“
g b aies g für die Wit Heinriette Riedel 58 1 n 9 Maz 3 jetzt dem Besitzer Johann Staginnus gehörigen lung III. Nr. 4 für die Wittwe Heinriette Riedel,
b 8 dhenas te eihhitt. kmann, Mattheis Gummels, geb 19. Mai 93 Bekanntmachung. Seund dstůcke AüFeibe Reckeitschen Nr. 33 Abtheilu ung III. geborene Swillus, eingetragen und zufolge Ver⸗ Zwangsvoll streckungen, A fgebote, Vorladungen u. dergl. — Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken Lutetsburg, Sohn des Arbeiters Gummel In dem von dem Direktor Hermann Sommer in Nr. 22 eingetragen und von dort bei Abschreibung fügung vom 12. April 1863 für den Knecht Gott⸗ —2 Verpachtangen 1 1222—x ꝛc. A en 1 er n eiger. Verschiedene Bekanntmachungen. ssen Gankmann, zuletzt in dem S seinem — 31. Auguft 1885 errichteten, am 30. Ok⸗ von 7 Morg gen 60 8 Quadratruthen zufolge Verfügung lieb Riedel von Naggen umgeschrieben, sowie über 8 1 ₰ ungen zc. 8 12e 8 es; ge. . üAde „ 31. 8 8 8 2 -—* vesgs 52 . so s nsproze 2 ꝙ nor.S 2 zahlung ꝛc. von öffen tlichen 5 Tbeater⸗Anzeigen t 18n der Börsen⸗Beilage. brück. und desse Ebe⸗ —*† it r dals tober 1886 publizirten Testamente sind zu Miterben vom 16. Juli 1840 auf das jetztt dem Besitzer Carl das sechste Zinsprozent der bezeichneten Post, a auf Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge esellsc Famillen⸗Nuckrichten. ems; dessen Aufenthalts ert ist üi mehe eits⸗ eingesetzt: Tuttlies ehörigen Grundstücke Klein Reckeitschen Grund de er gerichtlichen 124,— vom 1. April enbe 1) Franz Friedrich Siegismund 8. er, Nr. 30 Abtheilung III. Nr. 1, sowie bei Abschreibung 1865 gemäß Verfügung vom 12. Ayril 1865 auf
Steckbrie e und —, —
SSHgg
—
——-e —=ᷓù en un nbekanat (Antragst teller:
b — - “ PeSsess 8 8 2 Lu tets 2 882 5 — 212 Se 1) Steckbriefe Deckung der denselben mög 1 [48937] Auf ebot. Grundstücke der Steuergemeinde Westfeld Flur! id Landwirth Brünhoff zu Lutetsburg 2 t 2) Helene S von 1,07,16 ha am 21. ovember 1883 auf das dem Naggen Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragen, erin à. Madhs Ze dstrafe und der Kosten d ns i g 1 Nr. 43 29 oberste Langewieser Seite, Haide, g Hangen Hegns Jacob. g-e. bie⸗ —2 es Da deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dies Schmied emeister vümnn Lorenz gehörige Grundstüt f 8300 Thaler Darlehn aus der. gerichtlichen und Untersuchungs Sachen. 300 ℳ durch Beschlusß St — Auf Antrag der Wittwe des hierselbst verstorbenen 54 Ruthen = 7 a 50 am, Reinertrag 11 † il.) Arbeiters Dirk Hangen un de ₰‿ rau iermit öffentlich be kannt gemacht. Klein Reckeitschen Nr. 84 Abtheilung III. Nr. 1 Schuldurkunde vom 22. Oktober 1849 — zufolge 84 Steckbriefs⸗E es Königl icen Landgeri ichts ei Kaufmanns Theodor Capelle, Julie Charlotte, ge⸗ Flur IX. Nr. 73/29 — selbst, Hofraum, Schiffer; dessen As ——. Berlin, den 23. Dezember 1886. übert ragen, Verfügung vom 1. Februar 1850 in Höhe von 600 148 -24ö 27. September 1886 mit Besck . borenen Schurig, werden die unbekannten Inhaber 100 Ruthen = 14 a 18 qm, Flur NX. Nr als 20 Jahren unbe kanntt (Aatragfteller Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 61. . 20 Thaler Eichborn an Bernhardi ex obligatione Thalern für den n Kraischirurgus Gaulke auf dem (GB
290 gr 2 jro umn — 2 e 8 8 42 4 8 Fe6nahs een s Konisliches „Der gegen den Lackirer Carl . Springer unter dem Greifswald, den 12. 88 der — Odlig ationen) der Prioritäts⸗Anleihe daselbst, W Weide, 4 Mor 2 126 Ruthen = 1 ünderin Wittwe Hangen und der Friedrich ; vom 7. September 1725, ohne nähere Bezeichnung jetzt dem Plikat gehörigen
— —.
