1886 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Coepenicker * Coepenick. 8* 1'- E 1 Tnanhen a., Söbee d. Frangir 3 2 . 5 8 D r i 1 1 e 8 . 8 1 s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember 1886.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 11. Oktober a. c. stattgehabten außerordentlichen h asas eache burger Eisenbahn bei der Mecklenburgischen Lc . . . 2 Generalversammlung die Auflösung der Coepenicker Tapeten Fabrik, Actien⸗Gesellschaft beschlossen worden 1G versicherungs⸗ und Sparbank in Schwerin. 8s 1 . zum Deut ist und die Unterzeichneten zu Liquidatoren der Gesellschaft ernannt wurden. Gleichzeitig fordern wir die Activa t 8 Die Zinscoupons müssen mit einem vom Inhah n Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen unverzüglich bei uns anzumelden. v“ 1) Haus Markt Nr 16 8 32 236 unterschriebenen Verzeichnisse, in welchem die Stüs 8 Coepenick, den 30. eh 1886. 8 .“ öeöbe.l 6 250. zahl der Coupons, getrennt nach den verschiedenn 301 oepenicker Tapeten Fabrik, 3) Utensilien 21 467 Sorten und deren Geldbetrage, enthalten ist 1⸗

8 3 2 F. 1 einge⸗ Actien⸗Gesellschaft in Lig. 8 726 w64 liefert werden. Formulare zu diesen Verzeichnage .

d Johs Schiefe A“ 4) Maschinen. . . . . . 16 726. 5 be inlö ssen Der Inhalt dieser Beilage z 5„ . 8 veg x l““ Tr-veg n

E. Caro. Johe Schieferdecker. 5) Christl.⸗Soc. Bl., Verlagsrecht 500 können bei den bezeichneten Einlösungsstellen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

6] Borräthe.... 3 372. gegen genommen werden. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Activa. CGCpoepenicker Tapeten Fabrik, Actien⸗Gesellschaft in Lig. Passiva. Altona, den 18. Dezember 1886. * 9 * Bftreen 11111““ ½ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 C t l⸗ * 7 8 8 5 8 8 8 8 g 2* * * * * . . . 9„ . 8 E d 1 8 8 1 5 6 70003 102 336. 35 —————— en ra 2. andel 8 egt er 2 d8 eutf 2 eich. (Nr. 301.)

An Grundstück u. Gebäude incl. Dampfmaschine vem Per 280 000 b . 111““*“; 80 —◻. Creditoren 4 24552 881Va. 2 g S Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei u. Inf. s E 1 8

- 895— ““ 88, gezahlt 36 000. 8 —6 . 8 . entral⸗Handel gister für da eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 ea. zur Fabrit 8 822 8 Frundlapital darauf eingezahlt b 9% 6) Berufs Genossenschaften. PSe . EF. es eedltion 938 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 50 für 13* Vie 888. Einzelne Nummern losten 20 ₰. Fer ¹ . u 1 b ““ g. 807 Anzeigers, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertions is für den Rar iner D ile? serion geraih. . . . . . . . . .. 39950 hbö 8 146807] Bekanntmachung. . ——Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ööööööö1öö1öö1ö11414144“; 40— 3 Schulden und Verbindlichkeiten 2 288. u Fäll u ö“ des §. 21 des Der Gesammtwerth der Einfuhr in die Kolonie percha, künstliche Blumen ꝛc. im Werthe der Königlichen Regierung zu 2 4) im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Debitoren 49 508 80 Reingewinn 3 910. nfallversicherungsgesetzes und §. 31 unseres Ge⸗ Süd⸗Australien bezifferte sich, wie das⸗Deutsche von 110 938 Lire ꝛc. Die Ausfuhr aus im Barther Wochenblatt Staats⸗Anzeiger, Wechsel⸗Bestand. ““ 2 744 58 8 8 *ℳ 702 330 35 Ihen ghcftg. 85 bekannt gemacht. Handels 82 chiv mittheilt, im Jahre 1885 auf Catania nach Deutschland stellt sich bedeutend veröffentlicht werden. 8 5) im Frankensteiner Kreisblatt; Baarer Cassa⸗Bestand 2 322 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung B Herr Pau Anders II. zu Dresden sein Am 5 287 014 Pfd. Sterl. gegen 5 747 353 Pfd. Sterl. geringer, da in Folge der gesundheitlichen Maßregeln VBarth, den 15. Dezember 1886. sddie Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ abgeschlossen am 30. September 1886. als Fvedee nczeituneftzeichneten Genossenschat im Jahre 1884. Die wichtigsten Artikel der Ein⸗ wegen der Cholera die Frachten so sehr erhöht wur⸗ Königliches Amtsgericht. freegister nur in dem sub 4 erwähnten Blatt ver⸗

u““ Lede . 1 Vorstandes krankheitshalber ha niederlegen müssen fuhr, hauptsächlich aus Großbritannien, Irland und den, daß die Ausfuhr auf eine längere Zeitperiode —— öffentlicht werden.

