1886 / 281 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Flüssigkeiten auf Gebinde und dergl. Stockheim in Mannheim. Vom 31. 1886 ab.

Klasse.

LXIV. Nr. 38 257. Mechanismus zum Steuern der Ventile für Zu⸗ und Abfluß des Druckwassers

ann Bierdruckapparaten; Zusatz zum Patente

Nr. 34 818. A. Hürstel und J.

wetterer in Straßburg i. Els., Marga⸗

. rethenstr. A. Vom 11. Dezember 1885 ab. LXVI. Nr. 38 2938. Neuerung an Wurst⸗

—maschinen. H. Spühl in St. Fiden bei St. Gallen, Schweiz; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 27. Juli 1886 ab.

LXVII. Nr. 38 233. Glas⸗Facettirmaschine.

A. Oestreicher in Nürnberg. Vom 2. Juni 1885 ab.

Nr. 38 264. Knopfsaum⸗Schleifapparat. Firma Gebrüder Mahla in Gablonz, Böh⸗ men; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 3. Juli 1886 ab.

LXX. Nr. 38 292. Bleistifthalter. 0. Härpfer in Nürnberg, Schildgasse Nr. 49. Vom 18. Mai 1886 ab.

LXXIV. Nr. 38 304. Elektrischer Thürcontact

mit selbthätiger Aus⸗ und Einschaltung. H.

Barchewitz in Breslau, Berlinerstr. 43 II.

Vom 24. März 1886 ab. 3

Nr. 38 311. Feueralarmapparat. J. C,

Wilson in Boston und M. Martin in Malden,

V. St. A.; Vertreter: G. A. Hardt in Köln

Sionsthal 11. Vom 4. November 1885 ab.

LXXVII. Nr. 38 275. Zusammenlegbarer Doppel⸗Gummispielball. 8. E. Statham in Nr. 1 Heald Place Rusholme bei Manchester; Vertreter: R. Holtze, i. F.: Rud. Schaefer, in

zerlin N., Haydestr. 505. Vom 13. Juni 1886 ab.

LXXX. Nr. 38 287. Vorrichtung zum ge⸗ nauen Einstellen der Drähte an Ziegelschneide⸗ apparaten. L. Schmelzer in Magdeburg, Kleine Münzstr. 5. Vom 19. März 1886 ab.

LXXXI. Nr. 38 276. Selbstthätig sich ent⸗

Jadende Kippwagen. G. Warttinger und S. G. Rosenberg, Regierungs⸗Bauführer in Berlin C, Jerusalemerstr. 18. Vom 28. Januar 1886 ab.

LXXXII. Nr. 38 236. Centrifugenfilter. W. Jaeger in Könkendorf bei Pritzwalk, Ost⸗ Priegnitz. Vom 18. März 1886 ab.

LXXXIII. Nr. 38 280. Bügelbefestigung an Remontoiruhren. Ph. Lohmann in Duis⸗ burg. Vom 16. April 1886 ab.

Nr. 38 314. GElektrisches Pendel mit Gleit⸗ contact, welcher mittelst Palettenhemmung her⸗ gestellt wird; Zusatz zum Patent Nr. 31 211. A. Sauer in Mülheim, Rhein. Vom 26. Ja⸗ nuar 1886 ab.

LXXXVI. Nr. 38 273. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung gemusterter Sammt⸗ gewebe durch partielles Aufschneiden der Noppen. C. Boll in Berlin, Wrangelstr. 8. Vom 16. Juli 1886 ab.

XXVIII. Nr. 38 266. Wasser⸗ und Dampfturbine auch als Kondensator verwendbar.

N. W. Curtis in Newhaven, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3I. Vom 23. März 1886 ab.

Nr. 38 270. Wellenmotor. T. Duffy in San Francisco, 105 Stockton Street, Cali⸗

* fornien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ straße 8. Vom 25. Mai 1886 ab.

