1886 / 290 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[44119] G Nach stattgefundener Ergänzungswahl und Con⸗ stituirung des Aufsichtsraths der Actieubier⸗ brauerei zu Pölbitz besteht derselbe aus den Herren: Friedensrichter Eduard Wolf als stell⸗ vertretenden Vorsitzendem, Oberförster G. A. Hüttel, Kohlenwerksbesitzer Moritz Sarfert, Rechtsanwalt Th. Seume, Kaufmann Arthur Meyer, Kaufmann Richard Kaestner, Metall⸗ gießereibesitzer Wilhelm Kiehle, Kaufmann Hein⸗ rich Heitzig, und dem Unterzeichneten als Vor⸗

sitzendem, sämmtlich in Zwickau wohnhaft. Pölbitz, den 5. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath

der Actienbierbrauerei zu Pölbitz. H. Oehlschlaegel, d. Z. V.

[44125] 2 2 8 2 1.22 Actienbierbrauerei zu Pölbitz. Die Ausgabe unserer neuen Dividendenscheine erfolgt vom 20. Dezember a2. c. an bei der wickauer Bank. Daselbst, sowie auch auf dem kontor der Branerei in Pölbitz kann von dem⸗ selben Tage an die in der Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 12 Mark pro Artie gegen Rückgabe des 13. Dividendenscheines erhoben Pölbitz, den 5. Dezember 1886. Das Directorium. O. Heyder.

[44121] Vergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Wattenscheid.

Der am Januar a. f. fällige Zins⸗ conpon Nr. 6 unserer Grundschuld à 25,— wird außer bei unserer Gesellschafts⸗Casse ein⸗ gelöst bei dem

A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Köln, Herrn S. H. Stein in Köln und der

Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. N.

Wattenscheid, den 6. Dezember 1886.

Die Direktion.

2

2‿.

144263]2 Niederrheinische

& 202. 2 2 Flachsspinnerei in Dülken. Generalversammlung.

Die diesjährige regelmäßige Generalversamm⸗ lung der Actionaire unserer Gesellschaft wird Donnerstag, den 23. Dezember, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, Unter Sachsenhaufen Nr. 4, in Köln stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§. 26 bis inkl. 32 der Statuten laden wir die Herren Aectionaire zu dieser Generalversammlung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel in vorgenanntem Geschäftslokale am Tage der General⸗ versammlung, Vormittags von 8 bis 11 Uhr, in Empfang genommen werden können. Tagesordnung:

1) Bericht der Direction über die Lage des Ge⸗ schäftes im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere.

2) Bericht über die Revision der Rechnung, Fest⸗ stellung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

3.) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Dülken, den 7. Dezember 1886. Die Direction.

Actien⸗Gesellschaft

2₰

Kasseler Stadteisenbahn. Unsere Actionaire werden hierdurch zu der Mittwoch, den 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Direction zu Kassel stattfindenden

8 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

[44301]

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1885/86.

2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗

rath und die Direction.

3) Wahl des Aufsichtsraths und eventuell von Stellvertretern.

Diejenigen Aectionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter, in den üblichen Geschäftsstunden, spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Direction zu deponiren.

Kassel, den 8. Dezember 1886.

Die Direection.

[44303] Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Actien⸗Verein zu Duisburg.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 8. Januae 1887, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Societätslokale. Die nach §. 10 des Statuts zu lösenden Eintrittskarten werden unmittel⸗ bar vor der Versammlung im Versammlungslokale durch Herrn Hafen⸗Rendanten Brunn ausgegeben

werden. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Abtretung des Vereins⸗ vermögens oder der Vereinsanlagen bezw. der Verwaltung und Benutzung derselben an eine öffentliche Korporation, und Festsetzung der Abtretungs⸗Bedingungen,

ferner über Auflöfung des Vereins, Er⸗ nennung der Liquidatoren und Festsetzung der Befugnisse derselben, speziell auch hinsichtlich der Veräußerung von Immobilien.

Duisburg, den 7. Dezember 1886 Die Direection.

