ETLermine etwas matter.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco und per diesen Monat 16,70 ℳ, per Dezember⸗Januar 16,60 ℳ. per Januar⸗Februar Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 16,70 ℳ, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — ℳ. Loco und per diesen Monat 16,70 ℳ, per Dezember⸗Januar 16,60 ℳ, per
anuar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per pril-Mai 16,70 ℳ, per Juni⸗Juli —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ. Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar ver März⸗April —, per April⸗Mai 46,4 ℳ, per Mai⸗Juni 46,6 ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco —, per diesen Monat —,—, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai —. —
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Gekündigt 60 000 1. Kün⸗ digungspreis 37,7 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 37,8 — 37,6 bez., per Dezem er⸗Januar und per Januar⸗Februar 37,7 — 37,5 — 37,6 bez., per Fe⸗ bruar⸗März —, ver März⸗April —, per Aprit⸗Mai 38,8 — 38,6 — 38,7 bez., per Mai⸗Juni 39,1 — 39 bez.,
er Juni⸗Juli 39,8 — 39,7 — 39,8 bez., ver Juli⸗
ugust 40,2 — 40,1 — 40,3 bez., per August⸗September 40,9 — 40,8 — 40,9 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23.25 — 21,75, Nr. 0 21,50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 18,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Cier je nach Qualität von 3,15 — 3,40 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,15 — 2,30 ℳ per Schock. — Still.
Stettin, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 157,00 — 166,00, pr. Dezember⸗Januar 166,00, pr. April⸗Mai 169,50. Roggen unverändert, loco 121,00 — 125,00, pr. De⸗
ember⸗Januar 125,50, pr. April⸗ Mai 129,00.
üböl behauptet, pr. Dezember 45,00, pr. April⸗ Mai 45,50. Spiritus matt, loco 36,30, pr. Dezember⸗Januar 36,90, pr. April⸗Mai 38,30, pr. Juni⸗Juli 39,60. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¾8 % Tara 11,45.
Posen, 29. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 35,00, pr. Dezember 35,30, per Januar 35,30, pr. April⸗Mai 36,80. Gekündigt 5000 1 Matter.
Breslau, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Dezember⸗ Januar 35,50, do. pr. April⸗Mai 36,70, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember⸗ Januar —,—, do. pr. April⸗Mai 133,00, do. pr. Mai⸗Juni 135,00 Rüböl loco pr. Dez.⸗Januar 46, do. pr. April⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 20,20, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 19,00, Nachprodukte, exkl., 75 ° Rendem. 17,00. Ruhig, wenig Geschäft. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis I. mit Faß 23,75. Still.
Köln, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. März 17,65, pr. Mai 18,05. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,25, pr. Mai 13,45. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24,80, pr. Mai 24,55.
Bremen, 29. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fester. Standard white loco 6,80 bz.
Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 164,00 — 168,00. Roggen loco fest, mecklenburzischer loco 134,00 — 136,00, russ. loco fest, 101,00 — 103,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus matter, pr. Dezbr. 25 ¾ Br., pr. Januar⸗Februar 25 ⅛ Br., pr. April⸗Mai 25 ¾ Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,75 Br., 6,65 Gd., pr. Dezember 6,60 Gd., pr. Januar⸗März 6,50 Gd.
Wien, 29. Dezember. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,60 Gd., 9,65 Br., pr. Mai⸗Juni 9,65 Gd., 9,70 Br., pr. Herbst 9,10 Gd., 9,15 Br. Roggen pr. rühjahr 6,93. Gd., 6,98 Br., pr. Mai⸗Juni 7,00 Gd., 7,05 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,54 Gd., 6,59 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,63 Gd., 6,68 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd., 6,95 Br.
Pest, 29. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,26 Gd., 9,28 Br., pr. Herbst 8,90 Gd., 8,92 Br. Hafer —. Mais pr. 1887. 6,19 Gd., 6,20 Br. Kohlraps pr. August⸗September 1887 11 ½ à 11 ¾.
