1886 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Uniform, Ruf, Pr. Lt. z. D., Adjut. beim Landw. Bez. Kommando würden. Da die Verhandlungen hierüber noch schwebten, Amerika. Washington, 18. Dezember. (R. B.) Dat lier wieder unseren bittersten Feinden ein Schauspiel für Götter jede eigene Achse durchschnittlich 38 461 km fallen. Personen wurden Quellenkritik, soweit dieselbe nothwendig erscheint, sowie auf eine Gunzenhausen, unter Verleihung des Anspruchs auf Anstellung im könne die Regierung keine weiteren Mittheilungen machen. Repräsentant enhaus verwarf heute mit 154 ge bereiten. überhaupt 58 817 074 befördert. Im Ganzen sind 2 603 212 468 furze Erläuterung der Zahlen beschränken, ohne sich über den ursäch⸗

Militär⸗Verwaltungsdienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Schweiz. Bern, 21. Dezember. (W. T. B.) Der 140 Stimmen Morrison’'s Antrag: das Haus möge ses Die „Deutsche Reichspost“ bringt aus Stuttgart, Personenkilometer zurückgelegt (127 624 pro Kilometer Betriebslänge). lichen Zusammenhang der wirthschaftsgeographischen Thatsachen zu

Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt. 8 8 . als Kommission konstituiren, um seine Tarif⸗Ermä 9 20. Dezember, folgende Notiz: Während des Betriebsjahres war jede bewegte Achse durchschnittlich verbreiten. Kartographische Darstellungen sollen gelegentlich Text und Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Ständerath hat die Vorlage, nach welcher die Herstellung gungs⸗Vorlage in Berathung zu ziehen. 26 Demok ßi⸗ v. Wer konservative Verein in Stuttgart hat in seiner letzten Ver⸗ mit 3,99 Personen besetzt. Von Lastwagen standen im Jahresdurch⸗ Tabellen illustriren. Zunächst sollen die außereuropäischen Erdtheile Beförde ud Versetzungen. Im und der Verkauf von Alkohol Monopol des Bundes sein stimmten gegen und 6 Republikaner für den Antrag aten eumlung einstimmig beschlossen, die untenstehende Petition in Sachen schnitt im Betricbe 93729 mit 189 007 Achsen und einer Trag⸗ den Gegenstand der Darstellung bilden und jeder von diesen in längeren . 8 2 nber. n rüte r. Sec. de a Feld⸗ soll, ebenfals angenommen. Ergebniß der Abstimmung wurde von den Republikanern mit 8 Militärvorlage an nn die ichten und alle national⸗ igteit von⸗ .22 Unnsn 2-el7g 88 8 8 Tleer des a Zehe )ur degfhe sung gefen le⸗ I 14, iritsr⸗Intend. 8 8 r . Berf AA nsinnten Männer aufzufordern, sich dieser Bitte anzuschlies 42½ Fteorrlometer auf Der vorliegende I. The ⸗Archtv s fün ö— ““ ember. Frhr. v. Reischasch, Major à la suite des Verhaftun einiger der Urheber der Agitation gegen die Afrika. Egypten. Kairo, 19. Dezember. (A. C st der Wortlaut der Petition: Die Unterzeichneten überzeugt, daß die 4 e. Sr jede durchschnikklich· von Nordellmertka. In E Abschnitten wird in Se ist err⸗ Dez 8 vv Dienstleistun e ing einige - g G Mehrere Scheichs und Negertru en. a ·) Keichsregierung dem deutschen Volke keine größeren Opfer zumuthet 1,6 km durchlaufen ie Gesammteinnahme aus dem sdem Text eine zahlengemäße Darstellung der Berufsstatistik, der Ulan. Regts. Nr. 19, ommandir nach 87 N. g Mee Flü 9. Pachtzinszahlung begnügt, sondern den sogenannten hrer 2 gertruppen, die sich d b57 bei der hochgespannten politischen Lage unumgänglich nothwendig Personenverkehr beläuft sich auf 55 166 041 Fl. (2723 pr. Kilometer Landwirthschaft, Forstwirthschaft, des Bergbaus und der Industrie der als etatsmäßiger Stabsoffizier im Kür. Regt. Nr. 1, zum Flüg „Feldzugsplan“ selber in die Acht erklärt. Ein am Sonnabend britischen Befehlshaber in Wady Halfa ergeben as richten an den Deutschen Reichstag die dringende Bitte, Bahnlänge). Der Durchschnitt ergiebt pr. Person und Kilometer für Vereinigten Staaten geboten und die Stellung derselben in der Welt ase EEIr 7. Dezember. Maus, Sec. Lt. Abend erschienenes „Extrablatt der Dubliner Amts⸗ haben, melden. daß die Rebellen⸗Armee sich in füdlicher rie Militärvorlage als Ganzes und möglichst rasch anzunehmen. An⸗ jeden Reisenden 2,03 Fl. Durch den Güterverkehr wurde wirthschaft dargelegt. Nach demselben Programm reiht sich dann d S dw. Inf des Res. Landw. Bats. Nr. 127, zum Pr. St. zeitung“ enthält nachstehende Proklamation: ichtung 25 Meilen jenseits Sarras zurückgezogen hat, wo sie esichts der Kriegslust und Kriegsbereitschaft der Nach arn wäre eine eine Gesammteinnahme von 183 180 085 Fl. (9043 Fl. Wirthschaftsgeographie von Kanada, den östlichen Inseln, befc Le-g nigcnas 8 1 88 Da gewisse Personen seit einiger Zeit zur Förderung eines so⸗ mit einer 2000 Mann starken Rebellen⸗Streitkraft zusammentraf Ablehnung der Vorlage eine große Gefahr für die Erhaltung des pr. Kilometer Bahnlänge) erzielt. Im Durchschnitt ergeben sich Neufundland, St. Pierre und Miguelon, den Bermuda⸗Inseln rgege, , dobewilligungen Im aktiven Heere. 12. De⸗ genannten Feldzugsplanes sich vereinigt und verschworen haben, um die zu ihrem Beistande herbeieilte. Die retirirende Armee theilts Friedens, für die Sicherheit unseres deutschen Vaterlandes.“ Angesichts 92 82 Klassen der e. Pro n zund Kilometer und Alaska an. Dem Heft sind zwei große sorgfältige ember. Andree, Rittm. und Escadr. Chef im Ülan. Regt. die Unterthanen der Königin in der freien Ausübung ihrer gesetzlichen indeß den Verstärkungen mit, daß ein Vormarsch nutzlos sein der Thätigkeit der Gegner der Vorlage ist es um so dringender sich 2 1 die esammtenmahmen vnve⸗ Ver ehrszweigen stellen Karten 42 von denen die erste die landwirthschaftlichen Ftr. 18 der Abschied ertheilt. Rechte zu beeinträchtigen und insbesondere die Beziehungen zwischen würde, da keine Lebensmittel erlangbar seien, weil die Einge⸗ geboten, daß die E gleichfalls offen hervortreten. In Nngkilbme) S. e E“ B228 ET“] Im Beurlaubtenstande. 7. Dezember. Mayer, Pr. Grundbesitzern und Pächtern zu kontroliren, und da die vorerwähnten borenen Alles vergraben hätten, und die Egypter sich in stark einem solchen Falle heißt Verharren in Stillschweigen den Gegner ausländischen Bahnen: bei den bayerischen Staatsbahnen 450 0017 2 der Gesammtfläche für Ackerland, Grasland, Wein⸗ und Obstgärten),

