III. Ecks, Hinrich, geboren am 23. März 1838 in Wisch, Gemeinde Borstel, als Sohn des Eigen⸗ wohners Jacob Ecks⸗Ecks und dessen Ehefrau Metta (Rebecka?), geb. Moje, daselbst, der in den 1850 er Jahren als Matrose eine Reise in das Mittel⸗ ländische Meer gemacht hat, und von dessen Fort⸗ leben seit dem Nachricht nicht eingegangen ist, auf be⸗
ründeten Antrag des Abwesenheitsvormundes, Schul⸗ ehrers Friedrich Husheer, der Ehefrau des Schiffers Peter Scharf, Rebecka, geb. Ritter, und des Haus⸗ sohns Jacob Ritter, sämmtlich zu Wisch,
IV. Ecks, Jacob, geboren am 15. Juni 1836 in Wisch, Gemeinde Borstel, als Sohn des Häuslings Claus Ecks und dessen Ehefrau Anna, geb. Moje, daselbst, der im Jahre 1864 nach Amerika aus⸗ gewandert ist, und von dessen Fortleben seit dem vorgenannten Jahre Nachricht nicht eingegangen ist, auf begründeten Antrag des Abwesenheitsvormundes, Schullehrers Friedrich Husheer zu Wisch, und des Eigenwohners Claus Ecks zu Grünendeich,
V. Ecks, Johann, geboren am 9. Februar 1848 in Wisch, Gemeinde Borstel, als Sohn des Häuslings Claus Ecks und dessen Ehefrau Metta, geb. Stubbe, daselbst, der als Matrose auf Seeschiffen gefahren und von dessen Fortleben seit dem Jahre 1875 Nach⸗ richt nicht eingegangen ist, auf begründeten Antra des Abwesenheitsvormundes, Schullehrers Friedrich Husheer zu Wisch, und des Eigenwohners Claus Ecks zu Grünendeich,
VI. Mever, Johann Jacob, geboren am 3. Okto⸗ ber 1833 zu Grünendeich am Lühedeich, als Sohn des Lootsen und Eigenwohners Carsten Meyer und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Köster, daselbst, der in seinem 17. Lebensjahre nach Australien aus⸗ gewandert ist, und von dessen Fortleben zuletzt im Jahre 1866 aus Dunedin auf Neuseeland glaub⸗ würdige Nachricht eingegangen ist, auf begründeten Antrag seines Bruders, des Lootsen Wilhelm Meyer in Grünendeich am Lühedeich, “
sich spätestens in dem am: —
Montag, den 5. Oktober 1887, 10 Uhr Vormittags,
vor dem unterzeichneten Gerichte an der Gerichtsstelle anstehenden Aufgebotstermine zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß sie im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt, ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden, auch (geeigneten Falls) ihren Ehegatten die Wiederver⸗ heirathung gestattet sein soll.
Ferner werden aufgefordert alle Personen, welche über das Fortleben der vorgenannten Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und zu⸗ gleich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Jork, den 15. Juni 1886. —
Koönigliches Amtsgericht. II
8 gez. Erxleben. 8 Ausgefertigt: Ahlborn, Gerichtsschreiber.
8
. (L. S.)
[47746]
Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu War⸗ burg Nr. 14 850, ausgefertigt für die Helene Stiens zu Scherfede, lautend über einen Restbetrag von 450 ℳ, ist nach Angabe der Stiens verloren ge⸗ gangen und soll auf deren Antrag amortisirt werden.
Es wird deshalb der Inhaber des Sparkassen⸗ buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 26. Juli 1887, Morgens 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Warburg, den 22. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. [48067]
Durch Beschluß vom 7. d. M. sind alle Die⸗ jenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des verstorbenen taubstummen Heinrich Winter aus Barntrup nicht angemeldet haben, damit ausge⸗ schlossen. 1
Alverdissen, den 23. Dezember 1886. 8
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
8066] Im Namen des Königs “
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Emmerich Band XIV. Art. 50 und Band V. Bl. 211 zu drei Viertheilen auf den Namen der Eheleute Schiffer Peter Snoek und
elene, geb. te Bockhorst, eingetragenen Grundstücke Flur II. Nr. 49 und Nr. 50 sowie Flur III. Nr. 352. der Steuergemeinde Emmerich,
erkennt das Königl. Amtsgericht zu Emmerich für Recht:
Die unbekannten Realprätendenten sind schuldig, die Eintragung des Besitztitels an den im Grundbuche von Emmerich Band XIV. Art. 50 und Band V. Bl. 20 eingetragenen Grundstücken, welche zu X auf den Namen des durch rechtskräftiges Urtheil des hie⸗ sigen Gerichts vom 30. Januar 1886 für todt er⸗ klärten Schiffers Peter Snoek und dessen am 27. Ok⸗ tober 1825 zu Emmerich verstorbenen Ehefrau Helene Snoek, geb. te Bockhorst, stehen, auf den Namen der evangelischen Diakonie zu Emmerich zu erleiden und bleibt es denselben überlassen, ihre Ansprüche in einem besonderen Rechtsstreite zu verfolgen.
Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin zur Last gelegt. 1
Von Rechts Wegen.
