1886 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 92 2A 8 8 8 8 ll cl Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Bei der am 2., 3. und 4. Dercember 1886 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 5 %, 4 ½ % und 4 % Central⸗Pfandbriefe sind folgende noch im Verkehr befindliche Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: 5 % mit 10 % Zuschlag rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871 (gezogen am 2. Dezember 1886). B Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 285 696. 8 Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 10 515 1282 463 989. 8. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 1443 920 2011 74 698 926 3277 1866 5779. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 1338 2041 266 742 63 3014 4546 57 99 765 5495 661 518 759 8071 9576 660 77 793 10446 11868 12251 13917 14798. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 898 912 1105 728. 4 ½ % mit 10 % Zuschlag rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, (gezogen am 2. Dezember 1886). Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 56 1326. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 2529. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 718 76 1658 890 2286 498 Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 611 44 87 1546 2972

Emission von 1872, Ser. I.

8

11““ ““ 519 3497 689 4204 471. 3053 306 4161 5571 612 60 11 4 ½ % mit 10 % Zuschlag rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, ““ (gezogen am 2. Dezember 1886). A. über 1000 Thlr. = 3000 Nr. 1702. B. über 500 Thlr. 1500 Nr. 687 2075 519. Litt. C. über 200 Thlr. 600 Nr. 409 521 3428 4089 Litt. D. über 100 Thlr. = 300 Nr. 43 181 85 596 2244 Litt. E. über 50 Thlr. = 150 Nr. 29 588ö057. 8 4 ½ % mit 10 % Zuschlag rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875 (gezogen am 2. Dezember 1886). 1 Litt. A. über 3000 Nr. 199. Litt. B. über 1000 Nr. 2520 3118 390 4499 530. Litt. C. über 500 Nr. 995 1597 2148 4355. Litt. D. über 300 Nr. 589 2838 3335 804 64.. 4 ½ % mit 10 % Zuschlag rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877 (gezogen am 2. Dezember 1886). A. über 3000 Nr. 642 970 1033. Litt. B. über 1000 Nr. 2112. Litt. C. über 500 Nr. 59 1623. Litt. D. über 300 Nr. 341 2314 461. 705 81. ““ 4 % zum Nennwerthe rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1880 (gezogen am 3. Dezember 1886). 1 Litt. A. über 3000 Nr. 1 6 9 12 18 20 23 27 28 33 40 43 46 58 66 78 84 96 100 11 17 18 27 32 34 36 38 42 45 50 53 62 66 70 85 86 88 96 99 217 27 28 33 39 42 47 49 68 69 76 79 84 300 19 24 27 35 36 37 42 44 47 51 57 58 62 69 76 80 99 400 03 07 17 27 37 39 40 44 48 80 86 87 92 98 99 500 01 10 15 16 22 23 24 34 46 48 50 67 77 86 90 91 99 603 06 13 17 22 28 33 37 39 46 47 48 54 55 56 69 71 77 705 10 14 28 37 45 47 50 60 67 80 89 94 99 802 05 07 10 11 15 16 22 24 30 37 38 45 58 69 71 89 93 94 905 08 09 10 19 21 30 44 50 52 58 61 63 64 65 67 73 75 82 90 98 1001 06 18 30 37 42 47 56 57 59 62 90 91 93 101 04 08 10 13 25 26 29 30 37 40 42 44 55 62 63 64 77 82 89 90 93 95 203 10 38 41 43 53 54 60 62 72 75 81 85 86 94 312 13 45 48 65 68 78 80 82 85 89 91 92 421 26 35 41 42 43 45 52 57 74 84 88 91 94 96 510 11 23 36 37 38 40 41 42 50 56 59 63 70 80 90 96 604 08 09 12 14 15 22 29 39 42 44 49 53 57 63 65 71 75 76 77 81 95 96 99 701 03 26 28 30 32 37 38 40 41 54 60 65 74 79 82 86 95 802 05 08 11 16 17 23 24 28 29 33 34 51 55 57 61 65 67 69 73 81 96 903 16 19 22 23 24 34 36 38 41 47 49 56 60 61 68 72 79 84 91 92 95 97 99 2002 09 13 17 20 22 30 35 42 46 51 53 56 68 75 91 107 10 13 14 21 28 30 31 39 40 51 58 60 64 66 67 75 76 82 87 94 96 98 202 05 10 14 22 23 28 29 32 34 63 65 67 72 76 85 95 802 06 09 11 14 17 19 23 28 33 96 97 98 48 46 51 63 73

Emission von 1874

179 713. 3798 812

4156.

1II 1

03 66 31 97 66 18 89 8 24 28 34 3 89 24 49 83 24 53 55 56 86 98.