4 8 . 116 8 8 5 9 1 1 8 C* . . inʒ sij 1 st s 9 ( hs 8 F 8 ꝓ½νρ ◻ꝙ☛ F. 865 8 8 Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 127, Bareiß, Personen versucht haben, ihren Zweck zu erreichen, indem sie die verschanzter Stellung befänden. Viele marodirende und 1”. E111“ Folgen der bei den sächsischen Staatsbahnen 678 894 T. bei der Oberschlesischen während eine kleinere Nebenkarte speziell die Verbreitung der Weizen⸗ Verw B b Eisenbahn 41 435 Fl. und bei der Rechten der⸗Ufer⸗Bahn 28 392 Fl. kultur veranschaulicht. Eine andere große Karte illustrirt die In⸗

Pr. Lt. von der Landw. Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, Hächter dazu aufwiegelten, die Zahlung des Pachtzinses, zu welchem nahezu verhungerte Banden befinden sich indeß nac 11egnn . 2 Inif Vei 8 ere erweiger id denselben ahezu gerte Banden befi lich indeß 9 immer in S spri ie si n vere⸗ 8 EE“ 8 *

mit der Landw. Armee⸗Uniform, 8 Pr. 1 b2 g re ün⸗ 88ℳ Anspluch 8 der Nähe von Wady Halfa, und es ist möglich, daß die egyp⸗ 1 Der „Sta ndard spricht die Ansicht aus, daß die Die eigentlichen Betriebskosten betrugen in Prozenten der Brutto⸗ dustrieverhältnisse Nord⸗Amerikas, wobei die einzelnen Gebiete je nach

Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 27, der Ab - ¹ 1 Reichsregierung unter allen Umständen die Vermehrung der Einnahme 48,78 %. Von den Ausgaben entfallen auf die allgemeine dem Grade der Industriethätigkeit in industrielose oder ⸗arme, in

