1886 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. .“ 1““ 111XX“X“ v1“] 8 8 8 4 5 252 Die 8. folgende auf dem öns Deffentliche Zustellun 8 wird, den kostenpflichtigen [46965] Oeffentliche Zustellung. 186 zum. Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß s

Grundstucke Ihlnicken Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. 1 1— 1 g. Zahlung von 64 56 nebst 6 % Verzugszin⸗ ““ 1) Re Flatg, geb. Hobr. Wittme Heinrich Joseph seit dem 18. Mai 1886 8 verurtheilen. Die zum Armenrecht zugelassene Töpferfrau 0 . 23 D ir Reir z. †.¼ 302. Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember

unter Nr. 1: 3 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. an rück⸗ Harff, Ackerwirthin und Muhlenbesitzerin zu Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser line Jarmuschewski, geb⸗ Ri ö 8 1 2I. au ruiͤc 8 L r Jarmu geborne Richter, ständigem Kaufgelde, mit 5 % verzinslich für 2) röe nenden Ehele 8 Auszug aus der Klage bekannt aa. 8 = Klägerin und Berufungsklägerin in d den am 4. Dezember 1817 geborenen Johann 2) die zu Jülich wohnenden Eheleute Sophia, geb. Gröningen, den 17. Dezember 1886. rufungsinstanz, vertreten durch den —. iefe und Untersuchungs⸗Sachen 6. Berufs⸗Genossenschaften 9 iese u. 98⸗ . 2 2 8 . 1. Steckbr 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

.“ 6 Sgr. 8 Pf. an rück Ctegtser, ern ease bes ser a. 1“ Kömiglichen Amtsgerichts. vanire ghier Ja hat. ewgki⸗ u Trann, der svollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl O 2 2 1 AnZcFry h 2 28 ee ; n 1 arm frü 1 2 Zwangsvo ax en 8 Noerschi 8 8 ständigem Kaufgelde für die Susanne Elisabeth 3) Heinrich Harff, Ackerwirth und Müller, 2 1öqpp“ unpetanaten Aufenthalts * an ga Portaufe, 12 Papierer effentlich er Anzeiger. 8 sen⸗Beilage L g K. apie 1. 1 2 88 * & g 5 B (

