1886 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Monat 109,5 ℳ, Durchschnittspreis 109,5 ℳ, per FKpril⸗Mai 110,5 110,75 bez., per Mai⸗Juni 111,75 nom., per Juni⸗Juli 113,5 nom. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco 111— 116 nach Qual., per diesen Monat 112 ℳ, 112 ℳ, per Dezember⸗Januar —, r April⸗Mai —. vea zhen per 1000 kg. Kochwaare 150 200 Futterwaare 125 132 nach Qual. Roggerunehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unver⸗ steuert inkl. Sack. Fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 18,05— 18 bez., Durchschnittspreis 18,05 ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 18,05 18 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per Avpril⸗Mai 18,25 bez, per Mai⸗ Juni 18,25 18,30 18,25 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine ruhig. Gekündigt Etr. Kündigungspreis Loco und per diesen Monat Durch⸗ schnittspreis 16,50 ℳ, per November⸗Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗Innuar —, per Januar⸗ Februar —, per Februar⸗März. —, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,70 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kün⸗ digungspreis ℳ. Loco und per diesen Monat 16,50 ℳ, Durchschnittspreis 16,50 ℳ, per Novem⸗ ber⸗Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per pril⸗Mai 16,70 . Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps ℳ,

Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ ebar 4 100 kg mit Faß. Termine 88 ekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 45,1 ℳ, Durchschnittspreis 45,1 ℳ, per November⸗ Dezember 45,1 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,7 ℳ, per Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 loco ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

ine ruhig. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspreis

3,2 Loco —. per diesen Monat 23,2 ℳ, Durchschnittspreis 23,2 ℳ, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 23,/ ℳ, per Januar⸗ Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine still. Gekündigt 10 000 1. Kündigungs⸗ preis 37,4 Loco mit Faß —, per diesen Monat 37,5 37,3 bez., Durchschnittspreis 37,4 ℳ, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 37,5 bis 37,3 bez., per Januar⸗Februar —, per Fe⸗ bruar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 38,8 38,7 bez., per Mai⸗Juni 39,1—– 39 bez., per Juni⸗Juli 40 39,8 bez, per Juli⸗August 40,5 bis 40,4 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,25 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,00 bez. Nr. 0 1,75 böher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 153,00 156,00, pr. November⸗Dezember 158,50, pr. April⸗Mai 162,50. Roggen ruhig, loco 121,00 124,00, pr. November⸗Dezember 125,50, pr. April⸗Mai 130,00. Rüböl geschäftslos, pr. November 44,70, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus geschäftslos, loco 36,60, pr. November⸗Dezember 36,30, pr. Dezember⸗Januar 36,30, pr. April⸗Mai 38,00. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 11,40.

Posen, 29. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,60, pr. November 34,80, pr. Dezember 34,90, per April⸗Mai 36,80. Höher.

Breslau, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. November⸗ Dezember 35,50, do. pr. April⸗Mai 36,80, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. November⸗ Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 134,50, do. pr. Mai⸗Juni 136,00 Rüböl loco pr. November 45,50, do. pr. April⸗Mai 46,25. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 29. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 20,00, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 19,10, Nachprodukte, exkl., 75 °0 Rendem. 17,00. Behauptet. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis I. mit Faß 23,50. Stetig.

Köln, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. November 16,40, pr. März 17,05, pr. Mai 17,45. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 13,00, pr. März 13,25, pr. Mai 13,45. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24,20, pr. Mai 24,10.

Breinen, 29. November. (W. T. B.) Petroleum r ⸗e⸗ höher. Standard white loco

,90 bez.

Hamburg, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco 156,00 162,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 134,00 138,00, russischer loco fest, 100,00 103,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, Ioco 42. Spiritus fest, pr. November 26 Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 25 ¾ Br. pr. April ⸗Mai 25 ¼ Br. Kaffee steigend, Umsatz 11 000 Sack. Petro⸗ leum fest, Standard white loco 7,20 Br., 7,10 Gd., pr. November⸗Dezember 6,90 Gd., pr. Januar⸗März 6,75 Gd.

Wien, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,15 Gd., 9,20 Br., pr. Mai⸗Juni 9,23 Gd., 9,28 Br., pr. Herbst 8,93 Gd., 8,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,93 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,38 Gd., 6,43 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,53 Gd., 6,58 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Inni 6,68 Gd., 6,73 Br.

