1886 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 24. 837 auf den Hausman .31 Wilschkowitz rigore decreti vom 11. Fe-] 1) das Hypothek 8 8

vesagcnäne P gernshe gensenevnse. n 8 aemdbden spher nnden v bene 2-288 8 1n 111959) Oeheasgz⸗ Zustellung. Amtzgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II, Damm⸗) stein, der Heinrich Kraft Fünfter Wittwe von Alten⸗ [41987]. Oesfentliche Zustellung. 822 1297, Der am 14. Scptember 1886 bieselbst ver. werden für vollständig erloschen erklärt. 6” 2) über 42 Thlr. 7 Sgr. 5 ¾ Pf. Thörmer'sche 29. November 1834 über di IFese den lecer Privatmann Heinrich Louis Delling zu Lim⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 25, auf .bsJshain und der Johannes Lenz Wittwe von Rudings⸗ Der Ludwig Rothermel II. von Rodau klagt storbene Tischlermeister Ernst August Koch hat cin ꝛc. 1. Mündelgelder, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 Blatt Nr. 43 des Grundbuchg p Benb bach, vertreten 2 den Rechtsanwalt Hofmeister Freitag, den 7. Januar 1887, bain schuldender und von diesen an ihn (den Kläger) gegen den Georg Hölzel II. von Langwaden, jetzt am 24. Mai 1886, nebst Anbang vom 6. Juni Lohde. sdes Grundstücks Nr. 28 Groß⸗Jeseritz mit dem aus⸗ unter Nr. 4 der III. Abtheilung er n Fena defelbst klagt gegen den Photograph Ernst Heinrich Nachmittags 2 Uhr. eedirter Güterkaufschillinge, mit dem Antrage auf unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung mit 1886 errichtetes, am 7. Oktober 1886 publizirtes 8 2 8., Ksdrücklichen Bemerken, daß Jahr und Tag der Ueber⸗ ermann, Johanne Karoline, gebor ie Witde August Römmler in Pleisa, jetzt unbekannten Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den kostenpflichtige vorläufige vollstreckbare Verurtßeilung dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Testament hinterlassen. In demselben setzt derselbe 41944] m Namen des Königs! 18 nahme dieser Post Seitens des ehemaligen Besitzers erg, in G i 17 athalts wegen 820 unbezahlter Kaufgelder⸗ Mitbeklagten Denker wird dieser 1 der Klage des Beklagten, für sich und als Vertreters seiner Zahlung von 35 ℳ, der Ksten des Rechtsstreits und einige Vermächtnisse aus und ernennt zu seinen Uni- Auf den ntrag des Ackermanns Wilhelm Stock⸗ unbekannt sei, 2) der Hypothekenbrief vom? uni jalcr forderung s. A, mit dem Antrage: den Beklagten bekannt gemacht. minderjährigen Kinder, zur Zahlung von: Arrestes, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung

versalerben: A. auf ein Viertheil Auguste Dorothea mann zu Köbbelitz erkennt das Königliche Amts⸗ 3) über 14 Thlr. 3 Sgr. rückständige Kosten für angehefteter Urkunde vom 2. 9 i Vermeidung der Zwangsverwaltung und Zwangs. Hamburg, den 20. November 1886. 1) 22 50 ₰% dem Betrag des vierten fälligen des Ürtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 seiner auf Folio 123 des Grundbuchs 2 Kaufschillingsziels nebst 5 % Verzugezinsen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗

eh 4 8 des e. Mele aagen Che⸗ ericht zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber für die eeeele des 2 Seeg gin⸗ * 1 Zand I. Artike 8 iehes b f frau, B. auf die übrigen drei Viertheile gleichthei ig echt: eingetragen eilung III. Nr. 4 des Grundstücks r. er III. Abtheil ö ingetragenen Immobilien kostenpflichti ichtsschrei Amtsgeri 1 vom Martinitag 11. November 1885 —, herzo liche Amtsgericht zu Zwingenberg au die nachbenannten Kinder der sub A genannten Alle diejenigen Interessenten, welche an folgender Nr⸗ 24 Gleinitz zufolge Verfügung vom 31. März Reinhold Mittag bebeälang für den Apothetr fuͤr 8820 2 sammt zirof eren Eer ess Antsgerichs ee a 8 abzüglich bereits 2 an Pacht; ens L’eee den 20. Januar 1887, Brakenwagen, nämlich: Ernestine, Henriette und Post 20 Thlr. nebst Hochzeitentheil und Aus⸗ 1843, 225 nebst 6 % Zinsen, eingetragene 298 1. Januar bis 31. Juli und zu 5 % vom 8 2) 672 50 dem Betrag des dritten fälligen Vormittags 9 Uhr. 8 Albert. um Testamentsvollstrecker it Johann stattung für den Bruder des Besitzers. Hans 4) über 200 Thlr. rückständige Kaufgelder, ein⸗ werden für kraftlos erklärt. 1 1. August 1886 an gerechnet, zu verurtheilen, und [41718] Oeffentliche Zustellung. Kaufschillingsziels nebst 5 % Verzugszinsen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ludwig Theodor Möller mit der Umschreibungs⸗ Joachim Isfensee zu Köbbelitz, eingetragen auf dem getragen Abtheilung III. Nr. 1 des Grundstücks Die Kosten des Verfahrens werden dem G ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Bäcker Wilhelm Bosse zu Holzminden, ver⸗ von Michaelitag 29. September 1886; Auszug der Klage bekannt gemacht. befugniß bestellt. . Ackerhofe Nr. 7, dem Ackermann Wilhelm Stock. Nr. 18 Schwentnig für den Vorbesitzer Johann Wilhelm Kockel zu Kraupa und depen Gi 1 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des treten durch den Rechtsanwalt Hampe 1. daselbst, 3) 17 dem Restbetrag des ersten fälligen Kauf. Zwingenberg, den 24. November 1886. 