8 10. Familien⸗Nachrichten. 8n der Börsen ⸗Beilage

Groß, verehelichte Arbeitsmann Schlupitzki in 4) Eduard Harff, Ackerwirth und Müller, [46962] O stel 2 fungsbek . vosun Froß, pit irth 1“ effentliche Zustellung. rufungsbeklagten wegen Ehetrennun 8 11114* ; 5659 Pillau, 8 G b 5) Adele Harff, ohne Geschäft, In der Prozezsache des J. M. Gegen das die Klage abweisenden ferlagt Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. verden für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der ab= 8* ne ean; zu Palberstadt, Klägers, vertreten durch die Rechts⸗ I. Civilkammer des Königlichen Landgertchtn lne 2 · tragsteller. ertreten durch Rechtsanwalt Lürken in Aachen, anwälte Kreis und Go d vom 9. Juli 1886 legt Klägerin 2 ã vollstreck erheben gegen das am hiesigen Königlichen Land⸗ Wilhelm Glinz, rabe. vec. elaüß Fegens ben dem Antrage: - gerin Berufung ein, mit 2) Zwangsvollstreckungen, ““ C11161AX““ e 1“ c erlassene wohnhaft, Beklagten, wegen 200 90 Forde⸗ das angefochtene Urtheil aufzuheben die E lberf inzurei 1472045. Auufgebot Jeseph Mils, Diensttnecht, ahuie bekanater Auf. aung für die dem Beklagten käuflich geliefeen wischen den Pärteien zu trennen wun dere ch fentliche Zuͤstellun rkesse. 38, üPeree eee EEE 1 I ufgebot. 1 I“ ot, ohne ekannten Auf⸗ Waaren nebst 5 % Verzugszinsen seit dem Tage der klagten für den allein schuldigen Theil zo e 1 470391 Oeffentliche Uung. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. „Die zur Conpertirung eingereichten 4 % Obliga⸗ Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ Auf den Antrag der katholischen Schulgemeinde enthaltsort, Einspruch und laden den Beklagten zur Klagezustellung, ladet der Kläger den jetzt in un⸗ klären Theil zu e Nr. 10915. Der Nikolaus Weiß von Vockenroth, tionen nebst Coupons und Talons werden mit schaft in Gemäßheit des §. 22 unserer Statut⸗ f zu Strzelce, vertreten durch ihren Vorstand, wird mündlichen Verhandlung über die Hauptsache vor die b Abwesenhei nden, in de sjetg d ladet den seinem 2 g Klagvormund für Anna Margaretha Kirchner, [46947] Bek einem entsprechenden Zinsherabs svermerke ver⸗ aft in Gemäßbeit des 8. 22 unserer Statuten au das Sparkassenbuch Nr. 784 der Kreissparkass II. Civilkammer des Königlichen Landgericht ekannter Abwesenheit lebenden, in dem Verhand⸗ und ladet den seigem Aufenthalte nach unbekan Ms Klagvore der ledigen Dienstmagd Kathari kö“ ““ 11“ Mittwoch, den 19. Januar 1887, 2 1”85 5* 1ö13“ 5 Aachen dns nme s König Landgerichts zu lungstermine den 8. November d. J. nicht erschiene. Beklagten und Berufungsbeklagten, Töpfer Fuga meheliches Se er Fog. Neaf 88. lde 8. „Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für sehen und den Inhabern zurückgegeben. Bei der Vormittags 10 Uhr, Breanhof; „Abfosten 24*b ds S 4 1 in rabber 2 Samstag, den 5. März 1887 nen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Jarmuschewski, zur mündlichen Verhandlung über dn siirchner von Vene 2 38 688 2. . die Zeit vom 1. April 1887 bis dahin 1888 fol⸗ Convertirung erhalten die Inhaber der eingereichten zu der im Comptoir der Brauerei stattfindenden 1983 2 2 3 für kraftlos erklärt. In Vormittags 9 nihr . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berufung vor den I. Civil⸗Senat des Königlie gegle Fohanne 8 Orten abm send, —“ 85 11n“ E färr⸗ de ckzins üerr 3 2 ₰, aftlos e 3 1 8 gs 9 Uhr, . 8 252 Oberlandesgerichts; ienwerder gnf n 2 Fonderrieth, z. Zt. an unbekannt, ten abwesend, gebende Gegenstände: 1 ür die Differenz der Stückzinsen emi 1 Mogilno, L Iüteres 1886. nt der vECL Böv. 218 5. gedachten Ge⸗ E“ 9 Uhr 84“ 28. Mhar, 198. verden nu 9 ng bendegeistung wöchentlichen von a. circa 49000 kg Gerstenmehl, 57 000 kg Rog⸗ g 1 1. bis 1. Juli 1887, besmät ... Sanesgrvnung, Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlick it d fforde 2 8 r;, 1 % vorauszahlbar in †jährigen Raten von genbeutelmehl (von 50 kg Ro 1 kg Mehl), 1., % als Prämie 8 &ꝙ 1¶A. ar Ae e. 8 8 r öffentlichen Zustellung wird diese mit der Aufforderung, einen bei dem 1äxvebhehir 8 8,o genbeutelmehl (von 50 kg Roggen 41 kg Mehl), 1.— als Prämie, 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und ““ Hrnn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ladung dekannt gemacht. (Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gedachten der Geburt der Anna Margaretha Kirchner bis zu 8000. kg feines Roggenbeutelmehl, 700 kg Weizen⸗ zusammen 1,25 %. die Bilanz, sowie über die Berichte der [46184] vapugh des 5 5 betöruct Hemacht. Grundmann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die deren vollendetem 14. Seee. 1 mehl, 1300 kg Hafergrütze, 2700 kg Buchweizen⸗Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird Direktion und des Aufsichtsraths nn . .„ 8 . cez C 8 4 D2⸗2 2 1 . 2 82 182 9 Jo f 8 ese i 9 2 2* L 1 o 9 1 5 b1 Hojz91 2 88 2 5 8. : 2 2 ; 8 . dnas, dasfeshahehetßeit vom beutigen Tage sind Prlü e. 92 chts⸗Sekreär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. VV beneint gemact. 1 bs fhehen. 