1886 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Leipzig, den 22. Dezember 1886. Köalgliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. 8⁸

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[475692 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikantern Traugott Breiler früher zu Luckan, jetzt zu Finsterwalde, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Luckau, den 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 47532] Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 22. Dezember 1886 wurde, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Mayer, des Zweiten, in Iggelheim aufgehoben.

Ludwigshafen, den 22. Dezember 1886

K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär

[47522] bN

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Leininger zu Lichtenberg wird Mangels genügender Masse zur Durchführung desselben gemäß §. 190 Konk. Ord. eingestellt.

Lützelstein, den 22. Dezember 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Röhrig. 1— Für gleichlautende Abschrift: Der Gerichtsschreiber: Wihl. [47537]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Matthäus Adler zu Neuses wird aufgehoben. (N. 1/86.) Meerholz, den 16. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

1475341 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Maschinenbauers Eduard Ferdinand Geb⸗

hardt in Mittweida wird erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 17. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

eemiim ann.

Begl.: Jähnig, G.⸗S.

C1111“

147535”3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Moritz Weber in Alt⸗ mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 17. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann. Begl.: Jähnig: G. S.

7 p, 8 475861 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Julius Emil Keilhauer in Mittweida ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 10. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Mittweida, den 22. Dezember 1886. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[475641 K. Amtsgericht Münsingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hardter, Hafners von Münsingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom 3. d. Mts. gemäß §. 190 Konk.⸗Ordn. eingestellt worden.

Den 22. Dezember 1886.

Gerichtsschreiber Bechler.

1475099 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Wirthes Martin Wieser und den Rücklaß seiner Ehe⸗ frau Maria Wieser von Kadeltshofen wurde nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Neuulm, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. (Gerichtsschreiberei.) (. 8.) Bock, k. Sekr.

1

[47536]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Ludwig und Babette Perzl dahier wird als durch Schlußvertheilung beendet hiemit aufgehoben. 8

Nürnberg, 18. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schrodt. ] Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

147553] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5 November 1885 in Breitenau verstorbenen Eva Rosalie, verw. Müller, geb. Thiele, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oederan, den 14. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Keller. Beglaubigt: Vogel, Gerichtsschreiber. ˖˖Q-C F¶¶Q

47573

187781 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Carl Müller zu Osterwieck ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Osterwieck, den 21. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

11“

1 I11“

1475772 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Anua Therese Berger, geb. Stelzuer, in Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“

Oschatz, den 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Veröffentlicht am 22. Dezember 1886

Act. Thiele, 5 Gerichtsschreiber. t

8

Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Die zusammenhängenden Konkurse über das Ver⸗ mögen des Müllers Christian Ernst Engel in Ostheim und über das Vermögen dessen Ehefrau, Johanne Christiane Engel, geb. Klee, da⸗ selbst, werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ termine und Erledigung der Schlußvertheilungen hierdurch aufgehoben. 2 Ostheim, den 22. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Weiser“ wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ostheim, den 22. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Markert, i. V.

1475768 Bekanntmachun. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Firn J. A. Stadlberger dahier.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg 1. vom 21. ds. Mts. wurde, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, 22. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberen des Kgl. Amtsgerichts Negensburg I. 6 geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

4 1 . Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Joh. Bapt. Köhler, gewes. Bäckers in Ertingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Dez 1886 aufgehoben worden.

Den 20. Dezember 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Weissinger. K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Joseph Sehle in Buchau ist, nachdem der Zwangsvergleich Rechtskraft erlangt hat, durch Gerichtsbeschluß vom 16. Dezember 1886 aufgehoben

worden. Den 22. Dezember 1886. 1 8 Amtsgerichtsschreiber:

Weissinger.

147512) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Hänle, gew. Schwanenwirths in Hirrlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Rottenburg, den 22. Dezember 1886.

. Königliches Amtsgericht.

8 Gerichtsschreiber Bienz.

[47575] K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren gegen die Marie Roth, geb. Rieder, Kleidermacherin in Rottweil⸗ wurde nach abgehaltenem Schußtermin und nach vollzogener Schußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 22. Dezember 1886.

Gerichtsschr. Bürkardt.