30) Im Hauptbuch des Bezirkes St. Jacobi mann zu Köbbeli gehörig, Band I. Blatt Nr. 5 Gottfried Mathäus auf Grund Kaufvertrags vom Reinhold Mittag in Elsterwerda auf rie 8 Königli een Landgerichts zu Chemnitz auf klagt gegen seine Ehefrau, Dorothee geb. Niemann, schillingsziels nebst 5 % Verzugszinsen vom Gombert, 3 B. 298 stehen seit 1861, v. Mar. Bco. & 500 Grundbuchs von öbbelitz, Abtheilung II. Nr. 1 13. September und zufolge Verfügung vom 15. Sev⸗ Elsterwerda, den 16. November Wegt. 1 den 1. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, unbekannten Aufenthalts, wegen Trennung der Ehe, Martinitag 11. November 1884; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. cum claus. auf Margaretha Rebecca, geb. Ahrens, aus dem Rezesse vom 15. Juli 1771 und dem Pro⸗ tember 1848, Königliches Amtsgericht. Abtheilu 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 4) 50 dem Betrag des zweiten fälligen II111“ Christian Claeser Ehefrau Namen versichert. Die⸗ tokoll vom 6. März 1817 Ansprüche zu haben werden alle unbekannten Berechtigten mit ihren 8 Thiemann. ung I. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Juli 1884 geschlossene Ehe dem Bande nach zu Kaufschillingsziels nebst 5 % Verzugszinsen [41975] Bekauntmachung. 8 selbe verstarb hieselbst am 24. Dezember 1869 mit glauben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Anspruüchen ausgeschlossen; 1 81 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennen, auch die Beklagte für den schuldigen Theil vom Martinitag 11. November 1885; In der Civilprozeßsache der Angela Follmann, Hinterlassung ihres genannten Ehemannes, welcher auf diese Post „ausgeschlossen; die Post wird im III. bezüglich folgender Hypothekenposten . 8 B“ b Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 5) 50 dem Betrag des dritten fälligen Kauf⸗ Ehefrau des Ackerers Conrad Zils II., sie ohne be⸗ am 25. Mai 1881 zu Lockstedt verstarb mit Hinter⸗ Grundbuche gelöscht werden. nebst Instrumenten: [41942]% Im Namen des Königs,! Chemnitz, den 24. November 1886. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer schillingsziels nebst 5 % Verzugszinsen vom sonderen Stand, zu Himmeroth, Klägerin, gegen ihren lassung eines zu Lockstedt, am 11. Februar 1881 er⸗ Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens 1) über 20 Thlr. Darlehen, eingetragen Ab⸗ Auf den Antrag des früheren Gaftwi Steinmetz, des Herzoglichen Landgerichts zu Holzminden auf Martinitag 11. November 1886; vorbenannten Ehemann Conrad Zils II., Ackerer zu richteten, nebst Testamentzettel vom selbigen Tage zu tragen. theilung III. Nr. 1 des Grundstücks Nr. 22 Stein Privatmanns Neffe zu Klöne h virthe. 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, den 10. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Himmeroth, Beklagten, am 15. Juni 1881 hieselbst publizirten Testa⸗ Von Rechts Wegen. für den Inwohner Gottfried Fiebig zu Bischkowitz liche Amtsgericht zu Klötze durch de 8 Könih Civilkammer IIM. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. hessische wegen Gütertrennung, 1b ments, in welchem nach nüßsehung verschiedener 8 sex protocollo et decreto den 5. Januar 1822, Stüber für Recht: en Amtsrichee v16““ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anmtsgericht zu Ulrichstein auf hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Vermaͤchtnisse Johann Adolph Bernhard Hagen⸗ [41936] Bekanntmachung. 2) über 20 Thlr. Darlehen, eingetragen Ab Die vypothekenurkunde Erbrezeß vom; [41964) Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Donnerstag, den 20. Jannar 1887, zu Trier Termin anberaumt auf . dorff zum Universalerben eingesetzt und gleichzeitig Auf Antrag der Eigenthümer der verpfändeten theilung III. Nr. 2 des Grundstücks Nr. 50 Jordans⸗ 1862 nebst Hypothekenschein über 200 Tülr vn Die Chefrau des Heinrich Hechler V., Katharina, Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. den 14. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, zum Testamentsvollstrecker bestellt wird. Letzterer Grundstücke sind durch das heute verkündete Urtheil mühl 8. A. für den Pastor Dr. Schwarts zu erbe des Friedrich Wilhelm Neffe, Muütta eborene Magenheimer, dermalen zu Hofheim bei Holzminden, den 24. November 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, nimmt als Universalerbe, da demselben Erben der des unterzeichneten Gerichts: Jordansmühl auf Grund Schuldinstruments und 1845 eingetragen auf dem Grund geb. 13. Augus orms, vertreten durch Rechtsanwalt Gallus zu L. Sporleder, Auszug der Klage bekannt gemacht. dahingehend: 1 benannten Chefrau Elaeser nicht bekannt sind, de 1. folgende Hopotherem zunden: zufolge Verfügung vom 26. November 1849, wirths Schenk zu Klötze Band 1 de Gak. Darmstadt, flagt gegen den Heinrich Hechler V. ven Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Kircher, „Das Königliche Landgericht wolle die Gütergemein⸗ vorbezeichneten Posten in Anspruch und will den⸗ a. über 100 Thaler nebst 5 % Zinsen eingetragen werden die ÜUrkunden behufs Löschung der Post für Grundbuchs von Klötze, Abtheilung 1 Natt Nr. 181 Auerbach, ihren Ehemann, dermalen abwesend, mit 8x Gerichtsschreiber des Großherzogl. hess. Amtsgerichts. schäft, welche zwischen den Parteien besteht, für auf⸗ selben auf seinen alleinigen Konsens umschreiben Bd. XIV. Bl. 33 Abth. III. Nr. 3 des kraftlos erklärt und alle unbekannten Berechtigten Verfügung vom 12, Juni 1862 1n nr. ufolr unbekannten Aufenthaltsort, wegen grober Mißhand⸗ [41949] Oeffentliche Zustellung. gelöst erklären und aussprechen, daß dieselben in Zu⸗ bezw. tilgen. Grundbuchs von Attendorn für den Vikar mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen; los erklärt: die Kosten des Ve fah ird für kraft⸗ lungen und lebensgefährlicher Bedrohungen, mit dem Der zu Bickendorf wohnende Bäcker Mathias [41953] Oeffentliche Zustellung. kunft in Gütern getrennt sind, mit der Auseinander⸗ Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Cornelius Zangerle hier Ieumz es werden aber bezüglich der Post unter pos. 1 (ein⸗ Antragsteller auferlegt erfahrens werden dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Streittheile Braun, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Deubel Der Handelsmann Abraham Wendel zu Bausen⸗ setzung den Königlichen Notar Saaßen zu Wittlich daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ .über 32 Thaler, eingetragen für die Gante'sche getragen auf Nr. 22 Stein) . Von Rechts Wegen. vom Bande, Erklärung des Beklagten für den in Köln, klagt gegen den früher zu Bickendorf wohn⸗ dorf, vertreten durch den Geschäftsmann Bungert zu beauftragen, ein Sachverständigen⸗Gutachten über die schaften und sonstigen Gegenstände Erb⸗ oder Familien⸗Stiftung zu Heggen im Grundbuche a. der Wittwe Stanke, Marie geb. Melzig, zu schuldigen Theil, und Verurtheilung desselben in die haft gewesenen Ziegelmeister Heinrich Fettkur, jetzt Wittlich, klagt gegen 1) Christina Simon, Wittwe Theilbarkeit oder Untheilbarkeit der zur ehelichen sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den von Attendorn Band XV. Bl. 43 Abth. III Rankau, b v“ Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen ohne 8 Wohn⸗und Aufenthaltsort, Beklagten, des zu Bausendorf verlebten Georg Kreten, ohne Gütergemeinschaft gehörigen Liegenschaften verordnen beigebrachten letzten Willensordnungen oder ge⸗ Nr. 1 a., 11“ b. der verwittweten Tagearbeiter Marie Rosine [41947] Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ wegen gelieferter Backwaaren, mit dem Antrage auf Geschäft zu Bausendorf wohnend, 2) deren Kinder: und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. 115 insbesondere auf Umschreibungs⸗ über 62 Thaler 13 Sgr. 10 Pf nebst 6 Scholz zu Albrechtsdorf, Kreis Breslau In der Gemeindevorsteher Carl 1 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 193 u. A. gegen 1) Mathias Kreten, 2) Johann Kreten Trier, den 24. November 1886. befugnißz des Erbschafts⸗Amts und der Testaments⸗ Zinsen, eingetragen Band X. Bl. 36 Abth. III. c. der Wittwe Karoline Geisler zu Rankau ebotssache von Silli 88 2 —h Zubde schen Ae stadt auf 70. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ und 3³) Christina Kreten, diese dret Tagelöhner, Oppermann, vollstrecker widersprechen wollen, hiemit auf⸗ Nr. 1 b. des Grundbuchs von Helden für den d. der verehel Tagearbeiter und Schuhmacher Fnigliche Amts ericht 8* be 8: 1/86 hat daz h Mittwoch, den 23. Februar 1887, zustellung, den Beklagten in die Kosten zu verur⸗ früher zu Bausendorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche Kaufmann Richard Schürmann zu Lennep 3 Dorothea Herrmann zu Rankau, 1886 durch den Amtsrichter v. parnse hehemie Vormittags 9 Uhr, theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar und Aufenthaltsort, wegen gelieferten Viehes und 8 Imacha spätestens in dem auf ffür kraftlos erklärt; ihre Rechte vorbehalten; Die Hypothekenurkunde üher 825 T aler, Fer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige 1198s durch Re dötsanwalt Schece