26 35

Litt. B. über 1000 Nr. 10 19 26 35 39 44 46 50 79 94 96 102 07 26 29 39 63 92

209 10 19 25 26 28 36 38 40 45 66 67 80 90 94 307 10 19 24 30 31 44 50 53 56 58 63 403

96 37 87

33 41 49 54 502 17 20 24 51 60 79 85 88 89 93 608 09 17 19 25 30 38 67 70 95 706 10 17 19 39 42 45 77 84 800 12 19 24 46 52 73 93 915 20 30 35 41 44 63 81 95 1013 15 24 29 35 40 5 53 70 83 91 111 26 30 41 42 57 65 67 68 80 87 89 207 25 30 32 35 45 46 66 75 80 91 92 97 321 32 37 42 62 66 88 400 10 15 36 46 57 61 64 87 88 508 16 22 27 36 45 62 72 609 35 51 78 81 92 95 704 09 20 31 46 56 68 76 822 23 30 52 55 56 85 904 14 17 19 44 64 68 76 93 2024 49 63 68 69 70 71 78 117 22 36 37 41 46 47 62 73 92 216 18 29 48 77 78 82 315 35 57 59 66 77 407 10 15 23 32 40 57 76 512 14 19 29 30 32 35 42 57 65 84 88 99 608 12 31 65 84 91 94 703 12 53 58 60 62 99 800 02 14 29 34 61 66 74 81 86 87 99 915 16 55 61 87 94 3002 17 21 24 38 47 53 73 99 106 21 46 52 69 71 76 81 200 18 38 44 46 49 58 67 93 301 14 36 41 51 56 68 91 99 417 23 32 33 66 72 74 84 92 93 94 98 507 10 26 34 63 76 83 89 96 97 643 58 72 73 704 06 26 32 45 50 54 60 64 70 75 809 10 14 16 52 55 67 76 78 82 916 22 24 30 36 37 56 62 69 84 4016 20 40 44 54 60 66 70 102 07 22 61 65 79 233 38 52 74 79 91 92 94 306 09 17 32 33 42 48 61 75 77 78 86 87 93 419 31 38 42 58 66 69 80 87 88 505 06 35 38 43 80 85 92 600 04 18 36 56 84 98 703 06 07 09 17 38 42 48 50 83 86 91 803 04 14 46 52. 95 909 66 67 68 69 74 89 91 99. Litt. C. über 500 Nr. 2 4 29 31 37 85 94 102 20 27 35 36 57 60 97 216 17 47 72 73 75 95 336 42 47 65 73 76 415 20 41 79 92 540 46 87 96 612 14 33 41 57 58 80 96 98 707 31 46 58 65 92 97 98 800 29 66 905 08 23 35 41 46 55 82 87 1012 35 40 53 61 66 67 76 83 105 13 18 30 31 39 55 96 202 04 14 15 59 86 98 311 44 48 76 94 402 04 35 49 58 60 61 517 25 30 67 73 75 665 87 97 700 34 45 54 844 55 78 82 92 903 11 17 61 81 93 96 97 2003 04 12 14 22 25 104 17 28 42 43 53 69 247 66 69 88 309 16 20 32 62 401 02 30 67 77 90 503 12 32 37 607 23 70 77 90 717 21 52 89 805 28 31 36 40 48 60 79 90 94 900 13 18 29 30 34 50 70 90 3017 30 36 52 91 123 26 43 66 67 68 74 206 24 40 85 304 05 20 25 30 45 71 75 85 91. Litt. D. über 300 Nr. 31 47 51 54 66 68 96 103 15 21 25 35 36 38 44 45 46 72 75 98 99 206 59 73 88 92 98 310 19 35 37 39 59 65 70 72 80 406 10 27 43 72 509 11 59 62 76 85 91 609 38 46 701 18 21 30 34 58 64 65 67 86 808 26 30 53 60 83 99 923 25 39 41 61 66 92 95 1004 06 14 27 39 42 44 55 71 75 80 108 22 29 46 52 58 73 214 39 51 63 337 41 55 417 22 30 39 78 79 84 89 97 526 42 58 64 72 77 604 30 50 63 74 77 86 89 704 07 13 37 43 51 92 825 40 47 52 53 57 81 88 95 900 15 35 78 79 2037 61 65 75 95 108 32 48 60 84 87 234 50 53 59 67 78 84 85 314 19 37 81 95 403 04 07 68 72 79 86 95 502 36 604 12 22 27 PCbIöbö70284 18 29 67 76 95 802 32 65 912 53 55 67 72 88 98 9015 70 114 15 25 44 87 91. Litt. E. über 100 Nr. 20 27 38 48 60 62 72 74 91 92 119 25 28 42 43 48 70 87 207 08 09 12 16 27 35 62 96 97 333 36 37 62 81 425 32 49 56 62 66 84 91 92 507 34 36 82(C18 4 86b87s91998 69 77 278 82 719 69 816 38 48 70 76 79 9710 22 20 88 82 1007 37 49 53 72 86 126 27 36 58 72 83 206 08 10 18 48 51 62 63 80 82 83 316 25 36 38 39 64 68 79 94 98. 4 % zum Nennwerthe rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1881 (gezogen am 4. Dezember 1886). 1 Litt. A. über 3000 Nr. 1 13 2131 37 91 105 08 20 26 33 39 43 52 85 93 96 202 84 89 303 39 43 85 89 91 96 405 09 12 18 21 35 39 42 50 54 63 65 81 88 94 502 20 24 25 29 30 32 33 37 39 52 57 65 74 82 88 89 91 96 601 04 32 34 44 50 62 68 72 95 704 11 42 60 65 69 70 73 91 820 21 23 28 29 42 44 60 62 68 79 83 93 900 01 ( 22 28 31 35 37 70 78 83 97 99 1005 16 19 30 32 47 54 63 66 68 71 74 75 77 86 100 15 29 30 37 41 44 45 52 54 55 59 65 74 86 95. 1 Litt. B. über 1000 Nr. 94 127 72 267 565 85 99 45 2015 280. 394 522 616 50 864 909 63

