ebc. eer 17 80 bez., per Januar⸗Februar⸗ ,1 Mar.⸗Aprit —, per Aprt l⸗Mai 18,05 bez., per Mai⸗ Juni —.
Kartoffelmehl rr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco und per Monat 16,50 , per per Dezember⸗Janucer 16,40 ℳ. per Januar⸗Februar —, Februar⸗März —, ver März⸗April —, per April⸗Mai 16,70 -7, per Juni⸗Juli 17 ℳ
Trockene Kart felstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis ℳ. Loco und per diesen Monat 16,50 ℳ, perx Dezember⸗Januar 16,10 ℳ, per Januar⸗Febrar —, per Februar⸗März —, per April⸗-Mai 46,70 ℳ, per Juni⸗Juli 17 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winte rraps — ℳ Sommerr ps — ℳ, Winterrüͦ⸗ lbsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. 1000 Ctr. Kündiaungspreis 45,8 ℳ Locec mit Faß —. Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 45,8 ℳ, per Januar⸗ Februar —,—, per März⸗April —, vper April⸗ Mai 46 3 ℳ, per Mai⸗Juni 46,8- 46,7 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —,— ℳ, Loco —, per diesen Monat —,—, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = Termine still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungs⸗ preis 37,9 ℳ Loco mit Faß 37,5 bez., per diesen Monat, per D Dezember⸗I Januar und per Januar⸗Februar 11 per Februar⸗März —, per März⸗ ver Apri!⸗Mai 39 — 38,8 — 38,9 bez., ver Mai⸗Juni 39,2 — 39 — 39,2 bez., per Juni⸗Juli 40— 39,9 — 40 bez., per Juli⸗ Augr ast 40,6 — 40,5 — 40,6 bez.
Spiritus 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,25 — 21,75, Nr. 0 21,50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezaͤhlt.
Ro⸗ ggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ böher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ꝛnat tt, 154,00 — 163,00, pr. Dezember⸗Januar 162, 60, pr. April⸗Mai 166,50. Roggen n matt, loco b 20, 00— 122900 pr. De⸗ zember⸗Januar 124,00, pr. April⸗Mai 129,00.
ruhig, pr. Dezembe er 45,20, pr. April⸗ Mai 45,50. Spiritus loco 36,40, pr. Dezember⸗Januar 36,20, pr. April⸗Mai 38,20, pr. Juni⸗Juli 89 50. Pe E versteuert, loco Usance 1 ½ % Tara 11,40.
Posen, 16. Dezember. (W. T. B.) Spiritus lsco ohne Faß 34,90, pr. Dezember 35,00, per Januar 35,10, pr. April⸗Mai 36.80. Behe zuptet.
Breslau, 17. Dezember. (W. T. B.) Ge treide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Dezember⸗ Januar 35,60, do. pr. April⸗Mai 37,00, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen vr. Dezember⸗
Januar —,—, do. pr. April⸗Mai 133,50, do. pr. Mai⸗Juni 135,00. Rüböl loco pr. Dez.⸗Januar 46, do. pr. April⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Zuck er⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % 20,30, Korn⸗ zucker, erkl., 880 Rendem. 19, 70, Nachprodukte, 8 75⁰ Re endem. 17,25. Ruhig. Gem. R affinade
5,25, gem. Melis I. mit Faß 23,75.
mit Faß 25,25. (W. T. B.) Getreide⸗
Ruhig. Köln, 16. Dezember. 177115., fremder 18,25, Roggen loco hiesiger
markt. Weizen loco hiesiger Pr. März 17,20, pr. Mai 17,65. 14,50, pr. März 13,15, pr. Mai 13,35. Hafer pr. Mai 24,65. B.) Petroleum
loco 14,75. Rüböl loco 24,80,
Bremen, 16. Dezember. (W. T (Schlußbericht) ruhig. Stan dard white 1gr 6,85 Br.
Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 162,00 — 165,00. Roggen loco fest, mecklenburgische loco 134,00 — 137,00, russ. loco fest, 101,00 — 103,00 Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus ruhig, pr. Dezbr. 26 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar 25 ¾ Br., pr. April⸗Mai 25 ½ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleuen flau, ’ white loco. 6,85 Br., 6,75 Ed., pr. Dezember 6,70 Gd., pr. Januar⸗† Närg 6,55 Gd.
Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,38 pr. Mai⸗Jur i 9,47 Gd., 9,52 B Herbi 9,02 ⸗Gd., 9,07 Br. Roggen 71.SS. ütjhr 6,88 Gd., G,93 Br., pr. Mai⸗ZJuni 6,95 Gd., 7,00 Br Mais pr. Mai⸗ Juni 6, 49 Gd., 6, 54 Wr. pr. Juli⸗Ang.
65,60 Ed., 6,65 Br Hafer pr. Fruͤhjahr 9g 88 Gd., 6,79 Bc., pr. Rai.Z Juni 6,82 Gd., 6,87 2
Pest, 16. Dczember (W. T. B.) Prod markt. Weizen loco fester, pr. Frühj. 9,06 Gd., 9,08 Br. pr. Hrbst 8,75 Gd., 8,77 Br. Hafer —. Mais pr. 18870 6,11 Gd., 6,1 3 Br. Kohlraps pr. August⸗September. · 1887 114 à 11¼.
Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Weizen pr. Mai 225. Roggen pr. März —, pr. Nar 128 à 127. Anmnsterdam, 16. D Dezember. (W. T. B.) zinn 61. Amtwerpen, 16.2
10 000 1 %.
Rüböl
Banca⸗
Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlu ßoͤericht). Raffinirtes, Type weiß. loco I1 bez. aund Br., vr. Januar 17 ⅞ Br.,
öe zar 16 ¾ Br., pr. Januar⸗März 16 ¾ Br. est.
Antwerpen, 16. Tazember. (W. T. B.) Ge⸗ treidema I (Schlußbericht’) Weizen rubig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste still. 8 nden. 16. Dezember. (W. T. B.) Rüben⸗
Rohzucker 11 ⅞˖ à. T1 — An der Küste angeboten
Weizenladungen.
Liverpool, 16.- (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schl tgbecee Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Er 1000 B. Amerikaner
amerikanische Lieferung:
ruhig, Surats fest. Midd Dezember 5¹³/4 Verlan errehe Dezember⸗I Januar 512 Käuferpreis, Januar⸗F⸗ bruar 511/64 do., März⸗ Mai⸗J Juni 59⁄2 Verkäuferpreis,
Russische
April Orsses do., Juli⸗August 521¼4 d. Käufer⸗
Juni⸗Juli 55⁄16 bdo., preis.
Liverpool, 16. De zember. (W. K. B.) (Offizielle Nottrunge en.) Upland good ordinary 11. Upland low middling 5 16. Upland middling 7 5¼, Orleans good ordinary 42, Orleans low middling 5 ⁄16, Orleans middling 5 ½, Orleans middling fair Innj 16, Ceara fair 5 5⁄16, Ceara good fair 57/16, Pernam fair 5 1½, Per⸗ nam good fair 511⁄16, Maccio fair 55165, Maran⸗
ham fair 5 ¾, Egypt. brown fair 5 ⅞8, Egypptian brown good fair 65, Egyptian brown good 6 ¾ Egyptian white fair 52¼16, Egvptian white good fair 518 1ce, Egvptian white good 6 ½16, M. G. Broach good 4 ½, M. G. Broach fine 5, Dhollerah fair 3 ½, Dhollerah good fair 312 ⁄28, Dholler. good 4316, Dhollerah fine 411⁄16, Oomra fair 3 ½, Oomra good fair 3 ¹8 16, Oomra good 4 ¼, Oomra fine 411⁄16, Seinde good fair 3 ½¼, Benga good fair 6. Bengal good 3 ½, Beng gal fine 4. Tinnevelly good fair 4 9, Western good fair 3 ¾, Western good 4 ¼, Peru rough fair 6316, Peru rough good fair 69,16, Peru rough good 6 ¾, Peru smooth fair 5 ¼, Peru smooth good fair 5 5, Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 6 ¼, Peru moder. rough good 6 ½
Glasgow, 16. Dezember. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 10 ¼ d. bis 43 sh. 9 d.
Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet, pr. Dezember 22,60, pr. Januar 22,90, pr. Januar⸗April Böee März⸗Juni 24,00. Mehl 12 Maraues behauptet, pr. Dezember 53,40, pr. Januar 53,40, pr Ja⸗ nuar⸗April 53,60, pr. März⸗Juni 54,30 Rüböl ruhig, pr. Dezember 56,00, pr. Ja⸗ nuar 56,50, pr. Januar⸗April 56,75 pr. März⸗Juni 56,25. Spiritus träge, pr. Dezember 38,75, pr. Januar 39,25, pr. Januar⸗April 40,25, pr. Mai⸗August 42,25.
Paxis, 16. Dezember. (W. Rohzucker 88° ruhig, loco 28,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 33 88 pr. Januar 33,60, pr. Januar⸗April 34,10, März⸗Juni 34,60.
New⸗York, 16. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 9 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ¼ C., do. Pipe line Certificates — D. 69 58 C. Mehl 3 ₰ 15 C. Rother Winterweizen loco — D. 90 S. pr. Dezember 89 ⅛k,- pr. Januar 1887 — D. 90 ⅛ C., pr. Mai — D. 96 ¾ C. Mais (New) 48 Zucker EFair refinir 9 Mus copados) 411⁄16.. Kaffee (Fair Rio⸗) 14 ¼. Schmalz (Wilcox) 6,90, do. Fairbanks 6,87, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck 6 ⅛. Getreidefracht 5.
(. T. B.)
