Boten am Rhein und der Niederwupper“ bestehende
irma: 1 . Beck“ und als deren Inhaber: 1) Hermann Beck, Buchbinder zu Opladen, 2) Elise Beck, ohne Geschäft, daselbst, — — 3) Franz Beck, ohne Geschäft, daselbst,
4) die Minorenne Friederike Beck, ohne Ge⸗ daselbst, diese vertreten durch ihren
schäft,
8 Vormund, den Theilhaber Hermann Beck, eingetragen worden. —
Zur Zeichnung der Firma und Vertretung
Gesellschaft ist nur allein der Theilbaber ad 1 H
nann Beck, Buchbinder zu Opladen, berechtigt. Disseldorf, den 23. November 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
8 [41883] 8s8. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. VI., vom 22. d. M. unter Nr. 2582 des Handels⸗Firmenregisters
Düsseldorf.
ist die am hiesigen Orte errichtete Firma:
„Properiata, Erste Düsseldorfer Neuwasch⸗
und Plätt⸗Anstalt Isaac von Geldern“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isaac von Geldern eingetragen worden. Düsseldorf, den 23. November 1886. “ Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
Eberfeld. Bekauntmachung. In unser Handelsregister ist heute getragen worden:
offene Handelsgesellschaft in Firma Max Schle singer & Cie. zu Elberfeld —:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 1 Der Kaufmann Max Schle⸗ singer zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven unnd Passiven des Handelsgeschäfts übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 3544 des Firmenregisters die Firma Max Schlesinger & Cie., mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann
kunft aufgelöst.
Mar Schlesinger daselbst. Elberfeld, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [41884] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2201 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Freimuth mit dem Sitze zu Langenberg und einer Zweigniederlassung in Schalke und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Friedrich Freimuth junior zu Langenberg und Bernard Freimuth zu Schalke. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Elberfeld, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [41885] „In unser Firmenregister unter Nr. 3543 ist heute eingetragen worden die Firma
Gl. Guttmann mit dem Biße in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gotthelf Guttmann zu Frank⸗ furt a. M.
Elberfeld, den 24. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3 141814] Eppingen. Nr. 10 733. In das Firmen⸗ egister wurde unter O. Z. 147 eingetragen:
Verfägung, vom Heutigen Nr. 10 733 Beil.⸗ Bd. III. Ziff. 23 die Firma K. L. Zutavern in Eppingen. Inhaber der Firma ist Karl Ludwig Zutavern, Seifensieder in Eppingen. Eppingen, den 20. November 1886. 8 Großh. Bad. Amtsgericht.
Kugler. 1I ehee acas. a. 288
1 [41815 Eutin. Zu Nr. 61 des Handelsregisters Fün5⸗ “ Eisenbahn⸗Gesellschaft) ist ein⸗ getragen: Die dem Bahnhofsverwalter Georg Bock in Eutin ertheilte Vollmacht ist erloschen. Eutin, 1886, November 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkop. Hagen i. W. Handelsregister [41887] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 863 die Firma Friedr. Schulze zu Wetter a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich S zu Wetter am 22. November 1886 einge⸗ ragen. .“
Hagen i. W. Handelsregister 141888] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 864 die Firma Emil Schollmeyer zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schollmeyer zu Hagen am 22. November 1886 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregister [41889] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 277 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
„Chr. Boetticher
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Schlosser⸗ meisters und Fabrikanten Johann Christoph Bötticher aufgelöst; das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Mitgesell⸗ schafter, Schlossermeister und Fabrikant Carl August Christian Boetticher zu Halle a. S.,
Dalein übejge angen, Demnã ist in unser Firmenregister unter Nr.
1559 die Firma: 3 88
8 Chr. Boetticher
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren
Inhaber der Schlossermeister und Fabrikant Carl
August Christian Boetticher hier eingetragen.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 744 die Firma: Fr. Lauterbach. Halle a. S., den 19. November 1886.
hier wohnende
141886] Folgendes ein⸗
1) Bei Nr. 2191 des Gesellschaftsregisters —
MHamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. November 20. A. Bullhorn.
A. Bullhorn Nachfolger fortgesetzt. A. Bullhorn Nachfolger. Wilhelm Hubert Heyder Prokura ertheilt. J. C. Rosendahl & Sohn. Christian Rosendahl
der er⸗
Christian Rosendahl, als alleinigem unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Gesing und Conrad Franz Juliu Kühne.