N.Sexehn 29. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 60.
Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 229. Roggen loco und auf Termine fester, pr. März 127 à 128 à 127, pr. Mai 129. Rüböl loco 22 ⅛½, pr. Mai 23 ½.
Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ½ bez., 17 ¼ Br., pr. Januar 17 ½ Br., pr. Februar 16 ⅛ Br., pr. Januar⸗März 16 ½ Br.
Fest.
London, 29. Dezember. (W. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 träge.
London, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 20 223, Gerste 1620, Hafer 24 900 Ort.
Weizen fest, 1 sh. über die Preise vom Montag der vorigen Woche verlangt, viele Käufer abwesend, angekommener Weizen stramm. Mehl ½ sh. theurer. Bohnen und Erbsen anziehend; übrige Artikel ruhig und stetig.
Liverpool, 29. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ 8e1e ; Ib8- B., davon
Spekulation und Expo . Tagesimport 80 000 B. Amnerikan 85
Middl. Amerik. Lieferung: Dezember⸗Januar 5 ⁄22 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 12 do, Februar⸗ März 5¹1⁄84 Verkäuferpreis, März⸗April 5 ⁄16 do., April⸗-Mai 5 /32 do., Mai⸗Juni 5 do., Juni⸗Juli 5912 Käuferpreis.
Leith, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, andere Artikel ruhig.
Glasgow, 29. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 6 d.
Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 885 fest, loco 29,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 33,60, pr. Ja⸗ nuar 33,80, pr. Januar⸗April 34,50, pr. März⸗ Juni 35,00. b
Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. Dezember 22.80. pr. Januar 22,90, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 24,10. Mehl 12 Marques träge, pr. Dezember 53,00, pr. Januar 53,10, pr. Ja⸗ nuar⸗April 53,50, pr. März⸗Juni 54,50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 56,25, pr. Ja⸗ nuar 56,25, pr. Januar⸗April 56,25, pr. März⸗Juni 56,00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 39,75, pr. Januar 40,00, pr. Januar⸗April 40,75, pr. Mai⸗August 42,75.
New⸗York, 29. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97/16, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ C., do. Pipe line Certificates — D. 68 ½ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen locoo — D. 91 ¾ C., pr. Dezember nom., pr. Januar 1887 — 91 ⅛ C., pr. Mai — D. 97 ½ C. Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⅛. Kaffee Feis Rio⸗) 14 ⅛. Schmalz (Wilcox) 7,10, do.
airbanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck 6 %. Getreidefracht 4 ¼.
Berlin. Central⸗Markthalle, 30. De⸗ zember. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sandmann. Butter. Frische feinste Tafelbutter 120 — 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 96 — 106, III. fehlerhafte 80 — 90, Landbutter I. 90 — 96, II. 70— 85 ℳ, Galizische und andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. Stimmung flau. Eier 3,20 ℳ per Schock. — Käse. Emmenthaler I. 70 — 75, Schweißer I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48, ◻ Backstein I. fett 20 — 25, II. 12 — 18 ℳ, Limburger I. 28 — 32 ℳ, II. 18 — 22 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60— 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ — Obst und Gemüse. Birnen 10 —20 ℳ, feinste Sorten 20 —- 40 ℳ, Aepfel 6 —-9 ℳ, Tafel⸗ äpfel 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 36 ℳ, Wall⸗ nüsse 20 — 30 ℳ, geringe 12 — 15 ℳ pr. Ctr. Apfel⸗ sinen, Valencia 12 — 20 ℳ, Feigen 20 — 40 ℳ pr. Ctr. Citronen, Malaga 20 — 25 ℳ — Böhmische Back⸗ pflaumen 10 — 13 ℳ — Weiffleischige Speisekartoffeln pr. 100 kg 3,00 — 3,60 ℳ Zwiebeln 4 — 6. —8 ℳ, Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stck. Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ pr. Ctr. — Geflügel. Während der Festtage stockten die Zufuhren; hoch. Gänse, 8 —10 Pfd. schwere, 50 — 55 ₰, über 10— 15 Pfd. 52 — 65 ₰, Fettgänse über 15 Pfd. 63 ₰ und mehr per Pfund. Fette Enten 56 — 65 ₰ per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 70 — 85 ₰ per Pfd. Hühner 0,55—0,80 und 1,20 — 1,70 ℳ Tauben 30 — 40 ₰. Poularden 4,50 — 8 ℳ Mazgeres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2 — 3 ℳ, lebende Enten 0,90 — 1,50 ℳ Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nach⸗ mittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüͤht und nicht gesengt sein. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abge⸗ nommen. Wild. Die Zufuhr war sehr knapp. Hasen erzielten die höchsten Preise. Hasen, aus⸗ geworfen, ohne besondere Verpackung auf Stangen von 10 Stck. 4,20 — 4,50 ℳ pr. Stck., Ka⸗ ninchen, ausgeweidet 60 ₰ per Stück, Beim Ver⸗ sandt von Hochwild sollen die vier Beine zusammen geschnürt werden. Rehe, ausgeweidet Ia. (junge, feiste, gut geschossen) 70 — 80 ₰, IIa. (sehr starke und sehr fehlerhaft geschossene) 65 —73 ₰ pr. Pfd., Rothhirsche la. 40 — 55, IIa. 38 — 43, Damwild I. 50 — 72, IIa. 35 — 50 ₰ pr. Pfd. Wildschwein 30 — 50, kleine 50 — 65 ₰ per Pfd., Fasanenhennen 4,00 — 4,50 ℳ, Fasanenhähne 4,90 — 5,00 ℳ, Kram⸗ metsnögel, 20 — 28 ₰ pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nach⸗ mittags abgehalten. Weibliches Rehwild darf nicht gesandt werden. Fleisch. Nach dem 15. Januar wird es möͤglich, den Ver⸗ kauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der Fleisch⸗Kommissionshandel in unserer Markt⸗ halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. Rindfleisch 40— 45 — 50 ₰, Hammelfleisch 30 — 40 — 45 ₰ pr. Pfd. Geräucherte und marinirte Fische: Engros⸗Auktion täglich um 5. Uhr Nachm. im Bogen 4. Brat⸗ heringe pr. Foß 1,25 — 1,50, Russische Sardinen 1,50 — 1,60 ℳ, Heringsbücklinge 0,80 — 1,50 ℳ per 100 Stck. Sprotten 50 — 80 ₰ per Kiste. Rauch⸗ aal 0,80 —- 1 ℳ per Pfd. Zufuhr an Bücklingen noch sehr bedeutend. Aale und Spvrotten sehr be⸗ gehrt. Die Preise beginnen sich zu heben. — Fische. Hechte 30 — 40 ℳ per Centner. Karpfen 35— 64er 55 — 75 ℳ, Bleie 20 — 21 ℳ per Centner. Lebende Karpfen 0,80 — 1,00 ℳ
Berlin, den 30. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 89. Dezember 1886 ℳ 375