450 89 707 15 718 994

201 64 85

615 822 72 912 50 92 94 1017 159 349 508 48 Litt. C. über 500 Nr. 10 54 55 81 310 61 79 643 62. 8 Litt. D. über 300 35 42 44 60 307 491 556 601 72 712 86 825 82 84 911 7 1006 77 161 246 99 445 Litt. E. über 100 524 25 52 87 600 21 52. 1 4 % zum Nennwerthe rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1882 (gezogen am 4. Dezember 1886). 1 Litt. A. über 3000 Nr. 8 20 31 40 67 86 87 90 137 38 39 42 67 208 52 323 34 49 59 63 65 71 82 83 85 410 15 24 28 30 47 55 69 71 91 504 21 31 32 38 39 44 66 82 85 87 90 92 93 607 36 42 44 59 63 83 92 94 703 08 42 53 84 97 809 21 33 35 46 55 60 79 901 21 37 38 73 77 79 81 83 84 95 1001 10 13 28 39 49 54 62 68 75 81 84 91 105 07 12 31 40 51 61 69 76 91 215 26 38 39 74 93 311 23 28 59 63 65 67 75 400 27 40 66 93 94 503 15 37 72 74 86 96 601 08 11 14 15 22 35 39 71 75 82 89 90 97 730 43 44 46 51 56 65 96 97 830 36 42 51 56 84 85 911 12 18 26 42 49 60 62 65 77 93 2006 39 40 58 59 91 103 08 12 31 41 51 84 91 93 203 04 09 12 44 49 52 60 74 75 89 310 11 21 42 75 81 88 93 406 07 32 39 44 84 86 87 533 36 50 58 609 23. Litt. B. über 1000 Nr. 5 21 48 52 121 53 55 87 214 46 314 24 30 61 413 34 44 59 60 73 74 76 81 501 28 32 46 47 62 70 72 85 604 13 54 67 85 750 71 76 804 09 12 17 42 55 923 43 53 64 76 80 85 1002 05 10 17 21 28 32 42 75 85 90 102 14 31 37 53 54 57 65 66 208 19 23 25 45 52 54 76 304 46 88 97 400 11 23 31 33 41 44 56 57 71 80 83 87 94 537 646 703 46 898 904 57 73 82 89 2022 78 133 44 53 61 238 56 62 83 318 31 37 42 48 71 79 407 14 48 55 510 16 88 89 600 06 12 80 701 96 815 18 26 84 90 905 34 68 3001 13 38 40 46 68 71 119 35 50 57 59 76 82 86 202 09 35 39 53 54 90 99 316 26 52 99 410 65 89 500 03 07 22 74 76 612

30 15 25 72 82 713 19 36 81 86 88 91 819 28 33 34 73 76 90 928 42 47 64 4008 13 20 24 46 57 69

Nr. 73 2 589. Nr. 13 21 25 142 65 75 79 86

80 87 91 221 24 320 53 86 409

58 73 78 45 49 54

79

(3

Litt. C. über 500 Nr. 51 122 31 92 220 70 74 339 46 67 74 87 418 33 53 64 9 509 22 652 81 743 825 37 51 85 913 44 88 1022 65 87 125 206 53 322 23 86 93 446 525 61 76 81 608 13 92 707 48 62 80 913 14 51 84 2008 27 99 213 50 79 84 380 91 433 67 78 619 8 57 58 72 747 65 90 820 37 73 93 906 60 64 83 96 3062 99 134 59 88 203 17 24 27 59. 97 I; 29 38 57.

Litt. D. über 300 403 47 54 84 85 500 02 08 45 74 119 97 205 06 93 309 407

ℳ. Nr. 9 18 30 36 62 74 77 161 64 233 50 51 66 68 303 25 58 9

51 70 98 632 48 701 04 14 43 66 817 46 61 75 916 24 29 61 1,88

10 39 89 520 24 35 93 604 14 50 66 80 704 25 41 815 63

206 95 308 20 51 68 91 447 48 59 539 45 55 609 22 26 47 79,

Nr. 59 83 94 109 25 30 38 64 202 10 20 59 309 13 29 19 84 709 27 846 59 67 909 40 1001 121 34 79 202 18 18;

37 43 74 2090 115 19 33 84 Litt. E. über 100 404 21 67 528 611 27 31 64 75 82 83 88 338

40 45 47 50. 4 % zum Nennwerthe rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1883 (gezogen am 2. Dezember 18860)0. Litt. A. über 3000 Nr. 369 880 1029 232 318 26 97 850 2282. Litt. B. über 1000 Nr. 678 80 707 894 1231 527 677 86 713 63 2483 745 358 946 4102 617 878. 8 Litt. C. über 500 Nr. 208 54 735 986 1016 141 2364 616 743 3014 52 385 Litt. D. über 300 Nr. 460 93 1291 326 483 520 961 2168 947 59 82 2l1I. Litt. E. über 100 Nr. 41 568 77 849 1212. 1 o zum Nennwerthe rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, Emission vom Januar 1884 (gezogen am 3. Dezember 1886). Litt. A. über 3000 Nr. 212 627 1077 283 676 749 981 2281. Litt. B. über 1000 Nr. 131 662 839 67 1400 593 809 68 2003 05 414 700 802 4042 46 637. 8 Litt. C. über 500 Nr. 132 87 639 1031 254 331

Litt. D. über 300 Nr. 168 410 739 88 1091 238.