erwifl; abzuführen, warnen wir jetzt hierdurch alle Personen, de tischen Streitkräfte vorrücken müssen, um die Umgegend u . a * Sxe vnev 8 der 8 i beine d er t 1 der „arme, i schich ben glgt. 1 8. 12. Dezemb D hli die genannte Bewegung, E- welchem Namen dieselbe auch säubern. Wad Nejumi steht mit einer großen und 85 Präsenzstärke durchsetzen werde. Er sagt: 1 Verwaltung 5 613 000 Fl. (277 Fl. pr⸗. Kilometer Bahnlänge), auf die solche mit wußiger und solche mit lebhafter gewerblicher Thätigkeit Im Sanitäts⸗Corps. 12. Dezember. Dr. Fehling, G 8 8 8 n. K en Ie er 5 2 Reichs Militärv 8 Bah 8 ing 36 543 62 Fl. p 2 5.c . . Pr. 8 1 „Mift, 4 1ee S 8 9 G 888 Wenn der gegenwärtige Reichstag die Militärvorlage nicht ge⸗ Ba dnaufsicht und Bahnverwaltung 36 543 626 Fl. (1804 Fl. pr. Kilometer graphisch unterschieden und die Städte der Groß⸗Industrie nach dem Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 127, mit der Er⸗ bekannt sein mag, oder durch welche Mittel sie auch ausgeführt werden schlossenen Streitkraft in Abu Gus. 8 1.“ ve Ae ve Babnleie e au d 8-8 S EE“ F⸗ der bisher. Uniform mit den für Ne bschiedete mag, eine ungesetzliche und ürbrecherische Verschwörung ist 8 nehmigt, so wird sich ein anderer finden lassen, der es thut, und man Bahnlänge), auf den Verkehrs⸗ und kommerziellen Dienst 41 878697 Fl. Prozentsatz (unter 25 bis über 200 Dollars) pro Kopf von dem Ge⸗ laubniß zum Tragen der bisher. niform mit den für Verabschiedete h59 er dieselbe S. betheiligt, wird si⸗ kann nur bedauern, daß eine deutsche gesetzgebende Körperschaft mittelst (2067 Fl. pr. Kilometer Bahnlänge) und auf Zugförderung und sammtwerth der Güter⸗Erzeugung verschieden markirt sind. Neben⸗ 2orgschriebenen Abzeichen Pr. Cloß. Stabsarit der Landw. vom Jedermann, der dieselbe fördert und sich daran betheiligt. o irm bemmenden und widerspruchsvollen Beschlüsse die varlamenta⸗ Werkstättendienst 3 457,130 Fd. e101 al r cg⸗ eter). Der kart schaulichen die Verbreitung der Taback⸗ und der Baum⸗ 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 123, der Abschied bewilligt. der gerichtlichen Verfolgung aussetzen, und alle Gelder, Quittungen, ibrer Mißkredit bringt Diae seerliche Menta⸗ Kredit des gefammte Betriebes umf 868 115 819 778 Fl.e 8860 . dl.. 8 * . 1 Bücher und Dokumente, die für den Zweck der genannten Verschwö⸗ 4 1 rischen Einrichtungen in M redit ringt. Die Kaiserliche Regie⸗ Kre⸗ it des gesamm en Be riebes umfaß 819 716 Fl. (586 3 Fl. woll⸗Kultur. b - Kaiserliche Marine. rung verabfolgt oder empfangen werden, sind der Beschlagnahme, und Zeitungsstimmen. rung hat auf Grund ihrer der Nation geleisteten Dienste, ihrer un⸗ Ff. Kilometer Bahnlänge). 1 besondere nicht zu den eigentlichen Im Verlage von Max Babenzien (Rathenow) erschienen: Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. die Personen, die im Besitz derselben betroffen werden, der Verhaftung S 16“ rerrückbaren Gewissenhaftigkeit in allem ihrem Thun sich das Recht Betriebskosten gehörige Beebindlichkeiten waren zu zahlen „Kavalleri stische Briefe an einen Waffengenossen über Berlin, 16. Dezember. Randewig, Lt. zur See, mit Pension und Prozessirung ausgesetzt e““ ational⸗Zeitung“ schreibt: cworben, am besten beurtheilen zu können, welches Schutzes Deutsch⸗ 28 615 843 Fl. (1413 pr. Kilometer Bahnlänge) Der Stand der die technischen Fragen der Bewegungsformen und der der Abschied bewilligt Riehl, Korv. Kapitän z. D. zuletzt im Gegeben in der Boliiner Burg, am 18. Dezember 1886. Die Militärkommission hat beschlossen, während der ganzen land gegen äußere Gefahren bedarf. Die Reichsregierung hat niemals Reservefonds erhob sich auf 29 184 399 FlI. (gegen 28 635 745 Fl. in Führung bei Kavallerie⸗Divisionsübungen.“ Der Ver⸗ Marinestabe, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisher 1 M. E. Hicks⸗Beach. Dauer der parlamentarischen Ferien ihre Arbeiten fortzusetzen in übermüthiger Laune kriegerischen Gelüsten gehuldigt, niemals hat 1883), der Erneuerungsfonds auf 17 633 047 Fl (gegen 17 176 047 Fl. in fasser beabsichtigt, wie er in seinem ersten einleitenden Briefe J111A2“ zi erfä erde i Frei nämlich die französische Kommission, nicht etwa die deutsche. So sie dem Volke Lasten auferlegt, die nicht durch die Umstände dringend 1883). Einer Vermehrung von 41,136 612 Fl. des Jahres 18859 auf sagt, nicht eine systematisch gegliederte wissenschaftliche Abhandlung Uniform, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offize. Wie der „Observer erfährt, wurde in dem am Freitag CCCR . h . So 1si 8.3I. 12 ge. . 8 8 . eh 5 ; g1, nic 7 geglieberte, - üol. urückversetzt Fromm, Unter⸗Lt zur See der Seewehr zum Lt. abgehaltenen Kabin etsrath der Beschluß efaßt daß wenn meldet uns ein 8' rivat⸗Telegramm unseres Correspondenten aus Paris, geboten waren. . Fürst Bismarck würde nicht der Mann sein, 43 918 564 Fl. erfreute sich der Pensionsfonds⸗ zu dem 54 912 Beamte zu schreiben, sondern wollte nur diejenigen Punkte berühren, die ihm zur See der Seewehr, v Mayer Unter⸗Lt zur See der Res. geb t gt Sch ket Feith üte 9 lit di bef 1 F Sie berieth in einer für gestern anberaumten Sitzung die Frage der als welchen ihn die Welt kennt,. .e. der größte und entschlossenste und Diener beisteuern. Der Kranken⸗ und Unterstü ungsfonds von Wichtigkeit zu sein schienen, und nur seine persönlichen Anschauun⸗ 3G Lt. zur See der Res. befördert. 8 „es for gesetz S ne eiten bereiten sollte, die estehenden Rekrutirung für die Kolonien Da der Kriegs⸗Minister vor dem Charakter seines Zeitalters, wenn er nicht darauf bestände, daß die deutsche (171, 666 Mitglieder) belief sich auf 2410 117 Fl. (gegen 2 322515 Fl. gen zu Papier bringen. Er empfiehlt in seinem ersten Briefe v“ Gesetze in Irland zur Geltung zu bringen, zum Beginn der Ausschuß erklärte, er habe keine Einwendung dagegen zu machen, daß Armee so weit verstärkt wird, daß sie allen Möglichkeiten gewachsen in 1883). Im Ganzen wurden 1 233 393 Züge (davon 542 661 vorzugsweise Anwendung der geschlossenen Treffentaktik und weist nach, K 6 nächsten Parlamentssession ein besonderes Gesetz zur man die beiden ersten Abschnitte des Militärplanes ungesäumt ver⸗ it. Unsererseits können wir uns nur verwundern über das Maßvolle Güterzüge) in Verkehr gesetzt, auf welche 91 225 395 Zugkilometer zu worin dieselbe besteht, geht dann auf das Zusammenwirken der Verhütung von Verbrechen in Irland eingebracht —handle, ehe noch der ganze Plan geprüft worden, unter der Bedingung seiner Forderungen. Dieselben umfassen aber nur ein Minimum. Je rechnen sind. Ferner bezifferten sich die Arbeits⸗ und Materialzüge Treffen ein, die Wahl des Uebungsterrains, die Raumausdehnung, . 2 werden soll. daß in jedem Falle der Plan ein Ganzes verbleibe, so wurde in iher der Reichstag zu der Einsicht kommt, desto besser. Die Krone auf 37 423 mit 1324 845 Zugkilometer. Jeder Kilometer Bahn Flurbeschädigungen und giebt sodann seine Ansichten über zu kleine Re⸗ Nichtamtliches. 8 Im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Folge dieser Erklärung Laisant zum Berichterstatter für die beiden ist in Deutschland kein Symbol, welches nur zur Zierde dient, sie ist wurde im Durchschnitt täglich von 12,5 Zügen befahren, und die giments⸗Exerzierplätze kund sowie über die Vortheile, wenn die 8 8— Windsor fand am Sonnabend Nachmittag 1 Uhr die Taufe ersten Abschnitte ernannt. Die „Justice“ bemerkt dazu: eine lebendige Kraft, die sich einerseits aufs Tiefste ihrer Verantwort⸗ mittlere Weglange der Züge belief sich auf 72,8 Kilometer. .g Uebungen in stets wechselndem Terrain stattfinden. Im zweiten Brief Deutsches Rei ch. des neugeboörenen Sohnes des Prinzen und der Prin⸗ ... Sobald die Kammer ihrerseits einen Theil festgestellt haben lchkeit bewußt ist, andererseits aber eifersüchtig und entschlossen ihre Entgleisungen fanden 477 mal statt, wobei nur 12 Personen ver⸗ läßt er sich des Weiteren über die Anforderungen an die Ausbildung g F 9 ae b 3 1 D D t wird, soll derselbe dem Senat vorgelegt werden. Der Ausschuß, Rechte wahrt. Sie betrachtet sich als Vertrauensmann der Nation letzt und 92 Fahrzeuge erheblich und 423 unerheblich beschädigt wur⸗ der Truppentheile beim Beginn der Uebungen aus und behandelt die 8 Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät zessin Henry vgn 2 atten berg statt. em vom Dechanten welcher somit seine wichtige Aufgabe bereits zur Hälfte beendigt hat, und wird dieses Vertrauen weder mißbrauchen, noch sich desselben be⸗ den. Die Zahl der Zusammenstöße belief sich auf 165. Dabei wurde einzelnen hierbei in Betracht kommenden Momente. Im zweiten Theil der Kaiser und König arbeiteten im Laufe des heutigen von Windsor vollzogenen feierlichen Akt wohnten außer der wird seine Berathungen eifrig fortsetzen. Die Kammer wird es sich geben.“ 1. getsan getödtet und 74 verletzt. Außerdem erlitten 310 Fahrzeuge behandelt der Verfasser das selbständige Exerzieren im Treffen Der . erhebli

zngere Zai V S inilrabz Königi F es Täufli 1 1 s Beispiel ihres Ausschuss 9 hebliche Beschädigungen. Sonstige Betriebs⸗ dritte Brief erörtert die Gesichtspunkte für das Exerzieren der T ff längere Zeit mit dem Chef des Civilkabinets, Königin und den Eltern des Täuflings der Prinz von zur Pflicht machen, das Beispiel ihres Ausschusses nachzuahmen, indem 1 He und 449 unerhe a¹86 ritte Brief erörtert die Gesichtspunkte für das verzieren der Treffen Vormittags gere 3 hef - störungen fielen noch 999 mal vor, wobei 7 Personen getödtet und und betrachtet die Grundformationen. Im vierten Brief geht er auf die

