Abadie in Paris, Avenue du Bois de Bou⸗ logne Nr. 31 bis; Vertreter: F. E. Thode &
Khnoop in Dresden, Amalienstraße 3. Vom 10. April 1886 ab.
Klasse. .
LXXX. Nr. 38 384. Neuerung an einem Ofen zum kontinuirlichen Brennen von Cement mit Vorwärmer zum x28 82 5 vor
Zugabe des Brennmaterials; V. Zusatz zu
8— Buhs 23 919. — GC. Dietzsch. i. F. C. H. Böcking & Dietzsch in Saarbrücken, Louisen⸗ straße 12. Vom 16. Februar 1886 ab.
Nr 38 402. Neuerung an Ringöfen zum Zweck, die Feuergase nach den Abzugsöffnungen der Kammern hin herabzudrücken. — C. Frey in Metz, 12 St. Georgenstraße. Vom 20. April 1886 ab.
Nr. 38 404. Neuerung an Schneckenpressen für Torf, Braunkohle, Thon und andere plastische Materialien. — Zeitzer Eisengießerei und
aschinenbau⸗Actiengesellschaft in Zeitz. Vom 6. Mai 1886 ab. 1
Nr. 38 407. Neuerung an Centrifugen zum Gießen von Platten aus Thon, Cement, Gyps und Kunststeinmasse; Zusatz zum . Nr. 32 020. — F. C. A. Meier in Walkenried. Vom 10. Juli 1886 ab.
LXXXVIII. Nr. 38 414. Stromturbine mit Leit⸗ und Staurad. Wilm. Nossian in Wien IX., Hahngasse, und H. Hutter in Wien IX., Maximilianplatz 3; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 6. Mai 1886 ab.
LXXXIX. Nr. 38 397. Neuerung an Appa⸗ raten zum Sieben und Filtriren. — J. Fischer in Wien I., Maximilianstr. 5; Vertreter: F C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 21. März 1886 ab.
Nr. 38 401. Neuerung an den Apparaten zum Condensiren der Brüden; Zusatz zum Patente Nr. 32 014. — W. Greiner in Berlin. Vom 31. März 1886 ab.
Berlin, den 13. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
[45016]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [45081] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1886 sind
am 11. Dezember 1886 folgende Eintragungen er⸗ folgt: Der Bankier Albert Hirschland zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Hirschland & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 838) der Frau Franka Hirschland, geborenen Isaac, zu Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6886 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: “ Firmenregister Nr. 12 118 die Firma: M. Morgenstern Söhne. Prokurenregister Nr. 4574 die Prokura der Frau Rosalie Bernstein, geborenen Morgenstern, für die vorgenannte Firma.
Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 6885, woselbst die Prokura des Wilhelm Albert Danielowski für die Kommanditgesellschaft in Firma:
Waechter⸗Enet & Cie. eingetragen steht, vermerkt worden: Der Prokurist heißt mit vollständigen Namen: ermann Wilhelm Albert Danielowski. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8216, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Ephraim Nachf. Spitzenpapierfabrik vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Rosenfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 383 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 383 die Firma:
Albert Ephraim Nachf. Spitzenpapierfabrik
it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
er Kaufmann Adolph Rosenfeld zu Berlin ein⸗
getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scheibenberger Posamenten Fabrik Karfunkelstein & Weinberg am 25. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 15) sind der Kaufmann Fedor Karfunkelstein und der Kaufmann Georg Weinberg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 254 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 15 622 die Firma: “ H. Landsberger Ir. Berlin, den 11. Dezember 1886. Königliches Anats. t I. Abtheilung 56I. Kdila.
Halle a. S. Handelsregister [44809] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 632 die Handelsgesellschaft in Firma: „Paul Rindfleisch“ in Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist in Folge Konkurses auf⸗
zu Halle a. S. unter Nr. 1560 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Felix Oeser hier,
und als deren Inhaber der Handelsgärtner Hermann Stolze
und als deren Inhaber der Wilhelm Lichtenstein hier
Patente Hildesheim. Bekanntmachung.
Blatt 793 zur Firma:
eingetragen:
Hildesheim, den 8. Dezember 1886. u
Hildesheim. Bekanutmachung.
zur Firma:
heute eingetragen:
Hildesheim.
heute zur Firma:
eingetragen:
ist Prokura ertheilt.