LXXXIX. Nr. 38 255. Verfahren und

Apparat zur Entwässerung von Rübenschnitzeln. Rübenpreßlingen, Rübenreibseln und anderen zuckerhaltigen Materialien durch Alkoholdampf oder Methylalkoholdampf; Zusatz zum Patente Nr. 36 832. K. Trobach in Berlin. Vom 7. Mai 1884 ab.

Nr. 38 258. Pneumatischer Rübenprobe⸗ stecher. P. Reuss in Artern. Vom 19. März 1886 ab.

Nr. 38 259. Neuerung an Verdampf⸗ appraten zur Verminderung des Schäumens.

Dr. S. Pick zu Breslau, Gartenstr. 5. Vom 22. April 1886 ab.

Nr. 38 261. Maschine zum Ausschneiden

von Probestücken aus Rüben und ähnlichen Ge⸗

H. Juli

genständen. M. Gebauer in Halberstadt.

Vom 10. Juni 1886 ab. Nr. 38 262. maschine. J. H. Schwarzer in Leipzig⸗ Reudnitz, Augusten⸗Str. 2. 1886 ab. Berlin, den 29. November 1886. Kaiserliches Patentamt. [42204] Stüve.

Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther & Sohn, Berlin SW., Wilhelmstr. 118.) Nr. 22. Inhalt: Aus der elektrotechnischen Industrie. X. Bockenheim, Hartmann &. Braun. Von Arthur Wilke. Zum Glühlampenpatentstreit. Mit⸗ theilungen und Nachrichten (Dr. Werner Siemens, Die Apparate von Philipp Reis, Neue Fabrik gal⸗ vanischer Kohlen, Elektrischer Gasanzünder, Das elektrische Licht und die Astronomen, Die Ausbrei⸗ tung der elektrischen Beleuchtung in Köln, Gleich⸗ stromtransformator, Elektrizitätswerke in Stuttgart, Elektrische Feuer⸗Alarmirungs⸗Einrichtung des Marktes Winzer, Staats⸗Telephon in Oesterreich, Elektrische Beleuchtung in Scheibbs, Kollektiv⸗ Sicherheitstelegraphen, Aus der Schweiz, Pädago⸗ fische Verwendung der Elektrizität, Die Telephon⸗ inie Fe Selcheg Cofferdam, Fernsprech⸗Ver⸗ bände, Galvanotechnische Lehranstalt in England, Eine neue Isolir⸗Substanz, Eine Berichtigung, Ueber Lederriemen, „Was wiegen die Akkumula⸗ toren 2*). Mitarbeitergesuch. Einbanddecken für den Eloktrotechnischen Anzeiger. Neue Bücher. Patentnachrichten. Briefkasten.

Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 47. Inhalt: Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft (Gefahren⸗Tarif). Ueber wetterbeständige Anstriche und Malereien auf Cement. Brief und Fenensen (Ueber Ablösung von

Thon aus Gypsformen.) Allerlei. (Die Portland⸗ Cementfabrik „Germania“ H. Manske u. Co. in Lehrte. Verfahren zur Herstellung von Porzellan⸗ kügelchen. Zusatz von Zucker zu Cement. Fabrik⸗

schornstein aus Beton. Ueber Japans Baumate⸗

Zuckerbonbons⸗Schneide⸗

Vom 18. Inni

verfahren mit freier Flammenentfaltung. Zucker als Mittel gegen Kesselstein.) Patent⸗Anmel⸗ dungen. Patent⸗Ertheilungen. Submissionen. Anrzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 94. Inhalt: Pester Leopoldi⸗Markt. Vom bel⸗ gischen Markt. Die Kultur der Mimosa. Aus Warschau. Die Abschlasblungzgeschäfte Technische Rundschau. Allerlei Beachtens⸗ werthes. Konkurs⸗Zeitung. Vom Hamburger

