1886 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 11“ v1111“ 8 ““ ““

würde etwas abgehandelt werden. Ich weiß ja auch gar wartungen. Es beträgt nämlich der aus den Oktoberschã ungen für Ernte⸗Ert 1 Je 1 gewinnenden Angahen ie 5 1. ,ae 8 f e di lnen Kreise, f 3 den Angaben für eine Mittelernte stellen lassen. Die innerhalb der beiden letztp en fe B 1 nicht, was abgehandelt werden wird. Der Herr Abgeordnete die einze ise, sowie aus den Ang f 5 Hnberesen, dee he . 85 aüre a . w' L 1 8 L L 1 14 g L

Rickert machte mir den Vorwurf in der Etatsberatbung, ich verfolgte durchschnittliche Hektar⸗Crtrag mit. Es betrug die Anbaufläche 1 b 6. - mL.2 . J1““ b b 8 8 89 vbreee, eggeee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

die Taktik, alle die abgelehnten Sachen wieder zu bringen ja, 1883 ꝑ1884 mehr ()mehr ( 1 8 niget weniss 287. Berlin, Montag, den 6. Dezember 1886.

einer

ttelernte

1

nachdem ich mir das lange und gründlich überlegt habe, wird doch b. 88 8 8. 8 1885 1886. nicht dadurch erschüttert, daß die Mehrheit des Reichstages anderer 1884 1885 1886 1884 5 1886 Meinung ist. Nein, meine Herren, das können Sie doch wirklich d r kg kg kg kg nicht von mir verlangen. Ich verlange auch nicht das Gegentheil den Winterweizen.. 1513 1573 1552 1500 1494 1504 von Ihnen. Aber, meine Herren, der Hr. Abg. Rickert sagte selbst: Winterroggen . .1199 1211 1268 1273 1234 1280 1 90 a 8 in einem Punkte würde er vielleicht mit sich sprechen lassen. Ja, das die Sommergerste 1432 1392 1507 1508 1477 1488 101 dem Winter⸗ ozent Ee briefs enh keteefach ee⸗Pachen Berufs⸗Genossenschaften.

kann ich doch vorher nicht wissen, welcher Punkt das sein wird, über den Hafer 1365 1331 1541 1377 1347 1367 113 weizen .. 1 013 128 1 015 2031 013 347 5 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. de 9 6

den 19G2 Abgeordnete oder die Majorität mit sich sprechen lassen die Erbsen 973 903 931 1076 1063 1064 88 dem Winter⸗ 1 0,18 3. Zwanaaer Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. g dergl De ent 98 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

wird. Meine Pflicht und Schuldigkeit ist, Alles, was ich für die Ackerbohnen . 1390 1429 1475 1447 1446 1432 103 roggen . . 4 316 422 4 326 211] 4 327 608 23 + 00 G Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. nzeiger. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

Unterhaltung und Erhaltung nothwendig halte, hier vorzulegen, und Wicken 1 968 845 943 1088 1060 1062 87 der Sommer⸗ 8 8 d 0,03 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Theater⸗Anzeigen. LUScU. d 3„,,

dann diese Vorlage zu vertreten; wenn hinterher die Vorlage ein an⸗ den Buchweizen .. .. 883 724 863 977 954 991 87 ““ 907 907 910 254 y911 328 2 8 . E“ 8 Familien⸗Nachrichten. †In der Börsen⸗Beilage.

deres Angesicht bekommt, so bin ich, glaube ich, von jeder Verant⸗ die Lupinen 901 819 884 963 975 926 95 dem Hafer . 2 456 373 2 462 284 2 468 196 4⁰ 1) Steckbriefe 11“ 11““ .

wortung darüber frei Es könnte ja ein Punkt kommen, wo schliehlich „Kartoffeln.. 11785 10885 10509 10427 10550 103 den Erbsen. 350 394 350 532 349 160 2928 9 b- S 1859 übe bn 8s en Gesellschaft am 2. Dezember 1864 versehenen, am 31. August 1886 hieselbst Das Grundstück ist insgesammt 1,1490 ha groß

ich mich damit nicht begnügen könnte, so weit ist es ja bisber nicht d. Winterraps u. Rübsen 1240 1231 1106 1224 1228 1231 90 den Acker⸗ 8 79 und Untersuchungs Sachen. 1959 das Leben des Schlossers Engelhard publicirten Testaments, wie auch dem Inhalte der Grundsteuer⸗Reinertrag beträgt 15,84 und

ekommen, und ich hoffe, es wird auch in Zukunft nicht so weit den Hopfen 587 590 479 638 646 672 71 bohnen.. 101 338 101 1460 y101 630 4 0 8 b Inhaber Paderborn ausgestellten, auf des von der überlebenden Ehefrau am 7. April besteht das Grundstück aus Acker und Holzung

ommen. 8 8 das Kleeheu. 3668 2990 2611 3391 3368 3368 78 den Wicken. 121 244 123 358 124 705 4 109 [43382 Steckbriefs⸗Erneunerung. 300 Thlr Poliee Nr. 20 135, groß 1875 errichteten, am 31. August 1886 hieselbst Eingetragener Eigenthümer des Grundstücks ist Der Abg. Freiherr Langwerth von Simmern erklärte sich Wiesenbeu 3151 2648 2593 3030 2928 2975 87 dem Buch⸗ Nze. 1 Der gegen den Stepper Carl Haschke, am .“ selb publicirten Testaments, insbesondere der Er⸗ ein Schmiedemeister Amand Schwarzer. b

unter großer Unruhe des Hauses gegen das Septennat. Wenn, Der Begriff einer „Mittelernte ist, wie von uns schon wieder⸗ weizen 200 610 196 801 195 424 4. November 1839 zu ““ wegen be⸗ Brerlan Hesfellschake „General⸗ nennung des Antragstellers zum Testaments⸗ Es werden daher alle Diejenigen, welche das 8

wie es thatsächlich der Fall sei, ein Gegensatz zwischen holt hervorgehoben wurde, in den Ernteberichten sehr verschieden auf⸗ den Lupinen 153 978 152 172 151 573 0,59 trüglichen B Eu’e m stellten Prämienquitneng Rir 23c en, v vollstrecker mit der Befugniß, auf den Namen Eigenthum dieses Grundstücks beanspruchen, aufge⸗

