2 137
Im Namen des Königs! vollendetem 14. L ußer Stand ge g Eb r . 5 % Zinsen aus
Rechtsanwalts, 2 sollte, unterhalt zu verdienen, aus . . mündlichen 9 an und au: 72 ℳ 6 in Ahrens 3 gerichtlich bestellter Ver⸗ weiterhin zu zable n t den Beklagten II. Civil- ladet den Beklagten walter im Nachl zu Hummelsbüttel nündlichen Verhandlung des 8 sstreits vor d es König 2 zu Flens⸗ dlung des Rechtsstreits vor
- ter Timm, erkennt — zu Künzelsau auf onnerstag, den 3. März 1887, Sonnabend, den 19. März 1887,
Ahrensburg durch Dienstag, den 29. März am 17. Dezember 1 Vormittags 10 Uhr. 8 Vormittags 19 Uhr, Vormittags 9 Uhr. ng wird di mit der Aufforderung, einen em “ Ge⸗
—
nzeiger und Königlich Pr. bffentlichen Zustellung wird di Amnorrb Zum E der öffentlichen Zustellung wir⸗ g. 8
3 0 * — 2 Berlin, Dienstag, den 4. zm Frundbuch von Hummels 2** 2 Bd. I. Auszug ckannt ge 2 richte zugelassenen Anwalt V dicher en „F. . —* . 1— 1— 886 — Zwecke der öffentli v. Oln
8. — in Abtheilung III. Nr. 3 für Inbausen 1 1 — , vitknegt 2 — eing 1 Auszug der Klage m Gerichtsschreiber 3 Koniglichen Amtsgeri 1 bungs⸗Sache — deut g 2 —— 2 I. Nerlarbrungen u lensburg, den 27. De — ö 2 zgspr . 1 e Vorladungen u.
es . NPMewrnrneneaenpgon 2
erdingungen X.
— 8 1, 8 ’ — —
„Sumn aütumeteeeeeee
„ 8 A und ““ on 87 . 2 8 — 2„ klärt 6 b Sabl von öffentlichen
kraftlos erklarl. 48 5„5, f15 2 8 8 FM„ en⸗Ge iebb⸗ „ I 25 1 2esngesw X. A. ch auf Aktien u. Akti en⸗EC ch. Lodl ommäandi! — 5 1n . 2— w 8 ; egen p ssend ung Fohann Adam Job, in der
It Heyder in 2 ladet . Te. 2 Zwangsvollstre eckungen, Auf , 1 u. d 1. Johann Adam Job, * hdhs Vorladungen g —2 885
Bekanntmachung vom 12. Novem⸗ b ö geg zur
88
6,—”Pö’
8
8 SSPre 8 Ubren mitgelbei!
Wehlheiden, den 29. Deze Königliche Swafanstalts- Direktion.
92 2 02
Verod öffentlich: 1 be 19 . . be *& f 7 eSs Ee⸗ 8 unbekarnt en
₰+
4 1½
veee durch 14.— . 2*
treten burch EClisanwalt;
“ 09
— 12
Bekanntmachung.
1 82*
———2 —, BHmmnaao 28, agdalena Brugger, ledig
vunbe — „ bmwej . — Iüenmneen
(
2 —2 85
Finber 2„ Frb „ 82* AüteisPesgs. 3
—ö= .. 28. — 2 22 0 ano dCn 3 3 8 Sache, siehe Nr. 268/83 8 3 3 2 be. — 1 E, 7. g 7 Held⸗ 2 Mrx 948 U . 1 und Nr. m „3 — 2 . M 92 entuell er⸗ nach üef. efr 3 — bes 3 e 1 euu1 — 8 Sloben 2 2 7 8s ¹ Gögr Kloben, Betrag 4
Besch
38*
—v— 22n’nee.