5 % Anleihe von

11“ u“

Die am 2. Januar 1887 fälligen Pfand⸗ brief⸗Coupons werden vom 15. Dezember a. c. ab in Berlin an unserer Casse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief⸗Verkaufsstellen eingelöst.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

[441133 Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik,

Dresden. 4 % hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 1000 000 Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. November cr. haben wir zum Zwecke der Rückzahlung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldscheine der 5 % Anleihe von 1873 und der Schuldverschreibungen der 6 % Anleihe von 1883, sowie zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel bei der Dresdner Bauk in Dresden eine neue zu 4 % verzinsliche Anleihe im Betrage von Einer Million Mark aufgenommen. Die Anleihe ist in 500 Stück Partial⸗Obligationen Litt. A. zu 1000 ℳ, 1000 Stück Partial⸗Obligationen Litt. B. zu 500 eingetheilt; dieselben lauten auf den Namen und sind durch Indossement übertragbar. Die Partial⸗ Obligationen sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinscoupons ver⸗ sehen und werden, vom Jahre 1888 anfangend, mit jährlich 1 % des Anleihebetrages zuzüglich der er⸗ sparten Zinsen ausgeloost. Die Zinscoupons und die ausgeloosten Partial⸗ Obligationen sind bei der Gesellschaftskasse in Kotta und bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin zahlbar. Zur Sicherheit der Anleihe ist auf dem Grund⸗ besitze der Gesellschaft auf Folio 112 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs in Kotta eine Hypothek von 1 000 000 Mark, sowie eine Kosten⸗Kautionshypothek von 50 000 für die Dresdner Bank in Dresden eingetragen. Nach Löschung der zur Sicherheit der 873 im Betrage von 200 000 Thaler und der 6 % Anleihe von 1883 im Betrage von 400 000 eingetragenen Hypotheken wird die für die Dresdner Bank eingetragene Hypothek an erster Stelle rangiren. Die Partial⸗Obligationen der neuen 4 % Anleihe nehmen nach Verhältniß ihres Nennwerthes an der für die ganze Anleihe bestellten Hypothek Theil. Von diesen 4 % Partial⸗Obligationen stellen wir hiermit den Betrag von 534 000 den Inhabern der noch in Umlauf befindlichen Schuldscheine der 5 % Anleihe von 1873 unter folgenden Bedingungen zur Verfügung: ie Besitzer von Schuldscheinen der 5 % An⸗ leihe von 1873 haben dieselben in der Zeit vom 8. Dezember bis inkl. 24. Dezember 1886 bei der Dresdner Bauk in Dresden mit Zinscoupons per 2. Januar 1887 und fol⸗ gende nebst Talons einzureichen und werden da⸗ selbst gegen je fünf Schuldscheine zu 300 der 5 % An⸗ leihe von 1873, je 1500 in Partial⸗Obligationen der 4 % „Anleihe von 1886 nebst Zinscoupons per 1. Juli 1887 und folgende und Talons al pari unter Vergütung einer Um⸗ tausch⸗Prämie von ½ % des Nennwerthes aus⸗ gegeben. Gleichzeitig werden die per 2. Januar 1887 fälligen Coupons à 7 ½ und die Umtausch⸗Prämie à 1 ½ mit zusammen 45 für je fünf Schuldscheine der 5 % An⸗ leihe von 1873 durch die Dresdner Bank baar ausgezahlt. Diejenigen Schuldscheine der 5 % Anleihe von 1873, welche innerhalb der festgesetzten Frist nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden in der nächsten ordentlichen Generalversammlung ausgeloost und am 1. Juli 1887 al pari zurückgezahlt. Dresden, den 6. Dezember 1886. Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik. Cl. Löhnert, ppa. O. Klingelhöffer.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [44390] 8 8 1 Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Dezember 1886.

Activa.

IMerallbetannbn 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken. 509,600 Gesammter Cassenbestand 5,956,205 Bestand an Wechseln. .19,161,059 Lombardforderungen 4 919,740⸗— Eigene Effecten. 4,177,741/13 Immobilien 4 433,15979 Sonstige Activa 3,025,556 34

33,673,462 97

5,426,390 20,215

29,2

Passiva. Actiencapital .. 300,— eeeeeXX“ 5,280 38 Immobilien⸗Amortisationsfonds 7 169672

1. II. III. IV. V.

VI. VII.

.15 1

,672,300 7

7

7 8 9 Mark⸗Noten im Umlauf. 15,418,000 Nicht präsentirte Noten in alter V 1111“ 94,242 86 Täglich fällige Guthaben. 4,320 67 Diverse Passiva 611,622 34 1 33,673,462 97 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen Inlande zahlbaren Wechseln: 1 1,376,509. 89.

144176]

der am Activa.

Passiva. Kapitalien 4 300. keiten aus weiter

[44389]

Cassa⸗Bestand: E1““ Reichs⸗Kassen⸗

scheine Noten anderer Banken.

