1887 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

81 G is EEE1“

xbebeee

149322]

vertreters des Unterfertigten vom 30. Dezember 1885 wird hiemit veröffentlicht, daß der Vorstand der

Rechtsanwalt Karl Arnold zum Stellvertreter des Schriftführers wählte.

49266]

Gumbinnen, Kreis Johannisburg, kommen in den Monaten Februar bis April d. J. zum öffent⸗

149265]

schlags pro 1 meistbietenden Verkauf gelangen:

Kiefern Scheite, 1 rm Kiefern Knüppel.

Bekanntmachung.

Unter Bezug auf die Bekanntmachung des Stell⸗

Anwaltskammer des Ober⸗Landesgerichtsbezirks München am 20. vorigen Monats in Folge des Rücktritts des Vorstandsmitglieds K. Universitäts⸗ Professors Rechtsanwalts Dr. Friedrich Hellmann von der Stelle des Schriftführers den Rechtsanwalt Max Fries zum Schriftführer und den K. Advokaten⸗

München, den 3. Januar 1887. Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Frhr. v. Stengel

3) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Aus der Oberförsterei Turoscheln im Reg.⸗Bez.

lichen Verkauf: circa 450 fm Kiefern⸗Schneideholz, I Beäauholz 800 Stück Eisenbahnschwellen, 4000 rm Klobenholz. Sämmtliche Hölzer lagern an dem schiff⸗ und flößbaren Nieden⸗See. Turoscheln, den 3. Januar 1887.

8

Der Königliche Obe örster Wörmbcke.

Königliche Oberförsterei Himmelpfort, im Kreise Templin, Regierungsbezirk Potsdam. Holzverkauf.

Am Donnerstag, den 20. Januar cr., Vormittags 9 Uhr, sollen im Hotel Wegert zu Fürstenberg a. Nordbahn folgende Hölzer des Ein⸗ 1885/86 und 1886/87 zum öffentlichen

I. Aus dem Wirthschaftsjahre 1885/86. a. Schutzbezirk Crams. Jag. 84. 2 rm Eichen Scheite. Jag. 67 b. 2 rm

b. Schutzbezirk Woblitz.

Jag. 240 b. 7 rm Kiefern Reisig I. K c. Schutzbezirk Bredereiche.

Jag. 247 a, c. 1 rm Elsen Scheite, Jag. 192 a. 11 rm Kiefern Knüppel.

Jag. 194 c. 20 rm Kiefern Svpaltknüppel, Jag. 195 a.é 76 rm Kiefern Spaltknüppel.

Jag. 244 b. 1 rm Kiefern Knüppel.

II. Aus dem Wirthschaftsjahre 1886/87. a. Schutzbezirk Beutel.

Jag. 10a. 21 Kiefern Stämme = 16,67 fm 419 rm Kief. Scheite, 56 rm Kief. Knüppel.

Jag. 10 b. 1 rm Birken Scheite, 1 rm Birken Spaltknüppel, 11 rm Elsen Scheite, 34 rm Elsen Knüppel, 2 rm Kief. Scheite, 2 xm Kief. Knüppel.

Jag. 42 a. 4 Eichen Stämme = 5,51 fm, 2 Buchen Stämme = 2,05 fm 9 rm Buchen Nutz⸗ scheite, 32 rm Eichen Scheite, 4 rm Eichen Knüppel, 213 rm Buchen Scheite, 29 rxm Buchen Knüppel.

Jag. 43 a. 47 Eichen Stämme = 756,84 fm

rm Eichen Nutzscheite, 20 Buchen Stämme =

0 fm 17 rm Buchen Nutzscheite, 23 Kiefern

mme = 39,77 fm 252 rm Eichen Scheite,

rm Eichen Knüppel, 425 rm Buchen Scheite, 95 rm Buchen Knüppel, 45 rm Kief. Scheite, 3 rm Kief. Knüppel.

