1886 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 v“ 8 8*

8 8 8. v“ 8 8 8 8 . 3 6 8 3 5b li 5 1 8 1e n 1 45783] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Düsseldorf vom 10. November 1886, Hegemeister, in Regisheim bei Kolmar, und Letterer 1— IrA b nunmer der Königlichen Landgerichts zu Wies⸗] s45742] Am 5. Januar 1887, E“ v“ 8 In S chen der Ehefrau Anna Maria Petersen, mit dem Antrage, die zwischen Partheien bestehende selbst de ehelichen Ergüch 2 28 A ton Müller, Texas, Amerika, vertreten durch den Rechtea “* 7 März 1887, Vormittags 4 von Vormittags 9 ½ Uhr ab, sollen im Jacob'schen 8 erd 9„ Stück Stangen I. bis III. Klasse. —] Die darüber lautenden Kreisanleihescheine, soweit geb. ansesr zu Höruphaff, vertreten durch den 2 2 1- zu W“ 8 r Ik 1 Manikoha in Dr. Glaß zu Schneidemübl, klagen gegen den Schwal 82,4 Auff 1 einen bei vXb-4b 2 Hesthause zu ramzow annähernd folgende Hölzer aöö 1886 8 a5 bereits ausgegeben sind, werden den Inhabern Rechtsanwalt Justizrath Iysen in Flensburg, gegen beklag en die Ko en zur I. dr (Fi, damerika), Martin Pluth aus Dt.⸗Krone, früher ebenfalls i ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *(Tentlich versteigert werden, und zwar a. aus dem Der Könt hierdurch zum ch den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung Canada W. (Nordamerika) Flatonia, jetzt unbekannten Aufenthalts, eenen 5.2 ——528 öffentlichen Zustellung wird dieser Fichutzbenzirke alzon⸗ Jagen 6: Eichen: 46 1m er Königliche Oberförster. an e g 1. Juli 1882. 5 1 5 ge : * 8 Semerken gekündigt, da ie Kapitals⸗

ihren Ehemann, den Arbeiter Sören Petersen, affro; . veite ivils 8 25 s ü 1 6 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist des Rechtsstreits vor den zweiten Civilsenat des 25) Gustav Herr, B bis 1200 ℳ, mit dem Antrage: Auszug der Klage bekannt gemacht. iggn, 27. 8 . 5730 8 beträge von diesem Tage an bei der hiesigen unserer Zwangs⸗ Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, sowie bei den auf der