1“
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
Felix Oeser
unter Nr. 1561 die Firma 28 „Stolze’s Blumenbazar H. Stolze“
hier, unter Nr. 1562 die Firma „F. W. Lichtenstein“ Kaufmann Friedrich
“.““
eingetragen worden. 88
Gelöscht sind: 18 Firmenregister Nr. 702 die Firma: „H. Jacobi“ und Firmenregister Nr. 1426 die Firma: „B. Falke“. Halle a. S., den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[44975] ist heute auf
ei
In das hiesige Handelsregister Birnbaum & Ephraim in Hildesheim
Die Firma als solche ist erloschen und wird
als Liquidationsfirma weiter geführt Liquidatoren:
Kaufleute Moses Birnbaum und
Theodor Ephraim in Hildesheim.
Königliches Amtsgericht. V. b Börner. n
nachn [44976] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 711.
Heinrich Böcker in Hildesheim
Die dem Kaufmann Louis Böcker in Hildesheim ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
w Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt
Hermann Bähr in Hildesheim
Firmeninhaber: Wittwe des Kaufmanns Hermann Bähr zu Hildesheim, Magdalene, geb. Wahrhausen, deaselbst. Dem Kaufmann Hermann Bähr in Hildesheim
Hildesheim, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Iserlohn. Handelsregister [44980] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Fabrikant Johann Carl Lürmann zu Iser⸗ lohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 61 des Firmenregisters mit der Firma J. C. Lürmann eingetragene Handelsniederlassung 1) den Fabrikanten Julius Carl Lürmann jr. zu Iserlohn, 2) den Fabrikanten Robert Lürmann jr. zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 9. Dezember 1886 unter Nr. 297 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Jena. Bekanntmachung. [44979]
In unserem Handelsregister ist zufolge Beschlusses
vom 8. d. M. heute bei der Firma Constantin
Priese in Jena Fol. 4 Nr. 2 bemerkt worden:
„Die Firma Constantin Priese in Jena
ist erloschen.“
Jena, den 9. Dezember 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV
Dr. Ackermann.
G“ Katscher. Bekanntmachung. [44815] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 414 die Firma Alexander Fröhlich zu Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Fröhlich zu Katscher eingetragen worden.
Die ebenda unter Nr. 96 eingetragene Firma „R. Rother, in Deutsch⸗Neukirch“ ist am 4. d. M. gelöscht worden.
Katscher, den 6. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Kirchhain i. L. Bekanntmachung. [44811] In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firmr Oscar Querfurth zu Kirchhain und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Querfurth da⸗ selbst heute eingetragen worden. Kirchhain i. L., den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Korbach. Bekanntmachung. [44812] In unser Z ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 80:
die Firma: Heinrich Schmincke.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Schmincke
Ort der Niederlassung:
Adorf. Korbach, 7. Dezember 1886. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [44817] In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 866 die Firma:
Hermann Lachmann zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Hermann Lachmann zu Liegnitz zu⸗ folge Verfügung vom 9. Dezember 1886 eingetragen worden.
Liegnitz, den 9. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
1
Liegnitz. Bekanntmachung. [44816] Zufolge Verfügung von heut ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 814 die
gelöscht worden.
Luckenwalde.
mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde, und als deren Inhaber:
Nakel. Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Vorschuß⸗ und Sparkassenvereins zu Nakel,
eingetragenen Genossenschaft, vom 4. November 1886 sind:
zember 1886.
Genossenschaftsregister II. 28 a. Ord.⸗Nr. 20).
Nakel.
worden:
Oppeln.
worden unter: als deren Inhaber: 8
als Ort der Niederlassung:
als deren Inhaber:
als Ort der Niederlassung:
als deren Inhaber:
als Ort der Niederlassung:
S. M. Lachmann, Inhaber Herrmann Lachmann, zu Liegnitz .“ Liegnitz, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (44818] In unser Firmenregister ist heute 1) unter Nr. 134 die Firma: Louis Lincke, 2) unter Nr. 135 die Firma: F. W. Stichel, 3) unter Nr. 136 die Firma: C. G. Grosser,
zu 1) der Maschinenbauer Carl Louis Lincke, 2) der Färbereibesitzer Friedrich Wilhelm Stichel, 8 8 zu 3) der Kaufmann Carl Gustav Grosser zu Luckenwalde, ngetragen worden. Luckenwalde, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [44838] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 der ordentlichen Generalversammlung des
In
a. an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen bis⸗ herigen Direktors Rudolph Stagge, der Kauf⸗ mann Wilhelm Rudolph zu Nakel als Direktor, und 1 8
b. der Kaufmann Leopold Lewinsohn als Kon⸗ troleur,
nd zwar ersterer für die Zeit vom 1. Januar 1887 is 1. April 1888, letzterer für die Zeit vom 1. Ja⸗ uar 1887 bis 1. April 1890 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 7. De⸗
(Confr. Akten, betreffend die Eintragungen in das
Nakel, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
[44839]
Bekanntmachung. es eingetragen
In unser Firmenregister ist Folgendes
Spalte 1. Nr. 17.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Laurich zu Nakel.
Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Nakel. Spalte 4.
Bezeichnung der Firma: G. Laurich.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom e2 Dezember 1886 an demselben Tage. (Akten Eö“ Firmenregister II. 2. Ord.⸗Nr. 161.)
Nakel, den 7. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (44842] In unserem Firmenregister ist heute eingetragen
1) Nr. 367 die Firma:. H. Iwainski,
der Bäckermeister Heinrich Jwainski zu Oppeln,
Oppeln; 2) Nr. 368 die Firma: H. Hartm
der Bäckermeister Heinrich Hartmann zu Oppeln,
Oppeln; 3) Nr. 369 die Firma: Th. Nitsche,
der Bäckermeister Theodor Nitsche zu Oppeln,
Oppeln.
Oppeln, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. [44844] Osterwieck. 1) Die im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 1 verzeichnete Firma „H. Klavehn“ zu Dedeleben ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Klavehn, Auguste, geb. Riesell, daselbst übergegangen (vergl. Nr. 119 des Firmen⸗ registers). 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1886 am 8. dess. Mts. 2) Unter Nr. 119 des Firmenregisters ist die Firma „H. Klavehn“ mit dem Sitze zu Dedeleben und als deren Inhaberin die Wittwe Klavehn, Auguste, geb. Riesell, daselbst zufolge Verfügung vom 7. De⸗ zember 1886 am heutigen Tage eingetragen worden.
Osterwieck, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Pasewalk. Bekanntmachung. [44847] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 82 ein⸗ getragene Firma „Hermaunn Schönberg Pasewalk“ ist gelöscht worden. Pasewalk, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [44846] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 100 ein⸗ getragene Firma „Hugo Schütz — Pasewalk“ ist gelöscht worden. Pasewalk, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [44845] Firmenregister ist unter Nr. 164
Pasewalk. In unserem eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: besccete Festges Wilhelm Hain zu Pase⸗
walk. Ort der Niederlassung: Pasewalk. Bezeichnung der Firma: W. Hain. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1886 am 4. Dezember 1886.
Pasewalk, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
b 44848] uedlinburg. In unser Gesellschaftsregister
5 A. — & Co. mit dem Sitze in Quedlinburg gegründet, manditgesellschaft zum Betriebe eines 82 eisernem Baumaterial und als persönlich haft mit Gesellschafter der Kaufmann Albert Hartmanendn Quedlinburg eingetragen worden beeüh ich. 4. — 1886 Königliches Amtsgericht. önig gericht. “ 41950 ist laut
Nr. 879
Rostock. In das hiesige Handelsregist Verfügung vom 9. d. Mts. ad Fol. über
eingetragen: Col. 3. C. Langfeld. . Col. 4. Bramow bei Rostock. Col. 5. Kaufmann Carl Langfeld in Rostock Rostock, den 10. Dezember 1886. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.
Konkurse. 1448862 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Ka manns Gustav Adolph Schmalfuß in 8 Elster ist heute, am 10. Dezember 1886 ac mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffne .“ st h 8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Peirz kowsky in Plauen i. V. c. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis nnar 1887. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1887. Wahltermin den 10. Januar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Prüfungstermin den 4. Februar 1887, Vor⸗ Königliches Amtsgerichht6..
mittags 11 Uhr. Adorf, am 10. Dezember 1886. Ass. Dr. Würcker.
zum 20. Je⸗
[44785]
Ueber das Vermögen des Koschel zu Bernau Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtssecretair Holland zu Bernan⸗, Anmeldefrist: 15. Januar 1887.
Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.: 8. Jannar 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 12. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Faustpfänder: 15. Je⸗
nuar 1887. Dickow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I
Händlers Robert
ist am 9. Dezember 1886
Bernaxn.
144773] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gustav Kleinknecht, gew. Schultheißen von Niederhofen,, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Weingärtner in Schwaigen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Janum 1887.
Anmeldefrist bis 10. Januar 1887. .
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr
Brackenheim, den 9. Dezember 1886.
K. Württ. Amtsgericht. Hülfsgerichtsschreiber Schaidle.
[44833 Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann Eßfeld, Dorothea, geborene Börner, Inhaberin der Firma Fran J. Eßfeld⸗Börner hier, vid heute, am 9. Dezember 1886, Nachmittags 4 llr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kausen zu Düsseldorf wird zun Konkursverwalter ernannt. “ Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bij zum 9. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin reitag, den 21. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Königliche Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer Nr. 9. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth.
0 „ 8 ₰ „.A 144780=3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Holzhändlers, Marktbudengeschäftsinhabers und Zimmer“ manns Carl Friedrich Voigt in Glauchan, ist heute, am 9. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1“
Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Heins in Glauchau.
Erste Gläubigerversammlung: 10. 1887, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1887.
Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Februar Vormittags 10 Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 zember 1886.
Glauchau, am 9. Dezember 1886. 8“
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wettley
des
Jauuat
1887,
0. Le
1487eol Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Böttchermeistee Gustav Seidel zu Glogau ist am 9. Dezeme 1886, Nachmittags 6 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet wordel. Verwalter: Kaufmann Gustav Stemmer Glogau. 188” Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Februar 887 Gläubigerversammlung am 7. Januar 1 Vormittags 9 Uhr. 887, Prüfungstermin am 25. Februar 1 Vormittags 9 Uhr. Glogau, den 9. Dezember 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung W.
1450191=+° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischwaarenhag lers Otto Nauscher zu Hamburg, Hohlermoseg wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, konkurs eröge
Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, 2
iig
gelöst“.
Firma:
ist heute unter Nr. 113 die unter der Firma:
1 8
Bleichen 16.
pruch nehmen,
Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner prüfungstermin: 14. Janunar 1887, Vormit⸗ Uhr. a , Hamburg, den 11. Dezember 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Iuns Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Gastwirths und gaufmanns Adolph Hinrich Jacob Suhr in Stelle ist am 8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Landmann Diekmann Reimers in Stelle. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ zungstermimn den 21. Januar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. E
Heide, den 8. Dezember 1885.
*Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
gez. Korff. Veröffentlicht: Brolund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge icht
Offener
lusss,; Bekanntmachung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Hersbruck hat unterm 7. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: 8
Ueber das Vermögen der Bäckerseheleute Johann und Barbara Fink in Dietershofen wird das Konkursverfahren eröffnet.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Uilgstens zum 3. Januar 1887 einschließlich Anzeige zu machen.
Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Ruttenstein dahier aufgestellt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf
Mittwoch, den 5. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr,
der
anberaumt. Die Frist endet am Dienstag, den 1. Februar 1887. Prüfungstermin für alle angemeldeten Forderun⸗ gen findet am Mittwoch, den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,
zur Anmeldung Forderungen
dahier statt. Hersbruck, den 8. Dezember 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Fuchs, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
1ns⸗ Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gutspächters Ru⸗ dolf Anhuth in Garbnicken wird heute, am 8. De⸗ jember 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Gerichts⸗Assistent Falk in Landsberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Alen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
9 örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 89 die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch en, dem Konkursverwalter bis zum ²2², Januar 1887 Anzeige zu machen. Landsberg i. Ostpr., den 8. Dezember 1886. v C111AX“A“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(45029]
Nr.