Jag. 58 e. 36 Kiefern Stämme = 39,32 fm 33 rm Eichen Scheite, 9 rm Eichen Knüppel, 529 rm Kief. Scheite, 57 rm Kief. Knüppel.

Totalität: 0,45 Hdrt. Kiefern Stangen IV. Kl. 6 rm Buchen Scheite, 3 rm Birken Scheite, 3 rm Birken Spaltknüppel, 821 rm Kief. Scheite, 275 rm Kief. Knüppel.

b. Schutzbezirk Tangersdorf.

III 80 Kief. Stämme = 61,98 fm 2 rym Birken Scheite, 2 rm Birken Spaltknüppel, 463 rm Kief. Scheite, 100 rm Kief. Knüppel

Totalität: 222 rm Kief. Scheite, 606 rm Kief. Knüppel.

c. Schutzbezirk Crams. Jag. 68 a. 132 Kief. Stämme = 105,34 fm rm Birken Scheite, 9 rm Birken Spaltknüppel, Kief. Scheite, 48 Kief. Knüppel. 1 Birken Nutzende 0,60 fm, 360 Kief. = 294,25 fm 6 rm Eichen Scheite, 7 rm ken Scheite, 1 rm Birken Spaltknüppel, 746 rm

eief. Scheite, 136 1m Kief. Knüppel.

Jag. 104 a. 831 Kief. Stämme = 646,59 fm 763 rm Kief. Scheite, 164 rm Kief. Knüppel, 288 rm. Kief. Reisig I. Kl.

Totalität: 90 Kief. Stämme = 75,82 fm 5 rm Eichen Scheite, 1 rm Birken Knüppel, 244 rm. Kief. Scheite, 146 rm Kief. Knüppel.

42 Kief. Stämme = 28,75 fm. Scheite, 72 rm Kief. Knüppel. 2 Buchen Stämme = 0,96 fm,

28

osung,

Zinszahlung ̊☛᷑ 15. d. M.

Die am

[40666]

auf Arbeitskräfte“ 1 Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Ver⸗

ꝛc. von

449 Kief. Stämme = 466,80 fm 3 rm Eichen Scheite, 21 rm Buchen Scheite, 36 rm Buchen Knüppel, 1 rm Birken Scheite, 1235 rm Kief. Scheite, 274 rm Kief. Knüppel.

Totalität: 1 rm Eichen Scheite, 4 rm Buchen Scheite, 348 rm Kief. Scheite, 113 rm Kief. Knüppel.

e. Schutzbezirk Bredereiche.

Jag. 248 a. 840 Kief. Stämme = 1131,84 fm 10 rm Kief. Nutzscheite, 7 rm Birken Scheite, 1 rm Birken Knüppel, 478 rm Kief. Scheite, 97 rm Kief. Knüppel.

Totalität: 35 rm Kief. Scheite, 5 rm Kief. Knüppel. 2

Die Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht.

Himmelpfort, den 3 Januar 1887.

Der Oberförster.

[49264] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die im Bereiche des unterzeichneten Betriebs⸗ Amtes angesammelten, auf dem Bahnhofe Pasewalk lagernden alten Oberbau⸗ und Baumaterialien, als: Schienen, Kleineisenzeug, Herzstücke und sonstige Weichentheile, Guß⸗, Schmelz⸗ und Schmiedeeisen, Messing, Eisendraht, Zink⸗ und Eisenblech, sollen im Wege der Verstejgerung verkauft werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Materialien“ sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1887, Vormittags 12 Uhr, portofrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der

Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter

erfolgen wird.

Die Verkaufsbedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf kommenden Materialien liegen in un⸗ serm Bureau hier während der Dienststunden, ferner im Bureau des Berliner⸗Baumarkts und in der Börsen⸗Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus, auch können dieselben nebst dem vorgeschriebenen Offertenformulare gegen portofreie Einsendung von 50 von dem diesseitigen Bureau⸗ Vorstand hierselbst Lindenstraße 19 parterre bezogen werden.

