1886 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

46808]

General⸗Betriebs⸗Cto.:

Cassa⸗Conto:

1 Schuldbuch⸗Conto⸗De⸗

Deutsche

Dampfschiffs⸗Rhederei z0

Außerordentliche Generalversammlung

Hamburg.

der Actionaire

am Sonnabend, den 8. Januar 1 im Waäaren⸗Saale

887, um 2 ¼ Uhr Nachmittags, der Börsenhalle.

Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsraths:

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt für die Einlösung des Restbetrages von 900 000 der ersten Prioritäts⸗Anleihe und für Neubau von Dampfschiffen eine Prioritäts⸗Anleihe oder eine temporaire Anleihe bis zur Höhe von 1 750 000 aufzunehmen. 8

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmscheine sind vom 5. bis 8. Januar 1887,

Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren

Burstah Nr. 8, gegen Vorzeigung der Actien zu erhalten.

Der Aufsichtsrath. Schmidt, Vorsitzender.

Hamburg, 18. Dezember 1886. F.

G.

1““ 166a6] Woll⸗Wäscherei u. Kämmerei

Notaren Gobert und Asher Dres., Großer

in Döhren bei Hannover.

Bei der am gestrigen Tage vor Notar und Zeugen stattgefundenen Ausloosung von Partial⸗ Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: 8 8 Litt. A. Nr. 100 117 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 296 344 387 à 1500 ℳ,

Litt. C. Nr. 529 591 7

hörenden Talons und den nicht fälligen Coupons vom bei den Bankhäusern: 8 b Bernhard Caspar in

Litt. D. Nr. 857 929 1011 1177 à 500 Die Rückzahlung dieser Partial⸗Obligationen erfolgt gegen Einlieferung

36 761 à 1000 ℳ, derselben nebst dazu ge⸗

us chlage von 10 %

9

1. Juli 1887 ab mit einem

Hannover,

Ephraim Meyer & Sohn in Hannover H. Oppenheimer in Hannover

und an unserem Comtoir in Döhren.

Vom 1. Juli 1887 ab werden diese Partial⸗

Obligationen nicht mehr verzinst.

Döhren bei Hannover, 18. Dezember 1886. 8 Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.

Th. Hinze.

G. Heintze.

3831] Stettiner Superphosphat⸗

(vorm. Proschwitzky & Hofrichter.)

Siebenter Rechnungs⸗Abschluß

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

& Chemiealien⸗Fabrik

per 30. September 1886.

Credit.

Debet.

General⸗Unkosten⸗Conto

Gehälter, Reisespesen, Abgaben, Feuerver⸗

sicherungsprämie, Tantièmen und Gratifi⸗

cationen an Beamte, allgemeine Unkosten

Reparaturen⸗Conto

auf Instandhaltung der Gebäude,

Maschinen und Utensilien verwandte

Zinsen⸗Conto I

Zinsen auf Hypotheken und in laufender

e“

Gebäude⸗ und Maschinen⸗Conto

Abschreibungen 1

Fabrik⸗Utensilien⸗Conto

v2424*

Handlungs⸗Utensilien⸗Conto V

Abschreibung 1“

Reingewinn 13 788 6 davon auf 3

Deleredere⸗Conto ö““ 099‧2

Reservefonds⸗Conto 5 % de 13 788.64 689 4

Dividenden⸗Conto 5 % de 220 000.—

wie oben

Activa.

3

11 000

Bilanz⸗Conto.

1I“ Saldo⸗Vortrag vom General⸗Betriebs⸗ Conto in dessen Credit ermittelter Ueber⸗ 7100 82 schuß

27 041/71 6 158 20.

867 94

4

1

9 9

Grundstück⸗Conto .. Gebäude⸗ u. Maschinen⸗ Conto. ““ Neueinrichtungen und Anschaffungen.

428 789

4 559 22 433 348/6 Abschreib. bis 1884/85 59368.90

desgl. in 1885/86 6158.20 Fabrik⸗Utensilien⸗Conto

Neuanschaffungen.

367 821

Abschreib. bis 1884/85 ℳℳ 6682.35 desgl. in 1885/86 867.94 Handlungs⸗Ultensil.⸗Cto. Neuanschaffungen.

