1886 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

IaxCb8 Er. ed,d-ern h. eehhnen hs -en. .

**

der Anerkennung der Ersitzung zur Anmeldung ihrer, zu machen, wiedrigenfalls die Auslieferung des Ver⸗] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enthalt unbekannt ist, so wird ihm dies⸗ [47169] Bekanntmachung. falls keins derselben für annehmbar befunden wird, Wagenschrauben mit Muttern 257 000 Stück 4) Verloosung Zinszahlung ꝛe . Sw, I. .. 2 3, 8 8

Ansprüche spätestens in dem hiermit bestimmten mögens des Anton Kremer und aller demselben künftig richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem 24 Lahnn gs sollen den 4. Januar 1887 im Zedl. behalten Fli 250 3 ;9 4 8 ufgebotstermin vom Donnerstag, den 17. Fe⸗ etwa noch anfallenden Erbschaften in Gemäßheit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser daß Verhandlungstermin auf Bemerka 21 Uhlerschen bleibt vorbehalten, Splinte, 102500 Stück ei erne Muttern, 575 gm von öffentlichen Papieren.

A . 1— och nd ¹. sthause hierselbst, von Vormittags 10 Uhr : 2 ssernes 1 bruar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem des Nassauischen Gesetzes vom 21. März 1774 an Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Montag, den 7. März 1887 gafth 8 Aus dem vorjährigen Einschlage: 2 AöI 8 cisteneh Deabtaerebe R Spiral 1 unterzeichneten Amtsgerichte aufgefordert. die Antragsteller, als die nächsten Blutsverwandten, Benthen O.⸗S., den 6. Dezember 1886. Vormittags 11 Uhr,“ Größere Quantitäten Stockholz und Reisig; Erüsve kass. 15 275 b n, ndeüs x-en Spiralfedern; als [41461] Bekanntmachung. 8 Die Grundflächen sind ausweislich des bei der zur Nutznießung mit der Wirkung gegen Kaution ecan. Barbarino, vor dem Großherzoglichen Landgerichte hieselht II. Aus dem diesjährigen Einschlage: [47171] Bekanntmachung. 50 300 k SFeinkor 2% 56 30994 82 Fevengien Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts verfügt wird, daß nach dem Ablauf von 70 Jahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gesetzt ist. 3 e,2 Knüppel⸗ und Reisigholz aus dem Totalitäts⸗ Die Lieferung von Fußbodenbrettern, und zwar: und Sechskantehh ½ en5 600 K. sstabeife⸗ (vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleibescheinen zur Einsicht offen liegenden, durch das Großh. von der Geburt des Verschollenen an gerechnet, die Oldenburg, 1886, Dezember 18. hiebe und den Schlägen, 2238,16 qm 3 em stark, 5,2 m lang 717462 100 kg St beif 16 200 k 22 oststa geisen, der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ teuer⸗Kommissariat Alzey beglaubigten Flächen⸗ Kaution erlischt und das Vermögen in das Eigen⸗ [47199] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 1 öffentlich meistbietend verkauft werden. 122,5 88 ET5 Eisenblech 34005 4 vreegeingeisen planes zur Einziehung im Jahre 1887 ausgeloost

verzeichnisses folgende: Se. thum der Antragsteller übergeht .“ Firma Grand chantier de bois de Thionville, 1“ Bohlje. Neubrück/Spree, den 20. Dezember 1886 . 118 200 12 Kupferblech⸗ 10 400 8 debf npl⸗ worden: Gemarkung Wendelsheim Eltville, den 15. Dezember 1886. Holzhandlung zu Beauregard, Direktor Heinrich Der Oberförster. 1 1100 kg Schweißstahl, 570 kv Zinkbf⸗ 8 Faherstab 2bon dem Buchstaben A. über je 5

2 U, nnn Ee eezge Königliches Amtsgericht. Petry, ebenda, vertreten durch Geschäftsagent Lauter [47201] 3 da Eter esk h 5 die Nummern:

