1“
1560321 Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Alexis Dussourd in Benfeld ist durch rechts⸗ fräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 27. Novem⸗ ber 1886 beendet und daher aufgehoben. Ib
Beufeld, den 13. Dezember 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mulert.
Veröffentlicht: Hänchen, H.⸗Gerichtsschreib
E—
für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtat Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thteres acbtgäten, punkte Neumark⸗Bedra, Niederbeuna und — dagegen nur für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Pri vr depeschenverkehr. rivat⸗ Die genannte Strecke wird vom gleichen Tage dem zur unterzeichneten Verwaltung gehörigen 89 8 lichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Weißenfels unterftelt
Für die neu eröffnete Strecke kommen de Süt stimmungen des Betriebsreglements für die He- bahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 und d Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unterge d neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 sowie 84 Lokal⸗, Personen⸗’ Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Tarif 52 den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt he wendung. 5 Tarife und Fahrplaͤn für die neue Strecke werde besonders bekannt gegeben. 8 Erfurt, den 12. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
meinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvor⸗ schläge ein Termin auf den 30. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst an. Pr. Friedland, den 6. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht.
8 Börsen⸗Beilage ö nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An Berlin, Mittwoch den 15. Dezember
No. 295.
ma tae e — — — mer Anleihe. 3 ½/1/2. u. 1/8. Russ. Pr.⸗Anleihe de 1864/5 herzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/1 do do. de 1866 5
erliner Börse vom 15. Dezember 1886. 1½ ½ 56 61 ; „ 7 s Mul 1 2 0 G 2 ꝑ⸗ 2 Amtlich festgestellte Course. burger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. 8 5. Anleihe Stiegl. 1b132 do.
Umrechnungs⸗Sätze v B. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 3 gif. Schuldverschr. 32 1,1. u. 1¼ do. Boden⸗Kredit .... herr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Wäurung ⸗= 12 Mark Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. 100 Gulden boll. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 versch. do. Kurländ. Pfandbriefe 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre ee, 0 Mart öö“ 3 ½ versch. Schwed. Staats⸗Anl. 75 Wechsel. Sächsische St.⸗Anl. 1869/4 11/1. u. 1/7. do. do. mittel Amsterdam. ü100 Fl. 8 T.) Sächsische Staats⸗Rente 3 ve do. do. kleine do. . 100 Fl. 11** v“ 4 [1/1. do do. neue Brüss. u. Antw. 100 Fr. o. 9. 111,1. Hyp.⸗Pfandbr. 74 “ do. 100 Fr. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. 28 88 neue 79 Skandin. Plätze 100 Kr. 1 Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. qqp““ Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 3 Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 37 1/4. 145,50 bz do. o. mittel London 1 L. Strl. 8 T. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — pr. Stück 294,00 G do. do. kleine 0. . .. . 18 Strvl. 3 M. Badische Pr.⸗Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/ S. 134,25 bz B do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Leissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. 135,25 B Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. 1 Milreis 3 M. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 94,80 bz G do do. Lit. B.
Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14 T. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 129,00 G Rente Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. —,— do. do. Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 V 1/3. [197,00 bz do. do. pr. ult 3 ½
leseodckc- peh..
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanus Hermann Jacobi in Seßlacken
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8 8
Insterburg, den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
—
V 1/1. 14,75 5, 1/4. [107,00 B 1/1. u. 7[224,25 bz 1/1. 161,40 bz 161,50 bz
11
[93,50 bz 93 60à, 50 bz 1/1. [37,10 bz G 36,50 à 37,75à, 10 bz G 1/1. [162,50 et. bz G 162,80à 163 bz 28,75 bz G 29,00 bz G 67,00et. bz G 67,00⸗ 33 00 G 26,80 bz 26,00 bz 25,40 bz 82.,75 bz
82,90 bz
20,40 bz 144,40 bz 273,752 60,00 bz
1453663 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Paul Ludwig in Firma E. Ludwig in M. Schreibendorf ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich von dem Vorschuß⸗Verein Mittel⸗Schreiben⸗ dorf, Eingetragene Genossenschaft, ohne Bean⸗ spruchung eines Vorrechts angemeldeten Darlehns⸗ Forderung von 10 000 ℳ nebst Zinsen vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Strehlen, Zimmer Nr. 4, auf den 13. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt.
Strehlen, den 7. Dezember 1886.
Kintzel,
[45367] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Friedrich Wilhelm Förster in Krimmitschaun, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Förster daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt. Krimmitschau, den 11. Dezember 1886.
Akt Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F. qq.2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ladewig zu Göritz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Au J. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 7. Dezember 1886. Ksönigliches Amtsgericht
[45641] “ EE 6 Konkurs Jakob Eschweiler. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII, hierselbst. vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ waarenhändlers Jakob Eschweiler zu Köln, in Ermangelung einer den Kosten des Verfahrens
entsprechenden Konkursmasse, eingestellt worden. Kölu, den 10. Dezember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. .