November 22.
der am 5. Mai 1884 versterbene Moritz Ephraim son war, ist erloschen. — Andreus Isaac.
Julius Henry Ehrich übernommen worden wird von demselben, unter der Firma Inl. Ehrich fortgesetzt. November 23. Abendroth & Co.
mehrere neue Kommanditisten eingetreten. Schröder & Michaelsen. Otto Friedrich Faster und Edward Lomer gemein⸗ . schaftlich Prokura ertheilt. Wagner & Schütt. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. April 1886 verstorbene Johann Hein⸗ rich Wilhelm Schütt war, ist erloschen. Hamburg. Das Landgericht.
Hamm. Handelsregister [41891] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die
Firma:
Versandthaus Oscar Weinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wein⸗ berg zu Hamm am 23. November 1886 eingetragen.
Heydekrug. Bekanntmachnung. [41816] Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1887 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht von dem Amtsrichter Michelsohn und von t ersten Gerichtsschreiber Wilkat bearbeitet verden. Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Aluzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 8 durch die Königsberger Hartung'sche Zeit 4) durch das Heydekruger Kreisblatt 8 erfolgen. Heydekrug, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Hildenbach. Bekanntmachung. [41892] g ü “ Sa n ehetsg. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muüsterregister werden für das Ge⸗ seheafaed. 1 8 urch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger,
die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt de des Fäünsgefhehg und ie Rheinisch⸗Westfälische Zeit F veröffentlicht. 1u“ 8 9 Hildenbach, den 22. November 188cb. Königliches] Amtsgericht.
Ibbenbüren. Handelsregister [41893 des Königl. Amtsgerichts zu Ibbenbüren. — Die unter Nr. 16 (79) des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Grünberg (Firmeninhaber: der Kaufmann Jos. Grünberg zu Ibbenbüren) ist gelöscht am 24. November 1886.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41817]
Der Kaufmann Heinrich Faust zu Königsberg hat für seine Ehe mit Minna, geb. Krieger, durch Vertrag vom 15. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, “ Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Dies ist zufolge Verfügung vom 22. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 1086 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeins chaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 41818
Der Kaufmann Max Jacobsohn hat am dae Ort unter der Firma Maxv Jacobsohn ein Han⸗ der geschäf begründet; dieses ist in unserm Firmen⸗ ig ter sub Nr. 2986 am 22. November 1886 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 23. November 1886.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [41819]
Das am Resigen Ort unter der Firma „Gebr. Schönwiese“ betriebene Handelsgeschäft ist am 15. November 1886 auf den Kaufmann Leopold
Vorlauf zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe eingetragen worden.
unter der veränderten Firma „Gebr. Schönwiese Nachf.“ für eigene Rechnung Heitenrähen” b
Deshalb ist die frühere Firma in unserem Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 195 am 22. November 1886 gelöscht und gleichzeitig die veränderte Sn in unserem Firmenregister sub 2987 am 22. November d 1886 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 23. November 1886. g
8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Königliches Amtsgericht. XII.
[41890]
1— Das unter dieser Firma bisher von Jochim Peter Angust Bullhorn geführte Geschäft ist von Karl Heinrich Klemens Gerhard von Eicken übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
Diese Firma hat an 8 Hermann Carl 8 ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Inhaber,
Erust Gesing & Co. Inhaber: Ernst August
Herrmann Durra. Inhaber: Herrmann Durra. Moritz Ephraimson. Diese Firma, deren Inhaber Das unter dieser Firma bisher von Andreas Isaac geführte Geschäft ist von
und als alleinigem Inhaber,
Co. In diese Kommanditgesell⸗ schaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter Carl Amandus Conrad Abendroth ist, sind
Diese Firma hat an
vember 1886 am 20. November 1886.
Posen.
fügung vom heutigen rg i. dem 1. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht. XII. in Firma:
mit dem Sitze Gesellschafter:
Potsdam.
folge Verfügung vom 18.
Eintragung das Handelsregister. Am 25. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 947 bei der Firma H. Philipp: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 25. November 18838. “ Das Amtsgericht, Abtheilung I. mnn, Dr. 8
Köpcke. Minden. Bekanntmachung.
