1886 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

———

Braunschweig. Zu der im ti schaftsregister Bd. II. S. 61 verzeichneten Firma:

[46781]

Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band IV. S. 51 eingetragenen Firma: H. L. Krone & Co. 1 ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ ründeten offenen Handelsgesellschaft am heutigen g der Klempnermeister Carl Priegnitz hieselbst ausgeschieden, gleichzeitig in dieselbe aber als offener Gesellschafter der Kaufmann Hans Munte hieselbst ingetreten ist. 11 8 Braunschweig, den 9. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

8 [46782] Braunschweig. Die Firma Auerbach K Kolbe ist heute im Handelsregister Bd. IV. S. 211 elöscht. 8 b Braunschweig, den 10. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Engelbrecht.

[467801 Aktiengesell⸗

B“ 8.

Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig ist heute vermerkt, daß auf Grund des §. 12 des revid. Statuts der Aufsichtsrath gen. Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Direktors Adolf Forst dem Kaufmann Wilhelm Schulz hieselbst die Kollektiv⸗ Zeichnung der Firma der Gesellschaft übertragen hat. Braunschweig, den 15. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. 1 R. Engelbrecht.

Danzig. Bekanntmachung. 1 46785]

In unserm Prokurenregister ist heute sub Nr. 633 die Prokura des John Arthur Philipp für die Firma Rudolph Lickfett gelöscht. 1“

Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 732 die Prokura des Kaufmanns Jacob Josef Rudolf Lickfett in Danzig für die erwähnte Firma (Nr. 694 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 16. Dezember 188=6.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [46786] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 493 die aus den Kaufleuten Carl Hermann einrich Enß und Heinrich Enß hier bestehende Hengte gla n in Firma Herm. Enß Co. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft am 10. Dezember 1886 begonnen ““ Danzig, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. X

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886, Dezember 15.

Stöllting Gebrüder. Nach dem am 5. Dezember

1885 erfolgten Ableben von Franz August Heinrich Ernst Stöllting wird das Geschäft von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl, richtiger Carl Gottlieb Stöllting, als alleinigem Inhaber der Firma Stöllting Gebr. fortgesetzt. 8

J. H. Berg. Nach dem am 12. Oktober 1886 erfolgten Ableben von Jeppe Hansen Berg wird das Geschäft von dessen Wittwe Maria Elsabe Berg, geb. Hinz, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesett.

Fr. Kempf. Inhaber: Friederich Kempf .

Dezember 16.

Wilh. Schäffer. Inhaber: Johannes Schäffer.

E. Ortiz & Co. Diese Firma hat die an Emil Ignaz Gremczynski und Paul Louis Möller ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben.

Bautischler Vereinigung zu Hamburg. „Ein⸗ getragene Genossenschaft“. Die Vollmacht, des bisherigen Mitliquidators Ludwig Christian Simon Rehbein ist aufgehoben.

Martin Leffmann & Söhne. Nach dem am 21. Januar 1885 erfolgten Ableben von Segis⸗ mundo Agustin Martin Leffmann ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Sigmund Johann August Martin Leffmann, Martin Hen⸗ rique Leffmann und Carlos Julio Leffmann unter unveränderter e bisher fortgeführt worden, hat nunmehr aber zu bestehen aufgehört. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation bercits beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Robert David. Diese Firma hat an Eduard Gustav David und Louis Behrens gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Dezember 17.

Ole Sörensen. Diese Firma hat die an Adolph Friedrich Wilhelm Collasius ertheilte Prokura aufgehoben. 8

Max Gutensohn & Co. Felix Wachenheim ist

haaus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Max Joseph Gutensohn als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg Bröchner. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Georg Johan Bröchner nach Berlin verlegt.

Hamburg. Das Landgericht.