Militärverwaltung und Reichstag existire, so dürfe man den⸗ gefaßt und theils durch persönliche Ansicht der Abschäͤtzenden, theils den Kartoffern 1 990 221] 1 992 985 1 996 962 + 0,14 †0. B der Erblasser stehende Hypothekpöste auf seinen fordert, ihre Rechte und Anspruüche spätestens im

selbe stärk vnde an die Beochindung heider durch die verschiedenen Bodenverhältnisse wesentlich beeinflußt worden; Winterraps Berlin, den 1. Dezember 1886 8 11“ 2 April 879 be⸗ alleinigen Consens umschreiben zu lassen, wider⸗ Aufgebotstermine

selben nicht verstärken, indem m g indessen lassen die neueren Erhebungen erkennen, daß sich dieser Begriff u.⸗Rübsen 85 5511 84 394 83 574 1,35 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 83. des A* gmle, von 68,3 für die auf das Leben sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, den 17. Februar 1887 Vormittags 9 ½ u

Körper auf sieben Jahre unterbreche. Eine Heeresvermehrung innerhalb der letzten Jahre in den mit der Schätzung betrauten dem Hopfen. 4 426 4 451 4 500 + 0,57 xSS 2 9. Kluge 1 Beuthen laut Police Nr. solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen bei be Gericht ae und r.

bei der augenblicklichen finanziellen Lage, wo man für die vor⸗ Kreisen mehr und mehr gefestigt hat. dem Kleeheu 1 087 691 1 109 282 1 110 252 + 1,99 (43395] Steckbriefs⸗Erledigung. ] 3000 Meschloffene Versicherung im Betrage von spätestens in dem auf Widerspruchsrecht zu bescheinigen widrigenfalls die⸗

Der unterm 22. April 1884 gegen den Reservisten 2000 Thlr.; Sonnabend, 22. Januar 1887, selben mit ihren Ansprüchen auf das gedachte Grund⸗

8 8

mithin 1886

meine Herren, meine Ansicht von der Nothwendigkeit dieser Ausgaben, Obktoberschätzung Mittelernte Hektar (

0= Proz

8 88

handenen Bedürfnisse nicht einmal die Mittel habe, sei un:- Ein endgültiges Ürtheil über den Ausfall der diesjährigen Ernte dem Wiesen⸗ 22. 88 3 ist das Aufgebotsverf möglich. Von Frankreich drohe keine Gefahr, nach einem läßt sich auf Grund der bei der Oktober⸗Ermittelung gewonnenen heu 3 292 2971 3 293 405] 3 293 521 y₰+ 0,03 Simon Schwitalla aus Sterualitz in Nr. 101 des war. vas Aufgebotsverfahren beantragt worden, und 9110 Uhr V.⸗M., stück werden abgewiesen werden und die Eintragung 1. Deutschen Reichs⸗Anzeigers erlassene Steckbrief ist zwar: anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten des Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen wird