Eintragungen stattgefunden:
8 ZJulius Sieckmann, Marie, geb. Menz, zu Minden, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 585 des Firmenregisters wieder eingetragen. b Nr. 585. Die Firma „C. J. Sieckmaun zu Minden“ und als deren Inhaberin die Wittwe „ Karl Julius Sieckmann, Marie, geb. Menz, daselbst.
[41895] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 25 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft Stocksisch & Schorndorff zu Broich ist aufgelöst. Mülheim a. d. Nuhr, den 18. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Naugard. Bekanntmachung. 141821] Im Jahre 1887 werden die Eintragungen in unser
Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin,
3) den Berliner Börsen⸗Courier, 8
4) das Naugarder Kreisblatt
bekannt gemacht werden.
Naugard, den 16. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [41896]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 596 mit
dem Sitze in Benneckenstein eingetragene Firma:
u“ Sally Lindenstaedt
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
worden.
Nordhausen, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Pasewalk. Bekanntmachung. [41822. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 149 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Paul Elten zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: 3 Pasewalk. Bezeichnung der Firma: 1 Paul Elten. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No⸗ vember 1886 am 18. November 18865. Pasewalk, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [41824] 8 unserem Fcsiteaht a die unter Nr. 101 eingetragene Firma „Gust. Kerner — Pase 8 gelöscht worden. üattt 8 Pasewalk, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekauntmachung. [41826] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 150 ein⸗ getragen:
Gp des E“
er Kaufmann Hermann Lefévre zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: - 1u.“ Pasewalk.
Bezeichnung der Firma:
Hermann Lefévre.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1886 am 18. November 1888. Pasewalk, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [41825] „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 32
eingetragene Firma „F. W. Oehmke — Pasewalk“
gelöscht worden.
Pasewalk, den 18. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [41323] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 154 ein⸗
getragen:
Beäeichnang 88 Se ae
er Käsefabrikant Albert Reimann zu Pasewalk.
Ort der Niederlassung: “ Pasewalk.
Bezeichnung der Firma:
A. Reimann.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. No⸗
98 88 Pasewalk, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht.
— Handelsregifster. [41827] In unserem Gesellschaftöregister ist zufolge Ver⸗ Tage unter Nr. 452 die seit bestehende Handelsgesellschaft
Gebrüder Bergheim zu Schwersenz, und sind als deren
1) der Kaufmann Max Bergheim zu Schwersenz, 2) der Kaufmann Bruno Bergheim daselbst 88
Posen, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. [41829] „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 880 ie Firma C. J. Kallabis vermerkt steht, ist zu⸗ 1 November 1886 heute Fol⸗ endes eingetragen worden:
[41868]
[41894] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 23. November 1886 folgende
a. die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „C. J. Sieckmann zu Minden“ (Inhaber der Kaufmann Karl Julius Sieckmann zu Minden) ist durch Erbgang auf die Wittwe Karl
Schubin.
Schwerin. lichen Amtsgerichts 1886 ist Foj. 293 Nr. 248 des hiesigen registers am heutigen Tage eingetragen:
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 955 die Handelsgesells „Gebr. Karger“ mit dem Sitze der „Stettin“ eingetragen.
welcher dasselbe unt 2 setzt, übergegangen. er unveränderter
Demnächst ist unter registers die Firma: Nr. 8
Firms 84 unseres . C. J. Kallabi 8 mit dem Ort der Feaesasange, 8 otsda “ und ünr derselben: 1 er Kaufmann Carl Ignatz Kallah zufolge Verfügung vo 88 allabig hierig 8.S.. veeen. mm 18. November eses Zu dieser Firma ist eine Potsdam, den 18. Nobe bar hciggetmnn Königliches Amtsgericht. Abtheilung!
Potsdam. Bekanntmach 1 3 1 ung. 1 In unser Firmenregister ist . Nr sn
Firma: 8 . Fr. Pfingst & Ci
mit dem Orte der Maederhfaffun e 88
Potsdam
und 8 1 ““ . ie Frau Franziska Pfingst zu Potsdam b
zufolge Verfügung vom 20. Novemb dam
eingetragen worden. November 1886
Potsdam, 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Ratzeburg. Bekanntmach à C. hung. Fn In das Gefellschaftsregister igee Ndhn Srr 4 eingetragen; 11 An die Stelle der früheren Statute burger Actien⸗Brauerei ist ein den Rec . des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1883 amnanen H getreten. 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht 1 aus zwei Personen, welche vom Aufsichtratce werden der Aufsichtsrath aus 3 auf 3 Jaltr der Zahl der Aktionäre von der Geucralverjamul dee Personen. 8 Mitglieder des Aufsichtsraths sinnz: Rentier Friedrich Haase, 8 Senator und Maurermeister Christian U . Hermann Raydt, „sämmtlich in Ratzeburg. Mitglieder des Vorstandes: Brauerei⸗Inspektor Hermann Braumeister Wilhelm Dölle, Beide ebendaselbst.