Pest, 29. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühj. 8,88 Gd., 8,89 Br., pr. bst 8,64 Gd., 8,65 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,04 Gd., 6,05 Br. Kohlraps pr. August⸗September 87 11 à 8 42 . Phenn 29. November. (W. T. B.) Banca⸗ ünn .

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 207, pr. Mai 218. Roggen loco fester, auf Termine unverändert, pr. März 127 à 126. Rüböl loco 22, pr. Mai 22 ¼⅜, pr. Dezember 21 ½,

Antwerpen, 29. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht).

weiß, loco 16 ¾ bez. und Br., pr. Dezember 16 bez.,

Br. Ruhbig.

ntwerpen, 29. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste be⸗ hauptet.

London, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig, fest, englischer sh. höher, Mais theurer, knapp, Mehl fest, Gerste stetig, Hafer mitunter williger, sehr große Einfuhr aus Rußland, Bohnen und Erbsen gegen die letzte Woche ½—1 sb. besser.

London, 29. November. (W. T. B.) Die Ge⸗ treidezufuhren betrugen in der Woche vom 20. bis 26. November: Englischer Weizen 2652, fremder 44 615, englische Gerste 3077, fremde 10 029, englische Malzgerste 19 843, fremde —, englischer Hafer 760, fremder 138 539 Qrts. Englisches Mehl 17 494, fremdes 20 653 Sack und 505 Faß.

London, 29. November. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 fester.

Liverpool, 29. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: November 55⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 5 12 Verkäufer⸗ preis, Februar⸗März 5 64 do., März⸗April 5 12 do., Mai⸗Juni 57/64 Käuferpreis, Juli⸗August 5 3⁄16 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 5 ⁄½22 d. Verkäufer⸗ preis.

Glasgow, 29. November. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 fh. 2 d. bis

41 sh. 10 ½ d.

Paris, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. November 22,75, pr. Dezember 22,80, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 23,75. Mehl 12 Marues steigend, pr. November 52,00, pr. Dezember 51,80, pr. Ja⸗ nuar⸗April 52,50, pr. März⸗Juni 53,00. Rüböl träge, pr. November 54,50, pr. De⸗ zember 54,75, pr. Januar⸗April 55,50, pr. März⸗Juni 55,25. Spiritus behauptet, pr. November 38,50, pr. Dezember 38,75, pr. Januar⸗ April 40,25, pr. Mai⸗August 41,75.

Paris, 29. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 27,25. Weiß. Zucker fest, ab. unbelebt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 32,50, pr. Dezember 6 pr. Januar⸗April 33,30, pr. März⸗Juni 34,10. .

Havre, 30. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 15 Points Hausse. Rio 27 000 B., Santos 16 000 B. Recettes für gestern.

New⸗York, 29. November. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 59 572 000 Bushel, do. do. an Mais 11123 000 Bushel.

New⸗York, 29. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 93⁄16, do. in New⸗Orleans 811/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 ¾ C., do. Pipe line Certificates D. 77 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen looo D. 87 ½ C., pr. November 86 C., pr. Dezember D. 86 ½ C., pr. Mai 1887 D. 94 8 C. Mais (New) 47 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⅛. Kaffee (Fair Rio⸗) 13 ½. Schmalz (Wilcox) 6,70, do. Fairbanks 6,70, do. Rohe und Brothers 6,65. Speck 6 ⅛. Getreidefracht 4 ½.

n Ee pr. Januar 16 ½ Br., pr. Januar⸗März

Berlin, 28. November. (Original⸗Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei größeren Posten frei hier.) Im Metallmarkt ist wenig verändert, das Geschäft geht ruhig und die Preise sind fest. Roheisen fest bei kleinen Umsätzen, die größeren Werke sind damit versorgt. Es notiren schottisches Roheisen Langloan I. 6,90, englisches III 5,10 à 5,15 und deutsches Gießereieisen I. Qualität 6,50 à 6,60, Eisenbahnschienen besser, zum Verwalzen 4,50 à 4,60, zu Bauten in ganzen Längen 6,20 à 6,40. Walzeisen 8,75 à 9,00. Grundpreis ab Werk. Kupfer fest, englisches 87,00 à 91,00, Mansfelder 93,00 à 94,00. Zinn stetig; Banca 213,00 à 215,00. Zink ruhig, aber fest, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 29,50 à 30,50. Blei unverändert, 26,50 à 27,00. Kohlen und Koks

ruhig, Schmiedekohlen nach Qualität bis 48,00 pro

40 hl, Schmelz⸗Koks 2,00 à 2,20 pro 100 kg.

om 29. November 1886,

Wetterberich 8 r Morgens.

