nerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗] Posen, 4. Januar. (W. T. B.) Spiritus 1a. (junge, feiste, gut geschossene) 65—70 — 80 ₰, 9) Theater⸗Anzeigen. — ℳ letd ohne Faß 34.90, pr. Januar 35,20, pr. IIa. (sehr starke und sehr fehlerhaft zerschossene) 52 — 1 per 100 kg mit Faß. Termine still. Februar 35.40, per April⸗Mai 36,80. Gekündigt 65 ₰ pr. Pfd., Rotbhirsche, Ia. 43 —– 55, IIa. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern, — Ctr. Kündigungspreis8 — ℳ Loco mit 10 000 1 Matt. G 38 — 13, Damwild I. 50 — 72, IIa. 35 — 50 ₰ pr. zaus. 5. Vorstellung. Die lustigen Weiber 8b — Loco ohne Faß —,—, vper diesen Monat Breslan, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Pfd. Wildschwein 40 — 50, kleine 50 — 65 ₰ pr. Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akr⸗ per Januar⸗Februar —, ver Februar⸗März —, mnarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Januar Pfd., Fasanenhennen 4,00 — 4,50 ℳ, Fasanenhähne nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele Pee⸗ Nae; heg, ere qE1 n epril⸗Mai 36,70, do. pr. Mai⸗Juni 4,90 — 5 ℳ, Krammetsvögel 10 — 28 ₰ per Stck rr Hen 4l. EEE11ö““ per März⸗April —, per April⸗Mai 46,5 ℳ, per 55,30, do. pr. April⸗Mai 36,70, do. pr. Mai⸗Juni 3 5 ℳ, Kra vog 8ö c. von H. S. v. Mosenthal. Musik von O. Nicols Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Die Fru
Mai⸗Juni 46,6 ℳ —,—. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 135,00, Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4
Leinöl per 100 kg — ℳ, Lieferung —. do. pr. Mai⸗Juni 137,00, do. pr. Juni⸗Juli 139,00. um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Fleisch.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per Rüböl loco pr. Januar 46, vo. pr. April⸗Mai Rindfleisch 40— 45 — 50 ₰, Hammelfleisch ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von 100 kg mit 8 n Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ 46,50. Zink: umsatzlos. 30 — 40 — 45 ₰ pr. Pfd. Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
nne — 8 5 MKBeFwmage n. 4 Aa M TX B 2 eh. 8 5 5 mine still. igt TFtr. Kür digun gspreis Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleu m. Freitag: Opernhaus. 6. Vorstellung. Fuu Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracinz
n Monat und per Januar⸗ (Schlußbericht) stetig. Standard white loco 6,80 Br. Wetterberi Feb Wz Mz Hambur 4. NWB TX B Getreide Wetterberi 1 T Februa tar⸗März —, ver März⸗ Hamburg, Januar. (W. T. TL. etreide⸗ Sper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeit⸗ 1 — 8 164,00 Dper m. 2 el unge vo Sc à earbeite . von C. Blum. Musik von Auber. Anfang 7 Ui
Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Iphigene
. „per Mai⸗Juni —, maxrkt. Weizen loco fest, holsteinischer b per Juni⸗Juli —. — 170,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer 8 auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goetz⸗ Anfang 7 Uhr.
21 2
2,4. 8* 1i. 8
00
9) d.
b
in ° Celsius
„½ t.
iritus 02, Termine wenig verändert. Gek. 40 000 l. Kündi⸗ Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ spreis 37,3 % Loco mit Faß —, per diesen ritus still, vpr. Januar 25 ½ Br., pr.2 pril⸗Mai Stationen. und vder Januar⸗Februar 37,1 — 37,4 — 37,3 25 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 25 ½ Br., pr. Juli⸗August per Februar⸗März —, per März⸗April —, 26 ⅜ Br. Kaffee steigend. Umsatz 16 000 Sack. Petroleum 38,7 — 38,6 bez., ver Mai⸗Juni g., Standard white loco 6,75 Br., 6,65 Gd., . „ per Juni⸗Juli 39,6 — 39,5 — Januar 6,55 Gd., pr. August⸗Dezember 6,75 Br. Mullaghmore uli⸗August 40 — 40,2 — 40,1 bez., 4. Januar. (W. T. B.) Produkten⸗ Aberdeen. 0,6 — 40,8 — 40,7 bez. arkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,36 Gd., hristiansund 100 % = 10000 % loco 32,38 Br. vr vr.; 88 2 2 8,91 8 8bes —. ,— . 8 887 6,19 Gd., 6,21 Br. Kohlraps pr. Stockholm . b 1 I 111 2290 00 7E unst⸗ Septomber 887 8 117 3 fe 11 50 M le: Die Sternsch 1 8 8 8 Nr. 00 23,50 — 22,00, Nr. 0 21,75 August⸗September 1887 11 ¾ à 11v⅞. Haparanda hofer. Zum 50. Male: Sternschnuppe. 3 8 8 8 1 87 Feine Marken üter Rotis bezzbit. ⸗msterdam, 4, Januar. (7. T. B) . Se. Ste eersg. U EEbV1“ Berlin, Donnerstag, den 6. Januar, Abends 1“ 887. n Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,00, do. feine reidemarkt. Weizen Pr. Mai 232. Roggen zeer irndt. Schug ert, 8 entier, Hr Felix Schweighofz . „Ou. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. 2 1,75 ℳ hr 133 à 132 à 131, E“ . 