Jena. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind gemäß 2 om heutigen Tage eingetragen worden: 1) auf Pol. 350 die Firma: Edwir. Oßwald, Schuh⸗ und Stiofel⸗Lager in Jena, und 0’s deren Inhaber: Emil Edwin Oßwald in Jena und 2) auf Fol. 351 die Firma: à Brüninghauß in Jena, Inbaber: karie Brünin gha auß, geb. Freitag, in Jena. Dezem nder 1886. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
Jena, den 11. D
Großbe er, ogk. S Abth. IV.
Rempen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende 8 114 die Firma:
David Peretz 1
. zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann
David Peretz za Kempen am 14. Dezember 1886
ingetragen worden.
Koempen, den 14. Dezembe * 1886.
Königliches Amtsgeri cht.
Bekanntmachung. [45858] elbst geführte Prokurenregister ist am 9. Tage ad Nr. 179, betreffend die dem Adolf Schlüter 2. Johannes Kothe in Kiel von der Firma Lange Gebrüder in Neumühlen ertheilte Kollektiv⸗Prokura, eingetragen: Die Prokura ist aufgehobe dinse- den 15. De zember 1886. önigliches Amts gericht. Abthe ilung V.
Kiel. In das bees
Handels⸗ (Genossenschafts⸗) heute eingetragen worden,
In unser Nr. 49
Koblenz. Kegister ist unter daß der Vorstand weiler, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Ahrweiler gemäß Beschluß der Gener⸗ al⸗ versammlung der Genessenschafter vom 5. Dezember 1886 gegenwärtig besteht aus: 1) Franz Heinrich Mies als Präsident. 2) Johann Baptist Schick als Stellvertreter des Präsidenten, 3) Wilbelm Gies als Schriftführer, 4) Stephan Nicolai als Beisitze 5) Aloys Koch als Beisitzer, sämmtlich zu Ahrwe eiler wohnend. Koblenz, den 14. Königliches Amtsgericht
Ho 291
Sit e zu
Dezember 1886.
Dez 1' A bthei
ilung II.
Bekanntmachung. [45859] Zufolg ge Verfügung vom 4. d. M. ist heute in diesseitige Firmenregister bei Nr. 43 das Er⸗
öschen der Firma A. (Anton) Geccelli hieselbst
einget tragen.
Konitz, den 8. Dezember 1886.
Königliches Amtsgerich; B
Bekanntmachung. 145860] b unser Gesellsch zaftsregister ist zufolge Verfügung 11. Dezember 1886 am 13. Dezember 1886 unter Nr. 46 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Pincoffs & Grünwald. Sitz der Gesellschaft: 1 Coeslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: vn Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 15. November 1886 be⸗ gognen. Die Gesellschafter sind: 1) David Pincoff 2) Julius Grünwald. Eingetragen zufolge 26e 1886 am 13. G.B er 18 886. (Akten betreffend das Gesellschaftsregister Band IV. Blatt 24.) Köslin, den 13. Dez⸗ 1 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung
übeck. Eintragung [45899] in das Haäandelsregister.
Dezember 1886 ist eingetragen:
Zlatt 1249 bei der Firma Hesse & Jäger.
Jürgen Dampfmühle:
r Gesellschafter Eduard August Diedrich Carl Hesse ist ausgetreten.
ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
as Geschäft mit der Firma ist auf den Gesf
r Joh. Ferd. Nic. Jäger als alleinigen
über gegangen.
zeck, den 14. Dezember 1886. Dats Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr.
Am 14. auf B
. .
afte .
g. 9 28&☚
H. Köpecke.
Münster. Bekanntmachung. [45949] In unser Genossenschaftsregister sind als zeitige Mite glieder des Vorstandes des Nottuln⸗Schap⸗ dettener Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, heute eingettagen: 1) Schulze Johannes Westerath zu Bauerschaft Stevern, Kirchspiels Nottuln, Vereinsvorsteher, aufmann August Havixbeck zu Nottuln, Stell⸗ vertreter des Vereinsvors tehers, Gutsbesitzer Wilh. Darup, gen. Bauerschaft Stevern, Kirchspiels Nott t Thierarzt Joseph Leufers zu öböb Gastwirth Friedrich Laun zu Nottuln. Münster, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. (45950] Künigliches Aꝛstsgericht Naumburg a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma
Nr. 76: 9
G. Zimmermann & Jaco by
in Weißenfels a. S.
Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung
zember 1886 am 9. Dezember 1886
worden:
Die Gesellschaft ist am 30. November 1886 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Gustav Zimmermann 1
in Weißenfels zum Liquidator bestellt.
vom 8. De⸗ eingetragen
Neidenburg. Bekanntmachung. [45862] Der Kaufmann BPyilipp Itzig b Hohenstein
[45947] 18 be Beschlusses
[45948]
des „Winzer⸗Verein zu Ahr⸗
mit Rebeecca, geb. Ascher, die Gemeinschaft er Güter ausgeschlossen.
Dies ist unter Nr. 56 unseres Registers, betreffend die Aus schließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten, eingetragen.
N .“ den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Neuwied. Bekanntmachung. [45864]
An Stelle des verstorbenen Geranten der unter der Firma „R beswische Industrie für feuerfeste Producte“ mit dem Sitz zu Bendorf a. Rhein eingetragenen K. ommand it⸗Actien⸗Gesellschaft, Herrn Wülhe lm Jungbluth von Bendorf, ist durch Beschluß de r 6“ nlung vom 1. Dezember 1886
Herr Kaufmann Hubert Hupperts berg von Bendorf, 5* Gerant gewäh lt worden
Neuwied, den 9. De 9 s Neuwied. Bekanntmachung. Die Zeichnung der Firmen:
1) Hanemann & Comp.
2) die Kellerei des Brüderhauses 3) die Fagence Ofenfaͤbrik des Brüder⸗
hauses
Inhaberin die evangelische Brüdergemeine in Neuwied erfolgt vom 8. Dezember 1886 durch Herrn Theophil Vonllaire zu Neuwied.
Neuwied, den 9. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [45863 Die unter der Firma „Friedr. Remy Erben“ mit dem Sitz zu Anbach bei Niederbieber ein⸗ getragene Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst Neuwied, den 11. Kön rigliches s
Dez 4
zember 1886. Amtsgericht
h [45866]
Nimptsch. In das Genossenschaftsregister dos
unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 (Vorschuß⸗Verein zu Nimptsch, Einge⸗ tragene Genossenschaft) in Colonne 4
Fo lgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des hiesigen Vorschu ißvereins, b“ Genossenschaft, Kauf⸗ manns und Rathmanns Benjamin Seliger von hier ist gemäß §. 20 des Vereinsstatuts durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 10. Dezember 1886 der
des frühere Inspektor Mittmann von hier interimistisch gewählt worden und getreten. Nimptsch, den 13. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht.
Offenburg. Bekanntmachung. [46008]
Nr 23 038. Zu O.⸗Z. 42 des Gesellschaftsregisters
Firm na „Str ohstofffabri k Gengenbach vs n Bloch &82 ““ in Gengenbach“ wurde heute
88 42
Gesellschaft ist erloschen.“ Offe 1 8
Dezember 1886. Gr. Amtsgericht. Gerner.
Bekanntmachung. Firmenregister ist heute
Oppeln. In unserem
worden unter: a. Nr. 370
[45867] eingetragen
die Firma: Rudolf Halama, Inhaber: er Fleischermeister Rudolf Halama zu O 801b Fi⸗ ma:
32
ppeln,
ils deren Inhaber: der Fleischermeister Oppeln,
C. Nr.
Herrmann B 372 die Firma: Fr. Be deren Inhaber: der Wurstfabrikant Nr. die Firma: Emil
8 Franz Bertzik zu Oppeln, 373
Melcher,
W. Kiwus, als deren Inl aber: der Bäckermeister Wilhelm Kiwus zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung bezüglich sämmtlicher vorbezeichneten Fe. Oppeln. Oppeln, den 13. D cjembe r 1886 König lliche 8 Amts ggericht.