8 m 4 ¹ 9 . . 2 . 2* . 4 g!; W77.:22 2 8 8 8

irkli e Lilmowski mpfi Wales und die übrigen hier weilenden Mitglieder der König⸗ sie das längst im Lande ersehnte Militärgesetz sofort nach Beendigung 19- 8 b 2 zgett ormat Igeht

h Genen nüath boh 8r 1 lichen Familie bei. Pathen waren die Königin, der des Etats auf ihre Tagesordnung stellt. Veröffentlich des Kaiserlichen Gesundheits⸗ 26 Perletzt wurden. Unverschuldet bei einem außergewö vlichen Er. Attacke ein und giebt an, wie dieselbe gehandhabt werden sol sodanr auf den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heineich. Prinz von Wales Prinz Alexander von Hessen, Fürst Demselben Blatt wird aus Hamburg, 20. Dezember 8 vene Gesundheitssta 8 Witte 8 Bolts eignisse des Zuges während der Fahrt wurde 1 Person getödtet und die Verfolgung und die dabei in Betracht kommenden Punkte. Zu Se. Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit der Mrenente Battenb d Prinzesst Tochter des Herichtet: hb ““ 111“ EE“ SeEe EI1 Ste be- 35 verletzt; in Folge eigener Unvorsichtigkeit beim Benutzen, Besteigen Dritt erörtert er das Sammeln“ und zählt hier die einzelnen Arten

K 8 1 V itt 11 ½ u llitäri exander von Batten erg un Prinzessin rene, „ochter de eri htet: krankheiten in der Berichtswo he. voleranachrichten. Sterbe und Verlassen der Züge wurden 6 Personen getödtet und 26 verletzt. auf, wie dasselbe geschieht oder geschehen sollte Der fünfte Brief ronprinz nahm gestern Vormittag 11 ½ Uhr mili ärische Großherzogs von Hessen. Der junge Prinz erhielt die Namen: Eine Versammlung von Mitgliedern der Gewerbekammer, des fälle in deutschen Städten von 40 000 und mehr Einwohnern. Des⸗ BAuf 8 402 000 Reisende kommt 1 Todesfall und auf 964 000 1Verletzung. giebt die Gesichtspunkte für die Verwendung und Führung der Truppen Meldungen entgegen. Alexander Albert. Dem Taufakt folgte ein Gabelfrühstück, bei Innungs⸗Ausschusses und sämmtlicher Obermeister der Hamburger gleichn in größeren Städten 88 Auslandes. Erkrankungen in Bei der allgemeinen Verwaltung sind beschäftigt 2801 Beamte, an, und zwar für das erste Treffen, das zweite dessen Funktionen ein⸗ Nachmittags 5 Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen welchem die Gesundheit „Sr. Hoheit des Prinzen Alexrander Innungen fand gestern Vormittag um 11 Uhr iim Patriotischen Ge⸗ Herliner Krankenhäusern. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und welche an Gehalt, Tagegeldern und sonstigen Emolumenter⸗ gehend besprochen werden, und das dritte Zum Schluß des Briefes

Herrschaften zum Familiendiner zu Ihren Majestäten und Albert von Battenberg“ ausgebracht wurde. bäude statt, zum Zwecke der Besprechung etwa einzuleitender Schritte Landbezirken. Witterung. Impfschädigungen in Tauberbischofs⸗ 4 151 187 Fl. erhalten. Zur Bahnaufsicht und Bahnerhaltung waren läßt er sich über die Unterstützungs⸗Escadröns und ihre Anwendung

besuchten dann die Vorstellung im Opernhause. Vom Kriegsschauplatz in Birma wird dem „Bureau gegen das Gebahren 8 Oppositionsparteien im Reichstage gegenüber heim. 8 11“ gegen ste 1 16 558 Beamte und 39 355 Arbeiter erforderlich, welche zusammen aus. Der dritte Theil handelt von den Ererzierübungen der geschlos⸗

Abends 11 Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Prinz Reuter“ aus Mandalay unterm 19. d emeldet: der Militärvorlage. Man beschloß, in den ersten Tagen des neuen sinalgesetge ung zc. Preu en). Anzeige Krankheiten unter 18 452 671 Fl. erhielten. Im Verkehrs⸗ und kommerziellen Dienst senen Division und beginnt mit der Befehlsertheilung. für welche ver⸗

3m1 ; 2 9. 1— 18 8 8 Jahres eine Versammlung sämmtlicher Innungsgenossen und deren den Angehörigen des Militärstandes an die Civilbehörden. (Groß⸗ 3 521 Beamte it 23 92 Fl. G⸗ 22 040 sc; 5 „Mink, 8 ; .

Heinrich zum Weihnachtsfeste ein. Brigade⸗General Low stürmte das Hauptquartier vo S - 1 N. gegen 1 1 . 88 SXS. Nipenn waren 33 521 Beamte mit 23 929 585 Fl. Gehalt und 22 040 schiedene beachtenswerthe Winke gegeben werden. Die Rendezvous⸗ g 8 ibe. mte das Hauptquartier von reunde einzuberufen und in dieser Versammlung eine entsprechende britannien.) The Animals Order of 1886. (Schluß.) Vieheinfuhr Arbeiter mit 7 236 871 Fl. Lohn angestellt. Der Zugförderungs⸗ und stellungen in ih verschiedenen Arten sowie die Tre d G

Bo Shway, der nach scharfem Feuer sich mit seinen Anhängern in .eloe. e 3 Norwe 1] esse ꝛc. Berathunge Pari 1b j a.; JBq EEö’öö. He stelungen in ihren verschiedenen Arten sowie die Treffen⸗ und Ge⸗

8 4h, d. 2 S Anhang Resolution zur Berathung zu stellen. 8 aus Norwegen. Kongresse ꝛc. Berathungen der Pariser Académie Werkstätte t erheischte 9978 Beamt t 9 935 613 Fl. Gehalt 8 B b “] 1

das dichte Gebüsch zurückzog. Das Lager des Rebellenführers wurde .“ 1 de Médicine über die Alkoholisation der Weine. Beilage:? 2382 erhtättendienst erheischte 9978 Beamte mit 9935 613 Fl. Geha fechtsformation bilden den Inhalt dieses sechsten Briefes. Der fol⸗

von den britischen Truppen eingenommen.“ Der „Hamb urgische Correspond ent“ bemerkt: Plken 1 82 g. deutsch Seßdther mit 15 000 1 Ein. und 20 668 Arbeiter mit 9 867 329 Fl. Löhnung. Im Ganzen waren gende beschäftigt sich mit den Direktionsverändungen auf das erste

Herstellung eines die Aufforderung zur gewalt— Chauvinismus und Panslavismus begrüßen die Beschlüsse der völkerungsvorgänge in sche 1“ 63 041 Beamte mit 47 337 964 Fl. Gehalt und 82 201 Arbeiter mit Treffen sowie denjenigen durch Treffenwechsel. Der achte Brief geht