8 22 eL - 1. Se. b — — — — — — 1 Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. utwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ Helder ZEIA4“*“ Alles. “ S as ies.S Hüü bü Einri 1 8 b Januar. Die Waagrenbörse kt. (Schlußbericht.) Weizen fest, Svlt.. Schwank mit Gesang in 5 Bildern von J. Kels 8 Deutsches Reich. gerichtsseitig vorgeladenen Zeugen und Sachverständigen ꝛc., — Ein Vertrag über die Einrichtung einer Bade⸗ tern kaum veränderte Phrsiognomie. Nazgen unverändert. Hafer ruhig. Gerste u Hamburg.. wolkenl“) und Fritz Brentano. Musik von Franz Retz 1“ 4 sofern in dieser Hinsicht dortseits überhaupt noch etwas zu anstalt nebst allem Zubehör (Materialien, Maschinen zc.,, Besucher war schließlich vielleicht, London, 4. Januar. (W. T. B.) Haranna⸗ Swinemunde bedeckt 3 SStanislaus, Ulvsses Schlupfer: Hr. Felix Schweiz Der bisherige Kanzlei⸗Diätar Ebert ist zum Geheimen veranlassen sein möchte. wofür auf Seiten des estellers die Leistung einer Pauschal⸗ s gestern, aher das Geschöft kam mcer Nr. 12 12 nominel, Rüben⸗Rohzucker 11 Neufahrwasser 763 ganzlei⸗Sekretär bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs e e ssenschaftsvorstände summe vereinbart war, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ che 764 vh Ka nt worden An die übrigen Berufsgenossenschaftsvorstände. sunen ve lk Ciwilsenals, vom 29. Oktober v.) s —— ernannt worden. 8 1 “ 8 E“ gerichts, . senats, 29. Okte Se. Bictoria-Theater. Donnerstag: Zum 24. N. “ Vorstehende Abschrift erhalten die Herren Schiedsgerichts⸗ Geschäft über Immobilien zu erachten und demnach nicht als Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviana. Gres⸗ Rundschr be 1 ““ spoersitzenden zur gefälligen Kenntnißnahtnme. Handelsgeschäft anzusehen, selbst wenn einer der Kontrahenten Pantomime mit Ballet in 5 Akten und 9 Bilden 8 11’ 8e d die An die Herren Schiedsgerichtsvorsitzenden. oder beide Kaufleute sind. von E. Gondinet und A. Pallerini. Musik von 8 an die Berufsgenossenschaftsvorstände und an ie 8 “] — Der Kaiserliche Gesandte am Königlich schwedisch⸗ P nd C. Lippacher. Die neuen Kostüme natz S piedsgerichts sitzenden, betreffend die . ah⸗ Das Reichs⸗Versicherungsamt 8— Ka 8* 8 — isch Pugno und C. Lippacher. Die neuen Kostüme nSchiedsgerichtevoroensean die schiedsgeri zseiti Bödiker norwegischen Hofe, von Pfuel, ist von dem ihm Allerhöchst der Pariser Original⸗Figurinen. Die neuen Dec⸗ lung der Gebühren an die schiedsgerichtsseitig diter. bewilligten Urlaub ch Stockholm zurückgekehrt und hat die ionen von E Falk. Im 4. Akt: Große vae ene 2 d S Lständigen ꝛc. sbewilligten Urlaube nach Stockholm zurückget — rationen von Falk. Im 4. Akt: Großee vorgeladenen Zeugen und Sachverständigen ee Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen ₰½ 1 1 .
Turnier. ns üisn N b Deze 886 R.⸗V.⸗2 I 25287. öö“ 88 8 WI 8 BEBII Vom 20. Dezember 1886. R⸗V.A. I 25287 — Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. 9 134,00 — 140,00, russ. loco fest, 102,00 — 105,00.
bNE edee, Abonmement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ 8 8 — Insertionspreis für den Ranm tiner Druckzeile 30 ₰. Freitag: Goldfische. ; 8 9 Alle Post⸗Austalten nehmen Bestellung an; 1 . 2 8 “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Sendbend: Pes chense Gechfeben. für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 8 8 vtuz des Beutschen Reichs-Anzeigers
es E“ sW., Wilhelmstraße Nr. 3 2.ͤ EreZ und Aöniglich Preußischen Staats-Auzeigers Wallner-Theater. Direktion W. Haseman Einzelne Uummern kosten 25 8 NKFEBBI “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
d. Meeressp. red. in Millim. Temperatur
Bar. auf 0 Gr.
˙O!e 4. su.
+toS —
99 =S=I50C. = 4⁰9
☛ S 829
——2=2ö2ög2ö2ög2 A A5GG
8 9
1 — 81
99
WoᷣE -
90969 gU
10,—
in Fluß. In der Papierbranche matt. ö“ Memel . aue Stimmung gZeltend, da die Käufer Liverpool, 4. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ Paris —
zurückhaltend blieben und Verkäufer nur vereinzelt wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B. davon Münster...
zu Konzessionen geneigt waren. Zum Abschlus für Svpekulation und Erxvort 1000 B. Steigend. Karlsruhe 1 Posten Lederpappe 10 ℳ pr. Ctr. fr. Middl. amerik. Lieferung: Januar 5 ¼ Verkäufer⸗ Wiesbaden (Maͤrke Geßner), 10 000 Ba. Jvory⸗Papier eis. uar⸗Februar 5 ¼ do., Februar⸗März 5 ¼ München
entwickelte sich ruhig; verkauft wurden 1 Parthie 51 %4 d. do. — Weitere Meldung: Dhollerah fair Berlin füddeutsche Vacheleder zu 132 — 135 ℳ pr. Ctr., Posten 3¼, do. good fair 4, do. good 4 ⁄16. Alle Oomras Wien ... Kalbfelle zu besseren Preisen, 1 Posten Valdivia 118 d. Breslan... ab Hamburg zu normalen Preisen, einige Dutzend 4. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ Sfe dr— kirte Kalbfelle „D & R“, 500 Kipps Chamois⸗ eisen. s warrants 44 sh. 10 ¼ d. bis P;:⸗ ix ꝛc r Zuckerbranche kamen Abschlüsse 45 sh. 7 d. Raffinade 24 ½ Hull, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗
agdeburger markt. Weizen ¼⁴ bis 1 sh. höher.
