Ab 8 BIII 8S 1 8 8 8
x William Dircks gemein sschaftliche Prokura der Fi — Heinrich Mevius & Comp. zu [49511] Posen. Handelsregister. .“ 1 8 8 i t t 6““ Ise rlo un am 5. Januar 1887 8 8 g 8 J sellschafts 5 525] G
Bernhard Schäffer & Co. Max August Ger⸗ Ise rmerkt: HMerseburg. In unser Genossenschaftsregister ist I. In unserem Ge sregister sind
ker Sitz * Gesellschaft ist am 4. Januar unter Nr. 4 Spalte „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ Verfügung vom heutig 4 zufeh 1 S chößfeo sr „ 18 zrr Innn 8 Spa „, — sux 1 eutigen e stoß hard Schäffer ist in das unter dieser L ge⸗ nach Westig verlast. e e chtsve sse de ss erfügung tigen Tage nachstehende 86
1 5. R s⸗Anzeiger führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in schaft⸗ Folgendes eingetragen: tragungen bewirkt worden: ut sch en ei z⸗Anz eig 8 und vöche Franmsa⸗ Staats⸗ 9 8 I1ö1u1““ un sr d bobselbe in Der nene C onsum⸗ Vereinn u Merseburg E. G. Spalte 1. Laufende Nr: 9 — Vernbard Schafe und Feoe 88 8 NMan aien — 222 b.b b [49506] bat zum Vorstand auf die Zeit vom 1. Januar 1887 454. B 8 1887. Paop ““ 4. heeeean dus vig “ e Gesellschaftsregister ist bis 31. Deember 1891 gen Sönt. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8 Ber lin, 12 de en 7. Januar vaos te. nveranderter * fort. heute unter Nr. . eingetragen die Firma: 1) den Bau handwerke stav Pf ls Di⸗ Drukarnia Dzie ik 8 2 1s 1 ur d. jnhaber: Wilhelm Fried 5 ) de er Gustav Pfeiffer a i nnika Poznan — —
ans Abeds Süncman ““ ite Wüeehes F8 rektor, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: skiego. 2 —
Teusfeidt 2.¶ Möller. S Glüsing und als deren Inhaber die 2) den Webermeister Wilhelm Volkland als ghern 1““ e fbesitzer Jürgen Urbahns und Peten Nicolaus Kassirer, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellfchaft: 8 zntbalten sind, SS A. in einem erwe en ulch g 1 * 89 end Ssburg . Co. it G r. **1. b. ssing 3) den Fabrikarbeiter Gustav Beyer als Con⸗ ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
8 2 kE . ön a zesells Ne Gesellscha ft hat am 1. Januar 1887 be⸗ troleur, LW Gesellscha ftsver De. (Nr. 29 A.) sönlich haftender Gesellscha aanesn 5 x8 sch trag vom 11. Dezember
8* urg. e nds unen. g 1887 eingetragen auf die Anmeldung vom 30. Dezember 1886 und der Nachtrag dazu vom 28. Dezemt
bur 3 Januar 1887. 886 G 4 88 . 2 Schaar & Ee- sie „ 1886 am 3. Januar 1887.
don Geselschn 2 G 1 D s atreo 8⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Kegel täglich. — Das c Prok ilt. Firma hat an önigliches Amtsgericht. III. 8 ““ „Register für das Deutsche Reich kann durch 2 Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ “ g Kerck Prokura hei t
De u 8 s f 1 1 er d utsch 1.
2½ id
Ernst
n Merseburg, den 31. Dezember 1886. zum Gesellschafts
8 on S f⸗ 8 Vierteljahr. — inzelne Lbe kosten 20 ₰. — 8 — 5 8 1 22 tsregif ster Blatt 1 Das O Tentr n 9 b do8 † ch en chs⸗ nd König Preußisch en Staats⸗ Ab onnem ent be eträ gt 1 ℳ 59 ₰ für das Vi H. A. 2 ahlb rg. Das 1* sber unter die ; Königliches Amtsgeri ht, Abtheilung III. Blatt 6 fg. fs. und gerlin auch durch die 8 “ Expedition des Deut s Reichs⸗ ur döniglich 1“ IIöI das e rellah E von Eian Johann Das i Barte Is. geft 24 Fiim i im 8 ist ei [49505] 2 z. Gegenstand des Unternehmens ist der rwerh Unzeigers SW., Wilhe Imstraße 32, bezogen werden. Ra D schäft 1 Johann Heinr els geführte Ge⸗ hoe. A cu igen Tag e ist eingetragen: Neisse. e kanntmachun 49515 eirich & B . E 6 8 4
E. wird von dem Genannten unter der Fir 1) in das Ir — g. [49515] und Betrieb einer Buchdruckerei, der Verlag
— — 8 . — 8 p 2 ho . in, — — 5 8 22 —:2 3₰ 2 5 5 „ werden heut die Nru. 5 A. und 5 B. ausgegeben. das Firmenregister zur Firma Nr. 9, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 671 von Drucksachen, sowie der B b Vom „Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich b 8 „ Bartels fortgesetzt. J. A. Schnell in Itzehoe: Das Geschäft ist die Firma: 8 Vuchhandel k [ betreffend Frc⸗ — i Waar Herstellun Noppengarnen auf e. — Englands Handelsverkehr im Monate November. 8 übeans Frrsekec I1I““ vI; 24 114“X“ “ bnh enebe⸗ D. Die au- * 1. Felhase eßse 2 ist auf Die Handelskammer n Kiel bat einen vor. Einfluß I e 8. 3 dn mnaschlne en. — Ciin Beitrag zur Fabrikation halb: — Transkaukasischer Handel. Aus . Vermis jschtes in das unter dieser Firma gefü rte Geschäft ein⸗ Johannes S— ; “ 111“ 1 8 1 II“ Daue es ernehme uf eine re Th sow ie über aus dem Ka mar⸗D istrikt, wofür aber au eine 8 2 2 s Aus zstell — Auswärtiger Hande ter ma gefüh. ohannes Schnell segangen, welche dasselbe zu Neisse und als deren Inhaber d r ire Bericht über ihre Thätigkeit, sow ie über e ““ W — Der Musterzeich — Low“ Amerikanische Ausstellung. . 8 9 8 SS sge “ G as z und als deren Inhaber der Kaufmann gewisse Zeit nicht beschränkt ag en ericht übe Hrei Die Holz-I. einener Waaren. er uüst daear- mer. s N etreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit un bishe ir ühren: r 192 eeee; C1ö1““ SaH b S-Heee laufig 3 3 8 886 ver⸗ ringe Preisermäßigung eingetreten ist. te e 5 . . Ve Staaten. — Amtliche kach rich ten. dem bisherigen Inhaber Johannes Alberts 8 begecgrfeschchs W fortfüßren: efr. Nr. 195 Eduard B uchinahn dafelbft gns 8 Dezember 1886 E. Das Grundkapital beträgt 23 000 ℳ, und it Fage und Gang Becbeh ime 16“ eitungsfabriken sind in Folge der regen Bau. cocks verbesserter Ceonomif . 