—
1 8 8 „ e E 88 ““ 2 — z2 . . 8 8 bn N . 1 M Staats⸗ und Gemeindesteuer. — Armenwesen. — Dienstboten⸗ für Schiffahrt und Landwirthschaft. Von Regierungs⸗ und Bau- 2 uchdruckerei (§. 1 U.⸗V.⸗G). Abonnement sowie Aboanement der Prostituirten auf ärztliche Behand⸗ rath Op . Ver F in Loort . 8 Nen lung und Verpflegung im Spital. — Schulwesen. — Sparkasse. stellung. — Die Beiseitestellung der Feldmesser. — Besuch der land- Betriebe anzusehen (§. 1 U.⸗V.⸗G.). — Eintritt der
1“ 8 : C 2 „ be Betrieb 8 “ 1 — [50497] Aufgebot 14. September 1809 zu Heegermühle ab , vem, * ⸗ und sein Todestag auf — Betriebe zur Herstellune 8 . fen v“ 50497 “ 8 Derselbe hat am 17. Januar 1853 mi B 1n st estellt. a. D. Opel. — Verschiedenes: Zur künftigen Moorkultur⸗Aus⸗ Korsettschließern und von kleinen Metallwaaren sind als fabrikazan k Aufgebot. IIITTöö ““ 4 Geschwister Straub: “ — 1877 verstorbenen Sbefrau den 8 2 “ 8 Füri,. hb „ d8e8 Rechtsanwalts Busse hier, Fran⸗ a. Elisabeth Albertine in Danzig, 8 2 2 „p Joost, geschiedenen Tühner Dieser hinterliez 11e.e“ - — es I1 8 S. 4 — Fursorgepftt⸗ uf 2 11.““ chlasses d 5 zett sotte ilb ine verebelichten Gesche Catharina, geb. Joost, geschiebenen X 1 Lutere verstarb am 20. August 1886 zu Finken⸗
Leihamt. — Gasanstalt. — Wasserwerk. — Stadtausschuß. — wirthschaftlichen Hochschule und deren Stipendium für Kulturtechnik. der Berufsgenossenschaften (§. 5 Abs. 2 s — Aufbrinae 8 I. B.“ 1886 8s d eee Tbebelt⸗ 122255— verehelich auch Thüner, ein am 22. März 1877 hier publi⸗ Letztere verstarb am 20. Augu 28 —=— 2* 8 8 H v ’ 2 b. 24 8. 8 9 Sn 8 2 2 . 22* Lringee. 81 b 2 8 obet 18 Mmme — eb D zig, 1 2 werbliches. — Schiedsgericht. — Marktverkehr. — 8 — Enteignungsrecht zum Nordostsee⸗Kanal. — Patent⸗Nachrichten. — der Mittel (§. 10 U.⸗V.⸗G.). — Gehören die leiderfärbereien 8 unbekannten Erben des am 4. nber Ammer in Stadtgebiet bei Danzig Sanitätspersonal. — Polizeiverwaltung Anzeigen. — Neuigkeiten der kulturtechnischen und verwandten Lite⸗ Textil⸗ oder der 2 ekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft an
28 B ½ 4 ver — . —e 8 irtes Testament errichtet, in welchem die Ehe⸗ wärder und binterließ gI — u Lit zerle — 1 § à ter Zerlin verstorbenen — — ie Emma verehelichten Greinert zu Alt⸗ — Eöe Kindern den cerictetes ö— fürfelLst pagee bericht der Stadt Elbing 1884,85. — Einführung der Sparmarken ratur. — Hauptblatt: Reorganisation des Institutes der behördlich u. 37 Abs. 5 U.⸗V.⸗G.) ? — Zu §. 49 Absatz 2 des Unfallversi 5 we . liche Nachlaßgläubig 4.* 8 1 Manzitt Pflichttheil ausseßt, im Uebrigen aber die Ehe⸗ EI“ estament, in welchem die Ebeleute Peter bei der städtischen Sparkasse zu Wriezen. — Die Arbeitsbörse zu autorisirten Privat⸗Techniker in Oesterreich. Vom Civil⸗Ingenieur J. rungsgesetzes. — Zu §. 17 Absatz 3 der Verordnung über das P.⸗ isnehmer des ꝛc. Weiß hierdurch aufgefordert, d. . ha Sophie “ — 1890 g borenen leute sich gegenseitig zu Erben berufen. Snn — cihsen gn⸗ Frau Catharina, geb. Külper, bezw. Amsterdam. — Beilagen. Deutscher Gemeinde⸗Polizei⸗ und Schul⸗ von Podhagskv. (Forts.) — Ueber die rechtliche Bedeutung, Be⸗ fahren vor den auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes errichten⸗ wetstens in dem auf W 8 11 ¼ Uhr Aear- v1“ rv. ge⸗ stimmen, daß nach Tode des Vöngstlebenden bende von ihnen Bzu Universalerben Anzeiger Nr. 2. — Ortsgesetze. zeichnung und Eigenschaften der Grenzen. Von Dr. jur. Gust. Freu- Schiedsgerichten vom 2. Norember 1885. — Nichtamtlicher Tle i 6. Mai 1887, Friedrichstr. zvaf⸗ L-4 Kre; Ulenen Bruders von ihnen die Hälfte des Nachlazses desselben 82 —V Peter Rüter nimmt, da dessen Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser denstein. (Forts.) — Literarisches. — Personal⸗Nachrichten. Die Versammlung der württembergischen Ortskrankenkassen. — d Den unterzeichneten Gerichte, ue ber ri wesenen, it dem Jahre 1872 verf bö 1 ssban Intestaterben des Ebemannes, eingesetzt 2 eSee 1880 rben, den in Berlin.) Nr. 3 — Inhalt: Schetelig, Cholera in der Provinz Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. (Otto Drewiß in Verhältniß der Aerzte zu den Krankenkassen. — Entf Leirrnen 13 Hof, Flügel B., vart, Saal 32, eün Ig Ludwig Straub zam Zwecke “ ; dere n sodann Isten Intestat⸗ Frau Ia deute Johann Kü F Bergamo. — Nuhn, Lehrbuch d. vergleich. Anatomie. — Wieders⸗ Berlin N., Monbijou⸗Platz 10.) Nr. 15. — Inhalt: Naturalleistung zum Krankenversicherungsgesetz: Sind Kellner, Köche, Ber totstermine ihre Ansprüche Löve r - 1“X“ 1 Nachlaß d Marfaretha, geb. Flü⸗ heim, vergleichende Anatomie der Wirbelthiere. — Vogt⸗Yung, prakt. und Theilung der Hand⸗ und Spanndienste. — Räumungspflicht der küfer, Portiers ꝛc. ziu den gewerblichen Arbeitern zu vean. nialls sie dieselben gegen die Beze Verex zeeat 1I1XA“ Ea ülicin ls Inte rb . . Grund sind Catharina in Anspruch und will über vergleich. Anatomie 7. Lfg. — Braß, normale Histologie. — Martius, Uferbesitzer oder des Eigenthümers eines Privatflusses. — Baukonsens⸗ oder als Dienstboten anzusehen 72 — Fallen die in der Landwirthsche wioweit geltend machen können, 1 es Erblass . resp. von ihm 1.. vrötesten eine erstebeli cteer Louise Thüner und 2 Aüe namentlich die Faserverlauf im Centralnervensystem. — Munk⸗Uffelmann, Ernährung versagung von Erkern, Altanen und Balkonen nach pflichtmäßigem beschäftigten und zu den Feldarbeiten angenommenen Knechte u nit Ausschluß aller seit dem To “ 2 8 Erben X Söhne einer zelichen Tochter areth⸗ sammtnachlas re⸗ Bree, Behandlung der Ermessen der Baupolizeibehörde. — Die polizeimäßige Straßen⸗ Mägde unter die Vorschrift des §. 2 Ziff. 6 K.⸗V.⸗G.? — n. kommenen Nutungen durch Befriedigung der an⸗ im Aufgebotstermin, am Syphilis der Bauern reinigung, auf dem Lande wie in der Stadt, und die diesbezügliche bad Min.⸗Reskr. vom 27. Mai 1886 Nr. 10 027, betreffe 1 Ke es. 5en e⸗