¶J—9

olchen Kriege, wie 1870, sei Frankreich im Rückgrat Zahlen noch nicht bilden; letztere werden aber von den endgültigen Anzeig. 1“ ö 1“ raun 1 Jzab⸗ man Frofetrein einmal besiegt, so Ergebnissen jedenfalls in glebher Weise wie in den Vorjahren mehr erledigt. III. E. 22/84. 1 G F dem Brauereibesitzer August Scholtz in Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Ottmachau, 29. November 1886. ; 6 eh 8 d 1 oder weniger erheblich abweichen, und zwar haben bisher die vor⸗ Rosenberg, O.⸗S., den 22. November 1886. EG 8 Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige Königliches Amtsgericht sei wahrhaftig kein Grund vorhanden, warum man läufigen Ermittel 8 enü endgülti ; ches Amtsgericht ad II. von dem Kaufmann Heinrich Förster in unter Bestellung cines hiesige s bevoll ö 1 7. stt Auch it läufigen Ermittelungen des Ernte⸗Ertrages gegenüber den endgültigen Literarische Neuigkeiten und periodi iches Amtsgericht. I“ 1 Heinrich Förf uter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ bta 1 1 - h 1 b 8 1 8 mmmmmmmn AKTEEEmEnmmn 9 No N. rarßej 5 1 8 K 8 5 S. 8 0 9 Nußland lebe man, wie auch die Thronrede 1 im I chätzung ergeben, wie dies die nachfolgenden Zahlen erkennen lassen. Arbeiten üb er den Centrifu genbetrieb in der 9 1 6 E“ Vonathetter Kerttet Hartmann Hamburg, den 28. November 1886. Am 4. November d. Is. ist, in Posen der hier Die Heeresvermehrung solle nur im ] des G han Es betrug das endgültige Ergebniß der Ernte⸗Ermittelung in Pro⸗ Milchwirths chaft. c. Versuche mit der dänischen Centrifuge ten 2) Zwangsvollstreckungen, ad Kaufmann Heinrich Kluge j Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. wohnhaft gewesene Kaufmann Lesser Loewy gestorben. Partikularismus geschehen. Er und seine Partei könne sich zenten des vorläufigen Burmeister u. Wain und Betrachtungen über die Entrahmung der v-Se Nnn 3 Bresla t Kaufmann Heinrich Kluge in 8 Zur Beglaubigung: Das Verzeichniß seines Nachlasses ist niedergelegt nnnebvbeee 88 1880 1831 1882 1883 1884 1885 Milch durch Gentriiugalteaf Aesnlsegennen düe Ce debeung Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 8 au, 8 8 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. und liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Der Abg. Grillenberger meinte: Wenn in der Kommission dem Winterweizen v11“ 84 des milchwirthschaftlichen Vereins: „Der Centrifugenbetrieb in dr d veah n hüseslhs derteten durch den Rechtsanwalt Dr. Feh⸗. 1 FegPeeeeaa. offen. 111111“4“ . Winterroggen 72 70 3 76 Milchwirthschaft c *) Von Dr. Wilhelm Fleischmann, Profeser [43320] Zwangsversteigerung. 1 der Konigl. Preuß. Landgerichte⸗Rath [43414] 1 Amts ericht Hamburg. Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten macht würden, so würden die Sozialdemokraten denselben gegen⸗ F ä 71 78 89 an der (Separat⸗Abdruck aus der „Mild⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Christian Theodor Niare zu 5 D“ EE11“ ieh 2 68 2 2 , 1 ) 8 8Z“ 398 8 1 8 . . 34 35 8 3. YVe 8 F N., W 8 , 12— 7* 9 ühe 88 s e 8 v d bis ¹) vo 2 L 1 vig Fr Srich B vertrete it lle hlaß ö ige G 8 iß⸗ über ebenso diskret sein, wie Andere. Sie wollten nicht etwa de g 68 74 78 Zeitung⸗ Nr. 34, 35, 36.) Bremen. Druck und Verlag ven Greundbuche der Rittergüter Band 1V Seite 161 1860 Raabe) das Aufgebot der ihm abhandeh ge⸗ durch den Rechtsa w lt each aßoläu iger, und Bermächtmf⸗ 8 - sein,; en Erbsen ... 66 76 M. Heinsius. Spezialität: Literatur über Viehzucht und Mil⸗ f den N des Albrecht Manee ragene g ebot daechanwalt Dr. Boeckelmann, wird ein nehmer die Aufforderung, ihre Ansprüche und Recht hochverrätherische Mittheilungen machen, sondern nur den Ackerbohnen 1 92 wirthschaft 3 Nühsten 1“ N necte ö am 18. Juli 1851 von der Deutschen Aufgebot dahin erlassen: an den Nachlaß des oben bezeichneten vesee Geist der ganzen Kommissionsverhandlungen veröffentlichen. So Wicken. 64 70 80 Die Diphtheritis⸗Heilmethode von Dr. Georg Friedri b ngrowitz belegene Rittergut Sla Zb daß Alle, welche an den Nachlaß des am Kaufmanns Lesser Loewy von hier spätestens in . Hor omoj 8 zo 79 8 54½ 4 15½ 8 . e-; 58 1 gezeichnete Ihe . 6 Herx 22 24. 885 verstorbene 2 bi habe er seine Aeußerung gemeint. 8 Buchweizen 76 Wachsmuth. Illustrirt dnc die Statistik der Diphtherie für Berln am 1. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Et., beantragt 11“ zr dgrsä 1388 hee vnssigrcnen udwig dem auf ä 8 1 Die Diskussion wurde Füschlcgfen b Windthorst den S 75 79 Zweite Auflage. (A. Zimmer. Berlin W, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ Diesen Anträgen gemäß werden Alle, welche an d . 1 8 8 songige E , Zur Geschäftsordnung bemerkte der Abg. Dr. Windthorst: 3, Kartoffeln ... 62 6 71 Kdöthenerstraße 42.) G stele im Schöffensitzungssaal versteigert werden. die bezeichneten Urkunden Anfpeithe e ebche an von dem genenaten erigece, ummungen des vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, an⸗ Wie er über die vorzeitigen Publikationen aus den Kom⸗ Winterraps und ⸗Rübsen .. 91 8 89 95 Der Epilepsismus aus dem Gesichtspunkte der Medün, Das Rittergut ist nnit r901,23 Thlr. Reinertrag mn Kan an gs begets esichs . . 88 1874 1 E“ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, mit der ddbbe dem Hopfen JIM 79 83 Strafrechtspflege und Staatskunst betrachtet. Von Eduard Reihh und einer Fläche von 259,40,52 Hektar zur dem auf isgefordert, solche Ansprüche spätestens in egö zteten, am 22. Juli. 1886 hieselbst Verwarnung, daß Diejenigen, welche ihre Ansprüche EAEEö1 f GGG 7 93 73 68 80 Doctor der Medizin. (A. Zimmer, Berlin W., Köthener⸗Straße 42) velndstelt it 618 Martk Nubzunasweotk . bhrlifirten, Festaments, widersprechen wollen, nicht anmelden, diese gegen die Beneftzlalerben des Weitere in dieser Beziehung behalte er sich vor. Wiesenheu 72 83 69 76 67 78 Die chronische Stuhlverstopfung (Hartleibizteit dee mi 3 3 d. 5 Donnerstag, den 16. Juni 1887, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Lesser Loewy nur noch insoweit geltend machen 8 Der Abg. ichter äußerte: Das Maß der Veröffentlichung Der Grund der nicht unerheblichen Abweichung in beiden Er⸗ mit besonderer Berücksichtigung des Hämorchoidalleidens und deren b;- 6 acheb chrift Grund⸗ anberaumten I 8 bö“ können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem müsse auch für diese Kommission dasselbe bleiben wie bisher, hebungen dürfte, wie wir auch schon wiederholt dargelegt haben, in der Heilung. Gemeinverstaͤndlich dargestellt von Dr. Meßner, praktische 8, etwaige Abschätzungen und andere das neten Amtenes e otstermine bei dem unterzeich. Frreitag, den 21. Januar 1887, Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch örmli Beschluß der K issi E“ se 4 2 IF 3 1 INEI“ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das neten Amtsgerichte anzumelden und die Urkunden 10 Uhr V.⸗M Befriedig Z bis etwa durch einen förmlichen Beschluß der Kommission eine Schwierigkeit zu suchen sein, den Ertrag größerer Gemeindefluren an- Arzt in Berlin. Zweite Auflage. (A. Zimmer. Berlin 188. Rittergut betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die beraumten A ; Züeriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ Beschränkung auferlegt werde. „, rnähernd richtig zu schätzen. Während diese Schätzung bei der W., Köthenerstraße 42.) 1 1„ 2h dere Kausbedingungen können in der Gerichts⸗ dachten Urkunden für kraftlos erklärt he be tg g en Nentga⸗ EE“ 8 8 1 Die Vorlage wurde an eine Kommission von 28 Mit⸗ Ermittelung in jedem Gemeinde⸗ und Gutsbezirke vor sich geht, wird Volkswirthschaftlich e Zeitschrift Sapn. Sparkasse“ schreiberei VI eingesehen werden. Lübeck, den 30. 1886 w ““ Rr. 98” e 14A“ 19 .“ Gnesen, den 27. November 1886. gliedern verwiesen. im Oktober, der durchschnittliche Hektar⸗Ertrag der einzelnen Frucht. Organ des deutschen Sparkassen⸗Verbandes. (Essen.) Nr. 115. Jühalt Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Das Amtsgericht, Abtheilung II. wärtige unter Bestell Königliches Amtsgericht ierauf vertagte sich das Montag 12 Ul arten auf Grund der Berichte aus wenigen Bezirken für jeden Kreis Einführung des Sparmarken⸗Systems bei den Eisenbahnen Die felbst auf den Ersteher uͤbergehenden Ansprüche ““ wartige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ b8 Hierauf vertagte sich das Haus auf Montag 12 Uhr. schätzungsweise ermittelt. Hierzu kommt, daß auf den Ge⸗ Konvertirungsfluth. Volkswirthschaftslehre in der Schule. Die E“ bEe11“ v 69 Gee delnggabevollmächtigten 1“ 2 ½ 9 5 7 8 3 8 5 s 2 7 52 D ho sein 2 L lls 1 11 1 8 uIILCc 1 8 See 51cC 28 8 8 ier, 8 j meindefluren, die bei der Februar⸗Ermittelung die überwiegende englische Postsparkasse 1885. Die Geschichte der deutschen Wit⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ E 27. November 1886 Folgende Werthyapiere des Landwirthschaftlichen 8 Mehrzahl der Erhebungseinheiten bilden, bei einem weniger intensiven, rungsfrage. Die Pfennigsparkasse in Darmstadt. Alterssparkase wermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 143418] eggg g gh . Das Nrasegerc ex. Ft Abtb il Creditvereins im Königreiche Sachsen zu Dresden: Statistische Nachrichten sddurch industrielle Anlagen (Brennereien, Kartoffelstärke⸗ und Zucker⸗ in Altendorf. Geld⸗, Bank⸗ und Münzwesen. Neue Zingscheine Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 143418. Aufgebot. sgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. der verloosbare Creditbrief Serie IV. Litt. C. . fabriken 8.z. r.) nicht Cfteestügten Wirthschaftsbetriebe, im Allge⸗ der 42 Staatsschuldscheine. G 8 1. Fegungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Auf Antrag der Wittwe des Johannes Löwer R Dre. gnrage kretär 888” 86 9 Bers ands meinen wohl niedrigere Erträge e Guts⸗ Münzstätten. Die Umwandlung der Brüssele de der Fe 3 lögabe CEC1““ 11ö18“ 8 „Dr., Gerichls⸗Sekretär. der verloosbare Pfandbrief Serie II. Litt. C. 9 rträge gewonnen werden, als auf den Guts⸗ keit der neuen Muͤnzstä g U- kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Catharina, geb. Müller, von Langenstein, werden die 8 3 zu 300 Nr 3217, der verloosbare Pfandbrief Serie I. Litt. C.