6' 86 “ hn Pe rsonalnachrichten. — Wochen de eerdüzwae 8 ¶h wewevc “ b eingetragen worden. zerlegt in 23 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf Fentlicht, demzuf folge die Verhältnisse de 2 Hefriedi gewese Das Erfindungen: Neuerungen an Dampfpreßvlatten; D 8,13 Hambn der Firma J. Alberts & Kramm fort. 2) in das Gesellsch egi Neisse, den 30. Dezember 1886 Na 84 laut 8 ZE 2 rch die englische Konkarrenz leidet, sich nicht thätigkeit be “ dhebag Wunsch da der Garn⸗Färb emaschinen Aus den Fachschulen. — üͤbersicht der Deutschen Reich sbank. — Hamburge ₰ 4 8 8 . L. sse, 1 Deze 0 80. kame en. r du cC schã 1 ni ot na Wuns 82 er 75 mell. s 5 4 8 Ff⸗ 3l S serat Januar. 3. IFlrma: Kö 51 iches 6. 8 icht E 8* 3 7I5 8 “ e bab so daß auf der Kieler Schiffs swe rft 84 utterges aft er ief 1 3 F. sch ft Aus den Hande ls⸗ Schiffs liste. u““ Bremer chi is ste. Inserate W. Guth. Inbhaber: Paul it Fhi th — önigliches Amtsgericht. 2 Die von der Gesellschaft ausg gehend en Bekannt „bessert haben, Abs ch dem Auslande stockte. Die Erge bnisse Aus den B. erufsgenossenschaften en Zdie deutsch Erd I istrie nhaber: Paul Friedri hard A. Schnell “““ ch 1 Beere 8 hl der Arbeiter um ca. 60 eing scchränkt werden atz na e 4 . 8 ern. — Rundsch — Ausland. Führer durch die deutsche port⸗Industtie. G S; erfolge lie 2 t 8 ““ 8 Hewerbekammern. undschau. lusla Fuhre ilbelm Guth. nit dem Stue Wö 18 s machungen erfolgen unter der Firma de r Gefel⸗ ie Za en, der Kolonialwaarenbranche waren besser als im und Gewe 1I161s 8 v Emil Thomsen. Inhaber⸗ Emil Thomsen. pht “ Füeho⸗, 85 Pfren Neisse. Bekanntmachung. 149514] schaft und zwar mußte. Die veEr Spwimmdoanenebnunpn, Vorjahre, dagegen standen die der Chemikalien⸗ un vnd Corre spondemen. .“ em Lese rrtreife 8 Pabents öö ebalre .. enn 80. Schmidstr. 170 Behrmann & ckels 2. v Fri Johannes — U. 2 d v-hS 2 Ke In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 670 Seitens des “ 3 Rieler dund “ B 8 schäfte hinter demselben zurück. Die — Fabrik; eichen⸗ und Muf⸗ terre gister. vSe 1 8 „Berufsgenossenschaft. n von Spreckelsen. Gustav Fri Johannes Schnell. Beide in Itzehoe —; ähnlich ungünstigen⸗ “ wie im Droguengeschäafte hinte N — Konkurse. — — Inhalt: Fuk rwerk 8 eruU 8.veeber rich von Sp reckel ser n ist aus dem unter di r D e Ges⸗ ellschaf t hat am 1 Simn iar 1887 E“ die Firma: 2 unter dessen Unterschrift; von einem 92 das fortgefet Darnied er! siegen V Ei isen⸗ und Kurzwaaren “ wurde durch den sionen. g; teu n gerrag ene Firm⸗ en. N 2 est 8 “ Beitreibr ung der I Lohngus zweisung gen Zu Firma gefüͤhrten Geschäft ausgetreten und wird Itehoe den ““ e „ Seitens des à lufsichtsrathes: Vorjahre. J Aalngen wesentlich beein⸗ Ruckgang der Preise geschädigt. Für den Absatz bei Marktlage — Der . .eEhn 8 Se en V erkehrssperrungen. — Dreitausendvierhundert dassel! be von dem bi 83⁄ +% ilhaber h. 2 Königki * 5 Amtegerict. III. 89 eren 8 S den Worten der Sch hiffahrt a nacr 1ns ein D St auf die Preise der landwirthscha aftliche en Kundf chaft macht sich nach Z2 Berliner Ko n.* e“ nzeig n. 8,x eutschland 3 neue Eis enbahnen The 8 1 09 ẽge . ⸗ 8 2 8 8 2 üch 11 1 1 8 el — — 0 — “ Fön Behrmann, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ e 1 Neisse 9. Dezember 188 Aufsichtsrath“ oder „Rada Nadzorcza“ tra chtigt. 88 kungen in England bemerkbar wie vor das Darniederliegen der Getreide⸗ und W len⸗Gewerbe Grbn vom Jahre 1886. Nachträgliches von der Alten⸗ veränderter Firma⸗ fortgesezt [49508] ir. .“ 1 vnd der Uin Se schrift des Vorsitzenden oder durch die Hingen mn 1. erichtet das Hauptttableiement Viehpreise geltend welches naturgemäß die mög⸗ E“ balt; Kn aus⸗ burger Landesausste ellung. — Zur Gesundl veitspflege. Behrmann & von Spreckelsen. Di Lage. Die Inhaber der Firma Seiff und Feisse den 30. 8 es “ In densen ean ate vnn Ge br. Howaldt. Durch⸗ lichste Einsch ränkung in allen irgend zu vermeidenden 2 Schl.) Nr. 1. ebeas 8 statt IFereins zmnachriehte en. — Aus dem Wel ltverkehr. — 29 1““ Spennemann“, Nr. 6 des hiesigen Geselli chafts⸗ dliches Amtsgericht. 8 dizuric⸗ 8 ine ih irlich ist mit 40 Personen weniger als im Vor⸗ Ausgaben 8 . Snenfn “ Mic für ais Zum Marken chutz. — Fabrikbrände. — Aus dem Reiche — Berliner Mittheilungen. und au Rudolf Wilhelm Behrman registers, haben hier die Erklärung a n, 1 —. Der Ve erbrauch, in den war auch für das Manufakturwaarengesche 285 g 849 in Brasilien Gemeinnütziges. — Feullleton. 1 N. ab b d e. ung be geg — Se daß [49513] b Deutschen Reichs 8 s⸗Anz eiger; jahre gearbeitet worden. 82 s Rück verflossene Jahr, für we elches eine ents sprechende Zu⸗ und en glische Ge sch äfts Sleute in I silien. Ge iges 2 1 sie vom M. ab berechtigt, aber nicht verpflichtet 4991. 5 5 3 Er nissen der Fabrik hat aberma einen Rückgang ve e Emil Hofmaun. De se Firma hat an Johann 8 ziennik Poznanski zu Posen. zeugnisse
— .
8 L s
„ Do⸗ 80en gsg 9 L vi
d⸗ ℳ
2
n
8 8 SSS; ‿68 —, —½
—
—, 2 22 —
22 —
8987 —. 8
ig
8
1SS⸗ 8— 8
2
ĩd H
—Off s — 2* 2 Rech 6 ) de
250 Pers le ich Jal Der Arbeitsmarkt war, abgesehen von einem — Ampellophile. Offene Correspondenz. An⸗ V “ Fufm. rath ür; 5 e 1 öö - 31 28 8 “ Gesells sblät 8 8 8 blissement beschäftigt Ccr. 25 Personen.