Krumhaar. Messingblech, 1365 kg Eisendraht, 950 k K 3 in Diedenhofen, klagt gegen Breistroff Christoph, H— ff 8 3 s 2. 8 S 1““ 161“ sddrahbt, 1110 kg Fisetden 90 g Kupfer⸗ 159 205 259 270 343 370 381 389, Lerse Sen macen des Mheze : HaedlmngskZoinis hezer i Zein bzars bth un Oeffentliche Zustellung und Ladun E6 soll zffentli vverdungen werden, wozu euf. in Stangen, 27 209 kg L. F0 ecedupfer Ner. Len Buchstaben B. über je 200 A „]†. 5 6 Mehe 8 2 ith 9 ge 2 tae 8 . 2₰ N. gerichte; 7200 9 s 7 2 ; ; ) 90 2 4 1 8 2 . Verkündet am 12. November 1886. nungsräumung. mit dem Antrage auf kostenfällige brücken, Civilkammer, Klageschrift für SaSne 49. Me tung des fiskalischen Konvers ti 3 8 N eszen. 8 Rohrwandplatten, 4000 kg Zink, 11,900 kg Zinn, 7 133 165 177 200 211 256 290 327. vereve b 1“ G Jaezkowski, Gerichtsschreiber. 8 Verurtheilung des Beklagten, durch vorläufig voll⸗ Thaeter, Tagnerin, auf der zur Gemeinde Lalome Eeheth rhnhe 8 21) b Ge,bartae, d mhe⸗ 9 7630 kg. Muldenblei, 700 kg Antimon regulus, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 8207 1 3425 13 223a 9176 In der Kretschmer'schen Aufgebotssache F. 5,86 trsborbes ng FIee 1 28090 gehörigen Ruhebank wohnhaft, Ehefrande Lemben hanses zu Norderney. ein Permin im Geschäftssimmer des Vorstandes der 1680 Stück Spiralfedern, 4040 Stück eiserne Siede⸗ Stadt⸗Anleiheschei ch nicht fällig an 253 Ba 8639 13 223 b 1331 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löwen durch frües 8 zur Fahlung 2 280,00 ℳ, bekannten Wohn⸗ des ohn Das auf der Insel Norderney belegene, zur fis⸗ unterzeichneten Behörde anberaumt ist. rohre, 795 m schmiedeeiserne Rohre, 300 kg Kupfer⸗ S d. eaee Unsfchre nebst 8* noch nich fälig. ge⸗ 9826 7 56 b 1481 b 7744 den Gerichtsassessor Alich sür Recht⸗ zebst ; uu und zur RNäumung e See. Kachan Lor abwesendas kalischen See⸗Badeanstalt gehörige Konpersations⸗ Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, rohre, 20 Kisten Weißblech, ist Termin zu a am Zinsschei eG 8 688 1275 8 8 5 172 b 1785 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost E““ J“ ve,a. 8 ic Zweibrucken vertechn Rechte haur wnchegecfthatsgedehaue eheie. Sbantwirih⸗ förtefre und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ 8 Jauuar 1887 und zu b am 6. Januar 1887, ö KäͤmmereieKoe Tne. . —9 e⸗ 6028 8 99 b 3094 Za 7003 von 178 Thalern Vatererbtheil, eingetragen i 8 8 5 8 frreten, geggr schafts⸗, Gesellschafts⸗ und Wirthschaftsräume, neb gens 8 ormittags 10 Uhr, im Materialien⸗B 3 Se ür in 3 3150 9 4554 170 b 2274 Abtheilung hälern e 1des del⸗ Garer Hvtte Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Preng Rorgebatänten Ehemann, Beklagten, vegr Ställgebäuden, Eiskeller und Weideland, r. 8 „Angebot auf Fußbodenbretter⸗ Erfurt, Löberstraße n weea der Anleihescheine dafür in Empfang gn 3158 3883 lieh und Johanne Cleonore Kretschmer⸗Ebe⸗ u6““ 1““ Beklagter wird hiermit in die von dem §. w 7 Fash tnd Secn gthsckoft auf den nactetig em die untetzeichnete Hehörte eim sczedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗ ne Mit- dem 1. Januar k. J. hört die Verzinsung 139 b 3413 [10 3663 [14 5851 leuten gehörigen, im Grundbuche von Frohnau Amtsge w- 2 2 L1“ S em Her eitraum vom 1. April 1887 is Ende März 1892 anden. 8 gesehen, au egen portofreie Einsendung für di 8 sor Bin ee ¹ E“ 308a 18387 19 918 3983 (18 Dg 4825 Flatt 96 verneichnrten Gnushen nenrehnan des 2. Fehrnar 1887, Wormittags 9 ugr. ““ Freibrgender Cirilm Nne nege ellt öfentlichen Meistgebotes zur Ver. öse Beͤingungen liegen im Annahme⸗Amt der Rüaberhasen erfk her eden Fine ceger afhn E1“ 308b 1956 11/223a 5237 20/ 1370 3700 ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen; 8 . Zwecke 6 ‚öffentlichen Zustellung wird n Auffordolon, e. 8. dei dies en vorgeladen pachtung gestellt werden. . 8 Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Zeichnungen für Schrauben oder Nieten * eime wirde derttt Weithbeirng vom 239a 8314 12 S5a 1412 20 1371 5944 die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u.“ 13 . Gerichte gr Zur Uebernahme der Verpachtung ist der Nach⸗ Einsicht aus, können aber gegen Einsendung von b von 1 40 a öe ö“ 1öö 1 di. Pene Gottlieb und Johanna Eleonore Kretschmer⸗ Gerichtssthreib 88 Sggrans Amts erichts Für die ieerin i⸗ 8 bestell weis über den Besitz eines verfügungsfreien Ver⸗ 9,50 von unserer Registratur abschriftlich bezogen 1 beider Zeichnungen von je 40 mehr, für die Bossen, den 2 Der venn riftrat Alzey, den 21. Dezember 1885. 8 schen Eheleuten in Frohnau auferlegt. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtzs.. jerin d. beantragt werden: Ge mögens von 24 000 erforderlich. werden. 8 unker .b“ aufgeführten Materialien exkl. der Zeich⸗ 85 8 . Großß. Hessisches Amtsgericht. Von Rechts Wegen ö“ falle es dem K. Landgerichte, die Scheidung da Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist Wilhelmshaven, den 21. Dezember 1886. nung für Spiralfedern 7122 88 11“ 11“X“ gez. Nehr, Ober⸗Amts mchter vecht . [47184] Oeffentliche Zustellung. zwischen den Parteien bestehenden Ehe auszu auf 13 000 festgesetzt. Kaiserliche Werft. von 1 60 (471 73] 88 ö Für richtige Abschrift: ““ In dem Verfahren der Zwangs versteigerung des sprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten u Den Zeitpunkt der Verpachtung haben wir auf Verwaltungs⸗Abtheilung. inkl. dieser Zeichnung von 40 mehr portofrei Bei der am 24. September 8 Js. erfolgten Aus⸗ Page, Gerichtsschreiber. im Grundbuche von Dorf Reichhennersdorf Band III Last zu legen, 8u. 6 Frritag, den 28. Januar 1887, Morgens 8 von daher bezogen werden. 1““] loofung der nach dem Allerhöchsten Privilegium nge Peneeibeömtesigeas [47193] Erkenntni Blatt 65/72 Artikel 143/103 auf den Na⸗ 1 Reklagten, da dessen Aufenthalt 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer des die Ver⸗ [46159] Bekanntmachung. 8 Das Material, dessen Anbietung beabsichtigt wird, k- 289 ausgefertigten Anleihescheine [47185] Amtsgericht Hamburg. G men des Berginvaliden Anton Storkan und seiner n Ke durch .. e. öffentlich u pachtung leitenden Regierungs⸗Raths von Kamptz Im Wege der öffentlichen Submission sollen sowie die zugehörigen Zeichnungen sind im Anforde⸗ wnaa; Stadt Mülheim a. Rhein sind gezogen Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Scharlach „„n dgcn etreffend Aufgebote von Hypotheken⸗ Ehefrau Anna Storkan, geb. Serkupp, eingetragenen Fivilte de des . Venng⸗ es Vorsitzenden do hierselbst anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit 4000 kg braunes Blankleder in Resthäuten rungsschreiben genau anzugeben. Bucst be A. die Nrn.: 17 33 63 71 78 87 88 und C. W. Bolte als Testamentsvollstreckern der Urkunden A 8 5/84, 8 1 86, 2 86, erkennt das Grundstücks Nr. 105, Dorf Reichhennersdorf, ist zur maüen Meude Sühn. its. Zweibrücken 9 dem Bemerken eingeladen werden, daß sich die Pacht⸗ (Bäuchen) Zuschlagsfrist je 4 Wochen. b 413 ucgre “*%¾ Eheleute Ernst Otto Eichapfel und Anna Euphans a. mtsgericht J. Muskau für Recht: Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes auf Grund ö 283 veit des en eschen, den Parteia hewerber vor dem Beginn der Ausbietung über ihre an den Meistbietenden verkauft werden. Erfurt, den 20. Dezember 1886. Buchstab B. die Nrn.: 645 646 761 862 863 913 Catharina Eichapfel, geb. Brown, vertreten durch die Die M“ its. desham 19. November 1886 verkündeten Zuschlags⸗ Nrgenth Abwesenheit Ft erforegten, ohne betumng Zuverlassigkeit, fowie über den Besitz deg erforder. Postmaͤßig verschlossene und mit der Aufschrift Materialien⸗Burean 918 936, 949 951 1084 1056 168, 16h; 1148 1166 Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach und a. zweimal je 20 Thlr. und eine Hochzeits⸗ urthenls derohe. IAnZ“ Oe erklärt und m lichen Bermögens ausweisen und ihre Befahigung „Submission auf Blankleder“ versehene Offe weehmne der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. 1256 1346 1356 1398 1399 1212 1095 1165 88 2. undlichen Verhandlung der Sache die öffentliche zur Leitung eines Gasthofes ersten Ranges oder zur bis zum 30. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, Bachstabe 6. e .. 9129 ese’ge 28 Sen

