Berlin im Winter⸗Se 1886 sind immatrikul b. abgegangen 1) mit c. weggegangen, ohne si strichen auf Grund des vom 1. Oktober 1879 sammen 1164. Semester geko Studirenden beträgt
ester 1886/87. irt gewesen 4291. Exmatrikel 1099, 2) au ch abzumelden und d §. 13 der Vorschrifte
Es sind demnach gebliebe mmen 2230. Die Gesa daher 5357. „Nichtpreußen 165, zusammen Preußen 945, Fakultät zählt
bespricht die Beschlüsse der
Centrumspartei mission eine Art L. egengetreten werd als ob die beiden anz unerheblichen forderte; die Wahlzwecken u „hochherzigen“ onart soll der rotz aller scheinbaren G ebhafte Angst emp rheit in erheblichem Kommission materiell
Die „Kölnische Zeitung“ itärkommission und sagt:
Die Deutschfreisinnigen und die ch der Beschlüsse der Militärkom der nachdrücklich entg
A. Im Sommer⸗Semester on sind a. verstorben 2, f Grund einer Anzeige 43, aher gestrichen 7, d. ge⸗ n für die Studirenden ꝛc. gen Gründen 13, zu⸗ Dazu sind in diesem der immateikulirten gische Fakultät zählt:
Die juristische zusammen 1282. Nichtpreußen Preußen mit reußen mit dem c. Preußen Nichtpreußen 521, = rikulirten Studirenden ) nicht immatrikulirte aubniß dazu n Bildungs⸗ 689, 4) Stu⸗ — andwirthschaft⸗ chtigungsscheins zum ein⸗ rende der Akademie der sammtzahl der Berechtigten ist
Rheinhessen, um zu der Militärvorlage im Reichsta tung der verschiedenen Fraktionen S gängigen Berathun Algesheim), Allma
(Alsheim), Karl Racké ( Frage, ob die zu erlassende Erklärun tages oder an die Wähler zu richten die Oberhand und zahlreich in Bingen versammelten T nalliberalen Partei der Provinz Rheinhe zu den patriotischen Kundgeb Mitglieder bei Gelegenheit de
eeilungen über die Umgestaltung der französischen ffnung: Der nach Amerika gesandte Oberst Gras ist Maschinen für die Anfertigung der Vom 1. April an werden . rfabrik aufgestellten Maschinen, die mehr Franken kosten, 30 000 Gewehre den Monat Forts an der Grenze werden mit den neuen s zum Frühjahr versehen sein. General Boulanger für Bange'’sche Geschütze bestellt; sind mit Per⸗
kti Stellung zu nehme g betheiligten sich die Herren un (Bingen), Geheimer Kommerzi
Mainz) und Dr. Gör g an die Adresse gewann letztere
Uebergang In seiner Begründung wies Uebereinstimmung abgelehnten
spruch der Linken
ordnung. derselbe auf
versuchen hin⸗
Repetirgewehre egendenbildung
vollkommmene dem früher 1 1 Plener's, sowie darauf hin, daß der vorliegende Antrag die Aufhebung der Justiz⸗Ministerial⸗Verordnung anstrebe, durch welche die Regierung dem Landtagsbeschluß vom 18. Janr .. Durch die beabsichtigte territoriale Landestheilung werde außerdem der verfassungsmäßig be⸗ stehende Rechtszustand bedroht und eine zunehmende Ent⸗ fremdung beider 1 Nachden Plener in seiner Entgegnung die Verfassungswidrigkeit der Abgrenzung der politischen Bezirke bestritten, wurde Schwarzenberg die Stimmen der Deutschen und Liberalen angenommen. für die Vertreter der deutschen in diesem Landtage, so lange ihnen ehandlung von Beschwerden Bürg⸗ Derselbe verließ hierauf den Saal. rledigung der Tagesordnung wurde der Landta g Der Vorsitzende sprach zum Wunsch aus: die Gemüther möchten sich bis dahin
hierher zurückgekehrt. einer Staats Geweh als zwei Millionen liefern. Alle Bomben bi hat 220 000 Bomben 6 . welche in Bourges gefüllt werden, 1b Die stählernen Hüllen werden in Rive⸗de⸗Gier angefertigt. Jede der Bom⸗ „Evènement“ 5000 Repetir⸗ dieselben sind an die Remiremont, Embrun, Ver⸗ zum 1. März m 1. Mai die gerüstet sein. Im heutigen Minister⸗ des Auswärtigen die Ant⸗ Vertreter Frankreichs auf das Rund⸗ in welchem er seinen Amtsantritt an⸗ Alle Botschafter und Gesandten haben schon Ausnahme Waddington'’s.
rbreiten, der a b. ge wird so dargestellt,
ssion eigentlich Alles mit t hätten, was der Kriegs⸗M Parteien der Rechten wollten zu en Konflikt und wiesen daher die ck. Mit Darstellungen in dieser T entgegengearbeitet werden, vor der man t ung im Grunde des Herzens doch Darstellungen stehen aber mit Widerspruch. Zunächst ist nicht wahr, Alles bewilligt hat; sie hat volle 1
wie Hr. Windthorst tzten Groschen“ ommission aber sind jene
trages mit Parteien oder die
Minderungen be⸗ Regierung aber m jeden Preis Anerbietungen
immtzahl d ertrauensmänner der ssen erklären ihre vo ungen der nationalli r Berathung des zügliche Inhalt der Thro urfs durch die ersten und utschen Armee sind für Der Reichsregierun achsamem Auge für den S besonders bed chichte der letzten 25
entsprochen habe. Nichtpreußen 337, : Preußen 1025, Die philosophische Fakultät Gymnasiums 715, b. P Realgymnasiums 402, zusammen 1463, d.
Außer diesen immat rlesungen berechtigt: 1 welche vom R. 2) Studiren 8, 3) Studirende der Berg⸗Akademie 141,
welche im Besitz des Bere ienst sind, 162, 6) Studi men 1523. Die Ge⸗
Fakultät zähl Die medizinische zusammen 1297. dem Zeugniß Zeugniß der Reife eines Zeugniß der Reife 346,
1984, sind obige 5357. B sind zum Hören der Vo Preußen und Nichtpreuß erhalten hab Anstalten 22 dirende der lichen Hochs jährigen Militärd Künste 118, zusam mithin 6880.
kussionszündern versehen. den Werkstätten von ben wiegt vor de
herbeigeführt. Reichstags⸗ gesetzes. Der auf dieses Gesetz be wie die Begründung des Entw ragendsten Autoritäten der de von überzeugender Kraft.