wege h bes Re 84 8 8 b , in Brüssel (Belgien) J 9: Eiche . Schi ten br. irch Ürtheil der Königlichen Ober⸗Landgerichts zu Köln auf Villegas. rue du Spa in Brü G v E“ : ; R8 8 Jagen 9: Eichen: 3 1rm S nutzholz s 2 Ir. Chülcestung. des rnezlücten Snc ngthe gns⸗ den 14. April 1887, Vormittags 9 Uhr, 26) Stephanie zer, gef ua wvon Karl Moser, 1) e 82 Kläge Wiesbaden, den 11. rvee 1886. 16 rm Kloben, 2 rm Pnc tanschs 1. Klafse Zur Verpachtung des unter Tir am bes gl: L h 8 3 2 3 8 . b . 8₰ igs 288 Straßb . 22 ) 8 3J ₰— e 0 2 b . 2₰ . 1,. . 8 2 2 . burg vom 30. Oktober 1886 auferlegten Eides sowie mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Maler g. ie⸗ 7112. Badi⸗ Zinsen seit dem 13. April 1886 zu 2 1 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts Kloben. Jagen 11: Buchen: 9 rm Schichtnutzhol; vermaltung stehenden, im Ruppiner Kreise belegenen Nückseite der Zinsscheine bekannt gegebenen zur weiteren mündlichen Verhandlung Feü. riche augrlacge der 1eenalhcha Bösäfltnng wird dieser scen Iit Reinentkin Garnison zu Mülhaufen i. E, den in Sachen Paul % Pluth, G. 54 86 1 8.eze . 17n 31 rm Knüppel. 1 enhutes Prumm auf die Dauer von 6 Jahren vom elsesenen, gegen Heückaabe der Anlelhes heine treits, auf Antrag der Klägerin vom 7. Dezember! Zum Zwecke der öffentlichen 5 simmlich Kla b 4 des Königlichen Amtsgerichts Dt.⸗Kron⸗ 29 dem 12* Eichen: 9 starke Nutzenden = 19,60 fm, 1. 3. 2eab ist ein Termin auf nehst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren A. wor der I. w 8— 1“”“ gemacht. .“ Rechtsanwalt Stoeber EEE1““ 7 g.sh —2 la0gae1..e des Fabrustarerssshescbe Balthasar 18b 2 KShichtnuthol⸗ r. Klaßt⸗ 111 rm Kloben, 88 8 Bühenben1886, Vormittags 11 Uhr, Fälligkeitstermine und 7 Cmpfang 3 Königli andgerichts zu Flensburg au Köln, den 10. Dezember 1886. . Arrest für gerechtfertigt zu ere Josef Artz, ol e. 5 m Knüppel. Buchen: 7 st tzenden = sem Ritterschaftsrathe von Bredow in unsere enommen wer önnen - ““ 2 . Mäͤrz; 1887, . Nes 8 8 nHe 8 AII 9r g892 . nerest she gerrchcferae nh 8na. Kruchen. 1en. vsse⸗ 12898 zu Däüssel 1 198 en. Schinutbetz e Seh bierselbst. Wilhelmsplatz 6, 2 Die Fon mmit dem 1. Juli 1887 auf en. erichtsschreiber des Königl Ober⸗L 8, „Herr, Backer, pr. Abr. Anto inschlieslick 8 2 N Hee ign dorf, eemnenn enden 131 rm Kloben, 17 r. üppel. 3. * Mohrenstraße, angesetzt worden. un ü e Zinsschei er tags 10 Uhr, enbernenst -vn in ber ual. zen II. Civilsenats. in St. Cathérine, Canada W. (Nordamerika), einschließlich der des Arrestverfahrens in Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Eichen: 26 rm Klober g Knüppel. Jagen 13: Pachtlustige hieraeth⸗ worden. bae- nnd wird 828 fehlende Zinsscheine der Betrag der⸗ Beklagter wird zu diesem Termir 878 2) Michael Schenck, ohne bekannten Wohn⸗ und Sachen Paul % Pluth, G. 54/86 des König⸗ hierzu Verhandlungstermin auf EEE“ rm Knüppel. Jagen 14: bofe in diesem Termi erdurch aufgefordert ihre Ge⸗ ven vom Kapital in Abzug gebracht. .“ forderung e“ gedachten Gerichte vr] Amfnthahtsort oh lichen Amtsgerichts Dt.⸗Krone, zur Last 8 den 1. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, 1 Klaffe ö 1,86 fm, E. Schichtnusbolz vernͤdie 2 Neustadt . den 11. Dezember 18886. ugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 huf ig nb vohne Schreiner⸗ 3) Wi nc be n⸗ und legen, r de Civilkammer des hiesigen Königliesem . 2 Mloben, 2 rm Knüppel. Buchen: zree Dezember 1886. 1“ Der Kreis⸗Ausschu 8 5 um Zwecke der ween Zustellung wi 5 aEe öI.. Schenck, ohne bekannten Wohr d und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ün e 2 hiesigen Königlichen 8 Maßfnbe 8 257 km, 49 rm Schichtnutzholz 1.** Mittelmärkische Ritterschafts des Kreises Neustadt I. pr. 88 . 2 8 2 A 8 8 F. w 1 t. 8 es Rechtsstreits vor die 882 jvilkon Landger 8 8 2 ge, 247 rm . K . G obrech Flensburg, ve Dezember 1886. Pincier, Wittwe von Carl Klett, g Photo⸗ 4) 6 6 Schiffarbeiter in St. Cathé⸗ 8 Cchneid girbllanme Düsseldorf, 1886. Jagen 15: Eichen: 5 —9 Eeerung fben.⸗. Direktion 1a Ee g, d 8 8 3 A zerbe - 8 FThie 8 4 anade 9 oördamerika), 9. b geh getichls z. 8 b 2 Hauser 15 8 9 9 8 . 2 6 g Cme. b Pahren, graph, sie ohne Gewerbe, früher zu Chicago in rine, Canada (No ) 2 b 2 9 W“ znialiche ; 15 rm Kloben. Buchen: 20 b zholz 8 —q Gerichtsschreiber 8 öezglichen Landgerichts. Nordamerika, dermalen ohne bekannten e 5) Phann . CA“ d 1. deeh e;ööe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Felgenlänge, 325 rm den be⸗ IIE12“ v“ 5) Kom dit Gef llschaf 1 Aufenthaltsort, hiermit vorgeladen, nach au 6) Salomeg. Boeglin, Wittwe von 8 A EE5 güst Acss Totalität: Brennhölzer verschiede rtimente. 457 8 b“ mandit⸗Gesellschaften [45781] Oeffentliche Zustellung. von acht freien Tagen, Morgens 9 Uhr, in Schenck, in Mülhausen, 1.2JS. 6 e ““ Aüwalt zu beltellen. wird di⸗ 145787]- ji⸗ Gütertrennungsklage. b. Aus dem Schutzbezirke Dreieckser B1 8s ire 8 auf Aktien u Aktien⸗G Ljellig Die Bezirkshebeamme Wilhelmine Hinz, geb. der öffentlichen Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Mutter und gesetzliche Vormünderin ihrer minder⸗ A8. Ss E g wird dieser Ee hat gegen ihren Ehemann Karl Eichen: 3 rm Schichtnutzholz I. Klasse, Frm Kloben Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Be Blüschke, zu Alt⸗Blumenau, vertreten durch den Koblenz durch Anwalt vertreten zu erscheinen, um jährigen, aus ihrer Ehe erzengten. EB Schneidemühl 9 S 1886 Geng, 1S. welchem sie zu Habsheim Weißbuchen: 4 rm Rundkloben. Linden: 2 rm Die Bekanntmachung. [45746] Rechtsanwalt Wiener zu Graudenz, klagt gegen ihren dahin antragen zu We fall b 3 ½ 2) Maria, 3) Pauline und 4) Justine 9 8 8 . pohnt. gne Rülkrtrfanmgeclage, am Sreth Schichtnußßol⸗ I. Klasse rund und 1,50 m g Bahi h lm gnSonuar künftigen Vabres auf dem Brauereigesellschaft zum Stor 1 Fhemann, den früheren Müller Friedrich Hinz, zur Es welle dem Kgl. Landgerichte gefallen, den Schedkk,V ichtsschreiber des Königlichen L jcbts E1““ sechtsanwalt Einige rm Brennholz. Jagen 47: Eichen: Paldigst zffentfen einzurichtende Restauration soll 4 bSJpe b Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ vor dem Kgl. Notar Rozzoli zu Koblenz am wegen Theilung mit dem Antrage: tarisati Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dr Stoeber Nerkn 8 Schichtnutzholz I. Klasse, 6 g. globen ic chem baldigst öffentlich verpachtet werden. Wir b vorm. Ch. Sick zu Speier. I1Xu..“ Band der Ehe zwischen 3. Dezember 1886 aufgenommenen Theilungs⸗ Kaiserliches Landgericht wolle die Pnvfntanfe ion, „Termin 16 b. hen Verhandlung ist auf 91 rm Kloben. Jagen 48: Eichen: 3 2 nn⸗ (Vertragsentwüͤrfe nebst Bietungsbedingungen daß 9 82 hiedurch zur öffentlichen Kenntniß, Parteien zu trennen und denBeklagten für den status zu homologiren, die Kosten auf die Masse Liquidation und Theilung des Ant astss [45776] Oeffentliche Zustellung nSg d vr 2 Januar 1887, Vor⸗ = 9,08 fm, 3 rm Schichtnutzholz 7 Klasse 47 EE1 Gerechtestraße Nr. 116/117, konr 88 bene dahier stattgehabte Generalversamm⸗ allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den zu werfen oder solche dem contestirenden Theile 1) Magdalena, 2 . 2 Secs i d e roßjährige Dienstmagd Margaret mittags 91 8n öö Kloben, 5 rm Knüppel. Buchen: 2 Nutzenden demh detloßger werden gegen Einsendung von 75 lung die Dividende pro 1885/86 auf e** Süeen z2c.. aad dch cn Heifankstircß vetsorhn Schuler, ion Görhe . dr de Sherance ö 807,na 1serxm, Schichtuutholz in Felgenlänge, Ein seder ewetee hefesdt. von üm angelotene festgesest bo⸗ “*= 35 pro Aerie streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Der Rechtsanwalt. ““ ZIIö“ der nachbejeichneten bei Hollfeld, und die Kuratel über d r * r7. .“ S m Kloben, 50 rm Knüppel. Eschen: 20 rm Pachtsumme f. 17 des Merbans neree ehe Sie ee ist vor vilkamme 85 ersteigerung der nachbezeichneten bei Hollfeld, und die Kuratel über deren auß rehe⸗ Koscher. Schichtnutz 8 1 Pachtsumme in §. 17 des Vertragsformulars . Die Dividende ist von heute ab zahlba d Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27, auf Coblenzer. verordnen, die Versteigerung ixacaneef 66 N. Jobann Ge etaufte sim Schichtnutzholz I. und II. Klasse, 10 rm Rundkloben, sselbe unte W“ gen Eimn⸗ zwar: 1“ den 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Liegenschaften zu e11““ ö“ ZZZ 8 4 rm Knüüppel, sämmtlich 1,30 m lang. 1 loben, dasselbe genauer Angabe des Wohn⸗ B“ EEI mit der Ruffcherizag. 855 E. gedachten Ge⸗ gemacht: E1ö“ bert Taglöhner in Görau, klagt gegen 8 1 14 Pech rechtskräftiges Urtheil des K. öniglichen 2 rm b11 8 Klasse, 8 rm Rundkloben, zu v en ee, in Reustadt beie Heren dodan v-dg lichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Breuer, 3 eigerung Kaise E1I11 nd großjäbri tenfeaen 8 Schwelz: ts I .,. voblames hen 4 Im Knüppel, sämmtlich 1,30 Birken: en net . im bei re 8 . der Zffeutlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Sierenz beauftragen und den Parteien die Kosten und großjährigen he kandgerichts, I. Civilkammer, zu Koblenz vom 3 Rutenden 134 fm ü1 Im darang. hea nzeelsiehenen Behingungen bis zct, in ötn. hets 9. S.* Ladenbarg 1 des Rechtsstreits nach Verhältniß ihrer Erbansprüche Pechtelsreuth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, au 1o. November 1886 wurde die zwischen den Eheleuten 2 rm Rundkloben 1 30, m. Kiefern: 1 Stüch das wmdezember er., Vormittags 11 Uhr, an 8 S d 13 eie b in Frankfurt a. M. bei Herren 2 Haß & Herz, en: Die Eröͤffnung der eingegangenen Gebote erfolgt in Münuchen bei Herren Guggenheimer & Cie.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 Paterschafts ¹ nd Fes er übri Heunridh Iofer Vollig. Wing S18. 1 lang. Kiefern: 1 Stück das unterzeichnete Berriofn inzus Grandenz, den 10. Dezember 1886. . [45793] Oeffentliche Zustellung. zur Last legen. I1““ ““ und, Festftegung es gheh Heinrich eher 9 h4“ Beauholz 1,73 fm, 2 :m Kloben. 8 Ficht dodie Crägänet etnessam senen Gere Bezeichnung der Liegenschaften: hiemit zusammenhängenden Ansprüche, mit dem ÄAn⸗ geb. Blankert, Beide zu Walporzheim wohnend, be⸗ 1 Stück Bauholz = 1,22 f. Jage 59: E in di Termi S 8 Sr1s 1,22 fw. Jagen 59: Eichen: in diesem Termine in Gegenwart der etwa erschiene⸗ Speier, den . Dezember j886. er Aufsichtsrath.