ollau Rautenberg,
vom nämlichen Tage. Ratzeburg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. 1
Rawitsch. Bekanntmachung. [41850
Die in unserem Firmenregister unter Nr. lö ch⸗ 8 Se 1
8. v. Romatowski zu Rawit sowie die unter Nr. 298 ie eec ens Füich. Gustav Appolt zu Rawitsch sind zufolge Verfügung vom 23. November 1886 nu demselben Tage gelöscht worden. Sodann ist ferner unter Nr. 321 die Firma:
P. Romatowsli vormals Gustav Appolt zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Richard guf zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 23. Novemke 1886 an demselben Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. [4180 In unser Gesellschaftsregister ist zur Firm⸗ D. Schneider unter laufender Nummer 16 n Col. 4 zufolge Verfügung vom 20. November an
20. November 1886 folgender Vermerk eingetragm
Der Gesellschafter Fabrikant Franz Benno ist ir
30. August 1886 verstorben.
Die übrigen Gesellschafter Fabrikanten Rudolh
Benno, Hermann Schneider und Fritz Busse g Salzwedel setzen seit seinem Todestage die Gel⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort. Ein föm⸗ liches Liquidationsverfahren findet nicht statt. En⸗ getragen zufolge Verfügung vom 20. Novemba 1886 am 20. November 1886.
Salzwedel, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht.
xn. Bekanntmachung. 4188 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügm
vom 24. November cr. unter Nr. 119 die Füm Alexander Kiehn mit dem Niederlassungennt Schubinsdorf und als deren Inhaber der Rito⸗ guts⸗ und Brauereibesitzer Alexander Kiehn u Schubinsdorf eingetragen worden.
Schubin, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
[41888
Schwerin. Zufolge Verfügung des Großberge⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom ist Fol. 294 Nr. 249 des hiesigen am heutigen Tage eingetragen:
24. Novenmber läch Handelsregiste
Firma: C. Klemann. 1 len⸗
Pa der Niederlassung: Schwerin in Meck urg.
Inhaber: Bierhändler Christian Klemam
9 .
den 25. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Schwerin,
Bufolg⸗ Verfügung des Großbeꝛun
r m ieselbst vom 24. Waergi
irma: H. Schnackenbeck. rt der Niederlassung: Schwerin in
burg. Kaufmann Heinrich Schnackenbed 7
Mecklen
Inhaber: Schwerin in Mecklenburg. Schwerin, den 25. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
141 9
ft in F — Gese
Die Gesellschafter sind:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ignatz Kallabis zu Potsdam,
1) der Kaufmann Bendix (gen. Benno) Kalh⸗ zu Hannover, “
111“
nen. .e den 22 November 1886.
Demnächst ist in
Stuttgart.
Eingetragen 13. November 1886 zufolge Verfügu
2) der Kaufmann Schmeie (gen. Simon) Karger
zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI
strehlen. Bekanntmachung. [41835] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 20 bei der
Handelsgesellschaft J. Brie heute eingetragen:
* Die Handelsgesellschaft J. Brie ist durch den Tod des Gesellschafters Josef Brie aufgelöst und ist die Firma J. Brie durch Erbgang bezw. Vertrag unter den Miterben auf den Kaufmann Emil Brie “
unser Firmenregister unter
9 die Firma: Nr. 169 die F J. Brie Sitze zu Strehlen und als deren In⸗
mit dem Brie zu Strehlen ein⸗
haber der Kaufmann Emil tragen worden, 1 8 Etrehlen, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.
I. Einzelfirmen. 141679]
K. A. G. Hall. Gebrüder Hüther in Hall. Hauptniederlassug Hall. Hugo Hüther, Fabrikant. in Hall. Die Firma war früher Gesellschaftsfirma und ging nunmehr mit Zustimmung der Betheilig⸗ ten auf die Einzelfirma uͤber. (19./11. 86.)
