1886 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

des früheren Cigarrenhändlers, jetzt gewerblosen Hermann Nacken, zu Aachen wohnhaft, vertreten durch

8

[46729] Auszug. 8 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Civilkammer, zu Köln, vom 18. No⸗ vember 1886, ist die zwischen den zu Kalk wohnenden Eheleuten Peter Josef Wolff, Schuhmacher, und Elisabeth, geborene Domgörgen, ohne Geschäft, be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet worden, mit Auseinandersetzung und den Geschäften des Theilungsverfahrens Notar Hilgers zu Köln beauftragt. Köln, den 15. Dezember 1886. Müller, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Rustorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[46734]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Civilkammer, zu Köln vom 7. Oktober 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Wilhelm Schmelzer, Fabrikarbeiter, gegenwärtig im Fallitzustande, zu Nippes, und Jeanette Franziska, geborene Hittorf, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor dem Königlichen Notar Schip⸗ pers zu Ehrenfeld verwiesen. 8

Köln, den 16. Dezember 1886.

Der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin: Landwehr. Rechtsanwalt. L. S.) Veröffentlicht: Dahmen, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, III. Civikammer.

8

Durch Urtheil vom 11. November 1886 hat das Königliche Landgericht, III. Civilkammer, in Köln, die zwischen den zu Nippes, früher zu Ehrenfeld, wohnenden Eheleuten Peter Joseph Nicolini, Wirth, und Sibilla, geborene Forschbach, bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet, und die Parteien zum Zwecke der v Falls des Theilungsverfahrens, vor den Königlichen Notar Remy in Köln verwiesen.

Für die Richtigkeit des Auszuges: Rudolph Klein II., Rechtsanwalt. (L. S.) Veröffentlicht: Dahmen, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 III. Civilkammer. 1“

1467935 NKrtheiles⸗Aussng. In Sachen der zum Armenrechte belassenen Carolina, geb. Savelsberg, Kleidermacherin, Ehefrau

Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen, Klägerin, gegen den genannten Hermann Nacken, ohne Gewerbe in Aachen, Alexanderstraße 3, wohnend, Beklagten, nicht vertreten, hat die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 16. November 1886 für Recht erkannt: „Es wird die zwischen Parteien bestehende ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung zwischen denselben ausgesprochen; Parteien werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Grooten in Aachen verwiesen und wird Beklagter verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Aachen, den 15. Dezember 1886. Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[46733]

Durch rechtskräftiges Urtheil Königlichen Landgerichts zu Köln, III. Civilkammer, vom 11. No⸗ vember 1886, wurde die zwischen den Eheleuten Joseph Hagen, Metzger, und Barbara, geb. Schilling, ohne Geschäft, Beide zu Nippes wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien behufs Liquidation und Auseinander⸗ setzung vor den Königl. Notar Remy zu Köln ver⸗

wiesen.

Deubel, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: (L. S.) Dahmen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

I1I. Civilkammer.

des

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Wehrpflichtigen Nikolaus Anton Hein⸗ rich Müller, geboren am 15. Januar 1863 zu Münster, zuletzt aufhaltsam in Osnabrück,

welcher hinreichend verdächtig erscheint,

im September 1883 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen zu haben, 1 Vergehen gegen §. 1401 Str. G. B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. . Es wird beschlossen, das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeschuldigten in Beschlag zu nehmen. Osnabrück, den 9. Dezember 1886 Königliches Landgericht. Strafkammer. Brandt. Larenz. C. Hüpeden. 46688] In die Liste der beim K. Amtsgerichte Passau zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Hormayr, Edmund, zu Passau. Am 17. Dezember 1886. Das K. bayer. Amtsgericht Passau. Der K. Ober⸗Amtsrichter: Ober⸗Landesgerichtsrath Stengel.

1[46689] Nachdem Herr Rechtsanwalt Justizrath Carl Müller hier laut Erklärung vom 8. d. Mts. die Rechtsanwaltschaft wegen leidender Gesundheit vom heutigen Tage ab aufgegeben hat und demgemäß in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist, wi dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Saalfeld, den 17. Dezember 1886.

8* 32 S— 2*

3) Verkäufe, Verpachtunger 8n

Verdingungen ꝛc.