Scherk & Salinger Nordhausen. Bekanntmachung. [49516] llschaf tern und muß auch die T e
Tages 2
5 le
Wilhelm Burger
8 Wo striell aus Leipzig. — Kammgarn⸗ 1 sein wollen, ihrer Firma den Zusatz „Lippische anldenassebem. Bekanntmachung. ie Einrück rfahren. Dage gen vermag die Fircher und nahme des Verbrauches nicht zu konstatiren ist „Es Wollenindustrielles aus Leipzig For Zo 811 8 3 v‧— gders 83 or MPr n 22 S. 8 :7 ) Einr 1 C 1 51 ren UEx 8 1] 8 856 a b. Pückbii f Saa Hermann Wilhelm Witter Prokura er⸗ Leinenweberei“ hinzus ufügen. Es ist dies bei iter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregistes ist inrückung kann auch in andere Blätter * Arbe istigkeiden. — Eröffnung der Berliner Leipzig.) Nr. 1. — Inhalt: Auffätze: Rückblick au thei 8 8 zerder ß Kaufkraft der 2 Bevölkerung in Stadt rbeiter⸗ Zwif tigkeiten. LETII1““ S 2 8 Die Bilanz. Tinte und begt. 8 der Gesellschaf schäftigt, auf ein vollbefriedigendes Fahr zurück⸗ werden, daß die e * ch 6 Waarenbörse. teir ltomatisches Alarm⸗, Kontrol⸗ das Geschäftsjahr 18 6. Die Bilanz. Tint zose er Gese chaf 18 esch b 4 X;. 259 pon B e 8 8 9 1 — 90 beec 8 / 8 “ 18 . 2. termit öffentlich bekannt “ g Firma der Gesellschaft: der Gesellschaft besteht aus drei zuolicken. Neben den genannten, beiden Firmen zählt und Land von Verhältnissen beeinträchtigt word er nen. — Kirsch Pro ura erthe ilt Lage, 3. Januar 1887. Reinelt & Rühl. H 8 1. Deutsche und aus gländische Paüente Waarenkunde: Jlipe⸗Nüsse aus Kamerun. Ein neues eippisches Amtsgericht. .3. Sitz der Gesellschaft: , — lmäßiges Geschäftsjahr waaren nicht unwes sentlich im Pre eise gestiegen, wei zeichnung 8 “ 3 — Alkaloid. — Statistik: Werth der Einfuhr aus 88b b0 AiPr Amtsgerich G andsmitg eder verpfl icht Ge ewerbs weige die ein mitte maäß ziges 8' 1* 8 8 be b che ₰ zste erung — re sse für I“ viotz stoffe. 2. — Fra e Nr. 1. aloid. echts bish er von Johann Christian Fried Feirländer Neuhaldensieben. 3 glieder verpflichtet. uweisen haben. Die Baltische Mühlengesellschaft die besseren Wollen eine erhebli en Preissteig ig, . 2 “ 8 Deutschland nach den Vereinigten Staaten. — Rechts Schw artau wohnhaft, geführte Ge . — bilden den Vorstand: au gane sühe 8 hat in dem mit dem 31. März d. J unterlagen. Das Erge bniß 8 Weinhandels war karktberichte. Inserate. Heinrich h Carl K ugo Pl. ew übernon Liegnitz. Bekanutmach: ing. [49510] Gesellschaft hat am 1. Dezember ur Franz Dobrowolski zu Posen zu ter 1 8 8 Feuntra alballe für Wechselbürge. Schwinde * — Verkehrs swesen: 1 ’ 8 — ge lo d ischer namentlich feine n Weiner geringer als P h armace eutis e en 9 8 v b h Schi Fahrt I eleg graph I inke unten unver bert T16“ — , H ndschuhmacher Otto Gabriel Reir 8 Nen 8 Edmund Callier daselbst. b Weizen und 1436 t Roggen, d. h. von dem ge⸗ ländische “ Ftuose en sch zkt war be⸗ Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Post, Eisenbahn, chiffahrt, Teleg 1 W 92 K. A. “ Firm ma fortgese tt. 11u Nr. 868 die Firma: 8 8 uͤhmacher Otto Gabriel Reinelt 1 I. bezeichne 8 2 kri⸗ b sammten Ge treidequantum unge fähr 1 ½ weniger als im Voriähre. Das Spiri engesche 1 5 v: K A. Koch. Inhaber: Nicolaus Konrad Adolf Leopold Scher 1 81 ezeichneten Ak tiengese llschaft vb Leihk den Pl zarmacie Neues pharmac eutisches Manual. — Handelskammerberict⸗ LSSIZ Aus den deut⸗ Koch. es H b ko e nur eine Gel dangebot, wesh al die Spar⸗ und ei t asse d acte: ˙S Leu 1 . 8 88 nh Sr 3 88 d 8 b 2 8 M se und anderer Um stände bunte nur eins 42 8 10. bihse Das unter dieser Firma bisher Leopold Scherk zu Liegnitz zufolge Verfügung vor üh buches. Folgen ndes hierdurch ve cht: kehlpreise 19⁄ 1 . 5 B nschweig Verhältnisse der deutschen Schutzgebiete. — Zölle zufol; vom Ob⸗ chnischen Hochschule in Braunse 2* — rrch ernere Zeit ist das Geschäft etwas theken auf 4 ½ bis 40 3 heruntersetzen mußte. Ob torium der Technischen Hoc 8 8 2 Erüek p 79 Iro 8 * . . 2 38 98 8. 8 3 8 S 8½½ den Auff 5 verden. Für die ner 842 ¹ eten gr “ — „abaabe von Carl Krück übernommen worden und wird Lieguitz, den 31. Dezember 1886. X 1 8g ker 8 — „Ausütere 18 d ichtlich Fse des Vor⸗ säure. — Ueber die Gehaltsprüfung von Acidum Der neue italienische 3 Zolltarif. Reichsstemp llat gaben. 8b iter unver⸗ Ki önigl liches An iutsgericht “ zu zeichnen und le Gele s 9† ol entweder zum gerichtlichen des 4 vor⸗ 1 e. 8 b Me boden Pe rst önliches aus kaufmännis schen Kreisen. — Indorte TC; Fas 8 8 E 1 16u“ neueren 2 thoden öb“ d B . schränkteren Ernte im westlichen Europa eine geringe jahr zerhalten (20 Millionen Anlage). Bei dem Land⸗ carbolicum liquefactum. “ enri S 1 & bor. Sonri 5 zu 78 2 8 8 z6 9 8 „ emselben XSoneg ode e 2 e 1bi91 bes 8 1 C 8 8 89 4 3 zirt Henrik Schmidt. Inhaber: Henrik Martin Jens Liegnitz. Bekanntmachung. [49509] Sember 1886 an demselben Tage⸗ oder notarieller Beglaubigung des Wahl eigerung, bekenbestand Mitte Dezember Tinkturen. — Literatur und Kritik. — Miscellen: bericht: Uebe rsichtsbericht. 