9
600 090060090 9
S
—,— 90 9!
IEUSANISNS
222=1ö22ö22
“ Anf den gefälligen Bericht vom 5. November 1886, 15. Plenarsitzung des Reichstages, sFhöchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Kofering, ist vom 1 öN mittelst dessen der Ve end. EEeb“ Freitag, den 7. Januar 1887, Nachmittags 1 Uhr. Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. schwerde gegen einen Schiedsgerichtsvorsitzende ge (GFGesandtschaft wieder übernommen.
E“ go ich gosten zurü— elch Tagesordnung. “ 8
25 Brod⸗Raff 271 —) TST b Rauhfrost zv,rt lins Kritzsche 1““ der außerordentlich hohen Kosten zurückkommt, welche ages ung .“ ₰ 23 1 8 M. 4,25 ℳ, Brod⸗Raffinade I. 27 ¼ ℳ, 5 “ [ B.) 9„ 2 Dunstig. 2) Rauhfrost. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 7 9 2 111“] Süe⸗ „ Ner-⸗ jte Be 98 E fs 8 nd — Das Schulgeschwader bestehend aus S. M. 8 1 ¼ Manchester, 4. Januar. (W. T. B.) 121 kala für die Sindstrke: . ug, Donnerstag: Zum 2de Mal⸗e; 2es . dieser durch die vor dem Schiedsgericht erfolgte Ver⸗ Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffe g .
e
26 à 26 ½ ℳ, Würfel⸗Zucker „Praust“ Wa 94 239 —20 8½4 . — 24 EWE & Fe* 1 ura ;— Schiffe Stein“., M. 2 d „Pri bert“,
6 à 26 ½ ℳ, Würfel⸗Zucker „Praust“ Water Tavlor 6 ⅛, 30r Water Tavlor 8 ⅝, 20r 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig,; isch, baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzäblur nehmung zahlreicher auswärtiger Zeugen und Sachver⸗ die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr Seesen e Chef. HE e stürmisch, M. Jockai's von J. Schnitzer. Musik von Joha ständigen der Genossenschaft verursacht hat, 1887,88, und zwar folgende Spezial⸗Etats: a. Reichsamt des eschwader⸗Chef: ap ; Komn.
— ₰—
E 8
.
C 58
r
— 8
—₰ 8
⸗
90 ,9606ào,,-ÁOòG9Gts
— 10-8tDCU-to hOD;rO Sr” 9⸗
ES5 9
— “ dn 72 88. 581 Tangermünder 26,75 ℳ, do Hilde Joc⸗h — st if, — 1 1 - 2 5 8 — —
Jb114“X*“ Water Leigh 71 Or Water Clavton 8 ½⅛, 321 “ 1 F 8 See b
26,90 ℳ, Puderz üncker 28 ½£ 2 reise wurde chlank be⸗ 2A 5 „ Wnso P.IS 4 88⸗ 2 1 8 88 2 116 8 4 2 „ . :2. 3 8 8, — 8 „ —gg 8 willigt. Von Seiten der Detaillisten der Kolonial⸗ 1 2 11““ 88, starker Sturm, 11 = hefti Strauß. In Scene gesetzt von ius Fritzs erwidert das Reichs⸗Versicherungsamt ergebenst, daß dasselbe Innern, auf Grund mündlichen Berichts der Kommission für von Kall, ist am 6. Januar cr. von St. Thomas in See ge waarenbranche war die Börse sehr gut besucht. cops Rowland ““ 601 . Dirigent Hr. Kapellm. Federmann. Die neuen De aus diesem Einzelfalle keine genügende Veranlassung zu den Reichshaushalts⸗Etat; die Berathung wird fortgesetzt mit gangen.
1 — 3
s e⸗
Von Kolonialwaaren wurden ferner gr. Posten Dou Suoli 2, 32“ 116 yds 16 % 16 Do Uebersicht der P. itterung. & ratione issi
5 “ Das ge rw6 9 mnumn zoat üörd uu. Scvwwa lt,o Mis⸗ Se 2 . . . 224, 8.“ ; r 8 8 2 2 8 2 8 — 8 qF . . . 8 vT Fest. Das gestern erwäͤl Minimum liegt nördlich Zigeunerlager, 3) Das alte Wien, gemalt von dortseitigen Antrage entsprechend eine ausdrückliche wärtiges 8 n zn⸗ der Kommission Mitglieder der hiesigen ECEEE111“ sowie 886er Havanna⸗Importen zu 114 —420 ℳ., 8 . E““ I 8 v. 8 Feis i9 zu ortheilen, daß sie der eigenen Verneh für den Reichshaushalts⸗Etat. “ EE öglinge der Kunst⸗” 1 ie und des Kunst⸗
worten zu 117 — 119 ℳ. ein Posten Souch (W. T. B.) während der Luftdruck über Rusland am höchsten Wien. Anfang 7 Uhr. Weisung dahin zu extheilen, daß sie der eigenen Ver gehmung für den Reichshaust die Zöglinge der Kunst⸗Akademie un .