K. A. G. Ludwigsburg. Julius Sprösser in Ludwigsburg, gemischtes Waaren⸗ und Speditions⸗ geschäft nebst Agenturen. Julius Sprösser in Lud⸗ wigsburg. Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (13./11. 86.) Julius Sprösser's Nachfolger (J. Schwarzkopf). Ju⸗ lius Schwarzkopf, Kaufmann in Ludwigsburg. (13./11. 86.) — Louis Dank, Lager in Toilettenartikeln, Sonn⸗ und Regenschirmen, Fabrikation von Roß⸗ haarbüschen und köln. Wasser. Louis Dank in Lud⸗ wigsburg. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (13./11. 86)
Templin.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
K. A. G., Neresheim. eorg S — Leim⸗, Gélatin⸗ und Knochenmehlfabrik in Bopfin⸗ gen. Georg Schipprak, Leimfabrikant in Bopfingen. Gelöscht in Folge Durchführung des Konkursverfab⸗ rend. (15./11 86.)
K. A. G. Saulgan. Gebrüder Edel, Saul⸗ gaa. Roman Edel, Buchbdruckereibesitzer in Saul⸗ gau. Durch Kaufvertrag vom 16. September 1886 ist die 8 auf den seitherigen Prokuristen Roman Edel übergegangen. (19./11. 86.) 8
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Pexsonen. 1
K. A. G. Göppingen. Martin und Söhne. Mechanische Baumwoll⸗Weberei. Ebersbach. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. November 1886. Theilhaber: G. Julius Martin (Vater), Gustav Martin, Emil Martin, sämmtlich aus Aarau, der⸗ zeit in Chur, künftig in Göppingen wohnkhaft. (13./11. 86.) 1t
K. A. G. Hall. Gebrüder Hüther in Hall. Sitz der Gesellschaft: Hall. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Teigwaarenfabrik. Gesell⸗ schafter sind: Max Hüther, Hugo Hüther. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Hugo Hüther in Hall. Die Firma ist nun Einzelfirma geworden. (19 /11. 86.)
K. A. G. Ludwigsburg. Friedrich Traunecker, Papierwaarenfabrik und Buchdruckereigeschäft in Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Papierwaarenfabrik und eines Buch⸗ druckereigeschäfts. Theilhaber: Friederike, geb. Haller Wittwe des Friedrich Traunecker in 54 en⸗
ausen und Samis Traunecker in Zuffenhausen. (13./11. 86.) “
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Ludwigsburg. Darlehnskassen⸗ verein Aldingen. (E. G.) An die Stelle des verstorbenen Ausschußmitgliedes Bernhard Sonder⸗ ecker, gew. Gemeindepflegers, ist durch die General⸗ versammlung vom 4. April 1886 der Bauer Johannes Pfifterer in den Vorstand gewählt worden. (10/11. 86.)
[41899]
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.
Ort der Niederlassung.
Bezeichnung
der Zeit der Eintragung.
Firma.
Kaufmann Albert Templin.
Bundfuß.
Kaufmann H. Con⸗ rad.
Mühlenbesitzer Gustav Wegwert.
Kaufmann Emil Reinicke.
Kaufmann Meyer Salinger.
Lychen. Gerswalde uU. M.
Gerswalde u. M.
Gerswald
u““
Kaufmann Paul Becker.
88
November 1886.
Templin, den 20. 9 Königliches
A. Vundfuß.
Gust. Berlin Nachf. Inhaber H. Conrad.
G. Wegwert.
E. Neinicke. M. Salinger.
Paul Becker.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1886 am 12. desselben Monats. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1886 am 17. desselben Monats. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1886 am 19. desselben Monats. 38
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1886 am 19. desselben Monats.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1886 am 19. desselben Monats. . 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1886 am 20. desselben Monats
Amtsgericht.
Tho Bekanntmachung. [41836] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗
schaftsregister, woselbst unter Nr. 20 die Gesellschaft S. Kuzuitzky u. Comp. vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz in Oberschlesien ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 8
Thorn, den 15. November 188;. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. 1 T41900] Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Böhnecke eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Ditzen.
8 .“ 111“
Waldenburg. Bekanntmachnng. [41837] In unserem Firmenregister ist sub laufende Nr. 619
die Firma:
R. Thomas zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ ge Richard Thomas daselbst heute eingetragen worden. 1 8
Waldenburg, den 22. November 1886. Koönigliches Amtsgericht.
