1887 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

—ö——g—

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. g Berufs⸗Ge nossenschafte

. 1— 8 b 1u“] 18 8 1

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 2 h ZIn Wochen⸗Ausweise der deut 8 5

1 effentlicher Anzeiger. Legfce. Serekaate 186“ eite Beilage

Verloosung, Zinszahlung 8 von öffentlichen Papieren. 4 Theater⸗Anzeigen. A. pweng; 1 8 3 ₰—

zel 2

Kommandit⸗Gesellschaften auf f Akrien u. Aktien⸗Gesellsch. Familien⸗Nachrichten. 8n der Börsen⸗ Beilage. 5 * 8 1 /— 5₰ b zum Deutschen eiger und Königlich Preußischen Staats

1) Steckbriefe Abdruck in den Mecklenburgischen An⸗ zeigen bekannt 573] Aufgebot. eschlossen und fallen die Kosten des Aufgebon 6 und Untersuchungs⸗ Sachen gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung itens des Bauergutsbesitzers Joseph Meier zu fahrens den Erben Ruhr zur Last. fgebots 9 Sachen. der zur Konkursmasse im Konkursverfahren über das ndorf als des den Geschwistern Florian und Koenig. 1 1 Montag den 10 Januar [49930] Steckbrief. Vermögen der Erbmüblenbesitz erin Johanna Freden⸗ zu Borkendorf bestellten Abwesen⸗ Verkündet: 424b I, ·Dun Gegen die unten beschriebene Wittwe Reinack, hagen zu Korleput, Inhaberin der Firma Freden⸗ Vormundes ist die Todeserklärung der im Dinslaken, den 17. Dezember 1886. . Auguste Anna, geb. Kümmel, we lche flüchtig ist, ist hagen daselbst, gehõ zrigen Er rbmühle zu Korle put mit e 1851 auf Wanderschaft qenen Bauer⸗ Bethge, Ste 8* briefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 3 ufs⸗Genoss ensch aften. die Untersuchungshaft wegen schwerer Kuppelei in Zubehör Termine Meier und Friedrich Meier beantragt. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts 9 Jwangsvollstreckun igen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 en.Auswe ise der deutschen Zettelban den Akten U. R. II. 724 86 verhängt. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ s werden daber die Bauersöhre Florian Meier 8 8 3. Verkäufe, Verpa chtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Ve eene Bekanntmachungen. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am und 8,Hereen Meier sowie deren unbekannte Frber [49994] 1 Verloosung, Zinszahl ung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Theate Anzeigen. Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗ Freitag, den 15. April 1887, und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich vor oder Auf Antrag des Justizraths Dr. Heimbach bie er, 5. Komma andit⸗Gesel lischaf ten auf; Aktien u. Akrien⸗Gesellsc. Fami n⸗Nach brichten. Vor⸗ Vertreter des Anton Jörges in Sachsenkb Hausen, .a ] 1 -— 8 ¹ —— ———yö=

Börsen⸗Beilage.

[4981888 Im Namen des gönigs! [50007] Destentliche Zuftellung. 8 50008 lichte

8 11 Uhr, in K.. erf ner 22. 2 September erlin, en Januar 78 erbot an mittags or, anbe aumten Termine bei dem int das H erzogl. Amtsgeri t 5 88

Der Untersuchungsrichter Freitag, den 13. E- 18827, unterzeichneten G erichte oder in der Gerichtsschreiberei den Amtsgerichts 3 R be Vernhardt dacüisatahs durch 2) Zwangsvol listre⸗ ckungen, Auf den Antrag des Heinrich Stöcker, Fabrik⸗ Die Putzmacherin Maria Böhm in 3 elichte Friederike Ablg rimm, zu Kum⸗ bei dem Königlichen Landgerichte I. A. 111.“ Uhr, desselben schriftlich b oder persönlich zu melden und ür Recht: Aufgebote, Vorladun ugen u. dgl. arbeiter in Ku rtenbach, ⁵—— as Königliche Amts⸗ treten durch den Rechtsanwalt ul Allenstein, merow und der Vormund und Vertreter ihres unehe⸗ A Jo bl. GG“ Frundstbck und öö daselbst w weitere Ann beisung zu erwarten, 1. die bih ve h der Deuts schen Hy⸗ 4 gericht zu Waldbröl durch den Amt sricter Queck, klagt gegen die Wittwe A. Weiß, in 2 lichen Kindes Emma Marrha Anna, Tagelöhner 5“ schre eib ung: Alter 51 Jahre, geb. 19. 7. 35 zu dessel 45 xbör an Fe zur Immo iliarmasse falls die Tod deserklärung des Florian und Friedrich pothekenbank hier, Litt. P. 4245 und 4247 zu 9814] e hung. sdda der Antragsteller den Verlust der nachstehend be⸗ stein, jetzt unbe kannten Aufenthalts, n H 8⸗ Fritz Müller zu Kummerog, laden gins ihrer beim Torgau, Größe 1 m 55 60 cm, Statur gedrungen, esselben gehörenden Gegenstande am Meier ausgesprochen werden wird. je 300 ℳ, mit Worten drei hundert ark Durch Ausschlußurtk eil des hiesigen Gerichts vom zeichneten Urkande und die Berechtigung zum Auf⸗ gabe der Kla gerin gehöriger einbehal tener Sachen, biesigen Amtsgericht anhängigen Civilprozeß ache Haare grau, Augenbrauen grau, Augen Sran eemn. 8. den 15. April 1887, Ziegenhals, den 12. November 1886. werden für kraftlos erklärt. 8 18. November 1886 werden gebotsantrage glaubhaft gemacht hat, für Recht: mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung gegen den Knecht Carl Knoll, früher zu Alt⸗Se mmers⸗ Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vo ollstän⸗ hiesige 8 ormittags 10 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. Meiningen, den 29. November 1886. àA die nachstehend benannten Hvpothekenurkunden: Das Sparkasse nbuch Nr. 72 Gwei und siebenzig der Beklagten zur Herausgabe eines Bettstückes nebst dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche dig, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe g 92 im hiesigen Amtsg erichtsgebände statt. 8 1“ 8 Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung II. 1) das Hyp othekendokument über 71 Thlr. 25 Sgr. J.⸗Nr. 319) über eine Einlage von einhundert Mar f. Bett sack, eines braunwollenen Kleides nebst brauner aus außerehelicher Schwän gerung C. 202 de 1880

