1887 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

des Heftes beben wir noch „Jwan Turgenjew's Briefe“ und die Vom be lgischen Metallmarkt schreibt man der „Voss. Zu unserem allseitigen „Polcrische Rundsch au“ hervor. aus Brüssel: Das Jahr 1886 schließt für den belgischen Metall- Herren Präsident Rötger und2 Wirkliche r Ge 22 Rath von b Eine befondere Vielse itigkeit des Guten zeichnet wiederum das kt sehr günstig. Große und zahlreiche Ordres, Festigkeit, zum mann, welcher letztere zugleich mit dem Amte eines zweiten Kuraten soeben erf schienene Heft 7 (vom 1. Januar) der „Kunst für Alle“ Theil Steigerung der Preise; die allgemeine Stimmung des Metall⸗- der Kaiserin Auguf ta⸗ Stiftung in Charlottenburg betran 8 n 5 EqM 8* 2 2 2* (berausgegeben, von Fr. Pecht, München, Verlagsanst. Bruckmann) marktes ist daher zuversichtlich in Erwartung⸗ einer dauernden Besserung. war, durch den Tod aus dem Verwaltungsrath geschieden. An 8 S⸗2Anzei er und - si ren 31 aus. Ueber die Vollbilder: „Es ist vollbracht“ von Gabhr Max, Die Stahlwerke sind sehr gut beschäftigt. Die Gußeisenproduktion in Stelle des Erstgenannten haben Ihre Majestät die Kaiserin, unse 222 ) 5 1] 9 „Die Gründung der Universität Heide lberg“ von Ferd. Keller (Doppel⸗ Charleroi bleibt jetzt monatlich um 9000 t Shinter dem Bedarf zurück. Allerhöchste Protektorin, den Kammerherrn und Schloßhauptman ““ B 114“ . 2 4 vollbild) und eine Marine⸗ von Andr. Achenbach genügt es, zu Die Gesellschaft La Mstallurgique hat die Lieferung von 9200 t Freiherrn von Ende zum Mitgliede des Verwaltungsraths zu a B li st n 4. J g sagen, da a6 sie die genannten Meister auf der Höhe zeigen, drei Stahlschienen wie das gesammte feste und rollende Material für nennen geruht. 8 h Bel— in, D iens ag, Januar Meister. die sel lbst wieder die Höhenpunkte ihrer speziellen Richtungen die Eisenbahn von Loanda nach Ambaca für eine Länge von Krüger, in unserer modernen Malerei bezeichnen. Ihnen schließen sich im 240 km erhalten. eine Lieferung, die einen? Werth von über 2 Millionen Vorsitzender des Verwaltungsraths des Kaise erin⸗Augusta⸗Vereins.

eußen. folgt nur gegen Auslieferung des betreffenden Anleihescheines nebst An⸗ und Nordsee. Kopenhagen hat bes

Text eine vorzügliche Aktstudie von Widhopf an, sowie Werenskjöld's Franken hat. Die Fabrique de Fer d'Ougrée hat 3000 t Stahl⸗ . ich Pr ond Bauern beg äbniß, Hultzsch's Echo“ und eine Anzah 1 keck hing eworfener schienen für Panama, 1000 t für Kuba und 1000 t für Italien er⸗ ¹ weisung und den noch nicht fäl lligen Zi asscheinen In Ermangelung ehnten sich zum Theilk eine inte rnationale G

Uang im Ostseehand

ers in den letzten Ja te n Schiffahrtsstraße n der

Illustrationen von F. Wahle zu einem fesselnden Feuilleton über die balten; Angleur empfing bedeutende Aufträge in Stahl für Amerika. Das im äaußersten eutschlands belegene Gymnasium , r ivi 1 eg i um le zterer wird der Nennwerth der fe ehlenden vom Kapitale abgezogen. die an einer der befahrenst

Entstehung des interessantesten und großartigsten aller Panoramen, Das von der Staatsbahnverwaltung 8 zum Verkauf gebrachte alte ie Juni; in dr eibunderti ähriges Besteher nhaber lauter Aösgelooste oder gekündigte Anleihescheine, welche nicht binnen dre ißig W at de er Stadt zu lebbaftem Zwischenhandel und reger Spe⸗ 82 4 8 1d 8* 2 2 .„ innere Stadt entleert sich immer

1 1 8

2₰ 8 8 ori 8 ei e 8' b . 9 olg 8 1 8 1 desjenigen „der Kreuzigung Christi von Br. Piglheim, Material kras chte um 10 % höhere Preise als bei dem letzten Zuschlage. 8 en ichen Angeles genheiten genehmig 9 G B im Betrage ( Jahren nach dem Fälligkei ztermine zur Zahlung eingeliefert oder als verbolfen. Die der Feder des bekannten Feuilletonisten Max Bernstei Auch die Konstrukti onswerkstätten find besser beschäftigt; einzelne, wie 8.s lautet in seinen H tzügen: Dienstag, den 28. Jun Se;. 8 verloren beziehungsweise als vernichtet, behufs Ertheilung neuer Anleihe⸗n ein g Achre weniger Bewohner; wie in allen Texilich finden wir ferner u. A. Friedr. Pecht mit einem Nachwort Couillet, sind bereits für der zen Winter mit Ordres versehen. 8 ier: Abends 8 Uhr in der n ala des Gymnasiums Aufführu 3 11 scheine, binnen die ses Zeitabs schnittes zum Aufgeboten und zur Kraft loserklä- eur bildet sich im Centrum derselben ein Ge⸗ über die „vervielfältig gende Kunst auf der Berliner Jubiläums. Im Bassin Charleroi sind Ordr es in Höhe von 2000 bis 8000 t in gödie „König O Oedipus“ von Sophokles in griechischer Sprast Wir Wilhelm, von Gottes G. . 1 c. Frung angemeldet werden, sind als zu Gunsten der S Ste adt Itzehoe verjährt schäfts 1 y, B“ die 2 Wohnstädte. Kop enhagen Ausstellung“ und Franz von Reber mit (inem interessanten Aufsatz Trägern abgeschlossen . ...und im Kostüm, Musik von Bellermann. Mittwoch, den 29. Jer Nachdem die städtischen Kollegien der Itzehoe zur Bestrei⸗ anzusehen. Solche ausgelooste dder gekündigte Anl leihescheine werden besi⸗ seine 1. und seinen Reichthum ein vollstän⸗ über Bübnendekorationen vertreten Seseass. Der Aufsichtsrat? und die igu ida toren der „Union 3 1 Festtag: . 9 Uhr Go ttesdie enst in der evangelis chen Kirche, 10 ½ Ui tung der Kost en eines Kas erne nbau 8 11 nd zu ckun ng der Mitte bis zum Verjährung stage jährlich einmal in den obengenannten öffent⸗ ges ergemicht über das La and, Sechstel der Einwohne er des