stphal, wird ein Aufgebot dahi lassen: hl 8 8 Westph sg dahin erlassen und Marie Paulick zu Weißren

Nr. der

Flächen⸗ inhalt

Qu.⸗Mtr.

Flur

du.⸗Mtr.

Flächen. inhalt Parzelle Parzelle

O

(

srich ( J. oj sij 8 ; 2 zni 8 9 ausrichtung von 5 Thlr., eingetragen ““ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sitzung der genannten Eiviikaraen⸗ 8 11“ daß Alle, welche an den Nachlaß d ser. in gericht hierselbst, Zimmer Nr. 16 anberaumt 8 8eeg 8. 3 Ausfüllung der Stelle eines Oberkellners in einem an die unterzeichnete Direkti inzusenden. 7167 ; b 1u“

9 hieselbst Abth. III. Nr.1 a. b. des der Anna Ziesche ““ ie. Z 1“ 5 1 März 18827, Vormittags 9 Uhr, solchen nachweisen müssen. 1 111.“ in druhs e zur Ein⸗ Ieeh. x der Lieferung von: heh. feslen 88 . 2— 2 2 14 1 7 2I. Frundsit 88 ß er 2 ““ 3 1 8 8 89 ur 8 8 3 1 4 8 8 4 5 8 8 d 89. 8 ¹ 4 2 5 2 9 82 8 ) oerf 8 8 ebst 2 weisun e thekers Ernst Otto Eichapfel Erb⸗ oder sonstige Eehörigen bT1“ Nr. 4, 1 Diejenigen, welche eine Zahlung aus dem Kauf⸗ 5EEöö 16. Dezember 1886 Die Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die Regeln sicht aus und werden den Kaufliebhabern auch auf 14 300 000 Stück Drahtstifte, a= b- EETEEE Ansprüche zu haben vermeinen, oder Wider⸗ b 8 Ge24n ert Thlr., eingetragen für gelde beanspruchen, haben die Urkunden über ihren ö Land e der Ausbietung können sowohl in unserem Domänen⸗ Verlangen unentgeltlich zugesandt. 250 000 Stück Muttern, selbst zu erheben 1“ 8 spruch gegen das von dem genannten Erblasser Ernse Zlius edert uline Ernst Moritz, Anspruch und die zu ihrer Legitimation erforderlichen 8 Bit Sekretariate als beim Bade⸗Inspektor Hanebuth auf Spandau, den 16. Dezember 1886. 600 kg Nägel, eiserne, Mülheim a Rh., den 20. Dezember 1886 in Gemeinschaft mit seiner EFhefrau Anna b rb rs Rr 1 *b Carl Heinrich Smago Urkunden vorzulegen. Zu diesem Termine wird die krmangm Norderney eingesehen werden, auch sind wir bereit, Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 40 000 kg Niete, Die Sch ulden⸗Tilgungs⸗Cbmmifston