Spr rache d deutsch. Fus. Flechte Auslage der Verkaufsl vom 1. April 1887 . Aufgebo gez. Be ernb ardt. 2 Pf., üingetragen für Dar 8 zur we eitem mündlichen

die verwittwete Frau Ober⸗ , Kreises T R eines Paar? 8 bar⸗ Da 8 12 ines schwa ar seidenen 1 ckes 88 . Pan⸗ den De G n' auf der Gerichtsschreiberei un * 1b 8 8 auf G der Kreis Spar⸗ und arlehns kasse 1 ret 8. e, e - B vv [49935] 3 Steckbrief. velcher 3 abern nach vorgär giger Anmeldung d das es auf ihren Namen l 1 2. 8 2 8 w, Rfdr chl jeßung die es Nhenis anns ie ertre Sr lac ge für kraftlos erklärt. Urtheil und ladet die B eklagte zur mündlichen Ver⸗ den 18. April 1887, Vormit ttags s 10 Uhr, to 9 1 ö : J 1 zrun 8 bebßör ge⸗ 8 439437 b 2 7 Pe⸗ „. 3 8 esteben üe. .e 8 83 F ve zrammentl in, en Gegen den unten beschriebenen Knecht Friedrich die Bef igung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ Quitt tung: bn ches städtischen Sparkasse Gerichtsschrei ½ H. Amts - b 8 Konopken Nr. Abthl. III. Nr. 8, bestebend Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ auf dem Gerichtstage in Grammenthin mit dem An⸗ wohnhaft gewesen, geboren am 28. Februar 1865 zu . S. 1. —“ 1 88 6p ““ iche B. 4. Fol. 193, 6 Gr. Konopken Nr. vom 21. April be. gez Amtsrichter den 17. März 1887, Vormittags 9 Uhr. 1) den Beklagten für den Vater des von der 2 K J hole- vr 6z . 9 enb ve 8 9 7 2 As;e 260 3 1 20 g 8 7 5 38 g 8 1 örj Kreis Berent, welcher sich verborgen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ente b ter m 8. Haack zu Düssel⸗ [50004] Bekanntmachung. est Arjudicatoria vom 21. Februar 1854. dem 8 Beglaubigung: Zum 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin, unrerekh elichten Ahlgrimm, am 12. April raße 19 lufgebot der Talons zu Das Zweigdokument über die in frũ 188 1 ö 2 „das De we ument über die in dem frühere 2 verhängt. —. 2 big us; den Prioritä Obligat ionen der Rbeinischen Eisen⸗ Erundbuch Band 58 Blatt 34 comb. Abtheilung Gr. Konopken Nr. 60, (L. Zwa mziger, öhlert, Anna getauften Kindes zu erklären, Es wird ersucht, denselben zu ve erhaften und in das Der Ger chtsschreibe BI st vom 1. Januar 18 1 ausgegeben 8 jetzt im Grundbucke von Sangerhau 5. 9 3 nt, gebildet über die c 8 1 . 1 ufolge Privilegs vom 4. November 1872, ursprüng⸗ 8 .Artikel 30 und Band XXII. Artike P1- 51 Schwiddern Nr. 9 Abtbl. II. Nr. 1—4 8 an die underezelicht Ubl an Tauf⸗, 9 nain Dans 8 . . v 1 1 . „E 2 ntbz 13 2 sm 30 Potsdam, den 5. Januar 1887. (99911 1 1 einer Post von ursprüng⸗ 1 88 111“ Lo⸗ [49784) Im Namen des Königs! [50011] Oeffentliche IZustecluug. Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 ℳ, 80 8 F 9 % erab psoht po 2 L 8 5 » und E 11 8 . ; 8 22 8 528 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V n bth oherabgesetzt, zeichnet mit den 1 233400 Thaler für den Bäckermeister Car 4 und Marie und Charlotte Sacke Auf den Antrag der Sw⸗ Barbara Warmke Die Wittwe Helene Krüger zu Berlin, Schelling⸗ für das 1““ e- . . d Konku ss 519, 1598520, 158521, 158522, 1585 mling eingeschriel ebenen Theilg 3 8 S bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 6 Haare dunkelblond (gekräuselt), Bart kleiner Backen⸗ er 8 onkursmasse des r Inhaber der Urkund en werden est b aus einer üubigten Ab schrift der ge⸗ nuar 88 14. Febra ar 1837 auf Grund zer Je bauer in Konitz, erke unt das Könialich Amtsgericht Dr. Haenisch, klagt ge⸗ gen den August S Stock, früher 1 ven sch M k 1 zur Anmeldu lier dinglichen S ibung fügung vom 29. Juli 1843 eingetragenen zu Konitz durch den Amtsrichter Neits zu Berlin, Linienstraße 118, jetzt unb ckannten Aufent⸗ ündigen die laufenden in o bierteljäl rlichen hwa ; t oeso d zur eldung all dinglichen Di n/ S zuli 388 S9 C 5 8 52 12 8 5*es 8 Sar Sgr. 1 e 1“ h s Grundstück und 3 nobili Pienn Juli E— Bffationsnote 1n 23. März 1869 und 25, Sgr⸗ . und nur noch be ch des Erb⸗ 1 I 3) dem Verk Prezef zur Lastz zei hen: geht etwas ge bückt. 8 1d e 1n iliarmasse Vormi kags. 11]* u19 veglar digt er Abschrift des Hypot hekenbuchsauszugs 25/24 Pf. Erbtheile und nur noc ezuß lich des Erb 1) Die Hypotheke nurkunde 25 Thlr. rechts⸗ den Bek lagken zu veru urtheilen, der Kläͤgerin 580 3) Verklagten die Proze ßkosten zur Last zu 9933 8 ges en Au 31 5„ ) er ngspf. lic 17 2 . nev 9 4 H 3 iner l1af 4 84 b . . 8 iste emb 6 für kro erklärt. 1 om Inorossat d vr rage 8— 8 1 8 2 3 zt 5 8 8 8 . hen Bew ““ 1 r enannter Reeest, b In rofss smtionsatt Nakel in A Abtheilung 1II Nr. z der Wittwe Klage zu jahlen und dast Urtheil geger Siche erheits⸗ Acs eiug des Schr fftstüchs ckannt acht. Sausga allen (angeblich nach Schleswig⸗Holstein ver⸗ asespr eweismit bel⸗ owie zur etwaigen Prioritäts⸗ widrigenfalls ftl derselben er⸗ nigliches2 pothekenbuchsauszuge von Schwiddern kr. 9, Barbara Warmke gehbrigen G. tücks Gersdorf leistung fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Demmin, den 27 D —5 5 2 8 Gerichtsf saüsr f 31 I9 5 ofo es Aussch es8 31 8 ( 9 . 