1886 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

G ; 94⸗ 1 s b ikolaus, geb. zu Paris am 25. Ok⸗ Postmäßig verschlossene und mit der Anfsche. ; z sind chlossen u thbie ; ün zaerischen Fiakue⸗ e 46423 Armensache. 27) Kirsch, Nikolaus, geb. z ’8 3 K naß rsd 1 1 er Ansschrife Anerbieten sind verschlossen und mit ent⸗/K Iath 4 erg, 8 5

8. - 88099 E“ Le en zes Landgericht zu Straßburg i. E. tober 1864, 6 A d b auf Seelleder Fersebene Offerten neh 8.X. Aufschrift versehen bis zur angegebenen Thenfife 1109 re Sete, 200 eeh . Ä2 8 -vv Wiedermmtantwortung der [46157) Pommersche

LAII ũ eggee Die Krescenz Kahsl, Ehefrau des Bauunternehmers 28) Lacoste alias Georges, Alexander, geb. zu bis zum 30. Dezember cr.,* Bormittags 11 Uhn gerssenunaszeit hierher einzureichen ESsgees g Wiliskfr arbolsaure, 60 kg Fahlleder, i der Annahmestelle mit einem Vermer zu ver⸗

Kosten, berechnet auf 17,566 überwiesen werde, Die Krescen; Kahsl, Eh 8 2 1 M28. 28. Oktober 1864 1— die unterzeichnete Direktion einzusane Uhr, Eröffnungszeit hierk 1 400 kg Wildsohlleder, 80kg Brandsohlleder 180 kg sehenden Obligationen g 4 ; 8 B Zeklagten die Kosten zur Last zu legen. Johann Wunner in Straßburg, vertreten durch Metz am 28. Oktober 186 an die unterzeichnete Direktion einzusenden. ie Zuschlagsfrist beträgt 4 Wochen. wollenes Strumpfgarn, 50 Stüch eder, E S vees- zuruckzugeben. 8 ypoth eken⸗ Actien⸗ ank.

den 2 vö“ 8 Rechtsanwalt Bloch klagt gegen ihren genannten 29) Lallement, Heinrich Josef, geb. zu Metz am Bedingungen liegen in unserem Büreau Ein 18 den 16. Dezember 1886. 2 * Xr wollene 5 Formulare zu den erwähnten Verzeichnissen können „H0p 52 * Ausloosung unserer 4 prozeuti

4 1 üe 7 . 4 290ꝗ 63 r d 5 A. 8 fl⸗ 8 —. 1 . 2 8 Ug ) 2 2 Hutzen 8 9„ For ¹müe rs. 8 8 6 2 ) Allslbofm. 4 8 1) Sektion C. Nr. 17: 20 Aren 30 Centiaren Ehemann mit dem Antrage: 6. April 1864, Nikolaus, geb. ju M und 1““ Faufliebhabern zuch auf Königliche Eisenbahn Ban⸗Inspektion. feger, 16 Dutzend Schrubber 719 Dußend Scban 29.8.2 vorgenannten Kassen unentgeltlich bezogen gen Hypothekenbriefe erster Emission wurden 1 Aen 8 5 8e 9 na zumnis. 9 9 Sazu⸗ 30) ohan 9 8 8 Metz am Verlange uner 9 . 2 6 11“*“ 190 Dutz Scht 82 T. 3 g . . 1 Wald, Kanton Lißelwald, neben Anton Hirtzlin und Frtertfeunng be 22 193.28 r9n. vF“ 1 den 16 . 1886 .e 8 e. 8 Dutzend Scheuerbürsten, 25 Dutzend Auf⸗ Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ laut notariellem Protokoll folgende Nummern dcs C. Nr. 567 und 568: 23,95 Aren Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ 31) Lonpré, Eduard, geb. zu Metz am 3. Fe⸗ Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 45738] Bekanntmachung. Klegberbresten en Blankbürsten, 8 Dutzend wülch gegen iproentige haatsschuldverschreibungen 85 ** A. à 3000 Nr. 99 100 176 179 218 243. Langacker, neben Saltzinger und F veisen und dem Beklagten die Kosten zur Last bruar 1864, .“ Für die Verwaltung des Königlichen Central⸗ Offerten sind portofrei vess Altong das Erforderliche veranlaßt werden. .“ stt. C. à 600 Nr. 126 742 1137 1175 1394

For. Kanton Langacker, neben Saltzinger und Franz 88 2 d ag T z 9 32) Mansion, Johann, geb. zu Metz am 23. April [46370] gFürnse g Kottbcs soll Außfferten sind portofrei, versiegelt und mit der Altonag, den 30. November 1886. 4 ö 1 22 59

29) S. ktion C. Nr. 527: 2,85 Aren Hanfland, Zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 1864, 8 Für die hiesige Königliche SStrafanstalt sonlen für benannter Wirthschaftsgegenstände für das Etatsjahr „Submission auf Wirthschaftsgegensäcnen —— Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2036 24-4 2561 3463 3982 3917 Kanton Eierbiene, beiderseits Bernhard Heinis; die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ 88 Martin, Leon, geb. zu Metz am 11. Januar folgend⸗ Ger vom 1. April 1887 bis ult. März 1888 im Wege bis spätestengifsion irthschaftsgegenstände“ Feeges 1“ 111““ Die Cinl2 0nh 1uu“*“ vC“ W1““ 755. ]. Are⸗ F. gerichts zu Straß i. E. vo ide im S ssionswege geliefert werde mission verdungen werden d zwar: 2 1*29222 ¹ ng. eesheheit. 850 *

