1886 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Firma F. Garbe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann F. Garbe zu Essen am 1 Dezember 1886 eingetragen.

Frankenthal. Auszug [43935 aus dem Gesellschaftsregister. Die mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma „Actienbrauerei Ludwigshafen“ 24 bestehende Aktiengesellschaft hat durch den notariell beurkundeten Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. November 1886 den §. 4 der 8 Gesellschaftsstatuten vom 8. Juni 1885 abgeändert und wie folgt festgesetzt: Das Grundkapital besteht in achthunderttausend Mark, in 800 Aktien à 1000 vertheilt; von diesen 800 Aktien sind hundertsechszig Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetrag ausgegeben worden.

Frankenthal, den 6. Dezember 1886. 8 Die Königl. Landgerichtsschreiberi..

Denig, Kgl. Obersekretär.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [43998] Der Ehefrau des Kaufmanns Hartmann Louis Kreh zu Homburg v. d. H. ist für die Firma: „H. L. Kreh“ Prokura ertheilt, was in unser Prokurenregister unter laufender Nr. 62 heute eingetragen worden ist. Homburg v. d. H., 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Isenhagen. Bekanntmachung. [43938]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91. zur Firma:

Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Kroya zu Kroya eingetragen:

Laut Pos. VI. des über die Generalversammlung vom 27. September 1886 aufgenommenen Protokolls hat die Versammlung beschlossen, die Direktion zu ermächtigen zur Ausgabe von zwei neuen Aktien von gleichem Range wie die früheren und unter denselben Verpflichtungen und Bedingungen, welche den früheren Aktionären obliegen.

Iseuhagen, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [43877] In unser Firmenregister ist am 3. Dezember 1886 unter Nr. 219 eingetragen die Firma Paul Hornig zu Königsberg N.⸗M. und als Inhaber derselben der Tabacksfabrikant Paul Julius Eduard Reinhold Hornig zu Königsberg N.⸗M. Königsberg N.⸗M., den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. [44006] Landeshut. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 227 und Nr. 359 eingetragenen Firmen B. Prerauer und H. Scholz zu Landeshut sind erloschen und heut gelöscht worden G Landeshut, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (43879] In unser Firmenregister ist heute 1) unter Nr. 127 die Firma: Otto Ebel, 2) unter Nr. 128 die Firma: L. Groß Wasser⸗ mühle Luckenwalde, nit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber: zu 1 der Kaufmann Otto Ebel, zu 2 der Kaufmann Louis Groß 8 zu Luckenwalde, eingetragen. Luckenwalde, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

1 Lübben. Bekauntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 getragene Firma 8 Paul Kutschbach zu Kalau ist erloschen. 8 Lübben, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Lübeck. Eintragung [43970] in das Handelsregister. Am 4. Dezember 1886 ist eingetragen: Auf Blatt 1322 die Firma Emil Böhrig. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Emil Böhrig, Apotheker zu Lübeck. Lübeck, den 4. Dezember 1886. 1 Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr. 1 H. Köpcke.

Magdeburg. Handelsregister. [43880] 1) Der Kaufmann Carl Ludwig Lang ist seit dem 25. November 1886 aus der unter der Firma Carl Ludwig Lang vormals Hamann & Wagen⸗ führ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Georg Rudolph Schmidt, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2259 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 686 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.

2) Das von dem Dampfsägewerksbesitzer Robert Schnelle unter der Firma Rob. Schnelle zu Sudenburg⸗Magdeburg betriebene Dampfsäge⸗ werk ist seit dem 18. November 1886 auf den Mon⸗ teur Paul März übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma Robert Schnelle Nachf. fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2260 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1787 desselben Registers gelöscht. 3) Die Prokura des Kaufmanns Emil Bierstedt für die Firma Hermann Eckoldt hier, Prokuren⸗ register Nr. 504, ist gelöscht.

Magveburg, den 4. Dezember 1886.

Könügliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 5

[43881] Mosbach. Nr. 11396. In das diesseitige Geuossen⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen unter O. Z. 4 eingetragen 1

Die Firma „Landw. Consumverein Hüffen⸗

8

dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe, und c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landw. Consumvereine in Baden“. Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Derzeitige Vorstands⸗ mitglieder sind: Bürgermeister Karl Schneider, Vorsteher, Gemeinderath Chbristoph Uhle, Kassier, Landwirth Wilhelm Barth, Gustav Adolf Sigmann und Rathschreiber Johann Friedrich Karl, sämmtlich in Hüffenhardt wohnhaft. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei diksseitigem Amtsgerichte eingesehen werden. Mosbach, den 4. Dezember 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Marschall.

Beisitzer,

[43940] Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmen⸗ register ist bei Nr. 153 die Firma Adolph Feigen⸗ span’s Sohn betreffend (Inhaber Leimfabrikant [jetzt Agent] Carl Gottlieb Feigenspan, früher hier, jetzt in Altona) heute in Spalte 6 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. IV. Muskan. Bekanntmachung. [43882] Die Miterbin der Firma G. Müller (Nr. 61) und Gesellschafterin der Handelsgesellschaft G. Müller (Nr. 33) Wittwe Müller, heißt mit Vornamen Agnes nicht Auguste. Muskau, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 8

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [43333] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. November 1886 eingetragen worden: unter Nr. 597 (früher Nr. 14): die Firma AllIbert Rehder und als deren In⸗ haber Kaufmann Karl Friedrich Christian Rehder zu Neu⸗Ruppin mit der Niederlassung zu Neu⸗ Ruppin. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserm Firmenregister bei der Firma „Albert Rehder zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 14 in Spalte 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Friedrich Christian Rehder zu Neu⸗Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Neu⸗Ruppin, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 143889] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1886 eingetragen worden: unter Nr. 598 (früher Nr. 169): die Firma: C. Krüger und als deren Inhaber Buchbindermeister Richard Krüger zu Neustadt a. D. mit der Niederlassung zu Nenstadt a. D. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Firma „C. Krüger zu Neustadt a. D.“ Nr. 169 in Spalte 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchbindermeister Richard Krüger zu Neu⸗ stadt a. D. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Neu⸗Ruppin, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [43887] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1886 eingetragen worden:

unter Nr. 601 die Firma: E. Borck und als deren Inhaber: Kaufmann Paul Emil Otto Borck zu Neu⸗Ruppin mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [43888] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. November 1886 eingetragen worden: unter Nr. 600. die Firma: Emil Miüller, und als deren Inhaber: Kaufmann Salomon Emil Wilhelm Müller zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Nuppin, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

8 8

Nen-Ruppin. Bekanntmachung. [43886] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1886 eingetragen worden: unter Nr. 599 (früher Nr. 359) die Firma F. Rump und als deren Inhaberin Wittwe Rump Ma⸗ thilde, geb. Schallehn zu Wusterhausen a. D., mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. D. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Firma „Friedrich Rump zu Wusterhausen a. D.“ Nr. 359 in Spalte 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Rump, Mathilde, geb. Schallehn zu Wusterhausen a. D. übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Osterode a. H. Bekanutmachung. ([43890] In das hiesige Handelsregister Bl. 268 ist heute zu der Firma: Kaufmann Friedrich Heise zu Osterode a. H. eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Greve ertheilte

hardt eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Hüffenhart. Die Statuten der Gesell⸗ schaft * in 18Ze. 85 November I. Js. abge⸗ enen Generalversammlung derselben genehmigt. Zweck der Gefellchaft ist v

rokura ist erloschen. Osterode a. H., den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht. III.

gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗

alk. Bekanntmachung. [43896]

Die unter Nr. 11 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura des Kaufmanns Louis Stüwert

für die Firma J. L. F. Stüwert Pasewalk ist 4 28 22

Pasewalk, den 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekauntmachung. [43894] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 158 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Holzhändler Friedrich Tegge zu Rothemühl. 8 Ort der Niederlassung: Alt⸗Rothemühl. Bezeichnung der Firma: Fr. Tegge. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. vember 1886 am 27. November 1886. Pasewalk, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Alt⸗

