Bei der unter Nr. 4 aftsr — Scherzer & Co. zu Neuhof: Joachim Below und
Otto Saalfeld, Beide zu Neuhof, welchen 6 theilt ist. C.“ Liegnitz, den 20. Dezember 86. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung.
Liegnitz.
Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 585 di Firma: „Seideuhnthülsen⸗Fabrik Wilh. Wittig zu Liegnitz“ gelöscht worden. 8 Liegnitz, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 1 [48426 Lobse . eingetragen worden: Nr. 265. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann David Petzal zu Lobsens. Ort der Niederlassung: Lobsens. Bezeichnung der Firma:
David Petzal. Eingetragen zufolge Verfügung vom zember 1886 am 27. Dezember 1886 Lobsens, den 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
2
Marggrabowa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister A. ist Folgendes einge⸗ tragen worden: ad Nr. 211: Benno Boenheim. Firma: Benno Boenheim. Niederlassung: Marggrabowa. ad Nr. 133/196: Die Firma D. Becker ist ge⸗
löscht. b- Nr. 125: Die Firma Isidor Guttfeldt ist gelöscht. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Dezember am 27. Dezember 1886. In unserm Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: ad Nr. 54: Der Kaufmann Benno Bönheim hat laut Ehevertrages de dato Wormditt, den 18. Januar 1886 mit seiner Ehefrau Jette, geb. Haase, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Dezember 1886 am 27. Dezember 1886. Marggrabowa, den 25. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
“ Müncheberg. Bekanntmachung. [48340]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Firma
B. Seidenschwandt zu Müncheberg
und als Inhaber derselben
Kaufmann Bernhard Seidenschwandt hierselbst.
Müncheberg, den 20. Dezember 1886
Königliches Amtsgericht.
Mäülhausen i. E. Bekanntmachung. [48339] Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 30. Ok⸗ tober 1886 wurde zu Illzach ein Konsumverein unter der Firma: Arbeiter Consum⸗Verein „Union“ zu Illzach, eingetragene Genossenschaft,
auf unbeschränkte Zeitdauer gegründet.
Zweck ist, den Mitgliedern Lebensmittel von guter Qualität und zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und aus dem dabei erzielten Gewinne Vorräthe und Kapital zu sammeln. 1
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Karl Weber, Druckermeister, Präsident,
Emanuel Zeisser, des Präsidenten. Jakob Rasser, Holzzeichner, Schriftführer, ) Ludwig Müller, Drucker, Kassirer, “ 5) Wilhelm Vogel, Zeichner und 6) Paulus Hechler, Schlosser, Beisitzer, Alle in Illzach wohnend.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Prä⸗ sidenten und des Schriftführers in der Neuen Mül⸗ hauser Zeitung zu Mülhausen.
Der Präsident, der Kassirer und der Schriftführer haben allein die Vereins⸗Signatur. Die Unterzeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich wird der Verein nur dann, wenn zwei der obigen Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben und eine dieser Unterschriften diejenige des Schriftführers ist.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts eingesehen werden.
Die Eintragung in das Genossenschaftsregister erfolate heute unter Nr. 25 Band II.
Mülhausen i. E., den 23. Dezember 1886. Der Landgerichtssekretär Herzog.
Stellvertreter
Schreiber,
[48341]
Neisse. Bekanntmachung. unter Nr. 7
In unserem Firmenregister ist die eingetragene Firma: A. H. Leipziger 8
mit dem Sitze in Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
1
Csnabrück. Bekanntmachung. [48396] Auf Blatt 733 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Moritz Scherbel eingetragen: Die
„ —
Firma ist erloschen.“ 8 Osnabrück, den 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig. “
Peine. 8 Bekanntmachung. [48397] Auf Fol. 301 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: „Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft in Peine“
Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Treutler,
2* “
Kollektivprokura er⸗
[48335] Zufolge Verfügung von heut ist an demselben
[48338]
“ E—“
Durch
änderungen eingetreten: .
die A. G.
e à 1000 ℳ erhöht. Die ursprünglichen
Aktien 4475.
sind Stammaktien.
aus wenigstens 3 und höchstens 7 Mitgliedern, gewählt werden.
Peine, den 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Kriegk.
[48503]
Pössneck. Der bisherige Handlungsgehülfe Franz Nenner hier ist Prokurist der unter Nr. 98 ins Handelsregister eingetragenen Firma Franz Schwenke hier geworden lt. Anzeige vom 18. d. M. und heutigen Eintrags. Pößneck, den 28. Dezember 1886. 1“
rzogliches Amtsgericht.
TCCEIEIke .
Sprottau. Bekanntmachung. [48344] In unser Firmenregister ist am 28. Dezember 1886 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 172 die Firma C. E. Ristau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ristau zu Sprottau eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Sprottau.
* [48345] Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 81 heute die Handelsfirma L. Schrö⸗ der mit dem Niederlassungsort Sülten, Domanial⸗ amts Stavenhagen, und als Inhaber derselben der Kaufmann Johann Carl Ludwig Schröder in Sül⸗ ten eingetragen. 8 Stavenhagen, 28. Dezember 1886.