Dirn
Div. pra 1884 1885
Frankf. Güterbhn. 7 Ludwh.⸗Berb. gar. 77. 193,75 bz Lübeck⸗ Büchen .. 77. 83,10 G do. pr. ütt. —1,—W— Mainz⸗Ludwigsh.
8. 105,30 et. bz2 do. pr. ult. 8. 105,30 et. bz B Marienb. Mlawka sS. I105,30 ct. b32 do. pr ult. 2. 96,60 bz B Mckl. Frdr. Frnzb. 7 ⁄4 8. 102,75 bz G do. pr. ult. 0.1104,40 bz Nordhaus.⸗Erfurt 7. 101,30 bz B do. abgest. 17. 101,30 bz B Ostpr. Südbahn 101 75 B do. pr. ult. 103 80 bz Saalbahn
79,00 bz We im. Gera (gar.) 78 00 bz do. 2 ¼ conv. 79 00 bz B“ ““ 84,20 bz Werrabahn... 83,90à 84 bz do. pr. ult.
139,70 bz
——B —,—,— — —N
K
&ÆSSSS — ⁸O—En
5
1453652 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Lewin zu Berlin, Span⸗ dauerbrücke 12, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf b
den 7. Jannar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 9. Dezember 1886.
Thomas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
“
7. 104,50 B
103,90 B 102,10 G . 91,30 G 77103,30 B
7. —,— 8 do.
ebene
—g
[45370]
Deutsch⸗italienischer Güterverkehr. Mit dem 1. Dezember d. J. ist die Statio Unterwellenborn des Direktionsbezirks Erfurt in im deutsch⸗italienischen Verbandsverkehr über ü8e. Gotthard und Brenner bestehenden Ausnahmetart 19 für Metalle und metallurgische Erzeugnisse mit direkten Schnittfrachtsätzen bis Pino tr., Chiasso n und Peri tr. eingezogen worden. 3 Nähere Auskunft ertheilt die Güterexpedition Unterwellenborn sowie unser Tarifbüreau. 1 Erfurt, den 12. Dezember 1886.
““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[45368] Konkursverfahren. Namens der betheiligten Verwaltungen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelefrau Auguste Johanne Kühn zu Waldenburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten For' eungen Termin auf den 26. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2: des 2. Stocks, anberaumt.
Waldenburg, den 11. Dezember 1886.
0—8ü,SêS,
82 uU M. U
erichts I u WWWö“ 1 145587]] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wiese zu Treptomw a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Treptow a. R., den 9. Dezember 1886.
Köbnigliches Amtsgericht.
0
88—
145364]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eisenberg Stern & Co. hier, Prinzenstraße 96, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1887, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Flügel B., parterre, S bestimmt. 8
Berlin, den 9. Dezember 1886.
Thomas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 49.
145352] Konkursverfahren.
Serbische
&ðAᷣÅEEEESeAAAESReR
—
neue
—, — — — — — — —
d90
4 ₰2
[45440] Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr. Am 20. Dezember d. J. tritt je ein Nachtrag (III. bezw. VI.) zu den Ausnahmetarifen für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. in Wagenladungen von je 10 000 kg bezw. in Sendungen von mindestens 50 000 kg vom 1. Januar 1883 bezw. 1. Juli 188 Dreßler 8 “ tegn 8 8 1 . 8 Fgs “ z aufgenommene Statione ör. Pankow, Hailligen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. grabe, Pritzwalk 8 Wittstock “ Gefen v1“ bahn, sowie Berichtigungen. Exemplare der Nachträge sind bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben.
ꝓ
458.—,—
r
11/1. u. 7184,30 bz 84,10 bz
98,00 bz
2[90,75 bz;
. 134.20 bz
4,75 à, 90 à, 25 bz 98,00 bz 88,75 bz
103,30 G 105,90 G
7 7. 1.
