Gewinn- und Verlust-Conto
per 30. September
Ausgabe.
Malz⸗Conto. Hopfen⸗Conto Pech⸗Conto b Feuerungs⸗Conto . . . . . . “ General⸗Unkosten. Salarien⸗Conto ... Arbeitslohn⸗Conto... Unkosten⸗Conto. .. . . . . . Betriebsgeräth⸗ und Material⸗Conto Feuerversicherungs⸗Conto
1“ 32 023,93 19 013,96 13
160 330/71 Pͤer Bier⸗Conto. 22 701 30 „ Treber⸗Conto 1 990/ 92] „ Zinsen⸗Conto 9 881 43 Gewinn⸗Vortrag 8 781 66
855,99 766,49
Pferde⸗, Wagen⸗ und Futter⸗Conto..
Flaschen⸗Contoa..
Brausteuer⸗Conto. 1 Rückvergütung.
32 3
85,
961,16 28 723 84
Brutto⸗Gewinn.
Lübeck, den 30. September 1886.
v“ 8 “
104 480 35 430 939 07
Der Vorstand der „Actienbierbrauerei Lübeck“. G Gust. G. Eschenburg.
C. A. Siemssen.
Netto-Bilanz per 30. September 1886.
413 682 69 11 224— 1 214 54
4 81784
8 4 5) 6)
Legitimationskarten versammlung und Stimmscheine sind gegen zeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. fleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13 1 Hamburg, vom 27. Dezember cr. an, zu nehmen.
Hamburg, den 9. Dezember 1886.
im
Bureau der
zum
Gesellschaft, St. Taubenstraße, zur Verfügung der Aktionäre Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes. 8 Wahl eines Ersatzmannes der Direktion
Wahl zweier Revisoren. Wahl zweier Ersatzmänner der Revisoren Besuch 8
Pauli
der General Vor Stock
in Empfan
Die Direction.
[452 Coburger
250]
Bierbrauerei Actien⸗ gesellschaft.
Bilanz am 30. September 1886.
Vo
180 93907 1u“ 8
vä
Außenstände
Cassebestand b Wechselbestand
Passiva.
A. Anlage.
Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto. 1“]
ℳ 348 670,64 3 233,11
ℳ ₰ 36 746 71 [Per Actien⸗Capital⸗Conto. Diverse Creditores .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Con
351 903 75%⸗
Maschinen⸗Conto. ℳ
59020,15 V 1 347,98
Abschr Gebäude⸗Cto. Maschinen⸗Cto. „
111“ e“ 8 Brunnen⸗Conto.. ö“ Lagerfässer⸗Conto 1 Versandgebinde⸗Conto ℳ
28 083,06
3 14 308 91
60 997 1 60 100 32
Brunnen⸗Cto. „
Lagerfässer⸗Cto. „
Versandgebinde⸗ Conto
210,— 28 293,06
44ee*“* Pferde⸗, Wagen⸗ u. Geschirr⸗Conto.
ℳ 1
Pferde⸗, Wagen⸗
1 817,04 13 260 14 und Geschirr⸗
1“ k 6 Inventarium⸗Conto 1““ Zugang.. 3
Gonto. .. Inventarium⸗ Conto.
—
)
1Ä0 1
5,05 7 85240
Betriebsgeräth⸗ u. Material⸗Conto “ B
8 427, 425,
6 444,23
725,58
2 Betriebsgeräth⸗ 25,58 Betriebsgeräth⸗
8 16981 u. Material⸗
B. Betrieb.
Bier⸗Conto
Malz⸗Conto.
Hopfen⸗Conto
Eis⸗Conto
Pech⸗Conto.
Feuerungs⸗Conto
Futter⸗Conto “ Flaschen⸗Conto .. . Brausteuer⸗Rückvergütungs⸗Conto . Versicherungs⸗Conto pro rata. . . . . . . Hiesige Debitores.. ö11““ Auswärtige Debitores
45 535,90
V Cponto. 7 16
ℳ 351 903,75 60 997,43 14 308,91 60 100,32
28 293,06
13 260,14 7 852,40
ℳ ₰ 800 000— „. “ 11 83780 Re sto, Brutto⸗Gewinn ℳ 104 480,35 eibungen.
2 % ℳ 7038,08 15 % „ 9149,61 20 % „ 2861,78 5 % „ 3005,02
25 % „ 7073,27
3315,04
2. 5 % „
Guthaben bei Banquiers ꝛc
serve⸗Conto
Special⸗Reserve⸗Conto ... Prioritäts⸗Obligat.⸗Ausloosung Unerhobene Coupons .. Dividenschein⸗Conto XXII..
Diverse Creditoren ...