Stettin, den 1. Januar 1887.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗Stralsund. .“

8 6 1490781 Bekanntmachung.

Der Pavpierbedarf der beiden Militär⸗Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1887 bis Ende März 1888, in ungefähr 119 Ries, à 1000 Bogen, Akten⸗ und Schulklassen⸗Papier be⸗ stehend, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Preisforderungen auf 1 Ries, à 1000 Bogen, unter Beifügung von Probebogen, werden bis zum

21. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ öffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 30. Dezember 1886.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

1490770! Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit vom 1. April 1887 bis Ende März 1888 ungefähr 2000 Paar neue, mit der Hand gestrickte, und 1600. Paar angestrickte weiße, baumwollene Strümpfe.

Offerten hierauf werden bis zum

21. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potsdam wohnende, geeignete Persönlichkeit vergeben.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 30. Dezember 1886.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

Bekanntmachung.

Zum 1. April 1887 werden bei der Arresthaus⸗ Verwaltung zu Elberfeld 30 Gefangene, welche bis⸗ her mit Sattler⸗ ꝛc. Arbeiten beschäftigt waren, frei, und sollen von dem Zeitpunkte ab auf fernere 3 Jahre kontraktlich vergeben werden.

Kautionsfähige Unternehmer, welche geneigt sind,

in einer Anstalt arbeiten zu lassen, werden gebeten, ihre Offerten

unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges, mit der Bezeichnung „Submission bis zum 19. Januar 1887, waltung portofrei einzureichen.

Die bezüglichen Submissionsbedingungen liegen zur

Einsicht im Bureau aus, können auch gegen Er⸗

stattung von 1 für Kopialien bezogen werden. Elberfeld, den 17. November 1886. Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

28

öffentlichen Papie

ren.

Schwedisch⸗Norwegische Eisenbahngesellschaft.

fälligen Coupons

der bei Sobernheim & Marx gezeichneten

Obligationen unserer Gesellschaft gelangen vom 10. d. M. ab bei dem die Geschäfte der Handlung

eLselbst zur Einlösung. Berlin, den 4. [18392]

Bei der heutigen Ausloosung der für das 1887 zu amortisirenden Briloner Kreis⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen:

a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.

Dütt Ne. g.

Litt. B. Nr. 55 115 120 145 243 244 289.

Litt. C. Nr. 311 312 493 496 499 501 515 530

565 722 789 790 796.

D. Nr. 810 841 842 939 1005 1027 1031

1032 1037 1040 1042 1043 1046 1060 1061 1227

1228 1255 1267 1268 1269 1361 1395 1437 1627 1707 1708 1710 1794.

Louis Reiche,

Französischestr. 33,

b. II. Emission vom 15. Juli 1860.

Eitt. 8. Nr. 45.

Litt. B. Nr. 56 151 168 169 222 242 244 246.

Litt. C. Nr. 254 292 293 368 372 448.

Litt. D. Nr. 560 571 645.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge ad a am 1. April 1887 und ad b. am 1. Januar 1887 bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Die bis zum Schluß des Rechnungsjahrs 1885/86

Brilon, den 25. Juni 1886.

eingelösten Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer vernichtet.

Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Federath, Landrath und Vorsitzender.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch.

[49470]

Bezugnehmend an unsere Bekanntmachung vom 9. Dezember v. J., betreffend Convertirung unserer 4 ½ % Anleihen von 1881 und 1883, haben wir beschlossen, die Frist, bis zu welcher die Obligationen bei

der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg, der Osnabrücker Bank in Osnabrück und Adolph Meyer in Hannover zur Convertirung eingereicht werden können, bis zum 15. Januar d. J. incl. zu verlängern. Osnabrück, den 5. Januar 1887.

Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ &.

Hütten⸗Verein. Der Vorstand. A. Haarmann. Th. Holste.