2. 8 5 8 . 8* 02e 8121 8 50 rankreich. Paris, 19. Dezember. (Fr. C.) Die Militärkommission mit Genugthuung, da sie in ihnen nicht mit vohnern im Jahre 1885 und im Durchschnitt der Jahre 1878— 1882 26 476 764 Fl. Löhnung angestellt. auf die verschiedenen Attackenverhältnisse ein und betrachtet die Centralblatt der Bauverwaltung. Nr.14. Inhalt: Die Nr. 374 der „Mittheilungen der Großherzog⸗ mannigfachen Möglichkeiten, welche hierbei in Betracht kommen

samen Aenderung der Verfassung des Deutschen Reichs und Nehres der Kammer war gestern so verständig, sich nicht Unrecht nur eine dus Rücksicht auf die Wähler maskirte Ablehnung bg ;* e f Konfl 98 e** . g aber Uüchtamtliches: Bestimmungen, betreffend die Beobachtungen und Auf⸗ lich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik“ hat können Het Mögl Brief hat Bezug auf den markirten Feind, was

der Bundesstaaten enthaltenden Plakats, in der Absicht, es donflikt ei je zußerntse Gn 1 Militärvorlage erkenn Deutsche Reichs 8 2 6 6 6 1 8, in auf den Konflikt einzulassen, welchen die äußerste Linke an- der Militärvorlage erkennen, der Deutsche Reichstag aber muß durch K b5 I11“ 9 entralst 3 . 1— 1 zu verbreiten, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, läßlich des Artikels 8 der Zwölftel⸗Vorlage aus Prinzip Auszählung der Beschlußfähigkeit beraubt werden, um eine Verschlep⸗ L11“ vege ngftrnnes, und den Bergauf der ünschrellungen folgenden Inhalt: Verzeichniß der Gemarkungen und Gemeinden mit derselbe bedeutet und wie man sich ihm gegenüber zu verhalten hat; vereinigten II. und III. Strafsenats, vom 30. Oktober gern geschürt hätte. Der Generalberichterstatter Wilson und pung der Wiederaufnahme der Verhandlungen über den 4 Januar niseheg. Preisauf Sg Verein füt Eisenbahnkunde in Berkit. . der ortsanwesenden Bevölkerung nach der Zählung vom 1. De⸗ er schließt mit der Betrachtung über die Gefechtsübungstage der d. J., als eine ein hochverrätherisches Unternehmen vor⸗ der ehemalige Unter⸗St tssekretär Peytral, als Vertreter hinaus zu vermeiden! Ueber diese Thatsache noch ein Wort zu ver⸗ Wasserke⸗ Drehfcheibe für o ibe Russische Fischereiver⸗ zember 1885. Post⸗ und Telegraphenverkehr 1885. Flächen⸗ Division, welche in ihrer Bedeutung eingehender Erörterung unterzogen berettend dl L 86 des Strafgesetzbuchs der ehemalige er⸗Staatssekretär Peytral, als Vertreter lieren, hieße Eulen nach Athen tragen; sie redet von selbst eine nur Kafserkraft: Drehscheibe für Lokomotiven. Russische Lergver⸗ inhalt der Gemarkungen und Kreise 1885 86. Sterblichkeits⸗ werden. Der Preis des ungebundenen Buches beträgt 5 ereitende Handlung im Sinne des §. 86 des rafgesetzbuch des Intransigententhums wiederholten ihre 1AA“ b ; hältnisse und die Verarmung der russischen Fischgewässer. Aus⸗ Iubait, der 2 Oktober 1886. Anzet 8b ““ 1 16“ zu bestrafen VVZ 8% zu verständliche Sprache. ... stelung in Bologna im Jahre 188 verhältnisse im Oktober 1886. Anzeige. In demselben Verlage erschienen ferner folgende Bücher: erstens: . Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritan⸗ nicht nahetreten wollte, indem er den Art. 8 (Spar⸗ Meißen, u. d. 18. Dezember, gemelder: b 22 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Der Verfasser, der frühere Oberst und Commandeur der Zieten'schen nischen Hofe, Graf von Hatzfeldt⸗Wildenburg, hat einen strich, und es also geboten schiene, denselben nicht— Viel Zustimmung und Unterschriften findet hier eine vom Ge⸗ 8 Hisgne in hüesenom,⸗ on betont in seinem Vorwoet, ihm Allerhöchst bewilli ten Urlaub angetreten. Während de in die Vor age wieder aufzunehmen; der Andere daß die 11113““ saelegte Rittsceie 1 Statistische Nachrichten. Evan gelisch⸗Lutherisches Gemeindeblatt für die sein Büchlein nicht den Zweck hat, die Vorschriften und Regle⸗ h höchst g rlau g hrend der 2 werbevereinsvorstand öffentlich ausgelegte Bittschrift an den Reichs Statistisch hrich gebildrte Cfterver es angelischen Kirchen. Von dieser ments zu ergänzen oder gar zu vertreten, sie sollen nur dazu dienen,