1 un la F abli B ) g . ni en 2 sder 3 be 42 E 8 . . Fälussesöa Vormittags 11 Uhr Köln, den 19. November 1886. 1 3981 getragen in dem 84 8 8b⸗ 8 G lice I. 88 scheinigung der Rechtskraft versehenen Ausfertigung Rechts treits vor die fünfte Civilkammer des König⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Ruß, den 3 zember r 1886. 88 b5b 93 g8 88 Vormitt 84 Ul ör, König iches Amts gericht, Abtheilu ng 2.8* F üÜür kraftlo 8 erklärt sind die C B 1. 139 A bthl. III. N 88 für arlo te Schliszid des Erkenntn iss es vom 15. Februa 852 und dem lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 6 59, Königliches Amtsgerich vt ermin vor dem unterze ichneten Amtsgerichte al⸗ gez. Crönert. über die im Grundbuche von P 8 . 8 L ie Ceffentliche Iunstellung. b G 98 DM nn und Ber tba Bonk, geb. wird für tlos erklärt. den 4. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Fromholt, Theodor, ehem. Notar Sierck, ver⸗ Neustadt 2 M., den 28. Dezember 1886. (L. S.) Kump, Karzleirath, Cosack) Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für 6 Elisal th Bark, aus Soltmahnen, 1 9 F bigten Abschrift des Grundbuchblatts Gr. Gablick zu tragen chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen Marie Weber, ohne Gewerbe, Ehefrau von et 1 Ir. IT. 8 . I16“ . 8* 1““ teß b zin Paris Nachbezeich net teckbriefe und Au forderunge:n 8 26. S. Juni 1840 bezw. 8. nuar 1841 ein⸗ erme einer wird Alexander Raspy, früher in Paris, jetzt des unterzeich 98 Amt 8 Eb8 108 9 5 Ausfertigung des es Berage vom 20. Januar nolic ch, dieser Auszug der Klage bekannt gen nach Aufenthalts, 5 Cons. wegen 7 7F derung, 85 Die zu Ber usseestraße 108, wohnende Am 2. Dezembe 86 persta 8 2 S Hypothekendokumen üb ursprünglich ; 8 . xrichts ch ge auf ostenfällige Verurtheilung 23 8 S5 hgegen den Lotterie⸗Collekteur Ehefrau Dr. h M ““ hner Am 2 92 ember. 1886 verstarb du Sgr. bezw. 600 Vearre r. 8 1 8 ekend kun 8* öts s Königlichen Amtsgerichts. 8 sche, 8 nc öG lrthei 8. g0b en Lotterte⸗Collekteur H. Hermann zu y Alt 7 öX.X“ Ssen geborene der Hofbesitze r Heinrich Claussen. s desfälige 8 De —8 Gerichtsschreiber des K. Zliche ndgerichts. I. gten durch orläufig 588n Paris, vom 6. Dezember 1884, auf ahme Meerh Flr. hHat die Lesfllgferklarung der angeblich Antrag des Ve⸗ reters der Erben werden Alle, welche Guttman n in Raste ru⸗ [49785] Im Namen des Königs! 1 8 8* n 8 desselben im Betretungsfalle und Besch lag ahme in den Jahren 1871 bis 1873 abha nden ge z vom 5. Novembe 18 8 Ib Auß den Nutr rag des Besitzers Paul Tr zyns zki in 3 nebst 2. Zinsen zu 5 000 Kle gezustel Uung, und ladet ügung lac J“ Jen 5 Znstellun; die Bcklagte zur mündlichen „1519 zerj ügung 150014] utliche Z euang 3. die Beklagte zur mu 8 f 11 ehr Sost 9 fc 8⸗O t r Pe 9 e 8 2 * 4. 1 8 G I” Amtsge Di ed 2 8 8b8 g8 8 Iu6u. 28 vaharchefel ül gat ter 8 ssch . en Eis Eböb “““ Nachlas. des zc. Claussen zu Verkündet u 22. Dezember 1 8 ea re Konitz;, erkennt das Königl., Amtsgericht zu Konitz je Musikerfrau Emilie Bieleit, geborne Schutter, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden 4 2) gegen den Barbier (Hofgänger) Hermann duf 300 elli 88. Serie Nr. 064 479, lautend haben rvermeinen, mit Ausnahme der eingetragenen Pusch Gerichtsschrei Aüibl. III. Nr. 6 eingetragen. wel ches nach Abschr Königsberg g, Kopernikusstraf ge R tr. 1 nu. 2, ver⸗ hofen 8 Rosemund, vom 15. Juni 1885, auf Vollstreckung . agt. Hopothekenglaäubiger und der bekannten Erben hier⸗ In Sachen recff . bung ron 370 Thlr. für den Kauf 8 Goetz Hey⸗ für Recht: treten durch den Justizrath Pod lich in 8. Bartenste ein ond b⸗ 82 ena! nte U 10 pe er grg Ho 9 Normeidit 8 be 15 A r 5 5 5b 0 von 3 Th 1 492 8,2 rBren Fph 22 ¹ 8 21 Zu ve öoffen en zu Ub 3 1 1 vöö G bs Ger durch aufgefordert, solch bei Vermeidu 8⸗ inf 5 mann in 9 burg nur noch in Höhe von 333 Thlr. ) die Hypo vöthekenurkund über 90 Thlr. rechts⸗ klagt gegen ihren Ebemann, den Musikus August 31 b ö1 H 249f e nterzeichn eten Gerichte schluß isses 668 d des ewigen Stillschweigens 8 „n⸗ deun Grr 5 tüͤck 3 träͤftia . Forderung, 4 Thl g 8 die er szug der Kle age be nt geme 5091929 .C p den Sgr. Frekutions⸗ und Ein⸗ kannten Aufenthaits, wegen E hescheidz ung mit der 1““ 8 gerlich Amtsgerichts. bactn⸗ 1 5. van Völstrꝛcku 8 äine woggg;8, öu“”¹ 1s87 Freitag, den 14. April 1887, Shriglch Pimtsgerjchr 19 eol 8 6 3 11“ SiS h een 8.8 . 1“ sten, eingetrag en aus der n mit der Be⸗ Antrage, das Band der zwischen Parteien 82 8 des Kaiserlichen Amtsgerichts. H g rafe von einem Tage, ittags 12 Uhr, Vormittags 11 Uhr, S 8 Dassel 9 slertigung scheinigung der Rechtskraft versehenen Erkenntnisse Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen 8

8 8ꝙ

6— Z 28 8.

