1887 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lichkeit und Zanksucht, daß da durch des uns schuldigen [49161] Oeffentliche Zustellung. e Ladung. Versiegelte Preisforderungen auf 1 Ries, à 1009 Theiles Leben und Ge undheit in Gefahr gesetzt ist Die Fra rau Marianna Gierszewska, geb. Ostrowska, Z d die Abstellung der Weide⸗ 32 unter Beifügung von Probe bogen, werden in,

——— 1 b nd wegen grober Mißhandlungen und unüberwind⸗ zu Ber Dorotheenstraße 22, durch den rechte, welche Ker G 2 Grafelde auf den in bis 3

licher Abneigung; cv. wegen böslicher Verlassung und hiesigen Rechtsanwalt Radt, klagt gegen den ehe⸗ der Feldmark Grafe Kreis Alfe Id, belegenen 21. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, E 8 hr e 4 p halsstarriger Ve weigerung der Gewährun i des Unter⸗ maligen Gerichts⸗Kanzlisten Franz Gierszewski, Grundstücken der Kothsassen Wilbelm Funke, August im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ 5. 9 n Rei S⸗Anz und Köni i halts, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe früher zu Kulm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nickel und Heirrich 8 Fennekoldt zu Sack im Poll⸗ dingungen ausgelegt sind, zentgegenge nommen und in G zum Deu⸗ l 2 92 zeiger 2 8 Verurth ilung des Beklagten für den allein böswilligen Verlassens auf Ehescheidung mit dem mannswinkel und im Schmachtfelde, Kartenblat 4, * der etwa erschienenen Submittenten 2 2

*

Beklagten zur m ndlichen Verhandlung trennen und den T Be eklagte n für den allein schuldigen den 8 Funke und Nickel in Sa tsstreits vor die erste Cirilkammer des Theil 8 2 und ladet den Beklagten zur meinheit im Pollmanns 2— Gra kelder Feldmark, als maßgebend anzuerkennen. 2

12* dvomn

en Theil und zur Tragung der Kosten, und Antrage: 1 unter den Parteien bestehende Ehe zu Parzellen Nr. 1 bis 7 zuste hen, un 252 Ge⸗ zu * 49 oder in den Offerten ausdrücklich

n Landgerichts zu Elbing auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ro die steht nach den WI“ ten; §. 85, 86 und 110 Potsdam, den 30. Dezember 1886. B ekanntmachungen,

8—12 zu Slern

1 2 5 vilka 2 8 önig Land 1 s Gesetzes übe as j emeinbeits⸗ ß Militär⸗Wais 2 3. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, 1 Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu des Gesetzes über das in Gemeinheits Königliches gro es M ir⸗-W senhaus. 3 die Unfallversicherung betreffend.

4 er.

orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ orn auf theilungs⸗ und Verkopp hHen vom 30 Juni 1 assene Anwalt zu bestellen. 5. April 1887, Vormittags 9 Uhr, 1842 Termin an au 977] Bekanntmach un Zu den in den Nrn. 89, 115, 131, 143, 161 und 224 des „Reichs Anzeigers“ ver⸗ Zung. dffentlichten Verzeichnissen von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern der auf Grund b ocjurs gezogen worden und werden biermit zum

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese ni Aufforderung, einen bei dem gedachte n Ge⸗ Montag, den 7. Februar 1887, Auszu⸗ der 111v. 8 uge lafsen en Unwalt zu bestellen. 8 er g 12 Uhr Frre 8 Pn- Anstalt br aucht des Unfallversiche rungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R⸗G.⸗Bl. S. 69) und des Gesetzes über 3 V 8 ka e Ver vübsb en vosung i3d gekündigt: De 886. r öffentlichen Zustellung wird dieser im Hartwec⸗ schen Wirthshause zu Sack, vom 1. Aprit 1887 bis Ende März 18. 4 die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) ) Verkäufe, Ve p gen, Litt. A. Nr. 27 über

doen 28 .

