1886 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8 8 8* 8 8 1 „er 5b 3 se 9 5. 88 65 970 b 1 1—* 2 1 8 2 8 8 8 2 werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ [46748] Im Namen des Königs, von 7 80 ₰, und ladet den Beklagten zur münd 1 vam 9. 2782 G0 riedrich Stöhsel in Frankenthal als seinen Prozeß⸗] kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mann⸗ den 2. März 1887, Vormittags 9 Uhr, geleisteten Zahlungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. 8 3. Te anber Ugerarbasbeeng vor das König⸗ 2* 8 2 * Kigg 21, 278s rtbeinanng 8 vellags gegen-. seine ö 118 heim auf b mit der einen bei dem gedachten fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung gez. Cludius. 88 8 Sleslinski, Aktuar als Gerichtsschreiber. Amtsgericht zu Al roꝛ ihn, den 2782 nebst sabetha, geborene Molitor, früher in eidenthal, Dienstag, den 1. März 1887 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. von 102 20 bst 5 % Zinsen seit dem Ta Ausgefertigt. (1. 8.) Schellack, Seeretair, Auf den Antrag 2 ; den 4. März 1882, Vormittags 19 Uhr. . * hnhee--n 1888 58 zahlen, i jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ Vormittags 9 Uhr, b Zum der öffentlichen Baftelung wird der Klaceafte gng g;: 5148 8 Beklagten * Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1) der unverehelichten Henriette Caroline Mart⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Roch tsstr. 8i 825 vrün ichen Verhandlun 88 klagte, Klage auf Ehescheidung erhoben und beantragt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das FF schinke zu Schwarzwasser bei Czersk, 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 ;2 48 Könd licher BLand Fape.: für Handelssachen d8 die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Saargemünd, den 16. Dezember 1886. Königliche Amtsgericht zu Wattenscheid auf 146709. FPekanetmachanag. Amtsgericht 8 ee. 8 anig Medrich An 8 5 Gerichtschrecher des Konigliche vehegte a den 8 Februar 12883, Vormitafn, 10 und der die Probeßkosten zur Faft zu legen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Deer Landgerichts⸗Sekretär: den 24. Februar 1887 Vormittags Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Schöncck das Königliche Amtzgericht zu wesrahgnas it der Auffor b 1— uh Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die dieser Auszug der Klage bekannt geipacht: rren. 5 öffentlichen Zuf 1 . 11. Dezember 1886 ist die Hvypothekenurkunde 2 Schöneck durch den Amtsrichter Sorof, [46723] Deffentliche Zustellung. in t b Aufforderang, bes dem gedachte 8 Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, Mannheim, den 19. Herember leg 8 ““ 8 dregt der bhentlichen Zaftelung 8 vom 5. März 1839, wonach 360 88 für 12,₰ 2 55 1 Labischin, Seela. 2 Kammer für Civilfachen, vom dreinndzwanzigsten DorsFeeee Oeffentliche Bunt gemacht. Johann Friedrich Wilhelm Röhling von Nr. 8 Folgende Urkunden: 6 ZIIu“ vertreten durch den Rechtsanwalt Fuchs zu Brom⸗ IZum Zweck e. stellung wird dis März nächsthin, Vormittags nenn Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Johann Rigot, genann Fesert, Tagelöh HcHtsscqhras Zvpendorf, Band II Blatt 14 Abtheilung IIj Nr. 1 1) der Hvpothekenbrief vom 24. April 1851 über berg, klagt gegen: Auszug der Klage betannt gemacht bestimmt, wozu die Beklagte zugleich vorgeladen wird, 3 ö b in Albesdorf, vereten dungt Feende abar Gerichtsschreiber b Königlichen Amtsgerichts.

1 hei⸗ 8 b 8 i ine ; E. 7 85 02a des Grundbhuchs von Oppendorf eingetragen stehen, die auf dem Grundstück Gladau Blatt 22 Ab⸗ 1) den Rittergutsbesitzer Erasmus von Trzebinski Danzig, den 17. e 1886. . mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte [46725] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Johann Baptist Rigot, genannt [46759] Oeffentliche Zustellung.

kraftlos erklärt. theilung III Nr. 2 zufolge Verfügung vom 24. ai fn Bodzitowo bei Bartschin, Gerichtsschreibe 8e Für⸗ hichen 9. 8 zugelassenen Rechtsanwalt als ihren Prozeßbevoll⸗ Der Bergmann Nicolaus Eischen zu Hayingen, Pillot, früher in Albesdorf, jetzt ohne bekannten Der Kaufmann Markus Ostwald zu Sichtigvor Rahden, den 14. Dezember .1“ April 1851 eingetragen und auf das Grundstück 2) den Rittergutsbesitzer Joseph von Trzebinski Gerichtsschreiber b. es Königli⸗ hen Landgericht mäͤchtigten aufzustellen. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen rückständigen klagt gegen den Landwirth Franz Hoecke junior aus Königliches Amtsgericht. 8 Gladau Blatt 54 am 11. November 1880 zur Mit⸗ zu Strzemkowo bei Inowrazlaw, 46719 tli Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen klagt gegen seine Ehefrau Marie, geb. Kieffer, ohne Haus⸗ und Pachtzinses und Entlastungszahlungen Westendorf dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, mit 18 8 haft übertragene Darlehnspost von 120 Thlr. 3) die Frau Caroline von Swinarska, verwittwet 1e. SDelemnhe Zustellung. 1 Zustellung an die abwesende Beklagte wird Vor⸗ bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ mit dem Antrage: dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an [467022 Im Namen des Königbs,?! 99 Sgr. 9 Pf. nebst fünf Prozent Zinsen. einge⸗ gewesene von Trzebinska, durch G Sanen Mhndler in estingen, vertre stehendes bekannt gegeben. scheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht Wolle Kaiserliches Landgericht den Beklagten den Kläger 17 10 „₰ rückständiger Zinsen von ba 9“ Dezember 1886. Fagen für Karoline 4) den 1“ Jebkevs, jes Eeeh esccft g nrüber gaaf n Mes. Lag 1.“ u“ 1886. Ehescheidung zwischen Parteien zu Gunsten verurtheilen, an Kläger den Betrag von dem hypothekarisch eingetragenen Kapitale ad 108 Wulff, Gerichtsschreiber. Martschinke zu varzwa bei Czersk, ad 3 und rüͤher in Jablewo, jetzt ( E“ Io zu Bletti 8 Kgl. Landgerichtsschreiberei. es Klägers aussprechen und der Beklagten die 340 18 nebst Zinsen seit dem Klage⸗ für die Zeit vom 1 Januar 1883 bis dahin 1886