rd dieser

Ümnm

Dumke, i. V. Der Großh. Gymnasiallehrer Dr. Jos. Kieffer in H fte 88 2 porzheim n ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mainz klagt gegen den Lackirer Philipp Endlich, I. Nachlaß von Maria Anna Schenck. trage, zu erkennen: standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst 20 rm Schi itzho Klasse. 2 Ie ; Ber 8 seither zu Weisenau. dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Im Bann von Helfrantskirch 8 I. Der S 18 Sncdig Exi erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ 28 rm Krihichtnubh 25 C [ĩ45782] Landgericht Hamburg. und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Wohnungs⸗ 1) Sektion A. Nr. 65. Neun Ar. 25 Centiar a. die gesprochen und die Parteien zur Auseinandersezung enden = 1,20 fm. Birken: 29 Nutzenden = 8,03 fm sicht i er abgegebene Gebote werden nicht berück 7 Oeffentliche Zustellung. miethe pro Juli, August und September 1886, Acker, Kanton Riedreben, oder Veren, 8 dünbn z, und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Ahr⸗ 100 Stangen I. und II Klasse. Erlen: 2 rm 4 Thorn deht 1a 8 [4572 5 Die Ehefrau Marie Louise Knöpel, geb. Köbel, zu mit dem Antrage, auf Zahlung von 30 nebst 3 b Nr. 211. Eilf Ar 55 C 6 Acker. 8 einen fülelichen Nten emroeione e. s 1 weiler verwiesen. u Schichtnutzholz I. Klasse rund und 1,30 m lang. Könij lid es E G“ iebs⸗ Aachen⸗Jülicher Eisenbahn 6 Coswig Anhalt vertreten durch die Rechts⸗ Hinsen à 5 % vom 1. Oktober 1886 ab, unter Ver⸗ 2) Sektion B. Nr. 211. Eilf Cen g er, c. 1 —Re Konigliches Eisen ahn⸗Betriebs⸗Amt. Die Zins⸗C XAX“ anwälte Dres. G. Hertz und Zacharias in Hamburg, urtheilung des Beklagten in die Kosten des Prozesses Kanton Zäsingerweg, Anschlagspreis 6. 60,—. br 18- 8 Ri .“ Iee. 14 Lebe b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8g ““ deqqqäqaaaäleee“ 1 Se unserer Ohligationen pro 1 sowie auf Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit 3) Sektion B. Nr. 361. Sechszehn Ar 14 Centiar burt des Kindes bis zum zurückgeleg .““ ] v“ 4) Verloosung Zinszah lung ꝛc. v aõßf 8 1 85 nnen vom 2. Jauuar 1887 des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Acker, Kanton beim Schwarzenhor, Anschlagspreis jahre und darüber hinaus, wenn das Kind geistg [45798] 8 1 Vinszah g ꝛc. von öffentlichen Papieren. -9 bei dem Bazkhause Deichmann & Cie. in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. 309. 160,—. oder körperlich erwerbsunfähig sein sollte, auf die Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [45995] nnsenen ganseatschter denkeua Berlin ind e z 4) Sektion C. Nr. 391 p, 392p, 393 p. Sieben⸗ Dauer dieses Zustandes; Sütvil anter zu Koblenz vom 13. Novem⸗ unserer Hauptkasse hierselbst eingelöst werden.

. : 8 1 f 2 9„ Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Land⸗ Amtsgericht zu Mainz auf 1 ETTö 8 20 Tauf⸗ und Kindbettkosten; 1886 wurde die zwis kartin 9 Aach den 10. Dezember 18 gerichts Hamburg (Rathhaus 12. Febrnar 1887, Vormittags 9 Uhr. undzwanzig Ar 71 Centiar Acker, Kanton Kueny⸗ d. 20 Tauf⸗ und Kindbettkosten; er 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Martin 9 1 8 n 8 8 8 ete, de 1886. gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf *b r, An 8 1 .ℳ 200,—. e. das halbe Schulgeld; Hoefer, Handelsmann, und Anna, geb. Mürtz, ohne 8 0 4 1 l 1 1” inz 8 Uenos 8 tres E“ - g

