1887 / 4 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 J 9435 11 tts 1 ten Tarifs 8—

388 5 8 , 18] [49432 mn 1 genannten und 1493880 Konkursverfahren. 14941808 Konkurs sverfahren. 149433]2 Bekanntmachung. V

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkurse über das Verm 2 der Spar⸗ : Gältigkeit. Begere u Wiesbaden ist am 4. Januar 1887, Schneiders und Kieiderhändlers August Wil⸗ und Leihkasse für 1 Ober⸗Abt⸗ et eine; direkte 52 Ve ormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet helm Lindenkan zu Lindenau wird nach erfolgter steinach (Eingetragene 86 nossen zu Ober⸗ und Vieh zwischen worden eeee. 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Abtsteinach ist uf Antrag der zw Schmalkalde 8

Herr Justizrath Ebel zu Wiesbaden ist zum Kon⸗ . r 188 Vertreter der Genossenf Zuf timmung aller Eisenbahn, sowie 82 1. kursverwalter e ernannt. itsgeri G Gläubiger, deren Forde festgestellt sind, ein⸗ eiseförth, Gurhagen, 2 722 9. xee 8 Fienbahn⸗D ire ktions⸗ —— 2

Off⸗ it Anzeigefrif saomie Anmeld Steinb estellt worden. 0757 Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ geste 2 82 E ; frist von †Konkurzjord erungen bis zum 22. Januar Bekannt gemach b G. Wald —2 3. „22 188 der bnig⸗ Berliner Börse vom 6. Januar 1887. 8 8 rseits über⸗ 2

tellte Gen

1887 ein cließlich nen Tarifz Amtlich fesiger

Uros! nig l bferdz fertig ueng

291952*

8ase.bagvAhlan

—₰ 02

1 g. 21 2 4 92

2 882

eaxe

4 ½¶ mo2 AKRA8 8. 2 d 858 84 2832 8 Q 2₰2 ½

₰.

02

EE

L2

do. do.

.

8 7

5

12]

6 8,

8 S n:

enebttererbüehehe Ahh Südan —,—

4

6,405 53 G 66,40 b3 25,60 bz B 109.25 bz G 219,50 bz G

,— 60 bz

8 —282

625 9280

In ¹ 2

8 % —₰. —, —; —. .

75 7 124 22

7

Monta den 31. Januar 1887, Vormittags nüaes- 188 8 10 Fh⸗ Das Konkursve aer⸗ 2 dg 494257 Konkursve rfahren. Wi esbaden den 4. Januar 1887. Probsteipächterin Wittwe erj 2 8e 7,8 wat. vealic.es Abtbeilung VI. Rosinska, zu Pawlowitz, e ü in dem Konkursverfahren über das V germögen des bzyügliche 12ö eüG— . dXX“ 8 Nachlaß des verstorbeuen gheivächters 70 6. Juni 1884 zu Neuenhaus, u. eisterei wue uet, den 31. Dezember 1886. ird nach erfolgter Abh 1 cistirchen. verstor benen Krämers

1

Konk f h . 5 88 1 Namens der betheiligten Verwaltunge onkursperfs zter hie rdurch aufgebobe 1 st zur Abnabr uß⸗ Ko mülur⸗ verfahr en. 2.

—.

2 8

0 JN

2 82

282 2 e

3 &ꝙ„ &ꝙ b-4-S

—.

5

22 A RApß

0 4 00 = 4 e

14292

,

⸗2

981 2 097 8* 82 ρ᷑8832 2 82

* —1 n9 90

S

SGShgSU’

—2

da

s

7. 2

n

2 8

do.

do. 2v „Pf... .Pfandbrief e ats⸗Anl. 75

do. mittel

—,—,— -——

198 1,8. 8

-

3.58 * ℛ.—8B

ꝓ„ 1 22

2

9

.

20/8 ——+—8

Sg ES

—— O9 NN 2t 2 09

1 b

8

2 *

. 2₰

B

E —27

97 40 88 Bkl. f.