4) Sektion A. Nr. 1845 und 1725: 12,50 Aren lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 864, B 1 stände im Submi zwege g. erde ubmission verdungen werden, und zwar: Son n 2 p 8 .Z1 r hiesigen Kasse und a2 - Kienceid neben Anton Enderlin und 9. Februar 1887, Morgens 9 Uhr, 8 Eugen August, geb. zu Metz am ¹) ca. kg kg Gerstenmehl, 95 000 kg Roggenmehl, g nabe, den, 15. Jannar 1887, dcf Fes Ermächtigung v. 1 ü-4 ,* Fnn,, , Aufsteße b bestimmt. „November 1864, 2) .„ 800 Roggenmehl, kg Weizenmehl, 2800 kg Hafergrütze, 2600 k an die unterzeichnete Infpeftigee, —. Fesetzes vom 17. Mai 188 Yes.⸗ Ritter 8 1s. . b enes Liegenschaften liegen im Bann Der Landgerichts⸗Sekretär. 35) e Throdor Leon, geb. zu Metz am 8 1 8. * Se ennehl. e 3000 kg Gerstengrütze, 800 welcher Fente beeügegfr iespeftien einmrechen, Of. rivdegten haund dere Beftinmungea der betreffenden EE hört die Verzinsung auf. TT. 8 Krümmel. 4. Februar 1864, 8. 1 rohen Kaffee brannter Kaffee, 9000 k Erbsen, 9600 kg weiße f in Goe⸗ ee e. E1I11¹n 2 8 1 Köslin, den 14. Der Seh.es 8 hee⸗ See. zur mündlichen Verhand⸗ ) 36) Molter, Peter, geb. zu Metz am 20. Juni 5) 23 000 Milch, 1 Linsen b 100 906 kg Kartoffelne . in Segenwart erschienenen Submittenken a. die vierprozentigen (ursprünglich 4pro⸗ Köstin, ür 8e 1 veb⸗ Reqhtsftrriten IET-.- b 1864, 6) 6 000 Erbsen, ordinäre Graupen, 100 kg feine Graupen, wird ureau des Ober⸗Inspektors stattfinden zentigen) Rheinischen Eisenbahn⸗Prio⸗ ie Hauptdirektion. 1 e8 d 9 18 2 1 8 57 ; 2 2 8 8 ½ 3 Braupen, . itäts ⸗Obli is EFImisßi Keißerlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf [46424] Gütertrennungsklage. 3791 Montury, Eduard Marie, geb. zu Metz am 7. 4 000 Bohnen 1000 xg Reis, 1300 kg Hirse, 1200 Efsig, 250 kg Die Lieferungsbedinan liegen im Sekretariate (Prtel. öligatisnen IIg. Emission den 1 März 1887, Vormittags 9 Uhr, Rosalie, geborene Levy, obne Gewerbe, hat gegen 24. März 1864, 8 4⁰⁰⁰ Linsen, Fadennudeln 6800 kg Salz, 250 kg Butter der biesigen Aüntaft zur Einsicht aurn u“ 8- 1982 v 8 Leehn Le [46590]

Vuf ““ 8 8— 86 S e n etz veF. 38) * Fdn Jasimir, ge Metz 30 000 vartoffe S. 5; S 83 coe Fheir raita.“ Fö“ veirccht aus, auch können die Bierprozentigen (ursprünglich 5 ro⸗ 65 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ihren Ehemann Samuel Ullmann, Metzger, mit 38) Monlon, Eduard Casimir, geb. zu Mehz am 13³00 Kartoffeln, 2000 kg Rindernierentalg, 6300 kg Rindfleisch, Abschriften derselben gegen Einsendung von 50 zentigen) berseiche Dötigancnaeg.

8 3 2*. 22 38 Uictoriahütte.