ven 26. Februar 1887, Vormittags 9 ½ Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird acker, Anschlagspreis . ; 500 Beerdi ste venn das Plai 1 d hes 1 cnen bei dem gedachten dicher Auszug der Klage bekannt gemacht. 5) Sektion D. Nr. 186. Acht Ar 0,2 Centiar f. die Kur⸗ und Beerdigungskosten ganz, wenn das Gewerbe, Beide zu Plaidt wohnend, bestandene ehe⸗ 1 8 b 2 Gerichte zugelassenen Fnwalk zu bestellen. Zimmermann, Acker, Kanton Kimmersberg, Anschlagspreis 50,—. Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken lche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an Interimsscheine eingen Fierburch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Umtausch der von uns ausgestellten [44371] ö’“ nmebichtn Zustellung wird dieseer Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 6) Sektion 8' Nr. F Ar 9 ö oder 1 I w böö völlige Hütertrennung ausgesprochen In scheine o -— Anleihe gegen die definitiven Stücke Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein ö ffen 8 8s Acker, Kanton Katzematt, 2 gspreis —. g. die seinerzeitigen Handr err und die Parteien zur Anseinandersetzung und Liqui⸗ 1 ändniss fsi 4 Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Amtsgerichts. Acker, Kanton Katzematt, Anschlagsprei Z. 3 Neß Um 2 * * Im Einverständnisse mit dem Aufsichtsrathe igel. F. 1 7 2 E. Nr. 335. Zwei Ar Grasgarten, zu bezahlen; 1 dation vor den Königlichen Notar Henrich zu 82 L em Exr cEr c gerei 81 ö“ Hamburg, den 14. Dezember 1886. 7) Sektion ETT11““ II. derfelbe habe sämmtliche Prozehkosten LC“ g enrich z b 8 2 Vereins hat das unterzeichnete Directorium be⸗ GHcen 145773. O tli Zustellun vö1ö1ö1ö.* 1 8 vI“ ; in Berlin bei der Deutsch en Ba schlossen, auf die Dividende für das Verwalt Gerichtsschrei 8 L ichts. Civilkammer II. beffentliche Zus g. 60,—. tragen; 1 8 1 ““ 8 ank, jahr 18 ine Abschlagsz; G6A““ Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 Nr. 55 639. e Hertz in Mann⸗ 8) Sektion E. Nr. 406 u. 11g Fi ha Ar 3 Prtheil werhe in gernibeit den gr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Herren Lendelssohn u Co 1888980 8986 ver 5297 5 s 1 gei vertrete ch die Rechtsanwälte Dr. J. 64 Centiar Wiese, Kanton im Dorf, Anschlagspreis Z. EEE11— 8 8*b in Frankfurt a. vei s b 3 P ür jer ctie zu leiste 1“ 100,—. die Zeit nach Erhebung der Klage, sowie das dieen " (17481 K. Württ. Staatsauwaltschaft Hall. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, 1 y gegen die Firma Philipp Gaudina von da, z. Zt, an das Dienstmädchen Sophie Koch, zuletzt in Mann⸗ Bann Zäsingen: Zeitpunkt vorausgehende letzte Vierteljahr zu ert⸗ Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 8 den Herren Gebrüder Bethmann, niß gesüst 88 8e- 8 vefehen. hiervon in Kennt⸗ unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Dienstgehalt, heim sich aufhaltend, jetzt an unbekannten Orten ab 9) Sektion C. Nr. 1138 und 1146. Sechszehn Ar richten sind und bezügl. der Tauf⸗ und Kindbettkosten gerichts hier vom 10. d. M. ist die am 20. April in Hamburg bei Faunder Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Stäͤtuten nach 8 veaecfe,. Wa⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten wesend, wegen Forderung, herrührend aus einer von 40 Centiar Wiese, Kanton Außere Moos, ö“ 14“ u“ 6 668 d WVermögen des Landwirths Paul in Hamburg bei dis Hasgenh Zelsae veees eneden Bank, jährung ersucht, den ““ 5 dem 2 8 Gwect der Srete . 111414,3“*“ ie Klägerin un genannte W über Fredrich Karl Renner von Hall bis zum Bekrage 8 Esenüeteer. 6 embeꝛ zur Bezahlung von 96 und vorläufige Vollstreck⸗ der Sophie Koch in Mannheim begangenen un⸗ preis 8 d Kindeskuratel laden den Beklagten zur münd⸗ von 670 G S 9 ge in Bremen bei der Bremer Fili⸗ 8 s 8 Montag, den 20. Dezember 1886 zur Bezahlu . 2 G 2 B zc ngen: 8 8 Be n zur münd v 2e Beschlagnahme aufgehob Zremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank Foe V 8 barkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet erlaubten Handlung, mit dem Antrage, die Beklagte Bann Knörin ben 1 G ““ on verfügte Beschlag aufgehoben erfolgen kann. Die Interims chei zu Hieene 3 S gegen Abgabe des 87. Dividendenscheines b E16““ ündliche f ür schuldi 2 2 ek z. Nr. 697p. Elf Ar 85 Centiar lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ worden. 1b z „.]trerimsscheine sind zu diesem Behufe bei den bezeichneten Stellen in den V ittags⸗ Vereinskafse zu Wereideeendenscheines bei der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des unter Kostenfolge für schuldig zu erklären, dem 10) Sektion C. p I 8 Amtsgerichts Weis 1 stunden von 9 bis 12 Uhr unter Be ines einf ithmetif en Vormittags⸗ Vereinskasse zu Vereinsglück, bei d Rechtsstreits vor de ßhe icht zu Klä st 5 % Zinsen vom Zustellungs⸗ Holz, Kanton Baselwald, theilmachend eines größeren liche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Weismain a Den 13. Dezember 1886. wozu Formulare un⸗ vnter Beifügung eines einfachen, arithmetisch geordneten Nummernverzeichni 8 Schnridt ; s denm Herren das Großherzogliche Amtsgericht zu v 1* vibeil für Stübekes an Fläͤche 35 Ar 61 Centiar, An⸗ Aääegwogh bes 26. Järner 1887, Hilfs⸗Staatsanwalt; . Uer sce. gen kecha t verabfolgt werden einzureichen. Ca vech 2.29g Sawieehsig und 88 Herrn anz au 1 1b 8 Se J gh hlagspreis . ormittags 9 Uhr. (Unterschrift.) handigung der definitiven Stücke erfolgt Zug um Zug gegen Einlieferung der Interimsscheine .grez8g 3 8 288 Samstag, den 29. Januar 1887, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die schlagspreis 1u“ In Gemäßheit des §. 