6 Mitthe Uungen ür 8 85 1 OSo Hypot ekenbestan⸗ itte Dezembe 1 11“ 5 s fleute. — Ausstellungen, Messen un 8 - ; 8 8 18 uck der Konkurrenz von Ho lstein betrug der j Snkrionsville Salol⸗Mundwasser. reif sende Kaufleute. Erwin ““ Inhaber: Erwin Kunhardt. an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Königliches Amtsgericht. .Die Bekannt tmachung der Berufung Csten Nate E füblbar Eta⸗ 1886 50 965 309 ℳ, 700 000 ℳ mehr als 1s Anfangs des Marienbader Reduktionspillen. Salol⸗Mundwasse 8 . b V Herbeigeführten zeigen. A. C Joha Carl Franck ist i 8 8 ser Prok st — eroreng enthalten günstig w ie das Jahr t ist dagegen das cc de manhaltenden strengen Winter herbeigeführte er 1“ “ Franck. Johann Carl Franck ist in das zu Liegnitz gelöscht worden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 189 der ““ or Be aͤchsisches Börsen⸗ nd Handels⸗Blatt. häuser. — Zahlungseinstellungen “ unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten 8 8 zen. Der Umfang der Pro⸗ günstiger als im Vorjahr. Der ericht schließt: Sächlt 8 plle An⸗ Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Ver⸗ zwei W die Kieler Mühle verss üfe 8ZEEEII1“ b 1 — Wochenschrift fan finanzielle und ind ustrie An ie Königli liches Amts ge ericht Prokurist der daselbst bestehenden und unter Nr. 900 von mindestens zwei Wochen. dukti Ulat sich unr erände rt kgehalten. Für die Kieler „Fassen wir die vorstehe enden Mittheilungen, üͤber die ochen nt 6“ 6 4 244 ü-8h 9v LUge . 8 88 oU Ul Itr. N “ E1“ 2 ü 8 5 1 2„ herigen Inhaber André Ludwig Carl Franck unter des Firmenregisters vermerkten Firma: Die Gründer der Gesellschaft sind nachgenannte “ 18 lde k I. Nr. 1. — FçJnhalt: Die Kcischen Banken. Hand lungsgehülfen. C XX Geldmarkts, b IöI1“ — II1““ 1 F. nommen haben: ungünstig; in den letzten drei Monaten trat eine Lebens unseres Plaßes 8 zu L“ 8 Börse und Ge [dmarkt. — Der Produktenmarkt. Briefkasten. — Anzeigen. Unterhaltendes: Hei Adolf Lud wrig Kahlevyss Prokura theilt. 4 Zu O. Z. 59 des Gesell⸗ zuf olg⸗ Verfügung vom he eutigen Tage eingetragen. Graf Besserung ein. Das Jahreserge ebnis muß als ein zusammen, so läßt sich vor Allem feststellen 1 Sk be. Arithmetische Aufga be. ol dwig K a erthei schaftsregisters Graf N M börse. — S berzhaftes. Skataufgabe. Ar etische gab Fü. 4 . S ens 2r s — e Be erliner Waarenb SEE“ 11““ ü G“ elschaft unter der Firma, deren Conrad & Comp. in 2 Kreisri D Fabrik von Taucher⸗ und Rettungs za pparaten Bewegung auf den verschiedensten Ge bbieten mindestens Eisenindustrie. — Die M RKösselsprung. Schach aufgabe. — Hotelanzeiger: aber Hennig Rieck zu Curslak. Maria Rieck Mit O. Z. 151 des Firmenregisters wurde ein⸗ —— 2) der Keriskichter g. D. und Peamebitettet fär elekt dtechnisc Anlagen hat ein gegen das Vor eipzig — Kleinere Mittheilunge get d Miogde EFF1. 85 Mieeczyslaus von skowski Poso für elektro⸗technische? C 8 A ewiss Stillstand eingetreten börse in Leipz ig el 8 eS 5 lwes MWul ] M.; F 7 1“ kiederlassungsort; Conrads Offenburg Be 1“ Po 8 dar rin thatsächli ein gewij 6 l b V Red ktions Telepho I Versicherun 1g gegen Cours 2 falsches Geld. 82 otelwesen. dee, hsft tpen Sthen “ ist Fs elöst. Baumwollenweberei Lörrach. 1. Zua O. Z. 5 des Genoffenschafts⸗ liüski zu Krölik 8 derartige Fabrik. Für die Goldleistenf fabrikaton zu sein; ja, es machen sich selbst Anzeichen bemerkbar, Redaktions⸗Te n. 2₰ 8 chäf ist von Sigismund Lange un Hans haber In D. 3. 8 De senschafts inski z Krölikowo e 862 d v. . J 8 M . Thbhrane übe orHor D. 8 8 8 registers: 9 tspß 3 X;98 g 8 3 Fis ahn⸗Ei innal ymen. — Genera lve ersammlungen. LeA I (Be Niels Marinus T 88 übernommen worden und Dem Otto Horn hier wurde Prokura ertheilt. Gen 4) der Rittergutsbesiter Dr. Sigismund d hatten sie sich für feinere Korkwaaren etwas Besserung des Geschäfts W erscheinen lassen. E⸗ itaweg — Handelsgerichtssachen. Königl. Bauwesen. VvV11 868 SW., vurde b “ 3 agegen hatte e h u““ 18 8 ür die Brauereien Auch der Umst and, daß die zollpo litis sche Ge setzgebung — Auszahlungen. — A 8 Lindenstr. “ Inh alt: Ue ber 8 ꝛFrachtkosten d. Mo änderter r Firma f serh gesetzt. 8 Gr. Amtsgericht. wurde heute ei “ der Rittergutsbesitzer Franz von Brzeski zu gevessert. Das Jahresergebniß ji e Breo V 8 Mo ofer. Diese Firma, de eren Inhabe Hartwig 114“ eslin. var äekganzes der Pr * V dem König lichen Eisenbahn⸗Maschi Inspe ektor Moser war, ist seit dem 25. März 1882 erloschen. be. imlung i. 1 erste Aufsichtsrath besteht aus: ²s Nückganges der preiff, te sich d r Gesch zäftsgang denn endlich abermals der Unternehmungs geist herd 2 V (F. A. Gü⸗ n; von Borties . a Cirkalattons Wasser, 8 s tet - Finflusse 5 Bü 1 . Sefe anets heng. [4939: Franz Ne be als 6 autrols ar, — 8- lit m Vo Die Buch⸗ wovon speziell in Kiel 8 freili ich unter dem Einflusse - 8 s . 8 üt 6 Die u. Bearbeitung der auf die Fi hrun g des 8 3 5 ge Ben en 8. 3 druckereen waren gut be schäf igt Auf 112 Bau⸗ ganz ausnahms sweiser Bedingungen, —di 2 1 Inhalt Zur Er⸗ scemiedeeisernen, aus zechselbaren Rohrelementen, — 5. Moser. Inhaber Hartwig Mofer. wiebhr geto üblt sbesitzer Dr. Wladislaus ““ bevorstehenden Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗ Kanals verlag.) 1A““ k: blatt. Kurums. Abbildung. — Verein für Eisenbahnkunde: Ueber Hamburg. Das Landgericht. er folgt für das Jahr 1887 Offenburg 5 b ember 1886 z. bele benden E influß. Der Verlauf der Fischerei; in beruhen — einzelne erf! euliche vrd ese e“ 9 erung 88* 0 emen — s b 2 88 3 8 ro 90 838W 8 e d Dn 8 “ 8 „obo 2 b * — durch den Amtsrichter Haack .“ “ 8 M im Ritterg ussbefß ber Theodor von der Kieler Föhrde ist im Allgemeinen weniger günstig Einen Anhalt für die eben gegebenen Darlegungen feier der Maafbin v „Im den werken, mit Abbildung, von Reuleaux. Patent⸗ Haspe. Handelsr register [49500] und “ . P eD den3, cr Wia ntrowo. 8 deim Vorjabre’ gewesen, wogegen die Ra ü8. cherer in finden wir auch darin, daß hier 1b 5b Ein ne 88 Win kelsrvstem. — Nus Dampfd ruck⸗ Vermin und D ruck⸗Regel er, ml 2444 . 8 8 ozoumße 2 BEW’ Le ge! 8 nungen. eues “] 88 „ 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. —., den Amtsgerichtssekretär Borgwardt. .“ F 1 89 cüen — Ueber Passende Leiften, passenden G ung, von, de Aktier geselschaft Schäffer u. Die Firma „Hasper Eisen & Stahlwerk Die Eintragungen in das Hande ““ . 89 . E Zahlungseinstellungen — dazu von verhältn nißmäßig dorwegen 7. “ schaf f b 2 Oldenburg. Großherzogli 9518 erzi Der Bestand der Rhederei war Ende Z 8 ““ Ve li mit Abbil⸗ rieger & Co.“, vertreten durch den Ingenieur schaftsregister werden durch Bek “ 8 zh ogliches [49518] 8. Militär he für die schweize des Eth lefischen Bahnk ofes in erlin, mi bb J H 8 74 828 cbm Trag fähigk eit (E nd 2 1885: 76 Schiffe wollen hoffen 1, daß der vorhin bezeicht ACte + roözeß, die 6 n er ang e der X ba⸗ . riefkaß ten. dun g von dem Regierungs⸗Z 3 auführer Wi lee, 8 8 g g 8 8 8 1. 8 5* ( ke 10 288 1 oper “ hau. 2 1 9, und Julius Hochgesand, Beide zu in der Loi zer Zeitung In das Hes bet ster ist heute Seite 233 Nr. 386 28 . Handelsregister. [492 524] 3 81 “ 09 Dampfer von der wohl als der er⸗ rste rise en Fußtrr. — zur Ir unserem dr ampie x, 8 S5 85 49 1⸗ 8 aspe, Koll ektiv⸗Prokura ertheilt, was unter Nr. 61 v eröffentlich ht werden. zur Firma Ed. Schauenburg hieselbst einge⸗ .“ 8 9 8 1 8 69 518,8 cbm (66 von 63 129 4 chm). Das (GK eschäft Be essern aufz zufassen sein S sich 1 rtse etzen we rde, 7 (Dr. A. Zande 1“ Rodeg C1““ Metallot len— V Bremsweges und der B töned nae für Eise “ *. eze zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma hoffen, daß die sich anbahnende günstige “ 8 chgehender selbstthatiger Luftbremfe, v eze IF vI “ e . 9¾ 8 a 8 12 24 Rbeder Ge n unve eränd ert geblieben. und ferner ofse 1 9 K öso ftung. Inse era züge mit dure ge ende Königliches AmtsgerichFC7.. ee Mar Ullmann hieselbst ist Prokura ertheilt. Heinrich L Liebes zu Posen, und als deren In⸗ I G Periode von nicht zu kurzer Dauer sein möge. befestigung. — dol⸗ öö 8 88 1 1 1 Oldenburg, 1886, Dezember 22. baber der
8 8 3 S fmä s Blätter. (G. A. GHloeckner, F e 9 Lei d — Aus Nottingham; Kaufmän nische Blätter. (E 1 0 chinenfal zbrik des Herrn C. Daevel, * 95 Arbeiter muß die Ursache dieses Umstandes darin gesucht spinnerei Leipz ig; 1““ Aus Notting b einge 1] 8 Baed “ des Gesellschaftsregisters vermerkt und wi Folgendes eingetrager Kirsch & Co. Diese Firma hat an 8 d wird 8 4 1'Zeichn.) — Muster⸗ Feder Zar Naturgeschichte der Eisenbahnen. — ti Anzahl kleinerer Betriebe in dem be eichne ten Im Laufe des letzten Halbjahre es sind feine Wollen⸗ und Registrir⸗. Ther rmometer. (1 Zeichn.) u s — . 8* haft wird 8 9* 9 eir Betrieb 8 eze 8 Lo 9 Joh. Christ. F. Becker. Das unte 8 1 Fürstlich L sch wird durch die Unterscheit Kiel eine Anza einere 4 ndse Re aza. 8 U be 8 us — falle: Patentverletzung. Kommanditgesells schaft. . 7 Besch 70o 772 tb mittelmäßig; der Umsatz wa besonders in aus⸗ 8 IüInd „ 8 zu n — — N 8 —. 9 e. 9. Al⸗ m nen fünften Ge sch äfts sjahre 70 772 - 1. und wird von demse elben, als eite e In unser Firmenregister ist heute unter laufende — Die Gesellschafter sind: Fabrikbeftter S jephan Cegielsk; daselks abgeschlossene 1 8 5 füͤ Ausfuhr: Seetüchtige Verpackung. — h hlen. Infolge de er n jedrigen friedigend. Auf dem Geldmarkt war andauerndes Geißler, Berlin.) Nr. 1. — Inhalt: Chemie und für die Ausfuk ee g — se äß 2 8 Vo ”” 1 olge de b 3 8g G“ K nacher wird ferner, vemäsß 8 kel 210 c. des Handelsgesetz im Vorjahre vermahle Zebieien: Die staatlichen 8 zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kauf 1 Handf schuhmach Hermann . tike andelsgesetz⸗ 1 cdeiötannec 8 8n— Aus ke Ries Fsh öen Sei sne 1 ie llcoe Beüumg dam 8— statt vorher 11 gewährt Zinsfun ihrer sämmtlichen städtischen ersten Hypo⸗ Mittheilungen aus dem dutischen Labora⸗ zere Eriedri 29 S 0 Jof. 076 1 ½ 7½ N;; II 8 M S“ 2 v Dividende von 0, 1 8 d, gewahrt S8 9 von Friedrich Loui Stüeben geführte Geschäft ist 31. Dezember 1886 eingetragen worden. ide zu uhe 8 8 A. D e Mitglieder des Vorstandes erden de “ V Finl 1 dn mäglich 4 — Bestimmung des pienet der rohen Karbol⸗ und W“ Zolezaßlung in Silber (Oesterr.). sj f — ie 6 ge voh sie größ ere CE agen ovie 9 nög 8 1 ung 8 8 ess aufen, we enngleich 3 Aenderungen nicht wohl ; Linlage⸗ von demselben, allein igem Inhaber, unter 4 ehl bes Lvliche “ sind. Die b ise zeigen inf folge der wies, hat sich der Verke⸗ r auf der Hö öhe 3 Eingetragen zufolge 11“ m 30. De⸗ oder notarie llen Protokoll oder unter gerichtliche 9 icher N de 88 I 8 8 h ö“ Ungl lücksfälle. — Kaufm. Aufgaben. — Waaren⸗ 8g 8 em A J 8 2 fü ür die Provinz Schleswig⸗ zur rüfung der Oele d Fe Dete e 5 30. 6 r ““ 1 2 vogegen bei dem Absatz auf dem eng⸗ schaftlichen Kreditve Schmidt. Zufolg ge Verfügung vom 31. Dezember 1886 ist Neuhaldensleben, den 30. Dez 88 protokolls. Steigerung, wo gegen b 8 Nr. 837 die Firma: “ Ferefalversananlang erfo einmal i Adolph Simon Heinrich Herzberg Prokura errheteh E vpr Zah 1. einstel deutsch r Seschafts 8⸗ f it ei d 1886 für ein anderes größeres Mühlenetablissement, o rübergehenden Nothstand, im Allgemeinen ein wenig Liegnitz den 31. Dezember 1886. Kaufmann Karl Gund rum in Nordhausen als Die Be xkanntmachung erfolgt mit einer Frist 86 für ’ I und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ 8 Nordhausen als Wiefenthal, Leipzig.) Jahr⸗ eins Fisten über offene Stellen. — Verband deutscher fabri Lage zelnen Zweigen des geschäf ftlichen geleg⸗ enheiten. (Julius Wiese z8g 1 ünf P ne elche 2 Oelfabrik verliefen die ersten neun Monate des Jahres Lage in den einzelnen Zweig Asn Diese Fi [49635] „Heinrich Leuckfeld's Wittwe fünf Personen, welche sfämmtliche Aktien über⸗ Oelfe August Blumenthal. Diese Firma ha an Carl Lörrach. Nr. 146. 