— ¹ 1 ge 1= i lin üns . 1. November 1883 und von 7,42 ℳ seit dem ⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗] [45327]1 Oeffentliche Iustellung gen der Klagebehändigung und ladet die B em Tage
8 88 8 t6 8 Zust znviali . 1 ühlenpã i¹. Bödecker in Wittin Beklagten; 8 8 8 Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Prankfart 1e Nnn .n Eher Otte in Isen⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v dr “
Auszug. 8 a. O. auf. 1 1 Bã ister Karl Meyer zweite Kammer für Handelssachen des Königli D t B 8 — In Sachen der ledigen F wohnerin Elisabetha den 12. März 1887, Vormittags 9 Uhr, bhagen, klagt gegen 2q hnstaerns. Landgerichts zu Köln auf öniglichen s r 1 t E ei 1 c ge Bock von Pleistein und der Curatel über deren am mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ aus ““ in den Jahren 1885 und den 25. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr 8 8 „ 2 . — I 1 24. März 1886 außerehelich geborenes Kind „Anna“, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zr de “ Anerkenntnisse mit dem Antrage mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ um en el 2 291 8 z 3 tret durch seinen Vormund, Oekonomiebürger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1886 bezw. einem Anerkenn 8 des Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen gr I 9) ü el un amnl- 1 re 1 1 — 2 Fosef Piehler in Pleistein, Klagspartei, Pehn 75 Auszug der Klage “ Wö -Crnöe ad 7Sℳ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 29 4 8 vXX“ “ — 88 . 6 en dill g. nz kiger. ledigen Hafnergesellen Anton Bauer von Hostau i rh „ 36 ₰ und der Pfändungskosten ad 4 ℳ 45 ₰ durch Auszug der Klage bekannt gemacht. II. 0. 341/86 9 X⸗ — 8 Ber li n Die 8 Verlin, Dienstag, den 14. Dezember 1886. 1 8 . 90
8
v
8 ’ ichtsschreiber des Königlichen L. ichts. — Böhmen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte ein vorläufig vollstreckbares und ladet Langenhahn,
it Klage vom 22. September d. J. S 1 8 ündli 1 1 erichtsschreiber des Königlichen L. — viFgs mag; g⸗ 8 Beklagten: [45307] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtssch 8 glichen Landgerichts. Stecbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
0 8 v r52 „ or. . E. jc 4 4 ht uU ¹ e rn — 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem be⸗ Mit Schriftsatz vom 23. November abhin hat Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z 145320] Oeffentliche Zustellung. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. „ 5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E E Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. E nzeiger.
. — 8 8 11u.“ . . x Ev & eilun 12 * auf 8 12 8 1 3 zeichneten Kinde Anna Bock, Fräulein Amalie Foltz, Rentnerin dahier, ein ihr Isenhagen, Abth g 1882, Der Kaufmann. S. Vehrendtsohn zier, Altsih⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
,—
C8
3. Berufs⸗Genossenschaften.
8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. 0. Fanilien⸗Rochichten.) In der Börsen⸗Bellage
922
—
Ba den 25. Januar
: von Georg Adam Trippmacher, Bäckermeister aus Dienstag, 8 8 — 8 G
9 dehee säticen anngeaenaseeghan Sbüehhchn zulett in Mundendem wohnhaft ge. Zen Zwecke der üitsscen Zastelimg wird dice⸗
40 ℳ bis zum zurückgelegten 13. Lebens⸗ wesen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ um Zwecke 96 V ETTqe “ 21. ““ k 8 inde 2 6 bwese d den minderjährigen Kin⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. A4 — . „jetzt un⸗ — . u jahre des Kindes,. enthaltzort abwesend, un 8 Wagener bekannten Aufenthalts, — 5 5 nenh Fahet de 1 ⸗ 111u“ See —
älfte des zeitigen Schulgeldes und desselben aus seiner Ehe mit der zu Munden⸗ agener, 2 1 E—“ Dm 9 d ladet den Beklagten zur mündli Verhand⸗ 535 „ 8 3 — . =— 8 8. EEE“ das aa inner⸗ dein p se Maric Spitzer in Gemäßheit. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 8 1 2) E111 9 vor das “ Oeffentliche Zustellung. Betiags ü Uhr, n Civilsitungssaale des genannten imentationsperiode s . Di Ludwigshafen 1 1 I. Iag,: , ru..Jahlung von Aufge . . Dgl. gericht zu Offenburg auf “ Der Auszügler Thomas Hi — .Gerichts anberaumt. 11““ halb der Alimentationsperiode sterben sollte, einer vor K. Notar Dimroth zu Ludwigsl b avesgs 1 30, dreißig Mark nebst 6 % Zinsen seit dem 1. D 1 1 8 Auszügler Thbomas Hüͤmmer in Woffendorf Pülhauf 8 2b W1“ i schädi 12 ℳ fü bligati 22. Mai 1885 geschul⸗ [45321] Oeffentliche Zustellung. 30, g i 1. De⸗ Dienstag, den 25. Jannar 1 E“ ülhausen, den 11. Dezember 1886. e. Ehek Futschäh ung von 12 ℳ für Tauf“⸗ errichteten Obligation vom. 22. Mo Rirck. Der Kauf H. 8 1 eten zember 1885 zu verurtheilen und das Urtheil füs 28 ffentli 2 n 8 Januar 1887, klagt geg en ledigen und großjährigen Dekonomen⸗ . S 8 F 32 1 Lau H. Rabow zu Karthaus, vertreten zember zu ve ilen 1 as Urtheil für 589] Oeffentliche Zustellung. Vormittags d 1 sohn Paulus Hi 19& 3 Der c. Landgerichts⸗Sekretär und Kind eitkosten, sowie detes Darlehnskapital von 3200 ℳ zur Rückzahlung Der Kau mann K G deeen 1eter es e da⸗ 2 Bu 1 8 3 1 8 Uhr. in Pautus Ebumner von eeenen e een⸗ erich tär. 8 * ; “ en⸗ en Rechtsanwalt Schlee in Thorn, klagt gegen vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ Auf Anstehen von 1) Philipp Stöpel, Rentner Zum Zwecke der öffentlich . b b bekannten A halts, auf Nög. „ 3. Zt Koscher. a. der Kosten des Rechtsstreites . 1. nach einem Vierteliahr von Zustelluns des Gegen. durch en sitzerf Flifabeth Rudnick, verehelicht klagten zur mündlichen Verhandlung des R Bä hier wohnhaft, 2) Emilie Louise Aus 1 tlichen Zustellung wird dieser annten Aufenthalts, auf Rückerstartung des vierten 82
thei deil für vorläufig voll⸗ wärtigen an gekündigt, was zum Zwecke der be⸗ 1) die Altsitzerfrau Elisabeth Rudnick, vereh d2n. 19. Krickfche Aendaneril en dbectt⸗ und Gutsbesitzer, dahier wohnhaft, 2) Emilie Louise Auszug der Klage bekannt gemacht Antheils derjenigen Beträge, welche af G 290 b
zu verurtheilen und das Urtheil für FFE 2 Ge ewesene Johann von Tempska, geb. von Le⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht X. zu Königs⸗ elise geb. Werner, geschiedene Ehegattin von Mar Offenburg, den 4. Dezember 18 v111eAX*X“ anf Grund (45290] Urtheils⸗Auszug.
färsiar in gffttemn. arhanblung des Rechtsstreites ——“. Züftelrung an Pe gennen checr ginska⸗ 8 Abbau Kl. Chelm bei Runs, Kr. be 3 8 pe. Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Füleg gcenti, Kais. S e in Illkirch i. C. 6 (L. S. 8 6 9 Vecnber 1 8 Bayreuth vom tfassnmmer 8 “ .It Sachen ner gearee Stezens ohne Gewerbre⸗
lagte hiermit in die ö itz vir 8 Koni r. Ses. at 1 3 wohnbaft, 3) Henriette, geb. Werner, geschiedene Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogliche ; meister ( Lind in Bafererdee e anerrolt⸗ in Simmeratt, Ehefrau des daselbst wahnendem wird der . eklagte Sewe blezaliche eüit 1.n.gr 11. Dezember 1886 2) den Altsitzer Paul Rudnick, den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. „5b Hermann Graf von Pückler Limpurg, eeg 2 Gro⸗ rzoglichen Amtsgerichts. Kosten “ für Wiezasdorf 898 Buße und Kleinhändlers Peter Gottfried, durch Rechts⸗ des Kgl. 24 Januar 1887 8 8 Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichtt.. zuletzt in Klonczen, Kr. Bütow wohnhaft, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tüber in München, jetzt in Berlin wohnhaft, — 1[45313] SOeffentliche Zustellung Verurtheilung unter Solidarhaft b agbr in Folge anwalt Kaeuffer in Aachen, Klägerin, gegen dem Montas, atungs 8 Uhr, b 8— AWeismann, 8 unbekannten Aufenthalts, 8 ur 5n ö“ 1886 ülle drei als Rechtsnachfolger ihres verlebten Bru⸗. Der Schlosser und Mechaniker Karl Wack zu mit dem Antrage zu erkennen: “ Güsee. Kleinhändler in Simme⸗ w8ggg 8 Se vet r. degen Lös Bewilli i Antrage: önigsberg, den 10. Dezember 3 e s Onkels Heinrich Stöpel, lebend Holz⸗ B d. GPantter Ko 1 8 ge zu erkennen: . rath, Beklagten, nicht vertrete Fer. geladen. 9. D 1886 . Pö “ 8 70. 8 ) he. Kiepert, Pe egier 88 888 Canemn Soß⸗ Eäel. vefürgien Rurch 89 “ 8 ö Der Beklagte sei schuldig, 113 ℳ 31 ₰ zu ö des egeclichen Zünsneid Rib- 2 hoz9 „ 8 8 — — 2 7 U 2 * d 1 ¹ “ 8— 1 . ¹ 3 än 9 qn'j „ 9 8 7 1 1 29 1 8. „ 2 - geger . 5. „ ahlen; 1 8 Ro;⸗ 9 28 - 3 0 Vvr Hen steee, ger 8 eembes richts 1 328 “ — daß die im Grundbuche des dem Kläger ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. diff und Henriette Werner vertreten durch genannten von Walf, zuletzt in Zellm iler sich TI1“X“ 1 derselb hab ; 6 durch rechtskräftiges Urtheil vom 2. November 1886— Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich 8 8 [45328 8 8 8 Geisli daß. 85 Grundstücks Karthaus Nr. 14 in Ab⸗ — — bad p Stöpel als ihren Bevollmächtigten 1 b ohne bekannten Wohn⸗ Auf aufhaltend, jetzt tragen: “ sämmtliche Prozeßkosten zu für Recht erkannt:
“ 8. Hürttemh. n egsesr e Wiesenfteig hat Rheituang III. Nr. 2 für den Pfarrer Thaddaeus [453191 Oeffentliche Zustellung. werden Arbeitsleistungen im laufenden X III. dieses Urtheil werde für vorläufig vollstreckbe :Eri wird die zwischen den Panteien bestehende⸗ [45309] Oeffentliche Ladung egen den nag unbekanntem Aufenthalt abwesenden von Tempski in Chmielno 1000 n * verwittwete I““ von hier jemit 1) der Eva Cath. Eyer, Tochter der verlebten B mit dem Antrage auf Verurtheilung zur erklärt. g heeg geliche 1 gesetzlichem 8 e . 2 gr S, . gn 8 Fe orj Ier obst Zins i 8 b che es ge⸗ ag gegen den im us ande befindlichen Kaufmann 2 1 Urrer gewesene Ehefrau von 5. Zahlung von 117 33 . 2;:„5% 8 (J Klã 6 — Lopr, 8 2. 8 2 ür au ge ös erklär , an deren Stelle⸗
¹ 8 2s Kö Amts⸗ acher J e aier, genannt Amerikaner, Thaler nebst Zinsen im Grundbuche G Masdalena rey, gewese iu von Franz 2. G 7 ℳ 33 ₰ mit Zinsen 5⁰ Der Kläger ladet den Beklagten dliche 5 8 Geschehen Gerichtsschreiberei des Koͤniglichen Amts Schuhmacher Johannes M g — ebeldingen, 2) Juliana Urrey, vom Klagetage, und ladet den Beklagten 98 Verhandlung des Rechtsstreits 88 ü möcdiehen Gütertrennung ausgesprochzen; Parteien werden⸗
gerichts Burgdorf, Abth. II., am 25 November 1886. von Deggingen, auf Bezahlung von 71 ℳ 85 ₰ nannten Grundstücks gelöscht werden, Alexander Saphir, früher zu Königsberg wohnhaft, goer Maurer in hts B „Abth. II., am 25. 1be 9 3 z In Sachen des Hülfsbahnwärters Ehlers zu 6” M S
1 gesetzli des minderjährigen unehe⸗ liefertes Leder geklagt und beantragt, denselben zur klären, “ seit den v 1nmp Vohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, ..Kaiferliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf Mittwoch, den 26. Januar 1887 irb ber e b erwiesen und dlc gese 668 v“ . rrlunverehelichten Zahlung dieses Betrags durch vorläufig vollstreckbares und ladet die Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ Antrage, den “ zur Zahlung von ℳ *. ein Gesuch an den Kgl. Notar Streccius in den 17. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr Vormittags 9 Uhr Recht G“ verurtheilt, die Kosten des⸗⸗ lichen Kindes seiner Tochter, der erehe abk ven 68 Pochtsstreits das Königliche Amts⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Zu⸗ lenweil d b. die daraufhin von diesen Zum Zwecke d F ags ² hr. In Gemäͤßhei 98 24 Rechtsstreits zu tragen.“ .“ 1 “ 6 n8 the 4e zu verurtheilen, auch den Be⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts — L nnweiler und b. die daraufhin von diesem am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird „In Gemäßheit des §. 187 d. R.⸗C.⸗P.⸗O. wird A den 6. Deze 886 Marie Karoline Ehlers zu Otze, Namens Gustav Ürtheil kostenfällig zu 1“ G 1— stellung zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ Mts. erlassene Fixation, nach welcher zur be⸗ dieser Auszug der Klage b 8“ 8* achen, den 6. Dezember 1886. 8 er seiner minderjähri agte e zur mündlichen Verhand⸗ gericht zu Karthaus auf 8 fürr. 8 8 g 1 I. Mts, erlassene Fixation, nach welcher zur be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 8 cd8. Affif Adolf, und als Vertreter seiner minderjährigen vor⸗ klagten zu diesem Zwecke z e 8 Zu Jebrugr 1887, Vormittags 10 Uhr. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Unt Thteerverfterarne von Eetion a. il Ro den fannt “ g an de Bernards, Assistent, 88 — Marie Caroline. Klägers ege lun des Rechts treits vor das K. Amtsgericht den 25. Februar ‚1 7, Br 2 g 1 ihr. 3 8 8 „r e S „ dungenen Wie 8 ng von A. lan S 3 Ro ent ir hen, .g. gter ausus Hümmer, welche auf das klägerische 613 gs 5 E bekechnctazeseachge E11“ Gelslingen Zum Zwecke der öffentlichen Bustellumg wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ser 128, einem zu Albersweiler an der Frankweilerer⸗ Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. Gesuch vom 7. ds. Mts⸗ d Beschluß b 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — * 8 /& . cs 9. 86½4 8 8 N . 8 ek er na 3 8 — “ 2 unbekannten nnpaltsorts Beklagten, Dienstag, den 15. März 1887, Auszug der Klage bekannt geme ““
;a-, 6ben des Köntgliche Amtsgericht XI. iu traße auf Bife. ec von 1 Dezimale gelegenen [45314] — ejusdem bewilligt wurde, hiemit bekannt gegeben. [45 297
ions⸗Beitrã d karthaus, den 2. Dezember 1886. Königsberg, Zimmer 63, auf Gö“ Vohnhause mit Schweinstall, Hofraum und übrigen [45314]) SDeffentliche Zustellung. Weismain, den 9. Dezember 1886. ö 8 FEn 8 8
bu“ 2 1.““ geladen ““ “ Grantzow, den 18. Februar 1882, Vormittags 9: ⅞ Uhr. jubehörungen gegen die Requisiten und Konsorten. Der Rentier Friedrich Inowraclaw Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Feaehaish
0 en betts⸗ 2 „ eladen. 3 8 8 8 8 3 828: „ 18 . 7 2 8 d Ah 1* 5ö11 89 wir S; 85 t 3 1 „ 8 8 2 ½ 8 8 8 8 8 1 ₰ 1 8 3 — 8 2 1 8 . 8 2 8 F. m 78,8 ezem er 4v „;
ersch oe der Rögerlsche Vormund und trägt vor: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fwene 8 “] wird dieser heree. ist 56 Jauuar ECC bae den, Rechtsanwalt Herse, klagt gegen “ Der Königl. Sekretär. zwischen Rosalie, geborene König 1b — Che⸗ ꝛc. ꝛc. ꝛc. Beklagten 5 dieser Auszug der Klage hiemit be⸗ 10318 Oestenm 8 etelt g Kuszug de age be gemacht. 887, Nachmittags; r, zu Albersweiler Vutsbesitzer Stanislaus von Wolapski, zur (L. S.) Fink. mann Ludwig Goepfert, Metzger, Beide zu Hochstatt Ich erhebe Namens meines Mündels, und auch kannt gemach 89 — Der Franz Hubert Schumacher, Rentner zu Ander⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. zgstellt, nachdem diese Zustellungsart gerichtlich ber mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen,
SE LC⸗nb n
S
—
— “ b 1
Borchert a der Wirthschaft von Daniel Regula — öffentli Zeit unbekannten Aufenthalts s der Bsrasche e. 2 d Haf Negulc fentlich fenthalts, aus der Bürgschaft i. E. wohnend, bestandene Gütergemeinschaft für
5 , B C Am 9. Dezember 1886. 86 gesteln — b v 11““ Bet aufgelöst erklärt Namens meiner minderjährigen genannten Tochter Am 9. Dez — 8 g. 88 8 — —— eül; .“ an Kläger 300 ö insen seil l45333 [gelöst ertlärt. Klage und beantrage Anberaumung eines Verhand⸗ “ nach, verteeieh, durch Rüchtsgashsen dene gaene [45330] ai st h 11“ 8 888 18 1ass sebstschifk Bch nt nönfen ser lliche Zustell 85 Mülhausen i. E., den 10. Dezember 1886. lungstermins, und dn “ “ “ “ urd Wirth, früher zu Kruft wohnend, jetzt ohne be⸗ In Sachen des Steinmetzers A. Grodde, frühe vlgte öffentliche Zustellung der erfolglos gebliebe: Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu N 88s 8 Je; u elung und Ladung. Sekretät: klagten dazu, dessen Fee * gestellt 8 [45334] Oeffentliche Zustellung. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Resiliation, in Norkitten, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, en Zahlungsaufforderung und die darin allegirten erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen eee Auszug: Zum K., Landgerichte 8 88 her. E111..“. “ Die Frau Nathalie Liedtke, geb. Raths zu Schwetz mit dem Antrage, den am 23. Oktober 1883 vor gegen den ö“ v 8 rkunden e nöthig Bezug genommen. 1“ Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ 1 EbE e. 145298] Bekanntmachung ““ b ben Iustizrath Apel zu “ ich in Andernach zwi den Eheleuten Kranz, jetzt in Berlin, Beklagten, vertreten dur Laudau (Pfalz), den 10. Dezember 1886 kammer des Königlichen Landgerichts zu Pos⸗ fgaretha Albert, Haushälterin, in Metz wohnhaft “ — ” 88 ; L“ .3 9 rich in Andernach zwischen en eleuten K z, let b agtent —* 8 u (Pfalz), den 9. Dezember 1886. 5¹ glichen Landgerich s zu Posen au 568 ö““ halterin, in 6 5 4 ve⸗ 88 I bis 8 “ 14. Lebens⸗ o1“ Notar Husch Schopp und Regina, geb. Hansen, in den Rechtsanwalt Baehr, hierselbst, ℳ Kgl. Amtsgerichtsschreiberieiit. den 28. März 1887, EEEb“” Uhr. “ jett 8 er G 1’ wohnhaft ge⸗ “ 8 Lhg E“ va⸗ an Alimenten bis zum vonen 3 2 h. G C n Ploidt als Verkäufern und dem Verklagten als An⸗ 70 ₰ ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur Rettig, Kgl. Sekretär mit der Aufforderung, einen bei * 1 jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Sar m 23. November 188 urde in jahre meines Mündels jährlich 60 ℳ, Ludwig Liedtke, zuletzt in Schwetz, jetzt unbekannten Plaidt, als Verkäufern und dem Verklagten als A — gung ¹ g, Kg. retär. 8 forderung, einen bei dem gedachten Ge enthaltsort abwesenden Tagners Martin Jann. Sachen der Marie Anne, geb. Schang, Ehefrau des
b f ösli 8 ügli 2 Zezei 5 stücke ündlichen Verhandlung ein Termin auf richte zugelassenen Anwalt zu bestell “ en
“ etts 3 en 2 vbegen nnordentlicher Lebensart, böslicher käufer bezüglich der nachbezeichneten Grundstücke, mündlichen Verhandlung ein Termi “ Anwalt zu bestellen. Aägerin im¹ 2 8 1 u Neumühl 8 enden¹
2) 8 und Wochenbettskosten zusammen 1“ 8 Ebhcrrichs käeferg- züg den 31. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin im Armenrechte, durch Rechtsanwalt Hessert zu e hle, Gemeinde Machern, wohnenden Jo⸗ 2 — 1 8 L 89 1 8
2 3 ; So 8 3 dr Königliche Amtse 2 8 hierselb Aus der Kla in Zweibrücken vertreten egen ih SKoe 1 hann Peter Bur, Ackerer, vertreten durch Rechts⸗ zc ꝛc. mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende a. Im Banne von Kruft: 6“ 11“ bA11“ 1o Oeffentliche Zustellung. bekannt gemächt h Fee⸗ egen ibren vögehanfen Fiwaft Warzek. H.. .. d.acse Vorgelesen, genehmigct. Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den 1) Flur 23 Nr. 68, Acker, sber dem Mendiger⸗ Zimmer 58 8 1“ “ rrichts 1; öm Wege der Zwangsvollstreckung soll das im „den 1886. ann, Beklagten, wegen EChe⸗ die Auftöfung der wischen din Pretelen deegeden
Zur Beglaubigung: allein schuldigen Theil zu erklären, und ihn in die berg von 8 Aren 78 Meter, wird auf Anordnung des gedachte rundbuche ven Grünberg Band 87 1. Blatt 14 Gerichtsschreib .“ Der Beklagte wird hiermit in die von de Gütergemeinschaft ausgesprochen. 8 8 liche idungsstr zu verurtheilen, und ²) Flur 23 Nr. 69, Acker, daselbst, von 16 Aren Kläger hiedurch geladen, 8 f dend d Morjan berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn Cacergemebs 9. Des g6 8 ges, Beckmann, gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu verurtheilen, un 2) Flur 23 Nr. 69, Ss 9 Gc. Königsb den 10. Dezember 1886 af den Namen der Johann und Marianna, geb. “ Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Civilkamme aargemünd, den 9. Dezember 1886. Sekretär. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 96 1. 1ö “ von Johann Königsberg, 8 g e 1 1’““ hnn “ Prisdenten i estima ndegSituen rchlt u ünd, den’, Sgenber ird sett 1.“ “ 3) Fcchnnig Nr. 172 Acker, auf'm Gebünn, von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Snnd 8. Der Kirchenrechnungsführer Müller von Mottgers . 8 dicem Gerichte zugelas⸗ Erren. wird angesetzt au Königlichen Lan hts zu ( enz, 8 2re, 8 Meter, begrenzt von Sebasti 1 März 1887, nittag „klagt Namens der Kirchenkasse zu Weichersbach ge⸗ enen Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen. 5295 “ gej 6 8 8 S eter, begrenzt von Sebastian ör dem unterzeichnete Geri “ Kirchenkasse zu Weichersbach gegen ecreenmalt [45295] Mittwoch, den 2. Februar 1887 NM. 270, ; 3 9 15 Aren 87 N 1I““ 1 2 Dem unterzeichnete Gericht — an Gerichtsstelle den S acher Johann2 Er. — Für Klägerin wird beantragt werden: 88 8 Vormittags 10 Uhr. 9 den 14. März 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, Kraemer und Fohann Josef “ [45142] Oeffentliche Zustellung. Terminszimmer Nr. 10, versteigert werden. 82 L“ “ de hah 87 Gefalle 9 1“ eeg e Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiser⸗ Brrodorf, dan eei nees nese ch 5 18 Lnfferserung, hen bestnün “ dIn e 113135““ Die Ehefrau des Tischlers Christian Asmus 9 Venäctüe ist mit 11,29 Thlr. Reinertrag Catharina, geb. Wiegand, von Mottgerbe bö“ zwischen den Partheien bestehende Ehe aufzulösen lchen “ 8 Se hhe ZTö önigliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von 6 Aren 3 Meter, begr 8 “ ; 8 nif Marie Elisa⸗ d einer Fläche von 11,81,50 Hektar zur Grund⸗ Haushälterin Sc eee — 8. 20 alen und dem Bekkagten die Prozeßkoste But Dezember 6 wurde die “ vhase n. 1 dae Fubrber⸗ 1““ G“ 8 g. Lz —. Fü. Mente “ 8 Zt. 80hr zͤer mit 24 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Nena sg zuk go e a. 11“ legen, — wird Whiemit 1 L den Eheleuten Metzger Ludwig Herbin und Laura, 2) Büggfeticda Keneneh 1 d s ne8, Sen he S ente igzct. 5) Fl 1 gien 111“ Schwert⸗ ves weriägten bunh den Rechtsanwalt Barelmam nlcgt Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte des Beklagten als Solidarschulbner dur Jatlune 89 Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Beifügen Nhe Fee Zur 4 2 , T „ 8 z112. 2 6 1““ 3 3 8 8. 5/2 2 s gp, * 2 4 8 * — 8 8 d- 98 (. 7'4 s 8 vs „† 8H 8 8 9 288 8 S D ) 8 Z0 s 1 e 9. n mj 1 B 1 Aus 1 1 8 a — 8 5 8 8 Ec deicaStans Päag lig. ““ E“ 1 8. “ Aren 61 Meter, und in Eutin, klagt gegen ihren Ehemann, früher in geit des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen 10,28 ℳ 50 %tige Zinfen von 60 Fl. = 102,85 ℳ öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vor⸗ kandersetzung der Vermögensverhältnisse wur urgdorf den 29. November 1886. ,v Aren 6
— 8 55 das Grundstit k betreffe veis Kapi ü Zei si den d ivi 8 L chts den die Parteien vor Notar Löw in Straßb g 6 F 666/243 8 selbst S var 8 . aten 2 an d Rrundstück betreffende Nachweisun⸗ Kapita ie Ze 884 bis itzenden der Civilkammer des K. Landgerichts Zwei⸗ .“ . vburz Kce “ in Bertredung, 1 luh 8 8 Aehelbft Sonag ] den r. auni besondere Kaufbedingungen können in der 31 1“ “ dernnc. 1esa kas brücken vom 4. T ezember 1886 zur nngebic be Irher. verwiesen und der hemanne die . osten 3 Last 1“ hr Gerichtsschrei es Königlichen L richts. 38 Meter, begren beide Theile von V Wiede e g 8 ) 8 S 8, erichtsschreiberei 88 “ v e. 1 1 det den Mitbeklag m 4. D ch u n Ehen K 1 zur gec. Ju Faetzs g. eri ytss hreiber des Königlichen andgericht bgg Ceoe üb 8 ebaffian Arendts, Antrage: 1 erei I. des unterzeichneten Gerichts in Johann Adam Elgert zur mündlichen Verhe Ausgefertigt: 3 S Salg und S 2 G
handlung der Sache, indem entschieden wurde, daß gelegt. “ zxr. s. umn Dienststunden eingesehen werde Das Urthei I 4388 ur münd! andlung der Sühz „Feindem entschieden daß 8 “ 1 5 vb11ö15 J“ en Beklagte huldig zu erkennen, ihr seinen 8 en eingesehen werden. Das Urtheil des Rechtsstreits vor das Königliche 2 8 er Sül neversuch zwischen den Partheien wegen Ab⸗ 8 (L. S.) Beckmann, Sekretär. [45329] Pehehe “ 114“ ensgeräft in eae beg, 1“ schuldig ze anzuzeigen, sie bei saet Pge- 86 Zuschlags wird am 15. März Schwarzeufels auf igliche Amtsgericht zu nesenheit des Beklagten ohne bekannten Aufenthalt (L. S.) ½ ; Königlichen T . effentliche Zustellung. en V gte 1 498 G ire 3 1““ ittel zur itta Gerichtstelle, 22528 Ivöö ; 1 nich örderlich ist, die öffentliche Sitzung “ “ 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Der Knecht . Schröder, Wandsbecker⸗Chaussee schädigung und in die Kosten zu verurtheilen, und sich aufzunehmen und ihr die Mittel zur Ueber rninszimmer Nori0, Leerh es richtstelle esheects 9 Uhr. ner 1ö 1.““ Sitzung der ge [45296] 116“] 1 Nr. 199, bei Wolterece &. Lichtenberg, vertreten ladet den Beklagten zut mündlichen Berhandlung siedelung dorthin v“ nünd⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Auszug de Klag ichen Zustellung wird dieser fünfundzwangzigsten Febrnar 1887 Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiser⸗ 1esadgh 1.