Gewinn⸗ per 30. September 1886.
Fabrikerrichtungs⸗Conto
8 Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Prioritäts⸗Anlehen⸗Conto
8⸗Cto.
—
v“ 751 4770 214 970 07
24 262 46
482 849
279 205 82 ——— —
1 364 9301
ℳ 7 450 000⸗ 367 500-
51 429— 256 3221
3 000—-
1 265 105 750— 129 66397
-— 1 364 950
Coburg, den 10. Dezember 1886. Der Vorstand der Coburger Bierbranerei
Aectiengesellschaft. Adolph Forkel.
und Ver
lust⸗Cont
25 % „ 1963,10
9,81 25 % „ 1792,45
73 116— 39 130— 15 818 —†* 3 000 — 603 80 33570
1 491 40⸗ 4 872 02 1 109 10 766 15
Reteingewinn
Reservefond⸗Conto.. 5 % vom Reingewi
Dividenden⸗Conto:
Tantième⸗Conto:
ö1““ : . 2127 8 7 2 % vo ctien⸗ Lapi 3,5 7 47 2 %0 vom Ac
Eh. “ Special⸗Reserve⸗Conto
Cassa⸗Conto, Giro . . 8 ℳ 11“*“
114 554,82
Gewinn⸗Saldo.
4 389,12 118 943,94
Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto.
2
Lübeck, den 30. September 1886.
1 183 10 5 705 87 923 427,08
Der Vorstand der „Actienbierbrauerei Lübeck“.
Gust. G. Eschenburg. C. A. Siemssen.
un 5 % vom Actien⸗Capital ℳ 800 000,— Vorstand und Aufsichtsrath.
je 5 % zus. 10 % von ℳ 24 867,90 Eonto Ün irebergesehene Verluste . . . . ...
ℳ 36198,35 „ 36 198,35 ℳ 68 282,—
40 000,—
-ℳ 68 282,—
2 486,79
16 000,— 6 000,— 381,11
68 282
tal ℳ 800 000,—
5
“ ““ Actienbierbrauerei Lübeck.
„Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1886 kann die Dividende, welche auf 7 % = 35 ℳ pro Actie festgesetzt ist, vom Montag, den 13. Dezember a. c. an
bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Herren Eduard Frege & Co. in Ham⸗
burg, 8 „ der Allgemeinen Deutschen C redit⸗ Austalt in Leipzig,— nebst Bericht und Abrechnung in Empfang genommen werden.“ 8
-2
Actienbierbrauerei Lübeck.
[45237]
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Die Einlösung der am 2. Januar 1887 fällig werdenden Zinscoupons unserer 3 4 und 5 % igen Hypothekenbriefe und 4 % igen Renten⸗ briefe erfolgt vom 15. Dezember cr. an
bei unserer Casse hier, große Bleichen 28 I.,
und in Berlin:
bei der Deutschen Bank und dem Bankhaus Jacob Landau,
außerdem für die 4 % igen Rentenbriefe:
in Berlin bei der Preuß. Hypoth. Vers. Act. Ges. “
und in Leipzig bei H. C. Plaut.
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes
Nummernverzeichniß beizufügen.
Hamburg, 9. Dezember 1886.
ie Direktion.
21 27
verfammlung anzuwohnen gedenken, wollen Aktienbesitz vom 2. Abends 6 Uhr, kau der ( Bayerstr. 34/1 zu den üblichen Geschäftsstunden nach Maßgabe des §. 6 und folgende unseres Statuts
45403] 8 8 8 Attien⸗Gesells chaft Hackerbräu in München.
Unsere VI. ordentliche Generalversammlung
findet Mittwoch, 26. in der Brauerei statt, Aktionäre einladen. Tagesordnung:
wozu wir die
1) Vorlage der Jahres⸗Bilanz sowie des Ge⸗ schäfts⸗Berichtes der Direktion und des Auf⸗
sichtsrathes, 2) fassu dung des Reingewinns,
Beschlußfassung über Erbauung eines Malz⸗ hauses und Beschaffung der hierzu erforder⸗
lichen Mittel,
Beschlußfassung über den Antrag eines Aktio⸗ närs auf Streichung des letzten Absatzes des
§. 9 der Gesellschafts⸗Statuten,
26. Januar 1887, Vorm. 10 Uhr, verehrlichen
Beschlußfassung hierüber, sowie über Verwen⸗
Jene verehrl. Aktionäre, welche der General⸗
22
2. bis spätestens 22. Januar 1887,
auf dem Bureau der Gesellschaft,
anmelden und beziehungsweise nachweisen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden. München, 10. Dezember 1886.
ihren die Nummern:
und erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerthes vom 2. Januar 1887 ab bei der Gesellschaftskasse in Hamm gegen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons.
sowie von den Stücken zweiter Serie à ℳ 1000
48 59 138 159 448 506 517 531 550 559 584 665,
Abschreibung brikerrichtung 15 % an das Rese
Vortrag
Soll.