1 8 1 52 Einnahme seine Funktionen bis zu einer 9. ¹ Priti 8 b F ““ 304 245 52 304 245 52 8. . und seine Funktionen bis zu einer Neuw 2 en Britischen Kolonien bildeten Eisenwaaren 1 erblieb. D zrt6 d Heutsch⸗ 3544 enstei E . 8 2 b Ertrag des Verlagsgeschäftes und der Ersatzmann, Herrn Hof⸗Schornsteinfegen ahl seinen Sen. kitsc ö“ Nüsfan aren, fast gänzlich unterblieb. Der Werth der nach Deutsch— b [46544] Frankenstein, den 16. Dezember 1886. Coepenick b. Berlin, 12. Oktober 1886. 1 111166—8 FI. bertr Seeeee. germeister Süß Wollen Ie bs.gs. e nehss land ausgeführten Waaren betrug im Jahre 1885 Bergen b. C. Die Veröffentlichungen aus dem Königliches Amtsgericht. Coepenicker Tapeten Fabrik, Actien⸗Gesellschaft in Liq Ausgabe. 3 Ieeeö vöber 1g. 8 Ferner wurden der verschiedensten Art aus 721 93 Lire. Besonders wurden ausgeführt: Stein⸗ Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Be⸗ E. Caro. Johs Schieferdecker. 1) Verschiedene, abzüglich verschiede- I Der Vorstand dem 1.an. rt, wie Thee, Lucker, Kaffee, kohle, Steine, Erde, Spiegel, Glas, Krvstall, zirks für das Jahr 1887 werden durch den Deut⸗ 16465562 8 4 ) 8 C 28 2 Gem „29 10 5[ n 5 f̃o 2 2,5 5. UaAe. 85 1 MM. 2 8 18b5 4 . . . 4 ner Einnahmen 3 919. 52 1b 83Z Taback, Holz, E 5 .“ Oele ꝛc. Der Schwefel für 349 084 Lire; Weizen, Gerste, Mais, schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Freren. Die Bekanntmachungen aus dem Han⸗ Reaeas 2) Kosten der Redak⸗ der Berufsgenossenschaf Werth viie; 3 elief sich im Jahre Reis, Mehl, Gemüse, Samen für 316 318 Lire; Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, den dels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ 146853] tion, Expedition d Sch stei 89 1885 auf 38 966 Pfd. X“ 61 727 Prd. chemische und medizinische Erzeugnissce, Salze, Säure Hamburgischen Correspondenten und die Celle'sche gerichts erfolgen für das Jahr 1887 Activa. qqq] allgemeine Un⸗ 8 er orns einfegermeister des Sterl. 6 Jahre 1884. Der Gesammtwerth und Gummi für 20 7753 Lire; Farbholz, Farben, Zeitung erfolgen. 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich kosten 16 194. 75 Deutschen Reichs der Ausfuhr bezifferte sich, auf 4 385 599 Pfd. Firniß, Bleistifte, Tinte für 13 252 Lire ꝛc. Während Bergen b. C., den 14. Dezember 1886. Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2. u“ 3) Amortifation für— s. Sterl. gegen 5 292 222 Pfd. Sterl. im Jahre des Jahres 1885 sind in den Hafen von Cantania Königliches Amtsgericht. 2) in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung zu „Co 5 Actien⸗Cavital-= 200 88 /29 72 35 Faster. 1884. Die Hauptgegenstände der Ausfuhr waren: zusammen 4380 Schiffe mit 774 978 Reg⸗T. ein⸗ Gaetcke. Berlin Fabrik⸗Bau⸗Contow.. 58,819. 55 Actien⸗Capital⸗Conto. 148,200 00 1888,96 1 472. 35 8 Weizen im Werthe von 1 576 873 Pfd. Sterl airfen. thot 1 e Berlin, 8 g 1111““ 22 Schuldschein⸗Conto... 70,000 00 4) Verlorene Posten 7. 05 21 593. eee—— Pölte Werthe von 1 417 245 Pfd. Snen Pe 1.S ö1 bc⸗ x ““ 3) gb dem v b ; Agccepten⸗Cont 10,000/00 s —— 8 p . 82. 8 e dSerl Furde, Dampfer mit 45 496 Reg.⸗T. In demselben Zeit⸗ 8 517 4) Regierungsamtsblatt Osnabrück. Vfg 2 2 1 4 1 118. 2 ccep en onto. . . 81258— 2 6 A 2 8 8 Mhx MYo 9 5827 Pfd 9 9 8 585 . 8 8 8 Se⸗ öe . 8 b Weoye 1 Pferde vnd, Ge schier.onto . Schuldsch.⸗Zinsen⸗Conto ,875 00 ih 1ue“.“ 3 910. 91 8) Verschiedene 11ö1“ vos S8⸗ F 118 Soregl; Feigier im Ffrten P 1 mit Büren His Fintraagenden ier zesetr Freren, 8. Dezember 1886. 1“ . ; 1 9 8 1 . 1 1 8 er, 1 erth 323 5. Id. Sterl., 771 500 Reg.⸗T. jeran nahm die deutsche gge Iu” 25 19882 8 Königliches sgeri C (Gonto. . ... . 5 ö derh „092 80 Bekanntmachungen. Felle und Häute im Werthe von 99 748 Pfd. Sterl., mit 60 Detpfermn von 46 074 Reg.⸗T. Theil. agge und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1887 richt. Febr. i 9„ 861. 1 in lauf. 8,72151 [46859] Aktienbranerei Wickbold. [46806] 8 Bekanntmachung. Industrie⸗Erzeugnisse im Werthe von 94 825 Pfd. v““ ve den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 b een; 2 G g . 59)3 2 . . . . 2₰ 8 oern 2 ., c. 7 8 58 52 Holz dindo ;z 8 v9 52 7955—F 2 8 . 9 S 3822 zei 6 Zost⸗ v + 10 % Abschreibung .„ 86. 2 Dividendene Co to 2709 Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nach Nr. 6760/86 1D Sterl., Holz und Rinde im Werthe von 52 795 Pfd. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ e v1 und das 1“ [46835] Staattoms⸗Mabilien⸗Conto ““ stattgehabter Ergänzungswahl aus: Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Frau⸗ Sterl. vc. 12“ Vönen von ber Fe. tung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht Girhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ g. —20ʃ v Dt 9 9 1 zondor 4,..0 :4 . —:2 79 . 5 . 4 8 £ 2 2 72 85 978 d 8 . S Mor 99 8 k. 19 t ee Fse . 8 : 89 8 cr 8 ο : 27 . P. ““ 15,169 99 Herrn Stadtrath L. Braun, Vorsitzender, 1 stadt mit einem jährlichen Gehalt von 600 1 if lonie Süd⸗? eer 8 8 für 580 Pfd. bundes ꝛc. (Peggag von J. Carl in Nürnberg.) Büren, den 13. Dezember 1886 register und das Genossenschaftsregister des hiesigen ͤͤ1A1XAXX“X“ 1,358 66 William Krüger, Stellvertreter des Vor⸗ erledigt. Sterl. ausgeführt gegen 2286 Pfd. Sterl. im Jahre Nr. 150. Inhalt: Untersuchungen über die 8 Königliches Fenis ertal Amtsgerichts werden im Jahre 1887 durch: ͤͤ1111X“X“; 8,000 00 1 8 sitzenden, Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung g alkoholische Gährung einer Mischung von zwei Zucker⸗ ““ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und r 3 arten. Ueber die Umwandlung von Kommandit⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

