), etwaige Verzugszinsen bei den sonstigen Ein⸗ Seet (Kapitel 30 Titel 6, Unterabtheilung 2) zu verein⸗ nahmen. Ein Geldbetrag, welcher die schuldigen Beträge nicht vollständig deckt, wird zunächst auf die Kosten, demnächst auf dig Verzugszinsen und zuletzt auf die Defektenbeträge ver⸗ rechnet.

5) In dem Auftrage an den Gerichtsvollzieher ist der zum Empfange der beigetriebenen Gelder Berechtigte zu be⸗ zeichnen. Wenn die beizutreibenden Gelder mehreren Berech⸗ tigten zukommen und durch die Vollstreckung nicht zum vollen Betrage gedeckt werden, so hat der Gektcst elher den ein⸗ gezogenen Theilbetrag bei dem Amtsgericht in vorläufige Ver⸗ wahrung zu geben, sofern nicht in dem Auftrage für jenen Fall dic. Hinterlegung von der Vollstreckungsbehörde ange⸗ ordnet ist.

6) In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, welche aus der Vollstreckung der Defektenbeschlüsse hervorgehen, erfolgt die Vertretung des Fiskus durch die Staatsanwaltschaft bei dem Iler Wehgericht, in dessen Bezirk die Vollstreckungsbehörde ihren Sitz hat.

7) Erweist sich der Defekt als uneinziehbar, so ist wegen e eretf rächt desselben an den Justiz⸗Minister zu be⸗ richten.

Berlin, den 19. November 1886.

Der Justiz⸗Minister. Friedberg.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 23. November. v. Unger, Gen. Lt. und Commandeur der 22 Division, unter Verleihung des Ranges eines kommandirenden Generals, zu den Offizieren von der Armee versetzt. Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des V. Armee⸗Corps, zum kommandiren⸗ den General dieses Armee⸗Corps, v. Boehn, Gen. Lt. und Com⸗ mandeur der 21. Div., zum kommandirenden General des VI. Armee⸗ Corps, ernannt. Frhr. v. Gemmingen, Gen. Lt. und Commalldeur der 14. Div., in gleicher Eigenschaft zur 21. Div. versetzt. Prinz Heinrich XIII. Reuß Durchlaucht, Gen. Lt. und Commandeur der 11. Kav. Brig., kommandirt zur 14. Div., unter Belassung in dem Verhältniß als General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur der 14. Div., v. Passow, Gen. Lt. und Commandeur der 60. Inf. Brig., zum Commandeur der 22. Div., Graf v. Richthofen, Oberst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 10, kommandirt zur 11. Kav. Brig., unter Stellung à la suite des gedachten Regtz, zum Commandeur der 11. Kav. Brig., ernannt. v. Scholten, Oberst à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und beauftragt mit der Führung der 21. Kav. Brig., v. Schack, Oberst à la suite des Drag. Regts. Nr. 10 und beauftragt mit der Füh⸗ rung der 2. Kav. Brig., v. Liebermann, Oberst à la suite des Ulan. Regts. Nr. 11 und beauftragt mit der Führung der 4. Kav. Brig, v. Heister, Oberst à la suite des Drag. Regts. Nr. 21 und beauftragt mit der Führung der 16. Kav. Brig., unter Belassung à la suite der gedachten Pefcae. zu Commandeuren der betreffen⸗ den Brigaden ernannt. v. Stünzner, Major vom Großen Ge⸗ neralstabe und kommandirt zum Ulan. Regt. Nr. 10, mit der Füh⸗ rung dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben, beauftragt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Se, Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, haben entsprechend dem im Namen Sr. Majestät des Königs gemachten Vorschlage Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bavern Verwesers, mit Aller bchster Kabinets⸗Ordre vom 20. I. M. Folgendes zu bestimmen geruht: 1) der Gen. Major à la suite der Armee Ritter v. Hoffmann, Kommandant der Festung Ulm, wird von dieser Stellun entbunden; 2) der Gen. Major à la suite der Armee H e wird zum Kommandanten der Festung Ulm ernannt.

19. November. 686 v. Brück, Pr. Lt. à la suite des 3. Chev. Regts, vom 1. Januar 1887 an von seiner gegenwärtigen Stelle als persönlicher Adjut. des Generals der Kav. Herzogs Ludwig in Bayern Königliche Hoheit enthoben. Frhr. v. Brück, Sec. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗Regts.,, unter Stellung à la suite des ge⸗ nannten Truppentheils, zum persönlichen Adjutn. des Generals der Kav. Herzogs Ludwig in Bayern Königliche Hoheit ernannt.

21. November. v. Morett, Oberst⸗Lt. z. D., von der Stelle als militärischer Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede enthoben. Zwickh, Major z. D., zum militärischen Vorstand der Militär⸗ Lehrschmiede ernannt.

22. November. Ritter v. Hoffmann, Gen. Major à la suite der Armee, zum Commandeur der 6. Inf. Brig. ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. November. Graf v. Bothmer, Major und Bats. Commandeur im 1. Inf. Regt., als ständiges Mitglied zur Ober⸗Studien⸗ und Examinations⸗ Kommission kommandirt.

Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen. Peter, Pr. Lt. des Ing. Corps, beim 2. Pion. Bat. eingetheilt. Lang, Pr. Lt. von der Fortifikation Ingolstadt, zur Eisenbahn⸗Comp., Schaupert, Sec. Lt. vom 2. Pion. Bat., zur Fortifikation Ingolstadt versetzt. 1

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. No⸗ höchihst. Fischbacher, Sec. Lt. des 5. Chev. Regts., der Abschied

ewilligt.

Aicchtamtliches. SDSDenutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern Nachmittag den Vortrag des Staatssekretärs Grafen Herbert Bismarck.

Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Generals von Albedyll entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm vorgestern Mittag um 1 Uhr militärische Meldungen entgegen. 1

Abends erschien Höchstderselbe zum Concert des Pianisten Sauer in der Sing⸗Akademie und darauf im Opernhause.

Gestern Vormittag 11 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz militärische Meldungen entgegen und empfing darauf den Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode mit seinem Sohne, welcher sich zum Offizier ernannt meldete.

Abends wohnte Höchstderselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit, der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Opern⸗ hause bei.

Auf die an Ihre Kaiserliche u nigliche Hoheit die Kronprinzessin gerichtete Geburtstags⸗ I ist dem Magistrat folgendes Dankschreiben zugegangen: