1887 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Jena. Bekanntmachung. [49377]] storbenen Kaufmanns und Kommerz ien⸗Raths] Flächenmuster für Chenille⸗Portièren, Genre: Geor⸗ chemische Feuerlösch⸗ und Schutzmittel i Heute ist zufolge Beschlusses vom 18. bezüglich Samuel Auerbach zu Posen sind seine Rechtsnach⸗ gina, Dessin: 3117, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ München, 1 versiegeltes Packet mit 20 Musten 30. Dezember 1886 zu Fol. 54 des Handelsregisters folger, und zwar: meldet am 14. Dezember 1886, ¼4 Uhr Nach⸗ für plastische Erzeugnisse, und zwar unter den Ge⸗ b 85 des vormaligen Großherzogl. S. Justizamtes zu 1) seine Wittwe, F au Theophila Auerbach, geb. mittags 8 schäftsnummern 0, 1, 2, 3, 5, 6, 10, 20, 25, 30, 40, . . Thalbürgel bei der Firma: Abraham, zu Posen Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, 50, 60, 70, 80, 90, 95, 96, 97 und 100, für Posta⸗ 8 it 1 B 1 a 8 Rohstoff⸗Verein zu Bürgel, eingetragene 2) seine Kinder, nämlich am 31. Dezember 1886. mente, Etagereträger, Lampenhaken, Träger von E E i g E Genossenschaft, a. Jenny Auerbach, geboren am 10. No⸗ Wiegand, Obe er⸗Amtsrichter. 1 Laternen ꝛc., Etagère, Verlängerungs Zglieder, Blumen⸗

orde vember 1875 b Ampeln, und eine Fenstergalerie für Bl . X 2 2 Sa2,S 17* —22 8 6 eingetragen orden: vember 1875, 8 körbe, Ampe umer- 1 5* G . 2 „Der unter Nr. 5 b genannte Controleur Albert bb Doris Auerbach, geboren am 8. Januar Fürth. [49261] töpfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. De⸗ b um 8 ben; en ei 2 nzer ex un 9m reu 81 en agl r32 nzel 1 Walther ist in Folge Ablebens ausgeschieden und an 1877, In das Musterregister ist eingetragen: zember 1886, Nachmittags 5 Uhr. .“ 9 9 b 2 2 9) 1“ dessen Stelle Wilhelm Tonndorf für die Zeit vom als Handelsgesellschafter eingetreten. Nr. 147. Nürminger Georg Michael, Kauf⸗ b. Nr. 293. Ernst Gutsch, Glasbläser i .“ 8 v“ 8 8 8 2 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1889 gewählt, Die genannten Rechtsnachfolger des Kommerzien⸗ mann in Fürth, ein Packet mit 2 Mustern von München, 1 versiegeltes Packet mit 8 Musten 4. Berlin Donnerstag, den 6. Janunar 1888 F. worden.“ Rathes Samuel Auerbach sind zur Vertretung der aus echtem besonders leichten Porzellan hergestellten für Gefhäftonzameeen 1 1— 8, . u“ 9 1 Jena, am 30. Dezember 1886. Gesellschaft nicht befug Tinten⸗ und Streusandgefäßen iu viereckiger und für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ——qg— ver we weeveer n—— ö “.“ 8 . Großherz ogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Posen, den 3. Januar 1887. runder Form, mit und ohne Verzierung, offen, gemeldet den 28. Dezember 1886, Nachm. 5 5 Uhr. 8 Der Fedalt di 22, 8 in 4 v,Bes 2— 4 den Han Genossenschafts⸗, Zeichen d Muster Regist ern, über Patente, onkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun ingen der deutschen 86 önigliches A Amtsgericht. Abtheilung IV. Muster für plastische Erz eugnisse, Fabriknummer 2, München, den 31. Dezember 1886. Eisenbahnen enthalten sind, e int auch in eine eren er d

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember Der üae* er II. 1“ für Handelssachen .“ 93761 Rawitsch. Be kanntmachung. [49252] 1886, Nachmittags 3 Uhr. 8 am Kgl. Landgerichte München 1. 1b n Lal⸗ and e S⸗ 2 i er ür das eut 2 Reie Pnn. Bekanntmachumg; Der Kaufmann Aron Sternberg zu Rawitsch als Nr. 148. Julius Offenbacher, Fabrikant Briel, Kgl. Landgerichtsrath. 8 82 r. b

lge Beschlusses vom 18. bezüglich 30. Dezem⸗ 2Ig 2 be—ggeist zu Fol 341 des Baügelsregisters des S Inhaber der unter Nr. 223 des Firmenregisters ein⸗ in Fürth, ein Packet mit 8 Mustern von Thermo⸗ 8 5 8 metern von rerschiedener Form und verschiedenem