7507 S 147520 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditaktiengesellschaft Kientz) Griner Dollander & Cie. zu Wildenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

St. Amarin, den 18. Dezember 1886. Das Kaiserliche Amtsgericht

Konkurs. In der Konkurssache H. W. Achenbach in Freudenberg hat das letzte Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses sein Amt niedergelegt. Zur Beschluß⸗ fassung über Wahl oder Nichtwiederwahl eines Gläubigerausschusses wird hiermit eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 10. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, berufen. Siegen, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

147587 Bekanntmachung.

Konkurs über den Nachlaß der Therese Hackl, Inhaberin eines Tricot⸗, Weißwaaren⸗ und Putzgeschäftes von Rainhausen.

Mit 8 des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof vom 21. ds. Mts. wurde gegenständiges Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung erledigt, auf⸗ gehoben.

Stadtamhof, den 22. Dezember 1886.

Der Kgl. Sekretär: Auer.

[47515] ““ Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Weil⸗Schuhl hierselbst, Kleber⸗

platz 16, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Dezember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 23. Dezember 1886.

Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath. gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.

eeen 1475281 Bekanntmachung.

In der Höhl'schen Konkurssache von Teu⸗ chern soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Vertheilung stattfinden.

Zu berücksichtigen sind 30 843 48 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen, deren Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Znr Vertheilung gelangen 7700

euchern, den 20. Dezember 1886. Der Konkursverwalter: Röhricht, Rechtsanwalt und Notar.

425b5 147520) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Wiedemann zu Tiegenhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 8. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tiegenhof, den 20. Dezember 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [475011 K. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers und Gemeinderaths Adam Rebmann in Häslach ist heute auf Grund des §. 190 der K. O. eingestellt worden.

Den 20. Dezember 1886. Gerichtsschreiber Sommer.

513] K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Herrmann, Taglöhners von Oberflacht, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben.

Den 22. Dezember 1886.

Gerichtsschr. Klingenstein. [47516]

Gemäß §. 151 der Konk. Ord. gebe ich bekannt, daß mit Beschluß vom 16. I. Ms. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Anwesens⸗ besitzerin Franziska Wenzl von Blindham als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben wurde.

Vilshofen, den 20. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 8 Hartmann,

Königlicher Sekretär.

197 2 8 1 W“ 1475102 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Beschluß vom 30. v. Mts. das unterm 3. Juli 1885 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosalia Nendorfer von Gsenget, nachdem sich der Konkursverwalter über die Ausschüttung der Masse nunmehr ausgewiesen hat, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben.

Waldkirchen, am 23. Dezember 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen. Der K. Sekretär: (L. S.) Keim. 8

47571 „) 2 3 ö“ 1472711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Gustav Knauth in Zwickau ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gläubiger heute eingestellt worden.

Zwickau, den 20. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der vdeutschen Eisenbahnen. Nr. 304.

[47502]

Zum Theil I. des Verbands⸗Gütertarifs für die Niederländisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗Verbände tritt am 1. Januar 1887 der Nachtrag VII. in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften und der Güter⸗Klassi⸗ fikation.

Hervorzuheben ist die Ermäßigung der Fracht für Wagenladungen von 5000 kg der Güter des Spezialtarifs III. Die Frachterhöhung für „Charpie⸗

[32021]

Baumwollfließe (gekrempelte Charpie⸗Baumwoll medicinische Verbandwatte)“ hat erst vom 15 8 bruar 1887 ab Gültigkeit. e⸗ Elberfeld, den 22. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbandsverwaltungen. [47546] Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg-—Erfurt Am 1. Januar 1887 tritt Nachtrag III. Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält Entfernun für die am 1. Januar 1887 für den Wagenladungs⸗ güterverkehr zur Eröffnung kommende Haltestell⸗ Glaserberg, sowie Ergänzungen und Berichtigunge Die hierdurch herbeigeführten Erhöhungen gelten; 5 vom 15. Februar 1887 an. Nachträge sind zunm Preise von 0,05 für das Stück bei den Abferti⸗ gungsstellen käuflich zu haben. Nähere Auskunf ertheilt die unterzeichnete Verwaltung. .“ Erfurt, den 22. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[47407] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1887 ist zum Lokal⸗Kohlen⸗Tarif vom gleichen Tage (Ausnahme⸗ Tarif B. für die Beförderung von Steinkohlen: der Nachtrag I. zur Ausgabe gelangt.