8
1“
—s⸗
1AdcKe 4⸗0.3 vIer: — gger, megen usens — milte ine 1 2 2 ezen * — — .= g K. 2 Ford v 8 geri na nen die El tern der Beklagten mit dem Roniziice 1 1 3 ——+ 82 7 8 8 3 Amtsgerichtsrath 1 8. 9, — 1 verurtbeilen: Die — unde übe 0 Thaler Da „ — * Erk Vr. „ Rechts⸗ Landge Metz vom 115. November 1886 Obligation n 24 Ne. G 11““ d genannte Kammer N Hürnrremnmuen un 27 2 8 1869 3 Ver ugung vom e r 1 „ Img. für d 8 mann Julius J 1 5 . I 1 2 1 gen März 1 228** . 1 2222 2 8 Lbn Srmin zu* 8 8 As ¹ . „ 2. 5 — 1 2 [5† Kost⸗ b“ d - qen ' richte zugel 880 ,1 . egenjeitigen D 1 8 2— g T 2 ten 8 ” —888ʃ2 —ögnn 1 . 8 5 8 „ 2 8 — . 8 8G 8. 8 2 ,. . ung d C S zembe [48 Bekanntmachung.
— =Z 28, e Kelen
veggrsasgNn
1. .2 kammer 2 8 ⸗ 1 — der mer. Den 8 „ . 2 arr mit . 8 m!
— -
,
86 *
2 2 Verhandlung z† üqmaeegeeee
+8
33
IInseinand Auseinand
tzung s — G cbung d gene 8 „Vormittags 10 uhr,
vimain 1 — 1 +SIg
egs 8 Dienstag, den S. — hje ei tte 1 4 8 2, M- Se; 2 Fen ; b es 1 9 HFes “ 8 x um wecke T sentlichen ustellung 1 1 . 2 9 81 . r781 2 Nope er 1 7 .. 52 Zwecke ienhss “ 8s b 15 5 F b 2 3 seguestrirte Domaine alohr “ 3 4 “ dieser Auszug des Se es bekannt ge 91. 8 beev-ne ₰— Vo 2 1 ee . er n 7 V Metz, den 30. Dezember 1886. 8 Die Ebö —55 jesen enthalten K 1 * 1 8 1 ofel,
müeeeem
₰ 71 vvrssegr w. err oen Sbeeneeneene 2128Senn.
-rve 2 2vT rumron
— 1 Zeitraum 2—
Ausschluf
cher Bewilligung anmit “ gtesteet ezember 1886. 3 igl rz — Kön Sraenee reitag, den 11. März 1887 2, ee 1 Vormittags 8. Uhr,
*. w SecSren SS=’n.
Armensache. e. Zustellung er August Mie 8B2*;
— ierd — ne
Strsornmalt Sesber
3
Landgerichts.
kanntmachung. Albert,
2. — „nSaaraem
reerter
8 efbietend merltbeielens
1 eirwzmum 11
mmimenn
EE,p.“ —ö8ngen
Köni ig! liche Garnison⸗ Verwaltung.
—— — .— . 82 . 82 8 —1 .— 1„ — + 111*“ n gen noblauch, ohne Ge 6 Saargemund ArB r Adalbert Saenge r, gr, “ Eli 1 ze be 1,“ rtreten durch
ürblcwnen 32benge 8 iu Armentecle, 1
eser An dielet
— 2*ʃ.22
Klägerin 21
8 ₰ — — . rvLgzrger anwalt Dr. 50 — 8 1¹ B 9 Arbeiter
9ℳ 9 1
2 6. *
Infrane- Amrage 2*
darte
seit dem dom 117. . April
Macher dl 12 Früko⸗ — 8 2 5 — 2 . 1 1 ⸗ 2 Katlerl. T½ane
Vormittags 9 Uhr,
315
2,☛2 ₰
sorl ees 6 2- —
F
„ Svögr;
teitlehns albe
SX.e
—82enen 3 eine E 2=S
2 ᷣ *
5
Sn 5 9 2 . — 1* tigen Ertenninisse 7 Iürger ⸗ - „ tsreiber — nihalts, 1 erichtscreider 8 1 g 8 AIWWe. 3 dilt ier des . lUIe 6 ndgerichts berumt
Rptbß. ₰ 88 ] 3 550 K clennenngs une 1 88 8 b 1 Abtheilung tr. un 5 1 . Reem Antrage — * 2) Oeffentli 8g 5à 8 8 den 8 2 8 ’ 1 g 2 4 8. 1 4 üaz 8 * 3121] 8 „ 8: 2 0 222 — 8 IEETWE 5 „„7 4 bee 8
Carl [K 8 b LXX “ X““ 1. b März 1887, s 9 Uhr, 2 g V 3ear den Angeschuldigten Saenger 1 . Erstattung ꝙ⁸ 8 en 1 Serebe⸗ C. ’1 El! Anfkord *b 9 1 F . — 8 8. 7 8 „EFBn men 8 8 eh E 8 5 8 st 8 8 ö REee . sh 1I1““ 8 EEEEEEEESa 8 . ene Vatere tbe 82* Ne e landwirthschaft indernie
8 A8S8
. 9 —
1 — SFJöSIgSeo ar
Ar —v 8 . — FvV. 8 . 8 „ „† 8 2 — “ ———
IS 1 2. 1 3 „8 5 8 8 3 6 ustellung wird 1 m L ’
8
02
Apti! 2, Peag⸗ ung
Zim aer 2
Vormitzags 10 ubr. 2 genamgern . 11““ fzur Königliches Landgericht; 1. S Abtheilung für 89212 Steuern, Domainen und Forsten.