N. 8 28. 3 29. 3 8 1 „ 37,
30. Die Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.
Berliner Baumarkt vom 21. bis 28. Dezember. Steine ꝛc. Der Steinhandel ist in dieser Woche ungewöhnlich beschränkt gewesen, da unter dem Ein⸗ fluß der ungünstigen Witterung die im Herbst in An⸗ griff genommenen Neubauten, soweit sie noch nicht unter Dach gebracht waren, vollständig ruhten und die Bauthätigkeit meist auf den inneren Ausbau be⸗ schränkt blieb. Auch
in Kalk, Cement ꝛc. waren die
Umsätze geringfügig, die Tendenz gerirte sich jedoch als fest, weil Eigner nicht geneigt waren, von bisherigen Forderungen abzugehen. — Notirungen: Hintermauerungssteine, Normalformat, von der Oberspree 33 — 34 ℳ, von der unteren Havel 32,50 — 34 ℳ, vom Finow⸗Kanal und der Oder 34 — 36 ℳ, Rathenower 42 — 43 ℳ, Verblend⸗ klinker 60 — 75 ℳ, gewöhnliche Klinker Ia. 36 — 50 ℳ, IIa. (Hintermauerungssteine) 33 — 35 ℳ, poröse Steine 34 — 35 ℳ, Chamottesteine 80 — 120 ℳ, Dachsteine 30 — 32 ℳ per 1000 Stück. Kalkbau⸗ steine per Kbm. 8 —9 ℳ Kalk per Hektol. 1,70 — 2,20 ℳ Kalkmörtel per Kbm. 6 — 7,50 ℳ Gips per 75 kg 1,75 — 3 ℳ Cement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,50 — 10 ℳ Nutzholz bei festen Preisen in ruhigem Handel. Metalle für Bauzwecke ganz unbeachtet. Notirungen: schmiedeeiserne 5 Träger je nach Dimensionen 12— 16 ℳ, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen “ je nach Modell, 12 — 32 ℳ per eg.
Wetterberich
C
om 30. Dezember 1886, r Morgens.
Sö
*
„ 9
22 [5 ° C. = 40 R.]
eressp.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Me
red. in Millim. Temperatur in °Celsius
1 bedeckt 1 wolkenlos still wolkig ONO 2 bedeckt NW 2 halb bed. still bedeckt W 1 wolkig still bedeckt
—
770 W
769 762 764 765 762
767
NNW NO N NO NS
763 SO 762 N
763 O 763 NO 762 SW 762 N 761 SW
762 W
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Laparanda 8 St. Petersbg. Moskau... Cork, Queens⸗ toon EE11 veö ve amburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. 85* Breslau... Ile d'Aix ..
771 769 765 765
762
wolkig bedeckt 3 wolkig 3 wolkig Nebeli) bedeckt bedeckt 2 bedeckt bedeckt 1 bedeckt 1 bedeckt²) 3 bedeckt 1 bedeckts) still bedeckt) 759 3 Schnee 760 N 1 bedeckt 768 N Zbedeckt 757 O 5 bedeckt
2 Nachts Schnee. ²) Regen mit Schnee. 3) Schnee. ⁴) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa süolich dieser
Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug
2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Eine Zone hohen Luftdrucks von 765 bis 771 mm liegt über Großbritannien, der Nordsee und Süd⸗ Skandinavien, während über Süd⸗Italien ein tiefes Minimum unter 741 mm erschienen ist, so daß die Winde über Deutschland vielfach nach Nordost und Ost umgegangen sind. Bei langsam sinkender Temwperatur ist das Wetter über Centraleuropa vor⸗ wiegend trübe, stellenweise neblig. In Süddeutsch⸗ land ist wieder allenthalben Regen oder Schnee ge⸗ fallen, in Friedrichshafen 16 mm.
Deutsche Seewarte.
— „L.“ OboD8—-D́rdS
9) Theater⸗Anzeigen. Rönigliche Schauspiele. Freitag:
haus. 265. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 280. Vorstellung. Zum 1. Male: Edelweiß. Lustspiel in 1 Akt von A. Fischer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Die Unterschrift des Königs. Genrebild in 1 Akt von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Zum 1. Male: Das Schwert des Damokles. Schwank in 1 Akt von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernbaus 1. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wag⸗ ner. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Sonntag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
Im Opernhause: Fünfte Synphonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. 2 11.“
Opern⸗
Zeutsches Theater. Freitag: Goldfische Sonnabend: Goldsisc„he. Sonntag: Maebeth. 8
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Freitag: Gastspiel des Herrn F. Schweig⸗ hofer. Zum 44. Male: Die Sternschnuppe. Schwank in 4 Akten von G. von Moser und Otto Girndt. (Schubert, Rentier, Hr. Felix Schweighofer als Gast.)