Einen eigenthümlichen, Garakteristischen Kalender hat die Tabackgefellschaft auf S gn. vorm. Leopold⸗ Kronen⸗ Festakt in der Aula des Gymnasiums, 2 Uhr Diner, 3— 5 ½ U nalme der Gasanstalt, sowie zur Ri lückzal 1 lichen Blättern aufgerufen werden. Aufgebot und die Kraftlos⸗ s haben dort ihre Wohnst itz. Musikaliendru uckerei von. F. W. Garbrecht's Nachfolger Oscar berg, in Wa arschau, in Liquidation, theilen mit, daß auf einen Bewirthung der gegenwärtigen Schüler auf dem Gymnasial⸗Tur hen die Aufn ahme einer Anleihe von 1 500 900 (Einer Million d Fünf erklärung verlorener oder vern cte ter ürgihe bein erfolgt nach Vor⸗ Brandstettter, in Leipz zig heran sgegeben. Das Kalendarium ist namhaften Betrag Aktien die Zuzablung bereits er folgt ist, daß aber plaßze, 6 Uhr Beginn des Concerts in Vogel’ 8 Garten mit gr. 1. hunderttausend)? Reichs mark beschlossen und darauf angetragen habe n, schrift der §§. 838 und folge r Civilprozeßordnung für das in Het. des kantf sch lüf sse gedruckt, und der Name n der eine weitere Betbeiligung zur. Erreichung der. ang estrebten Bele euchtung des Donnerstag, den 30. Juni, 2. Festtag: der Stadt zu diesem Zmecke die von 7 den In⸗ Rei⸗ vom 30. Zanuar1er. 1 . G.⸗Bl. S. Seite 83) bezie hungs⸗ Geburts⸗ vodestan auf ketrshenden Ea g wälr bei dem selben —2 von 20 % auf ihre Atti en 8 nicht geleistet haben, werden 2 ½ Ubr 2 ; Tanz in Birkenm . Fahrt dabin mitte * ztten, wollen Wir, in Heanögbent 8 8 22 des vom 24 Nir 1879 (G.⸗S. S 2813 Für 84* 47 dieses 8 Verjahren Literarische Neuigkei p dische S ang beer zag Der D uck des Kalenders in Gold und mehreren Farben deshalb aufgefordert, solche bis zum 12. Januar spätestens bei der besonderen Eifenbahnzuges, Abends Rückfahrt n ach Lyck, gemeinsam 97 Juni 1833 wegen Ausf stellung von Papieren, wel. porg e eschiebenen Bekan intmachunge en sind die vorgenannten Blätter zu eutsche Be „Zeitunga. (Berlin 8 Belle⸗Alliance⸗ ist sehr sauber ausgeführt. Dresdener Bank in Dresden oder zu leisten. Zug der gegenwärtigen und ehemaligen Schüler vom Bahnhof na verbindlichkeit an jeden Inhaber enthalten Gesetz⸗S S. I Plat⸗ ö 2 Neujal sgruß. 80 jäͤhrigen

Leipzig, 3. Januar. (W. T. 2 B.) Heute Nachmittag wurde dem Gymnasium, Schluß Commers. Vorsitzender des Festeomités 2 der Verordnung vom 17. September 1867 (Gej BeEwentm g Zur Si g der b-4 dies e Anleihe übernommenen Verpflich⸗2 tiubi läum unseres Kaisers P gen des Vorstandes Gewerbe und Handel. junter regster Betl heiligung die erste Lederbörse im großen Borfen⸗ der Gymnasial⸗ Direktor Prof. Dr. Kammer zu Lvck. 518) durch geg enwärtiges prie⸗ egium Unsere landesberrliche Ge⸗ aftet di Itzehoe mit ihrem gesammten De 8 Ferichts 8 us dem Feüschaus ba lis 8 78 dara sche 2 8 8 2. 1 8 Bas 8 eröffnet. Die Zahl daran theilnehmenden deutschen Leder⸗ nlenen ig zur Aus gabe vorgedachter Anleihescheine unter nachstehenden 8 1B Bei den Abrechnun gsstellen r Reichsbank sind im interessenten betrug mehrere Hunde erte. Es fanden bei animirter Ten⸗ Bedingungen ertheilen: 8 8 2 v p „veal= 88 1 3

Dezember pr. 1 323 688 300 8 net. worden gegen denz ansehnliche Umsätze statt. Die Preise behaupteten den Ein theoretischer zwöl ffstündiger Unterrichtskursus in der in d oEs werden ausgegeben: 1 260 693 300 im November v. 8 4 im Standpunkt. 5 8 gen Parlamenten amtlich verwendeten vereinfachte 90 Stück Anleihescheine Buchstabe A Nr. 1 bis 50. 1 Dezember 1885. Bradford, 3. Januar. (W. T. B., e vollene ol; sche n Stenographie, der einundvierz igste unter Leit jeder zu 200 = XX“ Pror . che Medizi eitu