Osterode. Han delsregister. [45868] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 236 die Firma Moritz Konse chewski, als deren Inhaber der Kar ifmann Moritz Konschewski zu Hohenstein und als Ort der Niederlassung Hahenstein in Ostpr. zufolge Verfügung vom 11. 1886
eingetragen. Osterode, Oftpr./ den 11. Königliches Amts
Hon
Dezembee
Dezember 1886. richt.
Pasecwalk. In unserem eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmam a Emil Behrendt zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: Pasewalk. chnung der Firma: Emil Behrendt. t der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung zember 1886 am 7. De 18 Pasewalk, den 7. Dezember 886. Königliches vb
Bekanntmachung.
Firmenregister ist unter
ꝙ̃
vom 4.
86.
Pritzwal K. Es ist
Bekanntmachung. 445695] eingetragen in unser Firmenregister unter
hat durch Vertrag vom 3. Dezember 1886 für seine
Nr. 73: der Kaufmann Robert Hugo Louis Gerloff zu Putlitz als Inhaber der Firma Gerloff in Putlitz. Pritzwalk, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
4587 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister 1 folge Verfügung des Grof h⸗ rzoglichen Amtsgerich vom heutigen Tage Fol. 72 Nr. 143 eingetragen:
0ö u⸗ ts
Die Handels Ffirma: Hans Boldt. Ort der Niederlassung: Ribnitz. Inhaber: Kaufmann Hans Boldt in Ribnitz. Nibnitz, den 14. Dezember 1886.
Ohse, Gerichtsschreiber des Großherze oglichen Amtsgerichts.
Bekauntmachung. [45874] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 6. Dezember 1886 heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
1) Laufende Nr. 141.
2) Firma der Gesellschaft:
Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin & Cie.
3) Sitz der Gesellschaft: Sorau N.⸗L
₰) Rechtsverhältn isse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
““ des Unternehmens ist der Erwerb der bisher von F. A. Martin unter der Firma „Mecha⸗ nische Weberei F. A. Martin & Cie.“ zu Sorau N.⸗L. und Kunzendorf betriebenen Et tablissements und zwar der beiden mechanischen Webereien, verbunden mit Wagrenbleiche und Appreturanf talt, sowie der Garn⸗ bleiche zu Sorau und des Braunkohle nbergwerks Grube Angustus; zu Kunzendorf mit deren Betriebs⸗ mitteln die Fortführung und eventuelle Er⸗ weiterung dieser Unternehmungen.
r Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1886 die notarielle Urkunde befindet sich im Beilage⸗Band Nr. 7 zum Gesellschaftsregister Band I.
Seite 2 — 15.
Das Grundkapita. der Gesel lischaf beträgt 1500 000 ℳ und ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt
Auf das Grundkapital haben die Gründer die bisher von F. A. Martin unter der Firma „Mecha⸗ nische Weberei F. A. Martin & Cie.“ zu Sorau N.⸗L. und Kunzendorf betriebenen Etablissements mit deren Betriebsmitteln und Aktiven G für welche ihnen der Gesammtbetrag der Aktien mit 1 500 000 ℳ gewährt worden ist, so daß sämmtli 9 Artien durch die Gründer übernommen sind.
Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabrikbesitzer Friedrich August Martin, 2) der Kaufmann Herrmann Martin, 8) der Kaufmann Otto Martin, der Kaufmann Gustav Tempel 1, der Kaufmann Theodor Diehl, Sprau 1ee
Sorau.
sowie
sämmtlich in Vorstand bilden: der Kaufmann Herrmann Martin zu Sorau, der Kaufmann Otto Martin zu Sorau. ersten Aufsichtsrath bilden: der Fabrikbesitzer Friedrich zu Sorau,
Kaufmann Paul Koenig 6 Sorau,
Kaufmann Carl Theod Seidel zu Zittau.