Freitag, 28. Jannar 1887, 3 8 4 8 reichbeitlih, znal; ; . 1 1 b d its v⸗ 8 Königliche Verurtheilung zur Zahlun 1 1 8 40 898 B.⸗M., Rl- cfelg 8 defhebhefran tbahken 1 1. feetonsasce h Geschheitnich 8 vhen berzinglich gge im Grundbuche von Siliis⸗ . wmgerassenene Arealtesn bestsllne. ird Perars1gng, dess nechgättett Ferednge⸗Föniglich 1) ben 1egng, von 12140 nebst Zinsen zu gewerblose Wilhelmine, geb. Brins. in Elberfeld, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten sprüchen auf die für letztere ae dh iche 98 den Antragstellern auferl⸗ 1 e“*“ dorf 1 dBlatt 5 Seite 45 Abtheilung 1I. 0 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht den 26. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr. 5 % vom 15. August 1884 aus dem Schuld⸗ Ehefrau des Kolonialwaarenhändlers Abr. Quitt⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, Attendorn Voh, vI. VI— 40 Abth. TII. Nr. 7 auf Von Rechts Wegen. Frstlvfsg inr vrei ahrüder, Hermann, Nobet m Darmstadt, den 24. Nöovember 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheine vom 16. April 1879 G. 707/86, mann, daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen b melden 85 und E111 8 Grund des Kaufkontrakts vom 31 Auguft 1861 Zobten, den 14 November 1886 88 24 hen be hüg dor aus dem Kaufbertrag 1— Tasché, Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) des 1 88b 13 89 nebst Zinsen n 5 „% 8 erhoben mit dem stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten vglen ückständi Femialiches zaeri 15; z Hülfsgerichtsschrei erzogl. richts. d 3 vom 6. November 1881 aus dem Schuldschein Antrage auf Gütertrennung. 8 1 beie Strafe n- Aegtunag ausgeschlossen 11X““ Cest Abtgeilung n. vom 13. Oktober 1869 wird für kraftlos eellit. 1u1.·“˙‧“ Gerichtsschreiber ec⸗ IFöackichen Amtsgerichts. vom 6. November 1881 C. 708/86, Zie mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Hamburg, den 17. November 1886. Mtend en den 17. November 188. Vorstehendes Urth lwire vr d 88 Königliches Amtsgericht. 8 141950) Oeffentliche Zustellung. Abtheilung I. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. Königliches Amts ericht. 8 Zobten, der 14 Nod vn ausgefertigt. 1 1 Reuter, Michel, Spezereihändler in Diedenhofen, —— des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen g 80 den 14. November 1 h“ vertreten durch Geschäftsagent Fontaine ebenda, klagt [41961] Oeffentliche Zustellung. Wittlich auf Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Zur Beglaubigung: 1 8 (I. 8.) Meisel urch Gesche 1. J. 1 Landgerichts⸗Sekretä Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Gerichtsschreiber des KöniglichenAmts gerichts. [41937] gegen Marie Diederich, Ehefrau des Tagners Jo. Die Eheleute Jacob Paulus und Barbara, ge⸗ den 11. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. Der Landgerichts⸗Sekretär

[41938] Auf ; V EE““ ika1 S Sotzweiler bei T 1 öffentlichen Zustell vird dies 8 Schuster. f Antrag des Ackerwirths Johann He hann Salm, früher in Rangwall, jetzt in Amerika borene Mauer, zu Sotzweiler bei Tholey wohnend, Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 . 1 Durch Ausschlußurtheil vom 18. November cr. 4 - Erkeln sind 9- Sepanheker- een dohe n besn ohne nähere Adresse, und Andere, wegen Theilung, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß, Auszug der Klage bekannt gemacht. . 41986] Erb⸗Vorladung. ist das nachstehend bezeichnete Hypothekendokument: [41946] Bekanntmachun V. 1 Band 6 Blatt 1. Erkeln eingetragenen Posten: mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreckbares klagen gegen die Eheleute Peter Mann und Anna 1 Reinartz, 8 [41986] Bekanntmachung. Nr. 1016. Die Brüder Alexander und Max. Der Hypothekenbrief vom 7. Januar 1873, ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts 1) Abth. III. Nr. 17: 105 Thaler Darlehn nebst Urtheil den öffentlichen Verkauf eines der Beklagten Maria Glaser, früher zu Sotzweiler, dann in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Kaufmann von Mannheim, an unbekannten Orten bunden mit der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 16. November 1886 ist das über 300 Thlr. [5 % Zinsen aus der Urkunde vom 28. November it Anderen gemeinschaftlich zugehörigen, in Rang⸗ Dudellingen bei Station Bettemberg (Luxemburg), geschäftslose Ida Kohl zu Itter, Bürgermeisterei b abwesend, sind zur Erbschaft an der Verlassenschaft om 23. Dezember 1872 als Hypothekendoku⸗ 900 ℳ, eingetragen als Muttererbe für die 4 Ge⸗ 1853 für die Maria Theresia Spellerberg zu ErkxbSl llwall, Rue du Hautchemin zwischen Schladenhoff gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ [41955] Oeffentliche Zustellung. Merscheid, Ehefrau des Federmesserausmachers ferdi⸗ ihres am 26. Oktober 1886 verlebten Dnkels Selig⸗ ment über die auf Plampen Nr. 23 Abth. III. schwister iepenburg auf Nr. 54, eingetragen zufolge Verfügung vom id einem Garten belegenen Wohnhauses nebst Zu⸗ ort, Beklagte, wegen Resiliation, mit dem Antrage, Die Kuratel über Anna Maria Gräf von Unter⸗ nand Köller daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ mann Kaufmann, ledig, von Leutershausen, gesetzlich Nr. 2 für die Geschwister Jurgis und Jewa 1) Wil elmine Karoline, 24. Januar 1854; behör, durch Notar Watrin aus Kneuttingen zu der⸗ den zwischen Parteien am 18. Dezember 1881 ge⸗ euerheim, vertreten durch den Vormund Johann lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit berufen. 