[46663] Gruben⸗Holzverkauf

im Wege des schriftlichen Angebots. Auf den diesjährigen Einschlag von etwa 3000 rm Nadelholz⸗Grubenholz in der Königlichen Ober⸗ försterei Bersenbrück, Reg.⸗Bez. Osnabrück, Provinz Hannover, werden schriftliche Angebote, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Gruben⸗ holz“ versehen, bis zum 28. d. Mts. von dem unterzeichneten Oberförster entgegengenommen. Die Offerten sind für die Sortimente Nutz⸗ Scheit und ⸗Knüppel- pro Raummeter, für Stämme pro Festmeter und für Derbholzstangen pro Stück abzugeben. Der Verkauf erstreckt sich auf den Ge⸗ sammteinschlag des Reviers, einschl. der Schutz⸗ bezirke Piesberg und Bramsche. 3 Die Aufarbeitung erfolgt durch die Forstverwal⸗ tung. Die Submissionsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialgebühren von der Oberförsterei bezogen werden. Die Cröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt Donnerstag, den 29. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten. Tele⸗ graphische und mündliche, sowie zu spät eingehende Gebote werden nicht berücksichtigt. 8 Bersenbrück, den 17. Dezember 1886.

Der Königliche Oberförster.

Ehrentreich.

2 8

46667] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona. Die beim Betriebsamt vorhandenen, im ehemaligen Gepäckraum des früheren Empfangsgebäudes der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn lagernde Makulatur im Gewicht von ca. 8850 kg, darunter ca. 6410 kg. zum Einstampfen, soll im Submissionswege verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen können beim Bureauvorsteher Herrn Leuschner, Invalidenstr. 52, Amtszimmer 27, eingesehen, auch gegen Einsendung von 30 von demselben bezogen werden. Gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift ver⸗ sehen: „Gebot auf Makulatur“, bis zum 31. d. Mts. an uns einzusenden. Die Oeffnung findet an dem gedochten Tage Vor⸗ mittags 12 Uhr statt Berlin, den 20. Dezember 1886.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[46666] Verdingung von Lokomotivkesseln. Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sollen 2 Stück vollständige Lokomotivkessel beschafft werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem unter⸗ zeichneten Bureau zur Einsicht aus und werden gegen postfreie Einsendung der Schreibgebühren von 3 unfrankirt abgegeben. Angebote sind ver⸗ schlossen, postfrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Lokomotivkesseln“ zu dem am Mittwoch, den 5. Jannar k. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin an das unterzeichnete Bureau einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage. Breslau, den 18. Dezember 1886. Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion [45909] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Roßhaaren für die Garnison⸗Anstalten des II. Armee⸗Corps in dem Etatsjahre vom 1. April 1887 bis Ende März 1888, ungefähr 1348 kg, soll nach den in unserm Geschäfts⸗ lokale, Rosengarten 25/26, ausliegenden Bedingungen im Submissionswege an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten nebst Proben bis spätestens Mittwoch, den 29. d. Mts., Vormittags 10 ½ Uhr, einsenden wollen.

Stettin, den 14. Dezember 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[46158] Bekanntmachung. Am 1. April 1887 werden in der diesseitigen Strafanstalt ca. 60 Gefangene, welche bisher mit dem Ansertigen von Stühlen beschäftigt waren, dis⸗ ponibel. Dieselben können mit jeder geeigneten in⸗ dustriellen Arbeit, ausgenommen die Fabrikation von Bürsten, beschäftigt werden. Unternehmungslustige, welche ein darauf zielendes Kontraktsverhältniß mit der hiesigen Strafanstalts⸗ Verwaltung eingehen wollen, werden ersucht, ihre bezüglichen Offerten bis spätestens 10. Januar 1887, Morgens 10 Uhr, unter gleichzeitiger Beibringung eines Attestes über ihre Solidität an die unterzeichnete Verwaltung einzusenden. Die Höhe der beim Abschluß des Kontraktes zu hinterlegenden Kaution beträgt event. 3000 Die Bedingungen können im diesseitigen Geschäfts⸗ büreau eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 in Abschrift bezogen werden. Trier, den 13. Dezember 1886. Königliche Strafanstalt.