unbenutzte Tanningehalt. b

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 47. Inhalt: Chemie und

harmacie: Neues pharmaceutisches Manual. Zur Chromatprobe des Chininsulfats. Nachweis der Pinienöle, besonders des Terpentinöls in den ätherischen Oelen und Balsamen, mittelst der von H. Hager aufgefundenen verbesserten Guajakreaktion. Zum Auflösen von Sublimat. Verband mit Pergamentrapier. Eau de Rabel. Aceton⸗ nachweis. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Gewerbeblatt aus Württemberg, beraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 47. Inhalt: Vorsichtsmaß⸗ regeln bei Behandlung von Petrolenm und Petroleum⸗ lampen. Die neuesten Illustrations⸗Verfahren. Verschiedene Mittheilungen. Ausstellungs⸗ wesen. Entscheidung des Reichsgerichts. Neues im Musterlager. Leistungen der Modellirwerk⸗ stätte der Centralstelle vom 1. Juli bis 31. Oktober 1886. Reichs⸗Patente von Ersindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Er⸗ theilungen.)

Handels⸗Register.

Die FeZ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [42240] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1886 sind. am selben Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 629, woselbst die hiesige Handlung in Firma: 8 Carl Hiller vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kgl. Bayerischen Hoftraiteur Lorenz Adlon u Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter mveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 361. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 361 die Firma: Carl Hiller

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kgl. Baverische Hoftraiteur Lorenz Adlon zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fahnkow & Hahn

am 1. September 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 48) sind der Kaufmann Paul Carl Ernst Fahnkow und der Kaufmann Hermann Otto Hahn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 244 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 362 die Firma:

„Ferdinand Guttmann (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 53) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gutt⸗ mann zu Berlin,

unter Nr. 17 363 die Firma:

„Peanul F. Schmidt (Geschäftslokal: Admiralstraße Nr. 31/32) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Schmidt zu Berlin 8 eingetragen worden.

Berlin, den 27. November 1886. Königliches I. Abtheilung 561 Mila.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [42014 Die auf Fol. 355 des Handelsregisters eingetragene Feefhe Wilktzelm Lellau in Großalsleben ist auf ntrag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 25. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

u6 1616“ 5 [4201 5] Biedenkopf. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist bei Nr. 59 des Firmenregisters des Amtsgerichts⸗ bezirks Biedenkopf eingetragen, daß der Kaufmann Louis Ritter in Breidenbach unter der Firma:

1 „Louis Ritter“ eine Zweigniederlassung in Breidenstein errichtet hat. Biedenkopf, 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

v 14642023] Brotterode. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts während des Jahres 1887 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Nationalzeitung und im Schmalkalder Kreisblatt veröffentlicht werden.

Brotterode, am 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Meusching.

Konkurse.

4217 6“

14217902 Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen der Bäcker⸗ u. Gärtnersehelente Heinrich und Catharina

Markt. Das Gerben mit Extrakten. Der

mittags 6 ¼l Uhr, auf Antrag der Ringenberg'schen Eheleute, vertreten durch Rechtsanwalt Kollmann, vom 24. d. Mts. die Eröffnung des Konkurses über ras Vrmögen der Gesuchsteller beschlossen.

Kon ursverwalter: Kgl. Advokat Jung dahier.

Anmeldefrist bis zum 15. Dezember l. Is. ein⸗ schlüssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

läubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin

Freitag, den 24. Dezember 1886,

8 Vormittags 9 Uhr,

Sitzungssaal Nr. III., links parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezem⸗ ber l. Js. einschlüssig.

Augsburg, den 25. November 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

3 Der Kgl. Sekretär:

(L. S.) J. Ferch.

42191] 142191% Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Mit⸗ tags 12 ¼ Uhr, auf Antrag des Cigarrenhändlers Friedrich Eckart in Augsburg bei offenbarer Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses üͤber das Vermögen desselben beschlossen. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Fischer in Augs⸗ burg. schseldefrift bis zum 17. Dezember 1886 ein⸗

üssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am

Dienstag, den 28. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal I. links des diesseitisen Amtsgerichts. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De⸗ zember 1886 einschlüssig. Augsburg, am 26. November 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär:

(L. S.)

J. Ferch.

1419972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ignaz

Rauch und dessen Ehefrau Josephine Mayer,

Beide in Schirrhein, wird heute, am 25. Novem⸗

8öe Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

Der Kaufmann Fedor Richter in Straßburg wird

zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 14. Dezember ecr. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 16. Dezember 1886, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 28. Dezember

1886. Prüfungstermin am 5. Januar 1887,

Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler.