4 grütze⸗ 8nes 1 pon Zuzahlung gekürzt resp. muß baar 2) Ferdet 5 Deharge an die Direktion ie unbekannten Inhaber, sowie deren Rechtsnach⸗ hast rether bes ““ 1 ö““ 2 ‚e den 14. Dezember 1886. id ladel den (Ezroübe iche Amtsgericht arbes, ovbens asiatischen Hartgries, 650 kg un⸗ beigefügt werden. und den Aufsichtsrath. folger mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypo⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [46995) Oeffentliche Zustellung. Conrad, des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht gebrannten Kaffee, 5500 kg weiße Erbsen, 4500 kg. Von denjenigen Inhabern der gekündigten Obli⸗ 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. bbö ;f 8s 1 8 6 Zweig a FKattomiß ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichtz l n C 18. Februar 1887, 8 8 ö“ g. Präklusivfrist Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund a. 352 Thlr. Sgr. 3 Pf., welche die Wittwe „„⸗ 8 4 1 . en Rechtsanwalt Sittka zu Kattowitz, 8 2 8 Nvanen anare Graupe, g Perlg E1“ is einschließlich 10. Februar 1887 bei der Haupt⸗ §. 23 der Statuten Elisabeth Girrullat der Endrig Girrullatis schen Sub⸗ [47011] ffentliche Zustellung. klagt gegen den Schneidergesellen Hisfchel Lerner [47010] Oeffentliche Zustellung etrmag wird Reis, 1700 kg Hirse, 5500 kg Salz, 900 1 Essig⸗ Seehandlungs⸗Kasse Berfin nicht ——— 8 bei der Direction der Brauerei, hastationsmasse an Kaufgeldern schuldig geblieben Der Gutsbesitzer F. Oehlrich zu Bialutten O. Pr., aus Oswiecim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Die Ehefrau des Kaufmanns B. S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sprit, 1200 kg grüne Seife I. Sorte, 400 kg harte wird angenommen, daß sie auf die Convertirun bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Ge welche nur noch in Höhe von 257 Thlr. 23 Sgr. vertreten durch Rechtsanwalt Stern I. zu Berlin, der dem Beklagten in der Zeit vom 30. Juni bis Anna Friederike, geb. Schmidt, zu Brand Schwert; dicser Auszug der Klage gemacht. Talgseife, 500 kg krystallisirte Soda, 500 kg raffi⸗ nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des. sellschaft in Coburg. 3 Pf. valedirt, und wovon 215 Thlr. mit 6, der Taubenstr. 34, klagt gegen den Kaufmann Ed. Bode 5. August 1886 gewährten Kost, mit dem Antrage vertreten durch ihren Vater nn Generalb urg a.9, Wertheim, den 16. S er 1886. nirtes Rüböl nnd 5500 kg doppelt raffinirtes Pe⸗ Kapitals vorziehen. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1886. Ueberrest von 137 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. aber mit zu Berlin, welcher sich zur Zeit in London aufhalten auf Zahlung von 54 30 nebst 6 % Zinsen seit tigten, Kaufmann C. W. Schmidt dierrenmeh e, gtaschrei des Fellbe⸗⸗ lichen Amtsgerichts troleum; 8 8 8 8 Dieselben werden hierdurch aufgefordert, am Der Aufsichtsrath. 8 5 % vom 20. Juli 1836 ab zu verzinsen sind, auf soll, aus einem Lieferungsvertrage über Butter, mit 5. August 1886, sowie das Urtheil für vorläufig Prozeßbevollmächtigter der Instizrath Lan elbst. Gerichtsschreiber des Großherzogli E“ b. circa 120 000 kg Kartoffeln, 300 kg Butter, 1. Juli 1887 ihre 4 % Obligationen nebst den Riemann. Grund des Adijndicationsbescheides vom 7. April dem Antrage auf Zahlung von 246,50 nebst 5 % vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten selbst klagt gegen die Erben des bergenge 1 G „Schweineschmalz 1300 Ks geräucherten am 1. Juli 1887 und weiter zahlfälligen Zins⸗ 1834 und der Kaufgelderbelegungsverhandlungen vom Zinsen von 51 seit 1. Juli 1886, von 102 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ewert, früher zu Bessin, demnächst ge- Stealham (17016 Bekanntmachung. Speck, 4500 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweine⸗ coupons und Talons bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗ 88 14. und 20. Juli 1836 gemäß Verfügung vom seit 15. Juli 1886, von 76,50 ℳ, seit 1. August das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz auf insbesondere gegen den Kaufmann Max John, à. Durch Uitheil der 1. Civilkammer des Kaiser⸗ fleisch, 90 ke. Hammelfleisch. 1200 kg Semmel, Kasse in Berlin einzureichen und dagegen das Ka. [469833 Actien⸗Ges llschaft 6. Oktober 1837 auf Wingeruppen Nr. 3 eingetragen 1886 und von 17 seit 15. August 1886 und ladet den 17. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. Wilhelm Ewert, früher zu Barth jetzt nnbahedam Dhrch dg erichts zu Metz vom 15. Dezember 1886 40001 Braunbier, 60 Scheffel Zwiebeln, 55 kg spital nebst den Zinsen bis 1. Juli 1887 in Empfang 8 „Gesellschaft und gemäß Verfügung vom 10. Februar 1871 auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufenthalts, wegen einer Hypothekensore nneh lcs die Svi ben den Eheleuten Joseph Almé Pfeffer, 30 kg Gewüri, 50 kF. Feldkümmel, 15000 kgE zu nebmen. Werden bei Einreichung der 40 % Pfand⸗ für Eisen⸗ Industrie zu Styrum Winsgeruppen Nr. 10 übertragen. Von dieser Post 5 Königliche Amtsgericht zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rückstand) mit dem Antrage auf Verurrha hse⸗ in Metz 5 Güter⸗ I1 1500 chm Kiefern⸗Kloben⸗Kahnholz briefe die am 1. Januar 1888 und später zahlfälligen 18. 88. . X. .e . ind bei der Distribution der Endrig Girrullatis'schen Berlin J1., Abtheilung 4, auf VII. C. 1144 86. Beeklagten zu ihrer, der Klägerin. Befriedi 8 11“ g vom 14. Oktober 1886 I. Klasse; 1 Zinscoupons nicht miteingereicht, so wird für jeden —, Subhastationsmasse dem Fiskus 135 Terr den 5. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Kattowitz, den 18. Dezember 18865. der von ühr gefordersehsgenst Beftiedignng wemn EEE11 gc. circa 20 kg weißen, 20 kg grauen und 20 kg fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Stand am Jüdenstraße Nr. 60, 1 Trepve Zimbter 82,1 1“ 88 geer Zinsen aufgelöst; 8 b e Füs sar Bazin schwarzen Maschinenzwirn, 200 Paar fahllederne Kapitalbetrage der Obligationen in Abzug gebracht. 30. Juni 1886 Beklagten, ge. a Vermögensrechte; 8 gg Weiberschuhe à 27 em innerer Länge, 50 Paar fahl⸗ Den gekündigten Obligationen, sowohl denjenigen, Activa. 2