Guthaben bei der Weechsel⸗Bestand

Eigene Effecten. Sonstige Activa

Darlehen an den Statuten).

Reserve⸗Fonds. Bankscheine im U

Sonstige Passiva

Die Directi

[44391]

Metallbestand.

’T Sonstige Bestand an

Der Reservefond. Der Betrag der uml

bindlichkeiten: a. Giro⸗Credi

Die an eine Kün

Die Direktion

[44393]1

Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Ba

Giro⸗Conto b. Wechsel ...

(Efeeten Debitoren.

Grundkapital Reservefonds Notenumlauf Sonstige, täglich bindlichkeiten

An Kündigungsfri Creditoren .. Verbindlichkeiten a begebenen, nach d zember fälligen

[44223]

zugleich

Fra

Wochen⸗Uebersicht 2 Städtischen Bank zu Breslau Metallbestand: Bestand an Reichskassenscheinen: 6960 an Noten anderer Banken: 376 700 5 243 282 29 ₰. Effekten: 1 030 224 02 ₰. Sonstige Aktiva: 37 190 27 ₰.

Grundkapital: 3 000 000 serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 614 800 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗

bundene Verbindlichkeiten: ₰. Bonf Passiva: 4515 66 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗

Wechseln: 171 676 25 ₰.

Stand der Frankfurter Vank

am 7. Dezember 1886.

Vorschüsse gegen Unterpfänder.

Effecten des Referve⸗Fonds. u

Eingezahltes Actien⸗Capital .

Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2,166,300. —.

O. Ziegler.

8⁷ . 8 Leipziger Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Dezember 1886. Bestand an Reichskassenscheinen 8 Kassenbestände.. Wechseln. Lombardforderungen. Effekten. 8 sonstigen Aktiven. Das Grundkapital ... Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ b. Check⸗Depositen. bundenen Verbindlichkeiten.

Die sonstigen Passiven. 8 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

Bremer Bank.

Uebersicht vom 7. Dezember 1886.

Gesammt⸗Kassenbestand d. Reichsbank Lombardforderunge

Immobilien u. Mobilien

dene Verbindlichkeiten.

7. Dezember 1886. 1 034 231 07 ₰.

Destand Wechsel:

Lombard: 2 968 000

Re⸗

830 An Kündigungsfrist ge⸗

Sonstige

begebenen, im Inlande zahlbaren

Activa. 4,079,500.—. 39,000.—. 260,500.—. 8 4,379,000 Reichsbank.. 502,600 26,779,200 2,566,600 575,900 3,948,200 1,571,300

Staat (Art. 76 der öʒ“

Passiva.

17,142,900

3,966,100

10,506,300

4,468,700

mlauf 1

gebundene 3,374,900 1,583,100

134,900

on der Frankfurter Bank. H. Andreae.

Kassenverein.

Activa.

39,070. 780,600. 3,463. 4,436,141. 1,061,639. 21,386.

819,858. 2

anderer Banken

Passiva. 3,000,000.

aufenden Noten 2,758,000.

toren

1,395,097. 166,411.

65 60

05 45

digungsfrist ge⸗ 468,160. 1 ö1989-552 70 554. des Leipziger Kassenvereins.

Activa. . 1,42 879 v 1I1““ 64,785. nken 8 65,000. 7.% ,557,387. 201,377. 30,976,973. 1,910,878. 399. 70 93

97

97

7 12

HEö“

Passiva.

16,607,000. 11“ 891,935. 11“ 4,105,100. llige Ver⸗

st 167,472.

85

60 gebun⸗ 69 1“ 81 us weiter em 7. De⸗

Stammcgpital (§. 4 des Statuts)

1A1“ S

[44394]

Status am 7. Dezember Activa. Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen.

Effekten⸗Bestand Sonstige Activa 11“ Pasgiva.

Grundkapital. .. 1A4“ 184* Ee täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten weiter begebenen, im fälligen Wechseln ...

aus Inlande

.

[44175

am 7.

scheine 185.

Noten anderer Wechsel

4 406 161.

fonds 750 000. Umlaufende Noten An eine keiten 1 115 607. Sonstige 234 181.

Die Direktion.

in Liquidation.

Activa. Metallbestand... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen Effecten . AKetivan1 Passiva. Grundkapital Reservefonds Umlgufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Danziger Privat⸗Actien⸗Vank.

1886.

Uebersicht der Provinzial⸗Actien des Großherzogthums Pose

3 Dezember 1886. Activa: Metallbestand 618 509. Reichskassen⸗ Banken

Lombard 1 009 300. Sonstige Activa 59

Passiva: Grundkapital 3 000 000.