8 her e ee Sace der vios (Kriminalgeschichte von R. von Fels). IirDe S:; dl s b 5 1) der Ritterg zutsbesitz Mieczyslaus Seh⸗ ee 8. br zu beobachtende rückläufige — Fonds börse und C oursü ersicht. 3 ge matk wurde eingetragen die IFirma: W. Nor hausen, den 4. Januar 1887. 8 Kwile ki zu Opor 18 Mieczyslaus 2 mittel mäßige; bezeicht net wer den. Die umf ang zreiche während der Vorjalh 3. G Lörrach ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abthe eilung 18 . eeki 3 owe 3 2 1“ Versicherungswesen. — Zur Errichtung der .“ Ia 38 1 keine weiteren Fortschritte. gemacht hat. Es scheint Versicherun gs 6 Zur Anzeigen. — Neues, außer Uml kauf gesetzt zu Curslak und Emma, geb. Wulff, des Carsten b Ir Freen ekanntmachung. [49517] 3) der Rittergutsbesitzer Eustachius von Roga⸗ jahr günstigrees Resultat erzielt, ebenso eine kleine söze “ rn 1 sstrs: . e Ho viu — E und Verloo e — 8 8 1 er der Firma: Rudolf Dejosez, ledig, in Lör ;5 waren die Verhältnisse im Allgemeinen nicht günstig, welche die Hoffnung at if eine alsbaldige allgemeinere u Glaf bes A“ 8 — 2 g alle 8 LIEII1 Gewerbebank Zell a. H. e. G. in H.“ 1A“ wird von denselben, a alleinigen Inhabern, unter Lörrach, den 3. Januar 1887. „„ 3 8 8 Zell a. H. rzyüski zu Lubasz, der 1bnf Zeit lang Ruk gelassen Amtsgericht. — Konkurse. — Submissionen. — EE111131“ b 88 .“ üt .xöxö11.“ . . Inserate. uf Eisenbahnen und Kanälen, mit Abbildung 1. G 8öö iesli 3 9 — eifenfabrika on aber in Folge dem Wirthschaft örpe Amtsgericht. * Ke 1 egsaüns Lauck 1 8* — 1886 abgehaltenen Cieslin. 8 eeesesicht betthag Für hat, ist anerkennend zu erwäͤhnen. So wagt sich Patente. Inserate. 858 G Fri 1 1 † 8 8 P „84 gest F. Wichmgun & Co. Inhaber Heir rrich Friedrich Loitz. als em Rittergut zbesitzer Boleslaus von Potocki die Papierfabrikat oon gestal V 72 ü. aes vegat nöbommenge .Se “ er August Wichmann und Julius Klok. Di Ne üuk Schi etwas vortheilhafter als i die auf der Zeitn ng. I 1 Günt itungs- und 9 enoss ens Haft sre 8 sich zi doe 5 s rgu gut ftigt, 4 Fesüregaae 987 bc 7 zuldrz vns xfki zu Sierniki, th ätigkeit hatte anscheinend der Nord⸗Ostsee⸗Kanol n. 8 8 “ — aschinenfabrik Ch. Mansfeld. — Die beucrun gen an Da ner- hierorts im Laufe des Lehrlin igs iederen Fisch ehr g Jah res nur ganz wenige kaufmä ünnische 1. — 1 31 bs Amtsgerich g 8 8 iederen Fisch breise sehr gute Resultate jüngt sten 4 wn S. 1“ — Kiel umt 8 2 descheidenem Umfange — vorgekommer s ind. Wir ende 8 1886 iel und N. umühlen: 77 Schiffe von bescheidegen 8 .Kücher zu Haspe, hat den Kaufleuten Wilhelm im Reichs⸗Anzeiger und Limtsgericht Sidenburg. in Kie 8 bei 9 b V 2 ” 8 Lam orec ts b-2 8. nfang einer Wendung zun 8 „ X F 1 Lei ste 1 Zus schriften an die dedaktio 1. Die rmi ungd es m Firmenregister ist unter Nr. 2259 rvon 69 621., Ih rgte. — Die naturgemäßen Leisten. 3 Prokurenregisters am 3. Januar 1887 ver⸗ Loitz, den 24. Dezember 1886. tragen: G k Eisenbahn ——— 8 8„ 8 89* Sk und von dem gi 8 on⸗ 2 1 2 d Der Schiffspe ör der Kiel öhrde (abgese ehen 16 Baron “ ostkows 1 ur 0 Kaufmann Hein rich Liebes daselbst ein Der Schiffsve der Kieler Ft hrde Um dies zu errei ichen, wird es nöthig sein, jede
V — Ho M ktbe e 8 — , Be 8.) Direktor Wicher Deutscher Marktbe 8 8 8 agen worden — von der eig entliche n Hafenschiffahrt, welch' letztere iche 1 : 11“ (Caurl 111A4“ 8 Bekanntmachun 1950 01 Lübeck. Eintragunngen 9548 (Unterschrift.) getragen w den. 8 3 ürch di 8 8 — versonenf requen; Ueberstürzung und Ausschreitung in der Produktion Der Metall ““ „ 8 Rundschau. Englischer Eisen. und 8 EEE. 1 Robeis . ls 9 ittg;. te 8 “ das Handels gister 8 Ferne ist in 1 unse em Prokurenregister unter 8 die sich unaus esetzt erhöhende Person J “ 1“ Nr. 81 Inhalt: Arnfer; 2 esige Handelsregister eute Fol. 942 L register. ireg e 7 zu vermeiden
9 9 p gen w 8 Be ntu DP ' eg 425 . . 2 3 B le (For setzung ) B 8 er zeug 1 n D V er⸗ 88 86 8 9 88 — 935 2 ( 8 5 8 b. 1g den, aß KCan 8 dig 8 1 — 8 8 Verschö rfunge en im Zollsyst em Störungen in der 8 mpne e D— 8 2 d
de
v A veen 1n Loko motiven, 1 “ G r eiz Ürbei s⸗ einigten Staaten von Norr me an
1 hele 85 1 de 16 hncs aichane Kurůekget sieben. Es wurd S 9 es ist liche Dampfvertheilung für Heizung und
Schiff Tranbe in Hildesheim auf Fart; 342 bei der Firma Taht & Sev In das lenge Se re⸗ Heinrich Liebes zu Pe sen für sein dasel st Entwickelung hervorzurufen. Aber noch Eines ist liche Da eiln
ö 8 1 — vag ienen Cirkularerlaß, 8 D ter ist heute Blatt 86 unter der F S . . einklarirt 3 1“ New⸗York. — Ueber Abfl lußle itungen b Eisenbahnwa agen und Schier 11“ eingetragen: “ Der Gesellschafter Conrad Heinrich Wamnecke eingetragen die Firma: unter der Firma Heinrich Liebes — Nr. 2259 Vor Allem bedarf es der ö“ Die Schablonen⸗Formerei in Lehm betreffend die Ernennung der Studire nden 86 2 . . — 8 9 u8 9o b K 8 EEETII11“ “ Der Banquier Lounis Schiff in Hil⸗ ldesbeim ist aus ausgetreten. Fried ens für Deutschland. öge e “ e
s Ferforderlich.