Aov;eRGR‚RnenCe†*

6 Cy 12 2* 921 8

wEᷓreon

28 E

0 bb9—.,

88

7

8

8

x 2 ¶*

8

82 8 H —,——

82 883 822 1 —08

7 2

S’n

6

SS EE

2G 8B8G eE

f. 838

111,90 8;

20, 39 8

Lisenbahn⸗ Direktion soras E. 8 Raridlices Amtsgericht. gen geg das Schlußver nzeichniz r angenommene 432] We faß baren siche. e.laane der Schlustermin rechtskräftigen Beschluß von Seeees. Konkursversah gren. b I 8 b Köln. S

5r ren über das r des 8 das eichn zer⸗ Eigarren ündlers v. Pusch. tlung n berücksichtig hdem der in dem zergleichs 8 8 8 big 5⸗ 2 4 zembe ; à22 8 „8

1 8 1 bie ko eitag, den 28. Januar 1887, igt ist, hier rdurch aufgehoben. Da

, 7. 4

———

10 über den vakanten Nach⸗ Nachmittags 4 Uhr, 1 5 ab laß des Lederfabrikanten August Huberty von vor dem Königlichen Amtsgerichte st b l des -.- Körnigliches Amtsgericht. I. Abtheil edy wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ stimmt

is hierdurch aufgeboben. Wermelskirchen, den 29. Dezember 1886. hücte die 5 sätze ist 4 er Ra lmedy den Kand . 1 b eer 8 F1 Hn üu rsns 8 9420 8- 4 8 er . 12₰ g n E rpeditionen I ) vciul 8 Konkursverfa hren . K es Amtsge Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts ta. M. den 27. Dezember 1886.

3 z betheiligte *ℳ. Verwalt⸗ uingen: 8 8 P „.. Di 4 2 tigkei Absd 1 9405 8 1 b T Ungen: Sen⸗ kkanceu⸗ Hermaun Kr Gerichtsschreibe [43405] G gliche Eisenbahn⸗Direkrion. „2. bb und ües 1 1 H1II e zu Berlin, ist in ines dem Gen . In dem Konkursverfabren über das W schuldner gemachten 2 z zu einem Z 9298 b Frau ““ xglcich⸗ er rmin 8 Maries ie L. anaer. 7. . swald Raimm 1d Koniglich. 1118 . 2 912

11912 bnahme

o—f. 5 2 8 5 5. ist . .—4622*

b2

eS

2

2

—9—-—88G

4gen —- SEe?

2 ——

22

651 8

A Se:

2 8

3.,—,

G

-

bCosN COS;ꝛboͤöönSenh 2 22 —/b „urS —I1n.

2

A —27 S.22

g 2

2222— 8

G.

4

we-⸗ 2 9 ES. S.

1 62 *

OUG;CUH- A- 4-

——22

—,—,—ö,N— ——‿ᷣ 8Na

Seremgamenee —öö 2272 % 8 ——S. —6— c

82 91 G n .— 24 92—„

r

1 8. 8 9₰

2 S

00 b 001b 227 2 ½.

2 2,—

—2‿ 2

5 G -2,ble

161,7 50 bz 160 50 bz

4 91

. &

0⸗ 9 2

8 2

90ꝙ t A:

—9 et Z

9 +b—

Teplit 8 (Far gar.

Nℳp.

72

2* SFFn ĆoS8.ê S G„ 8

—,. 12 25.

8 S.

aat erworbene

=

ℳ% s —-xq8qAq—önöe 8 —,—

8 ,—

t

+- 2

—x+8 v10191.

₰½

SSre

8 2 6 . -

LZ A Türk. An

„g „. Z 0b. 80.

do.

84 —.

[1 20 EaA umu gal 32, anberaumt.

Berlin, den 2

n n n e Jas e.

00 Cet

+2

22

E U&w* —9

09

82 58 8 Ó’;G;

ᷓGer 8ꝓ 1 8 „8 1 880

9 4

—,

isch

g

8 19 Uhr, K f L. vng ger 7 1 (re tsr 5; . dlars pr. Konkursverfahren. A 1 etsch (echterh 8

8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursverfahren über den Allodial⸗Nach⸗ düln 149302] 1

laß der ränlein Mathilde btheilung 0 laf b5 Ehrenstiftsvame F nlein M hilde eonkursversa ahren. Mit Gültigkeit vom 10 von W aldenburg ist n Folge Schlußvertheilung

62ꝗ 0—

däan- gie⸗ Akt. pr. S.

oldrente

2 8 E

m. g.: 1 1. —₰2 b2 79 G⸗

85282”

098 0 ℛ— 0 G

818 Q.

1 8 8

2—,

1 1 ,

zr.