Euphans Catharina Eichapfel, geb. Brown, am zu Mieder gödelleee Mathitde unverehelichte Barbara Kalik aus Brüx, zur Zeit [47204. derselben gegen Erstattung der Schreib⸗ 600 000 Stück Holzschrauben, eiserne, ectge Oktob 3 i 26. 2b 80,,zu Nieber⸗Zibelle gehörigen Grund⸗ ekannt nthalts, hierdur LE 1 b 8 ühren ertheilen I 8 5 3 ück Schlüsself 57157 . SexhFesxen 1sktgber n8 11 stücks Nieder⸗Zibelle Nr. 34, 1“ Tb“ I Ehefrau des Füsafra e Huberti erber Pode Faesvehtor dergebuth auf Norderney ist [46948]) Werft 1 19 000 Stüg Schrnflegschehnben. , 1832 1. S 8 8 rht 1 der i insbefhadere Fehe bie . 2. 49 Thlr. 29 Gr., eingetragen für die Schule 8 Elisabeth, geb. Sander, ohne Geschäft zu Düsst⸗ ngewiesen, Pachtbewerbern die zur Ver 8 Für die Werft sollen: 8 Sruch n C auben, Dei, der heute stattgehabten Ausloofung der in 8 Antragstellern zu Nochten ““ dorf, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnendn 8 eben Geüchitbe Grune ftüche 1 d 888 351 Stück 3,7 cm Patronenkasten Nr. II, vn-,h get . je zff Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 28. No⸗ im §. 4 dessel 88 eingeräumte Befugniß, zur 49 Thl. 29 Gr eingetragen für Johann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und vmmen 8 Gebäude, Grundstücke und Ausstattungs⸗ 830 ganze und Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ vember 1877 im Rechnungsjahre 1886/87 einzu⸗ 6 28 28 d Hypo⸗ Shlt. 292 Gr. IIA ˖˖-——-——— Sh 2 ennungstlage Dhe ünd e. genstände zu zeigen. 29½ an 1 1 8 8 5 98 S gh. EI1I 8 3 . EeEE18““ 5 nuch vor den Hypo Gottfried Kraske zu Nochten b 8 hierzu Verhandlungstermin auf den S. Februn A6A*“ 105 halbe Pulverkasten M. 79 lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ lösenden Obligationen der ersten Anleihe der thekenbehörden, erheben wollen, hiemit aufgefor⸗ in Abth. III. Nr. 1 u. 2 des dem J h [47200] Oeffentliche Zustellung. 1887, Vormittags 9 ul vor de 8 Ciri Aurich, den 18. Dezember 1886. beschafft werden werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli Stadt Kleve sind folgende Stücke ausgeloost dert werden, solche An⸗ und Widersprüche Urbomed. I11. Nr. 1 u. 2 des dem Johann Der Kaufmann Arthur Gonscherowsky in Memel 1887, Vormittags 4 E“ Königliche Regierung. eschlossene Offer ; Aufschrift: S 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote radt 8 v“ spätestens in dem auf Lebanc gehörigen Grundstücks Nr. 14 klagt eeuzn— 18 Erben ““ 8. Gan⸗ heh des Landgerichts hierselbst u⸗ ..“ v. Heppe. Feschloffene 5 ferten mih 55 Sa 88gege Januar 18827 Vormistags 10 Uur . Donner 21. April 188 zschelln, 1111XAX“ Foe. Son⸗ bergumt worden. mission auf Patronen⸗ und Pu verkasten“ sind zu dem Zuschlaaskrist“ 5 8 Nr. 152 159 160 und 250 à 10 ℳ, Donn Fir 1 1887, . 600 ℳ, eingetragen für Emma Herrmann, geb 1 gegen. r C e Düsseldorf, den 20. Dezember 1886. am 5. Jannar 1887, Miteags 12 Uhr, im Fnde der Zcschsagsfrift am 22. Januar 1887. Ee 354 463 511 517 585 und 640 à 500 ℳ, anberaumten Aufgebotstermin imn unterzeichneten Thomas, zu Tschernitz in Abth. III. Nr. 6 9 he. vhseüte⸗ 1 iher in Memel ‚Jet In ““ Steinhä user, 8 G diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liee ö“ was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Peger eaesaan. 1aeae. . des dem Häusler Georg Domko gehörigen Aufenthalts, wegen eines rückständigen Miethszinses Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts [46160] k 3 8 Bedingungen und Zeichnungen liegen in der Regi⸗ - I. ugs⸗ emterlagen Uege Zahlungstag 31. März 1887. Amtsgericht, Dammthorstraze 10, Zimmer Nr. 24, Grundstü ks Halbendorf N 6“ September bis ult. Dezember 1886 für eine in Berichtsse ekanntmachung. stratur der unterzeichteten Behörde aus und find für kerialien⸗Bürcau zur Einsicht offen und werden da⸗ Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den 18 8 2 Gru icks Halb ndorf Nr. 8— 8 nI1 2 .Z. 8 1 1 1 8 832 C Er 1 zetc⸗ Beh aus 51 22à : E;.) ; 8 8 8 1ens . an! 18 8 UDl anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ werden für kraftlos erklärt dem Hause der Kläger, Memel, Oberstraße Nr. 20, [47206] Bekanntmachung V Das im Mansfelder Seekreise des Re⸗ 5,00 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Sub⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung eines Gehots am 22. Dezember 1884 ausgeloosten Obligationen stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Muskau 19 1886 von den Beklagten gemiethete und bis zum Monat Die zum Armh zugelassene, durch Reüät Merseburg belegene, der Ehren⸗ 1 in Stuttgart einzusehen zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar die Nr. 388 à 500 noch nicht eingelöft ist. bei Strafe des Ausschlusses. vb““ November d. J. von ihnen benutzte Wohnung EEE11X“A“] b1““ tiftsdame Fräulein Emilie von Waldenburg zu Kiel, den 18. Dezember 18865. oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt. Kleve, den 20 Dezember 1886 Hamburg, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I. mit dem Ankrage: anwalt Dr. Schweitzer vertretene, geschätalose Potsdam gehörige Amt und Rittergut Heders⸗ K le li he W ö. eeSe A ;1 Köln, den 20. Dezember 1886 Der Bürgermeister Br. 7 . 8 . 56 8 9 131 2 Alge: 8 reiners 8 . 3 Bensbori FrU gen⸗ U 8 1 88 1 8 Z⸗ g 2 1 98q F FSAS; 2 1 8 22⁴ n. 8 Das Heebeng, Civil⸗Abtheilung IV. Pflesser. die Beklagten zur Zahlung von 38 kosten⸗ frangges echriners Rohert Schnics, geh. Puüa leben mit dem Vorwerk Polleben, zur Zeit im AEE“ btheilung. 8 Materialien⸗Büreau , städtische EEnn Kommission 8 ur Beglaubigung: ichtig zu verurthei 1ö1686“*“ 3 feld Clan Pachtbesitz des Herrn Ober⸗Amtmanns Wendenbu der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti - fferts †I.. 8 s urth 1— 8 JId Ofan⸗ achtbesitz des Herrn Ober⸗Amtmanns Wendenburg, „„ 3 1 glich 2i oun⸗Direktion .’ Pe fertz Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 6 s pflichtig 1un Ve rtheilen, ““ Ner, beim Königlichen Landgerichte in Elberfeld Klag⸗ foll auf den 3 1. Juni 1887 bis daht [47168] Submission. . Cinksrheinischen). Ingerhausen. P t. Effertz. F. Jansse 1. - 1 [47188] Bel anntmachung und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ol auf den Heitraum vom 1. Juni 1887 bis dahin Für die Kaiserlichen Werften Danzig, Wilhelms⸗ sch 8 8 8 vFehe Be;xvö 386 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1905 öffentlich meistbietend verpachtet werden. haven und Kiel soll der für das Etatsjahr 158798 8 47 k 47186 Amtsgericht Hamburg. Durch Ausschlußurtheil vom 16. Dezember 1886 geri Mer 1 1“ S 8 1b 1 Zur Abgabe von Geboten ist Termin auf 8e, b-veNe EEqP11ö6ö6- 8 Be 1 ntma ung. g g 82 888 5 gericht zu Memel au 1 zeb 1887, V ttags 9 Uhr e es RBo F 908 8 Auf Antrag von 11““ Herrmann Hitschfeld aus Nieder⸗ den S. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Siwuzgs hastr dür Fflen Civilkaenger ddes Feini. Mittwoch, den 19. Jannar 1887, hele b 11“ ind se st Bei der am 4. Dezember 1886 stattgefundenen 1) Catharine Wilhelmine Louise, geb. Budich, wüstegiersdorf für todt erklärt warden Zimmer Nr. 1 11uö6“* . Fe. a. g de eshh Vormittags 10 Uhr Eisenplatten veritene en,nerippte Flur⸗ Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und sonstigen Ausloosung d dem Allerhöchsten Privilegir 8 eb. DBudich IE“ 2 Lben. 1 8 8 MNr. 1. chen Landge zu E anberaumt. . 8 rags zisenplatfe dehs . Wj 8 zschaftsbedserfnzs. 75 GEE“ . 2. Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium des Eduard Herzog Ehefrau, mit ihrem Ehe⸗ Niederwüstegiersdorf, den 16. Dezember 1886. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts ö in dem Büreau des Unterzeichneten, Friedrichstraße dsenen, Seiccilatten verzinte, erne fir Schisfüre⸗ ““ fir a chbesfeitige Anftalt vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ nigsliches 8 S 8 8 2 He ge. 3 1 70 in Borl; nor A 8 1“ „eise r Schif Verwo igslah 887/ 8 2 ; ; 1 mann, Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz, Nr. 792. anberanent, die Aus⸗ zwecke, Schweißstahl, Blech⸗ und Fagelistän und stehend ii: 8 9 Obligationen des Laubaner Kreises sind fol⸗ 8 S. 1“ ie Lizitations⸗ un ach ngungen, die Aus⸗ 888 Fg. . k F 6 8 2. nde 2 e e . .“ 8 6,7. S . chafft werden. Geschlossene 1) 170 000 kg Roggen, 2) 15 000 kg Gerste, 7 itt. B. 8 19907Sen * H ltd. 8 - . . 9.