[46650]

Wilhelm Ludwig

Hannover. Bekanntmachung. 46566] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2133 zu der Firma: Hermann Wolfes eingetragen: v11“ Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers der Firma auf dessen Wittwe Sophie Wolfes, geb. Lilienfeld, zu Hannover, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 9. Dezember 1886. 8 Königliche Amtsgericht. IVb. v““

8 Hannover. Bekanntmachung. [46567] „In das hiesige Hande sregister ist heute Blatt 3860 eingetragen die Firma: Hotel Royal Christian & Friedr. Kasten mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

1“ 11“ 1“ 8

deren Inhaber Kaufmann Christian Kasten zu Hannover und Kaufmann Friedrich Kasten daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1886. Hannover, den 14. Dezember 188s5. 8 Koönigliches Amtsgericht. IVb. 1A“ .“ Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [46568]% In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3859 eingetragen die Firma: Chemische Fabrik Wülfel Juch & Dittmar mit dem Niederlassungsorte Wülfel und als deren Inhaber Chemiker Franz Juch zu Wülfel und Chemiker Dr. phil. Max Dittmar daselbst. 188588— Handelsgesellschaft seit dem 11. Dezember Hannover, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IVb Jordan. 1

Hannover. Bekanntmachung. 146569] Auf Blatt 2978 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Chemische Fabrik Wülfel “]; eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Harburg. Bekanntmachung. [46787] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 622 eingetragen die Firma: Max Nosenow mit dem Niederlassungsorte Harburg und als In⸗ haber Kaufmann Max Rosenow zu Harburg. Harburg, den 18. Dezember 1886. G Königliches Amtsgericht. III. 2 Harburg. Bekanntmachung. [46788] Auf Blatt 542 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Rosenow und Weil eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Laasphe. Bekanntmachung. [46588] Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Hammer & Comp. zu Laasphe ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1886 am 17. Dezember 1886 gelöscht worden. Laasphe, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [46791] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die ktiengesellschaften und die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bautzen. Am 8. Dezember. Nierth Nachfolger, Nierth Nachfolger,

Am 14. Dezember. Fol. 230. EC. Gördts gelsscht.

Burgstädt.

Am 13. Dezember.

Pol. 68. Angust Riedel in K außnitz, Carl Moritz Herklotz am 30. November 1886 ausgeschieden, Richard Riedel ist nunmehr alleiniger In⸗ haber.

Fel. 3816 GC. S. Müller, Maschinenfe brike Wilhelm Richard Paul Röhler am 1886 als vollberechtigter Theilhaber eingetreten.

Crimmitschau. 8 Am 11. Dezember. FoJl. 426. Kettling & Comp. gelöscht. Dresden.

künftige Geschw.

2

Firmirung F

Fol. 194. F.

b Am 9. Dezember.

Fol. 1292. Gebr. Bessell, Adolf Friedrich Carl Begsell ausgeschieden, Amalie Friedrike Marie verw. Bessell, geb. Gundlach als Mitinhaberin eingetreten.

Fol. 1836. Gebrüder Hollack, Johann Leberecht

Bruno Hollack infolge Ablebens ausgeschieden, Herr⸗

mann Willibald Hollack ist Prokurist 1 8 Am 10. Dezember. Fol. 4979. A. Beerholdt gelöscht. gf 5038 £ Br ae 2 C 8 8 nr 5038. S. Vromberger & Co., Frjedrich August Pfefferkorn ausgeschieden, Kaufmann Carl Friedrich Richard Arndt als Mitinhaber eingetreten. Fol. 5291. H. Peters, Zweigniederlassung des Harburger Hauptgeschäfts, Wilhelm Wrampelmeyer ist Prokurist. „Fol. 5306. Hermann Brügner & Co., er⸗ richtet am 6. Dezember 1886, Inhaber die Kaufleute Hermann Heinrich Brügner und Paul Friedrich

Robert Breßler. Fol. 3414. Dürre & Rungenhagen, Carl Rungenhagen ausgeschieden, Firma

August Otto lautet künftig Otto Dürre. Am 13. Dezember.

Fol. 153. Eduard Daenhardt, von der bis⸗ herigen Inhaberin Agnes Julie, verw. Daenhardt, geb. Kühne, auf Mar Daenhardt übergegangen, des Letzteren Prokura erloschen.