Emmerich, den 18. Dezember 1886
Königliches Amtsgericht. [47753] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Staßfurt vom 17. Dezember 1886 ist für Recht er⸗ kannt worden:
Die Hypothekenurkunde über 85 Thaler Restkauf⸗ geld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 30. Oktober 1833, ursprünglich für den Kaufmann Christian Grosse zu Staßfurt, ex decreto vom 7. November 1833 und in Folge Cession vom 29. Oktober 1834, ex decreto vom 7. November 1834 auf den Dr. med. Geiß in Staßfurt umgeschrieben und zwar in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Fabrik⸗ aufseher Christoph Stehning gehörigen Grundstücks Alt⸗Staßfurt Band II. Blatt Nr. 65, gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 7. November 1833, der Schuldurkunde vom 30. Oktober 1833,
mschreibungsnote vom 7. November 1834 und enndentlas ag ot vom 4. Juli 1854, ferner der Cession vom 29. Oktober 1834 und dem Hypo⸗
thekenbuchsauszuge vom 7. November 1834, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Antragsteller. Staßfurt, den 17. Dezember 1886. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1477641 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 17. Dezember 1886
ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu
Königsberg i. Pr. Nr. 345 IV. über 191 ℳ 3 ₰,
ausgefertigt für Bertha Wenger, für kraftlos erklärt.
Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1886. „Königliches Amtsgericht. XI.
147765]) Bekanntmachung.
Durch Augs hlußartbei des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 24. Dezember 1886 ist der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über die Verpfändung einer von derselben auf das Leben des Getreidehändlers und Fuhrmanns Johann u August Klose zu Lüben gezeichneten Police
r. 50128 über 500 Thaler unter dem 29. Novem⸗ ber 1878 ausgestellte Depositalschein für kraftlos erklärt. 8 Lübeck, den 24. Dezember 1886. “ Das Amtsgericht, Abtheilung II.)
8 Zur Beglaubigung: 5
Fitck, Gerichtsschreiber. —
[48068] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Louise Emile Nawrath, geb. Schulz, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn V. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Joseph Nawrath, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen; den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 26. April 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Dezember 1886.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. II.
[48069) SOeffentliche Zustellung. 8 Der Handschuhfabrikant Heinrich Otto Hermann Prast hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff⸗ gram hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Rosalie Mathilde Prast, geb. Hille, jetzt verehelichte Keiser, früher in New⸗York, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erachten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 26. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Dezember 1886. . Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Gieilkautmer 18. MIM.
[48073] Oeffentliche Zustellung. 8
In der Prozeßsache des Kaufmanns F. Fassin zu Emmerich, vertreten durch den Rechtsanwalt Storp in Hagen i. W., gegen den Uhrmacher Wilhelm Horn, zuletzt in Emmerich, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderung von 99 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 28. August 1878. ist auf Antrag des Klägers Seitens des unterzeichneten Prozeßgerichts Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den
25. Februar 1887, 9 Uhr Vormittags, anberaumt worden.
Zu diesem Termine, in welchem der Kläger be⸗ antragen wird, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 99 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Ver⸗ zugszinsen seit dem 28. August 1878, als dem Tage der Rechtskraft eines von der Königlichen Kreis⸗ gerichtskommission hierselbst erlassenen Mandats 389/78 zu zahlen, den in Sachen gleichen Namens G. 150/1886 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Hagen erwirkten dinglichen Arrest für justifizirt zu erklären, Beklagten ferner zu verurtheilen, die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, wird der Beklagte hiermit geladen.
Emmerich, den 24. Dezember 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48071] Oeffentliche Zustellung.
Der Postverwalter a. D. Johann Karl Scholl früher zu Freyhan, jetzt zu Gontkowitz, Kreis Militsch, vertreten durch den Justizrath Petiskus in Oels, klagt gegen seine Ehefrau Ottilie Marie Scholl, geb. Huhn, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Oels auf den 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 21. Dezember 1886.
Bilke, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[48070] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maurer Mathilde Kursawe, geb. Otte, früher zu Medzibor (Neumittelwalde), jetzt zu Breslau beim Kaufmann Fiebich, Friedrichstr. 14,
wird
16“
vertreten durch den Rechtsanwalt Groeger in Oels,
Ehemann, den Maurer Karl Kur⸗ sawe, früher zu Medzibor (Neumittelwalde). 8 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Oels auf
den 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 21. Dezember 1886. “
Bilke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[48078] Oeffentliche Zustellung.
Der Theodor Breßler, früher Lokomotivführer zu Parchim, vertreten durch den Rechtsanwalt Rennecke zu Schwerin, klagt gegen die Frau Martha Breßler, geb. Jörgel, seine Ehefrau, früher zu Parchim, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Par⸗ teien bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Schwerin auf
den 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, den 22. Dezember 1886.
(L. S.) Hofrath A. J. Schweden, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts.
klagt gegen ihren
[48072 Oeffentliche Zustellung.
Der Mechanikus Wilhelm Beusch zu Roggenstorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Oldenburg in Wismar, klagt gegen den Taschenspieler Heinrich Blanck aus Wismar, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Wechselschuld, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 500 ℳ wbft Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den 15. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, den 27. Dezember 1886.