1 Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
C Müller, Amtsgerichts⸗Aktuar.
1““
11
[48346] Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 254 des Gesell⸗ schaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Commnnalkredit in Elsaß⸗ Lothringen hierselbst, eingetragen: Der seitherige Prokurist Salo Karminsky ist durch Beschluß des Aufsichtsraths, unter Zustimmung des Vorstandes, zum Subdirektor der Gesellschaft ernannt worden. Derselbe wird seiner bisherigen Unterschrift den Zusatz „Subdirektor“ beifügen. vC Straßburg, den 28. Dezember 1886. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Strehlen. Bekanntmachung. [48347]
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter
Nr. 6 folgende Firma eingetragen worden:
„Schlesischer Wirthschaftsverein. Einge⸗ tragene Genossenschaft.“
Sitz der Genossenschaft in Strehlen.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. August
1886 und benennt als Gegenstand des Unter⸗
nehmens:
a. den Ein⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher oder zum Betriebe der Landwirthschaft er⸗ forderlicher Produkte, Fabrikate und anderer den Bedürfnissen des Landwirths entsprechen⸗ der Gegenstände und
b. sonstige Unternehmungen zur Förderung der Landwirthschaft.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Landrath von Lieres in Plohmühle,
2) der Molkereidirektor Ludwig Block Strehlen,
3) der Gutsbesitzer Adolph Seydel in Karschau. Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet für denselben.
Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur dann rechtsverbindlich, wenn dieselbe von zwei Vorstands⸗ mitgliedern vollzogen ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter deren Firma erlassen; die⸗ selben erfolgen in der Schlesischen Zeitung und in den Kreisblättern derjenigen Kreise, in denen Mit⸗ glieder wohnen. Strehlen, den 27. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
in
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1748456] K. A. G. Kannstatt. F. Stiefel, Spezerei⸗ und Viktualiengeschäft in Kannstatt. Friedrich Stie⸗ fel. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. (18./12. 86.)
K. A. G. Oehringen. Chr. Eßlinger, Kon⸗ ditorei⸗ und Spezereigeschäft in Neuenstein. Chri⸗ stian Eßlinger, Konditor und Kaufmann in Neuen⸗ stein. Der Schwiegersohn Herman Lieb (20./12. 86.) — Wilhelmine Schwarzkopf, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Sindringen. Wilhelmine Schwarzkopf, Ehefrau des Christian Schwarzkopf in Sindringen. Der Ehemann Christian Schwarzkopf ist zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. (20./12. 86.) — Lud⸗ wig Kurzenberger, Mehl⸗ und Fruchthandel in Sindringen. Ludwig Kurzenberger, Müller in Sin⸗ dringen. (20./12. 86.) — Fr. Maier, gemischtes Waarengeschäft in Oehringen. Die Wittwe Rosalie Maier, geb. Bauer. Friedrich Maier ist am 9. März 1886 gestorben. Die Wittwe Rosalie, geb. Bauer, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
“ „Petroleum⸗Land⸗Gesellschaft in Peine*) eute eingetragen: 8
Aktionäre am 23. Dezember 1886 sind folgende Ver⸗
1) Der Vertrag, betreffend den Uebergang des Eigenthums der Deutschen Petroleum⸗Bohr⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation mit Aktiven und Passiven auf irma „Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, in Peine“ gegen Gewährung von Aktien der letzteren ist genehmigt und in Folge davon das bis⸗ herige Grundkapital von 3 925 000 ℳ (§. 3 der Statuten) um 550 000 ℳ, zerlegt in 550 auf den Inhaber lautende al pari auszugebende Stammaktien 4 Aktien à 500 ℳ sind durch Zusammenlegung von je 2 Stück auf Aktien à 1000 ℳ gebracht und beträgt das Grundkapital fortan 4 475 000 ℳ, die Zahl der
[Vpon diesen Aktien hat eine Anzahl von 2300 Stück (2 300 000 ℳ) die Eigenschaft von bevorzug⸗ ten (Prioritäts⸗) Aktien — siehe Bekanntmachung “ 1“ 1vom 22. September 1886 — 2175 Stück (2 175 000 ℳ) In unser Firmenregister ist Folgendes 2) Der Aufsichtsrath (§. 17 der Statuten) besteht
welche von der Generalversammlung auf 4 Jahre
K. A. G. Reutlingen. G. Zeeb in Reutlin⸗ gen. Gottlob Zeeb. Spezereihandlung, Fabrikation und Verkauf von Cigarren. (16./12. 86.) — Eugen Steinheil in Reutlingen. Eugen Steinheil, Fabri⸗ kant. Fabrikation von — (18./12.86.)