Dank dafür, daß sie mit w
Nationalitäten der Reife eines
r Ladung 26 kg. Nach dem Gewehrfabrik von Saint Etienne bereits gewehre kleinen Kalibers abgeliefert; Jäger⸗Bataillone in Luneville, sailles und Longwy vertheilt sollen ferner alle Jäger Bataillone und bis zu gesammte Infanterie mit der neuen Waffe aus
— 21. Dezember. (Köln. Ztg.) rath theilte der Minister worten der schreiben mit, gezeigt hatte. geantwortet,
g schulden w „den letzten Mann verschlechterten Beschlüssen der 18 000 Mann in der Versenkung verschw leichthin über einen Gegenstand hinweggegangen, tionalliberale Correspondenz“ betont, mindestens ist wie die numerische Verstärkung. Seit Jahr jezt im Hinblick auf den nahen Ablauf des S 1880 die künftige Militärvorlage. Die numeris Armee spielte in dieser Erörterung eine g eine solche zu erwarten sei, wußte m Als der Kernpunkt des Strei der Dauer der Bewilligung. U gekämpft als um ein paar Tausend Mann mehr oder w
grundsätzlich
ektor die Erl de der militärärztliche Technischen Hochschule 5) Studirende der L
Schmeykal erklärte hierauf: Bevölkerung sei kein Pla icht für die sachliche schaften geboten würden.
Ueberfällen .Die glorreiche Ges
länder besorgt ist .. Deutschland
in welchen
diesen Gründen geht die aus, daß unsere Gesinnungs des Vaterlandes Ausnahme,
dahin wirken sammlung hegt die Erwartung,
verkennen wird, die mit einer Ve
der, wie auch die „Na⸗ von gleicher Wichtigkeit und Tag erörtert man eptennatsgesetzes von
e Verstärkung der anz nebensächliche Ro an überhaupt erst seit ga tes galt bisher immer die Frage Um das Septennat wurd
der Opposition
rsammlung von der feste genossen im Reichstage
nöthig erachteten Militärvorlage, ihre Zustimmung ertheilen und auch werden, dieselbe zur Annahme zu b daß der Reichstag die rsagung oder Verkümm gung unserer Landesgrenzen verlangten Mit stag eines äußeren Antriebes n der Vertreter des Deutsche
bis zum 4. Januar vertagt. Schluß den beruhigen.
Großbritannien und Irland. London, 21. (A. C.) Der Marine⸗Lord Beresford, Bankett des Vereins London eine Rede über die sichtigten Reformen in der Marine, worin er vor Allem die Ausarbeitung eines besseren bedeutenden
Dezember. der Admiralität, Lord Sonnabend bei chiffs⸗Ingenieure von von der Admiralität beab⸗
Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8
„Kunst und Alterthum in schreibende Statistik, Elsaß⸗Lothringen her ord. öff. Professor an der Un theilung „Lothringen“, Text gedruckten Illustrationen Straßburg, C. F. Schmidt's Bull, 1886. — statistischen Auf
nicht d vit erung der fü 9 die Vertheidi füͤr e weit mehr
sein würde,
⸗Lothringen. ichen Ministeriums für anz Faver Kraus, III. Band, 1. Ab⸗ A bis M. Mit 77 in den aphischen Tafel.
gte Werk der r Reichslande In dem vorliegenden äler Lothringens. Dieser melten und dargebotenen — zu urtheilen, an er⸗ n künstlerisch reicherer Ge⸗ er dagegen an Resten aus zu verzeichnen hat. au⸗ und Skulpturwerken aus Anzahl immerhin bemerkens⸗ Periode des romanischen und auten gehören zu⸗ bergangszeit), das Jahrhundert) dieses Ortes loß Bazoncourt. V iligen Barbara in Sainte Andere ist verzopft. 1 ist die von Mazelles: sich über den Chor hinziehen⸗ Festung; an der Nordseite ortal Machiculis. Die Kirche (aus der Uebergangszeit) enthält telle mit naturalistischem Laub⸗ nelle Konsolen, welche von häß⸗ öpfen getragen werden, Von der Kirche zu erzopfung nur welche letzter sie ringens macht. fige Kirche zu Dieuze. den einst die ansehnlichen werden verzeichnet: die die Kapelle von Faux⸗en⸗ amentirtes Tym⸗ ätgothischer Bau,
Charles französischen und friedlichen
auch die
Freycinet's bedauern, Kabinet aber die Fortsetzung der guten Im Ministerrath wurden 8 prache gebracht, welche in der nächsten Finanz⸗Minister
und daß der Reich darf, um die erste aller Pflichte zu erfüllen.“
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“ meint: Es sind vollständig nichtige Vorwände, die Verschleppung der Kommi zu beschönigen. wendig sein, um die Ve
im Auftrage des Kaiserl von Dr. Fr.
ausgegeben 9 iversität Freib
höchsten Wichtigkeit, 1 einigermaßen längere und Partei⸗ Und was hat die Kom⸗ sinnigen in dieser und bei einem Theil e einjährige Frist, d. h. jeder ärfrage drehen und außerdem soll ession den Gegenstand des Streites ie einjährige Bewilligung nicht gar der Organisation, der Cadres, tändiger Mensch doch nicht daran bzulehnen und aufzulösen, gillone die einjährige Be⸗ genau denselben ständigen Heeres. er mit den Herren zu müssen, soll sich die inlass Es bleibt also pposition ein Anerbieten gemacht men vermag.
die patriotische Haltung der
Beziehungen Reformen zur S Session zur Ausf Dauphin theilte mit, daß Minister des Innern, habe, um sie wegen nehmerstellen zu befragen.