1. gez. Gruber.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schulz, Gerichtsschreiber.

141999) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Catharine Ernestine Koenig, geb. Eichel, Inhaberin der Firma J. C. Koenigs Wittwe zu Kleinschmal⸗ kalden, wird, da die elbe nach den angestellten Er⸗ mittelungen zahlungsunfähig ist, heute, am 24. No⸗ vember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Assistent Appel zu Brotterode wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1886

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände, zugleich auch zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf

Freitag, den 31. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Brotterode, am 24. November 1886. Kohnigliches Amtsgericht. 88 Mensching.

Termin an⸗

2158 5 14215s] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiners Peter Weizenmüller von Eberstadt wurde am 25. No⸗ vember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursvorfahren eröffnet und Kaufmann Hechrtch Störger zu Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist angeordnet mit Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 20. Dezember 1886. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 29. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Darmstadt, den 25. Nopember 1886.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II.

Dr. Schneider.

140972]1 Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Landwirths Wilhelm Krüger und seiner Ehefrau und Gütergenossin Luise, geb. Prütz, zu Verchen, ist heute, am 20. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteklung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf .

den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

den 15. Januar 1887, B vor dem Königlichen Aatzeercaie den ane.

angeseumt.

Ullen onen, welche eine ;

hörige che in Besitz baben oanconkergans masse etwas schuldig sind, wied mecenhe⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfesfegae. leisten, auch die Verpflichtung anferleghen cder g Besitze der Sache und von den Ford von da beFe fhe 825⸗ abgcsonderte Heirahn

ehmen, dem Konkursv

10. Dezember 1886 Anzeige 8 neene bis an

Königliches Amtegericht zu Demmin

1420552 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaa F. W. Berkenbrink hier ist heute b- Konkur⸗ verfahren eröffnet und Kaufmann Ed. Adriani 8 Z ernannt. ni bir

„Zur Beschlußfassung über die Wahl ei Verwalters, die Bestellung eines ferner über die im §. 120 der Konkurs⸗Jarss bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung vrnh zum 2. Januar 1887 bei uns anzumeldenden Fun 85 29 11. Jauuar 8—

ormittag r, bei uns, Zi h ange faune 3 2 Zimmer Nr. 7

Offener Arrest und Anzeigepflicht bi zember 1886. Keigevhact .g

Dortmund, 25. November 1886.

uhändler

52 2 1420538] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feliz Hugo Doberentz, in Firma: F. H. Doberent in Frohburg, ist heute, am 26. November Vormittags 512 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet Der Rechtsanwalt Pohl zu Frohburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung, offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. Dezember 1886. Prüfungs ternin 8 Hn Faunge 1887. önigl. Amtsgericht Frohburg, den 26. November 1886. Wagner, Amtsr. Veröffentlicht: Werner, Ger.⸗Schr.

[41996] Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1885 zu Buberow verstorbenen Büdners Karl Fried⸗ rich August Pritzkow ist am 24. November 1886, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der gerichtliche Taxator W. Schwmmn Gransee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum N. Ne⸗ zember 1886. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Gransee, den 24. November 1886. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1420032 Konkursverfahren.

1“

Ueber das Vermögen der verwittweten Guts⸗ besitzer Eick, Therese, geb. Neumann, zu Eich⸗ horst bei Lippehne, ist am 24. November l8h, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Friedrich Schwarz n. Lidhehne. 8

ffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrit

bis zum 20. Januar 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemena Prüfungstermin am 5. Februar 1887, Voer⸗ mittags 10 Uhr.

Lippehne, den 24. November 1886.