K. A. G Tettnang. G. Heinzmann, Haupt⸗ niederlassung in Friedrichshafen. Herr Gottlob Heinzmann, Kaufmann in Friedrichshafen. Herr Karl Heinzmann in Friedrichshafen, Sohn des Firma⸗ Inhabers, hat die Prokura erhalten. (22./12. 86.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Kannstatt. Maschinenfabrik Gros u. Cie. in Kannstatt. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Theilhaber sind: 1) Hermann Carl Gros, Ingenieur in Kannstatt, 2) Eduard Wagen⸗ mann, Kaufmann in Stuttgart. (18./12. 86.) H. C. Gros u. Ciec., Maschinenfabrik in Kann⸗ statt. Die Firma ist in Liquidation getreten. Die Liquidation wird durch die Firma Maschinenfabrik Gros u. Cie. in Kannstatt besorgt. Liquidator: Firma Maschinenfabrik Gros u. Cie. in Kannstatt. (18./12. 86.)
K. A. G. OHehringen. Frech u. Ludwig in Ruckhardtshäuserhof. Die Firma ist in Folge Ver⸗ kaufs des Geschäfts erloschen. (20./12. 86.)
K. A. G. Ravensburg. Heupel u. Cie. in Ravensburg. An Stelle des aus der Gesellschaft ausgetretenen Kaufmanns Otto Miller in Ravens⸗ burg ist der Kaufmann Otto Irle in Dorf-Kehl als Gesellschafter eingetreten. (22./12. 86.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Volksbank Stutt⸗
art, eingetragene Genossenschaft in Stuttgart. Die zenossenschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. (23./12. 86.)
K. A. G. Backnang. Darlehnskassen⸗Verein Allmersbach, eingetragene Genossenschaft. In der Generalversammlung vom 1. März 1886 wurde in den Vorstand neu gewählt: an Stelle des freiwillig ausgetretenen Mitglieds Gottlieb Märkle, Gemeinde⸗ raths in Allmersbach, Jakob Krafft, Bauer in All⸗ mersbach. Das weitere Mitglied, Jakob Klotz, Stiftungspfleger in Allmersbach, dessen Austritt durch Loos bestimmt wurde, ist wieder gewählt wor⸗ den. (23./12. 86.) 8
Vieselbach. Bekanntmachung. L289e- Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist heute in unserem Handelsregister: Fol. 26 die Firma „Emma Kaufmann, Kleidergeschäft zu Ollendorf“, und Fol. 38 die Firma „W. Bienert’s Nachf. in Udestedt“ gelöscht, sowie Fol. 42 die Firma „Gustav Bunzeck in Udestedt“ und als deren Inhaber Gustav Wilhelm Max Bunzeck daselbst eingetragen worden. Vieselbach, den 28. Dezember 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Werner.
Muster⸗Register Nr. 146.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Firma Durchbach & Sohn zu Otten⸗ sen, ein versiegeltes Couvert von Papier, enthaltend 4 Muster, bestimmt für Verpackung und Aus⸗ schmückung von Cigarren und Cigarrenkisten, Fabrik⸗ Nummern 1686 bis 1689, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.
Altona, den 23. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[47862]
Amberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Kgl. Verg⸗ und Hüttenamt Boden⸗ wöhr, eine Abbildung eines gußeisernen verzierten Wandbrunnens, offen, Fabriknummer 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Königliches Landgericht Amberg. Präsident: Schmidt.
[47699]
Aschersleben.
In unser Musterregister
worden:
Nr. 23. Firma Pfannschmidt & Wenz in
Aschersleben (Nr. 150 hiesigen Firmenregisters),
Benzin⸗Leuchter für Klaviere, bestehend aus ver⸗
nickeltem Messing mit Neusilberschein, Fabriknum⸗
mer 773, Muster für plastische Erzeugnisse, offen,
Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 13. Dezember
1886, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Aschersleben, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[48349]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. H. L. Lattermann & Söhne in Morgenröthe, Photographie eines Regulirofens, Fabriknummer 8, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. De⸗ zember 1886, Vorm. 11 Uhr. K. Sächs. Amtsgericht Anerbach, den 11. De⸗ zember 1886.
Arndt.
[46072]
ist heute eingetragen
Auerbach.
11““ Augsburg. [45127] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Desiré Perceun, Bildhaner in Angsburg, eine photographische Darstellung einer Figur, darstellend ein Mädchen, welches ein Blumensträußchen in der Hand hält, offen, Fabriknummer 10, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr. Angsburg, den 4. Dezember 1886.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Königlicher Landgerichts⸗Rath. Bayrenth.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma „Hermann Burger“ in Bay⸗ reuth, 1 Packet mit Einem Muster von Gehäusen für Harmonien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1—3 inkl., Schutzfrist
[45262]
(20./12. 86.)
Angemeldet den 9. Dezember 1886, Nachmitt 4 Uhr. achmittags
8 v. den 8 ö 1886. ön andgericht, Kammer für Handelssache⸗ 88 Deer Vorsitzende. sachen. 8 WI“
“ — “
Bielefeld.
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Kol. 2. Firma Bertelsmann & Niemann; Bielefeld. 8 3. (dritten) Dezember 1886, Vormi 10 Uhr 20 Minuten. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster von gewebtem gemusterten Plüsch Nr. 23 24 25 26 27 28 32 33 34. Muster für Flächenerzeugnisse. — Kol. 6. Fünf Jahre. Kol. 8. Band IV. Blatt 103. Bielefeld, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Kol. 3. ttags
Kol. 4.