S2

-—0́́;O;OSr;

11“

1IW1“

H £ E& —. S8 0b —2920

Gn

S=g

88 1 50 8 238 atio onen Erhach ins aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Vermög es 9 I“ Sahn 8 Aloys S heben, Szs⸗nerteie zu W ““ e 9 dea Feinbäͤckersehe⸗ ahn,

3 Königlichen am Nheit n, wird nach er ter Abhaltun Sch

1 Loeblein dahier 4 C mins F ur. uUfg 05b 89 28 8 8

1“ übren

4 4 1

50,75 bz 100,50 bz 8300

gS 2SS ꝙ́:’S! m.

8ᷣ

H r”gS F 15———— 9

N 8 G.

2„ . 02

, 82

]

36

12

—0 ,“* -—1=82

32

88:

622

8

11909,50 83 r. 190, 00 b b3 322 2,25 b; B

1

talienische

[A8 1

2 620 1131“

.

G⅛GS ,—-

- 2.

2 ——

„2

2 8'

8 rI ow rr T & ̃ &s. 8G81156“

ne

2—

3-— 3 ——ð,Onnsgnöe; 508

Konkursverfahren. V.; ge ge Eres nit e gfrichtze nsfesor. Beencfnensencla⸗

n ,,Febaben

52222

een

0,—

8 82

. 1 88 K.A 8 11 aufgeboben. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Beglaubigt: Czock, als Ge ichtsschreibe

[

02 .

Hefenhändlers Jost Benner, früher hier, jetzt des Königl. Amtsgerichts. in Berlin, wi Schlustermins b ich

8 dGꝙ

nds 53 8

[aur u Lan Ln

““ Deric-toeles 8 erf e A. haltung —98 8 .““ 8

Abhaltung des

8 deer 8

Hessisc .Se

.

ommen

genannten Stationern

6HeS. -CO: 4 OG;A-

Sdorn. 8 8 .

ђ 279 c4 112 2—

F

8 22

rd 8˙28α erd. en.

hoben.

8

öc se wune⸗ 52. —ds

1 e

.& 91 ‧—2* * 8 £

Bernbur g, Herzog

n n

Oe esterr. Gold⸗Rente do.

83 z do. 3

—7

2 68

——3

2.

¹

der Jner,

2

8 mann zu Mül 8- 8 1“ wi h erfolgter Abhaltu ung b ö der betheiligten Verwaltungen. „Gerichtsschreiber. luß z hierdurch aufgebe b 8 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion . 8 oon 28 .

19423 Mülheim e a. Rihein, den 31. mber 1886. (rechtsrheinische).

+92—0 F⸗ I1““

In dem Konkursverfahren über den N kachlaß des König gliche ö

Maurermeisters Peger lazrner von Laut⸗ c. b

B see⸗ ztsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verwalte . öeregen ters

Blicskastel, den 8— zanuar 18 8 7 Bekannt

. mtsger ichtssck G. n dem Konku ursverfabhre über 6 Vermöge

n. 1 8 aufmauns Jaro Sommer in Neustettin

Konkurs 88

MN M r valt 3 Abnahme der Schlu ßrechꝛ mn es Verwalters Das Conk. Irsverfahren

89 Noöontu

8 8 8 1 v 9 iSte 8 lb T 3 Kaufmanns F. L.” von e ömiglichen Atnesgerichte hier) elbst, 1 Verbandstarif 8 is h 8 be- ““ 1 ing vor eichen, Ferra ugen und Burg, den 29. Dezember 1886. 8. Is. 7⸗* 1 9 8 1889 nebt Nachträgen:

Königliches Amtsgericht. .Sg ge v 1 . 8 arif Theil III.

Fahrzeug Son und

12

1,55,8 *

EǴ;ʒ 8 52

7 21

O „00 - IG-

2F r—₰ .—9

100, 10G .99,70 bz

—20,—

n

2

0 8” .₰ .252

.

—8ʒGgASE

F F

qbNro

6 2₰ 2

.) 2 2 277à 277,25 bz

b3 G

86

(806/201˙114

—9,—,—9 e8 8 —-d —0

ESENg 12

Cnnneenn 8 GS G

2 8 8 )

0 EEE Sa Nm vn ee⸗

22 1 ben]

v

02

4

—2.7 —B

—2,—

2—DO 2nöN90

84 6 ENI“

α˙8 8 ——2 nn, eee 8 4*

—.—

12 ½

22

8 S 02 2

☛έ

ꝛ—q——

5

2 8 Hamb Hamb.