360 552,600 5,642,543 5,807,826 570,752

3,000, 000 750,000 2,834,400

430,27

7,463,595 43³9774

31,033

Bank u

aell ah forderunge 9918

Reserre⸗

1528 300.

.

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 41 321 Kündigungsfrist gebundene Verbindlich.

G Passiva 39 103 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsäl

14392] Kölnische Privat⸗Bank

Uebersicht vom 7. Dezember 1886.

164,100 9,000 81,000 3,067,300 257,300 3,750 671,400

3,000,00 750,000 2900

50,300 20,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 78,000.

[44402]

Actien⸗Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im November 18856 vom 1. Januar bis ult. Oktober Zusammen. durchschnittlich pro Tag ℳ? 18,e““ durchschnittlich pro Tag 25

[44174

der

ultimo November 1886. Activa. 1S“ veee“ Effecten 111“ Contocorrent⸗Forderungen gegen L16A6X*“ Grundstück⸗ u. diverse ausstehende

Forderungen 1

Passiva.

Meserbe Sends.672 Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ S 8ꝗIV8Z8Z“ Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, den 30. November 1886. Communalständische Bank für die

Wechseln 392,867. 33

is

Oberlausitz.

Einladung zum Abonnement!

überhaupt für jeden Gebildeten

„Gesundheit“

nkfurt a. M., Friedensstraße 2.

Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine Organ des internationalen Vereins gegen Vernnreini , des Bodens und der Luft, berausgegeben und redigirt von Prof. Dr. med. C. unter Mitarbeiter

Reeclam in Leipzig,

Expedition der „Ge

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

8,970

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn,

Commnunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz

Monats⸗Uebersicht

690,991.—

9579

983.— 7

222,557

. ——,

8 4,500,000. 1,125,000.

6,157,897.— Acꝙ 9 7,390,933.—

Preußische

Für Aerzte, Pehörden, Verwaltungsbeamte, Techniker, Tandwirthe,

von hervorragender Wichtigkeit ist die nunmehr im XII. Jahrgang erscheinende Zeitschri⸗

schaft der bedeutendsten deutschen und ausländischen Fachgelehrten. Monatlich 2 Nummern im Umfange von 2 Bogen mit Illustrationen und Beilagen. 88 Abonnementspreis vierteljährlich 4

z Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten, sowie dire Erxpedition entgegengenommen. Inserate pro 3gespaltene Petitzeile 40 ₰.

t

gung der Flüsse,

kt von der

zum Deut 290.

eichs

8

Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember

1“

ats⸗A

zeiger. 1886.

C

Eisenbahnen enthalten

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genosse 8 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

*

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ens chafts⸗,

Zeichen⸗

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tar 8 eutsch

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

90 A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Nummern kosten 29 ₰.

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das D

eutsche Reich“ werden heut die Nrn. 290 A. und 290 B. ausgegeben.

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Fezenstände haben 5 Fas.

enannten die Ertheilung eines 1— . Fnessess öt.

* Gegenstand der ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschütz

. 3542. Verschlußvorrichtung für Corset⸗ stangen und dergl. Louis Sanders in New⸗ York, 73 Franklin Street, V. St. A.; Vertreter F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in

v. Sete. Gesteinbohrmaschine mit drehendem

Werkzeug für Handbetrieb. —Cuthbert Bur-

nett in Hartlepool, Grfsch. Durham, England;

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Perlin W.

4833. Neuerung an dem unter

Nr. 37 232 patentirten Apparat zum Entschalen

und Reinigen der Maische (Maischreinigungs⸗

maschine); Zusatz zum Patente Nr. 37 232.

Ernst Müller in Sromberg. 8

VIII. L. 3999. Apparat zum chemischen Reinigen von Stoffen; Zusatz zum Patente

7F. 35 000. Ernst Lommatzsch in

Plauen i. V. 8

XVII. S. 3369. Apparate zur Erzeugung äußerster Temperaturen. Ernest Solvay in Brüssel; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

XIII. H. 6422. Einrichtung zum Walzen von Rillenschienen und ähnlichen Profilen. Gesellschaft Foerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein in Hoerde Westf. 8

XXI. S. 2985. Neuerung in der Herstellung und dem Betriebe von elektrischen Kabeln. Henry Curtis Spalding in Boston, Mass.,

St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

T. 1664. Neuerung an Telephongebern. William Clark Turnbull in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: C. Gronert in Berlin O0., Alexanderstraße 25. 1

XXIII. B. 6515. Neuerung an Extractions⸗

apparaten. W. Büttner in Gummersbach.