,9n yce. S

98 5

S 5

3 20 8 8S8

6240

—3

8

d

1 verwa man 5 s ow . 28½ 2 4 2 x88. 88 sverwalter Kaufmann 8. Pete 8 sen zu Güstrow Margaretha Müller zu Meiningen, 4. Nr. 60 8 Albrecht S Stöcker zu L eines Federmeffers⸗ durch vorläufig volsstecke ares Amts iger icgt zu Der nmi n au v I 78 d. He . 1 4 S „aunaspe 08 nd⸗ 1 2. 4 Temp, zuletzt in Saarmund, Kreis Zauch⸗Belzig statten wird über 221 8 pro 1. April 1886, z der Kaufg igsverhandlung des Grund SS zur Last gelegt. gericht zu Allenstein auf trage: is Un s s 8 S Be. HeF i eehsn Kb 8₰ Hoth 15h 8 831 2 . 3 G 8 d hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung Amtsgericht. as A ossationsattest und dem Hvpothekenbuchsaus au- Waldbröl, den 24. Dezember 1886. Auszug der Klage betannt gemacht. 1886 auf die Namen Emma Martha S.) 1 58 n⸗Gesells 8 Hvpothekendokumen Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgeri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) ihn zu verurtheilen Gerichts⸗Gefängniß zu Potsdam abzuliefern. (k 8) Diehn, Ackuariats⸗Ge ehülfe. verz zinslich zu 5 %, jedoch am 8 Juni 1878 g III. Nr. 3 von 2 V ¹ . s vorgedachte Kind von er Geburt Zze 8 ¹ öf 33 et 2 bet 5 83 se von 19 Oktro 8. . 2 7 . 12 Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,63 m In dem Verfahren, betr. post von 1350 Grund der Rezes m 19. Oktober 1836, 10. in Gersdorf, vertreten durch den Rechts anwalt Mei⸗ straße 1 im Keller, vertreten durch Rechtsanwalt F. , fe N k monatlichen Alimenten, und zwar die rück⸗ bart, Augen blau, Kleidung dunkler Jaguet⸗Anzug, Pingel gehörigen Erbpachthufe Nr. in dem auf; chlic uldverschreibung vom 26. Januar 18590 ü; 5 Ilr 24 9 b 26 Sgr. 8 Pf. resp. 3 mal 2 Thlr. 29 Sg halts, aus gegebenen Darlehnen, mit dem Antrage: Vorausbezahlungen zu entrichten, 28 9 dob 8 227 4 8 —:2 8 4 5 gSIhe 1“ hir r92 2 Ied 8 8 . elbe n gel öre nd en nständ de behör) unter or de n b. chne Gefichte, g li r 3. Mär: 1868 9 und 3 Juli 1873 ist durch theils der Marie von 2 Th 29 kräft ige Fordern ng und 3 Kosten, nebst 60 2.— von 400 seit 83 Dkrober 1883, leg en. Der hinter 8 Säutlersohn Ficel Kurps von zur L. 2 Vorlegun ig d Originalien und son nstige n schrift⸗ Rechte zumelden un die 8 m 8 vorzulegen, S n,; en 1 8 8 3 97 188 ogen) unterm 23. Dezember 1885 erlasse ene Steck⸗ ng unter dem Nachtheile der Abweisung und folge ird 3) das Hr veitekendokument über 300 ℳ, ein⸗ Bl 40, welche gebilder ist aus mit der Be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl ung des Goetsch, . 1 b 8 4 3 btheilung. 8 de von j 150 ür 89 5 1ö1“ 51 Beglaul eraumt umgeschrieben in von je 150 für die Ge⸗ Hypotheken⸗Reko⸗ ggnitionsscheine vom 3. Juli 1852, I. Treppe, Zimmer 53, au [49998] Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber eraumt. Für die Richtigkeit: Blatt 14 (Eberhard Wor n, jetz 1 hwister schwister Friedrich Bark t 932 Großh 8 b 8 2 bef ebend aus einer beglau⸗ 8 e Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ 58 der Auffo rderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ treten durch Liquidator Schaack in Die edenhofen, klagt 90* Großherzog lenburg⸗S hwe znschos Saori II Ger 8 1 C Tb 2 1 vU AAn 9 dersa n9 8 2] Großherzogl. M eclen urg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Erster Gerichtsschreiber un eresia Wortm⸗ꝛ ann Vvole n ex decreto W““ 8 4 Fesrtten dind ehier 1 50055] Aru igeb 8 Bd. 6 Bl. 134, dem Umschreibungsvermert und 1866 rkündet, den 29. Dezember 1886. Zum Zwecke der öffentlichen G la 8 tsgerichts werden als uner⸗ 128850 g ot. [47363 Nachlaß⸗Proklam. getragenen Muttergutsforderung gen von 218 Thlr rti ledigt in Erinnerung gebracht: 8 v DPf., l d d 1 8 Pf., autend ür den b sammtverbindlichen Zahlung von 58,40 . 8 ds Britreib 111“ b gekommenen, Erb⸗ oder son e. Ansprüche an den von den Erben Im Fis2 1868 dluna des Rechis on Vermögensstüch en zwecks Beitreibun von 60 esw. dure Feu T ch en dreieinhalbe prozentigen nur unter der müeng tswohlth 3 G es und Ir u 1“ 1 vom 868 1 ir W 5 1 N b I1I 1 8 hts⸗ ngd 99⸗ 8 8 2 de chtsr oh öltha des Ge jetzes un n 4 8 Im Namen des 13 Abtbl. 1II. Nr. 26 und Kl. Stürlack I ir Gurki, vertreten durch den Rech tsanw alt 3 rh ach in 9 ' zu g, 8 1 8 1 1 ʒ ducch den Amtsrichter Menisch tr 8 s den 2 „März 1887, Vormittags 9 Uhr. einer Geldstrafe von 5 ℳ, aushülflich eines Tages he, u verlorene Zwei g⸗H ii 8b 8 . e 9 de 8 E“ 11 G“ 3 keninstru er die au r. 8d .giltig ist, welch 2 Post r. 5 Sgr. vorgeschossene Bieleit, früͤher in Loecknick bei Gerdaueu wjett 8 8 en 8 5 Fee 5 Rech d nj U 9 äͤt 1 ns in C r 2 29 8 nd 889. 24 8. 9 7 2 PrIa 8 8 3 ch S u 1 8 8 3 2 8 292 5 n

iche

it

Von Rechts Wegen. Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen den Käthner Franz Szo 3