I hg zu beste em sie; iedersept i. E. wohnt, eine Güter⸗ 9. August 1864, 1 600 ordinäre Graupen 92 zꝛg Schweinefleisch, 150 kg Hammelkfleis 8 G ehtige richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. welchem sie zu Niedersept i. E. wohnt, August 2 8 1“ 1 9 4 2300 kg Schweinefleisch, 15 kg Hammelfleisch, von der unterzeichneten Inspektion bezogen werden Emisst 1““ P 65 .⸗, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte 39) Niederländer, Michel Marie, geb. zu Metz 11 200 feine Graupen, 1200 kg Semmel, 2000 1 Braunbier, 1800 ka- Kottbus, den 10. Dezember 1886 g i ecc 1“ 1e 14. Oktober ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesen⸗ Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Gold⸗ am 9. Oktober 1864, - 2 600 Reis, 8 siatischer Hartgries, 100 kg rafsinirtes Rüböl Königliche Iunspekti fowelk nicht vare . ohne . t r 8 ; 9) Paqui Fmil, geb Metz 22. Jul 1 200 szatischen H 1 N116* gliche Inspektion des Central⸗ soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be⸗ den Beklagten Julius Heinis aus Pfetterhausen mann eingereicht. 1 Verhandl f 8 Paquin, Emil, geb. zu P etz am 22. Juli ) b Mati. kohl Hartgries, 10 000 kg Petroleum, 2000 kg Elainseife, 450 kg Gefängnisses kanntmachung vom 1. Oktober d. J. angebotenen Zuzahl InF e I 6 ündlichen 1 86 3 000 Sauerkoh 1“ ——j b 8 vEE““ EEEE11“ S Die Actionai belche die letzte Zuzahlung von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist au 8 30 Sal 2 SIxHxnKnentcergna vexnmnennekanepaaen 8 Ui te 1 EWI1“ Staaiiesee Die Aectfonaire, welche die letzte Zuz⸗ ung 8 Koscher, Samstag, den 29. Jannar 1887, Vor⸗ 41) Rinck, Alfred, geb. zu Metz am 7. Januar 12 1 800 Eßsig, 8 eXe1¹“¹*“”“] 88 2grozentige Stantsschuldversch rei, 10 % geleistet haben, fordern wir auf, möglichst um⸗ 8 . . , g . . .272 100 50— 8 8 1* 8% 219½ 8 2 2 2. 8 N— 2 9 2 0 igen 11 Hor 2 poefter M 8 ö. 2 6 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten 1864, 8 . 8 150 Nudeln, 4) Verloosung, Zinszal inng ꝛc. von offe ztlichen Papieren. bewilligten Naalstist 8 gehend Gerichts anberaumt 8 42) Royer, Jeanne Johann Karl, geb. zu Metz 4 300 Salz r baaren Nuücktrnt, noch darauf eingehen werden, zu den convertirten Actien die Coupons⸗ 88 Bicber A“ 11313““ 8 700 Butzer . g [46351] eph U . zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887. 2* irt nn Heffentliche; wmdene Sepnber 1880. Jarenzee 161, ,: 1: e; Sute, .ns 1 E“ 8 r Oeffentliche Zustellung. 5 Der com. Landgerichts⸗Sekretär. 43) Sar, Paul Louis, geb. in Metz am 5. Juli 800 Schweineschmalz, z 8 b 98 lig . ng rl’ l Sgfhablung des Nominaͤlbetrages der 8 zu den alten Vorzugs⸗Actien die Talons In der beim hiesigen Amtsgericht anhängigen Koscher. 1864, 7 800 Rindernierentalg, 4 Z . G 9 A. ““ LE e. bei bemn Bankhause Anger & Friedländer, hier, —— 1 8 8 2 he;. 8 8 ö 2 85 1 8 51S 5 600 Ne„ 8fl. Fra FEee A r7 * 2 4 8 1 4 44 4 zinsen derselben für die seir vom 1 April bis Ende 1 u ’. ; 8e. Streitsache des Handelsmanns Julius Dingfeider 44) Schmitz, Louis Carl, geb. zu Metz am 21. Fe⸗ 5 600 Rindfleisch, EI11“ 1' 9⸗ en K nUle zen 1 S die Zeit vom 1. Ap Ende Cbharlottenstraße 34, einzureichen, 8 8 . b 8 88 4 8 8 . G 9 500 Su ; E“ ers. e; 9 ens Juni 1887 erfolgt vom 1. Juli 1887 ab bei der 8* 9 ecece 88 : von Uehlfeld, Klägers, gegen den Gütler Peter bruar 1864, 150 Schweinefleisch, 1Aa27’ 4 öniglichen Eisenbahn⸗Haupikasse (linksrbeinischen) „ie alten Vorzugs⸗Actien werden 4 in 1 conver⸗ 8 . 3 von 1867/68. zu bln ung i Laupllafe (links schen) tirt und sind bei der Abnahme 50 Stempelgebühr