189,55 bz 1 91,25 bz G 91,25 bz G 76,25 bz 76,30 à, 25 bz
do. 100 Pes. 2 M. 1100 Fr. 8 T. 2 do. 100 Fr. 2 M Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 1/4. [188,60 G Spanische Schuld .... 168,00 G — BudapestH 100 Fl. 8 T Meininger 7 Fl.⸗Loose — pr. Stück 24.10 G do. pr. ult. 67,75à 68 bz Albrechtsbahn C113““ Fl. 2 M. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 155,25 bz Stockholmer Pfandbriefee⸗ 102 75 bz B; Amst.⸗Rotterdam 6 Wüeen, dft. M. 190 f. 8 . Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 5 Stadt⸗Anl. z. u. 12. “ Velig eevlit. 15b do. 2 M. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1 89 do. neue .u. 12. 1100,80b B S S sche (gar.). Schwz. Plätze 100 Fr. 10X. 3 Münster⸗Enscude St “ Türk. Anleihe 1865 conv. ] u. 1/9. 14,80 G Bhm.Ndb.⸗ℳ6. S. Italien. Plätze. 100 Lire 10 . ö1I“ ö1I“ 14,90à. 0 bz G Boöhm. Westbahn do. do. 100 Lire 2 M. Niedrschl.⸗Märk. St A.4 1/1. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. [30,75 bz G 8 do. pr. ult. Er. Petersburg. 100 8 N. 339., 6 Stargard⸗Posener 4½ 1/1. u. 1 do. do. pr. ulr. Buschtiehrader B. do. .·..100 S. R. 3 M. † ““ do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. vL“ Apr. ult. Warschau 100 S. R. 8 T. 5 Ausländische Fonds. do. do. pr. ult. 78.50 à, 25 bz L— . “ * Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. Ungarische Goldrente. .4 1/1. u. 1/7. 83,90 bz G Donezbahn gar. e do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. ddo. mittel 4 1/1. u. 1/7. 83,90 G Dux⸗Bodenbach. Dukaten pr. Stück. . 1 Egyptische Anleihe 4 1/5. u. 1/11. do. kleine 4 7. 83,90 G „do. pr. ult. Sovereigns pr. Stück do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 84,25à83,90 b; Elis. Westb. (gar.) do. pr. ult. Franz⸗Josefbahn. 5 1 ¾. u. 1⁄10.
18 1 do. E St. Schuldd —
H⸗Franes⸗Stück do. pr. ult. ¹ 20⸗Franeces⸗Stück. 101,70 0z; 1
do. G V 5½ 1/1. ,— Gal. (CrlLB.)gar. 6,47 . u. 779,10 G
— Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 (1/1. u. 1/7. Dollars pr. Stück . Papierrente 5 1/6. u. 1/12. 76,00 bz B
““ 1454172 Konkursverfahren.
1
Kaufmanns Carl Friedrich Ebert, in Firma
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Porzellan⸗ und Steingut⸗Manu⸗ faktur, Aktien⸗Gesellschaft in Liqunidation zu Tiefenfurt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen wiederum neuer Termin auf den 28. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 9, anberaumt.
Bunzlan, den 10. Dezember 1886.
Riedel,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b
3 5642 8 2 2 1. 145642]1 Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des in dem
C. F. Ebert hier, wird, nachdem der
Vergleichstermine vom
schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(45604]¹ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Moritz in Buttkuhnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Goldap, den 13. Dezember 1886. G Königliches Amtsgericht.
g, 145615] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Müller von Nieder⸗Ohmen wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der deutschen Konkursordnung hiermit eingestellt.
Grünberg, den 10. Dezember 1886.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Bötticher.
[45605]
schaft Gebert u. Co.“ soll mit Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
rücksichtigenden, 39 955,85 ℳ
27. September 1886 an⸗ [45584] machers 8
endigt und daher aufgehoben.
1) Alexander Theodor Sarfert’'s, 2 Heinrich Vollert’s, früher in maliger Inhaber der Firma: Vollert daselbst, wird nach erfolgter der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
5 Bekanntmachung. In der Konkurssache der offenen Handelsgesell⸗ „Liebau'er Glashüttenwerke Jaehde,
Hierzu sind 4008,58 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse
eträgt die Summe der bei der Vertheilung zu be⸗ nicht bevorrechtigten Forderungen
Lieban i. Schl., den 13. Dezember 1886. Der Konkursverwalter: Lucas, Rechtsanwalt und Notar.
Der Konkurs über den Nachlaß des Schuh⸗ Christian Heinrich Reinecke aus Flachstöckheim ist durch Schlußvertheilung be⸗
Liebenburg, den 12. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. gez. v. Pochhammer.
Beglaubigt und veröffentlicht: R. Teckener, Sekretär,
45644]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen ) Ludwig
Meeraue, vor⸗
Meerane, den 14. Dezember 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
[45610]
Sarfert &, Abhaltung
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Franz Robert Köhler in Werdau ist heute, am 13. De⸗ zember 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Lokalrichter Hermann Teichmann in Werdau. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht Werdau. Bachmann.
Tarif⸗ ꝛec. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 295.