Len 1 . 5 K *9 loszug de 9 be emacht. 5 der Bethe n und ihre 2000 P ier it Hand gestrick 300 8 V tsschr zniali . ichts den 24 r genachr Ran, 1.8 —1 t Paa vnneftrickte b5 8 e* ämpfe. in Preußen errichteten Schied dsgerichte sind folgende Veränderungen nachzutragen: Verdingungen ꝛc. . tsschrei des Koön er 2 n 23. . mud 50. annt Th omer, wene l. Mißte ¹ 8 1“ Wernicke, . aus irgend einem ru⸗ An⸗prüche an die in Frag ferten bierauf werden bis zum L. Be rufs genosse nschaften. [4913 ² . [49159] Oeffentliche ZI Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts stehenden Grundstücke zu machen haben, zur An⸗- 21. Jauuar k. J., 8 t 1 Aussch g der Lieferung von 3 meldung und ihrer Ansprüche oder im Geschäftszimmer der Anstalt. woselbst die Be⸗ . Chamotte Retorten, bligationen ist gegen Rück⸗ 491761— Oeffentliche 1 8 Widersprüche unter dem Verwarnen geladen werden, dingungen und Proben des stell⸗ I 8 Chamotte⸗Formstein 1 selben un nicht fälligen Zins⸗Coupons Die Firma Münzel und Cie. in n quidation zu daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen genommen und in Gegenn art der etw wesc, he Lnn der 500 feuerfeste Steine, Lalans von Johannis künftigen Jahres 8 g feuerfester Cement, s⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in

Wiesbaden, vertreten durch den Li üau lidator Arthur nur nach Angabe der übrigen Betbeiligten berück⸗ Submitte ten geöffnet. Die Bodewig daselbst, letzterer vertre te n durch Justi . sichtigt 88 sie in sonstigen Beziehu ngen als zu werden nur an eine in Potsdam wo geei 8 Vor⸗ Beisitzer. 8 25 000 bemottemekl Dr. Großmann in Wiesbaden, klagt gegen die mit stimmend anges sehen werden sollen. Persönlichkeit vergeben. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. 900 hmnfung der gekündigten Obligationen hört unbekanntem Aufenthalte abwesende Gräfin Laura 4 irgend einem Grunde iligten dritte Die Bedingungen sind von den in nit dem 30. Juni k. F auf. 1 F Dichtungsscheiben, Anklam, den 17. Dezember 1886.

von Casino⸗Merindol aus Rußland aus der Be⸗ Personen wird nachgelassen, ih schreiben oder in den 1 aherithraten 8 Doorfmünd Smieding 272 Dortmund. chmebing, . neue weiße und ge⸗ Namens des Kreis⸗Ausschusse

500

errich Getich

8 d⸗

ed

—,22 72 chi

Der Ha nd Smann H. auer straße 88

Löwenstein zu Frantfuns a O. K

—8 ümPm

2/+ 5 händle 1 Eh eleute, beerd, jetzt 882b Aufenth

—3 9 0 NB gelch afte, 8 Antrage, eklo ag en

ꝗĩ 1 .

5 12 S gerichts.

1 3.8

52 8

zezirk d.

802

* .

9

82

F.

pflichti urtheilen, an den Kläger 336 ne 6 % Zinsen sei n zahlen u

das Urtheil ge (Sicherbestsleisturg verlzuf lären, und ladct die agter lung 1 Rechtsstreits vor

gl

82

hauptung, die Beklagte habe se⸗ ai 13969 mit der bei i diesen Geschäften, soweit sie es ür G end anzuerkennen Rbeinisch⸗Westfälische

—9.

klagenden Firma, welche i iesbaden ein Bank⸗ beachten: Potsdam, den 30. Dezs 6. Hi dtten⸗ und Walz⸗ Ober⸗ je. Anklamer Kreises.