1 819 207

Abschreib. bis 1884/85 822.60

desgl. in

1885/86 99.71

Bestände an Rohstoffen, Fabrikaten, Emballa⸗ gen ꝛc. laut Inventur Reparaturen⸗Conto: Bestände an Materia⸗ lien, Reservestücken ꝛc. laut Inventur. Wechsel⸗Conto: Wechselbestand abzüg⸗ ebbeeö1.“.““

29 725 05 Baarbestand.. 10 532 35 General⸗Unkosten⸗Cto.:

Vortrag für Verläge u16“ zu Lasten 1886/87. 1 982 80

bitores. 294 737,29

Actien⸗Conto:

Hypotheken⸗Conto

906 754,21]

252 000 32 000 220000— 100 000 278 286: amortisirt bis ““ 1884/85 67 306,.20 amortisirt in 1885/86 18 957.63 G 192 022 Accepten⸗Conto: auf uns laufende Schuldbuch⸗Conto⸗Cre⸗ 111½⁴4 J Delcredere⸗Conto.. zurückgestellt in 1885/86 Reservefonds⸗Conto: zurückgestellt bis 1884/85 8 in 1885/86 Dividenden⸗Conto

Prioritäts⸗Stamm⸗ Meiien.. ab ausgelooste

Stamm⸗Actien.

1“

I 906 754 21

Stettiner Superphosphat⸗ & Chemicalien⸗Fabrik (vorm. Proschwitzty & Hofrichter.)

Burmeister.

Hofrichter.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Handlungs⸗

buͤchern bescheinigt hiermit. . Stettin, den 8. Dezember 1886.

Julius Schmidt,

gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

146242]

8 2 25 2 8 Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. Außzerordentliche Generalversammlung, Dienstag, den 4. Januar 1887, Nachmittags Uhr, im Broestedt'schen Gasthof zu Meinersand.

Tagesordnung: 1) Bericht über den Betrieb und Verlauf der Sampagne. 2) Abänderung folgender Paragraphen

der Statuten: §. 18 Abs. 3 und Abs. 8; §. 20 letz⸗ ter Absatz; §. 23; §. 25 Abs. 10; §. 33 Abs. 1; §. 34 Abs. 6; §. 36 Abs. 11; §. 37 Abs. 3, 4, 9 und 15; §. 38 Abs. 1; §. 43 Abs. 1; Rübenneben⸗ vertrag K. 1 Abs. 3; §. 6 Abs. 10.

Gifhorn, den 8. Dezember 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: G. Rothbarth.

5 Anhalt⸗Dessanische Landesbank. Die am 2. Januar k. Js. fällig werdenden Coupons unserer 5 % igen und 4 % igen Pfandbriefe

[466722

erden von diesem Tage ab g 1 an unserer Kasse hierselbst owie an den nachverzeichneten Stellen: besn Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, Bernburg bei den Herren Levi Calm & Breslau bei der Breslauer Discontobank Cöthen bei den Herren Lüdicke & Müller, Dresden bei den Herren George Menusel & Co., Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, Lübeck bei der Lübecker Commerzbank in Lübeck, Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.

Söhne Bankgeschäft, Hugo Heimann & Co.,

18. Dezember 1886.

Anhalt⸗Dessanische Landesbank. Ossent. Poersch.

[46685] Schlesische Landschaft. 1 Pfandbriefs⸗Emission vom Jahre 1886. 1) In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten

1885 bis dahin 1886 sind von der Landschaft er⸗

erworben worden:

A. an Darlehns⸗Hypotheken auf inkorporir⸗ ten Gütern und zwar: a. innerhalb der ersten Werthhälfte derselben 45 5631 wofür Pfandbriefe Litt. A. 00 emittirt worden sind: zu 4 % verzinslich 852 150 zu 3 ½ % verzinslich 44 710 950 zusammen 45 563 100 8 b. innerhalb des vierten Sechstheils des Kredit⸗ Iv1 300 wofür Pfandbriefe Litt. C. emittirt worden sind:

6) Berufs⸗Genossenschaften.

[46687] 1 8 Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Mühlenbesitzer Stuhr in Kolbitzow zum Stellvertreter des Vertrauensmanns für den Kreis Randow an Stelle des aus der Genossenschaft ge⸗ schiedenen Herrn H. Blaurock in Schiller gewählt worden ist. Stettin, den 13. Dezember 1886. Der Vorstand

der Müllerei⸗Berufs⸗Genossenschaft Pommern & Mecklenburg⸗Strelitz, Section VI. Paul Steffen, Vorsitzender.