des Tambow'schen Kreises — Guranowski, Uleus molle im Mittel. Verpflichtung des Gutsherrn im Gutsbezirke gleich der Gemeinde, so meldung derjenigen versicherungspflichtigen Arbeiter zur O 2 icht I. Abtheilung 49 E“ den. widrigenfalls auf Antrag der August Müller geme 1 ““ 1een von Peter Hinrich Carstens, bre. — Szadek, Epididymitis syphilitica. Quecksilberoryd gegen hinsichtlich der in Eigenthum bezw. Wegebaulast eines Dritten stehen⸗ kasse bezw. Eemeindekrankenversicherung, welche einer dem §. 759 Königliches Amtsgericht I. 2 btheilung 49. sönlich zu melden. vedeetgerFärt “ Ehemannes sind unbekannt. Au ““ Amtsschreiber in Bergedorf, ist Srphilis. Jodpräparate bei Syphilis. — Kaposi, Hautkrankheiten. den Chaussee als Dorfstraße. — Begriff der Dorfstraße speziell inne-. K.⸗V.⸗G. genügenden Hülfskasse angehören. — Wer hat als au. 1 8 Verschollene wird 84 todt E. ncatereaut 8 Am 2. Okrober 1886 starb der aus Valda J. U h b-. 1801 in jetzt Peter Hars Grund⸗
Giovannini, entzündliche und unoplast. Hauterkrankungen. — halb des Gutsbezirks. — Der als Ausfluß des Besteuerungsrechts sich sichtsbehörde“ im Sinne von §. 76 des Krankenversicherungsgen 8 Aufgebot Wirsitz, d .. 1 26 ¹in Schweden gebürtige Auders Albin Eng⸗ ons 15. vren des Landbuches für Kirchwärder Gärtner⸗Lustgarten, elektrolyovt Flächenätzungen bei Lup. vulg. — darstellende Gemeindebeschluß, durch den die Unterhaltung der an zu gelten? — Schiedsgerichtliche Entscheidungen: Unfälle als go 505 dteitt Königliches Amtsgericht hme 2 stück Fol. 22 „ Schmidt⸗Rimpler, Augenbeilkunde. — Hersing, Augenheilkunde. — einer Landstraße befindlichen Bäume den Anliegern auferlegt wird. — von Elementarereignissen sind keine Betriebsunfälle — M. Hock, seitl. Beleuchtung des Auges und Koupen. Mauthner, nicht Entschädigungspflicht aus dem Schlachthausgesetz. — Enteignun nukleäre Lähmungen der Augenmuskeln. — Berger⸗Tyrman, Krankheit recht.
; — ren. Als Intestaterben nehmen eine halb — ’ 75 n: — gs⸗ re Lähm — Möühlgraben als Privatfluß. — Widerspruchsrecht des der Keilbeinhöhle und des Siebbeinlabyrinths und Krankheit des Seh⸗ 95
Le
es gesunden und kranken Menschen. — Diphtherie mit Quecksilberevan. — Nikolski,
mh 1 5 Thbün ens zu demselben gehörigen Grundstücke und Hypo⸗ G cr uf . zoffr wird &2 344.7 89 „ n zulian 2 .: . 8 r. kufse⸗ eten Ansprüche nicht erschöpft wird. 27. Oktober 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr,
. Z88 tekvöste auf seinen alleinigen Consens umschreiben,
d * 3 8b 3 Hvr U! sil 8* c ollte Af.
Orts? - ge rii den 5. Sanuar 1 87. bei dem unterzeichneten Getic. or 4 18krankg⸗ Berlin, del —
“ 5 be v 200 eingeschrieben. Der Süenthamss S i Fande sSeitens 8 Marie Charlotte Johannson, geb. Enggren, und ℳ 1200 einge auyptet, daß der Posten 11AX“ T1X1““ Ir 1 ser. — Hohenzollernsche Lande - 505 Amtsgericht Hamburg. Marie Charlott Fruder Namens Carl Leonard Pfandgrundstücks bel auptet, daß der L. . be krank 2; Fweil 1 b mens kankenkassen zur Zahlung von Transportkosten — Schädigung ein teweiler, Leihkasse für die Ho ische as Erbschatts⸗Amt in Verwaltung der nach⸗ ein halbbürtiger 11“ bezahlt sei und beantragt die Tilgung des Ortskrankenkasse. — Sind die im Kolportagehandel beschäftigte er Spa zu Gunsten des Schul een Verlassenschaften, vertreten durch den Rechts⸗ Enggren den Nachlaß in Phieselbst Am 15. Februar 1886 starb hieselbst Personen versicherungspflichtig? — Besteht für die Ortskrankenkaf, eile Sam 31. Mai 1867 ausgeste . nwalt Dr Otto Meier, beantragt den Erlaß eines ) Am 20. Oktober 1886 verstart geb. Wi b; Bellamina Elisabeth, geb. Reinbe die Pflicht, erkrankte Mitglieder in einem Krankenhause unterzubrin⸗ veir 25301, dessen We Dezem Eo 5 tiv⸗Aufgeb 1A1AXA“*“ hanna Inliana Margaretha, i. en er Hi non“ 4 Rij„ f 8 M uHoer g n 41₰ 1 mnbuch Nr. 90. 2 bei h 8 Uect d“Au 2 gen? Lieferung von Bruchbändern. — Umfang der Unfallversich 8 8 82 ice⸗
8 aix M 1000 = bürtige Schwester des Erblassers, Namens ein Hvpothekposten von Ceurant Mark 1000 = minderten Erwerbsfähigkeit. — Briefkasten: Verpflichtung der Wl. Mühlenbesitzers gegen gewisse Anlagen. — Staatliche Entschädigungs⸗
organs. — Berliner medizinische Gesellschaft: von Bergmann, Echino⸗ pflicht für Eingriffe in das Fischereirecht. — Entschädigungspflicht des kokken der Tibia; Gluck, Anheilung abgetrennter End⸗Phalangen der Bergwerksbesitzers. — Außerdem Beilage Nr. 7, enthaltend: Ver⸗ Finger; Schmid, seitl. Verschluß von Venenwunden. — Berliner Verein mischtes, Stellenvakanzen, Inserate. für innere Medizin: Beiträge zur Pathologie des Herzens. — Wiener Das Volkswobhl. (Allgemeine Ausgabe der Sozial⸗Correspondenz, 838 in. Kreis Schönau „ebürtige Tischler Wittwe. 1 8 . „Iehtetes Testament hinterlassen, welches am K. K. Gesellschaft der Aerzte: von Bamberger, paroxysmale Hämoglo⸗ Dr. Vietor Böhmert, Dresden.) Nr. 2. — Inhalt: Die deutsche f Ang Ab sche Lande: di v Falckenhain, 1“ “ 1s Dieselbe hatte mit ihrem am 2. Junmn 182⸗ erricletes Iebst publizirt worden ist und v 11111A1“₰X“*“ 761188. Das B zesell. 1— — Gebiet Svon Wald, Hohenzollernsche Lande; die folgende August Rudolf Hermann Beyer. Der als kce . 