210 00⸗‿

21

db”

SSUS.882e 00 02 ,— 00

8 1

Einem in der „Statistischen Monatsschrift“, herausgegeben G 4 8 8 9 20. ;14½ . jss 7 2 8 8 ic e 3 ze 5 9 . ; 3 . 2 g 2 8 dües 4 2 5 S 5 tgebung. 8 8 b 6 5 2 8 1 an on der K. K. statistischen Central⸗Kommission, enthaltenen Nach⸗ faldmorren, Sefiss 6 Ribteete 39 E G““ eindi Lage deces ese gth 8 boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ verschollene Ehefrau des Heinrich Rudolph von da, [43416) Amtsgericht Hamburg. weise über die Hagelschäden in Oesterreich während der Jahre r ne in erster Reihe zur Aufnahme der im k⸗ Reichshaushalts⸗Etat. Kreditwesen. De W viger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Anna Elisabeth, geb. am 1. März 1816 Tochter des Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Scharlach zu: Nr. 678 tober vorzunehmenden Ermittelungen berufen werden und hierbei die vinzial⸗Landtag und die 4proz. Prov.⸗Obligationen. Versicherunge⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststell des geringsten Johe Heinrich Müller von Laf .“ 7 S 8 en 11141424* genfalls ei Feststellung des geringsten Johann Heinrich Müller von Langenstein und dessen und C. M. W. Holste als Testamentsvollstreckern stehen bei dem Königlichen Amtsgericht Dresden im