U.n

4) gegen den Kommis Robert Schwart ing aus im Sitzungs ssaale Nr. 24 anberaumten Auf sge bots⸗ 1 r Gerich chts anstehenden Termine ord⸗ s 8 8 dlie Junghan s für Rech t des itrat ges 2. 86 3 vom 9. Sep ptember 1870 zufolge Vers ügung po m Theil zu erklären; und ihn in die K Kosß ten des Rechts⸗ [498 90 97] Oeffentliche Zustellung. Di 554 hlsr 8 chts zule wij drig ifalls Kraftlos ugust theken au 15 39g ge von ¹ b 8 b 2 1 d 9* 8. Nevember 1870 fur den Kläger Jac ob Podiaski streits zu verurthe eilen, und lad et den Beklagten zur Schaack Michel, uidator in Dieden ho ofen klagt diebstahlsverdachts, H falls deren Kraftloserklärung er⸗ v 8 dem Ingrossationsattest der 9. 44 ur 8 Gurki in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Besitzer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen Marig G aspard, Ww. von Joham Ricola us Kassenvern valtung des Kreis gerich chts 2 U sch in von 1 G 8 ö 5 Ißni Aandae 3 r z 2 3 Elberfe 8 4 erichts grossationsattesten über die Umf ig von 370 Thlr. vaal Trz vnski in Gurki gehöri igen Grundstücks erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Jaans, früher in Deutsch⸗Oth, jetzt unbekannten meldung von Ansprüchen an den Nachlaß eines am Elberfeld, den 13. Januar 1886. gez. A. Schow. 8 S fir Goetz Heymann, über einen Arres 8 Th : Bl. 3 us de er Bescheinigung Bartenstein auf . tha egen Forderung t dem Ant f 28 S be 886 f Do 11 1 72g 47 Königliches 0 cht. Ab Hoilu p. . 1ö“ e 88 8 Ruhr low u nd de qu. nve * - c. Fr urt ki 81 9 ebildet us 488 5248 9er2 ch heinigung ¹ Dut! BEII1I11“ Auf alt b, w eEgen orderun 98 mit dem An rag, au 28. September 1886 auf der Eisenbahnstrecke zwischen greehe⸗ Amtsgerie theilung V eröffe Heidchen, Gerichtsschreiber. 1 d 8 Forderung 4 Thlr. 17 Sgr. Kosten für Kauf⸗ der Re echt⸗ gkraft versehenen Erkenn ütniß des vorma hier und Büchen verunglückten unbekannten Mannes. gez. Kunckell. e n daeca a 2 sr. 4 des berg 8 8 d ) vor a Ban 8 Por⸗ 8 111u] 8 ö’ 7 8 2 8 28 fic w 49 8 urg, der 8 IZ e tz Ban 1 5 ver⸗ Arrest in 88. 6 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. 870 und dem, Schuldscheine vom 9. Juli 1864 Ger richte zugel assenen Anwalt zu bestellen. 4 25,05 nebst Zinsen zu 5 % seit Klage und ladet Großherzog liches Amtsgericht. Kahn, Assistent, G ghi chreiber In Sachen, betreff G1“ Handlung J. Sandmann und Comp. in votzen, und dem Hypoth hekenbuchsauszuge vom 8. November Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wird dieser die Beklagte jur müundlichen Verhandlung des Br 1 ü gemach tsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu [ĩ49934] [10993] A e ihres Ehemannes Th.⸗ Lipkoweti zu znd, senem Bru 111 2 ; Heinrich och giltig über 56 20 Sar. mütterliche Erb⸗ 2) Die Kosten dieses Aufgebotsv fahrens werden Bartenstein, den 23. T Dezemb 5- X 56((— 7. - 999 Au 2 8 1 8 2 uhn ustehenden Thl zu 59 zins⸗ * 8 8„ qQ. 8 8 arlotte ¹ ag 5 b 8 5498. 1887, 88 4 In der Strafsache gegen den Schuhmachergesellen 1 ufgebot. zersk, r ertreten 1 anwalt Meibauer lich v 89 zu 5 % verzins heile der Geschwister Marie und Charlotte Gansau, dem Antragsteller auferlegt. Kroll, den 2. März 1 „Vormittags 9 Smter, wegen 2 Betruges, hat das Königliche Uie ntaärter Rehtene zu Suhlerneundorf, werden 6 chneten Grunnft⸗ icks An legung eines neuen baurc B. B 8* 88 ding 80 krag 818 11827 auf E Bri und der am 1 Juli 1840 bestät i- gten Erb⸗ Begl 8 Ko ch, Ar 1szug der Klag e bek. emacht d 3 IIünterbo le nbekannten; v olqae es ³ 22) CaIn 4 2 18 vom 22. JZun 98 . 8 8I1“ 1“] 2 ai 8 3 LB1. . 8 413 2 8 v en . Schöffengericht zu Jüterbog am 16. Dezember 1886 unbekannten Rechtsnachfolger des am 22. Januar Grundbuchblatts, 84688 se vom 6. März, 8. Mai und 3. Juli 1840 zu⸗ Gerichtsschreiber des König alichen [50009] Oeffenttiche Zustellung. . 3 = 8 Phat Be v 55 8 richts tebe 1 . 8 8 daß der Angeklagte, Schuhmachergeselle Weide⸗ Stephan T eck auff gefordert, spätestens im? Aufgebots⸗ für Rech 85 bem aus je ein 88 üüen Abschrift der Ausfertigung der genannten dem 49816] Aufgebots⸗Urtheil ldorf, Kren Nin npisc ertreten durch den R Pe! 0 2 e eine 5 eg 2 igten oschr N Drlsomw 1 In⸗ 8 * 8 813 1P en 2 M 7. 5 1 5 ; 11 Uhr ihr An sp nd f 2 tie ön vom 29 8 186 9, hrif Hypotheker nschein von Orlomw en Im Namen des Königs! an alt 2 ger zu 2 kl agt gegen den fri rühe rer 20 (zwanzig) Mark Geldstrafe, im Unver⸗ hr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa Rechten und Anf prüchen auf das von der 9b88 8 s the 8 grossationsnote un Ritterg g —₰ L & ZI1 8 2 8 . 1* üöünmton 4 o 7 G Gerichte (Zi 5 1 8 Mai 1877, der Hypo thet e 11 Juni 1862, 8 effend 28 r. ) abo rn Gerichts zschrb.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Lschirna Kreis Neu lur Zei it unbekannten ie verehelichte Ti schler Emilie Schmidt, geb. 3 8 F 9 2 8 2 2 89 8 bestrafen und die Unte suchungskosten zu tragen. Herichte (Zimmer 12) anzumelden, widrigenfalls der durch notariellen Vertra vom 7. Februa 885 v. “““ I1“ erte G - in Görli t, vertreten durch Rechtsanwalt Die KPi Cu1u werden wird pinski'schen Eheleu 8 7 und . eigungs 8 kte g das Hyr votbeke dofament über 600 Kauf⸗ esonen: vom 3./8. Dezember 12 1 J6 ing einer Theil⸗ Cohn daselbft, klagt gegen ihren den Die Richtigkeit der Abschrift der Urth eilsformel erworbene, zu Czersk in der Mühle ö 22 .“ lerneren Ab gel! r g der Geschwist 8 ste und Frietd drich 1) des Arbeitsmanns Carl Lamberts zu Giebolde⸗ forderung im 8 3. Königliches? fün iodzewski, ein gewesen auf Talken Nr. 59 bausen, nebst 50 % Zinsen seit dem 3 em unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit 5 hes . . 583 te S9 8 8 n 8 24 r-urtpei 2 8 1 dönigli Amts gericht. Szers gehörige Käthvergrundstück, bestehen 5 botsverfahrens 8 v bestebend aus einer 2) der Töchter des weil Schlachters Franz Böhme An den Bekla Iten zu ver urtheilen, Kläg dem Antrage: ( 3 18 8 8— . 2) L2BIbon 8 Se. . N U . : M 3 [50002] A 6n een. .“ Ausfertiaung des 0 nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Mai 1885 die Ehe der Parteien zu trennen den Be⸗ 4 45† 90 f 8 1 7r 82 7 Pe 4 2 —— 2 8. „2 5 8 4 (Unterschrift), 2 2 Uf fgebot. jdesteuerrolle die Nr. 150 und in 4 82 Luc⸗ - 8 8 8 877 ur 5 othekenb riefen von Talken Bd. III. Tberese, G eschwister Böͤhme, zu und dem Beklagten die Ko 9 klagten für den allein chu 300 Thlr 5 8 dlichen Verh⸗ ng klären, ihm auch die Kosten zur Last zu legen, 00* . 5 2 1 ont & g 8 1 3 521 2 zut Oeffentlic 8 .““ Instrument vom 11. J r füͤhrt, mit einem Flächeninhalt von 4 Ar 90 Qua 8 8 CE dehausen a. H., vertreten durch den Gerichte⸗ des Rechtsstreits vo e II. Civilkammer des Köꝛ id ladet den Beklagten zur effentliche Ladung. 865, eingetragen in Abtheilung 12* 4 des meter, ausgeschlossen. getragen für 8 Lyß in Wid⸗ As js 8 lichen Landgerichts zu Breslan auf ng des Rechtsstreits vor die zweite Frdäntume.