a 5 8 5 * 52 1-Sv 8 2 ““ “ ae 2 S * 8 Ps N. Sro d0 0 * 8 8 . 8 „ 4 . 5 2 P 8 — 2
„Ziebendorf“ 30 ℳ per 100 kg. — Von 00. Weiz de9 Roggen loco 7,25. östliche Winde, welche im Nordwesten bei heiterem Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Overette vor und dieserhalb von dem Requisitionsrechte des §. 101 des Abend einen glänzenden Fackelzug dar. Maler Stieler ₰ per Ctr., Margarinbutter Saalfeld 900. “ 8 allenthalben schwach auftreten. Außer in den nord- Müller jun. Weisung würde auch angesichts des Wortlautes der Be⸗ önigrei Preußen. an den Prinz⸗Regenten, und die vor dem Schlosse versammelte 54 ℳ per Ctr., do. do. II. 39 ℳ — „Zovrr⸗ 3. Januar. (W. T. B.) Visible östlichen Gebietstheilen ist die Temperatur in ganz 11“““ stimmung in §. 16 Absatz 2 der Verordnung vom 2. November K g ch † B zahlreiche Menschenmenge brachte stürmische Hochrufe auf den
—
2
0
illim
8 &
ceressp
8
8 „ (
— — 02 — — 8N 8
.
in ° Celsius
[50 C. = 40 R
.d. N Temperatur
2 1 red. in M
600Gg
8 Bar. auf 0 Gr.
3
le
Per 100 kg für: ℳℳ ℳ Weizen gute Sorte. L Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen S
Mullaghmore Berlin. Central⸗Markthalle, 4. Ja⸗ Aberdeen
nugr. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers Christiansund
J. Sandmann. Geräucherte und marinirte Fische. Kopenhagen.
Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags Stockholm.
im Bogen 4. Bratheringe per Faß 1,25 — 1,50 ℳ, Haparanda.
si Sardinen 1,50 — 1,60 ℳ, Bücklinge 1,30 Moskau
rr. 100 Stück, Sprotten 0,60 bis 1,20 ℳ Cork, Ontens⸗
Rauchaal 0,80 — 1,00 ℳ pr. Pfd. town
6 wolkig 1 bedeckt 4 heiter
82
— 2 8 8 — 2 8
S=SreteoS⸗nen * Aö
9U&
90 0Oobod
DS⸗
Paannen n Roggen 9
+₰ —— —.
G
2 2
sehr begehrt. Die Zufuhr ist Brest 8—
mäßige größere Sendungen erwünscht, Helder.... I
8₰ —, 2 — 2 ☛ .
2 6
Karpfen Z1““ ℳ Hamburg
r. Lebende Karpfen 0,80 Swinemünde Gemüse. Größere Zufuhr Neufahrwasser pfelsinen erwünscht. Birnen 10 — 20 ℳ, feinste Memel 20 — 40 ℳ fel 6,00 — 9,00 ℳ, s — fe 10 — 20 ℳ, f e Sorten 20 — 36 ℳ, “ allnüsse 20 — 30 ℳ, geringe 12 — 15 ℳ pr. Ctr. veurateb...
fg 2
LSaa, eae wesn . [8ö6
— — -öP8hAbhͤöqhhd—-
— —+ —-- — - —6 Je⸗ 8-en Hegeeh.⸗ —
99
œ9S 3606009
½
Æ &
21 2
— 8 8
ꝗ O fœÆ⸗
& G.
26 1* 669 9690G.
6599999090
02 10 19 SSðn
82
9
◻ ar. 82
—
So oe Snlo⸗e re gI’
— S 2 t 0
27 srube
pfelsinen 12—20 ℳ, Feigen 20—40 ℳ pr. Ctr. Torleruhe.
onen, Malaga 20 — 25 ℳ — Weißfleischige Speise⸗ München 8 — 3,60 ℳ, Zwiebeln 4,00 — pamm.
— —2 9—
e
2 88 5
0.
1SS
g852
, — 8 — .
Ae 5 2
9
' 99
[21I1122
2 2
8
vAen. —
252—15Sr
596,6OOG-GC.
2 —
O D'
G .
92 Lal
8.8 5 05 758
82 IboSrwomcdedesnn
— ₰ dH —
—., N
2.
Ses
Od 10₰
82 92
2 272 8
2— La]
217
——— 8 8
— ☛‿ 288
-ö
₰ &.
8e.
8 11XX“ 2 g Morast mit verfallener Burg, 2) Das entnehmen vermag, den sämmtlichen Schiedsgerichtsvorsitzenden Kapitel 13 Titel 1 des Etats (Antrag Nr. 44); b. Aus⸗ Bayern. München, 5. Januar. (W. T. B.) Die Santos⸗Kaffee Pfd. 60 ₰ transito Hamburg, P. vähnte Minz 5 der Seeadss. 8 von Schottland, ein Theilminimum vorm Kanal, K. K. Hofmalern Brioschi, Burghardt u. Kautsky in e 2. 1A“ 8 3 . 5 1 ) 2 FEFPp⸗ — 8 8 2 Bd. 3 02 8 . 8 9 — Sa rständige t nliichst e 9 f “] 8 o ; 2 to o NRri Re 9 eu ein Posten Liebig Fleischextrakt; Maisstär — 8 alg 00, pr. August ist. Dementsprechend wehen über Deutschland süd⸗ Freitag: Mit durchaus neuer Ausstattung: von Zeugen und Sachverständigen sich thunlichst enthalten 8 8 8 Gewerbevereins brachten dem Prinz⸗Regenten heute visionen wurden gehandelt: Mischbutter 2₰ Hanf loco 45,00. Leinsaat loco Wetter frische, im Uebrigen bei trüber Witterung H. Wittmann und J. Bauer. Musik von 1 Unfallversicherungsgesetzes Gebrauch machen. Eine solche “ b hhielt im Thronsaal des Königlichen Schlosses eine Ansprache “ T“; Na mpply ar eizen 62 730 000 Bushel, do. do. an Deutschland gesunke ReE ; F n de . 1115 e. 22 IE 1 “ b r 1 ae- ern⸗-Schmalz in kleinen Pos n 41 4⅛, gr. Pos . 3 , ei en 62 730 Ulbetr, LD⸗ . 8 Deutsch and gesunten, erh blich im üdwesten, wo 2 1 4 4 1 Po 8 9t Sg 2 9 — G Bed nken V —2 9 t eru 18* 329 ente 2 eas 8 5 41 ℳ, gr. Post 3 13 783 000 2 sie bis zu 11 Grad unter der b“ z Kesidenz-Theater. Direktion: Anton Ann⸗ 1885 — Reichs Gesetzblatt Seite 24 nicht ohne Bede Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh Prinz⸗Regenten aus In der Textilbranche hörte man von folgenden Ab⸗ v⸗York, 4. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ 12 8 8 829 19. Male: G 5ö erf 1 1 Z I1“ 4 Maßf 8 8* schlüssen: 1 Bll. rohe Seewing Nr. 24 10 ℳ 15 ₰ i d Baumwolle in New⸗York do. Süd⸗Deutschland ziehen die Wolken aus West. iel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anter in der mündlichen Verhandlung zu erfolgen hat. Geheimen Rath von Burchart zu Neu⸗Babelsberg zum Der Keis⸗Direktor von Hagenau, Frhr. Senfft el⸗Garn, Marke Golworth 1 sh 7 d per New⸗York 6 ⅜ Gd., do. in Philadelphige Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus der Reichs⸗Versicherungsamt weder schriftlich noch mündlich bis den Divisions⸗Auditeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, Schlagfluß gestorben. 250 Ctr. Cachemiregarn (rheinisches 3 Petroleum in New⸗Y .6 ½ C. Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. jetzt erhoben worden, obwohl das schiedsrichterliche Verfahren Zustiz⸗Rath Poppe, zum Ober⸗ und Corps⸗Auditeur zu er-⸗ f G p D. 69 ¾ C. M 3 H. 4 icht vom 5. Januar 1887, Freitag: Georgette. bereits seit langer Zeit sich in vollem Gange befindet; die voenne C 3 22 . — 8 43 . 2 8 28 28 2 2 1 — 727 3 SIghjopsgeri gj 9 2 8 — 7. — EE phirgarn 5,50 — 6 ℳ pr. kg, 1 Partie Srrem⸗- 40 C. Rother Winterweczen ““ bebTö’“ 1 “ Zahl der gegen die Erkenntnisse der Schiedsgerichte eingegan⸗ den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Schaff zu Glogau, Alt⸗ “ .. mqjrarktyr j D. 92 ½ C, Februar — D.* üxg “ FKrolls Theater. Donnerstag: lri genen Rekurse beträgt bereits gegen 250. 9 wasser zu Salzwedel, Pichier zu Dortmund und Böther Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. Januar. Der Kaiser „ 1 nUa 884. Mart eise ¹ 2 G 8 8b —g 7 4 mittelungen des Königlichen “ “ ““ nedn).) lage gelangenden schiedsgerichtlichen Akten erkennen, g- die zu Wolgast und Schmolck zu Tilsit den Amtscharakter als zember 1886 die vom böhmischen Landtage zur B 1““ nd Brothers Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gaf⸗ Schiedsgerichtsvorsitzenden von dem ihnen zustehenden Regui⸗ Steuer⸗Rath, ttreitung der Landesauslagen im ersten Vierteljahr 1887 3 “ 8 8 ; eschlossene F erhebung der L — “ b mer p. e. [poere die ersüchten Amtsge e de ergehenden Requi⸗⸗ 1“ — v heü he8 beschlossene F orterhe g and gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater⸗ dere die ersuchten Amtsgerichte den 88 sie 8 5 2515 89 8. Bader zu Berlin, dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten von für das Jahr 1886 genehmigten Ausmaße genehmigt. n Vernehm Zeugen und Sachverständigen Loßberg zu Marburg und dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Zab in 3 Atten von Lsterrier u. Vanloo. Deuft mit jener Willfährigkeit und Beschleun ang entsprechen, welche Blankenburg zu Swinemünde den Amtscharakter als spricht seine Uebereinstimmung mit dem „Journal de “ Das Neichs⸗A v“ 1“ den Bureau⸗Vorstehern für das Expeditions⸗ und Kanzlei⸗ wahl des Fürsten Alexander von Battenberg e““ sicht der Schiedsgerichtsvorsttzenden, daß diobungen Zu⸗ wesen bei den Provinzial⸗Steuer⸗Direktionen, Walther zu eine wirkliche Provokation bilden, die allgemeine aße 90 Sachverständige ofern deren Vernehmung von ihren K-ne 8. “ . Fnj anss er 1““ 57 gp 5 8 w8 “ se cch 6 tes Mit⸗ Kanzlei⸗Rath zu verleihen halb Rußlands keine gute Aufnahme finden könne. Der Donnerstag: Zum 27. Male: Der gabun heimathlichen Behörden oder doch durch ein beauftragtes Mit⸗ Plan sei deswegen auch viel zu gewagt und abenteuerlich, Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestie glied des Schiedsgerichts (eventuell durch dessen Vorsitzenden) . um ihn S S8n und die von M. West und Ludwig Held. Must 8. nach §. 16 Absatz 2 der Verordnung vom 2. November 1885 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und m ihn e zu vI1““ “ Seller 1. 7 Ub 1“] 3 Sig. 4 ,23 ; Wendung in der bulgarischen Frage in Betracht zu ziehen. ʒ““ “ billiger erfolgen kann, und die Vorladung vor das Gericht Medizinal⸗Angelegenheiten. Die B lgaren könnten aus dem sehnlichen Wunsche der Mächte Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fren c nicht durch die besonderen Umstände des Einzelfalles geboten Die Bulgare en aus 8* . von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermale “ “ 9 win eöen Reclam, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Lösung auf friedlichem Wege zu erreichen, wohl aufs Be⸗ in Wie als die Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen Losung 1— ““ 1 “ 1 d8e; 8 stimmteste entnehmen, wie wenig die Kabinette ““ “ . ;4; 1“ di Beeinträchtigur 2 igen Entwirrung der Verwickelungen chnee — 11l 8 des letzteren auserordentlich in Anspruch nimmt und die “ “ 8 u“ die Vöee iter Concert-Haus. Leixzigerstr. Erledigung einer größeren Anzahl von ET“ Tage S F Z 25 5,o. . inder Daz d daß die kostenfreie Aufklärung des .. L 28 8Z11. 