187 der R. C. P. O. vit e Diejenigen Interimsscheine, deren Nu bei d ö 6 Zwickau, am 8. Dezember 1886. Vormittags 9 Uhr. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Nachlaß von Magdalena Schenk: ““ Zustellung an da 7 1“ Ziehung ausgeloost sind, werden nicht gegen definitice Stuüͤke vman l. November d. J. stattgehabten Das Directorinm d. Zwickauer Steinkohl . ve der öffentl 8 wird dieser streite W eßherzogl. Amtsgericht Abth. 2 Bann von Helfrantskirch: sdies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an da 7 [45799] ö11A14A4AA4*“ vominalbeirages egenß definitive Stücke umgetauscht, fondern schon von jetzt ab Vereine 88n Achun 1e lung vhr das chroß dhnnepos 11) Sektion A. Nr. 628. Zehn Ar 70 Centiar Beklagten, Nikolaus Schwelz, wesche auf das lläge Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ IG des Nominalbetrages zuzüglich der halbjährigen Zinsen, zusammen also mit 102 ½ hek H Rechtsanwalt S F. 5 1 Konstanz den 13. Dezember 1886. Donnerstag, den 27. Januar 1887, Wiese, Kanton Niederematten, Anschlagspreis ℳ6130,—. rische Gesuch vom 7. und 9. ds. M. bewilligt wunde gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz, vom 12. No⸗ 1 Berli d Fr . ö1I1 Marx Pi Ses W 8 . Vormittags 9 Uhr, 12) Sektion B. Nr. 196. Zweiundzwanzig Ar] hiemit bekannt gegeben. tember 1886, wurde die zwischen den Eheleuten Hein⸗ erlin und Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1886. süashea Eerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bestimmten Termin. ben Zuftel üid die 30 Centiar Acker, Kanton Breitschädel, Eeaeg e gdesh d Seeaen ece1e haericte d Schmit Tagelöhner, und Cörisine ge8 Schaefh⸗ Deut che Vank. Deutsche Vereinsbank [44656] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser preis . . . .. I1“ Gerichtsschreiberei des Kgl. Ar 8. b Kempenich wohnend, bestandene eheliche 88 * 82 . ] [45788] DOeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 13) Scktion B. Nr. 126. Elf Ar 55 Centiar 1ö““ Cünergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Mendelssohn u. Co. Gebrüder Bethmann Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Die Ehefrau des Gerbergesellen Peter Meisters, Mannheim, den 11. Dezember 1886. Acker, Kanton Zässingerweg, Anschlagspreis 60,—. (I Fink. Frel⸗ völlige Gütertrennung ausgesprochen und die ü8 1 * Dreiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ Elisabeth, geb. Laurenzen, zu Goch, vertreten durch Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 14) Sektion C. Nr. 391 p., 392 p., 393 p. Sieben⸗ ——— 1s zur Auseinandersetzung und Liquidation vor 45743 sammlung der Aktionäre Rechtsanwalt Justizrath Junck, klagt gegen ihren Maier. undzwanzig Ar 71 Centiar Acker, Kanton Kueny⸗ 8 en Königlichen Notar zu Adenau verwiesen. Vei 8 .“ Noch nicht eingelöst sind: Mittwoch, den 12. Januar 1887 Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten b acker, Anschlagspreis . . . . . . . 200,—. 45774] Oeffentliche Zustellung. ö 11“ C heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ aus der 18. Verloosung: Nachmittags 2?* Uhr ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ([45779] ; G 15) Sektion C. Nr. 552. Sechszehn Ar 50 Centiar b I Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. Sosung von Nieder⸗Sderbruchs⸗Deichbau⸗ Litt. D. Nr. 1793 über. . . . 300 im Versammlungssaal der Attien⸗Vierb I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oeffentliche Zustellung. Acker, Kanton Neu⸗Jucherten, Anschlagspreis 200,—. Peter Dick. Hufschmied, in Hinzweiler wohnban 5ꝙꝗ— Obligationen sind folgende Appoinks gezogen aus der 25. Verloosung: St. Pauli. 8 Kleve auf 1) Angelika Frantz, Ehefrau von Ambrosius Gros⸗ 16) Sektion. D. Nr. 186. Acht Ar 20 Centiar erklärt hiemit auf Grund eines 1754] Landgericht Zab e worden: 8 ö 8 8 ö“ . nge. 111“] Aces Keanten EC111A“ dis, enflar L“ Rriczten W Fstedannar 1e n die Liste 88 Rechtzanwolte bet 8 hiesigen zonen. 8 1 1151 1,122 8 Litt. B G L“ 1) Geschäftsbericht und Vemerkungen der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mächtigung wegen, d-Ietion D. Fir. 362. Söe0⸗ Ne. 45 Geritar Kal. Notar dese Auff g vom 1 ndeerichte wurde eingetragen der Rechtsangelt 300 h 111“ 169. B. NVr. 9186 über. . . . 1 690 Direktion 1 Llaf valt zu be 4 11“ jähri kere K V Anschlagspreis. 150,—. auf die öffentlich zugestellte Aufforderung vom II, 8in ze eingetragen der Rechtsanwalt zu 3000 Litt. C. Nr. 3583 00 2 der Bi 8 zerlust richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Prosper Frantz, ledig, volljährig, Ackerer, Acker, Kanton Wasen, An 8 Ropen ber 88 jl 2 t, mt 2 Ludwig Stiff dahie 251 263 270 2) orlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ - G 1 3 2 3 2 3 8 * ., 8 52 8 8 2„ 5 886 dem Philipp Hebel, Musikant, Lhier. Litt. B. Nr. 251 263 279 384 415 tos Il. . ust Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) Taver Frantz, ledig, volljährig, Ackerer, 18) Sektion D. Nr. 352. Vier Ar Garten,“ an Fpe er I1“ in Eßweile abern, den 13. Dezember 1886. 