26˙9* I G

05

ι

,2 &

ᷓDURggUU

8WIZIIö“]

104,50 B

—₰

402*2 242—2

22 08

79 ₰½

28

—2 8 8 9 22 1

76

4

,—e .

2₰ 8

8b 1

64,ᷓGSSE

indestens b jdieses Quantum

WwWonn rder DWDelclt

10 005 9 kg eine

895

250 Fl.⸗Loose Kredit⸗ Q89 8

’nennene

1860er Loos

e

sr 1

A 2 72

0

Se

98% I2 2 228

101,00 B 103,00 G l0l. 8

STam Tae a ee e.

8 8

ð

8— —4

609 S

7 6G”8 ,₰ b *

W6822

241⁴ 28.

.

—₰ .Z. x

5ᷣ 925. 522

S ztionen der Köͤnigl

andererseits

8—888*

8

7

8811111 S 8S88SxRK.

2,821

—,——— —— REqEEqqP1P6Pö8686

+ —n

22 119

—8,52—

2

8

8S7

t 8

Ssol[ben wor üüuaP

—,. 8 8 25

2

v5928ASAAeg 1 3

8 28 m 2 2 A₰ 8.8 3 2 EEE ger n 2

Z. S mr.

8 8 12

4228

8

8. 88 8

8 ,,— 8 m 2 es 10

111“

.

-en enn⸗

e

S8 8 8₰ 2

rne

—2 8.

G283

v c - H- Enee’eg

„0,—

m.

60,20 et HN**

el. bL . 3

55 40 bz

98 75 B

e * 2*p 4 8

vha. 2

8

68„—

.

.

à2q 8 g

.4½ 5 93 886 1 G 2 e 8 rzen⸗ 3 l ung 1een. Konkursverfahren. *Nitig schein Fins Baäc kers Johann Friedrich Stoff zfers zu Onde erteb en Stationen Dei v 1 8

Bxe gess .

99,80 B

239,0D

—,—,—,— ,—

ros

”een’’

0₰ 9,—

-—,—,———

—,—

0E

62— G

8

8

““

1 8

18 8

aao.-)

2

:

hienenen 2*

222 2

—- —- —- —-

ö;

2. 8 32

—AOBBOðVqgSgEg n

4

8 stIttaeb5 9 r Schluß eilun r Uf⸗ N 8 sehe ferttschat bter Schluß verthei 8 erdur urch 8 Das Konku . das Vermögen des ꝛeue ntbält zer erbe . den 27. Dezembe 88 Schuhwaarenhändlers Ferdinand 2 Ohlig⸗ gen der di S. Grosherzogliches G“ 51. schläger zu Ruhrort vird, nachdem der in dem gez. Dencher. e vom 16. Dezember „1886 an⸗ Beglaubigt: Zwangsvergl eich durch F Hummel, Ge Gerich tsschreiber. B vom selben Tage bestätigt ist

Konkursverfahren. n 4. Janua er Werrabahn

88

igli sces Amt tsgericht I aͤsen K G 4 und f Foyer zu Sns Pernsgen ist [49408] MA Beka aiglich ischen Staatseisenb an⸗ nachträglich ang meldeten Forde⸗ B 8

E;8 2 8⁷‿ 3

vnr„ rnmaeooRnn

9. 8 2482 0! 1

6

——hOA 00 —-

½ .

6

———9—

. ,0%—

F 8—bq8OSOIEn⸗

1 025 79 Tn Te Taa um. Tn 8

28 8

6*

* ,9

&

b

—ShUESECSASNghShSghhASg

59

.—

-— 8hAION

F

nittel kleine

0,—,N

8 2

2 ö.

00 düal —.,

2 F

5üEéF —,——9 ꝛN*

8 =8 2

e 10—

Lande „⸗Kr.

n

9 8S8v8

8111

,2,ö,—2äFä,N 12*

&88S88S

ETW11

2 2,.

102,50 99,50 B Ruß⸗ „Engl.2 2 102 5 00 G do. 100,80 0G do. 10 do.

‚— ** E

2e

N ,0

22☛☚

̊

RFEFK

em Fonke Kaufmanns Jo

5 180

U 86- 8

2

8*

8 8 . R. —2

oG CGOop qqʒ8sS=O nsꝓ*

—1=1=F1-1 1

0,— 8

I i

rs ose

25 8 8 8 2₰ -+ ö D0 ,—— ec

AITENTE allerlönder, JBRIMWVUITRGWENTROCI

Inhaber: GERARD WV.NawRockl

AJngenievn und Pslenlanwa II. Begründer des Vereins deutscher batemtamäfte.