(L. S.) G. Strefow, L.⸗G.⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
Schwerinschen Landgerichts.
[48074)0) Kaiserl. Amtsgericht Weißenburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Irmon Mavyer, Handelsmann in Weißen⸗ burg, klagt gegen den Ferdinand Meyer, Aekerer, früher zu Altenstadt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in Frankreich wegen verfalleͤnen Pachtzinsen vom Jahre 1885 und 1886 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung ℳ 28 vom 11. November 1885 und aus ℳ 28 vom 11. November 1886 an und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg auf
Freitag, den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: Vogt. [47811] Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Vertreter seiner minderjährigen Tochter Anna Reib⸗ ling von da, vertreten durch den Rechtsanwalt Scholz⸗ zu Wiesbaden, klagt gegen den Küfer Fried⸗ rich Fach zu Biebrich, dermalen unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen Forderung von Alimenten, mit dem Antrage auf Zahlung von: I. 10 Fl. = 17 ℳ 34 ₰ Kindbettskosten, II. 22 Fl. = 37 ℳ 71 ₰ jährlichem, in Quartalraten bis zum Eintritte des am 26. Juni 1886 geborenen Kindes in das 18. Lebensjahr zahl⸗ baren Alimentationsbeitrag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wiesbaden auf
den 1. März 1887, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 17. Dezember 1886.
Schmidt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[48080] Armensache. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Elisabeth Lehmann, Ehefrau des Unternehmers Georg Bendler in Straßburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Mechling, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ iun mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Ritleng jun. in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 23. Februar 1887, Morgens 9 Uhr,
bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Krümmel.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[48010] Holz⸗Verkanf in der Oberförsterei Letzlingen, Begang Theerhütte, Jagen 453 B.
und 6. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,
von sechsundfünfzig Mark 56, — nebst Zinsen aus
Reibling zu Biebrich⸗Mosbach, als
Auf den Mittwoch und Donnerstag, den 5.
beraumt, die der Herr Förster Wiederhold — Theer⸗ hütte Kauflustigen zuvor nachweisen wird. I. Mittwoch, den 5. Januar 1887 kommen zum Ausgebot: Abschnitte: Eichen 6 Stück 4—12 m lang, 46— 90 cm stark, Kiefern 972 Stück 3 — 24 m lan 20 — 78 em stark. 9,
II. Donnerstag, den 6. Januar 1887 kommen zum Ausgebot:
Eichen 27 rm, Kiefern 359 rm
Kloben Knüppel — .5 675 „ 1420
Stockholz I. Kl. „ Reiser III. „ “ 8 3 Die am ersten Tage nicht verkauften Bauhölzer
kommen am zweiten abermals zum Ausgebot, auch
wird dafür gesorgt werden, daß die Bauhölzer am
4. Januar 1887 vom Schnee freigelegt sind. Letzlingen, den 27. Dezember 1886.
“ Der ü
Axt.
P11“
[48061] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Im Jahre 1887 werden im Bredereck'schen Gast⸗ hause in Oranienburg immer Mittwochs von Vormittags 10 Uhr ab aus der Oberförsterei Neuholland, im Regierungsbezirk Potsdam, an der Havel, dem Neu⸗Ruppiner Kanal, der Berlin⸗Neu⸗ strelitzer Chaussee und der Berliner Nordbahn, circa 32 km nördlich von Berlin gelegen, im Ganzen ungefähr 12 000 fm Derb⸗ und 8000 rm Stock⸗ und Reiserholz eingeschlagen in größeren und kleine⸗ ren Loosen zum öffentlichen Verkauf in nachstehenden Lizitationen kommen: am 5., 12. und 26. Januar am 9. und 23. Februar, am 9., 16. und 30. Märf am 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 7. September, 16. November, 7. und 21. Dezember. Von cobiger Holzmasse sind an Kiefern circa 5100 fm Bau⸗ und Nutzholz, 6100 fm Brennholz und an Weichhölzern 800 fm. 3 Der Holzverkauf der Bauhölzer und des Totali⸗ täts⸗Brennholzes findet in den Lizitationen des Ja nuar bis inkl. März, der der hauptsächlichsten Schlag⸗Brennhölzer im Juni oder Juli in einer größeren Lizitation statt. Die spezielle Bekannt⸗ machung der in den einzelnen Terminen zum Aus⸗ gebot gelangenden Hölzer erfolgt vorher in der Niederbarnimer Zeitung und im Nieederbarnimer und Osthavelländischen Kreisblatt, bei großen Vo käufen auch im Potsdamer Regierungs⸗Amtsblatt und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
In der Lizitation am Mittwoch, den 5. Ja⸗ nuar 1887, kommen zum Ausgebot von 10 Uhr ab an Bau⸗ und Nutzholz: Neuholland Tot. 88 Kiefern mit 120,53 fm. Freienhagen Tot. an Kiefern 50 Stck. mit 74,66 fm, 20 Stangen! 60 Stangen III., Jag. 90 und 133 30 rm elsen Nutzholz. Sachsenhausen Tot. 35 Kiefern mit 31,57 fm, Jag. 15 230 Kiefern mit 238,12 fm Jag, 57 6 rm elsen Nutzholz. Sarnow Tot 37 Kiefern mit 39,66 fm, Jag. 145 6 Birken mit 1,79 fm, 19 Kiefern mit 23,04 fm. Döringsbrück Tot. 4 rm birken Nutzholz, 88 Kiefern mit 98,26 fm Jag. 152 124 Kiefern mit 159,96 fm. Nassenheide Tot. 1 Eiche mit 0,31 fm, 2 Birken mit 0,99 fm 7 birken Stangen I., 1 do. Stange II., Jag. 139 4 Birken mit 0,92 fm, 2 rm elsen Nutzholz. Später werden noch kleinere Posten Brennholz auds den Schutzbezirken Neuholland, Sarnow und Nassen heide verkauft.