Bogen 1 bis 19, und einer lithogra Universitäts⸗Buchhan und erschöpfend angele ten Kunstdenkmäler de schluß entgegen. Beschreibung der Denkm lande ist, nach den h s stens der ersten Hälfte werthen Monumenten vo staltung auffallend dürftig, um so reich römischer Zeit, deren fast jeder Artikel ist doch auch unter den erhaltenen B dem Mittelalter und der Folgezeit eine werther Erscheinungen, des Uebergangsstils. nächst die Kirche zu Alben ( Schloß zu Anserweiler (zum Theil mit seinem stattlichen Donjon, numentale Hochkreuz und das Sch einst weit berühmten Wallfahrtskirche der he Barbe steht nur noch der gothisch Ein interessantes Beispiel einer bef einer stattlichen, ehemals den Zinnenbekrönung war die eigentliche sieht man über einem jet zum heiligen Mauritius in Cheminot reich behandelte, sehr verschiedene Kap werk, Thieren und Figuren, s anz individuell realistischen K. man sie für die von Werkleuten Diedersdorf (Thicourt) hab der romanische Chor un anziehendsten Bauwerke Loth interessanter spätgothischer Bau Auf dem Berge Donon in den Ruinen dreier antiker Gebäude. Burgruine Falkenstein bei Philippsburg, Foréts mit romanischem Portal, d panon deckt; die Kirche zu Feoö dessen Westfront ein,
Mobilisirungsplanes Anzahl Stahl⸗ r britischen Kauffahrteiflotte, welche als die irgend einer anderen Nation, be⸗
lin schreibt:
ührung kommen sollen. Der er, in Uebereinstimmung mit dem einen Erlaß an die Präfekten gerichtet der Aufhebung eines Theiles der Ein⸗ Bei der Rückkehr des Par⸗ betreffenden An dem Budget für 1887 eränderungen vornehmen rnisse nicht genügen, den Schul⸗ Mill.) in Anspruch nehmen, um das Was das Ministerium so wird die Regierung die Unter⸗ nicht beseitigen, sondern deren Zahl nur ver⸗ derherstellung des von mit einer entsprechen⸗ Die Abschaffung der Unter⸗ z, namentlich unter den Re⸗ Departements auf großen ihnen eine Stütze gegen sind. — Clé menceau —. — Der Prinz und von Dänemark kehrten Kopenhagen zurück.
St. Petersburg, 23. De⸗ „Regierungs⸗Anzeiger“ die russische Regierung hätte tiven mehr im Auslande Eine solche Entschließung
kämpfen hin⸗ und herzerren zu le das Centrum
Frage der Zeitdauer zugestande . der neuen Formationen sogar nur ein Wahlkampf soll sich um die Militärfr sie auch noch in jeder Reichstagsf und der Handelsgeschäfte nur des Präsenzstandes, sondern so ist aamit gefordert. Da ein vers denken wird, gleich unser gesammt genügt es vollkommen, für einzelne Bat willigung festzustellen.
Zweck, wie die einjährige Bewilligung des voll mit der Aussicht, in einigen Monaten Windthorst und Richter darüber verhandeln Heeresverwaltung auf neue Organisationen e dabei, daß in der Hauptsache die O hat, das man gar nicht ernst zu neh
Die „Italie“ bemerkt über italienischen Abgeordneten:
Alle Parteien Radikalen. Die Feinde der stehenden H sich nicht mit der ö Nicht Eine Stimme Opposition zu machen. kammer mit der des Deutsche alle Ursache, uns zu freuen.
mit denen man ve ssionsberathung über die Militär soll die dadurch gewonn iständigung zu fördern. eine Verständigung dadurch förder betheiligten s
gegenden auseinandergehen? Es wäre nachgerade zu einer Verständigung zu gelangen und bestimmte bewilligen will.
und die Deutschfrei
mission bezw n? Eine drei⸗
Das gründlich
nahme aller al schreitet immer weiter seinem Ab Halbband beginnt die Theil der Reichs Resultaten — wenig haltenen bemerkens
kreuzer zum Schutz de 60 Mal größer sei fürwortete.
Der Korrespondent der „Times“ in Dub den die Regierung geführt, hat „Feldzugsleute“ merklich abgekühlt. Presse ist ein wesentlich verschiedener: man mehr, sondern nur noch Worte
wonnene Zeit notz⸗ Ist es aber nicht ein wollen, daß
„Der kräftige Schlag, die Begeisterung der Der Ton ihrer hört kein der Vorsicht auftauchen
it genug gewesen, Beschlüsse darüber den . Urhebern
entwurf vorlegen können. selbst werde er keine bedeutenden T und, falls die geplanten Erspa dentilgungsfonds (160 Gleichgewicht her nnern anbelangt, räfekten mindern
beabsichtigte daß die Fraktionen schlüssen noch etwa während der Ferien die mehr Verständni als bei ihm selb gegenwehen, nicht versp Stimmung wieder, als Dasselbe Blatt Zerbst abgehaltene Wä in welchem es heißt: Um 5 Uhr Abends eröffnete Hr. Versammlung. . . . des Hrn. Kommerzien den Wahlbezirk Anhalt) auch Hr. häuser sprechen werde, und fügte der Vorsitzende hinzu, Hintergrund
Triumphgeschrei Besorgniß. Parnell’s Gegenstand
Ausnahme geheimnißvolles Stillschweigen. sie dazu sagen soll, und fürchtet
Sie begnügt sich damit, das n, und sucht sich damit zu Fehler gemacht Untersuchung von n ist, wird als Beweis ngen habe, als man das belegte, und daß man ssen gedenke. daß der nächste Donnerstag als die Vor⸗ izeigericht in Dublin ergingen. ßerungen beweisen nur die Nieder⸗ Die Regierung wollte eben nur die An⸗ of gebracht wissen, statt sie
Pachtzinsen auf den iklang mit dem „Feld⸗ gezogen. Es heißt, vorsichtig Maßregeln fortzuführen
mit ihrem letzten Wort und mit bindenden Be⸗ Wir meinen, ahrnehmung machen,
für den hohen Ernst der W er, und es wird ihm in der Heimath ein
wie er ihn in dem fortschrittlichen Dunstkreis v Vielleicht kehrt da doch mancher in etw er abgereist ist.
bringt über eine am 19. d. M.in hlerversammlung einen
at für die Opposition
daß bei den Wählern
eltlage vorh schon wied
namentlich der sen hervorragenderen B aus der romanischen Ue
noch aus dem 13.
der Erörterung in gesammten Presse nationalistischen. Die Letztere bewahrt ein weiß augenscheinli sich, Indiskretionen zu begehen. orgehen der Regierung zu kritisire trösten, daß gleich beim Beginn des Der Umstand, daß die Loug hrea nach Dublin verlegt worde ß man einen Fehler bega riftstücke mit Beschlag
überhaupt fallen zu la
und deshalb der Kammer gestrichenen den Verringerung verlangen.