Derselbe enthält:

1) Frachtsätze für den Verkehr von den Stationen Höngen Rh. und Liblar.

2) Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Altenahr, Bleialf, Dernau, Mavyschoß, Pronsfeld und Walporzheim. 8

3) Berichtigungen.

Exemplare des Nachtrags sind bei sämntlichen diesseitigen Güter⸗Expeditionen zu haben.

Köln, den 29. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[47406] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen bahn⸗Verband⸗Verkehr mit Oesterreich.

(Aufhebung von Tarifsätzen.)

Am 15. Februar 1887 treten die im Heft 2 des Gütertarifs für obenbezeichneten Verband nebst Nach⸗ trägen enthaltenen Tarifsätze für den Verkehr zwischen Station Röhrsdorf⸗Zwickau (jetzt Röhrsdorf) der Böhmischen Nordbahn einerseits und sämmtlichen deutschen Verbandsstationen andererseits außer Kraft.

Magdeburg, den 23. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. [47405] Einführnng von Ausnahmefrachtsätzen für Gießerei⸗Roheisen von Vienenburg nach mehreren niederschlesischen Stationen in den Staatsbahn⸗Güterverkehren Berlin —Magde⸗ burg und Breslau Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. Js. ab treten in den oben genannten Verkehren für die Beför derung von Gießerei⸗Roheisen in Ladungen vor mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung dieses Gewicht für jeden verwendeten Wagen von der diesseitigen Station Vienenburg nach mehreren Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in dem⸗ selben Umfange in Kraft, wie solche in diesen Ver kehren gegenwärtig für die Station Harzburg be⸗ stehen. Diese neuen Ausnahmefrachtsätze für Vienen burg sind um je 0,02 für 100 kg niedriger al die bezüglichen Sätze für Harzburg und geben über deren Höhe die betheiligten Güter⸗Expeditionen so⸗ wie das Verkehrsbureau hierselbst Auskunft.

Magdeburg, den 23. Dezember 1886.

1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen

Anzeigen. [3206121

ATENTE aler lände

besorgen und verwerthen

mö.BRAINVISGCMwXNWFROCE-

Inhaber: GCERARDWV.NAwRockx

Angonieun und Pafenlanuwa!i. 8 Begründer des Vereins deutscher batentannäfte.

ERLIR „W. Friedrich-Str 78

Ecke Französische-Strasse.

Aeuestes Berliner patentbureaubestehtseit i8nl.

Patente! für Erfindungen Patente beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing.

u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. Filiale Paris: Fauburg St. Denis 390

G. WV.Nawrocki

[32101] Fachmännische Vertretung 8 in allen Patent⸗Angelegen heiten. Schumacher & Stahl,

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

——

Vertretung Satene⸗ PATENI

Processen.

Naller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über O. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 47.

Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. [Anmeldungen

[32041]

rg 5

Rath in batan'sacben

errheilt M. M. RoTTER, diplomirter Ingenient, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürieb. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. Vom 15. März 1887 ab: Berlin, NW. Schiffbauerdamm No. 29 a.

[32001] 8

Angelegenheiten,

Aench dte Fimmn F. C. Ql. ASER abentsachen soit 187y.) BERELIMN SW., Lindenstr. 380.

Nuchstehende Firman haben gestatzet, debashcder, MID . Euhr, vre

Co.,

Boroig, Derliae, Bo- chanorn Geassostahlfabrih, Broslahor- Haoganbabeaagonban; Miodvtch

Telegramm-Adresse: Kommleslonorath Gaeoer, Berün.

als Refarenaen erwähnt au werdon: ,— SN; Hozartch Culches; „̃schgtnabe MHasehi- Tabrib, vorw.

☛—ᷓ—ᷓ

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Fünfte B

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag.

1“

ilage

den 27. Dezember

1886.