Vogel von Oberhöchstädt, Beklagten, zur Zeit unbe⸗ [46422] Oeffentliche Zustellung. 8 45) Schreiner, Adolf Franz, geb. zu Metz am 23 75 000 gewöhnliches Roggenbrod, zu Köln und bei der Hauptkasse der Königlichen d 2 g 8 g1. 5 2 2 4 —20 g 2 E 1 u1““ 8 2 2 * 28 ) Pa! 112 0 1 2 8 27 . kannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Die Ehefrau des Agenten Mathias Castel, Maria, 5. Juni 1864, 1 1 500 feines Roggenbrod Bei der am 1. Dezember 1886 in Buday t stattgehabten 38. 22 eug sind die for Fisenbahn⸗Direpti S ikung für Werteneeschen für jede alte Actie zu zahlen; die Regulirung von I12 fenthalts, wegen 8 . wit 2 1 gen N. 3) Streife Met 21 8 5 G 8* 8 8 Dezem pest stattgehabten 38. Verloosung sind die folgenden Eisenbahn⸗Direktion (Abtheilung für Werthpapiere) ; t. Beklagte vom Kläger in die zur Verhandlung über die geborene Beuer, zu Krefeld, vertreten durch Nechts⸗ 46) Streiff, Carl, geb. zu Metz am 21. Novem⸗ 2 2 800 Semmel, 204 Serien zu je 20 Obligationen gleich 4080 Stück, behufs RNückzahlung zum Nenuwerthe zu Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Ausant⸗ nicht durch 4 theilbaren Beträgen werden die ge⸗ allda eingereichte Klage bestimmte Sitzung des anwalt Schleipen, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ ber 1864, b 1 26) 25 000 11“ 1 gezogen worden: 1 1 wortung der Sbliszatt selbst A dazu ge⸗ nannten Herren übernehmen. hiesigen Amtsgerichts vom mann, daselbst wohnhaft, auf Gütertrennung, und ladet 47) Thiebaut, Justin Synphor Karl, geb. zu 2 9 kg wollenes Strumbfgarn, Nr. 346 382 392 442 595 660 795 870 916 1076 1134 1214 1242 1284 1656 2115 2128 hörigen noch nicht fäͤllig 8 Die Direktion. Donnerstag, den 3. Februar 1887, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Metz am 24. Dezember 1864, 8 18 Rindleder, 2186 2279 2325 2402 2582 2662 2725 2902 3069 3381 3561 3956 4317 4341 4 01 4873 491 5333 decch nacht feltgen Zinscoiczons hab der 1 Vormittags 49 Uhr, sstreits vor die 8 Civilkammer des Königlichen Billaume, Karl Marie, geb. zu Metz am 28 G Sohlleder, 5353 5604 5748 5979 6279 6288 6403 6445 6501 6580 6712 7185 7333 7683 829 882 7908 Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird Zimmer Nr. 1, zrd. Landgerichts zu Düssetdorf auf 884,6,— G Brandsohlleder, 8220. 8389 8523 8825 9000 9108 9601 10039 10077 10404 10407 1 27 5 11237 11396 von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekuüͤrzt. [45726] in welcher Kläger den Antrag stellen wird: den 15. Jaunuar 1887, Vormittags 9 Uhr, 49) Warin, Gaston, geb. zu Metz am 4. August 90 4 ecm starke tannene Bretter, 11507 11750 11933 12650 12651 12710 12960 12997 13056 13142 1333 3737 13940 14096 Die Verpflichkung zur Verzinsung . Obli⸗ G 38⸗M z B ergat ks⸗ den Beklagten kostenfällig zur Bezahlung von mit der Aufforderung, éinen bei dem gedachten Ge⸗ 1864, 8 1 50 2 cm starke tannene Bret 14102 14187 14367 14377 14395 14477 14733 14953 15003 15201 15224 15329 15403 15463 gationen erlischt mit 30. Juni 1887 .. eorgs⸗ arten⸗ erg beis 102,86 an Martini dieses Jahres fällig ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 50) Wendling, Emil, geb. zu Metz am 8. August 33) 250 kg Harzseife, 15520 15749 15763 15911 16109 16498 16894 17454 17562 17634 17731 17880 18127 18807 18808 Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen und Hütten⸗Verein. 7 anfsch;I;„⸗ 79 F. 3121 8 4.% 8672 2 ¹ SIS IFae⸗ 2900 79 922 90 29 95027 090 z 3 8 6 2 I“ Beng 1 aUe besh⸗ I wesene Kaufschillingsrate für einen am 18. März Frölich, Kanzlei⸗Rath, 1864, t 1 Elainseife, 18898 19078 19091 19331 19359 19566 19927 19936 19994 20029 20095 20351 20439 20611 20620 Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts⸗Obligationen 3.8: ; dieses Jahres gekauften Acker zu verurtheilen I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird zur Deckung der die Angeklagten möglicher 35) Rasirseife, 20744 20793 20882 20904 21036 21329 21460 21476 21492 21725 21909 22207 22518 22535 22885 thatsächlich verhindert gewesen sind dieselben zum Kündigung der Anleihen von 1881 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ö b 1““ Gern beeedehenst 18e8 . 8 3— 3— 1 . . 24363 24471 24690 25272 25773 25866 25983] Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 3 zpro⸗ 1883 und Konvertirung der 4 ½ . erklären. Kosten des Verfy⸗ n Gematheit des §. Thran, 26020 26244 26603 26837 27085 27415 27438 27486 27582 27847 27916 28070 28572 28914 29027 zentige Schuldverschress gen der lidirten WW’ . 4 Zum Zweck der vom Prozeßgericht bewilligten [46420] Bekanntmachung. ESFStr.⸗Ges.⸗Buch und 6§. 325, 326 Str.⸗Proz.⸗Ord. 38) 5 Eisenvitriol, 29349 29913 29928 29977 30181 30640 30758 10791 30868 e. 1”-; 1 5 1 11“ 113“ 1 Ubligationen in 4 %. 3E ; 74 7 ; vI. 8 923 JIos 7 8 jwir†. 0 · p nah non 8 sog 9 0 ßaensstücke 4 99070 9051 2 95 2 ½ 3399076 92847 222 9227 242 ) —2ꝗ „₰ ; - 1 88 F 9 F. S 9 ½ 1 3 b ng 8 4 81 0 8 u Ns8 8*⁸ 5 2 †5 2 453 1 öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes dem Be⸗ Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken 39) Chlorkalk, 32272 32519 33105 33151 33264 33647 33682 33788 34319 34536 34559 34725 34956 35023 35040. 30. Oktober d. J. abgelaufenen Frist zur Abstempe- Infolge Beschlusses des Aufsichtzrathes unserer

j 8 klagten biemit bekannt gegeben. 18 1 lichen Landgerichts zu Metz vom 15. Dezember 1886 derselben resp. ihres ganzen im Deutschen Reiche be⸗ 40) 00 St. Strauchbesen, Die Einlösung vorstehender Obligstionen zu je 120 Fl. Oesterr. Silber erfolgt 1 lung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeich⸗ Gesellschaft kündigen wir hiermit sämmtliche noch Neustadt a. Alisch, am 15. Dezember 1886. wurde die zwischen den Eheleuten Lyon Freund, findlichen Vermögens hiermit angeordnet. 41) 60 hl Stubensand, vom 3. Jannar 1887 ab neten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen ausstehenden: Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Kaufmann und Elise, geborenen Hirschmann, Met, den 30. November 188356. 42) 250 kg Schlemmkreide, 1 Berlin L Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31. De⸗- 4 ½ % Partial⸗Obligationen unserer hypothekari⸗

Schnizlein, Königlicher Sekretär. in Metz, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 43) 51 Scheuerleinen, v1 3 9 2‿ vel 12⸗ sch Fember d. J. einschließlich unhter den in meiner Be⸗ schen Anleihen vom 11. November 1881 im ur⸗

1 vom 8. Dezember 1886 aufgelöst; behufs Ausein⸗ 4 1“ 20 Neu⸗Ries Strohpapier, 8 8 ö— Mark für das Stück. 8 1 . kanntmachung vom 1. Oktober d. Js. angegebenen sprünglichen Gesammtbetrage von 3 000 0000 und [46438] Oeffeutliche Zustellung. andersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wer⸗ [46425] Oeffentliche Ladung. 45) 20 000 kg Roggenstroh, Auch werden daselbst die früher verloosten und noch nicht zurückgezahlten Obligationen, Bedingungen bewilligen. . vom 28. November 1883 im ursprünglichen Gesammt⸗

og Der Förster Philipp Peter Michel zu Bogel, ver⸗ den Parteien vor Notar Martzloff in Metz ver⸗ In der Sache, betreffend die Ablösung der zu 46) 3 000 hl.

g

19

68 Steinkohlen, sowie die fälligen Coupons obiger Anleihe fortdanerud eingelöst. Berlin, den 24. November 1886 betrage von 1 500 000 zur Rückzahlung auf

treten durch den Rechiskonsulenten Klein in St. wiesen. Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Schreufa 89 30 ebm Braunkohlen, 1 —— 1 . Der Finanz⸗Miuister. dden 1. Juli 1887.