199867] Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns die Actionaire unserer Gessell⸗ schaft zu der

am 25. Januar a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Langegasse 42, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Antrag auf Einschränkung des Beschlusses des Auffichtsraths vom 30. Juni 1883 be⸗ treffs die Erhöhung des Grundkapitals, und neuer Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zum Betrage von 1 500 000

2) Antrag auf entsprechende Aenderung des §. 5 und 32 des Statuts.

Diejenigen Actionaire, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben gemäß §. 30. des Statuts, ihre Actien nebst einem doppelten nach Nummern geordneten Verzeichniß bis

spätestens den 21. Januar d. J., in unserem Büreau, Langegasse Nr. 42, zu de⸗ poniren.

Breslau, den 5. Januar 1887.

Der Aufsichtsrath: Fedor Pringsheim, Vorsitzender.

[49462] Aetiengesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation.

Zu einer auf 8 Mittwoch, den 26. Januar cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in Berlin im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße

Nr. 20, anberaumten außerordentlichen General⸗

versammlung werden die Herren Actionaire hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Betreffs der Legitimation wird auf §§. 30 ½ des revidirten Statuts verwiesen, wonach behuft Theilnahme an der Generalversammlung die Actien ohne Dividendenbogen oder die Devpotscheine der Reichsbank über diese Actien 2 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, also bis Montag, 24. Januar er. Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Pant⸗ straße 46, oder bei Herrn Leopold Friedmann,

Oranienstraße 69, zu deponiren sind. 8 Tagesordnung: 1 1) Antrag der Verwaltung auf Genehmigung des Ankaufs eines Fabrik⸗Etablissements unter Vorlegung des Kaufvertrages. 2) Abänderung des Statuts insbesondere der §§. 1, 3, 22 und 31. 8 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den 5. Januar 1887. Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann

[49463]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden hiermit unter Hinweis auf §. 31 des Statuts zu der am

Donnerstag, den 27. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, 8

8 im „Hotel Wildt“ in Schwetz

stattfindenden

anßerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Aenderung der §§. 6, 13, 14, 16, 19, 25, 26, 30, 42, 45 und 50 des Ge⸗ sellschaftsstatuts. (Der Wortlaut der bean⸗ tragten Statutenänderung liegt im Comtoir der Zuckerfabrik zur Einsicht für jeden Aktionär aus.)

2) Uebertragung von Aktien auf andere Inhaber.

Schwetz, den 4. Januar 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der

Zuckerfabrik Schwetz.

K v. Leipziger.

[49468] Die Actionaire der Cottbuser Maschinenban⸗Anstalt u. Eisen⸗ gießerei Actien⸗Gesellschaft in Cottbus werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Januar d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 103 II., stattfindenden ordentlichen Generalversammlun mit Hinweis auf den §. 24 der Statuten erede eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechenschaftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene zweite Geschäftsjahr. Bericht der Revisionskommission. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

Wahl der Revisionskommis laufende Geschäftsjahr.

5) Abänderung des §. 14 der Statuten.

Dessau, den 7. Januar 1887. L. Jährling, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

sion für das

[49308] Activa.

Mainzer Straßenbahn Aectien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 30. September 1886.

Passiva.

Bahnanlagen und Concessionen

Gebäude und Stallungen

Ausgaben für im Bau begriffene Strecken Seitheriger Bestand erde S 4

Pf Neu hinzugekommen

Geschirre, Inventarien ꝛc. ö

Wagen Seitheriger Bestand

Fourage⸗& Materialien⸗Bestände Billets und Drucksachen. . .. Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien Uniformen. b1“ Cassa Guthaben bei Bankiers . . .. do. sonstigen Debitoren

2

14 028 55

——22

670 50

48 918 60] Neu hinzugekommen 15 000

1“ 810 000— 90 000 1 522 82 do. neue n vee. CEmissiocn 200 000 53 085 75 8 Reserve⸗Fonds Diverse Creditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto

Actien⸗Capital: 800 00

1 000 000 1 522 25

9 055 54 64 388 25

63 918 60

1 434 35 229 65 551 05

1 525 30

42 58270 185 26

22 882 5

14 706 05

J[1 088 793 07 Einnahmen.