eren geschäft betrieben habe, in einem Conto⸗. Corrent⸗ 2) zur Publikation le Königliches große: 8 werks Berufsge⸗ S ürgermeister n 8 werden di Der Vorsitzende. Verk kehr gestanden, aus . per ö Juni ans vertrete z 89 1bekannten nosse ns schaft. in esna e d din gungen für b . 8 . ertzen, Frankfurt - 1878 ein Saldo zu Laste Beklagten von ½ gläubiger und en dritten ien, 149 Bekanntmachung. Rbemisch⸗ Westfälische nd. eding, Arbe iten und Lieferungen vom den 14. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, 206,48 ergeben habe, welcher von 2 Beklagten als Guts⸗, ien ee.eens G 18 eferung Dampfkessels ,25 Naschimendan. un 1 Sker. 1 5 zu Grunde gelegt.

ing, einen bei dem gedachten Ge⸗ anerkan nd nebst 6 % Zi Fasi 1878 als Lehns⸗ Fideicommißfolgern oder aus Läng nd 1,7 Durchmesser it einem innen⸗ Klei senindustrie⸗ Bürgermeister fnung der Ange Januar Anwal zu bestellen. Feuerrohre von 0,75 nesser nebf⸗ Berufsge enossenschaft in Dortmund. 1887, Vormittags Ende der Zu

öffentlichen Zustellung wird dieser 1

I28: 7 12. 2 .

*

ichen Landgerichts

vorder Grunde eine Einwi irkung. K. Beziehung liegenden selben b 8 atu feien derselben Ausführung de er obigen Auseinandersetzungen dazu geh örigen

Betrag die Firmaz inter dem Verwarnen bi e geladen Ges samn at⸗Stein eweee 1 . dgl. Amts Kgl. Amts b 6 Uhr.

1 Wertkravieren Falle des Ausbleibens mit ibren w 114“ richter 3 Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen .

lichen La dgerichts 42 Bek agte 9 9 14. Septem ber 1878 geg zeßmͤßig sbedingunge n können bhier eing sin Renscheid. terialien⸗Büreau zur Ei insicht offen und 8 Den olig

8 82 Septembe - einnahmt habe, mit sgese ch gegen irte Einsendung von 1,50 Kc ial 9 Nordöstliche Eisen⸗ G 18 Wagner, selbst einschließlich des bei Einreichung des 8 beenh8 die * vnvertirung in 40 8 S 7 8 ühre bezogen werden. sge Direktor in zu benudenden Gebets ggens gegen 40 21. üe-we a. C.

R Zuleln ing. 8b Beklagte unter? g in die Kosten Spezial⸗Kommissar. erten, welche mit der Aufschrift „Submission nossen Kottbus. oder in deutschen of „Briefmarken “] nh

Minna des Rechtsstreits ennen, an die Klägerin Brügmann zuf 1 Dampfkessel ꝛc“ versehen sein müssen, werden 2. Nonn, Max 1. V 1 18 üt Zinzlaaf

Anna Emma zu beza 206 nel Zinsen vom n Comt 18⸗R 1 M vonats, Nachmittags 3 Uhr, in . 2. Bittrich. M. in Materialien⸗ Büreau 1. Januar 18 82 . 10 8e AA G. Paucksch) Angermünde. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 111AAX“

Nat⸗ vos . P. ‿g gg WE ; 8 zs Ro er resp. bzüglich 1170,66 ℳ, ammt⸗Bergamtsgebäude ar 3 5 3113 1* 5 * zuzüglich 4 ½ % Zinsen vom 1. Januar

all 8 e . 4 8 38 * . *

—₰

.

errboeile 8 1b6 „¶.s 5* 29 Clxno 2 22 8 urtheilen chaumburger Remscheid. Iven, schlagsfrist am 4. Februar N

Hee

82 m0Q

2.20

939

9658 Uaber Lle

11

Gottfried ei icherh für 90 umte üb ermine angenommen wie als⸗ Lands⸗ (linksrheinischen).