1873—1883 entnehmen wir, daß von der gesammten landwirthschaft⸗ kober vor e ehs lich benutzten Fläche jährlich im Durchschnitt 2,75 % verhageln. Und Erträge ihrer Gutsbezirke als typisch betrachten mögen. Auch werden wesen. Kaiser Wilbelm⸗Spende. verewween wo Gebots nicht berücksichtigt werden und Verthei⸗ E Margar eb. S eee - Eheleute Friedrich Ferdi ins Fhri 1 t h“ I nördlich g Alpen, tashanboben Ober⸗ bei der Februar⸗Ermittelung die kleineren Grundbesitzer mangels einer Versicherungsgesetz. Gemeinde⸗Angelegenheiten: Anleihen: Weifer⸗ lung des Htevfrüfdsic 8 ergarethn g8 Kche oder 8 . 8e Fegthond, Heins und Chri⸗ Aufgebotsverfahren. 1 ànd Nieder⸗Oesterreich, 1,97 % der Fläche, hingegen in den Alpen⸗ genügenden Buchführung über ihre Ernte⸗ und Erdrusch⸗Ergebnisse fels. Neumark, Osthavelland, Heiligenbeil, Gartz, Baden. Baden ud A spriche im Range zurücktreten. ³⁸fim Nusgebotsbermit Meittm och. nen G durch die Rechten välte b gb. dracger, Dresden, am d. egember 1886. brovinze d den südlichen Gebirgsländ icht weniger als 6,54 % nicht in der Lage, aus unbegründeter Steuerfurcht vielleicht sogar viel.] Elberfeld. Juristisches. Sparkassen⸗Verwaltungen sind öffent⸗ Wdgen, welche das Eigenthum des itter Smreten, durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Das Directorium rovinzen und den südlichen Gebirgsländern nicht weniger als 6,54 % ich ’1 1 unberer 1 d w 129 a”0ge 4 8 in Fäͤlscher Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritterguts den 26. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, Scharlach & Westphal, wird ein Aufgebot dahi des Landwirthschaftliche 8 es Areals durch Hagel zu Grunde gerichtet. Hier ist die häufige Be⸗ fach nicht gewillt sein, der Wirklichkeit entsprechende Angaben über die liche Behörden im Sinne der Grundbuchordnung. 8 Ein Falscet a beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des an hiesiger Gerichtsstelle entweder perfönlich; ers erlaffen: 18 ITEI dahin des Lan wirths haftlichen Creditvereins im e . stliches Hinderniß für viele landwirthschaftliche Kuk- Ernte⸗Erträge zu machen. von Sparkassenbüchern. Litekatur. Unterhaltendes. Brief Veriteigerungstermins die Einstellung des Verk⸗hrens scheine, eer ene delenle, 1a v nq 1“ Königreiche Sachsen. hagelung ein ernstliche nderniß für viele landwirthschaftliche Ku 1““ 1 gerungstermins die Einstellung des Verfahrens scheinen oder sich durch Bevollmächtigte ve eten z daß Alle, welch den Nachlaß des ööbö 85 G 8 1g57 8 . 3 Berechnet man nun unter Berücksicht der durch die letzt kast berheisufüh EG g erfat rch Bevollmächtigte vertreten zu Alle, welche an den Nachlaß des am Dr. Mehnert. Kökert. Bach turen. Der jährliche Schaden beläuft sich im Mittel auf DIgkes e r Berucksichtigung der durch die letzte kasten. b 1 ür die Staatt⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag lassen und ihre Ansprüche und Rechte anzumelden 24. September 1886 hieselbst verstorb t .“ 10 650 000 Gulden in ganz Oesterreich und schwankt von 5 Millionen nact t . e ePa s8 ö nüd entefe egicheng Eneg eh d b 5 98 Gentrelargan üree anm. 99 Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die widrigenfalls die genannte Ehefrau Rudolph für Rentners Friedrich Ferdinand Heins Crb⸗ [43432] v bis 24 Millionen Gulden pro Jahr. ertrag der diesjährigen Ernte und stellt demselben den bei der Oktober⸗ un Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und Stelle des Grundstücks tritt. J die WNen exc As32 8Lees t6ce ch ät6 IXX“ der 1[43432 8 b Ermittelung des Vorjahres gefundenen Gesammtertrag gegenüͤber, so Berufsgenossenschaften. erausgegeben von J. Schmitz zu Berlin 0, Das Urtheil d 8 8 erabfolgung ihres Vermögens Jonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Durch Ausschlußurtheil ist die im Grundbuch ein ,25 8 8 2 p 36 28 Inbal ie e cherung Tad Hei; über die Ertheilung des Zuschlags an die präsumtiven Rechtsnach olger verfügt wer⸗ Widerspruch gegen das von dem genannten Erb⸗ gefragene Abfindung der Christine Beckemei tini 8 8 gewinnt man die in den beiden ersten Spalt chstehender Ueber. Alexanderstraße 36a.) Nr. 28. Inhalt: Die Krankenversiche d 2. Sehre 88 geg, V b i1.se ssx rb⸗ getragene Abfindung der Christine Beckemeier von Land⸗ und Forstwirthschaft. g en beiden ersten Spalten nachstehender Ueber exanderstraße 36a. tr. 283. Inh 8 schäftigten Ner⸗ wird am 2. Februar 1887, Vormittags den wird. lasser in Gemeinschaft mit seiner am 11. Juni Nr. 54 Todtenhause b. den 15. April 1822 sicht enthaltenen Zahlen. Sodann giebt die Spalte 3 an, wie sich der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten sa⸗ I1 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden Kirchhain, 26. November 1886 ““ 1886 vorverstorbenen Ebefrau Christiane Jo⸗ loschen enhausen, geb. den 15. April 1822 er Die vorläufigen Ernte⸗Ergebnisse des Jahres 1886 die Ergebnisse der Februar⸗Erhebung im Mittel der letzten sechs sonen. II. Entscheidungen zum Krankenversicherungsgesetz: Jur , Wongrowitz, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht . henna Wilhelmine Heins hes 2r 1. Jo⸗ loschen. 1 h ““ in Preußen. (Stat. Corr.) Vor der gemäß Bundesrathsvorschrift Jahre zu den Oktober⸗Ermittelungen prozentual stellten, und die legung des §. 3 Abs. 2 K.⸗V.⸗G. Umfang der Anmeldegst Königliches Amtsgericht. .“ 1 19 Oktober 1883 b 9 it N 1 Petershagen (Weser), den 30. November 1886. in den einzelnen deutschen Staaten jährlich stattfindenden endgültigen. Spalten 4 und 5 weisen endlich den solchergestalt berechneten, im (§. 49 K⸗V. G.). Zu §. 75 K.⸗V.⸗G.; über den präöudibihe ö 31. März 1885 versehene, am 14 9 bers 1886 Ermittelung der Ernte⸗Erträge, welche für Preußen im Februar des Februar 1887 voraussichtlich ermittelten Ernte⸗Ertrag des Jahres Charaker der nach §. 4 Abs. 5 des Hülfskassengesetzes erthestten [43419] [42413] Aufgebot 8 hieselbst publizirte ves s so 8 y Im Namen des 1 auf die Ernte folgenden Jahres in sämmtlichen Gemeinden und Guts⸗ 1886, sowie den endgültig für 1885 festgestellten Gesammtertrag nach. scheinigung der höheren Verwaltungsbehörde. Schiedsgerichtlice In dem Verfahr A“ sgs . ·ü it publizirte Testament, insbesondere gegen [43431] Im Namen des Königs! bezirken vorgenommen wird, finden in letzterem Staate seit einer S 88 Entscheidungen: Begriff des Betriebsunfalls (§. 1 Abs. 1 U.⸗V.⸗C., dep g hömn Verfahren, be reffend die Vertheilung Die Gemeinde Trechtingshausen hat das Aufgebot die den Antragstellern als Testamentsvollstreckern Verkündet den 26. November 1886. -89 8, F l . öö“ 3. Voraussetzung der Fei⸗ es Erlöses der am 8. Juli 1886 auf Anstehen der eines ihr von der Kreis⸗Spar⸗ und Hülfskasse ertheilte Befugniß zur Vertretung des Nach⸗ Tholus, Gerichtsassistent. 3 Reihe von Jahren schon im Kalenderjahre der Ernte zwei ander⸗ Gesammtertra Ermittelung des Jahresarbeitsverdienstes; Voraussetzung der gelt⸗ Julie Kremer, Ehefrau des Rentners coh 86 1““ vW J, vrn n⸗ lasses 86 p h ) 8, Gerrchtsajlistent. weite Erhebungen zu dem Zwecke statt, nach theilweiser beziehungs.. ertrag stellung des ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagearbeitet . treff emer, Chefrau des Rentners Johann Claude St. Goar zu Boppard ausgestellten Sparkassenbuchs lasses auch vor den Hypothekenbehörden erheben In der Fund⸗ und Aufgebotssache Rienhoff 1e woülständiger: ö“ b“ Feds döstet Sershr Früͤchte e vedj EE1“ 68 Fonte (nö dur icherg .182s As. d- Fmeff beisammen in Gröningen wohnend, als Litt. 4240 über 3000 beantragt. Der Inhaber wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Werl durch über den muthmaßlichen Ertrag derselben thuglichst bald nach der V -8.) Maß dee Geestisdeeten Erwerbsfähigkeit. Rechtspretimg desen digge räagen den öö JLEEET11.“ 9 ö den Amtörichter Schwickardi für Recht; —— gr Auskunft zu geben. Bei der ersten im Juni oder Juli vor⸗ Oktober⸗Ermittelung des Reichs⸗Versicherungsamts: Wer ist im Sinne des §. 6, 2 Diefenbach, jetzt Sg ö 1 Eu2 Frst. 1887, 8 1) Den unbekannten Verlierern oder Cigenthümern genommenen Ermittelung werden die Ernte⸗Aussichten in Prozenten 88 A1 g88 11 Uhr, . M., des am 12. September d. Irs. dem Ackerer Franz