“ durch den Re Dr. Brackenhoeft, klagt des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur un bhann und Mari vge5. 98 Marcapneki's Auszug der Klage bekannt gemacht. zwangzz F . lichen Landgerichts zu Straßburg i. E⸗. 1 8 eaa eceh. 86 3— ; 8 urch den Rechtsanwalt r. Bracken oeft, klag gegen es Re g Sö lich Verh dlung des Rechtsstreits auf seh e arianna, geb. Drawe⸗Marczynski schen Schiebeler 14 Vormittags 9 Uhr⸗ licen gerich raßl 8 Der Bestzer Friehrich Hoft su Sarlin, ver⸗ den früheren Stadt⸗Postboten B. Eggers, früher Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf ichen Verhandlung des Rech März 1887 seleute, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri bestimmt worden ist. Dezember 1886 wurde die Gütertrennung zwischen leten vurchden chtsgzazan He hnazenet, frlhe Fittesßtraße Hof 29 Haus (a. geselbst woengaft, 9, den 7. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Montag, den 14. ebes. “ nezug der Verfügung des hiesigen Königlichen 8 1u“.“ Zweibrücken, 7. Dezember 1888. den Cheleuten Jakob Lehleyder und Agnes, geb. klagt gegen den Bäcker Johann v. Majewski, früher letzt Steward auf dem Schiffe „Lancaster“, jetzt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vormittags 10 Uhr, btgeichts vom 7 d Mde. henesig ““ 1 zer d Deveber⸗ 8es. den Ebcbentan Zavs Ledlehrer und Agec, h in Bischofswerder W.⸗Pr., jetzt in Ameritc, vunbe. unbekannten Aufenthalts, 1 ehjichte zugelassenen Anwalt zu bestelern. svor der Cipilkammer II. des hiesigen Lantgen he teustadt W.⸗Pr., den 11. Dezember 1886 14se 1“ b“ manne die Kosten zur Last gelegt. 8 kannten Aufenthalts, wegen 122 ℳ. “ wegen eines am 19. September 1884 laut Schuld⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö T ermine ihn ause selen 8 Hbg S 3 8 ne Der Johann Rüig nchrer, zue. iigeggar vea 8 mann. 8 8. dutc ga elt 84 SE. 5 . ; 9 2. 2 üxe⸗ 8 3 . 448 3 8 3 1 8 diesem Geri e zu ge 8 ener 2 „ 3 ür 5b 5b . 2 rc 9 8 — 1 G är. ge⸗ 1 nacs ehanenmiegffchgn ahberzeihelen schig beraen vegatragt, degeh hen ge ich “ Heeh dS. vffentlichen Zustellung wird dieser erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Johann Baptist Rigot, Tagner, früher 9 AMü. b 1 ( ) Krüm rage, den Beklag „6. 3 2 en Beklagten zur Zahlun 1 8 4 — - 8 Dez r 1886. S beka nt gemacht 3 —.— dorf gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗- und Auf⸗ [45291] Gütert 88 5., 4529 öX“ an den Kläger 122 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Zinsen seit dem 1. Januar 1885 zu verurtheilen, in Brennig, Auszug der Klage bekannt gemacht. vge- rtig ohne ten Woh) 5291] A“ 1g290) “ 1. August 1885 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Bngacg ci der Zahlung aber den Kläger zu befugen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lübeck, den 8. Dezember L 1 h1n 8 Rnh. Fesger CC dem Antrage: Marianne, geborene Fischer, hat gegen ihren Che⸗⸗ Die Chefrau des Winzers Anton Spitz I. Sohn saaj. gsostite Petsztene ees Sesa e.. echcienseen denhes Feneen. . ehhüs⸗ nliche Zustel Her Gertektz6.weeecee Oeffentliche Zustellung. Wole Kaijer Landgertcht den in Satzen der manm ohain ug, Ziemernenmn vut welchem ste von Zohomn uu Sala abans gen acl, ah klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Postdixektion Hamburg hinterlegte Schuldverschrei⸗ [45311] Oeffentliche Zustellung. ͤ Aus⸗ 8 Hopffer zu N WE“ “ Notar zu Mcarsusgh i. E wohnt, eine Gütertrennungsklage Gewerbe daselbst wohnend, vertreten durch Rechts⸗ vor das Königliche Amtsgericht II. zu Dt. Eylau auf pung der Preußischen konsolidirten 4 % Staatsanleihe Die Wittwe Heinrich Zimmermann, Margaretha⸗ Schlichting. in Sachen des Verwalzers Julius 3 ; d 11A14A4“ iquidations⸗ am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch anwalt Graeff 1., klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ den 21. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vitt F. Nr. 85064 über 200 ℳ nebst Talon und geb. Utlet, ohne Geschäft zu Mainz, vertreten durch — inberg als CT111 Julius Fea eng fe Percns ungen die gerichtliche Genehmigung er⸗ Herrn Rechtsanwalt eingereicht. mann auf Gütertrennung. immer Nr. 6. 1991o CS 6cb 9 & . 