Litt. E. über 100 Nr. 76 82 607 1226. % zum Nennwerthe rückzahlbare Central⸗Pfandbriefe, II. Emission vom November 1881

(gezogen am 2. Dezember 1886).

Litt. A. über 3000 Nr. 3013 168 273 88 4205 09 599 754 931 44 5331 967 6161 Litt. B. über 1000 Nr. 5102 41 339 54 6381 434 889 7037 52 115 325 9l 8105 498 516.

Litt. C. über 500 Nr.

38 9

553 804 2020 66 601 3099. 3

507 37 2362 450 743.

53 21

3644 60 868 87 4160 5283 456 552 68 855 6210 77 990 7305.

Litt. D. über 300 Nr. 6267 372 575 7223 34 8130 781 9196 747 61 77 12343

3580 764 977 4236 94 865 69 5001 156 73 579 89 9. 273 676 10007 114 47 208 311 970 11136 387 507 42 6!) 735 914 40 13164 14427 511 19 15249 69 390 588 632 16809 29 17082 881 693 18312 69 566 656. 8

Litt. E. über 100 Nr. 1642.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1887 ab in Berlin außer an der Gesellschafts⸗Kasse— bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfur a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne; in Köln bei dem Bankhause Eal Oppenheim Jjun. Co. gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsschen nebst Talon.

Berlin, 11

K

Dezember 1886 3 8 1 Die Direection. [45720]

Aetienbrauerei Hildburghausen. Bilanz am 30. September 1886.

Actien⸗Capital .. Passiv⸗Hypotheken. Prioritäts⸗Anleihe.

Verschiedene Creditoren . Unerhobene Dividenden u. Zinsen Reservefond ... Abschreibungsfond.

Gewinn 1G

166 095 25 44 313˙58 14 641 70

9 013 87 5 636 16 15 352 74 1 041/71

33 953/ 80

Immobilien⸗ u. Mobilien⸗Conto Inventar, Faß, Pech u. Glasur Materialien⸗ u. Feuerungs⸗Conto Fourage, Vieh u. Wagen⸗Conto. Cassa⸗Conto. ““ Vorausbezahlte Steuer. Guthaben an Kunden Activ⸗Hypotheken 8 67 808 94 Bau⸗Abschlagszahlungen. 11 771 24 369 628 99

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

P; Bier

Abfälle

62 552 37

2 549 04 22 284 90 10 140/13 11 706 55

7 720 49 7 143 50

5658 93˙33

157 390 31 Hildburghansen, am 28. November 1886. 3 Der Vorstand der Actienbrauerei. A. Götting. B. Lommatzsch.

[45713]

Sächs. Lederindustrie⸗Gesellscho

vorm. Daniel Beck.

Der am 2. Januar a. F. fällige Coupon N. unserer Prioritäts⸗Obligationen wird schon von heute ab

bei dem Bankhause Philipp Elimeher Dresden, 8

bei Herren Gebr. Arnhold⸗Dresd

sowie

. bei unsrer Gesellschaftskasse in Döbre

eingelöst.

Materialien u. Feuerung Pech, Glasur u. Eis .. 1 Steuern u. Handlungsunkosten Geschirrunkosten u. Abnutzung. qeb.*“*“ Zinsen, Decorte u. Verluste

Ehho 1 Dividende u. Tantième. 23 2

[45722 . 5 2 2 A 1 Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. In dem unter Beobachtung der Bestimmungen der Hauptschuldverschreibung vom 15. Juni 1881 am 14. d. Monats vor Notar und Zeugen stattgehabten Termine sind folgende Partial⸗Obligationen unserer 5 % hypothekarischen Anleihe von 500 000 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1887 ausgeloost, als: 1) Die Nummern 20 61 97 133 136 172 205 247 257 262 275 305 314 322 343 390 über je 1000 2) Die Nummern 401 466 Döbeln, den 15. Dezember 1886. 564 588 über je 500 Die Direction. Die Eintbung dieser Hbligationen im Gescmmt.. betrage von 20 000 erfolgt vom 1. Juli 1887 an bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Rückständig ist aus der Verloosung im Dezem⸗ ber 1885 und zahlbar am 1. Juli 1886: die Nummer 115 über 1000 1 Bennigsen, dis heher 1886. für den I. Bezirk, als Vertrautnomames⸗ 11“ 88 b vertreter: Herr Huncke in Lübbecke, der Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen. für 8 F. Hem p c Vertrauenzmann H. Hische. F. Stoelting. W. Koch. Gutsverwalter Heufer in Haus Sceed

7 8 Wetter a. Ruhr, e

45716 2 K6 „4 E 8 Ver auenolne-

14071808 Bekanntmachung. füne ecn rnr. Betirt, alah dinn s Rücksichtlich der Actien des Oberhohndorfer 8 Rh. b

Forst⸗Steinkohlenban⸗Vereins Nr 1497 1544 *

1545 1557 und 1583 ist bei dem Königlichen Amts⸗

für den XI. Bezirk, als Vertrauen gumg 3 8 ö Zeden. vertreter: Herr C. Strohmeier in Spalne gerichte zu Zwickau das Aufgebotsverfahren anhängig ertreter: Herr C. Stroh gemacht worden.

b. Melsungen. Zwickau, am 13. Dezember 1886.