11 088 79307

Ausgaben.

An Gehalte und Löhne 1 rucksachen, Billets ꝛc. Pferdehaltung: Fütterung und Streu Bedienung Arzt Hufbeschlag. 1 Unterhaltung der Wagen 1 Unterhaltung der Geschirre und In⸗ ventarien . Unterhaltung der Geleise Unterhaltung der Gebäude. Unterhaltung der Uniformen diverse Unkosten ““ Heizung und Beleuchtung öb“ Abgaben an die Stadt. Zinsen 8 Versicherungen. Abschreibungen: auf Bahnanlagen Gebäude 1ö1“ Wagen 52 885 7 ½ % Pferde 9 —Ibe Inventa⸗ rien 10 061,71 10 % Unifor⸗ men 3 050,61 = 50 %

Saldo: 1 ½ % Dividende auf 800 000 Statutenmäßige Remuneration an

den Aufsichtsrath. Tantième an den Vorstand Dem Reservefonds überwiesen Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto pro 30. September 1886.

9 500— 142 909 230—

Per Vortrag von

1884/1885 . Betriebs⸗Einnahmen Pacht⸗Einnahmen

Mainz, den 30. Dezember 1886.

152 639,—

3w eite Beilage 8 b s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Januar

8

1887.

——

8 0

auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. [49465]

fabrikations⸗C ompagnie, schaft,

Dreibrunnen sind eingeladen:

1887, um 10 Uhr Morgens, zum

[49464]

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

dergl Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

8 8.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften

Avis. V Die Herren Actionaire der Lothringische Glas⸗ Anonyme Gesell⸗ Kapital 1 200 000 Mark, Sitz in bei Saarburg (Lothringen),

1) zu der jährlichen ordinären Generalver⸗ ammlung im Gesellschaftssitz den 7. Februar Zweck

zur Kenntnißnahme der Bilanz, des Inven-

tars des Geschäftsjahres 1886 und des Ver⸗

lust⸗ und Gewinn⸗Contos,

B. zur Kenntnißnahme des Berichts des Vor⸗ standes, b- Kenntnißnahme des Berichts des Auf⸗ sichtsraths, 8 zur Besprechung und Prüfung der Schluß⸗ rechnungen und zu deren Bestätigung, wenn nothwendig, und zur Feststellung der Divi⸗ dende,

A

9 Mij joz 8 8 fs 8⸗ 8 F c g 5. . zur Ernennung der Mitglieder des Aufsichts⸗ Versammlung zu nehmenden Beschlüsse gültig auf

raths in Ersetzung des Ersten, dessen Funktionen jede Zahl des vertretenen Kapikals.

erloschen sind, 1 F. zur Festsetzung der dem Ersten Aufsichtsrath zu bewilligenden Remuneration;

2) zu einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am nämlichen Tage, 7. Februar, 10 Uhr Morgens, im Gesellschaftssitz, zur De⸗

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

liberation der folgenden Tagesordnung, welche die nämliche ist, als wie diejenige der außerordentlichen Generalversammlung, welche für den 25. Oktober

sie müssen fünf Tage vor der Versammlung ihre Besitztitel auf dem Gesellschaftssitz eingelegt haben.

inberufen war, welche jedoch wegen der Unzuläng⸗ ichkeit der vertretenen Actien nicht stattfinden onnte.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths. Prüfung der zu nehmenden Maßregel für in Folge:

1) der Abtretung der einen Theil der Einlage des Herrn Achille Portal ausmachenden Immobilien, . der von den auf diesen Immobilien einge⸗ schriebenen Gläubigern eingereichten Ein⸗ sprüche.