[45369] Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verband. Die Gültigkeit Ausnahmetarifs 16 C. für Zinkblech im Tarifheft 1 und des Ausnahmetarifs 15 A. und B. für Glas ꝛc. im Tarifheft 2 (ausge⸗ nommen die Frachtsätze für Pohl K. F. N. B.) und die Gültigkeit der für den ersteren eingeführten Kürzungsbeträge wird bis auf Weiteres, längstens bis zum 31. Dezember 1887, verlängert. Die Aus⸗ n hmesätze für Zinkblech im Verkehr von Friedrichs⸗ hütte betragen jedoch ohne Kürzung fortan:
Nach Nach
Olmütz- Wien K. F. N. B. und Floridsdorf K F. N. . und a b c M. S. C. B. bei Aufgabe von bei Aufgabe als bei Aufgabe 5000 10 000
Stückgut als kg pro Frachtbrief
und Wagen
1ö“ Mark für 100 kg. Breslau, den 11. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“
DeL
2,35 2,00
[453721 Bekanntmachung. 1 Für die Beförderung von Zucker (Raffinade und
Köln, den 11. Dezember 1886. „ Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[45439] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Die im Heft III. der Abtheilung F. des Güter⸗ tarifs vom 1. September 1883 für den vorbegeich⸗ neten Verband vorgesehenen Frachtsätze für den Ver kehr der Station Holzminden mit württembergischen Stationen sind inzwischen durch die bezüglichen Frachtsätze des Heftes 6 des Mitteldeutschen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs vom 1. März 1885 theilweise er⸗ setzt und aufgehoben Im Verkehr zwischen Holzminden einerseits und den in das letztere Tarifheft nicht aufgenommenen württembergischen Stationen andererseits findet vom 1. Februar k. J. ab eine direkte Abfertigung nicht mehr statt. Köln, den 11. Dezember 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[45438]3 Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Das im Deutsch⸗Belgischen Gütertarif vom 1. Ja nuar 1881 enthaltene Waarenverzeichniß zum Aus⸗ nahmetarif 13 für die Beförderurg von Eisen und Stahl zum überseeischen Export über Antwerpen tr. wird aufgehoben und durch das nachstehende Ver⸗ zeichniß ersetzt:
Eisen und Stahl, auch verzinkt, und zwar:
1) Stab⸗ und Faconeisen (Stahl) aller Art, als:
Achs⸗, Band⸗, Flach⸗, Fenster⸗, Gitter⸗, Niet⸗ Quadrat⸗, Rund⸗, Schlosser⸗, Schnitt⸗, Stangen⸗
, T.“, I.1Winkel⸗, Zaineisen resp. Stahl, Huf⸗
2) Platten und Bleche, auch verzinnt (Weißblech;
3) Röhren, Säulen; 1
4) Brücken und andere Konstruktionstheile aus gewalzten Platten und Stäben;
5) Eisenbahnschienen, auch Flach⸗, Flügel⸗, Gruben⸗ und Rollbahnschienen, sowie Schienenbefestigungs⸗ gegenstände, als:
Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4
Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel ult. Dez
Dez
7 80,55 bz 162 15 bz
190,00 bz
.189,25 à 190 bz
ult. Jan. 189,50 à 190,50 bz
Russ. Zollcoupons .
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %
321,40 bz „Lomb. 5 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
do. do. 3½ ersch. do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. der⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. erliner Stadt⸗Obl.. do. 8 do. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4] Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig.
neue
dt⸗Anleihe
do
Westpreuß.
—
Prov.⸗Anl. .
—
Berliner
EEE:
1
do. do. do. Interimsscheine 32
[Kur⸗ und Neumärk. .3 ½
8 8 8EN
106,10 G 101,90 B 105,60 bz
101 30 bz 7. 102,40 bz 102,30 bz 100,00 bz 100,50 bz B 100,50 bz B
103,80 bz G 101,00 G 0. 1101,00 bz G
102,90 G
. 2 104,25 B
7. 103,50 B
102,70 B
2
102,70 B
117,80 bz 110 90 bz G 104,60 bz 99,80 bz
101,90 3†. 99,20 B
100,70 bz
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
d
innländische Loose.. Staats⸗E.⸗Anl. oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½
al d d
do.
. do. pr.
o.
ienische Rente o. do. o. do. pr.
kleine
ult.
kl.
ult.
5
5 5
V
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4
JIo New
d
Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11.
o. do.
Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente
Pester St do. Polnische
do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do
7 F 0 do. Kredit⸗Loose 1858 —
do do do do
do.
do
do. do. do. do.
do. do. do.
4
4
kl. 4
Silber⸗Rente ..
. 250 Fl.⸗Loose 1854/4
. 1860er Loose 1 1-ye. Se 8 do.
do.
do.
do. kl
ult.
eine
)* Röm. Stadt⸗Anleihe I..
do. II. u. III. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große S mittel 8
2
8
kleine6
— pr. Stück 4 1/6.u.1/12.
1864 — pr.
. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. adt⸗Anleihe - kleine Pfandbriefe.
do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.
Staats⸗Obligat. 6 do.
15 ⁄¾¼. u. 15/10.
177 11. 1 u. 1
1/1. 11/1. 1/4. u. 1/10.