Goarshausen, klagt gegen —: 1) den Kaufmann Adolf Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8./7. 1879. auf den Hausgrundstücken des Gemeindebezirks 48 45 Fichten⸗Scheitholz, 188717] Bekanntmachung. kasse zu Altona oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗ von Scholz. Gleichzeitig bieten wir den Besitzern unserer

Gröünebaum, 2) den Kaufmann Jacob Grünebaum Met, den 16. Dezember 1886. 8 Schreufa, Kreises Frankenberg, haftenden Reallasten, 49) 500 kg gereinigtes Rüböl, Sämmtliche auf Grund der Allekhöchfte Privi⸗ Betriebskassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ 4 ½ % Obligationen deren Konvertirung in 4 %

in Mainz, jetzt in Amerika unbekannt wo? abwesend, Zorn. 8 wird der Friedrich Wilhelm Giebel von Schreufa ,1 Petroleum, 1.“ 19nr J. S 1877 9 Hamburg, Kiel und Flensburg, sowie bei der König⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ Obligationen hiermit unter folgenden Bedingungen wegen Löschung eines Hypothekenvorbehalts von Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Haus Nr. 21), dessen Aufenthalt unbekannt ist, 51) 8 80 Haarbesen, 11“ im rülauf bae lichen B 8 Main öffentlicht, daß den bei unserer Hauptkasse an: 8

5 ““ SbInn unter vorläufiger Einreichung der Obligationen ab⸗ (linksrheinischen) hier oder bei der Hauptkasse 1) Die zu konpertirenden Obligationen müssen

155 Fl. vom 31. Dezember 1862 auf Stockbuchs b zur nachträglichen Rezeßvollziehung auf 52) ; Handfeger 1 87G I Nr. 2782, 2783, 2785, 2787, 2788, 2784 und 2786 den 16. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, 53 Schrubber, 8 Ii.ad Seonen des Freifes 8 zugeben. 1 sder Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Ab⸗ nebst einem nach Nummern geordneten Verzeichnisse . Berlin, den 1. Oktober 1886. 8 stheilung für Werthpapiere) zu Berlin (Leipv⸗ in der Zeit vom 15. Dezember 1886 bis

im Hypotheken⸗ und Stockbuche von Lierschied mit [46421] in das Bureau der Königlichen Spezialkommission 54 70 Kleiderbürsten, G Hage Eee ap dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer zu Frankenberg unter Hinweis auf die gesetzlichen 55 80 Wichsbürsten, zabern hierdurch zum 1. April 1887 mit dem Der Finanz⸗Minifter. eiger Platz Nr. 17) oder bei den Königlichen 5. Jannar 1887 einschließlich mit den dazu beiden Verklagten, obigen Hypothekenvorbehalt auf des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom Rechtsnachtheile der Versäumniß mit dem Bemerken 11eh 80 Schmutzbürsten, neg geründigt, daß inlösung ö von Scholi. 1 3 Eisenbahn⸗Betriebskass en zu Aachen, Koblenz, gehörenden Zinscoupons per 2. Januar 1888 und genannten Stockbuchs Nr. löschen zu lassen, d. h. 9. November 1886 ist die Guͤtertrennung zwischen öffentlich vorgeladen, daß die durch Prozeß entstehen⸗ 57) 120 Auftragebürsten 88 durch 89 Bankhaus C“ Nach⸗ ergeht Seitens des Herrn Finanz⸗Ministers folgende Krefeld, Trier und Saarbrücken abzugebenden folgende bei den von uns mit der Ausführung der die erforderlichen Anträge dazu bei den kompetenten dem Uhrmacher und Cigarrenhändler Johann Wevols den Kosten nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes 58) 50 Piassavabesen. G zu Königsberg i. Pr. bewirkt werden weitere Erklärungen über die Annahme des Umtausch⸗An⸗ Konvertirung beauftragten

ü8 Bekanntmachung. gebots außer den Obligationen selbst ein Verzeichniß, Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in

hc, den 3 November 1886. Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absaße welches Nummer und Nennwerth der letzteren enk⸗ Oldenburg,