Kol. 5.
Blankenhain. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Fasolt & Eichel zu Blanken⸗
hain, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern für
plastische Erzeugnisse, und zwar: Porzellangefäße
Fabriknummern 2014 bis 2025, Porzellanteller
Fabriknummern 2026 bis 2038, Schutzfrist 3 Jahre⸗
angemeldet am 1. Dezember 1886, Nachm. 4 Uhr⸗ Blankenhain, den 2. Dezember 1886. 8 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Reinhard.
[43240]
1
Brandenburg a. H. [48
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma Herm. Genrich, ein offen übergebenes Packet mit 98 Muster⸗Dessinnummern 101 bis 106, 131 bis 136, 151 bis 160, 162 bis 165, 167 bis 180, 183 bis 185, 201 bis 211, 215, 217 bis 228, 230 bis 237, 251 bis 260, 271 bis 283, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Brandenburg a. H., den Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
351)
22
Brieg. 4 [47469 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. unter der Firma Brieger⸗Geschäfts⸗
bücher⸗Fabrik W. Loewenthal, ein mit einem
Privatsiegel verschlossenes Packet mit 7 Mustern,
Bücher mit 2 jährigem Kalender ꝛc., für plestische
Erzeugnisse, Fabriknummern 122 Kal., 3313 Kal,
3377 Kal., 3951 Kal., 3940 Kal., 3090 Kal., 3227
Kal., mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet
am 22. Dezember 1886, Mittags 12 ¼ Uhr. Brieg, den 22. Dezember 1886. 1
Königliches Amtsgericht. III.
207
24
Bünde. [43390] Unter Nr. 43 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning zu Bünde, ein
versiegeltes Packet, enthaltend 10 Etiketten für Aus⸗
stattung von Cigarrenkisten bestimmt, mit den Nrn.
200 bis einschließlich 210, Flächenerzeugnisse, Schut⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1886,
Vormittags 10 Uhr. b Bünde, den 2. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
“
Donaueschingen. 1 [48350
Nr. 15337. In das Musterschutzregister wurde eingetragen: O. Z. 10. Leo Kunz, Prokurist der Firma F. Kunz in Donaueschingen, 1 Muster Berieselungskühlapparatbürste für Bierbrauer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahn,, angemeldet am 24. Dezember 1886, Vormittagt ½10 Uhr.
Donaueschingen, den 24. Dezember
Gr. Amtsgericht. Zepf.
8 8
Eibenstock. [48411] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. Firma Krauss & Hähnel in Eibenstock, ein ver⸗ siegeltes Packet Ser. I, angeblich enthaltend 50 Muster von Handschuhen, Fabriknummern 19889, 1349, 1355, 1360, 1381, 1358, 1356, 1368, 1369, h. 1353, 1357, 1345, 1335, 1377, 1376,
1373, 1354. 1371, 1350, 1341, 1340, 1 1382, 1363, 1366, 1364, 1307 1384, 1351, 1365 Flächenerzeugnisse, tzfrist 3 Jahre, am 11. Dezember 1886, Vormittag
und 1385, angemeldet 411 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, 1 13. Dezember 1886 v
Eibenstock. [48410] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 120. Charles Constant Houtmann's in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Ser. XII., angeblich enthal⸗ tend 23 Muster von Gardinen und Vibrages, Fo⸗ briknummern 3106, 3107, 3108, 3109, 3110, 3110, 3112, 3113, 3114, 3116, 3117, 3115, 3119, 3120, 3121, 3122, 3123, 3125, 3129, 3130, 3131, 3132, 3133 und 27 Muster Robes Costumes, Fabriknum⸗ mern 7454, 7497, 7511, 7513, 7514, 7519, 7520 7521, 7522, 7523, 7524, 7525, 7526, 7527, 75²⁸ 7529, 7530, 7531, 7532, 7536,
7533, 7534, 7535, 7537, 7538, 7539, Schut⸗ 1886,
7540, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember Nachmittags 44 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Eibenstock, an 21. Dezember 1886. M “
ock. Musterregister ist eingetragen: r. 121. Firma Krauss & Hähnel in Eibenstock, 1) ein versiegeltes Packet Ser. haltend 50 Stickmuster für Handschuhe, nummern 1346, 1392, 1400, 1410, 1418, 1361, 1393, 1401, 1411, 1419, 1427, 1362, 1402, 1412, 1420, 1428, 1386, 1395, 1403, 1421, 1429, 1388, 1396, 1404, 1414, 1422, 1389, 1397, 1405, 1415, 1423, 1431, 1390, 1408, 1416, 1424, 1432, 1391, 1399, 1409,
148409
II., angeblich ent⸗ Fabrit⸗ 1426, 1394, 1413,
1411
drei Jahre.