31. Juli 4. März 1886 hieselk . binurie. — Wiener medizinisches Doktoren⸗Kollegium: Hertzka⸗Eisenschitz, 2 erswerksproduktion von 1876 — 1885. — Das Erbrecht der Gesell- Rundschau auf dem Gebiet ger von Wald, 21983 herrührenden Rück -s 6 guf l[dete minderjährige Sohn verstorbenen Ehemann am 31. Julr Cholera. — Pariser Akademie der Medizin: Preisvertheilung. — Pariser schaft. — Zur Frage des Tarifs der deutschen Buchdrucker. — vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigun pe. aus der Police Nr. 21983 herrührenden? alleinige Erbe gemeldete minderjährig 8 Biolog. Gesellschaft: Staar nach Naphthalingebrauch. — Pariser Gesell- Waisenkinder⸗Erziehung. — Arbeiterverhältnisse: Weibliche Dienst⸗ schaft für Chirurgie: equiner Ursprung des Tetanus; extrauterine boten in Amerika. — Die Arbeiter⸗Kolonie „Friedensvereinigung“ i Y Schwangerschaft; tiefe Schußwunde des Unterleibs. — Deutscher Verein München. — Der sog. Dresdner Gesindemarkt. — Eine große für öffentliche Gesundheitspflege: Diskussion über Oxydationsvorgänge Weihnachtsfreude. — Gratifikation. — Unentgeltliche Wohnungen. — im Wasser. — Praktische Notizen. — Vermischtes. — Briefkasten. —
8: 74 84 Mathias Peter Hinrich Bernhard 2 2 e 188 Korb bier der aus Christian Nicolaus Mathias Di sefbe bat ein am 16. September 18 zufI; ; 8xg. — 8 ve. 83 155 ℳ 90 ₰ betrug; ferner 1) Am 12. September 1886 starb hier der aus Dieselbe hat ein e 2 I rungspflicht. — Unterliegt die „Innere Sargausstattungsfabrikation⸗ 118853 — des Schmiedemeister 116 i der Unfallversicherungspflicht? 2 Auf Antrag 2) des Sch F
L
⸗ 5. tr. Tochter Catharina Christiana nent erri welches ad in welchem sie ih e. 1““ . ge jctoria zu Berlin, Allgemei Ners 1 Heinrich Gustav § 1 wechselseitiges Testament errichtet, welches ar e Brunckow zur Universalerbin beruft sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ schine der „Victoria in Berlin, All des Verstorbenen, Heinrich Au“ 15. Juni 1882 bier publicirt worden ist und in Mathilde 2 runckow, zur. v1A“*“ ee Wtaeret en dee. ztlich Standes. (A 999 “ scherungs⸗Aktiengesellschaft 8 ““ Bever, hat den Nachlaß laut Beschlusses des ichem die Ebeleute sich gegenseitig zu Erben und den etwaigen Kindern ihres Pllichttheil eti, der Jalereten Her hhh p sicher 8838483 ausgestellt am 15. August 1875, Amtsgerichts Hamburg vom 15. Oktober 1886 h.“ timmen, daß beim Tode verstorbenen Sohnes Gustar 11““ Osterwieck⸗Harz.) Nr. 1. — Inhalt: Buch: Zur Differenzigldigone Nr. 38483 ausgest 1876 Amtsgerichts Han G st der Rechts⸗ berufen und sodann bestimmen, daß beim 2 ve Teamentsvol ecker mit der 2. “ II ; ene n egn 38484 ’ „ . 1878 durch seine Vormünder rechtzeitig mit der Rechts 8* Lannstledenden hN“ vermacht. Zum Testan Mariin Soji Fö S8 CCCCIC . 5193 8 x888 Zlthat des Inventars angetreten. iemen Häͤlfte Umschreibungsbefugniß ist Johann Jacob Peare. err ns S 89 ““ Soßiales: Zur Förderung der Sonntagtruhe. — Aerztliche Hülfe fuͤr Schweine und die Impfung desselben. — Veterinärpolizei und gericr⸗ g 8 — woblth Mai 1885 wurde der aus Urberach bei handene Gesammt⸗Vermoögen e“ Reinbeck berufen, an dessen Stelle, da er re Berichtigung. — Umschlag. Bibliographisches. — Personalien. — Arbeiterinnen. — Mägdeheim. — Vermächtnis. — Anzeigen. — liche Thbierheilkunde: Quecksilbervergiftung bei Kühen. — Anatomie ““ Sch in über den Betrag von 72 ℳ Frankf rre I ebürtige Schmiedemeister Josef. an die Kinder von Johann Heinrich I“ . “ Seitens der biesigen Vormundschafts⸗ Familiennachrichten. — Vakanzen. — Anzeigen. Erxtranummer (Nr. 7/8 der Mittheilungen des Dresdner Bezirks⸗ und Physiologie: Ragowitsch: Die Funktionen der Schilddrüse. — und zwar jeder Schein u 4 Frankfurt a. M. geburtige Schmie Sa. estir L “ Seitens Heinrich Friedrich Freese be⸗ Centralblatt für Deutsche Beamte. (Berlin SW. 12, vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke): Einladung. — Der Arzneimittellehre: Toxicologie. — laute “ ““ Fhe mit der verstorbenen Johanna 2 ““ GHeorg Hei Friedrichstraße 214) Nr. 1. — Inhalt: Geschichts⸗Kalender. — Zum erste Volksunterhaltungsabend. — Bevölkerungs⸗ und Wohlstands. Mittheilungen aus den amtlichen Veterinär⸗Sanitätsberichten. (Fortf, sind, “ F8- genannten Urkunden werden Frben sianh n-92. 1885 starb hierselbst Theodor Juliane Balster gleichtheilig mit ““ en 21. Deibr. 1878 verstarb bieselbst Ludwig neuen Jahre. — Zur Lage der Stationsbeamten. — Einkommenver⸗ V verhältnisse im Königreich Sachsen. — Beilage: Ueber gute und — Mittheilungen aus der Praxis: Cremer: Eine unechte Extrauterin⸗ Etwaige I er iegfälligen Rechte spätestens in 2 hs 2s L““ ngebreisen. srilg Erben der ehelichen Descendenz und in deren C ö — ö“ nr lst Sinrich Stratmann mit hältnisse der öffentlichen Diener im Großherzogthum Baden. — Noch billige Ernährung. — Auslese aus der Presse. Schwangerschaft. — Verschiedene Mittheilungen: Heß: Reis⸗ aufgefordert, ihre dies ans 1887, Vormit⸗ Engebretsen a “ benen, Anna Bern⸗ lung mit gegenseitiger Substitution nach de m Aug . zur Lage der Kanzlei⸗Beamten. — Mittheilungen. — Erlasse und Die Arbeiter⸗Vers G — Standes⸗Angelegenheiten. — Tagesgeschichte, em auf den 19. September 1 sind die Wittwe des Verstorbenen, Anna 2
er . 23 f Bruders der mittestirenden Ehe Fleischbeschau: Esse d Schü 60 ₰ lautend, da diese Urkunden verloren gegangen Strauß in der Elke als Leiche gefunden dir n n Fleischb : Esser und Schütz: Shier f
ur Lage, 1 n. sorgung. Centralorgan für die Staats⸗ plaudereien. 1 Entscheidungen. — Aus den Vereinen. — Literarische Besprechungen.
