aisers md
größten deutschen —
bört die im Reichst Stunde nicht, wie
Stimme leihen, auch w
Manne angehört,
demjenigen der
mit der Liebe
22
uford ern, nsich jelbst,
2¼
28
ur I8
unserem Volke mit
Eö“]
—— 52G 09 82 ☛ 8 88, 3
— —₰
Est
nn 222 28
89p der rlã
zurufen: sctau
und Rom, und w landes, was Orfersinn b Deutschlands Unabbän gigkeit und nationa ämpf vrbeilgenommen, hat das Geschlecht der vergrämten Altklugheit,
eee. Unempfindlich keit
988
„21
nation
„Hankonvollen gedanken vollen
82 „9939
einem erhebenden klingt,.
and so ir mni g Her zen baßt
Poesßer Deslr
vo llem
mgren 112U8”
EA —0
8 vr122† Kra’nl 5 ndvenrg 8 2 ntoben
„ 11.G
dem Und nun vn
den Na
LIenbung
v2 rager „
₰ 1 Weh, unwuürdig
87
ringsumher für den erung, im edlen
Maererlandes erlandes
₰+ ——
,n C2
dinde im. de
Sgph
MI9
ie t neben Lem 8 b lten kaise 187 ; „ nch doe 20 Leddb.
nen
ᷓ2
und nzen zeitgenof
o j als muüßte
dem thatarmen,
an die Pflicht lichten 8
„
211 nimsten
13nd
’Annn.
Kriege — S zfr egeben es 8 no ni
Ueberla
; kütteln
ogogn 128988
1. genswer errsch
enneeenenee
— 4L11111
AAn
in ke tage, 1
jetzt,
ungeheuren Deuts sche, w
und Wähler, die diesen i gni mmen gegeben
nachdem b erstanden ist, die Mittel 1.
lebhaft bei uns
der doch meist die
und ungerüstetes
u am schwersten von denen, welch e aus eigener emde Kriegsvölker im Lande und iebt Abgeordnete im Reichs⸗ haben, welche
us Zerrissenheit und O Sherht
as Vaterland a verkümm ern wollen, es in Opfern errungenen S pelche besser wisse en wollen, entbehren kann, als geahnter 2 acht as Besserwis ssenwollen Fraktionsintere ssen eitenden Rücksichten Mag es igs 92 8 genbetter
2 —2 —
—
mw
83 L
dersch ni icht begreif sagen, daß dem .
. eichviel mit 1b n iicht Se. wir müssen wenig ns zwar vie denen die ernsten und
und seiner obersten daß man ihnen aus
Der e
Neujahrsta
2
—,
E1ö1u“ ½ 722 ,₰6
ee
ℳ auf
5
8
lellenn
SNorae
verge
95
, 8 t
5 .
41 12 — S —; 8 — 8
00 e⸗ —
— 4
8
2 —
2—2
— — Z₰
8
3
2 82 G2 0 8 —
18 222 4 —₰—
8 2—82
—
6 5 8 38
6 1ie.
8 —92 V
8—82
—2 22
rla ischen a. di 28!
,89 bänderu ung,
28 2 8.
—Z. 8 — 83
r Verlagsanstalt. alversammlung der A
M vom 30. De derselben - werd en außerorden tl den. A
eschlußtassung 9 —. ..—
waren
samml. ung
die S .
Prioritäts⸗
2142 “ Beschlüuüsfassung
sseitigen Angebots 258
888*
gPor 8*-.
neralstaaten s
ivatindus strie
Houvememer Vätren⸗ 32
Konkurse der Firma der vor den
DrLr bLel.
März 1887,
Zanitätswesen und Cuarantänewesen.
Japan. Der Verwaltungsbezirk v on Hiogo ist Seitens Regierung für cholerafrei anier worden.
FEgvpten. Zufolge Beschlusses des imernationalen Gesundheitsraths zu Alerandria vom 15. Dezember 1886 ist von dem gedachten Tage ab die den Ankünften Malaga auferlegte ärztliche Besichtigung aufgehoben. (Vergleiche Re ichs⸗Anzeiger Nr. 268 vom 13. November
der japanischen
Berlin, 3. Januar 1887.