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschj Das Directorium 8 8 W1

. 7. 8 S 5. des Oberhohndorfer Forst⸗St EI“ kohlenbau⸗Vereins. -

Rechtsanwalt Körner. C. H. Büttner. b 18 8e 8 Lorenz Bauer. 2 ) Verschiedene

Bekanntmachungen. [45217]

zur Massefabrication von Ph futterconserven und Bau cincs bricationsbetriebes im Weserthal

ich Interessenten mit großem Cavital- Gustav Adolf Hülsemann in Carlshafen 8

440 529 533

426

6) Berufs⸗Genossenschaften. 149753]

In der Sectionsversammlung vom 1886 sind gewählt:

10. Dezen,

ent

8 X AEnEEEEE

[45719]

Am Dienstag, den 28. Dezember ecr., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, findet im Geschäftslokal der annoverschen Bank, Hannover, die Ausloosung von rioritäts⸗Obligationen der Nienburger chemischen Fabrik statt, nämlich 20 Stück der Anleihe vom 21. April 1881 und 10 Stück der Anleihe vom 17. April 1883.

Nienburger chemische Fabrik. Der persönlich haftende Gesellschafter:

8 7.

75 91 93 135 48 85 91 277 99 300 09.

1“

L. Huesmann.

XLII.

Vierte

Beilage s⸗Anzeiger und K

öniglich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember

St

Staats⸗An

1 zeiger. 1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Central⸗Handels

8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

M

Dan

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden

dem Titel

ann durch alle Poft⸗Anstalten,

RMeichs⸗ unr Königlich Preußischen te

Register für das Deutf

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

che Reich. (Nr. 296.

Abonnement beträgt

9 7 8 e18

1

7 8 En .g 8 4 . 8 . 2. b Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

V. M. 4824. Fangvorrichtung für Förderkörbe, welche an Zahnstangen⸗Führungen entlang gleiten. E. Marcuse und E. Jasmin in Frank⸗ furt a. M.

S. 3507. förderungen. Carl. Rheinland.

VIII. B. 6895. Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken schlauchartig gewirkter oder ge⸗ strickter Waaren. Georg Beck FIr. in Göppingen.

XI. ff. 6603. Verstellbares Albumschloß. Hammann & Knauer in Offenbach a. Main.

R. 3920. Fadenheftmaschine. John Rufus Reynolds in 60 Woodland Street, Hartford, Grafschaft Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amaälienstr. 3.

XIII. D. 280L2. Platten für horizontale Zwischenwände in Dampfkesseln. Firma Dürr & Co. in Ratingen⸗Düsseldorf.

XIV. L. 3851. Einfach wirkender Motor ohne

besondere Steuerorgane. Robert Latowski

in München X., Theresienhöhe 20.

R. 3965. Kolbenschieber⸗Steuerung. Dr. Richter in Pankow bei Berlin XX. H. 6013. Elektrische Signalisirvorrich⸗

tung zur Verhütung von Eisenbahnunfällen.

Fratelli Eérion in Stuttgart, Königsstraße. Z. 821. Neuerung an einer Pedalsicherung

für Weichen; Zusatz zu Patent Z. 809.

Zimmermann & Buchloh in Berlin N.,

Uferstr. 6 a.

XXI. G. 3869. Aufbau der Anker bei Dy⸗ namos. Léon Gerard in Brüssel; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin.

H. 6197. Mitkrotelephon⸗Druckknopf. Doctor Cornelius Herz in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

U. 382. Elektrischer Strom⸗ und Spannungs⸗ messer. F. Uppenbdorn in München.

XXIII. M. 4665. Verfahren zur Reinigung von unreinen Oelen durch Filtriren unter gleich⸗ zeitiger Behandlung mit D

Aufsehvotrichtung für Schacht⸗

anvelsberg in Raeren,

Dampf und Wasser.

6. Materne in Helbra, Mansfelder Seekreis.

XXV. G. 3810. Buntmusterstrickmaschine. Karl Grosz in Penzing bei Wien, Postgasse 100 und Eduard Popp in Wien, Luftgasse 5; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

W. 4350. Vorrichtung, welche beim Ein⸗ aufen der im Strickfaden befindlichen Knoten die Strickmaschine anrückt und den Schlitten fest⸗ stellt. Carl August Witemann in

„Pausa i. V.

XXXIV. B. 7033. Verstellbare Trittleiter. Julius Beck in Lemnitzhammer bei Loben⸗ stein, Reuß j. L.

G. 3643. Circulations- bezw. Wasch⸗Apparat. Max Grünwald in Budapest, Nelken⸗ gasse 5; Vertreter: M. W. Wilrich in Berlin SW., Königgrätzerstr. 82 I.

H. 6463. Waschmaschine. Holdinghausen in Siegen.

M. 4533. Verstellbarer Fenfter Martin Georg Mitter in Strelitzerstr. 40 I.

St. 1657. Neuerungen an Waschmaschinen. Carl Stute in Hannover, Birkenstraße 8. XXXVIII. O0. 834. Maschine zum Schneiden von Brettern aus Rundholz. Gustav Adolph Oncken in Riga, Rußland, Weidendamm 33; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki

ein Berlin W., Friedrichstr. 78.