No. 304.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin auch

Central⸗Handels⸗Reg

as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. (Arr. 3045)

Das Central⸗Handelt⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [47295] Aachen. Das zu Urft, Kreis Schleiden, unter der Firma Joh. Pet. Petit bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Johann Peter Petit daselbst, Sohn des bisherigen Inhaber, übergegangen, und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Es wurde daher nach Löschung unter Nr. 3755 des Firmenregisters die bezeichnete Firma unter Nr. 4297 daselbst für den ꝛc. Johann Peter Petit neu eingetragen. 1 Aachen, den 22. Dezember 1886. önigliches Amtsgericht.

d K

88 Aachen. Unter Nr. 4298 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma O. Offermann, Nettersheimer Kalkwerk, welche ihren Sitz in Nettersheim, Kreis Schleiden, hat und deren In⸗ haber der zu Nippes bei Köln wohnende Kaufmann Otto Offermann ist.

Ferner wurde unter Nr. 1319 des Prokurenregisters eingetragen die dem Bauunternehmer und Kaufmann Hugo Offermann zu Steinfelderhütte bei Urft, Kreis Schleiden, für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. 1

Aachen, den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. V 8 LTLTPPöö Aachen. Der Kaufmann Gerhard Hubert Joseph Beckmann in Malmedy ist gestorben, das von ihm daselbst mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma J. Beckmann⸗Dontrelepont geführte Handelsgeschäft ist auf seine Wittwe Maria Anna Josephine, geb. Dontrelepont, Handelsfrau in Mal⸗ medy, übergegangen; die Firma bleibt unverändert, die Zweigniederlassung wird beibehalten. Es wurde daher nach Löschung unter Nr. 2454 des Firmen⸗ registers die bezeichnete Firma unter Nr. 4299 daselbst neu eingetragen. 8

Aachen, den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Bonn.

Bekanntmachung. [47298]

1 2 . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

522,

hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. woselbst die Actiengesellschaft Bonner Privat⸗ bank mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: 1

daß die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 70 000 ℳ, eingetheilt in 65 Aktien à 1000 und 25 Aktien à 200 ℳ, stattgefunden hat, und daß auf jede gezeichnete Aktie ein Viertel baar eingezahlt und im Besitze des Vorstandes ist.

Bonn, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Braunschweig. Zu der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band I. S. 191 verzeichneten Firma: Halberstadt⸗Blankenburger

Eisenbahngesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1886 ein Nachtrag zu dem Statute genehmigt ist, dessen Bestimmungen mit dem 1. Januar 1887 in Kraft treten.

Da nach diesem Nachtrage der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Blankenburg a. H. verlegt ist, so wird dieselbe zu dem vorged. Termine dem Herzoglichen Amtsgerichte Blankenburg zur Eintragung in das dortige Hande lsregister überwiesen werden.

Braunschweig, den 20. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht R. Engelbrecht.

[47300] Braunschweig. Bei der im Handelsregister 8 Aktiengesellschaften Bd. II. S. 67 eingetragenen irma: Braunschweigische Credit⸗Anstalt ist heute vermerkt, daß der Aufsichtsrath gen. Ge⸗ sellschaft einen jeden der nachgenannten Beamten der letzteren, als: 1) den Hauptkassirer Theodor Becker, 2) den Kassirer Wilhelm Bösche und 3) den Buchhalter Adolf Nicolai, sämmtlich hierselbst, bevollmächtigt hat, mit einem Direktor die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „i. V.“ zu zeichnen. Braunschweig, den 21. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. g

R. Engelbrecht. Breslau. Bekanntmachung. [47417] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2176 die von 1) dem Kaufmann Joseph Wollheim, 2) dem Kaufmann Salo Schenirer, beide zu Breslau, am 16. Dezember 1886 hier unter der Firma: Joseph Wollheim & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 8 8 Breslan, den 18. Dezember 1886. FKFsöhnigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [47419] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5184 der Uebergang der Firma: Oscur Silberstein hier, zufolge Erbganges und Vertrages auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Sara Silberstein, geborene Graetzer, zu Breslau und unter Nr. 7099 des Firmenregisters die Firma: Oscar Silberstein hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Sara Silberstein, geborene Graetzer, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Dezember 1886. 8 Königliches Amtsgericht.. Breslau. Bekanntmachung. 47420] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1990 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Gamper zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft J. C. Reinold hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7100 die Firma J. C. Reinold hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Growald hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [47418] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6816 das durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Doberentz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Patzky hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma P. Schröder & Comp. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2175 die von den Kauf⸗ leuten Carl Patzky und Georg Doberentz, Beide zu Breslau, am 1. November 1886 hier unter der Firma: P. Schröder & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 4 Breslau, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. [47422] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 517 eingetragen die Firma: „W. Gerhardi“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Gerhardi zu Celle. Celle, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell. .“