Abwesenheit desselben von London fungirt der Botschafts⸗Rath Kammer es 1 rer eigenen Würde schuldig wäre, eine solche tag; dieselbe hat folgenden Wortlaut: CI“ 1 11“1“ ffiziere Fn fant Freihe h les ls interi fung Geschä 8 f Aenderung nicht zu dulden. 449 gegen 85 Stimmem ver⸗ 8s Angesichte der 1“ Weltlage und der erfolgten Abstim⸗ „Die Breslauer Alterssparkasse. Mit Beginn des kirchlichen Wochenschrift ist die Nr. 1, gleichzeitig als Probenummer, den Offizieren besonders den zungeren und den Unteroffizieren Freiherr von essen als interimistischer Ges haftsträger. ; ;05 X; 1 ngesichte Ber FHeH . EE Jahres 1885 trat Breslau eine Alterssparkasse ins Leben welche erschienen. Dieselbe hat folgenden Inhalt: Die Probenummer. Advent. Klarheit in den verschiedenen Dienstzweigen zu verschaffen. Sie Fe 1 warfen aber den in diesem Sinne lautenden Antrag Peytral's mung in der Militärkommission halten wir es für Pflicht jedes deur⸗ eaeee reslat eine Uar⸗ ““ AufherisJh eenwi senbert dahleeeemn llen eine gleichmäßige Instruktion fördern und die einbefmfn Der Kaiserliche Botschafter am Russischen Hofe, von 418G Rosoh 1 ie zwei proviso⸗ schen Bürgers, öffentlich zu erklären, dan die vu, Pllicht jede sche den Zweck hat, ortsangehörigen Sparern, welche dem Stande der Lutherisch. Die Unwissenheit und Urtheilslosigkeit vieler Gebildeten sollen eine g eichmäßige Instruktion fördern und die einheitliche Hand⸗ 1 I“ und 486 gegen 19 nahmen das Gesetz über die zwei proviso⸗ schen Bürgers, öffentlich zu erklären, daß die Mehrheit des deutschen c rbeiter, Diensthot s. w. in kirchlichen Dinger Ein Wort Lessing's Thomas Rendale habung des Dienstes veranlassen. Der Verfasser verbreitet sich i Schweinitz, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub ; Dmölfto den C. 8 Volkes in dieser Frage unbedingt hinte der Reichsregierung Han⸗ lungs⸗ und Gewerbegehülfen, der Lohnarbeiter, ienstbo en u. s. w. in kirchlichen hingen. Ein or ressing 8. ö“ omas Nen alen. ha 8 1111““ Serlaller verbrettert s[ich in 8 1 rischen Zwölftel ohne den Art. 8 an Die Kammer vertagte V ser Frag g iter der Reichsregierung angehör 1 b en Lage des Protesta 8 in“ hland einen „Gedanke h ber d valleried angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von sich schließlich Art. 8 3 8 steht, und den hohen Reichstag dringend bittet die Anträge behehören Gelegenheit zu bieten, sich durch fleißiges 1h; für die Uni.e Jäatestodsleitnas 11.“ stan gen b ö erie . 88. den S 8 . ; 8 schäafts⸗ B . .“ FveIIEö ir be⸗ Heit des 2 lters und der Arbeitsunfä igkeit einen Rückhal! zu ver⸗ nser Jahrhundert ein Missions⸗Jahrhundert. Aus em Gustav⸗ verschiedensten Puntten: so über die Ausbi. zung der Rekruten, das terineasharbcfüggirn den Botscafts Rath von Bülow als 20. Dezember. (Köln. Ztg.) Das neueste Telegramm des - schfen. Diese segensreiche Einrichtung ist, wie der Bericht der Adolph⸗Vereine. Fin merkmwürdiges Gartenhaus, Englische Reiten, 2 Dienst im .“ pelddeenst, besonders über ten beeisss nohichtigte nenge Hunbesrath, Königlich Säh 1b Premäcg M ist 1 G“ e en Mittel eschneiden, welche das Baterland zur Aufrechterhaltung wüßidenon 8 rden Es efind bis u Schlusse des welche diese neueste vbangeltscheuthenische Wochenschtift zu ver⸗ mehr, welche für den Kavalleristen von Wichtigkeit sind. Auch dieses württembergische Ober⸗ egierungs⸗Rath Schicker, ist nach Söhne des Premier⸗Ministers werde Fran reich einen amtlichen seiner Macht und Größe in schweren Zeiten bedarf. Indem Jabres 1ace, wenig benutzt worden. Es Le“ gn, 11I. 18 E E A“ eird bei fämmnlechen .n. des mil . Stuttgart abgereist. Besuch machen. Laut der „Temps“ verzichtete die Regierung wir ausdrücklich bemerken, daß wir nicht nur Ciner politischen Richtung 8 v“ 102,19 FI 31 nne genn g 1gG 1 Gelstaeaug, böö 1“ vrgchehi 8 Bceiter KResteet erfedee 8 yX“ von Madagaskar vollständig auf den Vertrag mit dem engli⸗ ang hören, aber der Ueberzeugung i-; daß, wenn es sich öö mit 17 418,57 Sparkapital also zusammen 65 Sparer mit Gemeinden werben wir. Für sie wollen wir schreiben, nicht für Preis 3 8 Mecklenburg. Malchin, 21. Dezember. (W. T. B.) Der schen Syndikat, und unterzeichnete einen Vertrag mit dem des und seiner Bürger handelt, alle. 11“ 95 920,74 beigetreten. Von den für das Einlagekapital erwachsenen die Theologen. Alle Fragen, die irgend von kirchlichem, religiösem, Das zweite Buch enthält unter dem Titel Reglements⸗ 9 3 ; 5 ; 3 5 ; 8 ho 5 ½, 8 56 Sregieru 0 2 oge 9 8 2 8 vT6 8 1 . ag 7 2 8 20 . 8— g 2 8 4 688 4 2 1;7 8 n Bejtr Kᷓr 3 8 6 r Landtag ist heute geschlossen worden. Pariser Comptoir d'Escompte über eine Anleihe von 15 Mil⸗ 1““ SEreib G Kenntaiß pinsen wurde laut Statut der dritte Theil mit 302,38 auf die moralischem Interesse sind, wollen wir von einem gut evangelischen, Studien ceinen Beitrag zur Frage eines Zukunfts⸗Reglements für Lübeck, 20. Dezember (Wes.⸗Ztg.) In der heutigen lionen, wovon 10 Millionen dazu verwandt werden sollen, um b 88 R 98 wel 8 Meiße 8 18 Dezember betreffk(nden Konten der Alterssparkasse übertragen; diese letztere Luther'schen Standpunkte aus behandeln. Bildung und Christenthum die deutsche Infanterie von F.A. Paris, General⸗Major a. D. Der Si d Bü⸗ 1 Ift tl llts d & gen die Frankreich schuldige Kriegsentschädigung abzuzahlen; 1886 8 Mit⸗ Voricshec er E . mheit: (Folge 8 jünte schriften Summe ist um das Sechsfache erhöht worden, sodaß also die Theil⸗ sollen unvereinbare Gegensätze sein? Wir glauben's so lange nicht, Verfasser bemerkt in seinen Beiträgen zu einem Reglements⸗Entwurf, itzung er ürgerschaf Feilte zunächst der Senator 5 Millionen bleiben zur Verfügung der Regierung von Ma⸗ 6 111342* . eeeöö 1 nehmer der Alterssparkasse ihr Sparkapital mit 9 % verzinst erhalten. als wir selbst noch an uns und in uns ernstlich darauf hinarbeiten, daß er nicht ein ganz neues Reglement entwerfen, sondern nur Bei⸗ Dr. jur. Behn mit, daß am letzten Freitag Seitens der dagaskar, welche die Eingangszölle als Bürgschaft geben werd. „Aus einer württembergischen Landstadt wird dem „Schwä⸗ Aus dem letztjährigen Betriebsresultat der Breslauer Stadtsparkasse beides zu sein: ein gebildeter Mensch und ein Christ. Ein kleiner träge zu einem Entwurf geben will, gewissermaßen ein Skelett, preußischen Regierung die bauliche Vorlage des Nach Zahlung der Entschädigung wird Frankreich Tamatare bischen Merkur“ geschrieben: vurden weitere 18 185,72 zur eventuellen Vertheilung an die Kreis von Freunden hat den Gedanken dieses Blattes zuerst gefaßt. ein kurzes positives Programm, rähnlich wie es in einer Elb⸗Trave⸗Kanals an den Senat eingegangen sei. Es 3 gung Auch Kreise, die sonst nicht gewöhnt sind, politische Meinungs⸗ eilnehmer der Alterssparkasse für die späteren Jahre zurückgestellt. Es geschah unter den Nachwirkungen des Lutherfestes von 1883. Jetzt anderen Schrift: „Zur Frage eines Zukunfts 2 Reglements“ G ; s Jung, Berühmt und Un⸗ schon aufgestellt ist, nur mit etwas modifizirter Eintheilung 8