Köln, 1. Januar, 1 Uhr 15 Minuten. (Tel.) Die erste Post r von London vom 31. Morgens ist ausgeblieben. Grund: Das Schiff ist in Ostende nicht herangekommen wegen Unwetters im Kanal.
a su nite
11422„
mit mili⸗ son waren urch irt de r General⸗
sie bestand
.27„ 9092 8 d. 28
3 G&
☛ 2 Inspecteur
Bataillon des
4 ꝙ 0
5 .
— FTrompete
2 9- 2 ar agone Tkemdele
Däarde⸗ — 2188”
ürassie Regiments e⸗Regiments hatte die Unt
rion atterie n von
₰8 32 8 892 42 23 0—* 298 3002 . ꝗ — 28 f
—₰
Fipngigg
„n 132n ista e Sinlse
Fügm „
dagegen Museum,
Flamme en gegen Mitꝛz tt „„„
er g Taübee
Swondte wandt
. v
E
»
Auslande.
nenm , gv
enmnnnnaeee
Mitta⸗ 8
unte
Ulüllliee
““
n 9 ½ ag 8 20 8
ornor
ig 1 8 ßeiserner
„89
FGSu
Vimgeren; —8
zban gezwungen Uen Sezüränngen
bierauf 6 mmig
— dSg I * ten Petitic n an 1enn
—
8 mancher
3
8*
nehmen.
Orten des Oberamts Lis
anisirten Meinun gsäußerung
ten
amiin Ssmit glieder
88 rfann un Es kann uns
29 000 hen⸗ 1“ ngen us Kastanier
ck. Vo 90
Srasichs bra⸗
D1a8
nhahn
„ 825 „„ S„ munde enbahn⸗
anua Samb Häamb n 1 g
ist, von Hamburg
41 E „York, Postd Ren Pork “
.— 10nnl!
von W en on — —b
2 5 Ver v
actuz
Be gmann — EE1“ me . . er Abend H Iren Lolln 1e ier und 22 ben Ponitzt . 1 kl rren wHr sloien Lust⸗ „ — 8 um nung 1 1 wäbrend ““ s
P 222629„,2 Bestei g roralboaNaners
Destelsunsg. pL; S Seilen 27₰ —— entklammt Lüegeilen ... nn , v „ 3993
„* ord runs ernn
B 1 lum „
üülle
zn05
norion 32n2 Ualonmn Ldiisenaees vnmg; eeusee
und WPülser
— ülle
23.289959 Ludwig, Sbdumet, Lin Und dsch nur doen d ess
nur den darstelle
richrift terschtift des
„nd „vzkr Z Ansar 28288— erülles 3222322
„98 —
gogn IUeegen
2 vvagkündig
gen D 8 ansgenanense
Dienstäaäg,
geändert werden. Es
morgen mümorgen
A
atlich mit
mwol 4. ꝗ Pr welchem
re harmon
verden
de g⸗Ak ee Regina Moszkowsk
“
Pianisten n. erander
Norddeutse Pon
bdeut!’ Wen —
Berlin SW.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Montag, den 3. Januar
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗ Angelege nheiten.
rte und T
an Mittelschule n,
2
II.
„Sro Sep Lle
De . ombe ezember
*
Abkürzung„
ermine für die
Für die Bezeichnung Lehr.⸗Bild.⸗Anst.“
sowie ium Jahre
Prüfungen
der Re
e 1887.
Uebersicht nach 9
T29 des Beginnes der Lehrer an Mittel⸗
en. 9
1 April
Skrober
lleder
April
Skto ber
Sllbber
M kai
4 kö.2
Chronologische
Prũ ifu
besan,
Avri 1
— — ügu
vri
—
April Oktober Mai
ezember
Mai
der
+— . ,„ —0’nn
I
Breslau U.
— Sagpdern —’’ennn.
S”p nover —neee
—,.— -——
— —
- Smemboer
. Sennnee
Uebe
es Beginnes der Prüfung
dco Desg 88 n Mittel⸗ llel⸗ un 4 8 Re
0o
— — ,
kroren ktoren.
18.
2
Hapdern Tond dern.
Sanpgpoer
annnneöder.
Magdebrl
(27˙
Breslau. pI Magdeburg. Berlin. Magdeburg Koblenz.
1““
II1I1“
r die Prüfunge n rsteherinne
Kaiserswerth Abg.⸗ Prüfunga 1der Lehr.⸗B
—
Anst. bei Anstalt. ommiss. Pr 5 1
Uᷓ8.
Lehr.⸗Bild.
Kommiss. P
Paderborn A
Fanten Posen
angewen
„Lehrerinnen det.
8
üfüunes Ufung.
Pröfun — 3 35 bg.⸗Prüfung an der städtischen
„Anst.
rüft ng.
——*
2;
L zmwnen. nnen“
vrüts. * gö.⸗⸗Prüfung an der
Lehr. „Bild. für Auswã
kat
—2
Qge
ol.
n⸗Bildun
Anst. — zugleich rtige.
Frkaas ung an dem Kör ehrerinnen
Abg.⸗Prüfung an dem Kö önigl. Lehrerinnen⸗S
Seminar.
0ο 0”
1 50 00
Görlitz
Lebrerinnen⸗Pru ifung.
Hehüri
areths.
Potsdam
Frankfurt a. O.
Abg prößer ung an der st Bi ild. „Anst.
Wrötunnes rnnnne 3 2
d.⸗Anst.
an der Privat⸗ des Dr.
an der evan
rüEunn n der 52 Qa5 ung an d tadt. Lehr.⸗ AüIn Anst.
, Somt 842121, Pem
Kebr emin Lehr.⸗Se nüAnn.
42 —
,— der r 2., 8 Labl. S—
Jr n
18 wörrtde 2öISe’nnne:
,₰ —
NW89gSe *Inn; „ i
Dillb.
ve monn Lennnennn.
rüfung an der stad
5 8 b Wiesbaden
ver St† der stablt. De⸗
an dem städt. Kur⸗ r Auskildun Ele⸗
Imr vet
berinnen.
ss. Prüfung.
8
MUponstenburg Aunenneees
Ne „95
Fegmnbeesn
üfung
Bild⸗Anft.
——2— der 2 Eer
21228enn
ke 2 Terl.
vnn Brüder⸗ vang. Oruber
7 nst. der . gemeinde. „. v vrüfn erder 5 „ 929
“ —2
Woarien
Marten Koebr „MB
evang. Gouvernanten⸗
Abg.⸗Prüfung an evang. Lehre rinnen⸗Semi
„Prüfung an
58 Bild.⸗Anst.
Abg.⸗P üfu 1
2 v
— —
wörtigeg 8*
Apa
an der Prir
„Anst. bei
Stiftungen.
Abg.⸗Prüfung an Lehr.⸗Bild.⸗Anst.
Kommiss. Prüfung.
Abg.⸗Prüͤfung an Lehr.⸗Bild.
„Anst.
12
G7 l
2 ₰ 2
gaceans . W“ Abg ‚Prü gtung an einer Privat⸗ Lehr. Bild. „Anst. Abg.⸗Pruͤkung an Lehr.⸗Bild.⸗Anst. Lademann. Kommiss. Prüf. Bild.⸗Anst. hausen. Frankfurt a O. Kommiss. Prü fung. Abg.⸗Prüfung
Stif iftung.
Berlin
87 Fr
ankfurt MPoör. 828” —26 — L 18*v8
v
nen⸗Prüfung.
stehe
rvnigPen krinmnen.
gf aumt
ümme!
Im kotb M arienstift.
rntesemmeieeztzs -=—2 MPrürzmne gööe.
222
Kbmm.
”
Prvögne frirr Larüss
vSeg
leh rerinnen.
lphabetische
Ders ülmnes
Prüötunes für Füeasti
Ar „97
4282281
NASHX* Ap ril
K mmiß
Frl. Lademann.
, Komnmnn’n.
—7 vüerfirr n.
Königl. evang.
isen⸗Schule
Müsm 182
Auswaͤrtige
K m1m Üüemem
Septbr. 15. Kommiss 8
*n 8
desgl Lessr⸗ Snr r. Pruf. a.
358 NMZs 428.-448,.
E..
., Drü 88‿⸗.
mumis N”In’nneen
Priv at⸗Lehr⸗ den Francke⸗
2 „ 282 eptbr. Kommiss.
P 35 8 5 g.⸗ 1 d 2,8212e
Söä. * 2
April
Mai
2 *. b
Kommiss. P desgl.
22——
Abg.“
Bind E— wa rtige. für evangel. Kommiss. werberinnen. für —7 Bewerberinnen. omr Prüf. für kathol.
2 erin inen. kathol. Bewerberinnen.
I. Bewerberinnen. Prüf. für kathol. Be
Be⸗