2) Maria Christiang, geb. Budich, des Paul 8 Memel, den 16. Dezember 1886. Gha; züge aus der G dst tt d der Ge⸗ eiserne Gasröhren bes 5 8 zuge aus der Grundsteuermutterrolle und der Ge⸗ 98 RE14“*“” Iu 8 5

[47205] Gütertrennung. bäudesteuerrolle, sowie die Steuer⸗ und Abgaben⸗ Offerten der. Aufschrift: „Submission auf 3) 13 000 kg Hafer, 4) 10 000 kg. Buchweizen, C. à 300 Nr. 175 185. FFSegg.

; Eisenpatten ꝛc,“ sind zu dem am 15. Januar 5) 13 000 kg weiße Erbsen, 6) 10 000 kg weiße 1“ Nr. 46 638.

ohann Leon Ki Ehefra m1 a G Joh Leonhard Kirchhoff Ehefrau mit [47196] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Könglichen Amtszerlchts mit d hee1 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civilkanma verhältnisse können in dem oben angegebenen Büreau 1887, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen B Boh 7 210 000 kg Linser, 8) 150 80went 85 68 itta 2 r, ir Bure Bohnen ag Linsen, 8) 150 000 kg r . 9 „im diesseitigen Bureau Inen, 7) 8 Tinsen, 8) 15 1 Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen

ihrem Ehemann 1 P Iot ; ; as Königliche Amtsgerie Oppeln h de ig char oite Ernesiigf. geb 2 E1“ des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 25. N⸗ eingesehe die Bedi f- Wunsch a ristia Eh 8 EEEEETEA1 1esb 7909 . H* 1 8 Lanogerrch üe 2 aüees esehen ie Bedingungen au unsch egen 3 . 6 1 1 . v. . 8 8 mit ihrem GG 8 ittstein Ehefrau, Der Former Gustav Lilge, geboren am 27. De⸗ [47203 ¾ 1 Oeffentliche Zustellung. 8 1 vember 1886 ist die zwischen den Eheleuten Ge Enearhen⸗ der Schreibseehlbren durch Postvorschuß anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen Kartoffeln, 9) 6000 kg Reis, 10) 2500 kg werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehenn, Professor Dr. Ludwig Ferdinand Herbst, zember 1823 zu Malapane, wird für todt erklärt. Frien a G;e Ernst Fey, Bäcker, und Anna Maria, geb. Hömi mitgetheilt werden. Die Besichtigung der Güter liegen in per Registpatur der üneten Behörde 1S ) 8 5 de. * Talon lcse .eg wens. Ssact Johann Gustav Grube und Dr. med. Hein⸗ LLCEEE 11“ vaüea. ö 8 ohne Geschäft, Beide zu Meckenheim wohnend, ist auf vorherige Anmeldung bei dem Herrn Ober⸗ ; ““ 1 g⸗ g. Kapitalbetrages am 1. Juli 1887 bei der Kreis⸗ 8 8 1 8 P E n Bremen erin, wider ihren abwesenden Ehe⸗ v [S fgells 44 8 1 K den 22. Dezember 1886 240 K c, 15) 2000 kg K gecram 1. Juli 1887 bei der Kreis rich Wilhelm Julius Waitz, als Vormündern 11“ Pieli ce. in Bre vne geltg rin, wid 8 eser vnt 8 standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgele Amtmann Wendenburg in Hedersleben gestattet. Kiel, den 22. Dezember 1886. salz. 14) 1 400 15) 2000 kg Kommnnalkasse hied, einzuliefern Für die d ündi 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat Klä⸗ erklärt. Zur Ueb e der P ist ein eigenes dis⸗ Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Rindernierentalg, 16) 2000 kg fettem Speck, re vn. ; 8 er unmündigen Kinder des verstorbenen Carl 7e 8 8 gerin vorgestellt: 8 .1g86 Zur Uebernahme der Pacht ist ein eigenes dis⸗ 17) 9000 kg Rindfleisch, 18) 2000 kg Schweine⸗ feblenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Wilhelm Budich, 11“ Laut rechtskräftigen Urtheils des Großherzoglichen Sanan, den b⸗ 8 Landgerichts ge ag Vermögen von 300 000 erforderlich und ““ fleisch 19) 2000 kg Hemmelfleisch 90 2105 8 Kapital einbehalten. tarl Jacob 47191 Imn F an; v1““ 31 MM⸗. * ; 9sBe— Berichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. auf Erfordern nachzuweisen. [47165] LC11“ Tö’ 11“ Von den in den Vorjahr ekündigten Obli⸗ 2 m Namen des Königs! Landgerichts vom 31. Mai d. J. fei der Beklagt 22. 8 richts⸗Sekre 5 1 828 . vohe Schin 2 0 1 8 6 en Borjahren gekündigten Obli .“ g8 Eöö N. J. ge Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Berlin, den 14. Dezember 1886. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslan. 29hem, ,05 ees . gationen sind bisher die Apoints Tätt. C. Nr. 140, 8 .“ g. itt. E. Nr. 5 29 noch nicht zur Einlösung präs