Bei der gestrigen Wahl des Präsidiums des Ae esten⸗ Garne 8 8 ise fest, Stoffe unverändert. S iften Lehrers der Stenogkavbie L. Locpert, wird am Freitr 9 Stück Anleihescheine Buchstake B Nr. 501 bis ig⸗Holstein. chleswig in Berlin. Saltk⸗

leg iums der Berliner Kaufman nschaft 8 zum Washin gron, 3. Januar. 8 Die Staats⸗ 7 1I bends 8 ½ Uhr, in em Hörsaal der Aka demie 1100 jeder zu 500 = 11““ 300 000 111 Zinsschein I 6 8 Wasser Tizoni⸗Ca Unterf uchur nten Kommerzien⸗Rath Ad. Emil Frentzel, zum ersten Vize⸗ schuld der Vereinigten Staaten im Menat Dezember ünste, Sch inkelplatz 6, Bau⸗Akademie, durch einen öffentlichen une Stück Anleihescheine Buch hstabe C Nr. 1101 bis 8 1 . te Rei fhersbent Anw nhen Geheimer Ko mmerzien-Rath Gust. Dietrich und zum um 2360 000 D oll. abgenommen; GS befanden sich tlichen Vortrag über das Wesen der Stenographie eingelei 1600 jeder zu 1000 = . 500 000 zu dem Anleihescheine der Stadt I t 5 nk en. weife esorptionsv

8 s 8 Resorptionsd I räsidenten Geheimer Kommerzien⸗Rath Benj. Lieber⸗ ult. Dezember 824 920 000 Doll. berden. Der Unterricht findet Dienstag und Freitag, Abends von . Stück An leihescheine Buch . PD Rr. 1601 bis 8 1 Buchstabe. A1““ f b . Uhr. ebendaselbst statt. IEintritts skarten zu 6 sind bei B 1900 jeder zu 2000 1“ 600 000 über . . . Mark zu 3 % Zinsen. 8 E zse 8 je. Heitke trurgi Eingriffe

Der co der Coupons und gc⸗ genen Sti e Submissionen im Auslande. ginn im H örsaal, vorher im Ab geordnetenhause, Leipzigerstraße 7 zusammen 1 500 000 6 ö““ 8 Pens Krankheiten. Prochownik, Peuritus 9 Prioritäten isch⸗Ungar en taats 1 bi mart beim Portier, sowie beim Hausr wart. der Akademie erhältlis⸗ Die Anleihef scheine sind dem anliegenden Schema auszu⸗ Der Inhaber dieses Zinsscheines emp vfängt . geg gen 2292 Genitalien. Schatz, typische Sch wangerschaftsweh ; 8 F6 3 I12 8 52 1e F. e versen 3 v 2. Loeper N in 88 4 8 ] e 8 pisch 18 die Woche vom 3. bis 8. Januar. Lemvig M. Raben, Direktor der Wasserleitung. Prospekte versendet gratis und franco L. Loepert, 2 lücherstraße 14. stellen und mit drei und ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen, am c 18. 8 Zinse n des obigen Anle besc ei Viburnum prunifolium bei Abort. bren. von Seiten . schu ldn erischen Stadtgemeinde 78 näherem Inhalte Zeitraum vom 1.. bis zum .... .SHennig, Ennresis paradoxa. Kirstein, Aetiologis heine kün

1 ü 9 B 8 9 run 16 gußeiserner Roöhren. n 8 . . k aus de Stadtk sse. ien⸗Brauerei Spanien. 8 WWWTö“ ““ der Anleihesch dbar und von derselben mindestens mit zwei mit Mark.... aus er Secdrer br r salis. Masius⸗Francotte, multiple Neuritis.

S e Die te Ausstellung der „Ornis“, Vere ins fi und ein halb vom Hundert des Gesammt⸗Kapitalbetrages der aus⸗ ieser Zinsschein wird Pungültig, wenn der Betrag nicht vor dem handlung der Chorea minor. Gu illerv, Chorea na vkarditi

Missonschaf Wissenschaften.