15/3. 15/9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
7
50,00 bz G 101,30 G 98,70 bz kl. f. 100,10 G 100,20 bz 100,30 à, 10 bz 96,00 e bz G
7
—,—t 91,30 bz 91,30 G
—. 5 8
7 8 s8. 166,50 B
11 pr. Stück
100 60 bz
6 86,25 G*
66,75 B
2
7. 167,10 bz G .67,10 G 67,30 bz ). 67,50 B
115,60 bz
278,50 bz G
—
’. 7
58,50 bz* 2. 55,00 eb B† ö. 98,90 G 99,900⸗
0. 99,00 B
7. 103,00 bz GS 103,00 bz G
do. do. Loose
do. do. do
do.
do. Temes⸗Bega 1000r5 . do. 3 do. Pfdbr. 71 (Gömörer)5 1¾
pr. ult. isenb.⸗Anl. 5 kleine 5
100er15
Ungarische Bodenkredit . 43
do.
Wiener Con
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. E191“ d 4 1/1. u. 1/7.
o. Braunschw.⸗Han.
Deutsche Gr IIa n
do. IV. do. VW.
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.: do. II. Abtheilung 3
do.
immunal⸗Anl. 5
Pfandbr. 929„ Hvpbr./4 Erd.VB. II
III b. rz. 110/3
do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u.
U
l.
versch.
rückz. 110/3 ½ 1,
rückz. 100 ¼
D. Hypbk Pfdbr. V. V. VI. 50
do. Hamb. Hypo do.
do.
292 . Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.:
1
th.⸗Pfandbhr.
do. 4.
do.
Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125
do. do.
do. do.
Meininger Hyp.⸗Pfndör. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4
Nordd. Grdk
do.
do. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4
Pomm. Hyp.⸗ do. I do. do. do.
do. Ser. III. V.
I1
rz. 100
conv. 4
Br. I. rz. 120/5 u. IV. rz. 1105 II. rz. 110/4 ½ III. rz. 100/ 4 4 I. rz. 100/ 4 unk. Hp.⸗Br. 5 rz. 100 1882/5 rz. 100 1886/5
— — —— — —6,— — —
““
v
„₰ U
v
—;'8,—-— —O —+ —8 — ᷑
. U
77. [102/10b G**
-1/7. 102,00 bz G S
22
8 8
2ö2ööö2öS
ersch. ersch.
ersch.
1/1 ub
. 101,75t. bz G 102,80 G 81,70 bz 10. 81,70 bz
6. 101,50 bz
7. 106,00 B
/7. 07 10 G 17. 197 10 G 7. 192 50 bz B 7. 106,50 bz G 7. 103,10 bz G
ö. 96 75 188
106,90G
4 gek. 100 10 G 101,75 G
105,60 bz G 104,75 G
11,0,50 bz G 112 00 G
191,00 G 103,00 G 102,00 G
—2¼
d pr
Gotthardbahn ..
Sv v
Mittelmeer pr. ult. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew.. Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limhurg
Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. ℳ pS
Ital. do.
D pö
Oesterr. Lokalbahn
dD
ult. ult.
222⸗
— l₰*⁸8SDOUA-A9sEE
19,—
ult.
4 ½¼ ult.
Oest. Ndwb ℳSt 4 ½†
v 1
108,600 8
01,75 bz 901,500G 70 bz
- „* — 7
29)
100,50 B
106,50 G 106,50 G 101,20 G 114,00 G
do. Elbthb. ℳpSt
1Iebee;
Raab⸗Oedenburg.
ult. 3 ½
4
ult.
Reichenb.⸗Pardub. 3,81
Russ. Gr. Eisb. vvvZ Russ. Südwb.
do. do. große
Schweiz. Centralb d
pr.
Nor
pr.
Unionb.
pr.
Westb. Südöst. Lmb. p. St
do.
pr.
Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol
do. do.
Warsch. Wn. p.
do.
pr.
Weichselbahn.
Westsizil. St.
gar. 7 ½ ult. gar. 5
5 3 ½ ult. dost ult.
0 0
ult.
ult.
kl. ult.
G —
—ö,
CSU In
02AR -— Ꝙ
2,—
—82
⅔&
1’
79,25à, 20 bz
[97,50 G
97,30à,50 à, 40 bz
20,50 bz 118,90 bz
19,10 à 119 bz G 60,00 G
7
97 40 bz G
6 20 B
61 50 bz G 407,00 bz 409,50 à 408 bz 160,00 bz G 60,25 bz
11/1. u. 77—,—
1
265 à
x
68,75 à
’ 71
—
1283
;
302,50
1/1.
15/4. u. 10
65,50 à 64,75 bz
24,10 bz G
7[125,10 bz
125,25 à, 10 bz 89,25 bz 1rf. 58,75 bz 99,80 bz 99,75 bz [69,20 bz 69,25à 68,70 bz [84,00 G 84,00 bz
24,60 bz 172,00 bz
2à 172,50 à1
70,00 bz
779,50et. bz G
95,50 bz
9 95,75 bz
300,60 bz G à300,50 à, 60 bz 73,00 B
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Böckel dahier und das Privat⸗ vermögen der Kaufmannsehegatten Hermann und Margaretha Böckel dahier wird nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Nürnberg, den 10. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. T1
Schrodt.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:
S.) acker.