[46686] 8 In der am 13. d. Mts. süattge ae Vorstands⸗ sitzung wurden als Beauftragte der Sektion VI. zur orde a Abschätzung der Betriebe in die Gefahrenklassen zu 4 %, verzinslich 409 88 folgende Herren gewählt: zu 3 ½ 7% verzinslich 11 966 250 Fr. Bentzin in Neustrelitz für Mecklenburg⸗ zusammen 12 375 300 Strelitz und den Regierungsbezirk Stralsund, B. an Darlehns⸗Hypotheken auf nicht inkor⸗ C. Junker in Greifenhagen für den Regierungs⸗ porirten Grundstücken, bemessen nach der ersten bezirk Stettin, Werthhälfte und dem Zweidritttheilwerthe derselben Hermann Lehl in Stralsund für den Regierungs⸗ (vergl. Ersten Nachtrag zum revidirten Regulativ bezirk Köslin. vom 22 November 1867). 6088Z Dies zur gefälligen Kenntniß der Betheiligten. wofür Neue Pfandbriefe emit⸗ 1 Stettin, den 18. Dezember 1886. tirt worden sind: Der Vorstand zu 4 % verzinslich 2 . 2 8 8 o verzinslich 8 305 der Müllerei⸗Berufs⸗Genossenschaft un 39% verzinslich 8 vülLengg; Pommern & Mecklenburg⸗Strelitz, Sektion VI. 2) In ““ ℳ. Paul Steffen, Vorsitzender. L“ zu ezeichneten Zeitraume sind - von den Darlehnsschuldnern zurückgezahlt worden: ANNARAAxxINRATUnceʒem A. Darlehns⸗Hvpotheken auf inkorporirten Gü⸗ tern, und zwar:

a. der ersten Werthhälfte . . . 24 541 050 ℳ% wofür an Pfandbriefen Litt. A. aus dem Umlaufe zu⸗ rückgezogen worden sind: zu 4 ½ % verzinslich 2 486 850 zu 4 % verzinslich 22 027 050 zu 3 ½ % verzinslich 27 150

896 850

Bekanntmachungen. [46683] ““ Geldlotterie für die Zwecke der unter dem Allerhöchsten aersirenh. Z139— Protektorate Seiner Majestät ö des vierken Sechstheils des Kreditwerthes des Deutschen Kaisers und wofür an EE1“ Kaiserin stehenden Deutschen z1 1970 verirelih 929 809 Vereine vom rothen Kreuz. ihats Fg. 00

34 zusammen 8 546 700 1 Die öffentliche Einzählung der Loos⸗ und Gewinn⸗ B. Darlehns⸗Hypotheken auf nicht inkorporir⸗ Nummern zu der vorbezeichneten Geldlotterie erfolgt ten Grundstücken, welche nach dem Ersten Nac⸗ am 27. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, trage zu dem revidirten Regulative vom Jabre in dem Ziehungssaale der Königlichen General⸗ 1867 gewährt worden sind.... 4 158 450 Lotterie⸗Direktion hierselbst, Schützenstraße Nr. 8. wofür an Nenen Pfandbriefen Die öffentliche Ziehung der Lotterie findet am aus dem Umlaufe zurückgezogen 28. und 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr, worden sind: in demselben Raume statt. zu 4 ½ % verzinslich 841 800 Berlin, den 20. Dezember 1886. zu 4 % verzinslich 3 316 650 Das Central⸗Comité zusammen 7 158 150 des Preufzischen Vereins zur Pflege im Felde Breslau, am 10. Dezember 1886. verwundeter 8 erkrankter Krieger. Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. aß.

Oberlausitzer Eisenbahn.

[46684] senba⸗ Vergleichende Uebersicht der Betriebsergebnisse für den Monat November 1886.

In der Zeit vom Beginn des Kalender⸗ jahres bis ein⸗ schließlich Monat Novbr. betrug die Ge⸗ sammt⸗ einnahme

1 702 654 1 866 954

Im Monat November betrug

2 GCNYo die Einnahme Demnach

betrug die

Einnahme im Monat Novbr. aus sämmt⸗

lichen Ein⸗

nahmequellen

Vorläufige Ermitte⸗ lungen für November

Hierzu

kommen aus

aus dem Personen⸗ zu⸗ und Gepäck⸗ Verkehr

sonstigen Quellen

Güter⸗

verkehr sammen

IIII

169 490

188s vorläufig 57 570 S17 1885 endgültig 39 482

gg Imehr 1888 werces Cäß 21 888 27 804

Erfurt, den 15. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

151 598 179 097

1 524

1 419 105

150 074 177 678

27 499

164 300

90 ¶Letzte

Ulmer Münsterbau⸗Lotterie.