Auf den Antrag des Knechts Franz Sibbing zu 2) der Hypothekenbrief über: unbekannten Aufenthalts, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenliefe Denig, Kgl. Obersekretär. Kosten des Verfahrens zur Laß egen, und ladet die tage zu bezahl zahlen. das Urtheil laufi s Braubauerschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt a. die auf dem Grundstück Wenzkau Blatt 10 in wegen 46000 nebst Zinsen, 3 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung de 1““ Beklagte zur nmüngfünhen Vertelecen, des Rechts⸗ und 1 Vaablen, . mündlichen Verhandlung 8 zecher nuch das-leizeil für vorläusg Glandorff zu Gelsenkirchen, erkennt das Königliche Abtheilung III. zunter Nr. 9 zufolge Verfügung vom mit dem Antrag, die Beklagten zu verurtheilen, Beklagten, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, e EE 88 tlich I streits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Amtsgericht zu Gelsenkirchen durch den Amts⸗ 22. Juni 1854 ursprünglich für die Joseph und Antonie, anzuerkennen: Zahlung von 137,20 nebst Zinsen zu 6 % seit 146715]2 effentliche Zuste! ung. 1 1 1t 1 nn 8 g g

1 8. 1 ꝛen 1 ahlung 8 S. 8 14“* Landgerichts zu Metz auf Landgerichts zu Saargemünd au 2 W ichter Müser geborene Kreft, Fclascecheehschn Eheleute einge⸗- daß dem Kläger gegenüber der gBertrag vom Klagenstellung, den Dellagten zur min ““ G“ den 16. M drz 1887, Vormittags 9 Uhr, d ;8 8 März 18821 ttags 9 Uhr, HZ1“ .“ 9 uhr für Recht: tragene, auf den früheren Ga twirth, jetzigen Rentier 12. Oktober 1886, durch welchen die (. intragung von lichen Berhandlung des echtsstreits vor das Kajse, O. 8. Pasgerebch, ö“ ebeemi ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderun einen bei dem gedachte ¹ zFronf; g 8 Ve⸗ Zauf den Namen des Knechts Franz Sibbing Damiel Wodrich in Schöneck umgeschriebene Post 5 % Zinsen für die Beklagten zu 1 und 2 als Gläu⸗ liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf vertreten Hechingen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenan Anaakt zu 1“ n 81 Brete ereänfentlicen Zustelung Braubauerschaft ausgestellte Sparkassenbuch von 600 Thlr. nebst fünf Zinsen b biger der Post Abtheilung III. In 30 1; Ja⸗ 16. ee. 9 Uht. 2 88 e ere. G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecle den zffentlichun Zustellung 83 S 1 5899 der städtischen Sparkasse zu Gelfenkirche s auf demselben Grundstöck; ilun 1 Abthei Nr. 13 (von Buszkowo⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird diesg aufmanns He chulze aus M Sen. . A. dt Ausz er K Au der K. 1 Gerichtsschrei Königlich i Nr. 5899 der städtischen Sparkasse zu Gelsenkirchen, b. das auf demselben Grundstück in2 theilung III blowo) und Abtheilung III. Nr. on Buszkowo Zum ; hen dieser 1 2eHo. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. er des en 2 8 lautend über den Betrag von 2632 32 ₰, wird unter Nr. 15 eingetragene sechste Prozent Zinsen von Gut) bewilligt und beantragt worden, sowie die Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8— Me g. veünheft ditcheartzelict. Og Gen 1 Saargemünd, den 16 1 1886 Gerichtsschreiber 19 Königlichen Amtsgerichts. 6“] ie Kosten des Verfahren stehender Post erfolgte Eintragung des Zinsfatzes von fünf Prozent Berger, Hekerer, ehemals wohnhaft in Mühringen, O 8 richtsschrei es Kaiserlichen L h D esekretär. fentliche; für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens vorstehender Post, 18 V .z, erfolgte Eintragung des Zinssatzes von fünf Proze SHezs V“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Land erichts Der Obersekretär. 46751 werden dem Antragsteller zur Last gelegt. c. die auf dem Grundstück Wenzkau Blatt 26 in bei den eben erwähnten Posten ungültig sei, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht 8 1 5 11 1 E 1 Te⸗ AJrnan., gegen den 8 2. Schulze, b. Josefine Therese Schulze, säm mi 8 ; 8 3 zastwi us Lehser 8 Müser. Abtheilung III unter Nr. 7 für den Inhaber vor und zu dulden [46724] Deffentliche Zustellung. b ͤ“ Gastwirth Haack aus Lehsen, z. Zt. unbekannten Der Philipp Zimmermann zu Nassau, klagt gegen . Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen Wechselschuld mit dem Antrage:

2 ‧₰ 9 9 98

. . . . 0 1.2 0 „„&ꝗ̊Ilce. F 5 89 9 Auf orj s9 Aüf⸗ tehender Post zu seiner Sicherung wegen derselben daß die in dem Zwangsversteigerungsverfahren von [46758] Oeffentliche Zustellung. unbekanntem Aufenthalte in Amerika abwesend, Auf⸗ 6 ne Kautionshypothek von gleicher Höhe Jablowo und Buszkowo zur Hebung gelangte Post 1) Ernestine Simonklein Fabrikarbeiterin in g lassung von Grundstücken betreffend mit dem An⸗ 8 [46710] Im Namen des Könige!?! Vr vbecke der Bildun bpo⸗ Abth ilung III. Nr. 30 (von Jablonbo nd Abthei⸗ thal; 2) Gangolf Simonklein Holzhauer in Lini trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, den Bergmann Franz Julius Simon aus Unken⸗ Johann Baptist Rigot, genannt le blanc, den Beklagten zur Zahlung von 300 Haupt⸗ S. Dezembe 1886 werden zum Zwecke der Bildung neuer Hypo Abtheilung III. Nr. von Jablowo) und 2 el ; mune 8 1 . 2799 7m Linthal, 1“ 2 11“ dorf dermal bek t wo? s Kost und Lo is Maurer in Albesdorf, vertreten durch Rechtsanwalt eld nebst 6 % Zinsen seit d 19. A t 1886 Zerkündet am 14. Dezem LEE““ thekenbriefe für kraftlos erklärt. lung III. Nr. 13 (von Buszkowo⸗Gut) in Höhe des handelnd eigenen Namens und als Vormund seine einzuwilligen, daß nachbenannte in der Gemarkung dorf, de len unbekannt wo? aus Kos Karl, klagt Baptist Ri ben g e-n. seit dem 19. August . Fischer, Aktuar, Gerichtsschreiber. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Kapitalbetrages von 116000 mit der Bestimmung minderjährigen Tochter Catharina Simonklir Imnau auf den Namen des Heinrich Schulze von Phthags E“ 895 nannt Pillot seng Pham e Fen opniohth 79 voLferubellen 8 was rtheil faär voekäasig Auf den Antrag des Haeefmanne stellern unverehelichten Henriette Caroline Martschinke hinterlegt werden, daß dieses Kapital nicht früher 3) Dominik Simonklein, Fabrikarbeiter in Linthal⸗ Mühringen eingetragene Grundstücke, nämlich die ahe R. erlagten zur münd ichen Verhandlung ten Wohn⸗ und A 62 thaltsort. lch 65 FSg9 19 de .Berr 88e-gen⸗ mündl; mann zu Hillerse und des Ackermanns Wilhelm d Rentier Daniel Wodrich zur Last (jedoc spätestens am Todestage der Beklagten zu 3) 4) Rosalie Simonklein und deren Ehemann Hypolt Parzellen N. 32, 2406, 2405, 2105, 2418, 1353 3, des echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ind Aufentha ort, wegen For erung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rodemann zu Behrensen erkennt das Königliche un (gez.) Sorof 85 Auszahlung an die Beklagten zu 1 2 ge⸗ Vonesch, Fabrikarbeiter in Schweighausen, vertreta 1439, 1047, 1277 auf den Namen des Klägers ein⸗ zu Nassau auf 1 8 1 g. Obligation und Entlastungzahlungen, mit lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Moringen durch den Amtsrichter Uggesert. . v bis Kläger wegen seiner Grund⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen d getragen werden, auch das ergehende Urtheil gegen den 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr. Iuntkage. iserl. Landgericht den Beklaat Amtsgericht zu Wittenburg auf 2 b 8 8* 3 bee Aa 8 I e. 8 S Z 4 —;, ] &α. 20. . 611 888 89 8 —; b 448 47 2 9 7 9 ͤffo 9g sto 2 68 4 ¾ 7 2 2 Je Her⸗ 8 j . Hagemann, Schöneck, am 9. Dezember 1886. 8 schuldforderungen, mit welchen er in dem ge⸗ Herbert Simonklein, Friseur in Reims, Rue Cogm⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Auszug der öffentlichen wird dieser vvö See M“ .“ 1887. 2 nhe. da c. c. 8 Z b sversteigerungsverfahren ausmeteten üb bert Nr. 58, mit dem Antrage auf Bestätigung dor klären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand-2 iszug der Klage bekann gemacht. 1 SZö“ EE im; der offentlichen Zustellung wird dieser für Recht: . 8) 9 9 dachten Zwangsversteigerungsverfahren ausgefallen ist, ö“ A gung de lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60 nebst fünfjährigen, nicht verjährten Zinsen Auszug der Klage bekannt gemacht. IöI EEEII Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und zwar wegen seiner Forderungen von 1000 vor Notar Krieger in Gebweiler am 2.2 ugust 1e ung des Rechtsstreits EIte Givilkammer und weitere Zinsen vom Klagetage ab zu be⸗ Wittenb den 18. Dezember 1886 C“ —— nebst 6 % Zinsen seit dem 19. November 1886 und errichteten Theilung der zwischen Gangolf Simen⸗ des Königlichen Landgerichts zu Hechingen auf 146754) Oeffentliche Zustellun zadler 8 getage dereeer eerb. Sch Se. emper 86. dnenh ge. Nll. Nr. 84 st. 4 7 Im N 8 Königs! 45 000 nebft 6 % Zinsen seit dem 1 88 klein und seiner verstorbenen Ehefrau Marig al den 15. März 1887, Bormittags 9 Uhr, 40954] Oeffentliche Zustellung. n ZbEERT enda Polio 20 unter Nr. 2 für [46747¹% Im Namen des Khuigs; 18860h ei ebf seit 8 Schaffüaufer Fhtergeheie . mm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Der Kaufmann Simon Kallmann I zu Wollen⸗ und Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ den Kaufmann I athan Hausmann zu Hillerse auf Nachdem in dem zum Zwech der Todeser arung 8 11 8 I 8e. 8 5 s Nachlafses des Letztern und laden den Beklacte 1 GCerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. dorf, vertreten durch Justiz⸗Rath Wesener zu Neu⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Schwerinschen Amtsgerichts. dem Besitze des Halbmeiers Heinrich Friedrich August auf heute vor hiesigem Gericht anberaumten Auf⸗ willigen: , H, 3, des Klägers r v blichen Ve - and! g des Rechtsstreits s Zum Zwe ke der öffentlichen Zustell ng wird dieser wied, klagt gegen die Elise Busch von Irlich, jetzige Landgerichts zu Saargemünd auf Delibe des Malbme 888 EEEII1I1II NF , e. (S. 31 vog - Befriedig des K ägers r müͤn chen Verh dlung des Re ots 8 4 Zum Zwecke hen Kung ) te⸗ Ar. 8 2 838 5 4 8 Fricke zu Behrensen eingetragene Hypothek von gebotstermin 8 Obersteuermänn 6 I Uirser F emn ie Abtheilung 1 Civilkammer des Kaiserliche Auszug der Klage bekannt gemacht . Ehefrau des Gärtners Johann Fingerhuth zu Rochester den 8. März 1887, Vormittags 9 Uhr, [46750] Oeffentliche Zustellung. . 9 2 95 88. d 2 A SFo Pro 83 2 „C 81G 0 8 6 A! * Alls 1. 2 ümer 9 I ichen 19 l nnn /1. 8 . G 8 Er. Pensn b 98 8 9 I . * 8 8 2 2 8 4 3000 in Worten dreitausend Mark —, her⸗ Thaysen, geboren am 1. Wptil 4831 zu Dahler, trotz zversteigerungsverfahten und bei der Landgerichts zu Kolmar i. E. auf Hechingen, den 14. Dezember 1886. in Nordamerika, jetzt unbekannt wo, abwesend aus mit 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Stellmacher Voß in Lehsen klagt gegen den rührend aus der notariellen Schuldverschreibung vom vorschriftsmäßiger öffentlicher Aufforderung sich nicht 8 bmiafhe ““ G 819 3. März 1887 Vormittags 9 Uhr 8 b Pflumm dem Tauschvertrage vom 24. April 1878, mit dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .. Gastwirth Haack aus Lehsen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 19. Mai 1881 und dem Nachtrage vom 5 Juli gemeldet hat, so wird derselbe damit auf den An⸗ 6 sige 6 n Starihmags Trzebingr mit der Aufforderuns dem gedacht g Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser enthalts, wegen Wechelschuld, mit dem Antrage: 892 1881, wird für kraftlos erklärt. 5 des Vormundes, 11 2 EA11“ 7 1 ferner 455 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 zur Zahlung von 49 nebst 5 % Zinsen seit dem Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur Zahlung von 300 Haupt⸗ Die Kosten hat der Antragsteller Rodemann als Nielsen Andersen Vottfriedsen in Hoyer. sowie des von der Kapitals 8 16“ V1. .“