6. J 1 883 - Steckbrief mw 1¹ — 92 op 8 ₰ 5 8685 rge — un 2 H Han 1 e geie- 8 „ 9 2
“ ISss erlassene Steätrief wirs Königliche Staatsan schaft. b des Norddeutschen Lloyd — ahre 1865 Nrn. 20 a, Rei inertrag 31/100 Thaler. ge Hartmann — und 8 Haclafsc. — e⸗ 951]1 Im Namen des Königs! der Forderung und des Gläubigers auf dem jetzt dem Grundstücke Insterburg Nr. 252 Nummer
e L. den 8 “ 1 2205 bis 2219, deren 2 d Coupens sich im ter Anberaumung eines Aufgebotsterr ins ar is n ihnen KadA zurückgelaff — Verkündet am 22. Dezember 1886. Riemermeister Christoph Kustien zehörigen Grund⸗ 153 — Abtbeilun . Nr. 7 eingetragen, zufolge 84 “ [41114] Besitze der Antragstellerin befinden, hiermit auf⸗ Freitag, den 15. April 1887, . n und Erbnehmer aufgefordert, Borries, Ger s;tsschreiber. stück Insterburg Nr. 505 — alte Nummer 305 — Verfügung vom⸗ 4. 1864 für den Tischler⸗
Königliches 2. Sgericht. I. Nachst e * gefordert, spätestens in dem au Vormittags 11 Uhr, 8 in den ntrag des Landwirths Andreas; 8 Abtheilung III. Nr. 1 eingetrage neister Friedrich und am
dlle Sigengtoamnsebreate
inrich Justus Ohlwein, V Belzig am 3. März 1863 ngelisch “ LKrereeesr 1Sian “ besonde di 1.SSens.e Rechchwachfolger der 6 8 Laarne 4 ——2 veüitszerhzin 8 Muͤtterert btheil der Geschwister Caroline, u“ 100 Tis 8 zu Niedenstein im dies⸗ 2,5. —t vrr 5 Ge“ e. - nnncgn e*r Doe 2veShe ws —nn n Werth⸗ Regi ümlich: Gacpar Leopold, Aemiliars r dem Fceinen oder sich resp. ihre Ansprüche 1m“ 3., Heinriette Mueller, aus dem Erbrezeß vom 8 9 “ E bermit aufgefordert, sich inner⸗ Rengelsch, “ ul egen ; Ien B — . Wilbelmine ⸗ Cer schriftli zumelden unter Androhung r., E1“ iß V kerirmi “ Serensbe 8s Eases ttseaisaaee vhng Ableistung seiner Militärpflicht — Brauer Carl Hostan Heinrich Scherling, paviere vorzulegen Fal 1 lvaes ves wittrete als La* * lichte Schröre⸗ E111616““ der sich nicht Meldende zu 1b . — gemäß Verfügung vom 26. August 1849 auf dem b II1“ zu Lehnin am 3. September 1863, evan⸗ anzumelden, widrigenfalls dis a;t llüra ng der⸗ Gertrud, Ste Giller, ar na2 Beee vem. E“ Heinrich Hoepfner gehörige Inster urg, widrigenfalls nach Ablauf dieser 5. selben exolg⸗ en soll. B. 5 ndas. die ge⸗ und sein 282 gen ihn eingeleitet werden ie cht Friedrich Wilhe nannten W kepapier⸗ tst e bezeichneten
auf die 8 r. e Pleinlauken Nr. 12 —— III. 8,8 6, Keni Antragstellerin nach2 ent⸗ mine anzumelden, un 2 Norden, den
sich le Uüim ieende⸗ . 8 getragen zufolge Verfügung; 8. ch an alle resp. Behörden das ² zu Lotzschke a 1“ 1 w. — n Af. im Crundbuce , das von Pleinlauken Vorgen 8e s 8 5) der Kommis — g weder ge er. ege von seiner Falle nich erf folgende derlei Ans m Christopb Messeninkat tun b F
—G 4 98 Friedrich Farl S He ermann G runert, n e I der Molken⸗ “ und . g uns ie Ke e dem Antrag⸗ theilung III, N gr. 82 Nr April 18 63, vangelisch belegen ie en sein prätendenten und die Eintragung n g,g81 - 1 — 8 16. 1 mber 1819
8¹*2α 82
Dienstag, den 1. Februar 1887, werden urch alle Eigenthumsprätendenten, ins Mittwoch, den 14. Dezember 1887, „Heershoff in Lüttri ngen erkennt das K ch g. je 48 Thaler 12 Silberg en 10 ⅔ Pfennige 4. Oktober 1872 b I
Louise 9 0,
önh 122
—.N.