885 bi 88 val 8 ß i Köln klagt egen die 529 2 84 ½ r ,6ꝙ wursverwa⸗ ers in bem Konkurse 1 2 1 5 3 Termin zur mündlichen Verhandlung ist au Zur mündlichen Verhandlung ist T rmin a E Ifanti en Zustalung wird dieser Ziaescheinen süh “ 1131414“ e [45331] O effentliche Zustellung, Dreis ermögen des CCüöIu 66 * e“*“ L ngen 1nh Januar 1887 „ R 8. Februar 1887, 1“ 9 u“ E“ Feüflben für seine Forde na borene Utlet, zu Solothurn in Nr. 12,098. Die EChefrau des Cigarreermittwet igen großjähri⸗ org, Klagsparthei, gegen den des Rechtöstre⸗ die Givilkammer des Kaiserl. mittags ? r, im Civilsitzungssaale des genannten Sitzungssaale der I. Eivilkammer des Königlichen 1 gen emian. 8 Zvxemönr sea Peselrea ic⸗ fenica defreinen und 1,oe. K ge 11““ Schuldschein vom 23. No⸗ Gustav Adolf Resch, Auguste Fegense nerghtts er necsägrigen dheenntstsnas Müner. Peeg , es - Vormittags 9 uh Geriches 8 G 11 b u“ gobienz anberaumt. 1 . e 8 len zu befriedigen, 8 888 mit dem An : Rost, geb. Leipziger, in Frohburg, ve ül v g, nun unbekannten Aufenthalts, d „Febru 57, Vor 98 4 r. Mülhausen, den 11. Dezember 1886. Bre uu“ deRäniglche h eets. NI. Rhahts bor nhündl gäentscrrich “ Nöcht G 1enragee dennar Zaüfong von ℳ 8000,— 1s die Festztgrnrmäͤlte 8 eder 8 Laßssumm ah; 8 Vnnit Fas⸗ 5 Fereheeperen 88 nnc eäaac eg; ” be den esncten Ge⸗ Ver e Landgerschis⸗Sckretr: Gerichtsschreiber ds Könzolichen Landgerichts. 1 1 — 1 Zim nebst 4½ % Zinsen vom 23. November 1885 an klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekal- tta nberg vom 18. November 1886 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ E zötz. Rür gg eaf kohir tlig ö“ das Urtheil für abwefend, wegen Ehebruchs und böglicer bänane den 1 verurtheilen, an die 2.Zum Bwecteder oientlichen Zastalung wind dieser 8 her. 1. li Zustel Frei — 8 äufig vo zu erklären, Verlassung, mit dem Antrage auf Ausspruch n, Il. Ma sär ei a usg der Fagge rent heracht. 8 4529 “ Nachdem der Hauptmann a. D. Otto von C 11“ bacgem A Freitag, den 830 ühr und korlbäfgs L mundlichen Verhandlung Ebescheivung, und 189 5 “ n vil en suine⸗ diuflicegängige Feftsghne hin ““ 1886. 11e Gatezernensachegrtag⸗ Schleini 9 Geund des am 17. Janugr 1883. düen durch d dr, tlagi ü g. Wwir Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die hein au JCC11 empfangenen Anzug 8 . “ Die Ehefrau des Kaufmanns Zarl Heider. wegen mehrfacher Erpressungen gegen ihn erlassenen 11114“ Fucte ebette deh Scth .e eexx beeö ichts zu Kö k des Großh. Landgerichts zu Mannheim alf und dio einsen hieraus vom 11. September cr. Erren. b L“ aufmanns Karl Heider, Haftbefehls am 8. November d. J. hier in Unter⸗ 1. ee b. Sg9, „dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu Köln auf ammer des Großh. Landgerichts zu M. die Frojeßkoierans⸗ Frren. ..Ds hcfet des Kaujsmenns Zarl, Heeg,; Cöhacsozoen veresen elüshe gegen seine Chefrau Amanda, geb. Betz, in unbe⸗ dieser 7. D . — 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr Samstag, den 5. März 1887, vorläufig vessosten zu bezahlen, auch das Urtheil Rechtsanwalt Justizrath N. b suchungshaft aufgenommen worden ist, wird die unterme 11414a4“*“] “ gent 26 1 einen bei de dachten 8. Vormittags 9 ½ Uhr, dur mü ge vollstreckbar zu erklären [45300] O tli 1 ll dechtsanwalt Justizrath Maper zu Bonn, klagt 13. Februar 1883 verfügte Beschlagnahme seines i . EEE11114“ Fteh 1 “ 1“ 8 H hten Ge' mündlichen Verhandl 3 R its ist effen iche uste ung. gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Heider zu Sieg⸗ 9. 8 Fh. . Peenusche Ilasne -B Aa- G deenee n. 8* 86 Feag die Gheigt schdetsere. ... E“ vrnarcha bgflung wird dieser nicht 113“ 1 vüßung des Körietchans Rentsrhtat Räre Im Wege der 855 die im Lurg wegen. “ mij 1e 1 auf G b* eege erag hengr deh, tserstzas bier aa eö Aüsag der Klage belannt gemaacht. 5* Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Frei Grundbuche von Borowen Band III. resp. IV. helichen Güter zwischen den Parteien bestehenden 3. November d. J. ab fällig werdenven Pensionde I. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts hier auf “ B 1 Puszag der b gAt g. Auszug der Klage bekannt gemacht “ eitag, den 28. Januar 1887, Blatt 57, 72 und 89, auf den Namen der Johann ebelichen . 85 emeinschaft. vreits 1 raten, zur Bestreitung der Untersuchungs⸗ und zebr 1t mittags 10 Uhr, [45324] Landgericht Hamburg. RNeinartz, Aktuar, ; uszug Fge e Vormitt und Annorthe geb. Kruska⸗Piassetzki'sche 2 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits †☚˖. slstr⸗ eelideirung „Untersungungs⸗ und. CEI1I1M“ 8 . 8 in Anna Dorothee üller, geb. — — “ 1 .. richts. dürnt, wozu der Bek eeA z ück zu Bonn ist Termin au S. 749 d Sivil⸗Proze 1 42 Gö eas Hgensedg Spfhartiner ee 11.