Markthalle, 17. Dezember. Verkaufs⸗Vermittlers Fasanen sehr begehrt. bringt etwa ½ bis Weib⸗
Berlin. Central⸗ Bericht des städtischen J. Sandmann. — Wild. Preise steigend. Lebendes Wild noch einmal so hohe Preise wie geschossenes. liches Rehwild darf nur bis Ende dieses Monats noch ge bandelt werden. In nächster Woche dürften die Preise des Festes wegen erheblich höher sein. Hasen, ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf Stan gen von 10 Stck. 3,50 — 4,00 ℳ pr. Stück. Kaninchen, ausgeweidet 50 — 55 — 60 ₰ pr. Stück. Rehe ausgeweidet 15 junge, seiste, gut geschossene 60—76 ₰, IIa. (sehr starke und sehr fehlerhaft zerschossene) 55 — 65 ₰ pr. Pfd., Rothhirsche, la. 45 — 60, IIa. 37 — 45, Damwild la. 45 — 70, IIa. 35 — 45 ₰ pr. Pfd. Wildschwein 40—56, kleine 55 — 75 ₰ pr. Pfd., Fafanenhe ennen 8 3,50 ℳ, Fasanenhähne 4,25 — 5,00 ℳ, Kram etsvögel 28 — 36 ₰ per Stück, Schnepfen 1,90 —250 ℳ, italien. 1,00 — 1,50 Bekassinen 40—75 ₰ꝛà pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Geflügel. Größere Zufuhren von fettem Geflügel sehr erwünscht. Gänse 8—10 Pfd. schwere 46— 54 ₰, über 10 —- 15 Pfd. 52— 62 ₰, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt, 60 ₰ und mehr per Pfd. Junge Enten 1,50 — 2,50 ℳ Fette Enten 55 — 65 ₰ per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 70—80 ₰ pr. Pfd. Hühner 0,55 — 0,80 ℳ und 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰, Poularden 4,50 — 8,00 ℳ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Maͤsten 2,00 — 3,00 ℳ, lebende Enten 0,90— 1,50 ℳ Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge⸗ rupft, Flügel und Füße auf den Rücken 8 bunden, nicht gebrüht und nicht ge sengt sein. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten 1 der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. — Fleisch. Nach Erricht der Fleischschau in der Markthalle wird es mäglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den⸗ Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der Fleisch⸗Kommissio nshandel in unserer Markt⸗ halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. Vorläufig sind unverlangte Fleisch⸗Zend ungen nicht an zurathen. — Gek. und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm. im Bog en4. Größere regel⸗ mäßige Zusuhren erwuͤnscht, bringe 1 steigende Preise. Bratheringe per Faß 1,25 - 1, 50 ℳ, größere 2,50 ℳ Sardinen 1,50—1,60 ℳ Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20— 1,60 ℳ, Flundern, kleine 2,50 — 5,00 ℳ, mittel 50 — 16,00 ℳ, große 18,00 — 27,00 ℳ, Bück⸗ linge 1,80 — 4,00 ℳ pr. 100 Stück, Sprotten 55 — 80 ₰g per Kiste, Kieler Sprotten 20 — 25 ₰ pr. Pfd., Rauchaal 0,80 — 1,00 ℳ vpr. Pfd. — Fische Hechte 30 — 40 ℳ per Ctr, Karpfen 35— 64er 55—- 75 ℳ per Centner. — Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 40 ℳ Aepfel 6,00 — 9,00 ℳ, Tafeläpfel 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 36 ℳ, Wallnüsse 20 — 30 ℳ, geringe 12 — 15 ℳ pr. Etr. Apfelsinen, Vatencia 20 — 28 ℳ, Lissabon ISW Citronen, Malaga 20 —25 ℳ Böhmische Backpflcumen 10 — 13 ℳ — Weißfleis chige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3 — 3,60 ℳ, rothe 2,80 — 3 ℳ, blaue 2,80 — 3,20 ℳ, vgroße Sellerie 7 — 10 ℳ „kleine 3—7 , Meexrrettig 7 7 — 12 ℳ, Zwiebeln 4, 56 6— 8 ℳ Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Kohl⸗ rüben 1,50 — 2 ℳ per Ctr. — Pflanzen. Rosen⸗ Hochstämme 35—55, niedrigveredelte 15 —20 ℳ per 100 Stück. — Eier 3,20 ℳ pr. Schock. — Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110—118, II. 96— 106, III. fehler⸗ hafte 80 — 90, Landbutter I. 90 — 96, II. 70— 85 ℳ Galizische und andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. — Käse. 8 thaler 70 — 75, Schweizer I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, ◻ Backstein IJ. fett 20 — 25, II. 12 218 ℳ, Limburger I. 28 — 32 ℳ, II. 18— 22, Rheinisch her Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer
I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳuℳM.
Wetterbericht vom 17.
8 Uhr Morgen
Dezember 1886, en
9 Gr.
1
Statio:
Bar. au
9) 2
0 Cels
in
Mullaghmore Aberdeen . Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparc anda St. Petersbg. Mos S228uöä Cork, Qucens⸗ L1
. Swinemünde Neufahrwasse er Memel
Minfter. ““ Karlsruhe . . München.. 78 Chemnitz 751 Verlin.. 747 Wien 1749 Breslau.. 746 Ile d 'Aix Nizza “ „ 755 Triest “ 755
1) Starker Regen. 3) Seit Mit ternacht Schnee Das Min imum, ist nordostwärt 298 ge schritten 1n d Hal [bi nsel; ein naht im Nordwesten der meist schwacher westlicher Werter über Deutsch lan d anda in S Süddeutschla ind sind fallen. SG Schottla nd leichter Frost. In Kälte fort, Haparanda minus
welches ge nach dem 2 entsendet ein
Balkan⸗
824⁄4
haus. rigen Geburtstages C. M. Hierauf: Preciosa. Sche Tanz in 4 Akten von P. C. M. v. Weber. Ballet von üIhn Schauspielhaus. 268. Vo bundertjährigen Geburrst Prol og von Ernst v. Wilde Hrn. Kahle. Hierauf: Der 3 Abtheilungen von Friedrich C. M. von Weber. Anfang 7 Sonntag. Opernhaus. 9 Diavolo, oder: Oper in 3 Abtl von C. Blum setzt vom Schauspielhaus. 269.