BE RLIN, W. Friedrich-Str. 78

Ecke französische- Strasse.

aebtestes Berliner Pzentbureaubesfertseit 1871

1. 99,00 8.

95, 6 8* 70 b B 9. 95, 60 à, 70 b B 195,60 à, 70 b B 95,60 à,70 b B

8

8 * ,N—

8 S - ++- +- +- - -9-8-

——— -—- —- —-—-6+⁸6-G9 —9r

ᷓOcCon†¼one

1“ 11öö

5 F 388, 2 —₰

F F FRERE 1 F F; ——O— +— +— —- 8O —8—ß 6—ß66 - 8-d6d9oNhhO9hdhAOAOAOAAAnA9Annꝗngnnnneön

8

,89,—

Der Konkurs ü as en den 19. Januar 1887, macherin Helen 1 t t. Eydekahnen ist Vormittags 9 Uhr, durch Schlußvertheilung beendet und wird daher 8 2 1 a zufgebob vor dem König glichen Amtsgerichte hierselbst, Weiher⸗ aufgeboben. p Nr. 1 ande eraumt. v Stallupönen, den 30. N 1886. 8 und en 3. Januar 1887 Königliches ztsgerich .“ tsbahn er 884. 1 ; Moest† ung Schwacke, 1 die glichen des Kör giglichen Amtsgerichts. [49422] 8 d In dem Konkursverfahren über das Vermög 34 händlerin M. v Ryszewska ist auf 3 [49434] Kurzwaarenhän M. v.? ist au . FA d ;5 5 2 1 887. 2 7 stung mmn aller Länder werden prompt u. korre t nachgesucht durchsBerichte In dem über das Vermögen des Braumeisters den 15. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr Vertretung PXTENI- 1 Promp n

—'——O— ++ n

. 8 22S

Pfandbriefe.

188. n. =. 9

1 n

—y —-

ρ̃0 .

2 507n* 5˙88

ι◻

59 02

9 84 8

S *

7,—

8 8S88S8S8

8 8*

R 624— 8 —Tann E 12

99,7

100,80 B

&̊Ǵ;GC̃œ ́G SUoG o᷑oS & o œ E mEE G S”oGUN-

◻— 2 —+

. 00 ESSPSebe ʒe-.

7:

8*

27

100,10 59 G

. 92,50 B

50 Gkl. f. 92

63◻ bz G

22 40 G

, ,2önNINNNnBAAOAAAOnAOAOAOAAAnnnAgAAnnön

EFEFEFEfreEggenn

0 o. Rbein. Hvpotb.

gek gel.

kündb. 1887

do. 1890

do.

es. Bodenkr. „Pfndbr. do.

G. 1 119

:100

12bö’bööö-öööS1ö— 2

—- —'AnOA . 8,—

82⸗— 2

00

——

2

818188181181818181 6

NEC11““ 8S8SSS8SSS: I MRan Nx.; .

8611151 4— .1 8 0

82

9 99 a K;: 2,—.

RE

F

02 90

Schli tent- u. Teehn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- Lonis Richard Strauch ch C. KESSELER, Patent- u.

5 stei öff in neuer ßtermin vor de iglichen Amts⸗ in Patent-

Hohenstein eröffneten ein neuer Schlußtermin vor dem Königlichen Amts mnliche FE. v Anmeldungen . n ls ei ichte hi erau essen. Königgrätzerstr 47., Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldun

Konkursverfahren wird w Mangel s einer den gerichte bierselbst anberaumt. Proo igg t

Kosten des Verfahrens e

-

84* 8 1rOon chenden bez. zur Be⸗ Strasburg, d den 31. Dezember friedigung der vorrechtlo 28 das Verfah auf Grund §. 190 der [49390

n läubiger verwendbaren Königliche es Amtsgericht. 1 1 8 ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenievs, Konkursordaung eingestellt. Nach Abhaltung blußtermins wird früher Dezent an der technischen Hochschule zu Zürich. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal, 5 U

0

Sch Sc—ch ch e

—,—,— ,—

ℛS SNE

s.