Ein sehr passendes Weihnachtsgeschenk und zugleich ein Beitrag zum schönsten

und größten Denkmal deutscher Baukunst ist ein Abzug, und 50,000 Mark in Kunstgegenständen. 161q 8 H. Klemm. Gebrüder Schultes.

Ulmer Münster⸗LCoos à 3 Mark nitt Haupttreffer von Gesammt⸗Gewinne 400,000 Mark.

ssionirt in f. allen

er.

Staaten Deutschlands.

75 000 ¹rf. 30,000 Mark. 10,000 Mark . Zu haben bei allen Looshändlern in Deutschland.

zusammen 350,000 Mark in baarem Gelde, ohne jeden General⸗Agentur der Münsterban⸗Lotterie in Ulm.

Conce

700

Deut

zum

chen R

Berlin, Dienstag, den 21.

Dezember

300.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eisenbahnen enthalten sind,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

eummmmnn. Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Blatt unter dem Titel

8⸗Register für das Deut

Reich kann durch Reichs⸗ und Kör

alle Post⸗Anstalten, für

öniglich Preußischen Staats⸗

. Das Central⸗Handels⸗ Register Abonnement beträgt 1

„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. 2r. 3003)

ter für das Deutsche Rerch erscheint in der 50 für das Vierteljahr.

1 Regel täglich. Das 8 Einzelne Nummern kosten 29 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW.,

Vom „Central⸗Han

dels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 300 . und 300 B.

ausgegeben.

Wochenschrift für den Papier⸗ waaren⸗Fabrikation und die papierverarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwandten und Hülfs⸗Ge⸗ schäfte. (Berlin W., Werderstr. 9.) Nr. 62. Inhalt: Bestellungen auf die Wochenschrift, Nordwestdeutscher Papierverein. Die Fabriken als Vermehrung der Blitzgefahr. Erschließung Chinas oder chinesische Konkurrenz. Zur mikro⸗ skopischen Untersuchung des Papiers. Neuheiten. Literarische Neuheiten. Neue Geschäfte, Ge⸗ schäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Ver⸗ kehrsnachrichten. Konkurse. Schutzmarken. Patente. Submissionen. Briefkasten.

Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 101. Inhalt: Konvention deutscher Sodafabriken Zum Wöhler⸗ Denkmal. Akademie der Wissenschaften, Wien. Patentliste. Deutschland. Briefwechsel. Han⸗ delsblatt. Marktberichte: Wien. New⸗York. Handelsnachrichten. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗Zeitung). Personal⸗ Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die chemische Praxis und öffentliche Gesundheits⸗ pflege. (Eugen Grosser, Berlin SW.) Nr. Inhalt: Alexejew, Einrichtung zur Wärmebestim⸗ mung der Steinkohlen. Linnemann, Austrium. Lecoq de Boisbaudran, Fluoressenz der Yttria. Crookes, Was ist Bttria? Oechsner de Cononek, Alkaloide. Löw, Formaldehyd. Wilsing, volu⸗ metrische Bestimmung der Schwefelsäure. Lunge, Werthbestimmung von Chlorkalk. Fleißner, Be⸗ stimmung des Kohlenstoffs und Wasserstoffs. Jacquemin, Urethan neben Harnstoff. Finkener, Elaidin⸗Reaktion. Lecco, Nachweis des Queck⸗ silbers und Sublimats in toxikol. Unterf organ. Substanzen. Heckel⸗Schlagdenhauffen, Cholesterin in Fettkörpern. Schlösing, Ammoniak im Boden. Romans, Knochenmehl⸗ und andere Düngung. Goppelsröder, Farbstoffe und Elektrolyse. Schnei⸗ der, Verhalten des Kohlenstaubs. Schüder, Acetophenon. Garnier, Lungengewebe bei Kohlen⸗ säure⸗Ausathmung. Herzen, digestion stomacale. Lehmann, Einfluß von Gasen und Dämpfen auf den Organismus. Gretschel⸗Bornemann, Jahr⸗ buch der Erfindungen. Gesetz über Essig im Staate New⸗York. Rechtsgrundsätze. Ver⸗ mischtes: Elektr. Laboratorium in Maliland. Prozeß Popp. Kufecke's Kindermehl. Nach⸗ weis von Blut bei Gegenwart von Eisenrost. Zuckerkonsum der Vereinigten Staaten. Brief⸗ kasten Umschlag: Personalien. Handels⸗ register. Zeichenregister. Konkurse. Patent⸗ register. Verkehrsnachrichten. Anzeigen.