8
02 6 — 5 111 0 8
12 z8
& 21. 8 ⸗ 22N8
27„ 2
05 8
. *
E.
5
12 112
8—
in. der⸗ 1, insbesonde in Siegen,
8 † 12p Is . 5 B 2 on 2 EE 5. “““ wese Fohann tedrich August Balper, 9 en. die Antragstellerin wird. ¹ . Oberehnke t. 24. Mi ilitärr pflicht entziehen 1 zu onde Wer n 18 3, egan Nlisch ch, Jü⸗ untegerict Fredeburg, 12 b. De , 2 2 Am 30 August 18 * estar A. P- — 8 “ 4 Nr. 122 ge m Grundstuc Königs berg i. Pr. den 24. Dezember 1886. im Betretun alle gr⸗ 3 3 dern bc ihr ganzes 1 8 ag 62 ar — s-nh ö 28' Königli Amts zgericht. XI. nns bi 1 2 j esch gt. 8o bbi 48957 Aufgebot. G lung ierd 5 1 8 0 . 3 9 7 Gerich schrei 9 . 5 2 e
Fritzlar, . k 9 Auf Antrag es kachl laßpf Recht⸗ Verwandte irgend d
8 anwa ts Fendler zu Breslau, werder bekan mnt, und ist der unterzeichne † 38 1
Ausfertigung. 28 1 Erben aum 23. Mai 1886 ; 1 2 ₰ 1üe — d42 8 Larlenk 8 4 b. .. 8 . 28 Aufgebot. storbenen 1: “ Hande in ohan ngelegenheiten bet d.vs Su ationss Lohe bastation mit
Caroline Meiß 1 geb. Hieronimus (auch Hieron vaige unbekannte Er ben werden hierdur llenber Hebung “ Pöbking
— ,—1
9 F
Im Namen des Königs ezember 1886.
09 4 012, 8₰
eln!
A vron ülon
882 092 8 82 ₰ S.
8
dos 83, „7 ngns 2 88-8-. 2 8 8 5 1 1884218* bnn “ 8 “ n 31 Dezember 182 als g fordert, ihre Ans prü che bir inen Monatsfri - Ph 3 058 ℳ, erkennt das König⸗ 1 I! ireo der un Annn 10 2 ge e 8 “ 8 „ e4-8,sA 2 —59 ma 28 83*¹ 9. c* erkenn . 9 1b csig parkassa auf utenden des Scutmas esellen Johann b Hierom dem Erscheinen 8 bei mie erene liche Amtsgericht zu g durch den Amts⸗ stantin ieselben werden a 8 S 5— Nb 1. M 5 0 mus Ehe Johanne, C Minz machen mit dem Bemerken, 8 ichter; ig in vom 21. Dezember 12 8 4 111] 3 bei dem Brande in Wap⸗ iu By geboren is n erster Che mit eine nicht mehr gehört werden. 5 Stre F amms 8 r Ug ndg 1 8 8 5 K. 4 8 N. 8 g. 99 b 80 gewe sen ein s 1 v Marlenheim, den andlung gel 1 1 E b Februar 1879
2 veerezardäcn ng 12. Juli 1887, u 1. rg 3 ler hrete ikulier, rüher G 2 S fs S. V ags 9 ühr, 8 nann an Meitzner, verheirat. 8 “ hee 11“] 5 — 8 C er Car 6 1 B inse vurch . cloßse 5 1 Nr. Uche 1 orzulegen, 8 solch 8 2. . E zinten hierdu D ausge . 4 nee
gel Serdem er 1887, 1 11 ½ Uhr . machstehen 1 ligaltionen er Lanbde 8 ’“ 3 den ülbe⸗ 2 “ III 12