do. Nordb. Frd. T Wilh. Berlin⸗Anhalter 1557

Ek

3 i 2 en

2 2

nt en hrer

1

E -Ovc—hewm—wege—c—hhwoesorre—

3I&2 2 2

9 8ο —2

5 ge pr vr 8

fehlen kleine 5 5. u. 1/11. 95,60 bz ult. Jan. 95,70 à, 50 53 10400 ; G Gold⸗ Rente F 6 [1/6. u. [109, 50eb bB1f. 103,90 G do. 1884ʃ5 90,50 bz 105,00 B d do. ler; . dnaceh 19z 1000 3 Ori Rdo, Peiahcr Ie.5 16. .,10 ½; 4 141,40 6bz G. Berlin⸗Stettiner 1940063 . ef. . 1 dc pe 98 I 0,60à 141,00 bz Berunihe Paec . 1042 5 do. pr. ult. Jan. 8,50 bz Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 53,10 bz 104 S8b III. [1/5. u 1.15 Altenburg⸗Zeitz. 89% 88, 101,00 8; G 1 ult. J Jan. 88,40 à, 25 Berlin⸗Dresden 9 · do. 8 188e. 105,00 G 1/ 85,901 Crefeldet. . 48 0 b Aads arsch 87 105,00 b; kl 85 Cr cfeld⸗Uer dinger 5 reslau⸗Warschau 1 7

S

eeeue cun eei en ws dm (cm meme

3 5

2

2 9

—OShOIOBOOO9OVSOVO—O'ðSVSVSVSVeSVg F

Ig;? 3 8 88

F8 SGöSI=SIgSN Eb —,B8 8 8

8.

60,—

88

,0,—

—2ö2ön 9 52 ,₰ errd 12 71

89 21 18 8 G .,— ˙σ

09

EöEʒ

7

Sror tv s 3 Ve 150 d28 em 29. Pezeittber 1986 Eeee harwerne Bineser E. Berlin SW., Königgrätzerstras- No. 07.]

9

—,—q— n . —9q9 -ö—

02,40 G 102,40 G 16 2 50 B 102,90 B 10 0, 75 B 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz

8

8

S1 8⸗ 620 52

2

q(8u888888

IgCEgUSgUg U S S S

S

8

SSSSg

&.

09

8

3.

1

h Gesehäftsprinzip: Persönliche, vrompte 2 energische Vertretung. 8 S. S aufgehoben. 8 1 vom 15. März 150, ab: Eerlin. IW. Schif bauerdamm No. 29 a. Beglaubigt Irmsch ler, G.⸗S. Tharandt, 31. Dezember K

1 —— 8 Körnisgie unt Amts gericht [49436] 8 r Scheufler. 2Konkurs verfahren 8 2 „Angelegenheiten, Musten u. Markenschutz . —as Konk kursverfahren über das Vermögen des 3 Beschlu ß 8. BERLIRᷣ S8WWI 11 sgramm Ad! pesse. Packhofs⸗Commissairs Gustav von Bötticher P · SF P . 8 8 4 ch „CLASk 82 Komm’s Sonstatd blase Schlefisch „Holstein hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Stellen⸗ S 8 Navg rma. . Fö, Uindens1.,89 5 Serlin 8 Ei enb.⸗ A termins hierdurch varfgehob.e besitzers nud 1e.e, sn Etas. Gottfried —☚ KamnsnLefisse frei und unentgeldueh averische Sürbeile - Holzminden, den Dezember 1886. Mantel zu Steingrund ist durch Ausschüttung erzogliches Amtsgericht. der Masse beendigt. lin: Redacteur; Riedel. Ve L ldenburg, den 3. Januar 1887. lin: Redacteur: -2⸗⸗ erlag Erxp. I Königliches Amtsgericht. 8 ck der Norddeutschen Bn erei und Verla age⸗xArf stalt, „Berli n

8

&r EngSs

2 G

Prior.⸗Aktien.

—. —. 92

FExFF ,—

—ᷣ -—q— q*

8.

g-e gen, esree de ee⸗Aede deeed eehe eeee eee.

EE : —O -

& 8⸗ 862 ö,,

29 8 8 8

¶Ꝙ (

——,——V—

2

,—

282ö—C

RE EEx'

enbe . s 4— 2,—

RüE E Rx

—₰

—⸗‚-—gggS

—2*

ͤͤͤZͤͤͤͤͤͤZͤͤͤ111..·“ '

-— ,— ,— .,—.,—,—,—

0—

8

8 1öu q—

8 388 .

—n