Präfekten stößt in der Provin publikanern der antirepublikanis Widerstand, da die Unter⸗Präfekten die gleichgesinnten Gemeindebehörden ist heute Abend nach Wien abgereist Prinzessin Waldemar gestern über Köln nach
Rußland und Polen.
ch nicht, was Kredits das in der Nähe
richtete mon
ausführlichen Vaterlandsliebe eere haben geschwiegen, um in Widerspruch zu setzen. um dem Kriegs⸗Minister unserer Deputirten⸗
worden seien. aben ihre d haben ihre estigten Kirche
das Schiff mit s
ffentlichen Meinung
hat sich erhoben, wir die Haltung n Reichstages vergleich
Bankier Müller aus daß nach dem Vortrage Reichstags⸗Abgeordneten für Geh. Kommerzien⸗Rath Oechel⸗ zwar über die soziale treten alle inneren Fragen jetzt in Militärvorlage. Präsenzerhöhung sch
Es ist nöthig
dafür angeführt, da Geld und die Sch daher den Proze gierung soll vergessen haben, als Termin in Lou ladungen vor das Diese knabenhaften Aeu lagenheit. geklagten vor denselb vor verschiedenen prozessiren zu Am Sonntag Abend wurden die Vandeleur'schen Gütern im Ein ugsplan“ in aller aß auch in anderen ergriffen worden sind, um und die gesammelt Dem Vernehn Enuston Hotel in Besuche zu empfangen, gefesselt ist. Seine Ge — 23. Dezember. sein Amt als Schatz des Rücktritts wird an vom Kriegs⸗Departemern gemachten Voranschlägen, theils waltung einzubringenden Gesetzen Prinz Alexander Alexander von Battenbe lassen und die Rückreise nach — (A. C.) Aus Birma melde Mandalay, 20. Dezember. westlich von Bhamo, wurden aber nach zweistündigem Kam gt die von der nach den Rub lonne in der Richtung d und zwischen den zwei P
Er stellte in Aussicht, zt vermauerten P
Raths Ziegler (des
ghrea festgesetzt gewesen
gehalten hat.
eichnet die Zeitungsnachricht: der modernen W
chlossen, künftig keine Lokomo zu bestellen, als unbegründet. sei nicht erfolgt.
Amerika. Washington, 20. D der heutigen Sitzung des Sena eine Vorlage ein, bahn über die aber ohne Staatsgarantie die Einbringung einer Re⸗ in Unterhandlungen
Melasse,
änder, wenn sie in Schiffen unter der beiden kontrahirenden Parteien welche kein Ausfuhrzoll oder a unter der Bedingung, daß s landwirthschaftliche Produkte Staaten zuläßt.
Der nach zwei S nahme von Bestechunge way⸗Eisenbahn⸗ Me Quade, ahre 1884, wurde heute zu ahlung einer Geldbuße von
nördliche Pol April 1887 inz
en sich nach
Besondere Ausgabe der Amtlichen Nachrichten des 9 Nebenapside erhale — d eine Nebenapside erhalten,
Nr. 25. — Inhalt: Amtlicher ssenschaftliche Ein⸗ sich auf die Ausführung von Schlosser⸗ oder Anschlägerarbeiten 20. Dezember 1886.
Septennat dieses neue Opfer für die Sicherheit Rücksicht auf die Rüstungen des Aus⸗ Finanzlage des Reichs trotzdem in derung mit Rücksicht auf sie ermäsigt cht; aber auch wenn die jetzt geforderte
steht die deutsche Armee noch hinter e Mehrheit der Militär⸗ age trotz des Einspruchs des Kriegs⸗ erth, daß die Bewilligung schnell ge⸗ schen Eindrucks im Auslande. — So⸗ Kommerzien⸗Rath Ziegler das
chs⸗Bersicherungsamts. Theil. Bekanntmachung, betreff gliederung derjenigen Gew Schreiner⸗(Tischler⸗), bei Bauten erstrecken. V
später abläuft. des Vaterlandes zu bringen mit landes. Die Regierung Rechnung, denn sie hat die For und so an den Reichstag gebra Präsenzerhöhung eingetreten ist, französischen und russischen zurück. Di kommission verzögert die Vorl Es ist wünschensw schieht, schon wegen des morali dann ertheilte der Vorsitz Er sprach etwa Folgendes: 1
ch in Zerbst vor zwei Jahren den Wählern vorstellte treu zur liberalen Sache zu stehen, und das habe ich mit welcher stolzen Hoffnung er wie er aber bald mit Schmerz bemerkt habe, chstage weniger nach sachlichen Gründen, Sodann führte der Redner den Bei der zweiten Lesung
en Gerichts end die berufsgeno
ist die dreischif
erbebetriebe, welche i Vogesen stan
ezember. (A. C.) IJ st (Missouri) chiffseisen⸗
ts brachte Ve welche Kapitän Ead's S 1 ge von Panama Korporationsrechte, „einräumen will. solution an, welche den Präsidenten
Stille und geheim ein heilen des Landes den „Feldzugsplan“ en Fonds sicherzustellen. nen nach ist Parnell,
as ein grotesk orn
ves, ein einschiffiger sp jetzt vermauertes, skulpirtem Eselsrücken Finstingen besitzt eine spätgothische Einzelheiten, vortrefflichen Glas mälern, von denen die w
Aldrich meldete Statistische Nachrichten.
der Bevölkerung Preußens
(Stat. Corr.) — Bei der Volks A. auch der Geburtsort de f eingegangenen Antworten g nicht leicht erfaßbare Gebiet der inneren der Seßhaftigkeit der Bevölkerung. zwar 13 446 625 männliche und 14 026 840 weib ölkerung des preußischen St
dreischiffige Kirche mit s gemälden und reich skulpirten Grab⸗ ée Lorrain zu Nancy ssance⸗Thor ähnenswerth. überhaupt zu
Unterscheidung Geburts⸗Provinzen. am 1. Dezember 1885 ist u erfragt worden. — blick in das sonst statistisch Wanderungen und
der zur Zeit im noch immer außer Stande, obgleich er nicht mehr an das Bett nesung macht indeß gute Fortschritte. (W. T. B.) Lord Churchill hat kanzler niedergelegt. Als Grund igeführt, daß Churchill theils mit den it und der Admiralität
Zulassung Produkten Flagge einer der befördert werden und auf ndere Gebühren erhoben wird, olches Land zollfrei Mineralien, und Fabrikate der Vereinigten
London wohnt, ende Hrn. erthvollsten in das Aus Goin ist ein stattlich von dem dortigen, jetzt in Ruinen liegenden Schlosse erw Zu den hervorragendsten Baun den bemerkenswertheren gehört die ehemalige Abtei, jetzige Pf Beifügung mehrerer Abbildungen ein essant ist Distrikt Schnidereck,
deren man in der dortigen Gegend viele findet.