Zinsen der Prioritäten do. in Conto⸗Corrent. Einkommensteuer
Personalabga Abschreibung ußenstände, rationen,
Provision, P lt. Jahres
Conto
5 % Tantième an
Vorstand %
Zinsen hiervon per; Gewinn laut Jahresrechnung .
Remune⸗ Sporteln,
auf Fa⸗
Dividende... 18 ½8 % Superdividende rag auf Special⸗ Keserve⸗Conto..
Coburg, den 10. Der Vorstand d.
und be en auf
ortis ꝛc. rechnung
den
Haben.
vom Special⸗Reserve⸗Cto. per 30. September 1885.. 30 Septbr. 1886
3₰ 16 437 50 4 464 12
3 638 90
₰
4 651 29 191 07
14 650 l1 30 5045
10 16825 22 500— 83 250-
256 32213 446 58716
8 1
191 71156 7 668 46 247 20714
Ob s
Dezember 1886. er Coburger Bierbrauerei
Actiengesellschaft.
Adolph F
orkel.
8
Hamm, den 11. Dezember 1886. Der Vorstand.
„ Der Aufsichtsrath. Hofrath Hacker, z. Zt. Vorsitzender.
[454011. „ “ Societätsbrauerei in Dresden.
Die 48. ordentliche Generalversammlung der Societätsbrauerei in Dresden wird hiermit auf Donnerstag, den 30. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, in dem Saal der Brauerei⸗Restauration, Schillerstraße 32 I., einberufen.
Das Versammlungslokal wird von 3 Uhr an ge⸗ öffnet sein, die Präsenzliste wird Punkt 4 Uhr ge⸗
schlossen werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses auf das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1885/86. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung 1885/86 und Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Vorstandes wegen derselben. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und des Betriebserweiterungs⸗ fonds. 4) Vornahme der Ergänzungswahlen zum Auf⸗ sichtsrath gemäß §. 16 der Statuten. Der Geschäftsbericht kann vom 16. dieses Monats ab bei den Firmen George Meusel & Co. und Joseph Bondi, sowie im Brauerei⸗Comptoir in Empfang genommen werden. 8 Dresden, am 13. Dezember 1886. Der Auffichtsrath der Societätsbrauerei. Gerlach, Vorsitzender.
Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein
in Hamm i. W. Die für das Geschäftsjahr 1885/86 auf 3 Prozent festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 vom 2. Januar 1887 ab mit ℳ 18 pr. Aktie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Herren Sal. in Köln und bei der Gesellschafts⸗Kasse in Hamm ausgezahlt. Hamm, 11. Dezember 1886. Der Vorstand.
[44869)0 Ostpreußische Südbahn. Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen I., II., III. und IV. Emis⸗ sion werden in der Zeit vom 2. Januar bis — . 4 5
1 Februar 1887 in Berlin von der Berliner Handelsgesellschaft und der Direction der Discontogesellschaft, in Frankfurt a. M. von dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne, in Königsberg von unserer Hauptkasse, Schleusen⸗ straße Nr. 4, und von den Herren J. Simon Ww. & Söhne, später aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung der Coupons gezahlt.
Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1886.
Der Verwaltungsrath.
Oppenheim jr. & Co.
[45231] 8 8 Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein in Hamm i. W. In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von Partial⸗Obligationen unseres Vereins sind die folgenden Nummern gezogen worden, und zwar von den Stücken erster Serie à Thlr. 200 die Nummern: 19 37 67 121 202 316 330 344 509 549 663 710 914 915 930 944 946 1039 1091 1102 1107 1108 1147 1169 1174 1228 1230 1296 1338 1668
[44656] 1 Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Dreiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre 8 Mittwoch, den 12. Januar 1887
2 ⅞ Uhr,
Nachmittags 2 ¾ 1 1 im Versammlungssaal der Aktien⸗Bierbrauerei in
St. Pauli.
1)
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bemerkungen Direktion. b Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos und Ertheilung der Decharge. (Ge⸗
der
[45240] Rheinische Bierbrauerei in Bilanz am
Immobilien
Fuhrwesen .
Debitoren Vorräthe von
Reservefond
Hypotheken i nach Partial
gationen.
Creditoren.
fügbare
ab: Zinsen
ür die Prior.⸗Obl.
verfügbare
Unerhobene Coupons Theilzinsen der neuen
Gutgeschriebene Obligationen Für die Pri Gewinn⸗ und
bereits
31. O
Activa.