Als Revisoren bei Prüfung des G haben fungirt:
1) der vereidete
mann,
2) der vereidete
Fritsche, Beide zu Der Vorstand der Gesel oder mehreren Personen. Alle Urkunden und Erklärungen, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, müssen mit der Fi irma der Gesellschaft unterzeichnet und von weien zur Firmenzeichnung befugten Personen, von denen eine dem Vorstande angehören muß, eige enhändig unterschrieben sein, dergeftalt, daß entwede er zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstar dsmitglied und ein Prokurist ihre eige enhändige Unterschr rift leisten müssen. Sämmtliche Bekanntmachungeng sollen veröffentlicht werden
a. durch den Anzeiger,
b. “ die Berliner Börsenzeitung.
Die Bekanntmachung über Zusammenberufung d Generalve rsammlung muß in den G esellschaftsblättern mindestens zwanzig Tage vor der Versammlung ver⸗ öffentlicht werden.
So d. den 8. Dezember 1886. nigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
August Martin
der der
ründungsher
r Paul
gangs
84 Bücher⸗ Revis
Bücher Uschaft besteht
lsch
8
Spremberg. Bekanntm achung. [45875] In unser Frnenregüter ist zusolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 371 die Firma „Wm. Brandr als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Tuchf fabrikant Wil⸗ helm Adolf Emil Brandt zu S Spremberg eingetragen worden Spremberg, den 13. Königliches
Strasburg i. I. Bekanntmachung. [45704]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Genossensche aft in Firma:
Vonr eschuß⸗ Verein zu Straßburg in der Ucker⸗ mark. Eingetragene Genofsensch aft. veczeichner steht, ist in Folge Verfügung vom 8. 9. dieses Monats Folgendes eingetragen: Spalte 2: Vorschuß⸗Verein zu Strasburg U./M., getragene Genossenschaft; in Spalte Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 Oktober 1886 ist das Statut c abges ündert und ein „Revidirtes Statut des Vorschuß⸗Z Vereins zu Srras öburg 86 M. eingetragene Genossenschaft vom 28. Oktober 1836“ festge estellt.
Nach demselben lauter die Firma jetzt: „Vor⸗ schuß⸗Verein zu Strasburg U. M., cinigetra⸗ gene Genossenschaft“ und ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts, und zwar ausschließlich nur mit Mitgtiedern des Ver⸗ eins, behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirtl hschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Credit.
Beglaubigte Abschrift des befi 1 sich Beilageband III.
Strasburg i. U., den 9. De
Königliches Amts sge
am
Statuts“
[45876]
Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
1) Fol. 16 ad Nr. 31 zur Firma: „M. Fränkel“: Die Firma ist erloschen.
2) Fol. 37 Nr. Libnau“: Die Firma ist erloschen.
3) Fol. 62 sub Nr. 117: Handelsfirma: Bernhard Strickert, Ort der Niederlassung: Teterow, Name des Inhabers: Kaufmann
Strickert in Teterow.
4) Fol. 62 sub Nr. 118:
Hande sfirma: Wilh. Bölckow,
Ort der Niederlassung: Teterow,
Name 8. Inhabers: Kaufmann Bölckow in Teterow.
5) Fol. 63 sub Nr. 119: Handelsfirma: E. Wischhoefer, Ort der Niederlassung: Teterow, Name des Inhabers: Kaufmann Ernst Wisch⸗
hoefer in Teterow.
Teterow, 13. Dezember 1886
Großherzo gliches Amtsgericht
ad 73 zur Firma: „A.
Bernh bard
Di
Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 227 jetzt 24 eingetragene Firma: „Ferd. Steinert“, Niederlassungsort: Aneclam Peen⸗ damm, Inhaber: ““ ugust Eduard Ferdinand Steinert zu Anclam — Peend damm, ist zufolge Verfügung 10. d. Mts. heute gelöscht vorden.
Wolgast, 19 11. Dezember 1886.
Königlie ches Amts ggericht.