8 3 vig

120 680 S

8 p 2:— nne ent tnehmen wir ö“ 1 5 3, 1— füͤnft 8 ; 2 h Genera Di ire 10 g 2 1† F11 9 b ro; 2 9 G 85 5 29 esetz v 8 * 8 gelaufen b Z W“ neral ktion der öffent: Vogelkunde und ⸗Liebhaberei in Berlin, findet in d; gegebenen Anl leihescheine jährlich zu amortifirer Abl ufe der Gesetz vom 9. Februar s 9 für die Provinz Berkiner medizinische Gesellschaft: Lazarus, Asthmatherapie. Unternehmens gewidmet. 8 verflossenen Se⸗ fts jahre ist der h 230. dr- il v“ M r Kolonien und Genera 8 Tagen vom 21. bis 25. Jannar d. 1 att Anmeldungen, vo Vorstek endes 3 Pr rivile gium, mw elches Wir vorbehaltlich der Rechte Schlesw ig . Hols vein 3 ingefuͤhrten vierjährigen jährr üngsfrist er⸗ Berliner Gesellschaft für Pfr chiatrie und Nervenkrankhe eiten: Bern⸗ Absat um über 9* gege das Vorjahr ges (1884 85 Go 1. b b- 8 1 Kinis 5 g Remnzesst 8e 8 B. 8 nehml lich von aller lei selbf tgezl üchteten sowie von seltenen und gut g Dritter ertheilen; und durch welches s für die Befriedig gzung der Inhaber hoben wird. hardt, Pathologie der -- lahmungen. Thomsen, multipie alfo⸗ 17 996 Tonnen gegen 27 21 Tonnen in 1885/6). In Bezug auf e ves * Porto de Por 196 300: Fr. a baltenen fremd ländischen und einheimischen Vögeln nimmt der Ver hn Anleihescheinen Seitens des Staats keinerlei G Gewähr übernommen 11ö““ 8 bolische Neuritis. Pariser Ges ellschaft für Chirurgie: Pozzi die Bilanz bemerkt de zericht Folgendes: Auf Grundstück⸗ und 1 ges. Sr 8 Stelle 8 G 8 tzende d des Vereins Dr. Karl Ruß. He gedet der Zeitschrift „D wird, ist nebst dem Schema der Anleihescheine, sder Zinsscheine und er Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium. Bauchschnitt bei Absceß im Lig. latum. Larger, Ae tiologie Gebäudeconto wurder Neubauten, 3 neue b und einen Hochbau iüüat hthtes en ges erte Welt“, Berlin, Belle⸗Al lliancestra 81, entgegen. Die Au der zu diesen Anweisungen durch das Amtsblatt der Regie⸗ Der Kontrolbeamte! ——221WETetanus. Standesangele egenheiten: Billroth, Aphorismen zu Pferdestall und 3 Etagen vsür Lagerräu me) umfassend, 23,3352 z. Anf 1 stellung, velche in schönen, weiten Räume Leipzigerstraße 36, ve rung zu Sch g zur allge meinen Kenntniß zu bringen. (Die Unterschriften der Magistr ratsmitglieder, sowie des Stadt⸗ Lehren und Lernen der medizinischen Schni verausgabt 1 nen Ge bäud de⸗Feuerkasse mit 3734 Verkehrs⸗Anstalten Fanstaltet wird, ist mit einer Lotterie von 550] Loosen verbunden, fe Urkundl lich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ve erordneten⸗V orktch⸗ rs und seines Stellvertreters unter den Zins⸗ zur Reform des medizinischen Unterrichts. Vermischtes. akgeschrieben. Für Re⸗ xparature wurden außerdem 6908 veraus⸗ 2 1 3. Januar. (W 8s e welche, wie immer beim? Vereir „Ornis“, üusschließlich gute, le ben. beigedrucktem Königlichen 1 Instegel. scheinen können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden. schlag: Bibliogra⸗ hisches. Personalien. Zamiliennachrichte gabt. Das Aktienk apital, Se. nach der Redukti ion 450. 000 C st 1e ist am Donnersta - 9 1— fäͤhige und beliebte Wund Schmuckvog auf der Ausstellun b Berlin, den 9. Dezember 1886. Es muß jedoch Fes eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten Vakanzen. Stellengesuche. Anzeigen. ug, wurde in Gemäßheit des in der vorigen Generalverf ammlung ICapetown ange 8 üner selbst angekauft . Loose zu 1 von Hrn. Kaufma ( 8) Wilhelm. 16 hinzutreten). 1 Se sch zLandbote. Wochenblatt für Land vor! iegenden Antrags, dasselbe 300 000 zu erhöhen, laut Ed. Eschenbach, Berlin, Friedenstraße 104, und in allen Vogelhar von Puttkamer. von Scholz. 1 8 Berlin Unt Lind De“ Inhalt: chluß jener Generalversammlung vorläufig um 210 000 erhöht. lungen zu haben. 1 Pr. Sbe; Jahre rncn nanns Jahresabschluß. Zeitfrag e res liche n 90 000 sollen zur Emissi on kommen⸗ obald die ö V Provin; egi zbezi 5 8 5 1116“ od Krieg“ Di ; Landwirthschaftsgese 8 tr pickelung des Unternehmens wun nsche ns ““ macht. 88 ie im 1 Frl. Gerald ine Morgan 1 jung nge in der Königliche S chlew ig⸗H H olstein. 8 3 8 A le ,np. 8 i s 9 8 Itz 3 in 8 1 1 C. A ranntwe ein⸗ M. ncpel. rjahr noch in Cirkulation 6⁰% Prioritäts⸗Obligationen 8 ochschule ausgebildete Violinspiele erin, deren vortreffliches Sre A iheschei v1 ein der Stadt Itz 2 er 1Ses en⸗ Vereinen e Deutscher Bauern⸗ wurden zum ö“ 1886 zur Rückzahlung gekündigt und hon vor Kur tzem an dieser Stelle anerkennend erwähnt wurde, S zeboe. 8 S ... E8s ““ Bund. Haus⸗ und Landwirths scha⸗ Feuilleton: Rieelchen ns Erb⸗ gelangte vollst 8 1u“ 1“ stern im Saal der Sing⸗Akademie ein eigenes Conce. s 2 1 über... Mar. Zaft. Eine virra von W. R. (Fortsetzung). ellschaft Ei über die Wirksamkeit des Kaiserin⸗Augusta⸗Vereins unter Mi itwirkung des Prof. Barth und des von dem Prof. J v6“ park Reichs zwährung. B A. 1 8 1 dlungen des Vereins zur Beförderung 86 r8 9 7 Fzch†ro . & Rr 85 8₰ U 2; 11“ 9 g 8 f R 1 N 8 Me⸗. No vLgon Leg 18 N Sir —86 I 86 ergiebt, Abzug 85 für 1“] Töchter im Jahre 1885. geleiteten Philharmonik schen Orchesters. Die Künstlerin begann sgefertigt in Gemä eit des landesherrlichen Privilegimms von vom ün ꝓ8 bs Reriatane ecse öaa 8 Reihe von zwanzi Hewe Ze8. 8 W W 1L . le zuf, in von Die Ansprüche, welche von hülfs bedürftigen Töchtern im Kriege dem E-moll- Concert von Spohr, einem der bedeutendsten Werke dier 8 De gember 188 88608 att der Fögigliche Regierung zu Schleswig Sehoee 8 3 An eibeseine 111.X“ .Heft. a andlungen. e. zut 8 der in Durch das Zusammen⸗ Meisters, das die vielseitigsten Anforderungen an de Künstler stel it Stück.. und Gesetz⸗Sammlun Zinsscheinen zu 8 1 obigen nl cheeine. schland ertheilten Patente. Klasse 59. Pumpen. K. Hart⸗ M. S Hreisrüch 1 . 1870/71 gefallener oder in Folge de esselbe n gestorbener Offiziere, C d 8 gite igen an den Künstler ste S 3 g Wird von J ub ber des Anle ibescheines iders . SSS. ö1 1 komente, enden Preisrückgang und tar⸗Be ge T s Roth Frl. M. genügte denselben mit einer für ihr Alter bewundernswert Seite ..) ird 8 nhal 5 h geg.