2 eum 7 Ir 4 11“ 8* 2 Ig:I: 8 3 8 Tauer ; u Langenm nn klagen gegen läufig vollstreckhbar zu erklären Der Rechtsanwalt Philip an; auch b eF rt der et erschienenen Sub⸗ 1 a. W. ;

den Hüfn 18 Schulze, früher zu acan ie Beklagte z Ve Grenner in Lobenstein is seinen lntras 1 e Be Elsner jetzt

2 2 Vormun

Aufe nthalts sandlung s Rechtsstreits vor b Liste der beim unterzeichneten Landgeri icht; en Die Achlagef ist ij f Woch . 5 ge 1 1 von Gronow,

k Pebaur des Kön Landgerichts zu mxas ade u Rechtsanwält e gelöscht worden. Doe leechen, nö? nuar 1 6 10 ft. Kgl. Reg.⸗

J 1 Of e ; + 2 j 8 z98 . 2 er, am 15. Ok⸗ Mär 1887, Vormittags Gera, am 3. Januar 11. Königlich Prer ißisches, Fürstlich Schau g: Assessor, 9 1 3 1. Jan! Anna Emma der Aufforderung, einen bei dem geda ht siden Lippisches Gesammt⸗Bergamt. 8 kommiss. 4) V Berloosung, Zinsz ahlung ꝛc 8 8 8.

8 1 59) pri

LE! tung, UebasaA!t

dessen Vater zu nen An walt z des in lid Landgerichts. I in 8 1* öffen utlichen Papiere en. vdin 1 nve 98 1888

2. 7

enen 1 3 WPinn it In . 8 9 rhop der Minna lichen Zustellung wird die . [48624 Bekanntmachung. Beuthen O

de

vom lu 88 der Klage bekannt gen acht. 3 8 1 ferung der Wi rch fele aue dene f di⸗ Ziegelet Berufsge Dortmund. mie [46878] Bekanntmachung.

Januar bis 19. März 56 geschlechtlichen esbaden, den 29. Dezember 1886. 140 . u Hiesig Ks enigliche St den nossenschaft. Verkehr gehabt Mey b Rechts n die L er r April 1887 bi ckl. 31. März 1888, b Bürg Von den Anklamer Kreis⸗Chaussee⸗Obliga⸗ mit dem Antrag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gen Rech eingetragen ehend in ca.: tionen sind bei der heutigen plan müßig gen Aus⸗ den Beklagten für den Vater des 3 Januar 1887. 05 000 kg Rogge mehl, 2) 4000 kg 25 [Rheinisch⸗Westfälise Münster. Neu von esgeäe e ne Tauer am 15. Ok⸗ 129172] Auszug r Klageschrift. önigliches Amtsgericht. Ro b zu Weißbr Ne 0, 3) 10 000 keg fs. Kgl. Res 2 . tober 1886 geborenen Kindes Vornamens: Bei der Civilkammer Landgerichts Landau o-— Roggenmehl zu u * 4) 10 000 kg nossenschaf Asse 752 E. 8 Emma“ zu erklö d ihn zu ver⸗ klagen Mari geb Glaser, Ehefrau von Heinrich 2 (Weizenmehl Nr. 2, 5) 50 Gerstenmehl Nr. 2, in ““ L G“ urtheilen: Müller, Spezereihänd er in Unterhambach wohnhaft, 8 ) 5 Neor† zunge 3) .240 20 88 entalg ) 28,00 kg inländischem 32 eutsch 8 B das Gesetz vom 29. Dezember 1886 (Reg. „Bl. 1887 eite 1 te a. die Mitklägerin 1“ lin 1 an, und He inrich Muͦ ile selbst, der Gütergemeinschaft 3 Verkäufe, Ver pachtungen, 8 600 kg Kochbutter, 9 190 Rg haft. . nung vom 30. Dezember 1886 (R Seite 3) ist uns die Befugni 2 nu bindungs⸗ und Sech zanwalt G“ in Landau als Ver 33— -, 10) 6400 kg ö 11 A kg 2. ausgegebenen 16 Shnldwerichesungen zur Eimissung gege en Baarz aͤhlung Glaser, Pri vaimaan. Die. Freitag, den Januar 1.“ Vormittags dor nlän inen, 13) ische e Fömaaf,— innerhalb der * gne e Umwand lung nur von unserer. ba igen sofort, 1 fen 1 üb edi in Diedesfeld voh haft ge n. 19 Ühr ab, follen 1 Goldow zkos H ohn 8 90 Euu 8 Feres b 8 1 z 8 Sean v1“ LI“ hn Fevn aus dem C hlage folgen icc 300 1 8 Gesetzes mit der 1 dieses Ang nach e Wiit r Vorausbe; trichten 8 ten und Aufenthaltsort Hölzer öffentlich meittbiete d steige g Linse 8) 1 grüͤtz ) 6000 kg . 8 sommen gilt binnen einer auf mindeste ns dre eißig Tage vom z 1 b Rachls wesen veger Forderung g, mit dem An⸗- 1) Schut irk 8 lüͤckenbun h 5 Stück in Graupe (geschalte g tengraupes, 2. Heidepris maligen un Abd 8 dieser i Berarresches in der Wei ima Zeitung 1I“ z unter Einreichung der S Puldverschre Baarzab