1 du Fol. ZIEI1I1I1I“ getragenen Weang va b 8 s Central⸗Hande 8 ster für das Deutsche Reich kan alle Post⸗Anstalten, Cent Hanvels⸗Register 8 Deutsche Reich erscheint in der? vormaligen S. Justizamtes Thalburge⸗ ei der ge ; er. „Nürnberg. 9396 in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kör Hreußischen Sta onnem 8 50 für das Vierteljahr. Einzelne) ner ween Senh S. Sternberg zu Rawitsch Material für Quecksilber⸗ und Alkoholfüllung .“ Musterregister ist eingetragen: [49396. g. 2ng⸗ Wilhbe dhnitae 33 bezo w 8 De sa 1 8 nd Königlich Preußischen Sto s. ür. Einzelne Rum ern Vorschuß⸗ u. Sparverein zu Bürgel, hat am 30. Dezember d. J. 18 Schwager und mit aus Hol Postamenten 2) Unter Ziffer 542: Drahtwaarenfabrikant 1 . 1 - 6 1ö1 K K ; . vors 9 en, E 8 G 8 e⸗ 2 2 2 ve. 5 5 . 2 eingetragene Genossenschaft, e“ Blau zu Rawitsch gerichtlich 84 iszenrisen iste Graanis 1” Heinrich -1 dahier, Muster einer Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 4 A. und 4. ausgegeben. heute eingetragen worden: oture e 88 1 1 ““ 9 .Penn Theeplatte mit Untersatz aus Holz mit vier Füßen, 2 . 8 Der unter Nr. 11b genannte Kassire rer Huldreich Eingetragen heute zufolge Verfügung vom heutigen 52 e. 14 18 15 . G.⸗ Nr. 274, Muster für Flächenerzeuf gnisse Söhe . Patente. ““ Schwartzkoplt in Berlin. Petroleum⸗ Klnsse. 3 Lah a1 de . Fe ü8 2 4 8 . 9 8 2 rstuBße voelbe 9 - 2 8 Mers EK„ 95 senach ist auf die Zeit vom 1. Januar 1887 Tage. 11“ ieete. hns in at eht szäh b frist drei Jahre⸗ angemeldet am 1. Dezember 188ͤ⁄, bethmnbelhan XLIX. G. 3899. Vorrichtung zum Entgraten kraftmaschine, deren Zerstäuber volben liegt. 1. 1.e. Nr. 30 828. Verschluß für Büchsen 31. Dezember 1889 als 8 wieder ge⸗ veesattttes. en 3 u“ er . L 5 Holz brikant Nachmittags 4 ½ Uhr. atent⸗Anmeldungen. von Heu⸗ und Dünger⸗ und dergl. Gabe In. Das Vom 22. Januar 1886 ab. Gläser un worden.“ Königliches Amtsgericht. r 9 J. L. e 8 2 rikan 2) Unter Ziffer 543: A. W. Faber, Firmz Füͤr die angegeben ien Gegenstände haben die Nach⸗ Gabelwalzwerk „Hagen!“, R. Altenloh Klasse. V 1XX 5 Jena, am 30. Dezember 1886. 9252 ih Feth. Sehne g ir Veri heafter in Stein, versiegeltes Packet mit 12 Mustern ron genännten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. & W. Hussel in Hagen i. Westph. . LXXI. Nr. 32 444. C. N. Kock in Ham⸗ ttischen Großherzogl. S. Amts gericht Abth. IV. [49253 büchse in Würfelform, mit Vexirschloß un ern Schleferstiften in dreieckiger Form und in verschiedener Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen R. 3862. Drehbarer Kegel oder Cvylinder burg, Bogen⸗Allee 4. Knopfbefestigung.

P i tz le 9

Pa 30 694 18 niatzstück Titenfässern aus Glas, E

Nr. Ti kK n das hiesige Handelsregister is oder J schrif Ften aller Art versehen, und in allen ; b v Porzellan. b 8 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Der. —e 892 G allen Ausstattung, G.⸗Nrn. 125 128, Muster für Flä unbefugte Benutzung geschützt. im Kopfe von Bleirohrpressen. Johannes 3. Rar 1885 ab. LXX 1I. Nr. 22 661. Fi dot 8 B Farb Hol herzustellend, versiegelt, M ee veg Flächen. 3 8 V 8 Firma Robert Capobus laut Verfugung vom Far en und Holzarten erzuste end, ve rsiege uster erzer eugnisse, Schutzfrist drei Jahre ang emeldet am Klasse. Römer in g b Siebenlehn in den 6. Januar 1887. roh I 70] 31. Dezember 1886 am selbig en Tage eingetragen: für pl lastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 810, Schutz⸗ ezember 1886, Nachmit . Uh I11 C. 2122. Hosen träger Frederieck Sachsen. ACaiser mchs⸗ Pat entamt. [49429] LXXVr. Nr. 9027 r n Handelsregister. [49379 Theodor Carl2 Friedrich frist 3 Jahre, angemeldet den 17 ezember 1886, * Dezember Nachmittags 3 ½ Uhr. 2 2 1 b Paten Nr. 27. Nr. 1561. Firma: Casseler Kr. stall⸗Eiswerke Dem n Theodor Carl Ludwig Friedri vsSans 41 ge J. Dezember 1886, 3) Unter Ziffer 544: Patentstiftfabrikant Cooper in London; Ve⸗ rtreter: Georg Lud- K. 3898. ge Schmiedemaschine. üve. hasvpel. 2 ke een Kaff Sandhop zu Rostock ist Prokura, beginnend mit Nachmittags Uhr. 8 Ludwig Hörr in Nürnberg, v rschlossenes Packet 89 in 8 Große Bleichen 76. Stefan Reilän in Wien, Salesianer⸗ öö“ 1 968. Neuerungen an Garnhasveln 8- der ““ dem 1. Jangar 1887, ertheilt. Fürth, den 31. Dezember 1886. enthaltend das Muster einer Tiörkette mit Tintefaß, IVv. B. 7147. Neuerung an Lampenbrennern. gasse 173 Vertreter: Rieh nard Lüders in Görlitz. Erlöschung von Patenten. Zusatz zu P. R. 9027. 8 8 La 8 8 77 ½ . 8 8 8 . P 2 L 48 1 Me ta llgie L Christian Pa aulus und 1 Rostock, den 8„ Jan uar „1887, Kgl. nSse . b Pe für Handelssachen. Federhalter und Bleistift, G.⸗ Nr. 1389, Must ter für Je seph 8* F. und See- b N 17 2. Verf ah hren und 9 Vorrichtung zum Die nachfolgend genannten, unter der ang geber 8 Nr. 26 268. Re ißwoll vHö Karl Rivoir, 8 Großberzoglich es Amtsgericht. 8 Nücker. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet felder in Konstantinopel; Vertreter: Wirth & Zus ammenschweißen vor Metollen mittelst Nummer in die Paten e. 8 ngetrage; 2 LXKXVII. Nr. 31 699. euerung an Schienen⸗ Be eide zu Kassel, dheeecg am 9. Dezember 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr. Co. in Frankfurt a./M. Elektrizität. Elihn T. ““ in Lynn, im sind auf Grund des §. 9 ve⸗