⸗ nn. Ingenieur und Dozent an der Technischen Hochschule zu Berlin. 8 7. 8 l⸗ und Walz Militär⸗Beamten und ihnen gleichgestel lter Träger des Rothen Kreuzes genug e er be 8 . J. die Aushändi de A sung rechtzeitig erhoben, 1 8 S t Grosser, Be llitt die Gesell chant in dem Puddel⸗ und Walz⸗ an den Kaiserin⸗Augusta⸗Ver ein im verflossenen Verwaltungsjahre technif chen S Sicherheit und gebildeten Ausdrucksweise. Be⸗ onders! 881 ie Aushän igung er Anw eisung rechtz rolgt 1“ beamte. gen Grosser, Berl 8 * 1. ejnon Lfrioeh in 958 1 5 A - en Ka 1‧2 Bete U 9 8 2 2 gv. 8 2 4 8 2 eine 189 ge ge che du w 2 6 1“ 8. I1“ 8 vEHI; q; werf sebsverlust, von 9588 ℳ, in 2 Vorjahre Penieie echoben wurden baben sich gegenü e den enigen des vorangegangenen der zarte Ton im Vortrag. des Adagios sowie die Reinheit Der Magistrat und das Stadtrerordneten⸗Kollegium der Stad 1.“ tis eine rechtsgültige gerichiliche En ndesamtliches: Klage 181“ 18 ewinn v 2 85 1* tic 8 88 4 828 1 8 der 88 8 8 8 sch 8 9 S 9 8 T;nalos „Fonnmg 19 1 F pse ’G W ersp . 108 8 rw 0 d er Reichs als 18 0 3* 872 805 (1884,85 d1. Srg1 I. 30231: Fahres nicht erbeblich vermindert. Intonation in den sch Stacc 1“ gen des Finales lob zehoe Bbeurkunden und ernh daß der Bearaehe diese 8 Itzehoe, den 2 . „U Eint ragung d taseamzebdel⸗ a . 1 2 0 24 1 8 2 . vry zühoh iIg 5 Mog „g 4. Pojnos 8 2 hnog 5 9 orsg 2 one Dp v“ un hme⸗ rkun 8 ntra 8 Psla m (1884,85 311082 xg), roher Guß 495 801 kg (1884/85 566 761 kg), Von den 35 Töchtern, deren Erziehung im vorigen Jahre durch herp rjuhe 2 1Gö. 5 ethoven (F-dur) nn. - eines von dt Ihehoe ein der G“ darge sergr Der Magistrat. Das Stadtverordne bllegi vees n. Ve erbenslumg mit Taubstum men. Anfechtung 2 8 g), 1 2342“5 9 2* ge B arre sges schi PaA arauf folgende Fuge von 85 ach, in er sie aufs Deu s vo ¼ h 8 8 ei 98 se üag oene 2 . 18 irathsreg 1 V Taub stun Ansech ig Fe nbleche 1 170 999 g (1884 55 1 146 578 kg), emaillirtes Geschirr gel näßige Beihülfen erleichtert u“ Scd 81 leden, nachdem ko trapunktische B. dem Then im V * Fe üe⸗ 5 * t halb vo Der Kontrolbeamte H Französischem Recht ohne Einwilligung der ern und 802 691 kg (1884/85 70 184 kg), v zes 84 520 ben das erziehungsbedürftige Alter überf schritten batten. Dagegen ntrapunktische Bewegung von dem Thema im Vortrag zu sond g. zu fordern hat, s mit drei und ein hal D terschriften der Magistratsmitglie Stal 6 8 A“ C bo 2 628 g 88* 6 g), verzinntes Ge schirr 104 201 kg 8 N 78 8 verst elange der Spiele gle ichfalls in S - ve mtbetrag A T ihe (Die Unter riften er tratsmitglie ¹ münder g Io 6 n El eschlie 5 ig in Ge genwar von (1884/85 105 23 b 5. 8 102 516 sin Töchter von Neuem in die Pfl ege des Vereins übernommen, erstand, gelangen der Spielerin gleic vorzüglich. In der ich erzinst wird. 1 Besamn ntbetrag der Anleihe, z verordneten⸗ Vorstehers und sein Stellvertreters don Anweisu 1 EE“ 88 †½ Sohß X“ 8 d 4 1 0 2 Zon dem ruttog ewin in von 2516 2 Verwalt tungsrath noch 34 Töchtern seine Fürso rge zuzu⸗ kannte 2 Pol onaise (A-dur) von Wieniaws kti hatte sie nn A Anleihes chein gehö rt, ägt 1 50 00 500 L. Uebe r 8 Tilgung ve 1Sa 8 und se 9. 8 c an eS. 8 88 Zeugen. . utig als Sohn des T Vaters aus ritter sind laut Berickt des Vorstandes abgesetzt: Abschreibungen auf die we iik f 3 besor Gelegenheit, ihre Virtuosität h im modern dieser Ge ö und bber die Ausgabe n Zinssche nen emtelt gen koönzen mit Lettern ader ae, Hevrrolt verrer. Gs Fhe und Braut als Tochtet der Mutter zu⸗ weier Ehe . Anlage Conten. 28 000 ℳ, Beitrag zum Ern eucrungsfonds 16 000 ℳ, 1 Stil celt end g machen . 8 d .* 8 steh abgedruckte Plan die näheren 1* gung muß jedoch die genhändig e Unterschrift eine hinzu⸗ Ft ehinder. Femeinden dürfer Aufgeb ote auf Re⸗ Beitra ig zum Delcredereronds 915 ℳ, bleibt Reingew inn 44 000 4 elben befanden sich in k.e 1.“ 8 vorr die L Lei Kün stler b 1öu“ risition eine ichtbaverischen Standesbe ö6“ 8 0 2 8 ruf egleitete ie Leistunge K zeh 1 2 1 S 8 884 Von 8 R 3 ober 1 V im Lebensjahre, uün Ibꝛd 8 11 8 he 7 ;7,; 8 Roezirksp R n g em Rets gewen in sober en nach dem Vorschlage des Porstandes 8 5 Einen be⸗ onderen Kunstgenuß ährte auf 8 de r Vertrag.⸗ Der Mag 8 Das Stadtverordneten⸗Kollegium. eb en. I1 8. 8 jalien 86 1““ .in 1— dem de servef fonds 500 0 ℳ, em Arbeiter⸗Dispositionsfo nds 1000 15 Klavier „Co nee rts (E- mo 81]) von Chopin „Barth D. 8 Kirch enbuch fübrung 9 1 1 5 farreien. g n Alen 1” ende⸗ esen werden; die kpntraktlichen Tantismen betragen 2000 . 14. der Künstler dieses Werk mit klassisch nik P I 1 rungen. G hes: Erwerb der rr 9 5 u 36 „ℳ 3 ndo ꝓ†ze Mrio⸗ ’* ’. 8 2 8 * 8 * n 6 G g 8 8 ) rr 59„ Mit te von 00 würden 3 % Dividende auf die Prio 13. der an ihm stets gerühmten Objektivität vortrug m P h 3 1 1b hörigkeit und Ausmw g. Mittheilungen ö“ vbeine s Kobhl 8 8 6. zu erwarten. Lebhaftester Beifall wurde eil. Schlichtzbetressen 898 auf den Inhaber lautenden ihe b 313 „2 2 51 in Lppe. A Pgen. . kt wi b Sten Da nach den seit Beginn der Wirksamkeit des Vereins befolgten lich haben wir noch die musterhaft präci decente Be gleitung Itzehoe zum Ge cammtbetrage der K 8 ““ 4† SSeie v1114“*“* Zeitschrif 1“ J mar t W ird d Voss. Ztg.“ aus . 2. Januar, ge, 72 t 2 . 8 N v Hesters in S en Cone ert i, sowie dig 8f h der 8 jP9 50 00 000 ℳ. der 8 1L 8 85 184 4 2 2— uns 1 assen 8 (Esse schrieben: Das A Irhreroffnet der Eisenindustrie nach lan gex trüber⸗ eit Grundsätzen Erz jehungs bbeihülfen in der Regel nur bis zum vollendeten e iden Concerten, sowie die ührung Ouvertür 1 1886 8 6 er— sind immatriku 8 eheeiEen 8n faff im Aus allem 8 Bee 1 ngsreich fr. ins dem sich in 1 17. Lebensjahre gewährt werden, so läßt sich nach vorstehender Alters⸗ d Jeabtmbe n von Cherubini unter der r umiichtig Le ecitung; 8 mit drei und. ein halb vom Hunde 2 922: davon si b g. it E kel? . ESE1““ 11 U. n ndGUC) U 9 nde 9 8 ih 8 . 83 5 . 1 b . E* Ueberfich in den beiden nächsten Jahren eine erhebliche Abnahme der 1 rühmlichst zu erwähnen. Das r k e