he eilung 1818. 85 Musit von
NM
Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 26.2
D 8g mbe
Mitcirkung des Hiährigen K Hoffmann, der Königlichen S Frl. von Ghil any Renard, des Königlichen Krolop, der Feng⸗ ichen Rotht nühl,
Liebat n,
lichen lichen Kapele Küj öniglicher
Direktion: Hr.
Hr. Graäefen. — mische Operette in 1 Akt ne Musik von Johann Brandl. Hrn. Direktor v. Strantz. Vollmer, Frl. Globig, Hr. schweig.)
Preise der Plätze:
Meldungen um Billet und Mittwoch, den 22. .“ bEbö Briefkasten des hauses gelegt werden. reservirten Billets müssen am
geld von 50 ₰ vom Kassenflr hauses, 1;e.
Den Inhabern sobald sie dies eben falls Meldekarte Üin den B viestaste haufes erklärt habe n und müss di 8 Meldekarten 23. Dezember, Vormittags 50 2₰ Aufgeld) an oben genan eigns der letzten Abonneme werden.
Der Verkauf aller übrige daselbst und zwar am Sonna ber, Vormittags von 11 den 26. Dezember, von
Deutsches Theater.
Klaus.
Sonntag: Zum 1. Male: spiel in 5 Aafzügen von S von Otto Gildemeister.
Wallner-
Sonnabend:
Theater. Dir
Schwank in 4 Akten
von G.
Uebersicht der W. estern bei Jütland lag,
barometrische britischen
erhebliche
und Ost⸗
Nord⸗Europa
Königliche Schaufpiele
254. Vorstellung. Zur S. von Weber's: Ernst v. W zildenbruch, gesprochen von Frl. zuspiel A. Wolff.
Direktor von Strantz. Anfang — 8¹ Vorstellung. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.
6 tech Mittags 12 Uhr: Matinér öniglichen Opern⸗Chor⸗ Pe ersonals,
Frl. Globig, Krasa und8 Hrn. Vollmer und der König⸗ Ke gpellmeister 2”n
Musikdirektor Hr. Wegener und Königl. Chordirektor Des Löwen Ermwachen. Ko⸗
dann auch am
1 Uhr, 1 hr hb Billets tragen die Bez eichnung 8
:
4 w olkig
2 l heit r
2 wolkig heiter
2 wolkenlos
2 bedeckt bedeckt
b e Sre — bo bo be 50 C. = 40 R
V
heiter halb bed.
2 wolkig ’
2 wolkig heiter Nebel Regen
2 Regen bedeckt bedeckt bedeckt¹) halb bed. ²) Negen Schne e²) bed deckt
5 bede eckt bedeckt
2 bedeckt bedeckt
bedeckt 12
2oenna¼ —-
2 —,—
OS. cg
2) Gestern ganzen Tag Regen.
Sitterung.
Bottnischen Busen ffort⸗ en Aus baufes nach der
Marximum Fnten Bei Luftströmung ist das uernd ö und trübe;
genmengen ge⸗ Fngtund herrscht dauert die strenge
Era.e-NTRE.EIMerre. E1“ “ 22
9) Theaten r*⸗Anzeigen.
2
. Sonnabend: Opern⸗
Feier des hundertjäh⸗ P Drolog von Schwartz. mit Gesang und Musik von P. Taglioni. Anfang
rstellung. Zur Feie r ages C. M. v. Weber's: dübruch gesprochen von Freischütz. Oper in ch Kind. Musik von ’ Uhr.
55. Vorstellun g.
Fra
Das Gasthaus zu Terracina.
on Scribe bearbeitet Auber. Irn Seene ge⸗ x
Colberg.
Weihnachts⸗ des engagirten unter gefällige Virtuosen Josef nnen Frl. Beeth, Frl. Pattini, Frl. ertmersängers Hen. “ Ernst, Mich aels, des König⸗
r (zweiten
Nlavier⸗ Sän ger
Direktor vor Strantz, Kahl, Königlicher
ach einer älteren Id (A In Scene gesetzt vom (Frl. Renard, Hr.
Leban, Hr. Braut
Fremden⸗ Log⸗ U 9 ℳ ꝛc. 8 kü nnenam D Dienstag, den 21.,
Vorm. von 10—12 Uhr, Königlichen Opern⸗ ie auf Mel ldungen Donnerstag, d. 23. De⸗
zember, “ von 10-1 Uhr, gegen ein Auf⸗
ir des Königl. Opern⸗
abgeholt werden. von permanent⸗ reservirten sowie den hc äse iten bleiben ihre Billets reservirt,
Plätzen,
durch Einwerf fen einer n des Königl. Opern⸗ en dieselben auf Grun d Donnerstag, den von 10—1 Uhr (mit nter Stelle gegen Vor— entsquittung abgehol t
n Villets
bend, d
findet eben⸗ en 25. Dezem⸗ am Sonntag, ftatt. Die „Reserr Fesatz“.