2 E C Abgaben, demselben Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird dies Gerichtsschreiber d h. h 71 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf auf das Meliorationskapital 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts örigen, hierselbst in der Wasserstraße 8 3z verwie 8 E 2M. 1U IAus äseraw 8 glichen 2 8. en, h der Wasserstraße unter Nr. 7 in Metz verwiesen. 8 3 Ie 25 4 - 8 14 rücckständigen Zinsen; ferner dem Auszug der Klage 1“ 47006 1““ und in der Mauerstraße unter Nr. 38 belegenen Metz, den 20. Dezember 1886. 8 AA1X“X“ öu 8 Füberteün als auch denjenigen, welche Immobiliar: daber efüh b Virru atis 51 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. und Gerichtsschreiber des Ks 1j liche Amt 8 ts 6 0 L 1 Oeffentliche Zustellung. b 1 Band 12 Blatt 51 des Grundbuchs der Stadt 1 Zorn, 8 Offerten 8 Kopf t Iahr IDurc schnittsstärke) zah ung eingereicht werden, ist ein doppeltes, 8 1 ar: 1 aher für diese subingrossirt auf Grund der Kauf⸗ zerichtssch Abt öniglichen Amtsgerichts I. Die Ehefrau Wilhelmine Jörns, geb. Schoer, in Stralsund auf den Namen des Lehrers Johann Gerichtsschreiber des Kais. Landgerichts. Berfü 8 Jah irchschnittsz mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe ver⸗ M“ 133 245/14 gelderbefegungsverhandlungen rom 14. Juli und Abtheilung 4. Segeberg, durch den Rechtsanwalt Krah in Ewert eingetragenen Grundstücken und ladet dan echus Erzffnung der von dem Sichimktt. ete. . h; arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß I Efferbahn.. .. 110 1835 eae, Ifeig hngene 1“ 8 Foponn rieofch Fger E1131“ Max Johann Wilhelm [47015] Armensache. kirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submifsion hierzu können bei der Haupt⸗Seehand⸗ und Wohn⸗ 68 alsd dem Roßarzt S 1 Z1“ 46964] O mnbe⸗ 8- Ln.. Segeberg, jetz Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Gütertrennung. auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten I s⸗Kasse in Berlin kostenfrei ; b 8 .g 74 491 07 alsdann dem Roßarzt Sommer zu Neuhoff Ragnit 69641 ¶Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit vor das Königliche Amtsgericht zu Stralsund auf Durch rechtskräftiges Erke ö II. Civil. ist eit ..eau ungs Kase in Berlin kostenfrei in Empfang genom⸗ 74 491 07 Ch e Bande nach getrennt und der Be⸗ Zimmer 8 2 C 11“ e“ 1 8 . 8., den 20. Dezember . e . ““ 36 321 b hg (Zimmer Nr. 1) 11. November 1886 ist die zwischen den Eheleuten Vormittags 10 Uhr, Das Repräsentanten⸗Kollegium Maschinen incl. der Oefen . . . . 1 224 325 27