en se

Begafatgger Fre e der⸗ fin gegherer b 1 an die Hülfe des Vereins gerichte ten Anforderungen vorausse ehen. . likum spendete allen Vorträgen reichlich Beifal b 8 Jahre geg 8 t Fhne runs Verss⸗ di sem n; An eihes⸗ Gees 8 b 4 G Grund des §. 13 der Vorschriften öX“ 88 1 csbank. einem lohnenden Vetr Fisen n lwerke die Rede Von den erwähnten; 4ꝙ1“ G elten 21 eine Beihülfe von I116“ . tadttasse direnden vom 1. r1879 1, e. gestrichen aus son tigen verstag nis er Ei 8 ilber in Deutschlan sein kann. Was di üiüeeiner ; heimischen Eisen⸗ je 150 und 13 in Berücksichtigung ihrer größeren Bedürftigkeit h““ 1ge 81 ül 8 ün an 271. 188 si demnach geblieben 8 b la 8 v“

geschäfts betrifft, so ist di btrage für Eisenerze in guter Ent⸗ eine solche von je 300 Die Summe dieser Unterstützungen betrug 32 1. e Fr Kapellmeister eyder 2. Fäütg Zinssch scheine we erden ungu tig, wenn sie or S.e ter⸗ ester /87 men 243; die Gesammt⸗ .“ Ve ersicherun gswefen; wickel 82 . 1— 1 6675 Anlaß des 80jährigen Mil litär⸗Dienst⸗Jubiläums Sr. Majest a t d durch das Gesetz vom 9. Februar 1869 (Gesetz⸗ Sammlung , 5 s Studiren betrã 111ö11l’öö6 Verein 1 8 . 88. Ro 8 geblichen⸗ 8 8 esti gt. Die dem Verein zur Verfügung stehenden Mittel haben es, wie Kaisers und Königs veranstaltete, hatte sämmtligc iche S iür d . Seite; 341) für die Provinz Schles wig⸗Holstein eingef führten n d eerjährigen 11 th ean rten t üt radan 169 pr h.5s 20 J Nicht⸗ stiftunge 8 bir Eille bur⸗

5 u Rohe senges tende dSr sschlüs 1 Sge rüher, so auch im letzten Jahre gestattet, solchen Töchtern, welche das Concerthe uses bis auf den letzten Platz gefüllt. Das vor züfl Verjäͤbrungefrist ahlung vorgeleg worden sind. Jedem Zins⸗ uer e sese 289. di 1 sttische Fakultät zählt 68 Prer ßen, & Gemeiꝛ n ngelegen. Srfimn Literatur: daß 8 größt Theil de tpden 1 ur tio 28 b en C öö“ 17. Lebensjahr be reits zurückgele 32 hatten, für die Zwecke ihrer weiteren gewähl 88 Pozcemn meif sterhaft exekutirt; besonders gel⸗ scheinbog eibe Arreifang, beigegeben, gegen Fnbab 8 ief rung 6 N. 2* zuf oan he die ische Fakultät zählt 219 1“ ses. Ge sein dürfte oheisen ist anhaltend bevorzugt, doch sind auch Ausbildung zum Lebrerimnenber ne außerordentliche Unterstützungen Webers I1““ r Sat, die National⸗Hvmt die folsende zeol vö“ Nr Preuße 5. Nichtpreußen, zusammen 271; die philosophische Fa⸗ Da⸗s Volkswoh bl. Aüge alle übrigen oheise enso ten insbeso 8 abe 3 zeis d zu lassen, und 10 Töchte rn je 150 und 2 Töchtern vom Pu blikum stehend angehö ört wurde 18 weisung perabf. 2 wird. Erhe bt der Inhaber 5 2 8 229 Preuße en m it dem Zeugniß er Reife, CG 1““ Böhmert 8 D S.