Cassa⸗Bestand . Wechsel⸗Bestand. Fässer und Bütten Utensilien und Geräthe
Wirthschafts⸗Utensilien und
Bier, Gerste,
Passiva. Actien⸗Capital... in Wiesbaden und Kreuz⸗ „Obligationen von 1886
Prioritäts⸗Obligationen von 18 Unerhobene ausgelooste Prioritäts⸗Obli⸗
. . .
Zinsen der
creditirte % 52 960,—.
544 718,88
Obligationen
Verlust⸗Conto 1 ℳ 9
Mainz. ktober G.“ 1 2 6 242 „2 290 08089. 14 705,01. 9170,9. 150 370,77. 132 01760. 29 312,0. 36 011,. 112 09742 342 052,1. 3 115 920009. ℳ. 4 450 000—
Weißzeug
Malz ꝛc.
140 40078 . 900 000⸗
800,49. 12000⸗ 194 46139
1875
Priorstäts; HIb blS
oritäts⸗Obligationen ver⸗ 48 WI
7 838,59.
97 673,92. 162
C. Heyd.
Die Dir
[45217]
Zur M
ich Intere
schäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und
1748 1793 1871 1877 1881 1905 1937 1981
Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
2072 2074 2135 2206 2224 2401,
2023
Verlust⸗Conto sind vom 27. Dezember cr. ab
8) Verschiedene Bekanntmachungen. assefabrication von Pfe futterconserven und Bau eines 9 bricationsbetriebes im Weserthal sn
eection:
Jos. Reuter.
ne Fe
ssenten mit großem Capital. Gustav Adolf Hülsemann in Carlshaf
eiserner W
Fünft
Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Dienstan, den 14. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Re⸗
ò̃ᷓ̃
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts
sonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d fü . ʒA*☛*.““ 4 8 7 ur alle A Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und K. Sh al. Hveteengenlteseuss.
gister für das
Abo
Deutsche Reich. nr. 2044)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2941 1. und 294 S. ausgegeben.
Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 98. — Inhalt: Ueber die Bearbeitung von Patentsachen. — Zum Konsularwesen. — Neue Droguen. — Vergessener Autor, von Hugo Schiff. Luftzuführung bei Dampfkesselfeuerungen, D. R. P. (mit Abbild.). — Apparat zur Erhitzung von Flüssigkeiten mittelst Dampfes, D. R. P. (mit Abbild.). — Neuerung an kontinuirlichen Oefen mit Gasheizung, D. R. P. (mit Abbild.). Oberflächen⸗Berieselungs⸗Kühl⸗ oder Condensationsapparat, D. R. P. (mit Abbild.). — Durchteufen der wasserreichen Schtichten des blauen Thones und des Gypses beim Kalisalzbergbau, D. R. P. (mit Abbild.). — Ofen zur Verarbeitung von Chlormagnesium auf Salzsäure oder Chlor und auf Magnesia, D. R. P. (mit Abbild.). — Neue⸗ rung in der Sodafabrikation durch das Ammoniak⸗ verfahren, D. R. P. — Herstellung eines Spreng⸗ stoffs, E. P. — Darstellung von m⸗Chlor⸗p-nitro⸗ benzaldehyd und von m⸗Methovxy⸗penitrobenzaldehyd aus dem letzteren zum Zwecke der Darstellung von Vanilin, D. R. P. — Verfahren und Apparat zur Darstellung von Alizarinöl unmittelbar aus den öl⸗ haltigen Samen, D. R. P. Herstellung von Brennölen, E. P. — Gewinnung von Nebenproduk⸗ ten aus Generator⸗ oder Ofengasen, E. P. — Aus⸗ scheidung des Zuckers aus alkoholischen Zuckerlösungen durch Wasser entziehende Körper, D. R. P. Beutelfilter für Zuckersäfte, D. R. P. (mit Abbild.). — Neuerung an dem durch Patent Nr. 30 327 ge⸗ schützten Apparat zur Darstellung von Strontium⸗ oryd aus Strontiumcarbonat mittelst überhitzten Wasserdampfes, D. R. P. (mit Abbild,). — Tren⸗ nung des Kalks vom Strontian, D. R. P. — Kühl⸗ apparat für Kellereien, D. R. P. (mit Abbild.). — Verfahren und Apparat zur Entfuselung des Roh⸗ spiritus mittelst Kohlenwasserstoffe, D. R. P. Ersatzmittel für Honig, E. P. — Verfahren zur Bekleidung von Kesselwänden mit einem Bleifutter, D. R. P. (mit Abbild.). — Ersatzmittel für Leder, E. P. —, Behandlung von Abwässern, E. P. Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 68. — Inhalt: Wilhelmi's Malz⸗Surrogat — aus! — Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. (Bescheide und Beschlüsse.) Cn rauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. ve n VI. — Berlin, Schiedsgerichtssitzung vom
November er. — Anbau von Malzgerste. —
euerung an Gähr⸗ und Ventil⸗Spunden. D. R. P. Nr. 36 975. — Apparat zum Pasteurisiren von Bier in großen Quantitäten. D. R. P. Nr. 36 841. — kerorisches — Verkehr mit dem Auslande. Berichte von Aktiengesellschaften. — Handelsregister. und Versuchsstation für Bierbrauerei. — Anfragen nd Antworten. Vermischtes. — Geschäfts⸗ und
rbeitsmarkt. — Inserate.