r ng

im

tzte tlicher 87 erst vor

sich 3 nach de

l der le 8 1889

ige Ergebniß

s endgültig Mitt ahre Prozent der

9

g für Ermittelung

sammtertrag

bruar 18

g im

J Oktober⸗Ermittelung

Ge

zunehmenden endgültigen Jahre 1885 nach de endgültigen Ermittelu

a u

6

Mithin vorau Ertra im Fe

D bet = 82

8 inziger Ernährer“ der Ascendenten an⸗ EEE1“ 1 1 8 2 8 8 üiner Mittelerrte (= 100) fñr Raps und Röbsen Weftte nßlstesbestcherag .. 11““ zu Gerxn. Feteltort, als Solidarschuldner, durch den Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte zu Boppard in anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Rienhoff zu Büderich zugelaufenen Pferdes, circa Roggen, Verfte Hoser. Hülsenfrülchte, Kartoffeln, Klee⸗ und Wiesen⸗ Heuarten ... Behandlung der Beschlüsse. der rheinisch⸗westfalischen Krankenkasen. senommeönene nben, Koban Fick zu Großtänchen, vor⸗ der Burg anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, 9—10 Jahre alt, 1 m 76 cm groß, Wallach, Fuchs, heu, bei der Oktober⸗Ermittelung dagegen die Hektar⸗Erträge im Jahre im Jahre Konferenz. Sprechsaal: Eine Lücke des Krankenversicherungsgesebes tücke und l Hencsegseteesteigemung mehterer Grund⸗ Tleeg [den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ wird der Anspruch auf Herausgabe des durch den dem theilweisen Erdrusche bezw. nach allen Schnitten (in Kilogrammm)h) 1885 1886 Briefkasten: Unfallversicherungspflicht des Möbeltranspotts Klleintänchen unde gitg L1“ Diefenbach, dt . 89 Urkunde erfolgen wird Ä1. ng eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des für Winterweizen und Winterroggen, Sommergerste, Hafer, Erbsen, iin 100 kg in 100 kg in 100 kg Krankheitsbegriff. Ueber den Abschluß der Kassenbücher am Bhleb auf der Gerichtsscht lbepti v Laiser heilungsplan Boppar „Sönialk. 1 1886. 8 1 S Strafe des Ausschlusses. Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, Ackerbohnen, Wicken, Buchweizen, Lupinen, Kartoffeln, Winterraps Winter⸗ schlusse. 1“““ gerichts dahier offe F Amts⸗ IILT11“ iches Amtsgericht. 16“ urg, den 29. November 1886. jedes weitere Recht denselben aber ausgeschlossen. und „Rübsen, Hopfen, Klee⸗ und Wiesenheu abgeschätzt. Die Ergeb⸗ weizen .. 15 969 845 15 732 053 81,7 12 853 087 13 331 442 L für böheres Schulwesen. (Friedrich Mei uber derselbin 8 n gelegt und Termin zur Erklärung 8 1 bi ge v 0 n Rof s W as Amtsgericht Feg Civil⸗Abtheilung III. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden nisse beider vorläufigen Erhebungen werden im Königlichen Statistischen Winter⸗ Nachf. [Hugo Söderström] Grünberg i. Schl.) Nr. 12.— I öt Donnersta den 27. Jann 1887 Segtgtticgtgt; Stg, gts Geeeste ichretber. R Phe0 agbicuhng sddem Finder auferlegt. 8 16 wurean zusammengestellt und find für das Fahr 1886 soeben mit oggen.52 406466 54 870 6430 82,3 39 671475 39 884 327 Korneck, Biel Schatten— wenig dicht. Dr. Bander, Wisentit Leemicsags 107 iehm 1882, 43420) den endgültigen Erntezahlen für 1885 im Hefte LXXXVIII des Sommer⸗ liche und praktische Pädagogik. Dr. Kannengießer, Verein dic⸗ im Geschäftslokale des cr ts 1 ter Ibhantt Ebrtint 1 3 [43430 Werl, den 26. November 1886. amtlichen Quellenwerks der „Preußischen Statistik“ zur Veröffent⸗ gerste .. 12 671 943 13 731 365 78,9 10 834 048 10 353 888 misch gebildeter Lehrer zu Straßburg i. E. Dr. Klinghardt, c11X“ hierselbst be⸗ 1.“ eiter Johann Christian Freitag, welcher 2 691 9 u“ . Königliches Amtsgericht. lichung gelangt. Fafer. . 87 38 043 761 73,6 28 000 208 25 508 940 tor Dr. Steinmeyer, Dr. Mohrmann, Die Schulmänner⸗Versammlum. Zugleich werden Sie dufgef 1 854 verschollen ist, und am 14. September Ne. luf den Antrag 88 Aktuars Lincke von hier als 8 eafcsc ene