Pasewalk. Bekanntmachung. [43895] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma „Carl Zimmermann Pase⸗

walk —“ ist gelöscht. Pasewalk, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekauntmachung. [43897] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 162 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Stüwert zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: Pasewalk. Bezeichnung der Firma: F. W. F. Stüwert. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. No⸗ vember 1886 am 30. November 1886. Pasewalk, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. [43898] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 163 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchdruckereibesitzer Hermann Gnädig zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: Pasewalk. Bezeichnung der Firma: H. Gnädig. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. No⸗ vember 1886 am 30. November 1886. Pasewalk, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Unna. Handelsregister [43941] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die Firma Kaufmann Gustav Lieber zu Wickede und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lieber zu Wickede am 26. November 1886 eingetragen. Werl. Beschluß. [43942] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister ꝛc. wird Seitens des hiesigen Amts⸗ gerichts für das Jahr 1887 im Soester Kreisblatte, im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Cen⸗ tral⸗Volksblatte für den Regierungsbezirk Arnsberg erfolgen. Werl, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. [44003] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 170 eingetragen worden, daß die dem Robert Roth für die Firma H. & R. Schellenberg zu Wiesbaden ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[44004] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 653 eingetragen worden, daß die Firma: „B. Neustadt“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 4. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: [44005]

Col. 1. Laufende Nr. 313.

Col. 2. Firma: „Simon & Co.“

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die

Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Leon Simon zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1886 begonnen. Wiesbaden, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 141.

(Die aus ländisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. [43824] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 354. Schneider, Bruno, Fabrikant in Buchholz, ein Karton, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 14 Muster von Galons und Grelots, mit den Fabriknummern 9032, 9039, 9058 und 9078 bis mit 9088, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. November 1886, ¼7 Uhr Nach⸗ mittags. Nr. 355. „J. D. Möckel & Sohn“, Firma, in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 23 Muster von Cordenetspitzen, mit Maschinendreherei, mit den Fabriknummern 151, 200, 148, 138, 145, 201, 205, 107, 146, 136, 139, 140, 142, 150, 122, 137, 126, 155, 156, 127, 154, 141 und 149, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. No⸗ vember 1886, 44 Uhr Nachmittags.

Nr. 356. „Weißflog, Oswald“, Firma, in Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend 9 Muster von Puppen, bekleidet mit Chenille und Seidenstoff, sowie mit Metallfuß, mit den Fabriknummern 61

v. Schwake.

angemeldet den 16. November 18 8 mittags. ber 1886, 3 Uhr Naz. Annaberg, am 30. November 18885.

Königliches Amtsgericht. Schmidt. Bautzen. 8 In das Musterregister ist einge Nr. 173. Firma Gebrübeteaen- Bautzen, ein verschlossenes Couvert mitcn. 1 Mustern von Etiquetten, Deckelbildern; Nuff⸗ 9 und Streifen zur Verpackung von Ciganaflegen Cigarretten bestimmt, Fabriknummern: s87,1. 17257 bis mit 17260, 17315, 17316, 17879 19ff bis mit 17356, Flächenerzeugniffe, Schutsußf en Jahre, angemeldet den 11. November 180 Nrh c6s 17812 Uhr. 8 r. Firma Gebrüder Bautzen, ein verschlossenes Ceed. deee. Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und ün⸗ legern zur Verpackung von Cigarren und Ciga g bestimmt, Fabriknummern 16850 b, 17549 barneta 17552, 17501 bis mit 17504, 16928 bis F- 8 16664 bis mit 16667, 17405, 17406, 17381 bis 19 17384, 17370 bis mit 17373, Flächenerzeuann Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 29. Novenle 1886, Vormittags 812 Uhr. Bauntzen, den 30. November 1886. Das Königliche Amtsgericht daselbst. eusel.