3 8 “ eckt IEC D bester von 75 Künstlern c. ee. ats vn rorne, werhalis Reihe Aufgabe der Freiherr von Horn, kommandirender General des Königlich allgemeine Ruhe gefährdet werden könnte, erwarteten. 1 — 15 Selisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler. I1I1“ “ v6“ bayerischen I. Armee⸗Corps, nach München; Pest, 4. Januar. (Pr.) In der nächsten, am 8. d. M. Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stück, 8 emnth Fve. 8 5 Iriucga “ 11““n e N h.. Se. Excellen; e Seeeszen U Sluck, Berl Person à 10 ℳ, 2 Personer 6 Drucksachen des Reichstages, 5. Legislaturperiode, IV. Session Ex 1 1““ 8 8 . 2 — 8. 1— ; 8 öL.“ VBerlin. 4 18 1esse 1 9 1 kducksachen des Reichstages, 818 1 - 8 8 8S 98 II. 2 ee⸗5 b8 e9r S sbudget⸗Voranschlages t 1,50 — 2 ℳ per Ctr. — Butter (garantirt 6 Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und 1884, Band III Seite 82/83) und hiernach in der Res kommandirender General des Königlich bayerischen Irmee Berathung des 1887 er Staatsbudget⸗Voran chlages 5, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 96 — 106 Breslau 754 ee Me b erste den 13. d. M., auf die Tagesordnung gestellt werden. . EEb . 90, S.; . Donnerstag: Gesellschafts⸗Concert. es 8 2 nerstag, den 13. d. M., auf die Tages 8 9g n 88 fehlerhafte 80 —90, Landbutter I. 90 — 66, Zled-Aix.. 10 Versäumten obliegt. — Der Finanzausschuß des Abgeordnetenhauses 8 . üns. . ,7 ; 3 a, ; r .c Aes. SA. Nn2 888 8 ürfte mit der Be ener Gesetzentwürfe, die der Finanz⸗ 20 Sorten 55 — 70 ℳ pr. 50 kg. Stimmung flau. Triest. 4 Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. betheiligten Schiedsgerichtsvorsitzenden zur Auszahlung der 11. b11ö1öe“ “ Schungen. — Nur IJa. Butter findet schlanken Absatz. — Eier 2 Donnerstag, Abends 7 Uhr: Parade⸗Gala⸗Ver Gebührnisse der gerichtsseitig vorgeladenen Zeugen und Sach⸗ Nichtamtliches einiste er Handels⸗J 8 — 8 80 Scwezzo0 h 82* üü 2 2 5 e . 8; — 7 5- . 82 — 1 2 b Schweizer I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48, — Back⸗ Nebel. risten, oder: Ein Sommertag am Tegernsete⸗ 2 E e den Versicherten gewähltern beginnen. 8 5 111“ een 1u“ — 1“ g gernser vember 1885), sowie der von den Versicherten gewählten G 8. s 8 Rei Die ische Regni Dep verständigte . 20 stein I., fett 20 bis 25, II. 12 bis 18 ℳ, Limburger 5 e Windste : Große Original⸗ antomime. — Jeu de la ros- Schiedsgerichtsbeisitzer (S 49 Absatz 2 des Unfallversicherungs⸗ 8 Deuts ches Rei ch. Die kroatische Reg nikolar 8 utation verstae gie, . 1 12 ²— 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60 —65 ℳ, Edamer I. b 8 = Sturm, Mr. Gassion. — „Lady Lvon“ und „Atropos“, eng ¹“ ““ 11“ Anlaß Preusten. Berlin⸗ 88 S Vort. E darüber, daß sie bereit sei, die mündlichen Verhandlungen am nigsberg, 4. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ 60 — 70, II. 56—58 ℳ — Geflügel. Ganse 8—10 Pfd. 10 tarker S = heftige Vollblutpferde, in ihren großartigen Steeple-chas- schwerend vorgetragenen einzelnen Vorkommniß keinen Anlaß Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Kriegs⸗ 20. Januar in Pest zu beginnen. Die kroatischen Mitglieder 7 8½ . 2 3 27 e 3 [ — 2 C 88 „ — 5 „ — . 2 —0 8 4 88 : 8 8 534 „ E“ 8 1 † sso 8 :.1222 . 1 8 8 8 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 111,25. Gerste Fettgänse über 15 Pfd. schwer 63 ₰ und mehr per Schimmelhengst „Harras“, in Freiheit dressirt un jener Gebühren ꝛc. zu verschränken. Ob diese Auszahlung indessen sowie des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, Vorbesprechung statt. ösen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 115,50. Spiritus 10 Pfd. schwere fette Puten 70 — 85 ₰ pr. westlich von den Hebriden, einen Ausläufer südwärts Schulpferd, dressirt und geritten von Herrn J. V von Seiten des Gerichtsbureaus, oder von einer dortseitigen Obersten Brix, Vorstand der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei, welcher Schweiz. Bern, 5. Januar. Wie der „Bund“ hört, 25, pr. Frühjahr 38,50. Tauben 30 — 40 ₰, Poularden 4,50 — 8,00 ℳ etwa 770 mm, liegt über dem Innern Rußlands. indischen Wunder⸗Elephanten durch den Amerikang sekti wie sonst immer Si es Gerichts este 1 schlag (20 335 000 Fr bis zehn Prozent, also F 8 Eu“ 1b 118 1616 Innern Rußlands. indi. 8 5 — 1 den Ar ion oder wie sonst immer am Sitze des Gerichts am besten 8s anschlag (20 335 000 Fr.) um neun bis ze zent, al D 8 W. 5 B 2 2* ageres 2 ae de verkäau Lebe Be 0 mw 9 21 9 ort He Hsoo 8 9 ptor 9 bors. 8 . . g 242 . . 