Prüfen wir nun nach dieser Quelle zunächst die im Juli des Erbsen .. 3 1660 3 251 895 69,3 2 253 563 2 399 917 in Hannover. 1— III. Kleine Mittheilungen Büchersüne, lungsplan Einsicht e aufgefordert, von dem Thei⸗ das siebenzigste Lebensjahr vollendet haben vashlsbeflegets werden die unbekanntei Rechts⸗ 143436] „Ausschlußurtheil.

Jahres gewonnenen Ernte⸗Aussichten für 1886, so ergiebt sich, daß Acker⸗ Sander, Deutsch. Personalia. Register. 1) Inhalt des 3. J. Ver ine behrsh a 8 nehmen, demnzchst in dem heg wird antragsmäßig aufgefordert, binnen nachfolger 8 Verkündet am 23. November 1886 man zu jener Zeit nach den Berichten aus sachverständigen Kreisen bohnen.. 57 1 498 789 93,5 1 401 368 1 334 433 gangs. 2) Verzeichniß der Mitarbeiter. zu erscheinen und fr über den Theilungsplan 6 Nüan dato und spätestens in einem auf a. der am Mai. 1886 bier verstorbenen Dabinski, Gerichtsschreiber. 1111“ Geheee, kWie.. 1042 181 1176 2 71, ½ 837 165 387 688 Po⸗, de eeeeeebe (ee. st Beale 0. Neue Frienie Germeidung 88 he in diesem Termine bei Eeeh. 1. Inni 1887, Wittwe Schmidt, Jeannette Auguste Amalie, b Im Namen des Königs! und Wiesenheu einen S bei Weizen, Roggen, Raps und Rübsen Buchweiz.. 1 424 097 1 686 663 63,5 1 067 658] 1 069 855 straße 39.) 3. Jahrg ang. Nr. 5. Inhalt: Miethövernin gegen den Plan etwaige Widersprüche I1“ 2. ormittags 11 Uhr, b geb. Harnisch, Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Kalkowski sowie Kleeheu dagegen einen geringeren Ertrag als im Vorjahre er⸗ Lupinen .. 1 246 194 1 339 815 38,6 919 113 979 637 (Fortsetzung.) Zebühren des Rechtsanwalts für ein Vorverclg Großtänchen: . vene. üernünen sich hier zu melden oder Nach⸗ . des am 16. Duli 1886 hier verstorbenen in Schmiegel, vertreten durch den Rechtsanwalt wartete; der Ernte⸗Ertrag wurde geschätzt Kartoffeln 234 876 642 217 376 19576 70,4 153 032 842172 914 982 in Privatklagesachen. Die Stenographie in der Rech Batish G Kaise gg:g ovember 1886. .“ ant geben, widrigenfalls h Schuhmachers Ludwig Helbig 1 Scheibel in Schmiegel, erkennt das Königliche Amts⸗

8 Prozent einer Mittelernte Winter⸗ (Fortsetzung.) n Vereinsnachrichten. Vermischtes. 8 Büche 8 Kaiser iches Amtsgericht. er für bhgt erklären und das geringe bisher hier aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine gericht zu Schmiegel, durch den Amtsrichter Hensel

für 1884 1885 1886 vaps und ——Pazabe. Briestaften. Beserate ha Für richtige Abf gez. Fuchs. verwaltete Vermögen den hier zurückgelassenen Kin⸗ den 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr, für Recht: 111X“*“ 98 95 Rübsen . 1 038 693 924 601 88,3 816 423 976 145 Das Volkswohl (Allgemeine Ausgabe der Sozial⸗Corresporailt 1 ““ dern auszuantworten wäre. 2 ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem daß der ausgetretene Cahnenflüchtige) Adolph ͤ1414A1A1XA“*“*“ 8 91 87 Hopfen .. 26 250 21 546 88,4 19 047 22 149 herausgegeben von Dr. Vietor Böhmert in Dresden). Nr. 49. 8 (L. 8) er Amtgerichtsschreiber. Teterow, 24. November 1886. unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Schneider und dessen unbekannte Rechtsnach⸗ öv11111X“*“; 93 97 Kleehen.. 33 172 904]/ 28 993 290 76,2 22 092 887, 26 548 233 Ein Volksunterhaltungsabend. Nochmals die Buchdruckerbemen, b19134“ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschs Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen- folger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf ö111X“X“ -81 Wiesenheu 87 197 280] 85 406 801 73,6 62 859 406] 68 111 826 Verbindung deutscher Knabenhorte. Schutzbefohlene im wg z, [43409] v ö e WE1“ meldende Erbe alle Verfügungen die im Grundbuche von Schmiegel Blatt Nr. 9 die Hülsenfrüchte .... 93 Nach den Oktober⸗Ermittelungen ist daher der Gesammtertrag Arbeiterverhältnisse: Amerikanische Arbeiterverhältnisse. w 6. Rüchsichtlich 9 1 5 . Koch. 8 8 1 Gh schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig 88 in Abtheilung III sub Nr. 1 eingetragene Erb⸗ öee111.1*“ 98 98 G der 1886 im preußischen Staate eingebrachten Ernte bei Winterroggen, knecht in Amerika. Der Flensburger Arbeiterbauverein Firgeisa gekommenen Urkan 86 benannten, angeblich abhanden 8 weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, theilsforderung von 129 Thlr. 2 ¼¾ Pf. nebst Raps und Rübsen . . . .. 927 Sommergerste, Hafer, Erbsen, Ackerbohnen, Wicken, Buchweizen und Strikes. Soziales: Maßregeln gegen die Cholera. üht d . der von 88 E1 143415] Amtsgericht Hamburg. jondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen for⸗ 5/%0 Zinsen auszuschließen und die Kosten des Kleeheu . ““ Lupinen günstiger gerathen, als bei der gleichen Ermittelung für das Extranummer: Einladung. Aus dem Jahresberie 188e. Gesellschaft in Lübe Seaniet Lebensversicherungs⸗ Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Mittelstrass dern 8,1 8 Verfahrens dem Antragsteller aufzuerlegen. 1P1611616161616166““ Jahr 1885 angenommen war; dagegen werden bei Winterweizen, Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Geträͤnke sin Vo- auline Louise Er ect Am 24. gs für Wally als Testamentsvollstrecker von Catharina Maria, geb. Gros⸗⸗Salze, 15 November 1886. Von Rechts Wegen.