Fol. 2034. Claudi & Schmidt, Eduard Oscar Schmidt Mitinhaber.

Fol. 4431. M. Buckhardt Nachf., Carl Martin Johann Leonhard Buckhardt's Prokura erloschen.

Am 14 Dezember. Fol. 744. C. Heinrich, Albert Arthur Grützner

ist Prokurist.

Fol. 1294 C. Köhler & Co., von dem bis⸗ herigen Inhaber, Carl Voßmann, auf Constantin Alfred Eugen Köhler übergegangen.

Fol. 5308. L. Tittel. Inhaberin Ernestine Wil⸗ helmine Louise verehel Tittel, geb. Wilcken, Julius Gustav Tittel ist Prokurist.

Am 15. Dezember.

Fol. 5309. J. Müller, Inhaberin Johannette Caroline Henriette verehel. Müller, geb. Saake, Johann Fürchtegott Müller ist Prokurist.

Fol. 5310. A. Beerholdt, Inhaber Richard Eduard Alexander Beerholdt.

Fol. 5311. W. P. Albert, Inhaberin Wilhel⸗ mine Pauline verehel. Albert, geb. Jung, in Löbtau.

Ebersbach. 11“ Am 9. Dezember.

Fol. 240. Oberlausitzer Dampfsägewerk Hentschel & Kny in Altgersdorf, Carl Wilhelm Hentschel ausgeschiaden, dadurch die seitherige Be⸗ schränkung der Vertretungsbefugniß der Inhaber er⸗ ledigt, Firma in Oberlausitzer Dampfsägewerk Joh. Kny umgeändert. ““

Frankenberg. Am 10. Dezember.

Fol. 103. Pelz & Barthel, Pelz ausgeschieden.

Johanngeorgenstadt. Am 8. Dezember.

Fol. 70. Julius Beyreuther auf a. Minna Auguste, verw. Fabrikbesitzer Bepreuther, geb. Richter, in Johanngeorgenstadt, b. Minna Selma, verehel. Meier, geb. Beyreuther, in Aue, c. Kauf⸗ mann Emil Julius Bepreuther in Johanngeorgen⸗ stadt, d. Adolph Max Beypreuther, Kaufmann da⸗

Heinrich Eduard

selbst, e. den unmündigen Gustav Paul Beyreuther

in Chemnitz, f. die unmündige Elise Linna Bey⸗ reuther in Johanngeorgenstadt, g den unmündigen Julius Richard Beyreuther daselbst, h. die unmün⸗ dige Rosa Helene Beyreuther daselbst und i. die unmündige Helene Marie Beyreuther daselbst, über⸗ gegangen, die unter a., b. und d. bis i genannten Mitinhaber sind von der Vertretung der Firma aus⸗ Ihi ften. Emil Julius Beyreuther's Prokura er⸗ edigt.

Fol. 104 A. Rosenbaum, Inhaber Carl Ar⸗ thur Rosenbaum.

Fol. 105. J. H. Gerber, Inhaber Julius Her⸗ mann Gerber.

Fol. 106. E. A. Schäfer, Inhaber Ernst August Schäfer.

Fol. 107. Ernst Elsner in Breitenbrunn, In⸗ haber Ernst Wilhelm Elsner.

Fol. 108. Albert Krauß daselbst, Inhaber Carl Albert Krauß. Fol. 109. haberin Agnes Thekla, Kircheisen.

Fol. 110. Edwin Becher daselbst, August Edwin Becher.

Fol. 111. Robert Barth daselbst, Robert Barth.

Fol. 112. C. R. Miller daselbst, Karl Reinhard Müller.

Fol. 113. Friedrich Günther daselbst, In⸗ haber Friedrich Jonathan Günther.

Kol. 68. Emil Veyrenther daselbst gelöscht.

Fol. 11. C. G. Häußer Jun., Sitz der Firma

Agnes Beyreuther daselbst, In⸗ verehel. Beyreuther, geb.