2 ur t 8 es . :14 — 5 itg 1p Danzig, 4. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse Bei meist schwacher nur an der deutschen Nordsee Mr. Eph. Tompson. — Auftreten der berühmtr⸗ zu erfolgen haben wird, bleibt der Verständigung des Vor⸗ eicaaai um etwa zwei Millionen Franken überschreiten. „Dieses Bunt und hellfarbig 157, hellbunt 160 — 163, hoch⸗ 1,50 ℳ Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nach⸗ in Deutschland die strenge Kälte fort, nur im öst⸗ Schimmelhengst (Feuerpferd), dressirt und ver⸗ standes mi der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten erwartet günstiges bezeichnet werden und es wird dasselbe Mai Transit 156, pr. Juni⸗Juli Transit 157,00. neuen Jahres sind die Preise rapid gesunken. Festere gelassen, Memel meldet Null, Riga Plus ½ Grad. zu Pferde. — Auftreten der Reistkünstlerinnen Aden An den Vorstand der N. N. Berufsgenossenschaft gestern Abend der Vorstellung 1 auch zu einem günstigen Ergebniß der eidgene ssischen
5 ee 4 & 9 B ishel 84 . . 2 40 — 39,75 ℳ, andere raff. Marken zu gleichen Preisen. Bulbel. 1e 2 59 „rrolhe b eis 2 er Regel“ 8 5 . 2 S 2 irkli 8 1 — 8 38 . 8 . 8 8 A 2 Grad unter Gefrierpunkt liegt. Ueber Donnerstag: Zum 49. Male: Georgette. Schan⸗ sein, da nach derselben die Beweiserhebung „in der Regel den Staatssekretär des Reichs⸗Schatz mts a. D., Wirklichen Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 6. Januar. (W. T. B.) u 2 8 ” 8 bee8482 . sc 8 † jti bei 2c. vA⸗ . F. —⸗ 8 pr. 10 , engl. (Marke Denzler), 20 Ball. 2fach Raff. Petroleum 70 % Abe Deutsche Seewarte. Anno.é Anfang 7 Uhr. Aehnliche Beschwerden, wie die dortseitige, sind bei dem Präsidenten der Seehandlung, und von Pilsach, ist gestern auf einem Ausfluge zu Wagen am rke 160 — 190 ℳ 69 b 29990 8 nennen; 7 . 23 5 p v ( 0734 ( 4 55 2 . b I. 2 2 ise na . 1 ührung des Mikado. Vielmehr lassen die in der Rekursinstanz hier zu 5die zu Osterode O.⸗Pr., den Ober⸗Zoll⸗Inspektoren Godduhn hat, wie das „Prager Abendblatt“ meldet, unter dem 28. De v1““ e Preise „Rohe und Brothers 7, sitions ssenden Gebrauch machen, und daß insbeson⸗ . VProvinzial⸗S Direkti ⸗ 24 brechte assende 2 „ d dah 8 5 S 8 2 P 3 2 S 22½ ⸗ 5 8 9 ; 8 spiel der Frau Adolphine Ziemaier mit den Mi⸗ sitionsrechte umfassenden Ge “ “X dem Sekretär bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion, andesumlagen in dem . 2„ . 2 2 . b 227 sitj 2 Neoer 9 1 — 8 8 ᷣ— 4 7 um 4. Male: Die hübsche Perserin. Komisch sitionen um Vernehmung von — 8. Januar. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ E1111“ . Bodo or sozi Zesetze entspricht. 8 9 3 8 ; 23 Musik von Charles . der Bedeutung der sozialen Gesetze entspricht Rechnungs⸗Rath, sowie St. Péetersbourg“ aus, daß der Plan einer Wieder⸗ i kunft von den mit Kosten verknüpften Vorladungen der Zeuge Altona und Schneider zu Köln, den Amtscharakter als Ruhe schwer bedrohen würde und deshalb auch außer nehmen und die Folgen einer solchen Gaul in Wie Die De ionen (sämmtlich ne⸗ 50 8 “ 8 Dem Oberlehre Zymnasium zu Neustettin, Fran der perletzbarkeit des Berliner Vertrages fußende Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich ne h erscheint, um so bereitwilliger Abstand nehmen werden, Dem Oberlehrer am Gumnaf 1“ n, Franz eine auf der Unverletzbarkeit des Berliner Vertrages sus chnee 90 Freitag: Der Vägabund. 8 vor dem aus fünf Personen bestehenden Schiedsgerichte die kkenlos — 12 3 v Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie jeder Waghalsigkeit, wodurch die Situation verschärft und die 3 C“ . oncern Poltzei örde ist (§. 53 des fallversicherungsgesetze 1 8 . 