Gerichten zu stellen, und ladet die Beklagten zur zu Düsseldorf und seiner Ehefrau Martha, geb. vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen Regu⸗ Die Preise: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Marie daselbst, mit allen gesetzlichen Folgen vom lirungskosten besonders zur Erhebung ad Nr. 18 bis incl. 25 und 1 f Der Kreis⸗Ansschn ( b 1 in Absat 5 T1öö6“ II. zu St. Goarshausen a Tage der Klagezustellung, dem 13. August 1886 an, (Aktenzeichen: AAge. 89 868G 88 8 J.⸗Nr. V. 9200.) b 30 sind 8 111“” des §. 8 8 wvom 1eg Mai (Ges.⸗ hält, für jede Gattung von Obligationen besonders, Osnabrücker Bank in Osnabrück, Freitag, den 4. März 1887, ausgesprochen. Kassel, am 13. Dezember 1886. 5, 15 und 26 sind pro Liter, 6’“ 8 S. S. 129) und der Bes immungen der betreffen⸗ in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Adolph Meyer in Hannover Vormittags 9 ½ Uhr. Düsseldorf, den 13. Dezember 1886. Königliche Generalkommission 31 und 32 sind pr. Quadratmeter, 40479 v den Privilegien kündige ich hiermit Die am 1. Juli 1887 zur baaren Rückzahlung behufs Abstempelung auf den reduzirten Zinsfuß von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Steinhäuser, 11 Pomme. 40 und 51 bis incl. 58 sind pro Stück, ben den Wechseldiskont auf F, und den a. die 4 prozeutigen Altona⸗Kieler Eiseun⸗ fälligen Obligationen sind mit für jede Gattung 1 4 % vorgeleat werden. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —— 43 sind pro Meter, E1“ gv. ech rts mss G 11 bahn⸗Prioritäts⸗O bligationen I. Emis⸗ Obligationen besonders aufgestellten Nummernver⸗ 2) Die Einreicher erhalten die auf 4 % abge⸗ St. Gparshausen, den 15. Dezember 1886. [46426] Oessentliche Ladung. 44 .„. . .. he evcaehne auf & resp. für sion (Privilegium vom 19. Mei 1864), uvnd zeichnissen, wozu Formulare vom 15. Juni 1887 ab stempelten Obligationen möglichst Zug um Zug Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. In der Reallasten⸗Ablösungssache von Richelsdorf, 41 und 46 sind pro Hektoliter etols auf 58 % erhöht. b. die Aprozentigen dergleichen Obligatiouen unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen. sammt den ebenfalls abgestempelten Talons zurück. [46427] 8 im Kreise Rotenburg, werden folgende mit unbe⸗ 818“ Staedtische Bank zu Breslau. II. Emission (Privilegien vom 21. No⸗ Köln, den 29. November 1886. Der Zinsconpon per 1. Juli 1887 verbleibt [46415] Oeffentliche Zustellung. In der Strafsache gegen kannten Aufenthaltsorten abwesende Personen, und alle übrigen Preise sind pro 100 kg und nur in 1 3 ““ 1“ vember 1866, vom 18. Januar 1868 und vom Königliche Eisenbahn⸗Direktion dem Einreicher. zwar: Mark und Pfennig, ohne Bruchtheile, anzugeben. “] 20. Dezember 1876), 1 (linksrheinische) 3) Zugleich mit Zurückgabe der abgestempelten 2) der Fleischer Karl Friedrich Heinze in Krippen, am 8. Dezember 1864, 1) Johann Adam Stauffenberg, als Mitbesitzer des In den Hfferten muß bezüglich der Gegenstände 5) 8 dit⸗Gefells ft soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Obligationen wird eine Konvertirnngsprämie Beide vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. 2) Basset alias Hochard, Johann Baptist, geb. Hauses Nr. 42 in Richelsdorf, genau die Reihenfolge des Ausschreibens eingehalten ) Kommandit⸗ Gese schaf en Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Js. angebotenen [46242] von ½ % ausgezahlt.

v. Gohren in Schandau, klagen gegen den vormaligen in Metz am 20. August 1864, 2) Esther Falkenstein werden. Für einen nicht bemusterten Gegenstand auf Aktien t1. AUktien⸗ Gesellich Umtausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschrei⸗ L“ ; C 4) Gegen die abgestempelten Talons wird dem⸗ 1— 3 . 1 8 n. Aktier - bungen eingegangen sind, oder in der weiter unten Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. nächst nach näherer Bekanntmachung eine neue

1) Der Kaufmann August Schmidt in Hamburg, 1) Bacardats, Johann Emil, geboren in Metz

1

unbekannten Aufenthalts, 29. September 1864, 4) Heinemann Falkenstein, 43, 44 und 51 bis 58 sind Muster einzusenden 8 Kaffee, s. Anh, mit dem Antrage: 16. April 1864, 6 8 die un „Die Auszahlun ages der 18 . Oktober d. Js. veröffentlichte Bekanntmachung kündigten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1887 ab Tagesorditung: genannten drei Bankfirmen am 1. Juli 1887 zu pflichtig mit vorläufiger Vollstreckbarkeit zu 6) Burtin, Josef, geb. in Metz am 28. Mai 6) Meier Levi, als Mitbesitzer der Häuser Nr. 31 Mittwoch, den fünften Jannar 1882, welche lautet: und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Campagne. 2) Abänderung folgender Paragraphen demgemäß am 1. Juli 1887 bei einer der drei 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht ter Absatz; §. 23; §. 25 Abs. 10; §. 33 Abs. 1; zureichen. Den Schlußnotenstempel trägt die über⸗ dem Antrage: 6. August 1864, Pflichtigen am 14. September 1886 vollzogenen Unvollständige, unklare, unleserliche, verwischte, ver⸗ 1 ““ b 8 5 Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird und 15; §. 38 Abs. 1; §. 43 Abf 1; Rübenneben⸗ Osnabrück, 9. Dezember 1886. y Oh verurtheilen, 1894 Oekonomie⸗Kommisions⸗Raths Schad zu Hers⸗ „Die Lieferungs⸗Bedingungen sind mir 8⸗A des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu 1864, unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnach⸗ Für die Bewerbung um die Lieferungen gelten im Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden 12) Félix, Ferdinand, geb. in Metz am 29. Mai werdenden Versäumnißurtheils nach Maßgabe des gestellten ausch gegen Staatsschuldverschreibungen zentige Schuldverschreibungen der konsolidirten An⸗ e1111. für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein. : i H. 252„,11 9 F Sr. 664 8. 1 II1“ : . on können Von di se Ermaächfi Es DNMI T bringen hie durch für di Eingangs 2 8 8449, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19. Dezember 1864, Iö11“ Diese, sowie auch die speziellen Bedingungen könn vesen Ermächtigungen mache ich in Betreff stempelung zu bringen, Gierdurch für die Eingangs Rhein, Wahlbezirk Koblenz, hierdurch ergebenst einn.