2. 97,00 G
2. 97,10 bz 91,90 bz
0. 91,90 bz G
79. 95,20 bz 95,25 e bz GS 95,25 c bz G Z.
v“ do. 15 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 1 do. rz. 110 4 ½ 1, do.
rz. do. “ 98,20 bz B do. kündb. 1/4. u. 1/10. —,— Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. VI. rz 110,5 1/1. u 1/7. 95,40 à,50 bz do. div. Ser. rz. 1004 versch. 1/3. u. 1/9. 95,40à. 50 bz do. rz. 100 3 ½ versch. 1/4. u. 1/10. 95,40 à,50 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 95,40à,50 bz do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 95 60 G do. do. 3 ½ versch. 11/1./6. u 12. 195,75 bz G Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4¼ versch. 95,60 à, 70à95,50 bz do. do. gek. 4 versch. 88,70 bz G do. kündb. 18874 versch. 1.1/10. [89,00 bz do. do. 189074 versch. . u. 1/7. 97,70 bz ds. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. .1/7. 97,90 bz 1f. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. 11.82,50 àa,60 g lf do. do. rz. 110/4 ½ versch. 82,90 à 82,60 bz do. do. versch. J95,20 et. bz G Stett. Nat.⸗Hy 1. u. 1 fehlen do. 1. u. 1
fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine5 Russ.⸗Engl. Anl. de 182275 do. do. de 1859/3 do. do. de 18625 doo dp kleine 5 —,— do. consol. Anl. 18705 100 75 G do. do. kleine 5 I 100,40 G do. 18715 . u. 1/7. 100,10 bz B* do. kleine 5 .u. 1/7. 100,40 G do. 1872 5 .u. 1/7. —,— —— do. kleine 5 . u. 1/7. 100,40 G do. 18735 E do. kleine 166 1871 — 73 pr. ult. 1 Anliibe 1875 6. do. kleine 187
. . 1/7. kleine 380
. u. 1/7. 18
171. 1-1
1/1. u. 1/7. 188a4
1111 50 0r
1/1. u. 1/7. 199,90 G 1 kleine
1/1. u. 1/7. [99,90 G I1“ pr. ult.
1/4. u. 1/10. —,— .Gold⸗Rente ...
1/4. u. 1/10. do. 1884 do. ler do. pr. ult.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Orient⸗Anleihe I.. do. II
4 1/4. u. 1/10. do. pr. ult.
do. do. do.
do.
Sandzucker) in Wagenladungen von 10 000 kg von Prostken tr. nach Memel tkritt, sofern der Zucker seewärts nach Rußland, exkl. Finnland, wieder zur Ausfuhr gelangt, im Anschluß an die von der russischen Südwestbahn in ihrem Lokalverkehr nach Prostken eingeführten ermäßigten Tarife für Zucker mit sofortiger Gültigkeit ein ermäßigter Ausnahme⸗ frachtsat;z in Höhe von 0,96 ℳ für 100 kg in Kraft. Für den Exportnachweis gelten dieselben Vor⸗ schriften wie im Getreideverkehr von Rußland. Bromberg, den 11. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[45373] Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbandsverkehr betreffend.
R. No. 22628 D. Der unterm 16. November d. JIs. angekündigte neue Verbandstarif Theil II. Heft 1 und 2 wird am 1. Januar 1887 noch nicht zur Ausgabe gelangen, und es bleiben daher die bis⸗ herigen Frachtsätze vorläufig in Geltung. Die Ver⸗ öffentlichung des anderweiten Einführungstages wird mit dem H b mit letzterm FeeisBa,e“ Termine und spätestens am 1. Februar 1887 die in Z1“ unserer Bekanntmachung vom 16. November d. Js.
. ““ erwähnten Frachterhöhungen nebst der Aufhebung N1111“ einzelner Frachtsätze in Kraft treten werden.
[45583] Konkursverfahren. Dresden, den 11. Dezember 1886.
Königliche Generaldirektion 8 2 1 3 2 8 14 65 5 zeis 8 8 T 3 Ghic⸗rmeiters Ferdenaan 8gö der fächsischen Staatseisenbahnen, noch bis zum 1. Februar 1887 in Kraft. Hessen⸗Nassan .. . .
als geschäftsführende Verwaltung. 8 88 Kr 35. . .b 1b K ) De er 1886. ur⸗ u. Neumärk.. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach —— Köln, den 15. Dezember 1886 K
Walrun 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Lauenburger .. .. Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. öniali ise Direktion Köln Pommersche Pusen, den 13. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktio 1 ..“ g IV.