OJ. .“ Nentier G. Hoepner, ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalk h 3 jv⸗ A TE eeeim beeeeee“; 4,217 35 b Hugo Pensky, 6 Wochen bei uns melden. Nach dem „Deutschen Handesarchiv“ betrug gesellschaften auf Aktien in Aktiengesellschaften. Buxtehnde. Zekanntmachung. [46784] in Berlin,

abeb 1111116X4X*“ 76,749 55 „„ Heinrich Wolffram. . Posen, den 16. Dezember 1886. 2 Masse der 88 Jahre 6 41n2 8sae heh Landessteuer auf Bier und Branntwein in Steier⸗ Die im Jahre 1887 hier erfolgenden Eintragungen 2) den Hannoverschen Courier, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto MNℳ 61,635.; V Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1886. Königliche Regierung, Abtheilung des Juner. Waaren für ien 2 617 478 . ie mark. Vorschriften bei der Getränke⸗Einfuhr in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden 3) die hier erscheinende Allerzeitung Gewinn 1885/86 4,223. 02 8 Der Aufsichtsrath. Gaebel. hauptfächlichsten Produktionsartikel der Gesammt⸗ in die Vereinigten Staaten. Personalnachrichten. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Han⸗ veröffentlicht werden.

8

Abschreibung 598. 00 3,625. 02 58,010,49 L. Braun. ausfuhr Siziliens waren Südfrüchte Wein, Weizen, Die Einfuhr aus Deutschland nach den Vereinigten noverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt Gifhorn, den 6. Dezember 1886. 1ee44ser g tae. egener 3 8 Oel, Schwefel. Eingeführt wurden. besonders: Staaten. Patent⸗Ertheilungen für das Deutsche Reich. veröffentlicht worden. Königliches Amtsgericht. II. 239,906: [46879] Cobure er ö“ Steinkohle, Petroleum, Stockfisch, Reis, Zucker, Branntweinmonopol in der Schweiz. Württem⸗ Buxtehude, den 6. Dezember 1886. Niehaus 230 906 31 2 Die in Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Kaffoe Spr Kurzwaare Par erie Gl rs I ; s ; 8 ,e ; 9 äE Allerhöchstem Auftrage von dem Staats⸗Archive Kaffee, Sprit, Kurzwaaren, Parfümerien, Glas⸗ bergisch⸗Hohenzollernsche Brauereigesellschaft in Stutt⸗ Königliches Amtsgericht. I. öö“ v“ 1“ * 2* 2 2 aAge 1 m Slaats⸗“ var 8 5 5 riss 9 völlenge ; 6 5 & 319¼; 9 3 8 8 2 84₰ ¼ 3 b Gewinn- und Verlust-Conto Bierbrauerei Actiengesellschaft. Dr. Becker verfaßte und mit Allechöchst Gench. 8 waaren, Eisen, Häute, wollene und baumwollene gart. Bierbraurecht in Göttingen. Hannoversche v. Dürin g. 8 Gleiwitz. Bekanntmachung. [46560] 5 1 84e se⸗ 1““ Waaren ꝛc. Die deutsche Einfuhr steigt seit einigen Aktienbrauerei. Mainzer Aktienbrauerei. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗

Dividenden⸗Zahlung migung herausgegebene Gedenkschrift: . ; Häfen Sinli 1885 „₰ 1888 Der Dividendenschein Nr. 22 unserer Stamm⸗ 1 .. 2 Jahren in allen Häfen Siziliens. Nach dem Bericht Bayerisch Brauhaus in Dresden. Köln⸗Nieder⸗ Darkerl . 5 nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts und d b I“ D Nr. 22 en e ee ter arkehmen. 1 4654, 6 1“ Se An Saldo⸗Vortrag . . 61,635 51 % Septbr. 30. Per Depot⸗Conto... actien per 1. Februar 1887 wird zu 23 ½ % mit Das Königl. Schloß beäifferte sich die Gesammteinfuhr in Palermo im mendiger Aktienbraueret. Vermischtes. Hopfen⸗ ——Die n beit der Amtsgerichte zu Peiskretscham und Tost im Laufe V 5 A 50 Pfenni 5 Jahre 1885 auf 126 028 440 kg im Werthe von markt. Feuilleton: Die ältesten Gewerbeordmungen Die Bearbeitung Sder auf die Füährung des des htee Fabrikations⸗Conto Siebenzig Mark 50 Pfennig R. W. u Koblen 33 01 g4 9 2ν. —₰ EZ1““ 8 88 S 1“ ste wer eor nungen Handelsregisters, des Genossenschaftsregisters und des des Jahres 1887 werden durch Septbr. 30. Lohn⸗Conto . .. 10,316 56 bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft hier. 8 Sb 2 33 091 646 Lire. Der deutsche Import hat in den über das Bräuwesen in Bayern und ihre Bedeutung Musterregisters bezüglichen Gesch äfte erfol 5 für das 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich „Fuhr⸗Contvy... 2,451 25 und auf unserem Comtoir eingelöst 8 ein Beitrag zur Geschichte des letzten 3 letzten Jahren auch in Palermo bedeutend zuge⸗ für die Gegenwart. Trinksprüche. Anzeigen. x 1887 durch d A its Füfneh 8 96 g 98 dit⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, „Sonstige Betriebs⸗ V Coburg, 22. Dezember 1886. Kurfuͤrsten von Trier, Clemens Wences 2 nommen, namentlich in Artikeln, in denen früher ““ virtung des Gertehisseteends Keimen üier Mü.. z Breslau, I 22. 886. V las, und der Stadt Koblenz, Frankreich den ersten Rang einnahm, 1 - Gewerbeblatt für das Großherzogthum E1“ in v Register 3) die Breslauer Zeitung zu Breslau 28 2 2 . ee s 1 0 2* 5 ier Le be . vS uc 2 -ss Zeits rif 28 L. 28ge vei 8 2 8 b 88 8 ¹ co 8 2 8 8 er 9 DHPors 855 MN So . . 58 4 der Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft. mit vier Lichtdrucken 1“ Leder, Tapeten ꝛc. Es mag sich in ser Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ werden durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz, —ꝙAdolph Forkel. erschien soeben in unserem Verlage. G Hinsicht in Palermo derselbe Umschwung bemerkbar stadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 51. lich Preußischen Staats⸗ An ““ 5) die Oberschlesische Volksstimme zu Gleiwitz 8 vö“ Preis eleg. broch. 2,50. Geb. 4,—.., 1 gemacht haben, wie in Messina, welcher, der ton⸗ Inhalt: a. Hauptblatt: Das System der Waaren⸗ das biesige Waieblatt durch bekannt gemacht werden. 3 as h ge 8 ete gemach 2 Di ET“ H0. .:2 8 3 Die auf die Führung dieser Register sich be⸗

Höntarhe . ö ziehenden Geschäfte wird der Amtsrichter Dr. Berwin Königliches Amtsgericht. unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär

Abschreibungen .. 598 00 ei Sep 86 8848 beziehen 2Buchh age de . angebenden Mode von Neapel folgend, allmählich die abzah zgeschäfte. Das Aufthauen ei ener 1 Linden, den 30. September 1886 . [46848] Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und den gebenden Mode von Neapel folgend, allmählich abzahlungsgeschäfte as Aufthauen eingefrorener Darkehmen, den 15. Dezember 1886.