[46669] Submission. Die Lieferungen der pro 1. April 1887 bis ultimo März 1888 für das Königliche Filial⸗Gefängniß er⸗ forderlichen Wirthschafts⸗ ꝛc. Bedürfnisse, und zwar A. Gegenstände, zu denen Proben nicht erforderlich sind, als: 2 500 kg Gerstenmehl, .“ 4 500 Roggenmehl, 30 Weizenmehl, 25 000 Liter Milch, 250 kg Zuckersyrup, 30 feine Graupen, 2 500 Liter Essig, 5 500 kg Salz, I1“ Butter, 200 Rindernierentalg, 1 600 Speck, 3 000 Rindfleisch, 1 500 Schweinefleisch, Schinken, Kalbfleisch gewöhnliches Roggen 400 Semmel 8 000 Liter Bier, 100 kg Pfeffer, 40 Kümmel, 1 500 Elainseife, 250 andseife,

eirca

10%0 . Habekehrbef

2 Dtzd. Heidekehrbesen,

Weaschbesen,

ö Reiserbesen,

15 chm Reinigungssand (weißer), 12 Mauersand (gelber),

30 kg Thran,

gebranntes Elfenbein, ungelöschten Kalk, Eisenvitriol,

Salzsäure,

Karbolsäure,

Schrenzpapier,

Steinkohlen,

10 chm Buchenbrennholz, 500 Stück Holzbuschen, 6 000 kg 30 Rüböl, 300 Schachteln schwedische hölzer, 6 t Cement, 80 kg Bleiweiß, 100 Schlemmkreide, 60 gekochtes Leinöl 30 Maurerlein, 40 Terpentinöl; B. Gegenstände, zu denen Probe werden, als: 40 kg Fadennudeln, 3 000 Hafergrütze 8 000 Erbsen, 5 000 Bohnen, 5 000 Linsen, 2 500 ordinäre Graupen 4 500 Reis, Lbb“ G.“ * 120 grauwollenes Strumpfgarn, 60 Brandsohlleder, 30 Fahlleder,“ 180 Sohlleder, 3 000 m Nonnenband, Gros große Beinknöpfe, kg grauer Maschinenzwirn, blauer 8 grauer Handzwirn, blauer 2 Ries Kanzleipapier, Konzeptpapier, 3 Cporrespondenz⸗Kanzleipapier, sowie Aktendeckel, Stahlfedern, Bleistifte, Tinte ꝛc. sollen im Wege der Submission vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf den 25. Januar 1887, Morgens 10 Uhr, anberaumt, und haben Reflektanten ihre Angebote bis dahin versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Ver⸗ pflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse pro 1887/88“ versehen, hier einzureichen. Rer Die Bedingungen liegen im Sekretariate zur Ein⸗ sicht aus und werden gegen Vergütung von einer Mark abschriftlich mitgetheilt. Die Offerten müssen die ausdrückliche Angabe ent⸗ halten, daß der Einsender sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft. Minster, den 18. Dezember 1886.

Streich⸗

circa

2 2

CGCrt

2

Königliche Direktion des Filial⸗Gefängnisses.

[46639

lich der 5 % Russischen Staatssteuer, vom Die Coupons einzureichen, worauf der

Berlin, im Dezember 1886.

Auslo

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe B Nr. 3 834 874 899 998 à 1000 ℳ, 666 713 730 761 776 910 à 500 ℳ,

Buchstabe E Nr. 3 53 58 157 223 304 750 820 940 960 988 à 200

legiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1887 bei Landau und der Nationalbank für Deutschland der nicht fälligen Zinsscheine.

TVNon den zum 1. April 1886 ausgeloosten

gehörigen Anweisung durch unsere Stadtkasse. Bochum, den 20. September 1886.

Boll

Ober⸗Ingenieur⸗Direktor.

Buchstabe C Nr. 12 14 45 110 225 271 333 379 466 Buchstabe D Nr. 29 66 71 242 303 324

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt 9

Der M

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[466791 Bekanntmachung. Nachdem der Kreistag des Kreises Zauch⸗Belzig heute die Kündigung aller noch im Umlauf befinee lichen Zauch⸗Belzig'schen Kreis⸗Obligationrn⸗ insoweit dieselben nicht in Folge unserer Bekannt⸗ machung vom 29. Oktober d. J. zur Ueberlassung a den Kreis zum Course von 101 ½ % bei uns aage⸗ meldet worden sind, beschlossen hat, fordern wir die Inhaber der angemeldeten Obligationen hierdurch auf, letztere mit den Zins⸗Coupons Serie IV Nr. 3 bis 10 und dem Talon in den Tagen vom 27. bis 31. d. M. an die Kreis⸗Sparkasse des ““ einzureichen und bei dieser gleichzeitig den G⸗ . betrag dafür mit 101 ½ % zu erhe 2 * kelbeh. Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapitale ab⸗ gezogen. Belzig, den 18. Dezember 1886. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig von Stülpnagel. 8

Zauch⸗Belzigy'schen

[466811⁄ Bekanntmachung.