Elisabeth Emilie Friedericke,¹ Geschwister Verkündet am 2. Dezember 1886. schuldig erkannt, innerhalb einer Frist von drei Der Instiz⸗Nath Die Lieferung von 100 t Weichenzungenschie 58 Justiz Die Lieferung von 100 t Weichenzungenschienen, 23) 1800 kg Kaffee, ungebrannt, 24) 4000 kg tirt dea⸗ Semmel, 25) 60 kg geröstetem Zwieback, Lauban, den 16. Dezember 1886 8 72 .B—ez L 00 65

Olga Bertha, Budich, Iser, Gerichts chreih⸗ 18 en zux Fldarint des ITur. Iser, Gerichtsschreiber. Monaten zur Klägerin behufs Fortsetzung des ehe⸗ n e a 15 Sfse eemngen chien 1 L“ 11““ In der Aufgebotssache betreffend die Todeserklä⸗ lichen Lebens zurückzukehren, widrigenfalls auf weitern [4 H Hermann Schwerin. 8 Stück einfachen C 1“A“ zemm 8 b 8 ba Antoine⸗Feill und Dr. Otto Hübener, mwird om vung des Rothgerbergesellen Blasius Opalla aus Antrag der Klägerin die Ehe für geschieden und Be⸗ In der Liste der bei dem Landgericht Gnesen 1“ 8 3 ““ dopßelten Kreuzungs⸗ 26) 25 000 2 Braunbier, 22) 500 1 Wein, Der Kreis⸗Ansschuß Aufgebot dahin erlassen: . .“ und des Schneidermeisters Anton Mosqua klagter für den schuldigen Theil erklärt werden solle. gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Just⸗ 5 8 * . * E“ 28) 2500 kg Rüböl, 29) 15 000 kg Petroleum, Graf zur Lippe 8 daß Alle, welche an den, ausweise Beschlusses aus Brzezie erkennt das Königliche Amtsgericht zu Beklagter habe diesem Urtheile keine Folge geleistet Rath Theodor Joseph Ellerbeck aus Guesen 8 SFubmission. . soll in öͤffentlicher Ausschreibung vergeben werden 30) 3000 kg. Elainseife. 31) 40 kg weiße Rasir⸗ 8 18 Ausses Ratibor durch den Amtsrichter Fülle und sei dessen Aufenthalt unbekannt, es werde daher löscht. Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung Terinj 88 Eröff 9 9 8c seife, 32) 1800 kg Soda, 33) 751 Fischthran, . Termin zur Eröffnung der Angebote am 34) 50 Ries grauem Strohpapier à 1 Ries —. 1000 Bogen, 35) 40 cbm tiefernem Stockholz, I 15121 4 % Anlehen