ten Neil⸗ dnn 8 82 : 9 g 5 4 290 rdo jo 56; di 90 118 fäölligern 8 81 becke der 1 ffen he 38 ist ell ig wird dieier 427097 2 8 5 . . F. 2 100bH . . C Bormund des ꝛc. Fricke zu tragen. Gemeindevorstehers Edlef Hanfen von Schneedeich, gezahlt werden, daß bereits fälligen, Zum her gl⸗ wird diese [46727]¹1 Oeffentliche Zustellung. gezahlten 9 ℳ, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Der Obersekretär: 1886 zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ ez. Ha Schwagers des Verschollenen, damit dem in dem laufenden und noch fällig werdenden Zinsen des zur Auszug der K age bekannt gemacht. Der Arbeiter Wilhelm Buth zu Bublitz, vertreten Erklärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur 8 läufig vollstreckbar zu erklären,

8 M Ausgefertizt und veröffentlicht: Aufgebot vom 2 Oktober 1 885 ausgesprochenen eben bezeichnete 18 C11“ ezw. 1 S durch die Rechtsanwälte Herr & Mahlendorff zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das h und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ES31I1I1““ 8 Präjudiz gemäß für todt erklärt. des zur Sicherung für die T etlagten zu 1 und 2 zu 1 Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Buth, Königliche Amtsgericht zu Neuwied auf b“ 8n des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht (L. S. Fischer, 5 en 14. Dezember 1886 hinterlegenden Kapitals und zwar die fälligen Zinsen 6 s Hrabow, jeß bekannte 11“ 8S 2 8 [46726] Oeffentliche Zustellung. 3 8 L Gerichtsschreiber Köntglichen Amtsgerichts. Tondern, den 14. Dezember 1886. L8Eb E11ö1ö“ ““ g tiiih eb. Karow, früher zu Grabow, jetzt unbekannten den 25. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. Die Ehef des früheren 2 8 Joß Martin zu Wittenburg auf Verichtsschreiber Königlichen 2 gerichts Königliches Amtsgericht: sofort, die fällig werdenden beim Eintritte ihrer [46718] Oeffentliche Zustellung. fenthalts, wegen Ehescheidun aij dert ae 8 8e. 8 A. Die efrau des früheren Lehrers Johann Martin 88 8 E“ Konigliches Amtsgericht. 8 Fälligkeit an d t Kräge 16“ Der Besitzer Wilbelm Scharsitzkiq zu ufenthalts, wegen Ehescheidung, mi dem Antrage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Müller zu Ringstedt Anna Sophie geborene Man⸗ den 31. Januar 1887, LIII 3 smaligen Fälligkei ( de Tläger ange 82 Desitz W elmn Scharsis 1 1mel, zu erkonnon 5 : 6. . g-Sen 5 A 111 3 8 9 cEo ffontli co ; [4674520 Im Ramen des Königs! G dledoch lämeftene Ies aamm Todegtozel her Bellagten verkreten duech den Rechtsanwalt Dr. Willutzki; 3 den Parteien bestehende Eh dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gels, jett zu Lehe, vertreten durch den Rechls⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird 40745 8Ss NMame des Ko. 81 8 1“ Uedoch längstens b S1 DTodeste B agte 8 U1r) en Nechlsäanwa vr. bnl. 1 ie zwischen den 5 arteien bestehende Ehe zu 1“ gelb, 5 8 919 ; 8, 89 dach 8 b . 1) die zwische Parteien bestehe e 31 Henn, anwalt Böhmer hierselbst, klagt gegen ihren genannten die Teieis der Klage bekannt gen acht.

p

¹ 82 8g ) 8

D Gemeindebezirk Beh unter Nr 6 und eb

G

8 8 e

—₰ . Die in den H. 28 (

e 29 81

19. März 1884 abzüglich der am 1. Dezember 1886 Saargemünd, den 16. Dezember 1886 geld nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 19. August

3 7 8 on 8 25 1. 8 48 8bG . T& 3 7 88— a80 Verkündet am 27. November 1886. zu 3) gezahlt werden, bis der Kläger wegen seiner Flatow, klagt gegen trennen Gerichtsschreiber des Fönigli AHF ym 9 - 1 18 88, Diedrich, als Gerichtsschreiber. [46704] Im Namen des Königs! vorbezeichneten Kapilals⸗ und Zinsforderungen be⸗ a. den Besit ersohn Heürnann 5 h die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu G glic gerich frübe zu Helngstedt, jetzt ö Auf⸗ 2 Schumpelick en Antrag des Rentiers Johann Gottlieb Verkündet am 11. Dezember 1886. friedigt sein wird. b. den Besitzersohn Wilhelm Benze erklären, [46756] Oeffentliche Zustellung. fasen Meca. Sdi Parteten he⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ . 5 v 74 ec.