Ha mburg, vom 10. Juli 1885, auf Festnahme wegen eventuell die Obligation vor⸗ nungs g c I Franz August Theodo R vn haul 8. 2 8; I“ Franz heodor uhnow 8 7 5 +— mobe -. 8 * 5) Au fford derung vom 27 Oktober 1886 zur A folgen wird. EEA“ icht. 2 b . 58 5 n⸗ onigliches Amtsgeri 1 5 . gtorr 31 8 ons g eten Zw igdokument e über die An⸗ nen Auf 8 G . 442 2 8 . 7 2 b s vorm 8 3. cufanrans⸗ v“ 11 Uhr, osten fällige Vertheilung der 2 Beklagten, vor⸗ 8 mann Alerander in nigsber rg un IIIT1ö“ reisgerichts zu Konitz vom 9 er mit der ufforderung, einen bei dem gedachten lauf volls streckb ares Urtheil, zur Zahlung von Boizenburg, den 3. Jauuar 1887. Für die Richiigkeit: [50003+⁄ Im Namen des Ksn von ö 8 zachneten geheme aligen Kossäthenbofs 5 diese I“ 3 Sd5 88 83 8 85 8 8 2 1 August T heodor R n 8 8 H 3 ;5 8 4 8 des Königlichen Amtsgerich Abtheilung V. Käthner Lipkowski. zrianna, geb. opins skic 8 18 ow, als öet te der ihm 5) das Hypothekendokument über 85 Tbhlr., 1870 wird für kraftlos erklärt. Auszug der Klage bekann ber 18 ge Au 11u“ eeseög au Wilhelm Weideman ann aus Krummwiere, Kreis Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Böttcher⸗ in Konitz, beantragte Aufgeb⸗ des nachstehend be⸗ ns, zufolge Verfüg gb 30. De eingetragen auf Orlowen Nr. 20 Abrhl. III. Nr. 3 Verkünder Konitz, den 29. Dez 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Zum Zwecke der llichen Zustellung wird diese . Svr 8 s Königl. Amtsgericht ea. b 68 reze für Recht erkannt: 1 zu Suhlerneundorf verstorbenen Tagelöhners zu Konitz durch den Amtsrichter Neitsch 8 Fesa sen 88 folge Verfügung vom 4. August 1843, be d aus Der Rittergutsbesitzer Moriß Hertwig zu Roth⸗ Gerichtsschreibe E“ Amtsgerichts. 4 3 t: ige mann, des Betruges schuldig und deshalb mit termine den 28. Oktober 1887, Vormittags 1) alle Eigen üthum sbea ansprucher werden bren 1 8 * 231ch f 5 Io 1 20015] x. . . 18 26 88 102 betr Nachl b ; 89. 84 d dem Löoöschungs 1 8 Verkündet am 4. Januar 1887. 8 vtst üüiter E 2 oelkel, früher 8 [50015] Oeffentliche 2 Zust elun . moͤgensfalle mit 2 (zw ei) Tagen Gefängniß zu 92 betragenden Nachlaß bei dem ten Käthner Lipkows Marianna, geb. S d Ei 8 I u, 1 int 16 ungs vermerke e von des Ma rtin Gansau, hen, betr. das Aut gebot folgender ver⸗ Aufen th alts, aus dem g gtlich anerka iunten Vertrage Reche, b 8 ’n 9 UNS 13ele en: 1 8 hl, den 30. Dezemb Betrag e Tischler Gustav Schmidt, früher in Görlitz, jetzt beglaubi igt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils Suhl, den D. Dezemoer 1886. belegene und zu den ungetrennten Hofräumen in 8 u““ psti getra 18 2 8 8 1 S 87 ö111“ 7 = 8 3 j ele 3 * Jℳ— om er 4 82 4. Januar 1887. Zohnhause, Stall und Hofraum, we dem Mühlenbesitzer Hermann Lück zu in 20. September zu Gieboldehausen, Vornamens Louise und 1000⸗ schuldigen Theil zu er⸗ s igen 9 t er⸗ EE1Iu 38 8 Das Aufgebo folgender Hvypothekenurk 8 8 gl. 88 Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. Das Aufgebot folgender Hypothekenurkunde 81 rmutterrolle di e Parz ellennummer 607 88 Von Rechts Wegen 1 1ö1“ das Königliche Amtsgericht, Abtb. III., zu und id ladet den zur mündli 8 tech 8 N b 1 2 82 354 16 8, . ml ündlichen 2 V Verhe 86 8 Asej fj or Meister en des Köni znen in dem Grundbuchblatt Lötzen Bd. 1XW. den 30. März 1887, Mittags 12 jiglichen Landgerichts zu Görlitz auf