K. 4729. Verfahren zur Herstellung von

Cocoinäther W. Kirchmann in Ottensen.

XXVI. B. 7081. Neuerungen an Regenerativ⸗ Gaslampen; Zusatz zum Patente Nr. 29 326. Anthony Spencer Bower in St. Neots, Grfsch. Huntingdbon und Thomas Thorp in Whitefield, Grfsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW.

R. 3739. Serubberberieselung. Ottomar Ruppert in Hamme b. Bochum.

R. 3745. Gaswascherserubber. Ottomar Ruppert in Hamme b. Bochum.

R. 3746. Gasreiniger mit

VI

ausziehbaren

Horden. Ottomar Ruppert in Hamme b.

Bochum.

R. 3748. Neuerungen an Gasvorlagen und Steigerohren. Ottomar Ruppert in Hamme b. Bochum.

XXX. HM. 4690. Behälter für Gifte mit Vor⸗ richtung um Verwechselungen vorzubeugen. Theophilus Mayhew in New⸗York; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW.

XXXI. Sch. 4264. Formmaschine zur Her⸗ stellung von Sandformen. Dr. Sigmund. Schudel in Traisen, Nieder⸗Oesterreich; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

Z. 810. Verfahren zur Herstellung von Formen für Dampferschrauben. Th. Zeise in Ottensen, Bahrenfelder Kirchenweg Nr. 7.

LIX. M. 4699. Löthrohr mit Behälter zum Sättigen der Gebläseluft mit kohlenwasserstoff⸗ zaltigen Dämpfen. Mix & Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14a4u.

I. B. 6974. Neuerung an Spieldosen. George Frederick Beutner, von der Firma Beutner, Kuhn & Co. und Albert Antoine Latenlère in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I.

L. 3925. Neuerung an Notenblättern für mechanische Musikwerke. Aktiengesellschaft, Fabrik Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich & Co. in Gohlis bei Leipzig R. 3732. Harmonika mit zwei Tastenreihen und Moll-Tonarten. Alb. Reske

Altona.

N. St. 1601. Neuerung an dem durch das Patent 24 441 geschützten Knopfloch⸗Näh⸗ und Verriegelapparat für Schiffchen⸗Nähmaschinen. Albert Stein in St. Petersburg; Vertreter:

1 lr. R. Maerz in Berlin SW., Leipziger⸗Str. 67.

I. sch. 4103. Feuerleiter. Paul dehmahl in Biberach a. d. Riß, Württem⸗

g.

LXIX. 9O. 823. Messer⸗ und Gabelheft. Johann Ockermüller in Wien I., Akademie⸗ Straße 2 und Altmannsdorf; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

XI. B. 7165. Neuerung an dem durch das

Patent Nr. 37 551 geschützten Verschluß für

Schuhwerk, Gamaschen u. dergl.; Zusatz zum

Häafnt . 551. Gustav- Brockhaus na, Westf.

LXXII. N. Neuerungen an Geschütz⸗ gestelen. The Nordenfelt Guns and

mmunition Company Limited in Westminster, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.

Klasse. LXXVII. S. 3462. Neuerung an Schlitt⸗ schuhen. A. Siepermann in Barmen⸗ Wichlinghausen. 1 LXXXIX. S. 3535. Verfahren zur Beseitigung der Salpetersäure aus Traubenzuckerlösungen. Alfred Seyberlich in Riga und Alexander Trampedach in Mitau; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in F.: C. Kesseler in Berlin SW. 11. Berlin, den 9. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

[442 Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Kaiserlichen Patent⸗ Amts vom 29. November 1886, betreffend Patent⸗ anmeldungen, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 281/86 dieses Blattes, muß bei der Anmeldung H. 6545 die Klasse lauten „LXV.“, nicht wie abgedruckt LV.

Versagung von Patenten. 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. XLIX. B. 6328. Blechscheere mit hydraulischem Betriebe. Vom 15. März 1886. 1 M. 4473. Herstellung von Böden mit Falz⸗ schieberführung aus einem Stück Blech, ohne Löthung. Vom 16. August 1886. LXXXII. M. 4067. Dampfbrenner für Kaffee, Malz und dergl. Vom 18. Januar 1886. LXXXIX. O. 819. Zusatz von kohlensaurem Kalk beim Diffusionsverfahren für Zuckersäfte. Vom 9. August 1886. Berlin, den 9. Dezember 1886. Kaiserliches Pateutamt. Stüve

Uebertragung von Patenten. 8 Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden.