7 2 2 * 1 8* ; 8 ““ Oris Patiseib⸗Götde dit (h. B27 des ünsürperode, 19 Eession der General der Infanterie von Orff, stattfindenden Sitzung des Abgeordnetenhauses wird die turbutter) Frische feinste Tafelbutter 120 Wien Tunnel gestattet — f — ti Corps, nach Würzburg für einen der nächstfolgenden Tage, wahrscheinlich für Don⸗ elbr ” — 4 Tunnel gestattet. Schiedsgerichte nur die Nachholung des zur richtigen⸗ 3 Lürzburg. 1 g II. 70 — 85 ℳ Galizische und andere geringste Nizza —1 11““ Was die dortseitige Gewährung eines Vorschusses an die G 80 3,20 ℳ pr. Schock. — Käse. I. Emmenthaler 70— 75, “ Reif. ³) Abends stellung. Auf vielseitiges Verlangen: Die Ton⸗ verständigen (§. 17 Absatz 3 der cit. Verordnung vom 2. No⸗ des Abgeordnetenhauses unterbreitet haben, ao D 60 I. 28 — 32, II. 18 — 22, Rheinischer Holländer Käse eicht, schwach aßig risch, zu Pferde ausgeführt von Frl. Clotilde Hager urn N. — wie die „Ungar. Post“ meldet, die ungarische Deputation 1 0 8 es. * 7 22 5 2 8 8 22 8 8 8 5 :2 . 3 üirfrg j0 Solichkej jner sba joge 83 1 88 8 574 5 8 F 8 8 demarkt. Weizen matt. Roggen loco schwere 44 — 53 ₰, über 10— 15 Pfd. 52 — 65 ₰, und Konkurrenzsprüngen mit dem arabischen Vollblur⸗ nehmen dürfen, die Moöglichkeit einer alsbaldigen Auszahlung Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von Schellendorff, treffen am 18. Januar hier ein. Am 19. findet die letzte 1 2 9 Hafer ruhig, loco inländischer 100,00. Weiße Pfd. Fette Enten 56 — 65 ₰ per Pfd., über Ein tiefes Minimum unter 728 mm liegt nord⸗ vorgeführt von Herrn Franz Renz. — „Colmar- von Seiten des Vorsitzenden des Schiedsgerichts beziehungsweise nahmen militärische Meldungen entgegen und empfingen den r. 100 1 100 % loco 37,25, per Januar⸗Februar Pfd. Hühner 0,55 — 0,80 ℳ und 1,20 — 1,70 ℳ, nach dem Kanal entsendend; der höchste Luftdruck, Hager. — Miß Claire. — Vorführen der 7 dressirte Sektionskasse, oder von der Kasse einer anderen Genossenschafts⸗ die Rang⸗ und Quartierliste der Armee für 1887 überreichen werden die Zolleinnahmen des Jahres 1886 den Vor 1 8 larkt. Weize 8 öhe msatz 0 Tonnen.; Mästen 2,00 — 3,00 übende Ente 90— frischer füdli umd südzsilicher Luftströ 1 jlibristi &ꝙ 1I11I11“ üzer E⸗ . 3 “ öni eite Shn 2 * 8 “ 4 8 markt eizen loco höher, Umsatz 100 Tonnen. zum Mästen 2,00 — 3,00 ℳ, lebende Enten 0,90— frischer südlicher und südöstlicher Luftströmung dauert Equilibristin Miß Luciana. „Agat“, arabische den Vorsitzenden der dortseitigen Schiedsgerichte — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Resultat darf wohl, fügt der „Bund“ hinzu, als ein un⸗ dunt und glasig —, bunt pr. 126pfd. pr. April⸗ mittags. — Wild. Seit dem Vorabend des lichen Deutschland hat der Frost erheblich nach⸗ geführt von Hrn. Franz Renz. — Zwei Athlete⸗ überlassen.
8 2. ZUr:z 2327¼ 8 2 . — 2 1 . E“ 2 2 1 8 2 r; „ 8 5— 1 I L 8 288 s0 9 on.“ Roggen loco höher, inländ. pr 120 pfd. 113,00— Preise sind jetzt zu erwarten. Hasen, ausgeworfen, Dagegen liegt die Temperatur in Muͤnchen 15, in und Zephora, sowie der Reitkünstler Batty ur⸗ zu N. N. “ 8 Staatsrechnung für 1886 wesentlich beitragen.
11409 do. polnischer oder russischer Transit —, ohne besondere Verpackung, auf Stangen von Bamberg und Magdeburg 13 Grad unter dem Permans. — Der Hochspringer Mr. Jakley. — 8 Großbritannien und Irland. London, 4. Januar. (A. C.) Der Presse wurde das folgende amtliche Com⸗
pr. April⸗Mai Transit 100,00. Kleine Gerste 10 St. 3,15 —-3,50 ℳ pr. St. Kaninchen, ausgeweidet Gefrierpunkt. Auf den britischen Inseln ist allent⸗ Auftreten des Drahtseilkünstlers Mr. Romeo. Abschrift der vorstehenden Verfügung empfangen die 1“ BWBW 8 8 „
loco 100. Große Gerste loco 112. Hafer loco —. 60 ₰ pr. Stück. Beim Versand von Hochwild halben Niederschlag gefallen, auch aus dem südöst⸗ Freitag: Vorstellung. Berufsgenossenschaftsvorstände zur gefälligen Kenntnißnahme — Die vereinigten Ausschüsse, des Bundesraths für “ . Wir könmen melden, daß Hr. Gosch Erbsen loco 125. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent sollen die 4 Läufe zusammengeschnürt werden. Rehböcke lichen Ostseegebiete werden Schneefälle gemeldet. Sonntag: 2 Vorstellungen. und gleichmäßigen Beachtung in Betreff geeigneter Vorkehrungen Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine mu⸗ 1 qué zugesandt: 8 Wir fönnen me vene daß Hr. Go 8 8 1oco 36,00. Ss-s Heutsche Eerwarz E. Renz, Direktor. fur die Zungesäumte Auszahlung denr Ge der schieds⸗ Sitzung. das Amt eines Schatzkanzlers mit voller Zustimmung Lor