Die jetzt vorliegenden Oktober⸗Ermittelungen bestätigen, bei Zu-. Kartoffeln, Winterraps und Rübsen, Hopfen, Klee und Wiesenheu Die Verhandlungen der Jahresversammlung des, eutseheee d volice Nr. 2203 a in Breslau ausgestellten Schoppenhauer, des Johann Hinrich Radden Wittwe, Königliches Amtsgericht. 8 5

grundelegung einer Mittelernte, mehr oder weniger fuͤr Klee und mehr oder weniger erhebliche Ernte⸗Ausfälle erwartet. Man gewinnt eins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Die Thstig is UI. der von 00 Thlr.; 88 8 wird ein Aufgebot dahin erlassen: 3421 [43422 „Im Namen des Königs! Wiesenheu, für Winterraps und ⸗Rübsen, sowie bei den Hülsen⸗ ein anschaulicheres Bild von dem Verhältnisse der beiden Erntejahre, Dresdner Bezirksvereins. Branntwein in Fabriken. Brangve Agentur Köln, Ageth en Gesellschaft, General⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß des am [421211 Proclamn. Verkündet den 16. November 1886. früchten für Erbsen, Wicken und Lupinen die ungünstigen Ernte⸗Aus⸗ wenn große Gruppen gebildet werden; geschieht dies, so findet man beim Militär. Beilage: Verfügungen von Behörden. F kellten Prämien⸗ G Frankfurt a. M., ausge⸗ 17. Februar 1867 hieselbst verstorbenen Johann „Die verehelichte Schmiedemeister Renate Hanke, Räthel, Aktuar, als Gerichtsschreiber. sichten des Juli, da sie mit 22 bezw. 13, 10, 12 ½, 13 und 5 % unter für die in Betracht gezogenen Getreide⸗, Hülsen⸗ und Oelfrüchte sächsischen Vereine gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. epa. die ei m Fngyr ng Nr. 41 188 über für Hinrich Radden oder der am 30. Juni 1886 zu geb. Reichelt, verwittwet gewesene Kunisch, hat das Auf den Antrag des Handelsmanns Gustav Speer einer Mittelernte bleiben; auch für Buchweizen und Hopfen wird ein 9865 414 t muthmaßlichen Ertrag gegen 9647 624 t definitiven Schankfrage auf dem Sächsischen Gemeindetage. Kinder ing ersicherung ben⸗ bis Schluß der Büchen verstorbenen Ehefrau desselben Catharina Aufgebot des im Grundbuche von Mösen Blatt 44 zu Goldberg vertreten durch den Rechtsanwalt um 13 bezw. 29 % geringerer Ertrag angenommen. Dagegen über⸗ Ertrag im Vorjahre oder 2,26 % mehr, für Kartoffeln hingegen Auslese aus der Presse. töschist fit das Leben . 8 Prämie von 62,37 für die Maria, geb. Schoppenhauer, Erb⸗ oder sonstige verzeichneten Grundstücks, welches in der Grund- Meyer daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht steigen die neuesten Ertragsschätzungen bei Winterweizen, Sommer⸗ 11,50 und für Heu 10,26 % weniger als im Jahre 1885. Der Pionier, Beilage zum „Tachygraph“. Monats⸗ Müli⸗ Frankfurt a k Conrad Caspar Capitain in Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, steuer⸗Mutterrolle unter Artikel 272 eingetragen und zu Goldberg durch den Gerichts⸗Assessor Becher gerste, Hafer, Ackerbohnen und Kartoffeln mit 103 bezw. 101, 113 Welchen Einfluß die stattgehabten Veränderungen der Anbaufläche Roller'sche Stenographie (Heinr. Roller, Berlin N. 3 „— La l p cherungs⸗Ges eut Police der Deutschen Lebens⸗ oder den Bestimmungen des von den genannten auf 29- Gemarkungskarte von Mösen Kartenblatt2 118“*¹ und je 103 % einer Mittelernte, sowie bei Winterroggen mit 99 % auf den Ernte⸗Ertrag der einzelnen Früchte im Jahre 1886 ausgeübt straße 7a.) Nr. 84. Inhalt: Gabelsberger oder Roller? hlossene Versicher schaft S Lübeck Nr. 16 506 ge⸗ Eheleuten am 926. Juli 1862 gemeinschaftlich Parzellen 184/12, 185/12, 185/13 verzeichnet ist, zum Die Christian Samuel Pfeiffer'sche Vormund⸗ gegen nur 87 % nach der Juli⸗Ermittelung die damals gehegten Er⸗] haben, wird sich erst nach den bei der definitiven Ermittelung der bands⸗Nachrichten. Aus den Kursen und Vereinen. erung im Betrage von 1000 Gulden; errichteten, mit Additament vom 20. September] Zweck der Besitztitelberichtigung beantragt. schaft resp. die Rechtsnachfolger der durch dieselbe

—S.’———' ——— —-—y⸗y— ——M

1