Klasse.

XVIII. Nr. 38 070. Carl Messenbruch in Remscheid. Doppel⸗Zwillings⸗Walzwerk für Fagon⸗ und Feineisen. Vom 17. März

886 ab.

LV. Nr. 18 875. G. Adolf Hardt in Köln. a. Rh., Sionsthal Nr. 11. Holländer⸗Grund⸗ werk. Vom 27. November 1881 ab. 1

Nr. 20 748. G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Sionsthal Nr. 11. Holländer⸗Grund⸗ werk (aus Stein); Zusatz zu P. R. 18 875. Vom

1. Juni 1882 ab. Fr. 31 575. G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Sionsthal Nr. 11. Papierstoff⸗ Holländer. Vom 2. April 1884 ab. LXXI. Nr. 32 248. Firma E. HMeimann in Schweinfurt. Walkmaschine für Schnür⸗ schuhe mit nur einer Seitennaht. Vom 10. August 1884 ab. 8 LXXXVI. Nr. 37 717. James Sillavan in Manchester, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Sammtwebstuhl. Vom 17. Februar 1886 ab. Berlin, den 9. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. [44266] Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 187 erloschen.

asse. Sen. Nr. 35 164. Hosenstrecker und Plaidhalter. XIII. Nr. 35 593. Einrichtung zur Verwend⸗ barmachung von Wasserröhrenkesseln zu Schiffs⸗ zwecken. b XIV. Nr. 16 853. Neuerungen an schiebersteuerungen füür Dampfmaschinen. Nr. 19 888. Neuerungen an Flachschieber⸗ steuerungen für Dampfmaschinen; I. Zusatz zu P. R. 16 853. 1 1 . Nr. 34 600. Schieber für Dampfmaschinen. XX. Nr. 12380. Stellhebelapparat zur ge⸗ gesicherten Bewegung von Signalen, Weichen Barrièren und anderen Eisenbahn⸗Einrichtungen. Nr. 30 239. Vorläuteapparat für Bar⸗ rièren. XXI. Nr. 31 235. Neuerungen an Regulatoren für elektrische Bogenlampen. 8 Nr. 31304. Blitzableiter für zwei Telegraphen⸗ leitungen. 1 Nr. 35 812. Construction von Solenoiden. XXV. Nr. 26 647. Verfahren zum Verändern der Geflechtbreite bei Flecht⸗ und Klöppel⸗

maschinen. 3 Nr. 13 442.

XXXIV. leiste. G Nr. 30 605. Ferstecbase Zusatz zum Patent Nr. 13 442. 1“]

Nr. 34 916. Zusammenlegbarer Waschtisch. Nr. 35 281. Einstellbare Tragvorrichtung für Lampen⸗Kochgefäße. 8 XXXVIII. Nr. 30 957. Maschine zum Biegen von Faßdauben. 1 8

Nr. 30 958. Selbstthätig arbeitende Bohr⸗

144264]

Flach⸗

Verstellbare Gardinen⸗

Gardinenleiste;

und Fräsmaschine für Pianofortemech theile.

Klasse.

XXXVIII. Nr. 31 107. Maschine zur Her⸗

stellung augekehlter Holzverkleidungen ꝛc.

Nr. 35 306. Neuerung an Maschinen zum

Beschneiden der Faßböden.

XLII. Nr. 34 865. Apparat zum Lochen oder

Stempeln von Billeten, welcher die Anzahl der

letzteren und deren Gesammtgeldwerth selbstthätig

angiebt. b

XLIV. Nr. 34 150. Zusammenlegbarer Ci⸗

garren⸗ und Cigarettenhalter. 1

Nr. 34 643. Knopf, welcher ohne Nähen an dem Stoff befestigt wird.

XLVI. Nr. 29 438. Neuerungen an Gasmotoren;

abhängig vom Patent Nr. 532.

XLLVII. Nr. 30 402. Verstellbares Lager.

LI. Nr. 6599. Vorrichtung zum Zurückwerfen

und Moduliren von Tönen.

Nr. 26 929. Blasinstrument.

Nr. 30 560. Blasinstrument mit einer ver⸗

stellbaren Zunge. b

LII. Nr. 26 018. Neuerung an einer Ketten⸗ stich⸗Nähmaschine; I. Zusatz zu P. R. 25 484.

LXI. Nr. 34 812. Neuerung an teleskopisch ausziehbaren mechanischen Rettungsleitern.

Nr. 37 158. Neuerung an Handgranaten zu Feuerlöschzwecken.