“ [45878 Wolgast. Die in unserem Firmenregister 1 Nr. 47, jetzt 8, eingetragene Firma „C. Joh. Wal⸗ muth“, Niederlassungsort Wolgast, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Johann Heinrich Walmuth zu Wolgast, ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute ge⸗
löscht worden. Wolgast, 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
78 15 2 ¼ Zeichen⸗Register Nr. S. Nr. 50 in Nr. 291 Reichs⸗Anz. — Nr. Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgese üͤber den Markenschutz vom 30. November 88 4 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes chen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen Vib 1 wenn seit dessen Eintra⸗
in das Zeichenregister, ohne daß weitere
Zeibehaltung angemeldet worden, oder seit einer Anmeldung, ohne daß diese elbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. — Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraf ft getreten ist, so war der 1. Mai 1885
Zeitpunkt, von welchem ab die Lö schung en Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3
Ja. O. Anwendung finde
Nur die Löschung, nicht die Anmeld ung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die 8 er von zehn Jahren hinaus ihre Wirl amkeit behalten.
29
ch 5
45,5572
49979
Marke ist ein⸗ 280 zu der
Aachen. Als getragen unter Nr. Firma: : Butenberg, Heusch & Cie. in Aachen,
eldung vom 10. De⸗ zember 1886, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, für Nadeln aller Art und deren Verpackung das Zeiche en:
nach Anm
Dezember 1886. Amtsgericht. V.
den 11.
Aachen, den Königliches
Aac hen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 281 zu der Firma: Bern⸗ hard Günther in Aachen, n nach Anm ö“ vom 13. Dezem 8 3 1880 Vormittags 9 Uh 30 Mi⸗ Amte . Lr Leder aller Art das Zeich b;
Aachen, den 18 Königliches An
er 1886. tsgerie ht.
[46006] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 547 zu der Firma: Grote & Dreibholz in Remscheid, nach Anmeldung vom 11. De⸗ zember 1886, Nachmittags 5 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ Metall⸗ und Kurzwaaren das
)
Zeichen:
Barmen
Her. den 14. Dezember 1886. Königliches Amts gericht. I
Berlin. Königl. Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 988 zu
der Firma:
Rudolf Kattein & Co. in Berlin, nach Anmel dung vom 7. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr 13 Mi⸗ nuten, für Pumpernickel, Biscuits, Cakes und Honig⸗ kuchen, sowie für sämmt⸗ liche Bachwaaren das Zei⸗ chen:
Seuurz. x5KE
Wilhelm
Eichstätt. Als Nr 45 zu der Firma: Sitze in Weißenburg dung vom 4. Uhr, für echte und gespinnste, Tressen, Fransen, Bouillons, Flitter,L Lamettes und alle sonstige in diese Geschäftsbranche ge⸗ hörigen Artikel das
Zeichen:
welches den Schluß der
Eichstätt, d en 4.
Marke
Dezember 1886. leonische
Do 224 Deze ember
144364] ist eingetragen unter „Raab & Cie.“ mit dem
am Sand, nach Anmel⸗ Vorm nittaas. neun Gold⸗ und Silber⸗
Emballage bilde 1886.
Der Kgl. Landge richts 8⸗Präsid
H [44494] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 859 zur Firma: Deetien & in Hamburg, nach Anmeldung 6. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 2* Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Ha mburg.
Hamburg ist eingetrazen. unter Nr. 860 zur Firma: J F. Kast in Hamburg nach Anmeldung 9. Dezember 1886, Nach mittags 2 ½ Uhr, fü Lacke, Firnisse, Chemikalien, Erzeugnisse Verpackung Hamburg.
und
Hambn Firma: S. nach Anmeldung vom mittags 1n Uhr, für felle,
S.
Köln. Als zu der Firma: „Otto Behler, Farben⸗ fabrik“ zu Küln, nach Anmeldng. vom Se. zemb. 1886, Nachm. 4 Uhr 20 Minuten, für Maler⸗ farben das Zeichen: welches auf der Köln, den 7. Ke Gerichtsschreiber des Abthei Als Marke is zu „ Firma: Köln, nach für Korsets das Zeichen:
.Als Mark
vom
Oele,
chemische
Als Marken Samuel & Rosenfeld i
Marke ist
„Lvemenstern & Anmeldung
Schröder;
vom fi⸗
Seche
[44859]
82
.