8 br her Roh 8 zut und zu . 88 8 1 je 30 0 ℳ, zus sammen 210) 4 Morgen, Mittwoch, findet im Concerthause d er dritte Beethorc leihescheines die Aushändi igung der ultat er Re ife nach S 838 der N Borschn en vom 1. Dr. Victor Böhmert, Dresden. 1G 5 der bran, 8 ö Stes⸗ h 883 hl der vom 4. erein Unterstützten betrug demnach i Abend statt, an we nur Werke dieses Meisters zur Aufführe⸗ 22 dea u Anwei isung rechtze eitig Widerspri * r 187 9, hexmnen 29 Preußen, c. ußen, cammeh de. Ge Shuleak eit eisen we geho ige führ rt werd den und die Summe der Unterstützungen 8 4 8 8 elanzen .e. Peogieihn 5 85 8 9 8 nsrahlung 8 1 * 360 . Außer dieseni imm 1 kuli rten Stu 1 daben, die Erl bniß ne in Arieste erf an nfean

3 sammtsumme der an regelmäßigen und außerordentlichen in C. er zweite Theil enthält die Symphonie Nr. 4 in B-d auf n Widerspruch rechtsgültig geri⸗ . um Hören der Vorlef ungen vom Rektor erhe . nicht Bave erns. 8

28

in

konnten. 9 ger n stige 82 ens —, 1 . zu er Auch ge. 1 . ensorten zeigt gbeibul en gewährten Unterstützungen belief sich: Den letzten Theil bildet das große Sertett mit me rfacher Besetz

8 2 BI 1— eine oder Anweif un gen können weder aufgebe 3 11u“ sich nach ein 8 achfrage bei fester Preis⸗ 1881 an 59 Töchter auf 11 625 ℳ, Streich⸗J Inst rumente. - 5 lation sfäl hige Prengeg und Nichtpr euße n Ge ammt zach!l der Fhrentafel. gig 125 Calif ornien.

g lärt werden Doch oll D D emjenig, 8 S onvon: IEm SJro c 2 Po wWer II. —DU 8 No tendenz. geschäft haben bisher namentlich Feinbleche 1882 10 650

vot Lber 8 88 igten mithin 942. B- 8 C B rechtig ten bören L. 18 in New⸗York. ; eeue hecs ““ 10 875 Im Cirkus Renz wurde dem Publikum am N deujahrsabe on den imm lirter direnden e Einschränkung des 9 1884 50 Di