ü itzs “ n egij 1 11“ beftehe 28 5 „[aos 5f 18 8 — „ 4 2 2 Ne r er 2
I“ 8 D 1 8 Zülch & Nitzsche “ göchin bestehendes Handelsgeschäft 1886: 3916 Scüffe mit 1 284 541 cCbm Aeestoraucne euge altung, des g* bärt Sand. — Bericht über die Ausstellung für Maschi inenbaufachs zu Königlichen Regierungs dem Ge schäft getreten und wird dasselbe von dem ie offene Handels ges sellschaft ist aufge p Din er bewährten Hand in der Leitung der auswär igen nd
1 mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als E“ Lal zu Posen Prokura ertheilt hat. h gehalt und 630 8 chm Bestauung; 8 1 kstechnik und Hauswirthschaft in Karl lsruhe Bauführern. — Entscheidungen des Reichsgerichts Julius T selbf . den C v1““ nd als Cose 13887 85 . 30 ora K 8. he hnik und Haus sche 5 8 3 B anquier Julius X raube daselbst unter un beränderter Das Geschäft ist mit d er Firma 8 1f de „ Posen, den 4. Janua 1887. 1885: 3944 Schiffe m 1 377 046 ebm Nett oraum⸗ Po litik unse 8 Vaterlandes ge Llingen, uns im kom⸗ ndwer chnif sche Mittbeilungen Neu le Patente. in Pat ent⸗ An gelegenh eiten. — Heraus gabe eines menden S 1 und auch fernerhin auf lange Ziit 886. 1 dut V
— S2 g
020
f und haber ü b 1) der Fabrikant Hermann Zülch in Scharmbeck, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. gehalt und 635 691 E1“ wischen den Vanguiers Louis Schiff und Ha überge 2) der Fabrikant Alwin Nitzsche daselbst. — 1884: 3050 Schiffe mit 1 382 2703 ebm Nettoraum⸗ Traube in Hildesbeim bestandene offene ist Die Prokura d88 Fh ne Chr Eistian Sommer O sterholz, den 5. Januar 1887. . Posen. Handelsregister [49522] gehalt und 641 212 5 cbm B. estauung. sgesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. u“ 18 Königliches Amtsgericht. In unserem Gefellschaftsregister ist b N 2328. Der Ausfall dürfte darin seine Erklärung finden meedegsheim⸗ den 31. Dezember 1886. Auf Blatt 1076 bei der Firma H. Mähl: Waitz. woselbst die Hande Llsgesellschaft in Firma “ daß 11 vom 6. bis 23. März⸗ selont fü König liches Amtsgericht. V. LETT1ö1646 e1e e — berg & Liebes mit dem Sitze zu Posen aufge⸗ Dampfschiffe, durch Eisblockade unterbrochen wa v“ 4 Das Lnsdg rich. Abiheilung IW Osterholz. Bekanntmachung. (49519] führt st eht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage zum ersten Male nach einer vöfeete gace ie EHoml] urg I. IH. 8 4 950: Funk, Dr. 8 19 1 Auf 2 Blatt 85 des hiesigen Handels Gregist ers ist heute Hende Eintragun ng b bewirkt worden: Pause. Das Speditions⸗ und drn f gese ft ies 8 5 Ff 0 E“ 4 8 2502] 8 H Köp ck zu der Firma: G Ha andels ge ell schaft ist durch Uebereinkunft wie im Vorjal Fre, Manches zu w sschen üb brig. e PDa els ge schaf 1 Iirm . — hmitz S. KöPcke
1
V etheili nd die Firm 2 8 86 blieb die Ein
Hermann Zülch zu Betheiligten aufgelöst und die er⸗ den guten Ernten in 1885 und 8 5 V
) Vertrag auf den Herrn Kaufmann Carl Zülch zu Scharmbeck e Firma er 1
b
V
1 Fzus⸗ 9 8 deren Inhaber: 3. ““ 89 Techni Anfragen. — Technische Beantwor⸗ Werkes über die im Deutschen Reich geschützte hinaus dieses Gut zu sichern! Es ist das die erste — Technise gen
D P hen. — Preisaufgabe des Vereins für s 3 : ns 4388 fflessel für Kleinbetri b. Waarenzeich eise und wichtigste für die deutsche Arbeit, tungen: sportabler Damp flessel ü e t
bo 9 Eisenbah zu Berlin für das Jahr 1887. — si — Feuerlöschgranaten. — Lackiren von Zinkknöpfen e “ * . 111.“ v G — G n Gießen in Koquillen. — Falten⸗ 70. Geburtstag des Gehei imen? b rrungs Ras 3 8 1— ch — Gußeisen theilweise hart⸗ Werner Siemens. — Personal⸗Nachrichten. E öö ö lage I.: Literaturblatt; Anlage II.: Patentliste.— auf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung gießen. “ 1ee grör — 18 n Zeichm ö“ bir B2. 8 „ 9 omw Ve Trj nes — C eg e Be ag 1 8 den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Neue Fac “ ’ Inse erate triebs der preußischen Staatsbahnen und Zwar des Vereins für die bergbaulichen Interessen. — Der Geschäftsmann nserate. NE1“ e nb geu (Essen.) Nr. 103 und 104. — Inhalt: Patent⸗ 8n 3 — itung (Heraus⸗ stahl⸗Scheibenrädern ohne besondere Radreifen. nachrichten. — 28.8 Generalversammlung des De Schixmmacher⸗ Zei 88. Fas Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ geber P. J. Achtelstetter, Verlaß von 88 ö Kuhlow's derman Trade Review and Be mtsbe zirk Dortmund. — Kritische Verglei⸗ Buch⸗ und Kunstverlag in Leipzig). v 1 öFö“ EEE“ ö 8 V rfahrens bei pergpolizeilichen Anord⸗ Inhalt: Zur Förderung der heimin chen Industrie. bT— 18 111131““ “ G den Fällen der §§. 198 und 199 des — Besuch einer Schirmstofffabrik in Krefeld. — — Inha nungen in Fällen de es
entgegengehen soll.“
— 1 . Ir v z⸗ von den Ostseehäfen gegen früher z 8 90 8 Fint eingetragen: IDj 8 fuhr von G etreide von den tseehä en — 8 zu Homburg vor. der Höhe übergegangen, ʒ; in d 9 is „Die Firma ist erlosch en. den 4. Januar 1887. zurück. Auch die Viehe infuhr aus Dänemark war dasselbe unter der Firma „Carl Blenkner“ T “ an Osterholz, den 5. Januar 18e; nigliches Amtsgericht. Abtheilung IV ebeno schwach wie im Vorjahre (89 056 u“ * 3 e d 1 L agen: — 8 84 2 Ho h „twS8S ho⸗ ;; 8 Kön hes Amts gegen 89 116 in 1885), nur in Hornvieh e 8 Löschung und Neueintrag ist in unserem Firmen⸗ auf Blatt 6 bei der Firma Julius Grabau: 8 “ 85 .