el

g

C

des Amtsgerichts Hamburg vom 24. November da das A 7 ½ (. 3 znes 289 „f G 1 1886 seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der 1 S sgebot (c. für Recht; .“ 1a. die C he zu schei en, den Ze Guesen, den 0. Dezember 1 886. p 288 tat jahr 1 88 von 88 500 x g 12. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, im b 3 4 Der Gerbergesell Blasius Opalla zu Neugarten lagten für den schuldigen Theil zu erklären und Der Landgerichts⸗Präsident. .“ 000 kg Roggenmehl, 200 kg Weizenmehl, 1500 kg .“ roc⸗ gg 6 Rechtswohlthat des Inventars angetretenen und der Schneidermeister Anton Mose Brzezie in die Kosten zu verurtheil Hafergrütze, 2000 kg Buchweizengrü 2000 kg unterzeichneten Bureau, Brüderstraße 36. Die An⸗ 36) 550 kg Sohlleder, 37) 100 kg Fahlled Nachlaß des am 20 Oktober 1886 hieselbst ver⸗ de 8 8 L neis er Anton Mo qua zu Brzezie in 8* te Kosten zu verur thei en. b eeehbseercetdde eäshch Sseiro, 8 8 2 grütze, 20 g 2 nchweizengrütze, 2 Kg gebote müssen mit entsprechender Aufschrift versehen 36) 290 g Sr Ule⸗ Er, 31 10 Lg Fa olleder, 2 R. . storbenen Friedrich Jacob Cöö. werden für todt erklärt. Klägerin ladet den Beklagten hierdurch zu dem [47176] b Gerstengrütze, 600 kg ungebrannten Kaffee, 100 kg sein. Die Lieferungsbedingungen nehst Zeichnun 8 38) 150 kg Brandsohlleder, 39) 100 kg wolle⸗ 8 der Gotthardbahn⸗ sonstige Ansprüche In bis it Die Kosten des Verfahrens sollen aus dem Ver⸗ vor dem Großherzoglichen Landgerichte anzusetzenden Der Rechtsanwalt Kniebusch zu Fürstenberg a,9 Syrup, 4000 kg Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, einge eben e 5 1 Finsendꝛen nem Strumpfgarn, 40) 500 chm Torf, 41) 9 21nv solce Anfprben - Kbiennit mögen der Provokaten entnommen werden. Termine zur weiteren Verhandlung der Sache mit ist verstorben und deshalb in der Liste der bei li⸗ 3000 kg Linsen, 110 000 kg Kartoffeln, 1200 kg 50. fur die 1“ 8. für dis 250 hl Holzkohlen, 42) 17 000 hl Förderbraun- ae.= 1 Gesellschaft. in dem auf 8 Fülle. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte igem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelösh ordinäre Graupe, 100 kg feine (Perl-⸗) Graupe, Weichen Unfranfiet 5ngenschienen und 5 für die kohle, 43) 40 000 kg oberschlesischen Steinkohlen. Se 1 n dem auf * b 8 Weichen unfrankirt bezogen werden jederschlafil 8 Die Einlösung der am 31. Dezember 1886 e. zugelassenen Anwalt zu bestellen, und wird alsdann worden. 1000 kg Reis, 1500 kg Sauerkohl, 4000 kg. Mohr⸗ W. 11““ 4 Mo ; 44) 40 000 kg niederschlesischen Steinkohlen, Se. e⸗ Dezember 1886 ““ 1887, 47198 b1 8 den oben formulirten Antrag stellen. Da Beklagter, Guben, den 18. Dezember 1886. rüben, 2500 kg Weißkohl, 4000 kg Kohlrüben, veuschlagsfrift innerhalb 4 Wochen nach obigem 45) 150 hl englischen Schmiedesteinkohlen, fälligen 1“ H““ I“ Aufgebotstermin 864 beeeejichaete d Le esiceffentliche Zustellzung. Lenkurschen wie angezeigt, fortwährend abwesend und sein Auf⸗ Der Präsident des Königl. L 8 150 kg Fadennudeln, 4000 kg Kochsalz, 400 kg eee den 21. Dezember 1886 46) 800 Centner Roggen⸗Richtstroh, 47) 60 kg De gichsepefrer für die Empfänger, und Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Zütmer klagt gegen die Statkonbvbeftehen Zaren⸗ 6 sger MxeamHfmegahmammeuxmmumgn—nN— 2 8 vg E11141“ A1“ Materialien⸗Burcau. Pesffer, 689 1“ Berlin be d Directi on der 5 - . F :-GSe i idäůũmi ĩ M—yỹ4q—, 1 b geräucher Speck, 3000 kg Rindfleisch 1“ 8 englisch Gewürz, in ei der Dir 91 Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige Thiede schen Eheleute früher in Bokellen, jetzt un 19ohe ehec. 8 fleisch, 8 soll i issi „anz 2 1 Aus en Eheleute, Bokellen, jetzt un⸗ 8n E1“ 28 1 . 1 200 kg Schweinefleisch, 800 kg Hammelflei ch, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. ö1“ ; 7s Knter Nestellung 11“ 1“ ö dem Schuldschein vom 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 51 000 or inäres Brod 3000 kg Hünn 1 [471661 Verdingung von Lokomotiven Hierzu wür ein . 8 Disconto⸗Gesellschaft, mächtigten unter dem Rechtsnachthei 20. März 1886 über 800 ℳ, wovon zunächst: 1“ 100 he. I e I . 1“ en 18 18 : die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die als Theilforderung seinrze lät ö“ [47170] im Forstrevier Schl. tal I März 1887 ve. 40909s. Nraner2090p Efhg1ree Fnng 10 Etaege den 1 hei smchee nxöö Iöe bei dem Bankhause S. Bleich⸗ fici S zemach 1 . 88 Forstrevier S Quar ꝛar⸗ 8 91 9 1 Mil 28 Fflig, (700 I Braun⸗ ü jachsige Normal⸗Tenderlokomotiven für 8 iVormittags. u 2 Beneficialerben nicht geltend gemacht werden trage, die Beklagten zu verurtheilen, sofort an den 8 im F di bier Sch oppe f r. martal Januar . ürs 8 jedesmal vn⸗ ier, 1000 kg afiatischen Hartgries, 1000 kg Elain⸗ —b -. fft verd 85 Bedi d im Direktorial⸗Bureau der Anstalt, röder . . Kläger 300 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Am 10., 24. Januar, am 7., 28. Februar, am 7., 28. März, jedesm 1“ ECT1ö1ö1XX“ ebenbahnen beschafft werden. Bedingungen un hen kig. 2 elchem versiegelte Offerten . Hamb den 14. Dezember 1886 äuft ireeebär b 10 Uhr Vormittags an in Oehlke's Hotel zu Schloppe. 26, 300 kg weiße Talgseife, 800 kg Soda, Zeichnungen liegen in dem unterzeichneten Bureau anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause P amhurg, den 14. Dezember 1886. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ n z in ar en Fol siesfern Wau⸗ Schneidekölze dem neua 12 000 kg Roggenrichtstroh, 20 g Stearinlichte, zur Einsicht aus und werd stfreie Ein⸗ Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände unter in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Einschl 55 eneenc. Januar werden folgende kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer aus dem kg Rüböl und 6000 kg Petroleum 6 Schreibgebühren g 19 8 nkirt Beifügung bezüglicher Proben bei den Gegenständen A. von Nothschild &Söhne, Zur Beglaubigung: frreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ger⸗ Cinschlage zum Verkauf gestellt: nas vmcssgsckähas in Wege der Submission kontraktlich vergeben abgegeßen, Die Nneche, end ischleen frankict aae fügung, besüglichen 13, 14, 23. 27, 30 bis 32 bei der Filtale der Bank fär g ) g abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei . Handel und Industrie,

—2

34, 36 bis 39 und 47 bis 49 mit der Aufschrift: bei der Deutschen Efferten⸗

Romberg, Dr. Gerichts Sekretär. dauen auf arI werden, und wird zur Eröffnung der von Reflek⸗ und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von 324 1 ö ““ 8 8 „Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs⸗ ꝛc.