4 [4⁰ 43 gen worden

Bremen. [439ℳ5) In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 256. Firma Casten & Suhling in Brr⸗

men, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muste

Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Brände zur Au⸗

stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 119

bis 11240, 11255, 11256, 11258, 11259, IIO7

11279, 11284, 12295, 12297, 12309, 12311, 12319,

12322, 12324, 12325, 12339, 12343 12341, 1216,

bis 12371, 10152 bis 10155, 10157 bis I0lth

10172 bis 10175, sowie 11 Muster Etiqguetten sir

Wein, Bier, Branntwein, Liqueure, F.⸗Nrn. 11245,

11260, 12292, 12294, 12313, 12328, 12329, 12331

bis 12333, 12353, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre

angemeldet den 13. November 1886, 12 Uhr 10 M⸗⸗

nuten Nachmittags. . Nr 257. Firma F. A. Greve & Buff in

Bremen, ein verschlossenes Couvert, enthaltend

1 Muster einer Etiquette für Cigarrettenverpackung

F.⸗Nrn. 100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 20. November 1886, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 258.

Bremen,

Firma F. A. Greve & Buff in ein verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster Etiquetten für Verpackungen von Manu⸗ faktur⸗, Kurzwaaren und Bier, F.⸗Nrn. 24, 244, 24 B, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. November 1886, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fie Handelssachen, den 6. Dezember 1886.

C. H. Thulesius, Dr. Breslau. [4382] In unser Muüsterregister sind:

1) unter Nr. 276 für den Klempnermeister Ewald Ritter zu Breslau, nach Anmeldung vom 4. November 1886, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, in photographischer Abbildung das Modell eincs Ornaments in Zinkguß (Greif darstellend), offen, Fabrikationsnummer 242, für plastische Erzeugnise bestimmt mit einer Schutzfrist von drei Jahren, 2) unter Nr. 277 für den Schlossermeister Robert Kneis zu Breslau, nach Anmeldung vom 18. N⸗ ember 1886, Vormittags 10 Uhr 5 Minnuten, eine versiegelte Rolle mit 2 Zeichnungen, betreffend das Modell a. eines eisernen Schilderhauses und b. eines eisernen Glockenhauses, Fabriknummern 1 und 2, für plastische Erzeugnisse bestimmt mit einer Schutzfrif von drei Jahren, 3) unter Nr. 278 für den Commis Martin Seliger zu Breslau, nach Anmeldung vom 24. No⸗ vember 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, enn Modell eines humoristisch musikalischen Singfächer, offen, Fabrikationsnummer 24, für plastische Erzeug⸗ nisse bestimmt mit einer Schutzfrist von drei Jahren, 4) unter Nr. 279 für den Kaufmann Marenè Beigel zu Breslau, nach Anmeldung vom 24. N⸗ vember 1886, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, en versiegeltes Packet mit dem Modell eines Paauet⸗ halters, Fabrikationsnummer 1, für plastische Er⸗ häiste bestimmt mit einer Schutzfrist von einem Jahr, 8 5) unter Nr. 280 für die Firma J. Romann 70 Breslau, nach Anmeldung vom 22. November 188 Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, 1 Karton, offan enthaltend die Modelle: a. einer Rüsche, b. ein⸗ Garnitur Kragen und Manschetten, c. eines Chemi setts, ad a—e aus zweifarbigem Tuche für Daman kleider verwendbar, Zackenmodelle, Fabriknummer, refp. 2 und 3, für plastische Erzeugnisse bestimm mit einer Schutzfrist von drei Jahren, eingetragen worden. Ferner ist 86 6) bei Nr. 243 eingetragen worden: der Gravem⸗ Alwin Kaifer zu Breslau hat für das unter l stehender Nummer eingetragene Wappenmodell ar⸗ Kupferniederschlag, Fabrikationsnummer 101, Verlängerung der Schutzfrist um ein weileres I. angemeldet.