rilkammer sichen Landgericht: use
d B A. 2 8 1 In 6 1 1 1 mürnbemne den 11. en Rechtsanwal Br gemünd vom k. J bestimmt 48899] Bekanntmachung. Pe⸗Ftreonwalt Rudolf Weise,
NKNIEnneenneeneee sUnres
kechtsar ö
5 AMI..SFgSvS „1,89 L mit der Au Ieerderugg, ei n i IUnwolt — 2=Se, 6 in 9 2 8 w — 2 232
und Bekanntmachung. 8 .— 3 1 mn 1 * b . 1 . 2 “ 1
†⸗ b8-9 S 2— 3 ppothek vüttrenchen: ne Zun Zwecke der enti 1 18 - 8. . . ““ 2 — 8 — — 22 8
——nöneneeee. —₰ 8 1 Klage rnison⸗Anstal
8 „— 2„ in N RI N 1 * 2 8 — EF⸗ 86 2 2. 8 474 5 1 un 5327 1886 1 4 . vggrir, des w emendrehe E . . 2., * . 82 en mm ꝗ 8 “ 8 7 2 9 1 7 werd 2 Thefrau des Rien 1 ma⸗ 1 Fla 1 Foffermeiifte brof⸗ 1 Bekanntmachung. erden — 1 1 2 — .— 1 8 d — 2 eil , I. [½£——,—
Berichtssch — — .
Bekanntmachung. ien
luñmn mthei vom 18. Abnenn 2n
4 1
Aoecworssericht Amlszeresen.
̊
286 ℳs zorge bal 2½ 4—S Ge ent I I. 8 4 σ 2 e eimn 28 2² 8 c. ax 85882 mber Parmen — „ 2 uIlmen 5 2 .1 U —6ööI
.
27 8 222nn
* mepnn . ,NS* I1““ 1 8 2 Sn
Tmann, I11“
Wohn⸗ und Aufenthaltsort DD Cl Und Aufentbat! meeeeüüeü crurtheitung 2. iISond (pel⸗
Kenialh ben Landgerichte zu Elberfeld Klage en [48974] Oeffeutliche Zustellung. b“ lun e zwischen Fheleuten m 28G tertrennung b b 1 21 Nr. “ Te Tag — MMr Hall zu K 1 — 22 ess; 2 8. 1 78 9 088. b “ zu . de 1 A 5 3 1 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung II.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
(FGrundbu 8 A 1 32 “ Ve erdingungen ꝛc. Submission.
den 24. Februar 1887, Bormitags 10 r9 vn 8 . Holzverkauf Lieferung der für den Zeitra
’e
in der Oberförsterei L bis ult. — 8 Königli
vemeltgnn Zustellung wir Dolle I1, Zc 4 Aa G Z1“ bekannt gemach 1 . 8 Dolle 8 Vo rmittags 519 Uhr, m schen 5 a stbofe
gemacht Vormitrags Gerichtsschrei 2* jrthe er des⸗ 8 h. 3 6 tẽ eibe es 8 — Am g. om 6 21 eigerung 6 nerunter
Sennnöt. . Amts 9 nnn Imn 4 —₰—
—,—
26
—2g enon
leshee se klagt gegen sei . e Be† 1 8 ad 6 . 1 t den. gten ⸗ nn
—b1601
2, r J2xöFö . vprrrorggn d Lerlelen. TEgeernenn. 5 . e e, eee Baa Ehbe 222 EAn „ 88 vrnle unbetannten ½ Verhandlung g eg. . 1“ 2 Ka 8 — 8 82 dlu es Re⸗ 15 1 8 8 nig⸗ Ien voern —e2eIn. 1 83 A³ DDr LbLie nlg⸗ ’ aukgelöst erklär
2. Avril 18597, Vormi ttags 9 Uhr, stehender . . gte wl Mran
ebrge ,erreSIgn
1 .