Prüfung der, wenn möglich, anzunehmenden

finanziellen Combinationen.

Beschlusßnahme der zu diesem Zweck dem

Vorstand zu gebenden speziellen Vollmacht.

Beschlußnahme über, wenn nothwendig, früh⸗

zeitige Auflösung der Gesellschaft. 8

Abrufung von zwei Mitgliedern des Auf⸗

Nach Art. 35 des Statuts sind die durch diese

Alle Actionaire sind Mitglieder der Versammlung,

Der Vorstand. J. Jonvin. E. Reiser.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu Sonnabend, den 29. Januar

stattfindenden

nahme an der Generalversammlung berechtigt sind, (d. i spätestens am 21. Januar) ihre Actien, von (§. 28 das.), bei einer der nachstehend verzeichneten S

a, in Braunschweig in dem Geschäftslokale der Gesellschaft,

b. in Leipzig bei der Leipziger Bank,

c. in Dresden bei Herren Günther & Rudolph 1““ 1 Actionaire, welche dieser Vorschrift Genüge geleistet, Legitimations⸗

hinterlegt haben, und daß die Herren . karten erhalten, welche auf ihren Namen lauten, die

Stimmen ausweisen und für die bezeichnete Person gelten (§. 33 das.). b 1 Den zu hinterlegenden Actien ist ein doppeltes Nummernverzeichniß derselben, von denen das

eine, mit Empfangsbescheinigung versehen, zurückgegeben wird, beizufügen. Tagesordnung: 2

1) Entgegennahme des Geschäftsber chts, Genehmigung der Jahresrechnungen und Bilanz, sowie der Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Braunschweig, den 5. Januar 1887.

Der Aufsichtsrath der National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig

(vorm. F.

. 72* 2 ude Fl. Wehner, Vorsitender.

National⸗Aectien⸗Bierbrauerei Braunschweig

(vorm. F. Jürgens).

in Braunschweig, im neuen Brauerei⸗Etablissement, Rebenstraße 17, vierzehnten ordentlichen Generalversammlung

mit der ergebenen Benachrichtigung eingeladen, daß n.

denen je fünf das Recht auf eine Stimme geben

der am 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr,

ur solche Actionaire (§. 27 des Statuts) zur Theil⸗ welche mindestens 7 Tage vor der Versammlung

tellen:

Zahl der deponirten Aectien und der darauf fallenden

Jürgens).

[49386]

Activa. nach den Beschlüssen der her

Bilanz der Aetien⸗Bierbrauerei in Detmold pro 30. September 1886

ütigen Generalversammlung. Passiva.

An Immobilien: (Selar“ b. Gebäude und Neubauten Mobilien: a. Handlungsutensilien b. Brauereiutensilien. c. Bottiche, Lager⸗ und Transportfässer. Fuhrwerk und Stallutensilien. 2. Pferde. 4 1 eeee“ „Dampfmaschinen und Kessel Ee““]; Vorräthe 1 Kasse Wechsel 1 . vorausbezahlte Assekuranz Guthaben bei Bankinstituten ꝛc. Hypothekenforderungen . Debitoren .

Gewinn⸗

8 Per Aktien⸗Kapital. Hypotheken. Kreditoren Deleredere⸗Konto. Reservefonds Tantième⸗Konto unerhobene Divi⸗ ded 6 % Dividende von 2500-9DD0ö 16 290,— Vortrag auf 1886/87 274 53

27 852 6 198 403 37

4 427 6 798 9 963:

1 087 328

3 31 6 340 46 3 301 54 4 465 91 31 137 29 4 08 875 51 384 57 56 262 42 6 884 27 387 574 57

Verlust⸗Conto. Haben.