2
r
L
L”/2
Das
Landgericht.
[46009] eingetragen zur in Hamburg, Nach⸗
sind
14. Dezember 1886,
g chen, L 1“ lle, Kalb⸗
unter Ne. 862 das Zeichen:
as Landgericht.
[45572] eingetragen unter Nr. 559.
Verpackung angebrach Dezember 1886.
Königlichen Amtsger ilung VII.
rich L,
unter Nr. 560. Leffmann⸗ in Dezember 1886,
st eingetragen
vemr 11.
welches auf der Waare und auf
gebracht wird. Köln, den 11. 812
Gerichtsschreiber des
Tyoz9
Dezember 1886.
ßler, Königlichen Amis⸗
Abtheilung VII.
Kyröätz. Als Marke getragen unter Nr. 2 Firmo Carl Conrad in nach Anmeld dung vom 9. zember 1886, V Vormittags für
mehl,
ist ein⸗ zu der Kyritz 8 13. De⸗ 11 Uhr.
Kartoffelstärke, Kartoffe Traubenzucker, 2
couleur, Kartoffelsyrup, Zeichen:
Viere das
[45954] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Saintoin Frères zu Orleans in Frankreich, nach Anmeldung vom 9. Dezember 1886, Vormittags 22 Uhr 30 Minuten. für Zucker⸗ waaren, Liköre und Chokolade unter Nr. 3880 das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, am 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Steinberger.
[45952] Leipzixg. Als Marke ist eingetragen zu derFirma: Onder⸗ water & Co. zu Dordrecht in den ₰ Niederlanden, nach Anmeldung vom 4 26. November 1886 Nachmittags 4 Uhr, für Reisstärke und “ unter Nr. 388 Zeichen: welches auf der g der Waaren angebracht wird. Leisig am gser 1886. iches Sge Abtheilun Ste E 8 [45953 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das zu der Firme a: Mathias Rohrauer zu Molln in Oester⸗ reich, unter Nr. 2313 des hiesigen Zeichenregisters, laut 8 intmachung in Nr. 299. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Maultrommeln eingetragene Zeichen. Leipzig, am 11. Dezeml Koönigliches Amtsgericht.
ber 1886. Abt
l
heilung Ib.
1.
Steinb
[44858] sind eingetragen zu agde⸗
2
Anmeldung vom 3.
Magdeburg. Als Marken der Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt in M urg (Ne eustadt) nach zember 1886, Vormittag 1 unter N r. 80
das Zeichen:
47
Beide für Cichorien.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Firma: Joh. Gottl. Hauswaldt in Magdaburg (* eustadt) laut Bekanntmachung in Nr. 201 des Deutschen à Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Cichorien
eingetragene Zeichen.
Magdeburg, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
68 zu de
Magdeburg. Als 2 der Firma: Traugott M tagdeburg, nach Anmeldung 1886, Vormittags 11 Uhr, unter
Mark n sind einge “ zu Schneider & Co. in vom
8. Dezember
nmnanmAmwaren narrmes eSe. —Ü—
Tüab E MAR E Nr. 84 das
:
sämmtlich für Accordeons, deren Bestandtheile und deren Verpackung. Magdeburg, den 9. De
Königliches Amtsgericht.
zember 1888. Abtheilung 6
b V
144128]]
Nordhausen. Als Marke Nr. 24 unseres Zeichenreg isters zu Hertzer Jun. in Nordhausen, vom 3. Dezember 1886 Seifenfabrikate jeder Art das Zeichen:
der Firma:
Fr.
nach Anmeldung Vormittags 10 Uhr,
für
ber 1886, Mittags 12 Uhr t
mannes Johaun Baptist Linner in
Zimme
zum
und
vor dem unterzeichneten Ger
welches auf den Waaren selbst durch Eindrücken telst Stempels angebracht wird. Nordhausen, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
14
Als Marke ist eingetragen
₰.