Inhaber Inhaber

Inhaber

nach Unterjugel verlegt.

Leipzig. Am 9. Dezember. Fol. 1084. Moritz Oberländer auf Karl August Oberländer übergegangen. Fol. 6655. Gustav Fischer & Co. in Reud⸗ nitz, errichtet am 1. Dezember 1886, Inhaber die Fabrikanten Eduard Gustav Fischer und Heinrich

Hubert Esser. 1 1 Otto Maul, Inhaber Carl Otto

Fol. 6656. Maul. Am 10. Dezember. Fol. 6657. D. Ostermann, Inhaber Dietrich Ostermann. Fol. 6658. Expedition der Unterrichtswerke nach der Methode Tonssaint⸗Langenscheidt (Prof. G. Langenscheidt), Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäft, Inhaber Prof. Gustav Langenscheidt in Berlin. Am 11. Dezember. Fol. 1231. Friedrich Härting gelöscht. Am 13. Dezember. Gerischer & Co. gelöscht. Am 14. Dezember.

Fol. 388.

Fol. 5209. Leipziger Maschinen⸗ und Dampf⸗

kessel Armaturen⸗Fabrik, Schumann & Köppe, Heinrich Hermann Köppe ausgeschieden. Am 15. Dezember.

Fol. 6322. Th. A. Steinhäuser & Co., der Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann Franz Emil Nietsche als Mitinhaber eingetreten.

Fol. 6387. Flectro⸗technische Fabrik E. Knosp Co. gelöscht

10l. 6659 Hugo Horn’s Gravir⸗Anstalt u. Zinkographie, Inhaber Ernst Hugo Horn.

Limbach. Am 13. Dezember.

Fol. 401. Aug. Mann in Oberfrohna, In⸗

haber Carl August Mann. Meerane. Am 9. Dezember.

Fol. 614. Götz & Vogel, Inhaber der Han⸗ delsmann Hermann Robert Götz und der Kaufmann Cletus Guido Vogel.

Mittweida. Am 15. Dezember.

Fol. 101. F. F. Goldammer auf Bülzebruck übergegangen.

Nossen. Am 10. Dezember. G. Eichhorn, Ernst Eduard Schmidt

Friedrich

ist Prokurist. Oederan. Fol. 111.

Rüdiger. Plauen.

Am 13. Dezember. J. Rüdiger, Inhaber Robert Julius

Am 9. Dezember. Burkhardt & Sievers, Julius Louis Kaufmann Emil

Fol. 773. Conrad Sievers ausgeschieden, Julius Henneberg Mitin haber.

Werdau. Am 11. Dezember.

Fol. 111. Christian Schön, die bisherigen In⸗ haber Christian Ferdinand Schön und Christian Ludwig Schön ausgeschieden, Carl Emil Dietzmann als nunmehrigen Inhaber eingetragen. 8

Wilsdruff. Am 9. Dezember.

Fol. 38. Roßberg & Iltzig, die Inhaber Carl Gotthelf Sigismund Roßberg und Friedrich Wil⸗ helm Iltzig dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. 1“ Luckenwalde. Bekanntmachung. [46622 In unser Firmenregister ist heute:

1) unter Nr. 142 die Firma: Reinh. Schlägel,

2) unter Nr. 143 die Firma: H. Enderlein,

3) unter Nr. 144 die Firma: Hermann Axe, mit dem Orte der Niederlassung Lucke walde, und

9 aals deren Inhaber 8

zu 1) der Färbereipächter Reinhold Schlägel

zu 2) der Zimmermeister Heinrich Enderlein

zu 3) der Fleischermeister Hermann Arxre

zu Luckenwalde

eingetragen worden

Luckenwalde, 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 14679) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 eingetragen die Firma: 1] 1 H. Wrede mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als In, baber: xr Handelsgärtner Heinrich Ludwig Friedric Wrede in Lüneburg. 8 Lüneburg, den 16. Dezember 1886. 1u““ Königliches Amtsgericht. III. Arends.