. 8

L 8vg Zi 15. Patentstiftfabrikant.— V. F. 2826. iversal⸗ Freifallbobrer für Tief⸗ Staate Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: 1877 erloschen. aut Anmeldung vom 30. Dezember 1886. u b 4) Unter Ziffer 545: Patentstiftfabrikant 5 kühes aci getragen den 30 er 1886. Stosp. Bekanntmachung. N. [49254] marvoüra ö 149263] Friedrich Vetters sen. in Nürnberg, ve ersiegeltes jeder Dimension. Albert Fauck Robert R. Schmidt in Berlin W. Potsdamer⸗ Klasse. bers beim Kartenspiel. el, den 30. D zemb 1886. Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ In dem Musterre register für unseren Stadtbezirk ist Packet, enthaltend das Muster eines Cigarren⸗ und Eduard Hase nörl in Wien; Vertreter: straße 141. III. . Nr. 28 608. ssere deicbes nnks ggericht, Abtheilung 4. getrage en: im Monat Dezember dieses Jahres eingetragen abschneiders mit Bleistift und Federhalter, an⸗ Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 8 W. 4430. Neuerungen in dem Flügelwe rk unnd kugelfesten Panzern. vorrichtung für Schiffe. 1) Nr. 348. S worden: 1 ufertigen aus ächtem Weichselholz 18 aus polirten VI. B. 7074. Neuerung an dem unter Nr. . Patent Nr. 38 576 gekennzeichneten VI. Nr. 02 Regulir⸗Füllofen⸗Syf ur LXXXV. 7 8 0 9 Be 98 brs: NM 2 A944 2** 4 eiah 2 2 8 9 INk 8 z9 ( vs zsat 8 r† 297 M 2 8 bSe 2) ööö“ Fezr Brahes 888 Erust Fr. LB“ in Gera, Hölzern in allen Farben mit Metallhülsen, G.⸗Nr. 30 902 geschützten Verfahren zur von . vdeeschtenese; ine; Zusatz zum 68 8.ne 3s ft f Malzdarren. . Nr. 35 8 3 2 8 vonf⸗ zons vor⸗ 8 21. 8. Pohsp türe 4 9 bn 9 98 8 57 1 85 1 . 8 9 1811 ffr

Lan- isberg: a. Hand els regist er 245 1 der Kau uU R Wc aner p. 18 eu 8ö1ö Konfektionsst toffen in einem ver 237 70, Muster für F lächenerzeugnisse, Schutzfrist ei Rohspiritus; II. Zu atz um Patente 309 92. 8 G. * Iinkle in Zich opau. r 309 905 L. s 38 ₰+ ulung U

ser Gesellschafts register ist zufolge Verfügung 3) Colonne 3. Ort der biederle assung: schlossenen Packete, Fabriknummern 6378, 6410, Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1886, Nach⸗ Axel Ferdinand Bang und Harie Charles c. 986. Zusammenlegbares Notenpult. 8- Nr. 31 542. GC nen⸗Darre mit LXXXVI.

T unter Nr. 80 Folgendes einge⸗ 0 Stolp i. Pom. . 6411, 6412, 6413, 6414, 6415, 64 ‧9, 6417, 6425, mittags 5 ¾ Ul r. Alfreld Rurnn in Paris, Nr. 18 Avenue Maria Calix-Toussaint in Frankenthal, wendung. 1 1 weben von Perlen in Sam trag. n be gen Tage Unter Nr. 1 8 4) Colonne 4. Beze ichnung der Firma: 6426, 6427, 6428, 6429, 6432, 4, 6438, 6441, 5) Unter ziffer 546: Scholle Schöne d'Antin; V. zertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Pfalz. Nr. 35 011. 8 Lühlappara Rinn aus Peltsttenfäden iber, Rut A 8 8 28 8 Woe Sorize 3o ounfrist 5 bre „molpo u 3 1 2 v 2 8 7 Fneisen 16 5 7. 3786 Stofß . 8 dis pfan LX KX NYr

Firma der Geselschaft: Salomon Haendel. Fenfcn⸗ 1“ W“ Sbcstitt bire. angemeldet Firma dahier, verschlossenes Packet, enthalten, C nas austr. 8— 110. LII 8 1“ S .“ G p 81 ö“ LXAXEXIAX. Nr. 17 90

Sitz der Ges dljchaft. Lands berg a. W. 5.) ) 1 eit der 88 gungt: 8 8 am . Dezember 3, Mit 9298 12 Uhr 4 Mus ter, nämli ch zwei hohe und zwei niedere K. 5126. kotirende h⸗ zdarre. August ü Knor loch⸗ 2 1- chine; usatz zum 88 18. n ung von f⸗ 8 1

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Cingettage, zufolge Ve v Gera, am 31. Dezember 1886. Walzentintengläaser mit Glasdeckel beschlagen, Kreps in Antwerpen (Belgien); Vertreter: Patent kr. 38 067. Julius Gutmann in Bürsten an Malzwendeapparaten. Neuerungen

z Die ie Gese Uschafter zember 1886 g an en Tag 8 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, G.⸗Nr. 1f, 1 , 25. 2 8, Muster für plastische G. Brandt in Berlin Sw Kochstr. 4. B 1 n 8 9 Aler xanderstr. 1. . S. 35 751. Kühlapvarat mit 8 alförmiger sat zum pe

529 8 IReo;. 8 8 M eze: 4 886 5 3 54†¼ 8 7 S I. 8 5 K 9 b. . . 1, e⸗ 2 8 1 ofa 9.: Zu p zu g ate 35 8 8 „2 1 887 1) der Kaufmann Salomon Haendel, ecttah n en 28. Dezember Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. (Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am IX. F. 3045. Stelvoriitung an Bohner⸗ I D. 2681. Steuervorrichtung . innenpfanne; Zusar e Patente tr. 011. 5. Januar (. sb

—2

82

. 135 283.