2—esaseaene egrlehern den gn.Lerc anee⸗ sen, den 13. Dezemb 8 (linksrheinische). osensche 4 1/4. u. 1/10.
hals zu Niedersachswerfen wird, nachdem der d ö“ e 3 8
in dem Vergleichstermine vom 28. August 1886 8 1
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen [45354] Bekanntmachung 1“ 4
Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Ilfeld, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. der Händlerin Ottilie Harbarth in Pr. Fried⸗ land steht zur Verhandlung über die von der Ge⸗
.
99,25 B 102,00 G 199,00 bz B S 99,10 bz B S 191,75 G S 99,90 G
do. neue 31.
— —
Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do.
Marienb. Ml. do.
Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.
Dux⸗Bodenbch. A. do. B.
s
104,75 bz G
,—
Laschen, Schienenstühle, Hacknägel, Mutten, Schraubenbolzen, Unterlagsplatten, Eisenbabn⸗ schwellen (Lang⸗ und Querschwellen), Weichen und Weichentheile, auch Herzstücke, Herzspitzen und Kreuzungsstücke; B 8
6) Bestandtheile von Eisenbahnlokomotiven und Eisenbahnwagen, folgende: “
Achsen, Achslagerkasten, rohe (Achsbüchsen), Ais gabeln (Achshalter), Bandagen, Bremstheile, auch Bremsklötze, Konsolen, Daumenwellen, Federstützen, Kuppelungsvorrichtungen, Bufferhülsen, Bufferkreue⸗ Bufferstangen, Räder und Rädertheile, Radsäze do. ’8 Buffer⸗, Trag⸗ und Zugfedern, sowie Zugbaka. do. landsch. Lit. A. 3 3¼ ferner Blöcke zum Auswalzen der Achsen, auch vor do. do. do. geschmiedete oder vorgewalzte Stahlblöcke; 1 do. do. do.
7) Eisen⸗ und Stahldraht, auch Drahtstifte i do. do. Lit. C. I. I. Packen, Körben, Kisten, Fässern oder Tonnen; 16 do. do. II. 4 ½
8) Fagonstuüͤcke, grobe, über 100 kg Gewicht d do. neue 3]¹¼ Stück, Roßstäbe, sämmtlich unverpackt; 9 do. neue I. II. 4
9) Nieten, Schrauben und Muttern für Schift h-Vd. und Brückenbau: Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4
Eisenbahnwagen⸗Obergestelle, zerlegte. haseh Westfälisce 4
Roheisen, Rohstahleisen, Eisenluppen in Nana. “ (Broden) oder Prismen, Stahlknüppel, (Bil oir Westpr., rittersch.. .3 ½ Brucheisen (altes Eisen), alte Eisenmunition⸗ - do. b. Eisenbahnschienen, Eisen⸗ und Stahlabfälle, Ste⸗ Serie I. B. 4 bruch, Eisenfeile. zbniß bre o. II. 4
Soweit durch dieses neue Waarenverzeichnihsäg do. Neulandsch. II. 4 höhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtset Pannoversche.....
— ,10,—
versch. u. 1/ 1
111,80 G 102,00 B 111,30 B 1 0,50 G 77. 102,60 bz
[45646] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Balke hier wird eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. — N. 13/83.
Hannover, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IVa.
gez. Schramm. Ausgefertigt und veröffentlicht: b Schütte,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
— —
52,40 bz G
113,00 bz G 104,75 G 99,75 b; B 93,40 bz G 110,0 bz 90,00 bz G 85,50 bz
SO—SE&£
a
o·. Ostpreußische Pommersche : do. p. 1./1. 87 verl. — do. Landes⸗Kr. 2. Posensche 72 Sächsische 0 Schlesische Alieaghsch.
— 2* —
FF;
öö2ö2öööönnööSeSööe
-g*
———
ExRXE
00,—
S 2ö2öööANEA
—- ,— eo0
2 . *£α
101 60 bz 100,00 B
—
— 042* —
„ 2 U
2
— =
rbeogneSn
110,40 bz G 101 8 bz G 98,70 G 102,20 G 101,70 bz G 98,60 G
a r eüüe en —,—O —O —- — — —O — 83 . . . . . 2 . 12 .
— 88
2 ,.,2,
+—2, — —Oi—8—h9ꝛ9h-9hh9--ʒ-hAöAöN
—-OOOOðAhhS
800 &ðRℳx
— — ꝙ9,8
t
— — —
—
1/1. 171.
& &
‿˙980 —2 2 10,— ee,—
[45643.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Levi Cohnheim,
in Firma L. Cohnheim in Gleidingen, ist beson⸗
derer Prüfungstermin wegen einiger nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 29. Dezember 1886,
Morgens 11 ÜUhr,
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.