486 508 550 582 585 627 629 g 3 zusammen 2 700 Contos und Ertheilung der Decharge. Ge⸗ 18 1a*“ Der Kais. Landgerichts⸗Präsident: 81 292 709 788 249 989 622 641 Die Inhaber dieser Obligationen werden nochmals sbatcbecict Zilan und emn. (mnd b bee Letzterer se 9 8 Frmẽ 8 9 1 . 16 haft se . dl 1 8 5 87 886 8 8 8 u 42* e 1 8 orde 9 bennw 3„ 5 83 ust⸗Cont 27 9 9 als Gerichtsf 8 3 Könllicen Landgerichts. 88 1u“ etzterer selbs he 48 Centiar Acker, Kanton auf der Wasen, Anschlags⸗ und fdaß er, gceeg Munzinger. 8 C G 89 1” Uözug bösütt Bencha Pebember 5) Basilius Frantz, ledig, volljährig, Ackerer, breisgs .„ . „„ .. .. 130,—. nannter Hebel der Zahlungsaufforderung keine Folg⸗ EE 8* 8800 = 31 Stach zu oupons etwa fehlende ücke bei der Königlichen Taubenstraße, zur Verfügung 8e Rtionäre.) [45775] 9) Basilin Fenag. Eebe sau 888 dödon Tscham⸗ 4 20) Sektion D. Nr. 728. Sieben Ar 90 Centiar leistete, nunmehr zur Wiederversteigerung des Grund 3) Verkäufe V cht 46 500 3 deege etrage he herf hgc C“ Die Dienstmagd Christine Nbhle in ber, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächtigung Hang) T1 Ss6. G be hen 88 fe, erpachtun 1b . 8 Rapstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. wegen, 21) Sektion E. Nr. 335. Zwei Ar Wiese, Kan⸗ 8 eehen Jafob Dick Schra ge⸗ Napf Müller I. in Flensburg, klagt gegen den Land⸗ 9 Gertrude Schenck, ledig, volljährig, ohne Ge⸗ ton Sogasse oder Kirchmatt, Anschlagspreis ℳ8 Kotten neben Seneh. g, Schreiner, und Gr lardr 11222 1232 1293 1316 1368 1377 137B mann Pans Jessen Steenholdt in Amerika wegen werbe, ad 1 inkl. 7 in Helfrantzkirch wohnhaft, 22) Sektion E. Nr. 406 und, 416. Acht Ar EE1“ Fßweiler, ienstag 9 8 rrennholz⸗T erkauf. 1119 1445 1483 3577 3667 3366 1379 Die Einlösung der Zinscoupons von den Legitimationskarten zum Besuch der General⸗ Ansprüche aus stattgehabter E“ mit bg. 8) Georg Schenk, Lehrer in Bourogne bei Belfort 46 Centiar Wiese, Kanton Im Dorf, Phsecte re s ö hate uah dat Fesk 1 Uhr ag. 9 68 demn Gissere en Hermittage 3720 3745 3775 3824 3708. la noch nicht gekündigten Oder⸗Deichbau⸗Obli⸗ versammlung und Stimmscheine sind gegen Vor⸗ Antrage, daß Beklagter verurtheilt werde, an die (Frankreich), C““ ierselbst folgende Hölzer Sniglihen. zu 600 gationen erfolgt ausschließzlich durch die zeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres Stock⸗ . —: 9) Veroni c, Ehefrau von Jakob Schweitzer, Im Bann von Jettingen: Stett in Wolfstein Termin auf Ses rsterei hflgende Hölzer aus der Königlichen Ober⸗ zu 600 ℳ., 9 zSg ; e Köni -Se in lleth, B Arts, große raße 13 in L he o e hülshasten 36,00 ℳ, Steneteege ülsa e 9be Falzst. 23) Sektion B. Nr. 333. Zweiundzwanzig Ar Donnerstag, den 24. Februar nächsthin⸗ rlerei Biesenthal (Reg.⸗Bezirk Potsdam, Kreise „Litt. D. Nr. 1554 1562 1595 1665 ealiche asenzsrd n Je E“ in 2) pro defloratione 1111“] der ehelichen Ermächtigung wegen, 20 Centiar Acker, Kanton Stättelweg, Anschlagspreis Nachmittags 2 Uhr, zu Eßweiler bei W. verka fund Nieder⸗Barnim) öffentlich meistbietend .“ .g 8 6 G 4887 4952 1964 S crie I G“ zu nehmen 2 3) jährliche in vierteljährlichen gleichen Raten 10) Christina Schenck, Ehefrau von Peter Boeglin, 8 ℳ9 120,—. Hubertus Kilian anberaumt. obilipp Hebel zur ; 81 883. 8gG 6 2134 2173 3 Stück zu 3000 9 000 Hamburg, den 9. Dezember 1886 . 31. Juli 1886 von der Klägerin ge⸗ selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen, 24) Sektion C. Nr. 1130. Zwölf Ar entiar Zwecke der bewilligten öffentliche egeben. Bnleb3 und 241 .ee885,188, 5781 5878 388 88 30 1 3000 sete, eghes Hans Feffen, evenke bis es 1 Vartholome Schenck kedic. volllährig, Dienst⸗ Wie . Kanton Außere Moos. Ve. Webeun. skines htfressn I“ gege nn 219,3 Sta⸗ Kiesern ö“ 292 88 189 1888 159 1n 1 EE 309 18900 1 [45906] Zucker Fal rik Nakel lbständigen Stand erlangt hat, 80,00 ℳ, knecht in Riedisheim, ͤꝑ1ö1ö1“; olfstein (Pfals), 13. Dezember 1886. Kiefern Grafenbrück: Jagen 260 b: )Stck. 4169 477 5608 =I7 Stüc iber egep mnTe Füb atel. drrhe füar vorlufig vollstreckbar er. 19 Theresia Schenck, Ehefrau von Ludwig Rasser, 3 III. Nachlaß von hton zuid, güngrg Schenk. e“ ügben Ieugols ütt eöte96 85 88 5 Schicht⸗ 198 t. f8. kacn 8 1 1246 = 147 T = 122 200 82 eh.. 1882 fälligen Zinscoupons lärt werde Kutscher in Mülhausen, Altkirchergasse 25, und Im Dorfe Helfrantskirch: Sagen 265 d. d'ehintzende amde 018 2en. 4508 4535 4554 45597 4809 1893 45 30 Stück zu 300 = unserer Partial-Dbligationen werden vom 20. d. M 88 „bo chti eg⸗ 21 *60 r 8 hagen 2 : 2 48 9. 54 4557 4608 4626 46 ück zu 300 = 9000 8 1 I1“ unnaes ehecnsfeaag von dan goncgliche Amas. i2 lheente Ceh ch ese behülh-ne echne bozn . gechene ene Sechn hr. Seaneneinn beee 9g Stcr srnhalz i6—95 1mit, 98) 1n, 4593 193 4897 4274 4007 4921 4841 gelst den hetreftenden Coupons und Talons durch ab) bet unferer Fabriklasse und in den Taaen vom ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- 13) Elisabetha Schenck, ledig, volljährig, ohne haus mi [45797 Oeffentliche Zustellung. bichknutzholz 1II. Kl., Jagen 235 b: 11 Stck. Bau. 4856 4890 4893 4950 = 78 Sbuhc.. . Feuer vernichtet worden. 20. D. . , F, i 1