[49311]

26 074 04 387 574 57 11“

3. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

; 9 9 dT e entlich er An et er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 9. Theater⸗Anzeigen. [In der Börsen⸗Beilage. 1

10. Familien⸗Nachrichten. †—

28 b . Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Bi der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer vierprocentigen Rentenbriefe Emis n 1871, sind die nachstehend aufgeführten Nummern: 8 8 ö“ resssrEhes. 271 sns, ze ,5211073 1711 1890 1891 2192 2326 2347 2937 2961 3365 3631 3632 115,437,2 3890 4249 4450 4541 4670 4808 5138 5178 5277 5367 5521 5708 5910 6164 6185 6337 6581 6586 6692 6760 7783 7821 8226 8360 8823 8885 9768 9771 9775 9860 9985

ogen worden. 1 1 8 8 s nes vierprocentigen Rentenbriefe werden vom 1. Juli cr. an hier bei unserer Casse, Große Bleichen Nr. 28, I. Etage, in den Vormittagsstunden al parxi eingelöst.

Mit dem 1. Juli 1887 erlischt die Verzinsung. Restanten: 105 1364 4290 7835. 1 Hamburg, den 3. Januar 1887. Die Direction.

namneg Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei.

Bei der heute am 3. Januar 1887 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Aus⸗ loosung unserer in Cirkulation befindlichen 5 proc. Prioritäts⸗Obligationen wurden gezogen 293 Stück und zw 9 lae en * ern: zwar die folgenden Aummern;, ,28 531 575 584 829 841 845 868 893 946 956 1002 1004 1067 1085 1087 1146 1160 1390 1468 1469 1546 1549 1818 1825 1840 1856 1862 1896 1936 2382 2533 2627 2649 2692 2699 ˙2794 2827 2844 2882 2919 2937 2972 3012 3090 3134 3142 3153 3225 3229 3259 3307 3316 3322 3387 3389 3423 3474 3521 3572 3590 3591 3623 3662 3682 3709 3733 3895 3875 3941 3944 4044 4068 4103 4125 4183 4234 4249 4297 4308 4348 4374 4457 4465 4467 4468 4514 4526 4530 4702 4737 4780 4825 4839 4902 4915 4930 4975 5003 5049 5054 50 664 5065 5076 5093 5133 5146 5150 5214 5215 5231 5246 5303 5308 5310 5355 5362 5473 5492 554] 5568 5601 5615 5623 5630 5645 5670 5695 5739 5777 5779 5800 5812 5827 5885 5922 5949 5956 5969 6004 6024 6046 6115 6120 6141 6143 6149 6161 6191 6252 6265 6302 6428 6430 6476 6497 6511 653³ 6560 6564 6719 6722 6766 6774 6776 6811 6818 6870 6891 6911 6996 7003 7012 7018 7022 7026 7072 7106 7137 7138 7159 7170 7188 7190 7278 7326 7330 7350 7363 7383 7386 7415 7423 7455 7487 7495 7502 7584 7589 7602 7662 7664 7665 7676 7694 7716 7773 7802 7832 7840 7896 7918 7926 7995 8062 8065 8080 8089 8123 8165 8256 8273 8287 8328 8331 8391 8457 8509 8513 8544 8564 8580 8590 8596 8614 8617 8623 8651 8659 8666 8692 8713 8727 8770 8 82 8853 8854 8900 8929 8970 8992 9005 9085 9158 9232 9265 9284 9288 9300 9317 9337 9349 9371 9377 9470 9477 9505 9530 9538 9562 9639 9678 9786 9792 9806 9851 9864 9865 9866 9881 9888 9892 9895 9916 9917 9941 9944 9978, öe6“

was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Bemerken, daß diese Obligationen sof ort und zwar:

Iin Zillerthal i. Schles. bei der Gesellschaftskasse, Berlin Deutschen Bank, Dresden „Herren Robert Thode & Co.,

Zittau i. Sachser der Oberlausitzer Bank zu Zittau,

Breslau Breslauer Diseconto⸗Bank, Herren Hugo Heimann & Co.

mit 300 pro Stück zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1883 ab gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher noch unbezahlter Coupons zur Auszahlung gelangen. Mit Ablauf des 15. Januar cr. hört die Verzinsung auf. Von früheren

Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsentirt,

Nr. 7161,

Nr. 1901 3746 4196 4198 4207 7301,

Nr. 1898 6452, Nr. 1110 1429 1433 1930 5754 6151 6939

und zwar: 1 von der Ausloosung vom 2. Januar 1883: von der Ausloosung vom 2. Januar 1884: von der Ausloosung vom 2. Januar 1885: von der Ausloosung vom 2. Januar 1886: deren Inhaber wir hierdurch wiederholt auffordern, die Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen.