u. Handl.⸗Unkosten 22,233 03 1“ V 8 8 Der Vorstand

97,234, 35 Hannoversche Kunstdüngerfabrik. b Die Einlösung der am 31. dss. Mts. fälligen Verleg Kr 18 ganze Insel izilien 8 t hat 1 18 uj . Eisenleitungen. 1 B rschiedene Mittheilungen. 1 8 Coupons unserer 6 % Prioritäts Obligationen EE““ W. Groos . schwung wird u. A. dem Umstande zugeschrie Patent⸗Stopfbüchsenpackungen. Wasserdichtes Pack⸗ 3 S,j 89 Reinecke. 5 . findet von diesem Tage ab mit 12. per Desbr. 1886. (Kindt & Meinardus), . Deutschland sich den Gebräuchen, Sitten und dem papier. Verfahren, Kork gegen Schimmelbildung zu 8 Paradowski in dem Geschäftslokale des Amtsgerichts Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ oupon durch die Vereinsbank in Hamb soi Geschmack Siziliens anzupassen versteht und nur schützen. Ursachen der Verwitterung von Bausteinen. Elbing. Bekauntmachung. [46554] bearbeiten. Conto ist von uns als Mitglieder des Aufsichtsraths Conto richtig und mit den Geschäftsbüchern überein- Coupon durch die Vereinsbank in Hamburg, sowie

; ; ; Sef gss P 7n zesellschaftskasse in Schif Bille g88: solche Waaren verfertigt und liefert, von denen es Aus den Lokalgewerbvereinen. Pfungstadt. Groß⸗ Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ eiwi 5. Dezember 1886 einer Vergleichung mit den Geschäftsbüchern unter⸗ stimmend gefunden. feslere Gesellschaftskasse in Schiffbek a. d. Bille [46683] . 8 weiß, daß sie in Sizilien gern gekauft weroen, ferner Gerau. b. Anzeiger: Patente 8 schafts⸗, und h“ 1 u“ Ee1“ zogen und übereinstimmend gefunden worden. Joh. Paulmann, Hambur den 18. Dezember 1886 Geldlotterie für die 2 wecke daß die deutschen Häuser ihre Vertreter und Reisen⸗ thum Hessen wohnenden Erfindern. Entscheidungen Schiffsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für —q“ J. H. Riggert. Wilh. Niemann. beeid. Bücher⸗Revisor. F . ne 1 8 r 5471, . den nach allen Seiten hin versenden und von ihnen des Reichs⸗Versicherunggamts. Entscheidungen das Geschäftsjahr 1887 von dem Amtsgerichts⸗Rath b [46563] Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei der unter dem Allerhöchsten in Betreff der Bedürfnisse Siziliens 2c. Fem des Reichsgerichts. Die selbstständigen Baugewerb⸗ Dyck, unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Gotha. Die im Art. 13 des Allgemeinen Deut⸗ [46856] 8 & Weberei. Protektorate Seiner Majestät 3 sind E1“ 1“ Sce⸗ ““ 11“ und Muster begvZ 2 /— „ꝗ „* .8„b 0 ] 55 8 8 8 94 8 2 * S 8 80 8 7 8 Ule 8 Ap ge 1 n 8 Ze he 2 1 N 6 ) 34 Ag ge das ) 8 ndels⸗ Rechnungs⸗Abschluß der Frankfurter Aetien 2 Brauerei 118860] des Deutschen Kaisers und b 1188. 187 hüa kg.) I 1. .“ n. DFht ch⸗ eee Böeifts werden durch den Deutschen register wird, insoweit sich dieselben auf Handels⸗ 2 8 3 8 8 . 886 458 kg), Petroleum (4 632 5 kg), eie (Bielefeld.) Nr. 207. Inhalt: Der mechanische Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗ gesellschafte 8 ße ie G 5 q taiaus 30. September 1886. Crran9 Sbnacatensbes hterlennn, ler Ihrer Majestät der Deutschen b 550 18) Gußeisen (2 242 248 G I Bescheide u“ Beschlüsse des Reicho⸗ Anzeiger, die G in und C I“ Vilanz-Conto. 8 . äts⸗ r Al Kieler, FE . 2 (1 442 024 kg), Olivenöl (818 679 kg), Gerberei⸗ Ver icherungsamts. Der Waarenverkehr Deutsch⸗ Genossenschaftsregister darch dasselbe Blatt und ferner Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗ Pebet. Beess Bilang 8 8l none Kaiserin stehenden X eutschen nd Frberrtartikel (790 828 kg), rohe Häute 8 81 F Schweiz im Jahre 1886. In⸗ durch die Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeigen, Anzeiger erfolgen. Müih i 8 Eisen N G 615 360 kg) ꝛc. ustrielle Notizen. Technische Mittheilungen. sowie dur ie Altpreußische Zeitung veröffentlic den 18. Dezember 1886 8 8 Activa. ℳℳ Passiva. ℳℳ Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinscoupons Vereine vom rothen Kreuz. 1 Der aus Palermo belief sich im hhaa aten . Marktberfchäsche. Cchs ensgen. urch die Altpreußische Zeitkang veröffentlicht 1 G nrnest III. *“*n 12 686 95 Per Actien. Capital⸗Conto. . 600 000 zu vorbezeichneken Prioritäts⸗Obligationen werden —Die öffentliche Einzählung der Loos⸗ und Gewinn, Jahre 1885 auf 113 431 140 kg im Werthe von Anzeigen. Elbing, den 15. Dezember 1886. v te Wechekkc. . . .. 4 494 42 ⁄% Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto, vom 20. Dezember 1886 ab bei der hiesigen Nummern zu der vorbezeichneten Geldlotterie erfolgt G 29 944 103 Lire. Unter den Hauptausfuhrartikeln —— Koönigliches Amtsgericht Nnes cc. div. Vorraths⸗Conti . . . . 78 248 43 500 Stück Prioritäts Obligatio⸗ Eisenbahn⸗Hauptkasse im Bahnhofsgebände, am 27. Dezember ecr., Vormittags 10 Uhr, nehmen die ersten Stellen ein: Agrumen Zeitschrift für Bürsten⸗, Pinsel⸗ und v [46887] Gährbottich⸗Conto nen à 600 ℳ. .ℳℳ 300,000,00 bei den Eisenbahn⸗Betriebskassen in Berlin in dem Ziehungssaale der Königlichen General⸗ ü6(62 951 915 kg), Sumach, gemahlener und unge⸗ Kammfabrikation. (Leipzig, Paul Ludwig.) 1 Gross-Strehlitz. Die öffentlichen Bekannt⸗