LXV. Nr. 6112. Lagerung der Schiffsschraube mit einem nach vorne sich gabelförmig theilenden Hohleylinder, um mittels derselben gleichzeitig zu steuern. 1 ““

LXVI. Nr. 37 183. Gekröse⸗Reißmaschine.

LXVIII. Nr 34 598. Umlegbarer Thürschloß⸗ Tagriegel mit Doppelbewegung.

LXX. Nr. 17 744. Copirpresse mit Druck⸗ walzen.

Nr. 30 689. Muster⸗Punktirapparat.

LXXII. Nr. 30 267. Kolbenverschluß für Geschütze mit Abfeuerungsvorrichtung.

Nr. 30 666. Ekektrische Beleuchtung des Kornes an Schußwaffen.

Nr. 34 267. Gerippe zum Verpacken von Geschossen schweren Kalibers.

Nr. 34 363. Geschoßheber.

LXXIV. Nr. 35 511. Elektrischer Wecker mit oscillirendem Magnete.

LXXV. Nr. 13 429. Neuerungen an Appaͤ⸗ raten für die Destillation ammoniakhaltiger Flüssigkeiten.

Nr. 27 148. Neuerung an den Apparaten zur Behandlung von Sielwässern und anderen ammoniakhaltigen Flüssigkeiten.

Nr. 28 436. Apparate zur Gewinnung von Ammoniak aus Sielwässern.

LXXVIII. Nr. 37 160. arbeiten.

LXXX. Nr. 31 302.

Drehen von Thonwaaren. 1u“ LXXXI. Nr. 31 283. Verschlussicherung an Kisten und sonstigen Transportbehältern. LXXXII. Nr. 22 003. Neuerung an Kaffee⸗

brennern. 8 Nr. 15 244.

LXXXDIII. Weckerwerken. 8 Nr. 35 088. Schieber⸗Spurlager für die Unruhachse an Taschenuhren. LXXXV. Nr. 23 725. Filterkörper. LXXXVI. Nr. 25 985. Verfahren Sammtstickerei. Nr. 31 008. Schaftmaschine. 1 LXXXVII. Nr. 8929. Metallheft für Hand⸗ werkszeuge.

Berlin, den 9. Dezember 1886. 8 Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Berichtigung. Die in der dritten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 275 vom 22. November d. Js. Seite 2, Spalte 1, Zeile 24 bis 28 unter Klasse XLVII. bekannt ge⸗ machte Patent⸗Ertheilung lautet berichtigt wie folgt: ö u““ . Nr. 38 231. Rückschlagventil mit innen liegen⸗ dem Sicherheitsventil. Halle'sche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Armaturen⸗Fabrik Dicker &. Werneburg in Halle, Saale. Vom 18. Juli 1886 ab. Berlin, den 9. Dezember 1886. 8 Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Zünder für Spreng⸗

Schablonenhalter zum

Neuerungen an

für

9

[44267]

[44268]

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg) Nr. 144. Inhalt: Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1885. Aus der Brau⸗ Industrie⸗Ausstellung in London. Personalnach⸗ richten. Ausstellung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Nürnberger Aktienbrauerei. Brauerei zur Hoffnung in Schiltigheim. Mannheimer Aktienbrauerei. Aktienbrauerei Dortmund. Hochherzige Schenkung Ein⸗ und Ausfuhr Ita⸗ liens. Hopfenstatistik. Braunschweigische Aktien⸗ brauerei Streitberg. Bayerische Bierbrauerei⸗ gesellschaft in Speyer. Zu der Hetze gegen das deutsche Bier in Frankreich. Vereinsbrauerei Herrenhausen. Ueber die Bierbrauerei in Ost⸗ Indien, Barmbecker Brauerei in Hamburg. Aktienbrauerei Ponarth. Stettiner Brauerei⸗ gesellschaft Elisium. Vermischte?k.

markt. Briefkasten. Anzeigen.

8

Hopfen⸗

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 67. Inhalt: Bericht über die Sitzung des Genossenschafts⸗ vorstandes der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft am 17. November 1886, Vormittags 9 Uhr, große Sandgasse 10, zu Frankfurt a. M Wie man's machen soll! Markenschutz. Gestorben! Patentliste. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Hopfenbericht. Markt⸗ bericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt. Inserate.