8 Renumbowski eingetragene und auf Tullen Nr. 7 2) August Karl Ludwig, 2) Abth. III. Nr. 19: 600 Thaler rückständige Büordnen, Parteien zur Auseinandersetzung vor besagten thätigten Kaufvertrag, wonach Kläger den Beklagten Wehner, Schuhmacher, von dort und die ledige und dem Antrage auf Gütertrennung. 1 Dieselben werden zu den Erbtheilungsverhandlungen eg. wuübertragene Post von 37 Thlr. 20 3) Karoline Wilhelmine, Kaufgelder nebst 4 ½ % Zinsen aus der Urkunde von üölootar zu verweisen und die Kosten der Masse zur ihr in Sotzweiler gelegenes Wohnhaus mit Hof⸗ volljährige Dorothea Graef von Untereuerheim, zur Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den mit Frist von für kraftlos erklärt. h .4) Sophie Henriette Christine, 8. Januar 1861 für Peter Bode zu Erkeln einge⸗ Fast zu legen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ bering und Garten, begrenzt von Johann Marx jr., Zeit Dienstmagd dahier, 11. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im drei Monaten Pillkallen, den 20. November 1886 im Grundbuch von Friedrichsthal Bd. I. Seite 229 tragen auf Nr. 58 vuspfte Verfügung vom 23. Ja⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaise- Johann Zimmer und der Sotzweiler⸗Bergweiler . 8 Sitzungssaal der I. Civilkammer des Königlichen unter dem Bedeuten anher vorgeladen, daß, wenn sie Königliches Amtsgericht. Pe. h enn II. hen Nr. 8 Feßemes⸗ 11““ 23. iche Thug richt zu Diedenhofen auf 13“ hn h 88 ütee cghns haben, 19 bei dem Königlichen Amtsgerichte Würzburg I. Landgerichts zu Ehese h sprcsirnt nicht erscheinen, die Erbschaft Denen wird zugetheilt 8 8 orberendokument, bestehend aus der Aus⸗ 3 . III. 2: 1 1 den 19. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. aufgelöst zu er ären; zu erkennen, daß das genannte 11u““ Etsschrei 3- Soöniali sie gräschaf wenn die [41934] Bekanntmachnng. ertigung des über diese Eintragung für die Donlenöthe n 2eh Nler ghl 81. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Immöbel frei von inzwischen darauf gelegten Privi⸗ Johann Lang, ledigen und volljährigen Metzger aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Geschwister Piepenburg ertheilten Hypotheken⸗ und Kosten aus der Urkunde vom 23 Januar 1863 Auszug der Klage bekannt gemacht. legien und Hypotheken ins Eigenthum der Kläger Ochsenfurt, früher dahier, nun unbekannten Auf⸗ wesen wären. von heute ist das Hypothekendokument vom 5. April scheins vom 27. August 1839, sowie der Erbrezeß⸗ für den Kaufmann Salomon Frohsinn zu Brakll, zurückfalle, sowie den Beklagten die Kosten zur Last enthalts in Amerika, [41967] Bekanntmachung.

Weinheim a. B., den 22. November 1886. 1884, bestehend aus dem rechtskräftigen Urtheile verhandlungen vom 18. März, 16. Mai und 6. Juni eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1863 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zu legen, und laden die Beklagten zur mündlichen wegen Vaterschaftsanerkennung und Alimente, Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene, badis⸗ vom 5. Januar 1884 bezw. d 1839 und obervormundschaftlicher Genehmigungs⸗ ““ e Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ und stellen an das genannte Gericht den Antrag, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Amalie Großh. badischer Notar 0 J ezw. dem vollstreckbaren gung durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil Winterhoff zu Elberfeld, Chefrau des Handelsmanns

witz. Kostenfestsetzungsbeschlusse vom 10. März 1884 klausel vom 8. Juli 1839 für kraftlos erklärt. ü b 41962 8 ; 8 8 8 1 delsman chwitz pestsebunasbesch sech L1“ und Gar 4 a. O., den 17. Rovemder i8bärt 20. Növember 1886 für krastlos atlätt. 962] Oeffentliche Zustellung. brücken auf auszusprechen, der Beklagte habe Carl Bergfeld daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ Kolons Joseph Telger, gnt. Lütke Holtrup, Kspls. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht Der Handarbeiter Friedrich Adolph Rodigast zu den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, 1) die Vaterschaft zu der am 23. April 1886 ge⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem

41931] Oeffentliche Bekannt 1 Westkirchen, und zu Lasten des Ackersmanns Mein It 1 8 e Herrengosserstedt klagt gegen die unbekannten Erben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten borenen Anna Maria Gräf anzuerkennen und der Antrage auf Gütertrennung, b In 88 n e Erach u Emil Johannes bopperea gnt. Hagemeyer, nev-einholt 1943 B ernenee des Viehhändlers Christoph Cotte zu Rüdigershagen, Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. 1 Curandin bis zum zurückgelegten zwölften Lebensjahre Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. März h. als 18 85 irchen, S vegdbue ven Westkirchen Band 1 8 82 2 in b1 des Fst 9 jedri 1“ 1 pegen Löschung einer Hypothekenpost von 6 Thlr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser einen monatlichen Alimentationsbetrag von 9 ℳ, 11. Januar 18827, Vormitiags 9 uhr, vember 1886 publizirten Testamente ist als Pälicht. Blatt 127 Abth. III. Nr. 23 ein Kapital von Auf 8 Intrag des Mühlenbesitzers Friedrich 32 ; 8 720 Sgr. 6 Pf, mit dem Antrage auf Ertheilung Auszug der Klage bekannt gemacht. sowie die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes, der im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ theilserbe eingesetzt: 225 nebst 4 % Zinsen und an Kosten die Summe Dobberkau zu Kunrau erkennt das Königliche Amts⸗ [41963. ½¶ Heffentliche Zustelung. ner löschungsfähigen Quittung bezüglich der für de Saarbrücken, 23. November 1886. Bekleidungskosten und der allenfallsigen Doktor⸗, lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. der Handschuhmacher Wernicke von 78,60 eingetragen steht, für kraftlos erklärt zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber für Der Tischlergeselle Hermann Franz Emil Kempe Prblasser im Hausgrundbuche von Herrengosserstedt Cüppers, Assist., 1— Apotheker⸗ und Beerdigungskosten zu bezahlen, 1 Schuster, G Da dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird dies Warendorf, den 17. November 1886. Tht: diejenigen Interessenten, welch folgend 1“ kürch heneresss g h der w. ig Hr. 88 8 III Nr. 2 eingenrggenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 5 EC1“ Graef 10 Kind⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Koͤnigliches Amtsgericht. Post: „10 Thlr., Vi „welche an folgender Heime E tcgi ngeblich bezahlten Forderung von 6 Thlr. 20 Sgr⸗ eee“ eitkosten zu bezahlen und 9. 1 8 il fi 4 Vieh, Naturalien und Hochzeiten⸗ Emilie Louise Kempe, geb. Steinicke, zuletzt iin Pf. aus dessen Prozeßsache wider den Gottlieb 8 8 8 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. BeFnnches denthence1nenan 61 [41939] m Namen des Königs! tbeil für Fohann⸗ Heinrich Kamieth, eingetragen Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen st odigast mit 1 7% Veohesf 88 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 141958] Oeffentliche Zustellung. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen 5 Resammntma Pung. C1ö“ 2 161. S89-., Nn Fatme des Anfgd, geftellten al de C. des ö ers Friedrich 11” mh sa dagllcgenr sagtss eit dem 8. Februar 1843, und ladet die Beklagten Der Schmiedemeister Stanislaus Majewski zu Pe c 1 zu dem von dem 89 8n hh ne Wald. Elsfrrn ver Fiene Böchesogheng erengt das Kentgche Amtzgeriht zu Huchs von Kunreu Abtheinumg r h. 5 2nrind. und anüersndlicher Abnelgung, mit dem be. Eünuhlcen ezserelung des, Redgssäeig gor d gneaFee kkag. cenehagf E eesrantese. düt 1eies newannhh, gnne acs⸗ manns Mar Herweg daselbste hat gegen diefen beim 8 1 1 G füͤr Rech ss 8 8 ; 3 2 1 8 S 2- 3 . v⁶— 82 SHSe 2 g b 14eo9. 6 teahantenachean.. Zobten durch den Amtsrichter Salmony für Recht: Rezesse vom 13. Oktober 1806 und dem Protokolle das Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ 18. Januar 1882, Vormittags 70 Uhr, Kackirer ö“ Olszewski, früher in Schroda, Vormittags 9 Uhr, .. sSKoöniglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben zchtnicnehmer deo en der Nachlaßgläubiger und iI. folgende Hypothekenurkunden: 8 vom 28. August 1816 Ansprüche zu haben lauben klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, Zum Zwecke der öffentlichen; ird dieser dann in Krakau ansässig, gegenwärtig unbekannten in dem diesgerichtlichen Sitzungssaal für Civilsachen mit dem Antrage auf Gütertrennung. Vermächtnißnehmer des Nachlasses des am 28 Mai 1.) über 69 Thlr. 28 Sgr. 1 5 ; 8 7489 5 g , 1 igen ke der öffentlichen Zustellung wird diese sässig, geger g gssaal 1886 hierselbst verstorbenen Geri issekretäͤrs M. A über 69 Thlr. gr. 1 Pf. rückständige werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung uszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, wegen einer Arbeitslohnforderung von Nr. 15, was zum Zwecke der offentlichen Zustellung Zur „mündlichen Verhandlung ist Te 1 2 Bratzsbt is se ver kerbehan, bericht dos Grs . 18 Keiafcelder, eingetzagen auf vW N vt gesezkosfen; die Post wird im Grunbhaicse nch ähaG die 8. .“ des König⸗ 16 Männel 58 nebst Zinsen mit dem Antrage auf Verurthei⸗ an 5 c Tööö wird. 111““ 1 zal⸗ 4 36 Go . näßh . 