Doctor
bb. Sh al lespeare
82 Trauer⸗ Ueberf
Montag: Der sche varze Schleier.
eklion W. Hasemann.
39. Male: Die Sternschnuppe.
Moser und Otto
Girndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felix Schweig⸗ hofer, a. G.) Sonntag: Die Steruschnuppe.
Victoria- Theater. Sonnabend: Zum 8. Male:
Mit gänzlich ne euer Aus zstattung: Viviana. Großes romantisches Ballet in 5 Akten und 9 Bildern von E. Gondinet und A. Pallerini. Musik von R. Pugno und C. Lippacher. Dekorationen von E. Falf. Einstudirt von Antonio Pallerini. (Viviana: Ersilia Monti, Ginevra: Giuseppina Ginuri⸗ Marzi, Druida: Carolina Corona, Maël: Maria Ala.)
Sonntag 9: Viviana.
Mättwoch und König. Kindervor stellu ung.
Friedrich 8 Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: J rlius Fritzsche. Chausseestraße 25 —2 :Z. 50. Male, mit vollständig neuer A tattung: Der Vize⸗Admiral. in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Genée. Musik von C. Millöcker. In Se gesett von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Ka
eister Federmann.
Die neuen, Dekorationen: a. Am Bord des Quade loupe, b. Schloßgarten von Hafen⸗ von Cadix, d. Offener Platz in Cadix,
on den befecoicer malern Brioschi und in Wien. Die neuen Kostüme sind nach; Zeichnungen des Malers Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springe angefertigt.
Nesidenz
Som nabend
Donnerstag: Der
gemalt
-Theater. Direktion: G d: 3. 31. Male: Georgette. spiel in 4 Akt ten v von Victorin Sardou. Anno⸗ Anfang “ Sämmtliche “ T Dekoralione n sind Atelie r der Herre en “ Sonntag: Diese elbe Vorstel feng
2f⸗ Schau
Rrolls Theater. Abschieds⸗ Gastsp 8 vIS Ogly Cartes engl. Opern⸗Gesellschaf Abend 7 ½ Uhr: Der Mikado.
Von 6 Uhr ab: Promenaden⸗Concert.
Belle-Alliance-Theater. KLetzte Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Sonnabend: Zum 4. Male: Die K tindsfrau. Posse mit Gesang in 3 Akten nach Alfr. 1 F. Zell. Musik von verschiedenen Meistern. (Novitä.. ) (Kathi: Frau Geistinger, als Gast. Die neue Dekoration des 3. Aktes ist von Dckorationsmaler Herrn C. Falk angefertigt. Anfang . . Sonntag: Die aufführung.)
Kindsfrau. (Letzte Sonntags⸗
Walhallta-Theater. Charlottenstraße 90 —92.
Sonnabend Operette in 3 Akten (nach ciner von M. West und Ludwig Held. Zeller. Anfang LW
Kostüme (säm: ntlich neu) Gaul in Wien. Die von C. Brioschi und in Wien.
Sonntag:
Dekorationen H. Burghart, H
Der (
önigstäd! isches Theater. Emil Thomas.
Son mabend 12 Gastspiel der Frau Betty Dam⸗
hofer. Zum 111. Male: Alle. Posse
mit Gesang in 3 Akten Weller.
(Grethe: Betty Damnhofer, als Gast; Püpke: Emil
Thomas) Anfang 7 ½ U hr. (Letzte Woche.) Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
2 2 58 Uüb (—
So find sie von Mannstädt u.
Concert- Haus. Leipzigerstr. 438 (früher Bilse.) Sonnabend, Abends 7 Uhr: 100 jährige Jubel⸗ feier für Carl Marig von Weber des K. apellmiei isters LTegbb- gesprochen von Frl. Olga Morgenstern. — Preciosa, sür Soli Chor und Orchester. Verbindender Tert und Me⸗ lodram gesprochen von Frl. Olga Morgenstern. — Lied „Einsam bin ich“, gesungen von Frau Freuden⸗ berg. — Mengewein's Gesangs⸗Chor. — Jubel⸗
uverturc. Concertstück F-moll für Klavier und Srchester, vorgetragen von Hrn. Gustav Berger. — Ouverture „Euryanthe“. — Huverture „Oberon⸗ — Aufforderung zum Tanz. — Concer rtstück für Klarinette, Hr. Förster. — Ouverture „Freisch b — Concertflügel: Neufeld.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ,?