Dr. Scheibler's Zeitschrift für Rüben

zucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 22. Inhalt: Ueber die Ansammlung des Rohrzuckers in der Rübenwurzel. Von Léon Brasse. Apparat zum selbstthätigen Schließen des Dampßzulasses und gieichzeitigen Anzeigen der Entleerung bei Montejus. Von Noebel u. Lüttich in Inowrazlaw. Hierzu Tafel XXXIII. Neuerung an Apparaten zur Herstellung von rechteckigen bezw. quadratischen Zuckerstäben (auch Platten u. s. w. benannt). Von Alexander Herbst in Zuckerfabrik Sokolniki⸗Moskau. Hierzu Tafel XXXIV. Verfahren zur Trennung des Kalks von Strontian. Von M. M. Rotten in Berlin. Ueber die durch Inversion von Lichenin entstehende Zuckerart. Von Peter Klason. Ueber die Endreaktion beim Titriren mit Fehling'scher Lösung. Von Ernst Beckmann. Literatur. Patentangelegenheiten. Uebersicht über die Betriebs⸗ ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets für den Monat Oktober 1886 bezw. für die Zeit vom 1. August 1886 bis 31. Oktober 1886.

Wochenschrift für inne Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 48. Inhalt: Die Corsetfabrikation. Wochenbericht über „Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation.“ Der Muster⸗ zeichner. Mollerup's Dampf⸗Oelungsapparat. Praktische Methoden, um verschiedene blaue Fül. b nachweisen zu können. Unterscheidung von Wolle und Seide in Geweben. Neue patentirte 1 Er⸗ findungen: Schützenbremse für mechanische Webstühle; Stellvorrichtung am Schaftzug für Webstühle; Neuerung an Apparaten zum Färben, Waschen, Spülen und Trocknen von Faserstoffen, Garn zc. Neuerung in der Herstellung von Vacuum⸗- Apparaten aus Blei. Correspondenzen. Aus der Fremde. Aus den Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern. Vermischtes. Aus dem Leserkreise. Patentliste. Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. Submissionskalender. Neu eingetragene Firmen. Konkurswesen. Zur Marktlage. Vermitt⸗ ler. Was giebts Neues? Coursblatt. Anzeigen.

Spinnerei und

Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 49. Inhalt: Neue Siebmaschine für Cement⸗ ꝛc. scharfe Produkte. Ueber die chemische Zusammensetzung einiger kerami⸗ scher Alterthümer der Provinz Brandenburg. Un⸗ fälle bei der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Künst⸗ liche Feuerlöschmittel. Allerlei. (Porzellanschrot. Zimmerdecken aus Fayence⸗Fliesen.) Patent⸗An⸗ meldungen. Patent⸗Ertheilungen. Submissio⸗ nen. Anzeigen.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung, frühe Allgemeines Gewerbeblatt. (München.) Nr. 97. Inhalt: Auch eine Geschichte der Handwerkerbewe⸗ gung. Die Innungs⸗Krankenkassen. Mit⸗ theilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. 8

Hewerbeblatt für das Großherzogthum Hissen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ stadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 49. Inhalt: a. Hauptblatt: Das Projekt einer Koloni⸗ sationsschule zu Paris. Der Schwefel der Stein⸗ kohlen und seine Einwirkung auf die Dampffessel. Die schweizerische Uhrenfabrikation im Jahre 1885. Hydraulischer, selbstthätiger und geräuschloser Thürzuschlagshinderer (mit Abbildung). Ueber das Nachdunkeln und Nachgelben der Oelfarben. b. Anzeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Entscheidungen des Reichs⸗ gerichts. Der Handel Deutschlands mit den Ver einigten Staaten.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu strirte Gewerbezeitung. (ECarl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 47. Inhalt: Gewerbegerichte Einige Bemerkungen über seetüchtige Verpackung Ueber die Kunst der Nadel in alter und neuer Zeit. Das Kottagesystem in der Wohnungsfrage. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Tövekonsten Sesusteie Jahrgang XIX. Nr. 48. Inhalt: Beiträge zur Kenntniß des Glasätzens (mit Illustration). Glas⸗Berufsgenossenschaft IV. Sektion: Auszug aus dem Protokoll der Ge⸗ neralversammlung. An die deutschen Fabriken für grünes Hohlglas. Glück auf. Correspondenzen. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Bücherschau. Personal⸗Angelegenheiten. Fragekasten.

Technische Notizen. Eintragungen in das Muster⸗ register. Anzeigen. 3