147423] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 3. Dezember 1886 zu Hauptnummer 36, die Firma Emil Müller zu Neustadt a. d. Haide betr., eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Müller zu Neustadt a. d. Haide ist verstorben und sind dessen Kinder

1) Frl. Marie Therese Müller,

) Frl. Adelhaid Müller, ) )

Frl. Emma Carolina Müller, ) Frl Emilie Wilhelmine Müller, sämmtlich von Neustadt a. d. Haide in offener Han⸗ delsgesellschaft Inhaber der Firma; sowie: Nach Uebereinkunft der Inhaber erfolgt die Vertretung der Firma durch die Mitinhabe⸗ rinnen Frl. Emma Carolina Müller und Frl. Emilie Wilhelmine Müller zu Neustadt a. d. Haide. Coburg, den 9. Dezember 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

2 3 4

[47424] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 8. Dezember 1886 unter Hauptnummer 562 die Firma Städtische Gasanstalt zu als deren Inhaber der Magistrat zu Coburg für die Stadtgemeinde zu Coburg und als deren Vertreter der Direktor Georg Schoenniger zu Coburg eingetra⸗ gen worden.

Coburg, den 13. Dezember 188è6. Kammer für Handelssachen. Um. Otto. [47426] Sisfeld. Auf Anzeige vom 22. v. Mts. ist die sub Nr. 20 des Handelsregisters eingetragene Firma: Verein für künstliche Fischzucht Eisfeld heute gelöscht werden. Eisfeld, den 15. Dezember 1886. Herzogliches Uatseg Abtheilung III. .

Forst. Bekanntmachung. [47427] Für die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: 1 Friedr. Schmidt zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Friedrich Schmidt zu Forst seinen beiden Söhnen, den Tuchfabrikanten a. Clemens Schmidt, b. Arthur Schmidt zu Forst 18 Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 66 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Forst,, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [47306] aus den hiesigen Handelsregistern. 7118. Die Fabrikanten Otto Herz, Heinrich Gustav Herz und Eduard Herz, sämmtlich hier

wohnhaft, haben unter der Firma Otto Herz & Co. zu Mainz mit Zweigniederlassung zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft betrieben, welches am 12. November 1873 erloschen ist.

Sie haben damals gleichzeitig die hiesige Zweig⸗ niederlassung zur Hauptniederlassung erhoben und nunmehr die Thatsache zum hiesigen Handelsregister angemeldet.

Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

7119. Am 1. Dezember 1886 hat der hiesige Kaufmann Siegmund Simon, alleiniger Inhaber der Firma Minde & Simon, den Kaufmann Adolf Simon in London als Theilhaber aufgenom⸗ men und führen Beide das Geschäft als offene Han⸗ delsgesellschaft mit den Aktiven Passiven sind nicht vorhanden für gemeinschaftliche Rechnung unter der neuen Firma „Deutsche Knopfmanu⸗ factur S. Simon & Co.“ weiter, jeder der Theilhaber ist zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt.

7120. Die hiesige Handlung unter der Firma Geschwister Weil ist am 15. September 1886 aufgegeben und die Firma erloschen.

7121. Die dahier unter der Firma Süddeutsche Buttercompagnie Mohrhardt & Co. bestan⸗ dene Handelsgesellschaft ist am 16. Dezember 1886 aufgelöst und die Firma erloschen.

7122. Actiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Griesheim“. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 7. Dezember 1886 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zusätze zu den Paragraphen 1 und 12, betreffend die Errichtung vun Zfmeicatene e der Gesellschaft abgeändert worden.

7123. Die Seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma Farbfabrik vorm. Brönner dahier dem Dr. Hugo Prinz, Rudolf Krügener und Carl Roese ertheilten Prokuren sind nach Anmeldung vom 15. Dezember 1886 zurückgezogen und in Folge dessen gelöscht worden.