Von den 4 %igen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1887 ausgeloost: Litt. A. Nr. 34 53 und 55 je über 3000 Litt. B. Nr. 25 47 und 162 je über 1500 Litt. C. Nr. 7 46 und 78 je über 600 ℳ,f“ Litt. D. Nr. 28 70 und 411 je über 300 Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt. J Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1887 ah bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Guttstadt. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. Guttstadt, den 13. Dezember 1886. Die ständische Kommission für den Chausseeban 3 im Kreise Heilsberg.

Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß die 2. Januar 1887 fälligen Coupons der 4 ½ % Niederl. König Willem III. Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Anleihe vom Verfalltage ab bei den nachbenannten Stellen: in Amsterdam bei der Associatie⸗Cassa, in Berlin bei Herren Steinsieck & Co., in Frankfurt a. M. bei Köster's Bank (Actien⸗ gesellschaft), in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank, in Hannover bei der Niedersächsischen Bank, in Hannover bei Herren Gottfried u. Felir Herz. feld, d in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut zur Einlösung gelangen. Apeldoorn, im Dezember 1886. Königl. Niederländische Local⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. K. H. van Brederode,

am

11“

van de Stadt, Sekretär

2 jofe dHos Gitrlänhiig Frohi ins 5 % Pfandbriefe des Kurländischen Credit⸗Vereins. Wir sind beauftragt, die am 12./24. Dezember cr. fälligen Coupons obiger Pfandbriefe, abzüg⸗ 2 r, vom Verfalltage ab einzulösen. sind werktäglich an unserer Coupons⸗Casse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags Betrag zu dem Cassa⸗Course der Russischen Banknoten desselben 1 mittage zwischen 3 und 5 Uhr ebenda erhoben werden kann.

Tages am Nach⸗

Mendelssohn & Co.

U u n

der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881.

von 74 900 Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen sind

Buchstabe A Nr. 9 22 69 156 à 5000 ℳ, 61 121 144 191 227 286 304 397 à 2000 ℳ,

573 622 626 711 746 791 833

240

346 442 448 467 495 511 525 548 5 371 392 418 441 630 654 662 675

627 6²]

698 744 745 auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ Stadtkasse, dem Bankhause Jacob

der hiesigen gegen Rückgabe der Anleihescheine und

in Berlin

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1887 auf.

Nummern sind noch folgende zurück:

Buchstabe C Nr. 126 und 654 à 1000 ℳ,

D 987 à

2v* 7 An % 0⸗

Die Ausreichung der 2. Reihe Zinsscheine erfolgt von heute ab gegen Rückgabe der zur 1. Reihe

agistrat. mann.

146874] Delegacion de Hacienda de Espana en Beriin.

En virtud del Real Decreto de 30 de Noviembre ültimo se ha establecido en Berlin una Delegacion

los cupones de los titulos de la Deuda perpétua exterior de España al 4 %.

En su consecuencia la Delegacion participa al püblico que todos los martes y sõbados desde las 10 hasta la una se recibirän en la misma los cupones acompafados de doble factura contra- recibo, para su pago diez dias despues, todos los lünes y viérnes àâ las mismas horas contra devolucion del recibo y al cambio de 1,235 pesetas por marco aleman.

Excepcionalmente, el cupon trimestral vencedero el 10 de Enero de 1887 24 del actual àâ las horas precitadas y se pagarâ el 3 de Enero pröximo.

Las facturas para la presentacion de cupones se facilitarän al püblico desde al 22 del corriente.