21 Slmoig.
2, . Ubde
—
263 212ꝙ
—
chieh
Seltl
überwiesen, auf Grund ungsverh handlungen vom 30. Die H
9 22 2 ꝗ 92 ' 4 44 28 5
en mit ih ren 1 ktober 1852 gemäß Ver 1 00 Thlr. erung aus dem re 2 853 f b kräeti M. b MWa 1835 und tionssache füg 1 14. Spe 1853 auf dem 8 räftigen Mandat vom 22. Mai 1835 und Spezial⸗ tharina nen gehör de ichtlichen Obligation d. d. Wormditt,
₰ 8 H 8 8 84 für den Altsitzer Johan
eingetragen ir
selbadsen 88
2C8 SS &G 88
7.
p
a C
Fann
8
₰ S: g.
rwöhling
1 .
88
—2₰ 2* 824 25— q
2
5 8 8 1ꝙ Aur. .“ 8 8 “ 2 5 2029 gliches mlsrn 8 24 2 2 — 8 8 Anf ün Futsb embe 886 ds. d 4 hais 7 1 nnaeg — 1 4 1 Au den Antrag des G November 1 9. 228 1 5 nin ihre . Ausprüche . 2 “ eh
— 0 ¹ 1 d 82 — . — , † schaf . . . 8 . uerboß von Fan ri des Staatsanwaltsck 8 B1“ Re den Nachlaß der verwittweten Meiß kauerhoff von Gandri
— 8 3110 8 — 1 e 1 2 FEEIIIü 3 Ch Wilbelm Bernards geboren 11““ — 1. erzeichneten C e anzumelden, widr Obligation vom 25. des Be Chri stian nachdem
88 Del 8 . Sg oldet unds 88 b 21 n 11 en, 1* ) Colnsaee! 8 — —7 4 mmen 2 — ‚Mcheem
2 8 „ 2 grüImünn . ⸗ “ . . . 2 27 8 222 „ au Tortmumnd, ’ 8... e mi j for auf den Nachla über 90 „an f Car Laue i tn
22.
1
92
88 8 Szemlauken, der Wittwe C
II5,SH22 s291 Q Iadaddbods zu Leipern
Augstein zu E 8 N ü- 6ETEEE — Ni. Klaus 1 nnte were 1 a⸗* 2 2 me * Albe - Ffüaunga 2 S H b w rbe n anhee er Abweser 93 H odes erklärung. . „eine Riemerme eisters Chr ügung vom 23. p 2 Schwirk — Umerita, Auf n 1 Tischlers Wilbels 1 zer — 8 9 raůpbeüners nau⸗ — 2 79 2 le 8 1 2 mülemermen Urn 2 32122 8 ung 1 8 . eingetra⸗
g. Seheg. p Wlers Dilbern. 8 8 2 8 8 ü . 8 PGeabßn
g SE 8 n Tbeoder Dahß b R C 2 851 8 81- 8 8 8 — 4 g ⸗ 8 sie ün Pheobgr 9se 8 geb . 1“ 1 1 gesch er Nachlaß 859 on 3m 7 ,r 5 Dgr . 2 . 8s „1 rs 8 . . ’¹ 8 . 2 C
n a265;;⸗ Hg 8 n 57 pwird por⸗ en A 8 5
&☛y ☛ 8 &
Pans 5 sbauten, etz! - unbeka Fs⸗ 8
Hassentenfel, geborer Fböchstwahrscheinlich
21
schstwahricheinlich
tritte in den Dien 6 stehenden 8 1 peil. 1.g 18 inrich Fi 2 u 2 1 9 raus b 28 och Vor er Eigent H I 1 B 8. ö“ e Erl b as B. ümmachers — 1 8 2 I Dbnl 28 eppe mann, geboren Flotte zu entziehen 88 niß pen 8 v erstorbe ner Ehefr zou 2 andene anüge 8 8 brief ten Dortmund, gebiet verlassen oder erreich btem mi 1 2 Münden a “ 19 belche j — „den 22 zember 188 gekommen. bts Im 8 Sei Majestä ebde . “ sch außeebe 8. des Bundesgebiete 1 en zu Münden am 3. Auguft 9, wele 1 23. De “ b den 16. 