L. S. Knispel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriche

[42004] Ueber den Nachlaß des Böttchers und Esst⸗ fabrikanten Carl Ernst Reinhold Vein hier, Brandvorwerkstraße 15, wird heute, ün 26. November 1886, Vormittags 10à 8 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: En Rechtsanwalt Hans Barth hier. Anmeldefrif 1 zum 30. Dezember 1886 einschl. Wahltermim 13. Dezember 1886, Vormittags 11 , Prüfungstermin am 11. Jauuar 1897; h mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeig pflicht bis zum 27. Dezember 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig,

zu

Abtheilung I,

den 26. November 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Bec, Ger⸗Sär.

142000 Konkursverfahren.

8 8 71 Ueber das Vermögen des Destillateurs Ado Zernik in eisse wird heute, am 2½. Jorzn 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurzver eröffnet. 1 vich Der Kaufmann Gottlieb Mayer in Neisse zum Konkursverwalter ernannt. embe Konkursforderungen sind bis zum 28. Des 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über d anderen Verwalters, sowie über die Be Gläubigerausschusses und eintretenden Faeten die in 8 120 der Konkursordnung bezeichnete genstände auf B 10 vhc den 17. Dezember 1886, Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten Forderun ubr⸗ den 14. Januar 1887, Vormittag 10 inn vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminsz Nr. 9, Termin anberaumt. afse N

Allen b welche eine zur Konkurzmeing, hörige Sache in Besitz haben oder zur Küiic masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, keüla an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, fü⸗ ung 1 sie aus der Sache abgesonderte Befriedige z Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 1 17. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Neisse, den 24. November 1886.

rialien. Ueber das F Siemens'sche neue Heiz⸗

Ringenberg in Augsburg. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat gestern, Nach⸗

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Hecker, 1t6. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetictt

121813 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau A. Stenschke zu Borni⸗Rirchplatz ist am 27. Novem⸗ ber cr. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Witte zu Neutomischel. Anmeldungsfrist sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ frist is zum 12 Januar 1887 Erste Gläubigerversammlung den 4. Jannar 887, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Jannar 1887, 9 Uhr. Nentomischel, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schubert, als Gerichtsschreiber.

1e1sl Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma L. Kurnatowski & Co. zu Posen, Berlinerstraße Nr. 18, ist heute, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ rist bis zum 2. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 12. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. 8 Posen, den 26. 1-. 1886. runk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11“

[42005] Ueber den Moritzhof

Fachlaß des am 23. August 1886 zu

i Rastenburg verstorbenen Guts⸗ besitzers Fr anz Thiel ist am 19. November 1886, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Fenkurch walter ist Rechtsanwalt G. A. Troege in Rastenb eg. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1886 einschließlich. Anmeldefrist für For⸗ derungen bis zum 30. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. Januar 1887, Vormittags

9 ½¼ Uhr. nen arg⸗ den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. orsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1l2¹8’ Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reuner dahier auf den vom Rechtsanwalte Hauser Namens des Vorgenannten unterm 25. Ifd. M. gestellten Antrag am nämlichen Tage, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Jakob Seboldt dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗

frist bis Montag, 10. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 19. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 28/I. Regensburg, 26. November 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Nhe I. 1 Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.

1eelsox Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und In⸗ habers einer mechanischen Weberei Karl Paul in Reichenbach wird heute, am 24. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet.

Der Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Fältertegd cHans über die mug. 88 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

nde au den 18. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem wist der Sache und von den Forderungen, für we che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1I. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach.

2 Geyler. Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber.

42054 d 7 81”.l Konkursverfahren. 8 das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers 88* August Richter in Porschdorf wird heute, zmn 24. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: der Lokalrichter Herr Adolf Eduard Strubell in Schandau. Anmeldetermin 20. Dezember 1886. Prüfungstermin: 28. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 188 Arrest. Anzeigefrist bis zum 4. Dezem⸗

ber 1 Königliches Amtsgericht zu Schandau. A(ez.) Ihle⸗ Amtsrichter. Veröffentlicht: Saupe,

1g2ooo- E ö Konkursverfahren.

waarenhändlers Anton Schubert zu Luganu ist heute, Shchentcha ½5 ühe chn⸗ Konkursverfahren e

Vermögen des Malers und Schnitt⸗

[42185]

Arrest mit Anzeigefrist:

Nachm. 3 Uhr.

die

Forderungen auf

A.⸗G. Zimmer beraumt, endlich

[42159]

lerin Ulrike Leyser, Nachmittags 5

mittags 10 Uhr.