Seerer; 5 Taubenstrasse 20, 21 de Deeiembre

ElDelegado de Hacienda de Espana. 1“ 8 T. Ponte de la Hoz.

de Hacienda de Espana que debe recibir y pagar

se recibiraã esta vez el

2 . 8 ESpanische Finanz⸗Delegation in Berlin. Laut Königl. Decret vom 30. Nov. d. J. ist fülk Berlin eine Spanische Finanz⸗Delegation ernannt worden, welche die Coupons der Titres der 4 1 unkündbaren auswärtigen Schuld Spaniens entgegen zu nehmen und auszuzahlen hat. Demgemäß wild das Publikum benachrichtigt, daß die Delegation anf Dienstag und Sonnabend jeder Woche, von 10 bis 1 die von einem doppelten Posbe n begleiteten Cou⸗ pons gegen Quittung entgegennimmt und dieselben 10 Tage später, am Montag und Freitag jeder Woche zu denselben Stunden, gegen Rückgabe de Quittung auszahlt, und zwar zu 1,235 Pesetas fülr eine Deutsche Mark. C- Ausnahmsweise wird der am 1. Januar 185 fällige Vierteljahrs⸗Coupon dieses Mal am 24. d. Mk. während der genannten Geschäfts⸗Stunden 8 Empfang genommen und am 3. Januar n. J. aus gezahlt. Bordereau⸗Formulare werden vom 22. d. Mi an verabfolgt. 5 Berlin W., Taubenstraße 20, 21. Dez. 1886.

T. Ponte de la Hoz.

Hersgces Amtsgericht. Groß. *

10 Rasirseife,

Der Finanz⸗Delegirte von Spanien.

8 Dritte Beilage eütschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

5. Kommandit⸗Gesellschaften

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

811127“ Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 25. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Nentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 69 Stück Nr. 20 410 420 568 739 757 817 1145 1414 1474 1964 2200 2229 2537 2546 2784 2810 3035 3093 3169 3264 3272 3320 3862 3994 4067 4096 4114 4277 4312 4731 4781 4807 4943 5043 5183 5395 5400 6209 6334 6553 6618 6916 6993 7097 7278 7395 7622 7813 7882 7956 8060 8216 8249 8400 9047 9610 9816 10015 10253 10519 10538 11107 11115 11238 11251 11259 11270 11409. Litt. B. à 1500 20 Stück Nr. 83 310 575 653 1158 1167 1369 1405 1475 1642 1664 1768 2110 2305 2309 2466 2506 2544 2615 2842. Litt. C. à 300 ℳ%ℳ 93 Stück Nr. 658 780 1422 1588 1872 1948 2066 2069 2095 2125 2952 3181 3300 3521 3582 3741 3805 3866 4081 4641 4747 4868 4931 5072 5074 5181 5306 5520 5578 5622 5791 5891 5912 6305 6316 6493 6502 6540 6673 6850 7037 7177 7326 7519 7523 7546 7891 8015 8108 8762 8872 8932 8951 8960 9014 9051 9266 9453 9541 9631 9720 9751 10157 10222 10405 10864 11158 11378 11508 11736 11749 11840 11939 12056 12158 12193 12362 12489 12528 12813 12884 12979 14458 14545 14586 14637 14733 14793 14986 15961 16115 16298 16446

Litt. D. à 75 75 Stück 444 446 657 858 1531 1680 1832 2260 2633 2927 2966 3112 3181 3699 3963 4069 4072 4344 4352 4863 4961 5081 5090 5124 5184 6485 6577 6923 7156 7340 7392 7977 8304 8556 8577 8674 8731 8737 8806 8935 9083 9101 9152 9443 9494 9753 9772 9945 10014 10139 10865 12014 12265 12291 12756 12788 13335 13602.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 10—16 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 a.

vom 1. April 1887 ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

‚Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen nürag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗

en.

Vom 1. April 1887 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons hffr Auszahlung vom Kapital in Abzug ge⸗

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 d. g. G. binnen

Jahren ein. „Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummernaller gekündigten, resp. zur Einlösung no nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 käuflich. önigsberg i. Pr., den 17. November 1886. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Nr. 19 191 413 1833 1838 2172 3220 3367 3538 4607 4677 4809 5317 5325 5363 7432 8172

[46677] Bekauntmachung.