Abschreibung 6 % 447,85 7 016, 30% davon ausgeloost Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Lotterie⸗Birektion hierselbst, Schützenstraße Nr. 8. mahlener (10 357 292 kg), Wein in Flaschen (8283 VI. Jahrg. Nr. 6. Inhalt; Die Ursache 19.s m. s 8 8557 f ser geffichof 9 5 8 4 6 II . on hie⸗ Hutzenstraße: . 357 292 kg), We n (8285 . Jahrg. Nr. 6. Inhalt: Die Ursache des Fallersleben. Bekanntmachung. 65 hung betreffend er Firmen⸗, Gese 3⸗ Lagerfässer⸗Conto 55 St. 33 000,00 Flensburg, sowie bei der Königlichen Eisen⸗ Die öffentliche Ziehung der Lotterie findet am b Flasche frische Früchte (88 817 kg), trockene Preisherabdrückens. Mebenarhaiten la. Sen I1“ 1 8 ach 8 g. [46557 mach ngen, bet effend unser Gesellschafts⸗, gerfäs 8 1 V b 5 niglich 8 g Flaschen), frische Früchte ( g), 6. Nebenarbeiten aus Horn. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Prokuren⸗ und Genossenschaftsregister, werden im Abschreibung 6 % 2 425,45 37 99873] unbegeben 8 bahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, 28. und 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr, (639 155 kg), Handschuhe (3357 Paar), (Fortsetzung.) Schwi üemen. Vermischtes: Genoef Fesser 1, sschaftsregister, werd 1 Kleingefäß⸗Conto i 12 s in Berlin, Leipziger Platz 17, eingelöst werden in dem selben R 5 statt. g chte 66 22721 2 Fhane e e ; ) 2. 8- 8. sig 2. 113““ e Genossenschaftsregister werden im Jahre 1887 durch Jahre 1887 in gefäß⸗ n Tresor zerlin, Leipziger Platz 17, eing eden. in demselben Raume statt. enzen (37027 kg), Nüsse (106 803 kg), Manna Die Bür eneinziehmaschine. Sachverständige bei den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ 1) de Reichs⸗ öniagli Abschreibung 15 % 2 641,10 14 966 25 151 St. 90 60000 „ʒ123 600,00 8 Die Einlösung der Zinscoupons der Altona⸗Kieler Verlin, den 20. Dezember 1886. 8 8 (97 183 kg) ꝛc. 8 Submissionen. 88 Das kleinste Land. Gerichtliche schen Ehlches. Uee cheer, den E11“ b 1en. Seen . eeke g Fnventar⸗Conto⸗ 9 und zwar 142 200 convertirt à5 % Prioritäts⸗Obligationen II. und IV. Emission er⸗ 3 Das Central⸗Comitié —*8 G Eine Eisengießerei und Maschinenfabrik besteht in Entscheidungen. Submissionskalender. Frage⸗ rier und die Allerzeitung bekannt gemacht werden, 2) der Schlesischen Zeitung 9 Abschreibung 5 % 966,36 18 360/89 34 200 gekündigt zum folgt außerdem von demselben Tage ab bei ‚der des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde M Palermo seit vielen Jahren; dieselbe hat für Pa⸗ und Antwortkasten. Redaktions⸗Briefkasten. Fallersleben, den 16. Dezember 1886. 3) dem Groß⸗Strehlitz'er Kreisblatte und Restaur.⸗Inv.⸗ 1 1. Novbr. 1886 Norddeutschen Bank in Hamburg, die der Zins⸗ verwundeter und erkrankter Krieger. lermo große Wichtigkeit gewonnen und ist jetzt jeden⸗ Annoncen. Bezugsquellen⸗Anzeiger. Koönigliches Amtsgeri 4) dem Groß⸗Strehlitz'er Stadtblatte Conto Per IbtHzben⸗ . coupons der Schleswigschen Prioritäts⸗Obligationen 8 alls bedeutendsten Fabriken dieser Art am F 1 8 5 Ker⸗ s -S,n- 19 Per Hvyphthelen⸗Gonto . Haß. ls zu den bedeutendsten Fabriken dieser Art an 8 1 . Kolligs. cferfolgen. Abschreibung 5 % 31,07 10 090/44 Prioritäts⸗Zinsen⸗ und Divi⸗ S 1 Mittelländischen Meere zu rechnen. Sie beschäftigt Allgemeine Handwerker⸗Zeitung, früher 1 Die die Füh dieser sowi 3 gei Maschinen⸗Conto denden⸗Conto [46146] Ei 1 1 ungefähr 800 Arbeiter; die für ihre Arbeiten nöthi⸗ Allgemeines Gewerbeblatt (München.) K 100. Flatow Bekanntmach [46555] e auf die Führung dieser sowie des Zeichen⸗ 178e es 80 n ““ 6 8 gefahr 800 Arbeiter; die für ihre Arbeiten nöthi⸗ Allgemeine Dewe att. (München.) Nr. FEIE 7. ekanntmachung. 