Pforzheim. 9 8. 9 zu der Anmeldung vom 1. Dezember 1886
Uhr, für Goldwaaren (Ringe) das Zeichen:
welches auf Goldwaaren durch Einschlagen gebracht wird. Pforzheim, 1. Dezember 1886. 3 Gr. Amtsgericht. Mittel
v“
Solingen. Nr. 203 zu in Solingen,
Als Marke ist eingetragen der Firma: J. S. Höller & nach Anmel⸗ dung vom 7. De zember 1886, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗
mit⸗
1495] unter
Firma: D. F. Weber hier, nach „Nachmittags
1eGee
9571 unter Cie.
ITTTT WARRANTED
nuten, für Stahlwaaren das Zeichen: Solingen, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
1“ solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 204 zu der Firma: Walter Klaas in Dorp, nach Anmeldung vom 8. Dezem⸗
5 Mi⸗ n
alin — olinger Sta
für S as Zeichen:
nuten, d
den 8. Dererber
Solingen, Königliches 1““
Konkurse. [45823 Auszug.
Oeffentliche Bekanntma Das k. Amtsgericht Arnstorf ber 1886, Vormittags 1IT : „Es wird über das I zgen des Han Mü dorf der Konkurs eröffnet.“ Als Konkursverwalter ward 8 Christian Gundermann in Arnstorf offener Arrest gemäß §. 108 der erlassen. 31. Dezember 188 Zur Beschlußfassung tiven Konkursverwalte über die Bestellunz 88 äubigerausschusses, Prüf fung d prüche der Konkursgläubiger und der für Vorzugsrechte ist Termin bestimmt Freitag, 7. Januar 1882, früh 9 Uhr, k. Amts gerichts ezember 1886. iberei des k. Amtsgerichts. 21b 19,1 k. Sekretär.
ernannt
N
de Arnstorf. 5 5.
r Nr. 1
8 f, 13. D Ge 6 te Fäshre f-
Konkursversah ren.
Ueber das Vermögen des Oekonom rich Klinge zu Aschersleben wird 13. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Ko verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Schuft
Konkursverwalter ernannt. bis dblS
Gustav hier
r
Konkursforderungen sind 1887 bei dem Gerichte anzumelden
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls die in §. 120 der Konkursord: Fegenstände auf den 13. Januar 1887, Vormittags 11 zur Prüfung der 27. Jannar 1887, Vormittags 101
d. 2C. vü. 818 rLichte 8
den „Allen Personen, welche eine r Konkursmasse örige Sache in Besitz haben oder schuldig sind, wird aufge Gemeinschuldner zu verabf leisten, auch die Verpflichtung aufer Besitze der Sache und Foꝛ velche sie aus der Sache in Anspruch nehmen, dem Konkursven⸗ zum 18. Januar 1887 Anzeige zu machen Königliches A lmtsgericht zu Aschersleben
31 8 Ff
Dlgen 1] 1 8 *
abgesonderte
[45816]
Ueber das Paul Scholz zu Breslan, Kr. 16, ist heute, am 13.
mittags 1 Uhr, d das Konkursverf
Konkursverfahren.
Rose De zember ahren eröffne 188
enthaler
1886,
der Gerichtsvollzieh
ange meldeten Forderun gen
ur Konkursm
von den Fo rde rungen
sty aße htta
ezem⸗
dels⸗
ünchs⸗
er
und
Konkursordnung läuft bis zum
IScn- eines defini⸗
auf
8α29 . en Fried⸗ E heute, nkurs⸗
am.
wird
Jaänuar
eines eines
ü ber
rung bezeichneten
2
Uhr,
aus
Uhr,
rmin anber aumt.
8 p ge:* n19
„, 88 Hen, mUlch
56898 H 8
Vermögen des Handschuhfabrikanten
*
N.P
Mäaͤch⸗
ist eing getragen unter hier, Klosterstraße
[45895]
arbeiter, in
Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger Nr. 1 b.
zum 10. Januar 1887. ersammlung und Prüfungstermin: Janna ar 1882, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Schw eidnitzer 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock.
mit Anzeigepflicht bis 1. iber
Geisler, Gerichtsschrei Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
A 2 Bekanntmachung.