41. walt Lellengen.
ralluns
—.
8ö
in Tolle 3 „2 ,„„ 218‿2 2 5 9 8 4 ;. — . . 8 . 1 3 „eerbeonen runestuas Miimch *“ Hüchs ² menn 9 ¹ 8 EI. Mu b. 3eben 8 8 ö — 8 „ 3 * U SHoep 4 . gw Aftznoen Aten — * . 1 — 7 6 ’ 8 3 .. 8 lu E mwen
A4öeeenneeeenee 1;mmnen
. 8 U. b 8 180800 82 88 8 8 —— - 8 17 42000 1. 0ꝙ
Dezember 1886.
Amtsgericht. 8 „ Srob6heitting vertreten durch Lootat 8’ IäILsbere gen, 2 8 * 8 - . r — . 9 88 . 17 — . [öwe,ben. 2 81b.2, reiber Gerrn Nicolaus 2 g à dSen n Sa. . Klag 1 An net Zaumann erPeern eeenneene — verpackt
Jok 1. e 112 — vs2s. 7. Ig 2 7 8 1 mön —*½⅔ n — . 32 . /*d mernn’e, — 2 . — 2 8 esen 2 . — v72
7 — — „ b 8 3 2 dr . 21 52* 2 7 7 4 2— EaP⸗ 8 9 „ geirzmummeen 2 9 — 1 582 1 S 6 1 RS PHen Bt durc⸗h r . 8 . 1 rlmmelen Aadhwenbaüleagekheeeneee
— .— kammer „Srskr v 8 Knudpel⸗ Irmenrechte b
Xv ½821
nde über 2 1 v. Sg If Irr: 22 bags⸗ . Ehe Pete 1 n i 1884 mit dem Antrage Februar 1887, „ rennen F 8 * 8 . . 2 — — — bn5 5 1 1 — 1* .. 89 — 32 -8, Se e ee 5 88 2 8 b r Potror 8 8 8 en ee — 4 . ,
grrennung
*†,;„ — 118888n ees ] le weg
vormi ö.nIennn,
28* — . es . A; “ — . veer rAeee e 1 20 kg 8 8 8 8 „2„ ümmel
22. ees Gruppe VIII.
1“ acdättt oün Zink, die beiden aßmassen aber den oben⸗ in Lechejagen au d Der Landge „Sekretär “; Aeis ge “ und Erben derselben zu je den 10.5 ebruar 1887, Vormittags 10 Uhr. 1 önigliche Oberförsterei Pfeilswalde, — Gruppe IX. 1 und Schreibmateriali 18872 8 2öà 9611 fientliche; Zußtellung. 1b Kreis Sensburg, Reg.; Bezirk . vGS.. 251 pro 188 88
8* 1 um mn 1 telung wird dieser
IAüratnmnn Gütergemeinsch s Kö 8 1 Iütäatidn t 1“ Wüsls . nigs - nmobilien unter w loco T iügen Is⸗ Be ’1 1 2 129 1 tart elde 1 8 8 38 E . 8 8
Todeserklartusß 13 neln. — 8
2 .. 2* 8 — 4
28‿αq Barwalde 8 — 1-. 7 2 „ 8 v e 5 I 2 8 . 32 9Q◻ ganzen Thei⸗ 1488 ffentl liche Zust elln ng. rtheilen n g 9 ℳ el ö“ 1“ 8;; . mindest 1 . E Sepgpgen „ . „ „ „128 . nn 8 . 8 a 6 U 8 2m —4. 2 1 1 51 Pellis de4 die Kof 8 2 8 . i wage F⸗ e ear eveves .,eh. rwseh b 1““ Rbei 1 Armenrechte zuge 1“ am Zopf sta 1 b Gruvpe XII. 1. ie Ko es Ver ens den Theilungsmassen gt gegen den Handelsmann Baudin⸗ zeklag ur mündlichen V dlung des Rechts ame Catharina, geb. Goffron . am ark mi .“ Hameln, den 38 K. 1Xq . 88 2 8 8 1%/A 7 2 1 Peh Aüme arina, geb. Sbmürvu, unko⸗ Schnei 8 — en! Weil! Last legen, 8 an bekannten Orte au te 1 5 3 . ric 855 ““ 8 Euterge⸗ 25 1 2 D nin darunt er %o Scneidebn — ’ Königliche 4 bestandene erg 8 311 8 im Laute de Winters an die
ʒ ünd MHS vê i vve- zur mun dl A ünrage au 2 Verurth Heiluh ¹ h Sene 1 8 1 — vom 2 mbern 8— 8 G C verbindung * 900 ʒRartoffeln.