Breslau, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

p 1

Glauchan. [43944

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 601. Firma G. Wilhelm in Glauchar, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cgüg Flächenmuster, Fabriknummern 6057 6106, Sägh h 1 2 am 5. November 18.

Nachmittags ¼5 Uhr.

Nr. 602. Firma Boeßneck &. Meyere, Glauchau, 12 Kleiderstoffmuster in einem nen schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknumog) 132, 138, 134, 145, 151, 152, 4116, 4225, gd, 4438, 4775, 4979, Schutzfrist zwei Jahre, angemelt am 10. November 1886, Vormittags 112 Ubr öi

Nr. 603 und 604. Firma Meyer & erei mann in Glanchan, 67 Kleiderstoffmuster in Pn verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabr⸗ nummern, Couvert zu Nr. 603 2600—

v' 1n

2648, in

Nr. 604 2649 2666, Schutzfrist zwei Jabre, an vügge. am 16. Novenc ha 1886, Nachmittag r. Glauchau, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

bis mit 69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Krause.

Gotha. Musterregister ist eingetragen vvSee Musterregi i 2 z vfer Für die Firma Carl Hellfarths r. Anstalt in Gotha bez. Drucksachen, eine vitn. gerung der Schutzfristen auf je drei Jahre Verlch eip 27. November 1886 ab auf Anmeldung rom 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr. .180. Justus Perthes in Gotha, ein Armuster, enthaltend 6. Vignetten, Erdentwürfe vmnellend Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nurselete; 8 3. November 1886, Vormittags 1eühr 30 Minuten. e kees 1 Nr. 181. G. Brackenhoff, tuismacher in uhla, ein dreimal versiegeltes Packet, enthaltend Ru Slück Etuis zu ärztlichen Thermometern und dii n geraden Gegenständen, plastische Erzeugnisse sons gsesre angemeldet am 10. November 1886,

Vormittags 10 Uhr am 1. Dezember 1886. I. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

ver. 1““ [43838] Ieexden hiesige Musterregister ist eingetragen: Zei Nr. 75 und 78, Firma Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Actieugesellschaft u Hannover hat für das unter Nr. 75 einge⸗ nagene Muster eines Frisirkammes, Geschäftsnum⸗ mer 844, und das unter Nr. 78 eingetragene Muster eines Kammzahns (Profil⸗Winkelzahn), Geschäfts⸗ nummer 1212, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. 1 Hannover, 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

nnover. [43826] das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nir. 148. Firma C. Ostermann & Sohn zu Hannover, ein versiegeltes Packet mit 43 Stück Abbildungen von Modellen für Kunst⸗Guß⸗Sachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1511I, 1512, 1513, 1401, 1402, 1403, 1400, 1312, 1222, 1321, 1140, 1504, 1507, 1508, 1320, 1506, 1313, 1314, 1160. 1161, 1092, 1093, 1224, 1237, 1200, 1231, 1307, 1239, 1230, 1238, 802, 804, 805, 1110, 1111, 1112, 1315, 1505, 1520, 1253, 1325, 1250, 1251, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. November 1886, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 18. November 1886.

Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Hannover. [43827]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 119. Firma Wübbens & Voswinkel zu Hannover, eine versiegelte Kiste mit 16 Modellen, und zwar 2 Spiritus⸗Schnellkocher, 1 Leuchter, 4 Sarggriffe, 1 Thürgriff, 3 Kohlenkastenfüße, 1 Ofenschirmfuß, 2 Lampenkörbe und 2 Kohlenkasten⸗ griff mit den Fabriknummern 8, 9, 1254, 1189, 1190, 1191, 1192, 326, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1260, 1261, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1886, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Hannover, den 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Jordan.

klingenthal. n [43825] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen am 29. Oktober 1886 unter Nr. 207:

Meerane.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 898. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 151 185, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. November 1886, Vormittags ½112 Ühr. Nr. 899. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 921 946, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 17. November 1886, Nachmittag 15 Uhr. Meerane, am 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Oelsnitz. 8 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 214. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 14 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1042, 1035, 1009, 1055, 1050, 1063, 1074, 1081, 1085, 1220, 1248, 1250, 1283, 1296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1886, Vormittag 112 Uhr. . Nr. 215. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 21 Photo⸗ graphien von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 1139, 1147, 1104, 1102, 1156, 165, 1193, 1413, 1402, 1405, 1416, 1418, 1419, 1420, 1429, 1432, 1433, 1437, 1439, 1440, 1447, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. November 1886, Vormittag ¼12 Uhr. Nr. 216. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 21 Photogra⸗ phien von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 1394, 1395, 1396, 1397, 1399, 3090, 3089, 3088, 3087, 3086, 3085, 3084, 3083, 3082, 3081, 3080, 3036, 3030, 3023, 3000, 3016, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1886, Vormittag 112 Uhr. Nr. 217. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 22 Phbotogra⸗ phien von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 1300, 1302, 1304, 1314, 1326, 1329, 1333, 1335, 1337, 1338, 1339, 1341, 1346, 1348, 1351, 1352, 1354, 8 1866 1361, 1366, blastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ siüstesehe 10. November 1886, Vormittag 112 Uhr. Nr. 218. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 21 Photogra⸗ phien von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 1369, 1370, 1372, 1373, 1374, 1376, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1886, Vormittag ¼112 Uhr. b Nr. 219. Firma Max Bleicher & Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit einer Metall⸗ zwinge für Korsets, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1886, Vormittag ½12 Uhr. Nr. 220. Firma Max Bleicher & Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 5 halben Mustern von Korsets, Fabriknummern 131, 128, 129 b., 204, 208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1888, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Oelsnitz, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

143943]

Paul Rudolf Hoyer in Brunndöbra, ver⸗ treten durch seinen Vater Carl Wilhelm Rudolf Hoyer daselbst,

ein Packet, enthaltend .

eine Concertflöte mit offener, sowie verdeckter Klaviatur, mit und ohne Tremolozug, in eigener Form, in Nickel, sowie auch in Holz, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, Dhin eaxdeng vom 27. Oktober 1886, Nachmittags r

Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß Carl Wilhelm Rudolf Hoyer in väter⸗ licher Gewalt seines Sohnes Paul Rudolf Hoyer, alle Rechte in Bezug auf das angemeldete Muster unterm 27. November 1886 an die Firma J. Gegenschatz in Markneukirchen abgetreten hat.

Klingenthal, am 1. Dezember 1886.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

858

Kottbas. [43833]

Im Monat November 1886 ist in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 185 eingetragen worden:

Ein versiegeltes Packet mit 45 Kammgarnstoff⸗ Nustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt von der Firma H. Gründer & Comp. zu Peitz beim Königlichen Amtsgericht daselbst am 23 November 1886, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, und eingegangen zu dem Musterregister des unter⸗ jeichneten Gerichts am 25. November 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten. W“

Kottbus, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Limbach. [43829] In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikaut Otto Linus Uhlig in Limbach, 1 ouvert mit drei Mustern in Tricot⸗Stoff, bunt, sücreift und carrirt, verschlossen, Flächenmuster, Ge⸗ süifts. Nrn. 1, 2, 3. Schußfrst 1 Jahr, angemeldet n 27. November 1886, Nachmittags 1½5 Uhr. Limbach, am 30. November 1886. Das Königliche Amtsgericht.

Lüdenscheid. 143828] Fn unser Musterregister ist eingetragen worden: chei 374. „Firma Eduard Hueck zu Lüden⸗ röße⸗ 1 Muster für Besatzknöpfe in verschiedenen Falaen und Farben, in einem versiegelten Packet, fiitrenummer 28003, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ Vorm Jahre, angemeldet am 10. November 1886,

kormittags 10 Uhr. A 1.575. Firma Gebr. Lauge zu Lüdenscheid, siegelt üster für Metalldamenknöpfe, in einem ver⸗ und 8 Packet, Fabriknummern 34151 bis mit 34165 8 4167 bis mit 34172, plastische Erzeugnisse, Fhußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November Lls Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Lüdenscheid, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Rötzschke.