P jetzt Pachthof, besteht aus umfang nen, dem Ausgange
bäulichkeiten mit zwei Rundthürmen ihres malerischen, epheubew werthe Kirche. dieses Berges mit dem rö mannigfachen Schmuckgegenständen
· 1 r Bevölkerung -x 8 hgs . 2 „Als ich mi ewähren Ein⸗
versprach ich,
Die hierau
verken Lothringens und romanischen Uebergangsstils arrkirche in Gorze, welche unter gehend beschrieben wird.
„Herzogshand“
6 Er schilderte dann, nach Berlin gezogen sei, 8 daß die Abstimm Vertretern des als nach Parteiinteressen stattf Verlauf der Arbeiten der Session vor... 1 es wieder recht klar, daß nicht immer sachliche Die Gehaltsaufbesse⸗ Auswärtigen Amts wurden von der Oppo⸗ ge war eine große Erbitterung; dann kam die eiten Direktor im Auswärtigen Amt. Dir Nörgeleien, später weil der Unwille
aates waren ge⸗ elnen Provinzen geboren inz am Zählungstage anwesend
ungen im Rei der ortsanwesenden Bev borene Preußen. und in der betreffenden Geburtsprov gende Uebersicht: Zahl der aus den Zahl der davon Von den in der am Zählungs⸗ tage in der Geburtsprovinz Anwesenden
1 269 998
für das Budget mit den für die innere Ver⸗ twürfen nicht einverstanden sei. und Fürst og haben gestern Windsor ver⸗ schland angetreten.
t das „Reuter'sche Bureau“: Die Dacoits griffen den am gelegenen Ort Schwegu an, Verlust zurückgeschlagen. inen⸗Bergwerken er Bergwerke ausgesandten arteien wird eine Füsilade gegenwärtig ch hier zurück⸗ ch in jeder Hin⸗
Wie viele hiervon in den einz chwurgerichts⸗ Verhandlungen der An⸗ n, im Zusammenhange mit der Broad⸗ ngelegenheit, für
Merkur ⸗Votivbstein,
wahrscheinlich ir Die Schloßruine von
Gründe bei der gebend sind. rungen für Beamte des sition abgelehnt; die Fol Forderung für den Zw chfreisinnigen verlegten sich dabei auf kleine haben sie nachgegeben und für die im Volke zu groß wurde.
Deutschen emporgekommen sin reich, England und Egypten, noch kein Deutsches Reich kannte. geworden, und das hab zien⸗Rath Ziegler bemerkte dann über 3, daß der neue Tarif eigentlich Nie die man erwartete, tzolls gestatten.
84 L waren, zeigt fol f b Abstim - 8 schuldig befundene Wenang hie. “ New⸗Yorker Stadtraths vom 7 Jahren Zuchthaus
5000 Doll. verurtheil
Provinz Ge⸗
nebenbezeichneten pro bürtigen waren
Haute⸗Bevoy, gräben umgebe
ein Mitglied des
Provinzen des Mittelalters
Heckenranspach befestigten Rundt kel „Herapel“ wird der Z mischen Straßennetz unterfu
angehörigen Ge⸗ besitzt eine wegen hurms erwähnens⸗ usammenhang cht sowie der von Kunstwerken, Ge⸗ gedacht. Die Kirche
Gebürtigen im
ganzen Staate ü achsenen, bef
In dem Artikel
Vorlage gestimmt — Der Redner schilderte dann, wie wir d, erzählte von seinen Reisen in Frank⸗ wie es ihm da erging, als man Nun sind wir geachtet, sind groß en wir dem Fürsten Bismarck 1 die Zollgesetzgebung manden ganz befriedige; traten nicht ein Aber m. Die erste Session Bei den verschiedenen 1 Allgemeinen waren, kamen auch er⸗ als Fürst von Bismarck Beschwerde r deutschen Kolonien. 81 r deutsche Freisinn Sturm lief, kam endlich der öffentlichen Meinung zu Stande. veite athung natürlich auch wieder einm er bringt stets derartige Novitäten, um en zu halten. Die Deutschfreisinnigen ihm zum größten Nachtheil des eigenen Vater⸗ ar die Polendebatte Das Sozialistengesetz wurde genehmigt Ausnahmegesetzen, aber gegen solche Sozialdemokraten ausgehen, Der Redner schilderte die Belgien und Amerika. viel Staub auf, die sprach von Schnapsp werden; das Monopol Stimmen für die Vorlag Dann wurde ein neues Ge auch dagegen stimmten die Steuer früher empfo Schaffung von Steuern? ... Einflusse der Militärvo
Irrawaddy, Ostpreußen.
Der Feind behelli marschirenden Ko Streifpatrouillen,
aufrechtgehalten.
Distrikt Schwebo
sicht gebessert. — Kyuk⸗Myung, 20. Dezember. sich hier überall die Lage bedeutend onnen stießen überall mit den D n Umzingelung und Z atrouilliren regelmäßig auf der drücken das Räuberwesen auf dem Dacoits haben
Brandenburg . b Inschriften
Benediktinerinnen⸗Abtei Kirchenbauten wird besonders Schloß Homburg⸗Kedingen der Gr zelne Partien, in denen eine reizvolle Stil sind auch drei vortreffliche Gre gehalten. Das bedeutendst posanten Reste der Wass z aus der Umgegend von Gorze mit Wa Dorfe Jouy seinen Beinamen gierung der Reich Aquädukts angelege Diese Aufnahmen lie . eine einen Situationsplan mit Einz ögen giebt, die zweite eine Moselufer noch erhaltenen Reste der ganzen Arkadenreihe veranschaulichen. stehungszeit der Wasserleitung gehen die An Gunsten der Augusteischen Zeit scheinen das öftere Vorkommen von Münzen des nicus zu sprechen. — V noch der Thurm vorhanden, welcher quer in die Ki⸗ Kirchnaumen ist für die Alterthumswissensch gedeckten Merovingischen Reihengräber Werk von großer Anmuth und Frische bezeichnet Kraus die ebenfalls der Ueb von Lemoncourt, welcher er eine durch sor Beschreibung widmet. die Sammlung von Kunstgegenständen Migette mit großen Opfern und † und bei seinem 1884 in hinterlassen hat. rührt eine ganze Anzahl, namentlich verschwundene Bauten darstellender Aufn Dem eigenthümlichen,
Zeitungsstimmen.