Zillerthal in Schlesien, den 3. Januar 1887. 8 Der Aussichtsrath. Die Direction. Robert Thode. Nagel. Meyer.

—;—;—xxꝛjj—

119309. Actiengesellschaft Kasseler Stadteisenbahn.

Bilanz pro 30. September 1886. Passiva.

16u“ Capital 498 000 Creditoren ““ 728 62 Statutenmäßige Remunerationen pro

1885/86. Reservefonds.

Activa.

272 000 94 988 17

5 2870

Bahnanlagen und Concessionen Grundstücke und Gebäude Pferde v 52 Geschirre, Inventarien ꝛc. 3 648 50 68833114“4“ 34 900 23 Fourage⸗ und Materialienbestände . 1176 Billets und Drucksachenr... 383 Uniformen 1 1 993 88 Effecten 9 096 TIA“““ 296— Guthaben bei Bankiers 8 16 540/15 Verlust⸗ und G rwinn⸗Conto 11 018 90 8 500 328 62 Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto pro 30. September 1886. Ausgaben. Einnahmen.

1 500,— 100

Per Vortrag von 1884/85

28 012 76 Betriebs⸗Einnahmen

An Gehalt und Löhne.

Soll.

An General⸗Unkosten Brutto⸗Gewinn

ab für Abschreibungen 4359,55 ab für Deleredere⸗ Conto 1ö8““ bleibt Reingewinn hiervon 1 8 zum Reservefonds statutarisch ür Tantième statutarisch. ür 6 % Dividende von 2dx

4 959 55 18 597 64

924 14 1 108 97

600,—

16 290

274 53

EE 97 868 99 23 557 19

Träber, Abfälle, Miethe, Zinsen

ir Vortrag auf 1886/87.

8 1—

18 597 64 Der V

Th. d

C

Durch Beschluß der heutigen Generalve

1885/86 auf sechs Prozent = festgesett. Dieselbe ist vom 3. Januar 1887 ab g. unserem Comptoir zahlbar. 1 b Detmold, den 30. Dezember 1886. Der Auf

Carl

18 597 64 orstand. Reuter.

18 Mark pro Aktie b“ 8 egen Einlieferung des T ividendenscheines Nr. 18 au

““ 1

Per Einnahme für Bier,

121 426 18 121 426 18 do. der Geleise

rsammlung ist die Dividende für das Geschäfsjahr Inventar

„Pferdehaltung, Fütterung, Bedie⸗ —““ 1— E“ 28 Unterhaltung der Gebäude.

42 573 67 Einnahme für Zinsen 5 do. „Miethe Vortrag auf neue 2 226 58 Rechnung do. der Wagen . 834 82 do. der Geschirre und Inventarien do. der Uniformen Drucksachen, Billets ꝛc.. Heizung und Beleuchtung Versicherungen Steuern diverse Unkosten Abschreibungen: auf die Bahnanlagen .. .. Gebäude 95947.64 =1 % Wagen 37730.— = 7 ½% Pferde 61430.30 = 10 %, 090 Geschirre 1804.65 =25 % 51 155

2550.07 = 10 %. 13 806 31

278 91 90/75 640/ 19 91 07 770 65 370 19 1 233 08

Uniformen 1987.75 =50 %

f„Remunerationen

““ u“

95 973 74

sichtsrath. usemann.

Die Direction.