8. 8 Hj terlassung seiner Wittwe und folgender Kin
. b 5 E 3 1 8 . „rzsentationsrechte, zur andern Hälfte Hinterlassung
jestge chtsstelle anberaumten 8 2 8 8 b ud eine minder⸗ Reprã entationsrechte, 5 *
e. 1 —8 48 9 r biesiger Gerichtsstelle anberaum ardine Helene, geb. Hansen, und ein
S ndeverw . de de Personalien (Auszeichnungen, Versetzungen, Abschiedsbewill igungen, tags 9 Uhr, an Berufsgenossenschaften. (Herausgegeben von J. S
— 1“ Rerndors Carl Strassmann: 1 — 8 4 21 5 gob ones verstorbenen ” ruders Carl Stra 8 8 et qae b 8 d nder von Johanna Maria Luise, ged. seines verstor
g 8 8 vidrie 8 ö.“] an die Kinder von Joh⸗ . zn RAIr. b 255 “ 38 b gs Stztermine geltend zu machen, widrigenfall ährige Tochter gemeldet; der von denselben 0. 8 ossenschaf 13 Schmißz zu Berlin C., Todesfälle). — Familiennachrichten — Vakanzen (vakante amtliche Aufgebotskermine 9 E“ La Alexanderstraße 36a.) Nr. 1. — Inhalt: Amtlicher Theil
Landes⸗Kultur⸗Zeitung. (Müller⸗Köpen, Berlin N Nr. 2. — Inhalt: Abonnements⸗Einladung. — Die Wassernutzun
₰q 1 . 5)* N N3z sen 3) 8 zamg Ficke, des Friedrich Heinrich Hever Wittwe, 1) Heinrich, 2) Agnes, erehel. Börgesen, 3) stellte Antrag auf Konkurseröffnung ist vom Ficke, des Friedrich L
vrw. Börgesen, 4) verehel. S ger des Ebe „ Viecke, aus deren Ehe Minna, verw. Börgesen, n 6. Jan 7 ahgen en Geringfügigkeit de Schwester des Ehemannes Viecke, aus 1 1I1““ 1“ Wald in Hohenzollern, den 6. Januar 1887. Amtsgericht Hamburg wegen Geringfügigkeit der mit dem genannten Friedrich Heinrich Heyer Brandin, 5) Amanda, verek Königliches Amtsgericht. Masse zurückgewiesen. G —
scheim b , Kraftloserklärun Urkunden erfolgen wird )) rstraß⸗ b 2 : Bescheide und private Stellen). Briefwechsel. . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen w g. und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungͤamts: Zum Begriff der
n reine — Zesprech und Gemeindeverwaltungsbehörden, Vorstände der Krankenkassen und — Vakante Stellen. — Aus Kunst und Leben. — Briefkasten. V
2 4 1“ der chelichen 30) A 19. April 1888
8 8 “ gleichtheilig n Substitution der ehelichen 30) Am 19. Ar
— 6 “ Am 20. Mai 1886 starb bieselbst die am 29. Mai gleichtheilig mit S tion d ’ö 8 F 8
111“ belichte Wilhelmine Ele 1 1 Doesecendent n deren Ermang elung mit ehelichte M. Steckbrief ; lugfertigung 1819 in Abrensboeck geborene Wittwe Anna Descendenten und in dere rmangelung Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen Be Ausfertigung. 8 — ile InmngseSachen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
b — „enseitiger Substitution nach dem Repräsen⸗ Leiding. Dieselbe hat in il au . 6. Berufs⸗Genossenschaften. 8 8 Maria Elisabeth Kröger, geb. Schulz. gegenseitiger 1“ 1882 errichteten, am 4. Mai 1886 hieselbst “ 5. 8 8 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken b Aufgebot. Erben sind unbekannt “ 1*3 ginder der Frau Hever cirten Testament ibren Bruder Johann Friedri
. S 2⸗* 2 “ “ Fr. 7 8 49 82 844 b * 1 8 8 2 1 2 Lden 1. 1 8e—. 8 “ 8 * Ate u tes Fs s 2 8 3 23 5 1 — 48
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 en 1 er n et er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Paref. Großhauser, Sebastian, Maurer 5) Am 11. Juni 1886 starb hier die aus Hietzing b 8
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 9. Theater⸗Anzeigen. 92 Betreff. 4 eg 0⸗ 8 .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 8 8 zporsalo e ernannt. 11““ r Soh 10 Martin Leiding zum Universalerben erne - Schwenzl, Marga⸗ bei Wien unverehelichte Maria Namens Carl August Theodor Hever, Johanna Martin Leiding zun 10. Freritfen Rüergenchten. In der Börsen⸗Beilage. von Oberölsbach, gegen Schwenzl, 3
brelt.
— SS v 8 . 2 Aufgebot dahin er⸗ - — Ae inrich Wilhelm Es wird das beantragte Aufge bürtige W 8 n, geb. Heyer, und Heinrich Wilhe Es 2 die vorge reta, Gütlerstochter von G“ Magdalena Moosbacher. V 888 die v“ zwei Enkel derselben, lassen: daß Alle, bütgnde Erb⸗ — = = ———y=— = 8u „ e 1 neheliche Tochter de Verstorbenen, 8 1]] : 1., M 57† “ John Brock⸗ Verlassenschaften und sonstigen Gegenstande * ; 8 5 ; 2 8 ö j serklärung. öö“ eine uneheliche 42 S 8 Namens Emilie Brockstädt und John T ge FeJJ“ aben vermeinen, 1) Steckbriefe i den 16. März 1887, im Schwarzenbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll über 600 ℳ lautenden Aktie Nr. 881 der Zucke G“ ebah der am 13. Juni 1838 Pekoregng. gngeblich geschiedere vhä 8 städt, gemeldet MiJ— 8 “ “ ““ III Vormittags 11 Uhr, Band XVI. Fol. 49 pag. 581 eingetrag in fabpr. 81““ S tlerstochter Margar Schwenzl von Oberöls⸗ Moosbacher, in Chicago gemeldet. Als Nachkommen von Johann Heinrich Wichern oder den beigebrachten letzten Willensoronurg 4 ₰ ülnp. 1 “ In eingetragene, in fabrik Pelplin nebst der beigefügten 10 Dividenden⸗ Gütlerstochter Margareta Schwenzz von —ererd 11“ z vers⸗ hieselbst der aus Als Nachkommen von Johann He Ie stellten Anträgen, insbesondere auf Um⸗ und Untersuchungs Sachen. 2) zum Ueberbot am Müssen belegene, circa 1 ha 78 a 89 qm große scheine für 1883 bis 1889 “ js zcklärung des Kurators derselben, des 6) Am 20. Oktober 1886 verstarb hieselbf 1 and ge —: 1) ein Sohn Johann Martin der gestellten Anträgen, insbesonber uu de 1 1 2 9. “ eine für 1883 bis 1889 und Talon beant bach ist nach Erklärung des Kur⸗⸗ 44 g5F. ) Am 8 “ bürtige Fried⸗ sind gemeldet: 1) ein So v1A4“ sre; sbefugniß des Erbschaftsamts und der G Mittwoch, den 6. April 1837 Grundstück nebst Zubehör, etwaig I, Hrfts, sche 8 T eankragt, C“ f von Oberölsbach dinghausen, Kreis Minden, gebürtige 8 2 ö11e“ schreibungsbefugniß des Erbschafts 8 g— ö’ 8 Drund 2 hör twaigen irthschafts⸗ er 58 s zurers Sebas Großhauser von O 8 2 Eidinghausen, 91 ; Berb Wichern in Dresden, 2) eine Tochte 2 1 Herspreche volle hie⸗ Steckbriefs⸗Erneuerung. Vormittags 11 Uhr, vorräthen und auf e. 1 Phe e. s 2 he, 1“ Nachricht vorhanden. rich Wilhelm Carl Adolph Kiel. itwet v Friederike Wichern Testamentzvollstrecker 1“ b. 8 8 88 18 S 8 8 8 8 S ob 8 W“ Kea 9 —₰ 1 anmf 2 8 4 49 2 e usge . g m 1 böri 8 0 Jah 1 9 1“ 8 8 —; . Norstorb 1 verwittwe e U- 88b hʒ 8 b. 8 8 8 3 foaof 9 werden, solche An⸗ n Wider⸗ Lorenz G Teeemder deeheleben, An ür. “ des hisßgen . 