Restaurateur Max Scherz in Altendorf jetzt 3) Bidinger, Johann Nikolaus, geb. in Metz am 3) Hannchen Falkenstein, darf nur ein Preis angegeben werden. Zu den Nr. 27, 8 ger 1 1 do . b 1 en l12870]- 8 bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, Außerordentliche Genernlversammlung, Couponsreihe verabreicht. zu 1) wegen 215 Kauspreis für gelieferten 4) Bouchard, Eugen Bernhard, geb. in Metz am ad 2 4 Mitbesitzer der Häuser Nr. 92 und Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten b Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887. Dienstag, den 4. Januar 1887, Nachmittags 5) Die innerhalb oben bezeichneter Frist nicht zur 8 93 daselbst, rankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Im Anschluß an die unsererseits unter dem Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ 1 Uhr, im Broestedt'schen Gasthof zu Meinersand. Konvertirung eingereichten Obligationen haben die den Beklagten zur Zahlung von 215 nebst 5) Bouvier, Paul Gabriel, geb. in Metz am 5) Justus Hosbach, als Mitbesitzer des Hauses „Submissions⸗Offerte“ 1 8 Be G Oblig 18 8 d Zinsen zu 6 % vom 6. August 1886 ab kosten⸗ 20. Dezember 1864, Nr. 70 ¼ daselbst, bis zu dem zur Eröffnung der Offerten auf des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober 1886, bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona 1) Bericht über den Betried und Verlauf der übernehmen. Die betreffenden Obligationen sind verurtheilen, 1864, und 97 daselbst, Vormittags 10 Uhr, „Bekauntmachung. Berlin (Dir.⸗Bez. Altona) gegen Ausantwortung der der Statuten: §. 18 Abs. 3 und Abs. 8; §. 20 letz⸗ Firmen gegen Empfangnahme des Gegenwerthes ein⸗ zu 2: wegen 175 Prorxeneticum s. Anh. mit 7) Deiche, Viktor Achilles, geb. in Metz am zur nachträglichen Mitvollziehung des von den übrigen im Anstaltsbureau anberaumten Termin einzureichen. Durch §.. 8 bl on 1 §. 2 s te, 7. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 fälligen Zinskoupons und der Talons. §. 34 Abs. 6; §. 36 Abs. 11; §. 37 Abs. 3, 4, 9 nehmende Bankfirma. den Beklagten zur Zahlung von 175 nebst 8) Dosse, Franz Ferdinand, geb. in Metz am Rentenbank⸗Rezesses auf besserte Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung ees Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) Zin⸗ 8 1 Zinsen zu 5 % von Klagzustellung ab kosten⸗ 7. April 1864, Montag, den 21. Februar 1887, Mor⸗ des Termins eingehen, bleiben unberücksichtigt. % §, 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗ von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. vertrag §. 1 Abs. 3; §. 6 Ab. 10. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und pflichtig mit vorläufiger Vollstreckbarkeit zu 9) Dubach, Johann, geb. in Metz am 27. Mai gens 10 Uhr, in das Geschäftslokal des Jede Offerte muß die Worte enthalten: zuar 1885 (Ges.⸗S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen Gifhorn, den 8. Dezember 1886. Hütten⸗Verein. si rbekannt ermächtigt worden, die Prioritäts⸗Anleihen der ver⸗ erlischt mit dem 30. Juni 1887. b Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Vorstand. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 0) Dumon, Josef, geb. in Metz am 7. August feld und erkenne ich sie an.“ ch staatlichten Eisenbahnen, soweit diefelben nicht in⸗ Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen G. Rothbarth. A. Haarmann. Th. Holste. 8 n wischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts⸗Obligationen . 8 Schandan auf 11) Eberviller, Andreas Eduard, geb. in Metz theile für den Fall des Ausbleibens mit dem Be⸗ Allgemeinen die in dem Erlaß des Herrn Ministers 1 auch den Inhabern der Schuldverschreibungen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum 46668]1 ee . Leee v7 crs den 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. am 28. Februar 1864, merken vorgeladen, daß die Kosten des etwa nöthig der öffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 1885 auf⸗ Kcr Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 3 ½ pro⸗ [46668]) Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 1 den Umt 1 diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. 1864, 8 §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 dem Aus⸗ „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten nibhiete und die Bedingungen des Angebots fest⸗ leihe innerhalb der von mir gvbewilligten, mit dem Auf Grund des §. 20 des Statuts und im Auftrage des Herrn Präsidenten des Verwaltungs⸗ H. Saupe, 1³⁰ Freidel, Franz Eduard, geb. in Metz am dleibenden zur Last fallen. Aktenzeichen Litt. R. und Lieserungen.“ 6 30. Oktober d. J. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ raths, lade ich die verehrlichen Altionäre der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗ Eue 114) Freitag, Friedrich, geb. in Metz am 19. April Kaffel, am 9. Dezember 1886. auf dem Bureau der Oekonomie⸗Inspektion 1 Aj vnchsolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der lan Samstag, den 8. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, 1 1864, Königliche Generalkommission. eingesehen, auch gegen Franko⸗Einsendung von hdalieler Eisenbahn, nämlich: lichen Zweck eine weitere letzte Frist bis zuu 31. De in meiner Wohnung, Rheinzollstraße Nr. 4. versönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen,

[46384] 4 11 8 1 WX“ 1 n &n : r. g ; ; . 15) Fickinger, Baptist Jakob, geb. in Paris am Pomme. franko bezogen werden. ) der vierprozentigen Prioritäts⸗ Obliga⸗ zember d. J. einschließlich unter den in meiner Be⸗ um die Wahl eines wirklichen und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths statutgemäß zu

Abwesenheitsverfahren. 4. Aagast 18 1. 1

id 8 2 5 2 I1 . S. FShe JoRo 19 8 Ueber die Ertheilung des Zuschlages entscheide tionen I. Emission (Privilegium vom kanntmachung vom 1. Oktober d. J. angegebenen volk.. Durch Entscheidung der Civilkammer des k. Land⸗ 10) Georgin, Karl, geb. in Metz am 24. Juli SIEMNeTTEMEEheMTEMekERUxa xm mn der Königliche Herr Regierungs⸗Präsident zu Wie 9 19. Mai 1864), und Bedingungen bewilligen. Koblenz, den 18. Dezember 1886. gerichts Kaiferslautern vom 10. Dezember 1886 64