4— Im Namen geiner des sebor Oe 25. Januagr gen Berha 2 eLg 8 von Mäünden nad G 8 zlie Amtsgeri icht. 1. 5 jene Dblls 1 81 e8-s; Inster urg. 3 igliches An tsge — von Bayern erläß 8 König A am 12. November Ver 1 §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. 3 E1“” ahe 1 85 reitag, den 15. Juli 1887, k 8 n Fe üi. 8 E.Kaee. i 1u echen or Ufedan 8 en unerachtet 2 4 I 7 ; 8 Don 1 rscungen uanen 2 W. Amts eri He id 7 ul 2 SPstel. 8 187 6 kei K de eingegangen an g 2 enheim. Vormittags 10 r, — — März 18827 Vormittags 8 Uhr Rar .en eehgeag den nterzeichneten Gerichte — Ter⸗ 3 1 . 5 „ in em auf d zelchnelen Derich! 8288 5 deren d, 8 rafkamme p. dem Fürst 8 45 ert, si ’ 8 . ige A ri an elben nier deren vetmund,, 1I“ 111 Amts⸗ Montag, d en 30. Januar 1888, e Erben de itt lle gn ine rraige- Anspr 82 falls Kraftlos⸗ 888 1“ “ ondershausen zur Hauptverhandlung ge⸗ Vormittags 10 Uhr, Kaipf von Herl gen n Lerk g “ “ ““ 8 “ G 1 gen Mandats vo Ber 88e ü IZö1 2 1“ MNusbl. ird derselb ““ an nstehenden ermine zu des verloren gegangene en 18 eklarung; a2 Urk. ves 1 8 1886. 8 1 r den Kanß n. am Woitkowitz aus 8— “ kei unentschuldic Sbleiber elbe e drigenfal selbe für tod “ Wittwe lan inlagescheins bei der I Detmold, 23. Dezemb 5 ““ vontt 4 se 1848, 8.8 vember, 1863 :2 9 „H% — 1 8 n. “ b 1 2 Sen’anAs he Uutr I 8 erl! E 1a! 3 28 4 A stliches 5 Imtsgerich t III. ensterbu — 8 Üg ’ vom 4. “ 559 “ — ““ — en den nächsten bekannten Erben über⸗ sparkasse Heidenheim Nr. 403 üb 1 Fürst F8e. 8 8 s 8 Wilhelm Moritz Spenhoff, Th⸗ n llten 86 klärung . ne lt we den. Sn. er Versch u“ “ g 3 “ 1 — 8 82 nen 84 de geben b.v2 zu worden. zu Dortn „* „ D zemb er 1886. 88⸗ 8 ’ A 24 R 8 . . I] 5 W baeren itth eilung, 8 ur 1 Fall der d2 S.e⸗ cestigen An den unbekannten Inl abe 1
ein — etragenen G au⸗ . vn zuf die porbe⸗ 24—2n —— ‧* enn
8 2 8 . 2 1 1 8
ilhelm N* en. 4 — — das 4 [4
629 1
92
„9825
‿n
ausgeklagte For⸗ ““ Eintrag ungs⸗
en Woitkowitz t 1 blacken, des E ers lll ner sen. von Weilhei 88 Wo Ikowitz gegen 1 8 8
S 22
0
Z „S —
U†er
8 92
7. 2—3
24688—
I 921
8 r „orgen 3 St Georgen,
09
5 1 88 81“ n „Amortis⸗ an 88 nsterburg, t von mterburn
8 — b 4.* —
ve. „ 1 b 1 mXX4Eschaf . vereins vügc g andwirth cha 1 iwereins. ugsburg,
nosse — — - agene Genosse betreffend, das nach⸗
2
8
Gandrinnen Nr. 16, Abtheil lung I II.,
82.n
56
N E“ vom Sersfuüugung b-s
von Gandrinnen Nr.
Fandrinnen Nr. 37 Abtbei 8 Königliche Amtsgericht; 1 Ausschlußurtheil:
Lelelen!