Am 13. d. Mts. sind nachverzeichnete 4 %otige Sol⸗ geloost Kreis⸗Anleihescheine vorschriftsmäßig aus⸗ KaLor. A. Nr. 248 317 339 528 624 656 803 819

5 860 975 1063 1080 1117 je über 300 1 Litt. B. Nr. 42 45 57 72 84 89 108 123 124 19 149 157 159 161 162 175 177 178 183 186

4 195 204 205 211 215 219 224 235 251 257

259 260 261 26: 0 275 278 283 285 , 62 263 275 278 283 285 je über

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum .Inli 1887 mit der Aufforderung gekündigt, gigen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen G. 10 der III. Reihe und den zugehörigen An⸗ eisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der reiskommunalkasse hierselbst am gedachten i lavigungstage, mit welchem die weitere Ver⸗ nsung aufhört, in Empfang zu nehmen. 3 ldia, den 14. Dezember 1836. „A. der Soldin'er Kreis⸗Chaussee⸗Verwal⸗ ngs⸗Kommission: Der Direktor, Landrath: Dr. Weiß. 8

[46682]

Bei fegiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ sinung von Kreis⸗Anleihescheinen des hie⸗

Bekanntmachung. der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

u. dergl.

1 Oeffentlicher Anzeiger.

Berufo⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. . Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater⸗Anzeigen. 58b 8 Familien⸗Nachrichten. 1 In der Börsen⸗Beilage

Litt. A. Nr. Litt. B. Nr. Litt. C. Nr.

1000

gezogen worden. Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1887 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten

Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗

scheine aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen

Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.

Breslau, den 28. September 1886.

Der Kreis⸗Ausschuß⸗ des Kreises Breslau.

von Heydebrand.

8

11 über 5000 ℳ, 47 74 99 149 über je 2000 ℳ, 51 57 137 280 300 352 über je

[46678] Bekanntmachung. “““ b Am 11. d. Masind nachverzeichnete 40 %ge Soldin'er Kreis⸗Anleihe⸗Scheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 51 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 15 21 154 und 277 über je 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 53 68 202 234 413 472 559 579 583 607 730 874 886 913 und 934 —. AUüber je 200 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1887 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. 3 20 der II. Reihe und zugehöriger Anweisung den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am gedachten Kündi⸗ gungstage, mit welchem die weitere Verzinsung auf⸗ hört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 13. Dezember 1886. Der Kreisausschuß des Kreises Soldin. Dr. Weiß.

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bbei dem Bankhaufe Robert Warschauer & Co. in He-Fve 8

bei dem Bankhause Wm. Schlutom

kostenfrei erfolgt. wer 8 Dagegen findet die Einlösung der gemäf unserer

44386 Sessexes cer n. F 8 72 Bekanntmachung. I Einlösung der zum 3. Januar 1887 ge⸗ kündigten 4 % Pfandbriefe der Pommerschsen ““ Landschaft. Tie Inhaber der gemäß unserer Bekannt⸗ mcchung vom 20. März d. J. zur baaren Rück⸗ Bek 8 zahlung am 3. Januar 1887 gekuüͤndigten 4 % Pfand⸗ ekanntmachung vom 27. Mai 1886 weec

briefe werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Baarzahlung gekümdigten Stücke anßer dei unserer Einlösung dieser Pfandbriefe hiesigen Kasse auch vom 3. Januar k. J. n in Berlin, jedoch nur allein

außer bei uunserer Kasse hierselbst auch bei dem Bankhause M. Borchuodt r., Frau⸗ in Berlin 8

bösische Straße Nr. 32, bei der General⸗Direction der Seehandlungs⸗ in der Zeit vom 23. Dezember d. J. Societät, g. 3 bis 7. Januar k. J. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ebenfalls kostenfrei statt. bei dem Bankhause S. Bleichröder, Seensn. den 23. NMopember 1833. . bei der Deutschen Bank, Königl. Prß. Pomm. General⸗Laudschafts⸗ bei der Bank für Handel und Industrie,

. Direction. bei der Berliner Handelsgesellschaft, v. Blanckenburg.

[46872] G A 0„ 0/ 2 0. 4 2 8 8 8 Rumänische 5 % (fundirte) Staatsanleihe v. 1881.

Anleihe werden von jetzt e“ 1886 fälligen Zinscoupons und ausgeloosten Stücke akiger

in Berlin bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft und

u“ S. Bleichröder

bis auf Weiteres zum Course von 80,30 für 100 Frs. eingelös⸗

[468732 NMumä ijch 1 „I Numänif he 6 % Staats⸗Obligationen Die am 3. Januar 1887 fälligen Zinscoupons und verloosten Obligatio erden in Berlin bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft und 8 “] 1 Herrn S. Bleichröder in Mark zum festen Course von 81 für 100 Francs eingelöst.