50.

c.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 101. Inhalt: Wochenübersicht. Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Vom österreichischen Markte. Das Gerben mit Extrakten. Deutscher Export nach den Ver⸗ einigten Staaten. Das Enthaaren mit heißem

zasser. Allerlei Beachtenswerthes. Firmen⸗ Einträge der deutschen und österreichischen Handels⸗ register. Submissionen. Konkurs⸗Zeitung. Südliche und westliche Gruppe deutscher Leder⸗ fabrikanten. Lederindustrie⸗Berussgenossenschaft. Rendement und System in der Arbeit. Gerichts⸗ zeitung.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ eitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 149. Inhalt: Untersuchungen über die alko⸗ holische Gährung einer Mischung von zwei Zucker⸗ arten. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens. Bierbrauerei in Niederösterreich. Handelsregister⸗Einträge. Verkehr mit Bier in

arseille. Zolltarif in Neu⸗Fundland. Ueber den Bierbrauereibetrieb im III. Quartal 1886. Bierzollerhöhung in der Schweiz. Aktienbrauerei Uen an der Ruhr. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. Brieftasten. Anzeigen.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) rgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen rauerbunde und des Thüringischen Brauervereins „w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 70. Inhalt: Zum Wohle unserer Industrie. Zur Züchtung reiner Hefen nach Hansen. Ist es vortheilhaft, die Gährbottiche zu paraffiniren? Gersten⸗Anbau in Schleswig⸗H olstein. Bewegungsmechanismus für en Steuerhahn an Luftpumpen für Bierleitungen. D. R.⸗P. Nr. 36 954. (Mit Abbildungen.) Neuerung an der intermittirend arbeitenden Farre’'⸗ en Ammoniak⸗Eismaschine. D. R.⸗P. Nr. 37 127. it Abbildung.) Wein und Bier. Gersten⸗ anbauversuche mit Saatgut verschiedenen Ursprungs Fortsetzung.) Anfragen. Städtische Biersteuer. Jatentliste. Berichte von Aktiengesellschaften. Handelsregister. Konkurseröffnungen. Kon⸗ kursverfahren. Hopfenbericht. Marktbericht. erichtigung! Vermischtes. Geschäfts⸗ und rbeitsmarkt. Inserate.

8 2 und Schreibwaagren⸗Handel sowie für die Schreib⸗

Wochenschrift Weberei. Nr. 50. und „Neuheiten auf dem kation“. Die Wintersaison 1887/88. Feste Kaliwalkfeife (Tertil Erfindungen:

(Verlag von

für

neuen Winter⸗Herrenstoffe für die

Schußwächter für

und

Spinnerei Leipzig.)

Ernst Krause,

Jnhalt: Wochenbericht über „Moden“

Stofffabri⸗

Gebiete der

Der Musterzeichner. seife). Neue patentirte mechanische Web⸗

stühle; Brenner für Gassengmaschinen. Rund⸗

schan: Neue Methode Pflanzen⸗ von der Thierf

Aus der Fremde. Winke

Vermischtes. Aus dem Fabrikzeichen⸗ und

M

zur

1 Unterscheidung der aser. s

—. Correspondenzen. nke für den Export. Leserkreise. Patentliste. usterregister. Submis⸗

sionskalender. Neu eingetragene Firmen. Konkurs⸗

wesen. giebts

Neues?

Pharmaceutische

Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald 16ö68 50. Inhalt: Chemie und Unsere heutigen Pflanzenertrakte.

Geißler, Berlin.) Pharmacie:

Zur Marktiage. Vermittler. Was 1 Literatur. Coursblatt. Anzeigen. Beilage.

Briefkasten

Centralhalle für

Zur Revision der Pharmacopoea Germanica edit. II.