351

4 8 9; 1 8 vor Schoͦ fo 8. 1 (— (

Der eerespflichtige Arthur ÄAlbert Theodor sür en caen von önfeld Band 1. S 49 Nr. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 142213]1. Im Namen des G 1 c. des Kön Landgerig

Olschowska, vulett in Rosenberg O.⸗S. wohnhaft, den; Kaufn n Zabel in Wils nack, welche ver⸗ der Antragstellerin auferlegt. In Sachen betreffend das Aufgebo BI. Nr. 210 Abthl. III. Nr. 10, bestehend aus einer r Recht: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ) Rppril 1887, VCormittags 9. Uhr,

gebo 13. Juli 1863 zu Neisse, wird auf loren gegang . ist. beantragt en, und zwar Verkuüͤndet Konitz, den 29. Dezember 1886. nnurfande über Bl 8 asfertigung g it dem Atteste der Rechtskraft der Arkbeits smann Carl Lamberts, gebürtig richte zugelassenen Anwalt z zu bestellen Aufford erung, einen be ri dem gedachten

Grund d des 8. 140 Nr. 1 Straf fgesetzbuche s angeklagt: Zwecke 8 der Löschung der Post Abtheilung III. Begl.: Koch, 111 ver seheneg; beils s Königl. gerichts Lyck aus Gieboldehausen, Zum Zwecke der öffentlichen 3 Zustellung wird die Gerich d zugelassenen Ann alt zu bestellen. in den Jahren 1885 und 1886 als Wehrpflich⸗ Nr. 4 im Grundbuche. 1. Gerichtsschreiber des Königli ichen Amtsgerichts. wickerham auf vom 24. r 1884, des We echsels 8 d. d. Orlowe ig der Klage bekannt gemacht. 31 Zwecke der oͤffen ztlichen Zustellung wird dieser tiger in der Absicht, sich Eintritte in Es werden deshalb die Inhaber der vorbezeich⸗ 8 Moellenbruck und Eüßed

g

SSS

ge bekannt gemacht.

S227

353 1 In den 5. Ok E. 3, nebst Protestu und d8 E1““ 5 6 Schach ge h Senes Aüghug der F. den 5. Januar 1e uszug der Klag den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte eten Hypothekenurkunde aufgefordert, spätestens im [4982 0] Im Namen des Königs! Eppinghofen, für den uf Jacob Hypothekenbrief von n Lötzen N 21909 Böhme gebürtk Hiebo lde chausen Werner, 1 Görlitz, den 4. Januar 1887. zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem Aufgebotstermine, 8 In Szchen⸗ betreffend das Aufgeb bot des im zu Dinslaken hergzar Darlehn von 500; für kraftlos erklärt. I“ erklärt. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dobberstein, militärpflichtigen Alter sich auße rhalb des Bun⸗ 8 am 6. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Grundbuche von Dinslaken Band III. Blatt 85 auf hat das Königliche Amtsgericht zu Dins durch . Die unbekannten Betheiligten an in der II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. desgebiets aufgehalten zu haben. ei dem unterzeichneten Gerichte in dessen Geschäfts- dem Grundstüce der Erben des Stellmachers Hein⸗ den Amtsrichter Koe enig gsversteigerungssache des Grundstücks Lötzen so viel 82 Antheil an denselben beträgt, aus dem 150.2 Oeffentliche Bu Unr Derselbe wird auf im Nathhause iu Zimmer 14, [rich Ruhr zu Dinslaken: für Recht erkannt: N. bei der Vertheilung der Kaufgelder in Ht 2 9 schen und Böhme'’schen Nachl asse zu ent⸗ Der Besitzer Carl Amm 201 als den 14. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, re kechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Wittwe Stellmacher Heinrich Ruhr, Johanna Die Urkunde wird für kraftlos erklärt und fallen „ℳ 24 gebildeten Spezialmasse der nehmen. 8 8 Vormund der v gen zesch wifter Hermann 992 Landgericht Hamburg. vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ erklärung der Urkunde er 1S gen wird. geb. Schepers, zu Dinslaken, die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller 1 Gi boldehausen a. H., den 4. Januar 1887. Heinrich, Laura Mathilde und Pau⸗ Friedrich Bor⸗ Oeffentliche Zufte gerichte zu Kreuzburg O.⸗S. zur Hauptverhandlung Perleberg, den 1. Me zember 1886. der Ehefrau des Gärtners Heinrich Rutert, zur Last. 8 Lr ches 8 rich -“ vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß hier, Die Ehefrau Bernhardine Louise Cohn, geb geladen. 8 3 Königliches Amtsgericht. Wilhelmine, geb. Ruhr, zu Oberhausen, 8 ger. Koenig. werden mit ihren Anfprüchen auf die Spezial⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. klagt gegen: 1) den Eigenth ümer August Jaeger, Emanuel, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwal Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ [„0001 ö1116““ 3) des Schreiners Wilhelm Ruhr zu Duisburg Verkündet 8 masse 1.“ b Me 2) dessen Ebefrau Bertha, geb. Kaschner, früher hier Dr. W. Heilbuth, welche ibren Ehemann verhandlung geschritten werden, und wird derselbe [50001 Anfgebot. ) der Ehefrau Commis Heinrich Ring, Johanna slaken, den 17. Dezember 1886 Lötzen, den 19. Novemb W Gerichts⸗Assessor wohn nhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Samson Cohn, unbekannten Aufen tthalts, wegen bös auf Grund der nach §. 470 der Straf⸗ Prozeß⸗ doübann Friedrich Abt zu geb b. Ruhr, zu Düsseldorf⸗Oberbilk und cäge bacs Bethge 8 I“ Königl liches Ausgefertigt: 8 27,23 ℳ, mit dem Antrage: licher Verlassung auf Trenn ung 838 s e vom Bande erleberg von dem Königlichen Regierungs⸗Präsiden⸗ Auguste Ruh Wes Herichtsschreiber Ke Enisaer B d - g1 g den der Auguste Ruhr zu Wesel Gerichtsschreiber Königliche en Amtsgerichts. Fzebocdeh. den 5. Januar 1887. 1) Su. eklagten 11“““ No⸗ ladet den B. eklagten zur L Beiwobnung der Ableistung

)

·8

H 5

0

.