Rudolstadt. [43822] Im Musterregister ist eingetragen: 18 Nr. 98. Firma Ernst Bohne Söhne in

Rudolstadt, 3 Stück Muster für Porzellan⸗

gegenstände, Fabrikuummern 4917, 4892/2, und

1 Zeichnung, Fabriknummer 4889, plastische Er⸗

zeugnisse in 1 verschlossenen Kistchen, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 8. November 1886, Mittag

112 Uhr.

Nr. 99. Firma Triebner, Ens und Eckert in Volkstedt, 1 verschlossenes Packet mit 17 Zeich⸗ nungen, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern 2/835, 2/857, 2/839, 2/783, 836, 786, 2/787, 837, 2/694, 825, 834, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr

Rudolstadt, den 30. November 1886. b Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

Scheibenberg. 143831] In das Musterregister ist eingetragen worden: Adolph Emil Schnorr, Fabrikbesitzer in Elter⸗ lein, hat für die unter Nr. 11 eingetragene Zeich⸗ nung einer Dreschmaschine mit Rollenlagerung und Schnurenbetrieb Nr. 1844 die Verlängerung der Schutzfrist bis zum 19. Dezember 1889 angemeldet. Scheibenberg, am 1. Dezember 1886. Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. U(Unterschrift.) Solingen. [43823] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 439. Firma Gebr. Schmachlenberg in Solingen, 1 Packet mit 4 Modellen für Feder⸗ messer in 3 Größen mit allen hierzu verwendbaren Schaalen, Klingen und Instrumenten, platte, bunte und ohne Backen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8001, 8002, 8003, 8004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 440. Maßstabfabrikant Emil Kaiser in Solingen, 1 Packet mit 1 Modell für Hut⸗ und Mützenmaß laut näherer Beschreibung, offen, Müster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Soliugen, 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Triberg. [4382 Nr. 12 486. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: 1 8 I. Zu O. Z. 30. Firma Union Clock Com⸗ pany, Merzbach, Lang u. Fellheimer in London, Zweigniederlassung in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Uhren⸗

ständern, Fabriknummern 6363, 6364, 6365, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

vember 1886, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

II. Zu O. Z. 31. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 verzierte Gehäuse für Amerikaneruhren, und zwar Modell Nr. 102 Gehäus mit einem rechten und einem linken Greiffuß, Modell Nr. 103 Gehäus mit zwei seitlich angebrachten Fratzenköpfen mit Ringen im Mund, und Modell Nr. 104 Gehäus mit einem rechten und einem linken Greiffuß und zwei seitlich angebrachten Fratzenköpfen mit Ringen im Mund, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1886, Nachmittags

5 ½ Uhr.

III. Zu O. Z. 32. Firma Uhrenfabrik Furt⸗ wangen, Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für die Rückwand eines Uhrengehäuses, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. IV. O. Z. 33. Firma Josef Dold in Schön⸗ wald, ein offenes Couvert, enthaltend 7 Lithogra⸗ phien von Uhrenkasten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 372, 362, 366, 365 281b, 369, 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1886, Nachmittags Uhr.

Triberg, den 2. Dezember 1886.

11““ Großh. Bad. Amtsgericht. E. Müller.

8 Zöblitz. [43835] In das Musterregister des unterzeichneten Königl. sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Kaufmann Gustav Otto in Olbernhau, 2 Packete, enthaltend 1 Muster, Nr. 118, Eiergestell an die Wand zu hängen, von Buche polirt, in Größe 2 (24er), 1 Muster, Nr. 139, Messerputzbänkchen mit Gabelriemen und Messerschärfer, 1 Muster, Nr. 160, Salzfaß groß mit geschweifter Rückwand und schwarz lackirten Blechreifen, 1 Muster, Nr. 168, Wischtuchleiste geschweift, 1 Muster, Nr. 170, Wasch⸗ korb und ff. gefr. Stäben mit Stoff, Beutel zum Abknöpfen, 1 Muster, Nr. 172, Arbeitskorb, wie vorher, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. August 1886. Zöblitz, den 22. September 1886. Königl. sächs. Amtsgericht.