Vermögen von Karl Weil, Gold⸗
Frankenthal wohnhaft, ist am
13. Dezember 1886, Nachmittags 78 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent M. Blum in Frankenthal. — Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 31. Januar 1887. — Ablauf der Anmeldefrist am 3. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1887, ijedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier
Frankenthal, 14. Dezember 1886
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Weismann, Königlicher Sekretär.
Anmelde Frrist bis Erste den 18. vor dem Stadtgrabe n Nr. Offener Arrest
Januar 1887
gerr.
Ueber das
[458090 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Malermeisters Gustav Weihnacht zu Güstrow ist heute, am 15. D.
12 7* 1] 1 . 4 8 8 1 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkur
Dezem⸗ ” sverfahre eröffnet.
Verwalter: Referendar Kruse zu Güstrow.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 nuar 1887.
Anmeldefrist n 31. Januar 1887
Erste Gläubigerver ammlung am 14. Januar 1387, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Güstrow, den 15. Dezember 1886. 3 Großhe erzogliches Amtsgericht. göt: M. Schneider, als Gerichtsschreiber.
bis 3
1 I s
Moraͤffg Veröffentlich
1858081 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ““ Hermann Kuntze zu Groß⸗OQn zenstedt ist am 14. Dezember 1886, Vormittags 1' Uhr dem Königlichen Amtsgericht, IV. Ab “ hie b das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Max Engelmann hierselbst. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1887 E“ bis zum 27. Januar 1887 einschl. Gläubigerversamml ung den 6. Jannar 1887 Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, — Zimmer Nr. 1.
Halberstadt, de
bsʒ b 8 8
n 14. Dezember 1886. Jowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber Köni igl. Amntsgerichts N116
5902 Konkursversa hren.
Ueber das Vermögen des “ ners Jo⸗ hannes Theefs in Inowraz law wird heute, am 14. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Karl von Wallersbrunn in Ino⸗ wrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4.
87 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, s sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der
8
& .Sr Jaänuar
S Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 17. Januar 1887, Vormitta ur rüfung de Forde 17. Januar 1887 Vormittag dem unterzeichneten Gerichte, beraumt.
Allen Per one hörige S ache i 1- masse etwas h1 uldig sind, Vv an den Gemeinschuldner zu vera auch die Verp flichtung Aus f rle
uUnd Ueler
doen
vor
angeme! 8-
.
11 90 b
8 48
ne zur Konkursmasse g ben oder zur Konkurs ird aufg egeben, nich
abfolgen oder z u leisten n, gt, von dem Besitze erungen, welche
Befrie Befri
“ 1en
c-
89 onkursr 1 nnache
5 d
L 8 U
der Sache und von den Fo sie aus der n Ans spru ch 9
48 Janua⸗ 1887 2
[45893]
Uebe E1.“ zembers er, verfahren
Konkursve zu Opladen.
Offener Arrest mit nnar 1887.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Februar 1887, Vor⸗ mitrags 10 Uhr.
T1“ öö melden.
Bekanm tma
das Vermögen des Ka zmufmanns u Langenfeld ist heute, am Nachmitt tags vier Uhr, das bröffnet. erwalter: Rechtskonsulent Franz Fittgen
nchung.
Eduard 119 Konkurs
Anzeigefrist bis zum 7.
Gerichtsschreiber des Königl. Ammts zgerichts, Abtb. 1I.
[45825]
Ue ber das Klein in Zillingen wird heute, am 1886, Vormittags 11 Uhr, das öffnet.
Der Hülfsgerichtsschreiber Wolf zum Konkursverwalter ernann Konkursforderungen sind
1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Is wird zur Bef chlußfassung über die Wahl eines anderen² Verwalters, sowie über die 6 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die: Konkursordnung bezeichneten ee
Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag den 25. Januar 1887 Vormittags 9 Uhr,
gonkursveefahren
Vermögen des Schneiders Perer 14 De zembe
Konkursverfahren er⸗
in Pfalerburg wird nt.
I su 1.
Jäanusr
11.
zum