τ 3 —g
A 8 3
e
G82
&g 124
82X
4 uan Zusch chreibung 8 2 g Nr. 20 436 zu 118 ür 1 ) figantheil tr. 20 436 zu
ndrinnen 9 31 n in NM am
&c 99 5 8
2
nrinnen 77 11“”“ uan
. 77, ausgestell von andw
del dung ihrer Ansprüche aufgefordert, unter Freitag, den 8. Juli 1887, Bm. 9 Uhr, grun P1g 12,1 ember 1878 au b . bekenu b Feb⸗ 8 . ꝛNichtanmeldung zte grich 8 Fe ei N Ur de ember 18 7 schaftli itverein u einget es Ge⸗ 1 8 1 er o ne vor de ünß ꝛterzeichneten G “ anb 69 umten Ter⸗ enfe . 8 b’g —. 8 S; ’ rr 8 h 82 ige b . V1 8 . 8 1 8
. men 2‿en Flott “ — SrF. 2) Zwangsvollstreckungen, keine Rücksich genommen werden zulegen, widrigenfalls d die Fesncbeäans desselber übe — 8 Chr lstian Oertel⸗ ensbesitzers Pl 8 ismayr zu Ueffbeim neet c ülziehen ne E niß das 11 2 8 8 8 . . gen eee . 2 3 tek . on oin⸗ 1 ꝗ 55 en T. :T. 8 * 1 wons 28 8 8 8ö “ E “ “ den 10. Dezember 1886. SHee 1 18. 2 en un Abthe Wee,x 3 6 d 16. Juli 1828 un Fel 30 er G zanth ; 19 432 82 100 ℳ, 4 e 2 1489165 Königliches Amtsgericht. III. fü . d. ua ar von demselben 1 en In der . ollstreck igs pe C b 111““ “ 2 b 8 8 2 Neraeben NM 1 NB “ ang 2 Siemens. g 8 Snawet ben ¹ NMRu tredit Die — mn ris es g „I s3 Kon wordor 8 83 ; ee Sste Lszexes „ .* ’. . ¹ 1 — 2 F⸗ upo Knopp rejelb een verde 8 362 2 kachlaß⸗ Proklam. G 8 Ce. istoph 2Sottlieb Schr beder 1] von Saugwe 82 WUen nebst Co Du .1 am 15. 24: macht d. d.
unter 2 b „ 1f 248 a8 2 “ Aufgebot. . ; 1886 v 8 üb⸗ er 100 F s⸗ Darlehn ne Kosten und J 1 Der Kaufmann Richard Adolf Bachmann in 5 s 1 g n z dstü 8 tablack . Abtheilund . Ie7. x Ult von demselben Küditverdin au Namen des vorgenannten Schmieds
iselben Grunds
i Vermei . grife bat das “ eines verlorenen, von
8
an. umel der Franz Däumler in W Juni 1886
“ ; 85 ch Prager Thrie 8 8 8
lärun 82⸗ den Bertzrilwngevlan⸗ a eedrich Prager in 8e ei Plauen g. . .“ aumann,
we.-n. der Kaufgelder wird ermin SSsenlen we. irten, “ ig ie DUrk n. ge. am ventars Gru ndbuchbla 1 erden für kraftlos e rklärt;
embe 18 3 . elnnnesn Un 2 Fg
Sübets den 12. Februar 1887, 8s iber 1886 fälligen,; anco⸗ 6 “ 18 Ruddat⸗ 11“ 9. 2 8 11. haben die Antragstelle
— rI . SSGSub 5„ Püber — 2 9n 2 —0 8 lenn Uber
1
̊2 090⁰m9 ⁄ 8 —2.8 8
-,
8 8 8
— —S
—2S
Sg
2529
2§¼
— —0 —0
3 „
—, c A.
2 Fbort 2 Uberl
500
en 8 *
90 ¼
2 1 422*
8* 2 8
8 Dc
ten Amrtsgeri ““
— ͤ
8 . 82⁷2Hh * 15
und die Ersteber hiermit vor⸗ beonnas ufaeforbert 8 „. 32 *’nr; n 1en
den 27. Junj 1887, Vormittags 190 Uhr,
2 1 erze reten Grt ich Zi Ime 2 n⸗ ’ v“ eitag, den 14. April 1887, ber der genannten Ur⸗ imtern - Stermine seine Rechte anzume de V 8 à we t dahe 1 ibabe 2 1 ten e vorzulegen die Kraft⸗ ormittags 1 Uhr,
n
111“ Ab bt 8. 8 zuf velhe Dver fügung v 5. nuar Noxsgnt 8 nhäaltniß ihrer2 5 auken — 1“ 2 — s Wagner in Ho 8 8
2 2* 09 2209
A 28.