Chininum ferro-citricum.

rangoh. Miscellen:

Wasserthieren

sauren Salze. der chlorsauren Salze. Aseptische Preßschwämme. Offene Correspondenz.

Neue Zeitschrift Industriec. (Prof. Dr. Buchenstr. 6.) XVII. Ba Steuervergütung für zur

stellten Zucker.

—. Herabsetzung de

Vinum Condu- Versuch mit

Priestley's

8 und Wasserpflanzen wiederholt von N. Gréhant. Vorlesungsexperiment: Die Ursache der

Die eisen⸗ giftigen Wirkung

Ferrum salicylienm. Prince Albert Cachou. Anzeigen .“

für Rübenzucker⸗ C. Scheibler, Berlin W. nd. Nr. 24. Inhalt: Ausgangsabfertigung ge⸗ s Ausfuhrver⸗

gütung für Zucker in den Vereinigten Staaten von Amerika. Siebenter Bericht über die Resultate der in der Provinz Sachsen mit verschiedenen Zucker⸗

rübenvarietäten ausgefüh

Ueber die Extraktion des Salpeters

der Exosmose

L. Faucher. (Fortsetzung

reaktionen des Rübenzuckers.

Ihl. Uebersicht über fabrikanten des

Rübenmengen, sowie über

von Zucker im Monat No

angelegenheiten.

Holz⸗Industrie⸗Ze Gruner.) Nr. 51. Das Isothermal⸗Bausysten

Anbauversuche. aus den Salzen

rten

der Zuckerfabriken in Frankreich. Von

und Schluß.) Farben⸗ Von Professor Anton

die von den Rübenzucker⸗

deutschen Zollgebiets versteuerten

die Einfuhr und Ausfuhr vember 1886. Patent⸗

itung. (LCeipzig, C. F.

Inhalt: Breslau (Bericht).

. Projektirte Bauten ꝛc.

Zur Konkurrenz⸗Bewegung. Literatur (Moser'’s

Notizkalender). Patente

—, g

.— Submissionsresultate.

Submissionen. Inserate.

Illustrirte (Stuttgart.) Nr. 3 Abonnement. ie

2

eitun

g für Blechindustrie. Inhalt: Einladung zum chste Spezial⸗Nummer. chrinne. Dacheindeckun⸗

gen aus gewelltem Zinkblech. Verzeichniß neuer

Lampenbrenner Leinöl und

und Lampen und deren Fabrikanten.

3 Oelfirniß. Konservirung von Papp⸗ dächern. Löthlampe und

Löthkolben von Mar H.

Thiemer u. Co. in Dresden. Bitte an die Herren

Lampenfabrikanten. Verschiedenes. s Verschiedene ssionen. Neue Preiskourante und

beschreibungen. Musterregister. Submi

kasten. Anzeigen.

Friedrich Georg W

Stuttgart.) Nr. 49. betheiligung der Arbeiter

strirte Gewerbezeitung.

7 Patent⸗ Patentsachen. Marktberichte. Musterbücher. Brief⸗

ieck's Deutsche illu⸗ (Carl Grüninger in Inhalt: Die Gewinn⸗ in der Praxis. Der

Befähigungsnachweis im Handelsgewerbe. Wichtige

Erfindungen. sindungen. werks

Opposition gegen hervorragende Er⸗ Das Zeichnen im Dienste des Hand⸗ Untersuchungen

über die Gleichartigkeit

von Messing, Zink, Kupfer und Eisen. Verbesserte englische Arbeitsvorrichtungen. Körting's Dampf⸗ strahl⸗Zerstäuber für Theer, brennbare Oele ꝛc.

Ueber die Einwirkung der Oele

auf Metalle.

Patentliste. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Anzeigen.

Industrie⸗Blätter.

Wochenschrift für ge⸗

meinnützige Erfindungen und Fortschritte in Gewerbe,

Haushalt

von Dr. E. Jacobsen

Berlin SW., Schönebergerstr. 26.)

und Gesundheitspflege.

Herausgegeben (R. Gaertner's Verlag, Nr. 51.

Inhalt⸗ Japanische magische Spiegel. Das Wer⸗

den des Weines. der Entfettungskuren. heft⸗Maschinen. Die

(Fortsetzung.)

ng. Die Gefahren Geheimmittel. Hand⸗ Erzeugung von Znaimer

Geschirr. Ueber die Gesundheitsschädlichkeit hefe⸗

trüber Biere. durch Verdunstung in die

Können feste Körper als solche

Luft geführt werden?