0 65094

n ANlb 3 S

in Foöniagliches Amtsgeri 11 ö 8 tuttg ““ Pump 11 r 34 4 uppe 8G“ . gr iches 2 2) der Kaufmann David Haendel, Königliches Amtsgericht. E. Brager. 14. Dezember 1886, Vormittags 11 ¼ Ühr. Freeh; W1““ 88 Steoet 2: S 511. Nadelklupve zum kaise 2 hes Patentan , de 1G 6) Unter Ziffer 547: Kaufmann Julius XII. K. 5029. Verfahren Darstellung von XA“ n in London, Vietoria tr ; eweben. Stüpve. 8 CT [49255] GsS [49397 2 Hn 1 ““ Methvlmo (Todein) und Aethylmorphi Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin XIII. Nr. 37752 bin vh Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be⸗ SrPg.emenregisters ist folgender Vermerk ein⸗ Glauchau. [193970 Köberlein in versiegeltes Packet, 1 Methvimorphin ö 11“ ““ 88 U“ 111 58 igung. genonnen. Im ZFirmenregilters ist folgender Vermerk ein In das Musterregister ist eingetragen: haltend 2 Muster, nämlich Zeichnungen von Mikr Wö“ phil. Albert Knoll in Ludwigsbafen Falc. rir.Of 1““ 8 1gs 2 Eö1“ vee emm dhe⸗ essel, Waßg Die im Reicht Ameiner vom 297. v. Mts. Nr. 30 Landsberg a. W., den 4. Januar 1887. gatea. 317 Mr. 88 Firma Bößneck & Meyer in Glau⸗ telephonstationen, G.⸗Nr. 1 2, Muster d. d48. N 8 xe. cinir ““ *. Siememns in Preßs⸗ ee— 8” 1 sveröffentlichte ten meldung: König liches? Imtsgericht 3 g. 111“ 11A11“X“ chau, 15 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen plastische Erzeugni isse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ EE1I1““ der Gewinnung 85 S. Maschi ilt mit Wandtafel. sowie mit 8 . 98 Firme von rPinden 13 8 2 8 oruüing an * Linen zu Ul Oon le mmll 2) Colonne 23 zeichnung des Bin etd abers Couvert, Fl lächen muster, Fabriknummern 180, 241, meldet am 17. Dez zembe 2 1886, Rachmitiags 4 Uhr. on Cyanverbindungen Jaus Gasen. Dr. L. 121. Neuerung an —. aschinen 2 m b 8 enmaschine » Iusatz der Kaufmann Oscar Cassel zu Stolp. 251, 254, 255, 4073, 4198. 4212, 4238, 5095, 5173 7) Unter Ziffer 548: C. A. Pocher, Firma in Knublauch, Chemiker der städtischen Gas- Ver⸗ und Entkorken. Carl Cors in Pots⸗ rümmte Flächen. 1“ 1371938 X“ [49380]] / 3) Colonne 3. Ort der Niederlassung: 231, 5262, 5317 5349, Schutz öfrist zwei I Fahre, an⸗ Nürnberg verschlossenes Konvolut und Wasserwerke Köln in Ehrenfeld / Köln. dam, Scharrenstr. 4, und Heinrich Schulz in 27 190. GElektrische . -En ö“” v“ L 8 8 8 8 9, 1tz 3 80 „. 1 22 g 1e 14292 Schut X eehhe. Berlin SW de F. An von Knall 1ö1ö16“ ; Ju. chuldireckor in Piescher Metz. Kaiserliches L Landgericht zu Met. Stoly i. Pom. gemeldet am 3. Dezember 1886, Nachmittags von Chromolithographien, G.⸗Nrn. 3678 3727 inkl. XIII. Sch. 11’“ btung an Wasser Zerlin 8E. Hede tmeanaftr. 1. 8 Fisenb Im hiesigen Hand dels⸗ Register wurde Colonne 4. 2 ezeichnung der Firma:! 44 Uhr. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, standsgläsern. Fr. Schnitzlein, 85 Ma⸗ H. 6405. Ueberfüllha ühn. Otto Hatten- zisenbah signa beute die Firma N. Eckardt u und als In⸗ S. Cassel. Nr. 606. Firma Bößneck & Meyer in angemeldet am 21. Dezember 1886, Vormittags schinen⸗Inspektor in Luxemburg; Vertreter: dorr in Leipzig, Georgenstr. 36 a. .N 239 500. Neuerung an einem elektrischen haberin derselben Rosamunde Eckardt, Handelsfrau, ) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Glauchau, 29 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ 11 Uhr 8 Theodor Keseling in Düsseldorf. 1042. Zweitheilige Flasche. Robert Arrakar zur Entzün ndung, von Knallpatronen in zu M H nae 1 8 7 fo Verfü ij †7 28 7 8 8 8 r 8 88 8 IV 72225** ric 6 Dros 7„ N n Fr usatz 1 zu Metz woünbaft eingetragen. Eingetragen zuf olge ““ 8. De⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrikuummern 8) Unter Ziffer 549: Metallwaarenfabrikant XIL. B. 7237. Eigrichtung Für Abkühlung 11“ Sw keustadt. Schloß mi dung 8 Eisenbahnsignalen; Zusatz zum Metz, den 31. Dezember 1886. zember 1886 an demselben Tage. 1, 8, 2, 3039, , 9, 4. 2717, 5, 2947, 6, 2947, 7, Georg Fischer in N kürnberg, verschlossenes Paguct des Kühlwassers von Oberflä schen⸗K ondensatoren. LXVIII. L. 3993. Zweiseitiges Schloß mit Patente Nr. 27 190. 1 7 1 7 2 7 7 2 8 8* —₰ LIST3SR . 8 558 8 WI“ 1u 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Stolp, den 28. Dezember 1886. 2945, 2638, 263 92716, 2715, 2718, 2717, 2774 enthalkend das Muster eines Farbenkreisels mit Rou Bechem & Post in Hagen i /Westpb. Hohlschlüssel. Michael Lochmüller in Nr. 31 327. . lußklappe für di . 8 9 59 8* 292 875 5 E1121* 5. 88 n 2 8 dS es 750 en üln dl⸗ IVW 8 2 ;, PPMp; 9 üahnrn ( jster vp ise 2 s 2 Le chtenthaeler. Königliches Amtsgericht. 211 2876, 75, 3042, 3041, 5251, 388, 5384, lette, G.⸗Nr. 21, theils für pl lastische, theils für 3588. 1 un zwangläuf igen Ventil⸗ IX“ 8 Schlösser 8 senk. Oeffnung hi on Eisenbahn⸗ 11.“ kesöa 88 Gers 1 Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Dezember Flächener, rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet stenerungen für Dampfmaschinen; Zusatz zu= „erz an solch Ige. 27 2728 jiche Bogenlicht⸗ (Eugen Gross Ben y111“ . Bekanntmachung. 256] 1886 Vormittags ½12 Uhr dr 23. Dezember 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr 8. 3217. A. sieperm ann in Barmen⸗ sonders an solchen für Eisenb ahnwagen, 1b . che Bogenlicht⸗ FEugen E Nr. 1. 212*1 8 1 2 5.; 8 020 2 5 8 8 85 v. 1 8* 1 49. 8 . 5 3 . —₰ 2 u“ 92 8 2 . G 8 Mülnauser n i. E. Bekann tmachung. [49246] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1472 Nr. 607. Firma Meyer & Glißmann in 9) Unter Ziffer 550: Musiktehrer J. Leonhar Wi dlings ausen. 8 HMaxWell in T undee, Schottland; 1 8 jrha ung d Im Handelsregister 9 Kaiserlichen 3 Landgerichts des hiest igen Firmenregisters, betreffend die zu Glauchau, 25 Kle eiderstoffmuster in einem ver⸗ Bayer in Nürnberg, offenes Muster: Zeichnung XVIII. B. 7093. Uni versalwalzwerk für Stab⸗ LAI. v Brydges & e in Berlin SW. lloch ö 8 Föron Abforptt hierselbst ist heute zu Nr. 35 Band IV. des Firmen⸗ Rhaunen unter der Firma Neuschüler be⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern einer Salonzither in neuer Form, G.⸗Nr. 12 Muster eisen. 383 Balthasar in Hollerich bei X. V. 1051. Neuerung an Knopfloch⸗ F ich se. omlaurc.