à Person 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ Am 31. Dezember (Sylvester⸗Abend): Eubferipeione g⸗Ball. Circus Nenz. Mackthallen. — Sonnabend, Abends 7 Uhr. Gala⸗L Vorstellung. — Concert⸗ und Balhippique, ausgeführt von 8 arabischen Schimmel lhengsten, in kurzer Zeit in
Freiheit dressirt und in einem ganz neuen Genre vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — „Colmar“, Schulpferd, dressirt und geritten von Hrn. TT Hager. — „El⸗Hamid“, arabisches Vollblutpferd, vorgeführt von Frl. Pauli e Wett. u Spring⸗Clowns“ von den Gebrüdern Revelli, Jakley und S. Warne. vin Claire. — Groß artige gymnastische Luftp roduktionen von den Ges chwistern dlara 1 Thekla. — Der großartige Drahtseil⸗ künstler Mr. Romeo — Vorführen der 7 dressirten indischen Wunder⸗Elephanten durch Mr. Eph. Feehslon. — Quadrille à la Cour, geritten von 4 Damen und 4 Herren. — Auftreten der Reit⸗ timetieriznen Mlle. Adele und Mlle. Emma, der Reitkünstler Strakey und Gassion. — Komische Intermezzos der Clowns Godlewsky und Francois. — Die Touristen, oder: Ein Sommertag am T egernsee. Große Original⸗Hantomime.
Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind frei): Auf vielseitiges Verlangen: Harlekin à la Ediso Sn. oder: Alles elektrisch. — D as Verschwinden einer Dame. „Kavalleric zu Fuß.“ Abends 7 ½ Uhr: Erxtrg⸗Morstellung. Die Ton⸗ risten. — In beiden Vorstellungen: Die dress irten Elephanten.“ — Mr. Guschi mit seinen dre erten
Hunden und Affen * E. Renz, Direktor
Liliputaner
Komische Operette
Miraflores, c. Der
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Unmmern
kosten 25 S8
Berlin,
Sonnabend, den 18.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
D
dezember, Abends.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1886.
Burghard
Hugo Fritzmann vom O berg arderobier w
Regie: Anton
Woche des
Hennequin
dem
Zum 9. Male: Der Bagabund. Idee des Souvestre) Musik von Carl
nach Figurinen 1des Franz (sämmtlich neu) Hoftheatermaler
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den katholischen Pfarrern Brementhal zu Dremmen im Kreise Heinsberg, Hack zu Dürboslar im Kreise Jülich, Erich zu Haaren im Kreise Büren, Filmer zu Fürstenau im Kreise ““ Stempels zu Friesheim im Kreise Euskirchen, Lambe zu Süchteln im Kreise Kempen, dem katholischen seii se er Bochelen zu Weckolsheim im Kreise Kolmar i. E. und dem katholischen Pfarrkaplan Tauffen⸗ bach zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Starkowski im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
nt a chung.
Bezirk der Königlichen Direktion (linksrheinische) zu Köln an der Bahnstrecke Gerol⸗ stein —Bleialf die zwischen den Stationen Pronsfeld und
Bekan Amt 15. d. M. ist im
Bleialf errichtete Haltestelle Habscheider M. ühle für den Personenverkehr eröffnet. Berlin, den 17. Dezember 1886. 1 In Vertre etung des Präsidenten des Reichs⸗ Eisenbahnamts: Körte.
Königreich Preußen. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus Dr. med. Gerhard Terfloth zu Lüdenscheid im Kreise Altena den Charakter 85 Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. breherige kommissarische Kreis⸗ Schulinsp⸗ kktor, Seminar⸗ “ Engelien zu Neuenburg8 W.⸗ Pr ist zum ulinspektor ernannt worden.
Justiz-Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Clauswitz in Glogau an Ddas Amtsgericht I in Berlin, der Amtsrichter Nohr in Sgg hütte als Landrichter an das Landgericht in Beutk then
Oberschl, der Amtsrichter Dr. Schweinem in Opladen 8 das Amts gericht in Königshütte, der Amtsrichter Weimer in Militsch an das Amtsgericht in Ratibor, der Ametsrichter Lossau 8 Flatow an das Amtsgericht in Graudenz, der Amts⸗ richter Scheer in Ruß an das Amtsgericht in Stallupönen, und der Amtsgerichts⸗Rath Francke in Ratzeburg an das Amtsgericht in Bredstedt.
Zum Handelsrichter ist ernannt: der Bräutigam in Magdeburg bei der Kammer sachen in Magde burg.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Ernst Schultze in Magdeburg bei der Kammer für Handel ssachen in Magdeburg, die Kaufleute Heinrich Maas, Emil Latz, Felix Bruck und Gustav Loewen⸗ berg bei der Kammer für Handelssachen in Berlin, und der Kaufmann und Konsul Mar Gustav Steffe ns in Danzig bei der Kammer für Handelssachen in Danzig.
Dem Amtsgerichts⸗Rath Rietz in Berlin ist die gesuchte Dienstentlassung mit Pension er
In der Liste der Re echtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Jochmus bei dem 8 Landgericht in Halle a. S.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amts⸗ richter a. D. Moll bei dem Kammergericht, der Gerichts⸗ Assessor Krüger bei dem Amtsgericht in Wongrowitz, der Gerichts— Assessor Hansen bei dem Amtsgericht in Husum, und der Gerichts⸗-Assessor Dr. Wurmbach bei dem Ametsgericht in Zell. B 8 “
Dem Notar, Justiz⸗Rath Carp in Wesel ist die gesuchte Dienstentlassung ertheilt. Der Amtsgerichts- Rath Bartels in Gütersloh, der
richter Rohnstock in Schön! “ und der Rechtsanwalt Danzig sind gestorben.