⁸²⁸ UAIE

1

V V V Y

Stationen. Wind. Wetter.

red. in Millim. Temperatur in ° Celsius

Mullaghmore 7 S Aberdeen.. 3 SSW Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 1“] 1 St. Petersbg.

wolkig wolkenlos wolki Nebe bedeckt Schnee bedeckt

bwoSSOO 50 C. = 40 R.

SoSwEOeCe

Cork, Queens⸗ town... PSrest ... der It amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel

heiter bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt¹) bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Nebel wolkenl. ²)

Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz. 767 Berlin... 764 SSW I wolkig

Wien.. 770 still Nebel

Breslau .. 767 SSW 3 halb bed.

o Io US bOOC

763 767 767 768

Q 85 bSSceorcessasesse

08 Scʒ WW1“

Jle d'Air.. 770 SSO —A bedeckt Nißza 769 SO 1 heiter Triest 769 still wolkenlos

;eH 0od⸗

5 18

Raffinirtes, Type

¹) Abends Staubregen. ²) Nebel, Reif.

nmerkung. Die Stationen sir

1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland

bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser

Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Lag,

2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,

6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,

10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

rkan. 8 Uebersicht der Witterung.

Unter dem Einflusse eines tiefen Minimums nördlich von Schottland sind über dem Nordsee⸗ gebiete die südwestlichen Winde aufgefrischt und viel⸗ fach stürmisch geworden. Das barometrische Maximum erstreckt sich von Frankreich ostwärts nach dem Schwarzen Meere hin. Ueber Centraleuropa ist das Wetter an der Küste trübe und warm, im Binnenlande theils heiter, theils neblig bei durch⸗ schnittlich normaler Temperatur ohne meßbare Niederschläge. Dagegen über Großbritannien ist allenthalben Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 30. November 1886, 8 Uhr Morgens.

-=

9

R.

Stationen

in ° Celsius

u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur vcGobo ONASSS 50 C. = 40

Bar. auf 0 Gr.

1

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau 7754 Cork, Oueens- kown . . .. 758 Prest .. . . 769 Helder 749 Sylt 7746 Hamburg. 750 Swinemünde 751 Neufahrwasser 753 Memel 1752 Paris .. .. 757 Münster. 752 Karlsruhe .. 757 Wiesbaden. 756 München 758. Chemnitz.. 756 Berlin. .. 753 Regen Breslau . . . 757 bedeckt) Ile d'Aix.. 763 N. 4 wolkig Nizzeck..

760 2heiter 1 Facgte böig. 2²) Nachts Regen. 4) Reif. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland dis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug =S leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stur , 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern nördlich von Schottland lag, ist nordostwärts nach Lappland fort⸗ geschritten, einen Ausläufer nach dem südlichen Nor⸗ wegen entsendend. Ueber Großbritannien wehen starke frische südwestliche Winde. Das Wetter ist über Deutschland trübe, vielfach regnerisch und, außer im Nordosten, wärmer. Temperaturen unter Null Grad werde on München und Archangelsk

gemeldet. Deutsche Seewarte.

wolkig halb bed. Regen bedeckt heiter Regen bedeckt bedeckt

VNW

756 746 734 747 741 726

745

cCcor R ECon HII

WNW NNW

heiter bedeckt wolkig bedeckt¹) bedeckt bedeckt bedeckt Regen wolkig bedeckt Regen bedeckt²) heiter bedeckts)

.ꝗꝙ2 2O. SC.

SeSSeoecenN Ieeen

—₰ —₰

˙S

Sbbobosao†n

3³) Dunstig.

Generalversammlungen. 11. Dez. Zwickauer Bank. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Zwickau. 13. Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

14. Charlotteuburger Wasserwerke. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. 15. Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Moa⸗ bit. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Donez⸗Kohlenbahn. Im Sept. cr. 162 857 Rbl. (+ 21 169 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 1 309 769 Rbl (s— 62 092 Rbl.)