nmmnameg vamnenane

I Fi 8 —; ; 59927 2, 1 3 11 scheeren h. X 6† S s6 Arbanasarco, basisch registers betreffen 2 ij 1t stehende Handlung, eingetragen: Der Firmeninhaber 2671 2655, Schutzfrift zwei Jahre, angemeldet am für Fl lächensrzeugnisse e, Schutzfrist zwei Jah ange⸗ ö LL1““ vüen öö1ö1“ es konsiste Stes es sbe oade 8 Felix Bloch in i hausen lsgeschäf Leopold Neuschüler hat seinen Wohnsit nach KTrier 27. Dezember 1886, Nachmittags ¹5 Uhr. meldet am 24. Dezember 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr. i. F.: C. Kesseler in Verlin W. 11, Koönig⸗ LXNXII „Sch. 4328. Selbsts de Schlof eine J1“X“ Fe 8 8 8 een . 8 aße 2 X 2 S ostspannen chlon⸗ omie el Eintragung erf folst, daß das Handelsge ve rrsegt, wo er das Geschäft unter unveränderter Nr. 608. Fi irma Bößneck & Meyer in 10) Unt Ziffer 551: J. Bergheimer & Co grätzerstraße Nr. 47. XII. Sch. 4328. Selbstspannende fch'o 8 Schmiermitten urch Uebertrag mit Activen uhd Passiven auf 18 6 ee 8 I . XX sch. 4088. Seitenkuppelung für Eisen⸗ einrichtung an Gewehren. Ernst Schlegel]l- XXIV. Nr. 1 8. II“ E Firma fortbetreibt Glauchaun, 14 Dam ö in einem Firma in Nürnberg, versieg geltes Konvolut, ent⸗ * b S 83 . ““ 6 8 5 ““ 8. hrenfabrikant Leopold B loch erselbst uͤbergegangen T den 31. Dezember 1886 verschlossenen Co ich iknum 998 8 bahnfahrzeuge A. Sehei d in Bretten. milch in Suhl gegen einander v epten Querripp en. iesem unter der Firma: 8 ö6“ 8 8 E“ sonverr 8 enmuster, Fabriknummern haltend 2 Profilzeichnungen, naͤmlich die eines Kassen⸗ Sch. 4330 6 legekeil für Eisenbahn⸗ LXXVYVII. FP 30 41. Dominosteine mit farbigen XXV. Nr. Nen⸗ ing al 888 diesem unse 8 ir d: Stroh 3056, 5474, 5501, 550: 5433, 5434, 5416 5517 faconeisens „Nr. 12 8. 8 . 30. Vor gekei für isenbahn⸗ 2 b . . 2 82 e arbig 2 . Nr. ee rung an 5 n 8 8—9, 1 8 99 27 93 4 9 , fagçoneise „G. kr. und die eines Kassenfalze eisens, PP11] 8 Z Felder eees ZI“ 1 5 ch ün Bagen “M“ Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. 5561, 5563, 5442, 5541, 5542. 10, Schutzfrist zwei G.⸗Nr. 15, Muster für Flächenerzeugnisse, Schut⸗ aB E. sehubert, 2 Betriebzinspektor Vert 85 8 2 gertaw x Heruat s ’1 Cera .““ orgefuüu Le 28 d ite GH ngon . 529 3 56 Ns 5 8 n Sorau. Wien; B relter: 188 8 her sch forgef 1 tr fe et 8— 8 ch 8 88 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1886, Vor⸗ frist drei Jahre, angemeldet aim 29. Dezember 1886, XAI rau 23 8 . g; Ko 5 iFons etb bE Sw 8 XXv 11. N 18 523. Nr. 51 4 and 6 des F Firm er ;registers ü bertragen Z. 1 B k ch 9: mittags 12 Uhr Vo t 1 9„ Uhr 6 9. 1623. euerung in der Telegr aphie. Kommisstionsrat in Berlin SW. 8 Nr. 1 1. worden. Feveähicbes LB“ v . 1n Thomas Alva Edison in Menlo⸗ „Park, LXXX. L. 4040. Neuerung in der Herstellung e In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗ Glauchau, den 8888 I 1b

Müthausen i 3. Jar war 1887. ) Unter Ziffer 552: J. Stengel, Blechspiel⸗ Midd 8 311“ treffend die Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. wantenfe brikant in Nürnberg, offenes Mus ter

2

2

8e

25 ae

21

G.