88 6 Grund der Urkunde vom 14. Februar G geb. ö in Sonderburg, klagte f sch W 838 zufolge Verfügung vom 25, November 1840 vertreten durch den Rechtsanwalt Stemann in Flens⸗ klagte für den schuldigen Theil erkannt werde, und Zum Zwecke der öffentliche ste vird diese jenhã ierselbs ch F ;. ffentlichen Zustellung witd dies Johann Wilhelm Winter, Victualienhändler zu hierselbst anberaumt. der Nieder Oderbruchs⸗Deichbau⸗Gesellschaft. Arbeiter⸗Wohnungen . .. . 44 823/48 Mobiliar:

Betrag tia 8 f Der Vorsitzende: w auf den Friedrich Girrullatis übergegangen und von wegen böswilligen Verlassens Beklagter hat die lichen Landgerichts zu Kiel auf Sekretär Willert B den 16. Dezember 1886 ““ 99 599 98 1 Bonn, den 16. Dezember 1886. 72 8 3 22 2 1 1gn Fuhrwerk. ““ 3 588 40 Gegenstände sind Proben beizufügen. 4 1“

Heinriette, geb. Osch, verehelichten Roßarzt Sommer mühlen bei Kiel, Schweden und Kopenhagen aufge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestell H 1 sch, vere zten Roßar ü mbei Kiel, Se zund Kopenhag ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7009 EEEE“ zu Neuhoff Ragnit cedirt und für diese zufolge halten. Seit dem 12. April 1883 ist dieselbe ohne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 14091. effentliche Zustellnng. —— ri gof⸗ ECF lie in d 25. Mai 1881 ausgefertiaten? hefhg; 121. 24 8 Verfügung vom 25. November 1840 subingrossirt. jede Nachricht vom Beklagten geblieben, mit dem Auszug der Klage bekannt gemacht. C the Kaufmanns C. W. Schmüt 147014] dejsecttgen Füanter a e 88S des Kr ises T E E“ X“ FPemnen b. 42 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Darlehn, welches der Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe dem Kiel, den 17. Dezember 1886. 8 darine Friederike, geb. Beverniß, zu Stralsund, De II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts diesseitigen Registratur zur Einsich aus, werden de reises Te tow sind nach Vorschrift des 1131“; 12 974 01 Friedrich Girrullatis laut der notariellen Obligation Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten Böthel, 88 e durch den Justizrath Langemak ebenda zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung Si zur Einziehung im Jahre 1887 aus⸗ Halbfabricate L 89 128 85 vom 14. Februar 1838 der verehelichten Roßarzt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen MDie Erben des Lehrers Johann Ewert, 25. November 1886 die zwischen der zum Armen⸗ von 20. veeh. geloost Hen Büchn Fertige 81 282 30 Sommer, Julianne Heinriette, geb. Osch, zu Neu⸗ die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bessin, demnächst zu Stralsund, ins kselassenen gewerblosen Margaretha, geb. R P den 20. Dezem er 85 8is N von 8 dg ööu“ A. I“ 14“ 406 135 86 hoff Ragnit vom 1. Oktober 1837 zu 6 % verzins⸗ zu Flensburg auf [46963 Oeffentliche Zustellung. ssondere gegen den Kaufmann Mar Johann Vi⸗ Simons, zu Duffenter und ihrem daselbst wohnenden Königliche Strafanstalts⸗Direktion. oboA ““ lich und nach halbjährlicher Aufkündigung zahlbar, Sonnabend, den 16. April 1887, Der Rentier Josef Schwemin, früher zu Mosnitz, helm Ewert, früher zu Barth, jetzt unbekannta n peter Wilhelm Fuhrmann, be⸗ 2 8 G 8 42. AJA1“*“ 1S verschuldet, eingetragen auf Grund dieser Obligation Vormittags 10 Uhr, jetzt zu Lichnau, vertreten durch den Rechtsanwalt Aufenthalts, wegen einer Hypothekenforderung (Jinsen standene eheliche Guͤtergemeinschaft für aufgelöst er⸗ [46948] „Submission. di dem Buchstaben Effectenbestand. . . . . 118 500 zufolge Verfügung vom 25. November 1840, einge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Meibauer hier, klagt gegen den Besitzersohn Jacob rückstand) mit dem Antrage auf Verurtheilung dr llärt Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus⸗ Für die Werft sollen: 18 185 91 114 128 146 151 Eisensteinfelder⸗Concession.. .. 46 362 98 auf Nr. 3 nhl gemäß Ver⸗ G zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 e zu Iesees jetzt unbekannten Aufent⸗ G sin ihecre der Klägerin. Beftiedigung ege einandersetzung vor Notar Quirini in Eschweiler Stück 3,7 cm öö Nr. II, Die Inhaber E“ 3 038 91661 ügung vom 10. Februar 1871 auf Wingeruppen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird halts, aus dem für Beklagten auf dem Grundstück der⸗ or „gesorderten rückständigen Zinsen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ 830 ganze un . reis Anleihescheine nebt den nocz nien 1h e gerup dieser Auszug der Kage bekanent 66 g Mosnitz Blatt 1 in Abtheilung III. untes Ir I. 60,75 aus den ihnen, den Beklagten, gehörigen vE11““ die Kosten d 9 8 105 halbe Pulverkasten M. 79 Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Stand Pillkallen, den 9. Dezember 1886. Flensburg, den 17. Dezember 1886. eingetragenen Recht auf Gewäͤhrung eines Anzugs ir er Weslegfere unter Nr. 16 md =%% ◻Aachen 881 1886 beschafft werden. b Büreechenn N.e gtnan 18 bes Hehürigen 30.Juni 1886 Königliches Amtsgericht. Pahren, .“ oder Zahlung von 75 beim Verlassen des elter⸗ in der Mauerstraße unter Nr. 38 belegenen, Band II- 11““ eeer Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ Zinsschein⸗Anweisungen om 20. Juni 188 1 Passiva. 3 1X“ ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Hauses, unter der Behauptung der geschehenen 88- 51 26 G hs Stralsund auf ö 1e mission auf Patronen⸗ und Pulverkasten“ sind zu dem BerUnen 1 heenedes 4“ .“ 1 b 1 b Zahlung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des den Namen des Lehrers Johann Ewert eingetragem JYNVNVNh 1 aum F. Janzar 1887, Mittags, 18 uUhr, im nn. erneruhwhV 1 000 000, [46821] Bekanntmachung. 8 Beklagten, darin zu willigen, daß obige Grundstücken und ladet den Mitbeklagten Kaufmam ———— Bdies eitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. den d der Anleihescheine dafür in Empfang Retiuuumumumu “”“ Ardurch heut verkündetes Urtheil des König [47037] Oeffentliche Zustellung. sim Grundbuche des verhafteten Grundstücks Mosnitz Max Johann Wilhelm Ewert zur mündlichen e⸗ treede veungen nnd Zeichnungen liegen in der Regi. à Mit dern 1. Juli 1887 hört die Verzinsung der Srundschuld-Antheilscheine.. . . 