2. Januc d aufgelder⸗ gelöscht werden. ichen Landgerichts I. zu Berlin au Gerichtsschrei 5 ichts. flung des Beklagten zur Zahlung von 58 nebst Würzburg, am 94 ovember 1986 G emnmer de⸗ der c., 14 ℳ. 19 des Gej. vom 28. Mäez Iöoch be⸗ bölegan serzoka fg vom 1t. gelran⸗ und 4. Mär 88 Hrpotheftnuckunde, Obligation vom 30. Ja. den 10. März 1887, Rachmiltags 128 . ¹ oisschreiber des Königlichen Amtsgerich 20e Fn Derlasten zur Zahlung, gla ezufte lebt Gerihtzfgeetere des Le Fanctericts 1. bandxerichs zu Elbegeld üunberaumt (Mür Baue itzer Josef Panke zr h in ü 1 n Ge⸗ 8 8 K ung, ageri aseg. Haspe, des cig lbacemnber 1869, 1 (ehrih. 8 Föteitam lr. 8 17 b. des Grund⸗ Harkehn enen tgees unn et1, ger 5 Fül⸗ Mase bgeseker härchen boüsacm. 8 6 nenle Des 8e eeaegg. 1 Trcgung b Leog estan nits Recta eit gr gen 1 (L. s.) Bau müller, Sekretär Gerichtsschreiber vechiigschen Landaerichs. 6 über *% Thlr. 27 Ser“ vachim Behne zu Kunrau, eingetragen auf dem Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser 1u *. Saupe hier, klagt gegen den ladet den Beklagten zur mtadln cyen Berbandlung des L41906. 1 1 2) über 22 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. rück tändi e G dstück Mühle 5391 2ꝙ 9 p. 82 1 ohlenhändler L. Fleischer, früher hier, jetzt unbe⸗ strei 1 E11ö1] ¹ 5 Oe entli e u tellun 1 [41940] Bekanntmachung Fnsgelder, eingetragen auf be lchag eFnteet Zas mlht Re⸗ 2 eaih Dob Fodn ee E“ D baten Fee. jht ggt er⸗ b Könegliche Amtsgerichk zu Die Kuratel . 8— nhaan i9 Feanngs⸗ 141969] durch Re vertre⸗ .„Januar und der Kaufgelder⸗ Kunrau Abt eilung III Nr. 9 zufolge Verfügu Buchwald, i . age auf Berurtheilung des den 24. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr. dorf, vertreten dur den Vormund Friedrich Bonhag, 11 all⸗ 8 : Ser! -be. 8 8 gurls e a 2 . . ivi . 1 2 . 32 * [NE Klac 1 6 J 8 8 z. 1 9 Flb d, ef 1 1 8 11./12. Juli 1886 verstorbenen Konditors Albert Gleinitz in Abtheilung III. Nr. 18 b. des Grund⸗ steller 111 demn Antrag. Civilkammer 13. ettbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den C IIIöö Nrorthe Hanhas gemeinscha flicher Vertreter, Heren Debes daselbst, hat gegen diesen beim 82 dügs üh 4. November 1886 ver⸗ stücks Nr. 34 Jordansmühl 8. A., 8 on Rechts Wegen. 8 8 hogten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schroda, der Adamski, 8 Rechtsanwalt Dr. Stern dahier, bei dem K. Amts⸗ Fnaegecc. Eh T Klage erhoben mit em d Ber inussch churtheil berndigt worden. 8 befizen Goßgen 1ch. cgilthen L11““ 1 8 141960] Oeffeutliche Zustellung. 8 nshanner; 8 Fütstlihe 1“ 1o“ 18 Feea eg flih 8 8 Anthn I Zur münblichen Verhandlung ist Termin auf den 2 2 7 4 8 8 2 8 4 f. I 8 5 III 88 2 9 2 82 . . 8 8 j r. i om 18, zu runde gerichtlicher Schuldverschreibung „3r. 116,00292 badische 35 Fl.⸗Loos Serie ister in Limbach, kl Photograph ormittags 9 Uhr. Oeffentliche Zustellung sscsaftsanerkennung und Alimente, und stellen an das Sitzungssac vom 13. zufolge Verfügung vom 22. Februar 1844, 2321 Nr. 116,004 wurde durch Ausschlußurtheil meister in Limbach, klagt gegen den Photogre Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser chreiner Georg Funk in Stuttgart, ver⸗ genannte Gericht den Antrag burch sür vorläufig Landgerichts zu Erberfeld anberaumt. 1941 Im 2 8 NYr bes. (Großh. Amtsgerichts hi Nchußr Ernst Heinrich August Römmler in Pleisa, jetzt zzug d Der Schreiner Georg Funk in Stuttgart, ver⸗ gen en Antrag Schuster⸗ Krusemark, Gerichtsschreibergehülfe vom 30. Januar und zufolge Verfü un Karlsruhe, den 12. November 1886 orderungen im Betrage von 600 und 1 b agt n seine he , geb. Häbe, te habe: von da, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 1) die Vaterschaft zu der am 25. April 1886 als Gerichtsschreiber. g . 8 Auf den Antrag des Hofbesitzers Friedrich von von je 25 Thlr. 11 S 4 ü 1 B meidung der Zwangsverwaltung und Zwangsver⸗ b 1 en. 21970 h., 1n 88 1 C11“6“* stei e GFolj s fůr 8 sei schuldig, das eheliche Leben mit dem Kläger her⸗ zum zurückgelegten zwölften Lebensjahre derselben Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene, zum Vsst n. 8 11 88 de saech hen iaha übe Pieonaf Mechaahn i Pfcgfrunfngenenenaf Ienm gilin ene fundkach 7 1957] Amtsgericht Hamburg füfa dehes und ladet die Beklagte zur mündlichen einen monatlichen Alimentationsbeitrag von zehn Armenrechte zugelassene Elisabeth, geborene Keuter, Fe . Elbe durch den Gerichts⸗ 5) Ffe⸗ 8 5 Nr. 29 Schieferstein Abthei⸗ [41948] Bekanntmachung. 1 600 sammt Zinsen zu 8 %2 säbrlih und von d Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- Mark, vierteljährig vorauszahlbar, sowie die Hälfte zu Elberfeld, Ehefrau des Schneidermeisters Peter Die nachstehenden Hypotheken bescheides 1n .nfr enntnig⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 22. November 1888 1500 sammt Zinsen zu % jährlich vom 9. April üecrugtnn g.8 W. Mottebohm dne des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ Pe 7 eiPatgen E 8 8 des Kanl. daselbst sbat den v1 1) über ein Kapital von 2000 C.