1425, 1433, 1434, 1435,
9) ein versiegeltes Packet Ser. III, angeblich ent⸗ haltend 49 Stickmuster für Handschuhe, Fabrik⸗ nummern 1436, 1444, 1452, 1460, 1468, 1437, 1115, 1453, 1461, 1469, 1438, 1446, 1454, 1462, 1470, 1439, 1447, 1455, 1463, 1471, 1440, 1448, 1156, 1464, 1472, 1441, 1443, 1457, 1465, 1473. 1442, 1450, 1458, 1466, 1475, 1443, 1451, 1459, 1167, 1476, 1477, 1479, 1481, 1483, 1485, 1478, 1480, 1482, 1484, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z Zahre angemeldet am 20. Dezember 1886, Vor⸗ mittagà r. b mKöniglich Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 21. Dezember 1886.
Eibenstock. [48409]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 122. Caroline verehel. Richter in Eibenstock,
1) ein versiegeltes Packet, Ser. I., angeblich ent⸗ haltend 50 Stück bestickte Handschuhmuster. Fabrik⸗ nummern 12600, 13000, 12700, 41, 13300, 13200, 13100, 13408, 15109, 15411, 13414, 13401, 15115, 15000, 13412. 15003, 13404, 15116, 15107, 15117, 18110. 14203, 14201, 14100, 15111, 14200, 15108, 15106, 1340, 13400, 12500, 6000, 8000, 9000, 12000a, 12000 b, 11000, 512, 190, 511, 130, 120, 222, 513, 521, 523. 13100, 19000. 5000, 7000,
2) ein versiegeltes Packet, Ser. II., angeblich ent⸗ haltend 25 Stück bestickte Handschuhmuster, Fabrik⸗ nummern 15103, 13402, 40, 52, 53, 70, 30, 46, 8, 47, 13407, 13406, 13403, 13404, 15112, 13405, 13413, 15113, 25, 15115, 1290, 12800, 45,20, 525, Flüchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1886, Nachmittag 14 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am 24. Dezember 1886.
Peschke.
Einbeck. [47468] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: Ade. Nr. 16, Firma: M. Schünemann zu Eisen⸗
hütte bei Dassel, Bezeichnung des Musters:
5 Modelle zu Kreuzen, Photographie, offen, Fabrik⸗
zeichen: k. 1. m. n. 0., Modelle für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Einbeck, den 20. Dezember 1886.
Ksönigliches Amtsgericht. Mehliß. 18 EEö“ ““
[45729]
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16, Firma Heinrich Gänußlen, Uhren⸗ und Bijonteriegeschäft in Eßlingen, 1 Packet mit 1 Zeichnung eines Musterstockgriffes mit Remontoir⸗ Uhr, versiegelt, Fabrik⸗Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. 8 ö
Dezember 1886. 8 8 Landgerichts⸗Rath:
Rueff.
Freiberg. [47470] In das Musterregister is eingetragen: Nr. 25. Firma Uhlig & Gerstenberger, Frei⸗
berg in Sachsen, in Freiberg, ein einmal ver⸗
siegeltes Packet mit zehn Abbildungen von Mustern für Grabplattenverzierungen unter den Geschäfts⸗ nummern 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 und
58, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 13. Dezember 1886, Vormittags
110 Uhr.
Freiberg, am 18. Dezember 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. II. Schütze. 8
Fulda. [47865]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 20. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, ein offener Umschlag mit 5 eingehefteten und mittelst Siegel befestigten Schuhstoffmuster, Fabriknummern 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Fulda, am 20. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. öe“ Gmünd. vII1I1I1I
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 129. Firma Schoch und Frank, Gmünd, 1 offenes Packet, enthaltend je 2 Muster für bunte Brochen, mit den Fabriknummern 4009 und 4010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 9. Dezember 1886, Abends 5 Uhr.
Gmünd, 10. Dezember 1886. “
K. Württ. Amtsgericht.
[46766]
Hagen i. W. Musterregister W.
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i.
Eingetragen am 11. Dezember 1886.
Nr. 212. Firma: Höfinghoff & Schmidt zu Delstern, ein Packetchen mit zwei Mustern für Metallfeilenhefte mit Holzeinlage mit den Geschäfts⸗ nummern 1036 und 1037, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Hagen i. W. Musterregister [46765] des Königl. Amtsgerichts zu Hagen i. W. „. Eingetragen am 11. Dezember 1886.
Nr. 211. Schlosser Johann Manegold zu
Hagen, ein Packet mit einer Bohrmaschine, an
welcher die Form eine neue und eigenthümliche ist,
mit der Geschäftsnummer 5a., plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember
1886, Vormittags 10¼ Ühr. 1
Hagen i. W. Musterregister 146767]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Dezember 1886.
Nr. 213. Schlosser Johann Manegold zu
Hagen, ein Packet mit einem Muster von Parallel⸗
klebschrauben mit festgegossenen Nieten zum Aufnieten
von Stahlvorlagen, mit der Geschäftsnummer 6,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 13. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Hagen i. W. Musterregister [48180] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen *. W. 8 Eingetragen am 27. Dezember 1886. G
Nr. 214. Firma F. Tillmann zu Hagen, ein
einpassen, für
zeugniß,
des Königlich
Nr. 215. Hagen, zwei
den Ges
ein
mit b.
454, plastische 11 ½ Uhr.
Nr. 27. Halberstadt, der Nr. 24, Fl.