ft⸗ . F Fakultã in de stis Fakultät 70, in der medizi⸗ s v durch den von dem Direktor Ernst Renz zur Feier des ö Istattgehabten du gung n Fakultzt 18 in der riichen g . zt ,334, igt sind, wahten zwerl eche nur gen Zu⸗ 8 e“ 9; 0 d 1 5 Schu Sgo 8 Fakultät 8165 in der philo L 1 en Fak. ltät 9 zu ammen ang von neuen lufträgen zu gihnen Daz u s des Preife 1885 46 8 775 Militärdienstjubiläums Majestät des Kaisers arr uevee chrei 8 849. Vom Hören von Vorlesungen dis venrt waren: Keine. gen. ““ in Die om Schatzm eister des Vereins selegte Rechnung, welche und in Scene gesetzten „Festreigen“ eine freudige Ueberraschr darth 8 nach Ablauf der V ang ͤ111m1X“*“¹]; Picht immatrikulirt für Feinblecke bis zu 10 die Tonne in die bbe ge Langen. Grob⸗ wöes. ete s 1 bi 8 vlingsch 11““ den übrigen berechtig Personen: Nicht immatrikulirte bleche dagegen nur we nige Mark. Für Walz Hobe 8 erhält sich eine mit den Belegen geprüft und richtig befunden worden, ergiebt folgendes bereitet. Das Schluß . in welchem sich das ganze Perso⸗h deten und is dahin nicht vor⸗ dek⸗ mmenen Zins sche eine gegen Quit ie Htpreusen w sche vom Rektor 5 Erlaubniß dazu eche dagegen mn 8 a staffelförmig zu einer Riesengruppe vereinigte, über dessen Körf ausgezahlt werden v. dichtpreußen, wel 5 In egt⸗Ks e 89 ebhafte Nachfrage des Inlandes 2 des R niat 8 ; öI 3 ; Gesammtzahl der Berechtigten, welche Vor⸗ 81 die Rnes Jalanden mle W I. Die Einnahmen: dann unter den Klängen der Volkshymne das wohlgel lungene Kolof Zur Tilgung dieser Anleihe werden am ersten Wochentage im 1X“ 8 1“ schäft dau ländis 8 Konk 1“ 8 Etsenbs 8 Im ü An nen Beitragen 75 Porträt des Kaisers in Transparentform sichtbar wurde, erregte eir nate Mai jeden Jahres, und zwar am 2. Mai 1887, min⸗ 8 8 8 I1I“ M Rar 84 witsch: Ueber die ge 1 die land e Kon urrenz in 1 1 nmateria für einge en Kapitalien 11“ 8 000 langanh altenden Beifalls ssturm in 1 be esetzten Hause. b dest ns zwei und ein halb vom Hun dert des Gesammtkap vitalbetrages 1 2 1 1! ns. auf G Kalber. rzneir nit 8 0 . eb g8 beimif sche Ei senb ahnen an ind hat sich den rhe inis sch⸗west fälischen eingez 116“ . Anl⸗ 8 * 1 . 1 3 8 . K 8 endung des Gi dih;drobromatum. Künst⸗ e 8 4 8 Zinsen 1828 belegten Kapitalien 1 978 Festspiel wird heute wiederholt werde der Anleihe in einer Mag gistratssitzung 8. ausgeloost und am ersten h sich Kopenhagen seit . en wir utisch vendung 8 Stahlwerken Dezember in Berlin abgehaltenen Sub⸗ 8 v11 Füerem. 1 Wochentage des folgenden Monats Dezember auf der Itzehoe’r Stadt⸗ iner i nten- it von 8 Rul or des stat hen liches caln. Standes⸗Angelegenheiten. Veterin ürpolizei. und mission wieder einmal recht Ffühlbar gemacht, indem die englische Summe der Einnahmen 10 053 38 kasse ausgezahlt. Die gezogenen Run nmern werden gleich nach der us Stadt Kopen Zolkszählungslisten bei ichtliche Rechtsprechung. Feßler: Ueber Pferde Fi 8 D ' 87 1. α¶ . 8 444 2 8 2 1 8 5 b. 8. S 95. 5 8 1Ses Firma Bolckom, Danghan, u. Comp. zu 118,32 ℳ, die Tonne II. Die Ausgaben: G Ziehung im Tentschen Reichs⸗ Anzeiger „im Amtsblatte der König⸗ 3 gi enhage Jahr vorläufigen Haupt- Rotz (Schlut Flei⸗ chbeschau: Esser und Schütz⸗ Mittheilungen zoll⸗ und Frachtfrei Stettin offerirte, wahre end die billigsten An regelmäßigen Erzie ehungsbeihülfen . . . . . 6 675 Redacteur: Riedel lichen Regierung zu Schleswig, der 3 Kreisblatte für den Kreis Stein⸗ 4 zn. it einem hi chen Rückl en us zeterinär⸗Sani itätsberichten (Forksezung⸗. güss deutschen Offerten 119,80 (Rhe inische Stahl lwerke zu Ruhrort) au erorbentli chen Unterstützungen . . . .. 2 100 nedacteur: redel. burg, som je den Ibe ven Nangrichten bekannt gemacht. Sollte ¹ 2 g des örhunderts. An 5 aus der Fil lliatre: D Diarrhoe d er jungen und 119,90 (Bochumer Verein zu Bochgen) ab Werkstation be⸗ Verwaltungskosten. . 51 1 vieser Blätter eingeden, so besti städtisch ll Ge⸗ die wie Mit den Voro 1 ische lbo m: Behand er Euter⸗Entzündung. ass b Iu 3 F Verlag der Expedition (S dieser Blätter eingehen, so bestimmen die städti en Kollegien mit G zahlt 5 ung der Eüherreendsde b 19e. und mäffen die beiden Werke somik auf annähernd 100 20 im Jahre 1884 gegen die Einnäbme mehr ver⸗ 11X“ nehmigung der Koö nigli chen Regierung zu Schleswig, welche Zeitung 329 460 Finwoßn ft 0 bede ges onalien (Ernennungen, undsversetzungen⸗ W r 24* ion mn 18₰ 9g 88 9 c b 8 gö.s6. 8 8 6 2. 3 . 8 88 8 20 . 1 8 8 8k v Fwe ab 2 * rksta F ber un tergehen wen te i den 1“ Ar uftrag ausgabten 1Xu“ . 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt an die Stelle des eingegar genen B Blattes zu treten hat. das eine als ein Fün 19 0,; 0). 1 Gcaube 8 amtliche . p ri Lah Stellen). Briefwechse 2 ner 1 vo e ¹ 5* 0 43 8 I ¹ 8 7 8 2* 8 8 F 5 9 8 258 F 118 .“ 1 9—2. 1““ ablf schienen sichern ollen. Die 2Wag9 nfabriken Summa der Ausgaden 8 833 1e6““ Nr. 32. Mit dem Ablauf es Sangekündigten; Zahlungstages k zrt die Ver⸗ Vororte zu rechn ents⸗Ein lad ung. 1, nelge... h“ erbielten neu 34 weitere Lieferungen Seitens heimischer Eisen⸗ III. ensben 8 zinsung der betreffenden Anleihescheine auf. Den Inhabern der An⸗ maßen: 8 Fe nerwehrman n. (Fr. 8, 8 z §₰. Aag. Vermögens and. Se 8 B ila 8 4 2 52 Aemakne 1782 8 Enk An unsere Leser. N 7 8 öe⸗ 8g e eilagen leihescheine steht ein Rect auf Kündigung nicht zu. Dagegen behält 21635 25 000 Bewohner, 8 5000 G n 8 1 Rbeuise 18 120 000 . lüjscher Feucrwehre⸗ Verband. Aus an Feuerwehrkreise 1 8 1 ge

7

5,—22 82

euer⸗V ersicherung

eg

419

¼ egt 21 8-*l 8⁰ 88*

38 88551† chsel. Zur Harmon Gl 9† 4!

er

98

1

—◻½

S2.

—0

824 92 2 8

26

9*

8 2x

92

1g gdes weiß zen Die chronische

n ;2 88*

227

ing bahnen in Bestellu neg und sind im Allgemeinen befriedigend beschäftigt, 5 29F ’1 4 E“ Ee 3 8 gs ines Hppot 8 3 1 % insen 44 80 22 auch für die Mn. chnenfabriken, Eisengießereien, Ke sselschmieden und Rest eines Hvvothe Kapitals à 4 38 00 sich die —v Itzehoe das Recht vor, größere Beträge durch ver⸗ 85 60 000 ¹ 33 1 1 0 85 280 000 Verschiedene Mittheilungen. Wolche

Brückenbauanstalten scheint sich eine Besserung in Bezug auf Pazn der Baarbestand mit . . . . Le. Börfen⸗Beilage), stärkte Ausl osung 1 ahlen oder auch sämmtliche „Anleibescheine 35 80 000

Lelcaftigung anbahnen zu wollen. Im Ko ohlengeschäft ist der 8 ergiebt einen Ve 8Sge estand von . 46 919 1 und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeig zur nach 6 Monaten zu kündigen. Eine etwaige Kündigung s sind für Kopenhagen weniger die Eisenbahnen, welche dies Absatz recht lebhaft, doch wird derselbe Leh fach durch Verkehrs Am Schlusse des 8 1884 betrug derselbe 52 092 . (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschafte und der Tag der Rückzahlung wird in den vorbezeich⸗ Zunahme erzeugt haben, als vielmehr die ausgezeichneten Dampfer störungen auf den Eisenbahnen in Folge Schneefalls be einträchtigt. Es hat sich also 8 Vermögensbestand im 8 2 bis 31. Dezember 1886. 1 neten Büütter bekannt gemacht. Die Rückzahlung des Kapitales er⸗ verbindungen nach er Theilen Dänemarks sowie nach der ganzen

Die Preise sind fest und unverändert. Jahre 1885 vermindert um . . . . . . . . 6 773 . 8 8

9 8 2