Kaufmann Georg für Handels⸗
nach⸗
nach
Amts in und Notar, Justiz⸗Rath Schulze in
Fgunnimachungen s Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
B e auf Grund de
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen? Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Odpowied? Pe nun-
cyjantom“ und der Unterschrift: IAb mkeyja „Przedswitu““,
gedachten Gesetzes durch den polizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 17. Dezember 1886.
Freiherr von Richth
Unterzeichneten
von Landes⸗
Der Königliche Polizei⸗Präsident
ofen.
De ursches R
Preußen. Berlin, 18. Dezem der Kaiser und König nahmen dungen entgegen und hörten Militärkabinets.
burg⸗Strelitz.
Dem hohen Gaste zu Ehren find Palais ein Diner statt.
— Se. Kaiserliche und Kö: Kronprinz nahm gestern Vormitta g in Kirchenbau⸗ Angelegenheiten von Seit Ober⸗Regierungs⸗Rath Spieker, Geh. Geh. Ober⸗Baurath Adler entgegen 1
Abends 7 ¼ Uhr begab Sich Höchs zur Feier des 100 jährigen Weber's nach der Philharmonie un Deutschen Theater,
Der Bundesrath hat in sei vember d. J. Manillahanf, Kokos, Jute⸗ und ähnl werk von der auf Grund des H. 3 geordneten Beschränkung zu befreis n; daß zu den in der gesetzes erwähnten „Kommunen“ gemeinden zu rechnen seien.
auch
19. November d. J. folgende Als „mildthätjige Swe vorschrift zur Tarifnummer 5 des R. lediglich die sehen, gleichviel 5 der Erlös der unmittelbar an Anstalten zufließt, welche tiger zur Aufgabe stellen. nützigen oder zu religiösen Zwecken, oder Misstonszwecken, erstreckt sich die Werden auf den Inhaber la Schuldverschreibungen, welche Zweck der Herabsetzung des Zinsfußes Vermerk über die Zinsherabsetzung von dem Aussteller wieder begeben, Wiederbegebung die Abgabe nach der des Reichsstempelgesetzes nicht zu erheb
— Die vereinigten Ausschüsse d
g und Steuerwesen, für Handel
sich die Un
und Steuerwesen und für Handel
einigten Ausschüsse für Zoll⸗
nungswesen sowie der
hielten heute Sitzungen. — Der Schluß
bericht über
— In der heutigen (13.) Sitz welcher der Staatssekretär des Inner Boetticher, rath nebst⸗ Kommissarien desselben beir sident mit, daß ein Gesetzentwur sorge für die Wittwen und Wais und der Marine, sowie ein Gesetz den Verkehr mit Kunstbutter, eit
Bevor das Haus in die Tageso der Präsident, daß er beabsichtige, d
An diesen Vorschlag knüpfte ordnungs debatte an.
Der Abg. von Köller schlug vor, Montag, den 20. Dezember, abzuhalt
ohne Angabe des Druckers und Verlegers, — nach §. 11 des
deren beschleunigter Berathung das
den Vortrag
1 wohin Ihre König zessin Victoria bereits um 7 Uhr vorausgefahhen war.
Bundssrath hat in sei Beschlüsse gefaßt:
Unterstützung hül fsbedürftiger Personen Lotterie oder Ausspielung hülfsbedürftige Personen vertheilt wird oder Auf Verloosungen zu utende Renten⸗ von dem Aussteller zum
versehen 1,
und Ste Ausschuß für Zoll⸗
sowie mehrere andere Bevollmächtigte
Nichtamtliches.
ber. Se. Majestät heute militärische Mel⸗ des Chefs des
— Beide Kaiserlichen Majestä ten empfingen heute den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Catha⸗ rina von Rußland, verwittweten Herzogin Georg von Mecklen⸗
et heute im Königlichen
ligliche Hoheit der 11 ½ Uhr einen Vortrag en der Herren Geheimer Reg.⸗Rath Persius und und empfing demnächst
den Geheimen Regie⸗rungs⸗Rath Jordan.
stderselbe zu dem Concert
Geburtstages Carl Maria von
d von dort nach dem gliche Hoheit die Prin⸗
ner Sitzung vom 17. No⸗
beschlossen, die Abfertigung der Fußdecken aus
ichen Fasern, sowie der
getheerten Fußdecken und der Fußdecken aus getheertem Tau⸗
des Zolltarifgesetzes an⸗ ferner
Tarifnu umer 3 des Reichsstempel⸗
Kirchen⸗ und Schul⸗
seiner Sitzung vom „Sinne der “ 8⸗ teichs⸗Stempelgesetzes ist
anzu
iterstützung Hülfsb bedürf— gemein⸗ z. B. zu Kirchenbauten Befreiung nicht.
und
eingelöst und mit dem sind, demnächst aus Anlaß dieser Tarifnummer 2 bezw. 3 bven
2
es Bundesraths für und Verkehr und für
Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll⸗
und Verkehr, die ver nerwesen und für Rech⸗ und Steuerwesen
die gestrige Sitzun
des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
ung des Reichstages, n, Staats⸗Minister von zum Bundes vohnten, theilte der Pra⸗ betreffend die Für⸗ sen des Reichshe re entwurf, betreffen d gegangen seien.
rdnung eintrat, erklärte ie nächste Sitzung nach
Weihnachten, am 7. Januar abzuhalten. sich eine längere Geschäfts⸗
die nächste Sitzung am en. Man werde so die
Militär⸗Kommission zwingen, ihre Arbeiten gleichfalls wieder aufzunehmen und eine Vorlage zum Abschluß zu bringen, an
Land ein Interesse habe.
diesen Vorschlag aus:
Der Abg. Richter sprach sich gegen d aus auf die
die Abhaltung einer Plenarsitzung am Montag werde Erledigung der Militärvorlage ohne Einfluß bleiben. Der Abg. Dr. Windthorst schloß sich diesen Ausführungen an und suchte zugleich die Militär⸗Kommission gegen den er⸗ hobenen Vorwurf zu rechtfertigen. Bei Schluß des Blattes ergriff von Boetticher das Wort.