[41901] Waladkirch. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 8952 Zu O. Z. 25 des Gesellschaftsregisters,
irma Gütermann & Cie. in Waldkirch⸗ üutach mit Filiale in Wien, wurde heute ein⸗ getragen: ü“
Vom 9. November 1886 an lautet die Firma nur
noch: „Gütermann u. Cie. in Waldkirch⸗Gutach“.
Der ausgetretene bisherige Theilhaber der Firma Max Gütermann erhält die Prokura. Zu. obiger Firma sind neu eingetreten als Theilhaber: a. Alexander Gütermann, welcher unterm 15. August 1885 mit Elise, geb. Schöninger, ohne Ehevertrag sich verehelichte. b. Ludwig Gütermann ledig. Waldkirch, den 11. November 1886. Gr. Amts⸗ gericht. Speri. 8
141902] ist bei woselbst
Weimar. Bekanntmachung. Fufolge Beschlusses vom heutigen Tage folio 10 Band A. unseres Handelsregisters,
die Firma:
b A. Callmann in Weimar
eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
a. der Bankier Georg Callmann in Weimar und b. der Kaufmann Otto Callmann daselbst sind als Theilhaber der Seee eingetreten und hat jeder von ihnen die Ermächtigung, die Firma allein zu zeichnen und zu vert
c. die von den vorstehend unter a. und b. Ge⸗ nannten bisher übergehabte Prokura ist erloschen. Weimar, am 23. November 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.
714141892] Das seither unter der Firma zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Kaufmann Otto Engel zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der Firma Hch. Homann Nachf. zu Wiesbaden fort⸗ betrieben. . Demzufolge ist heute die Firma Hch. Homann im Firmenregister unter Nr. 831 gelöscht und die Firma Hch. Homann Nachf. in das Firmenregister unter Nr. 861 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wirsitz. Bekanntmachung. [41838] In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma: A. Moske in Wirsitz Felgendes eingetragen worden:
Wiesbaden. Hch. Homann geschäft ist mit allen
Nr. 112 Die Segcggg müfolge 20. November 1886. 1 (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 19.) Wirsitz, den 19. November 1886. Koönigliches Amtsgericht.
irma ist erloschen.
Verfügung am
vom 19.
Wittenburg. Zum hiesigen Handelsregister für den Bezirk der Getichtsschreiberei Zarrentin ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen: X. Fol. 22 Nr. 31 zur Firma: Paul Vitense zu Zarrentin. Col. 3. Die Firma ist erloschen. B. Fol. 27 Nr. 33. 00l. 3. J. F. “ Col. 4. arreutin. Col. 5. Kaufmann Julius Johann Joachim Dörring zu Zarrentin. G“ Wittenburg, den 24. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. EI“ Wittstock. Bekanntmachung. getragene Prokura des struck zu Fretzdorf für Nr. 326 eingetragene . dorf ist erloschen und deshalb im
gelöscht. Wittstock, den 20. November 1886. “ Königliches Amtsgericht.
Wittstock. Bekanntmachung. Die die Führung des Handels⸗
[41841] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 29 ein⸗ Kaufmanns Julius Wien⸗ die im Firmenregister unter Firma Ed. Scherz zu Fret⸗ Prokurenregister
[41840] und Genossen⸗ schaftsregisters betreffenden Bekanntmachungen erfolgen
Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗
lichen Regierung zu Potsdam, durch die Berliner
Börsenzeitung und durch das Kreisblatt für die Ost⸗
Prignitz.
Wittstock, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. 842] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 140, be⸗ treffend die Firmma Simonsohn Comp. Mann⸗ heim, heute eingetragen worden: Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen; und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17 Sp. 2. Simonsohn Comp. Mannheim. Sp. 3. Wollstein.. Sp. 4. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Simon Simonsohn Wollstein, 1t 2) der Kaufmann Moritz Mannbeim daselbst. Die Gesellschaft hat am 29. August 1881 be⸗ gonnen. Wollstein, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Fol. 404 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt: Firma: die offene Handelsgesellschaft: „Fr. Herrmann & Co. in Zerbst“, errichtet am 1. Oktober 1886. 8 Inhaber: 1) Drechsler Friedrich Herrmann, 2) Drechsler Wilhelm Gierspeck, 5 Drechsler Wilhelm Lange, und
Drechsler Wilhelm Waege, sämmtlich in Zerbst. . 8 Die unter 2, 3 und 4 aufgeführten Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Zerbst, den 22. November 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
in
Zerbst.