Qranienburg (Mühle), den 27.
Der Oberförster: Kayser.
[48011] Holzverkauf.
Aus den Jagen 17, 101, 106, 107, 145, 173, 179 186 und aus der Totalität der Oberförsterei Driesen werden folgende Hölzer im Wege der Submission zum Verkauf gestellt:
299 Eichen mit 214 fm.
51 Kiefern „ 176
265 I
„ 1393 ““
Die Hölzer sind in Loose getheilt und sind die Gebote auf die einzelnen Loose in geschlossenen, mit „Holzsubmission“ bezeichneten Schreiben an den unterzeichneten Oberförster bis zum 12. Januar 188 einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten wird am 13. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, im Lokale des Herrn. Gerber zu Driesen erfolgen.
Die Verkaufsbedingungen, die Eintheilung der Loose sowie das Nummerverzeichniß können vom 8. Januar ab hier eingesehen werden und können Nummerrverzeichnisse mit Looseintheilung vom selben Tage ab gegen Erlegung der Kopialien in der Ober försterei bezogen werden, wenn dieselben jetzt sogleich bestellt werden.
Am 13. Januar wird von 10 Uhr ab de Versteigerung des Langholzes aus dem Jagen 5 sowie Eichen Scheit⸗, Nutz⸗ und Brennholz aus den Jagen 101, 107, 145, 179 und 186 stattfinden.
Forsthaus Driesen, den 26. Dezember 1886.
“ Der Oberförster.
Dezember
erungsbezirk Frankfurt a. Oder. Oberförsterei Hangelsberg. 1 Donnerstag, am 13. Januar 1887, werden Vormittags von 11 Uhr ab im Gräbert schen Gasthofe hierselbst: 8 5 1) aus dem Schutzbezirk Wilhelmsbrück Jagen 1o: 697 Stück = 826,92 fm Kiefern Bau⸗ und Nutz⸗ holz I.— V. Kl., 4 rm Eichen und 16 rm. Kiefern Schicht⸗ (Böttcher⸗) Nutzholz I. Kl. und 41 m Kiefern Schichtnutzholz II. Klasse, 2) aus dem Schutzbezirk Plaatz 601 Stück = 467,43 fm Kiefern 3) aus dem Schutzbezirk Berkenbrück: circa ki Stück Kiefern Bauholz aus Windbruch der Totalii die zu Schiffsbauholz im Jagen 16 geeigner, Stämme einzeln, das übrige Holz in größeren Loosen, Meift im Wege der Lizitation öffentlich an den ein bietenden verkauft, wozu Kauflustige hiermit ein geladen werden. Hangelsberg, den 26. Dezember 188 Der Oberförster. Stubenrauch.
[48012] Regi
Jagen 1035 Bauholz II-—
im Strauer'schen Gasthofe hierselbst, ist Termin zur Versteigerung der hierunter angegebenen Hölzer an⸗!
-Nℳhü30363.
3w eite
*
age
B
AAnzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papie Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Umn epierin.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe
1482033 Holz⸗Verkauf. Gräfliches Forstrevier Schlodien O.⸗Pr. Reg.⸗Bez. Königsberg i. Pr. Freitag, den 14. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, im Schönbornschen Hotel in Mühlhausen
circa 250 Stück Eichen „großer Theil astrein“
mit circa 600 fm Kubikinhalt,
circa 200 rm eichen Böttcherholz und
eire i Stück Nadel⸗Schneidehölzer aller Tax⸗
assen.
Aus den Schutzbezirken: Schlodien, Karwinden und Groß⸗Quittainen, zum Theil in Loose, zum Ausgebot gelangen.
Schlodien, den 28. Dezember 1886.
Der gräfliche Revierverwalter
Arnim.
[47346] Schienen⸗Verkauf.
Am 8. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, sollen 886 t Altschienen und 187 t unbrauchbares Kleineisenzeug und unbrauchbare Weichentheile in öffentlicher Submission verkauft werden.
Die Bedingungen können gegen Einsendung von 1 ℳ von uns bezogen werden.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt . Magdeburg (Magdeburg⸗Halberstadt).