S. 3274. Rechenmaschine. Professor

Dr. Eduard Selling in Würzburg, Siebold⸗

straße 11. LIV. Sch. 43843. Ring mit federndem Ver⸗ Firma Hch. Schober & Co. in

Wilhelm ⸗Vorhang. Berlin N.,

schlusse. Pforzheim. LV. K. 5095. Neuerung an doppelscharigen Kartoffelerntemaschinen. C. Keibel in Folsong bei Tauer, Westpreußen.

M. 4770. Neuerung an Hufeisengarnituren aus Kautschuk. Eloẽ Mensiers in St. Gilles⸗Brüssel, 12 Rue de St. Gilles; Vertreter; J. H. F. Prillwitz in Berlin.

S. 2907. Neuerungen an Säͤemaschinen. Rud. Sack in Plagwitz⸗Leipzig.

R T. 1819. Drillegge zum Bearbeiten von mainen und dergl. Mikkel Tokstad in Stange, Norwegen; Vertreter: C. Fehlert & Verg cber. n Fna. 8 Kesseler in Derlin SW., Königgrätzerstr. 47.

XLN E. 1845. Neuerung an

VI. E. Feuertöpfen für Heißluftmaschinen. Gebr. Eimecke in

2 raunschweig.

LXIII. P. 2862. Antriebsvorrichtung für Fuhrwerke und dergl.; Zusatz zum Patent

Nr. 32 943. Johann Franz Anton

von Palstring in Kötitz bei wig (Sachsen).

LXIYV E. 1709. Sicherung an

Kapselver⸗

schlüssen für Flaschen oder Gefäße. Hugo Ecke in Berlin O0. 27, Markusstr. 5.

Klasse.

LXV. . 2777. Einrichtung zum Betriebe der Schraubenwelle eines Schiffes mittelst Gas⸗ oder Petroleum⸗Kraftmaschine. G. Daimler in Kannstatt

LXXVI. L. 4007. Neuerung an Deckelkarden.

Will Lord und John Stocks in Tob⸗ morden, York England; Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a. M.

LXXX. St. 1680. einer Putz⸗ und Steinmasse aus Gyps. Carl Straub, Professor in Syracus, Grfsch Onon⸗ daga, Staat New⸗York, V. S

St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110.

LXXXIII. Elektrischer

„S⸗ Antrieb

R. 3904.

Patent Nr. Rabe

Hanau a. M.

Berlin, den 16. Dezember 1886. Kagiserliches Patentamt.

Stürve.

35 123. Gebr.

Verfagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemach⸗ ten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.

nicht eingetreten.

Klagse.

I. H. 6240 . ähnlichen Materialien auf trockenem Wege. Vom 9. August 1886.

XVIII. H. 4557. Neuerung am Cowper'schen Winderhitzungsapparat. Vom 19. August 1886.

XXX. A. 1368. Ventilkolben für Oelpumpen f ärztlichen Operationsstühlen. Vom 18. März

886.

LXVIII. Sch. 4005. Verstellbarer Schlüssel für Chubbschlösser. Vom 12. August 1886. Berlin, den 16. Dezember 1886.

Kaiferliches Patentamt. [45831] Stürve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klassc.

XXII. Nr. 9444. C. F. Burger und NJulius Seifert in Zwickau und zur Hälfte Richard Lehmaern in Dresden. Apparat zur Be⸗ reitung von Oel⸗Lack und Oel⸗-Firniß. Vom 15. Juli 1879 ab.

XXXVII. Nr. 27 441. Ferdinand Arnecke in Braunschweig. Neuerung an Fußboͤden, Schwellen, Treppenstufen und ähnlichen Gegen⸗ ständen Vom 28. Oktober 1883 ab.

XLVII. Nr. 18 828. A. Kaiser in Berlin W., Königgräͤtzerstr. 10. e1“ für die Innenflächen von Röhrenleitungen. Vom 31. Januar 1882 ab.

XLIX. Nr. 7046. Firma J. EH. Ehlers, Deutsche⸗Globe⸗Hufnagelfabrik in Bahrenfeld. Neuerungen an Maschinen zum Ausstanzen von Hufnägeln. Vom 10. November 1878 ab.

Berlin, den 16. Dezember 1886.

Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

[45832]

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse.

IV. Nr. 30 665. Lampen⸗Heiz⸗Apparat.

Nr. 34 736. Sicherheitslampe. Nr. 37 042. Neuerung an der unter

Nr. 34 736 patentirten Sicherheitslampe; Zusatz

zum Patente Nr. 34 736.

VI. Nr. 1675. Maisch⸗ und Kühlapparat.

Nr. 35 008. Quellbottich mit Waschvorrich⸗ ung.

VIII. Nr. 30 802. Spulenhalter.

IX. Nr. 30 904. Faßbürste.

XI. Nr. 31 168. Sammelmappe. 8

XII. Nr. 31 695. Verfahren zur Herstellung

eines Mittels aus Glycerin⸗Destillationsrückständen

zur Verhütung der Bildung festen Kesselsteins. i1r Nr. 17 842. Gasfeuerung für Dampf⸗ essel. Nr. 34 389. Schlangenrohr⸗Dampferzeuger. Nr. 34 524. Vorrichtung zur Verhütung von Dampfkesselexplosionen.

Nr. 34 572. Dampfwasser⸗Ableiter.