Sonnabend und Sonntag: Die Sternschnuppe.
Victoria-Theater. Freitag: Zum 18. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviana. Großes romantisches Ballet in 5 Akten und 9 Bildern von E. Gondinet und A. Pallerini. Musik von R.
Pusn⸗ und C. Lippacher.
d a Dekorationen von alk. (Viviana: Ersilia Monti, Ginevra: Giurj
Marzi, Masl: Maria Ala, Druida: Carolina —— Morgen und folgende Tage: Viviana. 8
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26
Freitag: Zum 198. Male: Der Zigenner. baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jockai’s von J. Schnitzer. Musik von Fohang Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritziche Dirigent Hr. Kapellm. Federmann. Die neuen eke. rationen:; 1) Morast mit verfallener Burg, 2) Das Figenmerlager⸗ 3) Das alte Wien, gemalt von den
Wien. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Der Zigeunerbaron.
In Vorbereitung, mit durchaus neuer Ausstattung; Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Operette 2A H. Wittmann und J. Bauer. Musik von A. Müller jun. .
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno
Freitag: Zum 43. Male: Georgette. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus den Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Sonnabend: Georgette.
8
Krolls Theater. Freitag (Sylvester): Grand Bal masqué et paré.
Anfang 10 Uhr. Ende 3 Uhr.
Die Ballmusik wird von 2 Musikcorps ausgeführt
Herren⸗Billets à 3 ℳ, Damen⸗Billets à 2 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. .
Am Ballabend tritt der Kassenpreis von 4 resp 3 ℳ ein. Reservirte Logen sind nur an der Kasfe zu haben.
Der Eintritt ist nur im Ballanzuge oder Domino gestattet. Eine reichhaltige Masken⸗Garderobe it im Etablissement ausgestellt.
Belle-Alliance-Theater. Geaf⸗ spiel der Frau Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischa Theaters. Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel von Cal Görlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik von Millöcker. (Leni: Frau Marie Geistinger, als Gast)
Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Die Fledermaus. Kom. Operette in 3 Akten nach Meilhae und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Joham Strauß. (Rosalinde: Frau Marie Geistinger.)
Sonntag: Abschieds⸗Vorstellung der Frau Marie Geistinger.
Freitag:
Walhalla-Thrater. Charlottenstraße 90—99.
Freitag: Zum 22. Male: Der Vagabnnd. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre von M. West und Ludwig Held. Musik von Caul Zeller. Anfang 7 Uhr. Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Framg Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermalcr in Wien.
Sonnabend: Der Vagabund.
Passage. Professor Aldo Martini’s oriental. phantast. Zauber⸗ Soiréen. Stella, die modeme Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 7 Uhr⸗
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. (Sylvester⸗Abend): “ Subseriptions⸗Ball.
Freitag
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße.
Freitag, Abends 7 Uhr: Große äußerordentlihe Vorstellung. Auf Verlangen: Napoli, oder: Sal⸗ vator Rosa und die Banditenfürstin. Groft equestrische Ballet⸗Pantomime in 3 Abtheilungen.- Die beiden engl. Vollblut⸗Springpferde „Cobham⸗ und „Kirhildis“, geritten von Frl. Clotilde ud Georg Hager. — Auftreten der Schulreiterin Mij Mary. — „Horaz“ und „Merkur“, Fuchshengie⸗ dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz.- Auftreten des Drahtseilkünstlers Mr. Romeo. — Quadrille de la grande Duchesse, geritten von l— Damen. — Großartige gymnastische Luftproduktiona von den Geschwistern Thora und Thekla. — M. Eph. Tompson mit seinen 7 dressirten indischen Wunder⸗Elephanten. Mr. Guschi mit seina dressirten Hunden und Affen. — Auftreten der vor— ragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.
Sonnabend: Zwei große Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags (ein Kind frei): auf Verlangen: „En Carneval auf dem Eise’. — Um 7 ½ Uhr Abends⸗ Große Gala⸗Fest⸗Vorstellung zur Gelegenheit de 80jährigen Dienst⸗Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm.
Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Müller mit Hrn. Patteai Obermann (Sarxdorf bei Liebenwerda). — Frl Katharina Hegeler mit Hrn. Lieutenant Adolf ben Harbou (Basel—Oldenburg). 8 Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. jur. Hans Füht von Hoiningen⸗Huene mit Frl. Adelheid bh Hagens (Saar⸗Union- Köln). 1b Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt m. Notar Voß (Birnbaum). — Eine Tochten Amtsrichter Pflesser (Muskau). — Hm auptmann und Compagnie⸗Chef Lau gar Gestorben: Hr. Baumeister Paul Loeff (Berm⸗ — Hr. Professor Dr. G. Emsmann (Frantu a. O.) — Verw. Fr. Wirkliche Geheime und Ober⸗Forstmeister Adelheid Freifrau Hammerstein, geb. von Oldershausen (Celle). r. Ober⸗Amtmann a. D. Dr. F. A. Schranm
—
—
Hannover).
2.K. Hofmalern Brioschi, Burghardt u. Kautsky in,
gnädigst geruht:
berg;
8 E11“
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
1886.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung folgender, ihm verliehener Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗ Ordens vom heiligen Michael, so ie des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens erster Klasse. . 8
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Amts die Erlaubniß zur Anlegung der Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Groß⸗Komthurkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗ Ordens der Königlich bayerischen Krone: dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Grafen von Berchem; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Parà (Brasilien), Sessel⸗
Ressort des Auswärtigen ihnen verliehenen
ferner: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Füzrichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft i Rom, Legations⸗Rath Grafen von der Goltz; 1 des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lissabon, Freiherrn von Gaertner⸗Griebenow; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Canton und Hongkong, Pelldram; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Lissabon, Daehnhardt.
Deutsches Reich.
Die Notariats⸗Kandidaten Dr. Michael Frenckel in Metz und Dr. Ludwig Philipp Filzinger in Schirmeck sind zu Kaiserlichen Notaren im Landgerichtsbezirk Metz und Eaar Ersterer vom 1. Januar 1887 ab, mit Anweisung seines
ohnsitzes in Ars a. M., und Letzterer vom 1. Februar 1887 ab, Anweisung seines Wohnsitzes in Hayingen ernannt worden. v1“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht zu Königsberg, Frech, in gleicher Amtseigenschaft an das Kammergericht zu versetzen; sowie 1 den Landgerichts⸗Rath Grau in Kiel zum Landgerichts⸗ Direktor in Wiesbaden, den Amtsgerichts⸗Rath Müller in Bochum zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Duisburg, den bisherigen Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Breuer zu Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken, zum Ober⸗Bergrath, und die Gerichts⸗Assessoren Fiebelkorn, Ladner, Brod⸗ mann und Dr. Schmersahl zu Amtsrichtern zu ernennen; dem Faktor Wendeborn zu Klausthal bei seinem Ueber⸗ tritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Verlagsbuchhändler Otto Gu⸗ stav Schenck zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Buchhändlers zu
verleihen; ferner 1 den bisherigen Kämmerer und Beigeordneten Engel⸗ der von der Stadtverord⸗
mann zu Greifenberg i. Pomm., 2 Ageg neten⸗Versammlung zu Stendal getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Stendal auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und
den Fezebeten Beigeordneten, Stadtsyndikus und Bürgermeister Berndt zu Glogau, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
migen, daß der Zinssuß dee Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Freistadt im
Privilegium vom 5 dem Kreistagsbeschlusse vom 25. Oktober d. J. auf vier Prozent herabgesetzt mungen des vorbezeichneten hinsichtlich der Tilgungsfrist, ist nach Vorschrift des S. 357) zu veröffentlichen.
zu Königsberg i. Pr. ist in
Siegfried Wolff des Kreises Tilsit ernannt worden.
drey, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann bei⸗ gelegt worden. 1“
Auf den Bericht vom 7. d. M. will Ich hierdurch geneh⸗
—
egierungsbezirk Liegnitz durch das 17. Juli 1867 ermächtigt worden ist, gemäß von viereinhalb werde. Alle sonstigen Bestim⸗ rivilegiums, insbesondere auch leiben unberührt. Dieser Erlaß Gesetzes vom 10. April 1872 (G.⸗S.
r.