2 8 9 C 9

98 1 r.

bI ;

Aglen

2 g

2

vs,Hagw ghsenEeraase

2

8

IS

muũl ichen

nündli

58 8

3

2

ndge ichle, die Bek Glaser, die und 64 bichtnutzbolz in Reis g Fadennu 23) 130 0 Okg uerei Mälz 1 1 1 Schmieding, iger begntragt wird. b 1“ 2 30 88 u“ vom Tage 111u1“ 30 k Kochkümm 88 2 Pfeff örn Bürgermeister der baaren ckzahlung biardr üb so e“ d 5. Febr. b ahmbütte, Jag. . S-n —1 450 rg Semme 30) 2000 8 Fst beinisch 2 †Münster. Neumann, 9 eren smmtlichen EEECCöCö1“ usrcenännter Kammer vom 16. März 18 Wuckensee, Tot. 28 Stük. Keef. Eangholz mit weit 8a. 3ce 0; Ar mgfürck 8 Uierdurch anf, die Sauldag feeisehonn, d. S. zur demgemäße Abstemwelung mittels ⸗Trfcgretac er Au f 3 Kief zttcherbolz, 153 3 g Rüböl, 38) 120 Hinen 8 Dortmund. Scmieding, vollz genen Num mernverzeichnifse ei oßherzoglichen Landes⸗ Kreditkasse . r bei einem Serlchle. n ußerder 1 39) 130 b 1900 50 V b bs I1 Großherzog llichen Rechnungsamte, mit Ausnahb 1, während der gewöhr lung . n Ast w 9 250 V in Dortmu Hir ich derjenigen Schuldverschreibung e nicht patestens am 15. ge Einlöfung; der hier ööS gebeuar 1887 als gekündigt abge stempelten, egen der späteren Einreichung Umwandlung bestimmten Schuldverschr eirbungen, Bekanntm ung [49079] empe Weimar, a in 3. 1887. rebst 8. 1 18888 88 den 21. muar 1887, 8 . dem 1 81 mung w 8 b Reie 8 beff ind⸗ im Seuffe ert schen 38 ar 2 im tschen u“ rektor in Aachen. 8 S mburg. Stollberszg. Dr. Porle⸗ 3 b w,; ; 0*; 8 2. vonStülp nage „18 Baoadr „, 2 8 Gr 5 95 ig aus Badra hier⸗ Eschen ca. 15 1m Kloben, 10 rm Krü nppel, 40 1 14“ .“ Dienstag, den 18. Januar 1887, ““ ellschafte f „Vorꝛ al-Bur Kommandit⸗ Gesellschaften auf b Bez 8 1 249 2 N 1 Ser. 3686 14, Se 3708 Nr. 8