ericht zu Lügumkloster au Gewerbe, in Helfrantzkirch, Rindvieh, alles an einem Gebäude, nebst Hof, Gras⸗ . 8. Ai4 en, ver 1 35⁷ 8 - . v Frei . 3. Dezemb Herrn Meyer Ball in Berlin und ,1. 30. Miärz 1887, swormittags 10 Uhr. 14) Karoline Schenck, ledig, volljährig, in Hel⸗ Fecss gaabg. Rechte und gugezgeunngen, 1.. daeeh Iöeanh Mer be WWieshceabac „16,57 tm, 1 Fogen 16 7 Stck. Pauhoss zu 300 ℳ. . . dfcsn e 8 23400 Freienwalde T. ezember 1886. 8 M. Stadehagen in en. en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser frantzkirch wohnhaft, 1b enthaltend eine Grundfläche von Ar Lenriar, 98 em Aufer 264 u. 265: 8 b S 4 1u“ ; 8 inammen =2 172 700 8 R äse K iums Nieder⸗ eingelöst. 8 b Auszug 88 Klage bekannt ““ 1 19 Philomene Schenck, Ehefrau von Hyronimus Anschlagspreis . . . . . . ℳ. 500,—. klagt gegen den dermalen mit ö An 9 tn Schahtn- Stck. Bauholz mit 19,36 fm und Die Inhaber der vorbezeichneten, hierdurch ge⸗ des 1eeFeigetekget-hüh g eerfsr 88— Rudtke b. Nakel, den 14. Dezember 1886 Lügumklofter, den 11. Dezember 1886. Dietschy, Ackerer in Helfrantzkirch, und Letzterer selbst, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ halte a wesenden Dr. Max Pomors 8 8 9) Böich nutzholz II. Kl. kündigten Obligationen werden aufgefordert, den raf da Se 4 haf Die Direktion. 1 Toussieng, der ehelichen Ermächtigung wegen, lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des baden, aus der Behauptung, Fi e ha to a irengbols ans dem vorjährigen Einschlage. Nennwerth dieser Obligationen gegen Auslieferung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16) Martin Schenck, Ackerer in Helfrantzkirch, Katserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. af Klägerin, welche Wirthschaft S 2s Jabrs annt. 6 noch lagernde Kiefern⸗Reiserholz derselben und der dezu gehörigen Zinscoupons, so⸗ [45752]2] des Koͤnigliche 17) Pbilipp Schenck, Tagner in Mülhansen, Dienstag, den 1. März 1887, Monaten April, Mai, Juni und Juli diese Zalr „ca. 3800 rm), Stockholz 57 rm, sowie weit diese nach §. 5 des durch das Allerhöchste 8