Berlin, den 21. Dezember 1886. 8 Wil von Puttkamer.
elm. von Scholz.
*
Staats⸗Ministerium.
Der Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath Rudolf Philippi den Ruhesland versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, nterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatde, praktische Arzt Dr. med. erg zu Bonn ist zum Kreis⸗Physikus
Dem Pächter des Stiftsgutes Rauden, Johann Wan⸗
Meldung unter Beifügung üglichen die bisher erlangte Ausbildung ersichtlich ist, bis bruar k. J. an mich einzureichen.
Kriegs⸗Ministerium. Wohlthätigkeit. Seitens eines Patrioten ist dem öö eine Summe von 600 ℳ zur Perfcgnag gestellt, um solche zum 1. Januar 1887, dem Tage des 80 jährigen Dienstjubiläums Sr. Majestät des Kaisers und Königs, unter 12 aus dem vor⸗ maligen Kurfürstenthum Hessen gebürtige, bedürftige und würdige Invaliden bezw. Theilnehmer des Krieges von 1870/71 eventuell auch 1866 zur Vertheilung zu bringen. Demgemäß ist die Königliche Militär⸗Pensionskasse hier⸗ selbst angewiesen, den nachbenannten Personen, nämlich: 1) Invalide Konrad Christian Löbrich in Hüttengesäß, Kreis Hanau, 2) Invalide Konrad Sack in Rauschenberg, Kreis Kirch⸗ hain 3) Invalide Victor Diehl in Dirlos, Kreis Fulda, 4) Invalide Liborius Muth in Wahlert, Schlüchtern, 5) chem “ Konrad Weyge in Elgershausen, Kreis assel, 6) ehem. Soldat Johann Iv Schaffert in Kassel (Alte Leipzigerstraße 2), b 7) ehem. Soldat Karl Ludwig Buchbach in Allendorf a. W., Kreis Witzenhausen, 8) ehem. Soldat Johannes Ochs in Kreis Frankenberg, 9) Invalide Dominikus Gutberlet in Dammersbach, Kreis Hünfeld, 10) ehem. Soldat Wilhelm Köhler in Schwebda, Kreis Eschwege, 11) ehem. Soldat Konrad Biehl in Wommen, Kreis Eschwege, 12) ehem. Soldat Eschwege, Unterstützungen von
zu übersenden. 27. Dezember 1886.
Berlin, den 8 1 Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Grolman. .“
1u“ 8 8 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Ober⸗Bergrath Breuer ist die Stelle eines tech⸗ nischen Mitgliedes bei dem Ober⸗Bergamt zu Breslau über⸗ tragen worden. Auch ist 8 auf Grund des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 für die Dauer seines Hauptamts bei dem Ober⸗Bergamt zu Breslau zum Vorsitzenden der mit den Sitzen Tarnowitz und Waldenburg errichteten Schiedsgerichte für die Sektionen V und VI der Knappschasts⸗ Berufsgenossenschaft an Stelle des aus dem Staatsdienst aus⸗ geschiedenen Ober⸗Bergraths von Ammon ernannt worden.
Kreis
Hommershausen,
Jacob Henning in Germerode, Kreis
je 50 ℳ zum gedachten Tage portofrei
8 ekanntmachung.
Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten für das Etatsjahr 1887/88 der Land⸗ wirthschaftlichen Hochschule hierselbst überwiesene Stipendium, welches bezweckt, denjenigen in der Richtung des Ingenieur⸗ wesens geprüften Königlichen Regierungs⸗Baumeistern welche bei vorkommenden Vakanzen als Meliorations⸗Bauinspektoren
angestellt oder anderweit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, Gelegenheit zu geben, bildung auch noch genügende theoretischen Grundlagen werben, ist vom 1. geben 5 des mit Kollegienfreiheit verbundenen Stipendiums beträgt 1500 ℳ, deren erfolgt. 9 des zweisemestrigen Kursus sich einem Examen aus dem Bereich der von ihm gehörten Vorlesungen 1 Umfang dieser Vorlesungen bleibt weitere Bestimmung vor⸗
behalten.
sich neben ihrer Fach⸗ Kenntniß der praktischen und der eigentlichen Kulturtechnik zu er⸗ April k. J. ab zu vergeben. Die Höhe ahlung in vierteljährlichen Raten pränumerando
Der Stipendiat hat sich zu verpflichten, am Schlusse
zu unterziehen. Ueber den
um dieses Stipendium haben ihre der bezüglichen Atteste, aus denen zum 1. Fe⸗
Qualifizirte Bewerber
Berlin, den 29. Dezember 1886. “ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. ““ 3 Schultz.
Angekommen: Se. Excellenz der General der In⸗ fanterie, 8 von Horn, kommandirender General des Königlich bayerischen I. Armee⸗Corps, von München;
Se. Excellenz der General der Infanterie, von Orff, kommandirender General des Königlich bayerischen II. Armee⸗ Corps, von Würzburg;
Se. Excellenz der Blumenthal, Corps, von Magdeburg; 88 “
S. Excellenz der General der Kavallerie, Freiherr
von Los, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und
von Koblenz.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 18 ad 2 der Kontrol⸗Ordnung 28. September 1875 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten Ersatz⸗Kommissionen behufs der Entsche mae ghe Gesuche um einstweilige urückstellung bei eintretender Mobil⸗ machung der Armee am 28. März 1887 ihre nächste Sitzung halten werden.
Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Re serve, Land⸗ und Seewehr — auf Zurückstellung für das Jahr 1887 den aufgefordert, ihre Gesuche unter verhältnisse und der Nummern, unter der hiesigen werden, im Laufe des Monats Militär⸗Bureau des hiesigen beringen. Hierbeiwird ausdrücklich bemerkt, da
Anspruch machen, wer⸗ Angabe ihrer Militär denen sie in den Listen
Januar 1887 beim
Anträge auf weitere Zurückstellung im Bedarfs falle zu erneuern haben und die nach dem 31. Ja nuar k. J. eingehenden Gesuche nicht berücksichtig werden.
Nach Abhaltung des Termins am 28. März k. J. werde die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als b gründet erachtet worden sind, durch das „Intelligenz⸗Blatt öffentlich bekannt gemacht werden. “
Berlin, den 28. Dezember 1886.
Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der
Aushebungsbezirke Berlin. 88
und Ersatz⸗Reserve 1. ” welche
Bekanntmachungen
Auf mein ühcchen 21. Oktober 1878 gebracht, daß die nicht auf! Neujahrsgruß, München gewidmet. ist den Familien der gefangenen Sozialisten zur Milderun der größten Noth bestimmt.
Bestrebungen der Sozialdemokratie
unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. München, den 28. Dezember 1886. Königliche Regierung von In Vertretung von Kopp,. Königlicher Regierungs⸗Direktor.
Druck und Verlag von M. Ernst in München“, gemäß §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der
General der Infanterie, Graf von kommandirender General des IV. Armee⸗ —
Königs und kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps,
3
Königlichen Landwehrbezirks⸗Kommandos geführ Magistrats ein zn ß die
bereits früher berücksichtigten 1AAA“ ihre
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ vom wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß periodische Druckschrift: „Glück den Wählern der Reichstagswahlkreise Von Ehrlich Gradraus. Der Reinertrag
Ober⸗Bayern, Kammer des Innern.
heutigen
In der Zei 8 enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 53 der