— An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ brauchssteuern sowie anderen Einnahmen sind im Reiche für die Zeit vom 1. April 1886 bis zum Schluß des Monats November 1886 einschließlich der kreditirten Beträge (und verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 167 399 546 ℳ (+ 7811 800 ℳ), Tabacksteuer 5 381 655 ℳ (+ 818 232 ℳ), Zuckersteier — 35 056 255 ℳ (+ 37 264 678 ℳ), Salz⸗ steuer 26 249 134 ℳ (+ 452 069 ℳ), Branntweinsteuer 15 889 236 ℳ (— 2687 120 ℳ), Uebergangsabgabe von Branntwein 61 851 ℳ (— 4803 ℳ), Brausteuer 13 579 054 ℳ (+ 710 333 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 1 432 024 ℳ (+ 170 319 ℳ); Summe 194 936 245 ℳ (+ 44 535 508 ℳ). — Spielkartenstempel 677 072 ℳ (+ 5292 ℳ%), Wechselstempel⸗ steuer 4 401 142 ℳ (— 62 316 ℳ), Stem. velsteuer für a. Werth⸗ papiere 3 634 621 ℳ (+ 1345 845 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 5 163 093 ℳ (+ 2 834 703 ℳ), c. Loose zu Privatlotterien 558 729 ℳ (+ 114 850 ℳ), Staats⸗ lotterien 3389 778 ℳ (— 101 739 ℳ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende November 1886: Zölle 144 803319 ℳ (+ 6 563 759 ℳ), Taback⸗ steuer 7 718 3a1 ℳ (— 551 165 ℳ), Zuckersteuer
5 251 918 ℳ (— 1 983 853 ℳ), Salzsteuer 24 012 845 ℳ (+ 524 097 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 24 968 848 ℳ (+ 627 708 ℳ), Brausteuer und Ueber Mennsccrehee von Bier 12 725 748 ℳ (+ 746 723 ℳ), Summe 229 481 019 ℳ (+ 5 927 269 ℳ). — Spielkarten⸗ stempel 600 906 ℳ (— 9415 ℳ).
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgeste llten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Oktober d. J. auf deutschen n (aus— schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 39 größeren Bahnen 86 w. Bahn⸗ komplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 32 358,66 km befördert: An fahrpla nmäßigen Zügen: 14 303 Courier⸗ und Schnellzüge, 131 379 Personenzüge, 62 161 gemischte Züge und 125 877 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 2274 Courier⸗-, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und 23 522 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 822 651 902 Achskilometer bewegt, von denen 239 504 190 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 207 843 fahrplar mmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und 8 schten Zügen im Ganzen 2224 oder 1,07 Proz. (gegen 0,94 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 1,34 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 816 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den ausgeführten Bahnen nur 1408 Verspätungen (= 0,68 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,74 Proz. im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 194 337 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 1123, oder 0,58 Proz., mithin 0,10 Proz. weniger. In Folge der Verspätungen wurden 796 Anschluͤsse versäumt (gegen 725 in demselben Monat des Vorjahres und 835 im Vormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver⸗ spätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Neustrelitz⸗ Warnemünder Eisenbahn (20 Anschlußversäumnisse auf 19 Verspätungen) mit 0,95, die Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn (3 Anschlußversäumnisse auf 3 Verspätungen) mit 1,00, die Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (3 Anschlußversäumnisse auf 3 Verspätunge n) mit 1,00, während die Reichs⸗Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen (14 Anschlußversäumnisse auf 111 Verspätungen) mit 7,93, die Werrabahn (8 Anschluß⸗ versäumnisse auf 68 Verspätungen) mit 8,50, die Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen (14 Anschlußversäumnisse auf 204 Verspätungen) mit 14,57 die letzten Stellen einnehmen und auf 4 Eisenb vahnen 15 Verspätungen ohne Anschlußversäum⸗ nisse, und auf 7 Eisenbahnen weder Verspätungen noch An⸗ schlußversäumnisse vorgekommen sind. Bevollmächtigte zum württembergische Wirkliche Direktor Berlin wieder abgereist.
Der Königliche Gesandte in Darmstadt, Le Maistre, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten.
S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nix ege Komman⸗
dant Korvetten⸗Kapitän von Arnim, ist am 16. in Dominika eingetroffen und beabsichtigt am 5. Januar 1887.
der Staats⸗Minister
Bundesrath, Königlich von Moser, ist von
— Der
wieder in See zu gehen.
Dezember cr.