4 Sa21. MI“ S. ; 8 14 5 ( jgpj SsProz oyr Sb1 ¹ MNMPM: 5 F EPö Bo itzert ochter Pauline Benzel 5 1 8 S 8 3 J. 4 3 zu Köslin erkennt das Königliche Amtsgericht Spiering, Gerichtsschreiber. 8 Er ladet die Mitbeklagten 66,c. die Besitzertochter Paulin h“ 3) derselben auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ In dem Verfahren der wangsversteigerung der 8 8 Schwerinschen Amts erichts slin durch den Amtsrichter von Unruh In Sachen, betrestend die Todeserklärung des a. Frau Caroline von Swinarska, verwittwet sämmtlich in Amerika unbekannten Aufenthaltz, au her egen . Ieen wisten C (range Rösgen 1 1g8 Ehe he. 9 1S 9 werinsch Sgerichts. für Recht: Arbeiters Carl Janzöki aus Tscheschenhammer, er gewesene von Trzebinska, megen Löschungsbewilligung m dem Antrage und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung don Roßbach ist zur Belegung und Vertheilung des Fiscerin die Erssebung Tochter zuzusprechen [46711]. ¶Oeffentliche Zustellung.

S

Die über folgende Hypotheken: kennt das Königliche Amtsgericht zu Festenberg b. den Anton von Swinarki, ¹) die Geschwister Hermann, Wilhelm und Paulm des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaufgeldes Termin auf den 21. Januar 18827, und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu . Der Kolonist Adam Murrek zu Petznik, vertreten für den Schmiedemeister Schindler eingetragene Der Arbeiter Carl Janetzki aus Tscheschenbammer, des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf a. Alt⸗Hammer Blatt 10 Abtheilung I. Nr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wozu die Miterbißd Chefrau Johann Schüller, Anna, kammer des Königlichen Landgerichts zu VBerden Minnesota, Nord⸗Amerika, wegen Anerkennung eines N des Grundbuches von Köslin unter Nr. 2 der 1841 geboren, wird für todt erklärt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pauline bis zum zurückgelegten 18. Leben⸗ uszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ Neuwied, den 17. Dezember 1886. Murrek'schen Pflegschaftssache von Kläger mit den Iöelin 19n2. Thnrt . Sor. nebst mögen desselben zu entnehmen -Auszug der Klage bekannt gemacht. haft auf Krojanke Blatt 470 übertragen. Köslin, den 6. Dezember 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 415, geschlossene Erbrezeß vom 28. September kraftlos erklärt P Der Handelsmann Moses Weill zu Walf klagt (Unterschrift), seinen Antheil an dem Grundstücke Petznik Blatt 39 Die Kosten⸗ b fentliche Zustellung. erziehen und zu unterhalten, i Das ledige Dienstmädchen Auguste Lang und das zuletzt in Walf wohnhaft, jetzt ohne bekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [46707] händlers J. B. Schiffauer in Kronach unterm 24. Gottenheim, als Prozeßvormund des unehelichen zu verurtheilen: macher Franz Muy, sämmtlich zu Speyer am Rhein, von 200 mit Zinsen vom Klagetage, und ladet Nr. 17390. Landwirth Albert Ebner von Stein⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dn Berren falte, heecfgbeeancn dnis Stehnmann feüther in Rothenktrchen, wegen Forderung von rüch⸗ Selinger von Gottenheim, z. Zt. an unbekanntem 600 Muttererbtheil der Geschwister Benzi Amtswegen zum Armenanwalt bestellten Referendar Oberehnheim auf lena, geb. Schäuble, von Steinbach, ferner gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dolezenssumme met dem Antrage: Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 18. §ebensjahre ab mit 5 Prozent verzinsli klagen gegen den Schlagwerkbesitzer Carl Lir dig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Steinbach, nämlich: 1) Fridolin Thoma's Ehefrau [46728] 14. d. Mts. das Urtheil dahin verkündet, daß F