[ö 2— 1 —— — — 82 * Bezahlung von 296 ℳ 45 ₰ b
— 6. April 1887, b-FF. . “ ie 1¹ 1 8 Fr Gruppe XIV. ““ Verdingung von Kohle
xeeseas
n. Mittwoch, den 23. Februar 1887, - Vollstre barkeitser! arung des ergebend er Klage bekannt 1q acht. . “ — A 1b ꝛe . e “ qm; Vormittags 9 Uhr. un et den Beklagten zur mündl ur 1b Sd E. e jensnsa 8 dorstmeister⸗Bezirk Johannisburg in Stöck w erdeck Vertüunten . 8 Dwmed. 3 „ „ 45 ℳq% 8 3 . E 3 SPe⸗ 8„x 2 5 92 5 ste An 1 e 4 Ieghe⸗ 8 esasa.; 11 alck, als Auszug 4 1 5. b 5 8e 8 8 . — 8 3 — 5 Portofreie 1 veriegelt — szug der g annt gemacht. 1 : † 1 e 23 6 rde Aufschr Ft. 8 8 veerberg⸗ 1 28. De er 1886. M dontag, d den 21. Februar e Zustellung. n ꝓ† Wi : en. Be e Oeffentliche Zustellung. idie “ 9 Uhr. Armer zugelassene Ehe rF. 84. 2bnA An,r *. Oberförster. 1 7* tar 1887 Mittags durch ibren Vorm und bei Bar ieser e blage bet emacht. ergens Hilg arscheid, vertreten du G 11“X“X“ vohu Bekanntmachung. bzeg v “ in Esc vm, Kls Konstanz, zember 1886. Rechtsanwalt Kran lagt gegen ibren gen . Catharina, ge 1.eg seinanderfer 1 — In dem am Freitag, den 7. e. anf henden b Partei Gasthause “ “ zittwoch, den 2. Februar 1887, ceus Sonnabbend,
Theodor ,— ers ff 5 S Ps Bese gp Gerichtsschreiber 3 H. w 8 gten zur 25. N⸗ . 1 nogensve ¹ 1““ aufs ommen 8 2. 2 2 1“ 1b 8 2 1 1 28 1 exrichlts Greider 8 2 . 36en. undlichen 19 verwiesen und 1 —— — 5 Bormitt a 10 Uhr 1 8. 10. C Ostfrief fanter — ig in Flensburz geg ren E — 8 tsstrei vord die 1ö Civilkammer d niglich “ aee. “ ganzen Revier: “ e 888,8 8 8 t zu Wehlheiden. 1887, Vormitrags 11 Uhr, an . Oeffentliche 5 Zustellung. 2 ich u Düsseldorf auf Koster . 900 Sichen⸗Knüppe 4* e. S die Auswoe unter den errenkleidermacher Friedrich Stitz in Mer⸗ 8 Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, geric 3 2 uchen⸗Klos I; Hernde halten bl den Kaufn ann Karl Klenk von Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ümm v 5 hen⸗Knüppel, 1 veg S veerunasbedingung ieg u, der Bü 2 berika mit unbekanntem richte elassenen Anwalt zu bestellen. 8 I ü V Firsairerer geices, dn vee Frölich, Kanzlei⸗Rath, 8 h Nutzenden der Königlichen Eisen 3 v Gerichtsschreiber des Kö iglichen Landgerichts. 1b vI“ in vüm Birken⸗Kloen,
erzeichnete ünzureichen.
A urich
Müfe⸗
Alimente 1l Antrage 8 en Au enthalts,
Flägexin⸗ in unehelicher V. gerichtlich — der Beklag bat die K.
81 0¶ —. 8I „
— 22 A
F —+— ☛
902
2 und, fehlerhafte