Ein Lagerraum an der Möckernstraße ohne Gleis⸗ verbindung ist sofort zu ver⸗
, mmiethen. Größe ca. 142 qm. ——2 Offerlen sind versiegelt und 822 mit der Aunfschrift versehen: „Offerte auf Anmiethung eines Lagerr s an der Möckernstraße“ bis zum 10. Januar 1887, Vormittags Uhr, Askanischer Platz Nr. 5 part. links, niederzulegen. Zeichnung und Pachtbedingungen liegen ebenda zur Einsicht aus. Berlin, den Dezember 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Direktions⸗Bezirk Erfurt.)
27 214.
[47670] Bekanntmachnung.
Die Lieferung von 53 844 m Hanfdrillich zu Magazinsäcken, sowie des erforderlichen Sackbandes soll im Submissionswege vergeben werden. Hierzu ist Termin auf
Dienstag, den 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Amtslokale — Akademiestraße 3 — anberaumt, zu welchem Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der Lieferung zu Grunde zelegten Bedingungen bei uns ausliegen und auch gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen werden können.
Straßburg, den 20. Dezember. 1886.
Kaiserliches Proviant⸗Amt.
[45533] Bekanntmachung.
Die Direktion beabsichtigt 80 cbm kieferne Bretter im Wege der öffentlichen Submission zu beschaffen. Offerten, mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submission auf die Lieferung von kiefernen Brettern“ wolle man bis zum
5. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, an die Direktion einsenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, sind auch gegen 50 ₰ abschriftlich zu beziehen.
Erfurt, den 13. Dezember 1886.
Königliche Direktion der Munitions⸗Fabri
148205) Bekanntmachung.
Die Anlieferung nachstehender
Materialien und Utensilien,
als: Stabeisen (Schweißeisen). Flachschienen, Holz⸗ kohlenschmiedeeisen (Qualitätsschmiedeeisen), Stangenkupfer, Raffinadekupfer, Kupferblech, Kupferdraht, Stangenmessing, Messing⸗Blech und ⸗Draht, Blockzinn, Weichblei, Zinkblech, Werkzeuggußstahl, Schneidstahl, verzinkter Eisen⸗ draht, schmiedeeiserne Rohre und Verbindungs⸗ stücke, Drahtstifte aller Art, Hakennägel, Schraubenbolzen mit Muttern, Schienenbefesti⸗ gungsmaterial, Schraubenmuttern, Förderwagen⸗ und Bandnägel, Kesselniete, Faß⸗ und Blech⸗ niete, Stahlschippen und Schaufeln, Ketten, Draht⸗, Hanf⸗ und Aloeseile aller Art, Petro⸗ leumlampengläser, Lampenbürsten, lederne Treib⸗ riemen, Treibriemenreparaturleder, Sohlleder, Cement, feuerfeste Thonsteine, feuerfester Mörtel, Form⸗ und Sattelziegel, Lampendochte, Gummiwaaren, vegetabilisches Maschinenöl, Dampfeylinderschmieröl, konsistente Wagen⸗ schmiere, Seilschmiere, Holztheertalg, Wasch⸗ seife, Schmierseife, Hanf, Werg, Seilfaden, ordinäre Leinwand, graues Segelleinen, Kaut⸗ schukleinen, weiße und bunte Putzbaumwolle, grauer Hartfilz, Schmirgelleinen, Schmirgel, Mennige, Kupfervitriol, Stopfbüchsenpackungs⸗
oll schnur, wasserdichte und lederne Bezüge,
8Ne Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben
Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen
önnen bei der Unterzeichneten eingesehen, oder auch
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen. v 5 b 10. Familien⸗Nachrichten.] In der Börsen⸗Beilage.
Die Bewerbungsbedingungen sind übri 2 g er gens in Nr. 15 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Srien sür, 1886 veröffentlicht worden. ie Angebote sind frankirt, verschlossen und mit
der Aufschrift: 8g
„ Vergebung von Materialien und Utensilien“ bis zum 20. Januar 1887, Morgens 9 Uhr, bei der
Für die Zuschlagsertheilung wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten. 3 88
St. Johann a. d. Saar, 29. Dezember 1886. Königliche Bergfaktorei.
4) Verlvosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Anleihe der Stadt Frankfurt
a. Oder de 1866.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 29. No⸗
vember d. Js. offeriren wir den Inhabern unserer 4prozentigen Anleihescheine de 1866 ab 1. April 1887 die Umwandlung in 3 ½prozentige, falls sie die An⸗ leihescheine bis 31. Januar k. Js. einschließlich bei unserer Kämmereikasse zur Abstempelung auf 3 ⅛ Prozent einreichen. Wir gewähren für diesen Fall 5 Prozent Prämie. Denen, welche die fraglichen Scheine in der ge⸗ stellten Frist nicht einreichen, kündigen wir die⸗ selben hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1887. [48209]
Frankfurt a. O., den 27. Dezember 1886.
Der Magistrat. G
(48206]3 Bekanntmachung.
Nachdem zufolge Kreistagsbeschlusses vom 25. Okto⸗ ber cr. der Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Juli 1867 (Gesetz⸗Sammlung Seite 1339) ausgegebenen, am 1. Juli 1887 noch ungekündigten Kreis⸗Obligationen des Kreises Freystadt Litt. A., B., C., D., E. von 4 ½ auf 4 % Zinsen pro anno herabgesetzt worden, werden die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreis⸗ Obligationen des Kreises Litt. A., B., C., D., E. den gegenwärtigen Inhabern für den 1. Juli 1887 gekündigt.