2. 11““ von Köslin 21 durch den ö Uandlung das Kecgtestefanntot bis enendlichen 8 Peesn. verurtheilen, in die Löschung folgenn Königlichen Landgerichts zu Köslin auf Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amts⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ durch den Rechtsanwalt Nowaczyn zu Zempelburg, Blatt 825 unter Nr. 1 der III. Abtheilung für Recht: Handlung des Nechtsstreits vor die zweite Civi⸗ ammer vften: den 24. März 1882, Vormittags 10 Uhr, gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt worden, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ klagt gegen den Andreas Murrek zu Mara, Staat 2 . 8 8 1 8 H 1 82 LU c 2₰ b 4 Z“ Süfe Cehghee 9. ; ind Josefa Janetzki! on 2 ⁰° M.. 887, Vormitn. 91 I hr die Verbindlichkeit dos RB, itzers, die Go 9 1 8 8b 88 1“ 8 3 68t 8 von 21 Thlr 20 Sgr. 6 Hf., Sohn der Einlieger Valentin Janetzki den 29. März 1882, d hr. ““ ““ 6 richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. 1 3 geb. Rösgen, aus Vettelschoß, jetzt mit unbekanntem a. Aller auf C rbrezesses, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ die auf dem Grundstücke Band 21 Blatt 825 schen Eheleute in Tscheschenhammer, am 23. Januar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- schwister Benzel, Dermann, Wilhelm und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthaltsorte, hiermit vorgeladen wird. den 8 März 1887 Vormittags 10 Uhr urtheilen, anzuerkennen, daß der in der Agnesia . 6 8 III. Abtheilung für den Varbier Pfelzer zu Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver Zum Zwecke der öffentlichen I tellung wird dieser fahre zu erziehen und zu unterhalten, zur Mi merken, daß dem Kläger das Armer recht bewilligt ist. Kleinfeld, Berichk nglufffrder An walt zu ““ Rechtsnachfolgern der Agnesia Murrek, Petznik s . Soar f 3 4 d W . Lor den 15. Dezember 12929 Krojanke Ahthei Nr. 4 8 3 I 2 hlr. 19 Sgr. seit dem 14. Ok⸗ V. R. W. 8 11““ 1— 11886; v 1 0. Abtheilung b 8 Mahlke, Auszug der Klage bekannt gemacht 1884 den gesetzlichen Erbnachfolgebestimmungen ent⸗ 5 7 8 8 06 2w S d zlet⸗ ath Ddie 2198 8 le des Be zers. ; 88 9 8 53 Duünt ¶JPho 2 8 27b G 2 ge. 8 7 71* d 6 8 8 1 8 8 1 9 3 11 tober 184⸗ G , 124. Wröblews . Kon⸗ IM 8 u“ rbeeleqie Gerichtsschreiber des Königlichen Land hts. [46752] Oeffentliche Zustellung. Verden Dezember 1886 spricht und er gehalten, denselben zu genehmigen und gebildeten Hypothekendokumente werden hierdurch für [467531 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts schwister Benzel, H ermann, Wilhelm und 8 „den 16. Dezember 1886. 18 L v Oeffentliche Iustellung mit Ladung. Hauline bis zum zurückgelegten (46720) Oeffentliche Zustellung. gegen den Bäcker Xaver Baur, früher zu Zellweiler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dem Kläger aufzulassen, und ladet den Beklagten zur jo Costo 9 gerfaßroens „% 8 em Antrag⸗ 4 3 N18 * 8 8 8 otssd 8 8₰ ¹ 1 6. steller auferkegt. XX“ Rechtsanwalt Kaiser in [46721] Oes von derselben geb Heinrich Lang benannte Kind, Wohn⸗ und Aufenthalrnne. Waarenlief Königliche Amtsgericht zu Zempelb f r. er anferlegt. Kronach hat Namens und im Auftrage des Eisen⸗ g Lg. * I1“ 1 derselben geborene, Heinrich Lang benannte Kind, Wohn⸗ und Aufenthaltsor wegen Waaren jeferung onigliche Amtsgericht zu Zempe urg auf Kronach hat Namens und im Auftrage des Eisen 01, ö 8 SI, DJJ1“ or WMisg, ' Por 8 8 2 e9 2 . 2 88. g, 8 8 1 9. 3 Nr. 14 214. Gregorl Willoth, Wagner von ») die Geschwister Wilhelm und Pauline2 letzteres vertreten durch seinen Vormund, den Schuh⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung 146761] Oeffentliche Zustellung. den 21. Februar 1887, Vormittags 12 Uhr. Auf den Antrag des Gastwirths Fr. Luis Stiewig gegen 8 Schmied und Eisenhändler A. B. Wächtler, Kindes der Maria Maurer, Namens Rosa Maurer 1“ doschung folgender W und im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bach, vertreten durch Rechtsanwalt Graser in Walds⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Iin, friß bief aern 4 fri von da, klagt gegen den ledigen Laudwirth Seraphin *. Alt⸗Hammer Blatt 10 Abtheilung III. Ne. Hirsch zu Freiburg i. B., beziehungsweise den von Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu hut, klagt gegen Johann Ebners Wittwe, Magda⸗ Borchardt, zu Berlin, früher hieselbst, des Kaufmanns E“ einer hypothekarisch versicherten 52 gbei Wi ine je 30 mn der f in ett Hing öö Amerika, wegen Ernährungsbeitrag, mit dem Wilhelm und Pauline je 300 ren Zwicker zu Magdeburg, den 3. März 1882, Vormittags 9 Uhr. die Kinder und Erben des verst. Johann Ebner von Lonrad Salle, Johanna, geb. Fließ, hier, ist in der K. L Verhandluna der (Ce w 8 1 ((äCä6 e K. Landgericht wolle Verhandlun g der Sache zu E1“ 8 G4“ f Krojanke Blatt 470 über werk 1 8 1 Sibung des unkerzeichneten Gerichts vom 11. resp. Recht lung eines wöchentlichen Beitrags 1; sur Mithaft auf Krojanke Blatt 470 üt iu Magdeburg, zur Zeit in unbekannter Ab⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Paulina, geb. Ebner, von Unteralpfen, 2) Theodor Die zu Schaag wohnende standeslose Chefrau des 1 der emmne Eisenhändler A. B. Wächtler, zur Ernährung der unehelichen Rosa Maurer vom tragen, 8 wesenheit, Rodenkirchen Ebner, Landwirth von Steinbach, 3) Eduard Rünze Schneiders August Klingen Anna, geb. Hegger, ver⸗ : ; SpI; ; 8 111“ 1) der Schmied und Ei enhändler —DB. Waͤchtler, s 1“ Geburt 30 Suni See bis Sro . Blatt 479 Abtheilun III. Nr.) 8 8 8 8 12 8 .1 en, 4 8111““ 2 8 8. 3 8 7 Kmn. die g ichen Sbilgationen und Kaufbrief früher in Rothenki sei schuldi d Tage ihrer Geburt, d. 8 d. IF. bise ET“ wben Anspruüche aus einer außerehelichen Schwän⸗ erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ehefrau Fridolina, geb. Ebner, von Burg, 4) Fri⸗ treten Rechtsanw offmans, kla egen die gerichtlichen Obligationen und Kaufbriefe vom früher in Rothenkirchen, sei schuldig, an den Tage ihrer Ge 1 Peche 81 88 ö 500 g9 Muttererbtheil der Gei w ter Benzal wegen Ansprüche aus Berehelichen Schr htsschreiber des Kaiserlichen 2 Sgerichts Ehefrau Fridolina, geb. Ebner,¹ in Burg, 4) Fri⸗ treten durch Rechtsam alt Hof 3, klagt geg 1 f zu deren zurückgelegtem 14. ebenssahre, und zwar ,e, Muttererbtheil der Geschwister Ber gerung, indem sie behaupten, daß der Beklagte de —— dolin Ebner von Steinbach, z. Z. in Amerika an ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf

) 14. Februar 1828, laut welcher die Ehefrau Eisenhaͤ & p; 81— ; bE1“ 6 X Eisenhändler J. B Schiffauer in Kronach bei zu 88 1I 1111AX“ vrp⸗ ö’ n 3 daß gt 8 8 inbach 1 8 1 8 des Zeugschmiedemeisters Wilhelm August Theodor der Zwangsvollstreckung durch Ver⸗ das schon verfallene sofort, das künftig fällig werdende Wilhelm und 1 auline je 300. 26g Vater des oben gedachten Heinrich Lang sei und K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. unbekannten Orten, 5) Josef Vogelbacher jung Ehe⸗ Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Bertram, Johanna Henriekte Dorothea, geborene steigerung der Hypothekobjekte 320 für die in vierteljährig vorauszahlbaren Raten, sowie zur 18. Lebensjahr⸗ ab mit 5 Prozent verzinslic beantragen ein Urtheil dahin zu erlassen: [46749] Oeffentliche Zustellun frau, Katharina, geb. Ebner, von Buch, 6) Peter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28 322 M 2292 9 ge 2 88 4* . 1 pf 9 8 S sstrerts r do 9 3 w 0 2 f v 8 1 S8⸗ ; 4 8 zz 1 231 + 8 Schreiber, gegen Verpfändung des Nr. 988 an der Zeit vom 1. Dezember 1883 bis dahin 1885 Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den zu willigen öue ) der Beklagte sei kostenpflichtig schuldig, seine 84 8 w g. Huber Ehefrau, Luise, geb. Ebner, in Todtmoos, II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Langenstraße gelegenen Haufes und Hofes sammt rückständige Zinsen aus einem Kapitale von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1 Alimentationspflicht bezüglich des unehelichen Josef Koch, Hafner von Rathshausen, und Marie 7) Emil Ehner, Landwirth in Steinbach, 8) Land⸗ Kleve auf Zubehör dem Kreiseinnehmer Rudolphi 600 Thlr. 3200 8 streits vor das Gr. Amtsgericht zu Breisach guf erklären, und ladet die Beklagten zur mündliche Heinrich Lang von Speyer anzuerkennen und Koch, Wittwe von da, klagen gegen die Ida Stierle wirth Bär'’s Ehefrau Adeline, geb. Ebner, von den 18. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Conv. Münze schuldet, 2) der Beklagte habe auch sämmtliche Kosten des

1 8 Freitag, den 18. Februar 1882, Vormittags BVerhandlung des Rechtsstreits vor das Königlit dementsprechend schuldig, vom Tage der von Rathshausen, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ Unteralpfen, 9) Xaver Bächle von Bannholz, minder⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) 18. Nopember 1875, Inhalts welcher der Fa⸗ brozesses einschlüssig der auf das Mahnver⸗ 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Amtsgericht zu Flatow auf 15

1 Klageerhebung einen wöchentlichen, monatlich halt abwesend, wegen einer von dem Vater bezw. jähri und unter gesetzlicher Vormundschaft seines ri te zugelassenen Anwalt zu bestellen. brikarbeiter Johann Christodh Theodor Brandes und fahren zu tragen, und endlich wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 15. März 1887, Mittags 12 Uhr. vorauszahlbaten Ernährungsbetrag von G Ehemann der Kläger. für die Beklagte gegenüber S Johann Bactee bcher. vefalöndsche 888 Er⸗ chte zugelaff Heb dessen Ehefrau, Sophie Georgine, geb. Dettmer, 3) das Urtheil sei vorläufig für vollstreckbar zu Breisach, den 14. Dezember 1886. Der Gerichts.⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1 destens 2 ℳ, eventuell einen solchen nach dem Herrmann Koch in Schömberg unterm 15. Fe⸗ füllung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen Verpfändung des Nr. 40 Blatt I. des 11S 1““ bu schreiber Großh. Amtsgerichts. Weiser. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. richterlichem Ermessen bis zum vollendeten bruar 1882 eingegangenen und auch geleisteten Dar⸗ Verurtheilung der Beklagten dahin: Letztere haben risses Altewiek am Giersberge belegenen Grundstücks C. 1082/86. 4. Jahre zu bezahlen, lehenshürgschaft mit dem Antrage, auf kostenfällige die unterm 24. September 1883 von dem nunmehr [46731]

3 . 89 Bei dem unbekannten Aufenthalte des Beklagten , n 1 1 1 1 8 1 . . d n 31 1 1 1 1 u 9 a 36 gm sammt Wohnhause Nr. 3791 und wurde mit Gerichtsbeschluß vom 10. d. M. [46760]⁄ „Oeffentliche Zustellung. Flatow, den 15. Dezember 1886. auch das Urtheil bezüglich der verfallenen Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von verstorbenen Johann Ebner und dessen Ehefrau Die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Schlicher übrigem Zubehör dem Fabrikant Luis Th. Stein⸗ öffentliche Zustellung der Klage an denselben be⸗ Die Frau Hermine Martin, geb. Berlt, in Langen⸗ “““ Topolewski, 1 Raten für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 130 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 15. Februar Magdalena, geb. Schäuble, von Steinbach, gekauften Helena, geb. Vogt, ohne Geschäft, in Köln wohnend, nann 2064 nebst 5 % Zinsen schulden, willigt 11“ Vorsitzenden der salza, vertreten durch den Rechtsanwalt Kelsch in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klären, 1882 bis 15. September 1886, auch bitten dieselben Fahrnisse im Werthe von 597 an den Kläger sowie vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Callmann, klagt

Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Knecht

3) 2. März 1876, zufolge welcher der Kaufmann II. Civi Ve der S und laden den Beklagten zur dlichen Verhand⸗ das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, dessen Bruder Emil Ebner von Steinbach behufs gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Mar⸗ . 88 ¹ Civilkamme ur rhandlun er Sache Ter⸗ 116 88 6 8 a 8 8 * 1 1 en Zeklagten zur mün lichen Verh 1 8 1I1“ b en 2. C 8 2 „behus geg n gen 8 1 6 g. Hermann Lüttge gegen Verpfändung des an der min 1 ner zur Verhandlung d Sache T Heinrich Martin, früher in Andisleben, jetzt in un⸗ [4671 1 8 Oeffentliche Zustellung. ertrete lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Theilung zwischen diesen nach Sachverständigen⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Reichenstraße Nr. 1302 gelegenen Hauses und Hofes Dienstag den 8. Februar 1887 bekannter Abwesenheit, wegen Ehe cheidung mit dem Der Besitzer August Teske zu Petzewo, vertreten zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer Nr. 10, auf des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Spaichin⸗ gutachten und eventuell zu öffentlicher Versteigerung den 17. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,

18 1“ 1 15. Febrnar 1887, Vormittags 11 Uhr. gen auf und hälftigen Theilung des Erlöses herauszugeben im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen

sammt dahinter gelegenem Garten dem Kaufmann früh 9 Uhr Antrage: die zwischen den Parteier bestehende Ehe durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki in Flator, 8 Johann Friedrich Adolph Paulssen 12 000 nebst Sjt. - zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen klagt gegen den Besitzer Johann Michael Moderom⸗ m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mittwoch, den 16. Februar 1887, oder die Hälfte des Werthes der zu vertheilenden Landgerichts zu Köln anberaumt. Vormittags 9 Uhr. Gegenstände mit 298 50 dem Kläger zu be⸗ Keinarg, Aktuar,