[42190]

Christian

(L. S.) [42192]

aufgehoben.

[42207]

durch aufgehoben.

[42175]

Handelsgesellschaft dantenstr. Nr. 12,

den 9. nbe vor dem Königlichen

beraumt.

[42176]

Kaufmauns nahme der Schlußtermin auf

Berlin, den

Gerichtsschreiber des

[42182 In Sachen,

köffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schroeter r. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeige⸗

betreffend, wird zur

frist: 24. Dezember 1886. 28. Dezember 1886, Vormittags E 11. Januar 1887, Vormittags

Uhr.

Stollberg i. Erzg., am 24. November 1886.

Der Gerichtsschreiber ne. Sächs. Amtsgerichts das. ähn.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen und Bleichers Carl Eduard Guthe zu Stoll⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Guthe zu Stollberg, ist heute Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Wirth hier. Anmeldefrist, sowie offener

bigerversammlung: 28. Dezember 1886, Nachm. 3 Uhr, Prüfungstermin 11. Jannar 1887,

Stollberg, am 27. November 1886. Der äö bnn K. Amtsgerichts das. ähn.

[419951 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Mändle, Herrenkonfektionsgeschäft in Stutt⸗ gart, Calwerstr. 21, wurde heute, am 24. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Wilhelm in Stutt⸗ gart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und in §. 120 der Konkursordnung Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten

Freitag, den 14. Januar 1887 Vormittags 9 Uhr, 1.““ vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Nr. 33, eine Treppe, Termin an⸗ offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1886 erlassen. Stuttgart, den 24. November 1886. Gerichtsschreiber des Feisglichen Amtsgerichts Stadt. ükher.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Händ⸗

Misdroy wird heute, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jahr zu Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 1. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 21. Januar 1887, Vor⸗

Wollin, den 25. 1886. Erehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Konkursverfahren.

Nr. 8337. Das Gericht hat heute das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kronenwirths Hettinger von Korb nach erfolgter. Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Adelsheim, 26. November 1886.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber

Becherer.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen verstorbenen Barbiers und Restaurateurs Friedrich Wölffer von . . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Allstedt, den 26. November 1886. Großherzoglich Sächsisches Dr. Fürbringer.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Vogell ; nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Arolsen, den 26. November 1886. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Grafsf. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Karsch, Assistent. 3

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Ve Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, an⸗ Berlin, den 17. November 1886.

Paetz, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Emanuel Berger hier i Schlußrechnung des Verwalters der

Nachmittags 12 ½ Uhr 8 8 hiersel st. bestimmt.

den 4. Dezember 1886, vor dem EE1“ 8 9 Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 32, 8 24. November 1886. Trzebiatowski,

Abtheilung 48.

den Konkurs über das Vermöge

isters Adol dsack hieselbst Schuhmachermeisters Adolf Wardsack h 1g

Gläubigerversammlung Uhr.

des Handelsmanns

Verwalter:

24. Dezember 1886. Gläu⸗

Leopold

eintretenden Falls über

ezeichneten

in Firma N. Leyser, aus am 25. November 1886,

Wolferstedt wird nach

Amtsgericht.

zu Arolsen wird

F. Haube hier, Komman⸗

Vorschlags zu einem

Amtsgerichte I. hierselbst,

8

Königlichen Amtsgerichts I.,

Vermögen des 8 ist zur Ab⸗

i des

und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Ter⸗ min auf 8 81. ber b. J0 11“ eu Dezember d. „Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Nr. 39, an⸗ wozu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und den Be⸗ merkungen des Gläubiger⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Braunschweig, den 26. November 1886. Herzogliches 8 VII.

1421777 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tuchhändlers Paul Haindl dahier wurde lt.

Gerichtsbeschluß vom 23. d. Mts. aufgehoben.