1746555] und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werde Abschreibung 7 ½ % 5 178,27 63 865 38 ““ 11“ 8. adung zum Abonnement. gen Eisenbleche bezieht die Fabrik aus Belgien, Inhalt; Liberale Freiheit und deren Blüthe. Dte Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ durch den Amtsrichter Behrens ncesccgt. nerden Brauerei⸗Grund⸗ 8 1 Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abo nt auf die „Darm⸗ England und in neuerer Zeit vorzugsweise aus Zur Geschichte der Handwerkerbewegung. Mit⸗ schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des des Sekretärs Taetz bearbeitet werden. Zugleich stücks⸗Conto Reservefonds⸗Conto. .. ... stä dter Zeitung. ergebenst ein. 1“ Deutschland. sttheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. Literarisches. Geschäftsjahres 1887 durch Einrückung in die Dan⸗ machen wir hiermit bekannt, daß die Führung aller Abschreibung u“ 1 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags wn⸗ Während des Jahres 1885 liefen in die Häfen 1 ziger Zeitung und in den Dentschen Reichs⸗ und vorbezeichneten Register vom 7. Januar 1887 ab andem Gehäude 1 % 3 550,62 469 37773 zum Reservefonds 1 532,67 Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und h.crg. Siziliens im Ganzen 32 509 Schiffe von 4675 717/ Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger bekannt den Königlichen Amtsgerichten zu Ulest und Leschnitz Mälzerei⸗Grund⸗ 2 % Dividende 12 000,00/ der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demse 8 Tonnengehalt ein. Unter diesen Schiffen befanden Julius Bloem, Dresden⸗A.) Nr. 23. Inhalt: gemacht werden. jedem für seinen Bezirk, übertragen worden ist stücks⸗Conto hierzu Abschreibungen 17 615,40 Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum 5 sich 271 deutsche von 208 094 Tonnengehalt. Aus Verband deutscher Schlosser⸗Innungen. Zur Ge⸗ Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen- Groß⸗Strehlitz, den 8. Dezember 1886. . Abschreibung von⸗ 18 53 316 700 ¶Summa Brutto⸗Gewinn *1 1128 07 1 langt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise 88 liefen in demselben Zeitraum zusammen 32 181 schichte der Kleineisen⸗Industrie. Natentbericht. schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für Königliches Amtsgericht. dem Gebäude 1 % 1 109,07 153 316 76q 90 11“ ki Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent Schiffe von 4 638 971 Tonnengehalt. Von diesen Kleine Mittheilungen. Literaturbericht. Markt⸗ das gedachte Geschäftsjahr von dem Amtsrichter Behrens 8 Conto⸗Corrent⸗Conto: serechend vercrgnggehdeg 81g 1. die E Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reh 1 Schiffen führten die deutsche Flagge 260 Schiffe bericht. Submissionen. Technische Anfragen. Durchholz unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ 5 ehandeln. eber die Verhandlungen s Reichs irl egelmäßi f das raschell 2 . echni Bee en. Bri s Sekretär jetz eitet w 1 . 1 er v, Aügenctände, 37 943,53 und genaueste referirt; die erhandlülcen den Verasfgen 68 denzsches en atnellen Körper⸗ 1 1“ eee ge. Peüsche 88 *Gemäßheit ö-I 1 a19146570] ; 8 8 f 9 bze Berisjesz üäunbßoro t ; 9 9 jsso or zel⸗ 8 4 4 3 22 4 s Or 8 73 8* op; 2 .vr 1 * 2 8 8 8 alllg 2 Für einzu⸗ 8 schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der aut 1 „Obgleich im Jahre 1885, wie das „Deutsche Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und haben sich an jedem Mittwoch, Vormittags von 10 deutschen Handelsgesetzbuchs wird ;3 öftentlichen 1 1““ 1 1 8 8 8 m . 8 eder ch, g 8b gesetzbuchs wird zur lösende 8 ““ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. rgre orforder⸗nl Handelsarchiv“ ausführt, viele Umstände, beson⸗ Thonwaaren⸗Industrie. (Coburg.) Jahrgang XIX. bis 12 Uhr, mit ihren Anzeigen und Anträgen im Kenntniß gebracht, daß für das Jal Obligatio⸗ 8 8 1 Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, ehlchog ders aber die Cholera in Palermo, sehr nachtheilig Nr. 50. Inhalt: Nachbarliche Rechte den gewerblichen Zimmer Nr. 11 des unterzeichneten Amtsgerichts Art. 13 des genannten Gesetzbuches vorgeschriebenen nen reservirt 13 200,00 18 lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch auf den Handel Siziliens wirkten, so ergiebt doch Anlagen gegenüber. Töpferei⸗Berufsgenossenschaft: melden. 8 Bekanntmachungen in S Reichs⸗ 8 1 1 1 - n Dentschen Reichs⸗ und Guthaben demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. 