8e Obligation des auf den Namen des Antragstellers der Inbrte Auf den vom Letzteren nach WG“ nr “ niie h in in Hamburg, 3) ein Enkel Julius Heinrich Otto in demn auf begen Unterschlaaueg 1 14““ w111A1*“ „„ Schuldners Flindt vom 4. Oktober 1881 und in der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf mundschaftsgerichts gestellten Antrag auf Todeserrla A“ chlaß für sich als Erbin Wichern in Wellingsbüttel. “ Montag, 21. März 1887, ö in actis J“ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. März Folge Antrags des Krämers H. Hagen in Lauenburg, den 30. August 1887 Vormittags 9 Uhr rung der Marg. Sähwenzl ergeht hiemit die Auf⸗ Minden, nimmt den Nachlaß für sich als Am 19. Oktober 1886 verstarb hier der aus Mon ½ Uhr V.⸗M a. 349. 82 unterm 2. Juni 1882 erlassene 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem vertreten durch den Justizrath Mey selbst, C 8 5 - “ in Anspruch . iin gebürtige Fol Christian Hein⸗ A. berf d 899 8b er 2 „ 8 ssch b nd e r den Justizrat Meyer daselbs C läu⸗ ö 8 8 EI FZ“ Ha 8s in Anspruch. 85 3 or gebürtige ohaun Chris 1 * öeöiim 39 5 und unterm 5. Juli 1883 erneuerte Steckbrief wird zum Sequester bestellten Rechtsanwalt O. Krüger bigers, zur Befriedigung des letzteren wegen 1“ 18 Verschollene, spätestens in dem auf 7) Am 12. August 1886 ö“ 1 rrig Iüburtig Geschwister des⸗ gnberaumten Aufgebctstermin in unterzeichreng hierdurch nochmals erneuert. hieselbst, welcher Kaufli en 1 vorgänai Anspruchs rückständigen Zinf L111A“ Iemne Kess, gheelbee v — 25 1887 Friedrich Wolter mit Hinterlassung eines rlUh Ie1) Joachim Heinrich Carl Lege Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 31 1““ Berlin, den 7. Januar 1887. 8 1“ Ech b. 11“ “ S ö widrigenfalls die Kraftloserklärung Dien . 1 1877 errichteten, am 26. August selben, Namens 1). Joachin, Hehneg Lege nzumelden — und zwar Answertige unten Ke⸗ 373 . 8 9 eHüs8f. 2 9 8 * — t 8 — 1,8g 2 2 9 C 22 92 ·Bll 50 1 28 2* — 0 2 2 8 — fgla 341 8 5 gs 3 „ 8 . . 2 18 5 n. 8 8 8 ier. 2) Johan Del 1 3 Sed’/ , . 1E1 8 (4% spepo maͤch arg Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. Zubehör gestatten wird. Kosten für eine protokollirte Kapitalforderung zum eDirschan “ Fanr ber 188 hierorts anberaumten Aufgebotstermine pe sönlich 1886 hier publizirten Testaments, mee 9 3) Sophie Christina Maria Pagel, geb. Lege, stellung eines h “ Well üt v“ Schwerin, den 8. Januar 1887. Betrage von 1500 ℳ die Zwangsvollstreckung im aabat p Königliches Amis ks. 8 oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, seine Schwester Johanen Christiane n Hagenow nebmen den Nachlaß als Intestat⸗ 8N. “ 19S7. “ 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden ist, so g b widrigenfalls sie für todt erklärt wird, geb. Wolter, mit Substitution ihrer Ki. . erben in Anspruch. 8 C 21 Eivil⸗Abtheilung J. [50740] Steckbriefs⸗Erledigung. Amtsgericht. werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück vu““ an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ Universalerbin beruft. 15. September 1878 Am 22. Oktober 1886 starb hier 8. aus Das Amtsger eglaubigung: . „ „ 8 vojtor Hoipri —2, 8 8 Mo zan . 1 1 3 ö 8 4 4 83 8 G 8 8 2* 9 je UAr 2 28 8 29. ¹ eptembe⸗ 8 8 85 4 bürtige F ZU eglaubig 8 .4 Der gegen den Arbeiter Heinrich Streichert wegen Zur Beglaubigung: b I aus irgend einem rechtlichen Grunde 39240] 2 gebotsverfahren wahrzunehmen, “ Erbin 5 18 Sfitgen ber Rottenburg in Württemberg gebürtige Lorens F 1 8 88 Gerichts⸗Sekretär Unterschlagung in den Akten U. R. II. 370/86 unter Der Gerichtsschreiber: dingliche Ansprüche oder Forderungen zu haben ver⸗ 1322 Aufgebot. an alle Diejenigen, welche über das Leben der verstorben und sind EEEb11131 Wellker. Als Intestaterben sind Geschwister, Romberg, Dr., Ge dem 27. Mai 1886 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ 8 F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr G 88n alleiniger Ausnahme der protokollirten Auf Antrag des Bauunternehmers Franz Seifert Verschollenen Kunde geben .“ Mittheilung “ Wrchs früber verwittwete darunter ein Bruder Adolph Welker in Mem⸗ 135198 Publikation genouftizen. eee11¹“ Gläubiger hierdurch bei Vermeidung des Ausschlusses zu y A — 111“ jerüber bei Gericht zu machen. Amalia Unrau, .Wachs, früber r 1 itgen genzeldet. 35193 .“ 8 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 8. Ja⸗ [50482] 8 von dieser Masse aufgefordert, sich gpätesteng am 11“ 15 b v 1887. “ “ 11“ mn 8 Sgopember 1886 starb bhier G“ 8h Daniel Hirsch zu Elsdorf, nuar 1887. In Sach des CE11“ 1 So en 5. 8 8 5 “*“ 116““ ich rine Wo eb. achs, in Neuhafe .ns H e geb. Schöttler, des ) ausgestellt v h“ Königliches Landgericht I Wäͤhle, Klöͤg 1 Amtszimmermeisters Flentge in dee. den Februar 1887, das durch den Antragsteller angeblich verlorene K. “ ““ ü 1 Dorothea ET u“ Erben gezogen auf H. Hintzen, Fruchthändler zu 829 gü getect ““ ormittags 10 Uhr, .. Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Bolkenhain . ““ Am 18. November 1885 starb hieselbst Carl Heinrich Andreas Prigge Wittwe. Elsdorf, und von diesem acceptirt, fällig am Der Untersuchungsrichter. Hellemann in Braunschweig, Beklagten, wegen Zin⸗ als dem ierzu bestimmten letzten Angabetermin im Nr. 6484, welches für die minderjährige Tochter des Zur Beglaubigung: ggerichts Kastl. 11“ ich Hilmer. Die Ehefrau des sind unbekannt. . “ 22. Dezember 1886, lautend über 600 ℳ,Y Johl. sen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be⸗ unterzeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter Be⸗ Antragstellers Alma Seifert ausgestellt ist und Ende ie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kastl. Jacob Frie Havighorst, Amt Trittau, 21) Am 9. April 1886 verstarb hier Caro 49 datirt vom 15 September 1886, gezogen auf ““ 1 schlagnahme des dem Beklagten gebhörigen, in stellung eines Vertreters, anzumelden und eine Ab⸗ 1883 einen Bestand von 83,47 ℳ hatte ebote 8. Sperl, K. Sekretär. Verstorbenen soll in Pavighorst, . Friederika, auch Friederike, geb. Wulfhagen, 9 G “ Schreiner in Elsdorf, von diesem Vechelde sub No. ass. 63 belegenen Anbauerwesens schrift der Anmeldung beizufügen Die Inhabe Sparkass 11““ wohnen. Sonstige Erben sind unbekanet. uch Wulffhagen, des Joachim Friedrich ee Nehe e 5071 1 b11“ III1I1“ Der Ausschlietunearbet ;,8 Die Inhaber des Sparkassenbuchs werden auf⸗ vb Am 6. Februar 1886 starb zu Geesthacht die “ 11“ Christopher in Blanko acceptirt, von dem Ausstenersge [50739] Bekanntmachung. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß usschließungsbescheid wird nur an hiesiger gefordert, spätestens in dem auf 5e,40 Aufgebot u“ b Nicolaus Kock, Anna Christoph, auch Joaim Se Bett unterzeichnet, fällig am 15. Dezember 1886,9 Die in der Strafsache wider Gottschalk und Ge⸗ vom 18. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Gerichtstafel veröffentlicht. den 6. Juli 1 ; . [50549] h.*“ Wittwe Johaun “ Friedrich, Silberbaner von Tisch und Bet eh bee ae nossen J. I. E. 572. 85 behufs Ermittelung der Beschlusses im Grundbuche am 18. d. M 1 rfolgt „Einzigster Termin zum öffentlichen meistbietenden 8 Sedich 8 78 2½ “ “ Von Seiten der Wittwe Colons Bernard Focke, Catharina Margaretha, geb⸗. 1 gechiedene Ebefrau. Die Verstorbene hinterläßt sind angeblich 1“ 1 Elsdorf 1 J. 1. E. 972. behuf vr umng dere dbuche amn d. M. ersg I1““ 5 1 chen me 1 an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumte 2f d.3 Aufgebot folgender auf ½ 8 F. 3 Erben vi eliche gescht ID“ g 1 n. Antrag des Daniel Hirsch, Handelsmann zu Elsdorf, 1 1“ 8 3 24 8 8 1 1 NIZE“ ö 6 c, . d, anberaumten . S t das Aufgebot folgender auf Verstorbene hinterläßt als Erben vier ehe . 2,p bren genannten Ehemann ntrag des Daniel Hi. „ 28¼ rechtskräftig Verurtheilten erlassene Bekanntmachung ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Verkauf wird anberaumt auf Termine ihre Rech 1 8 Kirchsp. Nordwalde, ist das Busgeve., ode C Verstorbene hinte⸗ ümli je bei als gesetzliche Erben: ihren genannten Ehemann, Antvig, 3 45* 8 Ee“ Uhung 1 2. 8 1—— 8n n. 8 Termine ihre Rechte anzumelden und das Svar⸗ ASbö Bd. 5 B 67 des Grund⸗ 9 id Enkel, nämlich die beiden als gesetzlic 6 Schwester Louise fü ftlos erklärt werden. . “ vom 18. Januar 1886 ist, soweit sie den daselbst den 19. April 1887, Morgens 9 Uhr, Montag, den 7. Mürz 1887, kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dem Focken Colonat Bd. 5 Blatt 8 st: 8 Fnde E Sohnes drei Kinder ihrer vorverstorbenen Schwester ouite “ en daher die Inhaber dieser Wechsel auf⸗ unter Nr. 15 bezeichneten Friedrich Hermann Frost, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde angesetzt, Nachmittags 2 ½ Uhr, erklärung desselben erfolgen 5 Kro⸗ 9 8 buchs von Nordwalde Knge rasgelee zinzung nebst Kinder ihres verbris dl Gubl . Schulze, geb. Wulffhagen, Namens: a. 1 8 8 fvätest “ in den auf Freitag, den 8 85 8 — 2 281 8 1 7 12 8 4 Ichs.; geles! g 2 I ᷑ 8 cr: 19 12 — d. he 03 IpHʒ „ Ab 1 5-3 hri 5 5 8 .7 8 81 (S 8 CGlaus efordert, Al ens n du 1 k am 18. April 1862 in Brachstedt — Saalkreis — in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe an Ort und Stelle, zu welchem sich Kaufliebhaber Bolkenhain, den 4. November 1886. (Eiand etftgeg G Uebertragskontrakte Franz Jonchim 1886 hier der Kunst⸗ rethe Louise Therese, geb. Schulze, des Slaus Plosdune 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem geboren, betrifft, durch Strafvollstreckung erledigt. iu überreichen haben. bei dem Gastwirth Schmidt in Müssen einfinden Königliches Amtsgericht. “ Ackersmaen elt m Louis August Eylert. Heinrich Anton von Pein Wittwe, v. Ferdinand Z. Iumet 18885 Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Berlin, den 28. Dezember 1886 Vechelde, den 21. Dezember 1886 wollen. v1“ vom 8. September 1848 für den Ackersman drechsler c Bruder, Namens Schulze, verschollen, e. Lzuise Schule Imfter kermine ihre Rehte C1 5 b 1 8 — 1 8 ,8g . 1 2 * — Iranr Ko. 4 Mss ( e j ein vonbn 8 2 Lk, Na lp * 1 Q£ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Herzogliches Amtsgericht. Die 1“ können 5. Februar 1887 “ Franz Focke “ R. Wegmann. an in hiesiger Gerichtsschreiber eseben werden, [50245) Aufgebot.
. I⸗ ₰ „ 1S Hig Wechsel 8 P. Hto nzu 1 41 le Wechse 81 , vS e, ;Fror norverstorbenen termine ihre Rechte anzumelden und de f 2 “ z9 Eil t st, fünf Kinder ihrer vorverstorbenen bidrigenfalls diese für ftlos sollen unter der Behauptung, daß sie getilat sei, beantragt. Johann Chbristoph August Eilert, gemeldet. ’ Fölster, geb. Wulffhagen: 2. vorzulegen, wi rigenfalls diese für kraftlo auch wird der ernannte Auktionator Der Premier⸗Lieutena “ Demnach werden der Franz Focke und seine etwai⸗ Am 17. Mai 1886 starb hier die am 20. 8 d. Fritz, c. Doris, d. Caroline, e. Theodor. erklärt werden. 18 Oktober 1886 “ IIA E1“ 1.“ Eee öa 8 S en Rechtsnachfolger aufgefordert, sich in dem am zember 1849 in 12 Hasengil; Die am 17. September 1343 zu G bhctis a nas Amtsgericht. bc“ dh. k zu Kraftlos utsgerichte auf den geborene Soph “ 1 3 Riep bei Krempe, geb. Catharina D. . ö6“*“ . is Nach her af iem ganz Inha — 8 gung tehen. erklaͤrung einer ihm beit von Ber . . h rmit Uhr 8 sind zwei unebelis 5 T stacb hieselbst am 5. 86. A 8 ¹. Wi bescene 3 dac zte G seinem ganzen In lte ETböböö3131ö1“ erklär. ; sü beim Umauge von Berlin nach 13. April k. J., Vormittags 11 Uhr, Erben sind zwei unebeliche Kinder derselben 8 2 stam 5. November 1886. Als Erben v4“ 2 3 e 8 . nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt eee Metz abhanden gekommenen Lebensversicherungspolice nstehenden Termine zu melden, andernfalls sie mit kannt geworden Namens Maria Sophia starb hiese Geschwister: 1) der Bruder Für die Richtigkeit der Abschrift: Aufgebote, Vorladungen u. dgl. gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung W süber 500 ℳ Nr. 2058 der Lebensversicherungsanstalt Uhren Anfsrte en en die vor gedachte Post abgewiesen ö“ Schefe und Wilhelm Schefe. b Fgeeben 2) 8 Schwester Ann HZ G 1 ichts “ ber zur Konkursmasse des Schlachtermeisters Fr Hercke 1 gsmann, Dr. fr die Armee und Marine in Berlin, beantragt. werden und diese selbst zur Löschung gebracht wird. 12) Am 12 September 1886 wurde hieselbst die Heorr dier „h die Schwester Frau Carl Elvers Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerich 505 2] Zwangsversteigerung. gebörigen biesigen Grundstücke: 1 11 8 D er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Zurgsteinfurt 27. Dezember 1886. 