Am 25. November 1886. .“

Königli tsgericht Dingolsing. Jocham.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Christian Ludwig Mohrfeld zu Abbehausen ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.

Ellwürden, 1886, November 20. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II.

(gez.) Zang. Veröffentlicht: Witte, Gerichtsschreiber⸗Geh.

1421955=° Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen wurde der über das Vermögen des Schuh⸗ machers Leonhard Billenstein zu Mkt. Erlbach am 24. Januar 1885 eröffnete Konkurs, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Masse vertheilt worden, für aufgehoben erklärt. Mkt. Erlbach, den 26. November 1886. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

M. Erlbach.

Der Kgl. Sekretär Betzinger.

217 2 8 1421700 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändler Fritz Linke zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1886 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 25. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

217 38 1421788 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög 2 Gutspächters Wilhelm Völcker zu Nenenrost ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Franzburg, den 88 F 1886.

Pauels, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142200 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Barlen zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 25. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

141993] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vern 8 Kaufmanns Hugo Junker zu M.⸗Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 22. Dezember 1886,

Nachmittags 5 Uhr, 1

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiher⸗ straße Nr. 64, Zimmer 4, bestimmt.

M.⸗Gladbach, 8 November 1886.

wacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42166] 8 Der in der Moritz'schen Konkurssache von

1öu verfügbare Bestand beträgt 767

17 3 1

. Kremp, Konkursverwalter, Goldap.

[42167] 11 Im G. Schroederschen Konkurse sind 1331,02 verfügbare Masse vorhanden. 1 Es sind dabei außer 224,50 Forderungen mit Vorrecht noch 6211,86 Forderungen ohne Vor⸗ recht zu berücksichtigen. .

Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl. S. Amtsgerichts VII. aufgelegt.

Gotha, den 29. November 1886. Der Massenverwalter: Kaufmann Bernstein.

1421691= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banübernehmers Johann Bernhard Löwe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben. 1 Puts ericht Hamburg, den 27. November 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

0 14215722 Bekanntmachung.

Hombur

[seiner Statt Herr Franz

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des.

Uebernahme der Masseverwaltung abgelehnt hat, an 8 Kranz zum Konkursverwalter

ernannt. Homburg v. d. H., den 25. Novembe

Königliches Amtsgericht. I.

*

das Konkurs. Kanufmanns

[42002] 38

In der Zwangsvollstreckungssache, verfahren über den Nachlasz des 1 1 und Senffabrikanten Hugo Dien zu Räbke betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗

Zur Erklärung über den Vertbeilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 28. Januar 1887,

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Königslutter, den 6. November 1886.

Herzogliches Amtsg

Brinckmeie

2 0 1421732 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Pachtangegehcsen Leopold Starck zu Horburg wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch . Kolmar, den 27. November 1886. 8 aiserliches Amtsgericht.

smelden.

12

[4199808 In dem Kaufmann Max Laabs'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Schöffensaal bestimmt, wozu alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden.

Das vööö und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗

gelegt. Labes, den 24. November 1886. Voigt

0 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

1421800 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heiurich Gerhard Eilers, in Firma H. G. Eilers, zu Westrhaunderfehn, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Leer, den 27. November 1886. (L. s.) Siegmann, Assistent, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

50102 (421933 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Gustav Emil Herbrich hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1886 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1886 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. . Leipzig, am 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. 8

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

ichts

(42190) Bekanntmachungg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kanfmanns F. Malessa zu Widminnen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 8. November 1886 Termin zur Legung der Schlußrechnung auf

den 9. Dezember 1886, V.⸗M. 12 Uhr anberaumt.

ötzen, den 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

1419912 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Johann Hinrich Andreas Friedrichsen in Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, bestimm

Marne, den 22. November 1886.

Edert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142050 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spielwaarenhändlerin Anna Milde, verehel. Hahn in Meerane ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meerane, den 26. November 1886.

KRieinert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42199]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Moses Sommer zu

Abnahme der Schlußre

v. d. H. wird, da Herr Philipp

Müller die

Seifenfabrikanten Vietor Flambean zu Metz