ehemaligen interessantesten
Die „National⸗Zeitung“ äußert:
Fortschrittliche und klerikale Blätte vorlage eintretenden Parteien durch d setzen zu können, die Einkommensteuer von oder über 12 000 ℳ, verhütet werden, daß minder bemittelten persönliche Last des
r glauben, die für die Militär⸗ en Vorschlag in Verlegenheit ung durch eine Reichs⸗ über 10 000 behauptet man, könne elastung von de ßte, welche die zu tragen hätten, da die die Einjährig⸗Freiwilligen
ausführlich gewürdigt. afen von Hunolstein zeigt ein⸗ Renaissance vorherrscht abdenkmäler in der S Römerherrschaft in Lothringen erleitung, welche das römi sser versorgte und dem aux Arches gegeben hat. slande hat sich die Erhaltung der ein und dieselben im Jahre 18724 aufn gen den beigegebenen Abbildun
und wird am nächsten Mittwo
ge im Distrikt Vemethen hat si
Während der
die Einnahmen, muß diese ehrliche Probe des S mit der Annahme der Zollge Debatten, so unerquicklich sie in hebende Momente vor, z. B. führte über England wegen de linienvorlage, gegen die de unter dem Dru Session brachte nel neuen Antrag Windthorst's; Heerschau über
Erhebend w
Schleswig⸗Holstein
Kosten der Heeresvermehrn den größeren Einkomn aufzubringen; nur so, auch die finanzielle Mehrb Volksklassen aufgebracht werden mü Militärdienstes allein höheren Klassen nur die Offiziere und
vergangenen ;in diesem gebessert. chloßkapelle acoit⸗Banden zusammen erfolgreich.
Hessen⸗Nassau e Denkmal der R
Rheinland. Hohenzollern 1.“ 6 seßhaftesten erscheint
kleinen Kol g sind die im
Dampfboote p
ersprengung 8 8s iI Irrawaddy und unter⸗ Die Dampfer Mehrere der ton⸗ sich Sunterworfen, und alle „mit einer einzigen Ausnahme, haben sind getödtet oder gefangen genommen ffen abgeliefert worden,
s Vertrauens in die britische
Se. Königliche Leopold von Preußen ist und begiebt sich
dem Herzog
hiernach die Bevölkerung von Schles⸗ Hohenzollern, Rheinland, Hannover und Schlesien, wäh⸗ Pommern, Posener und West⸗ n häufigsten aus der Heimathsprovinz nach Ein erheblicher Theil der weggezogenen doch, wie ausdrücklich hervorgehoben werden muß, Die Zeit der Aufnahme im Dezember ge⸗ r, daß die außerhalb ihrer Geburtsprovinz wirklich dort, wo sie gezählt sind, ihren
denn in den letzten Wochen vor Weihnachten finden der Wohnung, des Arbeits⸗ oder Dienstverhältnisses anderen Jahreszeiten statt, vwegen wurde noch besonders darauf Be⸗ . ränderungen des Standes der Bevölkerung durch vegungen u. s. w. für den Zählungstag thunlichst
Ruinen des ehmen lassen. gen zu Grunde, eichnung der noch r auf dem linken n die Profile
angebenden bedeutenden Anhänger von Hlau en der Etatber sich entweder ergeben, oder worden. Auch sind groß und die allmähliche Wie Autorität macht sich be Bombay, 23. Dezember. Hoheit der Prinz Friedrich heute früh von heute Abend mit und der
Prinz die
denburger, Berliner, gen verhältnißmäßig aur Provinzen verziehen. enburger ist je Zerlin gezählt w Sicherheit dafü lten Personen auch Wohnsitz haben; Veränderungen
eltener als zu
chaftlichen Wirkung einer Steigerung eraus oberflächliche und mechanische, auf alle Leistungen des Staates würde Außerdem kann nur Billigkeit des Schnapses dazu be⸗ rgessenheit bringen zu chste Steuerquelle noch Wenn der arme Mann veranlaßt wird, den Ve Reich eine große Ein ast auferlegt, sondern es wird sch ein Dienst erwiesen..
selben Blatt wird aus Paris, u. d. 20. Dezember, Majorität de
Diese Auffassung von der wirths der Militärlast ist zwar eine üb und die Anwendung derselben zu sehr eigenthümlichen Kon Fürsorge für die em Anlaß schland die beste und einträgli
seine Trupp Ansicht de
erhaltenen B 1 darstellt und die andere
e Quantitäten von Wa derherstellung de
(W. T. B.)
sequenzen führen.
die zärtlichste wegen, auch bei dies wollen, daß Deut immer so gut wi durch hohe desselben einzuschränken, so und den unteren Klassen wird keine L ihnen materiell und morali
;ich bin kein Freund von Bestrebungen, wie sie von der muß der Staat energische Abwehr üben hierher bezüglichen Vorgänge in Frankrei s Die Branntwein⸗Monopol⸗Vorlage wirbelt⸗ Agitation dagegen war schlecht und roh; nan Und doch sollten Einnahmen geschaffen wurde abgelehnt, es fanden sich nur drei
acht, die Spiritussteuer, abe Dutschfreisinnigen, obwohl sie eine solche ist aber ein anderer Die dritte Session steht unter dem rlage; die Session scheint traurig zu verlausa Die Freisinnigen berücksichtigen zie agen; aber warum bewilligen sie dan
Richter streitet tagelang über militärische, ch nicht verstehen kann,
sichten auseinander; zu epigraphische Funde sowie Augustus und des Germa⸗ attenhofen ist nur rche des Ortes hineinragt. aft durch die 1858 auf⸗ wichtig geworden. der architektonischen Formen ergangszeit angehörige Kirche ältige Zeichnungen illustrirte er Longeville bei Metz wird besprochen, welche der Maler niß zusammengebracht Ableben der St
wieder in Ve
e gar nicht ausgenutzt hat. Besteuerung des Schnapses erhält das
Jeypore hier eingetroffen Ihren Königlichen Hoheiten onnaught nach Punah, wo der e zuzubringen gedenkt.
und von Reichs⸗ on dem Deutschhause in K
erzogin von C dacht genommen,
eihnachtsfeiertag
rankreich. Paris, 20. Dezember. e-Kommission hat beschlossen, Ferien der Kammer um die Durchberathung d zu beschleunigen.