Den Inhabern der genannten Obligationen stellen wir Konvertirung derselben in der Zeit vom 1. bis ultimo Mai 1887 frei.
Die zu konvertirenden Obligationen sind in der bezeichneten Zeit in coursfähigem Zustande mit Talons und den vom 2. Januar 1888 ab fälligen Coupons unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses an unsere Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst einzu⸗ senden, dieselben werden mit dem Konvertirungs⸗ stempel und neuen 4 % Couponsbogen, sowie Talons versehen, den Einsendern zurückgestellt. Der Betrag für fehlende Coupons hat Inhaber baar zu ver⸗ gütigen.
Allen Obligationsinhabern, welche die Konverti⸗ rung nicht in der Zeit vom 1. bis ultimo Mai 1887 bewirken, wird vom 1. Juli 1887 ab der Kapitals⸗ betrag von unserer Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Einreichung der coursfähigen Obligationen mit Talons und den Coupons Nr. 3 bis 10 ausgezahlt werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons muß selbstverständlich vom Kapitalsbetrage in Abzug ge⸗ bracht werden.
Vom 1. Juli 1887 ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen Litt. A., B., C., D., E. gänzlich auf.
Freystadt i. Schl., den 21. Dezember 1886. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt. Neumann.
Bei der am 13. Dezember d. J. bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreisobligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: Von Serie I., Privilegium vom 21. März 1859. Buchstabe A. Nr. 8 15 20 43 47 85 90 101.
Von Serie II., Privilegium vom 2. September 1864. Buchstabe A. Nr. 19 28 29. f 1I161 Von Serie III., Privilegium vom 30. Oktober 1865. Buchstabe A. Nr. 6 17 28. 2 69 9
Die genannten Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1887 mit der Aufforderund gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazugehörigen erst nach dem 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗Kommnnal⸗ Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früber aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ gationen von 1“
Serie I. Buchstabe A. Nr. 16,
11. 5 90, 8 GG 992 11“ 8 8 G66u” an die Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 22. Dezember 1886. er Königlich Preußische Landrath Bomster Kreises.
48013]
31368388 Kündigung “
sämmtlicher 4 ½ % Schuldverschreibungen des Kreises Lübben.
Auf Grund der den Kreisbehörden laut Aller⸗
höchsten Privilegiums vom 29. Oktober 1877 zu⸗
stehenden Berechtigung, die vorgenannten Schuld⸗
verschreibungen jederzeit nach voraufgegangener
se porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0,50 ℳ on derselben bezogen werden.
6 monatlicher Kündigung zum Nennwerthe einzulösen,
Da die ausgegebenen Zinsscheine ultimo Dezember dieses Jahres ablaufen, werden die vierteljährigen Zinsen vom 1. Januar bis 31. März 1887 bei Rück⸗ gabe der Anleihescheine zugleich mit dem Kapital baar ausgezahlt.
Lübben, den 15. September 1886. Der Kreis⸗Ausschuß des Lübbener Kreises Graf Houwald.
kündigen wir hiermit gemäß Kreistagsbeschluß vom 29. März 1886 die sämmtlichen in Umlauf befindlichen 4 ½ % Schuldverschreibungen des Kreises Lübben zur Rückzahlung am 1. April 1887, rückzahlbar bei der Kreis⸗ köommunal⸗Kasse zu Lübben, mit der Maßgabe, daß von diesem Tage an deren Verzinsung aufhört. ““
1“
fandbriefs⸗Auftündigung.