Saasrbrücken. Handelsregister [46611 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken Gemäß Anmeldung vom 9. und Verfügung vom 15. Dezember cr. wurde heute unter Nr. 310 des Prokurenregisters die von dem Inhaber der Firma „M. Scheid“ zu Saarlouis dem Kaufmann Ernst Scheid daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Saarbrücken, den 15. Dezember 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber Kriene. 8 Schwetz. eh. 11“ [462091] An Stelle des Besitzers Bernhardt Hildebrandt in Gatzki, welcher an der Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Direktors der „Volksbank für Driezmin und Umgegend“ verhindert ist, ist der Postagent Hermann Klettke in Driczmin durch den Aufsichtz⸗ rath zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden, Schwetz, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

9 Sondershausen. Bekanntmachung. (46616. In vol. II. fol. 167 des hiesigen Handelsregisterz ist heute eingetragen worden: Den 15. Dezember 1886. S. 206 Nr. 1. Firma: Carl Six hier. S. 207. Inhaber: der Brauereibesitzer Carl Six in Sonder⸗⸗ hausen. laut Anzeige vom 15. Dezember 1886. Bl. 1 der Firmenakten Sondershausen, den 15. Dezember 1886. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, III. Gottschalck. 8 [46620 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Dezember 1886 bei der unter Nr. eingetragenen Firma „A. B. Klatt“ (Inhabe Kaufmann August Bernhard Klatt zu Zachan) ver⸗ merkt: „Die Firma ist erloschen.“ b Stargard i. Pomm., den 11. Dezember 18885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. [46618) Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Nr⸗ fügung vom 11. Dezember 1886 unter der neue Nummer „495“ Nachstehendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Reinhard August Bernhard Kannenberg zu Zachan. v Ort der Niederlassung: Zachan. Bezeichnung der Firma: R. Kannenberg. Stargard i. Pomm., den 11. Dezember 188, Königliches Amtsgericht, Abtheil. V.

[4661] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Dezember 1886, Nachstehendes eingetragen: 1) bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma „Isidor Hirsch“ in Noerenberg: Die Firma ist erloschen. 2) unter der neuen Nummer 496 Bezeichnung des Firmeninhabers: 8. Die Ehefrau des Kaufmanns Isidor Hi Laura, geb. Wedel zu Noerenberg. Ort der Niederlassung: Noerenberg. Bezeichnung der Firma: L. Hirsch. 1 Stargard i. Pomm., den 15. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. T1u“ [46621] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 956 die Firma „Müller & Eichstädt mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ ein getragen: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johannes Müller, 2) Kaufmann Oscar Eichstädt, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1886 be— gonnen. Stettin, den 14. Dezember 18

886. Königliches Amtsgericht. Ab

stheilung XI. Tremessen. Bekanntmachung. s662” In unserem Firmenregister ist unter Nr. 130, - selbst die Firma Isaae Lublinski eingetragen stehl⸗ folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 6. faln Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufh w 1 Verfügung vom 14. Dezember 1886 am 14.7 zember 1886. L Tremessen, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

299

Wallmerod. Bekanntmachung. sa6aa Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde fa bei laufender Nr. 5, woselbst der Darlehnskaffen Verein „Salz“ eingetragen steht, folgender Eint gemacht: g⸗hers

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebel

Dr. Luschberger ist in der Generalversammlung vom 21. November 1886 Kaspar Göbel von Weltersburg zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Mathias Lauf zum Stellvertreter gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 886. 1 almerod, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Wweferlingen. Bekanntmachung. [46630] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Actien⸗Zuckerfabrik Weferlingen eingetragen: In die Direktion ist an Stelle des Krankheit halber ausgeschiedenen Oekonomen Heinrich Schöndube zu Hödingen der Steinbruchsbesitzer Heinrich Wölkerling zu Weferlingen als Mit⸗ glied eingetreten. Weferlingen, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. [46633 In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 be⸗ treffend die Firma: Franziska Schitting zu Alt⸗Zabrze heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 1abiss, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Minna Stoeßel Inhaberin Friederike Stoeßel, geb. Steg⸗ mann, zu Aschersleben wird heute, am 16. De⸗ zember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Otto Siegfried hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 15. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursrnasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aschersleben. 1Cso) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Beilngries hat über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleider⸗ händlers Franz Seraph Regensburger von Berching auf dessen Antrag vom 16. ds. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Die Eröffnung ist am 9 Uhr, erfolgt.