Nr. 34 772. Vorrichtung zur Waͤrmeüber⸗

tragung bei Feuerungsanlagen.

XIV. Nr. 35 378. Vorrichtung zur Verengung

des Dampfeinströmkanales von Dampfpumpen

während der Saugperiode.

XV. Nr. 21 441. Verfahren zur Herstellung von Flächen zum Drucken, Stempeln, Gaufriren.

Nr. 34 516. Maschine zum Stanzen, Lochen und Bedrucken von Etiketten.

XIX. Nr. 21 217. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen auf eisernen Querschwelleu mittelst ge⸗ gabelter Hakenschraubbolzen.

Nr. 34 306. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen auf metallenen Querschwellen.

XX. Nr. 17 063. Federbund für Eisenbahn⸗

Verfahren zur Herstellung

für Torsions⸗ und Rotationspendel; Zusatz zum in

[35830]

Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

Aufbereitung von Phosphorit und

Elasse. XXI. Nr. 18 893. Neuerung an Federbunden für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zu P.⸗R. 17 033.

Nr. 27 230. Apparat zur centralen Weichen⸗ und Signalstellung.

Nr. 29 3729. centralen Weichen zum Patente Nr.

Nr. 30 475. V trale Weichen⸗ und Signalstellung. XXI. Ne. 35 660. Vorrichtung zum und Ausschalten von elektrischen Lampen. XXXI. Nr. 9089. Stellvorrichtung für Form⸗ kasten. Nr. 22 352. Schlitten an einer

richtung für Formkasten; Zusatz zu P.

Nr. 34 948. Sandmi chmaschine. XXXIII. Nr. 30 805. Kamm mit auslösbaren

Zinken. 34 814.

Nr. und dergl. XXXVI. Nr. 34 Nr. 35 744. Dampfapparaten. XXXVIII. Nr. 34 773. Hobelmaschine für spanisches Rohr u. dgl. Nr. 36 517. Kreissäge mit verstellbarem Tisch XL. Nr. 27 571. Verfahren zur Darstellung von Aluminium aus Fluoraluminium mittelst der durch Glühen von Natrium⸗ und Calcium⸗ carbonat mit Koble entstehenden Natriumdämpfe. Nr. 27 572. Verfahren zur Darstellung von Aluminium aus Chloraluminium mittelst der durch Glühen von Natrium⸗ und Calciumcarbo⸗ nat mit Kohle entstehenden Natriumdämpfe.

Nr. 31 319. Neuerung in der Gewinnung metallischen Magnesiums durch Destillation. XLII. Nr. 26 830. Alkalimeter und Titrir⸗

apparat. r Nr. 30 846. skalen.

Nr.

Neuerung am Apparat zur und Signalstellung; Zusatz 230 29ö0.

erschluß⸗Apparat für cen⸗

1 527

27

Ein⸗

œ⸗* . Stellvor⸗

R. 9089.

Verschluß für Portemonnaies

97

557. Neuerung

Feuerungsrostkasten. an Niederdruck⸗

2

Neuerungen an Boussolen. Neuerung an Barometer⸗ 3 35 313. XLIV. Nr. 31 knopf XLV. Nr. 9086. Jätemaschine mit prisma⸗ tischer Trommel und feststehenden Zahnreihen. Nr. 34 846. Vereinigte Rüben⸗ und Futter⸗ Schneidemaschine.

Nr. 37 073. Hebelapparat zum Senken und Heben Rahmens an Ackergeräthen zum Furchenziehen, Säen, Düngen, Eggen und Walzen.

XLVI. Nr. 34 8 XLVII. Nr. 12 764. Schmiervorrichtung für Maschinentheile, die unter Dampfdruck stehen. Nr. 23 203. Neuerung an Schmiervorrich⸗ tungen für Maschinentheile, die unter Dampf⸗

druck stehen; Zusatz zu P.⸗R. 12 764. Nr. 26 098. Kraftausgleicher für Dampf⸗, Luft⸗ und Gasmaschinen ohne Schwungrad. Nr. 26 577. Reibungskuppelung mit federn⸗ dem Druckring. Nr. 14 348. Schrotgang mit mehrfachen horizontalen Scheiben Notenständer von Streich⸗

Zählwerk.

024. Kleiderhalter oder Hosen⸗

des

527. Gaskraftmaschine.

L.

LI. Nr. 30 873. Combinirter und Kasten zum Aufbewahren instrumenten

LIH. Nr. 13 364. Einrichtung zur Stofftrans⸗ portirung für Nähmaschinen.

Nr. 37 249. Knopfloch⸗Nähmaschine. Nr. 37 262. Nadeltransportirapparat Einfädelmaschinen. LVIII. Nr. 34 891.

pressen.

LXI. Nr. 9806. Zerlegbare, von unten zu

für

Neuerung an Spindel⸗

fahrzeuge.

verlängernde Feuerleiter mit Aufrichte⸗ und Drehvorrichtung. Nr. 21 092. von unten zu Aufrichte⸗

Neuerungen an zerlegbaren, verlängernden Feuerleitern mit Drehvorrichtung; Zusatz zu

.24 078. Rettungsapparat. Nr. 30 91 Rettungsapparat; 98

Nr. 34 917. Nr. 34 504. Flaschenfüllapparat. Nr. 34 508. Neuerung an Metallspunden und Schlüssel zu deren Einsetzen. Nr 34 918. Werkzeug zum Verkorken von Flaschen. LXVIII. Nr. 34 642. Drehriegel. LXIX. Nr. 30 788. messern.