[46670]

Activa.

Consolidirte Redenhütte.

ktien⸗Gesell

CET11ö6“ aassiva.

Bilanz per ultimo Juni 1886.

Immobilien⸗ und Mobilien⸗Conto .

ab Abschreibung ZFeireeith““ ab Abschreibung

XX““ ab Abschreibung

2 415 824 61

1

750 200 377 600—

23 580— 231 8 756 64

Actien⸗Capital⸗Conto ... 5 Partial⸗Obligationen⸗Conto V Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto. 185 777 925 v““; Accepte⸗Conto. v““ 14 858 27 319 Depõt⸗Accepte⸗Conto 265 000

94 401 09

Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Debitoren für Waaren und Di⸗ ab Abschreibung

020 7

verse

Baa Cautionen. (Baar, Wechsel, Z1X““ Debitoren (für hinterlegte Depöt⸗ Reecepte 265 000 . .. Bestände an Rohmaterialien ꝛc. . . ab Abschreibung

18 551 26

218912 20 35 430 50

232 754 05 30 000—

202 754 05

52 810

Conto⸗Corrent⸗Conto Creditoren für Waaren Creditoren für Diverse Creditgeschäft (hierfür sind 265 000 Depoöt⸗Accepte ezn; Rabatt⸗Conto. ö“ Amortisations⸗Conto für ausgel. Obttaacaca“

53 788— 6 208 10 46 668 51

16 365 67 4 638 60 1 900,—

390 10

3 450

264 613

274 115 31

283 481 79 580 501/31

Melibretions Conto. ab Abschreibung Feuerversicherungs⸗Präm.⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. per 1884/85 Verlust per 1885/86 .. .. 23 949 Abschreib. an Immobilien 8 8 und Mobilien . 94 401,09 Abschreib. an Inventarien 59 892,96 Abschreib. an Reservetheile 20 327,15 Abschreib. an Debitoren . 30 000,00 Abschreib. an Bestände 35 430,50 Abschreibung an Meliora⸗

22 595,98

tions⸗Conto... 262 647 68

22 595 98 22 595 98

2 100

44 2

8 37 ß430 824 72

9

11““

3555 785 80 Credit.

3535 485 80

Debet.

Verlust⸗Vortrag vom Jahre 1884/85 Roheisen⸗, Stabeisen⸗ und Blech⸗Lager. Disconto⸗Conto .. 6“ Provision⸗ und Commissions⸗Conto Steuern und Abgaben.. General⸗Unkosten⸗Conto. .. Paetaat⸗oß chet ste eleg⸗ahrtt⸗ Feuerversicherungs⸗Prämien⸗Conto. Unfallversicherungs⸗Prämien⸗Conto

Agio für ausgelooste Obligationen Unkosten⸗Sanirung. .. Wasserstation⸗Betriebs⸗Conto ... Abschreibungen auf:

Immobilien⸗ und Mobilien . Inventarien .. Reservetheile . b IV Bestände. Meliorations⸗Conto.

Zabrze, den 30. August 1886.

Gesehen und Nichts zu erinnern gefunden. Breslan, den 13. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath. Guttmann.

sigen Kreises sind die Appoints

8 8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 1885/86.

3₰ 44 227 35 15 483 28 25 170,22 19 602/18 6 144 22 55 157/44 83 682— 3 989 857 50 3420,— 3 327007 7 400/ 30.

100 038 29 24523 430 824 72

* Betriebs⸗Conten . .....

Conto⸗Corrent⸗Conto . . . .. Verlust⸗Saldo, Vortrag per 1. Juli 1886

94 401/09 59 892 96 20 327/ 15 30 9009,— 35 430ʃ50

22 595 98 262 647 68

I 53108 22

537 108 27

Consolidirte Redenhütte. 8 stor 8 b 1 Die Richtigkeit vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und dess Urommene

Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbü er ee gsmeᷣ schäfts arb Zabrze, den 11. Oktober 1886. Zeschäftsbüchern bescheinigen hierdurcch. Hermann Fröhlich,

98 1 37

gerichtlich vereideter Bücherreviso ebeg zen.

Königlicher Ober⸗Schichtmeister.