Zum Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvoll⸗ zieher Simmath dahier ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz oder Gewahrsam haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Mitt⸗ woch, den 12. Januar 1887 einschließlich, Anzeige zu erstatten. 3 Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist eine Frist bis Mittwoch, den 19. Januar 1887 inkl. festgesetzt. Die Anmeldung kann bei dem Gerichte schriftlich eingereicht oder zum Protokoll auf der Gerichts⸗ schreiberei angebracht werden, unter Beifügung der übundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ elben.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

läubigerausschusses, endlich über die Fragen der §§. 120 und 125 der R. C. K. O. ist auf

Samstag, den 15. Januar 1882, Termin zur Pruͤfung und Feststellung aber auf Dienstag, der 1. Februar 1887, jedesmal früh 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt. Beilngries, den 17. Dezember 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Beilngries. (L. sS.) Saur, Kgl. Sekretär. [46485

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Tracinsky zu Eintrachthütte ist heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Jannar

7, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ja⸗ nuar 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Januar 1887.

Prüfungstermin am 29. Januar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Herrmannschen Haufe, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 7.

Benthen O.⸗S., den 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters gr Friedrich Wilhelm Schönert in Chemnitz ist am heutigen Tage, 111 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1887. 8 n orläufige Gläubigerversammlung am 4. Ja⸗ ar 1887, Vormittags 10 Uhr. 6

Januar

Heutigen, Vormittags

(46449]

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1887. Chemnitz, am 18. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber 98 Föniglichen Amtsgerichts.

146494] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt wo? ab⸗ wesenden Kaufmanns Wilhelm Forst und dessen Ehefran Louise, geborene Wiegand, zu Diez wird heute, am 17. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Herr Justiz⸗Rath Nemnich zu Limburg a. d. Lahn wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 7. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. zu Diez. 1

1864651 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Bier⸗ brauereibefitzers Peter Gruben zu Hochfeld⸗ Duisburg ist das Konkursverfahren am 17. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr. eröffnet.

Verwalter: Auktions⸗Kommissar B. Blanck zu Duisburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Februar 18827, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Duisburg.

[46481] v

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Robert Ostermann hier ist heute, am 16. De⸗ zember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Forderungen: 1. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung: 6. Januar 1887, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1887, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Ja⸗ nuar 1887.

Gera, am 16. Dezember 1886.

Teich 1 Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. v. c.

(46446] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erdarbeiten⸗Ueber⸗ nehmers Johann Friedrich (genannt Fritz) Jungblut zu Hamburg, St. Georg, neue Brenner⸗ straße 25, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. 3

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1887 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1887, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Dezember 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

31. Januar 1887 ein⸗

146462]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph auch Franz Joseph Blanck, im Leben Spezereihändler zu Türkheim, beziehungsweise über den Nachlaß desselben, wird heute, am 17. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Simonin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist 22. Januar 1887.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar i. E.

[46486]

Ueber das Vermögen der Anna Pauline Friederike verehel. Hanton, verw. gew. Filler, geb. Wiegner, Inhaberin des Kolonial⸗ waaren⸗ und Tabackgeschäfts unter der Firma: Carl Vödemann Nachf. hier, wird heute, am 18. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Ledig hier. Anmeldefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1887 einschließlich. Wahltermin am 4. Ja⸗ nuar 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1887 einschließlich.

Leipzig, am 18. Dezember 1886. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

teinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

—-

94⁹ 8 5 „58 * 8 (46483]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des ver⸗ storbenen Cigarrenfabrikauten Wilhelm Werlé, Anna, geb. Hillebrand, in Heppenheim,

an der Bergstraße, ist am 14. Dezember 1886, Nach⸗

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jaeger in Lorsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1887. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887.