. 3 Speisen und Getränke käuflich geliefert erhge

145780] SDeffentliche Zustellung. Dreiköniggasse 9 wohnhaft, Vormittags 9 Uhr, i der Klägerin hierfür die S 2 von 36 rennholzprei eif 2l. 215 Sei b Die Ebefrau Christian Merkellach, Marie, 18) Gaspard Hell, Ackerer in Helfrantzkirch, mit der Nusforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und sei der Klägerin hierfür die Summe vo ne- Nus eisen) und Reiser III. Kl. 215 rm. Seite 409, genehmigten Anleiheplans noch nicht ver⸗ des Allerhöchsten Privilegti vom 16. Dezember 1835 Beschl. alvers 8 ; geborene Wbefrn Lehrerin an einer Handarbeitsschule, 19) Josef Hell, Schreiner in Formosa, P. O. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 63 schuldig geworden, g. dln ch diee eeeg van annenge 1 üle Nutzholz⸗Versteigerungsprotokoll fallen sind, sowie der Talons am 1. Juli 1887 ausgefertigten vierprozeactacn Anleihescheine des 10e1ahee Zet, Aadi adieramaafung 18 S. zu Neuwied, vertreten durch Rechtsanwalt Bruce County, ganaba 22 dünence tt. Gr 1 B Jn. Fesscns. vr. v; Zistellung 88 8 1111A4A4“ en 18. d Mis, aßer vEhnne hesg 1h. angabeg. Seehandlung in Berlin in Kreisverbandes Neustadt W. Pr., IV. Aus⸗ tungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hier aufgelöft Dr. Gorius, Klägerin und Berufungsklägerin im 20) Simon Hell, Schuhmacher in St. Clementes, Beklagten sub 1, 4, 5 wird dieser Auszug der Kl⸗ prochen, ar gg 3 nbon dem j ‚’e;bPe FeSanez eiu nehtzen. 1 gabe, sind folgende Nummern, nämlich: den und in Liquidati treten i e Armenrechte, gegen den Bäckergesellen Christian P. H. Pownship County, Watterlo (Nordamerika), bekannt gemacht. 1 886 Ehgen zur Zablung Rkraa mMß eromaterteichneten bezogen werden. Der Betrag der fehlenden Zinscoupons vom 1) Litt. B. über 500 m. die Nummern, 243 391 Flaubiger vecteh sescbebet gfiah de ee..gG 8 Merkelbach, zuletzt in München⸗Gladhach wohnhaft, 21) Magdalena Hell, ledig, großjäͤhrig, ohne Gewerhbe., Mülhausen i. E., den 13. Dezember 1886. 50% Zinsen seit 1. Auguft ressl en erügigen w nö, walde, den 1a. Dezember 1886. 1. Juli 1887 ab wird vom Kabital in Abzug ge-⸗ 480 und 481, schaft zu melden. Breglau, den 15, Denemben⸗üec zur Zeit ohne bekannten Wohnort, Beklagten und 22) Josefine Hell, ledig, ohne Gewerbe, ad 21 Der c. Landgerichts⸗Sekretär: Fragung, 5 1 vsteg. gg vrieg hla gern z1 mim er eer. bracht. 1 1u 2) Litt. C. über 200 die Nummern 501 574 Der Liquidator: Berufungsbeklagten, wegen Ebescheidung, hat Be⸗ und 22 in Helfrangkirch wohnhaft, Iofef Mall 1— Koscher, 8 Arref Werhenbteng es Rechtsstreits vor die J. Ciri’ Brüsing. 55* E1“ foenbezeichneten Obligationen 575 576 688 698 719 752 756 816 und 817 Brill 1 rufung eingelegt gegen das Urtheil des Königlichen 23) Pauline Herr, Ehefrau von Josef Müller 16“ ausgeloost wordent. 1 ) Nicht November, wie in Nr. 294 d. Bl. gedruckt.

klagt gegen den Maler Albert Eduard Otto Knöpel unrbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet

Litt. C. Nr. 832 864 909 914 915 veren 8 1017 1023 1059 1073 1088 1089,112 Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen 4

WT 2 . 8 8 1 . Verdingungen ꝛc. 1148 1154 1171 1173 1179 1185 1215 wird, auf den §. 5 des vorerwähnten Anleiheplans. 5) Wahl zweier Revisoren.

verwiesen. 6) Wahl zweier Ersatzmänner der Revisoren.

8 (45412] Bekanntmachung. Auf Grund des Artikels 243 des Handelsgesetz

chichtnutzholz II. Kl. (ca. 100 rm zu Patent vom 5. November 1849, Gesetz⸗Sammlung Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund! Buches wird hiermit bekannt gemacht, daß, zufol