⸗Mze., in 20. April zufolge Verfügung vom 27 April 1874 ist das Hypothekendokument über 6900 Thaler, ein. 1885 ab gerechnet, kostenpfli tig zu verurtheilen, dresse Ris öer mee eb. kottebohm gar 8g ; den 5 A il 1887 S- der Martha Bonha 35 Kindbettkosten und er Konkursmasse es zc.8 nec techtsanwa Enr Worten: Zweitausend Mark, für den Schwarzviehhändler Bernhard Taige zu getragen für das Generaldepositorium der fruͤheren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ durc Kechtsanwälte Dres. Schmeisser u. Levy Dienstag, den 5. vn 1 . S2 Ehrenentschädi 1 t itaate ebendaselbst, beim Königlichen ö zu Elber⸗ 2) über ein Kapital von 3000 C.⸗Mze., in Sarne eingetragen gewesene Judikatforderung in Königlichen Kreisgerichts⸗Heputation Pyritz in Abthei⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer undeigenthbtere vertreten klagt gegen die 1 Vormittags 1 hr, 22. 250 Chre hädigung zu bez feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ 8 g von lung III. Nr. 1 des d ü W des Königli itz auf üt deigenthüuter Johannes Friedrich Grutz, wohn⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. trennung. den im Woohatsenaenlarf 18 Thla. und 3 Ehg. 28 Car. Kosten, zu Hvrig fgenen macgeürgen riedrich Fetner den . cggcer vand geüchts d deefmmnig Puhr, t Fäesälst FinsbatleresJsn 24, ung Carl zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur Zur muüͤndlichen Verhandlung ist Termin auf den e

eingetragen im Hypothekenbuche des Königliche w für k 8 ; ehörigen, im Grundbuche von Pyritz 1 in . ündli 8 1 Gräfengerichts zu Drochtersen vol. II. pag. jglichen behufs fchcr brrfcgosgern. 5 Ln⸗ gg Bint Ner J 58 verzeichneten Grundstüchs mct. 8 Mafferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lent acder kegee Nüeneussin, 3 - wöess ö“ Ne-ee, 1e. ö“ eeczitet estsh 5 8 Sedaier 8. geeaee8. be sinen Gunsten des Carsten Meyer zu Gauensiek und zu II. bezüglich hilgender noet renhaben: Ur gesn, der 8 Novemiber richte zugelassenen EEE“ wird t der am 1. Oktobei⸗ 8 dng 585 fällig ge. Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts. Samstag, den 26. März 1887, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 83

Lasten des Carsten von Allwörden zu Nindorf, be- 1) über 21 Thlr. 16 g . rückständige ; um Zwecke der ö denen halbjäͤhrli lüee whha Vormittags 9 Uhr stellt an des Schuldners gesammtem Vermiögen, Prozeßkosten in Sachen Guttmann c./4. Hanke, und Königliches Amtsgericht. diegeh Aussus Heech dckane⸗ Fenhet. be der lartias Pn8 ngen. ven 1ig Fea ce [41952) Oeffentliche Zustellung. in den diesgerichtlichen SöPungssaal sfüͤr Cioilsachen 8 8 12 - . 1 e

speziell dessen am rummenwege belegenen Ackerhofe zwar: r Vell in d er 1 . w 8 füͤ . 8 i agten, 3 r Kaufmann Liebmann Reiß zu Bobenhausen II. Nr. 15, was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung S 210 598 132 der Grundsteuermutterrolle von 2. für den Kanzler Homuth 10 Thlr. 14 Sgr. [41945] 8 Gerichtsschreiber due Kemsbh Landgerichts g. 11445) versichett selegen hhec b 1re Füa den Heinrich Kraft Vierten Hanse zu an den Beklagten hiemit bekannt gemacht wird. Wica Te 8* Urkunde vom 1. Oktober 1833, für 2 Pf., Bekanntma ung. 8 Fidfltekönig aandgerichts. 8 darische, kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ Kölzenhain, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts in eelsseniße am 22. November 1886. 8 [41971] Bekanntmachung. Em ün Ehefrau des . von Allwörden, b. für den Kanzlist Hoffmann 11 Thlr. 2 Sgr. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ d Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der Amerika, für sich und als gesetzlichen Vertreters Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I. Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ ma, 3 eyer, die Bürgschaft übernommen 1 Pf., erichts vom 16. November cr. sind folgende Ur⸗ . 1““ , und ladet den Mitbeklagten Denker zur seiner minderjährigen Kinder wegen von Letzterem (L. s.) Baumüller, Sekr. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober e d Cessionen vom eingetragen Abtheilung III. Nr. 2 des Grundstücks d 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das dem Moses Fröhlich Zweiter Eheleuten von Ulrich⸗ 1886 ist die zwischen den Flela⸗ Drechsler und

1

8” 8 2 8 3 1 4 4 2 9 N * 2 9 1 jch 4 Teich, 2 1 bruar 1853 eingetragenen muütterlichen Erbegelder Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. s. A., mit dem Antrage: den Beklagten. bei Ver erichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerich v. ec. wesend, mit dem Antrage, zu erkennen, „die Beklagte geborenen Susanna Bonhag anzuerkennen und bis [41970] Bekanntmachung.