„Konkursverfahren. „r. 25 971. Ueber das Vermögen der Antide dlbert Ehefrau, Therese, geb. Becker, In⸗ WG der Firma Mme. A. d'Albert, da⸗ gg . 0. 1.9, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das on ursverfahren eröffnet worden. ’ Konkursperwalter ist ernannt: Herr Dr. M. chendurg, Rechtsanwalt in Mannheim, B. 6. 6. onkursforderungen sind bis zum 3. Januar 32 baiedem Gerichte anzumelden. eecn zeich ist zur Beschlußfassung über die Wahl 6 8 ustiven Verwalters, sowie über die Bestellung dien 58 dgerausschusses und eintretenden Falls über ftinde 89 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Donnerstag, den 23. Dezember 1886, C11“ Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 18“ den 14. Januar 1887, vor ormittags 9 Uhr, aßcgan Gr. Amtsgerichte dahier, Abth. 2, Termin zAllen Persone 3 höri een, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ as schuldig sind, wird aufgegeben, 4 ug Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 6 F. gih Verpflichtung auferlegt, von dem velche sie ache und von den Forderungen, für i Arpfe aus der Sache abgesonderte Befriedigung 3. Jan nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mamar 1887 Anzeige zu machen. 8 nheim, den 11. Dezember 1886. d Der Gerichtsschreiber 3 Großherohlichen Amtsgerichts: Meier.
4 — 2 C1666“ 44834] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenmachers und Handelsmannes Karl Louis Weinhold in Marienberg wird, da derselbe unter Anzeige seiner Zahlungsunfähigkeit hierauf angetragen hat, heute, am 10. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Ortsrichter Herr Gaitzsch in Marienberg wird a. — ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Dezember 1886, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu kisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerichts zu Marienberg i.
8 Landgraf. Beglaubigt: Köhler, G.
22. Januar
Vormittags 11 Uhr,
S q.
—
„S.
144832] Ueber das
d 2 — Konkursverfahren.
Vermögen Spezereihändlers und Ackerers Johann Liebling zu Dümpten wird heute, am 8. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. “ Kaufmann Carl Schluckebier Zier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1886.
Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.
Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44779]
Ueber das Vermögen des Weißgerbers Otto Metzger in Neumünster ist am 8. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Otto Haack in Neu⸗ münster.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1887 einschl.
Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1887 einschl.
Gläubigerversammlung: 8. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 8. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. “ Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.
1447722 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Counrad
Egen in Langenbielan ist heute, am 9. Dezember 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Otto Paulisch Konkursverwalter ernannt.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 31. Dezember 1886.
Wahl⸗ und Prüfungstermin den 12. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u. d. Eule, den 9. Dezember 1886.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hier ist zum
[44831] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dion, in Firma Jakob Dion zu Meiderich, ist am 8. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Kroll zu Ruhrort.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1886. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Ruhrort, den 8. Dezember 1886.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
144824] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Werneburg, Caroline, geb. Eichel, Inhaberin der Firma C. Werneburg zu Schmalkalden, ist heute, am 9. Dezember 1886, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Heinrich Merkel in Schmalkalden.
Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1887.
Prüfungstermin den 22. Januar 1887.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1887.
Schmalkalden, am 9. Dezember 1886.
„Königliches Amtsgericht, Veröffentlicht: Bergsträßer, Gerichtsschreiber. [44823]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. G. Levi zu Suhl ist am 8. Dezember 1886, Vor⸗ mittags Uhr, der Konkurs eröffnet und als Verwalter der Gerichtskassen⸗Rendant Klotzsch hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1887 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 12.
Suhl, den 8. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
““
478 144781] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Schuch zu Weißstein wird heute, am 9. Dezember 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hugo Gäbel zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 7. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22 des 2. Stocks, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Hefi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeins chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
zu Waldenburg wird
zum 24. Januar
44993 8
14993] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners August
Steiner in Oberweimar ist heute, am 9. Dezem⸗
ber 1886, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Katzenstein in
Weimar.
“ Arrest mit Anzeigefrist bis 6.
Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1887. Wahltermin am 30. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 19. Januar 1887, 6 Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 9. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts daselbst. C. Werschy.
19. Januar
[44762] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Würzburg II. hat heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Hrn. Rechtsanwaltes Dr. Stern hier als Vertreter der Holzhandlung Ge⸗ brüder Strauß in Veitshöchheim vom 3. pr. 4. d. M. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Ziegeleibesitzerseheleute Gottfried und Anna Maria Schömig in Güntersleben beschlossen.
Zum vorläufigen Konkursverwalter wurde der Bürgermeister Peter Beck in Güntersleben ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderweitigen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die weiteren nach §§. 120 und 125 der Konk.⸗Ordnung zu erörternden Fragen ist auf!