;21 8 N⸗ 8 kelcken 28 „Land b Beklagten Kief Langholz mit ganzem ausschließen unter 11X“ IZL an Klã 8 m lang 8 8 Backpflaume em in Dortmund. Zugleich künd igen wir hierdurch 1! 8178 U! 1d Cn 1 . . 2 92 40 fm, . S ES 40) 90 ke 8 8 Retes⸗ 2 Bürg ermeiste gegen alsba Rn gabe vorzulegen. 1 rialien (verschi en X““ Ober⸗ f Gläubige it deren Umranlung in Schuldverschreibr i;e mit nzu 3 ¾ vom und Protze a 1 b 8 8 . don * gnmnäar 189 . Linte 8 im ung ge* v 34 8 p 8 8 8 vember 6 1 * [4 8 unsoro . ¹ . 8 5 3 ; 5 ons! 2 b stem Po u öffe che Ar rfford . rr olgen ernementsgerichts in der rförsterei Bu Freita egen Erstattung Lopialien 4 6 . §. ³ 326 der Straf⸗ 8 8 g ieben ingungen finde 8 b öln . 2 2 1 ee] 1 2. Haselmann, di b1 Vorstand der Grof bersogl Landes⸗Kreditkasse. Bekl ““ 10 Eichen⸗ 8 5 n bu Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ b ak S 81 8 5 8 2+ : auf 8 8 2f 4 ½ 2 8 1 89 8 2 Februar 184 1 26 er 5. 1886. Birken ca Nutzabschnitt! ck Nutz Vormicags 19 Uhr, in dem dir

₰&R„ 1 2

rm Knüppel 1 2

2 1 Fn 214b Sek. Nr. 8 Erlen ca. 380 obe Knüppel, fferten später eingehen, e Nachgebot 1 b Beka anntmachung. Die übrigen zu obigen Serien gehörenden 2510 rm Reiser. Knu 6nden kein Berücksichtigt ung. . ·T' der i der heute öffentlich stattgefundenen p planmäßigen Pfandbriefe werden mit je Mark 303 ein⸗ 8 te muß nächst de Bezei . stell der 4 Prämien⸗Anleihe der gelöst. August Gustav Emil Der Oberft rirten Artikel die genaue Angabe des Preises . 8 Schiedsgerichts. B stellvertretenden Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Die Auszablung der Fämmttlichen vorstehend be⸗ 1. Dezember 1863 zu Alten⸗ 1 8 hne Bruchpfennige, und war: sitzenden. . Beisitzer. uf die Nummern der am 1. Dezember 1886 zeichneten Pfandbriefe findet vom 1. Februar 8424] 8 d 1—8, 12 19, 21, 3 3 6, 39 b öber gezogenen Serien: 1 17 660 701 757 J. an statt. Mit der lungstermine 88 2 . r1. 4 Eb’ 30 9 6 660 701 54 8 gIung r . 15 5 euts Eisenbahn⸗T zirk Altona. 14“ 8682 1³⁰ 1712 1954 12 1118 1 1572 1676 die Zablung a 8; 9 Bes e 5 Zum 1 Apr v il 1887 . öö1 17 tio 8 auf dem . G 1 8 1 . Vv 8b 8 1 8650 944 1132 8 2 160 Hyrothekendank jede den omina Dorn itz verpach 8 8 3 en. 5 M ck dt, 8 1. 380 1756 17 76 18252 4 2513 252 332 - 2547 betrag er nach 2 Mëa 2 1I Einlss ung Kaufmann 1 Johann ember 8 Be Erbedi 1“ 8 929 1 8 29ri des Armee⸗Corps. 8 —. 9 ackro J 2640 739 2769 2860: 327 76 3315 präsenti rten Pfandbri efe . FFö —. zu etz nbekannten 8 ust R upp, geboren am 4 valid denfte 8 8 Dt 2 SHweeer. 55b edin gungen bekan 2 und Pro viant meif 3443 3505 3579 3677 3686 3690 3708 3953 positalzinsen vom Verfa 8 3 ₰2 8 1191 s 1 2 2 8 H zu Amich 2 . 8 8 . 2 8 n 2 8 28— . Ber sfae 28 812 8 21 zuletzt wohnbaft daselbst . k us n von demsel 8 gegen portofreie sich den selben in allen Punkten unterwi vII. ach tebende Prämien ge⸗ calen. a2⸗ 8. Aus den Verloosungen rückstand), mi n Antrage auf Verurtheilung d . Ziand Schneider, geboren am 6. Dezember Ei ung v K be p halten seir 1 258 3. 105000 auf Ser. 3953 Nr. 20. g noch Pfand briefe von Beklagten z iner, des 8, Befriedi 33 ö“ or 1 vun won g werren 3 Ve Armee⸗Corps. I 30000 auf Ser. 3686 Nr. 6. ständig 8 b ung gehöck iu den 28 däumen . 1 ö 28 auf Ser. 2 8* 6, Ser. 494 Nr. 20, 66 85 86 182