Orenburger Eisenbahn. Im Sept. cr. 394 815 vFel (— 65 896 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 2 759 642

Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im Okt. cr. 239 331 Rbl. (+ 27 593 Rbl.), bis ult. Okt. cr. 1 656 480 Rbl. (— 98 627 Rbl.)

Große Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Sept. cr. 4 147 050 Rbl. (+ 357 853 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 30 050 392 Rbl. (— 95 019 Rbl.)

—— 9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 238. Vorstellung. Donna Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Witt⸗ kowsky. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 239. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 253. Vorstellung. Adrienne Lecouvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen der Herren Scribe und Legouvé

arbeitet von H. Grans.

Anfang 7 Uhr.

in 4 Gruppen

frei be⸗

Donnerstag: Donna Diana. (D 4 Frl. Maria Pospischill, als Gast) Donna Diana: Freitag: Doctor Klaus.

Wallner-Theater. Direktion Z.

Mittwoch: Zum 22. Male: Di I 2 e8 Aten von G. v. MFägernschn dann 8 chubert, Rentier: Hr. Felix Schweig⸗ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 220, Male

Amor. Großes Ausstattungsballet 8 bg 8 B Oekaratteidh von E. Falk. esammtza er Mitwi pegonen Aifang 7 Uhr. Vütctrkenden c albe Preise: Parquet 2 ℳ, II. R. III. Rang 1 ℳ, Gallerie 50 ₰. ans.1 2 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 2.— 26

Mittwoch: 3. 33. Male, mit vollständig neuer Aus⸗ stattung: Der Vice⸗Admiral. Komische Operette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. 86 Musek von e. Wmis In Scene esetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: § . 2 ter Federmann. has

Die neuen Dekorationen: a Am Bord des Quade⸗ loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, c. Der Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadix, gemalt von den Hoftheatermalern Brioschi und Burghard in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Obergarderobier Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springer angefertigt

Donnerstag: Z. 34. Male: Der Vice⸗Admiral.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Mittwoch: Zum 14. Male: Georgette. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. egie eh Anno. Anfang 7 Uhr.

Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

spiel der Frau Marie Geistinger mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Auf allgemeines Verlangen: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von L. Anzen⸗ gruber. Musik von Müller. (Josefa: Frau Marie Geistinger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Die schöne Hel⸗ Operette i 3 Akten von Offenbach.

Walhalla-Theater. Charlottenstraße -0-9.

Mittwoch: Die Piraten. Komische Operette in 3 Akten, mit freier Benutzung eines Scribe'schen Stoffes von F. Zell und R. Genée. Musik von Richard Genée.

Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Lavigerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ tionen (neu) von E. Falk.

Donnerstag: Gräsin Dubarry. Ovperette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Musik von Carl Millböcker.

Königstädtisches Theater. Emil Thomas.

Mittwoch: Zum 33. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

15

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concerte à Person 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ,

Anfang 7 Uhr. 3

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße.

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Erste große Komiker⸗ Vorstellung, mit neuen komischen Cntrées und Inter⸗ mezzos der Clowns Godlewsky, Frangois, Gebrüder Dianta, S. Warne, Charlton, Baptiste, Gebrüder Revelli. 1. Auftreten des großartigen Reitkünstlers und Voltigeurs Mr. Permané in seinen unüber⸗ troffenen Leistungen auf ungesatteltem Pferde. Miß Paula. Miß Claire. Mr. Tompson mit seinen 7 dressirten Elephanten. „Colmar“, Schul⸗ pferd, dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. Mr. Guschi mit seinen dressirten Hunden und Affen. Jeu de la rose, zu Pferde ausgeführt von 88 Clotilde Hager und Mr. Gassion. Das Ver⸗ schwinden einer Dame. Der Hochspringer Mr. Jakley. „Horaz“ und „Merkur“, Fuchshengste, dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. i Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen un ag: Gala⸗Vorstell

onnerstag: Gala⸗Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags 1 Kind frei. Auf vielseitiges Verlangen: „Reinecke Fuchs’ Schelmenstreiche“. Abende 7 ½ Uhr: Extra⸗Vorstellung.