—₰

21 2

9

L 81 0*4 un 8148

άέ —6, —Z—

1 sthl. 111 Nr. 10, eingetragen für den Kaufun Eyß in Wid minn ien, in Hoöhe von 354 16 ₰, Königliches Amtsgericht. III. 1 nowski,

Ordnung von dem Civil⸗Vorsitzenden der König⸗ * schuldig, an Kläger falls der Beklagte nicht zurückkehrt, geklagt hat iche Frsatz⸗ nisst poisso 8. vo 0 en zu otsdan hei ) ssche 5 genen Nutznief öe, ITrr., EEEE“ Cher. LET“ v denn 8 über d 22 4 % P frlhellten E getrag 8 9 etniezungekapital von 114 88g G 1 9787] (L. 8) Disse, Geri ichtssekretär, i Ve de d.8 Klägerin durch Urtheil vom 16. Oktobe 5 end er 1886 über die der nklage zu Grunde Nr. 28037 übe 1300 1 8 Sgr. 1 ½⅜ Pf., wovon 68 Thlr. 18 S. 89 9, 982 Im Na men des 8 ie H zekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. vember cr. bei ermeidung e; ferleaten Eides, sowie zur mündlichen Ver legenden Thatsache mn ausgestellten Erklärung ver⸗ 4 ¶—2 über Sb. %, r Agneta Molim ann zu Dinslaken, 22 Thlr.? No er d am 9. CJo2 33 . 8 . 8 88 e Hein⸗ Bneh vollstreckung in das Gr undst Ück 8 1 b au erle gten ides, sowie zu 1a 1z ilt werden. M 2 39/86.) b Nr. 27193 über 600 1 Pß. für Wilhelm Erxr vig daselbst und 6 Be 8 un, G rich 48 5 . 1 lehbändl ler 8 tt l 9815] Blatt 11 zu zablen, handlung des Rechtsstreits 8 die Fiss Civil 5 3 ) . X 88 1 1 ““ 8 ib reit Band A b. 8 88 F 2m 9 2 r18 11 ( bur Re vB 8 reuz zburg O O.⸗S., den 6. November 1886. ehe ee.f. b . S. 8 Pf. für die drei Kinder des 8 r A den Antrag des Obe ericians 3 C. b8 Kalthoff 824 88 Prate 8e ““ Ab⸗ In der Blum’'se hen Aufg gebotssache, F. 3/86, hat 2) das Urtheil ist vorläuft - vollstreckbar, kat umer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhau D Der Königliche Staatsanwalt: dehj 5 aber Kautions ee cng sͤscheins Oeckingh aus zu Dinslaken aus der Ehe mit Mari 1 ; de er ennt das Königliche Am tsgericht zu 18 eil 1 Br 98 9 für 8 Witte we Werk, 3 unterzeihne te Gericht am 29. Dezember 1886 und ladet die Beklagten zur ml ündlich en Ve rhand⸗ auf öö 1887 Bormitta 8 9 ½ Uhr 8 Meyer. wird hierdurch aufgefordert, seine Rechte an dem⸗ Catharina Möllmann eir getragen stehen, und wovon durch den Amrichter zur Nedd üe Luß, eingetragenen 10 Thaler Leib⸗ erkannt: lung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ den 5. März 2. Bes ge - Je G selben spätestens im Aufgebotstermine der Antheil der Agneta Möllmann dem Lehrer Red⸗ für Recht: 1 88 ö““ tig ; de Die Hypothekenurkunde über 350 Kaufpreis, gericht, VII. zu Danzig aud L111111““ bete am 23. N rr FIIS1111“ 1“ 8 Recht: edings id aus einer Ausfertigung des Die n 8 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Zwangsvot sstreckungen, an der 11— 88 1 lich Kühn . Bruckhausen verpfändet ist, hat das 2 Hypothekenurkunde über eine im Grundbuch Okrober 1849, einem Hypotheke ttragen aus der Kaufgelderbelegungsverhandlung den 2. März 18827, Eö1 82 G““ 89 öffentli ichen daf ellung wird diese Aufgebote, Vorl 4 seinen Ansprüchen an 8 v v. Föntgl. Amtzgericht zu Dinslaken durch den Amts⸗ von Silschede Blatt 46 Abth. 3 Nr. 4 eingetragene sationsnote vom 2. Mirz 18 50 vom 27. September 1878 für 8 Eheleute Vital 9 Zum Zwecke der öffentlichen⸗ Ladun 2. ae. emacht. 8 ifgebote, Vor adungen u. dgl. aesescht en wied⸗ an den Kautions⸗Empfangsschein Amtsrichter König. Kaut ion von 300 Thalern für die Gewerkschaft ist durch Aus Flußurtbeil vom 30. Dezember 1886 Göggel in Gamertingen in 2 Band I. Art. 11/1 des Auszug der bekannt gemacht. ; n . EI11öö““ [49992] 2 dden 8.S für 6 8 5 S .Peter“ im Schlebuscher 9 Revier des Märkischen für kraftlos erklärt. Grkt dbuchs der tes8tles eetd ö auf Parz. Danzig, den 20. I“ c) 5 iburg, . 88 989 s Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 88 Dez ““ iejenigen, weiche als eingetragene Berech⸗ Bergamtes Bochum wird für kraft los erklärt Friedeberg N.⸗M., den 3. Januar 1887 Nr. 49, wird für kraftlos erklärt. Zerichts z 8 ich . Gerichtsschreiber des L 8. Civilkamme . ganzen J Königliches Amtsgericht. tigte oder deren Rechtsnachfolger Ansprüche auf die iur Nedden. 1 Königlichts Amtsgericht. Sigmaringen, den 4. Januar 1887 ee des Königlichen Amts VII. Gerichtsschreiber d ndg * C e

nach durch Anschlag a⸗ 3 I1I11“ ch schlag an die Gerichtstafel und Post haben sollten, werden mit hren Ansprüchen Königliches Amtsgericht.