1 5 am 9 September 1822 in Itzehoe geborene . de 4) die Schwester Frau Gustav Elvers 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im seits des Rahms an der Woelzower Scheide; [33728] Aufgebot. den 7. März 1887, Vormittags 9 Uhr Königliches Amtsgericht. Cecilia Hass 11“ Hass, in Amerikag. 111AX“ V August Geitz zu Frankfurt a. M. Grundbuche von Stralsund Band XXX. Blatt 60 2) des Ackerstücks Nr. 19 am Woelzower Wege Es ist das Aufgebot folgender angeblich rerloren vor dem unterzeichneten Gerichte im I 3 88 .“ den Nachlaß als Intestat⸗ Sm 12. Novpember 1886 verstarh Hiesen at vor eestellt und bescheinigt, daß ihm 7 Stück auf den Namen des Ackerbürgers Wilhelm Spierling niederwärts; ee gegangener Sparkassenbuͤcher der städtischen Spar⸗ Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine R. chte 3 Aufgebot. 8 WE1uöu.“ v aus Kajedeich, Amt Freiburg g. Elbe, “ Eisenbahn Prämienscheine der Oldenburgischen Eisen⸗ 1““ F1“ I“ 1 1ö1“ 8 I in bea 2 zurdon- I11“”“ gebots e seine Rechte 8 1 H⸗ 11““ 988 1 n Anspruch. 8 8 S Als Intestaterbern üin G bahn⸗Prämtenscheine ber Frrehnerntse eingetragenen, zu Stralsund, Hainholistraße Nr. 24 13) des Ackerstücks Nr. 313 vom grünen nach dem kasse 9 82 8 1 beantragt worden: anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Ackerwirth Anton Rüther zu Buke, vertreten Er e 11 Stvtember 1886 starb hier Peter Georg Hagedorn. Als Inte “ bahn⸗Prämienanleihe vom 7. Februar 1871 über je und 7, belegenen Grundstücke, nachdem das Verfahren Helmer Wege mit Zubehör Termine 1) Nr. 89 188 über 158 ℳ 89 ₰, lautend auf falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird durch den Gebeimen Justizrath Kroenig zu Pader⸗ Am vS. Intestaterben sind zwei voll⸗ 6 Geschwister gemeldet: 1) Carsten Dage⸗ 5 33 430 Thlr., nämlich die Nummern 47681, 53099, der Zwangsversteigerung am 8. Dezember 1886 ein⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- Gertrud, Tochter des Professors Schoedler, Mauer. Men, den 6. Januar 188 .. 9 borz, hat das Aufgebot folgender bisber im Grund. ernge Schwestern des Crblassers, Namens Anck Hesdech. 1 h Hichich Heereenin Zfase, 4) 58410, 6 geleitet ist, lirung der Verkaufsbedingungen am 8 traße 9, bier, von der Gertrud Schoedler, Pots⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht buche von Buke Band 36 Blatt 49 für den Tischler bürtige Schwestern des Erblassers, Namene f am 5. März 1887, Vormittags 10 Uhr, 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr ““ z dem nterzeichnete (Gerich Ferichtsft n 8 “ 1 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle,
1 1-. Lern
— „ Talons 25. April 1886 ge⸗ 58 starb hieselbst der Barthold Hagedorn in New⸗York, 5) Magdalena couponbogen und Talons am 25. Apri g 8 „ 8b Sovtomb 1886 verstar hieselbst de Sa old Hage 9 fc⸗ 1 4 8. se Im Kampe, 1 Morgen 14) Am 21. September 1886 ver vira,. “ 1 8 1 8 3 „laute Zur Beglaubigung: Flur 13 Nr. 94, Wiese, Im Kam 1 Porg en. e,, Fischler wegen der vorbezeichneten, ihm gesto lenen Prämie 2 8 die P. Be Dro 8 . 29 8 28 Deg bigung: 8 . 8 8 8 8 v;z 887 verstarb r Tischler wegen der vorbezeich n. ih esto 4 8 ZEE8öö“ 23. April 1887, Vormittags 10 Uhr, die Plätterin Bertha Protsch, Markusstraße 36 a., Ih. eltondern, geborene Haus Nielsen Hansen. Am 29. März 1867 verstarb hier n8 Als scheine erlaßsen werde. Diesem Ansuchen wird statt Zu diesem Termine sind alle Realberechtigten be⸗ Nr. 1 77 üb Fröhlich groß, kat⸗ 8 seiner am 22. August 1885 Louis Friedrich Simon Hagen. Als sche 3) Nr. 109 877 über 167 ℳ 54 ₰, laut nd auf 4 . . S 2 N. 5. Acker, J Kampe, 1 Morgen Derselbe ein 22. Aug het . isan jerstraße 1. 1 8 Flur 13 Nr. 95, Acker, Im Kampe, 1 Morg D Auslage der Verkaussbedi Märsz die unverehelichte Helene Peisan, Ackerstraße 142 5 vrelges 1 Mittags 12 Uhr 1 8 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Mär; b 1 Delene „ Ackerftraße 2, SSs EE“ geb 8. Oktober 1890, Mittags 8 el ven hierdurch öffentlich geladen. 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei hier, von der Helene Peisan, Brunnenstraße 111. [50762 1. 3 5. Sktober 1886 hier publicirtes Testa⸗ 2) Wilbelmine Henriette Louise Bomwden, geb. de O 1 eser Auszug wird statt besonderer Ladung hier⸗ ; enthobene Gerichts⸗ zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner ein am 7. Oktober 1886 h angefegtn Fusgebatetermine seite de Cite bei dem Ie SHss 1 spätestens — nthoben Gerichts ar G gung S Aus 1 18 ggr;; Theodor Hagen unter cura. ööe.“ zidrigenfalls die tralsund, den 29. Dezember 1886 welcher Kaufliebhabern nach vorg ängiger Anmeldung pätestens in dem auf f ls G gegenseitig zu Erben berufen und welches rück⸗ 4) Christian Theodor Has * geis 1.1“ v vcehbenfalte die niglhes Jmmtsxe⸗ 1 aution von 600 ℳ hinterlegt D znigliche tragt geger g zu G W 1 statten wird. vor 8” E“ Gerichte, Neu Friedr ch⸗ Oberlan 89 HvS ; rstorbenen haben Oldenburg, 1886, Juli 3. . 32 — „† †⁸ 58 Irr† „ . 4 496 22 455 9 8 9 L e 8 r’ 1 8 ds. 8 6 8 en iiie Uüeee b sind gemeldet: 1) ein Bruder, Peter Christian 1 minderjährigen Kinder ses des Amtsgerichts Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. I. deshalb alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese bezeichneten Grundstücke spätestens in dem auf den sind gemeldet: “ d. nindersährigen Hostuffes des Amtzge 88 8- 1 de vorzulegen widrigenf ¹ f 1 nmitb 2 Amn 2 1 schneten — Uc L V 2 — 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Amtsgericht. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Kaution zu haben alauben, aufg 8 Hamb 24 e Inventars angetreten Barnstedt. durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Zur Beglaubigung: erklärung der Urkunden erfolgen wird. f „ a 1 “ Gallehuus Kreis Tondern, 3) die der Rechtswohlthat des Inventars ang vb“ ten ermse nveeste orcr e algf fün cmümelden, Meefigenfags hes, Zinf ngn Hesln Söhne des siorbener Verlassenschaften, beantragt den Erlaß eines [504961 Bekanntmachung. F. — 2s ön he Amtsgericht — B osots 811“ : . . ] 9 eee; zbren Ar beiden Sohn. 8 4 4 ; 3 8 senschaften, bea gt der rlat. nes - A . z Loebe als d Aufkä 8 ersteigerung as Königliche Amtsgericht I. g angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit Anmeldung unterlassen mit ihren Anspruchen Andreas Peter Hansen in ö“ ssch en, bea Auf Antrag d Justizraths aehau a es dem Aufkäufer Johann Winckelmann gehörigen [50483] ru Amerika und Jens Boysen Hansen in Bonderbyv, Collectivaufgebots: 8 ußß 8 in gehörig 3] 8 auf den Frnerikg und Lens oehen in An⸗ 26) Johann Külper verste a, welcher zu Raudnitz am 1. Juni 1844 ge⸗ 24 8 S,; “ Aufgebot und Zwangsver⸗ 8 5 3 N. F1 8 a umaeschrieber Kreis Tondern, welche das Gesammtgut in An⸗ 26) J. 9 üilper. iner Wittwe Catharina kowski, welcher zu Naudnit b an 1. N 1m bag ge zu Schwerin mit Zubehör, Termine: kanf eines Grundstücks . F. Riessemann zu Kl Falk Königliches Amtsgericht. Namen des Antragstellers umgeschrieben werden. ben be i seines Sohnes boren, Sohn des zu Froedenau verstorbenen Me 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlie 84 J. Riessemann zu K Falkenau, N 94 September 1886 verstarb bieselbst Wil⸗ Margaretha, geb. Flugge, s 1 Verkar ach zur g 11““ Am 24. Sepfember 5 verstarb hiesfelbf. G kgel Königliches Amtsgericht. M 8 * hat behufs Neubildung das Aufgebot der 1 b
8 Rebecca Alff, geb. Hagedorn, in Isensee, 4) 58419, 63457, 65449, 65450, 65452 nebst 3 Buke 5 Becke Timmann gemeldet. 111“““ — gez. Mebl Hillermann berichtigten Grundstücke: Timmann und Becke Timmann geme stohl den sind und beantragt, daß ein Aufgebot G 9))/ Pr. vI 1 — 8 gez. Mebhl. kermann berich Len I11“ — : . 1ö1u“ g stohlen worden sind und beantkagt, 845 üih Zi Nr. 3 stei 2) zum Ueberbot am 11*“ . ind 32 ◻ Fuf 20. Juni 1822 zu Trägaard Kirchspiel Winter, geb. Hagedorn, in Hamburg. r 9 8 Nor . or 5 „ 5n 4 2 2v 8 an 1 —— 2 “ 8 4 8 Zimmer Nr. 32, versteigert werden. —G I ““ Prolsch, 1sstraße r Hilfs⸗Gerichtsschreiber: 164 ◻Ruthen und 32 ¶ Fuß 72 1, rd st⸗ im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts⸗ bier, von der Bertha Protsch, Andreasstraße 59. b b egeb d der Inhaber der vorbezeichneten Prämien⸗ sonders geladen. getS. Gö G g 08 11 Intestaterben sind vier Geschwister gemeldet: 1) gege en und der I wafoztestens in dem auf Der 2 1 Lilhelm Spierli vI1““ . Fuß bier verstorbenen Ehefrau Dorothea Henrfette 111“ Friedrich Hag hier, scheine aufgefordert, spatestens Der Ackerbürger Wilhelm Spierling wird zu . Sn nd 43 Fuß hier verstorbenen La! 5 8 * Hinrich Conrad Friedrich Hagen, er, 1 g zu dem II 10 ◻ Ruthen und 43 us Christine, geb. Mennecke am 13. Oktober 1875 Ludwig Hinrich (. 3 Außgebotstermine seine Rechte bei dem .A 8 ¹ 2 groß . 8 77 . G eide igesetzten Aufgebotstermine seine Rechle be 1.heheae S 1“ Die Inhaber der Urkunden werden aufagefo 1“ Aufgebot. groß⸗ vublie 8 „ 3) Wilhelm Christoph Hagen in Heide, angesetzten Aufs Nss s. 7 11 ie Bes den 15. Inni 1887, V ittags 11 ¾ Ul vollzieher Braunen zu Wattenscheid hat eine Amts⸗ Eintragung als Eigenthümer im Grundbuch bean * Am 16. August 1886 stark d 8 3 C₰4; 42 v 8. 8 G S mt:⸗ 1 . 5 9 * g124.,4 2 1 8 zꝛaus 8 9 . 7 . die Besichtigung der Grundstücke mit Zubeh .“ I11“ Ir, „„tli ls destitut Am 16. Augu “ d er Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königliches Amtsgeri — 1 8 Zuübehör ge 8* 88e 1 * ETEEPöö““ ichtlich des Ehemannes Hansen als destiti Di, Wittw e Vormünder der Kraftloserklarung der e 9 Königliches Amtsgericht. III. e v1 2 eerlandesgerichts⸗Präsident zu Hamm hat das es werden daher alle Eigenthumsprätendenten sicstich der Als Erben des Ehemannes Hansen Jensen. Die Wittwe und die Vormü Aufgebot ine i 2 Saal 32, anberaumten gerichtliche Aufgebot derselben veranlaßt und werden ufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ anzuseben ist. 2 s F Fzroßberznofi 90 b ufgebotstermine ore Rochto 18 . ; a1 1 1 Zrud [50541] Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die V 11“ Kreis Hadersleben, Begn 116“X“*“ it V. 8* ; 8 11 ½ Uhr, an Hansen in Roager, Krels 8 8 1 Hamburg vom 12. Oktober 1886 rechtzeitig m Kauti aufgefordert, dieselben 11. März 1887, Vorakthtgge 10 rraumten Schwester, Frau Christiane Reggelsen, geb. I1“ spätestens in dem auf iesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. „gnberaumte 1“ 8 8 ch⸗ An G e & EET 8 Berlin, den 2. Oktober 1886 ig richtsf 28— 8 Ig Des Erbschafts⸗Amt, in Vertretung der nach⸗ Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Der Gerichtsschreiber. bb bher 1886. „verstorbenen Bruders Christian II. Das Erbschafts⸗Amt, in gemachtem Proclam finden zur Zwangsv vF S Hansen. Namens: es 36 8. 8 9898¼ ; EI1“ ö1“ 8 8, e2 8 8 8 4 1 . 8; 2 †o 8⸗ Hansen, RNan ens: 1 8 8 . 8 Snechrs .5 *£ 2 1 858 Nechten an diese Kaution ausgeschlossen werden. und Rechten auf die vorhezeichneten “ g —en 8. n arb am 13./14. Juni Abwesenheitsvormu des Knechts Gottfried Jan stücks N 25 P der Fritz Reuterstraße Spezis 1 Wo eid, den 7. Jam schlossen, letztere ber i Grundbuch 8 . 8 Grundstücks Nr. 1425 Plan de Fritz Reuterstraße Spezial⸗Konkurs, Aufgebot. Wattenscheid, den 7. Januar 1887. letztere aber im Grundbuc 1844 mit Hinterlassung S8. — b 8 laAg 7 1c⸗ ehme 8 8 8 . 7 5 2 — 227 spruch ne men. 8. * Ppfalls bpereits verstorbenen I 1““ I“ 1 “ Vaderbor Januar 1887. — 2 n Sohn wurde! Jankowski und dessen gleichfalls bereits verstorbenen . YVorkaufsledi dlicher Regu- Nachdem über das auf den Namen des wdurch den Rechtsanwalt Tomaschke zu Pr 1““ 12 eboren am Fohann Kuͤiper als Erben. Dieser Sohn wurde] Jankowski und dessen g. * lirung der Verkaufsbedingungen am käufers Johann Joachim Nico! G vreae⸗ 8 helm Angust Ludwig Grund, geboren an 18 — 8 8 8 18 “
“