Nr. 30 848. Neuerung an Scheeren. LXX. Nr. 27 318. Bleistifthalter. LXXVII. Nr. 21 508. Neuerungen an Ziel⸗

scheiben. EE 2 Kartenkunststücken.

LXXVIII. Nr. 22 308. stellung von Zündhölzern.

LXXXI. Nr. 30 542. Plombensperre für Säcke.

LXXXII. Nr. 20 179. Neuerungen anTrocken⸗ apparaten; Zusatz zu P.⸗R. 17 509.

Nr. 23 591. Neuerung an Trockenapparaten; II. Zusatz zu P.⸗R. 17 509

Nr. 25 733. Neuerungen an Trockenapparaten; III. Zusatz zu P⸗R. 17 509.

Nr. 29 035. Neuerung an Trockenapparaten; IV. Zusatz zum Patente Nr. 17 509. LXXXIII. Nr. 31 294 Apparat,

8 ““ 8

8

Zusatz zu

Fahrrad.

Sicherheitsschloß mit

Neuerung an Scheeren⸗

Apparat zur Ausführung von Apparat zur Her⸗

Offene Siegel⸗ und

der, an

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

einer Uhr angebracht, das vollständige Datum des Gregorianischen Kalenders zeigt.

Klasse. Nr. 37 283.

LXXXV. Kippheber.

LXXXIX. Nr. 30 671. Saturateur für doppel⸗ schwefligsauren Kalk.

Nr. 30 917. Diffusions⸗Controlapparat.

Nr. 33 189. Verfahren zur Gewinnung der in dem Kartoffel⸗Fruchtsaft enthaltenen Trocken⸗ substanzen als Futter⸗ und Dungstoffe. Berlin, den 16. Dezember 1886.

Kaiserliches Patentamt. Nichtigkeitserklärung eines Patents. Das dem G. Neidlinger in Hambürs⸗ ertheilte Patent Nr. 30 753, betreffend eine „Bewegungs⸗ einrichtung für oscillirende Schiffschen an Näh⸗ maschinen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 7. Oktober 1886 für nichtig erklärt.

Berlin, den 16. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. [45834]

Stüve.

Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Der Anspruch 4 des dem Adolf Bleichert in Leipzig⸗Gohlis gehörigen Patents Nr. 2934, betreffend ein verbessertes System von Drahtseilbahnen, ist durch Entscheidung des Patentamts vom 19. Novem⸗ ber 1885, bestätigt durch Erkenntniß des Reichs⸗ gerichts vom 30. Oktober 1886, für nichtig erklärt. Berlin, den 16. Dezember 1886. Kaiserliches Pateutamt. [45835] Stüve.

Spülvorrichtung mit

[45833]

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 69. Inhalt: Zur Frage der Maltoseverwendung. Wie man'’'s machen soll! VII. Das Verhältniß der Sektionen zur Genossenschaft und die Nothwendigkeit einheit⸗ licher Verwaltungs⸗Grundsätze. Oberflächen⸗Be⸗ rieselungs⸗Kühl⸗ oder Kondensationsapparat. D. R. P. Nr. 37 088. (Mit Abbildung.) Sicherheitsventil für Bierspunde u. dergl. D. R. P. Nr. 36 979. (Mit Abbildung.) Gerstenanbauversuche mit Saatgut verschiedenen Ursprungs. (Fortsetzung.) Berichte von Aktiengesellschaften. Handelsregister. Kon⸗ kurseröffnungen. Hopfenbericht. Marktbericht. Anfragen und Antworten. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel sowie für die Schreib⸗ waaren⸗Fabrikation und die papierverarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwandten und Hülfs⸗Ge⸗ schäfte. (Berlin W., Werderstr. 9.) Nr. 61. Inhalt: Papierverein Berlin und Provinz Branden⸗ burg. Schlesischer Papier⸗Verein. Neuheiten. Papier⸗Normalien. Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. Patente. Konkurse. Sub⸗ missionen.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 50. Inhalt: Der Patent⸗ Schalldämpfer von H. Schanzenbach. Ueber die Prüfung von Schmierölen. Ausstellungswesen. Entscheidung des Reichsgerichts. Neues im Musterlager. Literarische ꝛc. Erscheinungen. Frequenz des Musterlagers und der Bibliothek. Reichspatente von Erfindern aus Württemberg. (Patentanmeldungen.) Ankündigung.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach en⸗ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogzthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bekanutmachung. ist heute

AItona. In unser Gesellschaftsregister Nr. 966 die Firma: Lehmkuhl & Küster zu Oldeslve eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 8 Die Gesellschafter sind die Steinmetze: 1) Franz Heinrich Eduard Lehmkuhl zu Oldesloe, 2) Wilhelm Carl Ferdinand Küster zu Boizen⸗ burg a./E. Die Gesellschaft hat begonnen am 9. Dezember 1886. Altona, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [45617] Bei der sub Nr. 821 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe,

[45616] unter

Aectien⸗Gesellschaft, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes

Gutspächter William Sloman Edye zu Krumbek

der Rentier Ernst Meyer zu Oldesloe gemäß §. 17 des Statuts in den Vorstand delegirt. Altona, den 13. Dezember 1886.

Königliches Am