PE.MSh 8 den 18. März 1887, Vormittags 10 Uhr. —————— anten mit der Aufschrift: ’2 7 1 7575. 5 g. 8 5 de fschrift: Lokomotiven“ zu dem am Donnuerstag, den 6. Ja⸗ 1e ge e Fas „ch evö 16187, . der L 2 E“ u.“ Fesef Hggs ü8 1 C versi Shbmisston auf die eeee 8 7 86 nuar 1887, Vormittags 11 nihr, anstehenden für dies Fönigliche Strafanstalt zu in Köln bei dem ä A. ; 5 Se 1 S 81 deStck. fn ü⸗ siegelt u nkirt einzurei en ein Termht mterzei B e Sonnenburg pro 1887/88“ 84 1) Ehefrau des Heinrich Emmerling, Katharina, Gerdauen, den 17. Dezember 1886. Stck. fm de Stc. fm de Stck. fm de Stck. fm 8 Stq. in2 Termn 11 8 frankirt einzureichenden Offerten e Felne an das ecerze nete Bureau einzureichen. entgegen werden, 1 K 88 28 äh 16 2 Donnerstag, den 13. Jannar 1887, Breslau, den 21. Dezember 1886. In denselben muß die Bezeichnung der offerirten esichen Bankverka

geborne Kremer, zu Gunsenhausen in Jeuschewitz, ““ V 3 Alü Bayern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dolfusbruch 56 201 13 2176 44 53 24 135 9871 73³] 208 Nachmittags 3 Uhr 1 chnisches B Königlich Gegenstände unte Angabe der Preise i D G 8. 8 8 nentechnisches Bu genstände unter genauer Angabe er Preise in EEET b 2 224 8— anberaumt. 65 ütsch dtns vean der Königlichen Mark und Pfennigen und der ausdrückliche Vermerk „Der Einlösungscours ist bis auf Weiteres auf

2) Ehefrau des Kochs August Ehrhardt, Marga⸗ rindschälig 3: 2 3 08 2 . f 15 50 85— 44 50— 30— 16 In der Offerte sind die Preise bei Gewichts⸗ des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen 80,22 für bgc Franken festgesetzt.

P. esirne Kremer, zu Steinhöfel bei 105 50 „Fürstenwalde, 1“ [47202] Oeffentliche Zustellung. ahnfier 129 3 19 29 51 34 26 32 87 13/ 39 gegenständen pro 100 kg anzugeben auch ist zu be⸗ bekannt sind, die Lieferung nach denselben ausgeführt 27249 8 k. va⸗ Jakat Werit. Philippine, I 25 ö Kudera zu Mys⸗ rindschälig 139 68 82 8 g 7 6 8 8 32 126 merken, daß den 16 welche im dies⸗ [47164] Behufs Verdingung von 1 werden wird, und daß diese seine Erklärung ebenso önnj 8 GG“ werden Hierdurch dereg k8 28 1 ür. 1s 2 n,8 ünnib⸗ ver egn 1I den C Kaiser hier, rindschäli 3 17,41 u“ 85 611 9758 1 ffitigen Sekretariat während der Amtsstunden aus⸗ a. Eisen⸗ und Kurzwaaren, als verbindlich sei, als wenn er die Bedingungen mit Königl. Ungarische 4 o in Gold EE1 1 F ,8 2 Jag Legen fs 12. Ju Kudera, geborene g 142 14 47 * 3 66 4 531 86 Segen⸗ auch auf Verlangen gegen Nachnahme des circa 1000 Mille verschiedene geschmiedete Nägel, Namensunterschrift versehen hätte, enthalten sein. v erzin glich e St a ts⸗R 1 5 und seitdem verschollan Antu u“ Erboche anno⸗ 89 I Saen üns degha wegen lieder⸗ rindschäli 7538 3 3 60 d Ss helbstkostenpreises übersandt werden, Kenntniß ge⸗ 1867 Mille Blaustifte, 10 000 Stück Bilder⸗ resp. BDie Bedingungen können auf dem Königlichen unslic ats⸗Rentenanleihe. bezw. dessen Leibes⸗ hües n. st m tgerde rba 52 885 5 Ehwande 8 und Ehe ruchs mit dem An⸗ 177 168 2 Sn ge —.” nommen ist. 1 Knopfnägel, 1503 Mille Drahtstifte, 150 Mille Polizei⸗Präsidium zu Berlin, Registratur Ab⸗ Die Einlösung der am 1. Januar 1887 fälligen peerde. dän Ansprüchde auf erben s ftoge bie Ehe 1 Pes Eu Frennen und die Be⸗ rindschäli 1 38 1 78 1 9 fücproben sind nur von Kaffee der Offerte beizu⸗ Schnurstifte, 306 Mille Blech⸗ und Faßnieten, theilung IJ., und im Sekretariat der Anstalt ein⸗ Zinsconpons erfolgt schafticher Verwaltung stehende Vier 8 ladet di Ber⸗ 9 . en ar ““ Schloppe 202 ° 16 37/19 35 58 82 80 96,7. 131 66 499 ügen. 8 7000 kg verschiedene Nieten, 84 900 Stüch Eisen⸗ ghsehen. auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Anton Kremer spälesincs ie ebende v ve 5 48 h6 2* lag b zur⸗ münd ch Berhandlung des Schlop 202 7 898 11 197729 u2 8 18 7 8 10,92 Oachgebote werden nicht angenommen und bleiben gewinde⸗Bekleidungsschrauben, 2100 Stück Achsbuchs⸗ chriftlich mitgetheilt werden. 88 Gesellschaft 1887, Vormittags 9 Uhr be- b en 5. ic. 1j ech 198 8 vor die weite Civilkammer des König⸗ 8 11971 386 19759 8 fferten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, schrauben, 898 000 Stück eiserne Holzschrauben, Sonnenburg, den 15. Dezember 1886. 1 und bei Herrn S. Bleichröder neten Gericht anbernumten Arftgebatet em un erfe ch⸗ lichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf 1 1. Dezember 18865. 1 unberücksichtigt. 20 000 Stück messingene Holzschrauben, 1000 Stück Königliche Direktion der Strafanstalt. zum Course von 20,38 für 1 £ Sterlg. 8 5 nen Ausgebotskermine geltend! den 30. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Der Königliche Oberförster. ie Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen,! eiserne Schlüsselschrauben, 30 000 Stück eiserne v111“ vbe