Explosivstoff. Kefir. Schwarze Lichtpausen.

Flaschen aus Papier.

Fabrikation von vulkani⸗

sirten Keritverbindungen. Bayrum. Karpfen⸗

Fütterungsversuche.

Reinigung von Abfallflüssig⸗

keiten. Deutsche Reichs⸗Patente. Schuhmacher⸗

Schwarzwachs. oder Bleu coelestique. Anilinbronzelacken.

Cocosnußbutter. Cöruleum

IJrisirendmachen von

Baugewerks⸗Zeitun g. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 100. Inhalt: Vereins⸗Angelegen eiten. Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften Lokales und Vermischtes. Soziales. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger Anzeigen. Beilage: Anzeigen. Deutsche Uhrmacher⸗ Zeitung. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 24. Inhalt: Abonnements⸗Einladung. Bekanntmachung des Central⸗Verbands⸗Vorstandes. Einige Fingerzeige zur Erreichung einer guten Politur. Ueber die Ortsbestimmung zur See mit vorzüglicher Berück⸗ sichtigung des Chronometers. VIII. Zur Oel⸗ frage. Uhr mit nur einem Trieb. Aus der Werk⸗ statt (Zange zum Herausdrücken der Cylinderspunde. Vorri htung an Taschenuhren zur Ausgleichung der Temperatur⸗Unterschiede. Sprechsaal. Vereins⸗ nachrichten (Berlin. Mainz). Briefkasten. Anzeigen.

(Verlag

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 51. Inhalt: Provisorische Erhöhung der Griechischen Eingangszölle Appert's Glasblasemethode vermittelst verdichteter Luft. Ueber Anwendung der Elektrizität zum Versilbern oder Vergolden. Verschiedene Mittheilungen. Neues im Musterlager. Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. Ankündigung.

Allgemeine Deutsche Berufsgenossen⸗ schafts⸗ und Versicherungs⸗Zeitschrift. (Karlsruhe.) Nr 51. Inhalt: Bescheide und Be⸗ schlüsse des Reichs⸗Vers.⸗Amts. Ueber die Durch⸗ führung des Unfallversicherungs⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884. (Fortsetzung.) Beiziehung und Sicherrng der Leistungen der berufsgenossenschaftlichen Mit⸗ glieder, von A. Reeck, Direktor der Magdeburger „Baugew.⸗Berufsg. (Fortsetzung.) Schiedsgericht⸗ liche Entscheidungen. —Versicherungs⸗Angelegenheiten. Allgemeine Mittheilungen. Unfall⸗Chronik. Briefkasten. Anzeigen. 1““ 1

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. ( lin C.) Nr. 51. Inhalt: Leitartikel: Zur änderung der Reichs⸗Konkursordnung (Forts. III)). Amtliche Bekanntmachungen: Zollerlasse. Tara⸗ sätze. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Dynamitgesetz. Jugendliche Arbeiter. Export: Aus Nieder⸗ ländisch⸗Indien. Statistik: Hamburger Schiffsnach⸗ richten. Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Der Transport⸗ weg im Frachtbrief. Die Jahresberichte der Fabrik⸗ Inspektoren 1885 (Schluß) Zur Beachtung: Das Zerspringen von Schwungrädern. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu ein⸗ getragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche. Verloosungen Silber⸗Cours. Submissionen.