negs Demtsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ Kr i. Schl.) Nr. 98. — Inhalt: Die industrielle aln in Spanien. — Das plötzliche Steigen der — Die erste Dampfmaschine in Berlin. 1 iplome. — Vorrichtung an mechanischen daschina zum Festhalten des Fadens beim sühlen üss Vorrichtung an mechanischen Teppich⸗ 18 r zum Musteraufschneiden. — Flechtmaschine. und Fälsche und ausländische Patente. — Waschen csi 8. en von Kämmlingen. 2. Berichtigung. SIrunigung des Walkprozesses. — Fragen Nr. 13. — Marktberichte. — Inserate.
Saitschrift Für. Maschinenbau und Tbae (Berlin C., Spandauerstraße 17.) schlofserarb Inhalt: Eine wieder auflebende Kunst⸗ 6 Aüt. — Schmiedeeisernes Aushängeschild. liableit orkzeug⸗Gußstahl. —. Untersuchung von 1.“ — Technische Anfragen und m St füngen. — Maschinenlehre. — Technisches: roben ahl von Schmiedeeisen zu unterscheiden. ützeff . Untersuchung der Güte des Eisens. iserenekt der Glühlichtlampen. Zum Anstrich guß⸗ ußeisen asserleitungsröhren. Das Biegen von afeln EiBergoldung von Schrift auf gußeisernen wunnen. ifenkitt. Eine Verbesserung an Rohr⸗ stahl mit Gersahren, um Stahl mit Stahl, Guß⸗ 88 8 ußstahl und Gußstahl mit Eisen durch gswes gut fest zu verbinden. Aus⸗
— Bezugsaueller Unfallversicherung. — Allgemeines. Brie kastgsguellen⸗Vermittelung. — Literatur. berichte 848 —, Submissions⸗Kalender. — Markt⸗ en. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Erthei⸗
ungen. — Inserate. Bau
tio 1 1 der
—
werks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ ugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.)
— Inhalt: Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ Die Wetterbeständigkeit der Keim'schen gere und der Jacobsen’'schen Kaseinfarben. kasten. *ᷣ und Vermischtes. — Brief⸗ und Frage⸗ Bau⸗Suh Personalnachrichten. — Eingesandt. — Berliner missions⸗Anzeiger. — Marktbericht des
liner B. d 1 1b- zeigen. Baumarkt. — Anzeigen. — Beilage: An⸗
Der deutsche Bauunternehmer. (Frank⸗ furt a. M.) Nr. 98. — Inhalt: Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufach. — Der heutige Stand der Maschinen⸗ ziegelei. — Diverses. — Patent⸗Liste.
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 97. — Inhalt: Statistische Uebersicht der Produktion an Kohlen, Metallen und Salz, der Größe, Bevölkerung und Bahnlängen in den Haupt⸗ Industriestaaten. — Patentnachrichten. — Aussichten der deutschen Kohlen⸗Industrie. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Notirungen der Düsseldorfer Börse. — Brenn⸗ materialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat Oktober 1886. Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn und im Ruhrkohlen⸗ revier in der Zeit vom 16.—30. November 1886.
Nr. 98. Inhalt: Ueber die Lage des Koksmarktes während der ersten drei Vierteljahre 1886. Kritische Vergleichung dss Verfahrens bei bergpolizei⸗ lichen Anordnungen in den Fällen der §§. 198 und 199 des allgemeinen preußischen Berggesetzes. Kohlenstaub⸗Explasionen. — Gedeihen der Binnen⸗ schiffahrt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Literatur. — Die Einfuhr westfälischer Stein⸗ kohlen und Koks in Hamburg — Inserate.
Allgemeine Handwerker⸗Zeitung. (Mün“ chen, Pfisterstr. 1/1.) Nr. 98. Inhalt: Die badische Regierung und die Handwerkerforderungen. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mittheilungen. — Literarisches. — Brief⸗ kasten.
Deutsche Töpfer⸗Zeitung. (Paul Lud⸗ wig, Reudnitz⸗Leipzig.) 10. Jahrgang. Nr. 49. — Inhalt: Thonröhrenpresse (mit Abbildung). — Ein Kapitel über Ordnungsliebe. — Feuerfeste Materia⸗ lien. — Der Sektorator, eine Maschine zur Zer⸗ kleinerung von Steinen, Erzen ꝛc. (mit Abbildung). — Allgemeinnützige Aufklärungen über das Patent⸗ “ Die ungarische Thonpfeifenfabrikation (Fortsetzung). Vermischtes: Neue italienische Kunstsachen. — Sachverständige bei Submissionen. — Gerichtliche Entscheidungen. — Kleine Handelszeitung. — Submissionskalender. — Frage⸗ und Antwort⸗ kasten. — Annoncen. — Bezugsquellenanzeiger.
Zeitschrift für Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Kammfabrikation. (Verlag von Paul Ludwig in Leipzig.) VI. Jahrg. Nr. 5. — Inhalt: Neue Schiffsverbindungen. — Nebenarbeiten aus Garn (Forts.). — Ein Kapitel über Ordnungsliebe. — Das Pech. — Flaschenbürsten. — Vermischtes. Submissionskalender. — Kleine Handelszeitung. Handelsbericht. — Frage⸗ und Antworkkasten. Redaktionsbriefkasten. — Wiege, Alter, Grab. Annoncen. — Bezugsquellenanzeiger.
(Frankfurt a. M.) N. 98 Inhalt: Lederindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft. Ledermesse zu Heilbronn am 30. November 1886. — Ein Gerber als Natur⸗ Heilkünstler. — Allerlei Beachtenswerthes. — Sub⸗ missionen. — Konkurs⸗Zeitung. — Vom Hamburger Markte. — Vom belgischen Markte. — Technische Rundschau.
Der Ledermarkt.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin.) Nr. 18. und 19. Inhalt: Aus den Sektionen. Auszug aus den Protokollen der jüngsten Vorstandssitzungen der Sektion II. (Bochum). — Prüfung der Lohn⸗ nachweisungen. Sektion II. (Bochum). — Instruk⸗ tion, betr. die Behandlung der Theilinvaliden von Sektion V. (Waldenburg). Bescheide und Be⸗ schlüsse des Reichs⸗Versicherunggamts Nr. 41—46. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts: 5) Maß der verminderten Erwerbsfähigkeit. 6) Un⸗ fall oder natürlicher Tod. 7) Maß der verminder⸗ ten Erwerbsfähigkeit. — Verfügungen anderer Be⸗ hörden. Bergpolizei⸗Verordnung des Königl. Ober⸗ Bergamts zu Halle, betr. den Transport von Spreng⸗ stoffen. Verschiedenes. Die Nachweisung der Rechnungsergebnisse für das IV. Quartal 1885. — Entscheidungen des Reichsgerichts. Die Re⸗ vision der Gefahrentarife. Wer hat Anspruch auf Erstattung der Beerdigungskosten? — Sind hinterbliebene Stiefkinder als Doppelwaisen anzu⸗ sehen? Einschränkung des Branntweingenusses. — Zum Simulantenwesen. — Personal⸗Nachrichten. — Literarisches. — Anzeigen.
Mittheilungen der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Nr. 63. — Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handelskammer zu Frankfurt a. M. — Internationale Ausstellung in Barcelona. Aus Amoy. Aus Tunis. — Aus Java. — Aus Rio Grande do Sul. — Aus Jaemel. — Aus Singapore. — Markenschutz. Ausstellung in v — Nachweisung über geschützte Waaren⸗ zeichen.
Union, Zeitschrift zur Unterstützung des deut⸗ schen Ausfuhr⸗ und Einfuhrhandels. (Berlin SW., Beuthstraße 5.) Nr. 12. — Inhalt: Gesuchte Ver⸗ bindungen. — Schutzmarken. — Erxport⸗Handels⸗ register November 1886. — Kann Deutschland auf das amerikanische Absatzgebiet verzichten und können
die Vereinigten Staaten deutsche Industrieprodukte entbehren? — Heizungs⸗ und Ventilationsanlagen nach dem System von Adolph Müller. — Ein Universal⸗Turngeräth. — Etuis⸗ und Portefeuilles⸗ Fabrikation. — Edelmetall⸗Industrie, F. W. Frey's Patent⸗Metall⸗Kravatten. — Kombinirtes Fisch⸗ und Pflanzen⸗Glas von Gebr. Nagel, Lindenau⸗Leipzig. — Die Metallgewind⸗Schraubenfabrik und Facgon⸗ dreherei Gebr. Heyne in Offenbach a. Automatische Hebelwaagen von Louis Steffens. — Patent⸗Zimmer⸗ und Garten⸗Karoussels mit Mechanik zum Selbstfahren. — Selbstthätiger Adreß⸗ und Offertkarten⸗Spender. — Die Patent⸗Glanzlack⸗ buchstaben und Kartonschilder der Firma J. Doeschner in Leipzig. — Stuttgarter Maschinenfabrik, Gg. Kiefer. — Ein Spaziergang nach dem Sitz der Märbelindustrie. — Das Signalläutewerk von J. Bruck in Dresden. — Speditions⸗Firmen, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte. — Inserate.
Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 49. — Inhalt: Textilstoffe und Textilprodukte der Kolonialländer. — Wochenbericht über „Moden“ und „Neuheuten auf dem Gebiete der Stofffabri⸗ kation“. — Der Musterzeichner. — Neue patentirte Erfindungen: Einrichtung zum Spinnen und Zwirnen unter gleichzeitiger Aufwindung des Gespinnstes oder Gezwirnes; Flortheiler; Zuführungsmechanismus an Wringmaschinen und anderen Walzenbetrieben. — Nepp's Ventilation. Aus den Fachschulen. — Correspondenzen. — Aus der Fremde. — Aus den Handels⸗ und Gewerbekammern. — Winke für den Export. — Vermischtes. — Aus dem eeserkreise. — Patentliste. — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Submissionskalender. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurswesen. — Zur Marktlage. — Vermitt⸗ ler. — Was giebts Neues? Coursblatt. — Anzeigen. — Beilage.
Forstverkehrsblatt. (C. Feicht, Berlin, Adlerstr. 5.) Nr. 22. Inhalt: Handel und Verkehr: Zwei Petitionen, Holzzölle betreffend. — Berliner Holzmarkt. — Neueste Berliner Wild⸗ preise. — Forst⸗ und Jagdwesen: Amtliche Mit⸗ theilungen. Abhandlungen: Die sogenannten transportablen schmalspurigen Industrie⸗ und Feld⸗ Eisenbahnen in Preußen. Von E. Blenck. (Fort⸗ setzung.) — Vereinsnachrichten: Versammlung der Waldbesitzer Mittel⸗Deutschlands. — Vortrag des Ober⸗Forstmeisters und Akademie⸗Direktors Borggreve in der XIV. Versammlung des Märkischen Forst⸗ vereins zu Genthin am 10. und 11. Juni cr. und der anderen Redner zur Sache (Fortsetzung) ꝛc.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 50. — Inhalt: Artikel: Die Herab⸗ setzung der Gerichtskosten und Anwaltsgebühren. „Die Bedeutung des Wechsels für den Verkehr. (Forts.) Die Messe von Nischny⸗ Nowgorod. (Schluß.) — Waarenkunde: Verhinderung des Anlaufens und Gefrierens der Schaufenster. — Papier wasserdicht, durchsichtig und undurchdringlich für Fette zu machen. — Statistik: Das deutsche und das englische Steinkohlengeschäft. — Juristisches. — Verkehrswesen: Post, Telegraph, Eisenbahn. — Schwindel; Breslau. — Winke für den Export: Mexiko. Swinemünde. — Handelskammerberichte: Bochum. — Aus unseren Kolonien: Die Deutsch⸗ ostafrikanische Plantagengesellschaft. (Forts.) — Zölle und Steuern. — Offene Rede. — Personalien. — Kaufm. Aufgabe. — Waarenberichte: Orientirungs⸗ bericht. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Allerlei Handelsnachrichten, — Course. — Kon⸗ kurse. — Vereinsnachrichten. — Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranken⸗ und Be⸗ gräbnißkasse. — Vakanzenlisten. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Briefkasten. — Ver⸗ mischtes. — Annoncen. — Feuilleton: Zwischen zwei Welttheilen. (Schluß) — Rebus. — Schach⸗ aufgabe. — Arithmetische Aufgabe. — Skataufgabe. — Hotelanzeiger: Inserate. — Neues, außer Kurs Fesesh und falsches Geld. — Hotelwesen. — Ver⸗ mischtes. 8
Industrie⸗Blätter. Wochenschrift für ge⸗ meinnützige Erfindungen und Fortschritte in Gewerbe, Haushalt und üngh Herausgegeben von Dr. E. Jacobsen (R. Gaertner's Verlag, Berlin SW., Schönebergerstr. 26.) Nr. 50. Inhalt: Das Reinsch'sche Gerbverfahren mittelst alkalischen Steinkohlen⸗Extraktes (Pyrofuscin). — Unwirksamkeit gebräuchlicher Desinfektionsmittel. — Das Werden des Weines. (Fortsetzung.) — Schnell⸗ bohrmaschine. — Ueber Wurstvergiftung. — Wärme⸗ entwickelung verschiedener Lichtquellen. — Ueber die Fabrikation von Kaliumbichromat. — Darstellung von Knallquecksilber, sowie salzsaurem Hydroxylamin und sichere Aufbewahrung des letzteren. — Zur Milchkontrole. — Fabrikation von Sprengstoffen. — Verarbeitung von Fettresten auf Seife, — Neue⸗ rungen in der Herstellung von weichem vpulkanisirtem Kautschuk. — Transformatoren der Wärme in elektrische Energie. — Ueber die Haltung des Kopfes
beim Schreiben. Ueber die Darstellung von violettphosphorescirendem Schwefelcalcium. — Milch⸗
zucker zum Reinigen der Zähne. — Zur Verwendung des Antimonoxalates. — Deutsche Reichs⸗Patente. Wichse⸗
— Benzidinfarbstoffe. — Mitis⸗Guß. — füllmaschinen. — „Liquid chinese ink“.
„Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (M. h. Auer in Berlin.) Nr. 25. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Eine wichtige Frage des internationalen Privatrechts. — Russische Han⸗ delsverhältnisse. — Ueber das österr.⸗ung. Konsular⸗ wesen. — Wirthschaftliche Streiflichter aus Paris. — Englands Handelsverkehr im Monat Oktober. — Vermischtes: Export des deutschen Sprit nach Frank⸗ reich. — Literatur. — Hamburger Schiffsliste. Bremer Schiffsliste. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank vom 30. November gegen 23. November 1886. — Inserate. — Führer durch die deutsche Export⸗Industrie. 8
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 50. — Inhalt: Artikel: Ein Wort für uns. — Ueber die Schmelzöfen der Eisengießereien. (Fort⸗ setzung.) — Die Heizung der Gewächshäuser. — Das Marr'sche Wechselräder⸗Diagramm. — Ueber das Färben von Messing. — Vase. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Zerstörung von Zinkdachrinnen. — Zinnwaaren auf der Drehlade hohen Glanz zu geben. — Blei in Zinn nachweisen. — Braune Färbung auf Zinn, besonders zinnernen Bierglasdeckeln. — Ungleichmäßige Vernickelung. — Petroleumheizung statt Kohlenheizung. — Patent⸗ register. — Neue Fachwerke. — Der Geschäftsmann. — Inserate.
Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 100. Inhalt: Notes of the Week (Centenary Number of Kuhlow's, the Reichstag, Seminary for Oriental Languages, Export and Import Re- turns, the High Sea Fisheries, the Petroleum Cask Question, the Government and Bimetallists Kc.). — German Trade at Home (Textile-Cotton, Woollen, Silk, Velvet — Iron and Metal, Machi- nery, Coal, Chemical, Sugar, Oil, Cement, Glass 1 Wine and Beer, Tea, &c., Trades and Industries). — German Trade Abroad (Brazil, Japan, &c.) — German Colonial News. — Supplement of two pages (Current Topics, Diplomatic and Consular Z“ Finance, Newspaper Exchange
ist.). .
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [45378]2 „Die auf Fol. 53 des Handelsregisters eingetragene Firma F. Hosang in Rieder ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, 11. Dezember 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Heinemann.
Ballenstedt. Bekanntmachung. „Auf Fol. 449 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Sips in Rieder und als deren Inhaber der Böttchermeister Theodor Sips in Rieder eingetragen worden. Ballenstedt, 11. Dezember 1886. b Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
1
[45379]
5 Berlin. Handelsregister [45404] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9177 woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Waarenbörse
vermerkt steht, eingetragen: 6 Der Stadtverordnete Ludwig Leopold Kalisch
genannte ist deren registers erfolgt.
zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 473, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firmͤa:M. 8 Moritz Klee
vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz des Geschäfts ist nach Charlotten⸗ burg verlegt worden.
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Fernsessehe e. mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Albert Rosenbaum zu Charlotten⸗
burg übergegangen.
Die dem Julius Lagowitz zu Berlin für die vor⸗ irma ““ ist erloschen und öschung unter Nr. 6579 unseres Prokuren⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fi irma: Oscar & E. Jonas 5
am 1.
esellschaft geselschaf
April 1886 begründeten offenen Handels⸗ (Geschäftslokal: Kanonierstraße Hen 44)