In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbri en landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen g. 8 ) à 4 %: “ —10* Eerie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 11 43 47 63 67 77 116 118 131 157 361 471 488 580 594 618 638 672 677 726 745 920 929 935 938 945 966 968 975 1049 1137 1172 1182 1221 1223 1245 1248 1255 1267 1289 1292 1331 1346 1421 1429 1457 1468 1505 1511 1515 1516 1548 1556 1580 1588 1590 1599 1614 1619 1639 1647 1704 1715 1799 1815 1832 1867 1943 1957 1958 1959 1966 1967 1985 1991 2026 2060 2082 2110 2128 2182 2191 2194 2233 2262 2282 2319 2343 2354 2364 2374 2409 2460 2465 2471 2536 2539 2575 2581 2613 2633 2648 2651 2673 2687 2730 2747 2765 2784 2791 2892 2968 3027 3076 3110 3131 3187 3238 3286 3287 3316 3370 3393 3462 3500 3504 3629 3717 3736 3746 3748 3761 3815 3823 3834 3843 3857 3887 3975 3982 3983 4001 4037 4051 4101 4213 4246 4257 4259 4262 4280 4282 4409 4412 4413 4416 4425 4539 4550 4628 4630 4711 473 4783 4784 4805 4852 4853 4856 4863 4875 4919 4941 4961 4995 5000 5056 5142 5247 5354 5358 5453 5469 5483 5533 5620 5633 5638 5741 5833 5856 5875 5890 5925 5954 5986 6034 6059 6106 6114 6119 6133 6177 6380 6386 6417 6449 6458 6465 6477 6502 6586 6627 6704 6712 6721 6723 6776 6779 6784 6813 6844 6865 6883 6895 6900 6910 6924 6927 7005 7024 7032 7039 7121 7159 7218 7239 7279 7316 7338 7345 7354 7360 7372 7408 7449 7668 7672 7716 7778 7790 7804 7863 7897 7903 7919 8043 8051 8068 8138 8224 8235 8262 8276 8282 8304 8395 8405 8441 8457 8464 8466 8470 8508 8552 8578 8590 8652 8705 8713 8766 8790 8824 8921 8974 9008 9027 9032 9044 9129 9160 9181 9279 9295 9314 9670 9695 972 9753 9757 9792 9800 9840 9847 9864 9866 9881 9914 9915 9916 9972 10004 10064 10077 10154 18 St6; “ 8 e 10331 10363 10364 10375 10474 10600 10655 10671
96 702 762 2 5 155 074 11096 11181 82 115 2 830
tins 18 1156 11584 11590 11624 11639 11661
Ferie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 9 69 98 105 113 116 189 236 237 257 2 316 320 321 332 366 379 383 388 396 433 534 547 560 562 569 584 601 631 676 709 757 773 28 808 858 895 907 960 985 1034 1064 1067 1087 1088 1109 1112 1134 1220 1224 1239 1242 8 1267 1278 1284 1285 1288 1296 1319 1322 1325 1334 1386 1407 1423 1434 1448 1468 1469 1486 1520 1573 1603 1626 1647 1668 1672 1677 1698 1712 1720 1738 1763 1778 1779 1783 1813 1839 1857 1922 1935 1942 1950 1972 1978 1988 1996 1997 2019 2037 2038 2149 2179 2216 2226 2228 2233 2243 2250 2252 2253 2365 2375 2493 2502 2512 2521 2548 2578 2594 8 2638 2648 2663 2670 2677 2681 2685 2690 2701 2712 2734 2756 2778 2857 2862 2895 2900 2950 3026 3033 3047 3061 3067 3072 3090 3103 3104 3119 3136 3175 *3196 3229 3235 3242 3262 3276 3317 3326 3331 3333 3387 3397 3411 3419 3432 3439 3441 3470 3496 3497 3538 3544 3551 3559 3563 3596 3634 3695 3697 3741 3743 3760 3778 3782 3787 3824 3836 3844 3877,3912 3919 3949 3991 4010 4026 4045 4083 4101 4107 4109 4115 4133 4155 4165 4166 4267 4269 4270 4272 4296 4299 4351 4361 4368 4388 4396 4427 4433 4438 4440 4492 4555 1641 4612 4623 4646 4718 4726 4732 4760 4802 4815 4817 4841 4870 4871 4961 4970 4998 5019 5057 5060 5075 5092 5105 5131 5152 5184 5185 5240 5262 5285 5306 5313 5351 5367 5398 5408 5463 5500 5508 5560 5569 5578 5595 5612 5667 5715 5749 5817 5832 5870 5917 5918 5945 5946 5950 5971 5992 6073 6076 6154 6162 6186 6251 6274 6294 6298 6304 6305 6314 6317 6343 6387 6396 6420 6455 6477 6509 6519 6525 6550 6559 6562 6563 6578 6581 6612 6629 6630 6660 6664 6713 6794 6798 6839 6840 6845 6849 6881 6887 6947 7015 7064 7084 7104 7121 7147 7213 7233 7243 7261 7341 7349 7367 7380 7383 7436 7457 7536 7564 7568 7572 7735 7754 7758 7818 7841 7845 7875 7904 7926 7979 8038 8056 8089 8123 8133 8188 8191 8197 8215 8253 8262 8300 8328 8332 8353 8392 8447 8448 8494 8498 8518 8535 8543 8569 8578 8579 8598 8604 8672 8696 8717 8755 8776 8798 8847 8864 8904 8908 8928 8 8935 8960 9004 9059 9060 9070 9076 9092 9123 9132 9164 9177 9182 9254 9278 9283 9295 9310 9325 9349 9350 9372 9402 9403 9419 9473 9501 9523 9528 9535 9571 9590 9597 961 9654 9730 9751 9781 9784 9854 9899 9904 9912 9941 9946 9958 9992 10005 10015 8 10045 10085 10089 10127 10163 10166 10250 10283 10348 10355 10378 10386 10409 10431 10144 10446 10462 10492 10521 10530 10558 10590 10595 10604 10609 10658 10685 10725 10727 10742 