Höfer. 8

Konkurse. 1439191 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Jo⸗ hannes Puvogel in Achim ist am 4. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Der Auktionator Osmers in Achim ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1887. anzumelden.

Gläubigerversammlung den 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 17. Januar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1

Achim, den 4. Dezember 1886.

Schultz,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

[43853]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Bier⸗ verlegers) Paul Lotzin in Firma C. Petri Nachfolger hier, Franzstraße 3, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte straße 172.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1886, Vormittags 11¾ Uühr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1887. 8

Prüfungstermin am 11. März 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 4. Dezember 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

Januar

Jacob⸗

[43854] 8

Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Rosalie Liebenthal, geb. Stein, hier, Prinzenstraße 35, ist heute, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

b Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1887. 8 1

Prüfungstermin am 11. März 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 4. Dezember 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[43918]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Heinrich Friedrich Hasselmann, Seemannstr. 15 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1887 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1887 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezbr. 1886, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Februar 1887, 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 6. Dezbr. 1886.

8 Das Amtsgericht, 88 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:

Stede.

[43842] Ueber das Vermögen der Porzellan⸗ und Steinguthändlerin Inlie Alma verehel. Ka⸗

am 4. Dezember 1886, Nachmittags 6 ½ Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hentschel in Dresden, Bautzner⸗

straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1886

bei dem Gerichte anzumelden.. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezem⸗

ber 1886.

Erste Gläubigerversammlung und

vrfra xn. den 8. Januar 1887,

mittags r.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

92 143920]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Arnold Keppel, in Firma F. Boselli'sche Buchhandlung, Biebergasse 6 hier, ist am 3. Dezember 1886, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Dr. Berg dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Januar 1887. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 30. Dezember 1886, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Januar 1887, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. Ge⸗ richte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

290* 1439242 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Grundstücksbesitzers Carl August Barthel zu Oberschöna ist heute, am 4. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

allgemeiner Vor⸗

in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 24. Dezember 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 5. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 4. Dezember 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II.

Der Gerichtsschreiber:

Nicolai.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Walter Lässig hier ist heute am 4. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 15. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1886, Vormitt. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 3. Februar 1887,

Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1886.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts zu Gera v. e.

14263³v½ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rewicki zu Grätz ist am 29. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julins Cohn zu Grät. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Januar 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Grätz, den 29. November 1886.

Stefanski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

143843] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Agenten Johann Heinrich Göbel zu Hamburg, zuletzt Mühlenstraße 39, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Jannar 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(43922]2 Konkursverfahren.

N. 41/86. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lüning hieselbst, Bäckerstr. 21, alleinigen Inhabers der Firma G. Lüning daselbst, ist heute, am 4. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hannover.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1887.

Wahltermin: den 3. Jannar 1887, Mittags 12 Uhr.

Cleeves zu

tags 11 Uhr. annover, 4. Dezember 1886. Schütte, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Abth. IV. a

[43993]3 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Taglöhners Carl Hoffmann in FHrnen wurde am 6. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, Rechtsagent Thomas Pfaffmann in Rheinzabern als Verwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1887 verfügt, das Ende der Anmelde⸗ frist auf 10. Januar 1887 festgesetzt, und Termin bestimmt zur Abhaltung der I. Gläubigerversamm⸗ lung auf Freitag, den 31. Dezember 1886, und zur Prüfung der Forderungen auf Freitag, den 21. Januar 1887, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amts⸗ gerichts dahier.

Kandel, den 6. Dezember 1886.

Königliche Amtsgerichtsschreiber (L. S.) Meyer, K. Sekretär.

lich in Dresden, Bautznerstraße 19, wird eute,

Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller

Prüfungstermin: 17. Jannar 1887, Vormit⸗

eE1“

üncias

WuE