18 Aiföhe die Gesammtsumme der geschäftlichen Thätigkeit in Gefahrentarif der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. Flatow, den 15. Dezember 1886. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger im heim Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsch Catania im Vergleich zum Jahre 1884 ein nicht Korrespondenzen. Handelsnachrichten. Personal⸗ Königliches Amtsgericht. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Banquier 18 849,80 1 wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts. 1 g. gsir n unbedeutend größeres Resultat. Es betrug nämlich Angelegenheiten. Fragekasten. Technische 8 im Rheinischen Kourier und im Hadamarer An⸗ Summa 69 993,35 1 1 . Bee interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, „ass; die Einfuhr nach Catania 32 665 285 Lire gegen Notizen. Eintragungen in das Musterregister. Frankenstein. Bekanntmachung. [46558] zeiger erfolgen werden. 8 8 dubiös 765,61 69 227 72 8 das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei d 16 162 045 Lire im Jahre 1884, und die Ausfuhr Inserate Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Hadamar, 15. Dezember 1885. Summa der Abschrei⸗ ;gg Beilage ausgegeben. gebenes d. SaC. L1X“ „ꝗ eingerlohr Anl von Catania aus 15 188 151 Lire gegen 25 929 676 üge ste;;⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte Königliches Amtsgericht. I. 1 8 1 17 615,40 8 Die „Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Vringitt Lire im Jahre 1884. Aus Deutschland wurde in Gerichtliche Bekanntmachungen, der Bezirke der Amtsgerichte Frankenstein und 8 Deißmann. . . ET“ 1 4 ℳ, bei den 1ee.A 884 1 Dehs 2* 8 a pro 82 Ere- Haede söeh Veestenlnde se 6 Catunia 82 Jahre 1885 18 Lire ein⸗ die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ vee cgtn ean werden im Jahre 1887 durch den Amts⸗ .“ 939 650 939 650 Finst ztlich des Allgemeinen Anzeigers bemer een wir, daß sich derselbe zufolge ¹ geführt. Die Hauptartikel der Einfuhr waren: u. s. w. Eintragungen betreffend gerichts⸗Rath Niedergesäß (resp. seinen Vertreter) Halle a. S. Bekanntmachun 46571]) .„ Die zur Vertheilung kommende Dividende mit 6 pro Actie erfolgt 15. Januar k. J Unü Fieneg sder . Brarsäcber Geitung 8 n G dich dhreshanhe Bäute, 11ceg Pfe degeschirg, Koffor ss 8 vm w vunter Fustebung des Ummtͤgerichts Gekretärs Wiedes- Zie af die Führung des Göhosen⸗ bei unserer Gesellschaft 2 1 sowij 8 b 8 988 es Uimnstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen gringen ul erthe von 339 385 Lire; Metalle, Stahl, Messer, 1 erledigt. schafts⸗, Zeichen⸗und Musterregif ich bezi h Berlin. Gesellschaftskasse und Herrn L. Mende hier, sowie bei den Herren S. Kaufmann & Co. dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu lütige Uhren, Schmuck, Waffen, Maschinen im Werthe Barth. Bekanntmachung. 146538]) Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ Geshöns der Amtsgerichtstgiiter⸗ Sne. Frankfurt a. O., den 20 Dezember 1886 8 Fesch Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 1 von 236 324 Lire; baumwollene Garne, Gewebe, Im Jahre 1887 werden Eintragungen in das hie⸗ schaftsregister werden: ““ Könnern, Loebejün und Wettin werden im Jahre . ö 171422 8 8 Lokal⸗Anzeigen 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförde Sammet, Spitzen im Werthe von 205 256 sige Handels⸗, Genossenschafts⸗ und usterregister 1) in der Schlesischen Zeitung, 1887 bei dem unterzeichnet Amtsgeri 8 P. Mende L. Koch C Gns A. Dammann 8 Darmstadt, im Dezember 1886. Lire; chirurgische, mathematische, optische, Musik⸗ m Reichs⸗Anzeiger, 8 2) in der Breslauer Zeitung, b Amtsrichter Dr. Bourwieg dunger Heseeran gr- 8 * . . . 4 . 8 8 2 84 142 6 * 1 8 8 1 8 9 FXM a⸗ ; 2 bes 2 2 . 9 . N9 . 8 8 en. mr4ꝓ 8 8 9 9 8 1 . Die Erpedition der Darmstädter Zeitung. instrumente, Kurzwaaren, Hüte Schirme, Gutta im Anzeiger des Amtsblatts, M 3) in der Berliner Börsenzeitung 8 Amtsgerichts⸗Sekretärs Große bearbeitet werden.

11“

8 “X“ 81 8 8

1“