. b 64, 1 8 . 8. . GG baden. 5 er vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ Berlin, den 24. November 1886. Ludwig Wirth, vnsgh Güee E. Ehefrau 28 v gebas. Alexander, geb. in Metz am 4. Ja⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, Die Submittenten bleiben daher vom Fröfcgagee tionen II. Emission (Privilegien vom Der Finanz⸗Minister. 8 Mitglied des Verwaltungsraths. Philipp Hartmann, 6. aser, in Theisbergstegen woh⸗ nuar 186 1 . 28 1 ere n ihre Geb 1 8 vb. - isen, Eerea Verdingungen ꝛc. termin an gerechnet 4 Wochen lang a 20. Dezember 1876), Vorstehende Bekauntmachungen des Herrn Finanz⸗

21. November 1866, 18. Januar 1868 und von Scholz. 1 nend, und letzterer selbst der ehelichen Ermächtigung 18) Grell, Josef, geb. am 22. April 1864 zu ebunden. dahi jsß 5 6675 NI . g „den 16. Dezember 1886. dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch Ministers werden mit dem Bemerken veröffentlicht, [46675]

und Gütergemeinschaft wegen, contradiktorisch mit etz, 37568 . Die D 1 1 tinist 1 8 veme 3 gb 8 . der k. Staatsanwaltschaft zum Beweise durch Zeu⸗ 19 Guellemin, Alfred, geb. in Metz am 14. Juni [37668) Anzeige. Königliche Strafaustalts⸗D . brer Schuldverschrethungen gegen Schuldverschrei⸗ daß die Erkzärungen über die Annahme des An⸗ Deut sl 8 D aumg schi S⸗MRkh ederer 3 Hambur 8 gen darüber zugelassen, daß Jakob Gerner, 1864, Die Egyptische Regierung verkauft dem Meist⸗ —,;— fett nnder seprozentigen konsolidirten Staatsanleihe gebots des mtenn. 111313““ Deult He DJaln E. 8 :21 0 N g. Schreiner aus Theisbergstegen, im Jahre 270 Halter, Friedrich Marie, geb. in Metz am bietenden alte Papiersorten und außer Gebrauch [46355 Verdingung. 8 fiter folgenden Bedingungen anbiete: der 3 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe bis 97, 5 . 7, 2 , q1;; 2—2 dem Jahre 1850 keinerlei Nachricht von 21) Helfer, Michel, geb. in Metz am 29. Sep⸗ Die Bedingungen sind bei Herrn S. Bleich⸗ Jahre im Anschluß an das vorhandene Gebäude, rd derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu A ona, bei den König⸗ (I maanlee n / 8* ch d oder über denselben eingetroffen und derselbe tember 1864, röder, Berlin, deponirt und daselbst zur Ver⸗ welches in Ziegelsteinmauerwerk mit Cementverput bungen der 3 ½prozentigen konsolidirten Staats⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Berlin (Dir.⸗Bez. am Sonnabend, den S. Jauuar 1887, um 2 74 Uhr Ma mittags gänzlich verschollen ist. 22) Huth, Gustav, geb. in Metz am 26. Dezem⸗ fügung der Interessirten gehalten. und Schieferdach ausgeführt ist, um 60 qm oblät b anleice gewaͤhrt, G Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg oder bei der im astt in der Börsen⸗Halle.

Obiges Zeugenverhör wird Montag, den vier⸗ ber 1864, Anträge sind an das Egyptische Finanz⸗ Grundfläche erweitert werden und ist zur ungetrenmel, En Inhabern werden die umzutauschenden Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M. Tagesordunng: zehnten Februar achtzehnhundert sieben und 23) Jaequinet, Josef, geb. in Metz am 23. Fe⸗ Ministerium in C airo bis spätestens 1. Fe⸗ Vergebung der Arbeiten einschließlich vb. jchuldverschreibungen mit den bisherigen schriftlich oder mündlich abgegeben werden kömnen. Den Antrag des Aufsichtsra 851 1 88 y achtzig, Vormittags neun Uhr, durch den bruar 1864, bruar 1887 zu richten. 8 lieferung Verdingsverhandlung auf den 21. 8 Zinsansprüchen noch bis zum zweitnachsten bezüglichen Erklärungen ist außer den Schuldverschrei⸗ Der Aufsichterath wird ermächtigt, für die Einlösung des Restbetrages von 900 000

k. Landgerichtsrath Baumann in dessen im Land⸗ 24) Jeanjean, Alfred Camille, geb. in Metz am nnar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ bungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches der ersten Prioritäts⸗“

8 18 sel niß, wele der . Inleihe und für, Neubau von Dampfschiffen eine Prioritäts⸗ gerichtsgebäude befindlichen Arbeitszimmer abgehalten. 16. Juni 1864, [46159] Bekanntmachung. Zeichnungen und Verdingshefte liegen bei un 99 b Zlassen, also bis zum 1. Juli 1887. Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede 1 Anleihe oder eine temporũre Anleihe bis zur Höhe v 1 750 000 aufzunehmen. Kaiserslautern, den 15. Dezember 1886. 25) Kirren, Alfons, geb. zu Metz am 5. Juli Im Wege der öffentlichen Submission sollen zeichneter Dienststelle im Bahnhofsgebäude zur En⸗ nigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Hamburg, 18. Dezember 1886. Der Kgl. Erste Staatsanwalt. 864, 4000 kg braunes Blankleder in Resthäuten sichtnahme aus und können Abdrücke der Hefte gegen is en wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung Ausfertigung beizufügen. Das eine Exemplar wird, Der Aufsichtsrath. Bossert. 26) Kremer, Johann Baptist, geb. zu Metz am (Böagch postfreie Einsendung von 1 50 daselbst bezoge nschließl den 30. Oktober 1886 schriftlich mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ 3 F. G. Schmidt, 3. Juni 1864, g lan den Meistbietenden verkauft werden. werden. 8 sch bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem⸗ Vorsitzender.