% Zinsen schuldet, fa endggrichtsichen Sitzungssaale für Civilsachen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, mit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ta 2 4) 14. Juli 1870, laut welcher der Buchhalter 5 Zu diesem Termine wird B. klagter A. B. streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Antrage: 1 Magdeburg, den 17. Dezember 1886. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung zahlen, und zwar Johann Ebner Wittwe Magdalena, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Theodor Wilhelm Schröter gegen Verpfändung des Wäͤchtler hiermit mit der Aufforderung gelaben bis mündlichen Verhan lung d. Rechtsstreits vor die den Beklagten zu verurtheilen, an den Kli . Schatz, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Schäuble, haftbar für die Hälfte, die übrigen an der Gliesmaroderstraße Nr. 3368 gelegenen darn einen beim K Land erichte dahier 8 elassenen II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den Antheil 2 des Grundstücks Petzewo Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Den 11, Dezember 1886. 1 Beklagten haftbar je zu einem Zehntel, und ladet [46730] A 8 Hauses dem Zimmermeister Theodor Ferdinand Rechtsanwalt zu bestellen 9 1 Erfurt auf 88 b äaaufzulassen und das Urtheil für vorläufig vo Abtheilung 4. 7. Gerichtsschreiber: die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des b uszug. Schacht 1000 Thlr. nebst 6 % Zinsen schuldet, Vamberg 717. Dezember 1886 den 9. März 1887, Vormittags 10 nhr,H e fstreckbar zu erklären, he. v, rhand Dieterle. Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Waldshut auf/ Die Ehefrau des zu Köln, Salierring Nr. 54, für kraftlos erklärt werden. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamber mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhane 46755] O ; I., 8 Mittwoch, den 9. Februar 1887, Vormittags wohnenden Maurermeisters und Bauunternehmers Braunschweig, 16. Dezember 189886. b Der Kal Ober⸗Sekretar: g. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht effentliche Zustellung. [46714] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr. Hubert Peter Rörig, Maria, geb. Klütsch, vertreten Herzogliches Amtsgericht. 8 (L. s.) Schwem 1.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu Flatow auf 8 . 1 Nr. 117 524. Die Emma Ihm Wittwe in Der Adolph Huber, Kraͤmer in Enchenberg, ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen ustellung an den durch Rechtsanwalts Dr. Adler, klagt gegen ihren L. Rabert. e“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 12. März 18827, Mittags 12 Uhr.Y Schwetzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Gautier treten durch Rechtsanwalt Engelhorn, kagt gegen die Mitbeklagten Fridolin Ebner in Amerika an unbe⸗ genannten Ehemann auf Gütertrennung. Erfurt, den 17. Dezember 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Heidelberg, llagt. gegen den Johann Leonhard Otilia Koch, Wittwe von Friedrich Dahse, fruͤher kannten rten wird dieser Auszug der Klage be⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den

[46743] Bekanntmachung. [46716] Oeffentliche Zustellung. Stüber, Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1040/89. eher von Neustadt“ an der Aisch (Bayern), zur in Enchenberg wohnend, jeht ohne bekannten Wohn⸗ kannt gemacht. 8. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Durch Ausschlußurtheil vom Heutig

. gen ist der über Die Wittwe des Handelsmanns Jacob Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Flatow, den 14. Dezember 1886. eit in Amerika, wegen Auflösung eines Kaufver⸗ und Aufenthaltsort, wegen Darlehens, mit dem An⸗ Waldshut, den 14. Dezember 1886. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen die Bd. 19 Bl. 34 Grundbuchs von Bottrop Anna Elisabeth, geb. Felmeden, dermalen zu Han⸗ Civilkammer II. Topolewski, tages mit dem Antrage auf Verurtheilung dahin, trage: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle Landgerichts zu Köln anberaumt.

Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post von 850 Bau⸗ nover, vertreten durch den Ackermann Heinrich Fel⸗ 88 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. daß der unter Streittheilen am 18. Juli l. J. ab⸗ Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, Köln, den 14. Dezember 1886. kosten nebst Zinsen aus Urkunde vom 13. Oktober meden zu Hitzerode, klagt gegen den Schreiner Jo⸗ [46757] Oessentliche Zustellung. 11“ seschlossene und am 13. August l. J. zum Grund⸗ die Beklagte zur Zahlung von 392 64 146722] Oeffentliche Zustellung. r. Adler, Rechtsanwalt. 1877 gebildete Hvpothekenbrief zwecks Neubildung hannes Trube, Peters Sohn, zu Hitzerode, wegen Der Partikulier W. Kauffmann zu Danzig, ver⸗ (46762 duche der Gemeinde Schwetzingen Band 40 Nr. 37 nebst Zinsen zu 5 %2. vom 1. September 1886 Der Bäcker Giesbert Köhler zu Sevinghausen bei Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. für kraftlos erklärt rückständiger Zinsen seit dem 26. Februar 1884 bis treten durch den Rechtsanwalt Dr. Silberstein zu Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Seite 192 eingetragene Kaufvertrage aufgelöst und ab zu verurtheilen, Wattenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Köln, den 16. Dezember 1886. Bottrop, den 14. Dezember 1886 8 dahin 1886 mit 7 80 aus Grundschuldbrief Danzig, klagt gegen den Kaufmann Emil Neumann, Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer füͤl stemzufolge der fragliche Grundbuchseintrag zu und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Brinkmann in Borken, klagt gegen den Rudolph Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Königliches Amtsgerich vom 11. Dezember 1882 von 78 ℳ, mit dem An⸗ früher zu Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Civilsachen, hat Thomas Schramm, Spinnmeister treichen sei, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Köhler, früher zu Wattenscheid, jetzt unbekannt wo, Reinartz, Aktuar. J btrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung] enthaltes, aus einem vom Bekl agt, eceptirten! in Weidenthal wohnhaft, Kläger, durch Rechtsanwa sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ Kaiserliche Landgerichts zu Saargemünd auf wegen Erstattung der für diesen in seinem Auftrage

55 C8

1e““