liege keine Veranlassung vor daß Lübeck an den bauli CE b 8 8 äußerungen kundzugeben, fangen an, sich zu regen. Kann man doch . Den vom statistischen Departement im K. K. Handels⸗ sind wir eine große Schaar: Alt und . auf! 1 1 Festncungen des Urntghech nar etwas 1. 8 Spanieu. M adrid, 171 Dezember. (Köln. Ztg.) fast keine Zeitung mehr in die Hand nehmen, ohne in Unmuth zu ge⸗ Ministerium in Wist 1 dem Königl. ungarischen statistischen Landes⸗ berühmt.“ Als verantwortlicher Herausgeber zeichnet Pfarrer Lic. in Abschnitte und Kapitel, weiter ausgeführt, und da, wo Aenderungen und somit sei die Hoffnung vorhanden, daß in absehbarer Eine zweistündige Rede Sagasta's beendigte gestern Abend rathen über die Geduldsproben, welche das Verfahren der Reichstags⸗ ureau in Pest bearbeiteten und herausgegebenen „Statistischen Martin Rade in Schönbach (Sachsen), als Verleger Fr. Wilh. oder Zusätze im Reglement wünschenswerth scheinen, oder wo es sich Zeit endlich das so viel besprochene Projekt zur Thatsache die politischen Debatten in den Co rtes, deren Gesammt⸗ kommission in Sachen der Vermehrung unseres Reichsheeres dem deut⸗ Kachrichken über die Eisenbahnen der österreichisch: Grunow in Leipzig. Das Blatt erscheint jeden Donnerstag; der, um neue Paragraphen handelt, mit hierauf bezüglichen Andeutungen 8 - ungarischen Monarchie für das Betriebsjahr 1884“ sind vierteljährliche Abonnementspreis beträgt 1,50 versehen. Der Preis des ungebundenen 2 uches stellt sich auf 2 ℳu

2 ergebniß sich darstellt äftigt er Regi Ver⸗ schen Volke auferlegt. Gewissenhafte Prüfung jeder Gesetzesvorlage 8 8 lbonnen reis betre⸗ 8 n. 8 s 8 werde. Vor der Hand sei dasselbe der Baudeputation g ; sich rstellt als Kräf igung der Regierung, Ver wissen wir zu schätzen. Aber man dürfte sich denn doch sehr täuschen, folgende weitere Mittheilungen entnommen: Der Bestand der Fahr⸗ Archiv für Wirthschafts⸗Geographie 8 Von Dieselbe Verlagshandlung empfiehlt einen Husarenmarsch:

c. Prüfung überwiesen. Darauf erledigte die Bürgerschaft Nnez t 9 ööö. und empfindliche Schwächung wenn man meint, daß weite Schichten des Volks sichs als Erweis der tetriebsmittel Ende 1884 weist nach 3409 in Oesterreich⸗Ungarn und Alexander Supan,. I. Nord⸗Amerika, 1880 —85. Mit zwei „Zieten aus dem Busch, von F. Kohlmann, Stabstrompeter. as Staatsbudget für das Jahr 1887 und genehmigte und Zersp itterung er Republikaner. Der Minister⸗Präsident Gewissenhaftigkeit aufreden lassen, wenn hier ein Reichsbote die Frage, 7l8 im Auslande (von letzteren 649 in Deutschland) gebaute Lokomotiven Karten. Ergänzungsheft Nr. 84 zu, Petermann's Mittheilungen“«. Gotha, Preis 1,20

Badeanstalt Trave⸗ feierte in beredten Worten den Begnadigungsakt der Regentin, welche Jahreszeit sich am besten für den Anfang des Reitunterrichts inkl. Separat⸗Tender, deren Beschaffungskosten sich auf 127 505 815 Fl. Justus Perthes, 1886. Pr. 5 Das umfangreiche statistische Von dem „Taschen⸗Kalender für deutsche Spedi⸗

welche bat, das Todesurtheil der Schuldigen vom 19. September der Rekruten eigne, besser lösen will, als ein Reiteroberst, und daß telaufen; 7666 Personenwagen (17237 Achsen) mit 300 138 Plätzen. Material, welches in der Geographischen Anstalt von Justus Perthes in teure“ ist der zweite Jahrgang (1887) im Verlage von Franz zu mildern. Er, der Minister, habe die Verantwortung für dort einer das Geheimniß, welches der beste Faden zum Annähen der Die Zahl der mit Bremsvorrichtungen versehenen Personenwagen ist 3651. Gotha zusammenströmt, soll jetzt in ähnlicher Weise Verwerthung Siemenroth in Berlin SW. erschienen. Dieser Kalender wird von Knöpfe an Soldatenhosen sei, besser verstehen will, als ein Regiments⸗ Die Kosten der Neubeschaffung incl. Achsen und Raͤdern beziffern sich finden, wie dies für einen Theil der Statistik in der perio⸗ dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs. Sekretär Karl Förster (Flister) gehalten, die Regierung des jungen Alfonso XIII. mit dieser schneider. Solche Verhandlungen müssen den Eindruck machen, es auf 33 640 494 Fl. (1589 Fl. pr. km Bahnlänge und 1965 Fl. pr. dischen Publikation „Die Bevölkerung der Erde“ bereits der Fall herausgegeben, welcher auch den früͤher an dieser Stelle besprochenen hn die traurige Ge⸗ handle sich nicht sowohl um gewissenhaftes Eingehen auf die vorliegen⸗ chsse) Im Ganzen sind 95 729 Lastwagen (193 048 Achsen) vor⸗ ist. Es soll eine durch Uebersichtlichkeit brauchbare historische „Kalender für Eisznbahn⸗Expeditionsbeamte bearbeitet hat. Der Heraus⸗ den Aufgaben, als um die malitiöse Absicht, die Regierung zu retzen handen, mit einer Tragfähigkeit von 970 987 Tonnen, und 471 Post⸗ Quelle bieten, „die den künftigen Forscher in den Stand zu setzen ver⸗ geber hat auch Wier mit fachmännischem Urtheil alles Dasjenige an

u. A. die Veräußerung eines zu der See⸗ münde gehörenden Areals sowie die U mwandlung sämmt⸗

licher Anleihen der Gemeinde⸗Anstalten Lübecks in eine „zu m. 1 I g. 31 ½ prozentige Anleihe der Stadtgemeinde Lübeck. die Gnade gern übernommen, da er es für klug und schön