[41844] Zielenzig. In unserem Firmenregister ist zufolge Perst iss vom heutigen Tage bei Nr. 210 ver⸗ merkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Jäschke, Bertha, geb. Häuptner, zu Reppen übergegangen (vergleiche Nr. 246 des Firmenregisters), und sodann unter Nr. 246 die Firma: J. Jäschke 1 als deren Inhaber die verw. Kaufmann Jäschke, Bertha, geb. Häuptner, und als Ori der Nireder⸗ lassung Neppen eingetragen worden. Zielenzig, den 23. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse. [41770]
Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Abraham Klein zu Berlin, Franz⸗ straße 13 (Geschäftslokale: Prinzenstraße 63 und Große Frankfurterstraße 61), ist heute, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ damerstraße 122 au.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1887. —
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1887.
Prüfungstermin am 26. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 25. November 188s6.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48
1417922 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Hildmann zu Schemmern ist am 23. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Ebel zu Eschwege. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1887 einschl., Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin den 19. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Bischhausen, am 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pflanz, Gerichtsschreiber.
fnon, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uuternehmers Philipp Klein zu Lagrange Gde. Diedenhofen wohnend, ist heute, den 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Gottfried Lauter, Geschäftsagent in Diedenhofen Konkursverwalter. 1 b
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung: 8
Montag, den 13. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin für die bis zum 1. Januar 1887
anzumeldenden Forderungen: Montag, den 10. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. (Unterschrift), K. Amtsgerichtsrath. Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschre iber.
1418733 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hermans aus Essen, in Firma W. Hermans, ist durch Beschluß vom 25. November rr. der Kon⸗ kurs eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erckener hierselbst ist zum
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 23. üeüeeene⸗ er., Vormittags 10 ½ Uhr,
Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 25. November 1886. Maas, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1418700 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Peter Schüller hiefelbst, Gr. Aegidienstraße Nr. 6, ist auf dessen begründeten Antrag heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann zu annover. “ baper offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
zum 20. Dezember 1886. 8 Wahltermin: den 20. Dezember 1886, Mit⸗
tags 12 Uhr. Prüfungstermin: den 10. Jannar 1887, Nachmittags 1 Uhr. Hannover, den 25. November 1886.
(L. S.) Schütte, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa.
1417772 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweighoefer hier, Löbenichtsche Langgasse Nr. 11, ist am 23. November 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. 1 Verwalter: der Kaufmann Pfeiffer hier, Land⸗ hofmeisterstraße Nr. 11. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1887. Prüfungstermin den 14. 1887, im Zimmer Nr. 18. “ — Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1886. Königsberg, den 23. November 1886. Mathesius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14178805 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Emilie
Schmelzer zu Magdeburg, Tischlerbrücke Nr.
27/28, ist am 24. November 1886, Mittags 12 Uhr,
Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember
1886.
Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember
1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 11. Januar 1887, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24. November 1886. Fenigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Vormittags 11 Uhr,
1417941 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hirschberg hierselbst wird heute, am 23. No⸗ vember Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. 1 Der Amtsgerichts⸗Sekretär Hoepfner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1887 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden öte. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 1 den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Eeene, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Mehlsack, den 23. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
1418711 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sattelmacher, Hohnstraße zu Minden, ist am 24. November 1886 das Konkursverfahren eröffnet und der G C. 8 Wiehe zu Minden zum Konkursverwalter ernannt. 8 Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1886. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1887 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ deren e Sn über die Bestellung eines Gläubigerausschusses au 3 b ’— 1889 Vormittags 11 Uhr, emeiner Prüfungstermin auf 82 20. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Minden, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht.
1u““
141780 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Liedtke, in Firma L. Dyck in Mohrungen, ist am 23. November 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Konkursverwalter Rentier Gustav Nehring in Mohrungen. 1
Konkursforderungen sind bis zum 10. Jantar 1887 bei dem Amtsgericht Mohrungen anzuwelden.
Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Fomerungen Termin auf den 21. Januar 1887. Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mohrunger bestimmt. “
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezem
zember 1886 ist erlassen. Mohrnngen, den 24. November 1886.
ber cr. 8
im Jahre 1887 durch den Reichs⸗Anzeiger,
den
88
Anmeldefrist bis 15. Dezember er
8
aser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
„