e⸗

n’

78.

2— 5

2 2 ; 8 u13 842 . 4 1 2 22 2 Hoffmann I.. mue Ser. Nr. 16, Ser. 362. 1774 868 1903 1931 1964 1987 Proviantamts C 6 32879 Pr. 8 E111“ troleur in Münster. . 2879 Nr. 19, 2028 2144 2193 5 2252 2253 2271 2300 0 S 53 520 540 . 52 5429 540 24 5289g ·2992 23 91 240 2117 242 9 2490 2 94 2560 Nr. 8, Nr. 22, 2665 270: 5 2908 2937 3082 3150 3160 39 N . 2 223 22 222* 2202) 398 Nr. 23, 3178 3 3273 3304 3326 3357 3399 tr. 15, Ser. 865 3435 3449 3504 3 3620 3646 3709 3717 1310 Nr. 11, 3777 3866 3523 3934 3941 3944 3968. 1680 Nr. 21, Gleichzeitig bringen wir zur zfentlichen Kenntniß, 18, 2278 daß die Zinsleiste. zu dem Prämien⸗Pfandbrief 2533 Nr. 24, Ser. 2885 Nr. 5 für kraftlos erklärt worden ist.

¹ rrafllbos

e ub mitt tenten, welche inn

85 parierbedar Waisenhäuf Eröffuun⸗ stermi ne eine Mitthe

.

5006

28

720

8.

. &yr 222 7 öu S5. Januar 1887.

Nr. 29, Hypothekenbank.

Isentlick en 3 id diese befindliche Vermẽ Potsdam Pretzsch ie Milan vom 1. Apri lter ficsichtigt g gebliebe Berlin, den 26. Dezember 1886. bekannt u“ geschul igten Beschlag G 33/86. is de März 1888, in ungefäͤhr 119 Ries 1 c bier übli esenen des be⸗ Der Kriegs⸗ Minister. Minister für Handel und Gewerbe. n 24. Dezember 1886. Neuwied, den 14. Dezen à 1000 Bogen. lklassen⸗Papier nderen Benachrichtigunge En zc⸗ ni ehr. AZBronsart von Schellendorff. Im Auftrage: Sekretär Willert, 8 Königliches Landgericht. stehend, soll im Wege de Submission verg 1887. 8 8 Wendt. des Königlichen Amtsgerichts. werden. 1 Die glichen Strafanstalt.

6—

chreiber