SZön . GC 8

iddlese’⸗-Jersey, V. St. A.; Vertreter: G. von Portland⸗Cemen it. Carl Lechner, XXX. 7 Pi M chine. 4 4 3 Ko mwmontfaßr vm I Post Schaft⸗ w mbobölter „Donnersmarkhütte, Oberschlesische Eisen⸗ Krause. ein Stück Pastell⸗ oder Farbstift⸗Etuis, Mefsing ge 1n 8b 5 lektrischen Druck 8e) vd“ XXXIV. etes e. und Kohleuwerke, Aetien Gesellschaft,“ 8 soogen, galvanisirt, G.⸗Nr. 6, weiter ein Stück, G. „Nr.7 1u1 Empiän ““ LXXXII. y Nr Folgendes heut eingetragen worden: v“ [49394] Griffel⸗ oder Garnitur⸗Büchfe, Messing gezogen, ver⸗ William Higs gems in London; Vertreter: nehmern bei Rös ““ DPmhmericher r. Wolf für Werksteine. G ohntar Nünster i. WM. Handelsregister [49381] Colonne 4. Fchtewerbaltzist der Gesellschaft: In das Musterregister wurde eingetragen: nicklt, mit verschiede rhtef- Abziehbildern, serner em JFuüns lele e aeburg. Maschinenfabrik und Eisengießerei van XXXVI. Rr Neuerung an Koch⸗ Nichols⸗Allen, Kenntn . nswässer. des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Zufolge der Beschlüsse der Ge⸗ eneralversammlungen 1) Mit O. 3. 58. Firma H. Vennemann in Stüuch G.⸗Nr. 8: Pastell⸗ oder Farbstift⸗Etuis von W. 4401 an autographischen Gülpen, Lensing & von Gimborn herden. 8 hanisch, ö“] fär Gänge, Opti Die unter Nr. 677 des Firmenregisters eingetragene vom 18. Mai 1883 und 29 Mai 1885 ist nunmehr Lahr, 5 Flächenmuster, Etiketten für Cigarrenver⸗ Messing und vernickelt, Muster für Flächenerzeug⸗ Telegraphen Writing Telegsranh in Emmerich. XL. Nr. 18 124. Avpgrat und Verfahren zur in Sitzung hb rs „phys.⸗chem. Ge Firma Fr. Geisler Wittwe (Firmeninhaber der das Grundkapital um den Betrag von Zweihundert packung Nr. 560, 561, 562, 563, 564, versiegeltes nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. De⸗ Company (ncorporated) in New⸗ LXXXIII. M. 4666. Regulirungsvorrichtung Herstellung von Phosphorlegirungen durch Ein⸗ sellss Noꝛ vember 1886. Reichs⸗Gesetz⸗ Kaufmann Hermann Geisler zu Münster) ist gelöscht sechs und vierzig Tausend und sechshundert Mark, Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ 1886, Vormittags 9 Uhr. York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. für sympatherische Unruh⸗Uhren. George führung von Phosphorstücken in geschmolzenes entwurt,! itter. Apotheke am 22. Dezember 1886. durch Kassation von Vierhundert und eilf Stück an⸗ zember 1886, Vormitkags 8 Uhr. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen XXIV. S. 35 39. 1“ Rost. Wilson Millard in Providence, R. J, und Metall. b bei Mo bilm Schweißen e““ gekaufter eigener Aktien der Gesellschaft über je 2) Zu O. Z. 24. Dieselbe, Verlängerung der t Nürnberg. Max Seipp in Berlin, Prösidentenstr. 8. Joseph Heunry Clarke in Somerville, Mass., XLII. Nr. 37 575. telegraph. von Eisen und Stahl nach Lafitte V ersilberung 600 berabg zesetzt. Das Grundkapital beträgt so⸗ Schuß fri st züglich Nr. 565, 566 auf 3 Jahre an⸗ Der Vorsitzende. XXVIII. B. Lederschärfmaschine. V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in XLIV. Nr. 31 025. auf kaltem Wege. Beste Pndiger Pnc 8 1

lisirungs

Wein.

Lerchr†e

Ten 9 842

Olpe. Handelsregister [49249] nach jetzt noch Dreizehn Millionen Vierhundert acht gemeldet. 8. Schmidsiller. W. Rutzbach in M.⸗Gladbach Hamburg. mit selbstthätiger Zündung. schlag: Briefke Personalie des Kör riglichen iteg zu Olpe. und fünfzig Tausend Mark, zertheilt. in. Zweiund⸗ 3) Mit O. 3. 59. Firma G. Pfisterer in Lahr, 8 8 8 H. 6321. Maschine zum Ausstrei en, LXXXVII. 1066 Plom 1 Pappe, XLV. Nr. 13 888. Neuerungen an H fei en. register. Bei der unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters zwanzig Tausend Vierh undert und Dreißig Aktien 37 Flächenmuster, Etiketten für Cigarrenverpackung Pegau. 1X“ [ĩ49260] Glätten ꝛc. von Leder. Joseph Hall und Leder u. der w i8 Nr. 20 340. Ernte⸗ und Ablegema Handels znachricht

1 N.

eingetragenen Gesellschaft: à 600 Nr. 3285, 3356 3359, 3364 3375, 338 In das Musterregister ist eingetragen: . Ann Hall in Leeds, Grafschaft York, England; Vetter in Schnigling b. ) er XLVYVI. .36 423. Fahrzeug mit Gas⸗ kalender 1887.