100,10 G Aachen⸗Jülich 5 s1/1. u. 1/7.1101,60 bz kl. f. 100,25 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G 102,25 G do. III. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G 98,20 G do. TJ. 4 101,90 bz 102,75 G do. ö“ 101,90 bz 110,00 G do. 8I11 102,50 bz B 91 70 bz do. IIö1 102,25 G kl. f. 2,00G do. Nordb. Frd. Wilh. 4 101,80 G 1 5, 10 G Berlin⸗Anhalter 1857 4 —,— 1/5. u. 1/11.795,20 et. bz G do. do. rz. 110]4 1/1. u. 1 91,00 bz G do. Lit. C. 4 101,80 G 95,50à95,70 a,00 bvzb do. ddo. rz. 100,4 1/1. u. 1 20,00 bz G do. (Oberlaus.) 4 101,25 G 11/6. u. 1/12. 107,90 bz Irf. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. s100,30 B Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 102,20 B 1/1. u. 1/7. 90,70 bz 8 88 5 1 Berlin⸗Görlitzer Lit. B.4 —,— 11/1. u. 1/7. 90,70 bz Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berl.⸗Hamburger I... 4 — 90,75à 91à90,70 bz Div. pro 1884 18855 do. III. 4 11, 101,75 G 1/6. u. 1/12. 157,20 bz Aachen⸗Jülich 5 ½ 6 4 1/1 142,50 b, B Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 1, —,— 1/1. u. 1/7. 56,60 bz G do. pr. ult. 143,50 et. à 142,50 bz B do. Lit. C. 4 1/1. u 56,60 bz Aachen⸗Mastricht 2 ¾7 2 ½ 1,60 bz G Berlin⸗Stettiner ... 85 1/4. u. 1/] 1/5. u. 1/1 1. /57,70 bz G Altenburg⸗Zeitz.. 9 %28“* 1195,00 bz Braunschweigische . .. 4 ½ 1/1. u. 1/ Berlin⸗Dresden . 20 40 bz Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/
Preußische 1616164“ do. pr. ult. 57,50à57,70 bz G 1 0 usgsch Crefelder.. 101,75 bz Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.4 1/4. u. 1/10. Crefeld⸗Uerdinger 102,30 bz do. K. 4 [1/1. u. 1/7.
7. u. Westf. g 1/4. u. 1/10. Eq161616 G 1 — 103,40 bz Nicolal⸗Oblig. 4 [1/5. u. 1/1 1. 85,70 bz B 103,10 bz do kleine 1/5.u 1/11. 85,70 bz B w
K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren des Josef Pflanz, Tag⸗ löhners in Itzlingen, Gde. Kerkingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 13. Dezember 1886.
100,10 bz B 100,40 G
+
wog-
424 t
1
—— — —
E
—,— —
GAS
99,00 bz B 99,90 G 99,90G
anberaumt. Hildesheim, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III “ Ausgefertigt: 8 „Blurgdorf, Aktuar Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
◻ EEEEEAF
do.
2ö3ö3ö2ͤööö’
2ö2ö;23ö:2
) 27
—— —₰
103,60 bz
104,10 bz 103,40 G 103 40 G 03,30 bz 103 40 bz
& —☛ Sn. Sp
fe.
—,J89i89—9n-heh—
[45371] . Eröffnung der Strecke Merseburg — Mücheln. *
Am 15. Dezember dieses Jahres wird die Neu⸗ baustrecke Merseburg —Mücheln mit den Zwischen⸗ stationen Niederbeuna, Frankleben, Wernsdorf, Neu⸗ mark⸗Bedra, Lützkendorf sowie der Endstation Mücheln und dem Anschluß an die Station Merse⸗ burg eröffnet und zwar die Haltestellen Frankleben und Lützkendorf sowie die Station Mücheln für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Privatdepeschenverkehr und
[45575] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
28ö2öSöS
—
7
2 Æ,α
1101,75 G
J107,00 B
—*
1“
101,80 B 101,80 b;
Rentenbrie
-— —
Redacteur: Riedel.
Berlin: “ — . Verlag der Expedition (Scholz) 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B z,
Anstalt, Berlin Sh, Wilbelmstraße N
. Schleswig⸗Holstein 4 1/4. u. 1/10. Zadische St.⸗Eisenb.⸗A.4] versch. Fayerische Anleihe. 4 versch
do. de 1876/4 1.u. 1/10.90.
Breslau⸗Warschau 5 1/4/4. u. 1/1
Dortm.⸗Gron.⸗E. 64,75 bz
Schlesische 4 1/4. u. 1/10. p 104,75 G 1b Poln. Schatz⸗Oblig. /10. 88.25 bz do. pr. ult. 65 à 64,75 bz B
1/4. u. 1/10. 104,80 G do.
—
kleine 11/4. u. 1/10
v“