Halle a. S. In das hiesi Nr. 39.
einer Universal
S
Erzeugniß,
Halle a. S
Nr. 49736.
Heidelberg, Pressen von S
Heidelberg
Herford. In das Mu 717
ford, eine
Rosita“ dazu
Herford, d
Herzberg
Königshütte
3) Nr. frist 3 Jahre, Abends.
Hof.
Gardinen, Schutzfrist 3
Gardinen, Schutzfrist 3
Nr. 63.
Ofenplatte zu plastisches Er Schutzfrist 10 1886, Vormit
Der Der
Königl. W
Nr. 53. H Kannstatt, 5
3 Jahre, aagge
Nr. tragen:
zu Stickereien Stoff, für pl. Zeichnung für gemalt, 1 — 15, Schutzf zember 1886,
Karlsruhe
üster, und zwar einen Thürdrücker zum Selbst⸗
Drückerhals verlängert ist, und die Rosetten, der Thürstärke entsprechend, nach jeder Seite verschiebbar sind, mit der Geschäftsnummer 12, plastisches Schutzfrist drei Jahre, 23. Dezember 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Hagen i. W. Mnsterregister
Eingetragen am 27. Dezember 1886. Maler
50 Musterzeichnungen, und zwar 4 für Vereinsfahnen, mit den Geschäftsnummern 403, 404, 405, 406, und 46 für Vereinsabzeichen mit und ohne Schleifen,
1 Packetchen . 8 Medaillen, mit den Geschäftsnummern 450 b, 450 c,
angemeldet am 24. Dezember 1886, Vormittags
Halberstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Heinrich Waßmus,
gemeldet am 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Halberstadt, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
Firma: Reuter & Straube. Inhaber: Ingenieur Louis Reuter zu Halle a. S., ein verschlossenes Couvert, und Stopfer⸗Einsatz, Fabriknummer 4, plastisches 1. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Königliche Heidelberg.
wurde eingetragen: Dreher Wilhelm Jacob in
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1886, Vormittags 111 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht.
Firma Wilh. Böckelmann zu Her⸗ Etiquette
ein Aufleger, ein Brand und Fabriknummer 13, 14, 11, 12, 15, Flächenmuster, Schutzfrist 3 gemeldet am 11. 8
Königliches Amtsgericht.
Ins Musterregister ist eingetragen
1 Packet, enthaltend Photographie, offen, darstellend: 1) Nr. 736 Feuerzeug, 2) Schreil 740 Feuerzeug, plastische Erzeugnisse, Schut⸗
Herzberg a. H., 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:
1. Druckereibesitzer G. Spott in Hof, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit 1 Muster zum Bedrucken von Geschäftsnummer 61,
1886, Nachmittags 4 Uhr.
II. Druckereibesitzer G. Spott in Hof, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit 1 Muster zum Bedrucken von Geschäftsnummer 67, Jahre, angemeldet am 15. 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Hof, am 15. Dezember 1886
Vorsitzender der Handelsk
Kaiserslautern. In das Mu i et 8 Firma Gebrüder Gienanth, Eisen⸗ hüttenwerk Hochstein, Zeichnung (Skizze) einer zeugniß, Kaiserslanutern, den 22. Dezer 1 Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte:
Königlicher Rath und Obersekretär. Kannstatt.
In das Musterregister Couvert verschlossen, Fabriknummer 35, 36, 37, 38, 39, Muster für plastische Erzeugnisse, mittags 4 Uhr 10 uüte.
Den 11. Dezember 1886.
Amtsrichter
Karlsruüuhe.
„ :7 . onn 3 Nr. 70. Badischer Fraue E“ euhe, in offenem Umschlag: 6 Muster, Zeichnungen
für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 9
Einsteckschlösser, an welchem der
v r*
angemeldet am
[48179] en Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Wilhelm Kistermann zu Packetchen: a. ein Packetchen mit
häftsnummern 407 bis 453 inecl.; mit 3 Mustern für Vereins⸗
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
[45879]
— Invalide zu ein Muster einer Lithographie mit ächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
[43358] ge Musterregister ist eingetragen:
enthaltend die Zeichnung Hacke mit Breithacken, Spitzhacken
chutzfrist 14 Jahre, augemeldet am
„ den 1. Dezember 1886. 8 Amtsgericht. Abtheilung VII.
[46434] 34 des Musterregisters
Zu O. Z. 1 Modell zum Aufbewahren und pielkarten, Geschäfts⸗Nr. 4, plastisches
„ 16. Dezember 1886.
chner.
Bü⸗
M 145728] ist eingetragen:
sterregister
für Cigarrenkistchen „La eine Schlußetiquette, ein Deckelbild,
Dezember 1886. en 13. Dezember 1886.
Bangen.
a. H. [48181] Nr. 8 Firma zu Königshütte bei Lauterberg, Schreibzeug,
Nr. 738
angemeldet 9. Dezember 1886, 8 Uhr
Abtheilung I. [46768]
Flächenerzeugniß,
Jahre, angemeldet am 6. Dezember
Flächenerzeugniß, Dezember
Meyer,
[47467] sterregister ist eingetragen:
m Aufstellen vor Oefen aller Art,
& — 8 741928 offen, Fabriknummer 1132, Jahre, angemeldet am 8. Dezember ·
tags 10 Uhr. Dezember 1886.