1 1— f 8 8 Ger- 8 1 3 ei A f⸗ in Japan, The Commercia! Year 1886 F869 g et 3 8 W deute nder. Der Getreidehandel [verlief ungünstig; die üblen õ 5 äö Allge meinnützige Au —
register unter lfd. Nr. 299 bezw. 303 erf olgt. Die Firma ist erloschen. 8 W a1z. Posen. E b 6 allgemeinen pre ußif schen Berg ggesetzes. — Steinkohlen I Nodenbe richt aus
5 . d 8 Japan Trade. German 1 8 8 Handelsregister. 4952 Vers on Sär at zugenommen, auch ne 1 “ „Erceglent.: —. man Foreign Enterprise. Jap an Homburg v. d. H., 31. Dezember 1886 Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt In unserem E1I8“ stfr “ N- 9258 C veR dfän. 1 geoschäft. Das in der Türkei. — Verein te rchnischer Grubenbeamten über Patenee. — „reelerszister. War Ships. — Hints to Maunfacturers — Mis- Königliches Amtsgericht. I. 18S ene Firma Joh. Olde uburg, Julius 1“ C“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Kohleng 1““ eilwe eife als ein mittelmäß ziges zu Essen. — Kohlen⸗ Eisen⸗ und Meta tallmarkt. — 5 dnscenzürtderfahre “ Fiagekastenn —. Anzeigen. cellaneous: New Inv. entions. 1“ 8 1 Nach be ge 5; 2 8 III8 Eöö 828 8 48 1 EEI“ b 8 8 — fe. — on 2 5 “ F 3 * g jons 2 despa 0of goôods
“ E“ die vgma Jo h. Oldenb Fair Fa; Nr. “ Hande elsregister ist Valentin L Landsberg zu Posen und als deren theilweise als ein zufriedenstellendes geschildert, aber Correfr ze arfe Nove I1I1 — — Beilage: Die Tarifirung eiserner Schirmgestelle. New reg nistions for ens 8 s 1 6
Izerlob szregif⸗ 509 zulius Grak 8 11.,v heute Fol. 161 Nr. 154, woselbst die Firma Hen⸗ Inhaber der Kaufmann Valentin Landsberg daselbst im Ganzen genommen dem des Vorjahres gleich ge⸗ deurschen Ho ofenwerke 2 Eine neue Art Seidenraupe. — — Rezepte: 1 Ue ber North America germe serlohn. Handelsregister [49503] Julius Grabau Nachflgr. ning & Danckert zu Parchim verzeichnet steht, eingetragen worden. blieben sein ur Einfuhr kamen 135 835 878 kg Magnetische Beob bachtungen. — Literatur. hbe des Königlichen Amtsgerichts zu Iv. Ort der Niederlassung: Lübeck. 7 bei 1. r
5 8 Fichen bveize. — III. Elfen⸗ Siegen Sme Elting and Mining Distriet, The U pper
ede vö B eingetragen: Posen, den 4. Januar 1887 1 Kohlen gegen 136 893 700 kg in 188è5. D ie Ausfuhr Fetis †. — Ueber die Prod uktion der Bergwerke, Aetzen öö II. Se 18 eize. Silésian Iron Market, amburg's trade during
Die unter Nr. 736 des Firmenregisters eingetragen Inhaber: Johann Heinrich Oldenburg, Col. 5: Klempnermeister Carl Henning ist am Königliches Amts ggericht Abtheilung IV hat eine 6 ing Einb iße erfahre Für das Holz⸗ V Salinen und Hütten im deutschen Reichs⸗ und bein rsse ee BaeEn An 1886 etc. etc. — German Trade Abroad: An Fnor-
Firma: Kaufmann zu 1 Lübeck. 31. Dezember 1886 aus der Ges ells chaft durch LSger 32 hellung IV. 1 escha sr ger b ich das? Jah “ 1 th zu⸗ Zol llge biet für das Jahr 1888 Uebe sicht über V ““ 8 tat Ze itung Zeitschrift mous Cannon. German Customs Statistices etc. etc.
Friedr. Aug. Gösser Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 6 ein⸗ Vertrag ausgetreten. Alleiniger Inbhabe er der . ¹ 88 [ “ Fall “ bei flhafter zu. Zon Kugländischen Eisen⸗ und Kohlenmarkt 888 letzten Deutsche Konsu ats⸗ Fräh Fes “ L
(Figmesiezcbtr 5 Friedr. Aug. Gösser 1“ jetzt erloschenen Firma Julius Grabau Firma ist Kaufmann Hans Danckert zu Perchin G 88den 8 Aend vhe⸗ vnt 1041 218 8 Bau⸗ Woche. lür 86 Sb Rr. 8 las Ichalt: Die Finance. — Dip llomatic & Consular. — Foreign zu Iserlohn) ist gelöscht am 5. Januar 1887. ührt ol. 6: Die offene H zgesellsch . 885. z b Die Aue 114““
Lübeck, den 4 88 1886 WE1“ Redacteur: Riedel. b x dhr n iene ““ u Wochenschrift für Spinnerein und deutsche Wirthschaftswoche. Die er 8 ;5 Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Parchim, den 3. Januar 1887 vdertine ———— ““ amals eingetretene e Iserlohn. Handelsregister [49504] . —*9 7.
Deutscher Iim Trade Items. — New 5 “ 8 ici — Guide to German Expo s s 5 Auslande. — forsch hungsfahrt auf Neu⸗ Official Reports V “ gemachten größeren Einkäufe baben nicht das er⸗ Weberei. Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Auslande. Eine Erforschungsfe es Königlichen Bu““ zu Iserlohn 111“ Großherzogliches Amtsgericht. Verlag der “ “ ₰ 8* e; . 4 . H. F 2 Scke. Beg Ep Aℳ 1 8 Unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters ist zr H. Köpcke eglaubigt: Schultz, A.⸗G.⸗Aktuar.
Januar 1887. 31.
8
D ck d No 8 g B fte Res 1 at 9 li 8 b hte tr 1. — Inhalt Industrielle Neujahrs betrach⸗ Guinea. Die deutsche Ko onkt tuüchti in “ Manufacturers, 6 1 8 pag DpP f C Lü 82 5 9 8 L Der el hö cEc N . . 3 se 1 8 8 An alt, B kntschen Wi 8 oll 1 8 fen Feserre Spr keine n. tungen. — Neuester Mod Ein nricht 8 Einige B eme erkungen übe r ich ge 2 Verpacku 9