Wahltermin: 3 Dienstag, den 11. Januar 1887, Vorm. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. Januar 1887, Vorm. 9 Uhr. Lorsch, den 14. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Zur Beglaubigung: Bra un, Gerichtsschreiber

1ü487] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Fincke zu Mansfeld ist am 16. Dezember 1886, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Postverwalter a. D. Otto Fritsch in Mansfeld.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1887.

Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1887.

rste Gläubigerversammlung am 7. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Mansfeld, den 16. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schermer, Gerichtsschreiber.

116492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Strauch und Schmidtmann in Mayen, In⸗ haber Theodor Schmidtmann, wird heute, am 16. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecht in Mayen.

Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Pruͤfungstermin 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887.

Königliches Amtsgericht II. zu Mayen.

ö“ 4 1464961 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gregor Basler, Spezereikrämer hier, Wildemannsgasse 32, wird heute,

am 17. Dezember 1886, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Kauffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 7. Januar 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1887.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Rummel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Krück, Gerichtsschreiber.

am 18. Februar

[46461] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Modistin Frau Babette Kohberger dahier, Amalienstraße 14, auf deren Antrag am 16. Dezember 1886, Nach⸗

mittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

Montag, den 17. Januar 1887, einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 4. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Februar 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2/0, festgesetzt.

München, den 17. Dezember 1886.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. [46521]

Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Joseph Scharf hier Dachauerstraße 24/ auf dessen Antrag am 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. Januar 1887 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, auf

Freitag, den 14. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 25. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 1/0, beraumt. München, den 18. Dezember 1886. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

46522] Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Privat⸗ manns Karl Müller hier Briennerstraße 25 I auf dessen Antrag am 17. Dezember 1886, Vormittags 10 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ritter von Ober⸗ kamp hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis 24. Januar 1887 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1887 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Fragen mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden und hierzu Termin auf

Dienstag, den 25. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9/0 anberaumt.

München, den 18. Dezember 1886.

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreibe

(L. S.) Hagenauer. [46463]

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Schwarzkopf in Niederbronn ist heute, am 17. Dezember 1886, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Referendar Hugo Haug hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Januar 1887, Nachm. 3 Uhr.

Niederbronn, den 17. Dezember 1886.

Beglaubigt: Schweitzer, Gerichtsschreiber.

[46523] K. W. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Rudolf v. Langen, Gerber in Rottweil, ist am 18. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil.

Anmeldefrist bis 17. Januar 1887.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am

Dienstag, den 25. Januar 1882, 8 Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Ja⸗ nuar 1887.

Zur Beglaubiaung: Gerichtsschreiber: Me tzger.

11g0r- Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Felix von Walewski zu Ostrowo bei Dolzig ist heute, am 16. Dezember 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Schulz hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf den 29. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schrimm

484980 1 2 562 8 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Fräuleins Rosalie Neumann zu Swinemünde ist heute, den 18. De⸗ zember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konk 3 fahren eröffnet. Der Kaufmann Edwin Schütz zu Swinemünde is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit An zum 18. Januar 1887. Anmeldefrist bis 18. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: den 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uuh Allgemeiner Prüfungstermin: den 1. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swiuemünde. Swinemünde, den 18. Dezember 1886. Wiese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

6495 d 146495]° Konkursverfahren.

Nr. 20 622. Ueber das Vermögen der Johann Bummer, Wittwe, Maria Anna, geb. Albrecht, von Oberbalbach, wurde heute, am 17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Großh. Gerichtsnotar Brunner in Gerlachsheim zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüsung der angemeldeten Forderun

Montag, den 24. Jannar 1887, b Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem Großh. Amtsgerichte dahier Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Tauberbischofsheim, den 17. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:

Lederle.

1464971 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Wirth zu Waldenburg wird heute, am 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zur Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die Bes eines Gläubigerausschusses und eintretend

B

Januar

Januar