529
F. Roßée, [45202] Amtsgericht Kanustatt. wurde heute eingetragen: erm. Weißenburger & Cie. in
Zeichnungen von Uhrgehäusen, in einem 5 g.
ürttemb.
Schutzfrist meldet den 11. Nach⸗
Dezember 1886, Minuten.
Plieninger. [46138] In das Musterregister ist einge⸗
Karls⸗
zu
Art von dazu geeignetem und ein Muster, wird auf Stoff
in jederlei 8 astische Erzeugnisse, Fächer, die Zeichnung rist 5 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ Vormittags 10 Uhr. ,den 1. Dezember 1886. roßherzogliches Amtsgericht. v. Braun, Oberamtsrichter.
7272
Kassel. I11“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Lehrer Wilhelm Magnus König von Kassel, Modell eines Kartenschoners zum Auf⸗ hängen und Auf⸗ und Niederziehen von Landkarten, plastisches Erzeugniß, offen, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 14. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr 5 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4 zu Kassel. Fulda.
Klingenthal. 3 [44648] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 211, Kaufmann Wilhelm Surmaun, In⸗ 2 der Firma „W. Surmaun“ in Klingen⸗ thal: Ein Packet enthaltend 3 Muster von Stickereien in Verbindung mit je einem, auf Atlas gedruckten, kolorirten Bilde, sowie 19 Musterzeichnungen, sämmtlich Stickereien in Verbindung mit kolorirten Bildern darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 7. De⸗ zember 1886, Vormittags 812 Uhr. Klingenthal, den 7. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. — Klingenthal. [44647]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 210: Harmonicafabrikant Carl Hermann Peterhänsel in Brunndöbra: 8 Ein Packet, enthaltend eine Harmonikaflöte aus
Pappe, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 6. Dezember 1886, Vormittags ½11 Uhr. Klingenthal, am 7. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht daselbst.
Beck, A.⸗R.
Klingenthal. [46764]
. hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 212:
Fabrikant Otto Weidlich in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Concertina⸗ decke mit antik geschnitzten Seitentheilen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. An⸗ meldung vom 10. Dezember 1886, Vormittags 412 Uhr.
Klingenthal, am 14. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht daselbst. v“
Kolmar i. E. [48509] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Fischer Trères & Hürth
Gebweiler:
Nr. 128. 1) ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 27 Muster Wollenzeug mit Seide, bezeichnet mit Nr. 1, Fabriknummern Serie I. Bengaline 904 und 905, beziffert: Nr. 36391, 36349, 36383, 36381, 36382, 36378, 36392, 36384, 36377, 36376, 36380, und 36393, Serie II. Turcquoise 822, beziffert: Nr. 35399, 35401, 35403,
zu
398 30822, 30805, 30792, 30808, 30821, 30820, 30793, 35402, 35400, 35401, 35399, 35403.
Nr. 129. 2) ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 44 Muster Wollenzeug mit Seide, bezeichnet mit Nr. 2, Fabriknummern Serie III. Hongroise 820, 824, 850, 884, 890, beziffert: Nr. 35701, 35698, 35705, 35717, 35707, 35709, 35741, 30733, 35713, 35711, 35710, 35411, 35647, 35648, 35652, 35653, 35654, 35655, 35656, 34196, 34194, 34185, 34186, 31328, 31348, 31353, 31331, 31340, 30828, 31053, 34216, 35695, 34217, 30825, 30823, 30836, 30829, 31118, 30755, 30754, 30824, 30829,
30834, 30837.
Nr. 130. 3) ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster Wollenzeug mit Seide, bezeichnet mit Nr. 3, Fabriknummer: Serie IV Asturienne 876 A, 876 B, 877, 878, 903 A, beziffert: 35596, 33601, 33600, 33604, 33598, 33599, 33594, 33603, 33597, 33602, 33593, 33595, 35914, 35915, 35913, 35911, 35912, 35906, 35909, 35917, 35908, 35910, 33652, 33651, 33650, 36468, 36466, 33658, 33657, 33648, 36467, 33558, 33649, 33555, 33550, 33553, 36465. 33554, 36464, 33548, 33549, 33557, 33556, Serie V. Gauloise 901, beziffert: Nr. 36366, 36369, 36365, 36351, 36353, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezem⸗ ber 1886, Vormittags 9 Uhr.
Kolmar, den 27. Dezember 1886.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.
ö“ Lobenstéin. [47804]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 21. Firma Holzwaarenfabriken Julius Beck in Lemnitzhammer.
Modell eines hölzernen Kaffee⸗, bez. Servier⸗, bez. Präfentirbrettes mit dekorirter oder nicht dekorirter Wachstuch⸗ oder Lederimitationsbodeneinlage.
Das Muster ist für plastische Erzeugnisse bestimmt. Schutzfrist fünf Jahre. Angemeldet am 17. De⸗ zember 1886, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Lobenstein, den 23. Dezember 1886.
Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Ludwigsburg. [46074]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 63. Adolf Mack, Architekt dahier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von hygienischen und feuersicheren Gipsdielen, Flächen⸗ erzeugniß, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr.
Den 15. Dezember 1886.
Amtsrichter Abel.
8 Magdeburg. [44154]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Handelsgesellschaft Gebr. Mittel⸗ straß zu Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 20 Zeich⸗ nungen (Abbildungen) von physikalischen Apparaten, unter Geschäftsnummern 12, 14, 18, 20, 22, 28, 28 Durchschnitt, 31, 46, 47,49, 50,51, 51 Grundriß, 53, 53 Grundriß, 499, 1078 b, 1166, 1239, verschlossen,.
München.
8 ommanditgesellschaft Joh. Gottl. Magdeburg (Neustadt), ] Packet,
enthaltend 2 Muster einer Verpackung für Ehoko⸗ laden, verschlossen, Geschäftsnummern 3 und 4, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, Königliches Amtsgericht.
Nr. 5 Hauswaldt zu
den 4. Dezember 1886. Abtheilung 6.
Herseburg. [48183] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Schlossermeister Wilhelm Gärtner hier, ein Muster zu einer Gewürzmühle, offen, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1886, Nachmittags vier Uhr. Merseburg, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
8
Minden. “
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma: „Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Oeynhausen“, 1 Packet mit einem Muster: Stiefelknecht, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1886, Vor mittags 9 Uhr. Minden, den Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. [48414 Stadt ist ein⸗
99
—90.
Mittweida. In das Musterregister für hiesige getragen: . Nr. 29. Carl Augnst Roscher, Fabrikant in Mittweida, ein versiegeltes Pappkästchen mit 1 Muster „durch Plattiren erzeugt in Coullierwaare zu hauptsächlich auf Rundwirkmaschinen erzeugten Tricot“, Flächenmuster, Fabriknummer 161286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1886, Vormittags ½12 Uhr.
Mittweida, am 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Hoffmann
[47868] In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 288. Die Firma L. Banuernfreund & Co. in München, 1 versiegeltes Couvert mit Zeichnungen für 7 Muster von Krügen, Gesch.⸗Nrn. 790 bis 796, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Dezember 1886, Vorm. 10 Uhr.
2) Nr. 289. Die Firma F. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustertafeln von Eisenwaaren, Gesch.⸗Nrn. 353 bi 364 incl. als Muster für Flächenerzeugnisse, und mit 6 Mustern für Eisen⸗ und Zinkgußwaaren, Fabrik⸗ Nrn. 1107, 1640, 1651, 1802, 1820 u. 1839, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Dezember 1886, Nachm.
5 Uhr.
3) Nr. 290. Loreuz Klöpfer, Tapezierer⸗ meister in München, 1 verschlossenes Couvert mit 1 Muster für gepreßtes Möbelleder, Gesch.⸗Nr. 18, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1886, Nachm. 4 Uhr.
München, den 17. Dezember 1886.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath. “
[47863]
'
München. ““ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 291. Josef Heller, Messerwaarenfabri⸗
kaut in München, 1 versiegeltes Packet mit
5 Mustern für Streichriemenhalter, Gesch.⸗Nr. 52
bis 56 und 1 Muster für einen Drehstuhl, Gesch.⸗
Nr. 57, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1886,
Vormittags 11 Uhr.
München, den 18. Dezember 1886. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
Neuhaldensleben. [44156] In unser Muüsterregister ist heute eingetragen: Nr. 98. Firma Lerch & Möller zu Alt⸗
haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend
12 Musterzeichnungen zu Modellen für plastische
Erzeugnisse in Thon mit den Nummern 890 a, b,
891 a, b, 892a, b, 893a, b, 894 a, 1014, 1015,
1016, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. De⸗
zember 1886, Vorm. 10 Uhr 45 Minuten.
Neuhaldensleben, den 2. Dezember 1886.
Knigliches Amtsgericht. 88
Neu-Ruppin. [45 7 27] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist eingetragen:
Nr. 9. Fabrikant „Tischlermeister Heinrich Wilke: Neu⸗Ruppin“, ein versiegeltes Packet mit Inhalt, angeblich Militär⸗Knopfgabel, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Neu⸗Ruppin, den 2. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
—₰.
Nordhausen. 43253
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ rode, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern von Geweben, Fabriknummern 58, 476, 477 und 478, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1886, Vormittags 8 ½ Uhr.
Nordhausen, den 1. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oberndorf a. N.
[46339] In das Musterregister ist eingetrage Nr. 65. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein offenes Packet mit 4 Mustern von Leisten, Fabriknummern 7, 8, 9 u. 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr. Den 16. Dezember 1886. 1 Königliches Amtsgericht.
—
18 Muster fur Flächenerzeugnisse, 2 Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, a gemeldet am 3. Dezember 1886 Vormittags 9 ¾ Uhr.
an⸗
Oberstein. 1 1146ũ45792] Auf geschehene Anmelduagg wurde heute ins hiesige Musterregister unter Nr. 141 eingetragen;
w.“