8 sahat der vet cs 98 dus d. 1 hichte seines Vaterlandes gelehrt, da ur trenge die . . 8 ; aten nicht w F. 8 ; z er Studi beb ig wechselnde schei ichen Besti en, Verordn d Realeme 8 jami 8 8 ; n r; und die Geschäfte zu verschleppen. Mögen si die Betheiligten nich ügen. Für die Neubeschaffun incl. Achsen und Räder) der Last⸗ mag, „aus dem Studium der ewig wechselnden Erscheinungen des gesetzlichen 2 estimmungen, Verordnungen und Reglements zusammen⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 21. Dezember. (W. T. B. 8 nicht 8 seien. 1 Hinsichtlich verhehlen, cif dos dersclepven, , Vertrauen hat zur wagen 111“”“ ags l⸗ Fl. san,n Fl. pr. km Bahn⸗ Wirthschaftslebens, der beständigen Verschiebungen der Produktions⸗ gestellt, was dem Spediteur zu wissen in der Praxis täglich Der Finanzausschuß berieth heute den Budgetbericht er Stel ungnahme zu den Republi anern erklärte Sagasta Leitung der äußeren Politik und der Armeeverwaltung, und daß die linge 821 Fl. pr. Achse). Im Betriebe waren im Jahresdurchschnitt Gebiete zu höheren allgemeinen Gesichtspunkten vorzudringen“ Der nöthig ist. Der Kalender wird hierdurch zu einem Rathgeber in allen für 1887. Der Minister⸗” räsident von TDisza er⸗ (und hierin unterscheidet sich scharf von den Kon⸗ Geschäftsbehandlung, welche gegenüber diesen Verwaltungen von 1687 Lokomotiven mit einer Leistungsfähigkeit von 1 365 730 Pferde-] Herausgeber ist davon überzeugt, daß die Kultur⸗Geographie vor zweifelhaften Fragen des Speditionsgeschäfts. Außerdem aber bietet klärte: die ungünstigere Bilanz des Budgets für 1887 G daß er allen Parteien völlige Freiheit der der Mehrheit der Reichstagskommission beliebt wird, nicht dazu Pfften (342 pr. Lokomotive) Die Gesammtzahl der zurückgelegten allem der historischen Vertiefung bedarf, und meint, das sei der das Büchlein zahlreiche andere nützliche Mittheilungen und Nach rühre von der Steigerung der Ausgaben und dem Rückgange . ewegung lasse, so lange sie in den Grenzen des Gesetzes angethan ist, bei dem Volke das Vertrauen zur Regierung, 8 omotivkilometer beträgt 99 367 166 (24 923 km auf eine Loko⸗ Boden, auf dem sich Geographie und Geschichte wiederfinden in der Eile des Geschäftslebens unentbehrlich sind. der Zölle und der Spritsteuer her. Es solle die größtmö lche blieben, widrigenfalls er unerbittlich strafen werde. Damit wohl aber das Vertrauen zum Reichstage in hohem Grade zu otive), hiervon 95 963 547 Nutzkilometer. Hinsichtlich der Massen⸗ würden, das der Weg, auf dem sich die Geographie zu einer praktischen Das gebotene Material ist so umfangreich, daß, um ein handliches ““ ““ größtmög Salmeron und Genossen nicht wieder Brandreden in den erschüttern. Wenn gewisse Herren ebenso gute Ohren hätten, förderung sind 7 321 717 568 Tonnenkilometer Netto (359 443 pr. Wissenschaft im edelsten Sinne des Wortes gestalten könne. Format des Büchleins zu ermöglichen, der Kalender in zwei Sparsamkeit bei den Investitionen beobachtet und durch Provinzen zu halten gelüste, droht ihnen, die Cortes als sie unermüdliche Zungen haben, so müßte ihnen allmählich aus llometer Betriebslänge) geleistet. Die von sämmtlichen Fahr⸗ Aufgabe des „Archiv's⸗ soll demgemäß sein: die Sammlung zuver⸗ Theile getheilt ist, von denen namentlich der erste als Taschen⸗ legislative Maßregeln bei den Tabackgefällen üh 1 i zu halten gelüste, drohte er 1 8 idre⸗ 88 der Berührung mit dem Volk die Ahnung aufgehen, daß sie selbe betriebsmitteln geförderte Bruttolast beträgt 20 039 238 910 Tonnen⸗ lässiger, wenn möglich offizieller wirthschaftsgeographischer Angaben und Notizbuch gedacht ist und diejenigen Mittheilungen enthält, sowie durch Hebung des Exports nach dem Auslande ihre erhaftung angehen zu wollen. Seine Politik der Re⸗ daran Schuld sind, wenn eine Stimmung sich weit verbreitet, die ometer (982 441 Tonnenkilometer pr. Kilometer Betriebslänge und und ahlen und die Bearbeitung der letzteren nach geographischen welche, auch außerhalb seiner Comptoirraͤume benutzen zu können, der weitere Ersparniß erzielt werden. Die Regierung werde formen wolle er weder der stattgefundenen noch der kommenden bereit wäre, lauten Beifall zu klatschen, wenn eine im Vertrauen des 209 pr. Nutzkilometer). Die Feuerungskosten der Lokomotiven Gesichtspunkten. Das „Archiv“ will vom wirthschaftsgeographischen Spediteur wünschen muß. Dieser erste Theil enthält denn auch die im Laufe der Session Vorlagen über die Transport⸗ Aufstände wegen aufgeben. Volkes festgewurzelte starke Regierung einer solchen Volksvertretung F sich auf 8 352 283 Fl. (8 Fl. pr. Nutzkilometer). Für Standpunkt aus darlegen: die Stellung der einzelnen Theile des berr. zu schnellen Notizen für jeden Tag des Jahres berechneten Schreib⸗ steuer und die Stempelgebühren einbringen und Dänemark. Kopenhagen, 19 Dezember. (Hamb. auch in wenig freundlicher Weise den Abschied geben würde. So Reparat wurden 6 702 963 Fl. (7 Fl. pr. Nutzkilometer) und Landes zu einander oder, mit anderen Worten, die geographische Ver⸗ blätter. Außerdem heben wir aus dem Inhalt Folgendes hervor: beabsichtige, wenn lich ebenfalls noch in dieser Nachr.) Das Gutack kten des Fi n ussch ss es kann äußern sich bei uns gar viele Stimmen von verschiedenster politischer 1100 Schmieren, Beleuchten und Putzen (an Material und Lohn) breitung der Produkte und die daraus entspringenden wirthschaftlichen Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai Session 8 1 98 8 b r dachr. 268 hte ina Fams hu es kann Tonart, welche mit ruhigerem Gemüth Weihnachten gefeiert bätten. 100 630 Fl. (1 Fl. pr. Nutzkilometer) verausgabt. Gegensätze (Wirthschaftsgruppen oder Provinzen) und andererseits die 1874 (mit Anmerkungen); Handels⸗Gesetzbuch (Auszug, Tit. IV und V); ünstigen Kreditveraluer geschla eimger unter un⸗ nicht vor Mitte Januar erwartet werden. Eine Ver tändigung wenn die Armeevorlage nicht ins neue Jahr verschleppt wäre, vnd 16809 ie, im Betriebe befindlichen eigenen 8010 Personenwagen mit Stellung des Landes zu den übrigen Ländern, d. h. die Rolle, welche Haftpflicht der Eisenbahnen für Verlust, Beschädigung und verspätete Lie⸗ nstigen Kreditverhältnissen ges lo Anleihen, wodurch erscheint nach der Haltung der Opposition unmöglich. Högs⸗ welche sich, Angesichts der patriotischen Opferwilligkeit der Nachbar⸗ 6 809 Achsen und 295 583 Plätzen haben 646 151 053 Achskilometer es im Welthandel spielt. Das „Archiv“ wird vorwiegend zweckmäßig ferung von Gütern ꝛc.; Allgemeine Tarifvorschriften mit Erläuterungen; edeutende Ersparungen an Zinsen herbeigeführt werden übernahm die Parteileitung der Linken. völker, geradezu schämen, daß die Vertreter des deutschen Volkes auch wovon 59 762 471 km auf fremden Bahnen) durchlaufen, so daß auf b Tabellen bieten, und der Text daher sich meist auf eine Tarifbestimmungen über Beförderung von Extrafahrten ꝛc.; Grundtaxen 2 1“ 11““ * 8 8 88 1“ 1 1

8 8 11.““

8*