Mittwoch, den 29. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer des Hypothekenamts r./M. anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 19. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Die Konkursgläubiger haben ihre Konkursforde⸗ rungen bis längstens Mittwoch, den 19. Januar 1887, einschlüssig, entweder beim Konkursgerichte schriftlich oder zu Protokoll in der unterfertigten Gerichtsschreiberei anzumelden und hierbei den Be⸗ trag und den Grund ihrer Forderungen anzugeben, dann ob und welches Vorzugsrecht sie beanspruchen, auch allenfallsige urkundliche Beweisstücke vorzulegen.
Als allgemeiner Prüfungstermin ist
Mittwoch, der 19. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer des Hypothekenamts r./M. bestimmt. Zu den anberaumten Terminen werden die Be⸗ theiligten andurch geladen. Würzburg, den 7. Dezember 1886. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. II. Der Kgl. Sekretär: Andreage.
14476702 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Georg Storck zu Lochweiler ist am 8. Dezember 1886, Nachm. 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Bloch zu Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 27. Dezember cr., Vorm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ bernnin Freitag, den 14. Januar 1887, Vorm. r. Kaiserliches Fantegense Zabern. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
1447883 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma G. H. Rudolph
hier und deren alleinigen Inhabers, des Fabrikanten
Libor Rudolph hier, ist am 10. Dezember 1886,
Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
.1““ Ober⸗Gerichtsanwalt Dr. Rein
reiz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. De⸗
zember ds. Is.
Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1887,
Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 18. Jannar 1887,
Vorm. 10 Uhr.
Zeulenroda, den 10. Dezember 1886. Fürstliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch:
in
145007]0 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Lauter⸗ bach dahier, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben
Bayreuth, 11. Dezember 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Bergmann.
14450512 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Neumann Nichter (in Firma N. Richter & Co.) hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1886 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Dezember 1886.
. „Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtheilung 44. 11..““
1 2 B 114768] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Daus, früheren alleiuigen Inhabers der Firma Daus & Berger und der Firma „Filz⸗Fabrik vorm. Jul. Graf — Hugo Daus“ zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Januar 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B. parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 7. Dezember 1886.
“ Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 49.
45039 5 145039]= Konkursverfahren. In der Konkurssache des Leinen⸗ und Wäsche⸗ häundlers Carl Emil Louis Hahn, in Firma Lonis Hahn vorm. J. W. Tietz hier, soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 3454 ℳ 21 ₰ und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen mit Vorrecht im Gesammt⸗ betrage von 255 ℳ 35 ₰ und ohne Vorrecht im Gesammtbetrage von 34 200 ℳ 12 ₰ in der Ge⸗ richtsschreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 19, zur Ein⸗ sicht für die Betheiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende nuter Mittheilung des Aus⸗ zahlungstermins. 8 Berliu, den 11. Dezember 1886. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
1450081 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Frau Wilhelmine Tribius, geb. Fiedler, von Neundorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 10. Dezember 1886.
Herzogliches RMähahh Amtsgericht. gez. Gast.
(L. S.) Ausgefertigt: Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[45009] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Blieskastel vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seel da⸗ selbst nach Abhaltung des Schlußtermins und dem bezüglich der Schlußvertheilung das verfügt worden, aufgehoben. Blieskastel, den 10. Dezember 1886.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Mayer, K. Sekretär.
[45035] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taback⸗ und Cigarrenhändlers Heinrich Emil Lange, Inhaber der Firma Emil Lange in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtrichter.
145036]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
1) der Schnittwaarenhändlerin Anna Marie,
verehel. Hübner, in Chemnitz,
des Kaufmanns Theodor Wangenheim,
Inhabers der Firma Theodor Wangenheim
in Chemnitz,
3) des Kaufmanns Philipp August Arens meyer in Chemnitz,
4) des Fabrikanten Hermann Martini, In⸗ habers der Firma Hermann Martini in Chemnitz,
5) des Handelsmanns Ephraim Salomon Klöden, Inhabers der Klöden in Chemnitz,
6) der Handelsgesellschaft in Firma Robert
Meyer & Weisflog in Chemnitz
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf
den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt.
Chemnitz, den 11. Dezember 1886.
“ Pö 7 ch, Gerichtsschreiber des Köͤnig ichen Amtsgerichts, Abth. B.
2)
Johannes Firma S.
1450101 ꝗKonkursverfahren.
Ludwig, Ger.⸗Schr.⸗Geh.
In dem Konkursverfahren über das Vermö 8 8 das V gen des Kaufmanns Urban Martin Berghem zu Danzig
“