E. Neuz, Direktor.

n——y— 10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Louise Ziervogel mit Hrn. Lieut. Hugo Wahnschaffe (Dardesheim). t Verehekicht:; Hr. Dr. jur. A. Hengstenberg vf rl. E. von Wedelstaedt. Hr. Prem. Lieut. Wolf rhr. von Werthern mit Frl. Margarethe Freiin von Werthern Pachec). 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lebrer Otto Schella 3 Hrn. Hauptmann Ernst Senger Reusahrmase Hrn. Kammerjunker Adolf Graf von Westarp (München). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Steuer Kontroll. Wilhelm (Trachenberg). Gestorben: Hr. Superintendent Herm. Ragust (Biesenthal). Hr. Regier.⸗Sekret. a. D. 8 v. Witzleben (Kassel). Hr. Oberst⸗Lieut. 3. D. Ernst Sabarth. Fr. B. v. Uechtritz, geb. Gräfin Strachwitz (Dresden)

Mittwoch: Romeo und

befer Schmalspurbahn von Asbach bis

1“

Das Abonnrment beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

f Le

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zische

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

No. 283.

den 1.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzrigers

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Böhl zu Köln und dem Oberförster a. D. Kirchner, früher zu Rogelwitz im Kreise Brieg, Aett zu Karlsruh O.⸗Schl., den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Ersten Ergänzungsrichter, Ehrennotar Koch zu Drulingen im Kreise ügee und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D. Fftaatn; zu Neuwied, bisher zu Konstanz, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Ertel zu Neisse den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Obermeister a. D. Kunz, bisher bei der Artillerie⸗Werk⸗ statt zu Deuz, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der

Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Graf von Bismarck⸗

Schönhausen, und

von Sr. Majestät dem König von Württemberg der Königlich württembergische Militär⸗Bevollmächtigte, Major 18s Sick, zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. h“ Berllin, den 30. November 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1 von Boettiche

Der Kanzlei Diätarius Hanitzs ch ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär beim Reichs⸗Schatzamt ernannt worden.

Königreich Preußen.

8 8 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittmeister a. D. und Bergwerks⸗Besitzer Hugo Sholto Oscar Georg Douglas zu Aschersleben in den Freiherrnstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Forch zum Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt, und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Nöll zum Stellvertreter desselben für den weiteren drei⸗ sährigen Zeitraum vom 1. Januar 1887 bis dahin 1890 zu nennen;

dem Eisenbahn Huchhalter August Hermann Theodor eise in Berlin und dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗ Inspektor Bühring zu St. Johann, bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ leihen; sowie . den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rheydt, Stadtverordneten und Fabrikbesitzer Johann unkers daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtver⸗ ordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Fbenscheft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu be⸗

n.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Emil von Drygalski zum Ober⸗ lehrer befördert worden.

Bei dem Gymnasium in Lissa ist der ordentliche Lehrer

e Louis Mahn zum Oberlehrer befördert worden. Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lippstadt,

r. med. Josef Roeper zu Rüthen, ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Arnsberg ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Sc „Dem unter dem Vorsitz des Berg⸗ und Hütten⸗Direktors G höller zu Neuwied gebildeten Comité für die Herstellung 8ag schmalspurigen Eisenbahn im Wiedbachthale feran Neuwied bis Asbach ist die Erlaubniß zur An⸗ rtigung genereller Vorarbeiten für eine Fortsetzung ur Station nef der Deutz⸗Gießener Eisenbahn ertheilt worden.

Tagesordnung für die Sitzung des Landes⸗Eisenbahnraths am 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Ch Ausghgmnetarif für Cement von Biebrich a. Rh. nach weiz,

2) Ausnahmetarife für Getreide und Mühlenfabrikate von Ostpreußen, Westpreußen, Posen und Schlesien nach Sachsen und Thüringen,

3) Ausnahmetarife für Schleifsteine von Schweinfurt, Oberndorf, Gräfenroda und Querfurt nach Ostpreußen, West⸗ Kenßen und Posen, sowie zur Ausfuhr nach Rußland und

olen,

.4) Ausnahmetarif für Stein⸗ und Siedesalz von Linden, Peine, Salzderhelden und Göttingen nach den Elb⸗ und Weser⸗ häfen, sowie nach Kiel,

5) Ausnahmetarif für Eisendraht, Drahtstifte, Spring⸗ federn, Nägel, Nieten und Ketten von Gleiwitz nach den Elb⸗ und Weserhäfen,