““ . 1 zschreiber des Großherzogl. Landgeri ü Beklagte hiermit geladen wird. stücke . ; zogenen Grenzen hiermit rechterhalte 2 — 3 .. . ; 3 ez ooklyn, [45312 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzogl. enber . it 88 1 J 88b Gea. I di Fum Zwecke d 2 1““ 8e Fc d”” feh Rleßt vuodae Dres. 8EE Giche Adolf Jacobs zu Köl)8 — eiclssce ben 9, Degember 81889 1 d SI Reenesser., hn. hesgiete. . gs 9 Uhr, Berlin, den 11. Dezember 1886. eEisenache 1 10 G ezember 1886 Embden und Schröder, Klägerin, ladet ihren Ehe⸗ für sich und in semnes eihenschght 89 Fettong 8* 14816R 8 Sezaanch⸗ Ferfürnanserim zn Ii er geschäftsleitende Kiche Sermntzgerichts. Zimmer Nr. 1 versteigert werden 8 Zonpg, sen 8 Dezember 1886. “ III. henee Corna. schisschrabtet de txvodi 1IGgr.g 88. jmannes Carl Everling in Rheydt, vertreten L“ ”“ Fegr e Stand 8 —“ 8 : — [ I1n, erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. matber Der er⸗ Der Werichfsschreibes Phhe gehecr Landgerichts. mang den Arbetar cae Herache 1ugn 88 8. Fhchafchageeg gaufh F. W. Kvll zu Köln, klagt gegen klagt gegen die Barbara Mertes, ohn emg Hacker. e Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Tk. 29. Whnaer a dnehagjenen 8 ge nerak nd Carbe Neditear. 2 2 ; 1 ne C. 2 r er EThe geb. e Köln, 1 2 ige eun † 8 s — G 14eac 1— ver 1SSchle he.78“ennoa. Marie, geb ch ae Fenerehsse Abbistung des der 88 E11““ und Aufenthaltsort, aus einer Zahlung von g 520 Zinsen senhn 1-, Deffentli che Zustenung an Sesehth k8. eer Wö. li884indet werden. [45292] Güterdum 2 a dce ane. fceggn 8 deZervenem-ceng ere 2 „ „geb. 3 . „,. C 28 11.; b in 2 if igefü Re fü li 1886, und lade ie Beklagte 5 ss per. . Fosef, Her 8 ; E Fege vrge ; rtren . Durch Beschlu⸗ er trafkar paifeb. Röstel, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Klägerin durch landgerichtliches Urtheil vom 15. Fe⸗ der Klage in Abschrift beigefügten Rechnung für 19 Juli nd la Rechtsstreits vor das Kalse Freiburg i. Wer Josef Herrmann zum Hirschen Königliches Amtsgericht. VI. Pauline, geborene Geißmann, ohne Gewerbe, hat lichen Landgerichts zu Hereafta
1 † ; 386 aufe äuflich gelieferte Antrage auf lichen Verhandlung des „ pesth ven 1 6 8 3 29 1 r . . b d 3 Or. 2 r, klagt gegen ihren bruar 1886 auferlegten Eides. 1 käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrag à ½ Hank 8 8, nb. „vertreten durch Agent Zahner in Vorstehender Auszug der Verfügung wird zum gegen ihre 93 8 — . vom 1. J 1ö111“ Kagt gegew ühne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zahlung von 752 ℳ 91 ₰ nebst 6 % Zinsen, und liche Amtsgericht zu Metz, 1. Stock, auf ueg, klagt g gent 3 zorfteh 8 gung zum gegen ihren Ehemann Moses Blatt, Metzger, mit 1886 wurde das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗
24 8 8 egen den Finanzkandidaten Gust becke der öffentlichen Ladung des Käthners J de ; .6 8 G 8 8 8 ben 2 b 3 3 g⸗ “ & 88⸗ 3. 2 mittags 9 on † 5 nanzkandidaten Gustav Zwe e der öffentlichen Ladung des Käthners Johann roelchem sie zu Sennheim i. E. wohnt, eine Güter⸗ mögen des 9. o58 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. zwar; von 320 ℳ 64 ₰ seit dem 14. Juli 1883, den 3. März 1887, Vormitiag n ümmersweier, z. Zt. an unbekannten Piassetzki, unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte Poren ame 2. Percete Eich Eraft Ffser. ge.
5 8 27 U,2 8 8 8. 8 g c Qust 2 wir ³ 1 — bb - mit dem Antrage, das zwischen den Fertgen Hamburg, 89 9 1886. vor 188 l. Pech. 0 Arhm “ “ “ 9. e dega natväge auf 8. Seunsburg, den 82 “ 1886. Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Gold⸗] haft in Ingweiler, mit Beschtra burg. zuletzt wohn⸗ bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ W. Wegener, 45 2₰ — . 2 Fr d Zin zur Zahlung von ca. 87 ℳ chenk, mann eingereicht. Zabern, den 8. Dezen . fü il zu . reiber des Landgerichts, Civilkammer III. 74 ₰ seit dem 11. November 1883, von 70,85 ℳ 1 NMI ichts. vorlzus Jins vom Klagzustell 1b 58 Ferichtsschrei zni ; v er. ö. 1 1. 2 den 8. Dezember 1886. 6 klägene 898 behe an beina ul cen 1““ seit dem 7. Oktober 1883, von 54,06 ℳ seit dem Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsger tlaͤufige Vollstre Cbarkeltgerkra etage. ürthemee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e2erehan, ”den22. J nnan193, 8 Der Kaiferliche 1. Staatsa 1 8 1116“ “ 8 1. 8 8 4 “ ve“ ö“ ö1144“““ 8 8 “ ““ 8 v“ 8 1“ 8 1“ ““ 8 beeeb B I“ 6 8 8. 8 —
Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
nwalt,
— 1“ 1“