10753 10760 10768 10804 10806 10828 10839 10840 10843 10857 10869 10880 10883 10995 11016 11041 11045 11072 11073 11121 11170 11183 11218 11231 11236 11263 11382 11386 11404 11459 11472 11486 11513 11595 11648 11668 11736 11771 11772 11817 11833 11845 11863 11866 11883 11908 11941 11983 11989 12022 12029 12035 12060 12063 12076 12124 12128 12134 12162 12178 12219 12236 12286 12321 12323 12327 12330 12340 12354 12366 12384 12407 12430 12435 12443 12462 12475 12483 12513 12594 12613 12637 12645 12657 12676 12761 12778 12798 12839 12859 12867 12938 12965 12979 13020 13042 13091 15105 13106 13109 13135 13153 13195 13219 13225 13233 13234 13405 13420 13421 13448 13450 13462 13483 13512 13736 13845 13857 13864 13960 13966 13974
13205 13213 12 13514 13591 13627 13672 13719 168 14244 14249 14260
14035 14046 14087 14095 14115 14161 14178 14179 14233 14236 1929 14351 14356 14398 14400 14416 14447 14450 14515 14520 14539 14572 14585 14586
14613 14618 14629 14639 14656 14657 14677 14719 14761 14765 14770 14807 14810 14844
14871 14881 14892 14902 14931 14935 14956 14958 14959 14994 14995 14998 15021 15040
15130 15135 15146 15151 15156 15169 15178 15182 15233 15237 15239 15275 15335 15352
15409 15446 15532 15539 15540 15548 15552 15563, 15640 15678 15685 15723 15725 15747
15811 15836 15848 15850 15876 15894 15910 15916 15937 15919 15973 15982 15991 15992
16033 18038 16017 16081 16083 16084 16086, 16100, 16105, 15147 16151, 16167 16169 16177
16183 16224 16228 16248 16304 16305 16306 16315 16320 16340 16377 16391. 16452 16459
16513 16527 16535 16541 16599 16601 16641 16656, 16675, 16711. 16722 16731 16748 16755
16800 16808 16852 16866 16873 16875, 16904, 16933 16968 16979 16990, 17028 17082 17053 17104
17140 17141 17144 17180 17189 17199 17202117205 1725717270 17286,17294 17301 17356 17357 17373
17458 17468 17479 17521 17560 17577 17984 17603 17622 17625 17651, 17670,17677 17718 1772.
17771 17813 17815 17817 17857 17957 17971 18040 18055 18081 18087 18090 18124 18135 1816
18172 18183 18219 18228 18273 18275 18277 18302 18308 18309 18310 18327 18355 18366
18383 18386 18389 18392 18395 18405 18419 18436 18441 18452 18491 18512 18564 18571
18653 18671 18706 18715 18734 18782 18795 18867 18869 18306 18921 18953 19002 19015
19048 19050, 19103 19135 19175 19177 19180 19190 19203 19213 19228 19258 19298 19333 19336
19363 19365 19374 19381 19409 19423 19428 19139 19449 19456 19462 19475 19518 19523 19519
19557 19573 19582 19603 19609 19649, 19673 19681 19696 19709 19719 19739 19743 19745 19752
19765 19772 19791 19805 19827 19851 19900 19906 19929 19946. 8 .Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 80, 83 107 123 134 138 168 170 179 191 211
226 295 267 270 282 315 325 327 382 360 399 400 416 423 461 473 477 480 192 689 548 571 621
670 676 706 750 752 753 707 806 851 892 899 901 915 916 928 950, 964 968 972 975 977 998 1063
1073 1074 1098 1105 1117 1143 1147 1162 1123 1188 1190 1199 1207 1214 1228 1230 1246 1291
1290 1295 1300 1347 1356 1361 1377 1416 1470 1502 1526 1536 153
1548 1557 1611 1636 1723 1791 1799 1857 1973 1987 2003
2027 2035 2065 2074 2077 2086 2099 2196 2215 2245 2269
2278 2286 2315 2320 2326 2331 2372 2440 2466 2485 2490
2538 25468 2548 2552 2578 2593 2599 2707 2756 2769 2792
2801 2822 2823 2835 2840 2848 2883 2886 2908 2933 2953 2955
2977 3012 3016 3057 3058 3061 3067 3084 3127 3130 3178 3202 3217
3243 3260 3279 3322 3326 3343 3348 3349 3374 3421 3461 3504 3538
3541 3563 3578 3630 3637 3854 3684 3708 3710 3726 3745 3756 3760 3799 3813 3861
3884 3930 3967 3970 4028 4039 4053 4062 4069 4080 4097 4102 4106 4114 4123 4138
4167 4168 4171 4175 4177 4180 4200 4203 4229 4255 4260 4292 4343 4348 4352 4369 4396
4441 4450 4477 4524 4535 4979 4588 4613 4666 4682 4709 4740 4762 4779 4788 4800 4807
4854 4858 4881 4889 4904 4946 4950 4962 4978 4977 4987 4994 5003 5007 5061 5076 5083
5120 5121 5145 5156 5157 5166 5178 5192 5193 5219 5229 5231 5248 5258 5281 5299 5352
5385 5388 5410 5427 5440 5467 5469 5486 5496 5508 5522 5589 5803 5604 5617 5662 5663
[48002]
ne
1459 1720 2177 2480 2847 3703 4096 4656 5232 5957
10695 10862 11228 11730 12014 12274
18381 8 18627 19039
1394 1415 1806 1853 2136 2175 2379 2419 2625 2677 2896
1423 1959 2206 2448 2735 2909 3133 3430
1443 1966 2208 2457 2747 2930 3170 3455
1502 1975 2240 2477 2765 2937 3188 3503