Kaufmännische Blätter. Leipzig.) Nr. 51. Inhalt: Artikel: Die Nieder⸗ lage der amerikanischen Ritter der Arbeit und die Schlappen der von ihnen inscenirten Streikes. Der Champagner. Die Bedeutung des Wechsels für den Verkehr. (Schluß.) Die Borgwirthschaft ein Krebsschaden der deutschen Gesellschaft. Waaren⸗ kunde: Vom Meerschaum. Kunstgummi. Tabacks⸗ abfälle. Statistik: Seidenproduktion i. J. 1885 Juristisches. Tagesfragen: Für die deutsche Schriftform. Bibliothek. Schwindel. Ver⸗ ehrswesen. Winke für den Expore: Einfuhr⸗ beschränkungen nach Frankreich. Schwimmende Annoncen⸗Albums. Britisch⸗Indien. Handels⸗ kammerberichte: Bochum. (Forts.) Aus unseren Kolonien: Deutsche Währung in Kamerun. Deutsch⸗ Ost⸗Afrikanische Plantagengesellschaft. (Schluß.) Zölle und Steuern. Personalien. Unglücks⸗ fälle. Kaufm. Aufgabe. Waarenberichte: Orientirungsbericht. Mittheilungen für reisende Kaufleute. Kaufm. Rechtsrath (für Abonnenten frei). Allerlei Handelsnachrichten. Course. Konkurse. Verband reisender Kaufleute. Va⸗ kanzenliste. Vereinsnachrichten: Eincinnati. Verband deutscher Handlungsgehülfen. Lage des Geldmarkts. Briefkasten. Annoncen Feuilleton: Der Weihnachtsabend. Scherzaufgabe. Hotelanzeiger: Inserate. Neues, außer Cours gese ihes und falsches Geld. Hotelwesen. Ver⸗ mischtes.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins- für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 99 und 100. Inhalt;: Patent⸗ nachrichten. Kritische Vergleichung des Verfahrens bei bergpolizeilichen Anordnungen in den Fällen der §§. 198 und 199 des Allgemeinen preußischen Berg⸗ gesetzes. Danzigs Kohlenverkehr im Jahre 1885. Bilanzen englischer und belgischer Kohlengruben. Der oberschlesische Steinkohlenmarkt im November 1886. Kohlen⸗, Eisen⸗- und Metallmarkt. Correspondenzen. Nachweisung über die Kohlen⸗ bewegung in dem Duisburger Hafen. Submission. Tarife. Patent⸗Anmeldungen und Patent⸗ Ertheilungen. Aus den Verhandlungen des Landes⸗ Eisenbahnraths. Erkenntniß des Reichsgerichts vom 18. September 1886. Literatur.

(G. A. Gloeckner,

Kuhlow's Gerwan Trade Review and. Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 101. Inhalt: Notes of the Week (Murder of- Dr. Jühlke, the Sultan of Zanzibar, Dr. Werner Siemens' 70 th Birthday, the Money Market, Bimetallism in the Reichstag, the Rail Syndi- cate &c). German Trade at Home (Iron, Machi- nery, Lead, Coal, Textile, Chemical, Sugar Spirit, Beer, Corn, Button. Wooden Shoe, Rubber. Kc., Trades and Industries). German Trade Abroad (England, Italy, Turkey, &c.) German Colonial News (the Death öf Dr. Jühlke, German Possessions in East Africa, the Brown, Marshall, and Providence Islands). Finance, Current Topics, Diplomatic and Consular Appointments, Foreign Trade Items, &c.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [46779] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2039 eingetragen: Wittwe Marianne Margaretha Ellerbrock, zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. Förster. Altona, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Förster, geb.

Berlin. Handelsregister [46810] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3415, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗Hütte vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Wildt hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmitglied zu sein.

unser Firmenregister ist unter Nr. 16 983, st die Handlung in Firma: Carl Hauns Blume

mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗

lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Emil Keßler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Hans Blume zu Magdeburg als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 10 262 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 10 262 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Hans Blume mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗ lassung zu Verlin und sind als deren Gesellschafter

die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 188e begonnen.

Die dem Emil Keßler zu Berlin für die erst genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erlosche und ist deren Löschung unter Nr. 6720 unseres Prokurenregisters erfolgt.

G 8 1

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Berlin

unter Nr. 17 397 die Firma:

Zernsdorser Thonwerke & Ofenfabriken Panl Garnn (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Maurermeister Gustav Carl Max Garnn zu Berlin, unter Nr. 17 398 die Firma: Paul Garnn 8. (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Gustav Carl Max Garnn zu Berlin, unter Nr. 17 399 die Firma: 8 F. Felmy (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 118) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Felmy⸗ zu Berlin, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr.

die Firma:

The Arroba Co. mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Belle⸗Alliance- Platz Nr. 6 a.) und als deren Inhaber der Kauf- mann James George Grose zu London eingetragen worden.

7 400- 17 400

Der Kaufmann Carl Gustav Bernhard Hartz zu Berlin hat für sein hierseldst unter der Firma: C. Solms bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6890) dem Max Ernst Georg Kürschner zu Friedrichshagen Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6890

des Prokurenregisters eingetragen worden. Verlin, den 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.