7124. Der hiesige Kaufmann Johann Philipp Ludwig Wagner hat am 1. September 1886 dahier unter der Firma Phil. Ludw. Wagner eine Handlung für alleinige Rechnung errichtet.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. O0. Handelsregister [47303] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 270, woselbst die Handelsgesellschaft „Carl Beneke Nachfolger“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1886 am 22. Dezember 1886 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Albert Ulrich zu Frankfurt a. O., Schmalzstr. 15/16, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1233 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1233 der Kaufmann Albert Ulrich zu Frankfurt a. O., Schmalzstr. 15/16, als Inhaber der Firma „Carl Beneke Nachfolger“ eingetragen worden. II. Die dem Kaufmann Albert ÜUlrich, früher in Stettin, jetzt in Frankfurt a. O., von der Handels⸗ gesellschaft „Carl Beneke Nachfolger“ zu Frank⸗ furt a. O. ertheilte Prokura, Nr 174 des Pro⸗ kurenregisters, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1886 am 22. Dezember 1886. Frankfurt a. O., den 22. Dezember 1886. Khönigliches Amtsgericht. II.

1“ 1“¹ Frankfurt a. 0. Handelsregister [47304] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 996 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

„Frankfurter Maschinenbauanstalt Marggraff & Pohl“,

Firmeninhaber: der Maschinenbauanstalts⸗Besitz er Rudolph Marggraff, früher in Frankfurt a. * 8 Felöscht zufolge Verfügung vom 22. Dezember

Fraukfurt a. O., den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Frankfurt a. O0. Handelsregister [47305] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 655, woselbst der Kaufmann Carl Gerloff zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma: „Carl Gerloff“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. De⸗ zember 1886 am 22. Dezember 1886 Folgendes ver⸗ merkt worden: Das FHende esehh. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Knoll zu Frankfurt a. O., Berlinerstr. 2, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Gerloff Nfgr.“ fortsetzt. Vergl. Nr. 1234 des Firmenregisters. „„Bleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1234 der Kaufmann Albert Knoll zu Frank⸗ furt a. O, Berlinerstr. 2, als Inhaber der Firma „Carl Gerloff Nfgr.“ eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [47342] Friedland in Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 4 Nr. 8 zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage eingetragen:

Col. 3: Die Firma Th. A. Richter ist er⸗ loschen. Friedland in Mecklenburg, den 22.

1886. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

11.“ Gera. Bekanntmachung. 1747309] Auf Fol. 486 des Handelsregisters unseren

Dezember

Stadtbezirk ist heute die Firma: M. Schmidt in Gera und als deren Inhaberinnen 1 Elise Adele, verehel. Funger, geb. Schmidt, 8 in Gera und 5 8 Klara Marie Schmidt daselbst eingetragen worden. Gera, den 20. Dezember 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 Brager. Gera. Bekanntmachung. [47307] Auf Fol. 487 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: Ernst Noa in Gera und als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav Friedrich Ernst Noa in Gera eingetragen worden. ““ Gera, am 20. Dezember 188656. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 E. Brager.

Gera. Bekanntmachung. [47308] Auf dem die Firma:

Buschendorf & Wolf in Langenberg betreffenden Folium 32 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute verlautbart worden, daß

der Kaufmann Paul Wolf aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, demselben Prokura ertheilt worden ist. Gera, am 21. Dezember 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

dagegen

1b sene2 Görlitz. Unter Nr. 896 des Firmenregisters ist heute die Firma 8 „Hugo Mühl’“

und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mühl zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schulz.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 147311]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk eingetragen, daß der Domänenpächter Julius Mentz⸗Kampischkehmen aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Domänenpächter Fritz Gerlach zu Stannaitschen zum Vorstandsmit⸗ gliede erwählt ist.

Gumbinnen, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 8 e. Auf Blatt 2610 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Charlotte Gebhard eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Haunover, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IV Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 147436] In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3850 zu der Firma: G Fr. Kübler & H. Martins 8 eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [47437]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3674 zu der Firma:

Hannoversche Badehalle eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Dr. phil. Ed. Angerstein ist Apotheker Wilhelm Brandes zu Han⸗ nover als Stellvertreter des Vorstandes bestellt.

Hannover, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. 1 kdcn Hannover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:

1 Fr. Kübler 8 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Töpfermeister Franz Kübler zu Hannover. 8

Hannover, den 21. Dezember 1886.

Königliches Eeeacertcht. IVYb. ordan.

[47435] Blatt 3864