2
mi 3 81 T
2 2
uf dem 1b 1. rrleit, geborenen waegerau Nr. 23 Nr. ng Verkün en und am 10. 1880 ttlieb Jurleit von g b 21 Thaler Vatererbtheil für die Ge scbel te Mathilde, Johanna Ludowica, Carl Ru⸗ Den Bleichlaut 8 Albutat mit je 7 Thal lern aus dem am Urschrift bestätigt. August 1847 bestätig gten Erbrez vom 30. Juli Augsburg, gemäß Verfügung vom 22 tober 1847 auf Der g jes st dem Carl Thomas gehö rigen Grundstücke burg Nr. 464 — alte Nummer 277 — * b⸗ g III. Nr. 8 eingetraßen, 8 “ Thaler 15 Silberg grof chen 6 Pfen 5 Die Hypot über die im 6 e Kosten, welche für den Wirthe von Lange enhol! n Band II. Blatt 20 (Heinrich at aus Leipeninken auf Grund des Meßler zu Lo kehtufen n) Abtheilung IE Nr. 1 theilung des früheren Kreisger ichts 6 für Ferdinand Ma ex 8 vom 30./9.
— 5 30 2 bone * 2 f n Mutter⸗ burg vom 10. Juli 1853 zemaß Verf 1839 eingetragene Po ⁰. 25 Sgr. 5 Pf.
— 2
998 8
S H
002 90 8 8..E 88
‿
23 2 8₰
522*
1 Jucknat,
1
0
8 ermine
— 9
n hiesi siger Gerichtsstelle anstehenden Termine ord⸗ der — „ im Lermine. Le Leiveninken
518
8 en 8 c 86 8 † zir 7 - Plauen, bep r Krempe, den 13. — bei dem variceten Gerichte, Zimmer Nr. 7, 8e aus Leipenir
S 0 8
582
——* Zö.
— —
S88
8
—.
de Staats⸗ ¹
.
vert ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Terr 9. ne.130 Thaler 5 2 —. . 2 ge; EIIö3 ehr g 1 130 A n nach vird der Ink 1 widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt 8 S Se 2 8e; . ot — n ermertlen ttest 1 dem 5. g 1 Verꝛ b 1 19 18 erhes 89 1 Weißenfels, den 11. November 1886. Königliches Amts gericht. Abtheilung I.
—, ge ☚
—, —S9, 8 21
8
52 „
05
—9
2
92 870
2
v
— d* 992 (₰
2
—ö 1. 2
„ 8
0.
300 8 8958 5 g 8
1482 600] Deffentli e Ladung. — ee behuf “ 8 übereiane i uf C
EnI.“ 888. Aufgeb na An ehuf Todeserklärung. 512 bereigne 8 1 F 7.
Ka 8 Merih Ztoll, g boren 7 . 5w 1 grün Al Keress. begee- 30. Januar 1841] 2h mtsgericht Oldenburg I“ an g. 8 5 ilung III. Nr. 27
“ a. N. vangeli thalt Gar han mb verpackte, I“ er Kaufmann Wilhelm Siere 1 1 st mit? .gr ent ohn der Eheleute Hausmann Dirk — Er
— ⁸ 8
—
12 9 2. .
— —.
82
1)- Grünhoff,
Qnte zu Lutetsburg,
9
2
,— 8 825 821 ☛
mMalnn
7 2 2
88 ₰ 4 80 ₰. —., 8
882 8
02 88 ₰ 2 & 2
8₰ 8 4* 8S 2 2 2 82 88ꝙ 6—
22
g. 2
6 △8868 38Z.8
A.