6) Ausnahmetarif für Kokes aus dem Ruhrgebiet nach Frankreich, 1

7) Ausdehnung des Ausnahmetarifs fur Eisenstein vom Lahn⸗, Sieg⸗ und Dillgebiet nach der Ruhr auf Sendungen nach der Saar und Mosel,

28) Feststellung der Bedingungen für die Beförderung un⸗ gereinigter Knochen,

9) Mittheilung über die seit dem 24. Mai 1886 erfolgte Geneßmäsgge von Ausnahmetarifen und Aenderungen des Eisenbahn⸗Betriebsreglements,

10) die dem Entwurf des SStats⸗ für 1887/88 beizufügende Uebersicht der Normal⸗Transportgebühren für Personen und Güter,

11) Eesa. von der stä higen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen vorberathene und für die Beschluß⸗ nahme der General⸗Konferenz der deutschen Eisenbahnverwal⸗ tungen vorbereitete Abänderungsanträge von allgemeinerem Interesse zu den Tarifvorschriften und der Güterklassifikation des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs über die Abänderung der Tarifvorschriften für . Graphiterde,

. Schulbänke,

.Bettfedern und

(mehrere sperrige Gegenstände, sowie über anderw Tarifirung von 11“

.raffinirtem Zucker, 1“

. Milchzucker zur Ausfuhr,

( feuchter Stärke,

Ricinuskuchen und Ricinuskuchenmehl,

.Hörnern mit Stirnknochen,

. unreinem schwefelsaurem Bleioxyd,

.Naphtalin, .

3 Herre eeghstanbden 1

Holzkohlenbriquets und Preßkohlen zum Heizen der

Eisenbahnwagen, verzinntem Faconeisen, .Schienenbefestigungsgegenständen, sowie Eisen⸗ und

Stahldraht, 1 .leeren Bierfässern bei der Beförderung in Spezial⸗ wagen.

der

11

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 23. November. Flist, Hauptm. à la suite der 3. Ingen. Insp. und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Kriegs⸗Ministerium, v. Hennings, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, in das Inf. Regt. Nr. 78, Kipping, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, in das Inf. Regt. Nr. 96 versetzt, v. Rundstedt, Major und Escadr. Chef vom Kür. 5b. Nr. 6, dem Rest aggregirt. v. Pchwerin, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Pelet⸗Narbonne, Seec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. v. Bärensprung l., Sec. Lt. vom Ulan.

Regt. Nr.⸗ 9 in das Kür.⸗Regt. Nr. 6 versetzt. 25. November. Graf zu Solms⸗Baruth, Sec. Lt. à la suite der Armee, zum Pr. Lt. befördert. v. Moltke, Hauptm. à la suite des Generalstabes und zweiter Adjut. des Chefs des Generalstabes der Armee, vom 1. Dezember cr. ab auf fünf Monate zur Dienstleistung bei dem 2. Garde⸗Regt. z. F, v. Borries, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regt. Nr. 93, auf ein Jahr als Ordonnanz⸗ Offiz. zu Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Anhalt kommandirt. Gentner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, von seinem Kommando bei der Unteroffiz. Schule in Biebrich entbunden. Hahndorff, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, als Comp. Offiz. zur Unteroffiz. chule in Biebrich kommandirt. v. Knobloch, Major a. D., vorm. Rittm. im 2. Garde⸗Ulan. Regt., die erledigte Comp. Chef⸗

stelle bei dem Invalidenhause in Berlin verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 23. November. Sperber, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des Drag. Regts. Nr. 10, der Charakter als Pr. Lt. ver⸗

liehen. Königlich Bayerische Armee.

8 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. November. Straßner, Hauptm. à la suite des 2. Feld⸗Art. Regts., Adjut. der 1. Feld⸗Art. Brig., zum Battr. Chef im 1. Feld⸗Art. Regt., Häusler, Pr Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten bei der 1. Feld⸗Art. Brig., ernannt

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. No⸗ vember. Hiller, Hauptm. und Battr. Chef des 1. Feld⸗Art. Regts., unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. 26. November. Dr. Ebenhöch, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regiments⸗Arzt des 2. Chev. Regts. mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt, Dr. Härtl, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Schweren Reiter⸗Regt. zum 4. Jäger⸗Bat. versetzt. Dr. Anderl, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. des Kriegs⸗Ministeriums, zum Referenten ernannt. Dr. Baumann, Stabsarzt vom 4. Jäger⸗Bat., zum Ober⸗Stabs⸗ arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 2. Chev. Regts., Dr. Burgl, Afsistenz⸗Arzt 1. Klasse im 16. Infanterie⸗Regt., zum eeft. Meyer, Assist. Arzt 2 Kl. im 4. Inf. Regt., zum Assist. Arzt 1. Kl., Dr. Martin, Dr. Gelbach, Dr. Steinhuber, Dr. Schmitt, Dr. Hitzelberger, Stehle, Liesching, Dr. Hagl, Dr. Bauer, Dr. Rohn, Dr. Heidenhain, Dr. Stumpf, Schulte, Dr. Müller, Müller, Dr. Krause, Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, zu Assist. Aerzten 1. Kl. des Beurlaubtenstandes befördert. Dr. Schmid, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 12. Inf. Regts., ein Patent seiner Charge verliehen.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 10. November. Schäfer, Sec. Lt. i 8 Regt. Nr. 134, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. De⸗ zember er. ab auf ein Jahr beurlaubt. Engelke, charakteris. Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 103, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef mit einem tte vom Tage der Charakterisirung ernannt. Leschke, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Baumgarten⸗Crusius, Seec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, Wengler, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, Fehr. v. Welck, Sec. Lt. im Infanterie⸗Regiment Nr. 103, sämmtlich vorläufig ohne Patent, zu Premier⸗Lieutenants befördert. Haberland, Oberst⸗Lt, und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, unter gleichzeitiger Stellung à la suite dieses Regts., Teich⸗ mann, Major im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Abtheil. Comman⸗ deur ernannt. Wilsdorf, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 12, zum Major im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Heintze, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, befördert. Schramm, charakteris. Pr. L. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. Pr. Lt. im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 28, mit einem Patente vom Tage der Charakterisirung ernannt. Hesselbarth, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen. Lagatz, Riecke, Brehme, außeretatsmäß. Sec. Lts. im Pionier⸗Bat. Nr. 12, zu Ingen. Offizn. ernannt. Hüllner, Pr. Lt. a. D., als Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28 wiederangestellt.

Im Beurlaubtenstande. 19. November. Seifert, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, Nehlipp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, zu Pr. Lts. der Landw. Inf., befördert. .

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. No⸗ vember. Parish, Sec. Lt. im Hus. Regt. Nr. 19, unter Gewäh⸗ rung der gesetzlichen Pension der erbetene Abschied bewilligt.

19. Rovember⸗ Perl, überzähl. Major à la suite des Inf. Regts. Nr. 106, Hösel, Hauptm. à la suite desselben Regts., in Genehmigung ihrer Gesuche, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebe⸗ nen Abzeichen der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 19. November. Petri, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 103, Sputh, Pr. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, beiden mit der Erlaubniß zum Tragen der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Predöhl, Premier⸗ Lieutenant von der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 107, Nauck, Denecke, Second⸗Lieutenants von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 106, Scheidhauer, Sec. Lt. von der Res. des Schützen⸗ (Fü—) Regts. Nr. 108, Dr. Heins, Sec. Lt. von der Res. des Inf Regts. Nr. 133, diesem unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt., Poege, Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 12, Borne mann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform Lüdicke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 106, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landwehr⸗Armee⸗Uni- form, Cloos, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw Regts. Nr. 106, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Un Schönburg, Hirt, Pr. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 106, Reinhard, Sec. Lt. von der Landw. Inf des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 101, Reinhardt, Sec. Lt. von de Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, Kopp, Sec. Lt von der Res. des Gren. Regts. Nr. 100, Bürde, Sec. Lt. von de Res. des Inf. Regts. Nr. 133, der erbetene Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Corps. 25. November. Dr. Brückner Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des Hus. Regts. Nr. 18. unter Verleihung des Charakters als Generalarzt 2. Kl., in Geneh migung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und de Erlaubniß zum Forttragen seiner bisher. Uniform mit den vorge schriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. Dr. Zinßmann, Stabs arzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, Dr. Lade

macher, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 103, der erbetene Abschied bewilligt. Dr. Krehl, Königl. preuß.