Frh 9 29 88 2 59 . 3 2 I 24 2 3 4 2 8 8 8 LCTTEEöö““ Zabrze, Eebö 3396 3411, pe rsiegeltes P acket, Schutz frist; Jahre, Nr. 13. Firma: C lemens Keitel in Pegau, Vertret eter: : F. C. Glaser, Köͤnigl. Kommiss.⸗Rath Berlin, den 6. Januar 1887. 1 1 ereakeug.g raftmaschin e. b 1887 Folgendes vermerkt: gliche Sgericht. 8 ö am 10. Dezember 1886, Vorm aittags ein Packet, acht Stück Rekrutenzeichen 89 SW., Lindenstraße 80. 1 taiserliches Patentamt. 94: Nr. 26 435. Vorrichtung b Ueber⸗ 8 8 r breußisch isch sächsisch 8 ichis K. E. 1867. N. ung an dem Verfahren Stüve. ragen von Betriebskraft tanz⸗, Niet⸗ und a1 g. ;. 8 3 8 9: preußischen, baveri zen, j ächsischen und österreichi 37. Neuerung an dem Ver . te eilt 88 88 chedener. 1e EIE lauf 4) Mit O. Z. 60. Firma Ernst Kaufmann in Soldaten⸗Figuren und mit Inschriften auf Metall⸗ zum Entfetten vogetatilischer und animalischer Versagung eines Patent ähnliche Maschinen. Buf hluf hi gfichts u“ 2 . 9 De J 8 de * I enregister unter laufend . Lahr, 23 Fläche enmuster, Cigarrenetiketten Nr. c2159, spiegelfl lächen mit; Rahmungen und Krieger⸗ Emblemen, Stoffe durch Kieselguhr unter Arwe ndung von Auf die nachst teh end be⸗ gieee Nr. 35 501. Bügelvers chluß für die 29 Flanschen 8 :schrift 2 Se 11“ J. v.* B 2160, 2161, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden Wärme; Zusatz zum Patent Nr. 32 884. An den de 8, unt gemachte „bei Rohrverbindungen. ich einiges über der Buchhalter Gustav Capito zu Haardt gewä ählt, J. v. Porembsky angemeldet am 11. Dezember 1886, Nachmittags am 30. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr August Eberzn in Berlin 80. Köpnickerstr. 32 Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte XLIX. Nr. 35 200. Signatur⸗Fräs⸗ und zu Kanalisationszwecken. Lokales und Vermife welcher in Gemeinschaft mit dem Betriebs⸗Direktor zu Alt⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ 5 Uhr angegau, am 31. S .“ XXXVII. V 1064. Befesti e Ammeldung ist ein M“ 8ll 8 worhen. Pie Hehe. Hobel⸗Apparat Technische Notizen: heits⸗ und K 5 3 AA v . * 8 5 8 8 8 8. 5 30 ) 8 . . ( Wir des S 8 2r C 5 Dober 34 lr! . S e. b cl 1 nd L Ludwig Kölsche, die v sellschaft zu mann Johann v. Porembsky ebendaselbst heut ein⸗ 5) Mit O. Z. 61. Firma Robert Kaufmann Königl ich Sächsisches Amtsgericht. Wim. Vogel Junior und Carl Meyer in -“ stweiligen Schutzes gelten als LII. Nr. 22 749. Neuerung an Fadenauslösern Ventil für Wasserleitungen. Untersuchen vertreten und die Firma zu z nen berechtigt ist. getragen worden. lachfolger in Lal 2 Versandtschieber &5 1 nicht eingetreten. bei Nähmaschinen 8 schmi en schweißbaren Eisengur 3 b d 90. Dez 8 b 1886. 85 yfo ger in 8 r., ersandtsch ieber sur Dr. Fre se. 8 Koln, Sternengasse 8 Klasse ei Mähmaschinen. . 1 1 edbaren und 1 el barer 1 8 18 Gerichtsschreib Sreälai Amtsgerichts Zabrze⸗ ekenc lich b ihst. Flaͤchen⸗ und plastische Erzeugnisse, Nr. 1 und 744, XXXVIII. D. 2855. Schraubknecht. Otto X́LIX. M. 4513. Vorrichtung zum Schmieden—* Nr. 35 079. Verfahren und Vorrichtung, Schul⸗ Nachrichten,— Bücheranzeig . Gerit reiber Königlichen mitsger önigliches. Imt geri versiegeltes Packet, Stußtrist 3 Jahre, ange meldet UIe 9262] Denner in Leip zi g. Langestr. 8 en Muttern 1 Stterial⸗ 1 Perl en mechanisch auf ssastich n. Brief⸗ und Fragek⸗ Pe erson al⸗Nachrichter 8 ö Vormittags 10 Uhr. In das Musterregister ist H 8 49265 XLII. H. 6237. Neuerung an automatischen verlust. Vom 30. August 1886 hn 21 LIII. 8 8 L 1 3 1 885 .₰ . a r 2 ez en ber 886 ““ 8₰ das 24 ( age Wa I De . 3 . LAungielt 556. effermü⸗ ku be 1 d b„ age: nzeigen. Pasewalk. Bekanntmachung. [49250] Muster 2 Register Nr. 2. g Großh Amts Sgericht Nr. 450 Firma M. Guggenheims Sons in C. Berlin, den 6. Januar 1887. LVIII. 9 mn Fheg gförmige Filterpresse 8 Dj 1 3 Ist 9 BD. 2. 5 I. 8 8 8 :7 . 40459 N 9 7 H e. geies in unserem saffalscat reil er bns I (Die ausländis chen Muster werden unter Eich rodt. 1 Plauen, 1 Packet mit 116 Muster zuge stickten T üll⸗ Sieg. Kaiserliches Patentamt. [49428] 8 Nr. 35 232 8 Neuerung an Filter pressen. Gewer 8 b eb latt für d a 8 Gro n hi anh 8-8 11cgngsocbs ba; Leipzig veröffentlicht.) spitzen, Verichloften. Flächenerzeugnisse, Gesche üis. M. 4783. Doypelwaage zur Gevwichts⸗ Stüve. LIX. Nr. 27 Rotirende Maschine. Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbv 1“ 2 Konkurs 828 4 5 2 2 2 7 21 85. 2 e; 4₰ b 8 5 . 50 ¼ tijge 32 82 21 n be 2 daher 189, worden. 1““ [49383] 1493821 hür ne e3 10⸗ 315 2144, 88 8 28 * 2188 vontrole. Fräulein Louise eee 16“ von Patenten. . b“ 11.“ durch Zuhalten sante in Kemm bei L. Bril gel 8 1 1 2 2 2 8 rr 9 0 gen 1 ange gebe 1 8 08 c au gb 8 onde MSPBst r 85 52 . 8 ni bSrg 2„ 5 Königliches Amtsgericht Nr. 6. Firma Gebrd. Braunschweig in Nr. 376. Füe Emil Duincke zu 8 Jah aicghn det am 28. P. 28 71. Automatische Waage für Ge⸗ der Pat . ne Reichs⸗Arzeiger bekannt ge emachten Pum pen. gegenwaͤrtig ge dag ze der Glasfabri lkation in Europa U 8 . 8— 8₰ e 2 2 . 9 . 2 8 9 ( f 1f 8 9 IE— Bocholt, ein versch lossenes Couvert, 76 Dessins für Lüdenscheid, 6 Muster für Metallkna öpfe, in einem engianer, an . 8 treide, Samen und pulverför br mige § örper. Paten t⸗ „Ertheilund gen sind auf die nachg enannten Per⸗ X 8 84 824 Damp 8 e. 8 Uebe d8, de 8 n und 1. Le 68 g von Schule Oeste 8 Druckwaaren, Fabrsknummern 5000 bis 5006, Schutz⸗ versiegelten Packet, Fabriknummern 41 873, 41 872, . 88 Raane de. A 4 icht. 8 Henry Pooley and Son in Liverpool; sonen übertragen worden. LXII. Nr. Verfahren zur Gewinnung Verschiedene kit ttheilungen: 8 aus O 9 er Posen. Handelsregister. [49251] frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 18 886, 41 868, 41 869, 41 870 und 41 871, plastische Er⸗ Das See e Amtsgerich . Ve ertreter: H. & ‚V. Pataky in Berlin. Klasse. b 8 grobkö eg 0 sohzes. ““ Um Eisergegenstande d un v ar 559 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 357, Vormittags 11 Uhr. zeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ eiger. P. 3037. Thermometer mit Hülfsreservoir. XI. Nr. 37 235. Otto Evers in Plagwitz⸗ LXII. Nr 26 3745. Neuerung an dreirädrigen das Biege n von Gußeis en. . öttmann; woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bocholt, den 22. Dezember 1886. zember 1886, Nachmittags 4 Uhr. G Dr. Johannes Samuel Pernet in Berlin Leipzig. Draht th⸗mascah mit selbstthätiger Veerx m. 1 ga te far Kap Literatur: erhs— lch b Zuckerfabrik Schroda igliches Amtsgericht Lüdenscheid, den 31. Dezember 1886. NRiedacteur: Riedel MW., Karlsbad 22. Flammerhildung Zom 2. März 1886 ab. Nr. 34 483. Federnde Achsschenkel für technisches Wört 1“ Auerbach, Rath & Reimann Kön igliches Amtsgericht - E 1 8 XLV. Z. 831. Neuerung an Reiß⸗Sortir⸗- XXVII. ? 33 396. Firma Jaacks & Kinderwagen. ö“ Zur Erhaltung und Beförderung bürgerlichen Wobl⸗ x 8b 8 * 8 . 3 2 2 bzumer 84* Wv „„zaer- „8 v roß 9 mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Frankenberg. [4938 8 Berlin: Verlag der Erpedir Scholy maschinen. Albert Zipser in Wien, ns in ““ 88 selbstthät tiger 283. Neuerung an Langbäͤumen von stan des. 1* b. 8 Anzeiger: 8 Bher⸗ Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ In das Musterregister ist eingetragen: München. [49259] erlag der Exrpedition (Scholz). ring, Ferngasse 3; Vertreter: F. Edmund Thod- Reinigungsvorrichtung. Vom 26. Januar 1886 ab. zogthum Hesse en wohnenden Erfindern Inter tragung bewirkt worden: Nr. 123. Firma: Hofmann & Lohr in In das Musterregister ist eingetragen: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“ be 9

8. llung zu Adelaide. En tscheidungen An Stelle des am 19. September 1886 ver⸗ Fraukenberg, ein verschlossenes Packet mit einem 2. Nr. 292. Konrad Gautsch, Experte für Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

4,2

S

Nr. 36 370. Maschine zur Herstellung von Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen. Bei

& Knoop in Dresden. XXXV. Nr. 37 108. Firma Beck & 8 27 324. Verschluß für Flaschen, nationale Ausst XLIX. B. 6878. Verstellbare Henkel in Kassel. Bremskuppelung für 4 des Reichsgerichts. Unfallversicherungspflicht von tung mit Schraubenräder⸗Antrieb für die Bohr⸗ Aufzüge. Vom 2. September 1884 ab. .30 674. Ausg zuß⸗Mundstück für Gefäße. Wasserleitungsan lagen. Post⸗ und Eisenbahnkarte spindeln. August Buhrs in Berlin C., XLVI. Nr. 35 993. Eerliner Maschinen⸗ .30 849. Verfahren, Kohlensäure in mit des T Deutschen Reichs. Linienstr. 17 bau Aktien Gesellschaft vormals L. ohle gefüllten Beh gältern zusammenzupressen.!