— (Köln. Ztg.) Der F. morgen mit dem schusses, Rou anzubringenden Aen so bald wie möglich zielen, um am 15. welches Aussicht hat, werden, so daß man E nicht zu erneuern braucht. —
erhebliche 2 0. Truppenber
Der englische Schiffsbau im Jahre 1886. (A. C.)— wurden in den verflossenen 12 Monaten 166 Schiffe mit 440 Tonnen vom Stapel ge⸗ Deplacement von 193 458 Tonnen Die am Tyne im Jahre 1886 gebauten Schiffe eplacement von 83 225 Tonnen, oder — Firma Sir William Armstrong, Mitchell u. deren Deplacement das vorjährige um 6810 Der Schiffsbau an der Wear war gedrückter, und r gebauten Schiffe ist dort um ca. 5000 Tonnen Der Schiffsbau in Liverpool war befriedi⸗ sichten für das nächste Jahr gut. Uebersicht über die Zahl der Studirenden Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu
geschrieben
Die Beschlüsse der Reichstages sind natürli sischen Presse mit man darin den Bew Last, die es tragen müsse preußische Ruhm anfan Die meisten Journale fi lich, daß der schließlich die
Aus Bingen wird der unterm 19. berichtet:
Heute Mittag tagte hier eine z von Vertrauensmännern der nationall
auch während der ihre Sitzungen fortzuse es neuen Boulanger'schen G
r Armeekommission des De von einem beträchtlichen Theile der großer Befriedigung aufgenommen worden icken will, daß „Deutschland beginn „überdrüssig zu werden,
ammt⸗Deplacement von 172 In dem Artikel üb
hlen hatten. ‚Deple gegen 241 Schiffe mit einem
einem Verständ ongeville erfolgten Unter den dem Werk beigegebenen Ab jetzt veränderte oder ganz ahmen von dem genannten einer Hinsicht i Metz, sowie
Finanz⸗Minister Dauphin wird mmer⸗Budget⸗Aus⸗ über die in dem Budget für 1887 hen. Hr. Dauphin möchte werständniß mit dem Ausschuß er⸗ Januar ein Budget vorlegen zu können, auch vom Senat angenommen
bruar die vorläufigen Zwölf er „Figaro“ bringt folgende Mit⸗
repräsentiren ein D Micelhun weniger als 1885. o. baute 13
onnen überst
und daß der theure unbequem zu werden“. es sei mehr als wahrschein⸗ r Kommission umstoßen und nehmen werde.
„Berliner Börsen⸗Zeitung“
ahlreich besuchte Versammlung aus der Provinz
räsidenten des Ka ge, der Bevölkerung . igen aber hinzu, Reichstag die Beschlüsse de
Vorlage der Regierung an
finanzielle Lage, wie sie s und lehnen 5 ab? hältnisse, die er do Leute vom Fache.
Sehen wir denn nicht, was denn absichtlich an herrliche Beweise
mindestens nicht so, wie 9 Parteiinteressen, Feilschen und Handen jetzt in der Welt vorgeht? erung zweifeln, di
derungen berat in mehr als
Bau der Kirche zu Lorry be chen Kirche zu Lorry⸗ falls beschreibende
Künstler her. bemerkenswerthen gothischen der in ihren ältesten Theilen (mit mehreren Abbildungen) sind eben „La Croix de Louve“
Nichts als 8 nger als im
end, und dort sind Summarische
auch die Aus
der Einsicht d ihrer Weisheit gegeben h Unter großem Beifall endete der Redner. ...
ende Artikel gewidmet. oder „Croix aux trois jambes“
iberalen Partei Unter dem Titel
wird eines der 5 Hochkreuze geschildert, welche Nicolas Louve im Jahre 1449 an den Grenzen der Metzer Banlieue errichten ließ. Das allein noch unversehrte Kreuz steht rechts von der Staatsstraße, nicht weit hinter Grimont, und stellt einen auf drei Säulen ruhenden, spätgothischen Aufbau mit schönen Ornamenten an den Flach⸗ bögen dar, dessen Dachspitze ein Kreuz ziert. Ein ähnliches Kreuz steht bei Ennery. Geschichtlich merkwürdig ist die Burgruine Lützel⸗ burg aus dem 11. Jahrhundert, von der nur noch 2 Thürme stehen. Die⸗ selbe hat einst Franz von Sickingen gehört und wurde deshalb von den verbündeten Reichsfürsten zerstört. Der Halbband bricht inner⸗ halb des Artikels „Marsal“ ab, in welchem die zahlreichen in dieser Stadt gefundenen römischen Alterthümer sowie die Pfarrkirche, eine gothisch umgebaute Basilika aus der Uebergangszeit, beschrieben werden. Die letzte Abtheilung des Bandes soll im nächsten Jahre erscheinen.
— Die Errichtung öffentlicher Schlachthäuser mit Anhang: Die Schlachthausgesetze sowie Schlachthaus⸗ verordnungen und Situationspläne von Herm. Falk, Inspektor des städtischen Schlachthauses und Thierarzt ꝛc. Osterwieck⸗ Harz. Verlag von A. W. Zickfeldt. Preis 1 ℳ 20 ₰. — Bei den nach Einführung der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen über Fleischbeschau in Deutschland und namentlich des preußischen Gesetzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 18. März 1868, betreffend die Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu be⸗ nutzender Schlachthäuser, vom 9. März 1881, in vielen Städten Deutschlands hervortretenden Projekten zum Bau derselben, erscheint es zweckmäßig, einerseits die Interessenten mit denjenigen Erfahrungen bereits bestehender Schlachthäufer bekannt zu machen, welche noth⸗ wendig gekannt sein müssen, um nicht mehr oder weniger große Fehl⸗ griffe zu machen, andererseits aber auch die mannigfaltigen Bedenken, welche das große Publikum und auch viele städtische Gemeinde⸗ Vertretungen der Errichtung solcher Schlachthäuser immer noch viel⸗ fach entgegenbringen, zu zerstreuen. Diesen Zweck verfolgt auch das vorliegende Werkchen. Zunächst erörtert der Verfasser die wesentlichsten Punkte, welche die Nothwendigkeit der Errichtung öffentlicher Schlacht⸗ häuser begründen, indem er u. A. auf die Gesundheits⸗ und Nahrungspolizei hinweist, welche verlangt, daß nur gutes und gesundes Fleisch zum Verkauf gebracht werde, sowie auf die landwirthschaftliche Viehzucht, die Interessen der Volks⸗ wirthschaft, die Thierquälereien beim Schlachten ꝛc., und widerlegt sodann in Kürze auch die meisten Bedenken gegen die Errichtung öffentlicher Schlachthäuser, namentlich die Besorgniß, daß in Folge derselben die Fleischpreise steigen würden, indem er auf Grund der ihm gewordenen amtlichen Mittheilungen nachweist, daß die Errichtung öffentlicher Schlachthäuser auf die Fleischpreise keinen Einfluß habe. Hierauf geht der Verfasser zu den Fragen über, welche bei den Be⸗ rathungen der Gemeinde⸗Vertretungen über diesen Gegenstand ins Gewicht fallen (wer das Schlachthaus erbauen resp. in Regie haben solle; auf welcher Stelle und wie dasselbe zu erbauen, wie die Verwaltung desselben einzurichten sei ꝛc), führt hinsichtlich der Erledigung dieser Fragen die Ansichten des Dr. Hüllmann an, verbreitet sich sodann mehr oder weniger ausführlich über die An⸗ lage, Einrichtung und Verwaltung solcher öffentlichen Schlachthäuser und theilt schließlich über die Organisation des Beamtenpersonals und deres Gehaltsverhältnisse, sowie die Schlachtgebühren, die Verhältnisse bei den Schlachthäusern in Berlin, Bremen, Göttingen, Wiesbaden, Elberfeld, St. Johann, Iserlohn, Hannover, München, Braunschweig, Erfurt, Hersfeld. Würzburg, Zeitz, Lübeck, Dresden, Duisburg, Gelsen⸗ kirchen, Saarbrücken, Hörde, Bunzlau, Kassel, Eberswalde Genaueres mit. — Ein Anhang enthält die schon oben erwähnten preußischen Schlachthaus⸗ Gesetze vom 18. März 1868 und vom 9. März 1881, sowie mehrere Polizei⸗Verordnungen, betreffend die Benutzung des Schlachthauses, theils im Wortlaut, theils im Auszuge. Den Schluß bilden Situations⸗ Pläne der Schlachthäuser in Berlin, Bernburg a. d. S., Zeitz, Braunschweig, Dresden und Meiningen.
— Als eine willkommene Festgabe für den Weihnachtstisch un⸗ serer Damenwelt giebt die Verlagsbuchhandlung von Franz Lipper⸗ heide, Berlin, den soeben vollendeten XIII. Jahrgang der „Illustrirten Frauen⸗Zeitung“ in zwei starken, geschmackvoll ausgestatteten Bänden heraus. Der cine Band enthält den litera⸗ rischen Theil, durch dessen Reichhaltigkeit und sorgfältige Auswahl sich das Blatt seit seinem Bestehen ausgezeichnet hat. Der Terxt weist als Verfasser eine Reihe unserer bedeutendsten Schriftsteller auf und bietet den Leserinnen stets eine an⸗ genehme und anregende Lecture. Wie auf die Vortrefflichkeit des belletristischen Materials, so auch auf die künstlerische Ausstattung legt der Herausgeber den Hauptwerth. Wir finden hier Illustrationen von der Hand der namhaftesten Maler und Zeichner, welche bei dem lobenswerthen Bestreben der Verlagshandlung, den deutschen Holz⸗ schnitt zu heben, stets ihr bestes Können bei Anfertigung der Bilder daran setzten. So sehen wir denn in dem Bande die von der von Fr. Lipperheide im vergangenen Jahr ausgeschriebenen Konkurrenz preis⸗ gekrönten Holzschnitte den Hans Herrmann, Hans Bartels und C. Rickelt, welche für den augenblicklichen Stand der heutigen deutschen Holzschneide⸗ kunst einen iateressanten Beleg bieten. Die Spezialität der Frauenzeitung, die Portraits unserer Kunstgrößen in außergewöhnlich großer Form und getreuer Nachbildung an der Spitze jedes Heftes dürfte das Interesse an dem Blatt nur noch erhöhen. Die beliebten Kostüm⸗ und Blumenbeilagen, sowie die Mittheilungen aus dem Kunstgewerbe bilden eine dankenswerthe Beilage. Das Modenblatt, welches den anderen Band ausmacht, zeichnet sich gleichfalls durch große Mannig⸗ faltigkeit aus und hat das Bestreben, die Damenwelt von allen Er⸗ scheinungen auf dem Gebiete der Mode auf dem Laufenden zu erhalten, durch zahlreiche und geschickt gearbeitete Vorlagen und Muster Gelegenheit zur selbstthätigen Anfertigung zu geben und bildend und veredelnd auf den Geschmack einzu⸗ wirken. Die zahlreichen, sorgfältig ausgeführten Modevorlagen sind für die Abonnentinnen von großem Werth. Alles in Allem genommen verdient die „Illustrirte Frauen⸗Zeitung“ vollauf die große Beliebt⸗ heit, deren sie sich erfreut, denn sie ist eines der vornehmsten, reichhal⸗ tigsten und verhältnißmäßig billigsten Modejournale. Begründet am 18 Januar 1874, zählt die „Illustrirte Frauen⸗Zeitung“, vereint mit der bereits seit über einundzwanzig Jahren bestehenden Modenwelt, nunmehr 352 000 Abonnenten. Schon allein mit dieser Auflage in deutscher Sprache ist sie die verbreitetste aller Zeitschriften des In⸗ und Auslandes. Die außer⸗ dem in zwölf fremden Sprachen (französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, englisch, holländisch, dänisch, schwedisch, russisch, czechisch, polnisch und ungarisch) zu Paris, Brüssel, Mailand, Ma⸗ drid und Buenos Aires, zu Porto und Rio de Janeiro, London, New⸗York im Haag, zu Kopenhagen, Malmö und Stockholm, St. Petersburg, Jungbunzlau und Prag, zu Warschau, und endlich zu Pest erscheinenden Uebersetzungen der deutschen Original⸗Ausgabe zählen weitere 302 000 Abonnenten, sodaß der Einfluß der Illustrirten Frauen⸗Zeitung sich auf alle civilisirten Völker der Erde erstreckt. Es erschemen von derselben monatlich 2 Nummern. Der Abonne mentspreis beträgt pro Vierteljahr 4 ℳ 50 ₰.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Ighn der am 11. Dezember hierselbst abgehaltenen Ausschuß sitzung des Vereins und Comités für die Moo rkultur Ausstellung wurde mitgetheilt, daß dem Direktorium des Vereins in dankenswerthester Weise folgende Summen zur Ertheilung v Ehrenpreisen zur Verfügung gestellt worden sind:
Königlich preußischen Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten 450 ℳ, von dem Großherzoglichen Ministerium des Innern in Mecklenburg⸗Schwerin 300 ℳ, von dem Königlich sächsischen Ministerium des Innern 200 ℳ, von dem Landesdirektorat der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein 300 ℳ, von dem schleswig⸗holsteinischen landwirthschaftlichen General⸗Verein 300 ℳ, von der Dünger⸗ Abtheilung der deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft 300 ℳ. von dem Verein selbst 300 ℳ Nach den weiterhin an das Direktorium persönlich gelangten Mittheilungen ist mit Sicherheit zu hoffen daß noch von anderen Seiten, insbesondere 1 preußischen P ovinzen die Aussetzung vo f