29 ——
müielie
M
2
als „ . eee Tabacks blich seiner benen Ehefrau, esF rvanh x1 Gri afelbft, lutherisch, welcher zur nd 6⸗
r in 1 — ) 8 85 - 820n — 0aN 1 3 : 2 3 . S Do in chaft „ 9 i ( v „ esstle AX 8 . — witte in den Ee t des stehenden b im Bruttogewicht von 2135 1 e ntragt. Der (Englo nd) nae — büag ee nüenn afl⸗ über 40 Thaler August, Wi 1. 24. September 1853 auf dem jetz W ist für kraftlos erklärt der Flotte ; 1 1 N in einfach leicht Lein 1“ I“ dns Norden Prämienanleihe v aus dem Erb⸗ Christine Steckel, pr. v. Jucknat⸗ gebe Frenen Dalladas Balve, den 29. ger 1886. 1 „ 8 7 .O2 2 1 m Aun leic. en verp IFunbrunt 4 ( 2 aus 92 veschhh. 4 5 4 8 2 Bundesgebiet ass der nach . 8n s n vern N. rcgfs 9 b. nen. d besacte fabrenden 22 aus Norden and den gehörigen Grund stück Leipeninken Nr. 22 igliches Amtsgericht. militärpflich Alte ßerha Anfang 1885 gekaꝛ mbecbheuae T ves übis „und beantragt, daß 1 — — 1836 “ Verfügung Nummer 12 — Abtheilung III. Nr. 20 eingetrage 1 vW Bundesg aufe Unfang 1885 gekau nbearbeitete Taback zu 2 Schuldscheins n - b 8. 422 * Wss etzt dem Besitzer und nach dem auf der Urkunde vermerkten Attest [4894602 8Zö11“
Vergehen gegen §. Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G. blätter, signirt 85 5 und 190/230 5, PSe Ansuchen wird Sstattgeg 8 1838 158 vest, r 2 . des früheren Kreisgerichts zu Insterburg vom Für kraftlos erklärt ist die Hotf ese Derselbe wird im Bruttogewich 1“ Rechte anzumelden Siefteda eeeee . vorbezeichneten Schu uldscheins aufgen gite 8 . hn ben 828 22. Dezember 1860 bei Theilung des Nachlasses des über die im Grundbuche von Endorf Band III. den 25. April 18 2 Uhr, 5 s im Aufgebots 1 senk g8— igenfalls de 8ö SSu:; 8 8* 3 pa in dem auf alte Nr. 6 “ Fhristian Jucknat der Besitzertochter Heimxiets⸗ Blatt 11 Abtheilung III. r nn für Kavar 88 Jan
or die Strafta r bei niglichen Amts — f B ütlose ung des Sꝛ folgen wird. ve ophia, ein ein p V thei f zu En ex oblig. vom 10. Juli 293 die wFhaie mer b em Königlichen Am ts⸗ Juli 1887, Bormittags 10 Uhr, den 2. N. Sohnes früber — serlich deutschen “*“ ⸗ bv . 16 Silbergroschen 8 Pf cmmige Rest 2353 xre Leipeninken auf deren Vatererbthe ;88 .n 8* 8 u8 Sievers abgetretene Post erichte zu Strc 21 D. 1 gi dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ “ 1 b 28 — ¹ igesehte gabete . 1 c Mer g 8 G Fnsies übereigne „ 1 8 3 e ige gene, 1 I 8 Bei unentse Ausbleil vi s n und — chei vorzulegen widrigenfalls . 8. üeger 5 ichneten Gerichte anzumelden und den Schuldschein 32 baleen Kau gee vwelche d Szullie L;21 e. 40 Thaler aus dem gerichtlichen von 332 Thlr. 22 Sgr. 8 Pfg. (Schuldner: Anton 5 1 b Sgell, ¹ 8 “ 2 8 5 Aa eute 1 2 auf Grund ze 2 e fü ürt werden wird 1 1 4 8 Br⸗ f 8 8 1 Original vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ schen Eheleute den Erdma ℳ e 8. 851 gemaß Verfüaung vom Severin zu Endorf). von dem tibvor bah Seee [48914] Aufgeb es itäns Bue zu 8 erklärung desselben erfolgen wird 1 ennen schuldig geworden. — auf Grund Vertrage vom ¶1851 gemäß Verfügung v Balve, den 29. Dezember 1886. dem „ den be 88 891 5 ufge ot 1874 eine Reise r⸗ Engl and antr 8 D 8 . 3 en Vergl sver rh l om 15 De⸗ lich 8 Ienb 1 89 5 8 k Sh 2 1 12 CU 8 10 888 Sopto 9 schen Be⸗ erg eichs and ung von 2. — 3 8 Amtsge nigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Auf Antrag der Wittwe Heinrich Leber, Elisabeth Schiff bezw. über die Besa 91 tzung fehlt jede Nach Oldenburg, 1d 29. 1836 — konfirmirt den 2. Juni 1838 — 19. April 1883 8 dem jetzt 8 Go Zotlljeb abiber Königl iche gert 9 8 9* nneulsn „ NPR 4 5 . 8 8 8 2 Unüft 8 — 2 4 9 Tulle. geborne Leber, zu Lenneplätze werden hierdurch zum (Antragsteller: Abwesenheitsvormund Schiffer Ceüch⸗ b Verf rfügung vom 24. Oktober 1839 auf dem gehörigen Grundstücke Na aggen ““ Zwecke Besitztitelberechtigung aufgeboten die Claassen zu Inist),