970 009— nent gesieht⸗ I, varensbeng ist das EE“ Der Kaufmann Julius Pfannenschmied zu Mar Blatt 1 gelöscht werde, und ladet den Beklagten zur Fe aghh den vor das Königliche Amts⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen stratur der Püleseh. aus und sind für Fölah en Unibeschein 8 die Verzinsung der 6 Zinsen 25 237,50 ädtischen arkaffe zu Spremberg N.⸗L. Nr. purg kigat 2 ar⸗ mündlichen Verhandl des Rechtsstreits 1 s gericht zu Stralsund auf ů8 5,00 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Sub⸗ Zgeloosten Anleihescheine auf. Amortisati 150,— 3386 über 472,45 Beert t 1 rg klagt gegen den Buchhalter Georg Hombur undlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 4 32 ; 4 EEETEEE11 Sf Für fe Iisshee 89 do. Amortisation . . . . 5150 16 ℳ6, gusgefertigt für die verehe⸗ von Fronhausen, jetzt unbekannt C1“ Königliche Amtsgericht zu Konitz auf den 1. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Verdingungen ꝛc. missions⸗Anzeiger in Stuttgart einzusehen. d0h heelelerdessahe wird deren Werthbetrag Creditoren 160 309,03 vhte Tuchmachergeselle Wolff, Wilhelmine, geborene Rechmung über 1 der Zeit v ril bis Ok⸗ den 24. März 1887, Vormittags 9 Uhr Zimmer 1. 8 (46991] 8 Kiel, den 18. Dezember 1886. vems Fathiter atg,. I“ 15 820 08 Seemann, zu Spremberg, für kraftlos irt g über in der Zeit vom April bis Ok⸗ b 8 , Zum Zwecke der öffe . ird die 8 kRaiserliche Werf g⸗Abthei Berlin, den 16. Dezember 1886 61 Epremberg .““ 8, da u“ tober 1883 käuflich erhaltene Waaren, mit dem An⸗ öö Zimmer Nr. 19. h Foe Klage Löö ükleha wird diese Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. . Der Kreis Aus⸗ sch 11“ 3 038 91661 Gentzke, Ffrage auf kostenfäͤllige Verurtheilung des Beklagten zur P der Flaae be 15 11 g s Stralsund, den 18. Dezember 1886. Die Ausführung EC111141“4“ 6664 Bekanntmachun 5 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zahlung von 26 90 nebst 5 % Verzugszinsen zug ö1.““ Sekretär Willert Päuten 111A4“*“ 2 f 8 nnn Sg. 88 5 Materialien für d es Kr. ei 1 es Te 1 t ow b Soll 5 . Amlsgerichts. Lit Klagezustel und d en 9 Dommer, 8 Fischbacherhütte 3 der Nebenbahn Kirche Die Lieferung es Bedarfs an aterialien fü⸗ 8 1 . 1 Soll. e ““ EEE“ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickte 1.“ öö“ die 1” Bheen G pro 1887/88 als: * 1 [46822 Bekanntmachung Königliche Amtsgericht zu Fronhaufen auf Abth. V., i. V. ö Boden und die Aufführung von 2550 chm Mauer⸗ Eineh . 2m Docht 1 2 i9. 16. N 2 1in; 8 279200⁷ 8 E1— heilt vergeben werden. 270 kg Petroleum einschließlich 2 m Docht⸗ 8 4““ 18869 verkündetes Aus⸗ den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. [47040] Oeffentliche Zustell [47007] Oeffentliche Zustellung. wert umfassend soll ungetheilt vergeb⸗ n werden 727 88 8 2 hließlich 8 schlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sprem⸗ A Nug veece 8 G ö Ehefrau des Srgesspiekers 88 I Wilhel Der Erbpächter Eberhard Lamping zu Osterberz ge Resechnungen 8 111 1 1100, berg ist das Sparkassenbuch der städtischen Spar⸗ ueszug der Klage bekannt gemacht. v 88 Stebarl Wilhelm Gemeinde Lotte, vertreten durch den Rechtsanwal m unserm hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer soll in öffentlicher Suhrmiss⸗ 3. 8 par⸗ 5 use 8 . 8 Andreas Schmidt, Johanne, geb. Stahl II“ den Rechtsanma 111““ 1ö6“ ücke des Be⸗ kohlen soll öffentlicher Submission am 2 2 e Sprembe 32 9 . Fronhausen, den 18. Dezember 1880 288 ZJohanne, geb. Stahl, zu Braun⸗ zu T 11] e h; - Nr. 95, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des Be ohlen soll in öffen er S ission 8412 28 desi r se ennber, J. 8e nr. 21inbees c . Akthau 8 1 schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Ulrich zu Füic Wesebc eanbärge 1 Lote, dt I eingnizheftes sind gegen Einzablung von 2 voen 7. Jannar 1887, Vormittags 10 uhr, auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. Haben Sge C. ) 3 8 9U . EEIEE16“ 8 8 8 . 5 4 U bessel, 98 Lo 3 ¹ 9 685 8 Fe 4 zs ; 92 5 pf 9 5 YVerw erge 5 2 2 Trattendorf, für kraftlos erklart. Woschech zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amts L15““ Eiegen örkn 11.“““ Ab⸗ Aufenthalts, wegen Auflassung, mik dem Artag⸗ c Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗ im Bhteen der unterzeichneten Verwaltung vergeben (47131] Generalversammlung der 8 3 2 Theme 2 as. 8 2 9 ekretär Polt jors 7 3 zozjobe e 2ʃ½ 55 Er 3 5 Spremberg, den 18. Dezember 1886. Wilhelm Andreas Schmidt, EE 88 Ser. He hE“ Aufschrift: meDie Bedingungen sind ebendaselbst einzusehen, Fisch Erport Actien Gesellschaft Brutto⸗Nebersch b Gerichtsschreiber de. Rör⸗ lichen Amtsgerichts. 47038)0 Oesfentliche Zustellung 8 Lebensunterhalts, mit dem Antrage, die Ehe zu 394, 40†, 4029 659, cF786 368, „Abtheilung III, Angebot auf Ausführung von Erd⸗ auch gegen Schreibgebühren zu beziehen am 31. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, Brukaeaeverse .“ 90 921 27 1“ Bücking zu Mar⸗ nennen und den Beklagten für den schuldigen Theil 786/395, 787,355 r792/616, 793/616, 144. 1 ¶arbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der ˖Kosel, den 17. Dezember 1886. 8 im Lokale der Tonhalle. Dispositionsfond 184 179,92 burg klagt gegen den Buchhalter George G zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen und 363 3 11ö18”“ Nebenbahn Kirchen Freudenberg“ bis zum 4. Ja⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. Tagesordnung: . 8 1“ 1““ [47035¹-¼ Verschollenheitsverfahren. von Fronhausen, jetzt unbekannt wo, aus echnung 1’1“4*“ ferner der 1 ½0 Antheile der Beklagten an de maaEF Ea. —— neEaxRnran n 1) Bericht der Direktion über den Stand des 275 10119 Nr. 17,492. Nach Ansicht des L. R. S. 129 über in der Zeit vom April bis Oktober 1883, käuf⸗ banmer des Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ Parzellen Flur 8 Nr⸗ 776,524, 777,524, 77Jh 8 ; i 8 öffentliche big an 779/524, 780,524 und 781/524 der Gemeinde Lott 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlich

2

—2

nuar k. J., an welchem Tage, Vormittags den 10. Februar 1887 während der üblichen [47061] 8 3 1 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, Geschäftsstunden bei der Oberlaenders Bierbrauerei Actien⸗

fgebote Vorladungen uU. dgl. postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin ve S 8 Aufgebote, gesellschaft. Frankfurt a. M.

s

eingetragen. Der dem Aszmies Girrullatis über⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Müllergesellen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht selbst best I is zum Begi wiesene Betrag von 51 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. ist Hans Christian Bryde, unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ Stralsund, den 18. ZEö. Schwerfen, und Anna, geb. Rau, daselbst bestandene Jeder Submittent muß in der bis zum Begin 8 cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. des üet ö““ daß er Graf von Hacke. Werkzeuge und Ger

diesem laut Urkunde vom 10. Februar 183 Klägerin am 1. November 1882 ver sich den 24. März 188. 1 Berichtsschrei U.ö si en Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen unterwerfe, 8. Mobilie 2 385 23 . Februar 1838 unter Klägerin am 1. November 1882 verlassen, hat sich den 24. März 7, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 schrv Heter öniglich i idrigenf ie Off ültig i . Modele,.... h 28784

Erhöhung des Zinsfußes auf 6 % der Julianne dann abwechselnd in Sonderburg, Nor eu- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. widrigenfalls die Offerte ungültig ist. [47032] 1— 1“ b1e“ 2 878

8 9 f 6 Julianne g, Norburg, Neu f g, gedachten Ge h““ Donner, Landgerichts⸗Sekretäar. Den Offerten auf die unter a. und c. genannten Bekanntmachung. X“

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

72

Stubenrauch, 8 1 ℳ.

Königlicher Landrath. 8 g GeneralUnkosten . . . . . . . 984 246,49 . Grundschuld⸗Zinsen . . . . .. 49 250, Abschreibungen . . X“ 131 604 70

sowie die Abfuhr von 541 000 kg Würfel⸗Stein⸗ 5) Kommandit⸗ Gesellschaften 1z 275 101/19

A

AEAE 8

6“ Unternehmens sowie des Aufsichtsraths über In der am 4. d. M. abgehaltenen diesjähri 88 8 . 8 Ir . d. M. : jährigen Papieren. Prüfung der Rechnung. . ordentlichen Generalversammlung wurde Herr 2) Beschluß über Verwendung des Reingewinnes. Rudolf Waldthausen aus Essen an Stelle des nach 3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. der vorgenommenen Ausloosung ausscheidenden Herrn

wird erkannt: lich erhaltene Waaren mit dem Antrage auf kosten⸗ b AL n 8 1 ie zmaßli 3 fij „fällige Verurthei v1“ den 9. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr 8 11614“ eeeee Fand u 2 8 soch. .“ C 18 88 8 e zne Zaßlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ h 1b öö 8 EE eöhan [46992] Gewerkf ch a f t Tremonia. 8 8 Ebefran Maria⸗ geb⸗ 13““ naralich. zustellung, und Fade den Beklagten b dügg⸗ 1 gericht zu Tecklenburg auf 8 Die Einlösung des pr. 2. Januar 1882 fälligen 11. Zinscoupons unserer Wertialschnkbd⸗ heTö“ 82 W. Kohl aus Düsseldorf als Mitglied des Auf⸗ 8 Bürgermeister Zepfel von Oos, Mathäus Schück lichen Verhandlung des Rech sstreits vor das König⸗ Auszug der Klage ellung wird diese] den 26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, briefe findet vom genannten Tage ab 11e“ 8 8 8 8 Fa 8S ges. hts cs sichtsraths gewählt. “] - Ehefrau, Therese⸗ geb. Zepfel, von da, Karl liche Amtsgericht zu Fronhausen auf Fügr bern 88 68 Ergt. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese bei den Herren Deichmann & Cie. in ei e 8 I“ 1 „Von umseren Grundschuldantheilscheinen sind Zepfel in Dos, Sofie Zepfel, ledig, in Baden, den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Auszug der Klage bekannt gemäacht. ü v111“ [17063] A6““ 346 Sqern St öeexööhtce. felabree in 2. e b Zustellung wird dieser 1“*“ Tecklenburg, den 4. Dezember 1886. statt. öüö“ do. Weraacher 18 8 8 Die Kommanditisten der Zllenau, Johann Müller Ehefrau, Magdalena, Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 S M Ze nia bei Dortmund, den 20. Dezemb 1 ess. . gvrrs 393 447 467 468 480 498 523 579 5 5 Pr Peter, in Oos, Franz Heidinger öitzwe Fronhausen, den 18 Hezember 188. 18h8h Sef g ctehe W K Gerichtsschreiber ves hrülchen Amtsgerichts. 8 Der Grubenvorstand. Culmsee er Credit⸗Gesellschaft 85 . I1A“ ““ 1 Flise, geb. Kunz, in Oos, 2 Höfe ge⸗ 5 verehelichte Steinsetzer Bertha Anna Kopp, 8 2 8 —7, 822 EETW1ö1“ 974 987 4 1077 108 7 1100 2 fran deb. gir. 86 6 8 Gerichtsschreib 8 Ka gglichen? 1 geb. Eckardt, in Leipzig, vertreten durch den Rechts⸗ . C. G. Hirschfeld & Co. i. Liqu. 1141 1149 1202 1294 1289 1241 1292 1290 1396 Reniner in Freiburd, Ftanz Rößler fetage 8eghetiet bes Kengicchen ettegecichtzt . [47012] Berichtigung lune Bekanntmach ung kündigten Obligationen frei, an Stelle der Baar⸗ werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ 1399 1488 1500 1525 1542 1570 1866 1828 1891 Maria Josefa, geb Schnipe dö. Oos Aloc; den Steinsetzer Hermann Kopp,. in unbekannter Ab⸗ Die Bekanntmachung 43447 vom 30. Novemtag betreffend 8 4 8 ach E. ertirun einlösung ihre 4 % Obligationen in 3 ½ % Obliga⸗ sammlung auf Sonnabend, den 15. Januar 1975 Schorn Chefrau, Cäzilie, geb. Schmidt, in Oos wesenheit, wegen böswilligen Verlassens, mit dem 1886 in Nr. 287 (der zweiten Beilage) wird dahi Tend die Kündigung und Convertirung tionen convertiren zu lassen. ist eine 1887, Nachmittags 2 Uhr, in das Comtoir der = 30 000 ausgeloost und können ab 2. Januar Johann Schmibt vo (Des Ee— Se 2 3 Antrage, auf Trennung der Ehe und Erklärung des berichtigt: 3 r 4 prozentigen Obligationen der Deichbau⸗ Behufs Anmeldung zur Convertirung ist eine genannten Gesellschaft nach Culmsee eingeladen 1887 bei uns, sowie bei der Essener Credit⸗Anstalt Wittwe, Sofie, geb rn be Se2 Ee Die Handlung Carl Schilling zu Halberstadt, ver⸗ Beklagten als allein schuldigen Theil, und ladet den Die Firma Gebrüder Ruben und der Tchu⸗ Gesellschaft zur Melioration des Nieder⸗ Präclusivfrist vom 10. Januar bis einschließlich Tagesordnung: 1 in Essen, Rheinland, dem A. Schaaffhausen schen Schmidt -e in 11u“ 1e Nüih e Rechtsansvalt Krüger daselbst, klagt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ meister A. Schröder, Beide zu Bielefeld, vertrete Oderbruchs Serie I. Reprä⸗ den 10. Februar 1887 festgesetzt. 1) Bericht der Liquidatoren über die Abwickelung Bank⸗Verein in Köln und dem Bankhause Gust in den Besitz des Vermögens n genannten Bern⸗ seht T111“ v Feppen⸗ van vor 88 erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ durch den Rechtsanwalt Leonhard daselbst,Klige⸗ sendnn bolge Beschlusses öö NFeegs. Inhaber 2 ke. 86 der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr gegen Aushändigung hard Schmalholz Eheleute endgültig einzureichen un fenbeit’ Leswesen, jetzt in unbekannter Ab⸗ gerichts zu Naumburg a. S. auf laden den Beklagten, Schneider Fritz Nelt⸗ Ses s ⸗2 1es erxer der Convertirung einverstanden sind, haben ihre Obli⸗ 2) Ertheilung der Decharge an die Liquidatoren. der Stücke mit Coupons Nr. 7 20 und d s hard Schmalholz E ggültig einzureichen und wesenheit, auf Zahlung: d 5 89 1 1 zen den Beklagten, Schneider Frit jermit sämmtliche 4 % Obligationen der Deichbau⸗ ionen ne dazu gehö 1. Juli 1887 W .be nd den resp. ei dieses Vermögen zu theile “X“ en 17. März 1887, Vormittags 9 , essen felmrgsämmtliche 4 % Obligatione ruchs gationen nebst den dazu gehörigen am 1. Juli 188 Culmsee, 21. Dezember 1886. Talons eingelöst werden. EE ö .“ von 64 56 für vom 7. Mai bis 18. Mai er mit der Aufforderung, einen bei ben 1 11““; Februar 1887, Gesellschaft zur Meliotation des Nieder⸗Oderbruchs und weiter zahlfälligen Zinscoupons und Talons in 3 ver b.nseebe des Aufsichtsraths: e,ae Reheinland den 4. Dezember 1886 .15. E h. 11““ 6 % Verzugs⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 12, zul znc Rückzahlung am 1. Juli 1887% ö der Zeit vom 10. Januar bis einschließlich Lincke Der Aufsichtsrath 3 Der Vorstand 8 63. M 8 zinsen seit dem 18. Mai 1886, Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ds vinf. A vr. v rbei stellen wir jedoch den Inhabern der ge⸗ 1 Lincke. 8 ufsichtsrath. Vorstand. gez. Mallebrein und Aabet denselb ündli 1 ichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 88 88 ““ .“ 1 1I1n Dieses veröffentlicht: 1 d ladet denselben zur mün ichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemäacht. das Königliche Amtsgericht Bi 8 8 8 ddee, 18 lichtz. 1886 8 Eö“ 1nb Amtsgericht zu Naumburg a. S., den 30. November 1886. Bielefeide din 1“ L. S.) Lutz, Gerichtsschreiber 1 d I. Febr. E“ 1b Schneider Volkeni 8 8 ts 1 1b en 17. Febrnar 1887, Vormittags 10 u r als Geri iber des Königli Landgerichts E 114““ rrichts I.. destimmten Tereine, in wele enr⸗ 98 5. ür, 8 G richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts